Ausschluß aller im seitherigen Geschäfta⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Joseyh Silberpfennig und die Kaufmannsehefrau Gertrud beide in Nürnberg, übergegangen unter unveränderter Firina seit 15. Fe⸗ bruar 1921 in offener Handelsgesellschaft Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden Gesellschafter nur
weiterbetreiben.
gemeinsam berechtigt.
25. Andreas Goetschel in Nürnberg. Die Prokura des Gustav Goetschel ist er⸗
loschen. 26. Sohmann c
zahntechnischen Bedarfsartikeln
27. Terra in⸗Aktiengesellschaft Nürn⸗ berg⸗Süd in Nürnberg. Die General⸗ versammlung vom 14. Februar 1921 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige Vor⸗ stand Karl Rühl in Nürnberg besteltt. Die Firma führt den Zusatz in Liqui⸗
dation.
28. Kaeser . Puthrese in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaßt ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
29 M. Weinberg's Nachfolger in Bernhard Schloß ist als
Nürnberg. Gesellschafter ausgeschieden.
30. Eduard Scherm in Nürnberg. Die Inhaberin Wilhelmine Scherm hat Scherm in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft aufge⸗ mit ihm offener Gesellschaft seit 1. Januar 1921
den Kaufmann Fri
nommen und betreibt es
weiter.
Nürnberg, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Oels, Schles.
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschatt in Firma Rich⸗ Großhandlung f Wild, Geflügel und Lan desnrodukte, eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am
ling & Co.,
G. in. b. S. in Oels, worden.
21. November 1920 festgestellt.
Steinborn Nürnberg. Schildgafse 23. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Gustav Hohmann und Max Steinborn, beide in Nürnberg, ebenda seit J. Januar 1921 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von zabnärztlichen und
Tiefbaugesellschaft mit beschrãnkter Daftung, vormals Georg Lange Söähne in Oldenburg eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftever⸗ sammlung vom 8. Januar 1921 ist der Architekt Franz Berghold als Geschäits⸗ führer ausgeschieden. Alleiniger Geschäfts⸗= fübrer ist jetzt der Baugewerksmeister Georg Lange senr. in Oldenburg mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oldenburg, den 1. März 1921. Das Amtegericht. Abteilung V.
Oldenburg, Grossh. 1280621
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 744 zur Firma Julius Schindler in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Oldenburg i. Gr., einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung in Olden⸗ burg ist aufgehoben, die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.
Oldenburg, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht. V.
Oschatꝝny. 128449
Auf dem Blatt 369 des Handelsregifters für den Stadtbezirk ist heute die Firma Paul Mylius in Oschatz und als In— haber der Fabrikbesitzer Gottlob Gottfried Paul Cduard Mylius in Oschatz ein⸗ getragen worden. h ö
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von farbigem Rindbox.
Oschatz, am 7. März 1921.
Das Amtsgericht.
Osterode, HMaræ. 128450
In das Handelsregister Abt. A Nr. 226
ist eingetragen die Firma Gebr. Müller, Maschinenfabrik. Osterode a. S., und als deren Inhaber: Ingenieur Friedrich Müller zu Grube Marga Kreis Kalau, Maschinenbauer Franz Müller, Freiheit Maschinenbauer Heinrich Müller, Osterode a. H. Offene Dandelsgesellschaft Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Friedrich Müller ist von der Vertretung ausgeschlossen. Osterode a. S., den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. 2.
Osterode, Harx. 128451] In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma H. G. Schrader in
stand des snternehmens ist der Ein⸗ und Dsterode a. S. eingetragen:
Verkauf von Wild, Geflügel und sämt⸗ lichen Landesprodukten, als welche in nicht aufgeführt werden Gier. Getreide, Heu, Stroh, Sämereien, Kartoffeln, Flachs. Rüben, Obst, Gemüse, Fische usw. und sämtliche landwirtschaftlichen Erzeug⸗
erschöpfender Weise
Futtermittel, Düngemittel,
Das Stammkapital
nisse.
30 000 4. Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Adolf Richling, der Kaufmann Oskar Kaiser und der Kaufmann Marx ͤ Immer nur zwei Geschäfte führer können gemeinschaftlich die Gesellschaft, und zwar nur schrittlich und so. daß sie den Firmen stempel ihren Unter⸗ schriften beifügen, vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Ge— schäftsführer unter Beifügung des Firmen⸗ stemyels erforderlich. Die Veräußerung von Geschäftsanteilen oder von Teilen der Geschäftsanteile ist nur mit Genehmigung Amtsgericht
Ziegahn aus Oels.
der Gesellschafter zulässig. Oels, den 13. Dezember 1920.
Onliss. ö
. Eintragungen in das Sandelsregister. Nr. 56 bei der Firma Wil⸗ helm Schümer in Ohligs, daß die
Abt. A:
Firma erloschen ist. Nr. 406 bei
Das Amtsgericht. Olhernhanm.
Auf Blatt 163 des hiesigen Handels— die Firmg A. uhlmaun in Olbernhau betr., ist heute folgendes ein⸗
erteilt dem Maschinen⸗ ingenieur Ernst Karl Uhlmann in Olbern⸗
Amtagericht Olbernhau,
registers,
getragen worden: Prokura ist
bau.
den 2. März 1921. Oldenburz, Grossh.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 377 zur Firma L. Kanser Ww. in Oldenburg eingetragen:
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Kayser
Fohann Oldenburg.
Oldenburg, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht. V. Olldenbnrz, Grossh.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 421 zur Firma Aug. Scheelje
in Oldenburg eingetragen:
Dem Kanfmann Arnold Diedrich Karl Scheelje in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den J. März 1921.
Das Amtsgericht. V. OlIdenbnry, Grossh.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 480 zur Firma G. Linne⸗ mann in Oldenburg eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Oldenburg, den 1. März 1921. Das Amtsgericht. V.
Oldenburg. Grossh.
Ja unser Haudelsregister A ist heute unter Nr. S905 zur Firma Motoren⸗ Keidel in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, den 1. März 1921.
fabrik Fri
Das Amtegericht. V. Okdenbnrg, Grossh.
der Firma Bernhard Zürndorfer in Ohligs, daß das Ge⸗ schäft nebst Firma auf die Ehefrau Bern— hard Zürndorfer. Rosalie geb. Feitler, in Ohligs, deren Prokura erloschen ist, als alleinige Inhaberin übergegangen ist. Ohligs, den 18. Februar 1921.
