1921 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Am Sontag, den 15. Mär. Vormittags 3)

Oesterreichs ur iflüng getrieben würden. Es seien hocheni⸗ Nu szland. , wickelte und fähige Vöͤlker, und er sei der letzte Mann in der Welt. Der Korrespondent der Zeitung „Helsingin Sanomat hrung en durch Mu n, Len. 6. . Ri ern; - der irgendeine Aktion ergreifen würde, um eine. Nation von dieser Terijsti meldet am 8. März Abends. ban bie Batterlen . 3 ml. 1 n 65 lin 69 r st T* B 6 i 1 2 9 6

Ärt zur Verzwesflung zu kreiben. Und gergde weil er der Ansicht sei, von Kronstadt im Laufe des Tages die Küsten bei Peters= find am Gingang der Museen erhältlich.

um Deutschen Reichsanzeiger m Preuß ichen Staats anzeiger

daß dies ein W i, um die gerechten Forderungen der Alliierten w. ,, e er e ger nt h zu zerstören und sogar burg und Tarnowka mit schwerem Geschũtz beschossen ohne militärische Maßnabmen über die bereits erfolgten hingus zu haben. Der Korrespondent meldet weiter, daß die Er⸗ Verkehrswesen. 2 6 563 als ä 9 8 und 5 8 * 3 bis en e, , m,, e, ,. habe, , Die erste AlIIgemeine Verkehrs konfer (8 59. nehmens diesen Weg gewiesen. r sei überzeugt, daß DVeutschlan u stürzen, aber gegen die wjetregierung gerichtet. sei un Võölkerb inb worden ist, wurd enn, 6 ; seinem Problem cher ins Auge sebe wenn . die . far dn nuf Legen bie in' der Regierung bein dlichs kommunnistijche fn . er,, ,,,. . en 1 nine. Berlin, Freitag, den 11. Mãrz der . . nn ner ene, . nd , . eder Partei, die beabfichtige. die Arbeiter zu unterdrncten. Die erst? C. sagtt laut Meldung e ö, , , n s, ö . e,, ee. ; ö. . , k . Del sh Forderung der Gegenrevolutlonäre sei, daß alle das Recht ichen Streitigkeiten in Verkehrs und Transvortfragen r Nichtamtliches nicht das Reichsminister 46 land mũss⸗ Rersches eh de. lücrten Tollen daß es Ke zug Grenze. haben sollen, an den neuen Wahlen zu den Sowjet⸗Räten teil, in belonderes . , 214 564 n. autgeiiss ö den Reiche: ö. rium des Innern, sondern trifft dann auch namentlich die des Arbeitsministeriumzs und des Wirt ,,, 2 32 vi e nls, r nf Die , in puch ,, n gn, 33 er g e. des e, g . 2 sFortsetzung aus dem Hauptblatt.,) dings e,, ,. das diele Gesetze fortwährend neuer. ministerinms, bereits wahrend des Krieges vor sich . ek wäre, wie er wirklich gehofft habe, daß es dies kun würde, äteregierung allein Rußland nicht vo ui könne. ö . m erla e wir werden uns e. r = d des . eaange: . 25 2 hätte: 42 Jahre sind zu lang und bedeuten Knechtschaft Es werde die Mitwirkung aller Arbeiter und der arbeitenden en, 6. ,, 23 in, n. gh el 6 9 eutjch er Rei chstag wenn wir jedes einxelne Gefez, as ä,. ien. . 9. Die Abtrennung des Schatz ministeriums vom Finanzminister ium ist 2 . rh, e . . ö Intelligenz in der Reg erung gefordert. Die Forderung, der. . sollen. Die Durchführung des Vertrags in r. n . . ob es notwendig ist oder nicht. Wir werden uns dann davon ae. r . a en, eln innerhalb des Schatzministeriums . ,,,, . . Einberufung einer konstituierenden Versammlung sei bisher an allergräßter Bedeutung für gute wirtschaftlich. 79. Sitzung vom 9. März 192. zeugen können, ob dieser Vorwurf mit ober ohne Grund erhoben . Aufaabe der Liquidation des Krieges. der Kriegeberwaltungen ahlungen so neu ordnen, daß wir den Jeitraum abkürzen können. nicht erhoben. Europa. Nachtrag. worden ist. Ich glaube, daß ich dabei gegenüber dem Abgeordneten . militärischen Verwaltungen zu führen ist. Diese große Auf . as wäre nicht nur zum Vorteil Deutschlands, sondern auch in Finnland. ögedz, bie bel ber q Braun und dem Abgeordneten von Delbrüc im her, hier, . gabe eines diquidators und als eine solche ficht der Minister . unferem eigenen Interesse gewesen, Nur die Jatsache, daß eg ein Der Reichstag hat für das Schutzkorps 2 Millionen Die 2. ö. 9. er? eratung über den Haushalts- Die Gesetze, die augenblicklich in Arbeit sind, insbesond von Raumer seine Aufgabe an liegt zweckmäßig in der Hand eines H . dringende Rotwendigkeit für die Alliierten sei, einen gerechten Anteil bewilligt: Hie Nea ier ung hatle 30 Millionen, die Etatkomm ission , plan für das Rei hs minist eriLu m des Innern und die Jugendwohlfahrts d ind, insbesondere das Mannes, der sich dieser Aufgabe allein widmen kann, und der diese ö bam Beirage . der 22 fie g wor , c . . 20 Millionen vorgeschlagen. ; Theater und Musik. u ihm rr n rn gene . des Innern Koch über den ,, . ö. Daus verlangt. Das Gesetzd; Aufgabe infolgedessen gründlich und rasch in die Hand nimmt. Da ö zuerlangen, berechtige fie. darauf zu bestehen. Sie wollten ĩ⸗ a n , , , , uchalten hat, hatte folgenden Wortlaut: . des ber galt, ,,,, ne, e, r,, chin . . 1 . g gl fn , , . . Tschecho⸗Slowakei. gare se Tan handlung. . Die 39 leybe . Segen. ,. Meme Damen und Herren! Ich gebe zunächst meiner Freude . . 6 39 6 . 3 wobei Gründe mitgewirkt. Min isterium k e re, m,. haben. Wenn SDeutschland gesagt hätte: Eure Methode, dig Wohl- Nach dem gestrigen im Verfassungsausschuß des setzung wiederholt. Die Frgu des Potiphar: Tilla Durlem darüber Ausdruck, daß die beiden Vorredner und ich uns . mi ers ei Einbringen des Gesetzes hier äußern ernstesten Erwägung wert ist, scheint mir durchaus richti m ö e Heinrich Kröller, Potiphar: Toni Zimmerer, Erzengel: Ing , a, ] s in der werde. Ich darf aber in dem Zusammenhang bemerken, daß di Erwägung = ir dur richtig zu sein. ; einen Frage einig sind, daß es auch in der gegenwärtigen schweren . g bemerken, daß die Ich persönlich bin der Anschauung, daß auf die Dauer die Finanz⸗

