1921 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

k . e . Dritte Beilage K, , im Deutschen Neichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

ber Lichtenau ergeht die Aufforderung spätestens im Auf⸗ bruar 1857 in Altona als Badisches pale e , eng,, Bremen im Gerjchtsgebände, j Berlin, Freitag, den II. Mãrz 1921

Lacht i tstermine d ericht Anzeige zu Sohn des Gewürzhändlers Friedrich Louis ; i ten en gn 81 0 9 . Schtodet und der Der ictte⸗ Marie Louise ] 4. Februar e, =, en i en Nr . 59.

en, den Familien⸗ Barth, den 3. März 1921. Gwald, geborene Pianoforzefahrikant Louis äber Tie am das Landgericht, wilkammer

ͤ . 69 ö. ne 3 fh . 6 N 13 geschoß auf d aanterjuchungs achen. 22

i Federico roeder), Helcher im Jah Abt. Nr. ö , . Amtsgericht Lauban. 129050 ö ; 6 von Hamburg iach Buenos Aires ñ ö 146 . Vormittags ihr, den in geen. Nerlust. u Fund achen. Zuftellungen a. dergl * . g grrerte. m nn et II25041] Der Kaufmann Emil Fricke in Ketzin ausgewandert ist, ipl Mai 1892 Buenos forderung, ein sem Gen Rerlãufe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛc Een 1 Ek I Niederlassung 2c von tsanwãlten. Der Bergmann Ludwig ü Hhhaveh hat beantragt, semnen verschalsenen irc berlassen hat *. er ist angeblich mit lass n zu RNeriofung 1. den Werwar eren 1 Unfall. un unal out ute . e ern

i 1. August Bruder, den am 1. Januar 1852 in ö. ch Deutsch⸗Südwest⸗ 3 der öffentsichen Im ein FCommanditge sellichaften auf Aftien u Altienge ell ichaften¶ Anzeigenyreis für den Raum einer õ gespaltenen Cinheitszeile 2 K. An her 1 . u .

Meren, Greis Damm. geb. 6 einem Viehdampfeg ya 1397 zu Sulimmen, Kreis Johannisburg, Potsdam geborenen Lehrer (Hdufmann) afrika gegangen And seitdem verschollen wird dieser luszug der dadung belnn dem wird auf den Anzeigenvreis cin Teuerungszuschlag von S p S. erhoben

ist durch Verfügung deg/ Juftizministers Ehristian Heinrich Wilhe ln Fricke, . ; 151 ö -. gemacht. 2 vom 31. Januar 1921 ermãchtigt, den Sehn ,,, ö i i en, fr e gg * net . . chen 1. 9 a, 19). ö . . der gern, , m r,, , g, e. . , , . . K egen munen drei Tage vor dem Cinrüctungs termin bei der Geschäntssten. eingegangen sein. ag Das Angksgericht. Berlin, Dresdner Straße 127, für zu n z i 126591] Oeffentliche gn . é erflären. Der bezeicht te Verschollene Hhoß, im j . die ö dir 1230s] Seranntnacnmg e, ,,, . 97 Aufgebote ö e x. k . e, . vom Jahre Lit. G zu 100. * Ni J0a7 75/8 7335 129053 Bekanntmachung. ; . olgende Nummern gezogen 794 8539 86557 9086 a5 9135 1055 I. Bamberger Stadtan lehen worden: 10731 11010 1132 12273 12629 i373 von 1803.

