1921 / 56 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

6

Waren:

für Zhwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farb⸗

nische

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kakao, Schokolade, Hese, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oe, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel, Schleifmittel.

T. 10837.

.

260465.

Jodalin

Oetker & Co.,

2660.

23.4 1920. Trochnungswerle 6G. m. b. H., Bieleseld. 18/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrit chemischer Präparate und von Hilfsmitteln für Küche und Haus. Waren: Malz— getränke, Malz und Fruchtwein, Weindestillate und sonstige Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Limonaden, Limonadenessenzen, Brausemischun⸗ gen zur Herstellung von Erfrischungsgetränken, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Marme⸗ laden, Gelees, Mandeln, Mandelfabrikate, Bouillon⸗ extrakt, Fruchtaromas, Limonadensalze, Eier, Eiersatz, Milch und Milchzubereitungen, eingedickte Molke und sonstige Molkenzubereitungen, Butter, Käse, Speisesette, Mandelöl, Kaffee, Kaffeeextrakt, Tee, Teeextrakt, Kräutertee, Teekonserven, Zucker, Sirup, Honig, Kunst— honig, Mehl und Vorkost, Gelatine, Gewärze und Ge⸗ würzdrogen, Gewürzsalze, Saucen, Essig, Senf, Salz, Kuchengewürz, Kindermehl, Küchenkräuter, Vanikie, Va⸗ nillinzucker, Zuckerkaramel, präparierter Zucker, Milch⸗ zucker, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Kefirferment, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Malzextrakte, Malznahrung, Malzeiweiß, Rezept-, Koch- und Haushaltungsbücher.

32. 260466. M. 31012.

710 1920. Fa. Albert Martz, Stuttgart. 18/2 1921.

GHeschäftsbetrieb: Handlung in Zeichen⸗ und Malartikeln. Wa⸗ ren: Beleuchtungs—, Trockenappa rate und -geräte, Bürstenwaren und Pinsel, chemische Produkte für pho⸗ tographische Zwecke, Messerschmiede⸗ waren und Werkzeuge, Farbstofse ; und Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze und Kleb⸗ stoffe, Aluminiumwaren, geodätische Apparate, In⸗— strumente und Geräte, Meßinstrumente, Möbel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Druckerei— erzeugnisse, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib-, Zei— chen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗ kreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel, Flecken— entsernungsmittel, Putz- und Poliermittel, Schleif— mittel.

ARIIA

260467. E. 13433.

Madrue

16/6 1920. Ean de Cologue⸗ C Parfümerie⸗Fa⸗ brik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens, Köln a. Kh. 18.2 1921.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifenfabrik. Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel für medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produ kbe für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstofse und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farb⸗ stoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseisen, tech⸗ nische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel. Beschr.

31.

260468.

Misłral

21.56 1929. Eau de Cologne⸗ C Parfümerie⸗Fa⸗ brik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 18/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifenfabrik. Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel für medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farb⸗ stoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, äthecische Ole, Seifen, Toiletteseisen, Rasierseisen, tech⸗ nische Reinzgzungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel. Beschr.

34.

260469. E. 13472.

Musika

2156 1920. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fa⸗ brik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pserde⸗

34.

post von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 18.2 1921.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. Seisenpräparate und aromatische Mittel für Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte

medizinische Zwecke, insbesondere Riechstoffe und

industriel le stosse, Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Tolletteseisen, Rasierseisen, tech⸗ Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel. —Beschr.

260470. E. 13476.

Ballade

21/6 1920. Eau de Cologne⸗ K Par fümerie⸗Fa⸗

34.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifenfabrik.

Waren; Seifenpräparate und aromatische Mittel für medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte ür industrielle Zwecke, insbesondere Riechstofse und Zwischenptodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farb⸗ toffe, Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, itherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, tech⸗ lische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel Beschr.

260471.

alationan

212 1920. Pharmazeuntische Industrie⸗Gesellschast, Offenbach a. M. 18/2 1921.

GHeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä⸗ parate.

P. 18198.

Sch. 27092.

2. 260472.

Staupe gurmin

14712 1920. Wilhelm Schönniger Chemische Fa⸗ hrik Zyma, Erlangen. 18/2 1921.