Reichsregierung nach unserer Verfassun !

it, di . ĩ ire . . . g auf das Tempo der Er⸗ ; m. .

zeit, die das deutsche Volk durchzumachen hat, nicht möglich ist, ledigung der Gesetze im Reichsrat keinen . i . , ,. ee wer, dee, e., wl. . Hen . einung, daß die

je Kulturaufgaben auf den Stand ü ;

4 . . . rielte ich . auf den hat. Das macht sich nicht nur bei diesem Gesetz, sondern auch bei großen finanziellen Anfgaben, die wir in den nächsten J i ch halten. Wenn das Reich auf dem Gebiete der , . ,. a,, . . und einer Reihe einander zu lösen haben, überhaupt mur dam ure, e, e . ö ; . ö ? e J : eines Ressorts nicht angenehm bemerkbar. ört! ir ni ; . ; s hrt seine Tätigkeit heute einstellen und das gesetzliche Vor. Hört! bei den Deutschen Demokraten und Sozialdemokraten. K a V . ö er, e,, wr e. . = inter jeden

. ,, , F. 6 ? n,, . Abgeordneten hausez erstatteten Bericht des Abgeordneten storff. Hervoragend beschäftigt sind darin ferner die Dann 16 prozenitge Abgabe ist kein gutes Verfghren, um dies Mn tun, und Dr Meiß ner hat der Unterausschuß dieses Ausschusses erklärt, hoff, Sydow, Lucia,. Geisel, Schröder. Bowitz lm win schlagen biesen oder jenen anderen Weg bor, dann wärn; mn, daß zu einem internationalen Vertrage, durch den sich die die Herren Hoffmann, Eckert, Moltow; außeiden -. ö ö ; ischecho⸗slowakische Republik in einem bestimmten Falle zu einer gesamte Ballettpersonal mit. Musikalischer Leiter ist der Kum

darüber geredet haben. Was taten sie aber?, fraate Llayd George, hecho ö x J ersonal m Leite ; imat kriegerischen Handlung verpflichtet, die Zustimmung der Na⸗ Htto Urack, Hierauf, wird Leo Blechs Linaktige 8 y. ganz zu Ende und nach einem Ültimatum kamen sie mit fünf gerischen H g verpflich 3 9 i ,, .

Jahren und vorausgesetzt, daß Schlesien nicht gegen sie stimmt. Dabei tion alversamm lung nicht notwendig sei. Der Berichterstatter unter versönli J ĩ ĩ is ei lung, und wie konnt T s uro“ j Catovol⸗Batteux, Heyl, von Scheele⸗Müller und den war keine Andeutung, kein Nachweis einer 6. ung, und wie konnten beantragte, dem „Tschecho⸗slowakischen Preßbüro“ zufolge, eine Henke, Steck und Bachmann befetzt, gegeben. ,,

wir unter die sen Umständen sagen, daß die ,,,, solche Zustimmung für notwendig zu erklãren. Dieser Antrag 8 7 ird morgen Köni hehe d , . ö me. . . 2