z * 2 . 2 2 2

lixxod2] wird aufgefordert, sich' spätesteng in dem h ĩ g ͤ Der. Bere wann, Fohnn, Stzs horst, auf . Dezember 1821, Vor⸗ 29 9 dann n n, gen . K e, e y, n, baren am 3. Mal zol. zu tender, itte ss f in, ene Friedrich. anberaumten Aufgebotstermin, Iidil Amtsgerichts vom heutiger klagt gegen den Schlosser d z lust⸗ und nba en, Fit, A zu, S090 A 2 ĩ Kreis Neidenburg er Eleftriter . a, , ms gebäude Sievekingplatz, Erdgeschoß. Zimmer Hypolsetenbrief über die um. Grundbuche ö 1 ere be ee halt an e nne, o'itz/ zu, Nr. 18 42 46 87 13559 146 i5sza issis 1508s isiin Bei der heute vorgenommenen 17. Ver⸗ Friedrich Stachorsky, bren am 9. Ja⸗ a R n re Rr. 135. zu melden, widrigenfalss feine bon Voßnacken Band ' Blatt 64 Ab⸗ er in .(ietz ö g, daß 23 157 133 266 351 367 413 477 16355 165535 153339 15499 16395 16303 losung wurden folgende Stücke gezogen: 9 * ̃ . 6 . . . * ö de. i erf g hen ö ö. ö. , , 6 2 6. d ber,, Zustellungen l. dergl. . . . i n g r g h 4 g. 1359 , 16h 1123 1 ing 17625 zGhger Lit. A Jir. S Iis io *I, h . uskunft über Leben oder To F . GS. B., m n, . * ; 17732 18402 18471 18490 18762. 1099er Lit. R Nr. 38 74 79 122 wird. An alle, swesche Auskunft äber Leben welch Johann Rathgeber Eingetragene Hypothe scheidung . Die Klg kestenpffichtig hur Lit. Lz zu E01 A* ! 5 e ; oder Sod des Verschs nenen zn erte ten , 6 lig. geeed heb fbi, e g, s dns , , d, uo, , hoh! , , , 1g, de, m, w len ien 183 ,,, n , , ,, e nr, ; Ee nn berufe n. n S . , , , , s, sls zds ses , d,, ei Rh ee e, ho . im ; f. enen, r. ; 33235 3271 3332 3430 28350 28813 35065 39220 2932335 9487 z 1 ö ,, , l2dobh . 10 Uhr nin . Ich ünter den . c Are , ss ztts zsch seßß zs WBösß zz; s Söörß Sör, dds d, , Durch Ausschlußurteil des unt urch einen ie en hegen Rizr r hem ̃ cht. , K H, , s, ö iz zz cs zöäzs zs zo; zöbts '?'Gn ü, e d, w aug a es Amtsgericht Berlin. Mitte. ung Gerichts vom 25. Februar 197 sind für Gerich knen N ü Ratajczak, früher in Herlin . Moabit, den nn n= 1521 auf zz 4393 sz 4355 48655 4855 zds 3655 35533. Rückstãndig und unerhoben find: ö lw, , * Kw en. , , e. i i, , , , ,,, . . 3 ebo ; fhalts, mit de ; r 222 32634 32766 33273 33492 33944 it. B Nr. z 16 . . ut d n t! n rere, a, g. ep 6 Ser ber, 34 36 . ha ; f 6e fe ght. 61 i. 65 e, söri öis6 6ss ie, , , , , e,, . * 3 Ee Ass, rerlost ia Februar 1921 ist die an 4. ' DJ Anw. 3 öl. 35115 36272 363 ĩ J zu e ü en gebe rene Ka li 53 k * ö ezember 1852 drich Ruschel aus Eichgrund. Als Todes⸗ . lee Lit. C zu 1090 4 Nr. 7052 7061 . . e, 6 . e, t * 3 Gertrud Anna Flu fche it er erg erg Hd lere en, e. tag it der 4. Yttober 197. Jiachts 129583 Seen g Zustellun R, , , Fs ö fs ie ä, sähe öl zz dss Fig et s Rr wess, 136, zerlst worden, den Familien 65 n do e. 1857 in Minn. 12. Uhr, festgestelt. 3. der Freistelle! Die Ehefrau Josef Reuter, Naga 224 7269 7386 zi6o Sia 5isz S363 4635 oss 40otßh 409166 40479 4060 git. G Rr 215 . 1919. führen. * en, je zuletzt wohnhaft in Biberach, für Friedrich Karl Smietz aus Mangschütz. geborene Veling, in Mayen, nn 3583 Sz! zal S760 S931 iz zig oözt gößßs 466 ght 0755 40825. Lit. G Rr. 3, verlost 1917 Berleberg. den . Fehruar 1921. 6h . Dig bezeichne ken Ver⸗ Als Todestag ist der 17. November 1915 here rn achtern Rechtsanwalte Inn glös 9237 3263 S363 331i giot zzz Die PVerzinsung der Kapitalbetrãge der Die heute geyogenen Wertpapiere werden DB tsgericht. e ne werden aufgefordert, ich säte= festgestellt. tsgericht Grof Warten⸗ Henrich und Henrich JI. in Koblen; ch hl ie öös 5s zözt sis zz; verbeheiä n un erelr. früher gelosien hiermit zur Bere rer, e n eier (Unferschrift.) stens in dem auf Freitag, den 356. Seyp⸗ 8 berg, den 25 Februar 1921. egen ihren Ehemann, e, Renn ? 