Die Firma ist in 8. G. Schrader, Großhandel in Webwaren, erweitert. Osterode a. H., den 1. März 1921. Das Amtségericht. 2.
Osterode, HLarn. 128452
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 37 eingetragen die Firma: Gips⸗ dielen werke Posthoß G. m. b. S., Katzenstein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erwerb und Verwertung von Grundstücken zwecks Grrichtung einer Gipsdielenfabrik und jegliche damit zu⸗ sammenhängende Betätigung industrieller und kommerzieller Art.
Das Stammkapital beträgt 60 000 4.
Als Geschäftsführer ist bestellt: Fabri⸗ fant Kuno Fröhlich in Krölpa (Kr. Ziegenrück.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1921 errichtet. Zu jedem Rechts⸗ geschäft, dessen Gegenstand den Wert von 20 000 4Æ übersteigt, bedarf der Geschäftsführer der vorherigen Genehmi⸗ aung des Fabrikdirektors Tschira in Katzenstein und des gin e , Heinrich Bohle zu Poslhof. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Osterode a. S., den 2. März 1921.
Das Amtsgericht. 2.
Osthoren, Rheinhessen. 1284531 In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der „Filiale der Pfätzischen Bank,. Osthofen“, eingetragen worden: J. Das Vorstandsmitglied Herr Bank⸗ direktor Dr. Karl Theodor Valentin Fuchs in München hat seinen Wehnsitz nunmehr in Ludwigshafen a. Rh.
II. Die Gesamtprokura der Herren a) Adam Arbogast in Ludwigshafen und b). Conrad Gerhardt früher in Oppen⸗ heim a. Rh., ist erloschen.
Osthofen, den 28. Februar 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Pgedderasheim. 128454
In unser Handelsregister A Nr. 21 ist beute bei der Firma Chr. Heeß Nach⸗ folger Schühler & Purri in Mons⸗ heim eingetragen worden:
Der Gesellschafter Hans Schühler, früber Kaufmann in Monsheim, jetzt Handlungegehilfe in Neu Leiningen, ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden und die Verk
Firma auf den Eugen Vogel, Kausmann
in Monsheim, übergegangen. Pfeddersheim,. den 2. März 1921. Dessisches Amtsgericht.
Pirna. 128455 Auf Blatt 533 des Handelsregisters für
den Landbezmrf Pirng, betreffend die offene
Handelsgesellschaft in Firma Sächsische
Wagenbau⸗ und Hotzwarenfabrik
) Berger K Köhler in Gottleuba, ist
heute eingetragen worden: Die Gesell⸗= schaft ift aufgelöst. Der Wagenfabrikant Robert Berger ist ausgeschieden. Das enn ge d, ist auf den Möbel⸗ abrifanten Johann Hermann Köhler in Gottleuba übergegangen, der es unter der en f Firma als Einzelkaufmann ortse
Amtsgericht Pirna, den 2. März 1921.
Planen, Voꝶtl. (128068 In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
a auf dem Blatte der Firma Vogt
ländische Dank Abteilung ber Allge-
2 . meinen Dentschen Crevim istgit in In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 69 zur Firma FGoch, und
Plauen, Hweigniederlassung der Aftien—
gesellschast Ullgemeine Teutsche Credit
Anstalt in Leipzig. Nr. 24051 Der Kommerzienrat Hugo Keller in Leipzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
b) auf Blatt 2519. Die Fiima Moritz Schicker in Plauen ist erloschen.
e) auf Blatt 3382: Die Firma Drogen⸗ haus „Dittrichplatz“ Ernst Schulze in Plauen ist erloschen.
4) auf Blatt 2675: Die Firmn Albert Maher in Plauen ist erloschen.
e) auf dem Blatte der Firma Arnold, Kley & van Delden, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Plauen, Nr. 2278: Die Vertretungsbefugnis der Gquidatoren Dr. Otto Schumgnn und Albin Kramer ist beendet; die Firma ist erloschen.
f) auf dem Blatte der Firma Vogtl.
Elektro ⸗Industrie Inh. Gduard Sürnel in Piguen, Rr. 3773. Dem Kaufmann Hugo Julius Schurig in Plauen ist Prokura erteilt. z
g) auf dem Blatte der Firma Gärtnerei Eiysium Alfred Schreck in Syrau, Nr. 1912: Die Inhaberin Rosa Martha verm. Schreck, geb. Böhme, ist jetzt eine verehbelichte Langheinrich; dem Kaufmann Max Hermann Langheinrich in Syrau ist Prokura erteilt.
h) auf dem Blatte der Firma Grö⸗ linger & Lehmann in Plauen, Nr. 2466: Jacob Grölinger ist infolge Ablebens ausgeschieden; Karoline verm. Grölinger, geb. Bergheim, in Plauen ist Inhaberin. z z i auf Blatt 3793 die Firma Albin Schnster in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Theodor Albin Schuster daselbst.
k) auf Blatt 3794 die Firma Rudolf Linke in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ewald Rudolf Linke daselbst.
I auf Blatt 3795 die Firma Gedlich K Co. in Plauen und weiter, daß Elsa Dora verehel. Gedlich, geb. Lehmann, in Plauen und ein Kommanditist die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 15. Februar 1921 begonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig zu i: Stickereifabrikation und Konfektion; zu K: , in Lebensmitteln und
emischen Artikeln; zu 1: Fabrikation von Spitzen und Handel damit.
Amtsgericht Plauen, den 4. März 1921.
Potsdam. 128456 Die in unserem Handelsregister A Nr. 980 eingetragene Firma „Schlost⸗ Konditorei Potsdam Eurt Ludwig“ n. Votsdam ist in; „Schlos⸗Kaffee⸗ Dieke und Terrasse Curt Zudwig“ geändert. Potsdam, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 128457] Die in unserm Handelsregister A Nr. 981 eingetragene Firma „Berthold Sammer⸗ schlag “ in Alt 6 heute gelöscht. Potsdam, den 22. Februar 1921. Das Amtegericht. Abteilung 1.
