Gesell schaft erfolgen durch den Deutschen l Amtsgericht Che i .
den 3. März 1921. ö
Chemnitz. 1128343
Auf Blatt S142 des 8 ist heute eingetragen worden die Firma J. G. Teistner Serrenstrase Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Derrenstr. ). Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 18. Februar 1921 abgeschlossen. enstand des Unter- nehmens ist der Handel mit Hauswirt⸗ d, , , n n und Holzwaren sowie ie Beteiligung an gleichen und ver⸗ wandten Unternehmungen. Das Stamm- kapital beträgt dreihunderttausend Mark. Die drei Gesellschafter, die Fabrikanten Otto Leistner, Emil Leistner umd Hermann Leistner in Chemnitz, legen in die Gesellschaft ein das Ladengeschäft der k. Handels⸗ gesellschaft in Firma J. G. Leistner in Ghemnitz, Hervenstr. 2, deren alleinige In- haber sie sind, mit folgenden Grundstücken; Herrenstr. 2, Innere Johannisstr. 1 und 21. Diese Einlagen werden von der Gesellschaft zu den Werten übernommen, wie sie aus der dem Gesellschaftsvertrag angefügten Bilanz per 31. Juli 1920 er⸗ sichtlich i Die Gesells übernimmt auch die Verpflichtungen des Ladengeschäfts der Firma J. G. Leistner nach dem Stande ber Vllanz Fer 3s. Juli 3. Das Ge. schäft gilt als von da ab für Rechnung der G. m. b. H. betrieben. Die Gesamt⸗ vergütung, die die G. m. b. H, für die übernommenen Einlagen zu gewähren hat, wird sonach auf 855 000 6 festheseyn, Von dieser Vergütung entfällt je ein
Drittel auf die drei Gesellschafter. Sie 1921
kommt bei jedem mit je 190 000 6 in Anrechnung auf die übernommenen Stammeinlagen. Der dann noch ver⸗ bleibende Teil der Gesamtvergütung im Betrage von 555 000 M also von 185 000 H für jeden der drei Gründer, wird von . der G. m. b. H. gestundet. Wenn ein chäftsführer bestellt ist, so ist dieser berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ind zwei oder mehrere i , bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Ge chäftsführer oder durch einen schäͤftsfuührer und einen rte inn vertreten. Zu Geschäftsfüh rern ind bestellt die Kaufleute Johann Fried⸗ rich Otto Leistner und Georg Wilhelm Leistner in Chemnitz. / Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 4. März 1921.
Cgotthnus. 128344 In Abteilung B unseres Handels⸗
registers ist eingetragen: Nr. 87: J. Nen⸗ mann Genen fe , mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Cott⸗ bus in Eottbu s. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und sonstige Verwertung von Aigarren
und ,, aller Art. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, sich an anderen
nternehmungen zu beteiligen und solche
zu übernehmen. Das Stamm lapital be⸗ trägh 7 6hh oho , Geschöfteführer sind die Kaufleute Berthold Neumann in Berlin⸗Charlottenburg, Julius Feig in Berlin und Hermann erg in Dem Kurt Bohne⸗
Berlin⸗Schöneberg. wand n ,, ist. Einzelprokura er · K
teilt. Der ,,, ist am 12. Dezember 1 errichtet und durch Beschluß vom 11. Januar 1921 ab⸗ seändert. Die Ge usd wird vertreten, r. nur ein schäftsführer ernannt ist, von diesem allein oder a : kuristen, der als Alleinprokurist bestellt ist, oder, wenn mehrere Prokuristen be⸗ stellt sind, von mehreren gemeinsam, eee, nicht einem die alleinige . 3 erteilt ist. Sind mehrere Ge⸗ schäflefühcer vorhanden, o ist jeder allein vertre tun gsberechtigt. Die Vertretung durch Pro kuristen regelt i. wie im Falle, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist. Die offene He en, ,n in Firma J. Neumann in Berlin bringt in
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ihr Handelsggscheft unter Ansschlaß des A
der offenen de , n, hörigen Grundbesitzes mit allem . r, ins⸗ besondere mit allen Maschinen, Werk⸗ zeugen, Mobillen, Inventar, allen Vor⸗ räten an Rohstoffen und ferti und halbfertigen Waren, Effekten un nstellungs⸗, Liefe⸗ nahme verträgen,
papieren, mit allen rungs⸗, Miets⸗ und allen Forderungen und Verbindlichkel ten sowie mit dem Firmenrechte nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 dergestalt ein, daß Gewinn und Verlust vom J. Ja— nuar 1820 ab für Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geht. Als Wert dieser Stammeinlage ift der Be—= trag von 6 90 009 0 festgesetzt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rei iger in Berlin. . Gyttbus, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.
— —
128345 Unter Nr. 1048 Abt. A des ar,
registers ist eingetragen die Firma Berliner Motoren⸗Bau und Nepa⸗ ratur ⸗Werkstatt Otto Jahns Vogel in Dessau (Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. rsönlich haftende Gesellschafter sind der Mechaniker Otto Vogel und der Kaufmann Otto Jahns, beide in Bersin. Dem Monteur Erich , in . ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesells hat am 1. August 1929 begonnen. Defsaiu, den. 28. Dezember 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Hæsaa:
Dęessam. ꝛᷣ . 28346 Bei Nr. 99 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Fritz Grimm in, Desf gu geführt wird, ist eingetragen: 28. ee deln lerer af aa ist nach Leipzig egt. Dessau, den 4 März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Dętmold. 128347 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 72 die Firma „Welt⸗ handel“ Waren⸗Export und Import Gesell schaft mit beschränkter Saftung in 18 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen, Abschluß von h ffn äften, Export, Im⸗ port, Ankauf und Verkauf von Waren aller Art. Halb⸗ und geg e ten 2 wie die e nnn an Geschäften dieser . Das Stammkapital beträgt 20 000
ark.