9976 loo79 10112 10232 10297 19357 Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber treten mlt dem 1. Juni 19271 e. . tember 15Z1. Bormittags 98 hr, Jehannes Becker, gebeten da. (i3gos9) üher in Mayen, zurfelt unietnn 6 letz in 1831 soöd its joßts jöszi der Schuldicheine m etdenktzwiche hält auf- zinsung. Die Finlzfung erfolgt koftenfrei vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten selbst am 5. April 13Is, d) Heinrich Der am 27. September 1896 in Loitz Aufenthalts, unter . Behn ö Sch oz93z 10049 11020 112i ilss0 1559 gefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung bei! der Stadtkämmerei Bamberg. z Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Becker, eboren das st am 235. Sey⸗ eborene ʒusetzt in Loi wohnhaft ge⸗ daß er sie schwer zißhandelt, nn k f G 11586 11738 11743 11838 11962 12095 sernerer Zinsenverluste in Empfang zu Weitere Zahlstellen sind: Baherische die Todeserklärung erfolgen wird. An tember 1850, für tor zu erklären. Die me, de Buchhalter fer Karl Willi anderem mit einem Seitengewehr säen ls 50, deten 12123 12135 12195 iz378 12139 13115 nehmen. Staatsbank in ruürhberg und dercn ; , „alle, welche Ankunft über Leben oder Tod bezeichneten Verschosfenen werden aufge— Hotz iss wurch Auschheßarteil ez Ren! gefährlich verletzt . mit dem Anm j . „Dktober 1s26 fallg zol Lzö2l 1262 136 jssßß jzzig Dresden, am 23. Februar 1921. Filialbanken, die Pfälzische Bank in Blashof⸗ . 3 . der beiden isfcheltenen zu erte ien Fer, en,, 1 ? . . 3 gerichts Loitz vom 36. Februar 1521 für , 1 e, , . . n war, 5 dem Antag 1 66. . 1 ö. . ö. . . Finanzamt. Ludwigshafen und deren lhrige Nieder N ] . . ögen, er die Aufforderung, spätestens tag, den 23. ember Vor⸗ ö ; eklagten zur en Verhan m ; ur lung vo 18 000 ; ĩ . 52. : Dr. Matthes. Bart sch. laffungen fowie das Bankhaus 2. 3 r ger ,., r ,, , r n,, i, . k , nn, zu machen. gächt anderanfhten. Aufgebot termine zu fz uhr, feitgesteil orden ammer R eri in Lig n de on . fen Meer mn, in die Kesten 66 3 liess] II. Bamberger Sta dtanlehen 0 z melden, widrigenfalls die Todeserklärun ; auf den 25. Mai 1921, Vormitu straße 11, wohnhaft gewesen setzt im⸗ A 14818 14841 11907 14965 15656 is i6z k lic e Shut ni, hat a i n,. 2 . e , nn,, ale n , eff Loitz, ben f 6 . 8 uhr, mig, der Aufforderung, sich nm sctannten Aufenthalt, aut „Grund der sabei dem ö , löslg isse iss iöstz Mei der siebenten in Gegenpart Lines n Stehe der ,, welche Verordnung der Preuß chen Staatz Ra m Fach er, Van dae richtsrat. über Leben oher Tod der Verschollenen zu . einen bei siesem Gerichte zugehen gel n nnn, daß ibm gang, einem gin handle ec öh az 18535 j'ßss jz; ids; Netars 'orsczemmene! Veriofung nem März 1571 stattzusinden hanke , . betrẽs end die Aehberungen von n, erteilen wermpgen, ergeht die Aufforderung, 129063 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmisin 14. September 1920 und, 15. Dezember kammer Sec æand s ldd 1583 16zit ißzzz izzi unigrer. mit i0z do. rüchsablbaren S is erfolgt freihãndiger Rijcktauf. ; Familiennamen, vom 3. November 1515 1129052 Aufgebot. spätestens in ö dem Ge Du n,, unt vertreten zu lassen. 10 gegebenen und am / 2. Januar 1921 j 1622 18259 16333 1635 is iz5 is ig? Teilschuldverschreibungen vom Jahre Bamberg, den J. Mär; 1521. —G.⸗S. S. 177 die am 22. Februar Die Ihren des Fischers . 9 richt Anzeige zu . 6. Gerichts . 2. . 1921 ( Koblenz, . * en,, 192. k . n mit der ö ö 66 . . . . folgende Nummern gezogen Stadtrat. 15 in, ve, ge⸗ Minne mann, zu e, hat be⸗ ungen, den 4. Mär . verschollene Vorarbeiter Hein midt, on ; dem di . ? 22 ; dös r Schl in h ei Schlatt. e, da geb. Mein h h nn, h dn 8 un Gerichtsschrclber hes Kandgeriht mnttehe n, den Bella en offen icht. düsen Koe te geuge oss sss, 15 iss izt 1zizs es 1g, 33 37 33 9 45 86 a lꝛ9z lg)

