1921 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Donnerstag, die erste Oper „Cos fan tutte“ DSeckmann ⸗Bettendorf, Schwarz und Zador besetzt, musikdirektor Leo Blech. Anfang

Im Schguspielhause wird morgen Der Sturm“ in ekannten Besetzung aufgeführt. Anfang 7 Uhr.

Die nächste Abendmusik Gedächtniskirche Donnerstag, Abends 8 Uhr, unter M (Bariton) und einem Streicherchester. Aufgeführt wird neue Orgel⸗ musik von Karl Hasse. Emil Frey und

Im Opernhause findet morgen, r Wiederholung der neu einstudierten B . Munggrisch Krerit Zoo, mit den Damen von Catopol⸗Batte und den Herren

Musikalischer Leiter ist der Genera 63 Uhr

miertwerfen, besteht für die schweizertschen Gläubiger. u der Annahme vor, ke re. eneigt sind, fübrung des Ssmaßnahmen

9. Angloban! 1675, 90, Unĩonban⸗ Ban werein 1300 00, Länderbank 2502, 00, Oes Bank 5790, 00, Alpine Montan 9290 00. Rima Muranver 7110,09. Stodawerke 00 1080000. Brürer Kohlen 111,0, Galizia 288, 00, Waff kloyd. Aktien = Poldikürte dag M9. Daimler 133 3 reichische Goldrente = Desterreichisch rente 100 99, Mairente 93, 50, Ungarische Tronenrente 259, 00 Veitsch Süudbahnprioritãten 53, 70.

trauengftellen zu banken nicht. Es liegt jed in Betracht die Schweizerische Regierung bei der lovalen Dur

Abkommeng zu unterstüͤtzen und jedenfalls keine Zwang egen deutsche Schuldner zu ergreifen, ohne zupor den Vertr uten Gelegenbeit zur Aeußerung über den Fall gegeben zu baben. Den in Betracht kommenden deutschen Schultnerkreifen (ea handelt sich bei den vorstehenden Ausführungen lediglich um die in Artie 6 des Abkommens aufgeführte Gruppe, nicht um Hypothefenschuldner) gegebenenfalls unmittelbar mit der deutschen Vertrauengstelle für deutsche Frankenschuldner. Deutsches General⸗= k . . in Verbindung zu setzen, die ihnen weitere Auskunft erteilen wird.

Auch zur Prüfung der Verhähtnifse der Schuldner von Gosd= byyotbeken werden deutsche und schmeizerische Vertrauengflellen ein- gerichtet. Sie haben sich in erster Linie darüber zu äußern, ob in Anbetracht der tatsächlichen Erträgnisse der mit der Gosbbybotbek belasteten Liegenschatten oder der Schuldners eine Zinszablung mit eine Anlage L des Abkommens bezifferten Summe gerechtfertigt erscheint. Die deutschen Vertrauensstellen dieser Art sind den deutscen Landes- regierungen angegliedert worden, trauensstelle ihren Si Berlin haben wird.

fommenden

onenrente y zh ge oldrente s ch m

Kaiser⸗ Wilhelm Siemens. S lUngm Fritz Heitmann chucken

von Kurt Langner

veranstaltet (W. T. B.)

306 G. Berlin 12607 903 . 131.25 G., London 2065,00 G., Paris 5430, 05 n 127,090 G. Marknoten 1205,59 G. Lirenoten 2V7S6 O0 c di slawische Noten 292200 , , , ,. Not . 4 3g ä6 . Martnoten in 23 o. 9 W.. 5 *

wird empfohlen, sich zentrale: Amsterdam G. Fa f

arl Hoyer (mit Streich⸗

Nichtamlliches.

(Forisetzung aus der Ersten Beilage.

Statiftit und Volkswirtschaft.

Arbeitsstreitigkeiten. n einer Streitsache zwischen den Siegerländer i Arbeitgebervperbänden W. T. B. erjährt, nunmehr die Metallarbeiterverbände, inigung bisher unmöglich war, das Rei Vermittlung angerufen. Zusammenlegung der Lohne und Erhöhung der Stundenlöhne

reitag, den 1. März, findet im Bech steinsaal ein Nieder sächsischer Musikabend statt. Ein bandschriftlichez Werk von Gustad Jenner für Sopran, Violine, Viola, H Klavier wird bei dieser Gelegenbeit zum ersten Male aufgeführt. Die Gesangspartie führt Minna Ebel⸗Wilde aus, ferner singt fie unter Begleitung des Komponisten Lieder von Arnold Ebel nach platt- deutschen Dichtungen des Hamburger Dichterphilosophen Hans Much.

Notierungen

London, 8. März. 5 oο Argentinier von 1886 893. z 09 Japaner von 1899 57, 5 oso Mexikanische G 3 0 Partugiesen 203. 45 9 Russen von 1909 105, Baltimore and Ohio si Pennsylvania 48, United States Steel Cory Goldfields I/ gsanleihe 70, 5 olͥ

persönlichen Verhältnisse des m höheren Aufschlag als der in

ö ö . be während die schwezerische Ver. Pacisie 1445 Metallat tz beim ber Schnelnerischen ! Gerd if aft. I

De Beers 91, 4 oso fundierte Krie

Siegesanleihe 76.

