wird. An treterin ihreg minderjährigen Sohnes
e 21 — Dritte Beilage Leben oder Tod Artur Julius Glitzg. wird ein fgebot ö . ; kee em nan ( D ts⸗ ch MN d 63 2 im en en eich anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ericht Anzeige zu Sohn des Gewürzhändlers Fxiedrich Louis 129061
ne n e n, ee ar dle , n , u alle, we uskunft ü
ministers vom e, . 5sHzi It der der Verschollenen zu am 10. März 191 ber Lichtenau ergeht die Aufforderun
2
geborenen Ella Gertrup/ Lachmann in gebotstermine dem
terwitz, Kreis Schpeidnitz, die Er⸗ machen. Schröder und der Henriette Marie Louise ] j ö lichen Verhandlung des o uin N ; 2 563 wor 3 *. gr uilter nge rg, den 3. März 1921. 8 geborene pr r, abritant Tonis 3 Durch mar n ren, *. 3. . das Landgericht diten en r. 59. ; Berlin Freita d 11 M 5 6 3. ‚ dz e e e Wremen, lad ift der Hüipethekenbzif äber di Bremen im Gerjchtsgebande! lh — * g, den 11. Mäãrz namen Pglte zu füßten. Das Amtsgericht. Carl Friedrich Schröher (Eu 9 30. Oktober 1906 im Grundbuch von eschoß, auf 28. Au 1. S5 — ——— — — — —— — —— ——— Amtsgericht Lanban. Federico Schroeder), Helcher im Jahre Dirümpnfelbach UHeft 6 Abt. IE Nr. 5) 9 . April In . Antersuchungslachen. llxxodo] Gmil Frick in Ketzin löss won. Han burß nh. Pager lires Caf Grat tene wer, inder des Wein, Barmittag sü uhr, mi nnn G Kgcbeie. Krit. a Fundachen. Zuftfelungen a dern 7 Crwwerbs. nad Wirn offen chaten. Der Kaufmann Emil Fricke in Ketzin ausgewandert ist, inl Mai 1892 Buenos 13! ; ö Jof. S3 i forderung, eingt bei diesem Gerz 7 e genre Vervachtungen. Verdingungen ꝛc 7 Niederlaffung ꝛt von tsanwãlten. (Havel) hat beantragt, seinen verschollenen 5 J t st angebifch nt ö. Gottlieb Fdler (Jof. S.) in elassenen chtsanwalt 1M h re , , . g ; Bruder, den am 1. S5 in Aires * i . * ; u, , wl. Strümpfelbach zugunsten des Rotgerbers a weck] der ent iche enn . Jer k au Ann . aelel 21 S 8 Unfall. und Jnvaliditãts · 21. Versichernas otsdam geborenen 8 ufmann) 5. . ö sctzenth pe schallen Karl Bauder, hit, ein getragene Hrpothe? Fir Fhefer Auszug ber 86 nin i Komm Akttengeiellichaften Anzeigenpreis für den Raum esuer gespaltenen Einheitszeile g S3. Aufier- 3 Han gnem in hristian Heinrich Wilheln Fricke, hib e erf 22 f , sich bei der Ge⸗ . . nsforderung von 600 4 gemacht. biw ö — — — rd. wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 v. 8. erhoben. 1a Berschiedene Belamtmachungen. 11. Prtwatanneiaen, 9 . ü - e — . ——— — ———— — ——— — — . —
den 7. März 1921.
Sohn des Tapezierermeistgts Heinrich) 1 . ; s richtsschreiberei / des Amtsgerichts in Ham rr, e, .
Fricke und seiner Ehefrau, Almalke, geb. r e gshtern, erlinger Bley, wohnhaft in IHhust rh * Siebekingpkatz, Erdge⸗
Den 8. rz (
fir. Tiufgebotssachen, lin e libr Tia iblingen.
