1921 / 58 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1

81. Dezember 1819 bestimmten Frist, nämlich bis zum 1. April doch auch die Pflicht, die untadligen Beamten dadurch zu schützen, die Entwaffnung der Ein wohner wehr 1021, dieses Gesetz vorzulegen. Es wird aber so sehr beschleunigt daß er gegen diejenigen Beamten vorgeht, die ihrer Stellung nicht sowie um die schleun ig ste Durch führung“

anderer Minlsterien bearbeitet, und das stellt also doch ein wetterer Grund auch die en n der Aufgaben selbst sich kia katiichn Redners entnommen habe. Redner befũrwor⸗ t

j z . 5 ngen a,, lanmäßigen Organisation dar. Diese ergibt i Di j e j 1 j ö . ö gewachsen sind. Entwaffnung und aAuflösung der ba . der teil einer Pla ; w ĩ rgibt. n allen diesen Dingen handelt es sich um Aufgaben, ter sodann den Antrag seiner Partei über die Kadettenanstalten, werden, wie es irgend möglich ist. Reichsschatzminister v. Rau mer: Die Ausführungen des Ein wo 6. k . 1 n. . e an Min weren, 63 6 agg mah n 2er. die das Reich lösen muß. Als Folge des Krieges liegt sodann worln die Reichsregierung ersucht wird, die ehemaligen Kadetten⸗ Abg. Hoch (Soz) bringt Vorgänge aus Hanau zur Sprache, Abgeordnet 5h baren i i Teile. Der eine Teil Ü nab hängigen Sozialdemokraten haben di has gleichzeitige d 3. ö chi ; ellen an denselben dem Reich eine Reihe von Aufgaben ob, wie der e he een, z, anstalten überall dort zu erhalten, wo sie notwendig sind, um die wie man in Kreiser? der Geschäfte eule ck hören lönne, daß Sderrn Abgeordneten So zerfielen in zwei Tei E Bing Te ö n, . ** cht, wonach b Ert. . fuhrt zu . ** rah 4 igleiten und zu Kon- der polizeiliche Schutz, die Landesgrenzpolizei in Ost unb Ken, e , nach dem geh ep? eines Realgymnasiums bis zur Ab⸗ bei Verwertung von Feeresgut fehr unsaubere Geschichten vor beschäftigte sich mit der sachlichen Frage. Ich bin selbstverstãndlich e. * ö. 3 . , r e g n, e r e, re 1 * die, , . hett * a , 2 , nm, Es ist demnach sch abr fung zu . 4 die Fung. n. und ind. 3 er ni ögli esti kbar, w di itgli ieses uses i 2 ; . ialitã 2 nn ir ., an icht verwunderlich, daß die Ausgaben di i zalbwaisen v efallenen Kriegsteilnehmern und die Söhne von 5 ,,,, d präfid enen dom 30 Mai 198260 außer ö 1 kal, es nachher in die Verfassung huren n trieben ; , , , . 3 3 —— * 33 Der anti ff r Fort⸗

elegen sind. Mehrausgaben erfordern unter anderem das

een ermanische Museum in Nürnberg, die Deutsche Bücherei in bestehen zweckmäßig erscheinen lassen. Die Kadettenanstalten sind

zu ermitteln, bis einem Parteifreund ein vertrauliches Schreiben helfen, in Dinge, die in zahllosen Fällen verdunkelt und nicht sähelnen wir an ing m Uche ana von No

esetzt wird; ferner fordern sie die baldigste Eine

iden, welches die Initiative der Regierung bein- Leipzig und der Kampf gegen die Tuberkulose. Beim besten aber da aufzulösen, wo ihr Fortbestehen den vorhandenen höheren