4873. Wechsel Wechsel auf Holland 11,3 auf Spanien 27953, Deutschland 244, 00. Privatdiskont 65 Lieferung 307 /g. Paris, 8. März. S3, 95, 4 o/o Französische Anleibe 67, 60. 3 600 F 55. 5h, 4 o/o Spanische außere Anleibe —, Russen von 1896 19,50. kanal 6140. Rio Tinto 1329. Amster dam, 8. März, 11,36, Wechsel auf Berlin 4,65, Wechsel au auf Schwei 18.900, Wechsel auf Wien O57, Wechsel auf 47.95. Wechsel auf Stockholm 65.30. Wechsel auf Christia Wechsel auf New Vorl 291,50. Wechsel auf Brüssel 21.55) auf Madrid 40,55, Wechse! auf Italien 10, 3. 5 Yo j Staatsanleihe von 1915 Shis/ s, 3 osc Königlich Niederländ. Petroleum 53, 90. Atchison, Topeka u. Santa Is i . Southern Railway —, naconda 89,50, United States Steel Corp. 9

Mannigfaltiges. gration 1o5

Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung db Groß Berliner Stadtverordneten städtischen Haushaltsplans für 1920 gangenen Jahre nicht hatte fertiggestellt werden können. g sich bis in die späten Abendstunden hin und wurde dann

erium um

Bespr des , ,. Au 25. Mär 1821 wind Jaut Meldung bes W. T. B.

Neuxrode eine von der Reichebankstelle in Glatz Reichs bankne ben stelle mit Kasseneinrichtung und be Giroverkehr eröffnet werden.

Dem Meßam t für Musstexmessen in Leipzig ist, laut W. T. B.“, auf seinen Antrag hin die Eigenschaft als Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts unter Aufsicht des sächsischen Wirt- schaftsministeriums verliehen worden. Die Nachrichten aus London haben, wie sich im Laufe des Dienstags herausstellte, wenig Eindruck auf den Geschäftsverkauf der Messe gemacht. Besserung erfuhren die Umsätze in der Spielwarenindussrie. Hier trat besonders das Ausland als Käufer auf. abzeichen hat die Zahl 100 000 überschritten. Messe, war der Besuch außerordentlich stark. Auf der Textilmesfe war die Nachfrage guf einer Reihe von Gebieten erheblich, wiegend kleinen Aufträgen. Verschiedentlich versprach man sich von n die namentlich vom Auglande aus mit den deutschen Verkäufern angeknüpft wurden, gute Augswirkungen für die Zukunft. So wird aus der Baumwollwareninduffrie auf schwebende schen Einkäufern und auf große Nach—

Weg un n Literatur.

Ausstellung Mode und Farbe.

Die Alademie der Künste vereinigte sich zu dieser Ausstellung and der deutschen Modeindustrie und schuf unter Leitung ; aul, der durch K. Biebrach unterstützt wurde, einen hterdlich über unsere moderne Mobeindustrie, der das heste auf Reihe unserer Berliner Künstler hatte

1

224. Wechsel Wechsel auf New Jork 3595 talien 1063. KR la. Silber Il,

Franzõsische Min

örterung zo abgebrochen. echsel auf J

s st ation nit em Verb

(W. T B.) Die Rettun Deutschen Gesells Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert: Von dem gestern vor Broesen gestrandeten nach Neufahrwasser bestimmt,

e Besatzung duich den

Bremen, 8. März.

Neufahrwasser (W. T. B.)

nesem Gebiete zeigt, Eine übernommen, au J nn zu sehen, wie sie diese Au anden es, hier die Elega m schönen Aeußeren au

abend 10 Uhr Alma“ mit Roggen von Gothenbur die aus drei Mann bestehen Rakettenapparat der Station gerettet.

Mainz, 8. März. (W. T. B) Der kürzlich vom Kriegs⸗ t Landau zu acht Tagen Gefängnis und 1000 A Geldstrafe verurteilte Oberregierungsrat Boehm von der Neichsvermögengverwaltung wurde heute vom Kri in Mainz, wohin das Revifionsgericht die zur erneuten Verhandlung verwiesen hatte, Gefängnis und 7560 4 Geld stra Oberregierungsrat Boehm hatte seinerzeit der Anordnun satzungs behörden auf Ueberlassung der Einrichtung des Schullokals

sowie auf Lieferung von Möbeln für Unter⸗ Folge geleistet.

ch bildlich die Modeschöpfungen festzuhalten. fgabe lösten. der schönen F eine künstlerische Qualität in das Bild Rein künstlerisch interessant sind die Gemälde von Lovis

Der Absatz von Meß⸗

Auf der Technischen (W. T. SB.

Wechsel f Paris .

gericht in ; ; l den Verbindungen, sein Bild Niederl. Staat anle Amerika⸗ Linie ck Island —— 1 . Union Pacifft. 0. 7 Etwas mu

u neun Monaten

5 Verhandlungen mit amerikani

frage aus Indien hingewiesen

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 7. März 1921

Oberschlesisches Rerier Anzahl der Wagen

für französische Kinder offiziersfamilien keine

Berichte von auswärtigen Waren märkten

Liverpool, Umfatz 3000 Ballen, Einfuhr 21 000 B Ballen. Märzlieferung 7,07, A sche und brasilianische ?