Potsdam. (128458 Die unter Nr. 372 in das Handels« regifter A eingetragene Firma Fritz Fieber, Inhaberin Ww. Fieber, in Potsdam ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 128459]
Die in unserem Handelsregister A Nr. 963 eingetragene Firma „Ernst G. Rehag, Berlin, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Potsdam unter der Firma Ernst G. Rehag, Mech. Fasz= ,,, in Potsdam ist gelöscht.
Potsdam, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Querfurt. 128460
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 184 die Firma Alfred Gör⸗ litzer Maschinenbau⸗ und Neparatur⸗ anstalt und Maschinenhandlung, Querfurt, und als deren Inhaber der Schloffereibesitzer Alfred Görlitzer in Quer- furt eingetragen worden.
Querfurt, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Radeberꝶ. 128461]
Im Handelsregister sind heute einge⸗ tragen worden:
a) auf Blatt 439 die offene e, gesellschaft in Firma Gebr. Pretzsch, Solszgroßhandlung, in Arnsdorf und als deren Gesellschafter die Kaufleute Otto Paul Pretzsch und Karl Max Pretzsch, beide in Arnsdorf. ⸗
Angegebener Geschäftszweig: An- und Verkauf ven Holz und Lan des produkten.
b) auf Blatt 377, die Firma Holz⸗ industrie⸗Werke F. C. Schmidt in Arnsdorf, und auf Blatt 411, die irma. Holzgroßhandlung Frans Schmidt in Arnsdorf betr. Die Pro—= kura des Wilhelm Sauer in Arnsdor] ist
erleichen.
Die Firma Holaindustrie Werke F. K C. Schmidt hat, ihr Handelg⸗ geschäft auf den Handel mit Automobilen und die Herstellung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen erstreckt. . Amtsgericht Radeberg, am 7. März 1921.
Radolfzolk. 128462 Zum Handelsregister A ist bei der Firma Gottfried Kohier in Singen ein⸗ getragen: Das Geschäft ist ohne Firmen⸗ änderung auf Marie Kehler, ledig, in Singen übergegangen. Radolfzell, den 1. März 1921. Badisches Amtsgericht. J.
—— —
Kanin, Kr. Tiegenmrücft. 1284683) In das Haudelsregister A ist unter Nr. 1 hei der Firma Kröthager Gp werke O. Mahr, Zweigniederlassung t eß pg, heute eingetragen worden: Vie Einzelprokura des Kaufmanns Her⸗
Die Firma Theodor Althoff
mann Koppe in Rudolstadt ist erlschen.
Dem Kaufmann Max Müller in Rudol⸗ stadt ist Einzelvrokurg erteilt. Nanis, den? März 1921. Das Amtsgericht.
Ratibor. 128073) In unser Handelsregister A wurde am 17. Februar 1921 bei Nr. 83 Firma „Anton Sobtzik“ in Ratibor folgendes eingetragen: Durch den Tod des Gesell⸗ schafters Karl Wolff ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrifbesitzer Georg Wolff in Neisse, ist alleiniger Inhaber der geänderten Firma 2 , Wachsblei . org . Amlẽ gericht Hatibor. Ratibor. 128074 In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. Februar 1921 unter Nr. 45 die . J. Neumann Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Jweiagnieder⸗
tragen worden. Der KGesellichaftsvertrag ist am 12. Dezember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Derstellung, der Vertrieb und sonstige Verwertung von Zigarren und Tabak⸗ fabrikaten aller Art.
zu beteiligen und solche zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt ? 000.4. Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 6 990 090 4 bringt. die Goellschafterin offene Handelsgesellschaft J. Neumann in Berlin in die Gejellschaft ein ihr Haudeltz= geschäft unter Ausschluß des ihr gehörigen Grundbesitzes, mit allem Zubehör, ins⸗ besondere mit allen Maschinen, Werk⸗ zeugen, Mobilien, Inventar, allen Vor⸗ räten an Rohstoffen und fertigen und halbfertigen Waren, Effekten und Wert⸗ Papieren, mit allen Anstellungs⸗ Lieferungs-, Miets⸗ und Abnahmeverträgen, allen Forderungen und Verbindlichkeiten, fowie mit dem Firmenrecht nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 dergestalt ein, daß Gewinn und Verlust vom 1. Januar
mit beschränkter Haftung geht. Die Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Berthold Neumann, Berlin⸗Charlottenburg, Kauf⸗ mann Julius Feig, Berlin, Kaufmann Dermann Steinberg, Berlin⸗Schöneberg. Die Vertretung erfolgt durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Dem Kurt Bohne⸗ wand in Düsseldorf ist Einzelprokura er= teilt. Amtsgericht Natibor.
Ratibor.
bei Nr. 132 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschast in Firmg „worm. M. Braun's Brauerei S. Berliner“, Ratibor, aufgelöst ist. Das Geschäft
srüheren Gesellschafter, Bra nereibesitzer Alfred Berliner in Ratibor, fortgerührt. Amtsgericht Natib or. 2) Zebruat 1921
Remscheid. (128076
In das Handelsregister ist am 23. Fe—⸗ bruar 1921 eingetragen:
1. bei der Firma Theodor Althoff in Remscheid — Nr. 332 der Abteilung A — : Die hiefige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.
Das Geschäft ist mit der Firma über⸗ tragen an die Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg, welche es unter der Firma Theodor Althoff. Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft als Zweigniederlassung der obigen zu Hamburg bestehenden Aktien ⸗Gesellschaft sortführt.
2. Unter Nr. 137 der Abteilung B: Rudolnh Karstadt Atti 33
9 ars tiengesellschaft mit dem Sitz in Remscheid, r. niederlassung der zu Hamburg bestehenden Hauptniederlassung unter der Firma Vudolph Karstadt Akttiengesellschaft. Der Gesellschgftévertrag ist am 18. Mai 1920 festgestellt und am 14. Oktober 1920 und am 25. Januar 1921 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens sind die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt Kommanzitgesellschaft in Hamburg be⸗ triebenen Geschãftsunternehmens nebst dessen Zweigniederlassungen sowie Handelsge⸗ schäfte aller Art, die mit dem Betriebe von Waren⸗ und Kaufhäusern zusammen⸗ hängen, endlich auch die Anfertigung von Waren der in den Geschäften des ÜUnter—⸗ nehmens geführten Art.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗
zu hetreiben, die geeignet sind, die Gesell⸗ schaftszwecke zu fördern.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 110 000 00 AM, eingeteilt in 110 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .
Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, d wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Verstan dsmitglieder.
Die Gesehschaft kann auch. falls 2 Vorstandsmitglieder bestellt sind. durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden.
stehen, einzelnen Mitgliedern des Vor= stands die Befugnis zu erteilen, die Ge= sellschaft allein zu vertreten.
Vagselbe Fiecht steht den Gründern hin⸗ sichtlich der von ihnen bestellten Vorstands⸗= mitglieder zu. (
Vorstand: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann zu Hamburg, KRom⸗ merzienrat Hermann Schöndorff, Kauf⸗
mann zu Ham burg, Negierungsaffessor 4. D. Dr jur. Sirrn ö. Aloys Schmitz zu Hamburg, Theodor Beinhard Heinrich
Braunschweig. Kau mann eder von ihnen ist allein ber nn
lassung Ratibor, Sitz. Berlin, einge⸗
e, . Die , . ist rechtigt, sich an anderen Unternehmungen durch den Aufsichtsrat zu notariesen
1920 ab für Rechnung der Gesellschaft
aso] In unser Handelsregister Abt. A wurde
wird unter unveränderter Firma von dem
teiligen sowie alle Arten von Geschäften
Dem Aufsichtsrat soll das Recht zu d
Althoff, Kaufmann in M mund Weyl, Kaufmann in i e.
n ch,
, nber, n Stellvertretende Vorstandem: Siegfried Braunschwei lter r Einst Wey],
Adolf Kolff, heide zu ane 9 Franz Josef Trendel fam, gin 3 Stiebel, beide in Münster, . 6 Wilhelin Jakob Albrecht in enn
mit der Vefugnis Gesamtproffmn
daß jeder von ihnen berechtigt ,
sellschaft gemeinschaftlich mit n zur Alleinvertretung berechtigten standsmitgliede oder stellvertreten en standsmitgliede zu vertreten und ud ꝛ Firma der Gesellschaft gemensge mitz einem anderen Gesamiptosnh ze chnen. 1 , bekanntgemacht:
ie. öffentlichen Bekanntmachump Gefellschaft erfolgen im Deut chen anzeiger. ; .
Der Verstand der Gesellschest h
nach Beschluß des Aufsichtzrgiz un.
Person oder aus mehreren Per Die Bestellung des .
to gh, esse Barstand is er erste Vorstand ist von den Grin beslellt. 10m Die Berufung der Generalversanm ertolgt durch Veröffentlichung im Den Reichtanzeiger mindestens 17 Daze dem Tage der Bersammlung. Tan der Berufung und der Tag der Gun versammlung sind hierbei nicht m rechnen. Bei der Gründung betrug daz kapital 40 000 000 A. — Die Gründer, welche sämtliche R übernommen haben sind: 1. Nudolph Friedrich Wilhelm gun Kaufmann in Hamburg, 2. Kommerzienrat Hermann Schi Kaufmann in Hamburg, 3. Kommanditgesellschaft auf Mn Barmer Bankyerein Hinebem, E Comp., zu Barmen. 4. die Aktiengesellschaft Commern Diseonto⸗Bank zu Hamburg, 5. die Aftiengesellschaft Nationalban Deutschland zu Berlin. Der erste Aufsichtsrat besteht at 1. Ludwig Arioni, Bankier zu Pam 2 Theodor Althoff, Kaufuann Münster, 3. Kommerzienrat Felix Ganz zu Mi 4. Bankdirektor Ferdinand Lnch Vambu
rg. 5. Max v. Rappar Bankier ʒu dis
dorf, 6. Dr. Hjalmar Schacht, Banlznh zu Berlin. Die Aktien werden zum Nennben zuzüglich 30 o/ Aufgeld ausgegeben, Der Gesellschafter Rudolph (in bringt in die Gesellschaft mit stimmnung der Rudolph Karsted manditgesellschaft, deren Geselssth Rudolph Karstadt als persönlich hin
der Gesellschaster und Dr. Schniß
Kommanditist sind, das von der Rudolph Karstadt, Kommanditzsell i betriebene Unternehmen ein. Die
manditgesellschaft und Rudolph Kam persönlich sind damit einverstanden
die Attiengesellschaft die Firma lun Karstadt Aktiengesellschaft., führt. Einbringung erfolgt auf Grundlagen auf den 31. Januar 1920 aufg Bilanz der Firma. Rudolph Kun Kommanditgesellschaft. ; Die in dieser Bilanz aufe Aktiva werden von der Gesellschaßt nommen mit Ausnahme: J. der Geh anteile der Terrain⸗ und Bauge h Drei Rosen m. b. H. in Leipzg. Geschäftsanteile der Grund stlches Goldener Hirsch G. m. . b. in 3. des Grundstücks in Wiemat, kh straße Nr. 19. ; Die in dieser Bilanz aug Pajsiven werden übernommen mi nahme der für die Grund lich Terrain und Baugesellschaft Dre . i,. bh. H. in Leipzig und der Cru h gesellschaft Goldener Hirsch Gemen, in Leipzig gegenüber den Hypothelzn, Grundschuldgläubigern und egerile Firma Theodor Althoff in Münk gegangenen ¶ Verbindlichkeiten. werden ausgenommen die auf dem
fiäck in Wismar, Lihbschesiraße ig, n
Schulden. : Ferner bringt Rudolph Kartakt n
Gesellschaft das auf selnen Nan
Grundbuch von Eppendorf
Blatt 119 in Hamburg, Hobelisi te Nr. 29, . Gründflül uni
ietzigen Beschwerung ein. nahmepreig, des Grundsti aussee 29 betragt 77 79 M 3 Rente. Die auf dem Grundstig ] luftchaussee Nr. 29 eingetragenen en betragen I3 C9 4 ere, Lene Geschäst der Rudolph FRarstagt manditgesellschaft gilt bin icht id nommenen Attiben und Hasste . Februar 1929 ah als für n der Akftiengesellichaft geführt. 9) l der übernommenen Attiven , schlie lich des Grundstücks Hoheli a dir. S , ä is ,, den, der übernommenen Hassfiwen en der auf dem ee, e, n, ch Nr. 29 eingetragenen Schulden 6 3 Kö6 3ob. 10, so daß de , der Attiven iber die Pa s pen · Ac e en 2 Bon diefen etre die Aktiengesellschaft den Hej n . l s sbb ais Sähuld e,. Karstadt und gewährt ihm st J trag von 4 5 693 700 insgesam
l
n ; Karl eyl, sämtlich Kaufleute in 26 ;
le toon Der üer
len , be , gg dos, am.