. X i n. h lee t 2 ö. 1 zu re 6 blie 6 der inderheit. Finstim mig wurde die Ansicht kund⸗ in , . r , n, ß n nit tag noch vor ganz rantgen Wochen gefordert wurde, hinter ee, in ö . ö . , J 22 ane, e ene, ** e. . warum. Simons hatte nicht den 9g geln. gegeben, daß, wenn auch der Staat durch einen internationalen Im Großen Schaufvielbaufe beginnt die wollte, so würde ganz zweifellos der Schaden, der an dem unge⸗ dem Herrn geordneten 6. ; 6 e . 3. e von bee. daß sie nur gelöst werden kön nen, wenn es gesingt, unsere * b Mind E n ad Ab D ck vermi Gesetz einer gesamte Volkswirtschaft unmittelbar in den Dienst dieser Aufgabe, zu

ĩ ĩ In. Es war klar, daß, so sehr ah ö ; e en hr J ; ; . . 3 k feed. er a J zu Vertrag in einem Krieasfalle zu einem militãrischen Einschreiten Fezugsausgabe für die Spielzeit n321 regeln? Dentschland war nicht von der Notwendigkeit einer Regelung verpflichtet ist, zu jeder tatfächlichen Kriegserklärung die vor⸗ Freitag, den 25. März. Den bisherigen Stammbesucen

üb Tn m Peutschland von die fer Notwendigkeit zu überzeugen, hergehende Zustimmung der Nationalversammlung eingeholt legenheit, gebeten, in der Zeit vom Freitag. dem 11. r, , , . ̃ . . J Zu g x ! geh einschließlich Donnerstag. dem 24. März, den .

tvollen Volkskapit ; it ; J ö 2 5 ͤ . . . ö K . ange , ,,, für das übrigens nicht das Reichsministerium stellen. (Sehr wahr! bei der Deutschen Volkspartei) Ich glaub , e berbortteten, daß die Erzpanrtff, gr n ö. , ,. es Innern, sondern das Reichsarbeitsministerium zuständig ist. deshalb, daß wir zu einer wirklich führenden Wirtschafts und gr ; genblick zunächst Der Herr Abgeordnete von Delbrück hat dann in seinen interessanten politik am besten dann kommen werden, wenn alle die vir e fille

sind wir zur Aktion übergegangen. werden muß. andi jviel ban ö ö. z ständigen Kasse des Großen Schauspielhauses zu em vielleicht gemacht werden können, dahinter weit in den Schatten Ausfüh ückgegri ĩ Ich gehe kein Jota von der Haltung zurück, fuhr Lloph Schweiz. . euem ichti i . , , 14 kein ; . ] gen auf Dauerbezugsfarten werden vom Fe estellt werden. (Sehr richtig rechts, im i i übertri i D George fort. die ich neulich angenommen habe, nämlich, daß ich Die in Gemäßheit des am 10. Dezember 1920 von der 1I. März, an der gleichen Kasse des Großen Ec uss h n ö Demokraten.) K e . ö . e ,, ; 2 . . ö ituation liege. 5 * bin weiter der Meinung, daß auch ein Ministerium wie das

ĩ ĩ reinkommen haben möchte, als einen Sieg über r 1 ; Hern n ue g glaube, 6 wũrde 98 jedermenn 8 fein. Völkerbundsversammlung gefaßten Beschlusses zu bildende an der Theaterfass, Lon A.. Wertheim, entgegen Knonmn Ich tleube wör würden fo eher unser Fel verwirklichen und den internationale Blockade kommission, setzt fich aus acht Dauerbezug erstreckt sich auf sechs verschiedene Stick. M Zweck den wir ing Auge gefcßt haben, sichern. Die Bill. die wir Mitgliedern zusammen, von denen mindestens die Hälfte den berigen Erfahrungen i, wurde das Dauerhes morgen einbringen, würde besser unter einem Abkommen wirken, Staaten angehören muß, die keine Vertreter im Völkerbunds⸗ dahin geändert, daß künftig jede Dauerbezugs karte auf als jetzt ohne Abkommen. Aber wirken wird sie, mit oder ohne rat haben. Der Völkerbundsrat hat in seiner Pariser Sitzung stimmten Monatstag lautet, so daß jeder Daue be fiehet Abkommen.. Ich glaube, daß, wenn Dentscbland begreift, waz seine beschk f . die Regi n Cuba, Spanien, Norwegen Erwerb eines Dauerbezugsheftes über Tag und Dalum cn augenblickliche Haltung bedeutet, ein Abkommen zustande kommt. eschlossen, die Regierungen vo a, Spanien, Norwegen der sechs Vorstellungen genau unterrichtet ist. Für die Van hlant haf burch Widerstreben alle Ju verlicren und nichts und der Schweiz einzuladen, Vertreter zu bestimmen, die mit 19211922 sind folgende Stücke in Aussicht genommen: zu gewinnen. Ich meine nicht nur die Besetzung jener Städte, die den von England, Frankreich, Italien und Japan zu be- Lear“ (Shakespeare), Götz. von. Berlichingen

! stimmenden die internationale Blockadekommission bilden werden. Die bezähmte Widerspen stige ( Shakespean,

. . . J. . . ö diesem wäre mir interessant, von dem Herrn Abgeordneten von Delbrück zu Wiederaufbauministerium beseitigt werden kann namentlich nachd