London, 8. März. ong den Untergang 00 Chinesen an Bord.

(W. T. B.) Reuter meldet aus Hong⸗

ines Dampfers mit mehr als Ruhrrevier

; e m um ho adon amer hn Baumwolle n, Mailieferung 7.28.

niedriger, ãghptische unverãndert.

Amer ikani

Nicht gesteßt!⸗ Beladen zurück⸗

Sandel und Gewerbe. nabkommen zwi ungen des Reichs gesundhehh olgenden Inhalt: Gang der gen usw. (Deu scheg z ; leifereien, Glasblisen räservativs, Sicherheitspressarien usn. arbeiten in Schiffsräumen. (h

Das Hypotheke

Zwischen dem Deuts genossenschaft ist am worden, durch das schweizerische, vpothekenforderungen in Deutschland

schen Deutschland z

chen Reiche und der Schweizerischen Eid⸗ 6. Dezember 1920 ein Ab

Nr. 9 der Veröffentlich amts. vom 2. März 1921 hat f efährlichen Krankheit rbeiterinnen usw. in Glashütten, Glag und Sandbläsereien. ausarbeit. Anstrei

Kartoffelyvreise der Notierungskommissionen des Deutschen

Landwirtschaftgrats. Erzeugerpreise für Speisefartoffeln in en. Gesetzgeb

Mark je Zentner ab Verladestation: Berlin, 8. März:

kommen getroffen der Goldklausel gesicherte und gewisse Arten von

Zweite Beilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Rr. 7.

Berlin, Mittwoch, den 9. März

einigen Werken entschãdigt doch Wir sehen, wie

. s handelt sich

! Es Nicht alle ver⸗ rau zu zeigen, oder neben

Besonders die sitarke

d no einem der

n,. Erdbeschreibun gefüllt hat.

dem reichen

neuer 2.) Ergänzungen

Ler ungemein tätigen Leitun Ausstellung Dank wissen.

riedrich Kluge:

keine geschichtliche

Wissen wie nt e Darstellung gebietet, konnte es gelingen, ch nicht zusammenhängend dargestellte Beziehungen in ihrer ge— schichtlichen Entwicklung klarzulegen und eine abgeschlossene Darstellung darf einer dankbare Aufnahme bei allen gewiß sein, die sich für das Wesen und die Entwicklung unserer deutschen Muttersprache interessieren.

zu bieten. Das wertvolle Bu

wertvolle Ergänzungen und Verbesserungen ildermaterial bietet. farbige geologische Zeittafel. ̃ h Bodenschätze und die Geschichte ihrer Gewinnung wurden besonders

eine starke innere Empfindung mangeln und die Komposition in der Geschlossenheit und Großzügigkeit enißehren, so der rein farbige Rei; der Oberflache für diese Mängel. der Künstler hauytsächlich sich mit dem kolorifischen

robleme bemüht und wie er auch in, seinen letzten Schöpfungen sich ier noch nicht zu einer völligen Klarheit du chringen konnte. Sscherlich aber hat die deutsche Kunst viel mit it verloren, und wir müssen g der Nationalgalerie für die 8

.

Von dem wertvollen Buch Geologie Deutschland s“, eine Einführung in die heimische Tandschaftskunde für Lehrende und Lernende, von Geheimrat Professor Dr. Johannes Walther, liegt eine dritte vermehrte Auflage vor (Verlag von Quelle und Meyer in Leixzig, geb. 10 4). Die Tatsache, daß die furzer Zeit vergriffen wurde, liefert den afũürt, daß

einem wirklichen Bedürfnis entspricht und eine Lücke in der

der deutschen Heimat in dankenswerter Weise aus- uf den Aufbau der Darstellung und ihre Vorzüge ist hier bei Erscheinen der ersten Auflage aufmerksam gemacht, es gen daher der Hinweis, daß die vorliegende Neuauflage in mancher Hinsich owohl im Text wie in Besonders hervorgehoben sei eine edeutung der

Die mirtschaftliche

lee.

,, d, m. gjner be onder en. Hamburg, 7. März: einfuhr gus Amerika. Fleischbeschau, Tierkörper, Sch

Das Abkommen (vergleiche RGBl. Rr. 23 ht unter Berücksichtigung der gegenwärtigen weizerischen Franken zur deutschen Mark ge⸗ rage kommenden deutschen ruppen anderer Franken⸗ B.“ meldet, um

abfälle. Ginlaß⸗ F einfuhr aus Ameri Kant. Waadt.) K

unterworfen vom 10. Dezember 1920) sie Währungsverhältnisse des s wisse Zahlungserleichterungen sowohl fürdie i Hypothekenschuldner als auch für bestimmte Es handelt sich dabei, wie W. T. deutsche Beamte, Internierte, Wehrmännerfamilien und folche Reichs⸗ glichung des Besuchs schweizerischer Heil⸗ en in der Schweiz aufgenommen haben. Bor—⸗ Bestimmungen des Abkommens,

und Untersuchungsstellen für Fleisch. -= I ka. Teuerungszuschlag auf Arzneien. n Kinderkran kenversicherung in den Schulen. II garien) Malaria. Tierseuchen im Beutschen Reiche, iö5. Fehn benden Körperschaften, Vereinen, Mh eschlechtskrankheiten. er. Ergänzungsgstoffe zu mn (Preußen. Stadt Breslau.) Fleischhetznn eiß, Kant. Zürich) Rad⸗Jo. Geschenfs Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhälmsen

Magdeburg, * März: . Schwerin, 38— 41 36 *38 Hannover, 7. März: Speisefartoffeln 36—- 40.