der Frankfurter Metallgesellschaft in die Hände gefallen ist, wona 3m . ö. . . diese Gesellschaft für *. in Hanau au egg, bestzn ß 1 llar sind, bineinzuleuchten. In dem dalle, den der Herr Abge⸗ e w. eines selbständigen Min i ste rium zu le n n h Eisenbahnschienen ustw. bei der Bezahlung nicht das Nettogewicht ordnete Hoch vorgetragen hat, ist eine staatsanwaltschaftliche VolkLts gesundheit unter fachmännische lin und die Arbei ö f 6. . 3 j nz Ert. Villen werden sich erhebliche Abstriche nicht machen lassen. Die Lehranstalten die n ,, nehmen würde. Veiter be⸗ zugrunde legte. sondern das sogenannte theoretische Gewicht. Ich Untersuchung eingeleitet gewesen, jetzt ist eine neue eingeleitet. u n Endlich liegen noch drei weit t Lei. Kriegs nõte gez in en g ner, r Trgenilatignen . polizeilichen Aufgaben sind an sich nicht Sache des Reiches. Bir fürwortet Redner eine Entschlleßung, die die Reichsregierung er⸗ wandte mich, so fährt Redner fort, auf Grund dieses Schreibens E t ei N ĩ nd ber 9. 1 ö ere t d' wieder aus der Welt schaffen müssen. Ich habe erkennen zwar die Notwendigkeit der jetzigen Organisation an und sucht, mit dem Etat für 1921 eine Denkschrift vorzulegen, welche an das Y int See e, aral ag , , n ,, 1 ha einen Namen genannt, einen anderen Herrn, daran schlleßungen der nabhängigen Soi aldemokralen ; ch an der Stelle stand, wo der Minister Koch jetzt bewilligen für dieses Jahr die Ausgaben d . ber wir halt erschopfende Angaben iber die Vorgeschichte, die Entwicklung, die Beamten n, dem Geheimrat Die de n me in! u * beteiligt ist: gegen diesen schwebt jetzt eine neue Untersuchung. 1. wird die beschleunigte Sorlegung einez En änden und Füßen gegen, die Deen ttalisationi der grund ätzzlich karam sest Taß bie Eiche he '; 9. 8 9. . . Een dnfga ben bes Hierchswankerungs mig, seine zentrale und Nachher fiellte sich, wie die Behörde selbst zugeben 2 2 Der andere Teil, gegen den ich mich gewandt habe, ist fol 6 tzentwurfes gefordert, der Grundsaätz se ewahrt, aber was refhtfertigt nich, e. 86 ist. zach der Bergung Linn zwar esl gesendet aalen gerda nisction enkthältt, Dabei ist insbesondere' darzulegen, daß man mir zunlãchst falsche Zahlen vorgelegt hatte. Ich habe gender: Der Abgeordnete Hoch hat gegen einen Ministerialrat ie Erteilung von Religionsunterri t . ,,,, nicht H. znnthestehen. läßt, aufstellen, aber die Durchführung liegt in den Händen der Landes- mit welchen privaten Organisationen das Amt arbeitet und wie Monate warten müssen, bis j vom Regierungsrat Linnenberg ausgeführt, daß weder b ö oder das nötige Maß öffentlichen Schulen gemäß Artikel 166 hh womöglich noch in neue Ninisterien mit einem polizei. Ich bitte die Regierung jedenfalls, biese Angelegenheit diese mit ihm organisatorisch werbunden sind. In der Denkschrift die rtehtihem l Zahlen erhielt Ales ich im eängschaß in Comme aur geln, dal er en , , , J ne eamten aimheandelt, Mir mehmen zußem sine ahb thmnlichst gesez lich zu regel. 'ne fehler lehne te ferne erg lern, oi gar Eriedigung der Kestell en Aufgaben . red He a hl r Ce g, dnn. 9 . von Verstand nicht besitze; er hat jetzt wiederum gesagt: ob er be⸗ ve e ich s 6 erung! dtn . n! lux ö. ü g in des Reiches . . . , , und igen auf die seiner zeitige irrtümliche Verhaftung . Wer Scree en ein besonderes Amt notwendig ist und nicht eine Abteil ung des dafür eingefetzt, daß mit aller Schärfe gegen ein . Verfahren stochen ses was durchaus möglich fei- Meine Herren, ich sätze vorlegen, nach denen binnen einer befgisen .me . a,. * , Bie trotz der Zulage der Neglgenng Joch anmęer niht gerlart ist. Mint seriums zweckmäßiger damit zu betreuen istz * 4— 21 r g . 1 6 * nn . 6 ö. , err. geg ich lgende du . 1 e . r , n. Zeit der Keligionsunterxricht von del n finn n sierend wirken; der Landrat, der Oberamtmann usw. ,, . er e eee. . . er, , =. . 2365 are ,,,, . 8 3 e , 2 ö. . 3. . sich ha wn, solche Vorwürfe? Ich möchte gerade die Derren der Fraktion des ste henden ö ,,, en Schulen ab zul h 6 isse der Bevölkerung besser als eine von oben auch der n m Regelung Lis n Tln n,, ,. samkeit in der Verwaltung ist nur durchführbar, wenn dazu bei berd o lt sahig it, daß eel nicht ectcnkte bag is' fich laltnfalsch,n Herrn Abgeordueten Hoch an das erinnern, was uns Ihr Frat⸗ 1st; S. soll der Keichstag erklären, daß er unten mae rr g ftr me, , Rheinland mäßt sich Befugniffe an, die ihr nicht 1 ö hat Allen einzelnen Stellen, bei fämtlichen Regierungsräten der feste Zahlen handelte. Und dieser Regierungsrat? Linnenberg ist am tionstollege Bauer, mein Amtsvorgänger, als eigenes Erlebnis V erlegung des Zentralnach weiseamtz 1 en kann. Schon rig des a e, , , m, lediglich das Berordnungsrecht zur Erhaltung der Ord⸗ Wille besteht. Dazu gehört aber auch, daß sowohl Regierung wie Kriegerverluste und Kriegergräber i bapon, daß die Landesfinanzämter in Reichsbezirks⸗ und nung und“ der Sicherheit der Befatzungstruppen' Ein Land. Reichstag nicht mehr Bewilligungen machen gegenüber allen mög=

XV. Juni 1820 zum Mini erialrat ernannt worden, obwohl der erzählt hat. Ich möchte daran erinnern, wie der Herr Abgeord⸗ Personalreferent von der Angelegenheit Kenntnis hatte. nete Bauer, gegen dessen Intaltheit wahrhaftig in diesem Hause Spandau nicht zustim mut, vielmehr die giegienm

Reichsschatzminister v. Raum er: Meine Damen und Herren! kein Mensch einen Zweifel erheben wird, angegriffen worden ist sucht, die Heeresbüchereien aus dem Gebäude Dorn h Der Fall, den der Herr Abgeordnete Hoch vorgetragen hat, hat wegen des Falles Schiffmann, daß man ihm nachgesagt hat, daß trabe 8 in e,. zu entfernen, um die zentrale nn den Reichstag ja schon mehrfach beschäftigt. Ich möchte zunächst er mit dem Manne unter einer Decke stecke, und ich weiß nicht 3 Zentralnachweiseamtes in diesem Gebãude zn feststellen, daß der Fall selbst sich ja gar nicht unter meiner Amts⸗ was noch alles, die abscheulichsten Verleumdungen. Abg. Dr. Brau n⸗ Franken (Soz): Trotz aller Spersmh

