.
28 r . 228 ; 2 ** 3 . nulersochung fällt auc; dag letzte Bollwerk ssssaler J Ser Schuld O am 1 ; rr . . nun gz — benutzt werden, so sind all Gatschädigung für deren Be⸗ den Handel mit egenst ã ben des täg lichen 8. md nus, tung Curo . eutschlands am Weltkrieg in Versallles aufgebaute J und nus durch a ͤ ner — wer ben betreffend 261 ; 26. . 1 ven 1 6 chasfung und Prüfang dem e e l g de ge. Ge- darfs wegen Un sigkeit in bezug auf diesen gebe r ; gegen . . 1 er nf 24 . 5 2 . 6. en wird. *. egner , n. könne. Der 3 . g, e,, 1 allem, Promi 3 6 6 . . He, Tan beg, söellen, zie fn erbben gewesen unter fag. j mut olkes! Sorgt, daß im Lande und sffreng ver chlossen diff 1 . 64 wenn sie ihre Archihe noch se was bisher erfolgt sei. das gesamte UÜnterbaug und daz ganze Lans rovinzen usw. in e zu ent endenden wären, wenn der Kartenguszug hätte besonders gefertigt Berlin, den 1. März 1921. die alle großen Entschlüffe anfängt . der u of ĩ . wre eilt teß. Ks dentjche Polt. bintzt sich;. Ks 9 ie , dies der Peutschen Reglerung klar zu Verkret er. werden müssen. Bedarf fine zu weiteren Nachtragungen an Der Polizeiprãsident. Abteilung V. J. V.: Froitz heim arteitaktik verdrängt wird von sang des Unglũcks zu 3 * hen ee, unserer Hegner, den Üim⸗ ee damit sie sich darüber, wag England be,, e, keiner Vom W. Fehruar 1921. F geelgnele Crglnangslert, neh feitraubenter wervoll , , e,, ,,,, e e , ,, 9 w . ständlaungen, so sind die vollen Kartenauszugsgebühren zuss j ib . Willen unseres Volkes ist eine weit schauende, zie, ki zum 6 . r ö Erg 6 was mir verschuldet haben, Alliierten sei eine rage der auswärtigen holilik, die an Bedeutung Auf Grund des 8 2 der Verokbnnng über die Vornahme frheben. Die Prüsnngegebähr nach Ziffer 5 wird daneben Bekanntmachung. . ol möghch. Wat hir . den nächsten Monden Köherfsancht, enn 36 . , auch für uns. hinter keine seit Beendigung des Krieges entstandenen Frgge 22 einer Voltszählung am 8. Oktober 1919 vom 16. Juli 1919 in voller Höhe erhoben. . ö Dem Paul Jorich, geboren am 24. August 1880 in en, ift eine harte Schule,. Aber. nur in gemein amen nationsfend gh, mul. Ghre. ung und Behauptung unserer . Hbrenk man är esst, Rieelung, Ker Sch el iet, m RGBl. S* 653 in Verbindung mit 3 10 der Verordnung 25. Hinter Ziffer 95 wird eine neue Bestitnmung 3a inge g nahen mn g ànkfürt' a. M. 13515 Een. lden kann die lebendige deutsche Volfsgemeinschaft . eutschland mehr durch ein Ueberelnkommen als durch alt ein⸗ . vom 24. Oktober 1918 (RGBl. S. 1) wird bestimmt daß Mach den Bestimmunngen dieses Abschnitts sind auch die U , . alt. ber Scha erga = 17 wald hier ãftz. * beg große Werk der sozialen Neuordnung für die Zukunft getreten sei, habe man zu Gewaltmaßnah men geen en, deren Ende . , . enen ,, , welehe n, dr, k 3 erg T n gen, mes fe , fer , n,, . gehen l ng t t . : euer n berechnen.. ndel Eg, ) 66 nn — n aß keineswegs alle Mittel erschõ orden seien um eine Lösung auf , * 3 — 1 1 26. Ziffer 909 erhält folgenden Wortlaut:; . . . ö y. ea , e m,, 64 2. zig 3 aft J ist n Oesterreich. 9 Ef e ehe. r, ,,, zu erreichen, Die Arbeiterschaft sei . 7 Ben Für die Prüfung beigebrachter Messungsschriften (Anw. I , , en ktermeldungen zufolge ist die Besatzung von —⸗ ꝛ er Ansicht, daß die Anwendung bon Sanktionen wahrscheinlich die 20. November 1830 zu. mntsendenden Vertreter die Vollka⸗- öscnitt , , , , 44 Frankfurt . M. den 4 Mär ig. In gestern wieder zurückgerufen worden. Nur 33 Beginn ber gestrigen Sitzung des Nationalrats . , , zählung vom . Ottshber 09 n gelten huet. rnfung g. hr, nach herd . wer dehnt der nach S Ftankfurt a. M. den 4 M ö srerabteiung; die vorgestern gleichfeitig in den zu zichtele der Präsident Dr. Weiztirtchner, wö' r, Wolffs ben werk, n bun, di, Weder ie hen des norngglen Hanel Demgemäß wird auf Grunb= Artikel 32 Abs. 2 und 4 Ziffer 2 bis 