Die Gesellschafter Wächter und Dankers bringen jeder Büroeinrichtungsgegenstände im Werte von je 3009 16 ein. Diese Sacheinlagen werden jedem der beiden Gesellschafter auf die Stammeinlagen angerechnet. .
Der Kaufmann Fritz Wächter in Det⸗ mold ist zum ech fe führe. Keftellt. Der He ef rern er ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der 5 und . der
Sind mehrere Geschäfts⸗
ührer bestellt . die Gesellschaft
urch zwei Ge chãftoführer oder durch
einen Geschäftsführer und einen Bevoll⸗
k oder einen Prokuristen ver⸗ eten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März errichtet worden.
Detmold, den 4. März 1921. Lippisches Amtsgericht. J.
irma befugt.
PDortm umd. ⸗ 128345 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1263 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Stern in Dort⸗ mund am 2 Februar 1921 folgendes eingetragen worden: ie Prokurg des Wilhelm Sonder⸗ mann und die Gesamtprokura des Herbert Jacoby sind erloschen. Dem Jacoby zu Dortmund ist Einzelprokura er⸗ teilt, Dem Max Voß in Dortmund ist Prokura derart erteilt worden, daß er die . mit einem anderen Prokuristen der irma zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgericht Dortmund.
Dęrtmunmd. 128349) In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 22. Februar 1921 unter Nr. 2714 bei der Firma Wilhelm Raven in Dortmund; Dem Kaufmann Julius Mayer 2 Köln ist Prokura erteilt. Am. 25. Januar 1821 unter Nr. 2921 die Firma Karl Lagemann zu Dort⸗ urund und als deren alleiniger Inhaber der . Karl Lagemann zu Dort⸗ mund.
Am 2. Februar 1921 unter Nr. 225 die Kommanditgesellschaft Gartuer C Co., Westdent che Dentalgesell schaft, Kommanditgeseksschaft, Dortinund.
aufmann Max Gartner zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur Mar Gartner berechtigt.
n Kommanditist ist vorhanden. Am. 7. Januar 1931 unter Nr. 854 bei der Firma N. Rosenthal, Dortmund Inh. Kaufmann. Nathan Rosenthal, hier): Alleinige Inhaberin der Firma ift jeßbt, die Witwe Kaufmann Nathan Rosenthal. Julie geb. Falk, in Dortmunb. z Am ö 33 1921 U . 2787 ei er nen ndelsgesell schaft Arthur Laugenstedt, ö Den Kaufleuten Walter
in Dortmund: Straßburger und Werner Langenstedt in Dortmund ist Gesamtprokura erteilt. Am 15. Januar 19351 unter Rr. 1851 bei der offenen Handelsgesenl schaft meine Elektro motoren werke en, , . * ,, 3 Dort⸗ ind: ie Prokura des Ingenieurs Willy Muß zu Osnabrück ist . Am 10. Januar 1921 unter Nr. Hzb0 bei der Firma 5. Adolf Blome in Dortmund:; Dem Kaufmann Werner Blome u Dortmund ist Prokura erteilt. Am 4. Januar 191 unter Rr. 296; J und als deren alleiniger Inhaber der . Fritz Cdelmeyer zu Dort-
mund.
Am 19. Januar 1921 unter Nr. 2618 bei der . Handels gesellschaft Weber 83 6 in Dortmund: Die ö . pl eki sf
iquidator ist der Kaufmann Pau = haus in Dortmund. h
Am 15. Januar 1921 unter Nr. 2914 die Firma Rudolf Jörling Schoko⸗ ladenhaus, Dortmund, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Jörling in Dortmund.
Am 15. Januar 1921 unter Nr. 2485 hei der offenen Handelsgefellschaft Autogen Schweißerei „Gl sck⸗ Anf“ Gockel c. Comp, in Dortmund: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur ö. n n, Theodor Gockel be⸗ rechtigt. ist von Geschäfts führung geschlossen.
Am. 15. Januar 1921 unter Nr. 910 die Firma Josef Neubeck zu Dort⸗ mund, und als deren alleiniger Inhaber der nenn Josef Neubeck zu Dort⸗ mund.
Am ]. Februar 1921 unter Nr. 2924 die offene, Handelsgesellschaft fälische Säcksel⸗Industrie, Gebrũder
der aus⸗
Herbert 1920 b
Gottschalt zu Dortmund. Persönsich haftende Gesellschafter sind: 1. Furage⸗ händler Friedrich Gottschalk, 2. Furage⸗ händler Richard Gottschalk, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1921 begonnen. Am 25. Januar 1901 unter Nr. 20 die . Dortmunder Nevisions⸗ und Treuhandkommandit⸗ e. Holtschmidt C Co. zu ortmund. Perfönlich haftender Ge— sellschafter ist der Diplomkaufmann. Wil⸗ helm Holtschmidt zu Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. Januar 1921 be⸗ , . Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.
Am 7. Januar 1921 unter Nr. 2908 die offene Handelsgesellschaft Ohnesorge
sel . Weher zu Dortmund. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Bankier Wilhelm QOhnesorge, 2. Bankier Fritz Pasel, 3. Bankier Max Weber, sämtlich zu Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. Januar 1921 be⸗ gonnen.