2 an t ö e, Befristete Atnaeigen müssen drei Tage vor dem Einrilckungstermin bei der Geschäftsstene eingegangen fein. wa
ö 6 ã i len. ü. . e , . erlin, Dresdner Stra 127, für tot zu schoß, Zimmer Ir. II5, spätestens aber bersekretãr Blik 26591 Oeffentliche Zuste ln w e erklären. Der ete Verschollene b. itag Ro⸗ se. Die Frau Maria Rola. un, J f P gr oll gachtigte: ĩ ö ö,, , , ,, QMYMAulgebote er , , , , 2 . * or⸗ 2 i iljustiz⸗ ; ; . e wa . ,,, 5 9 — ö 3 z ; ⸗ ! i ag, 14 . aer, kerl er , m , 1 ern , d, eu, . Herr full! klagt gegen . ofen h ö ö. lust⸗ und Fund sachen, 39. derer , s., etzt . nigen. zu, doo0 A Nr. 18 42 46 82 ö 166 11 3 6 6 Bei der E rr, er, 17. Ver . . 9 1 ö . J . 1 * t . n * 8 8 * ** . * 2 . . . otstermine zu melden, . zan . ; 3. bon Voßnacken Band M Blatt 4 Ab⸗ e er n n t nn, . ll en d jhm der Beklagte tn * g . . . . 6 . 266 361 367 413 474 i669 is5s6 16339 jsz55 16795 16863 losung wurden folgende Stücke gezogen: widrigenfalls di K per e 24 . e n rigen e. oder Tod . * e. 2 Jr . Kern gn, B. G. B., mit. dem ntrag Ee ( 3u le Ung l. ergl. a. e w. 950 4 schulde 8 6 1552 1730 ze g digi, . . 16 1 163 . ö 3 * * 5 4s, ,, wird. An alle, welche Auskunft über Leben bes Verschollenen zu erfeilen vermögen, Johann Rathgeber ingetragene scheidung . Die Kia ladet it ntrage, den Beklagte kosten yflichtig zur kit. 2099 ? ; ö ö g ö. oder Tod deg Verschollenen zu erteilen werd 5 bern . efordert. dem Ante, von 600 6 fär hechtlos erklärt. agten zur mündlichen Perkam ö U2*a57 7 866 * , , 3 Zahlung von 560 KM nebst of. Inlen 2252 235 n nn, I e , ght Diaz Fah sc, Fit, i 133 12 165 R, Rs. . J ‚⸗ rt, . x . 1 ichen ' f ö ! 332 8 2502 2638 26147 19593 21967 23012 23187 23555 23045 50 oer Li 73 121 127 f hermögen, Seht. die Uu ssorderung, pte, , n. Hambur ; Abteilüng fir Auf. Werden CMäytr), den 3 Februar 1921. hi chtestüeits vor di Ziplltum nme n; , , , w. 2. . Lit dem 15, zu berurke en gs , 2853 2575 3 3657 3 ö , 180 n , , , ,,, Vg Umtagericht , . nach. er rl rede r ef, din zich e , , ä, ö, öl , s öh d,, di erg, i, e, dh. . ite scfachen. . 9. . ; z ah 333 3439 35530 ssi söbts zzzsß sosse zog, , Ger Vit. M. Rr. 102 2098 27 nzeige zu machen. 5 83. H. 83. 20. r achen 128060 1621. Vormina gs 19 Uhren Igter. Nechtsanwalt Dr, CMerhels in Rerhandlung des eitz dar dee n äs diss , . 64 ö J Berlin den 5. Mär igzi. ersnine Anzeige zu i . ⸗ ; ĩ aiht nin d BPersin W. 8, Unter den en 17 —18 Amtsgericht? in 44 953453 369 3667 37390 3776 25666 25673 590076 365565 35115 36s 277 321 375 494 539 544. ö , , r d e, med,, 6 Hot erklärt wworden; j. der Shin cdemeister Breze erollmichtigten vertrete n PKätalctalz feders in e rlin ,, ehit, en 19831. Vornrittgg: Poz3s zo5z zie; zz sist ste; ser 30g; 20 zückständig and unerheben sind: 1290s Aufgebot. e , . gige ert aner den, H en, m Di e en e, n , m ngtäass iel, . . ur. ie en. Sie Unlassumngefes, ß , , d, g , . . . ö . t 37 2
; j ; irz 161. . , . li, Fer Heri ei e e e nen:
Biberach hat als Abwesenheitspfleger be⸗ . ) J
. Berstadt hat als Bevollmächtigter der 13 Uhr, festgestellt. 2. ter Frie⸗ Limper, J⸗Anw. eidun y flat an , dẽich Niuschel aus Ci chgrund. Ale oben, . KPöaenn lader det, Bellagten zur münd j berach 2. Magdalene Stahl, ge⸗ garete geb. Becker, in Mannheim , bean⸗ tag ist der 4. ober 1917. Nachts [129583 . Zustellun r hdi ltam boren am 30. Dezember 1857 in Mün, kragt, die vor vielen Jahren na 3. der Freisteller Die Ehefrau Josef Reuter, Ninm Perm . 2
zl rn so sos 66zi Siös 6is zzz. zt; zißsn zöös7? 33336 3333 dr s 3m verlost ax. wre, d, , , , e m , . . Koch, . 70, 3. zoo 35344 36167 3 .. , Gericktsschreiber dez Antzaerichs z, ö, wg, wis e, , de , ze , , , s. h s , ion 13, ret gien Friedrichttrate is 1. (1xwöss] Oeffenttiche Zuftellung. 6 Jößs zößs gigs sit ig ss; Bis ö öl ö oz, äs t s Rr 2l6, I 1219. Fer, kanhngnn Heiheng eee n rss el sis äs s zig, git; löl zöozz zötß; Lozts hrs, Kö, d, g dä, genlost 1817