Geschäftsbetrleb: Ehemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und jygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ densmittel, Hefe, medizinische Trockenhesepräparate, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Futtermittel.

5658.

3. 260473. 9

Volksgunst

19 1920. Fa. Johannes Ischernack, Berlin. 18/2 GHeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ nazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Frodukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ nazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ toffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ onsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Fir⸗ isse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leser⸗ dwutz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Herbmittel, Bohnermasse.

Da. 5

260474. 5 11 1920. Schröder C Durlacher, Hamburg. 18/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft. Waren: Un— zearbeitete und teilweise bearbeitete unedle Metalle (ins⸗ deso dere Eisen, Stahl, Manganstahl) in Roh⸗, Guß⸗, Barren⸗, Schienen-, Bolzen⸗, Stab-, Blatt-, Kessel⸗ Panzerplatten, Rosetten, Rondeelen⸗, Röhren⸗, Plat⸗— en-, Stangen⸗=, Blöcken und Drahtform, Drahtwaren iller Art, Drahtseile. Beschr.

1

ssso

Sch. 26894.

260475. R. 24895.

IE Wool

Albert Rentrop, Solingen. 18/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Stahl- und Metallwarenfabrik. Waren: Haarschneidmaschinen, Rasierapparate, Rasier⸗ nesser, Messer und Scheren, Tischmesser und Gabeln, Taschenmesser, Haarscheren, Schneidwaren in Stahl, Streichriemen in Holz, Leder, Hanf, Handpflegegeräte, lämlich Nagelzangen, Scheren, Pinzetten, Nagelpolierer, Hieb⸗ und Stichwaffen, zahnärztliche und wundärztliche schirurgische) Instrumente.

260476. 3. 5916.

ysjos-

27,12 1929. Osterreich, 6/8 1920. „Zebu“ At⸗ tiengesellschaft für chem.⸗techn. & pharm. Präparate, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. R. v. Rothenburg, Darmstadt. 18/2 1921.

Heschäftsbetrieb: An- und Verkauf von Artikeln der pharmazeutischen, chemischen, kosmetischen und der Nährmittelbranche und der dazu erforderlichen Rohstoffe. Waren: Wasserlösliche, wetterfeste Olfarben. Beschr.

260477. D. 17599.

Iiislise Ii

Fa. Deinhard & Co., Coblenz a. Rh.

166.

21/12 1920. 18/2 1921.

Heschäftsbetrieb: Erzeugung von Weinen und ver— wandter Waren, sowie Handel mit solchen. Waren: Schaum- und Stillweine, Fruchtweine, medizinische Weine, Kognak, Weinbrand, Weinsprit, Mineralwasser und sonstige alkoholfreie Getränke. Beschr.

1696. 260478. D. 17603.

Ilssi ji n

2212 1920. Fa. Deinhard & Co., Coblenz a. Rh. 18.2 1921.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Weinen und ver⸗ wandter Waren, sowie Handel mit solchen. Waren: Schaum- und Stillweine, Fruchtweine, medizinische Weine, Kognak, Weinbrand, Weinsprit, Mineralwasser

brik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferde⸗

post von Ferd. Mülhens, Köln a. Kh. 18/2 1921.

und sonstige alkoholfreie Getränke. Beschr.

Gummiaäbsätze und Gummiecken.

14,7 1920. J. Langenbach Söhne, Worms a. Rh. 182 1921.

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Setttellerei. Waren: Weine, Wein brand.

ANGENBAXMCH-PRLVaN-

TM r ach & sion wWonrnis kz.

wer o ᷣ2 n-

269480. T. 10926.

Nars· Frotektor

11/3 1919. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ straße 51. 18/2 1921. SGeschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädi scher und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Ar— tikel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnasti⸗ scher Apparate, chemisch⸗pharmazeutischer Artitel, hygie⸗ nischer Unterkleider, Korfetts, Web-, Wirk- und Strick waren, Gurten und Bänder, Handel in Exportwaren. Waren: Schuhwaren, Netze, Gummi, Feuerlösch⸗Appa⸗ rate, Instrumente und ⸗Geräte, künstliche Griedmaßen, Augen, Zähne, chemische Apparate, Instrumente und Geräte, Täschnerwaren, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

224 T. 199028.

4. 269481.