führung zugetragen hat, sondern vor meiner Amtsführung (Hört, Meine Damen und Herren! Es ist ganz zweifellos, daß in dürfen wir bei den Ausgaben für Wijsenscha n i ; x ; . ü t j ; ; hört!. Der Herr Abgeordnete Hoch hat ja auch darauf hinge⸗ diesen letzen Jahren auch unter der Beamtenschaft Dinge vorge⸗ k Sparsamleit ist e. . Lich . . 9 ‚e spielen n . ,, , e. ,, des Wiederaufbaus in sittlicher, physischer und wissenschaftlicher Hierauf wird Etatsberatung auf Donnerstag, 1 Uhr, wiesen, daß er mit dem Herrn Staatasekretär Goldkuhle die An- kommen sind, die höchst unerfreulich sind. (Zurnf von den Sozial⸗ istungen Deutschlands handelt, noch da, wo es sich um iz Ben , . we n u . 5 e . . Beziehung diese Einhestlichkeit der, Aktion, 6. Bewilligungs⸗ ,. ö gelegenheit verhandelt habe. Der Herr Staatssekretär Goldkuhle demokraten: Erzählen Sie doch den Fall Schiffmann Den 6 tig 5 6 Jugend, handelt. Wir ug der Lollẽhygiene, ; ! freudigkeit bestehen bleibt, wie ich sie aus den Ausführungen des chluß gegen 7 Uhr. ist, wie die Herren wissen, in dem Augenblick, als ich mein Amt Fall erzählte ich; es hat sich in diesem Falle Schiffmann gezeigt, = Al 2 k k —᷑ antvat, aus seinem Amt geschieden. wie ein absolut intakter Mann, der Herr Abgeordnete Bauer, durch Bereiche des Ministeriums des Innern ist reichlich gelen ĩ / —— // ;

Als mir die Sache zum erstenmal entgegentrat es war, alle möglichen Redereien verdächtigt werden kann. Meine e e, . 9 . ertenne an, daß in . sntersuchungs sachen wie der Herr Abgeordnete Hoch angibt, am 29. Juli habe ich erren, Sie werden mir zugegben, daß eine t wi auf die Auflosung der Kriegsgesellschaften manches geschehen faebolse, Verlust, u Fundsachen, Zustellungen u. dergl

d zugegben. daß Fine Hwegmtenscheft wie aber es bestehen doch noch Rriegsgeselschasten, die a . Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.

2 5 wi, w s I 2 ö ig m , , m mn n, 2 M tli 271 4 Erwerhtz. und Wirtschaftsgenossenchaften. meinerseits erklärt, daß ich selbstverständlich gegen jeden Fall der gerade die meines Ministeriums, die alle diese unzähligen Kriegs⸗ abgeschafft werden sollen, unter anderem Namen Helointg . von Werthapieren en 1 ek n3 eiger. = . Ver ͤ .

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche rung. Korruption unnachsichtlich einschreiten würde. Ich glaube, daß terial äft zal 3 2 . h rel Beispielinen z ; 3 ö . 8 1 sch . 0 . materialgeschäfte zu verwalten hat, allen möglichen Anwürfen ist das Yteichswanderungsamt überflüssig, das zu dem Inet, FHommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 16. Außer⸗ 1 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Bankausweise.

jeder, der mich kennt, mir das ohne weiteres glauben wird. Aber ausgesetzt ist, denen ich andauernd nachgehe, und die sich in allen gründet worden ist, die baltischen Gebiete mit deutschen Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatan zeigen jetzt hat der Herr Abg. Hoch gegen einen Beamten von der Tribüne Fällen bis jetzt als haltlos erwiesen haben. Meine Damen und anderern aus Rußland zu besiedeln. Die ganze Tätige es

dieses Hauses aus zwar etwas verklausuliert, aber doch tatsächlich Herren! Ich muß doch feststellen, daß unser Beamtenstand nicht , reer ih g

das Wort „Bestechung“ gebraucht. (Zuruf von den Soz.: Oder so korrupt geworden ist, wie die Oeffentlichteit ihm nachsagt. Wir werden daher n, Tite . Eiche . Dummheith Ja, meine Herren, BVestechung oder Dummheit, Ich muß sagen: ich habe den Eindruck, daß wir 999 ehrliche Be⸗ Reichswanderungsantt, so werden auch im dielchswasse cut n bor die Wahl hat er den Beamten gestellt. Mich impressioniert amte auf einen unehrlichen haben. Deswegen muß man 6 ehemalige „ssiziere untergebracht und versorzt i wirklich die Mentelität des Herrn Abgeordneten, daß er von der mit der äußersten Vorsicht an die Ehre eines Beamten . n . ,. e n mn, nn , Tribüne des Reichstages aus den Namen eines unbescholtenen herantreten (Sehr richtig rechts, zumal, wenn man fugnisse nicht kennt. Beim Kapp utsch hat der . Beamten in der Weise in den Schmutz ziehen kann. (Zuruf von unter dem Schutze der Immunität spricht. Man kann Neichswasserschutzes Häufer Wassen nach Magdeburg shasn

6. T, shehsö baut werden sollen. Gegen dieses Be⸗ = . ! . ; pin salbehörden umge —⸗ 3 rat wurde verhaftet, obwohl er si den Anorhnungen lichen Einflüssen von außen. Hier müßten sowohl Reichstag wie uind gen wir ß '. ö der Besatzungsbehörden fügen fan er verlangte nur, Regierung endlich einmal den Mut haben, nein zu sagen. (eb= hchst ,,. i, wn ger, ,, ö . . über solche Anordnungen informiert zu werden. Wir werden hafter Beifall rechts.) 2.