Am 20. Januar 1921 unter Nr. 2427 bei der Firma August Schulze zur Wiesch, Erste rheinisch⸗ westfälische Konzertdirektion zu Dortmund: Der Kommerzienrat Hermann Feurich, die Pianofabrikanten. Julius Feurich, und Erich Feurich, sämtlich zu Leipzig, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter gingetreten. Der Uebergang der in, dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Schulze zur Wiesch, Feurich C Co., Pianogroß⸗ handlung und Erste Rheinisch⸗West⸗ fälische Konzertdirektion geändert. Am gleichen Tage ist unter Nr. 2915 ire en worden: Firma Schulze zur Wilesch, Feu zich & Co.. Piano⸗
grosthandlung und Erfte Rheinisch-
Westfälische Konzertdirektion, Dort⸗ mund. . haftende Gesell⸗ schafter sind; J. Kaufmann August Schulze zur Wiesch, Dortmund, 2. Kom⸗ merzienrat Hermann Feurich zu Leipzig, 3.. Pianoforte fabrikant ö Feurich zu Leipzig, 4d. ianofortefabrikant Julius eurich zu Leipzig. Offene Handelsgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft hat am 1. August egonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur, der Kaufmann August Schulze zur Wiesch in Dortmund er— mächtigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe der Firma. August Schulze zur Wiesch, Pianofortegeschäft und Erste theinisch⸗westfälische Konzertdirektion be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe ausgeschlossen.
Am 21. Janugr 1921 unter Nr. 1385 bei der Firma JF. Pelzer Eo. in Dortmund: Die Prokura des Karl Lagemann ist erloschen.
; ö. * Januar . . 563 1396 ei der offenen Handelsgesellschaft Louis Schwarz C *in Gesell schaft zum Bau von Kondensations⸗Anlagen zu Dortmund: Der Ingenieur LTLoais
Personlich haftender C sellschafter ift ne. 8
Der Gesellschafter Jofef Groß b
West⸗ st
Schwarz ist ausgeschieden; der Diplom— Ingenieur Hans Schwarz zu Dortmund ist. in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 29. Januar 1921 unter Nr. 2786 d
bei der offenen Hande lsgesell schaft Brüggemann C Co. in . mund: Dem Kaufmann Heinrich Berger zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Am 20. Januar 1921 unter Rr. 2917 die offene Handelsgesellschaft Garrot K Dillmann, Dortmund. , haftende Gese sischafter sind: Kaufmann August Garrot zu Dortmund, . Adgm Dillmann zu Hattingen. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1921 be— gonnen.
Am 21. Januar 1921 unter Nr. 2918 die offene Handelsgesellschaft Nuh⸗ winkel . Schulze in Barop, . haftende Gesellschafter . ufmann Hermann Ruhwinkel, 2. Kaufmann Hermann Schulze, beide zu Barep. Die Gefsellschaft hat an 21. Januar 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter gemein schaftlich ermächtigt.
Am 28. Januar 1931 unter Rr. 2923 die Kommandi tgesellschaft: Fr. Jütte Comp., Dortmund. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Jütte zu Dortmund. Die Ge— sellschft hat am JI. Januar 1921 be⸗ nnen. Cin Kommanditist ist vor⸗
anden. Der Frau Friedrich Jütte, . geb, Kosmehl, zu Dortmund ist
rokurg erteilt.
Am 31. Dezember 1920 unter Nr. 2094 bei der offenen Handels gesellschaft We st⸗ fülische Mö belvertriebsgesellschaft Gebrüder Masthoff zu Bortmund: Die Ehefrau Edmund. Masthoff hat wieder geheiratet und heißt jetzt: Ehefrau
Fabrikbesitzers Karl Heinri i . . 6 . w. Heinrich Timmerberg,
g.
Am 15. Janugr 1921 unter Nr. 2657 D bei der Firmg Baltes . Bur mester M in Dortinund: Die Firma ist in eine
offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann. Siegfried Wellhän er zu Dortmund ist in das 8, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1536 begonnen. ;
Am 18. Januar 1921 unter Nr. 2582 bei, der offenen Handel sgesell schaft Ge⸗ rüder Termehr in Dyortmarnb: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann. Jo⸗ hannes. Termehr, ist alleiniger Inhaber der . Die Gesellschaft ist auf⸗ gelft.
Am 25. Janugr 1971 unter Nr. 1914 bei der Firma Louis Blankenstein zu Dortmind:; Das Geschäft ist auf die Fhefrau Megermeister Louis Blanken⸗ tein, Sophie geb. Hochheimer, zu Dort⸗
mund übergegangen, welche es unter un⸗
ee, be
irma fortführk. Dem 9 Blankenstein zu Dortmund ist Prokura erteilt. Die
rokura der hefrau Blankenstein,
ophie geh. Hochheimer, ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.
m 1, Februar 11 unter Nr. 1854 bei der Firma Theodor Schoders in . ö. — .
eodor ers, Emilie geb. Auffer⸗ mann, zu Dortmund jst aus der Gesell= schaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Ingenieur Georg Horstmann zu Dort- ö. 3. 9. Se nan . ern
aftender e er eingetreten. Prokura des Ingenieurs . Horst⸗ M0 unter Nr. 462
mann zu Dortmund ist erloschen.
Am 31. Dezember bei der Firma Wilhelm Mae, Dort⸗ mund: Die Firma ist in eine offene . esellschaft umgewandelt. Erich
aeß ist in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender 9c. schafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 onnen. Die Prokura des Carl Sachweh bleibt bestehen.
Am 11. Dezember 192 unter Nr. 2397) die Firma C. Bornträger, Chemische
rik für Tinten und Klebstoffe und Lehrmittelanstalt Zweig⸗ niederlassung Dortmund. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Pauck zu Bielefeld.
Am 21. Januar 1991 unter Nr. 2919 die Firma Albert Kredel zu Dort⸗ mund und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Kredel zu Dort⸗
mund.
9 , n . . sie, ,. ie offene Handelsgesell scha e er Buschmann, Dortmund. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hans Beuttner und Ehefrau Wilhelm Buschmann, Erika geb. Altena, beide zu ortmund. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1921 begonnen.
Am 28. Janugr 1921 unter Nr. 1031 bei Firma A. Willmes zu Dortmund: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Willmes zu Dortmund übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.
Am 19. Januar 1921 unter Nr. 210 bei der Firma Nathan Silberberg in Dortmund:; Die Firma ist in eine offene ,, umgewandelt. Gustav Zilberberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. .