trag 26. on M l 69h 700 fließzt
ö Gesellschaftẽevertrags dem en Reservefonds zu,
2 der Amneldung der Ge⸗ i eingereichten Schriftstücken kann an ' Gericht Ginsicht
ö ; ;
n. Hrüfungebericht der. Revisoren ei ö. e Tg femmer in Hamburg
. 1. nr , den as gtiebes 13
5 lat 2 , do , erhöbt. Die neuen
e werden zum Kurse von 160 vem
. aus egeben, F 2 * echt in Remscheid. /
[28464
e CI. e, e f oyitt⸗ Abt. B Nr. 477 b
unte die Firma Strumpnffabrik ek. Gese n chaft mit be⸗ gukter Haftung, mit dem Sitze zu uhrücken einge ragen. Gegenstand nterrehmeng: Die Herstellung, der ü und Verkauf von Handelswaren „t, intbesondere von Strumpf. und maten, ferner der Erwerb und die rng bestehender Handels geschäfte zie Beteiliung an solchen. Stamm- i: 1b 000 A n ist am 12. Januar 1921 errichtet. (esenschaft kat einen oder mehrere zseführer. Die Vertretung der Ge⸗ t ertolgt, sofern pichts anderes unt wird, durch einen Geichäftsführer renn mehrere Geschäftsführer vor⸗= nsind, entyeder gemeinschatlich durch rei Geschäste führer oder einen Ge⸗ ihrer und einen Prekuristen oder rei Prefnristen. Die Gesellschaßter⸗ hunlung kann, auch wenn mehrere Föiühter vorhanden sind, bestimmen, ein Geschäfts führer allein die Gesell⸗ vertrist. Geschäftsführer ist der nan Richard Becker zu Saarbrücken. sntprokura ist erteilt: 1. Johannes n, Kaumann ju Saarbrücken, sbert Schlicker, Kaufmann zu Saar⸗ n. Die von der Gesellschaft aus⸗ den Bekanntmachungen erfolgen im ditt der Regierungskommission des gebiet. garbrüscken, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
rhrüeken. 128465 das Handeläregister Abt. B Nr. 296 heute bei der Firma Saar⸗HSandels⸗ or, Gesellschaft mit beschränkter ung zu Sgarhrücken, folgendes kagen: Durch Gesellschafterbeschluß 30 Dezember 1920 ist der Gesell⸗ Höerttag in den SF 1 und 7 ab⸗ eit worden. Die Firma heißt jetzt: r- Handelskontor, GesellichMaft beschräulter Haftung, Gebrüder us und Kompagnie. Die Ge⸗ aft wird durch zwei Geschäftsführer teten, den denen jeder allein ver— naeberechtigt ist. Die Bestellung sellyertretenden Geschäftsführers ist sclesen, Der bisherige stellver= de Geschäftsführer Friedrich Schmidt F solcher ausgeschieden. Der Kauf⸗ Heinrich Dingens wird zum Ge⸗ Führer bestellt. narbrücken, den 2. März 1921. Das Amtsgericht. rorFeken. 128466 das Handelsregister Abt. B Nr. 340 lente bei der Firma Georg A. mi, Aktiengesellschaft, eig⸗ erlassung Saarbrücken mit dem in Saarbrücken, Zweignieder⸗ der unter der gleichen Firma in den bestehenden Hanuptniederlaffung, hes Eingetragen: Die Prokuren von d Cotta und Paul Herrmann sind
narhrücken, den 2. März 1921. Das Amtẽegericht. -
rbrücen. 128467] das Handelsregister Abt. B wurde ner Nr. 479 die Firma Anton her Gesellschaft mit beschränkter ung mit dem Sitz in Saarbrücken malen. Gegenssand des Unternehmens m dandel mit Wein, Spirituosen und nitteln. Zur Erreichung dieses nn it die Gefellschaft befugt, gleich oer ähnliche Unternehmungen zu n sich an folchen Üinternehmungen lelien und deren Vertretungen zu ann. Das Stamm kapital beträgt . Der Gesellschaftsvertrag ift Februar 1921 errichtet. Sind n Heschänteführer beftesst. so sind U Jeschäfts führer gemein sam oder ha tei hre zusammen mit einem . jur Vertretung der Gesell. ut Ceschajts führer find? L. Rudof n e, Zandt, Rittergutsbesitzer zu „nel änchweiler, Kreis Wadern, ane Dreling. Kaufmann zu Cuchen—⸗ n Eugfirchen, 3. Anton Mayer, r zu Saarbrücken. Die gesetzlich liebenen, von der Gesellschaft aus. . Ylanntmachungen erfolgen im.
[. Neicht an zeiger. brüten, den 2 März 1921. Das Amtsgericht. ar hrßelcen.- 128468 r el dregister A Nr. 31 ist heute Firma G
rbrüek on. 128469)
n Hhandelgregister A Nr. r ist
der Firma J. Faber rbrücken
aufmanns Kurt von Rosen⸗
gendmmen be
1921 ist das Grundfapital
Der Gesellschafts⸗ Haf
Weszkalnys, Architekt zu Saarbrücken.
die Firma der Gesellschaft, die Worte
junior,
7 kleidungsge
Peter Faber in Saarbrücken ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die Firma ist in
Peter Jaber in Saar den cken geancert.
Saarbruücken, den 3. März 1921. Das Amtsgericht.
Sʒaarbrũekem. (128470) Im Handelsregister A Nr. 1444 ist heute i der Firma Adolf Riedel in Saar- brücken eingetragen: Die Firma ssst ge⸗ andert in; Nꝑeinische ditr fabri? dd lf Riedel in Saarbrücken. Saarbrücen, den . März 1921. Das Amtsgericht.