ö. Breslau, 7. März: Speisekartoffeln 34, underlesene 20-2.

1 Mn fer uchünge lachen.

t erlust. a Fundlachen, 3 Verläufe. Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. 6 NVerlosung 1c. von Wertpapieren

Verhandlungen von . Fommanditge sell schaften auf Aktien u Aktiengesellschaften

ressen usw. Deutsches Reich.) Reiterspitzwa Nahrungsmitteln.

1915. 1919. (Schw Wochentahelle über die

schuldner vor.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Frankfurt a. M., 8. März. Bei großer Geschäftsstille bewahrte die

angehörige, die zur E anstalten Frankendarleh

aussetzung für die Anwendbarkeit der (Abendbörse.)

(W. T. B.) Abendbörse ihre Widerstands⸗

ZJustellungen a. dergl

nnten Gruppen von Franken⸗ um Franken⸗

soweit die an zweiter Stelle geng schuldnern in Betracht kommen, schweizerischer

49 deutschen Orten mit 100 090 und mehr Ginwohnern. h gleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Grkrankmn in deutschen und außerdeutste B, Bd. XUL: Sammm

iete der öffentlichen Gesm⸗

fähigkeit. Mexikaner waren be

ilbermexikaner waren behauptet. anstalt 53, 50, Länderbank 67,50. bedarf 291, Caro 275, Rheinstahl 5 Werte unterlagen

festigt, 5 prozentige Goldmexikaner 66ö, 5 prozentige Tehuantepecr 442 Dis conto⸗Gesellschaft 241, Kredit⸗ nn,, eg 3. , rpener ; emi Farbwerk Mühlheim büßten erfelder Farben 424, Fahrjeug Herz 2602, Hirsch Kupfer 334, Alte 735 7560, Junge i 6 e „Junge 755. anz⸗ Der Devisenmarkt war ondon 244,50, Paris 44

(Amtliche Notierungen.) 444,090 G., 445,090 B. „Amerika 6243 G., 62,57 B. Mö, 4h G., 1048,55 B., mark 1931,45 G., 105355 B., Schweden 139860 G. rag 79, 99 G., lte) a . G. abgest) 13334 G., 15,28 . 5 Sãchsische Rente 58. 00, er Bankverein 200 900, Ludwig 95 00. Stöhr u. Co. 50s, G), ger 49409, Chemnitzer Zimmer⸗

Fritz Schulz jun. Börsenschlußkur , Südamerika 3846 00 G.

ö G.

Banken handelt, h prozentige

Schuldner gegenwärtig ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Es st den in Frage kommenden schweizerischen Banken von seiten chen Regierung nahegelegt worden, vorerwãhnten nehmen, für die Berechnung und Zahlun gewähren und die

reils eine Kündigung erfolgt ist, auf Wuns zu stunden, bis die von den beiderseitigen Vertrauensstellen Gelegenheit zur Aeußerung erhalten haben. nach der übereinstimmenden trauensstellen durch die die wirtschaftliche die Bank unter bi trauensstellen dem Schuldner weiteren die allmähliche Abtragung nach Lage des Falls für die Berechnung und Zahlu gewährt werden,

forderungen

y Aufgebote, Ver⸗ luft ind Fundfsachen, Iustellungen n. der

Witterung. Bei erichtlicher Entscheidungen auf d eitspflege (Wasserversorgung. ).

von einer überstürzten forderungen Abstand zu Zinsen angemessene i soweit be⸗ wenigstens für so lange Regierungen ein

Schwe ʒeris

Beitreibung Schwankungen.

vH ein und notierten 535, Elb Eisenach notierten 175, Schuhfabrit Eisenwerk Meyer 368, Bingwerke 265 Deutsche Petroleum lebhafter. Kuxe waren 4475. Brüssel 463, Holland 2147,50, X 1047,50, New Jork 623.

Erleichterungen orderungen,

Aufgebot. u des Landwi Minna geb. Meinshe Echzedinghausen hat das Anf mngeblich verloren gegangenen Feichsschuld⸗ perschteibung der H proze

Aeronauntisches Ob servatorin m. Lindenberg, Kr. Beeskow.