Amtsgericht Dortmund.
berãndertler Metzger meister
PDũüsseldor t. 1272365] nä das Handelsregister A wurden am 2 März 1921 eingetragen:
Nr. Ha29 die Firma H. Ewald Kehl, Sitz Düjsetdors, Remscheider Straße 24. . Kaufmann Hugo Ewald Kehl,
aselbst;
Nr. 6330 die offene Handelsgesellschaft in Firma Blumen rath ö ö 96 Düsseldorf, Blumenstraße 15. Ge⸗ ellschafter; Wihwe Hans Vlumenrgth,
karia, geb. Wilhelms Kauffrau in Düssel⸗ orf, und Agnes Wilhelms, Modistin, daselbst. Beg nn der Gesellfchaft 1. J nuar 1921. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur in Ge— meinschaft ermächtigt;
Nr. 6331 die offene Handelsgesellschaft
Oeldemann, Sit
in Firma Bons . Düsse dorf, Ackerstraße 34. Gefell⸗= . Peter Bobs. Dekorationsmaler in 5 , 24 elbe . alermeister, daselbft. eginn der Ge⸗ sel en 28. Februar 19370 r. HZ382 die Firma Moritz Katzen⸗ stein, Sitz Düsseldorf, wohin der Srt der glieder affung von Langendreer verlegt ist. ,, n, ie fen, 74. In⸗ aber Witwe des Kaufmanns Manuß — gen. Moritz — Katzen tein, Pauline — gen. Paula — geb. Röttgen in BDort⸗ mund. Dem und der . Iwan Lübke Erna
Katzenstein . ilt
selbst ist Einzelprokura erteilt.
e geen, wurde bei Nr. 1442 E; A. Grote, hier; Der Firmen— inhaber Otto Joosten ist am 21. Mäãärz 1919 gestorben. Durch Vereinbarun zwischen , ,. ist das Geschä auf, die Miterbin Witwe Otto Jooflen, Helene, geb. Stang, hier, übergegangen, die es unter bisheriger Firma sortführt; bei Nr. 327 offene Handelsgese c 3 ke inne 4. Ser, ö ie esellschaft ist aufgelöst. Das els⸗ . ö . 8 3 a 59 und m Firmenrecht an die Ghefrau Heinri Uding, Adelheid, ö. dorf, veräußert, die es un zer bisheriger irmꝗ fortführt. Die Prokura der . au Uding ist erloschen; Ur. 490 Joser Paunsen, hier: ist mit Wirkung vom
; kè gn den Kaufmann Stephan Beckers in Fieuß beräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt. Der SEbergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Srwerbe des Geschäfts durch Stephan Beckers ae r z z
bei Nr. 46682 Ernst uf Verlag, hier; Dem Paul Herbst in Düffeldorf und dem, Ferdinand Schüring in Duss— burg ist Gesamtprokura y.
bei Nr. S036 Düsseldorfer Werbe⸗ zentrale Klein C. Co., hier: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell schafterin ,. Heinz Klein, Wilhelmine, geb. 7 ist alleinige Inhaberin. der . em Heinz Klein in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. U Amtsgericht Düsseldorf.
—
n Lübke in Düssel dorf
König, in Düssel⸗
r, 2 Im Handelsregister ö 3. März 1921 e e, — Nr. 6333 die Firma Rheini sälische Korresponden; 1 Droste, mit dem Sitze der en ! Dü fel dorf, r ,,,, Düsszlzorf, unk. dem Gm Khan ist Gesamtprokura erteilt Nr. 6334 die offene u gen in Firma Kames & Cy. 6 . dorf, Fürstenwall 74a dH ö , Kames, . öhscheid bei. Solingen inn engenvoort, Kaufmann in
ur Vertretung der am 1
egonnenen , .
sch fer nur * ammen emihng 6335 die offene ni
in Firma Diana tahlg. Brand . Nahr. n . lmholtzstrahe 24. r, rand, Härtetechniker zu if. Mahr, Kaufmann, k gn Gesellschaft: 16. ö
schäftszweig ist an ; G nr, n Wen n
d th ; . ban
erkzeugen
6.
1. Min ] onnen und führt die fal g —
ort. 6 Nr. . g,, duch ie Firma lautet jetzt: Aussn haus Salomon gur. 9 Bei Nr. Hlöl offene Handeltzf in Firma Kronenwerk Sr. h Co., hier. Die Gesellschaft in Der bisherige. Gesellschaflet Gerling ist alleiniger Inhaber nm und uhr das Geschäft unter n Krone nmwerk Saas d
Nachfl. fort. Bei Nr. 52h offene . J in Firma Schnabel 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. M delsgeschäft ist auf den bigherign schafter Friedrich Galle, Kaufme übergegangen, der es unter de Friedrich Galle ,, Die ist unter Nr. b336 des Handelzte
neu eingetragen. ö Amtsgericht Düsseldorf.
Dr.
Dresden. ͤ
Auf Blatt 15 879 des Handelznn betr. die Firma Reiniger, Gebba Schall Aktiengesellschast nieder lassung Dresden in Dru Zweigniederlassung der in Berlin der Firma Reiniger, Gebben Schall Aktienge sellschaft bel Aktiengesellschaft, ist heute folgen getragen worden:
Die Generalversammlung don! 6 1920 hat beschlossen, daz n apital um zwölf Millionen Mn fallend in elftausend Stück an m haber lautende Stammaklien i Kurse von 110 935, und eintausen auf den Inhaber lautende Votnh die zum Kurse von 100 3. ant werden sollen, zu je eintausend erhöhen. Die Erhöhung de kapitals ist erfolgt. Das Grun beträgt nunmehr zwanzig M Mark und zerfällt in neunzcht Stück Stammaktien und eintahsen Vorzugsaktien, die auf den lauten, zu je eintausend Mahn? sellschaftsvertrag vom 25. Mai nn dementsprechend im S 4 ind wein §z 1 geändert worden. Der, e Hauptniederlassung ist nach Grlmn legt worden.