67 und 72 zu berechnenden Gebühren er⸗ Der Polizeipräsident. Ehrler. a gigen Stabtteil Wal fum eingesogen war halt. Telegraphenbüro/ meldet, an das Haus solgende Mnsz in Guroha könne der Wunsch, Deutschlgnd zahlen ju laffen, Jerwirk= der Verfaffung die Zahl der als Mitglieder des Staatsrats zu oben. Bon letzteren, werben die Aus sertigungsgebühren ser ch besetzt. halt; bie von Ven Abgeorbnelch ehen, n e ge, nsprache, sich menen. Hie seser angewandte Müaffrahn en me be, Hen . sendenden Vertre? ie folgt festg setzt sür die ie m , e. vorweg in Abzug gebracht, die — . igen Hafen no Die in den Fetzten 1deangehört wurde: land ifi, zu zahlen, und durch die in ber Nepargtiongfrage von entsendenden Vertre er, wie folgt, stgesetzt: n wlatsachlich Wustanten her nach AUbschuitt I unde dem be 8Setanntma chu ng. J Nacht hien . ö a f Ei i und Berlin eingelangten den Alliierlen befolgte Polti werde dem Gmpfänger größerer 1. für die Proping Osth , , m e , ,, w. rechnen bezw. nach Ziffer 6 zu schätzen sind. Der heng Dem Sch an kwirt , n Inhaber der Shan r rn, l. ür di ; ,, e 9 * it ff 36 4 26 sie enthalten eine schwere Schaden uugefügt als dem jahlenden Teil, Unter dem Beifall 2. ö Brandenburg... ö . narf die Hälfte ber rechneten Messung gebühren Ciffer 43 wirtshest Mahr kugstraße Rr. J Hierfelßst, si gemäß s Fi He zentralstelle Bres au für die technische Durchfũhrung aummenhaͤn genden Th fe, 1 j eltkrij⸗ und der mit ihr zu⸗ der osition . CGiynes, wieviel von diesen lehten Beschläffen 3. Stadt ellinn . 2 bis 67 und 72) nicht übersteigen. Bei Besitzstücken von ordnung vom 53. September 1915, betr. die Fernhaltung unde schlesischen Abstim mung gibt bekannt: ; . eng, auf der 69 . nr . Londoner Kon auf Rechnung Frankreichs und wie wenig davon auf Rechnung 4. Nrodtur Momntnern R mehr als 20 he Größe wird die ,, unter, lässiger Personen vom Handel (RGGBl. S. 6053) die Fortsetzun amtlicher Mitteilung, der jnteraslliierten Kommnission in Deulschl and a ö legelung 2. ieder gutmachunggverpflichtungen Englands komme. Clynes fordert a ch darüber, wes⸗ . , . Ren mar Polen, Me stpreußen -= 3 Zugrundelegung der Ge e f, nach Ziffer 7 berechnet. feines Gewerbebetriebes unter sagt worden. t snd bie Wa belharten (zugleich, Passierscheine jetzt Kerb. ö er . solit, it fie gbgebrocken ait bie Regiernmng. kesne . Etan habe, um z.. Prebinz Neberschlefien -.. 6. Die Prüfungsgebühr für jede Messungssache usw. usw. Wiesbaden ben 8. Mön 1aal14ꝛ—- harsandt. Gs fehlen, nur np 9. wenige, Hie der Ce, . ö r tig s ung, der nicht den bestimmien einem, von den beiden deutschen Vorschlägen zuzuslimmen. K enen Die neuen Gebührenbestimmungen treten am J. Aprit 1er n- ., . J. interallierken Kommisflon in SBppeln Eisst unler· G gl . nah . eu 6e, 3. in vollem Ernste und in aller Er stimme nicht mit Llond George darin Übereln, daß ber Vorbehalt // Kraft. Die dort und bei den Ralasterãmtern vorhandenen Stück. Der Polieiprãsi rau Me Cntscheidung lter diese letzten Wahlarten wind hahn te nn n f eng Tech 364 vertraglichen Her nnen mit Bezug gu i e esien es unmöglich gemacht habe, eine . 6Schleswig · Holsteins.. 3, der Gebührengrdnung sind hinsichtlich der Abänderungen handschriftlich 28 — ? fenden Simmsßetzchtisten durch bie intesa fire Cem. Förhrr We in ut, med tel nn be durch Ken i r . Mepelung in, Betracht zn een, Die gesgmie Lage be. e ö Ir verpollständigen.