rene Luise Justine Maria Frenz, wohnhaft antragt, den verschollenen lachter Her⸗ Hessisches Amtsgericht. eboren am 5. März 188 1. 28 . , n 23 , ner r rr ü üer. aun, geboren . . t wohnhaft gewesen u verurteilen, g n, ,. 442 4 zu ls rr 1333 13865 17553 is,; 4 . . 1 6 . . .. 129065 Bekanntmachung. liaszog] Oeffentliche Zu teln e?! eil tit verkeusis wel, Ku tf, Justüzcbersekeetär des kandgerichts ss ißsäß öh lä, , hl aii zi z46 36 23 3 sgl zz srl Ans to fung der Br ie ger Kreiganleshe.

Slelle des 9 , , . k 3 in ,, te, fi fre e ren, 3 mpwelcher * . ö! ö ö 1 Glla Jier e b Ban, reckbar mündlichen Rerhe ndlung d , , 18565 18565 18669 18674 15715 158835 Familiennamen Bntom zu führen. Diese wohnhaft in Ovelgznngz für tot zu erklären. er Postsekretär Everhard Ri pagnie 2. Garde⸗Regiments zu Fuß sei ; a Pfretzschner, geb. Vonß, n . ö ; 21 j r 53 ei der in ãßheit 6 Aenderung des Familiennamens erstreckt Der bezeichnete Berschollene wird auf⸗ Köln⸗Pöll, Salmstr. 3, als 3 3. 6. Oktober 1914 i dem Gefecht bei Bitterfeld und 2. Ida Lina Sarsen g be ehhteslitez wird der Berlagt, dor (läd Heffentfiche uftellun ls 16003. 9 ö. . 36 . ö . 1 e e, e , , , . sich auf ihre Kinder Margaretz Minna geordert. sich spätystens in dem auf den abwesenden Toren; Schürheck ö vermißt ird, für tot erklärt. Morgner, in Treuen, Prozeßberltn tt licht Herlin 3dedding in Heri e . Eheleute tte tz Bez dnn r. ls legs 13, 135 463 zs as 26 3. * . eincs Notars erfolgten Auslssung der Maria Frenz, geboren am 21. November 1. Oktober A921, Vormittags hoven. hat beantragt, den perschollenen Äls Zeitpunkt des Todes ist der 6. Oktober tigter zu 1: Rechtsanwalt Dr. Echemsp N. 20. Wunnenplatz, dimmer de Ii, auf Alm. aer, m mg n, mn, Rr it n , ö, hz did 519 521 524 * planmäßig in. (alenderiart. i321. im ib'ös zu Rötz agen und Crich Bez id uhr, ver ze unterteichneten Gericht zores Schurke , Wende, d,, k rn en! se, wechtssnvelt its nh int 1821. Vormitiags . Hroiesbege tmächtigt : Hkechtzanwalt iößzt szösh lh öl, zohzz 551 563 ore Hiß So döß 5s o56 333 lilgenden Anleibescheine des Kreises Brieg Berthold Frey, geboren am 36. Juni 1913 angesetzten Aufßebotstermine zu melden, zu Westhoven am 2. Dezember! 1344, Wintenber den 2. März 1821. ö gegen zu 1: den Arbeiter n 19 uhr. ela hen. ö. Bier . . id s'chn ese den won, wt, öh wööös hö. y yl dog go old 9 6 sind folgende Stück gezgzen worden; . wibrigen falle He Todeserklärung erfolgen fr kot zu erklären. Der beheichtete Jer. Biß Amtsgericht. Pfretzsehtter?* früher jf 1 an Berlin R. 23 den . Män 132. Deter Bols Kennst ti, in Julienfesde 3gshß hieb öh, l, eee W, G, ge, , , , fe 1. Ausgabe; Amtsgericht Schlawe. wird. An ah, welche Auskunft Über Leben schollene wird aufgeforhett, sich fpätesfenz 120573 Oeffentliche vnsten zu 2: den Maler Pau) Kurt Sa . Runge, bei Wisset, Kreis Wirsitz in een, unter 29333 21021 21927 21322 21332 2133 e3 854 5fi s35 S338 833 sz 3 Buchstabe A 12 über 1009 4. , oder Tod deg Verschollenen erteilen können, in dem auf den . Nonember 1921, 12 Effen gige Zu ten mung. früher in Treuen, wegen schwerer h Gerichtschreiber des Amtsgerichts. der Behauptung, daß ker cllagte die 213613 31637 21637 31615 316 2 ; 3 Buch abe n 65 66 70 20 261 ass Die nber beim Gr gigzggus, ee, ler , we, m , J Erteilung ger Auflgffung der den Kläÿgern ziägz dis? zißss zige sais zal4s zoö sßz gos Ss; 3s ä s3z 333 go iber je z 4 lieoßso] geffent . Zuste lung . berlansten Grund cke oni Bilk el wlgz s zb, sss z W, d, Hor Hs, gös, bo,goh) Buchstabe . 35 360 351 424 Her