Es wird noch bekanntgegeben n neuen Stammaktien zum gin 119 R, die Vorzugsaktien zum an 109 3 ausgegeben werden.
Die Vorzugsaktien erhalten n rang vor den Stammaltien biz l z, Dividende, mit Nachskllun Bei einer etwaigen Liquidatzh n sellschaft werden sie vor den in mit 110 4, zurückbezahlt, Jie aktie zu jh 6 gewährt in ze be ,, 16 Stimmen bei
a) Satzun gsnderung, inche lohn
Eh nf, Herabfetzung deh g apitals
und Fusien. b) Gingehen bon Interssen schaften und Uebernahne n lei liqungen, soweit hietfit EJ . 1 ö. eneralbersam orderlich i ) Wahlen zum Auf tn Nach Ablauf bon 10 g n. Ablauf des Geschãftssahres 10 eine Gengralversammlung, in be Vorzugsaktien nur eine Gin, mit 6. Majoritdt die Ummm K en ung Wet n ., res ben, Ahtelun den 4. Mars 16.
Dur n n , ö Verantwortlich fur den unn nee ,, g. . n . Verla der gen nn,,
Mit Waren eichenbeilan M. MM]
ölen Fei
21
Sweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
n Deut schen Reichsanzei
— — — y
nas Befristete Anzeigen müssen
Berlin, Freitag, den 11. März
.
r = · .
— —— —— ——
— ———
drei Tage vor dem Einrictungstermin bei der Geschãftsstene eingegangen sein. Mi
ger und Preußischen Staatsanzeiger
1921
Handelsregister.
128350 5. 16 298 des Handelsregisters heut die Geselsschaft Carl Poftra⸗ ar Gesellschaft mit beschränkter aftung mit dem Sitze in Dresden d weiler fol
endes eingetragen worden:
der ye Gegen⸗ 4 ö ; en,. pargten iede. Das
( end ( .
o ostra⸗ ostra⸗
Paul
tel ch 33 ch, der n un, der Maschinenbauer iu iz eie eg. em Gesellschaftsvertrag wird no
2. bekanntgegeben: Der Gesell⸗ iter Carl Postranecky sen. bringt als sammeinlage sein abrikgrundstück harandter Str. 39 in Dresden, Blatt 358 Grundbuchs für Löbtgu, und sein dort⸗ söst unter der Firma Carl. Postranecky parte, Ma inenbauanstalt, Kupfer⸗ Fesselschmiede betriebenes Fabrika⸗ . aft ein, insbesondere die im 6 ö ö. chaftsvertrages einzeln auf- ihrsen Äktivposten unter Kürzung der sibst bezeichneten Passihen. Der Ge, miwert dieser Sacheinlage wird auf ö M festgesetzt und von der Gesell⸗ ht übernommen. chäftsraum: garandter Str. 39.) .
Umtggericht Dres den, Abteilung IIl,
den 3. März 1921.
Dresden., ; ; ) In das Handelsregister ist heute ein⸗ hagen worden: ö ö Lauf Blatt 12677, betr. die Gesell⸗ wit Dresdner Feuerzeug⸗Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in sresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ nn Albert Max Thomas in Dresden. auf Blatt 13 737, betr. die Gesell⸗ hat Josef Günther Verlag, Gesell⸗ hast mit beschränkter Haftung in essen: Der Musikalienhändler Josef huiz. August Günther ist nicht mehr H. Zu Geschäftsführern sind felt der Buchhändler Karl Paul bert Thomas in Dresden und der builalienhändler Franz Albert Bartl in ubnitz-Teuostra; die ihnen erteilten okuren sind erloschen. ⸗ 3. auf Blatt 16299: Die offene mnelsgeselllchafft Dresdner Nutzholz⸗ ndlung Mößöhn . Meder mit dem tz: in Dres den. Gesellschafter sind w Kaufleute Nikolaus Paul Möhn in heben und Heinrich Franz Meder in ima. Die Gesellschaft hat am 1. März . nn (Geschäftsraum: Neue ssse 20. auf Blatt 16300 Die Firma wald Feldmann in Dresden. Der mnmann Oswald nnn, in Dresden . Geschäftszweig: Zigarren⸗ hilation und Handel mit Tabak⸗ zckaten, Kleine Plauensche Ga e 3. . auf Blatt 7544, betr. die Firma Richard Zschunke in Dresden: ung ist erleilk dem Betriebsleiter tz Meinel in Dresden. Er darf die ina nur in , mit den Pro⸗ riten Robert Marx Wohllebe oder Emil h. Fritz Albrecht vertreten. b. uf Blatt 6507, betr. die Firma url Postranecky in Dresden: Das k. und die Firma sind an e Gesellschaft mit beschränkter Haftung tragen worden. Incgerich Dresden, Abteilung II, den 4. März 1921.
gesdlen. 128353 Ion das Handelsregister ist heute ein⸗ lagen worden:
uf Blatt 12 807, betr. die Gesell⸗ it Heinrich X Co. Gesellschaft abbb'schrnktgr Haftung in
. Dole sst nich! mehr Geschäfts= (uf. Platt 364, betr. die Firma ichruckerei Paul Schiefier in er, Der . Riehl Paul lter ist gefterken. Die Buchdruckerei⸗ kcraäditne Clara. Sttilie Schlesier, ( hernusf, in Dresden, Klara Helene . Ungermann, geb. Schlesier, in ma, die Arztehefrau Anna Bertha . Seyffarth, geb. Schlesier, in z Dresden, die , i. glarg ledige Schlesier, die Ge⸗ 3 Paul Guflgn Schlesier und it Johannes Schlesier, fämtlich in wen, sind als Erben des berftorbenen mnhinhabers., in ungeteilter Erben⸗ m cheft Jnhaber der Firma. snttgericht Dresden, Abteilung In, den 5. März 1921.