Saar hr iche em. 1284714]
Im Handelsregister A Nr. 1645 ist heute die Firma Saarläund ische Brie f⸗ ordner Zentrale Rosa Erestani in Saarbrücken und als deren Inhaberin die standeslose Nofa Crestani in Saar⸗ rücken eingetragen. Dem Kaufmann Marx Strohbach in Saarbrücken ist Einzel prokura erteilt.
Saarbrücken, den 3 März 1921.
Das Amtsgericht.
Saarhbriũ cle em. Vm en den g B Nr. 442 wurde heute bei der Firma Buchdruckerei und Formularverlag A. Sonnen burg, Gefellschaft mit beschränkter
(128472
aftung in Sagrbrücken, eingetragen: Der Kaufmann Rebert Schil; hat sein Amt als Geschäftsfübrer niedergelegt, feine Vertretungzbefugnis ist erloschen.
Saarbrücken, den 3. März 1921. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. 128473
In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 480 die Firma Sima, Saarländische Ingenienrgesellschaft für wirtschaftlichen Aufbau Atktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Saar⸗ brücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Belebung des wirt- schaftlichen Aufbaues auf allen Gehieten der Technik, hierzu Erstattung von Gut⸗ achten und Beratung bei allen wirtschaft⸗ ichen Vorhaben des Staats, der Ge⸗ meinden, Gesellschaften und Privater sowie die Uebernahme aller Ingenieurarbeiten auf dem gesamten Gebiet der Technik, Pro— jektierung und Ausführung maschineller Anlagen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen zu errichten, gleich⸗ artige und andere Gesellschaften im In⸗ und Auslande zu gründen und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 009 .. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1920 errichtet. Besteht der Vorstand aus mehreren Persfonen, so wird die Gefellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ suristen vertreten. Den Vorstand bildet: l. Heinrich Max Schlotterbeck, Diplom⸗ ingenieur zu Saarbrücken, 2. Hans
Kar! Burghart, Kaufmann ju Saar— hrücken, ist Prokura erteilt. Die von der Gesellschaft aus gehenden Belanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Vertretungs berechtigten zu verse hen, die des Aufsichtsrats führen
und die Unterschrift des , m Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch Ein⸗ ladung mittels eingeschriebenen Briefes. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: l. Kaufmann Karl Burghart zu Saar⸗ brücken, 2. Fabrikant Albert Kirchner zu Sagrbrücken, 3. Georg Marschner, In⸗ genieur daselbst, 4 Christian Towae, Bau⸗ gewerksmeister daselbst, 5. Karl Trapp Fahrikbesitzer in Neunkirchen, 6. Dr. Schmidt, Brauereidirektor in Neun⸗ kirchen, 7 vereidigter Landmesser Martin Mendelsohn zu Saqrbrücken, 8. Ingenieur Adolf Mertz daselbst, 9. Ingenieur Wil⸗ helm Röper daselbst. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: J. Hugo Brach, Nentner, 2. Otte Busse. Bankdirektor, 3. Gustav Köhl. Bankdirektor, 4. Fritz Pasquay der Jüngere, Kaufmann, 5. Jonas Schmidt, Ingenieur, alle zu Saarbrücken wohnhaft. Von den mit der Anmeldung der Gesells schaft eingereichten Schriftstücken. ins. besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrata, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Saarbrücken, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht.
Saar louis. ; l28081) In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Konsumanstalt der Grube Hosten⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitz in Hostenhach a. d. gan eingetragen worden, Der Gesellschaft vertrag ist am 26. Januar 1921 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf fünf Jahre, heute beginnend, bestimmt. , des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf ,, sonstigen Hauhaltsbedürfnissen 5 Be⸗ genständen sowie der Abschsluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Dag Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäligführer ist der. Kaufmann Her mann Fischer in Schaffhausen 4. d. Saar. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft r en aan das Amtsblatt der Saar⸗ ebiersregierung. ; geg er ban den 265. Fehrugr 1921. Das Amtegericht. ⁊. Saarlouis. II28080 Im Handelsregister B ist bei dem unter
Der Aufsichtsrat“
ufgelist. Der Glektroin gen eur
zeichnet sind
waren -⸗-Fabrik in Crottendorf ift
Crottendorf. Beide sind zur Vertretung
Anstalt Zweigstellen Schmöllr und
Schnecherz-VYVenmstädtel. 128082
Nr. JI eingetragenen Eisenwerk Frau⸗
autern Aetiengesellschaft in Fran
lautern eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in; Eisenwerk Fraulautern, Alktiengesellscha ft, Emaikleries a6 la Sarre. Die S§5 1, 4, 9, 10. 11, 12, 16, I. 19 und 23 des Gesellschafts⸗ dertrags i durch Y tn der General⸗ verlammkung vom 25. November und 17. Dezember 1920 abgeändert. Der Generaldirektor und die Direftoren ssnd seder finzeln, zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt. Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗
n und die eigenhändige Unter— schrist des Generaldirektors oder eines Direktors oder von zwei Prokuristen tragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einem General direktor und einem oder mehreren Direktoren; die Bestellung und Abberufung des Generaldirektois erolgt durch den Aufsichtsrat, die Bestellung und Abberufung der übrigen Perstandsmitglieder erfolgt durch den Aussichtsrat oder den General= direktor. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Saarlouis, den 265. Februar 1921.
Das Amtsgericht. 7.
Snarkonis. ; 25474
Im Handelgregister A ist heute bei Ur. 594, betreffend die Firma Rikolaus Alt Vertriebsbüro technischer Lin= lagen und Maschinen in Pachten mit dem Sitze in Pachten, solgendes vermerkt worden: Die Firma ist in Nicolaus Alt Maschinenbau für Gruben und Hüttenanlagen in Pachten“ geändert.
Saarlouis, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht. 7.
Scheibenberg. les 475] Auf Blatt. 302. des Handelzregisters (Firma Emil Richter, Aluminium-
beute eingetragen worden: Der Metall- warenfabrikant Emil Oskar Richter in Crottendorf ist ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt worden, die am 26. Januar 1921 begonnen hat. er⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Georg Richter und der Schtlosser Otto Johannes Richter in
der Gesellschaft hereck tigt. A Neg 232721. Amtgericht Scheibenberg, am 3. März 1921.