· . ———— — nhisch mftgetest, und. jwar im *Falle ber An. ier, ,, gu 6 u . en Grenze seiner Leistungsfhigteit idle, berschlesiens sei das rf. rgument zugunsten einer vor⸗ , , len, , err, , , de, ., . Gs besteben keine Bedenken dagegen, daß die nach Ziffer 9s m 2 a me, e, ier, Hämmnsnttsge (mit dens Keinzztitzen, daß bie Richtlrclkn (är übheelsdee häng und, fn gmnerme lich lingli nen eh mn, Peutschlanz, wise nacht, wa. , gha e. 1 nnn, . == 14, . Krbebenden Prüfun gegebshren unter Ghtwertung bon Builtungg; oder Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummt 3 en en in in, Preclauzgesosbt wit, ile Climm. Kicker Ki ge Ttslerzen eln, fie dä ncnie ell, das esfs feines chic e Hölterkhng and se ner Häags f, wehe 13. . Prabing Hesien-Nassaununx = 8. GPHebgpren marken glielchfeitig mit den Gen, für die Auflassungs. der Preu ßischen Gesetzsammlung enthält unter die ein solches Telegramm erhalten, melden fich um., Ann dal Mirren un? Ne mr teh lf, rn e ge. nicht erkannt unt bies ses, der stärkstz Grund dafür, daß augenklicklh Kane Nußerdem entfenden die Hobenzollernschen Lande gemäß Artikel 82 schriften eingezogen werden, falls nicht mit NRücksicht auf die Bestim. Nr. 13096 eine Verordnung zur Ausführung der De ihrer Ortsgrupbe der vereinigten Verbande deim tsltreuer worden sind. Die Truppen ber Ent * Joch nicht überwunden draftif en militärischen Maßnahmen ge ofen werden dürften. Für Abs. 3 der preußischen Verfaffung 1 Vertreter in den Staatztat. mung im g a5 Absatz à der Geschäftsgnweisung T aus hesenderen ordnung der Reichsregierung über gis Behebung der dringend jeg und sind bon dieser ini Einvernehmen mit der zu. Boden hesczt. Weutj erg en e, hahen wellgren , . die bisherige Verzögerung seien die Ähiierten zum Teil selbst ber- JYierin Den 28 Ten 95 Gründen die Hinterlegung eineg angreichenden Kostenporschusses ge⸗ ; gend n weigstellũe des Deutschen Schutzhundes Über Breslau zu . . Jzu Ws zpels Prennpunkte schaffender zhtwortlich. Hätte Llgyb Heryrge. niht warten. können, als die zerlin, den 28. Februar 1921 ; 9 ) t Wohnungsnot vom 9. Dezember 1919, vom 14 Februar! Zeig Arbeit für ganz Mittelen öchster ö ̃ V ; 28. Febm ö 6 6. n n sfeiten, ohnung Dez , r 19M, zs Bre lan melden fie fich bel Tem Heamtzn deg sagistraß. h, fl lers oi. ( e m, höchster Bedeutung find, müssen Deutschen um eine weitere Woche baten? Das Geld könne niemals Das Preußische Staats ministerium. wie die Prüfungagebühr errechnet worden ite. . / . . und unter. — —— uf der Uuskunftsstell Breslau, Hauptbahnhof, zum Empfang wirklichen Frille e — paß enen. Zur tiefsten Auer aller durch militärische Maßngh men eingetrieben werden. Lloyb George Graun. Fischbeck = Haenifch. am Zehnhoff. f Berlin, ben 3. Mär; 1921 Nr. 12 099 eine Verordnung betreffend Festsetzung der Za ninlare, Jeder Abfimmnngäberechtitz wariet mit we: Finne wih dels fem. st. des Feiertag der Hefen Völkemer . selbst erklärt, die Welt Branche ein gede hendeg und zufriedenes *. 9 en , , n,, . in, den 3. März 1921. Der von den Provinzen usw. in den Staatsrat zu entsendenden o biß zum Empfang selner Stimmkarte oder des porstehend . . ö. in . . Ferne gerlckt, Main müßte nicht Peutschland. Würden diefe Maßnahmen zur Wohlfahrt führen und . ger 5 1 ; i a,, ern, Vertreter, vom W. Februar 1921. ; Telegramms der interalliierten Kommission. Geschehniffe K ,, . . ö nr ö * . . 1 . ö k 2 ö * ö ; ͤ en. Ilynes sagte: t en ö i . 2 ini ster iu m. ö 3 36 fee . . ). H Berlin W., den 11. März 1921. ö — 1 aber notwendigerwei eg wir uns durch dag, was ern, Brü⸗ . zu . . ben n, . 9. Hie. par e, Finanzmini 1 ö An e,, der g e T nnn, gr n, än Gesetzsammlungsamt. Krüer. prechend einem im Reichstag bei der Ber amg der g. n Rhein in diesen Tagen geschieht, schmernlichf getroffen ,, hei hen; Den en gg ob 26 * 2 r fü un ringen. ; 9 6 er t n ; 3 5uß 1m 8 ? ⸗ . lo, schadhaft sei, daß er diese industriellen und finanziellen Verfüg 9 Fil r , G udn m ,, sdengesetze geãußerten Wunsche hat das Reichs ministerium Unser Bundeskanzler und . Minister für Fingnzen und Schwierigkellen dei en BVeutschland und ben Alllierten nicht zu
des Finanzministers vom 3. März 1921 — K. V. 685 —, 1 betreffend die Abänderung der Gebührenordnung — . ß
der Katasterverwaltung vom 17. Juni 1920. ö üssen . . . Nichtamtliches.