ned, der F wanbfsage. Und! 3 obeltnerk Gers
Une eingetragen worden: Die Firma
lun
128351] M
Der Kaufmann Alfred Jo⸗ ö.
lautet: Dskar Mietling, Dampf süge⸗ und Dobelmerk. Der e . ist. Oskar Mietling, Dam fsägewerks⸗ besitzer in Eberswalde. Die . sind zufolge eines Schreibfehlers berichtigt. Eber swalde, den 3. tärz 1921. Das Amtsgericht. Emmendingen. In. das , , . irma C. A. Ringwald, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Emmendingen — wurde heute einge⸗ tragen: Der ,, ist durch den Beschluß der Ge eig fter erf n, vom 26. Februar 1921 abgeändert . di den 3. März 1921 nendingen, den 3. Mär ! Badisches Amtsgericht. ö
Exturt. . 128356 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
nter Nr. 1362 bei der Firma „Otto Jünger vorm. Hermann Krone, Gips decken· Wände und Leichtstein⸗ fabrik“ in Erfurt: Die Prokura des Anton Gillessen ist erloschen.
Unter Nr, 1414 bei der pierwarenhandelsgesells mann . Stern“ in Kaufleute Göritz in Erfurt sind als persönlich haf⸗ tende Selce te: in das 5 ein⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit
Februar 1921.
Unter Nr. 1515 bei der 3 Han⸗ delsgesellschaft S. Krause Co. in Erfurt:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Krause ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. I516 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Deutscher Sl. und aschinen⸗ Import u. Export Staehler u. Gerstner“ in Erfurt: Die . ist aufgelöst. Alleiniger k ist jetzt der Kaufmann Carl Maeder in Erfurt. Die Firma lautet jetzt: Deutscher Sl⸗ und Maschinen⸗ . u. Export Carl Maeder.
er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Carl Maeder ist ausgeschlossen.
Unter Nr. 1593 bei der Firma Arthur Marggraf“ in Erfurt: Die Firma ist durch Eintritt eines Komman⸗ ditisten vom 1. Januar 1921 ab in eine Kommanditgesell .
Erfurt, am 2. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Festen berg. . 128358
In unser k Abteilung B ist heute bei Nr. 1 — Holzwerke Festen⸗ berg, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung — eingetragen worden: .
Der Sägewerksbesitzer Wilhelm Zim⸗ mermann aus Festenberg ist als Ge⸗ a n r r, an seine Stelle ist der Bankprokurist Fritz Broßwitz in Breslau, Ring 33 / 34, eschäfts⸗ e. bestellt.
mtsgericht Festenberg, 3. März 1921.
Flatov, , ,, 128357 In unser Hande 5 Abteilung A ist heute unter Nr. 203 die Firmg Fritz Buthenhoff Holzhandlung Flatom Wyr. und als deren iber der Kauf⸗ mann Fritz Buthenhoff eingetragen worden.
, Flatow,
den 14. Februar 1921.
28355 B zu O.-3. 21
irma „Pa⸗ ft Keul⸗ Erfurt: Die
zum
Frankfurt, Maim. Ul283 bo] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 6I62. Max Isenberg. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Schmidt zu Frankfurt a. M. über⸗
egangen. Die Firma ist geändert in: Fön Schmidt.
A 5605. Paul Fackenheim. Das Geschäft ist auf eine n n. schaft unter der 5. aul Fackenheim, Kommanditgesellschaft übergegangen. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der aufmann Paul Fackenheim in Frankfur a. Main. Es it ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 18. Ja⸗ nuar 1921 begonnen.
A 8690. Schenker u. Co. Berlin, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Der Name des Gesellschafters Emil Kar⸗ peles ist auf Grund der Verfügung der Niederösterreichischen Landesregierung vom 30. August 1920 in Karpeles⸗Schenker ge⸗ ändert. Der Gesellschafter Schenker⸗ ,. ist aus der Gesellschaft ausge⸗
ieden. 13 8889. Kinograph Bauer und Kersten. Unter dieser Firma mit dem Sitz in Frankfurt a. Ml. ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. März 1921 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Mecha⸗ nikermeister und Techniker Hermann Bauer und der Kaufmann Karl Kersten, beide enn, a. M. wohnhaft.
A * Grunelius u. Co. Frau Emma von Grunelius, geborene von Mumm, zu Frankfurt 4. M. ist als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
Karl Gebhardt und 3 8
t Freiburg, Ereisgau.
Eduard. von Grunelius und Max von runelius ermächtigt.
Veloz, Fabrik elektro⸗ dentaler Maschinen Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Unter dieser n. ist heute eine mit dem Sitz in
krankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gefell⸗ schaftsvertrgg ist am 26. Januar 1921 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrodentaler, elektrotechnischer und fein⸗ , , Gegenstände sowie der Er⸗ werb und die . gleichartiger Unternehmungen. Das Stannnkapltal be—= trägt 40 000 16. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Ott und der Ober⸗ ingenieur Paul Heyden, beide wohnhaft in
rankfurt a. Main. Beide sind jeder für ich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Eingehung von Verbind⸗ lichkeiten über 10 00 „6 für die Gesell⸗ schaft ist jedoch die Erklärung und Zeich⸗ nung beider Geschäftsführer erforderlich. A 8125. Wiener Damenhut⸗Fabrik Eduard . Die Gesamtprokura des Hans Möhrle ist erloschen. A 8247. Asrican und Koch. Die ger. 3. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Koch ist alleiniger Inhaber der Firma.
N sshg. John Hein rich Flach. In haber ist ö enigur und Ober⸗ ingenieur a. D. Joh. Heinrich Flach zu Frankfurt a. Main.
