1921 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

sowohl auf eigene Rechnung, als auch in Gestalt des Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschästs. Das Stamm kapital beträgt 20 000 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1921 festgestellt. Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Wilhelm Küster bestellt. An Frau Elisabeth Küster, geborene Kaiser, in Stettin ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Denutschen Reichsanzeiger sowie durch den „Generalanzeiger“ in Stettin und die „Stettiner Abendpost“.

Stettin., den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 128099)

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 509 eingetragen die Firma „Deutsch⸗ Baltische Sandelsgesellschaft mit be. ˖ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb chemischer und Spezial⸗ vräparate, der Handel mit Waren aller Art sowie deren Ein⸗ und Ausfuhr be⸗ sonders in den deutsch⸗baltischen Ländern. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt. Zum Geschäfts—⸗ führer ist der Apothekenbesitzer Dagobert Fonfs in Stettin bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ostseezeitung.

Stettin, den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

GStet tim. . 128100

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1809 (Firma „S. Straßner Co.“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Louis Kiewe in Stettin.

Stettin, den 26. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung b.

Stettin. 123101

In das Handelsregister A ist heute bei Nr 2666 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „E. A. Kluge Co.“ in Stettin) eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselschafter Eärnst Kluge ist alleiniger Inhaber der Firma. dig tettin, den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettim. 128102) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2715 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Nicolai mit dem 64 in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Taufleute Erich Nicolai und. Walter Nicolai, beide in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1921 begonnen. Stettin, den 26. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. (128103

Stettin. ;

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 50 eingetragen die Firma „Ernst Völcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften jeder Art sowie die Beteiligung an solchen, ins⸗ besondere der Betrieb von Export und Importgeschäften. Das Stammkapital beträgt 25 000 4. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Februar 1921 festgestellt. zum Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Völcker und Ewald Pütz in Stettin bestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellichaft erfolgen durch die Ostsee⸗ Zeitung in Stettin.

Stettin, den 2s. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

stettin. 2s 10

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 67 (Firma „Theod. Hellm. Schröder“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Kommerzienrat Casper Grandorv Nordahl sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 28. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. . 128105

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1931 (Firma „Carl Freese Nach⸗ folger“ in Stettin) eingetragen: Die an Nichard Freese in Stettin erteilte Proknra ist erloschen.

Stettin, den 28. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung h.

Stotii n. 128106

In das Handelsregister A ist heute unser Nr. 2716 die Firma „Germania“ Elektrizitts Anlagen Günther Rosin“ in Stettin und als deren In— baber der Kaufmann Günther Rosin in Stettin eingetragen. An Walter Rosin in Finkenwalde ist Prokura erteilt.

Stettin, den 28 Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stutt art. 127429

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

a) Abteilung für Einzelfirmen. Folgende Veränderungen bei den Firmen:

Ednard Frasch *) (Poststraße 7): **) Geschäft ist mit Firma auf Alfred Mezger, Kaufmann, übergegangen.

Nobert Sallmayer ( Triegsbergstraße und Schloßstraße 40): Auf das erfolgte Ableben des seitherigen Inhabers Nobert Hallmayer wird das Geschäft mit Firma von dessen Witwe Frau Anna Hallmgyer, geb. Breitmeyer, fortgeführt. Dem Sohn Helmuth Hallmayer, Kaufmann, ist Eiwzel⸗ prokura erteilt. .

Baumann KR Etter (Rosenstraße 44): Der hisherige Inhaber Julius Baumann ist gestorben. Das Geschäft mit Firma

wird von dessen Witwe Karoline Bau— mann, geb. Hof, fortgeführt. ĩ

Sermann Pfisterer Werastraße 43): Der bisherige Inhaber Hermann Pfisterer, Here den ne e. ist gestorben. Das Geschäft wird mit der Firma von seiner Witwe Ottilie Pfisterer, geb. König, hier fortgeführt. Dem Sohn Hermann Pfisterer, Verlagsbuchhändler, ist Prokura erteilt.

Adermeydt Klanck Tübinger Straße 17 B. ab 1. April Heusteigstraße los): Die Prokura des Eugen Schwab, Kauf⸗ mann, ist erloschen. Der Ehefrau des Geschäftsinhabers. Frau Berta Klanck, geb. Weber, ist Prokurg erteilt.

Fritz Suter: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf ͤ 6 Fritz Suter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, über⸗ gegangen. S. Gesellschaftsfirmen.

Rank Söhne: Die Firma ist erloschen. Betrieb geht nicht über den Umfang des Handwerks hinaus.