7. März 18921. Drachenaufstieg von 44 p bis 6 *

Die Ehefra rts Adolf

ͤ der beiderseitigen Ver⸗ . sofortige Beitreibung der Forderungen istenz des Schuldners bedroht werden, fo soll der Vorschläge der Ver⸗ gewähren und ihm Auch sollen der Zinsen

fend zu zahlen, um ein Anwachsen ñ e nach Möglichkeit zu verhindern. gen für Kapital und Zinsen sollen jedoch den- für deren Schuld Ergänzung der h . 9 der beider⸗ e sind, eine solche Ergänzun rgesel ren soll längstens während Inkrafttreten des Verfahrens an gerechnet Die Vertrauensstellen werden auf besonderen r g. vo jenen Fällen vermittelnd eingreifen, in denen eine Kündigung der Schuld bereits erfolgt ist oder unmit- ar bevor- steht; ferner hei Schulden, hinsichtli

Vermögensverhältn isse des Schuldners Grund der besonderen Bestimmungen de Die deutsche Vertrauensstelle ist d ch angegliedert und dem Leiter des Generalkonsulats, Dr; Rheinholdt unterstellt worden. Die stelle hat ihren Sitz Prãäsidenten

(W. Holland 2142.85 G., 2147, 15 B., Frankreich Belgien 465,50 G., England 243.75 G., 244 25 B., Italien 229,75 G.,

1401 46 B.,

iger Berücksichtigun Temperatur Oo

oben unten

66 50 B. i seiner Schuld ermöglichen. . . . C 59 25 B., Dane Urkunde wird Spanien 361. 60 G., öz a0 S0, 10 B., Budapest 14 63 G., 3, Wien (in Deutsch⸗Desterre

Leipzig, 3. M W

Bank für Grundb Fupfelb 283, O5, P Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krü mann 2h6, 00, Pittler u. Co. 437, 380, 0, Riebeck u. Co.

Hamburg, l Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Ges s, or, e.,

, orddeutscher Lloyd 177,25 Elbeschiffahrt 328, 00 G. Brasilianisch at⸗Bank 207 198,25 B., Alsen⸗ Continental 382,00 G 376, 00 3.

mttagt. Der Inhaber ordert, spaͤtesteng in dem auf Frei⸗ 24. ZJunj / 1821, Vormittags D Uhr, vor dem, unterzeichneten Gericht uberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte Urkunde vorzulegen, ie Kraftloserklärung der Urkunde ers6ͤlgen wird. Jugleich ergeht f. Antrag der Ehefrau Minna Fischer mn die Reichsschulden verwaltung das Ver⸗ bet, eine deistung an einen anderen 3 heber des aufgebolenen Reichganleihescheins Antragsteller zu bewirken, ins tndere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ trungsschein auszugeben. Moringen, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

8. Behrens & Söhne u benutz jz han dag Aujgebot folgender Inhaber lautenden Atti en Bergwerks. und

1. S4 552, gi Hh . 2 . aber der Ur⸗ ird aufgefordert,

u den 5. Oktober

vor dem untexzeichneten Gericht, 12, anberaumten srmine sejre Rechte anzumelden vorzulegen, widrigen⸗ ärung der Urkunden

Erleichterungen setzen, die Zinsen lau der Schuld durch Zinszuschläge Diese Erleichterun jenigen Schuldner nicht bereits Bankgarantie Sicherheit verweigern, obwohl sie nach der Feststellun seitigen Vertrauensstellen in der La Das vorgesehene Verfa

den Stand n 14,67 B., Wien

n nicht zugestanden werden, anzumelden u

esteht und die 'e esiz Iög oo, Töemn Bedeckt. Sicht: 25 Km. iano Zimmermann . ger Maschinenfabrik 160, 00,

Ilonaufstieg von 8 a 50 bis ak Hugo Schneider 343, 00, ien een n.

8. März 1921. Jahren vom z 21 Pilotba Anwendung kommen. Antrag vornehmlich in

8. Mar Temperatur O0 deren im Hinblick auf die eine Zinsermäßigung auf Abkommens gerechtfertigt em Deutschen General⸗

333, 00 B., e Bank G 50 G., 209, 00 Zement 415,00 G „386,00 B. 2 Nobel 335, 00

B., Harburg⸗Wiener Gummi 356 O, 00 bez, Slonian Salpeter 1900 00 b Aktien G. B. Tendenz: Geschaͤftglos. Der Abbruch der Verhand. heutigen Börse nur bei tionen, namentlich ungünstig beeinflußt. Im it Rücksicht auf die

fe in valutarischen Papie den Gesamtmarkt befestigte. Eine 1409 Kronen erfuhren Lomb sächlich für fremde Rech schloß in vorwiegend fester bußen nicht vollständig wie Anlagemarkt bleibt ruhig. Noten.

Türkische Loe 4415, 00. Staats- Desterreichische Kredit 666

Schantungba

konsulat in Züri Finanzminister ö schweizerische Vertrauens untersteht dem s der schweizerischen Bankiervereinigung, Stellen, die ihre Tätigkeit bereits aufgenommen habe in gemeinsamen Verhandlungen Entscheidung Schuldners beziehungsweise Gläubigers Zur Prüfung der wirtschaftlichen Verhältn dient ein Fragebogen, der von den Schuldnern, Zinserleichterungen verlangen, auszufüllen ist.

nähere Angaben über Schuldgrund, Schuldhöhe,

und Sicherheiten, ferner eine eingehende Darstellun lichen Lage des Schuldners vor; auch hat sich der S Weise nötigenfalls über seine Angaben Beweis ob und welche Beweise erhoben den Vertrauensstellen, wenn nötig, nach An⸗ in jedem einzelnen Falle Entscheidung treffen. sind, machen die Ver⸗ des Falles.