. ö . r . en, wie von der erfahren, wodurch gerade er diesen Parlamentarismus zu ändern be. die Absicht, die mit seiner Frrichtung verbunden war, den e Te. K ö ö zum Ausdruck absichtigt. Denn der Herr Abgeordnete von Delbrück hat. in aufbau in Frankreich in die Hand zu nehmen, an ben Widerstande h . w r auch, daß hier der An einer bemerkenswerten Rede bei der ersten Beratung der Verfassung der Franzosen zu scheitern scheint. Auch das Ernãhrun sministeri

, n. usdruck gegeben ist, daß wir auch seinerzeit gerade darauf hingewiesen, daß die Verfassung, wird seine Aufgabe erfüllt haben, wenn es gelun k. . . en . , . Kultur und Bildung die Rolle, die uns unter der Kanzlerschaft des Prinzen Max von Baden Zwangswirtschaft abzubauen und die freie . ge ie in den letzten hundert Jahren Deutschland obgelegen hat, beschieden gewesen sei, die für das deutsche Volk einzig brauchbare zuführen. (Sehr richtig! bei der Deutschen Volkspartei.) .

eine sehr ernste Sache für Deutschland bedeutet. Deutschland mag 34 ö ü weiter durchzuführen haben. Meiner Ansicht ; ; ! ; ; e . l . f jcpber z ; ö ö Leben ein Traum“ (Calderon), eine Revue mit sn ʒ nach, ist das eine Verfassung gewesen sei. Die damalige Verfassung unterscheidet sich Richtun ist Darn ini , . ( . ö n n, . , . ; 3 ; ö ö. . hat gem 63 , und Tanz, „Pen theffleg (Kieist;, , Saul 1 Frage nicht nur von kultureller, sondern auch von wirtschaftlicher von der heutigen meines Wissens nicht durch den Grad des Parlamen⸗ alle die . 4. 64 . hr , eee, ,,. ein Liquidator für ; ichen Beschluß des Völlerbundsrates einen bringenden Austuf (ein Sprechgratorium;, „Hannibal (Grabbe, ü deutung. Wenn Deutschland auf dem verhältnismäßig engen tarismus, sondern durch die Frage: Monarchie oder Republik? müssen und die jetzt . V

. 9 rden können.

) 2 83 d . 3 ' 9 5 ö n,, , nn,, , e 6 9 . . ö. its. Fri 1 j edingungen sind aus Anzeigen und Anschlägen ersichtlich wird. Wenn Seutschland, dies iedoch 66 ,,, ,, des Protokolls anzuordnen, durch das der internationale erteilt das Dauer bez uggbul des Großen Schauspielhausez,

it i tschland bek en, wie kein großes industrielles Land ; 1 96 . J Gr lg ita ier aer e ern . 5. dies kund Gerichtshof errichtet wird. Da bisser 27 Regierungen das Im Theater in der König 6 3 ö r 9 änderung de

Um bie Bezahlung sener Schuld zu vermeiden, die es selbst als ge. Protokoll unterzeichnet hätten, eine einzige sber (Schweden) die (Freitag) und morgen (Sonnabend) in Ab.

recht anerkannt hat, und die die gesamte Welt als gerecht anerkennt? Ratifikationsur kunde niedergelegt habe, sei zu befürchten, daß plans Oscar Wildes „Salome“ aufgeführt.

Ich glaube, wenn. Dentschland begreift, daß die alliierten Mächte bie Völkerbundsversammlung quf ihrer nächsten Tagung im

, . eee d Feptember nicht zur Wahl der Richter schreiten konne. modurch

M 19 mi ithm zu rfah 3 1 n= z z . z z 2 . ö . f A die Errichtung des Gerichtshofs um wenigstens ein Jahr ver ier onautif ches Obferva torlun.

iber Deutschland aufzutreten, wird es zu einem viel e eren Ab⸗ , 3 kommen kommen, als wenn es ermutigt worden wäre zu glauben, schoben würde. K

Hebiete, den es einnimmt in den letzten 40 Jahren seine Be⸗ Grundsäßlich aber hat auch der Herr Abgeordnete bon Delbrück won f

tüllerung überhaupt hat ernähren und in einer verhältnismäßig damals anerkannt, daß bereits vor . der 2 es von selbst fern . . . ö a. . allen diesen Fragen nicht alln annehmbaren Lebenshaltung hat halten können, so ist das ledig⸗ in der Hand gehabt haben sollte, durch größere Einigkeit das damalige hier Aufgaben . . 6 e, n. sielbewußt . lic dem Zustande zuzuschreiben, daß wir Unternehmer, Gelehrte Stem zu einem parlamentarischen umzuwandeln, und hat, indem er lösen können. Die Vielheit , . de, e, dnn, . und Arbeiter gehabt haben, die in ihrem Können und ihren dee Verfassung des Prinzen Max von Baden als die für die deutschen einer erheblichen Anspann un en. . ; er . e. kurgemäß zu Fähigleiten infolge guter Schul⸗ und Fachbildung über das Verhältnisse richtige hingestellt hat, sich seinerzeik, wie mir scheint, hei jeder Ressortbesprechun h ö. V Sir führt. dau. daß hingusgeragt haben, was man auderswo Gleichgestellten hat zu durchaus zum Parlamentarismus bekannt. (Sehr richtig! bei den nenten, sondern elf e, n. 3 ö. , . ge. . . muten können. (Wiederholte Zustimmung) Es ist also nur dem Deutschen Demokraten. mindestens einer, und da die u, , . . gustande zuzuschreiben, daß wir Veredelungs-, Qualitätsarbeit Meine Damen und Herren! Es gibt auch niemand in der Welt, geladen werden, sind auch diese noch . . .