. J . . le Dem Inspektor Ernst Friedrich Gerhard g ; ö z ; ; ; f ] , . . Treis gebotsternllin dem Gericht Anzeige zu machen. zeichneten Gericht beraumten Aufgebots⸗ een. ichten und ehrlssen und unsttie . ; ; 516 : d,, , ne , ,. , g, , , n, ,, ,,,, , , i, n, ,. ,, , , , , , , ,, , . Ses gig, as Amts geri zin Ker Wtirzpe, lle, rglche mann, unbekannten Rufe halts früher hn den Parten besfehenden sen z in , dbl lengn geg, 8. P 1 f kostenp . 3 33663 33 3 33633 3533 ilzs ils ilgz ils? 1163 115 Joß gd Jo e gt Sa4d über je 200 . ] i ü uskunfk über /Ceben oder Tod des Ver., mann, . und die Beklagten für schuldig an n e e, ö rage auf kostznpflichtige Verurteilung des 18 23989 24000 24002 24022 6 ö ; l . Diese Anleibescheine werden den & . ö ö. ; t zugestellter / Klage auf Ehe⸗ d . mãchtigte: Rechtsanwälfe Beklagte r EGrteil der Aurlass 2656 31173 312365 3 3133 1217 1267 1271 1276 1283 1297 . den In⸗ 1290531 Aufgebot. schollenen zu Fteilen vermögen, ergebf die Türen, lau 6 Scheidung zu Jerklären. Die Klägemm j ; gten Erteilung der Juflassung 203 24313 2t3z3z . ' n babern zur Cinlösung am 1. Zuli 19 , J ,,, willen , ee, wn n , , d, d, , , , is lt fi, w . ,, ,, ten n. w e t, n , , ar g e , mi gen Ill, dns g, e r,, Göreandt i, , fn, g , w 3 , , , h, liz te, k, , l, lie e zen ach, Fi sis Karfzsrl 129047 2 ot. darbeiters Karl Friedrich Lei Köln⸗Mülheim, den 25. Februar z / ; ö d erichts zu Plauen n f : er 2520 2 5335 25 ,. ö. Nit Anlei ĩ , en l J ufge 36 arbeiter F des Landgerichts Aachen auf den kammer detz Landgerichts zu unbelannten Aufenthal r das Amtsgericht in Flatow 23449 25172 25510 2567 5655 e , n, n, , n, ie gn h re ge , ln 1.

Der gerichtlich bestellte Pfleger Her⸗ eugernsdorf, und 2. der Gut Das Amtsgericht. 8. den 26. April 1921, Vormittag auf Nieder = ; ; 5472 83 13633 1 . . mann Joseph Genn, . Wehr, Franz Louis Schulz in Göttenvorf, Dr. Wolf. , ,. . rich g . 9 uhr / mit der Aufforderung, sich un her he rell er eichen. He Iuni 1921, Vormittags 25373 25h35 25970 36157 36367 . 16 . . 1. ö. termine nebst Anweisung zurückzugeben.

1258641] ; im ir. J ? ; ; ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf Vormittags 11 r, vor dem unter ö Thoms, Erzieherin in Miotterdemn, a