] in Bi ü iedri ietz aus Mangschütz, geborene Veling, in Mahen, n II = lI3, auf den 12 i r ngen, je zuletzt wohnhaft in Biberach, für ,, und seitdem Friedrich Karl Stimm : an, men ven, in . Giock. Zipimer auf den 12. Juli t 718 14 ;
s u erklären. Dir bezeichneten Ver⸗ 2) Elise Becker, gehoren zu Als Todestag ist der 17. Nopemher evollmächtigte: nechtzanw te Sn 21, 10 uhr, mit Düseldorf, Brehmstraße 6, Prozeß bevoll= 2158 gꝛ37 9g265 330; 3311 949 133 Die Verzinfung der Kapitalbeträge der ie h Helmer werden a ö sich späte⸗ 13. April 1843, bj Katharine Margarete festgestellt. tsgericht ,n. Warten ⸗ Henrich und g . Reblnn in ö; Ausfbrderung, sich durch einen bei mächtigter: Rechtsanwalt He f won, . 91477 9522 9583 262 8795 9938 vorbezeichneten ben früher 3 . 9. n, sflens in dem auf Frgitag, den 39. Sep. Becker, geboren daselbst 27. Januar berg, den 25, Februar ; e ihren 9). emann, Fosef Rein diesem Ferichte zugelassenen Rechtsanwalt Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann. 16 y. lollz 10232 10297 10357 Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber kreten mit dem 1. Juni 19231 außer Ver⸗ tember Sz 1. Vormittags 8 Üühr, 1815, c Johannes Becker, geboren da- i2gobo] . 1. ö. zuyzeit unhenm als Ptozeßbevollmächtigten vertreten zu Bernhard Sassen, letzt unbekannten Auf⸗ 36 . 038 10539 10349 19351 der Schuldscheine werden wiederholt auf⸗ zinsung. Die ECinlöjung erfolgt koftenfrei vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten selbst am 6. April 1518, d) Heinrich Der am 21. September 1896 in Loitz ufenthaltz, unter Fer. Behn sasen . enthalts, früher in Büffe orf, Schwanen⸗ 163 Yi lord 1211 11230 11330 gefordert, die Kapitalbetrãge zur Vermeidung bei der Stadtkämmerei Bamberg. *r. geb Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Becker, geboren dasekbst am 25. Sep⸗ geborene, zuletzt in Voitz wohnhaft ge daß er sie schwer sinißhandes n Berlin, den 5. März 1921. markt 4. auf Grund einer Darlehn, 63 11735 11743 11838 11957 i205 fernerer Zinsenverluste in Empfang zu Weitere Zahlstellen find: Bayerifche 1899, ist durch , Jusflzmintsser er die Todeserklärung erfolgen wird. An tember 1850, für toy zu erklären. Die wesene Buchhalter Walter Karl Wllli anderem . eitengeweht ex Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. Irderung von restlich! 4 18 000, deren 1 2135 3163) 123 12139 12413 nehmen. Staats bank in Nürnberg und veren 69 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bezeichneten Verschoslenen werden aufge⸗ Soth iss Vutch Aug gefährlich verletzt habe, mit dem im — Rückzahlung am 5. Oktober 1926 fãllig 2601 12621 12622 12695 12699 177165 Dresden, am 23. Februar 1921. Filialbanken, die Pfälzifthe Bank in
war, mit dem Anta 12866 13038 13127 134536 135665 13557 Der Rat zu Dresde inan zam r äbri i 2 zur Zahlung vo , 6 3835 13354 13917 13225 11098 J. V.: D 5 n, . , . . r er n. ( Sep iber 1920 und 4121 14157 14317 14343 14348 14188 Wassermann in Bamberg und Berlin.
Familiennamen ußurteil des Amts—⸗ auf Chescheidung. Die Klägern unn 125 6] Oeffentliche . erlin
JFebruar 1921 für Der Heizer Wilhelm Lübke in
mächtigt, fortan den ; Beklagten zur mündlichen Verhanph Als Zeitpunkt. des de 5 vor die ö Lehrfer Straße 8, klagt gegen den
Kin hof nahme; fordert, sich spätestzsis in dem auf Frei⸗ Ww
ag, Ven 3. Dzember 1081. Bar, serichtz eis em,
der beiden Vtrschollenen zu erteilen ver⸗
März 1921. mög n, ergest die Aufforderung, pätestens seur Zinsen feit dem
Recklinghausen, d ( . 6 ; . t
Aufgeboßtermine dem Gericht Anzeige mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten ; klagt. d Jinse 114 ue, n,, sc ,, de, e, er,, , , : e ,, , , ,, , , un ee, ,, neee
— Biberach, den r ĩ m wi ; : 1921. . 321, . . m Arrestverfahre 21. Der Kläger ns 1* 96 ; 4 ö . von 19556.