85

daß wir in unseren Ansichten geteilt sind. Spyanien. . ; . ; zeleistet haben, di zal ; ö ; z ;

Sir . n ald. ö a cle 8 . a, . . Die Beisetzung des ermordeten Ministerpräsi⸗ ee ee ede, . 1 len ,,. 6. , . ö k k . , n ö , . , . 3 ,,, Es i f 6. Deutschland zusammen · , 6 I Ii Seehõhe Luftdru ! Temperatur O0 ö. Vin kauschen, die wir für die Aufrechterhaltung unserer Lebenshaltung Veranlassung, unseren Parlamentarismus, solange wir ihn durch Die Vielheit fan . innerhalb des Kabi sewirkt weiden. Angen mmen, ein neues Angebsl komme von seiten eorbneten und einer riesigen NMenschenmen ö. ö 1 8 e raucht habea. Wenn uns in Zukunft zugemutet wird, neben keine andere Einrichtung ersetzen können, hier als die Wurzeln die Beratungen sich naturgemäß verlangs k

etschlande die ganze rg ö , 9 g 9 ; . . oben unten co Richun unserer eigenen Lebenshaltung durch unsere Arbeit auch noch unserer Schwierigkeiten hinzustellen. Er ist es auch tatsächlich nicht, wenn sie in einem Ministerium . ö Hi. . . Ra . ö ö. . . 9 dafür zu sorgen, daß gewaltige Beträge an unsere Nachbarvölker sondern die Wurzel unserer heutigen Schwierigkeiten liegt in dem des betreffenden Ministeriums zwischen den ß n e e Hrn, 6 ; 9. np des verlorenen Krieges abgeführt werden, so ist diese verlorenen Krieg, liegt in der Umwälzung und liegt darin, daß ein nenten entschieden würden, nunmehr innerhalb des Kabinetts zwis . . . 3 ,,,, 3 3 Statistik und Volkswirtschaft. 2000 S5 . 2 ö geworden, und es ist heute noch um an verhältnismäßig glückliche Zeiten gewöhntes Volk sich nicht plötz, zwei Ministern ausgetragen werden müssen. Also auch , * angesehen werden kann.! Ge lei he, ; ĩ 32007 n so klarer, daß diese Aufgabe nur geleistet werden kann, wenn uns lich daran gewöhnen kann, daß es heute nicht mehr im Lande der reche ich mir t j Mr r ger; ; ; Be een , , , mn, n. ö Der A . . 3309 SWS die Möglchkeit gelassen wird, unser Volk kulturell auf der Höhe unbegrenzten, sondern im Lande der leider allzusehr begrenzten Mög—⸗ =. ö. daß n 2 k . ö dollkymmen unannehmbar. Es hat keinen Zweck. Verhandlungen ritt ich w,, h, ig e , uu ö . 86 4 ö ] Sm zu halten, die es erreicht hat. (Sehr richtigh lichkeiten wohnt. Wenn wir aber an unserem Parlamentarismus, Wenn die Reichsregierung desbalb gebeten hat, zur . unbestimmt, zu beginnen ohne zu Pissen, was Dentschland gor. itt, wie die „Kin. Jig. mitteilt, de en dei. Am J d. HM. eröffneie n,, Wir werden also auf diesem Gebiete, glaube ich, einmütig der sich ja zweifellos gegenüber dem englischen noch in den Kinder der ganzen Sparsamkeitsfrage einen Ausschuß ein zufeben der aus 5 . . d wn, , . s ö ö ,,. üöieder den Betrieb mit dem größlen Feil der früheren r . zu arbeiten haben und auch allen Versuchen gegen— krankheiten befindet, etwas auszusetzen haben, so sind wir nach meiner Mitgliedern des Reichstags, vier Mitgliedern des Reichsrat und cle, Te Wee tschlant iererhergestellt werbe De Arbei terführer g sForhsetzung des Nichtamtlichen in det Gia nber ein derartiges Vorgehen als unsparsam zu bezeichnen, ein⸗ Ansicht miteinander berufen, in Cinzelheißen hier zu bessern und zu vier Mitgliedern der Reichsregierung bestehen soll, so ist das Thom az sagte, die Arbeiterpartei sei mit der Regierung darin Kunst und Wissenschaft. 9 z zuwenden haben, daß Sparsamkeit nicht die letzte Weisheit einer ändern, und ich glaube, daß die Vorschläge, die aus der Mitte des geschehen, weil an diese und an alle großen Aufgaben nur dann h einig, daß Deutschland die , , . r, . lend J,. In der letzten Sitzung der Astronomischen Abteilung der und Zweiten Beilage.) kuten Volkswirtschaft in allen Fällen ist, sondern daß man nur Parlaments nach dieser Richtung hervorgegangen sind, für denjenigen, gegangen werden kann das wird jeder zugeben, der die . land zahlen lassen müsse, und daß, wenn man Deutschland gestatte Amerscan Soc. for Advantement of Science in Chicago find einige ann eine gute Volkswirtschaft treiben kann, wenn es gelingt, der von einem übertriebenen Parlamentarismus spricht wie der Herr nisse kennt wenn man sich vergewissert hat, daß die maßgebenden