eraufbau beim Reichs kommissariat für Aus landsschäden Vollzernährung befinden fich in biesem Augenblick auf der Reise na behandeln verm l ĩ ö ;
hHehlendorf Am Urban) eine Zentralaugkünfts⸗ Londen. Wir haben einer Kinigdimg der englischen hteglerun ; . 1 an e k. an w , ür Krie gsschäden eingerichtet, die ben Geschädigten 86 die eine Gelegenheit geben will, unsere Lage in mündlicher für die bisherigen 8h abe jetzt die Regierung zu übernehmen, Gebiet des Entschäbigungsweseng, wie es sich aus den , und die Mittel für eine Erleichterung unserer und er befürchte, nach fechs Pionagten werde wan bebcuernd erklären,
; Betrifft Gewährung von Reisekosten vors Durch die Abänderung des Beamtendiensteinkommens⸗ Beamte usw., die zur Ab stimmung nach Oberschlesien
f i 1. iam Angelegen keiten durchzuberaten. Wir wären der Sympathien daß cs gli i, d in di ise ei ᷣ J lle Nautic a J , FF sc e gie güäs eüeeeee bare beende baten nellen men e m Hinblich auf zz am z. Mär ö. J. berorstchetnde Unter dem Johstz den Herrn Reichs r ien te ns r Kisch h uren, li irie sher, vom Te, teh mengen fes gt heter Rl, reell häte, , , — r
; Abstimmung in Oberschlesien ermächtige ich die nachgeordneten geseß für Kriegsschäden im Reichsgebiet vom 3. Juli Aschen. Schweigens rftälten? wohn. (kebhaftez“ Befall an gm , , mn rn . nn , w,,
— ; st nittag nach einer von „Wolffs Telegraphenbüro“ Abänderungen, der Gebührengrdunng dem 17. Jun lonn Jehgrden, den Beamten und Lehrperfann fewie ben n Sate. kee r n en, . eine S ,,
rdnun en — ergibt, Auskunft geben soll. Entsprechende Händeklafschenßj. Mit der Kundgebusn rüderlicher Teil⸗ Rechnung getragen wird. Hierbei sind auch entstandene dienst tãtigen Angestellten und e ne, die selbst oder deren statt, in ber der Minister des Auswärtigen über h gebung ch e
Deutschlands gestärkt werde. Die Astiierten hätten sich in der
gefan ; an die Zentralauskunftsstelle für Kriegsschäben Jahme für uüsere schwer geprüften Roftögenossen verknüäpfe ich die Reparationsfrage nach dem Fat ihrer Sachverftändigen gerichtet. Die
sin
Zweifel berücksichtigt, die zum Teil schon durch besondere Ver⸗ Jan ilienangehdr: Moti fen! , r 5 d d i . 2 . ᷓ gehörige nach Oberschlesien zur Abstimmung reisen ⸗ ndlungen Bericht erstattete. Auf Grund d in⸗Zehlendorf, Am Urban, zu richten. ugungz daß nun doch noch ein Weg zu einem Ginbernghwen tell ü i i ) a, , . Lee ue. von 6 4 auf ? & erhoht auf 4 im Falle des Bebürfuisfes einen Vorschuß 2 . ,,, . er, in ö. ; . . g der nutz e en den werden wird. Defter⸗ ,, 6. . 6 ; . . bis zur Höhe des halben Monatseinkomniens, jedoch insgesamt . Aus sprache ergaben, faßte das Kabinett einen Hr spbüee' nn, en an meien n, bäh fit dern; erh öcitl worker, weber die i m, Gander m dies
3 Iiffer 8: binter — Anme II Rr. obs wird eingefügt: und nicht über 500 K hingus, zu, gewähren. Diese Maßnahme, schluß, der die Tätigkeit des Ministers einmütig billig fur die — eines bereits bei den Fortschreihungsmessungs., die nur für den Fall Geltung haben soll, daß die 6 . mit . . Daltung in , . e, , n. . rissen beñnplichen Handrisses (Verfügung vom 8. Februar 1921 — Q am 20. März stattfindet, erscheint mir im Hinblick darauf, da Der Herr Reichs prãsident schloß daran den Ausdruck des Dankez
K. V. 332. 1 ; ⸗. am Ende detz Vierteljahres die Geldmittel der Beamten ꝛc. ir is hij ; ; ; . ä. fer io: es Bird alk zweiter Satz binzugetggt: 'm” ganz aber tellwcise erschspst sein werden, npiwenhig? um üdeesn für die hingebende Arbeit des Reichsministers und der Delegation
hie zffentli ĩ ĩ Fürsprecher eines Friedens, der ein gesschertes Gut der Völker erst rt h —ͤ S indĩ e ö , , , n , , , kö der r , ,, , , =, ,. ist, Freundschaft aller Nationen angewiesen, hegen wir den einen Wunsch, e dllin i ich 3 . 3 k . hichsministet für Ernährung und Landwirtschaff laut af ibhen alien die Sonne d ee ages Kald eugehen ne . feiner Ausfuhr dezahle. Die dentfche Nusfuhr im leßten Jahre, ab= des Wolffschen Telegraphenbüros“ für den 1. Juli hafter Beifall und Händeklatschen.) . , , ,
äbr sen sind besondere Kosten für die Verpackung nicht in Anrechnung die Mögtichkeit ir Reije nach Sberschlesien zu zeben. Die . nn, . 5 ie Uuflösung der Reichs artoffelstel le, — In der vorgestrigen Sitzusg der Kärntner Landes⸗ * abe 21h Müll onen fund betragen. a e ute, . du ö n. itt 44 (giffer 82) erbält folgenden Wortlaut: Rückjahlung des Vorschusses hat, sofern dessen Tilgung am Zum Abschied von den Oberschlesiern, die gestnn nsabteiluug, und das. Außerkrafttreten einer versammlung brachte der . Murger eine vom Peutschland 130 Mislsonen p ind rr, ahlen solle. alk äh ne Kersalhlgür merge fiene Ten hifchriften 1. April mit wirrschaftlichen Schwierigkeiten verbunden ist, in , , , ,, ben Kcbüete der Kgrtffelreriorf ung soch in Geltung Haufe stehen ahngchötie ntfchtleß ung zur Heriesung, u äarpgs erlitt mit nn an ie Far, , hel be, geile denef!