115 1919 Wilh. Jul. Teusel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 18 3 1921.

Heschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel für Kranken⸗ pflege, Verbandartilel, heilgym⸗ nastischer Apparate, chemisch⸗ pharmazeutischer Artikel, hygie⸗ nischer Unterkleider, Korsetts,

Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren,

Gurten und Bänder, Handel in

Exportioaren. Waren: Schuhwaren, Garne, Netze, Hummi, Schlösser, Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, chemische Apparate, Instrumente und Geräte, Po⸗ samentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Sticke⸗ reien, Täschnerwaren, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

260482.

ABE 6

2/7 1920. Ssterreich, 716 1920. Dampfapparate⸗ bau⸗Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw⸗ Dipl.Ing. Hermann Meyn, Nürnberg. 18.2 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Maschinen für Fabriken und gewerb= liche Betriebe jeder Art. Waren: Enteisnungskessel, Entfärbungskessel, Enthärtungskessel, Entkarbonisierungs kessel, Entlüftungskessel für Wasser, feuersichere und ex⸗

D. 171035.

22h.

Wasserreinigungsbessel, Armaturen, Filter und Ventile.

22h. 260483. F. 18124.

14.6 1920. Frankenwerk Electric tätsgesellschast m. b. H., Bad Kissingen. 18/2 1931.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb elek⸗ trotechnischer Artikel und Maschinen. Waren: Trans⸗ sormatoren, Transsormato⸗ renhäuser mit und ohne Inneneinrichtung, Leitungs⸗ material, Schaltapparate, Sicherungen, Apparate für Üüberspannungsschutz, 9Olschal⸗ ter und Leitungsmasten, Holzimprägnierungsmittel, Holzkonservierungs mittel, che⸗ mische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke.

h. J. 9332.

260484. 11/9 1920. Wilhelm Jaeger Nachf., Cleve (Nieder⸗ rhein). 1832 1921. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bedarfsartikeln für die Schuhindustrie. Waren: Schuh⸗ varen, Bestandteile von Schuhwaren, Bedarfsartikel für die Schuhindustrie, nämlich Kappensteifen, Agraffen,

Osen, Druckknöpfe, Schuhknöpfe, Knopfhaken, Schuh⸗ riemen, Rosetten, Schuhbänder, Schuhanzieher, Leisten,

Jũ. 9333.

260485.

DoS)

1159 1920. Wilhelm Jaeger Nachf., Cleve (Nieder⸗

3h.

rhein). 18/2 1921.

plosionssichere Behälter für feuergefährliche Il f figteite n

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bedarfsartiteln für die Schuhindustrie. B waren, Bestandteile von Schuhwaren, ga die Schuhindustrie, nämlich Kappensteisen ? Schuhzement, Schuhwachs, Schuhappreluz'! tinten, Schuhschwärze, Schuhereme, Schuht händer, Leisten, Gummiabsätze und Gummi ösung.

260486.

. . Mandan, rs less ʒiges Phosphelcemen. Deuts ches Erzeugnis 2. 2

L1NAIhI40

, szoßsun HMeiidsok ] 1887 INI) Spy : P 1 ———

Hmmm,

ö ri 1x. war Ses 7e Wins dan.

. 7 . BER IM SM. 68 Kochs, HanMBzusGs Es plan ale 5 Fhnhlkf ln A. Id. zeil lot] Mbünctit n fIngakinersfsaässeßß Sas ah Gar ens stacse i) kal osss But Bea sftber: r 35 ige ane d,

. Ak Reik. 23ERL IM S.

clanlosse Mik Mimeran nn ag.

dr 2

segelereso h ,

2

18/6 1920. Phönir Aktiengesellschast fir) Berlin. 18/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und det ärztlicher und zahntechnischer Bedarfsartihf metischer Artikel. Waren: Zahnfüllmittel

260487.

Wilhelm 18/2

9h. 6.9

Rüping,

1 Geschäftsbetrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb von Er⸗

zeugnissen der Eisenindustrie.