bie notwendigen Vorbedingungen und das ist namentlich die Abgeordnete von Delbrück, Veranlassung sein sollten, zu prüfen, ob; gesetzgeberischen Faktoren, nämlich Reichstag, Reichsrat und Reichs öute Ausbildung unseres Volkes aufrecht zu erhalten. (Sehr diese Vorschläge nicht geeignet sind, diese Uebertreibungen in etwas regierung, sich über die grundlegenden Fragen einig sind. Wenn in ichtigh einzudämmen. der Oeffentlichkeit dabon gesprochen worden ist, daß die Aufgabe des Ich sage das um so mehr, weil mir ja in der letzten Zeit Persönlich bin ich der Meinung, daß wir auf dem Gebiete unserer Präsidenten Carl gescheitert sei, so liegt auf der Hand, daß diese der Oeffentlichkeit der Vorwurf gemacht worden ist, als ob parlamentarischen Tätigkeit namentlich nach der Richtung noch viel große Aufgabe von dem Präsidenten Carl allein überhaupt nicht ge— ö z nich Sparsamkeitsbestrebungen gegenüber ablehnend verhielte. zu lernen haben, als wir uns daran gewöhnen müssen, die Tätigkeit löst werden konnte, es müßte denn der Reichstag bereit sein, etwa . Damen und Herren! Ich habe mich diesen Bestrebungen der Vollversammlungen, der Kommissionen, der Fraktionen und auch aus dem Ersparungskommissar einen Diktator zu machen, der sich äögenüber in keiner Weise ablehnend verhalten. Ich habe alle der Regierung besser gegeneinander abzugrenzen. Der gegemwärtige über alle Befugnisse der gesetzgeberischen Körperschaften einfach hinweg⸗ Beranlassung, diese Unrichtigkeit hier von dieser Stelle aus zu Zustand, wo fast das ganze Jahr hindurch Regierung, Fraktionen setzen kann. So ist es kein Zufall, wenn die Denkschrift, die der uderlegen. Ich habe lediglich auf dem beschränkten Gebiet der und Kommissionen sich in ihrer Tätigkeit durchkreuzen und schneiden, Präsident Carl uns eingereicht hat, in dieser Beziehung lediglich ulturaufgaben die geringen Leistungen, die das Reich bisher und sich namentlich durchkreuzen und schneiden mit dem Plenum, so Anregungen gibt, Anregungen, die auch bisher schon in vielen Kreisen s diesem Gebiet vollbringt, nicht beeinträchtigen lassen wollen, daß tatsächlich heute auch kein Minister mehr in der Lage ist, nur erörtert worden waren, wenn die Denkschrift uns aber nicht in die ind ich habe ganz genau gewußt, daß ich dabei nicht etwa eine über irgendeine Zeit am Tage und im Jahre für irgendwie grund- Lage versetzt hat, diese Anregungen alsbald der Lösung entgegen— hene oder eigensinnige Meinung vertrete, sondern daß ich dabei legende Arbeiten und Besprechungen, die er selbst oder seine Herren zuführen. Einne des Reichstags, und zwar sämtlicher Parteien des vorzunehmen haben, zu verfügen, ist allerdings ein trauriger. Er Meine Damen und Herren! Wenn Sie sich also mit uns ichstages, handelte. Ich vermag also meine Auffassung jeder⸗ hängt aber nicht mit dem Parlamentarismus zusammen, sondern ist entschließen, die Kommission einzusetzen, die die Reichsregierung bei eit zu rechtfertigen, indem ich mich auf die einmütige Anschauung uns aus der Zeit überkommen, wo wir noch keinen Parla— Ihnen beantragt hat, so werden wir, glaube ich, innerhalb kurzer