ʒ mit ; meinschast. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ z ; e. er e . ; . ; k 8 j w 1 ; ͤ asen a,. ; 19 15hr, geladen. 26580 25611 26631 26687 26699 . . e lee; , . e geit rn, . ö l2goss] diesen Gerichte uge s ssenen Rechtsanwalt Rechts ann ö rn . e. 66 Verhandlung deg Fig toi, Westnr., den 14 Februar 1921. 26799 26859 25991 26960 26955 . . . 66 1 er, . 6 s, . Wehr, zuletzt wohnhaft. zi6. Wehr, im haken in ihter Cigenschaft A Ubwesen. Ber Landwirt Johann Friedrich Dreher a6. Prozeßbevgllmächtlgten vertreten zu vertrelen zu lassen. . . ö 2 1 ,, des Ber Gerichtsschteiber des Aitegerichts. zds zz1d; zorg 37435 z,. 1533 364 33 69 ö . Aus früheren Auslosungen sind bisher Jahre 1867 nach Amerlkg! ausgewandert, ö beantragt, zu ie den ber alt in Reuenweg hat als Abwesenheits. lassen. J Plauen, den 7. März 1921. 12 6 2 . n . 11 ll296o7] Oeffentliche gustellun 36t 36s 2, 27st 27 26076 265 2155 3saz 31 150 3133 nicht eingelöst: für tot, zu erklären. Der bezeichnete schossenen. Handarbeiter' Karl. Friedrich pfleger beantragh den verscholle n Dienst⸗ c wat; 1331. Der Gerichtsschreiber des Landgerihtz . . . 16. Der Berg Rik 1 Bet 2319 23169 231981 23633 zi6s z176 31758 iz 36, 3 12 1. Ausgabe; Buchstabe O C71 731 780 Verschollene wird aufgefordert, sich spär. Leistner, geboren am 7, (März 1852 in knecht Gustav Senn, zuletzt wohnhaft in ichreiber Reg Landgerichts. n, pr lt ef. en ns, he. Me eg 2 6 nig hen, i , D , , . 36 . 3 . 5 über e 300 * we, dem anü, e, Dezember Reußzmnsders, ate zs dit, woößhtast Hahns e tel zn erkläre ente ciegö s Oeffentnächs nenn. ,,,, e . z e W, . Klusgabe. Buchfabe B y äber bod A. del, Mrtags 146ihr, vor gem unter. gereefen. zr 2: den vel schoflenen Weber Het. Her schollene wird an ef ocherk, ef , gef , m, jeßỹ/ unbelann e th 3att e ws dh; ir 4s zidz Söb0 üher je Do *. Brieg, den J. Mär iszi. zeichneten Gericht anberaumten Ausgebotg, Friedrich August Truppel, geboren am spätestens in dem auf Freitag, den : 86 itz . Auijenthaltz, Beklagten, nter ber Be⸗ 3 , , Ts gglg zh. Die Rückzahlung diefer Teilschuld. Der Vorsitzende des Kreis ausschusses. ,,, . Bormmittags Ge h. ; Gerichteschteibe Lee Kindgerichts Kern laß de Tee fn et. za, Hs zöäsh zo, zöis schteid r err ge lf ä Dodeserslärung ersblgen wird. An alle, letzt, daselbst wohnhaft gewefen, für tot zu 5 Uhr, vor dem Unterheichneten Gericht ö. ihren Che geg nn ö hteschreiber des Landgerichte. . i m oe . . 1 . z0 23 zos lo. 3 ö , cen g; f 1 Berta 12069] welche Auskunft iber Leben oder Tod des erklären. Die Versqhollenen werden auf. anberaumten Aufgebotzlermine zu melden, f. lx d] Oeffent iche Zuste lung. Jahlung von 160 M , Her Kläger ladet 6 (Werra) und bei der Dresdner Bank gi, o Berschallenen zu / erteilen vermögen, ergeht gefordert, sich späͤtestgis in dem auf Sonn- widrigen falls die Topezerklgrung erfolgen Auf Der Kaufmann Stto Lauber zu Komotgu dn Beklagten ju 3132 31472 31485 31533 3172 320 Filiale Hannover, ann over 3 Yso Hamburgische Staats- pie Aufforderung, svätestens im Aufgebots. abend, den 1. tober 1921, Vor, wird.“ An alle, welche Auskunft übe . G., mt Böhmen, Proße dere ,, , fung des Re 336 306; 33M, zol and 33 erka ¶iGerra). den 7 Htar, 1921 anleihe von 1891 termine dem Fericht Anzeige zu machen. mittags 11 Uhf, vor dem Thüringi⸗ Leben oder Tod' des / Werschollenen zu er= ietttanwast Justijrat Br. Van zige 1. tun hee, me. 3331 33333 33305 3334! 335625 3 ill nid Die Ain nn b z 2Anderna ß, den 263. Fhruar 1621. schen Amtsgericht, llbteilung (il, in Greiß Feilen vermögen, gtgehl die Aufforderung, 1 Gdwin Nosenibal zu Berlin. Holten. B rumnäkias* 3 ls ze ads 3353s; 33133 Gewerkschast Alerandershall. i . neuer , nr. as Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, spätestens im A gebhotstermine dem Ge⸗ ch u erklären. markt 12/ę13, klagt gegen 1. den Otto j 33151 33391 33300 33159 3352 Restanten; 20 525 5e? 9235 1421 9 ö Hinesche nen e. 1. Apri 1921 und Esrgelm ann. widrigenfalls zz Todegerklärung erfolgen richt Anzeige zu/machen. lag den 1 Krüger, als Inhaber“ der njcht enge. ö 33625 33723 33744 33819 338295 36 1427 1428 1429 1464 1538 181 isis elgenden enelgt van nun ab gegen Ausgefertigt: wird. An alk, welche Alusgkunft über Schopftzeinm, den 3. März 1921. Beklagten zur. lündlichen Verhandlung ; sngenen Firma Radium es Werle, * J R 33877 33399 33912 33925 33969 1634 1703 1709 i7l6 iz j736 jsz Einreichung der Erneuerungsscheine Brunn, Ie f, setretar. Lehen oder Ty der Verschollenen zu er⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. des Rechtsstreitz vor die 4. Zivilkammer ĩ iher . Berlin, Friedrjchstraße 186, J . n, g 3455 31645 34552 34649 1333 1836 18531 1919 1829 2451 2452 zei ber l, . i2ools) Ri er. feilen vermöghh ergeht die Aufforderung, . ae, n n m, , des Lan dgeri 8 in Altonã auf den j. . jetzt un lannten Aufent asts, 6. c, 5. Mãrz 1920 ö. J. e. 46ßl 31912 341964 35213 35537 ũber se 1000. 4, gekündigt ver l. Juli 1920. ei. G 5 R Privat ⸗Bank Ber gerichtlich be elite Pfleger Hermann , ,. ö dem Ge⸗ in,, Nachlaß d 254 17. Funi 1 21, Vormittags 10 uhr, h an * Behauptung, daß die Be⸗ . Gro r fel. 9. 6. 5! 3 . wenn, Josebh Genn, Bäcker in ächr, Het be, richt Anzeige zn nähen, ng. Ikber deze ches eren, gr hi ders uff derunß, fich bunch nen ür g ae dgen , dähhbeng ren Gerlchteschre ber des ien, h 3 ; 1290s] bei dem Banthause Ri endelssohn a 3 ; Greiz, den 28. Februar 1921. 1921 in Berlin verstorbenen Frau EClse diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt K 1209s 5 ,, sss, 366th 65 15 za35⸗ . ; 30 Hamburgische Staats anleihe Co. ea, . . a 0 bei der Dentschen Bank.