Waren:; Werkzeuge, Gießereibe⸗

darfsartikel, nämlich Moßell⸗

dübel, Modellbuchstaben, Kern⸗

stützen, Kernnägel, Wachs⸗

schnüre, Bürsten, Schutzbrillen, .

Formerwerkzeuge, Kran⸗ und Handgießhsanh—

stifte, Gezähe für Berg- und Hültentwert

maschinen und Gießereimaschinen.

1920. Za. Düsseldorf.

360. 260488.

2/12 1920. Ferd. Drey⸗ fuß & Moritz, Frankfurt a. M. 18/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Strumpfwaren fabrikate⸗ Großhandel. Waren: Strumpfwaren.

swarenfa

schmuck.

17606.

260489. D.

Ges gesch 23018

C IOS SùlññQ

AS / g SS / S/M] Oc GSs f-

MofeG ///

9 Dre n ed, den kfurt doritz, Frank] 21921. ‚stsbetrieb.;

brilate Waren:

hren.

Gelen Gier, Göe D. 17608.

2690491.

Ges gesehn 213018

Go Sfiiñnb0υ

e, e s, e,, OSM Beste MofS O

D270. Ferd. Dren⸗ hiorit, Frankfurt 2 1921. äftsbetrieb; warenfabrikate⸗ Waren:

hren. ze

GS Q ⸗3ιε

260492. . 22117.

„Milo“

h20. Martin Laufer, Berlin, Nickosburger 5/2 1921. .

tsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schmucksachen u. dgl. Waren: Edelmetalte, ber, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren ber, Britannia und ähnlichen Metallegierun⸗ und unechte Schmuckhsachen, leonische Waren,

260493. 1U. 2869.

* *

1920. Johannes Ullrich, Charlottenburg, e 37. 1972 1921. r tsbetrieb: Verlagsbuchhandlung, Organisa Reklamebureau, Herstellung und Vertrieb von ichtungen und Bureaubedarfsgegenständen. apier, Karton und Pappe, sowie daraus her⸗ rzeugnisse, Druckwerke, Bureau⸗ und Kontor⸗ hurenumöbel, Bucheinbanddecken, Mappen, ppen, photographische Erzeugnisse und Druck⸗ lamezwecken dienende Beleuchtungsapparate, sapparate, bewegliche Figuren, Schaufenster— gegenstände, Brieftaschen, Notizbücher u. dgl. eausdruck. 260494. D. 15929.

gI9 Dr. Dannenberg E Lindenthal. 19/2 1921. tsbetrieb: Fabrik führ, shinenzubehör und Export⸗ Waren: Schreibmaschinen Teile, Hestmaschinen und ile, Kopiermaschinen und le (ausgenommen sind schinenteile, welche als Scheren oder Schneide⸗ c E anzusprechen sind), Ver⸗ sgsapparate und deren Teile, . ; . und Farbkissen, Stempelkissen, Farbstosse lsältigungsapparate und Stempelkissen, Ma— Tische für Schreibmaschinen und andere 1 Versentpulte, Leim, Schraubenzieher irlack.

Herx

260495. W. 26715.

Wehl

1920. Wiedmer & Hallmann, Berlin. 19/2 tsbetrieb: Papier-, Schreib- und Zeichen⸗ handlungen. Waren: Kopierbücher, Lose⸗ nbücher und Ablegemappen, Durchschreibe⸗ mubücher und Listen, Portobücher, Unterschrifts⸗ Gries und, Notizblocks, Stenogrammblocks, Erlagen, Löscher, Tintengläser, Formular⸗ stensammlungen, Vertikalmappen, Locher und in, Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Re⸗ minen, Kopiermaschinen, Bureau⸗ und Kontor⸗

34.

34.

269496.

GHeschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und ph utischer Präparate. Waren: Parfümerien.

2690497.

13,11 1920. Fa. Alsred Deder, Köln. 19/2 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und p

zeutischer Präparate. Waren: Parfümerien.

260498. .

* 0

X 2

9.

R.

Ru- aha

5/6 1920. 19/27 1921. Geschäftsbetrieb: metischer Erzeugnisse.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur dl enen t sernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗

ichentische.

liermittel.