2. Krampolek, Sitz in Wien, niederlassung in Stuttgart: Die niederlassung Stuttgart ist erloschen.

a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Neu . Firmen:

Mahr R Klingler. Sitz Stuttgart. Geschäft Moltkestraße 5A, Büro: Augustenstraße JI B. Werkstätte lür Pianofortebau. Off. H.⸗Ges. seit 1. Fe⸗ bruar 1921. Gesellschafter: Alfred Mahr, Klaviermacher, und Paul Klingler, Architekt. /

Mohr K Speyer, Sitz in Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. (Marienstraße 109) Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1920. Persönlich haftender Gesellschafter: Peter Speyer, aufmann in Frankfurt a. M. 3 Kommanditisten. Den Kaufleuten Fritz Bischoff und Salomon Guthmann, beine in Frankfurt a. M, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt sind

Veränderungen bei den Firmen:

G. S. Keller's Söhne: Den Bank⸗ beamten Karl Förster, Albert Palm, Karl Mack, Ernst Braun, Karl Hahn, Eugen Kühnle und Martin Hedinger ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß zur Vertretung der Firma das Zusammen⸗ wirken je zweier Prokuristen erforderlich ist.

Hildwein, Wagner & Co. (Weimar⸗ straße 39): Der Gesellschafter Otto Wagner ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; neuer De n heft, Fritz

inser, Kaufmann.

Simon Berg & Cie. (Kasernen, straße 21): Erwin Roth, Kaufmann, ist Einzelprokura erteilt. ;

Schlingloff C Burgermeister: Die Prokura der Frau Luise Bürk, geb. Schlingloff, Gattin des Heinrich Bürk, Kaufmanns, ist erloschen, dem Frl. Emma Hofmann vollj. ist Einzelprokura erteilt.

Neue Firmen:

Ne ller! s Plüsch Spielzeug Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stuttgart (Stuifenstraße 7). Ver⸗ trag vom 15. Februar 1921. Herstellung und Vertrieb von weichgestopften Spiel⸗ zeugen. Stammkapital 100 909 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einer nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Max Keller und Georg Schadchin, Kaufleute. (Der Gesellschafter Max Keller ist der Erfinder eines Ver—

weig⸗ weig⸗

fahrens zur Herstellung weichgestopfter Spielzeuge. Er bringt dieses Verfahren

(sein geistiges Eigentum) mit allen aus der Erfindung sich ergebenden Rechten sowie die bereits vorhandenen, der An⸗ fertigung der Spielzeuge dienenden Schablonen in die Gesellschaft ein. Die aus der Erfindung sich ergebenden Rechte und das Eigentum an den Schablonen werden auf die Gesellschaft übertragen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 16000 4A festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.) Fritz Suter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Stuttgart (Hoppenlaustr. 23). Vertrag vom 25. Ja⸗ nuar 1921. Vertrieb von Bedarfsartikeln für das gesamte Konditorei⸗, Bäckerei⸗ Kaffee⸗, Hotel⸗ und Wirtschaftsgewerbe, insbesondere der Fortbetrieb des bisher dem Kaufmann Fritz Suter gehörenden, unter der Firma Fritz Suter bestehenden Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital 40 009 A6. Geschäftssührer: Fritz Suter, Kaufmann. (Der Gesellschafter Fritz Suter leistet seine Stammeinlage ganz dadurch, daß er als Sacheinlage ein⸗ bringt das eben genannte Geschäft mit allen Aktiven und Passiven. Der Gesamt⸗ wert wird nach Abzug der Passiven auf 10 000 A festgesetzt Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Pomosin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Frank⸗ furt a. M. Zmweigniederlassung in Stutt⸗ gart (unterer Wannenweg 3). Vertrag vom 11. Februar 1911 mit Abänderung vom 26. August 1912. Verwertung von Obsterzeugnissen und verwandten Geschäften. Stammkapital: 200 909 . Geschäfts⸗ führer: Alexander Scheinberger, Kauf⸗ mann, Fabrikdirektor in Frankfurt 4. M. (Bekanntmachungen erfolgen im Neichs⸗ anzeiger.) ö. Wokoto Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Chemische Fabrik und Grosz⸗ handlung. Sitz Stuttgart (Reinsburg Straße 55). Vertrag vom 3. Februar 1921. Fabrikation, Vertrieb und Handel nach dem In- und Auslande mit chemischen, chemisch⸗technischen sowie verwandten Er⸗ zeugnissen. Die Gesellschaft kann an einer Unternehmung ähnlicher Art sich beteiligen,

solche erwerben oder die Vertretung solcher Unternehmungen übernehmen. Stamm⸗ kapital: 40 060. 4. Geschäftsführer: Franz X. Schum und Karl Vöhringer, Kaufleute, jeder allein vertretungsberechtigt. (Bekannt⸗ machungen erfolgen im Schwäb. Merkur.) Stuttgarter Tapetenhaus Gulde & Schmitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart Poststraße 15). Vertrag vom 5. Juli 1929 mit Abänderung vom 10. Januar 1921. Groß⸗ und Kleinhandel in Tapeten sowie in verwandten Artikeln. Stamm⸗ kapital 100 009 Æ. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1928. Falls am 309. Juni 1928 von feinem der Gesell⸗ schafter zum 31. Dezember 1925 gekündigt wird, wird die Gesellschaft auf un⸗ bestimmte Zeit fortgesetzt und kann von jedem der Gesellschafter mit einer sechs⸗ monatlichen Frist zum 31. Dezember des betreffenden Jahres gekündigt werden. Geschäftsführer: Karl Gulde und Paul Schmitz, Kaufleute, jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. (Bekanntmachungen er⸗ folgen im Württ. Staatsanzeiger.) Veränderungen bei den Firmen:

Schwäb. Kohlengeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

Forststraße 141): Der seitherige weitere Geschäftsführer Jakob Altendo rückgetreten. .