antragt, den verschollenen Maximilian Thüring lichcb ; ; 3 ela , . krener üringischg Amtsgericht. Abteilung II. Stepak, geb. Wegner, sist die Nachlaß als Pro bevollmächtigten vertreten zu I J fan . ö . ft 4 Dr. Wetzel, Amtsrichter. ; verwaltung angeordnet / worden. 3 ; ie ; chtia Verden (Aller), den 5. März lhh! Venta gten az G ] Die Beschlagna gessmten M 36935 37043 37113 37205 37225 37: von 1886. ö

, , yr ij 96 e n! . 2 Vachlaßverwalter ist der Rech Altona, den 2. März 1921. Der Jerichtsschreiber des Landgencht Kliger Inland befindlichen Vermögens deg Kauf. 37316 374309 37792 37733 37515 355. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen 3 . ** 6 Wehr, , , neger, . 54 128054 Aufgebot. Dr. Miethke in Berlin Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. slowalischer Währung g6 46 manns Oskar Gamburger in Beuthen 37918 38008 33053 38141 38175 35 n e n rr , m,, . . der Bank für Sandel und In⸗ e, dertg tz c. renn en be, , Der wBesttz n:. Wichert, in beßel liegosg) Oeffenticde Fufteltung. llzhößo Feffenthiche Zufsell̃ ne t ge Keen von ss odd ., Ounngligsstea fe ls. wick Gr, , , d,, , , . e,.

ichnetè Verschtleye. wird aufgefordert, ; ; t in ö ö ; folgenden erfolgt von nun ab gegen in Frankfurt ö . e sch Mey fo kauterwalde hat als Abwesenheitspfleger Berlin, den 26. Februar 1921. Frau Effriede Glowka in pn 15. Fanuar 1920, von weiterung des Beschlusses vom 18. Februar 66 —ᷣ 3 ö J 365 Einreichung der Erneuerungtscheine 6. bei der . wi. ,,

ich vätestens in dert auf den 6. Dezember beantragt, den verscholleng , Bern Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 111 Die Frau Marig Städt, geb. Grauer, in v ö psi. Mittag- tir, bor den unter. engl, den her r ntsgericht Rrls fett. fteiluns tlt. e hre nr en ähh, ,, Pre, dern, ti, J 353g, zor sog Sn döggö ae . und Industrie geb. am 11. Oktobęt 1876, zuletzt III. II. 186. 21. ; gau dehhevo lagt in ; bei der Commerz · nnd Privat · ant 1 h ; in Kön: schul h 4ol74 40217 49344 407 40533 40572 Attiengese ni schaft. kei dem Ba

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- * f . mächtigter! Rechtsanwalt „Brugsch in n termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ehnhaft in Kleinenteld, Cgürn tet zu er; Berlin W. 109. Viktoriastzaße 5, klagt ö ut f hen O. S 40591 40595 40697 40889 do) 11 40935 in Berlin: jr. 1 e laufe Sal. Oppenheim

ij ; . klären. Der hejeichnete Verschollene wird [129034 ! . erklärung erfotgen wird. An alle, welche k * 5 z . 5 gegen den Ehemann Wilhelm Städt, glg h J 6975. ; ,, . s. J. 4. Dr Gch Bie Betrige dieser Schuldscheine find bei der Deutschen Ban, in Sremen:

Auskunft Übel Leben oder Tod des Ver- aufgefordert, sich späteftens in dem auf r It. unbekannten Au fen halts, auf Grund zen niz, Oätober Le, Vormittags tober 1930 verstorbenen ledigen Fiorenge s. It unbelannten Aufen halts, auf Grun n Frankfurt a. M. : bei der des 46 B. G.-B. yt dem Antrage, vom 1. Oktober dieses Jahres an bei der Dent chen B eren an? 2 . , Filiale ver

chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 16 i d fer zeichneten tic 3j e, , ge, j z ) ufforderung, spätestens im Aufgebots. 1 ' hr, bor dem sunterzeichneten Ge⸗ Häuser werden diejenigen Perfonen, die 9 e der Fir eien Cee ; , . ö t anb t ebotster t tter d b ö scheiden und den des R nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsenß . ; J . ö. richt anberaumten Mufg mine zu mit der Mutter der Erblasserin, Euphemia Verlag ten fir Kent] st egen Rückgabe der e le ere samt , ,, . nn n. ind zu diesem

termin den / Gericht Anzeige zu machen. wn, die Todeserkla ö b. b. 17. Feb ; ldigen Teil zu er⸗ Ander lach, ben 365. Fehr nar 193! melden, widrigenfa te Todeserklärung Häuser, geb. Joung, geb. II. Februar 1843 flaren! Die Klägeriladehe den Vella ö chen des Landgerichts 1 zu eleist tneschẽ ) ) in St. Anßrews, inn Schottland als . J en Bel kagten lich , Gig geantragt, den Neue Friedrichftraße Rr. is / P lof ele stenn T. spinesch inen, kei un serer gur, neuen eihenfol ; ; ; ö ge geordnet in Zwecke nach der j 4 er Ung 1. Siahths nptta ff an be ben en den 3 e,. eines 1