Der Justizminister hat auf Grund der Hr. Amtsgericht. erfolgen wird. . An alle, welche e . eng r n 3 Uhr, mig, der Aufforderung iin . ö ö e, der ladet, den Beflisgten zur unndsichen 63 1 . ä2l9 1333 15360 15353 a . , An Stelle der L1. Berlosung, welche n, der Preußischen Staats⸗ Ram pach er, Landgerichtsrat. über Leben oher Tod der Ver . zu einen bei „diesem Gerichte unh e Hehn an, . n ö. handlung d Rechtzstteits vor die 5. Zwil. 1 J * 15639 19675 15705 15863 un lerer mit fo r men,, ghrf , ü 1 am 1. März 1521 staitzufinden hätte, gierung, betreffend die, derungen Ben . frteilen vermßpgen . die Aufforderung. 12obz ; ; Rechtsanwalt, als Prozeßbevollnijsig 14. Sey ö. . , . , kammer des nd g in Dũsseldorf auf 35 . än 16 1s, sn Tei schuldverscht eib in . vem Jahr? erfolgt freibändiger Rückkauf. Familiennamen, vom 3. stovember 1919 112052] Aufgebot. spätestens irn Aufgehotstermine dem Ge⸗ Durch Ausschlußur neten vertreten zu lassen. 19) gegebenen und gh, e . den 13. Mai Toei, Bzrm. Sz ühr, 16227 16239 16333 16387 16135 ists t ik) un i; 72 mesmo, Hamberg, den 1. Mär; I5zl. G- S. S i? — Die am 33 Februar Die Ghefrau des Fischers Hinxich Renken, richt Anzeige zu machen. Gerichts vom 2. März 1921 ist Cer brjegse⸗ Koblenz, den 28. Februar 16. sallig , u arkchen die Summe mit der ufforderung, sich durch einen bei 16449 16317 165360 166237 16631 i606 ,, folgende Nummern gezogen Stadtrat.
389 zu Schlawin. Kieis Schlawe, ge⸗ Ida geb. Minnemann, zu ke, hat be⸗ Hungen, den 4 März 1921. verschollene Vorarheiter Heiytich Bätke, ; S mid on zusammen 4 6 . mit, zem diesem Ferichte zuge lasfenen Rechtganwalt ler, , , , le, fais, 6 5 35 37 38 39 48 64 91 192 199
rene Luise Justine Maria Frenz wohnhaft antragt, den verschollenen Schlachter Her⸗ Hessisches Amtsgericht. geboren am 5. M Dömitz, Gerichtsschreiber des Landger. Antrage, ö. den e . K als. Pybzeßbevollmaͤchtigten vertreten zu e , , , , i 23 124 137 146 149 156 161 169 170
Rößzenbagen, Kreig Schlawe, ermächtigt, mann. Heinrich Minnentann, geboren — zuletzt wohnhaft gewesen jn Wittenberge, ; te, m n. wu verurteilen, g tern ,. A zu lassen. äh 193 17833 173565 173531 iss 176 178 i185 191 155 157 183 185 215 120656] Bekanntmachung.
Sielle des Familiennamens Frenz den am 5. März 1844 in Meuenbrok, zuletzt (129057 er, , . swelcher als Grenadier 4. Kom⸗ 11283009] Oeffentliche Zustelln hlen, 2. das ie in vorläufig voll- Nutt, Justizobersekretãr des Landgerichts 18325 18369 18299 18221 18423 is 214 215 341 212 250 25 257 353 37S Auslosung der Brieger Kreisanleihe. J, , , , 64, , , ,
enderung des Familiennamens erstreckt Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Köln⸗Poll, Salmstr. 9, a ger des dem 6. Oktober in dem ei Bitterfeld und 2. Ida Lina Sar rn ; . ö . ; rwilegiumz vom 36. Juni 1889 ir i⸗
g 3 Die Besitzer Eheleute Otto ? Lit, D zu 539090 Nr. 18339 191531 371 372 276 379 331 401 411 414 433 6 . Notars . .
ird, für tot erklärt, Morgner, in Treuen, Prozesbchin ] das Amtegyticht Berlin. Wedding in Berfin unnenplatz, Zimmer 52 11, auf — uni 1921, Vormittags — Prozeßbeyvollmächtigter: Rechtsanwalt
oel Hösl ö, Höre , H , ü äs zs Lö gh n H d;
iäßss öögz iöözz zööz zäh, W, , b, di e d d dis , W deenbich the elender, ne, ron 1
sich auf ihre Kinder Margarete Minna , sich spätzftens in dem auf den abwesenden Lorenz Schürheck . tilgenden Anleihescheine des Kreises Brieg
8 West⸗ 6 vermißt Oktober A921, Vormittags hoven, hat beantragt, den
rschollenen Als Zeitpunkt des Todes ist der 6. Oktober tigter zu 1: Rechtsanwalt Br. Ein R. 20, Alma geb. Rißmann, in Kro