S. Weil Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Lahr, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 50. Dezember 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 600 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 1 200 000 6. 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1920 geändert und neu festgestellt. Die Gesellschaft wird

ist zu⸗

durch einen oder mehrere Geschäftsführer

vertreten. Der Geschäftsführer Eugen Kaufmann in Lahr vertritt die Gesell⸗ schaft selbständig. Die weiter hestellten Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft je zu zweien gemeinschaftlich oder je zu⸗ sammen mit einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft. Zu weiteren Geschäftsführern sind durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dejember 1920 bestellt: Arnold Lang und Fritz Schack, Kaufleute in Lahr. Die Prokura des Arnold Lang und Fried⸗ rich Schack ist erloschen.

Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Stutt⸗ gart. Sitz in Berlin, . in Stuttgart. Das Stammkapital ist erhöht: a Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Juli 1920 um Z 000 900 auf 40 660 A b) durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1920 um 4 000 000 auf 8 000000 „K. und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. §z 8 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1920 dahin abgeändert, daß die gesetzliche Vertretung der Gesellschast durch zwei Prokuristen nicht mehr statt⸗ findet; ferner ist 5 9a geändert Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats zur Errichtung von Zweigniederlassungen —. Im übrigen ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.

Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Sitz in Dresden: Zu stellvertretenden Vorstandemitgliedern sind bestellt: Georg Bremer, Bankdirektor in Charlottenburg, und Paul Schmidt⸗Branden, Bankdirektor in Berlin-Schöneberg. Das ordentliche Vorstandsmitglied Eugen Gutmann in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau Abteilung Stuttgart, Sitz in Berlin: Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Max König in Berlin⸗Schöneberg und Franz Patzsch in Charlottenburg sind zu ordent—⸗ lichen Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Württembergische Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Babeok und Wi leox⸗Dampfkessel Werke Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz in Berlin: In der Generalversammlung vom 29. Januar 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5000 000 4A beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft nunmehr 10 000000 Mark beträgt. Zugleich wurde § 4 des Gesellschaftsyertrags entsprechend und weiterhin 8 29 desselben nach Maßgabe der eingereichten Urkunde geändert. (Die Ausgabe der neuen 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Aftien über je 1000 4 erfolgt zum Kurs von 108 00.)

Allgemeine Rentenanstalt zu Stutt⸗ gart, Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit: Durch Beschluß der Mitgliederversamm— lung vom 18. Februar 1921 sind die §§ 1, 7, 9, 11 und 15 der Satzung nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde geändert worden. In bezug auf den . des Unternehmens hat 5 1 Abs. 4 den Zusatz erhalten: „auch darf die Anstalt zur Abwicklung des bis⸗ herigen Bank⸗ und Depositengeschäfts sich als Gesellschafterin an der Firma G. Hz. Keller's Söhne in Stuttgart beteiligen“, und lautet Abs. 5 von §1 nun wie folgt: »Im Nebenbetrieb führt die Anstalt unter besonderer Aufsicht der Württ. Staats⸗ regierung eine Sparkasse verbunden mit der Ausgabe von Schuldverschreibungen der Anstalt gemäß § 15 der e ng, Die Vertretungsbefugnis der Vorstands—⸗ mitglieder Karl Förster und Albert Palm ist beendigt. Die Prokura des Karl Mack ist erloschen.

Den 258. Februar 1921.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Dr. Gekelaer.

Anmerkung: Ort stets Stuttgart, sonst vermerkt.

* Die Klammern bedeuten mnicht— eingetragen!.

Tettnang. 3 128491] Im Handelsregister für Einzelsirmen wurde heute eingetragen die Firma Büro für Holzbearbeitung Franz Schr opp, Ingenieur in Friedrichshafen. In⸗ haber: Franz Schropp, Ingenieur in Friedrichshafen. Den 3. März 1921. Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Honold.

Traunstein. Sandelsregister. Das bisher unter der Firma Sebastian Eibl's Nachfolger Alfred Glück be⸗ triebene Speditionsgeschäst mit Lohn⸗

kutscherei mit dem ö. in Berchtes⸗

128114

gaden wird unter der Firma Sebastian Eibl's Nachfolger Glück & Sand⸗ rock als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt. Gejellschafter; Glück. Alfons, und Sandrock, Karl, beide Kaufleute in Berchtesgaden. Beginn 1. Januar 1921. Traunstein, den J. März 1921. Das Negiltergericht. (128115

Traunstein. Handelsregister.

Eingetragen wurde: Seb. NAeiserer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rosenheim.