und e e,, , gere. früher durch! das Katafferamt Mongtsraten von mindestens 50 M zu erfolgen. Bei der getreten haben, hatten sich der Herr Reichspräsident Cher er. Terorbnungen, bestimmt. Die Auflösung. der der das kiefste Bedauern lber hie Besetzung weiterer flarker Vorschlag nicht angenommen warden fi, er Lei won. abhängig gemacht
ausgefertigt ober beglaubigt waren und zur Beglaubigung Eilbedürftigkeit der Angelegenheit darf ich die Erwartung aus- und der ö Ministerpräsident Braun, guf dem Görliße des r. Bestan es wieder vorgelegt werden, ein Viertel sprechen, daß die nachgeordneten Dienststellen umgehend mit den Bahnhof (mngesimden. Der, Derr Reichs präsident hielt .
der nach Ziffer 28 bis 31 zu berechnenden Gebühren; erforberlichen Weisungen versehen werden. . wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, folgende Ansprache: sz. Ziffer 86: die Werte „der Regierung! werden durch dem Berlin, den 7. März 1921 Che Sie nach Oberschlesien fahren, möchte ich es nicht umher Regierungsvrãsidenren ersetzt. . — ö J lassen, Ihnen zugleich namens der Reichsregierung einen herslichen . 7. Ziffer 37: der Betrag wird von 6 4 auf7 4 erhoht. Zugleich im Namen des Ministers des Innern. Abschiedsgruß zuzurufen. Sie reisen in Ihr Heimatland, um freinihe 8. Hinter Ziffer 40 werden folgende Bestimmungen neu ein⸗ ; Der Finanzminister. . Herzens einer vaZterländischen Pflicht zu genügen: Sie wollen duch
offelstelle, Geschäftsabteilung G. m. b. H. ist durch Gebiets teise Deutschlands hurch die Enlentetruppen und bie worden, daß Ober i, deutsch bleibe. Die Deutschen wären später
der Gesellschafterversammlung für den gleichen Zeit⸗ ell. Anteilnahme mit ber Versicherung ausge shrochen wird e, nn, und hätten erklärt, es tue ihnen sehr leid, aber ein
hesezt worden. Vom Beginn der Frühtartoffelernte Haß auch biess neuerliche Gewalttat der Fein de nicht im lfm 5 963 i , , mr r
hiernach der Verkehr mit Kartoffeln in In- stande sein kann, die Treus und das Zusammengehrigkeils⸗ l
. 2 r . T gkeitz⸗ Denn wenn sich der Gebietsunifang Deutschlands vermindere, so geh
, . reichsrechtlichen Regelung frei sein. Die Ein⸗ ö. zum Stammlande Deutschland zu erschüttern. Die ö der dr n, bebe. den Hlfte n zahlen n . a0. r von Kartoffeln über die Grenzen des Deutschen LJandes verfammlun ö überzeugt, daß es deuischer Tatkraft, handle sich weder um eine englische, noch eine franz ische Regelung,
uß bagegen weiterhin von der Erteilung besonderer deutschem Geist 5 r. Einigkeit gelingen werde, auch sondern um gine Regelung der Alliierten. Man könng nicht erklären.
fügt: . . ö . üde mann. bie Abgabe Ihres Stimmzettels bekunden, daß Oberschlestn en a ; iben. ö ; ; . ; s in? gere orderüng an Beutschland, di
K Tir die SelbstentnahmJ von. Auszügen. Ahschriften und . ? . deutsch imb. mit bem größeren Vaterland, dem 8 In I abhängig bleiben. die Folgen dieser neuerlichen Gewalttat zu überwinden. . a. e, . , n. eitig ist auch die Bewirtschaftung d ö
Ab ee nungen, ist ö. , , n. . ee , . An die nachgeordneten Behörden. feu tn, 56a ö ,, 6 w. e. rh , nnn. ung ssr 56 el⸗ 8 ian en d Irland bestehe, sagen, man bringe Curopa in Verwirrung. Eine Schuld
geeigneten Ar eitsplatzes, ür die Vorlegung der Kataster⸗ verbunden eiben soll. Sie egen arüber inaus ang ö zeugni mi 9 roßbritannten u rand. könne erzwungen werden. Er wolle sogar noch weiter gehen und fagen,
werke und für die erforderliche allgemeine Beaufsichtigung . z ö 624 ; Zeugnis ab dafür, daß wir Deuische zusammengehßren, niht März 1921 ab aufgehoben worden. Inwieweit im j; ü ĩ ĩ inigung mi tschlan en, wen
eine Gebühr von einer Mart für jede volle oder angefangene, Ministeriunm für fen ndwärtschaft, Dom nen Men in guten Tagen, sondern auch in Zeiten schwerfler Not. Mik en Wirtschaftsjahr eine Einschränkung der Verarbeitung Geftern Irren, in ö ö üer das . fuhr nf 6 d ,, l=. e n