Maria Frenz, geboren am 21. November J . Rö ich? icht] Loren; Schü ĩ ( h . echtsanwalt Hillig n jn de 8. J 206 . ö ; . J 2. * eg 33 2. vag, e , , 8e n 9 i n e gr 0 rng. „den 2. März 1921. . ö den . ⸗ 10 Uhr, geladen. Vegner n . W klggen gegen den 20272 28633 25155 Shözd 2566 z56 15 260 26 2 dr 31 ö sind folgende Stücke gezogen worden: cbendafelbs. widrigenfalls He Todeserklärung erfolgen far tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Das Amtsgericht. Pfretzschner, früher j Reih Berlin N. 20 den 4. März 1921. Besiger. Josef Kowalski in Julienfesde Ms d5 30755 zo 25317 0682, zos'ß 333 391 695 . sls Se? it Sin S5 L. Ausgabe. ö , e se,, , ae,, d,, , ,, e, e,, ,, , Q az,, , m, 6 T ĩ 5 j . ; z ö ing. 15 ö s. . ri reiber de mtsgeri f ¶ . 2 ö = 232 — ĩ oder Tod de. Verschollenen erteilen können, in dem auf den onember 1921, Die Ghefran Wilhelm Broich gans, früher in Treuen, weten schwem 9 Grteilung der Auflzffling der den Klägern lz Its ziss5 31536 3s z, ö . 3 . . d. ᷣ e,. 65 66 70 207 264 365
verkauften Grundstllcke Krojanke Blatt 364 att 698 Anteil 2 trotz
Rziss 23318 zzad3 3335 547 Ts Buchstabe C. 358 369 3861 424 5 , ,. 333. ois 1627 los5 1058 1535 ist iss . Buchsta 2 ä d,, , dis ü, long lde e lg ler legs fe se, ,, dings n di, bs d, eä,
und Flatow
zt die fert teten im u. Wrmtttzgs i ihr, var en unn, gebe nennen nnn, fing der dur, ä Göre n, llzohdo] effentliche Zustellung. gebotsternjlin dem Gericht Hege zu machen. zeichneten Gericht iberaumten Aufgebots⸗ n , he Sanwalt Dr Die Ehefrau , Alfred
Braken den 1. März 1921. termine zu melden / widrigenfalls die Todes⸗ e , , , ] erhastens, mit dem Antrag, den Seandt, *g 6 ; r — 8 ö j ; gegen ihren Ehe⸗ . ken n n Randt chelene, geh, Schlichermdrer in Alufforderung Pempei t dem An⸗ 23333 235338 23 2 . ; ö über ö. J / . j z ö üren, laut zugestellteg Klage au y. ; tz e Rig ö ; eklagten zer Erteilung der Auflassung 21050 24178 21205 215135 23135353 31371 ; . . inlõ . 119 i,. hi, gie, m , , ,,, ,,,, , ,, , , Aale ge, esse n , , ,, , , , d, , f, , ,, d, eg se, 21. ̃ ö ; 4 den Zimyiermann Alf er Kläger. Zur miundli ; 2502 5206 . iefem infun z kö . ,,,, * i e ge rf f. ( 6 en . lid n n , ,. des Rechtsstteltz vor / die . Zivilkammer ,, , . 3 . Brandt, zusetzt in Mißtheim. Heißen. jetzt * des 3schtesf tz nue iche. e, aff zs gd, w . si5ßs äs itzz izt jz ils 1443 y . e , e, mige 6 lier en , pu, e e , ,, e . — * , ; Ma ‚ . ö. 6m ⸗ 09 ? ö Inni ormittags 25 2935 25 ‚. * ö 7 ü ückzuge J , . e, ,,,, h, m,, (Fire. ; f ] T z iesem Gerichte Jugelassenen Rechtsanwa nn J n zer tow. Westyr., den 14 Februar 1921. ö l 39 ü . it z 5 . . 3 e de ge fe fn n, . K Johann Friedrich Dreher alt Prozeßbevgllmächtigten vertreten zu lie. n,. Prezehberol“! in ⸗ . vor die . Jiviltammer des Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 27265 27403 27469 27485 27521 27617 ö . 3 ö. Nen. e. 6. 6 . 2 sind bisher J i. . Amerika ausgewandert ere n. er beantragt, ju i? den ver. alt in Reuenweg hat als Abwffenheing, lafsen. z Piauen, den J. März 19g. ( e if. 1 K 129607] Oeffentliche Zustenn , n,, n, ,, 2076 2094 2108 2142 23147 6 66 nicht eingelöst: 7. tot zu erklären. Der e,. , , rl, ier 39 . h . 5 den , 3 . . ,. h ß gie de n e e euicte er Gerichts schreiber kes kanzzeih ⸗ . ö. . ö . Der ö he . ihn in . 5 2 . 36 3 Il66 170 Zi7s zzz 226 Z336 6 ö — 1 ö Buchstabe C CRI 731 780 1 i ; ä Sei . Mã 2 i av Senn, zule ohnha ! . nch ber vl ĩ . 8 Klã / ieee, . 36 : ; Verscholleße wird aufgefordert, sich spä. KLeistner, geboren am 7s/häcz her Gu fule zt Phnhaft n , i , i , , suenebc, Bugssabe B s aber boo. .