Vertrag vom 1. Februar 1921. Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb und die , des von Sebastian Reiserer sen. bisher als Einzelfirmg be⸗ triebenen Kolonialwaren⸗Engrosgeschäfts. Stammkapital: 50 009 A.. Zur gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Vertretung der Firma genügt die Erklärung und Zeichnung durch einen der Geschäftsführer. Geschäftsführer; Sebastian Reiserer jun. und Josef Bolberitz, beide Kaufleute in Rosenheim. ;

Traunstein, den 1. März 1921.

Das Registergericht.

Trannsteim. Handelsregister. Eingetragen wurde: Rupert Stemmer, Kunstmühle und Sägewerk, Holz⸗ und Pferdehandel, mit dem Sitze in Bachmehring, A.⸗G. Wasserburg. Alleininhaber: Rupert Stemmer, Kunst⸗ mühl⸗ und Sägwerksbesitzer, dort. Traunstein, den 1. März 1921. Das Registergericht.

Traunstein. 128117 Handelsregister.

Kommanditgesellschaft Dr. Alexander Wacker Gesellschaft für elektro⸗ chemische Industrie. Sitz: Burg⸗ hausen.

Infolge Ausscheidens der vier, Kom⸗ manditisten hat sich die Kommanditgesell⸗ schaft mit Wirkung vom 10. Dezember 1920 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter: Dr. Alexander von Wacker, Geheimer Kommerzienrat und Grohindustrieller in Schachen bei Lindau, und dessen Gemahlin Elisabeth.

Traunstein, den 4. März 1921.

. Das Registergericht.

Traunstein. (128118 Sandelsregister. , heim. itz: Rosenheim. Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 24. bruar 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1000 000 M auf 2 000 000 4 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Namen lautender Aktien zu je 109000 1 zum Kurswert von 150 0,0 be⸗ schlossen. Zur Zeichnung der neuen Aktien wurde die Bayerische Vereinsbank in München zugelassen. Die beschlossene Kapitalserhöhung ist durch Zeichnung der Aklien über je 1000 4 erfolgt. Von den eingereichten Schriftstücken kann beim Registergericht Einsicht genommen werden. Traunstein, den 5. März 1921.

Das Registergericht.

Trier. 128120]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Gebr. Mühlenbrock“ in Trier Nr. 98

eingetragen: Jakob Steffens

128116

e⸗

em Kaufmann in Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 2. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7

Trier. 1253121

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hermann & Co. Saar⸗Sert⸗Kellerei“ in Trier Nr. 1211 eingetragen:

Der Gesellschafter Emil Hoffacker, Kaufmann in Trier, ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.

Trier, den 2. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. 128122 In das Handelsregister Abteilung B

wurde heute bei der Firma „Weinhaupt, Aktien gesellschaft in Trier Nr. 141 eingetragen:

em Martin Börstler, Kaufmann in Trier, Philipp Lamberty, Kaufmann in Trier, Michel Theis, Kaufmann in Casel, Adalbert Rhumbler, Kaufmann in Trier, Josef Raestrup, Kaufmann in Trier, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Aktiengesell⸗ schaft berechtigt sind.

Trier, den 2. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Lrier. 1238492]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Barth æ Regnery“ in Trier Nr. 1340 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Peter Regnery ist alleiniger Inhaber der Firma.

Trier, zen 3. März 1921.

Das Amtagericht. Abteilung 7.

Unna. un In unser Handelgregister A ] unter Nr. A4 die offen. Dandelege eng in Firma „Elkan & Rosenbaum “* dem Sitze in Unng eingetragen mn Persönlich haftende Gesellschafter dern sind die Kauflente Richard Rosenn und Siegmund Elkan, beide ju s Die Gesellschaft hat am 27. Febtun l begonnen. 2 Unna, den 3. März 1921.

Das Amtsgericht.

Vierte Sentrat⸗Handelsregister⸗Beitage

n an RNeichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger r. 59. Verlin. Freitag, den 11. März 1921

, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungster mm

bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. 2

e er Handelate fie 1h. Lig In unser Handelsregister Abt. WM. Nr. 1843: , j ist heute bei. der Kommanditgesessn, 2 2 , „Johann Zilli in Wies gesellschaft, Südstr ö ' gesellschy aden Inhaber: 3 6. ud. and Föhr, am ] ih zschbließsi ö ö. ö . ee, r, e ng, wr R ) handelsregifter. Zilli * W . Kaufmann Johann . . worden: e h e e. Hin nl n e, n 3 . 6. . , r inn Nr. 1844: „Hermann Bl ,,,, re Generalversammlung am Waren zu bewirke aschi , an, e,. . Lemma g in nds bek. J lies se] 28, mmm a,, 66. 25. 3 1 beschlossene Kapitalerhsöhung Geräte . n i d mn, 3 Inder Kamm in Gnotzheim als mtẽg än ll In das Handelsregister B ist bei der mann Biumer in Wiesbaden. Ber Gr. um 6 ist durch Jeichnung von wirtschaftlichen Betr ieh n ch che fen i. ä me,, e. r ö = . 2 Rol fogenosfsen⸗

auf den Inhaber lautenden Aktien von“ 1000 160 erfolgt. Das Grund tent 'fngle trägt jetzt 1290 000 16. Die Attien sind zu einem Kurse von 107 096 ausgegeben Amtsgericht Wyk auf Föhr. yk, Fähr. I28507 In das Handelsregister B ist am]. Mär 1921 die durch Vertrag vom 24. Februar