„420,00 B., Anglo⸗ Calmon 23, 60 biz 341,00 B.. Gerbstoff Renner Jutespinnerei 365, 60 G 90 G., 356 50 B., Cao ez., . G.

leichfalls in mitees Deutschland

Bankdirektor Ku Bewölkt. Sicht: 7 Km.

D .

Theater.

Unter den Linden. Donnerstag: bl. Dutt Coal an tutte. So machen's all

Freitag: Mittags 12 Uhr: S rtrags folge wie am Abend. onzert der Kapelle der Staats⸗Op

elhaus. (Am Gendarmenmarkt. Donner. bI. Dult . ng. Der Sturm. l Freitag: Torquato Tasso.

ch: Luxembur

vorliegenden Anträge und beigebrachten Unter⸗ estens in dem isse des Schuldners die Stundung oder ragebog en sieht eben forderungen der wirtschost⸗ uldner darũber

Wien, 8. März. (W. on hat die Stimmung wo, stärkere Realisa aktien erfolgten, en jedoch mit R

lungen in Lond Beginn des Alpine⸗ und Staatsbahn weiteren Verlaufe wurd Devisenmarktes umfang enommen, deren Besserun

prunghafte Steigerung um sast die in großem amfange haupt genommen wurden. wenn auch die anfänglichen Ein gemacht werden konnten. renten waren um vH schwächer

bahn bob oc Gi dbahn 1156 o,

tr. 4, Zimm bezugsborstellung. Anfang 6z s ersclgen wird.

28. Februar 1921. as Amtegericht.

onie Mittags stoni

zu äußern, in welcher 5 uhr: VII.

erhoben werden könnte. werden sollen, werden die beiden der Gläubigerbanken, die Verhältnisse de trauensstellen ihre Vorschläge zur Erledigung pruch wird den Gläubigern unmittelbar durch bie den Schuldnern durch die deutsche

Rechtspflicht, fich der Entscheidung der Ver⸗

Die Börse

Shauspi

6 Schuldners geklaͤr Anfang 7 Uhr.

Anfang 7 Uhr.

meinsam gefällte S schweizerische,

Vert 8st bekanntgegeben. Eine rauensstelle

Inhaber der Urkunde wird auf spätestens in dem auf den 21. 1921, Vormittags OJ uhr, vor Mm unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfglls die Kraftloserklärung der Urkunde wird.

Gummersbach.

ire Aufgebot. Das Amtsgericht in 9 folgendes Aufgebot erlassen: ; des am 1. September 1917 in Berlin ver⸗ storbenen Agenten Leybold Seidenberg, nãmlich 1. die Ehefrau Flora Loewenthal, geb. Seidenberg, im /Beistande ihres Ehe⸗ mannes Adolf Loewenthal, beide in Berlin= Halensee, 2. die MWitwe Elise (gen. Else) Kosack, geb. Sejbenberg, Berlin, zu 1 und den hlesigen Rechtsanwalt Dr. G. Peteysen, haben das Aufgebot be⸗ aftloserklärung der von der euer⸗Versicherungo⸗ ö mburg, auggestellten os. 6779 - 6513, S651 - 8669 . ö . 1000 . Die zesy. Inhaber der Urkunden werde ordert, ihre Rechte bei der Gerichts- iberei des Amtsgerichts in Hamburg, teilung für Aufgebotssachen, ö ustiz⸗ „gebäude, Sievekingplatz, Erdgescheß, Zim, mer Nr. 145, spätestens aber in Freitag, den 18. November 1921, Vormittags 114 uhr. gqiberaumten Aufgebotstermin. Zibiljustizgebäude, Sieye⸗ kingblatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 139, anzumelden und die Urkuyben vorzulegen, widrigenfalls die Krafthbserkl Urkunden erfolgen wird

amburg, den 19. ** rde g eib, des Amtsgerichts.

128278 Beschluß.

( Zu . am 14. M5. und 16. 2. Al ver- öffentlichten Aufgebot der Rigaer Börsen⸗ bank, betr. 4 Anleihe der Stadt V. . vom Jahre

eile 3 heißen: je 2000 4

——

ahlungssyperre. Die Irlhhaberaktien Nrn. 84 92, 1 401, 9g9 538, h 539 und 990 bro zu je 1000.4 Heutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft sind an⸗ ebljch dem Eigentümer abhanden ge⸗

(128273

Gemãß stellerin sellschaft verboten, an den Inhaber Papiere eine Leistun Xwirk esondere neue Gewinnanteilschein einen Erneuerungsschein auszugeben Verbot findet au J Papiere, die Firma 2. Behrens / F Söhne in

(127631

angeblich abhanden gekommenen Urkunde,

Aktie Nr. ) Görlitzer Maschine

ö i worden. G wird der r schaft Görlitzet Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Inhaber . Teistung Ku bewirken, insbesondere neue Zinsschejie oder einen Erneuerungsschein

f stehenden angeblich abhanden geko . 34 0/o ige Anleipescheine des preuhßen VIII Ausg. D Nrn.