B 1800. Karl Stumpf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1921 . elöst. Zu Liquidatoren sind die zu Fran . a. M. wohnhaften Kaufleute Karl Stumpf und ol Feiner bestellt mit der ,, daß sie nur gemein⸗ schaftlich zur ,,,. der in Liquida⸗ tion befindlichen Gesellschaft berechtigt
sind.
B 1749. Ingenieur⸗Bürd Helm — Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Kaufmann ,, in Bad Nauheim ist Prokura erteilt.
B 1150. Gebrüder Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung dom 7. Februar 1921 um 1500 auf 2 500 00 6 erhöht worden. Der 8 5 des Gesellschaftsvertrages ist durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversammlung entsprechend abgeändert.
B 1566. Sanatol⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Paul ö ist aus dem Vorstande aus⸗
eschieden.
⸗ h 1593. Else Nolte. Das Handels eschäft ist auf den Kaufmann David 36 in Frankfurt a. M. ie geg ee, das er unter der Firma David Gra ,, Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem k gf! Geschäfts durch David Graß ausgeschlossen.
. ö Ventilation und Apparate⸗ bauanstalt A. Schmelzeisen u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. itz h er e , , m. mit beschränkter Haftung des Reichs⸗ verbandes der deutschen Süßwaren Grosshändler.“ Der Kaufmann Ernst Spoer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. ö Frankfurt a. M., den 2. März 1921.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
r eib RKöreisgnu. 128361] 18 , B Band 1 Z. 1 wurde eingetragen: de , n, Brauerei⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft A.-G.) Freiburg im Breisgau betr.: Kaufmann Gustab Fuchs, 3 . ist als weiterer Gesamt⸗ prokurist bestellt. Freiburg, den 15. Februar 1971. Das Amtsgericht. JI.
12836] In das , Abteilung B wurde eingetragen:
Band f S.-Z3. 91: Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Beton⸗ und Monierbau Berlin, Abteilung Freiburg i. Br. als ,,, Firma gleichen Ramens in Berlin: Die bisherigen stell = vertretenden Vorstandsmitglieder Direktor Max König und Direktor Franz Pgtzsch an zu i, n Mitgliedern des Vor⸗ tandes bestellt.
Freiburg, den 18. Februgr 1921.
Das Amtsgericht. JI.
Freiburg, Breisanu. II283553) Der bisher! e Inhaber der m Sugo Kunz, Freiburg, bzw. dessen Rechts nachfolger, werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen ö register von Amts wegen erfolgt, wenn nichk innerhalb 3 Monaten Widerspruch hiergegen dahier geltend gemacht wird. reiburg, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht. I.
—
Ss Suschke, Kaufmann, Freiburg
Freihurg, Breisgau. 128364
In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen:
Band III O.⸗3. 5: Deutsche Gerb⸗ stoff⸗Fabrik, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Frei⸗ burg i. Br. betr.: Duich Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Februar 1921 ist be⸗ . Gesclfschast ist. wf und? timmte Zeit eingegangen. Durch den⸗ i Gesellschafterbeschluß wurde die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. .
er bisherige Geschäftsführer Wilhelm Jakubowsky 1 alleiniger Liquidator. Freiburg, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht. I.
— —
Freiburg, Ereisgau. 128365
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band VII On-3. 101: Firma Karl Springer, Freiburg. Inhaber ist Karl Springer, Kaufmann, 5 Fabri⸗ kation und Vertrieb von Patent⸗Neuheiten und General⸗Vertretungen, Bromberg
tte 4.) and V 83 190: Firma August Schwer, St. Märgen, ist erloschen.
Band UI Q- 102: Firma Adolf Mark, St. Märgen. Inhaber ist Adolf Mark, Kaufmann, St. Märgen (gemischtes Warengeschãftz.
Band VII O.⸗3. 1053: Firma Franz Döring, Freiburg. Der Ort der Niederlassung ist von Königsberg nach . verlegt. Inhaber ist Franz
öring, Kaufmann, Freiburg. Frau Paula Döring, geb. Walter, Freiburg, ist als . bestellt. (Holzhandlung, Zasius⸗ . 6.)
and VII O.-3. 104: Firma Wilhelm Vollmer, Freiburg. Inhaber ist Wil⸗ helm Vollmer, Fabrikant, Freiburg Möhel⸗ fabrik und im Anschlusse daran. Deutsche Holzrohrfabrikation, Freiau 60 / 63).
Band III O. 3. 231; Firma Michael Heitzler, Freiburg, ist gelöscht.
Band Vi O.-3. io5: Firma Albert Brucker, Freiburg. Inhaber ist Albert Brucker, Kaufmann, Freiburg ier, Großhandlung, Immental⸗
raße
nd VII O.-8. 106: Firma Ewald Suschke, Freiburg. Inhaber ist Ewald (Feinkost⸗
un olonialwarengeschäft, erthold⸗
d D d oloni!! schaft 9 Bertholt
itt] 37).
and VI Or-. 94; Firma Beck Vollmer, Freiburg betr. Max Müller, Freiburg, ist als Einzelprokurist bestellt.
Band VII O.⸗3. 107: Firma „Trans⸗ Oceanic“ V. Alexander Schnell, Freiburg. Inhaber ist Viktor Alexander Schnell, Kaufmann, Freiburg (Passage⸗, Reise und Transport⸗Büro, Kaiser⸗ straße 112). :
Band VII O.⸗3. 108: Firma Otto Ritt, Freiburg⸗Betzenhausen. In⸗ haber ist Otto, Ritt, Bäcermeister, Betzenhausen (Kolonial warengeschäft
Band VII O.-3. 109: Firma Luise Becherer, Freiburg. Inhaberin ist Luise Becherer, Möbelhändlerin, Freiburg (Salzstraße 31 ID.
Band VII O.⸗8. 110: Firma Eugen Grammelspacher, Freiburg. Inhaber ist Eugen Grammelspacher, Kaufmann, Freiburg (Kolonialwaren, Obst, Gemüse, Reiterstraße Y) —
Band VII O. 3. 111: Firma Hans Georg Flick, Freiburg. Inhaber ist Hans Georg Flick, Kaufmann, Freiburg (Großhandel in Parfümerien, techn. und elektrotechn. Artikeln, Runzstraße 46.