Ens Rudolph Frarstadt Aktien- ellschaft Hamburg, Zweignieder⸗ fung in Wandsbek, am 26. Februar l folgendes eingetragen:

Grundkapital der Gesellschaft be— 110 000090 A, eingeteilt in 110 000 Inhaber lautende Aktien zu je

zur Benützung zu belassen. Der Verein ann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, serner Güterzieler Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und ver— äußern. Behufs Beschaffung augreichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einla— gen auch von Nichtmitgliedern aufgenommen

frau des Juwe liers

ĩ Hermann Blumer Minna geb. Leicher, zu Wiesbaden. ill Prokura erteilt. . .

Nr. 1845; „Schorsch æ Wirth“ mi dem Sitze in Wiesbaden. inn ha stende Gesellschafter: Fräulein Mathilde Schorsch und Fräulein Ida Wirth, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgejell⸗

schaft von Mitgliedern der Bäcker innung Gunzenhausen, e. G. m. b. S. in Gunzenhausen: In der Generas— versammlung vom 30. Januar 1921 wurde für Johann Lon der Bäckermeister Karl Meidert in Gunzenhausen als Stell— vertreter des Geschäftsführers gewählt.

J. Beim Dentleiner Spar u. Dar⸗

Viersen. . Im hiesigen Handelsregister Abtellm ist eingetragen: ; Unter Nr. 36. die Firma g Mertens in Viersen und als dern haber der Milch- und Kolonjalpn händler Josef Mertens zu. Viersen.

n den

0 ... 9 Kaufleute Theodor Bernhard Hein⸗

Unter Nr. 536 die Firma Ni schaf . ö ö ö ö i aft hat am 20. April 1930 b 1921 errichtete Gesellfchaft untreu werden. Der Vorstand ünf Mi a ß

Pauels in Viersen und als derm! Hmuänker Sa Rr d ; egonnen. i. schaft „Kurhaus ö rstand, aus fünf Mit- lehenskassenverein e. G. m. u. 8.

haber Kaufmann Nichard Pam KJ . Am l; är; 1531: Whyr auf Föhr, Gesellschaft mit be Nliedern bestehend, vertritt den. Verein Dentie in! a! Forst: Die Her ten an

Bocholt und Karl Braunschweig zu söchelt sind zu Vorstandsmitgliedern be— t worden mit der Befugnis für jeden, Gesellschaft allein zu vertreten. Die uuslente Siegfried Braunschweig, Ernst

schränkter Haftung, Wyk“ Begenstand des Unternehmens Betrieb oder Verpachtung des in Wyk. Das

gerichtlich und außergerichtlich nach Maß i des Gen.⸗Ges. und zeichnet für 6. elben. Die Zeichnung geschieht rechts— verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Mitgiieder des Vorstandes zu der

Nr. 1816: „Spielwarenhans Wiege * Co.“ mit dem 3 in eher Persönlich haftende Geselischafter: Kauf. 3 Eduard Wiegel und deffen Chefrau, 10 schãf o

Melitta geb, von. Olszewsti, beide in L20 000 C6ü. Geschästsführer find Kauf—

befugnis des Karl Fischer als Stell vertreters des verhindert gewesenen Vor— standsmitglieds Christian Deffner ist be— endet. In der Generalversammlung vom 3. September 1929 wurde für Andreas

eingetragen. ist Erwerb, s Kurhauses Stammkapital beträgt

Viersen. Geschäftszweig: industriele d und Fette. ; .

Unter Nr. H37 die Firma Valen Hoheisel in Viersen und als dem!

haber Kaufmann Valentin Hohesch schwein. Ernst Mien ; ' . de aber schweig, Ernst Weyl, Karl Weyl, Wiesbaden. Die offene Handel mann Eduard. Boelius . zirma des Vereins ihre N n.. September 192 wurde für

Viersen. un mti ö e ; ene Handelsgesellschaft Inn Gd ellus und Kaufmann irma, des ns ihre Namensunterschrift Gmöhling der Ziegeleibesitzer 6 Viersen, den 28. Februar 192. go Weyl, sämflich zu Bocholt, sind zu hat am 21. Februar 1921 begonnen. und. Koensul Hug Heymann, beide in hinz usüen. Alle Bekanntmachungen, aus. in ö . als a , ,

spertretenden Vorstandsmitgliedern mit

e ed, Ten, m ie , genommen die Berufnng der General—

bersammlungen, werden unter der Firma

Wyk. Jeder Geschäftsführer vertritt für

Nr. 1817: „Fritz Kunder“ in Wies ; sich allein die Gesellschaft und ist be⸗

wählt. ba den, Inhaber: Kaufmann Fritz Kunder e,

58. Beim Diebacher Spar⸗ u. Dar⸗

Das Amtsgericht.

; . lhnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Wiesbaden. : rechtigt, allein die Firma des Vereins mindestens 16 = ĩ . , Eibe ö. ir e g . * b . 14 , , in Wies ! An le el ihn . . i, ,. ö , . 3. 31 Hande 1 bertretung b zorstands. ba den, Inhaber: Kaufmann Mar Leb— ͤ sin bahzskundgabe in München veröffentlicht. 8 Fehrüar 191. für Abt. A, Firma chwar in Ene istellbertretenben FBoerstand,— 3 Max Leb⸗ Zeitz. 12831: . hem g toffentlicht, xm 18 Fähbrusr 142m mnrde fin Leynhard glied oder stellvertrete Vorstands recht zu Wiesbaden. Der Ehefrau des Im Handelsregister Abtellungllẽ un w ,

Anparatebauanstalt August Sch Söhne in Villingen, wurde hene n getragen: Die Prokura deg Henn

Das Amtsgericht Registergericht. Annaberg, Erzæeb. 127755

hier oder einem Prokuristen zu ver. Kaufmanns Pax Lebrecht, Rofendahl, zu Wiesbaden,

erteilt.

Diebach als Vorstandsmitglied gerrählt. Ansbach, den 1. 6 . Das Amtsgericht.

92 Rika geborene heute eingetragen worden: ist Prokura

Nr. Höh 4: die Firma Bernhard Krehl.

en. fsamtprokura ist erteilt an Peter Franz

Wollnv ist erloschen. * ö ; ; . Zeitz, und als J 4 f . r Wall ee, . . Februar Igel. i ö , mn fte, Fin e,, . Wiesbaden. Abteilung 17 ö ö k , Badisches Amtsgericht. J (tem Jacob Albrecht zu Bocholt mi aesnadem. 28143 Nr. Düdb: die Firma Thüringer zahl dein etr , 127757 J 2. . g . 2 1 ĩ 14 age z 7 5 ö d Hesugnis, daß jeder von ihnen be. wan unser Handelsregister A Nr. i507 Tapetenhaus Willi Steinbrecher, mit bes hr err, Hast' fen che, In das KGenossenschaftsregister Rr. Aa

wurde heute bei der Firma „Tintonnh Eigrr undd rie hne kaffe C. G. m. 6. 8.

& Co.“ mit dem . in Wies baden eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Hartwig. Antony alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft sst aufgelöst. Wiesbaden, den J. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wittenberg, Hr. Halle. II128144] Im Handelsregister A lst heute unter Nr. bb die Firma Wilhelm Goll⸗ d mann in Piesteritz und als deren In—

Zeitz, und als deren Inhaber kauf⸗ mann Willi Gtein bie chen in Seer .

Nr. Höß: die Firma Oito Sehne, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Heyne in Zeitz. Zeitz, den 2. Mär; z. Das Amtsgericht.

ö

2 Villingen, Waden. äh

Zu O.-3. 3566 des Handeltrensn Abt. A wurde heute eingetragen ba Firma Industriebüro Mauch n Mutschler in Villingen: Die Ce schast ist aufgelöst. Der bisherige Cg schafter Rudolf Mauch ist alleiniger häber der Firma.

Villingen, den 28. Februar 19.

Badisches Amtsgericht.

Sie in Cranzahl eingetragen worden: Weiter wird veröffentlicht: Die Satzung ist am 5. November 1926 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die erte ung und Unterhal⸗ tung von Wohnun s⸗Ergänzungseinrich⸗ tungen und die . und Verwaltung von Spareinlagen. Der hJweck der Ge nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗

hit ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich einem nicht zur Alleinvertretung be— higten Vorstandsmitglied oder stell— tenden Vorstandsmitglied zu ver— ken und, auch die Firma der Gesell⸗ ift gemeinschaftlich mit einem anderen amtprofuristen zu zeichnen. Die Befugnis der Gesamtprokuristen mn Kraus und Gustav Adolf Kolf ist in erweitert, daß jeder von ihnen be⸗ hit ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft

1277581 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Quotshäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in

zeit. 128152

. 4 ,, Abteilung B ist 39 unter Nr. 48 verzeichneten Fi

Zeitzer Tageblatt. ch chneten Firma

Ri : . ; ö ; Gesellschaft mit n l . n Villingen, Waden. chem nicht zur Alleinvertretung ber haber der Zigarrenhaͤndler Wilhelm Goll d ,. ̃ m Quotoh d ; e 1 licht lllei g be⸗ j eschr. Saftung in Zeitz, richtet, minderbemittelten Familien ob ausen folgendes eingetragen Unter. O. 3. 366 d pan, ligten Vorstandsmitglied oder stell— en,, eingetragen. eingetragen , ö. if fe Hersenen a nn. und . n, men 36. der Abt. A wurde heute ingen! Kienden Vorstandsmitglied zu bertieten Wittenberg, den 2. März 1921. der Generalversammlungen vom ö We- gerichtete Wohnungen zu möglichst billigen An, Stelle des Maurers Heinrich

Schmidt ist der Landwirt Karl Kfein als

Vorsteher

worden.