testens in dem auf Fein 6. Dezember Neugernsdorf, zuletzt düjelbst wohnhaft Fahrnau, für tot zu erklären. / Der bezeich⸗ 129575) Oeffentliche Zustellung. 129613] Oeffentliche Zustellun,. lassenen ; 1321, Mittags 13, uhr, vor dem unter⸗ gewesen, zu 2: den vetsschollenen Weber nete Verschollene wird aufgefordert, . Die Ehefrau Anna Wolff, geb. Mahnke, Die hee Aung Mithendoy. mn kl , , . zeichneten Gericht, ayberaumten Aufgebots⸗ Friedrich . Trupßel, geboren am spätestens in dem auf Freitag, den in Altona, Kleine Mühlenstraße 109, Pro⸗ Kricka, in Lehe, Prozeßbeyg niit ; Günther
termine zu meld widrigenfalls die 9. Oktober 1835 in Můugenwetzendorf, zu⸗- 14. Oktober 1921. Vormittags zeßbevollmächtigter: Rechtsanzcalt Jung- Rechtsanwalt Büning in Venen. Gerichtzschreiber deg dandgerichts. Todeserklärung ersblgen wird. An alle, letzt daselbst wohnhaft / gewesen, für tot zus 9 Uhr, vor dem unt zeichneten Gericht . in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ gegen ihren Chemann, zh Yin , ,. . welche Auskunft fiber Leben oder Tod des erklären. Die Verschollenen werden auf⸗ anberaumten Aufgebotytermine zu melden, mann, den Seemann Auguf oiff, früher waͤrter Wilhelm Mitten orf, iin em Oeffentliche Zustellung. Verschollenen zu / erteilen vermögen, ergeht gefordert, sich spätest us in dem auf Sonn⸗ widrigen falls die Toyeserklärung . in Kirchsteinbek, jetzt unbekannten Aufent⸗ Lehe, z. Zt. unbekannten ul entheih n .Der
(gen. den Fergmann, Keytaß, Söhn, sz ri sz ttz shohi sgh sözz3 zzz ,,. i in Meerbeck, jetz“ unbekannten ; ⸗ „a Sits zi zig 2560 üher je 1000 . Brieg, den J. Mär 1921. Autenthalts, Beklagten, 6 der Be⸗ . 7 . . . , Die Rückzahlung dieser Teilschuld. Der Vorsitzende des streisausschusses. hauptung, daß der Bell te ihm Kost und 3 verschreibungen erfolgt am 1. Juli 1921
ĩ 307 23 30s lo. r al Logis verschulde, m dem Antrage auf j bei der Kaffe der Gesellschaft in Berka . don 460 Lit. E zu 209 4 Nr. 31094 31388
ö 129069] .
a feln tet ziähi sich fits gs, , öl Lerraz, ann ei der Brcsdner Band Ii, 0 Hamburgische Staats-
ündlichen Verhand, 33353 33965 3 33 535, Filiale Hannover, Hannover. 2 10 9g a ö,, . . 1 . (Werra). den 7. Mär 1921. anleihe von 1891.
2
den Beklagten zu
harlottenstraße r ichtsschreiber des Landgerichts. 6 ö ö Fe 28, Der Gerich zichreiber des Landgerichts 35 000 O. S., Gymngsialstraße jd a, wird in Er 33235 33346 38347 38379 333389 35519 ,, .
erklären. Der be⸗
aufmann Otto Lauber zu Komot, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ abend, den 1. Gtstober 1921, Vor- wird. An alle, welche Auskunft über halts, auf Grund des 1568 B. G.-B., Grund des 5 1568 G. B. . Böhmen, Proze hae , , lung des Rechtsftyeitß vor das Amtsgericht * , . . . termine dem FHericht Anzeige zu machen. mittags 11 11ht, vor dem Thüringie Lehen oder Tod dez / Verschollenen zu er— mit dem Antrage, die szwischen den Par⸗ Antrage, die Ehe der barteien i ; ei e n Justijrat Dr. Danziger J. in Mörg au 19. April 1921. 8 2 . . 3 664 Gewerkschast Alexandershall Die Ausgabe neuer insscheinbogen 2Anderna H, den 26. Februar 1921. schen Amtsgericht Abteilung II, in Greiz teilen vermögen eht die Aufforderung, teien bestehende Ehe u fcheiden und den und den Beklagten är den schu din 1 r Nosenthal zu Berlin, Mol fen⸗ Vormittags hr. . 32. Zum 35161 35560 35356 33 z 3333 3335] Restantel? 52 377 be, e, 31 mit Jinsschelnen ver 1) April jSz1 nz as Amtsgericht. anbergumtsn Aufgebotstermin zu melden, spätestens in. Axfgetotstermine dem Ge. Beflagten für, de schuldigen Teil zu zu erklären. Vie Rägerin laden . 