511 1920. Fa. Alfred Decker, Köln. 1952 1921.

D. 17495.

17496.

Joses Rubner, Nürnberg, Hallpl. 23.

Herstellung und Vertrieb kos⸗ Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

arma⸗

X.

1921. harma

23944.

Wäsche, und Po⸗

zeutischer Präparate. Waren: Parfümerien.

34.

269499. D. 17500. 2.

ö.

inf

2

ph

In

2

13,11 1920. Fa. Alfred Decker, Köln. 19/2 1921. Heschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma—

260500. D. 17515.

2

18.11 1920. Fa. Aljred Decker, Köln. 19/2 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma— zeutischer Präparate. Waren: Parsümerien.

2 2695

Amalie Weigand, geb.

14,12 1920. 15. 193

Käß, München, Corneliusstr. 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln. Waren: Mittel zur Behandlung von Rheumatismus und Gicht.

2 2690506. W. 26541.

„Contraftosa“

19/10 1920. Otto Weber, Hamburg, Papenstr. 96. 1912 1921. .

Geschäftsbetrieb: Chemisch-technische Fabrik. Wa⸗ ren: Konservierungsmittel für Lebensmittel und Des⸗ in fektionsmittel.

a. St. 10599.

25 921. John VB. Stetson Company, Philadel⸗ ö ö . R. Geißler, Berlin 8W. 11. 19/2 1921. .

Geschäftsbetrieb: Hutfabrit. Hüte Mützen.

Waren: und

St. 10600.

25/1 1921. John B. Stetson Company, Philadel⸗ . Vertr.: . Dr.⸗Ing. R. Geißler, Berlin 8W. 11. 19/2 1921.

8/12 Hugo Rosenberg, Freiburg i. Br.

misch⸗pharmazeutischer Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä parate, chemische Produtie für medizinische Zwecke, Des

Geschäftsbetrieb:

anw. a. burgerstr. 3.

Tiervertilgungsmittel,

260502. P. 18148.

ports raptwumn

1920. Phrsiologisch⸗chemisches Laboratorium 19/2 1921.

Vertrieb che Präparate

Herstellung und

Heschäftsbetrieb: und bakteriologischer

ektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel,

diätetische Nährmittel.

260503. R. 24239.

„Lorol⸗

28.7 1920. Reinhard C Schmidt, Fabrik chemin. arm. Präparate „Bavaria“, Würzburg. 19 21921. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer d kosmetischer Präparate. Waren: Heil⸗ und Fuß

salbe.

260504. R. 24377.

11,9 1929. Joseph Robert, Paris. Vertr.: Rechts⸗ D. Dr. A. Salomon, Berlin-Steglitz, Lauen⸗ 19.2 1921.

Heschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Produkte für

pharmazeutische, hygienische und tierärztliche Zwecke.

W. 26041.

260505.

96

——

2516 1920. Fa. J. Weyrenther, Bottrop. 19,2

1921. . Geschäftsbetrieb: Waren;

Fabrik. Tinkturen

Chemische Tropfen,

medizinische und Salben.

W. 26809.

97.

M i M HM R N , F C R / E MRaAGkHn6 S w. G Chi -⸗ 3ER

C Vo L E NS)F

36. 260510.

NYijsSelnięe

912 1920. Diüsseldorser Gummi⸗Absatz⸗Vertrieb Pisetzth C Moses, Düsseldorf. 19/2 1921. Geschäftsbetrieb: Gummiabsatzvertrieb. Gummiabsätze und Gummisohlen.

Waren:

260511. le5lin 28/12 1920. The Goodyear Tire and Rubber Com⸗ pan, Akron; Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Berlin SW. 61. 19/2 1921. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren:

Sohlen und Absätze für Stiefel und Schuhe, gefertigt aus künstlicher Mischung. Beschr.

260515.

ll.

23.7 1920. Adolph Zimmer & Co., Weida i. Thür. 19/2 1921. Geschäftsbetrieb:

30. 6. 21750.

3b.

Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Weiche und

steife Filzhüte und Mützen.

Mechanische Schuhfabrik. Wa⸗— ren: Schuhwaren.