zalen kommen. Dag Unrecht triumphieren würde. Indem die Arbeiter- befonderd intere tante Nortrasc higckalfen mn ; e r , e heiklen Alnfcabe zu hindern, übernehmz sie keine Vergntwartüng . geteilt wird: Der erste Vortrag beschsftigte sich mit der Vervoll⸗ hie Positz k. die jetzt befolgt werde . ,, erklärte, die ksmmnung, einer Erfindung zur Mesfung der Durchmeffer der Theater. Rede Themas zeige ein fundamentalgs ,,,. zwischen der Sterne; ein zwelter bringt den Beweis, daß die Welt in einem un . Arbeiterpartei unb zer Regierung mit Vezug auf . ufrechterhaltung gebeuren magnenischen Feld unbekannten lÜirfprungs liegt, der dritte Opernhaus. (Unter den Linden) Sonnabend n des Fried von , . 3 die enge . aft 9d Darmonie sine Schätzung der vergangenen und zukünftigen kehr ngen re. bezugsdorstellung. Josephs⸗ Legende. Vorher: Lt mit . . ag e it ,,. z schen r, n. Erde. Die Methode zur Messung der Sterndurchmesser Anfang 6 Ühr. Mit Beꝛug . 6. Ern. ĩ * fz ,,, It. rührt von dem Nebelpreisträger . Alhert Michel sonzg Sonntag: Vormittags: Volksvorstel ermißigin tionen unverei agen, n i , ren, d,. . 6 Fe, bon der Üniversität Chicago ber, Seine Gntdeckung sftüßzt sich auf Co, , 6 12 w eren . An fan in bruar seien sagte Chamberlain, nur diczenigen, die mit Llehd George dle Inierferen; des Pichtes. Professor Michelfons, Vortrag enthielt zerndg 9 ( , . 7 . , ,,, . ö es Keb; Ker Riheeidutg' bee Mehdi en ten n Abends: Earmen. Anfang 6: Ühr. volllom 1 ö Sternbilde des Orion, dessen Entfernung durch seine Parallaxe bereits j. Sonnab. A! . n, n,, habe in den früher bestimmt wurde. Pie Messung durch hide eg ae einen ehen ann, ,. e e g. 5 Fragen, die sich aus dem Vertrag von Versailles ergeben, und wenn Durchmesser von etwas mehr als Jb0 mal jo viel wie die Sonne bezugsborftellung, bn ig en , n ,, Sonntag: Nachmittags: Ah lier le mg * ni,

er dabei keinen Erfolg gehabt habe, so sei dies nicht auf Mangel an und eine Ümla

Finfluß, bei den Allüierten oder auf Mangel an Bemühungen von nahe stände e,, M une; Maria Stuart. Anfang 2 kiten Lloyd Georges zurüctmführen, sondern darauf, die beutschen baren Himmel ausflllen. Mit, der Sonne an Volumen ver. Anfang ? Uhr.

Vertreter nicht den Geist gezeigt hätten, der ein Ucbereinkommen glichen, ist er 27 066 G0 mal so Jroß. Die Dimensionen

Möglich gemecbt hätte. Chamberlain fuhr fert: Die öffentlich; lassen' die Körrer in unferem! Sonnensyssem recht klem Meinung in Deutschland und die von den deutschen Vertretern auf erscheinen und geben ung einen Begriff von Himmelskörhern von

. der Konferenz vor ihrer Ahreise aus Deuischland gehaltenen Reden hig l ir 66. 8 aber n e, . . des , ,, Ver⸗ . e,, 96 . . Samiliennachrichten. es Reichstags berufe. mentarismus hatten, sondern wo das Parlament um seine Aner- Zeit über die grundlegenden Fragen miteinander zu einer Klarheit en,, Ie, 'n de, g. . nh 1 , . e, . 6 liegt, gah Professor Lou ig Bauer, Regierungssachverständiger für Verlobt: Fr. Elisabeth Waldmann mit Hrn. Minist ee. Aber noch auf etwas anderes sind die beiden Herren Redner kennung noch kämpfte und sich noch nicht daran gewöhnt hatte, sich gelangen. Wir werden uns in dieser Kommission darüber zu ent⸗

is gat, . astronomischen Magnetismus. Die Verfuche, die Profesfor Bauer NRegierunggrat Dr. Wolgang Jieichardt Berlin Halt unzegangen, was für mich persönlich weniger schmeichelhaft gewesen in die Gesamtordnung des Staatslebens einzufügen. Wir werden scheiden haben, ob wir den Weg der Verringerung der Ministerien,

indem sie behaupten, daß ein gewisser gesebgeberischer Uebereifer also bemüht sein, nach dieser Richtung hin in eine gründliche Reform ob wir den Weg einer besseren Begrenzung der Befugnisse zwischen Reichsministerium bes Innern herrsche. Meine Damen und arbeit miteinander einzutreten, deren Ziel aber nicht die Beseitigung, Reich, Ländern und Gemeinden, ob wir etwa auch den Weg ich sertenl Dieser Vorwurf kehrt, ich möchte sagen, mit einer gewissen sondern deren Ziel die Veredelung des Parlamentarismus zu sein hat, persönlich bin dabei nicht ohne Bedenken der Wirtschaftsprovinzen senuemlichkeit des Denkens, immer wieder, aber wenn man sich Im übrigen mache ich dem Herrn Abgeordneten von Delbrück und welche Wege sonst wir miteinander gehen wollen. Ich bitte Sie e einzelnen Reden ansieht, die bei der Gelegenheit gehalten werden, das Zugeständnis, daß manches, was Herr von Delbrück über die also, der Einsetzung dieser Kommission zuzustimmen.