Band VII O.-8. 112: Firma Auguft Woerner, Freiburg. Inhaber ist August. Woerner, Kaufmann, Freiburg (Großhandel und Kommission in Lebens⸗, Genuß⸗, Futtermitteln, Landesprodukten, Schwarzwaldstr. 27. .
Band VII O8. 12: Firma Adolf Mandowsky, Freiburg betr. In⸗ haberin ist jetzs Frl. Alice Samuel, Ge⸗ schäftsleiterin Freiburg.
Band VII O. 3. 113: Firma Cigarrenhaus Carl Seigel, Frei⸗ burg. Inhaber ist Carl Seigel, Kauf⸗ mann, Freiburg (Bertholdstraße 27)
Band VII OS. 114: Firma Fremden⸗ heim Univers, Frau Otto Manyer⸗ Sartori, Freiburg. Inhaberin is Otto Mayer Witwe, Fanny geb. Sartori, Freiburg (Hildastr. 63 65.
Freiburg, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht. I.
Freienwalde, Oder. 128366
Die in Abteilung A unseres Handels⸗ registers unter Nr. 1 eingetragene Firma W. Sternbeck in Freienwalde a. O. ist heute wegen Verlegung der Niederlassung nach Niederwutzow gelöscht
den. wege rien walde a. O., den . Februar 1921. Das Amtsgericht.
Freudenstadt, 128367 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Zacharias in Freudenstadt einge, tragen, daß dem Gesellschafter Karl Zacharias, Holshändler in Freudenstadt.
durch einstweilige Verfügung des Amis⸗
ist W
gerichts hier vom 24. Februar 1921 die Befugnis zur Geschäftsführung entzogen worden ist. Amtsgericht Freudenstadt, den 4. März 1921. Amtsrichter 6.
Fürth, Rayern. 128368 Sandelsregistereinträge.
1. Joh. Friedrich Jacob, Sitz Fürth, Blumenstr. 43. Unter dieser Firma be= treibt der Fabrikant Johann Friedrich Jacoh in Fürth seit 1919 die Fabrikation von echten und unechten Blattmetallen.
2. „Vereinigte bayerische Spiegel⸗ u. Tafelglaswerke, vorm. Schrenk M Co. Aktiengesell schaft“, Jweig⸗ niederlassung Fürth. Die Generalver⸗ ammlung vom 8. November 1920 hat die e, ,. des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ besondere die Erhöhung des Grundkapitals um 2 3900 C00 66. — zwei Millionen drei⸗ hunderttausend Mark — beschlossen; die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den Inhaber lauten⸗ den Vorzugsaktien zum Nennbetrag von 6 1000. 1s und durch Ausgabe von 13 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 MS und in durchgeführt; die Aktien werden zu 100 38 ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2000 0090 Mark — zwei Millionen Mark — Vor⸗ 7 aktien und 2 500 900 S6 — zwei Millionen sechshunderttausend Mark — Stammaktien.
3. Bayerische Waggon⸗ u. Flug⸗ zeugwerke, Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Gotha zu Fürth. Regierungs⸗ baumeister a. D. Erich Kothe und Direktor Alfred Schmelz, beide in Gotha, sind zu . vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt. Ernst Blattmann ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Die ] Alfred k in Gotha ist erloschen. Curt Ebersbach, Kaufmann in Coburg, hat Prokura dergestalt, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem der stellvertretenden k oder einem zweiten . uristen die Gesellschaft zu vertreten
erechtigt ist.
4. Geo Borgfeldt C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Fürth. Marx Schank, Kaufmann in Berlin- Neu⸗ kölln, und das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Georg Hartmann sind . ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗
Prokura des
tandes bestellt. Jeder vertritt die Ge⸗ ellschaft selbständig. Dem Kaufmann ritz Keßler in Charlottenburg ist Ge— amtprokura erteilt. Er ist ermächtigt,
die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen Reinhold Felgner zu vertreten. Die Prokura des Max Schank ist erloschen. .
5. Michelsohn . Keiner, Sitz Wilhermsdorf. Die Prokura des Semi Michelsohn ist erloschen.
6. Georg Stumptuer, Sitz Neu stadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Stumptner in Neu⸗ . a. A. seit 1908 ein Herren⸗ und
amenkonfektionsgeschäft.
7. Knauer C Meyer, Sitz Er⸗ langen, Goethestr. 16. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jean Knauer und Fritz Meyer in Erlangen seit l. Januar 1921 die 2 und Ver⸗ trieb von Herren- und Damenkleidern und allen hierzu , Bedarfsartikeln in offener 6 ,. schaft.
Fürth, den 4. März 1921. .
Das Amtsgericht — Registergericht. Gelsenkirchem.
128369 Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1321 ist am 28. Februar 1921 die Firma Franz Klesse, Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Klesse zu Gelsenkirchen ein⸗ getragen worden.
Gelsenkirchen. 128370 Handelsregister B
des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 151 eingetrage⸗ nen Firma Hafenbetriebsgeselsschaft anne⸗Herne mit beschränkter Haftung, Wanne, ist am 238. Februar 1921 folgendes eingetragen worden:
Der Hafendirektor Eduard Meyer in Eickel ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Gelsenkirohen. 128371 Sandelsregister B
des Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Unter Nr. Mb ist am 1. März 1921 die Firmg Preßluftgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die
Herstellung und der Vertrieb von Berg⸗ werksmaschinen aller Art und sonstigen Fabrikaten, welche hiermit in Beziehung stehen, sowie Kauf oder Beteiligung an Geschliften bzw. Un ternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen.
Das Stammkapital beträgt 100 000 .
Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Hamacher zu Gelsenkirchen.