Biedenkopf, den 1. März 1921. Das Amtsgericht.

E ieleteld. 127759 In unser Genossenschaftsregister ist . 1. März 1921 bei Nr. 46 eilt! Consum⸗Verein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Bielefeld) folgendes ein getragen worden: Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1920 über Ver— änderung des Geschäftsanteils ist die Haft— summe auf 100 M erhöht. . Amtsgericht Bielefeld.

Das Amtsgericht.

Wöittenderg, r. siaile. [123145

Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 567 die Firma Erich Wegener in

Globig und als deren Inhaber der Kauf—

mann Erich Wegener daselbst eingetragen.

Wittenberg, den 3. März 1921. Das Amtsgericht.

Preisen zu beschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ dg te

ie Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im, Annaberger Wehen, blatt ). ir diess Zeitung zu erscheinen auf, so ezeichnen zunächst Vorstand und Aufsichtsrat die Zeitung, in welcher die Veröffentlichungen erfolgen. Die Haftsumme für jeden Geschäftt—⸗ anteil beträgt zweihundert Mark. Es können bis 190 Anteile von jedem Ge— nossen erworben werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: er Fabrikbesitzer Friedrich Guftap Göbel, b) der Maurerpolier Reinhard Emil Poller, c) der Kaufmann Arno Max

Firma Kunstgewerbliche Werhstt Lechner und Grimm in Villinge Inhaber der Firma sind: Alois Lein Faufmann in Villingen, und Silh Grimm, Kaufmann in Villingen. Gesellschaft ist eine offene Handelts schaft und hat am 1. März 191 gonnen. . Villingen, den 3. März 192. Badisches Amtsgericht.

Villingen, Haden. le Zu O. 3. 364 des Handelsregisten Abt. A wurde heute eingetragen: In Georg Müller in Villingen. haber der Firma ist Georg Müller mann in Villingen. ; Villingen, den 4. März 192.

zember 1919, 30. Januar und 295. Dezember 1920 ist das Stammkapital um 91 hh A6 erhöht worden und heträgt jetzt 211 500 4A. Zeitz, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.

auch die Firma . mit i in

m anderen Gesamtprokuristen zu

nen. In der außerordentlichen Generalver⸗ mlung der Aktionäre vom 25. Januar List die Erhöhung des Grundkapitals z0 O0 900 4 auf 110 000000 4 ch Ausgabe von 30 000 auf den In- her 66 6 von zt 1000 4A, ä die Wahl von Aussichtsrats— Jiedern beschlossen. fart Wandsbek, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J1V.

128501] ichl, Rr. Gummersbach. n. Handelsregister A Nr. 82 ist heute fene Handelsgesellschaft Schäcker⸗

den Vorstand gewählt

Zeit. Im Handelsregister Abteilung der unter Nr. 5260 Ludwig Braun in

(128153) A ist bei eingetragenen Firma Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Sffene Handelsgefell⸗ schaft. Der Kaufmann Paul Wunderlich und Fuhrwerksbesitzer Willy Braun, beide in Zeitz, sind in Tas Geschäft als per⸗

1285146 Wittenberge, Rx. oteashi . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die offene Handelsgefell⸗ . ne,, ,. Koß“ mit dem Sitze in ilsnack eingetragen worden. Ihre sönlich haftende Gef ö ĩ e

Gesellschafter sind die Molkereibesigzzer Die eff r Lesels . Ernst und Karl Koß in Wilsnack. Die J Der Fuhrwerksbesitzer Ludwig

ern degonnen. Gesellschaft hat am 12. Dezember 1920 Praun in Eckartsberga ist aus der Gesell⸗

Badisches Amtsgericht. im u. Er Holzwärenfabrit in begonnen. schaft ausgeschiede r , ,, ,.. J ] 1 i Sge chieden. Grosser und d) d z 5 ? ERitterteld. 1268283 Waldheim. ln dieringhausen eingetragen. Sie . 26. Februar 1921. Zeitz, den 3. März 1921. k 6 In das Genossenschaftsregister .

In das hiesige Handelsregister it e mm J. April 1920 begonnen. Gesell⸗ , n n. Wæricht. Das Amtsgericht. Willenserklärungen des Vorstands sind hei der Ländlichen Spar. und Tar—

lehnskasse Glebitzsch e. G. m. b. B. ö Durch Beschluß der General- ersammlung vom 6. Februar 1921 sin , 28 Abs. 5 des Statuts geändert. * Bitterfeld, den 23. Februar 1921. Preußisches Amtsgericht.