zur Entnahme benötigte Arbeitsstunde, zur Staakskasse zu und Forsten. . soll uns in den großen Lehensfragen unseres Vaterlandes voneinmmn⸗ öffeln in gewerblichen Betrieben erforderlich sein wird Orient prohlem stgtt. Wie die „Agence Hapas“ meldet, Angenommen. Deutschland glaube, daß Clynes wirklich die Ansicht
erßeben. . Der Regierungs⸗ und Landesökonomierat Richter ist zum rennen. Einig und gemeinsam müssen wir uns aus den Nite z leit noch nicht ͤberschens werden. verhandelten der Ministerpräsident Briand und Graf Sforza e, englischen Roles in dicser Frage wiedergebe, und daß, trotzbem
40 P) Sollen die selbstentnommenen Auszüge usw. durch das Minssterialrat und . eit herausarbeiten und eine bessere Zukunft erkämpfen. Und dies mit der Delegation von Angora, während Lord Curz on dag englische Volt der Anficht sei. es sei eine gerechte Forßerung, es
Katasteramt beglaubigt werden, o ist an Stelle der Ge⸗ pie Hihber! ilfgarbeiter Gat Zupersicht bitte ich Sie, guch denen zu bringen, die in Obernschlese ö den Ministerpräfidenten Kalogeropulos und den Mintster sie niemals erzwingen würde; würbe dann irgenbeine deuksche
bär runter Ziffer 45a die Hälfte der Gebithren unter. die bisherigen Hilfsarbeiter Gatermann und Rohde uf biesen Tag der Enischeidung gewartet baben. Setzen Cie inf Gunaris empfing. Abends kamen 6. Führer der zegierung hervortreten und irgendetwas vorschlagen? Lloyd George
Ziffer I bis 6, 11 his Is, 18, 19, 28 bis 31 oder, falls es sind zu Regierungs⸗ und Landesökonomieräten ernannt worden. dort ihr Bestes ein! Es geht um die gr. es an . Preußen. . alliierten Delegationen im Unterhause, wo Llöy George sagle, er wolle kein hartes Wort gebrauchen, das Schwierigkeiten
. e , ,,,, ,, eee de dee, , mn, beine, hoe ne , e is, ne n,, .
und 92 zur Staatskasse zu vereinnahmen. Hierbei ist für — diesen schicksalsschweren Tagen uns besonders erhebt. Von Hen 2 na erschlesien nimmt ihren geregellen jusammen, um er ᷓ gedmse des. rigen Pöeinung, bie nur mit ber einen Seite des Falles bekannt gemacht
2 ie ersten Züge mit fast 10 009 Abstimmungs— ,,,, . zu beraten, is griechische De le beckenstz; de nehme, dicht wie Bernt rtl, fürn Kemer ,
selbstgefertigte Handrisse der Zeitverbrauch (Ziffer 6 zu
el
. wünsche ich Ihnen glückliche Reife und einen schönen Abstimmunhtste
schãtzen. . ; Bekanntmachung. 3 ĩ 40e) Bei der Selbsteninghme on Auszügen usw. haben die Das durch Verfügung vom 31. Januar 1921 gegen den Beteiligten in allen Fällen für die Beschaffung des erforder⸗ Althändter Fulius Ka tzenstein in Caffe: Sohentor⸗
—
sind im Cifenbahndirektiansbezirk Breskau ein⸗ gation hat schl 66 den von den Alllierten ausgearbeiteten sich und glaubten nicht, ba 6 für die Verpflichtungen Frankreichs Einige Züge sind bereits im Absummung e Plan zu einer Regelung in seiner Gesgmtheit angenommen. uh Belgiens berantwoörtlich felen. Peutfchlnd mne e n ehem ach⸗
85 en und haben ihren Besti e . ̃ her ö 6 gr er 16. Grenz türkischen Suzeränität in Smyrna mit einem christlichen enischlossen seien, die berechtigten Repargkionsforderungen an Deutsch-
Der Reichs rat versammelte sich heute zu einen bil Dieser Plan umfaßt vor allem die Aufrechterhaltung der eigenen Iniereffe klar gemacht werden, daß alle Alliierten gemeinsam
sichen Jeichenpaplers, der Vordrucke usw. selbst Sorge zu straße 39g wohnhaft. r iĩaffene Verbot des Sande is mit sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für * — ̃ zrderun ;
tragen. ö * ö Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Trödlerwaren, , und für Haushalt und Rechnungswesen, sind dem Wolff chen Relegraphenbüro“ zufolge Gouverneur, der nicht notwendigerweise ein Grieche zu sein and innerhalh der Grenze seiner Leistungsfähigkeit zu erzwingen. 9. Ziffer 68: Hinter „6?“ wird, eingefügt zund ssc. Die wird hiermit aufgehoben. . vereinlgten Ausschüsse für Haushalt und Rechnungswesen fir annt geworden. us allen Stationen Schlefiens braucht und vom Völlerbunde ernannt wird; die Einsetzung Ohne dies Herde es niemals zu . Regelung kommen.