hes erblichen, n , , , n e n ,, harr für alle Ausgaben stimmen, bei denen es sich um die Hierauf nimmt der Reichsminister des Innern Koch das orden liegt fe, . und in der Steigerung der Ausgaben Hebung der moralischen und physischen Gesundheit des Volkes, Wort, dessen Nede wegen verspäteten Eingangs des Steno⸗ ung der Gesegg ic , , des Innern, die von gan um die Förderung der geistigen Kultur handelt. Auf diesem Ge— gramms erst in der nächsten Nummer d. Bl. im Wortlaute Bereiche des Reich ö biet besteht eine Einheitsfront, und es wird meinen politischen wiedergegeben werden wird

leb nicht weniger a len, ,. ine große Freunden zur besonderen Freuße gereichen, wenn auf dem Gebiet geg z

z

Ss &ts .

v—

He, BVefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Wll en ge⸗ die am 16. Juni 1919 angeordffete hergestellt, werden von uns nicht eingelöst.

f auf Antrag der Chefrau Minna . geblich dem Eigentümer abh t Aufge D e, er⸗ an die Reichs schuldenverwaltung das ⸗Ver⸗ kommen. Für die Aktien waren Gewinn Zahlungssperre, betreffend Aktie Die Ersatzdividendenbogen sind violett⸗ bot, eine Leistung an einen anderen In⸗ anteilscheine ausgegeben für Hl0 bis 1920. Nr. 932 der Gladbacher Wolkindustrie farbig.

st: md Fund sachen haber des aufgebotenen Reichsanlejhescheins Gemäß 5 1020 J.-⸗P.⸗O, wird der Aus⸗ Aktiengesellschaft vorm. E. in Barmen, den 8. März 1921. Y als den Antragsteller zu bewirken, ins⸗ stellerin der Papiere der genannten Ge⸗Mä⸗Gladbach, aufgehoben. .

Rheinische Möbelstoff Weberei

den Soz.: Aehnlich haben Sie es mit den Deutschen Werken den Vorwurf der Bestechung gegen einen Beamten auch nicht lassen. Trotzdem der Vorfall dem Ministerium des Inn l besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ sellschaft verboten. den Inhaber der M.⸗Gladbach, den 25. Kebruar 1921. vorm. Dahl & Hunsche, A. G. gemacht!) Ich habe es nicht gemacht; das ist eine Monomanie bedingt erheben. Ich möchte den Herrn Abgeordneten Hoch ar , . . . . 6 I. . ste ungen ll. der 1 ai eth e g e n, n, n, e. Das i, ,. 2. uu een nine e,. 4. J z J e er von uns unterm 30. März aus⸗

h J * 3 1 * 2 2 2 ' . 2 von Ihnen! (Zuruf von den Soz.: Sprechen Sie doch Deutsch!) fragen, was er sagen würde, wenn von ihm irgend jemand sagte, ist, den Kaiserlichen Jachttlub, wenn auch unter anderem Mun es] Zwangsversteigerun Das Amtsgeyscht. einen Erneuerungsschein auszugeben. Dieses geferl le r n m fen, n,

Im Deutschen kann man das nicht ausdrücken (hört, hört! und er sei entweder bestochen oder er habe nicht den nötigen Ver- aufrecht zu erhalten. Dem Pinister Koch hat man den Lom ; , 12878 Gerig . t ; ö J. ; . . n Hegg der ng ngswollftreg ung soll 3 Perbot Fnpct. auf, den. Verlier der liæls], der ring,, jeses über 4 5000 auf das Leben des Reisenden Lachen linls), ohne fich der Gefahr eines Ordnungsrufes aus- stand. (Zuruf von den Sozialdemokraten: Er hat aber Beweise gemacht, daß er leine ztede in Bremen für die Erhaltun a 36. Mai 1921, Vormittags (128276 Aufgeßot. Papiere, die Firma 2. Behrens & Söhne en chr , . Le, . een, Gultap talen ser, n, e, d.

Stadtiwehr zu einer Propaganda für seine Partei ausgenutz ar uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Die Firma L. Behrens & Söhne zu in Hambclrg Ü keine Anwendung.

642 veröffentlichten Be⸗ koren am 23. September 1684, ist ab⸗

zusetzen. gebracht) Nein, er hat keine Beweise! Das ist ein Vorwurf ö / ; Tracht . ; n Er hat deri entgegengehalten, daß er damals nur alg H ledrichstraße 13 - 15, drittes Stock, Hamburg L hat. dag Aufgebot folgender den 25. Feb 1921. r Soll Nr. ve ich . 4 . ,,,. . meine Herren, den man eben nicht macht. Ich muß unbedingt zu⸗ und Polititer . habẽ was ihm nicht verwehrt 2 . . 1134115, versteigert auf den ö lautenden Aktien der J ,, T k . 6 . . ö , ,, e. 2 ückweisen, daß geg. i z meines Ministerium che könne Jiun 3 ü strei 3 ĩ 1 = Gothaer Grunderedit⸗ Juhbaber n . n die n, hat rückweisen, daß gegen die Beamten meines Ministeriums solche könne! Nun kann man aber darüber streiten, ob es lig en, das in Berlin, Oberwallstraße 9, Deutsch⸗Luxembur K,, n . ,. Dir obtiefe nicht' amt. Cen sgatern fich binnen sechs ßochen bei, ung zu

er Schein für

ich von ihm als Abgeordnetem erwarten, daß er sie mir voll Vorwürfe erhoben werden, wenn nicht der direkte Beweis der Be⸗ tattvoll war, eine Rede bei einer Gelegenheit zu halten, neue Ausfertigung