ö findet man, daß jeder der beteiligten Redner sich nicht etwa gegen Organisation der Reichsberwaltung gesagt hat, durchaus meiner Was dagegen die Einzelfragen angeht, so habe ich auch daran keinen Zweifel, daß auch innerhalb der bestehenden Organißationen

ihren Vernflichtungen nachkommen müssen, und wenn sie versuchten, ermögli ; ; j s ö ; n ĩ ö 3 alichten, diesen Beweis zu liefern, erstrecken sich über eine la Ge storben: Hr. Oberbaurat a. . Max Taeglichebet

. * 3. 6 , lie ej bitten Zeit und enthielten , über , Wirkungen .. Hr. , Graf von . . , ,, i wg. s . / nwarten der Welt. Die Ströme aus diesem Feld münden in di e, e,, ö 6 39. rn ur e, , , ,. werde. Der Erdoberfläche in der Gegend der beiden Pole als negative . w, , i, n e 5 fit ; * . . bis zur und verlaffen fie posttiv am Aequator, wie bei dem Anker eines Renn feiner Feistungsfaähigkeit ahlen, und wenn die Ahlierten dies Itiniaturmagneken. Sbgleich Profesfor Bauer nicht versuchte, den Verantwertlicher Schriftleiter: Di l. Cn nicht erreichen könnten, dann würde das Unrecht triumphieren, und der Ursprung dieser geheimnis vo en Energie zu erklären meinte er es . frricher rif eiter: irektoꝛ Dr. Tvro ;

Sieg wäre umsonst gewesen. sei vielleicht., cin der auf die geschninhe, Entwicklung., ber. rte e,, den Anzeigenteil; Der Vorstehe en n' wein Gesetz gewandt hat, das gemacht worden ist, sondern daß eigenen Anschauung entspricht. Cs ist bekannt geworden, daß det seinen . wirfenden Kräfte und gleichzeitig verantwortlich ür die . echnungsrat Mengerina in Berlin der Redner seinerseits neue Gesetze verlangt hat. Ich frage Herrn Herr Sparsamkeitskommissar, der Präsident Carl, sich für eine Ver⸗ im einzelnen noch vieles gespart werden kann, daß sich vielfech Auf⸗ . Frankreich. , . . , . ud 97 Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in un. ob er mir irgend ein Gesezz, das das Reichsministerium ringerung der Ministerien eingesetzt hat, und ich mache kein Hehl; gaben von Ministerien äberschneiden, daß vielfach in den Ministerien Tee Abgeordnelen Morris Dutreil und Morris Raynaud kireft in die Erde hineingeben, aufer den eit Jahren rn Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlänenn‘' Innern in den letzen Jahren gemacht hat, nennen kann, auf das daraus, daß auch nach meiner persönlichen Anschauung bie Geschäfte doppelte Arbeit geleistet wird, daß vielfach mit der Beseitigung der

dern verzichten möchte Ich wäre ihm fehr dankbar, wenn er der Reichsverwaltung eine wesentliche Erleichterung, Vereinfachung aus dem Kriege verbliebenen Organisationen nicht so rasch vor⸗ tit darüber Auskunft geben könnte. Ich glaube, daß alle Gesetze, und Beschleunigung erfahren würden, wenn die Zahl der Ministerien gegangen wird, wie es erwünscht wäre (sehr richtig! bei den Deutschen

Im Heeresausschuß der Kamm er hatte vorgestern künftige Lebensdguer der Ea de erllärte Prefesser F. R. ; j ie aus de r , e. i ir Demokraten) und daß schließlich di iräte in vi in ; t gon der Untbersitit G ; . seinschließlich Börsenbeilage und W beila m Reichsminist des Innern gekommen sind, erst verringert wird. nn raren m m. eßlich auch die Beiräte in vielen Min iste—⸗ NMoeulton von der Universität Chicago, sei auf Grund seiner ß 4 arenzeichenbeilage n, , , ; Wenn der Herr Abgeordnete von Delbrück allerdings den gegen rien einen Umfang angenommen haben, der sowohl Kosten als Zeit

der General de Maudhuy den Antrag eingebracht, die oo ; ; , macht it di

Milttärbi 5 ; ; Forschungen 1 000 000 mal 1 000 000 Jahre. und Erste. Zweite. Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsnegh worden sind, nachdem sie von der großen Mehrheit dieses e,.

1 , 323, jowie vie Juhaitgangabe Rr. O zu Kr.? danses und des . verlangt worden sind. Der Vor. wärtigen Zustand auf die Zeit nach der Revolution zurückgeführt hat. in größerem Maße beansprucht, als diese Beiräte Nützliches wirken. des öffentlichen ln mciaera. unf, daß ein gesetzeberischer Nebereifer herrsche, trifft zum mindesten ! so darf ich darauf aufmerksam machen, daß wesentliche Abtrennungen, Der Herr Abaeordnele von Delbrück bat gesagt. daß diese Dinge

hahen in der Kammer eine Interpellation über die Er- Horizontglströmen. Wir können ohne sie den Magnetismus auf der Berlin Wilbelmstt 32 gebnisse der Londoner Konferenz eingebracht. ganzen Erde nicht erklären. Die vergangene und zu Sieben Beilagen

mn