Worte außer den , der ö r, ,,, J. Cassel, den 7. März 1921. Volkswirtschaft, für innere Verwaltung, für Verlehrahesn meldet, daß die Einleger bin a ne lg iner Verwaltungsbehörde in den Bilaset, mit einer hefohderen ö. . Bezug ö. in . n, 2 =. ö. 8. ; . *. k ir i ge; Der Polizeipräsident. Ha ad. für Steuer und Zollwesen, für eren e, für fe han, vorsiglich if. Bei. der Einfahrt her Sonderzüge Abteinmg für die grsechische und die tilrische Zone, je nach der hte? m? lUterbi dkeht reeesn , nent die dbentfah e e n der Gebühren berechnung anzusetzende Trenn. eder Befizstück. — * angelegenheiten und für Seewesen hir ie , 3 n herrscht jubelnde Begeisterung. Unter den Mehrheit ber Vevölkerung; die Errichhing einer örtlichen es abfeßne, die deu sschen Lieferanten zu 6 so tue fie dies Bei den unter Ziffer 71. u 2, gedachten Besitzstũcksteilen Bekanntmachung schusse Juür innere Verwaltung, Ur Rechtspflege be nden si tinimberechtigte Männer und Frauen Gendarmerie, die aus den eingeborenen türkischen und griechis hen auf eigene Gefahr, da sie dann rigkiere, den deuts andel zu ver- bleibt der Teuerungszuschlag außer Ansatz. hebe di Mer mnr,, . ! Durchführung des Friedensvertraͤgs Sitzungen. s höchste Alter. Ruch junge Mütter haben es sich Elementen fi rekrutiert. Die Delegation vdn Angora hat lieren. Wenn Beutschland keine Waren nach all ierten Ländern schicke, 11. Ziffer 70: anstatt b. und e“ heißt es Ib“ und „e'. ö ö. 3 ir j . es 3. , . Paul . ö . en lassen, in die Heimat zu eilen. Alle Reife- dagegen erklärt, daß sie nicht die notwendigen Machtbefugnisse wo woll es sie dann hinschicken? Ss sei erklärt worden, eg gebe 13. Ziffer 0 erhält foigenden Wortlaut; . . . , ,, rbrochn au JFnd zuderfichtlich und des Erfolges gewiß. Die von habe, im biese Regelung anzunehmen. Infolgedessen wird vor⸗ deutsche Haren die Englanz haben müsse, Die einzige dent sche, Hane, Wird ein Grundstück oder eine , n,, Grund⸗ Lüben i. Schles, den 9. Märr 1927. Bei der Reichsregierung laufen ununterbrochmm hte den Stellen getr offenen ges 9 ß sonstigen läufig der status gag beibehalten werdeiJ. Die griechischen Ver= die wirklich wesentlich und für England vollkommen unentbehrlich sei, stücksmasse in mehr als zwei Teile geteilt. [e. sind von Der Landrat. Freiherr Fon Stosch. allen Gegenden des Reichs und aus allen Schi ir en werben loben i. d e,, ,, , . treter werden nach Kithen zurücktehren, die ottomantschen werden eien, An ilinfapben. 97 England seien Vorräte an Anilinfarben für der nach Ziffer 42 bis 689 für jedes Besitzstück zu be⸗ — der Bevölkerung in großer Zahl en,, ein, hn erden lebend, und dankbar gnerkannt. Die Be⸗ fich nach! Konstantinghel hund? Ang 6 geben. zwölf bis fünfzehn Monate, und dreipiertel aller nnn die .
zige is überall gut. Tranzportflörungen irgend
eutschen Regen eide Teile ,,
rechnenden Gebühr, wenn die Anzahl der zur Gebühren⸗ das Einverständnis' mit der Haltung der nd bel imd hie, ,. aegl ; berechnung kommenden uspp; usw. Bekanntmachung. — gegenüber den Forberungen der Entente betonen und di ind nicht eingetreien. werden indes mehrere bevollmächtigte, Vertreter zurücklassen, lan durch den Vertrag verpflichtet, auf Anforderung zu liefern. ; h j ; ; . j . die die Besprechungen mit den Großmächten in Paris oder in Saher seien die Alliierten in der Lage, diese besondere Methode, um 13. Ziffer 7J3 erhält folgenden Wortlaut Das am 4. Oktober v. J. gegen die Eheleute Konrad schlossenheit zum Ausdtuück bringen, fest hinter der Polli de . ; e , 8a r ,,,
Von den Beträgen nach Ziffer 42 big 682 und 77 sind Hülfe m ann, wohnhaft in Sterkrade, von Trothastra ge Reichsregierung auszuharren.! *
nur sieben Zehnte! anjusetzen, wenn die Messung in der Nr. 85, e rlas fene Handels verb ot, beir. ben Handel mit dings zusammengetreten, um die arabische Delegation an⸗ den Strafmaßnghmen, die belte Art, um ber Lage zu begegnen, und er
neller reich, Belgien und Italien gezahlt werden, und dies wolle man auf
nach Nr. 92 der Anweisung II zugelassenen einfacheren Art Mehl und Backwaren aller Art, ist mit dem beutigen Tage wieder . — 2 * — ; laube nicht, 1 für die Deutschen selbst ungnnebmbar fei. Außer⸗ erfolgt ist. 2 . ; aufgehoben. — Die Koften deg Verfahreng, ingbesondere guch Der Deutsche Gewerk kschafts bund (Ge amboerhem liner gestern abend von der 1 Volks⸗ In der gestrigen Sitzung des Un terh au ses teilte der n beständen Alternativen, wie 3. B., daß Arbeiter und Dienste zu
14. Ziffer. 4: hinter dem Worte st⸗ wird eingefügt mit dem die der öffentlichen Belanntmachung, fallen den Betroffenen zur Last. der christlichen ke e e rf het lands, Ge am erz deranstalteten Versammlung, die mit ber Prem n e 93 oy di G do rg e mit, d 3 dis Gesegeeavor⸗ e, d,, an . ,, . n , , e,, . , , eingefů Sterkrabe, den 3 Mär 1921. Deutscher Angestellten⸗Gewerkschaften esamtverband dentsche 3. Konfe ren und den Zwangsmaßnahmen ge, betreffend die fünfzigprozentige Abgabe auf . es fordern, da 46. gi sei ier ee fehr, ka tn IB. . ire n . * 6 e mmm IS eingefügt: Der Oberbürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete Seippel. Beamten⸗ ö k en) richtet n i. ö. hin rm geben win von Kahr eine h ut sch e Ein fuhr waren, heute im Unterhause ein⸗ Pieser Hinsicht viel mehr zu tun, wenn sie dazn aufgefordert würden.