K ,

Solange äber diese Dewweise nicht rbracht sind, muß ich mich erbracht Der ist nicht erbracht, mit keinem Wortl. Geifall Innern über eine Polizeiverwaltung Kenntnis erhalten, e s

kraftlos erklärt und ei

nn ö . ö . te, e, we. ese dr, nn, n, . d att ! eingetragener beantragt: Nr AI 401, . ; 14 am JI. Januar dre n gh 539 und 540. Der Inhaber der Ur. angeblich abhanden gekommenen Urkunde,

Es ist das Aufgebot der . dit. O Fr. 12 a6 = 65 == 6 Stck a 1060 M melden, wöidrigenfalls llschaft

der Eintragung des Versteigerungs- kunden wird ufgefordert, spätestens in dem Aktie Nr. 1890 der Attieng

ghrlichteit i ü Kriminalpolizei Erfurt. erteilt wird. vor den Beamten stellen, von dessen Ehrlichkeit ich durchaus über⸗ rechts.) Über bas Vorleben von Bolizeiann geen ; ö Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt and Eifen. 8 Berlin, den 15. Februar 1921. . . s. . ̃ Polizeianwärtern auch bei Gewerlsqas eltz: Kaufmann Fouis Joel fohn zu auf den 5. Dktober 18921, Vormittags ( 6 aeg r rr. . : ee, ; j 1 , Vizeprãsident Dr. Be 1: Während der Rede des Abg, Hoch ist, ertundigt hat. Das ist ein Uebereiler, der in einem weint. Kwden n. . 2 e , ,,,, 1. . ö. . . Wertpapiere sind gestohlen 8 . . . ich diese Ueberzeugung nicht hätte. Ich muß es aufs bitterfte be⸗ wie mir mitgeteilt wird, in bezug auf den Reichsschatznminister das noch so viele andere Dinge zu regeln hat, nicht angebtahn ereclgeschäfts baus mit Lichthof Ichillerstt. 4l, Zimmer 13. anberaumten , . Gemäß sz folg, idr J. P. . wol den Dr. Ut e ch. Generaldirektor.

klagen, daß dieser Vorwurf hier erhoben worden ist, ehe der Herr das Wort „Unverschämtheit“ gejällen. Ich weiß nicht, von wem scheint,. Auf dem Gebiete des gFilmmesens bekundet das fn Mngenert 25 315 4, Gebäudesteuer⸗ Aufgebytstermine seine Rechte anzumelden wird der Ausstelerin, ber Akten gesefsi. 1 Deutsche Sparprãmienanleihe 0

arg. Hoch wir bat Material sur Rrüsung der Schuld bes Ve. Re, är ghächn, miei li, mz Kiesen Ausbruch aber ats k 0, ,, . , , ren, et Görlißer Machte an. in alte und . . 3 K ö legung chein Nr 88 66 auf

amten vorgelegt hat. (Beifall bei der D. V.) ern, wan wen wee gh. des Filmwesens sollte der Polizeiagoteilung abgenommen um kzericht Helin r e, Abteilung /. erfopgen wird. n . in Görlitz, verboten, an den n 86 . Sr rin gene e den Namo Carl Spieker in Dannever . ochum, den 25. Februgr 1921. Inhaber des genännten Papiers, ein Falls eines dieser Wertpapiere an- ist abhanben gekommęzn,. Wird der Schein

ö ; ; Abg. Hoch (Soz.): Ich erhebe Einspruch dagegen, daß der ĩ . e 24 Abg. Do r sch (D. Nat) beschwert sich über die Art und Weise, Minister meinen Freund Bauer auf eine Stufe i ge. Fall k . ne e . . J,

in der seitens des Reichsschatzamtz die infolge der De mobilmachung steült. 64 habe nicht alle möglichen Redere ien und Angriffe bor⸗ i, ,, a,. fahen a. nie ,,

freigewordenen Pferde verkaust worden sind, und belegt diese Ve⸗ gebracht, sondern Tatsachen sestgeftellt, die dem Minister aus ere nm 1 i , n 5. n m,

Das Amtsgericht. Leistung, zu bewirken, insbesondere neue . ; nicht birnen zwei Monaten ung vor⸗ fiels32 Aufgebot. . an gehen rz Fiölherrlichet wit h Nahricht . g,, en cäneü cher übe aa

630 gwangsversteigerun Wege der Zwangsvollstre 1821, BV

rmittags auszugeben. Das Verbot findet auf die zefertjzt. .

chwerden durch Ausführung einer Reihe von Einzellällen. Die seinem Ministerium betannt find. Wenn der Beamte nicht be⸗ . ; 2 56 j ĩ rin keine A Mainz, den 7 Mach 1921. .

n 5 un] 9 ; H ; r . ; d ' hren. uhr, —f5ß, Die Firma Sociste pour Findustrie oben bezeichnete Antragstellerin keine An— ; ; burg, den 4 1921. ö . . ,,, . ist, dann muß er von alltn guten Geistern verlassen sein. kJ e n n i; , ge i e ek. e , r , de , ,. wen dung. = . 6 He face, n,, J. , erh ne m6. ber,, en. Alle dieje egal sind eingetreten , . die 66 , , . k 6 86 Frage zu stellen, wann dieser Gesetzentwurs dem ieichstag in ein Ila versteigert werden/ das in Berlin, Thann i. E., hat das Aufgebot. über Görlitz den 1. Mãrz 1921. Unter christ) Leb. u. Pens.⸗Vers.⸗Ges. anus?

= muß ich hier den Fall öffentlich zur Sprache bringen. 6 wei orm vorgelegt werden wird, die seine Annahme gewähre KHäße bib, belegen im Grundbuchs 18 Stück auf den Inhaber lautende Aftien, . Das Amtsgericht. i28624 Betanntmachung. in Hamburg).