Schmölln. S. -A. 128476 Ins Handelsregister Abt. B Nr. E und Ur. 19 — Allgemeine Deutsche Cre dit⸗
Gößnitz = ist eingetragen. daß Hugo Keller in Leipzig aus dem Vorstand aus— geschieden ist. Schmölln, den 265. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Schi lim, S. A. [128477 Im Handelsregister A ist bei Nr. 8 — Firma Carl Brandt jun. in Gösz⸗ nitz — heute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Görner ist erloschen. Dem Carl Heinert ist Einzelprokura erteilt. Schmölln, den J. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Auf Blatt 422 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Moenninghoff Co. in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Moenninghoff ist aus—= geschieden. Die Prokura der Frau Moenninghoff ist erloschen. Der Prokuürist Paul Arthur Zweiniger in Schneeberg ist in der Zeichnung der Firma nicht mehr beschränkt, er kann nunmehr die Firma allein zeichnen.
Amtsgericht Schneeberg, den? Märzlozl.
Schneid emũünl. 128478
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Mititär⸗ fliegerschule Schneidemühl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl, folgendes eingenragen:
Der kisherige Geschäftgführer, Fabrik⸗= besitzer Pul Brämer in Cöpenick, ist ab⸗ berufen. Der Generalsekretär Josef Cahen, Berlin, Markgrafenstr. 77, ist zum Ge—⸗ schäfteführer bestellt.
Schneidemühl, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht.
Schönlanleec. ; (128479
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 134 die Firma „Gustav Preuñ̃ Syeditions · und andelshaus in Kreuz“ und als deren Inhaber der Spe⸗ diteur Gustav Preuß in Kreuz eingetragen worden.
Schönlanke, den 16. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Sehbnity, Sa ehsen. lIles 80) Im Handelgregister ist heute eingetragen worden. J. auf Blatt 385 (al iwin Thomas in Sebnitz): Der Kaufmann Wilhelm Alwin Thomas hier ist, ausgeschieden; in das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) Hulda verw. Thomas, geb. Günther, b) der Kaufmann Herbert Alexander Alwin Thomas, o) der Kaufmann Martin Walter Thomas, alle in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 11. Juli 1920 errichtet worden. . Thomas, geb. Günther. 2. auf Blatt 96: Allgemeine
in Sebnitz: Ter Kommerzienrat Hugo Keller in Leipzig ist als Mitglied des Vorstands ansgeschieden.
Amtsgericht Sebnitz, am 5. März 1921.
Senrtenberg, Lausitr. 128481)
Bei der unter Nr. 19 deg Handels— registers B eingetragenen Firma Matador,
Berghangesellschaft m. E. SG. in Renhist, ist haute eingetragen worten:
Dem Betriebsingenieur Karl Böhme
und dem Kaufmann Matthäus Schumbelt, beide in Senftenberg, ist Gesamtprokura erteilt.
Senftenberg (Lausitz), den 17. Fe⸗ bruar 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Sen itenberꝝ, Lanstt. Das unter der Firma Stachel“ (Nr. 38 des n , . Abt. A) hierselbst bestebende Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Schneider in Senftenberg übergegangen
128482
und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgeführt. Senftenberg (Lausitz),, den 24 Ze— bruar 1921. Preußisches Amtsgericht
Sinz. lIl128483] In un ser Handelsregister ist heute unter Nr. 158 die offene Dandelsgesellschaft Bermbach & Sievering in Bo den⸗ dorf eingetragen worden. Gesellschafter sind: a) Uaufmmann Josef Bermbach zu Bodendorf, H) Kaufmann Wilhelm Sievering zu Rhöndorf. Die Gesellschaft hat am S8. Januar 19216 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellichafter für sich berechtigt. Sinzig, den 19. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Sin ix. . 128484 Im Handelsregister A Nr. 159 ist heute die Firma H. Broich in Sinzig und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Broich daelbst eingetragen worden. Sinzig, den 17. Januar 1921. Das Amtsgericht. Sinzi. 628 8686]
Zu Handelsregifter B Nr. A8: Firma Ver⸗ einigte Mosgitptattenmerte Fried- land - Sinzig, Aktiengesellschaft in Sinzig am Rhein: Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 4. Februgr 1921' ist folgendes beschlossen:
l. Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 600 9900 A, also von 1 200 000 . auf 2 800 009 SS. Viese Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt durch Aus⸗ gabe von 1600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4. nicht unter 100 do mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1921. Hiervon sind 14009 Stück junge Aktien den setzigen Aktionären der vexeinigten Mosgikplatten- werke Friedland⸗ Sinzig in Verhältnis pen 3: 1 zum Bezuge durch die Rostocker Bank, anzubieten; im übrigen jst das gesetzliche Recht der Aktionäre auf Bezug dieser jungen Aktien ausgeschlossen.
2. Der ame der Gesellschaft ist ab⸗ geändert in „Vereinigte Mofaik⸗ und WHBaudylattenwerke Aktiengese ssscha ft ¶ Friedland gin iß⸗ Ehrang) “, dem⸗ ent prechend soll l der Satzungen in Zukunft lauten; „Unter der Fring Ver= einigte Mosgik⸗ und Wandplattenwerke Altiengesellichaft (Friedland ⸗Sinzig⸗ Ehrang) wird unten grun delegn h des gegenwärtigen Gesellschaftsvertrages eine Attiengesellschaft betrieben, welche ihren Sitz in Sinzig hat. Z 3 der Satzungen soll fortan lauten: Bas Grundkapital beträgt 2 800 09090 M und besteht aus 2800 auf den Inhaber lautende Aktien in Stücken von je 1600 44. Im Falle der Erhöhung des Aktienkapitals können die auf. die Kapitalerhöhung entfallenden neuen Aktien für einen höheren als den Nenn⸗ wert ausgegeben werden. S7 (Aufsichtsrat) ist angefügt: „Die Amtsdauer etwa zuge⸗ wählter Mitglieder endet mit derjenigen der vorhandenen Mitglieder. 5 13 (Aus. übung des Stimmrechts) ebenfalls an⸗ gefügt: „Macht der Attionär von der ihm zustehenden Ermächtigung zur Hinter⸗ legung bei einem Notar Gebrauch, so ist die erfolgte Aktienhinterlegung einen vollen Tag vor der Generalversammlung Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) der Gesellschaft; durch Einreichung des Hinterlegungsscheins nachzuweisen.“
Dem Kaufmann Georg Biewer und dem technischen. Betriebsleiter Eduard Becking, beide in Ehrang, ist Prokura erteilt. Die Prokuristen sind zur Ver tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt.