165. Ziffer 84: die Worfe , nach Äbschnitt 6 gekürzt“ werden er⸗ die Mitglieder der ihm angeschlossenen Heben. folgen führe; en MWolffschen Telegraphenbüro zufolge, . werden solle, es sei sehr wichtig, das Gesetz so⸗ Außerdem müsse jedoch noch etwas in barem Gelde an England, Frank-
ald wie möglich in Kraft treten zu lassen; denn je s
setzt arch nach Ziffer 42 bis 78 gekürzt“ Bekanntmachung. Aufruf: ; mon wol ⸗ . ; ) le ma 17. Ziffer 35: es wird als zweiter Satz hinzugefügt: Die Höhe ĩ iedensschl s. in de er nen t de ntsß⸗ Dita *llen wir unsere Gegner von der Unmöglichkeit hies geschehe, um so besfere Ergebnisfe würden gezeitigt werben. dem Wege einer Art von Amektierung des Ausfuhrergehnisses in der ö,, ,,, ert, n, ,,, nn, , ,,,, GN / ere e r r,, Heng snrnhiung darm den ern,, . athstrae 23 wohnhaft, sst wegen Schleichkandels jeder. R sind besetzt. Durch Errichtung einer künstlichen ane engl ĩ h i büro wie folgt: im Wer 35 bis 40 Mint und S*erh⸗ ;
13. Ziffer s: der Betrag wid von 14 auf 158 erhöht. . k . hleichhandels jeder. andel, oll, a' gchein ank von Fier abe schmht nn der en ö gien hätte, und dabel bis an die il erklärte, Enaland fei ; r wn mn e den md bis e nenen, nn, Gerling ven
13. Ziffer 0: desgleichen von 110 auf 140 4. unte * gt worden konkurren) geopfert weren, Durch diesen ö * stungsfs higkeit gehen. Aber was wir Lord obe rt Ce Sil erkl⸗ sei eg i , seins Drutschland nack England eingeführt worden, Pahricheinlick werde
29. Ziffer 1: desgleichen von 12 auf 14 4. Barmen, den 5. März 1921. — Cern? ssser Siern en. ir andern nicht. nk wag nun? Wir sind Unzerschrift unter dem Pegsgiller Vertrag in Ehren zu sich der Hetrag dieses Jahr guf 39 bis 60 Mimonen erhöhen, und
. ö. 3 ö ö . n. Die Hel elta J. A.: Dr. Graf. ̃ 5 ö. ö ö. . 6 ier ferne knn das eln cher h el, K 3 21 e,, nm ,. . 82 . Fe nnn, ö . ,
22. Zi ⸗ i 3 — f . . s e . ⸗ om e, Pag e ͤ n mung . ig. ?
25. 36 94: i ffn gen c, l0“ abgeãndert (desgl. bei . ie V u , ,, e, * angen ist, brachte . lein Ziel. ö. 6 des , . erfolgen. Die Zeit für eine Aenderung des 58 sei im er , und der ganzen Welt, daß iffer S6) und dis Worte ber Ftegierung - werden durch dem Re= Beet sunt ma ch ung. . ,,, , 11d r . n , . . 3 ö. ö ac m 3 . 3 ö 3 . k 2 . , 1, i gie ui gen ern ersetzt. Auf Grund der Bekatmtmachung zur Fernhaltung anzuberläfsiger einig und entschloffen bleibt. Aller Gemwalt zum Trotz „h des Ver iir i g r rd 3 ift faate, es müßse hen Alltie ren und den Seutschen vollkommen ar Europa und. 5. Welt ein. Es. kõnnte 23 rar 8 —
Kann hierbek anstatt eines zu beschaffenden Kartenaus⸗ Habe ick dem Urbeiter Walter Wilke in Berlin“ it. Deutschlande Freibet der gelt. wann das auf der maebenren äge ] zeracht werden, daß bet Verailte: Rertrag besteben blelben mässe ! stehen. als wenn die bn Nihionen Cinwohnet Deutschlande und
wind Ziffer 25: als zweiter bis vierter Satz wird hinzügefügk: n vom Handel vom 25. Sehtember 1915 (RGB S. 665) siegen. Alle unfere Leiden, insbesondere die bes besetz Ge len . mne Frage e Gr ü d ar , 6 nur
) ( ⸗. heil zugs gemäß Nr. 4 der Anweisung Il eine Ergänzungslarte J! Weißen fee, Langhanzstt, joo, durch Verfügung vom heullgen Tage ] kommen, benn. dann kann Guropa. wieder gesunet:.
tu . ein,