Widerrufen wird die Bekanntmachung 128629 An fgebot.

ne,, . a , . 6 e gie enn n * . nister hat das Maierial nicht in einem Punkt widerlegen können. In ker güegebber Ebsindung der Hos en zoll rufen lic soiltn i ö Hine . , 6 e , 5 . . . ,,. nnn, , , 9 e, 2 ber e ne enen, und von . Tens

=. 2 Qer jj j af a6 ! J . * z j P 883 * eizuslilt worden. Viele Leute aus Jerusalem, die früher mit schiefen ruaflchtigts worden stuß. Den Crwerkern werden die Pserhe be⸗ . 5 a. . ,

uard Otto erlin ist der ausgestellte Ver⸗

der Friedrich ⸗Wishelmstadt Band 13 und zwar Nr. 23 36 zer Mühlenthaler 1290 ahlungsSsperre. tt Nr. z26 seingerragene Gigentümerin Spinnerei und Weberei A. G in Diering⸗ l . 6 . Frau Ella E im Reichsanzeiger Nr. 46, II. Beil, vom Derrn! Bankbeammten ss Revenber söäc, dem Tage der lane, über i Loh, beantrsgt, mt jn Trebiz be. Wethin wird der ä, Hebtuar ä. Sell. ss s ber g eee nge in iagung des wird gufgesordert, schulbenparwaltung in Berlin betreffs der abhandengetemmene Wertpapiere. n m, . e,

ersteigerungsber merks: Inhaber der Urkh

Hacken herumliefen, sind jetzt im Besitze von Pferden. Ebenso Ken, r fen ! ö J . . . de j . ö -.

z ntfch at . ; ili „wenn sie sich bereit erklären, den Preis, den wir sestsetzen, ü ( j lonm lein Emilie / auf den 21. Oktober z den 3. März 1921.

, ,, . 2 ear gn gen t e n e , mn, n ö ö ö ,,,, 6 ,,, er fg er g gs be e, üsen Si ̃ . preis. ie die Verw gebaut penn enfligel, Quergebäude, icht unterz Auf⸗ schen Rei , , .

e re e igel 2 kae e derben ,,, Abg. Do r sch;: Bei der überstürzten Demobilmachnng lagen —— * . i , enen, an m ch; 6 ,,,, ker , , snt bire e,, Serena, , . , . i, ,,

erarbeitet worden? Alle diese Vorkommnisse sind mat schulb die Pferde sozusdgen uf der Straßz, Nicht nur Landwirte, unterscheidet. Im alten Trottel geht es weiler. Wir haber ä 1II6ösaäz z, 7 a se dra groß, Lie Urkunze, vorzulegen, widrigenfalls die Inzaber als die obengenguünte Äntrag⸗ Abhanden fie m 69 ö , ab heute bes umz zu melden, widrigen

nnstenermutterrossie Art, 20 241. Kraftlogetklärung der Urkunde erfolgen 6a ist irten, ing, anlejhe Lit. z ungchert 15 Gz0 A, Hebäudestener, witz. ,, dem lreffen , Feu ssta dt a. Ctijch, den J. tir er., falls die n ä ö, Grundftäckswert 362 566 4. Gytinmerg bach, den 23 Februar 1921. neuerungzschein izzuge ben. I. F. 7i4. zo. Der Stadtrat. ? lin, den * Mãärz 1921. Das Amtsgericht. Berlin, den 3. Mä, 1921. . ö. Verlin. itte Abteilun 1 . . g em fetten Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 6 ig ir 8a n en Zwangsverstei as Amtsgericht Ku gen 129019 Zahlwigssperre. riegzanleihe) sind in Verlust, geraten:

n. Wer e,, ng soll des 6 ; Auf Antrag Des Regierungsbürohilfs, Buchst. A Nr. 1 264 150 1 9j 3 Der Bankagent August Bamherger in arbeiters Heinylch Steven in Aachen, Buchst. B Nrn. 2856 5

nde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 8. März 1921. Geryslanig, Lebens · Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

. ; 1 . 94 sondern auch Handler kauften die Pferde, und Tausende von ; h F daß wit lig ö e konnten. Ich bitte das Ministerium bringend, den Wünschen k ,. err, n en 65 9 bracht wird, daß das alte Deutschland sich völlig überlebt har ke r , , d ge,, ,,,, , Abg. Soz.): Gegenüber dem Vorwurf des Reichs j ip , e. 1. ; si die Velsmn

eee , , ,, , , , ,, ,

ministers, ich hätte den Vorwurf gegen Regierungsrat Linnenberg; *. erhoben, benor ich dem Minister das Material vorgelegt hatte, jetzt solche Breise abverlangt werden. wie früher eine Reihe von Tagen hinzuziehen. Der Hallhüh

8630 Dem Kaufmann Walter August Horschi S 190 (7, in Berlin, Hohenzollernstraße Nr. 6, is

2 p 2 2 2 * 3. 2 6 z . . 2 1921. Vo mittags ; nini ß ich fesstellen, daß sich das, was ich hier vorgebracht habe, Abg. Si mon- Franken (4. Soz); Der Abgeordnete Dorsch plan für 1955 wird ein wertvolles Totument unserer get n r, . Nürnberg bat als Bevollmächtigter der f trage 65, wird der Reichs. 4 562 128, 3 190 516 2090 A, tem inert ; , ,,, , , , , ich aus denn Ministerium erhalten habe. Das Ministerium hat emobilmach: 9 ch . . kd seem, scemater ls Deu ischlund durch den Krieg und leinen unglüchichen n. bert werden Saz in Werlen. Karl— 1 Varl August, Namser in angeblich abhanden gekommenen Schuh. 7 633 566, 76258 395 762598, 18 877 92s, . ö en ln kee: 664 * 6. t , . pic, ee Wnelütin nnn msndh, ieden we, ern, . beßgene, in Sehn dbuch, bon Kulmhath Ca Aufgebot deß/ seit dem Tode verschreibupgen der 5 prezentigen Anleihe 12 979 19, ‚A13 681 649, 1207 109, Gh est zu führen mitgeteilt, aber e . gesagt hat, daß es sich um neue theoretische s 9 ͤ ö ri d mit a,. n. s 3 4 nen 53 ist. Wenn auf finanziellem Gebiete kein Wunder in . driedrich Wuhel w des Erblasfers nicht meht auffindbaren, , l e ih. ö .