1213, flagt gegen j. den Otto ichen Zuste lung wird dieler 3633 3333 zeig 33315 33335 33363 lad. er ng, Kas“ 335 15 165 felgenden erfolgt von nun ab gegen Es gelmann. widrigenfalls 6 Todegerklärung erfolgen richt Anzeige zu / machen. erklären. Die Klägerin ladet den klagten zur mündsschen Verhenn . . ger, als Inhaber der nicht einge⸗ , ie zzz, zzz59 zz 33525 33355 3az38 1654 17oös ir 17i5 177 R733 1331 Einreichung der Erneuerungsscheine Ausgefertigt: . wird. An allt, welche Auskunft über Schopfheinng den 2. März 1921. Beklagten zur zäiündlichen Verhandlung Frechtsstreits vor“ die erste rn KHenen Firma Radium Cafes Werte, —ͤ 144i zaß45 zihts zi zitzaß 344g iszz 1355 1381 i5ig 1321 2431 23337 in Oamburg: Brunn, Justizobersekretär. Leben oder Tyd der Verschollenen zu er⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. des Rechtsstreit, vor die 4 Zivilkammer des Landgericht? in Verden ul g . er u, Berlin, Friedrjchstraße 186, J soi zts iz zig 35213 33557 33549 über se joo0. , gekündigt per 1. Juli 1526. bei der Commerz und Privat Bank iso] nsr teilen vermögsh, ergeht die Aufforderung, — — des Landgerichls in Altond auf den den 16. Mo 1921, Vorn ih unbelsnnten Aufenggastg, 2. 3c, . Mr 192, sz 35565 35597 355601 35735 3577 ⸗ 6 ͤ G. 9 richtlich ö. sit sfle er Hermann spätestens im / Aufgebotstermine dem Ge⸗ 129035 17. Juni 1721, Vormittags 10 uhr, 9 uhr, t der Aufferdern ⸗ ie der Behauptung, / daß die Be⸗ Groot feld, M ez 35925 35530 35985 365357 36083) in Berlin: 8 . * uli 6 He, Wenn, richt Anzeige zu, machen. Ueber den Nachlaß der am T. Januar mit der Aufforderung, f durch einen bel durch einen hot diesem Gerichte fie, , 9 ken Dem Klüger S6 Darlehen Hen Gerlchtsschreiber des nge rich 6653 36151 36207 3563527 3613 36535 128068] bei dem Bankhause Mendelssohn — 6 . 3 . or 2 R . im ikign! Greiz, din 28. Februar 1921. 1921 in Berlin verstorbenen Frau Else diesem Gerzchte zugelassenen Rechtganwalt Rechtsanwalt als Proyeßhbepoliu it Fronen if echyeslowakischer Wah · B i ,, 36584 36660 36818 36857 36904 36944 3 0so Hhamhurgijche Staats anleihe 6 gta, . * Ee, ö. ,. e. , , ö IN. n . geb. an, ö. 3. 2 if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 6 6 derb Min s i n bf 4 , . 3 k 6esf . 36333 303 itz 37335 373n de. vpn i885 ö. . ö — r. 3 2 r. Wetz el, Amtsrichter. rwaltung angeordnet / worden. um lassen. er er), den 5. 1 . itschuldner zu ver—⸗ x ; . . i der Dresdner Bank. , ö aachlaßbe walt Iist er Hiechtzand'alt ktttorlh, den 2. März 192. Ber Merichtzscreber ze nnn nns fiat ö bod zonen zin Fehden ernbeis de ,, i, d w, , d, d,, Oi arʒsgabe terer ßig s bfg gbogen ber e, gn ät. — ; k ae ,,, Aufgebot. Dr. Miethke in Berlin G Gbechossowalisch Währung 96 40 — manns Qskar Hamburger in,. Beuthen sr mit Zinsscheinen per J. Mai 1921 und dustrie
129590) Oeffentliche Zustelm, 2d 4 nebsssi o Jinfen* von
gewandert. für tet M er Der Besitzer Bernhard. Wichert, in bestell. . 9 9 . 35700 35793 33882 35926 33939 358985 felgen . ;
d , eur w , , ee e, f
, , , n n e . a . , . . , ,, . . s i, . de e . n i, e m, , tm, T n , n, n, . ö 2 g beer en Oppenheim , 66 HJ ien, 6 e r 6 . In der Erbscheinssache der am 26. Ok. n h gn, 3 flies ¶ 3 . 81 erfeits f stun ; fan ver en ; hinang n . ö . 9. Betraͤge dieser Schuldscheine sind! bei der e,, Ban. ö 3 3 Bremen:
ö: chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 23 ,, K J ö. . ö J ö eg, J . e ln gig i ssrrsi, n n,, ,, n, m. bei der wenn,, ., ,, . e ggg Finale der
ufforderu treits vor die j6. Fammer füt n dn, Len , fen, währen; der üblichen Geschäftsstunder, während der üblichen Geschãftsstunden.
Höte ens im Auf grote richt anberaumten ufgebotstermine zu mit der Mutter der Erhlasserln, Euphemig
Die Erneuerungzscheine sind zu diesen. Die Erneueru
chen deg Landgerichts J zu
termin dem Gericht Anzeige zu machen. n g J f derdien n, ; n . —ͤ
Linder lach, den 36. Februar 183i. 3. . . ie n. n a m et. 1 J lan , 6 . nn lng, Neue Friedrichstraße Rr. is / iz l ö 1 , teig unse ßer Zweck nach ber . geordnet in Zwecke nach , n. , 3 ,, äber Leben oder Kod des Verschollenen zu Tochter des Landwirts Robert Höung und hte soweit a derlich dur] m h 2WTreppen, auf ben i. Juni ö er D ung x. nf rer , , Benlfitung eines Nrnunsmernverzeichnisses Begiitung. gines e eie, g fl.