Sinzig, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Spandan. * l28485
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 753 die Kommanditgefell⸗ schaft Walther =, u. Ce, Spandau, eingetragen. rsönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Walther Pungs in Charlottenburg. Dem Hermann Pungs in Köln ist Prokura erteilt. Vie Einlage des Kaufmanns Joh. Friedr. Hermann Pungs in Köln als Kommanditist beträgt 50 000 A. Die
Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗
gonnen. Spandau, den J. März 1921. Das Amtsgeri
naa. (128486 8 unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 754 die offene Handels⸗
Die Prokura der rng bern. Gellichait Sri Schlesinger Cr, is
6 utsche .
Srczitalnftalt,, Marge Fekbnitz reg, Km Jene, What Chan.
dau, einge ragen
er önsich bastende Geselschafter sind:
aufmann Erich Schlesinger, Reufinken⸗ lotten bung.
Die Gesellschaft hat am 1. April 19 ö an a 8. e ner, Spandau, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht.
duard
Stargard, Pomm. 1283487
Zu unserer Gintragung vom 15. Fe- bruar 1921 in das H. R. A Nr. 326 be der Firma Sugo Kriesel in Stargard i. Bomm. wird berichtigend vermerft, daß die Firma Hugo Kriesel lautet.
Amtsgericht Stargard i. Pomm., den
4. Marz 1921.
Stassturt. 128183
In unser Handelsregisser Abteilung ist heute die Firma „Hans Tychsen“ in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Tychsen in Staßfurt ein— getragen. Geschäftszweig: Sortiments⸗
Zur Ve
Maschinenhandlun
tung ⸗ mit dem Sitz
buchhandlung, verbunden mit Kunst⸗ und Musikalienhandel sowie Handel mit Papier⸗ fabrikaten, Bürobedarf und Bäromaschinen. Sta szfurt, den 3. März 1921. Das Amtegericht.
Stettim. 128459
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 506 eingetragen die Firma J. Weumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stettin! in Stettin, mit dem Hauptsitz in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb und sonstige Verwertung von Zigarren und Tabak⸗ fabrikaten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche zu ühernebmen. Das Stamm kapital beträgt obo 000 4. Geschäftsführer sind die Kaufleute Berthold Neumann, Berlin⸗ Charlottenburg, Julius Feig in Berlin und Hermann. Steinberg in Berkin⸗ Schöne berg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1920 ahgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom II. Januar 1921 abgeändert. Sind mehrere Geschäftssährer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. An Curt Bohnewand in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die offene Handelsgesellschast in Firma J. Neumann bringt die Gejellschaft mit beichränkter Haftung ihr Handeisgeschäft unter Aus— schluß des der offenen Handelsgesellschajt gehörigen Grundbesitzes, mit allem Zu⸗ behör, insbesondere mit allen Maschinen, Werkzeugen, Mobilien, Inventar, allen Vorräten an Rohsteffen und fertigen und halhfertigen Waren, Effekten und Wert— papieren, mit allen Anstellungs⸗, Liefe⸗ rungs⸗, Miets⸗ und Ahnahmeverträgen, allen Forderungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Firmenrechte nach dein Stande vom 31. Dezember 1918 der gestalt ein, daß Gewinn und Verlust voin L. Januar 1920 ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geht. Die offene Handelsgesellschaft verpflichtet sich, mit der Gefellschaft mit beschränkter Haftung Mietsvertraͤge, betreffend die der offenen Handelsgesellschaft verbleibenden Grundstücke, in denen sich Fabriken oder Verkaufsstellen der offenen Handelsgesell⸗ J. Neumann befinden, zu schließen, und zwar, falls eine Einigung nicht zustande kommt, zu ortsüblichen Preisen sür die Zeit des Bestehens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Einbringerin gewährleistet:
1. daß sie nach Eintragung der Gesell⸗ schaft in Liquidation tritt und eine andere Firma oder einen Zusatz zu ihrer Firma nimmt, die Verweche lungen mit der Firuia der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschlossen erscheinen läßt,
2. daß der Bestand an Inventar, Waren, Maschinen und dergleichen sich dem Gesamtwertz nach seit dem 31. De⸗ zember 1919 nicht verringert bat,
3. daß unter Berücksichtigung der ge— stellten Reserven die Summe der For— derungen voll einbringlich ist.
4. daß die Gefamtheit der Berbindlich⸗ keiten nicht höher ist als die dafür ein⸗ gesetzte Bilanzziffer,
daß der Gewinn vom 1. Januar 1920 an his jetzt mindestens den Betrag von 3 000 000 (drei Millionen) Mark erreicht. Sie verpflichtet sich, demgemäß einen Fehlbetrag, der sich gegenüber der gewährleisteten Summe ergibt, sofort nach eventueller Feststellung der Summe zu jahlen.
Als Gegenleistung erbält die Gin⸗ bringerin einen Stammanteil von A 6 990 00 ssechs Millionen neunhundert⸗ neunzigtausend Mark). Hiervon sind für die Einbringerin nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 4 3990000 (drei Millionen neunhundertneunzigtausend Markt) und für den , Gewinn 4 3000000 (drei Millionen) zu rechnen.
Im einzelnen werden nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 ein⸗ gebracht: 1 Gffekten 3000000 2. Kassabestand .. 20 000 3. Debitoren 3 220 000 4. Utensilien, Maschinen und
ö 50 000 00 000 1000099
Rohmaterialien Fertig⸗ und Halbfabrikate.
zusammen S IV yd d
hiervon ab die Kreditoren mit 4200 009
verbleiben J M ddẽ
Stettin, den 20. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung b.
Stettin. iꝛsoos)] In Das Handessreglster B ist beute unter Nr. 508 i e g die Firma üster Go. Hesellschaft mit beschränkter Sar in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehhneng ist der Handen mit landwirtschaftlichen Maschnen und anderen beim Betriebe landwirtschaftlicher Maschinen erforderlichen Waren und
Gerätschaften, und zwar der Handel