, f rn . 5 hat das Ministerium mir gegenüber aus⸗ 6. 4 lang en. ro rechts u ufe: 9 werden wir, was die Hoffnungen und Entwürfe bin 18 (eingetragene ö , n, mn, ,. Inhaber lautenßen 4 cso i. J 396 5s ß äber je 100 Æ verboten, an Buchst. D Nrn. HM 421 53. 8 55s], Amtager cht Berlin Sitte. Mbieiluäg 16.

, , ah ü mio g , ,, die , ,, ). 2 ; an diesem Haushalt geknüpft sind, noch sehr viel pen gg Dltober IS . En e, er ichreibingen der Kulmbacher E e, zien denen Habe ber alè ken oben s söe 5 doe ge söhs z, äs d, lin if ite.

schaft sich bereit er ant hat, alles e in, en, und zwar nich Damit ist der Etat des Schatz ministeriums erledigt. unseren Wein gießen müssen. Die mit dem Etat 9 es Versseigerungsbef serksff rä. Bierbrauerel vorm. Karl . len. sendupsen' äntrazsteller eint Lesstung zu ö 635 zö6. 6 joz gz 3. boß „, lixssz1 Ermächtigung.

nur die 400 0h0 Kilo Differenzen zwischen dem bahnamtlichen und Denkschriften zeigen, daß die organisatorische Auswirkung der milie Lentz hier eingetragene Grund e g . 3. 66 , n n, eee. fen feln fn nn god Wachst Arn, ü g öz, ä 231 sos Piu Grund der, Bererdteng' der Pren r, schaft‘ in Kulmbach: Lit. .

dem mir zuerst gennanten thesretischen Gewicht, sondern auch für Das Haus geht über zur Bergtung des haältnisse nach Her 9iebolution. nach de' Reichsversasunh n Vordermohn he , e, m, , mm,, Erneuerungsschein auszugeben. à 1909 A . Staatsregierung, hetreffend die

Aenderungen von Familiennamen, vom

U weitere 40 00 Kilo Differenz zwischen dem bahnamtlichen und Haushaltsplans für das Reichsministe⸗ nach dem Versailler Frieden keinen wohldurchbachten Hin nn 8 ö ; ö u S0 4A, Lit. I Nr, 50h zu 1000 , 9 ä Lz gn 5. . ,. . ö g . de . ö 6. 1 des 2 . rn. Der . e ng [ . läßt, sondern 3 wir es 2 gien n, ar n,. 6, . un '. der ga er e, 3 . Yen den . Mär 1921, 34 J, NR . 461 787, 3 461 788 ö. r, . 1, n eg , . Sprache gebra habe, geschah erst, nachdem i ersucht hatte, u iesem ausha nicht weniger als zehn t Nebeneinander zu tun haben, wie das Bedürfnis de , i233 ürkunden beanftag er Inhaber dieser f zerlin⸗ Mitte. Abteilung 154. Buchst. rn. ; ermächtige i n Ministerialrat im ö ö ö ; ] ; e ,s , g een, nien ne ,,, 3 * öh, 4 ir ho Jes ig Kdo n, Rei re bed inisteribrn, Heberer Hör!

Schu ldverschrelbungen wird aufgefordert,

spätestens in dem auf Samstag, deu (128622 27 1919 . Gemäß. 8 z6ö des DS. G. B. werden die regierungsrat Wilßeim Auguftin Balthafar

r 1921, Vorm. 9 Uhr, Die Zahlungssperre vom 27 Funi etwaiger Inhaber, wenn sie nne, e,. in Berlin⸗Zehlendorf, Burggrafenstraße 20, ge⸗

dis Anger egenheit auf andere Weise zur Sprache zu bringen. Mein schließungen in orschlag. Unter anderem wird die es entstehen ließ. Fragt man, wie sich die Weimarer Ver, tene ; r . ; . 22 ie, Hunt! Vor =. : . . n, t n mutterrolle Art. 26265, Nutzung erer Schritt wars daß ich mich an das Reichs schatzministerigm.- Pildung eines ständigen Ausschuffes für bas Bilbungs. in den Üugen ihrer eigenen Vater kewghrt hat, zb . eg 460 4. J

wendete. Erst nachdem ich mit Regierungsrat Linnenberg die Er⸗ 4 = Wünsche und Hoffnungen erfüllt hat, so ist festzustellen, ] erre ö fahrung gemacht hatte, daß er mir unrichtige Angaben unter— wesen empfohlen, die . von yunderttausend Mark „zur 1 , , . Aus ruc J, rspannte we 16 n K. 77. 20. r Nr. 7 des unterfertigten Ge⸗ über die Schuldperf reibungen Ser ð o igen zinsphhsch daran zu haben glauben, au orn. am. I5. Jebrugt 185 zu Schlot ow, h nn ; ͤ fordert, diese Ansprüche innerhalb eines Kreis Greifswald. Mn Stelle des Familien⸗