Irol'd Nrn. abs, 45n5,

44 . nien fd; . en Versiche⸗ rungsgesellschaft Helvetia . durch Rechtsanwalt Dr. Horow in Berlin, An der Spa

‚. 1020 Z. P. O. wird der Aus er Papiere der genannten

zu bewirken, Mins⸗

den Verlj Hamburg J keine Anwendu

Bochum, den 25. Februg Das Amtsgericht.

Zahlungssperre. Es ist das Aufgebot Fer nachstehenden,

g. 1921.

1990 Attiengesellschaft au⸗Anstalt und Eisen⸗ erei 3. ö,, über 1000 . r. . bahndirekt nnover beantra . Ss ol, joo 6 stellerin, der Aktiengesell⸗

in Görlitz, verboten, an den

es genannten Papiers eine

Dag Verbot findet auf die zeichnete Antragstellerin keine An⸗ 4 *. i 4.

örlitz, den 1. März 1921. Das Amtsgericht.

Zahlungsfnerre. Zahlungssperre der

rovinzialverbandes der Prominz Ost⸗

St. Gallen,

i uer Brücke 1 S5 155, 1026

antragt worden. Gem ) teller, dem Pro⸗

ird dem

haber der genanyfen Wertpapiere eine deistung zu bewit ken, insbesondere neue Zingscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Dag Verbot findet auf die oben bezeichnete Antragstellerin keine An⸗ wendung. ern s erg i B.., den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 29.

ZJahlungsstperre über die Anleihe⸗ schein⸗ der Deutschen Sparprämienanleihe von A919 Reihe B Nr. 301 Gruppe 64

omnmen. Für die Aktien waren Gewinn⸗

uyleilscheine ausgegeben für 1910 bis 1920.

66 ist aufgehoben. 83. F. S868. 20. ericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Preußischen Staatsanzeiger 1921

en unseres Wirtschaftslebens zu fördern und en über die geologische Struktur und Be deutung der heimatlichen Bodenformen anzuregen.

die geologischen Grundl. den Leser zum Nachden

In det Sammlang ⸗-Wissenschaft und Bildung, die der Verl von Quelle und Meyer in Leipzig herausgibt, ist eine Darstellung des Wasservogellebens von Professor Dr. A. Voigt erschienen, die eine dankengwerte Ergänzung der Schrift desselben Verfassers Deutsches Vogelleben! bietet (Band 221 der Sammlung „Aus Natur und Geisteswelt; Verlag von Teubner) In dieser konnten die Wasservögel nur kurz behandelt werden und daz elleben des Strandes und der deutschen Die vorliegende Schrift fült Lücke aus und bietet dem Leser viele fesselnde Einblicke in die Mannigfaltigkeit der Tebensgewohnheiten der Wassewögel und ihren erstaunlichen Formenreichtum. Das Büchlein dürfte auch dazu bei tragen, den Vereinen, die sich den Schutz der Brutstellen auf den cher Meere zur Aufgabe gestellt haben,

als 181. Bändchen

7 Deut sche Sprachgeschichte (Verlag ven Quelle und Meyer in Leipzig, geh. 24, geb. 30. 6). Der verdienstvolle Freiburger Sprachforscher hat in diefer Schrift, in der er den Leser mit dem Werden und Wachsen unserer Muttersprache von ihren Anfängen bis zur Gegenwart vertraut machen will, eine eigenartige und reizvolle Darstellungsmethode angewandt. Er bot ut⸗ und Formenlehre des Veutschen, sondern schilderte in großen Zügen den geschichtlichen Zusammenhang von Sprache und. Volkztum für unser Deutsch; eingedenk des Schillerschen Wortes: „Die Sprache ist der Spiegel der Nation“ und erfüllt von dem andern Autzspruch des Dichters; Schauen wir in diesen Spiegel, so tritt uns darin ein großes, herrliches Bild unser selbst entgegen“. Für den Aufbau des Buches boten sich, ungezwungen die sieben Zeit- stufen: die vorgermanische, die urgermanische, . urdeutsche, althochdeutsche, mittelhochdeutsche und neuhoch einem Forscher, wie Kluge, der

interessante V seln mußte

völlig außer Betracht bleiben.

Inseln und den Halligen deuts neue Freunde zuzuführen.

Bauwesen.