Aus gefertigt: ** . Juftizobersekretãr erteilen vermögeyl, ergeht die Aufforderung, dessen Ehefrau, Jane i , . ge⸗ Sicherheitslelstung / vollstreckbaen; 4 e Bormittags 10 uhr, mit der stellen und bel der Disconto⸗Gefell⸗ einzuliefern. Vordrucke hierzu, welche aus, einzuliesern. Vordrucke hierzu, welche aug. nagesen ge e nn,, spätestens im Nufgebotstermine dem Ge⸗ storben J. November 1914 in Wiesbaden, zur Zahlung einer monatlich im 6 gerung einen bei dem gedachten hon e ö eren. schaft, Berlin, in Empfang zu nehmen. schließtich zu verwenden sind, können bei schließlich m0 verwenden find. kõnnen bei
129039 Aufgebot. ö richt. Anzeige u machen. verwandt sind, aufgefordert, etwa ihnen zahlbaren Rent 0 ili u ö. elassenen Anwalt zu bestellen. nber v Die fälligen Beträge werden vom J. Sk. den . 66 in. Empfang ge den genannten Stellen in Empfang ge⸗ Der Arbeiter Nobert Popp zu Kükens. Guttftabtl den 1. März 1921. zustehende Erbrechte binnen sechs 1. September S0 zu verurte ö nin f 6 öffentlichen Zustellung Die , , n . 9. den tober 1921 ab nicht weiter verzinst. nommen 9 6 ö ie Einreichung kann nommen werden. Jie Einreichung kann
hagen, Kreis Franzburg, vꝑrtreten durch Das Amtsgericht. Wochen bei dem / unterzeichneten Nach⸗ Klägerin ladet / den nl lg . gelacht h Ale ug der Klage bekannt⸗ Bertust von ,, ö. re. Nicht erhoben sind bie ahrtaibetrãge *. 1 . dl. . ve geg ab erfolgen.
den Rechtsanwalt Schumgün in Barth, laßgericht anzume xen. . lichen Verhanyfung des Rechten erlin, d ktenzeichen: S6. 6. 256. 260. deu sich aus . 2 n Unter- der. bereits früher zablbar gewesenen ö 2 . gung der neuen Zingschein. Vie Aughändigung der neuen Zins
hat beantragt, die verscholleye unverehelichte [122055 Aufgebot. iesba den, ben 2. März 192 än fer enug beetle fürn die 4. ZirVtlteglhmer des 1 ;. ye *. März 1921. abteilung z. Schuldscheine 6 ler 3f 6e ückgabe der über die scheinbogen findet gegen Rückgabe der über
Johanna Friederike Bop, zuletzt wohn⸗ Das Amtsgericht in Haniburg hat heute Das Amtz gericht. Abteilung gemacht. = tien zeichen. 66 121. 21 Dresden, Pislnitzer Straße /i en l hl Nechnungsrat, ane, . Lit. A zu 5009 4 Nr. 757 1678 1719. h dug eine erteilten Bescheinigung die ,,,, erteilten Bescheini⸗
haft in Michaelsdorf, für tot zu erklären. heschlossen: In Sachen, betreffend die . . . . 1357, . * g. Mai 1653 i, Vormittags dn reiber des Landgerichls L 127706 Beranntmachung. Lit. B zu 2000 4 Rr. 2159 2599 30535 2 his — ochen nach der Einreichung stati. gung 2 bis 3 Wochen nach der Gin.
Die bezeichnete. Verschbllene wird auf. Todeserklärung des unteybezeichneten Ver. 129033) , ö Der Ger chse chreiber 35 Landgerichts II. der Auffordesbtung sich dutch in nen l fes Deffentliche Zu ste lung Bei ber am 3. Februar 1921 vor 3233 3555 3532 1085 435 Gi 321 Samburg, im März 1921. reichung statt.
k , . ö. . . . . . . . 1 . en ne, ö 363 ⸗ ien s fen mn, e. 6. ; , zigela . ie e l, Der i g mie Friedrich Gülbhner in genommenen vlanmäßigen Auslofung ., . 6322 6357 6618 6619 . Samburg. im Mãn 1921.
X. Oktober 1921, Mittag h, ara itza itwę, gesch. röder Nr. erteilte Erbschein auf das am effentliche Zustellung. rozeßbevollmächtigten ver und ĩ chuldscheinen osoigen
vor dem unterzeichnete / Gericht anberaumten (Schroeder), geb. gel, Dresden, Ste⸗ 3. September 1909 zu Fahrnau erfolgte In Sachen der hh. des EBchiffe⸗ =, . u, den 9 März Idol, ö . sichtermannstraße d, Fron r lan g sche ö .
ch Aufgebotstennine zu / melden, widrigenfalls ! phanienstraße 86 ./ als gefetzliche Ver. Ableben des Landwirts Johann Georg kochs Wilh. Habig in Btemen, vertreten! Der Gesichtsschreiber det bandh
— ' .
*
,
D