breitete, Käandte ich mich an den Ünterstaatzsekretar des Mini⸗ Förderung wissenschaftlicher und künstlerischer Hwecke soll für nentarigmus nicht . rt hat. ustimmung re. 3 6 ; ; z

steriums, und als man mich immer wieder hinhalten wollte, 1921 auf 5 Millionen erhöht werden. An die Reichsregierung 6 . n. . über . lragsu derlin. Mille. Abteilung 8. gtechte Anzumelden und die Schuldverschrei anleihe Nr; 19 368 403 9, 19 36 ' Jahtes bei dem Unterzeichneten anzuzeigen. namens Balthasar / den Famillennamen wandte ich mich immer wieder an diesen Beamten. Ich eng wird ferner das Verlangen gestellt, die ehemaligen Kadetten unßtehrheir und sind viel zu schwach, die ihnen von der Hern des g, Aufgebot. t berwiesenthal, am 8. Mär 43. Balthasar⸗Wolfradt zu führen. Diese auch dann noch nicht an die Oeffentlichkeit, sondern wandte mi anstalten planmäßig abzubauen, eine Denkschrift über die gestellten Aufgaben zu lösen. Auch die Arbeiten des ne, her efrau des Landwirts. Adolf Krastloserklaͤrung erfolgen, wird. er Bürgermeister. Aenderung des Familiennamens erstreckt vielmehr an den Haushaltsausschuß. Im , le. gab Unterernährung des ben Volkes vorzulegen, einen Abbau aben gerade in den Kreisen der Demokratie zu mann nein Ninna geb. Meinshausen, in Imbach, den 19. Februar 1921. 128999) sich auf seine Chefrau. .

. . bute, re, e, leer . ; 9 ; ö. . des K mit der größten BVeschleunigung ö , w,, , ,. ,. , ö 2 261 hat das 6 der Amtsgericht Kulmb 1 24 de 4 n r innenberg befördert wor . ings nicht auf Gru e f ö ö z ö iffer, der dem Reichstage einen Teil seiner Befu ö egangenen Rei ld⸗ . ö . 8. r Justizmini

von mir vorgebrachten Vorkommnisses, sondern wegen seiner all⸗ durchzuführen und die baldige Errichtung Lines Denkmals für 4. f . J oni ng d an . ö 36 vom 12.2 ;

. . . . und diese, in die Dunkelkam v oschüssen verweisen⸗ daß am 7. Mai 1919 infolge Einbruchs Ver offer lickt emeinen Tüchtigkeit. Mit die sem Bescheide konnte kh mich natur- die auf außereurgpäischem Boden im Kampfe gebliebenen ö e ,,,, h 1

hh

. r er 5prozentigen achten 1èẽ unter Nr. [128623 ͤ 8 ö a. stellt eine Kritik an dem Verfassungswerk dar, wie sie dur, des Deutschen Reichs 115 289 muß es heißen statt * 85 35 : Die ih lungs erre über die Teilschuld⸗ . . ,, . . , Berlin · xhjhterfehe 13. Februar 19.

k nicht zufrieden geben, das konnte ich mir nicht gefallen lassen, Deutschen in die Wege zu leiten, um die mährend des Welt⸗ LUbrigens gänzlich undemokrattschen Airtrag' gar nicht a, , ööldee über od d be! bungen / der Neuen Boden⸗Aftien⸗· bog ; Das Amtsgericht. d , ,, , u bringen. h wiederhole, was i e abe: entweder i ehren, sodann um vor der elt zu eugen, daß das deutsche gewalt mu emäng t werden. ie Zuständigkei . ; estens in dem auf Frei⸗ 9 jj tte. Abt. 1 1000 M ist/ aufgehoben. 83. F. 130. 19. . J ö = . ͤ . * k en in . Jun Loan Worm ns ÄUmte gericht Verhiä- Müte . ih werfe Hits Kbteiitnt d. , , , , , , d, dn,

egierungsrat Linnenberg, den ich gar nicht kenne, bestochen Volk fest entschlossen ist, auf eine k nft nicht zu Ministerien kreuzen einander, auch die Reichsatinisteri ö worhen, oder wenn dies nicht der 6 itt, was eher e, , m,. verzi 2 . st uch dem n,, , eingerichtet pi ist, hat er mich täuschen wollen, oder aber er hat fahrlässig ge⸗ Von den u 6 ! ö verdanken dem F ee parlamentarischer dalitione g handelt und 164 dann nicht mehr an seiner Stelle tätig sein. Von den Unabhängigen Sozialdemokraten Mehrheitsbildungen zum Teil ihren Ursprung, manche. g Ich habe wohl Verständnis dafür, daß der Minister nicht gern wird beantragt, die Rei , gu m die Por- monatelang unbe etzt und werden von anderen, Ressortch einen seiner Beamten preisgibt, aber andererseits hat der Minister 1 tegung des Notenwechsels mit Bayern über ! versehen. Manche Ministerien sehen ihre Geschäfte in

niale Zu

. J. 8, 772, 773, Sol, S815, Besch luß. 828, 830, 861, 874, 905, 934, 967, 962

achen der Hankfirma Mosse 984. 986. .

in Berlin NW. 7, Unter den Die vorstehend bezeichneten gestohlenen bore

nscheine, mit braunem Druck! bei

en hr, vor dem u j ; * nter zeichnet ericht (128273 Zahrüngssperre,. i en , ke fr, Die 33 24. 23 592, , in. j ie Urk 538, un zu Je igenalls I rkunde vorzulegen, 99 53 , . Cr e .

. K 2 Sa w 7 de alen de lg n . d seft? been, nen ss, Fnhaber Kraft Sache, wird Diid