Normen und Bauverbilligung. kes Kleinhausbaues sind vom Normenausschuß der deutschen Industrie Reichshochbaunormung) eine Reihe von Einheits formen für Einielteile, wie Türen, Fenster, Treypen. Rohre usw., fe genannte Norm en, ausgearbeilet worden. Nach den Festste lungen der Regierungen hat sich, wie aus einem Schreiben des Preußischen Ministers für Volkswohl fahrt hervorgeht, die wendung der Normen in der Praxis nicht überall durchführen laffen. Ein unmittelbarer Vorteil in wirtschaftlicher Hinsicht ist big her nur vereinzelt hervorgetreten, da die Bew genormten Einzelteile noch nicht übera ju annehmbaren Preisen erhältlich sind, städtischen ECinzelwohnungen scheiterte die Einführung von genormten Bauteilen bisweilen auch an dem Widerstand der kleinen Ha denen vorläufig die Erkenntnis für den Wert der Normung fehlt. Auch bei der Architektenschaft ftößt die Normenbewegung vereinzelt auf Abneigung, weil man eine . e Bemegungsfreiheit befürchtet. Aus diesen Grunden hält der Minis für Volkswohlfahrt es nicht für vorteilhaft., zum mindesten aber für derfrüht, die Gewährung von Bau kostenzuschässen allgemein von den Anwendung der Normen abhängig zu machen. Die Bautätigkeit darf Bestimmungen, die irgendwie hemmend wirken können, noch, mehr erschwert werden. Auch würde sich bei einer bedingungs. mäßigen Anwendung der Normen eine rechtzeitige Belieferung nicht immer erreichen lassen, abgesehen davon, daß in vielen Fällen eine ylötzliche Umgestaltung der Tischlereibetriebe erforderlich wäre, die heute mit erheblichen Kosten verbunden ist. Außerdem ist die Be⸗ and zu weisen, daß kleinere betriebe, die heute schon mit Schwierigkeiten zu kämpfen durch gänzlich lahm ge nach den Normen der

Zur Verbilligung

deutsche Zeit. Nur zugleich üher ein außerordentliches er eine seltene Gabe der Stoffzusammenfassung und schon beim ersten Versuch,

ung noch zu jung ist und die in ausreichenden Mengen und Bei ländlichen und klein=

eeinträchtigung der künstleris

weite Auflage in überraschend en Beweis dafür, daß dieses

fürchtung nicht von der H

Sobald auf dem Baumarkt die eichshochbaunormung hergestellten Einzelteile Eren Mengen und preiswert auf Abruf zu haben sein werden, ch die Normenbewegung von selbst Bahn brechen und damit zur Verbilligung des Wohnhausbaues beitragen helfen.

6. Grwerbz. und Wirtschastsgenofsen chatten. Nieder lassung ꝛc. von J Unfall und Invaliditätg . ꝛc. Versicherung. Bankautweise.

lo. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

Deutsche Neberseeische Bank A

sche Bodenetedit Akti

r. 5934, 8430.

Elektr. A. G. vorm. Schn

Aktie Nr. 18 653.

Siemens & Halske A.

Nr. 33 gla / l.

Allgemeine

Nr. i 5445. . Deutsche Ueberseeische / Elektr. Ges. Aktie

Nr. 10 141

Hamburger Elektrizitãtgwerke · Altien Nr. 2722, 56842 / ; Daimler Motören Ges. Aktien

liz . hlungssperre ie Zahlung Kriegsanleihe Nr. 1 006 893 über ist aufgehoben. 83 154 F. 1042,16. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtejlung 83.

über die 5

Die Zahlunggsperre über di anleihen Nr. 11 101 835 ü und Nr. 8 843991 über 1 ehoben. 83 E. 75. 20 Amtsgericht Berlin⸗Mi

(123282 . Erledigung. Die vom 2. Februar unter

e Fo / g Kriegs⸗ 1000 M

ist auf⸗ schafts · Aktien

Elektr. Ge

Reichsanzeiger 27 68 / 1 gesperrten 2000. . J,. Kammgarn⸗ Stammakt. sind eymittelt. ;

Berlin, den 7. 3. 21. (Wp. 68/21.) 155

Der Polizeipräsldent. Abt. IV. EG.-D.

liess h, ere, wiiaetie Welter an ajcl, den 7. Mär 1921.

Aktien Nr. lizeiprãsident.

Am 24. Februar 1921 Kaiser und Co. G. m. h durch Einbruch folgende Wertpapiere ge- stohlen worden . 50 / Deutsche Kriegsanleihe sammen 22 200 4, und zwar: v. 1915 B. 1034 427s9 3/2000 4 Zinsscheine 1921 ff. u. Talon,

v. 1916 B. 2391 064

Vyllusttrager ist Gebr. Dr an fta g fel haus ffcez. 20/22.

esden zu CU B 487 Das Polizeipräsidium. Abteilung 9 Dr. W alin.

n nn

(128555

Abhanden gekommen: 4 060 äußere Anleihe 39 088, Höo/ g Sofia⸗S Nr. 21 927, 15 311.

E 100A *. tadtanl. Mu 465 *

Berlin, den 8. 3. 1921. (Wp. 113/21.) Der Polizeipräsident. V. G. D

5 9/0 Dt. Reichs⸗

bhanden gekommen / e,, 1072 757

Nr. 14 573 289, 2/1000, 10 443 743, A0 443 747, 7 462719 3/500, 5 179 778/809 2/1060.

Gerlin. der Der Polizeiprasi dent.

635 437 11009 inzscheine per 1. Juli 1921 ff.

12 327 346s7 2/1000 Zinsscheine ver

alen, H. 2412 22162 20 Zinsscheine per 1. April 1921 f.

(Wp. 115/21) E

Mantel zu P. Bemberg Akt. Nr. 2940. (Wp. 114/21.)

gekommen:

den 8. 3. 1921. Der Pylizeipräsident. Abt. IV. G. D.

] Gesperrt gemã 367 H.⸗G.⸗ Bs. : k ö . Industrie

g6 448. resdner Bank ⸗Aktie Nr. 130 8665.

, per 2 X.