Das Amtsgericht. rag 5 . 3 . ; , fel. ur, mündlichen Verhandlung des Rechts= nn

ö . ; ts Robert Joung und ; nge des Yiechts. fiagt ĩ lich, durch ] , 2 T f den 21 i . ; ‚— ] ͤ q

Engelmann. ; über Leben oder Tod des Verschollenen zu Oc hter Dee Landwirts R Hit: vor die sießente Jipllkammer des klagten, soweit erfytderlich, 5 = reppen, auf den 21. Jun insscheinen bezeichneten Einlösnnas! Begleitung eines Num mernverzeichnisses

, n, , , nnr, e, , ,,, , s , ,. von Wertyapleren

izgod9] Aufgebot. richt Anzeige Ju machen. verwandt sind, aufgefordert, etwa ihnen . . 18 ug . zahlbaren Rent von bög. = s zugelassenen Anwalt zu beftellen. ö cht eier , enn n. . ben gens nn len Gtesssn inn En dr 28 , . . er ö ö Ot⸗ ä ng ge⸗

Der Arbeiter Robert Popp zu Kükens⸗ Guttstabt / den 1. März 1921. zus d Irb bi 8 ̃ ilen. : ĩ ; ; ö et 2 ö 53 . v ö. rn, 36. gen nl l . 3 2 i ; uff derung, inen bei zem gedachten ie fene! 8. . nin r 6 . . ß toe 021 ab nicht weiter verzinst, , ,,, iteichung lan zem en mn, de, Die Cinreichung kam den Rechtsanwalt Schumgin in Barth, laßgericht anzume) pen. . Bericht zugelaffenen lmpast zu, bestzllen. lichen Verhanyfung des d Hie te J ot. üktenzg ichen: zö. G. B, 26. ben sich ausschfiesßlich in Uuiek. Nicht erhaben sind rie Nabiiaibeträge Die Lash and n erer neuen Zinaschei ile .

k en,, e, ö. ; r federn, hat heut , n. 3 2. , 192 66 a . ; , . die 4. Ziplltgmmer des Lan ger ar . den 7. März 1921. abteilung X. 3 . früher zablbar gewefenen bogen finder gegen Finca rn er, . . z , , 3 24 Sie

Johanna Friederike Bopp, zuletzt wohn⸗ as Amtsgericht in. urg hat heute as Amtsggericht. Abteilung br, Dresden, Pisfnitzer Straße 16 ann ung fie l, Nechnungsrat, ; Erneuerungsscheine erteilten Bescheini fe , n,

haft in Michaelsdorf, tot zu erklären. beschlossen: In Sachen,“ bet teffend die , gemacht. ien, z 121. 21. 3 Mai 16 ig ittags d Uh berschu che bel · TLandgerichiz 1 . Lit. A zu ooo ** Nr. 37 1878 1719. bis 3 W s , n,, , e, , erteilten Bescheini.

, , nn,, ,, * ; ̃ . ** Berlin, ben 7. März 1531. . armen, ,, K (I27706s] Geranntmachung. Fit. B zu 3000 M Rr. 2159 zog 3055 2 kis 3 Wochen nach der Einreichung statt. gung 2 bis 3 Wochen in⸗

ö h a . . *. . ran r gl ee 6 . . 19. Nopember 1914, KP. T. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI. Fear rn , , . . f, , , ,. ö Bei der * 2 ö . feen, 36 . * 63 6. . 33 Ddamburg, im Marz 1921. . fan. . . an 966

4. Oktober 18921, Mittags 12 uhr, Clara Glitza Witwe, gesch. Schröder Nr. 197, erteilte Erbschein auf das am (129581] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevgllmächtigten vertreten ju l . 2m ülzner n genommgnen n, en re, ö —————— ura ar J ais · Gee r n tigte hg, lc amm chüchtermiannsttate zb, bree, ben Schund schelucl Ce ber el rs e i.

*

dor dem unterzeichnete Gericht an beraum ien (Schroeder), geb. gel, Dresden, Ste⸗ 3. September 1909 zu Fahrnau erfolgte In Sachen der Ehefrqu des Aufgebotsternine zu / melden, widrigenfalls phanienstraße S L,, als gefetzliche Ver- iblcben des Landwirts Johann Georg! kochs Wilh. Sabig in Blemen, vertreten! D ichtsschreiber des Lan

'