128147) Wittenberge, Erz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 20 Ehemische Werke Witten berge Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Das, Konkursverfahren ist eingestellt.

fte sind:, J. Hermann Schäckermann, ntbeiter in Neudieringhaufen, 2. Wil⸗ n Schäckermann, Schreiner in Ober ld bei. Niederseßmar. Zur Ver— m der Gesellschaft ist nur der Holz⸗ ter Hermann Schäckermann in Feu— mnsansen ermächtigt.

für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand geschieht in der Form, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

eingetragen worden; h

F auf Blatt h, die Firma ll meine Deutjche Credit Ai Filiale Waldheim in Waldheim h Der Kommerzienrat Hugo FReller ist Vorstandsmitglied ausgelchieden;

2. auf Biatt 374, die Firma

I) Genoffenschafts⸗ register.

Dẽeutfches Vans, Georg Maz e Kiehl, den z. März 1921. Die Firma ist erloschen. Alfeld, HLreing. [l2r53] in den Dienstst tichts jed 277 , Waldheim betr.: Die gin Das Amtsgericht. Wittenberge, den 26. Februar 1921. In, das Genossenschaftsregister Rr. 15 gestattet. JJ , n n a, n ist erloschen. . ln baden. ligsiz9) , n, 1 35 ,, , ö n, Amlegericht Waldheim, den . Mn ü umnser Handelsregister BI Me 4g Wönlgtemm, Hessen. 128502] r mn 4 S. zu , . heute den 23. Februar 1921. Konsumverein für Gatten dr n Waldshut. llä*h J hente kei der Firma „Pala ft= In Tem Handelsregister des unterzeichK e ir , e ,,, Ach , Angbaeh. terms] TWhicnrzde, gingerragene. Gen e fen ,,,, , e . Jarl Friedr . dem Sitz in Wiesbaden 54 ; * Ste e ei nnst R Bei ska ssen verei ej ö , , morff erloschen ist. Durch Gesell folgen des vermerkt: un den der Generaipersémmsung bom zo Zandt feschie denen Vergmanns Fried ich Pein ftebt

Vorstand gewählt. Amtsgericht Alfeld, den 2. März 1921.

Ampber⸗̃4. 127754

Friedrich Bucher in Tiengen. Waldshut, den 1. März 19. Das Amtsgericht. I.

in Wienrode ist der Manrer Otte Münker in Cattenstedt ain kiel bestellt.

Dem Negierungsbaumeister Dr.-Ing. Jie dri Schnell in Sprendlingen ist Pro— ura und dem Bürovorsteher Rudol Hase⸗

wcbeschluß vom 21. Januar 1921 ift

Hesellscha ts bertra ügli ( vertrag bezüglich der Ge⸗ ung von Rechtshandlungen der Ge—

921 wurden gewählt für den Johann Georg Schwab von Brodswinden das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Georg Weiß,

zum

Vorstandsmitglied

waldshut. lin ihrer durch * Gesellschafter mann und Architekt Adam Kerz, beide in Genossensch irt zwi 88 2 Mäãrz 19: ; ; . . , 6 n ö. : ; aftsregister. ) 9 z ] 8 ö . lankenburg g. S., der 1. M z 1921. Handelsregistereintrig B 83. und 5 5 Abf. 2 . Sprendlingen, ist Kollektivprokura erteilt. Dam pforeschgenossenschaft Heng e, n e r n r Das Am tezet ht K

Wöllstein, den 1. März 1921. Hessisches Amtsgericht.

Wöllstein, essen. 128503) In dem Handelsregister des unterzeich— neten Gerichts wurde heute bei der Firma

Firma „/ Gisen⸗ Vie iche gen h mit beschräntter Haftung in en hut. Gegenstand des linlernehnen der Handel mit Industri cc enn

e . n. die Herstellung hon gie ihne,

e; G. m. b. S. Sitz: Heng. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Stadler, Jakob, DOekonom. Meier, Franz, Oekonom, Polster, Georg, Oekonom, säimtliche von Heng. Neue Vorstandsmitglieder: Knipfer, Fofef,

euendorff ist ier i ni zum weiteren Ge—

iesbaden, den 9. Februar 1921. a6 Amttgericht. Abteilung 17.

es baden.

. 6 in Brodswinden als Vor⸗KRrererrvöxrde. 127761] andsmitglied. Im Genossenschaftsregister ist heute unter

- 2 2 n / E peut 1 kr ö. Bei der Moltereigen ossenschaft Nr. 53 . die durch Siam ele. Obersulzhach, e. G. m. u. H.: In 19. November 1920 errichtete Genossen⸗ der Generalversammlung vom 18. Februar schaft: „Imkergenossenschaft Bremer⸗

lapital ZM god z. . nun hl25lgo] Strunck Sohn in S : auer in Cöstelbach, V den i Vor ö

. ö prendlingen Vauer in Köstelbach, Vorsteher, Polster, 1921 wurden in den Vorst— ewählt: x fen sch J , , , , e rant e 14 W., Walter nn mngesellschaft für a urttattun Dem Regierungsbaumeister Dr.-Ing. Meier, Jakob, Oekonom von Heng. 2. Michael Obermeier, als Stellvertreter Bremervörde“. Gegenstand des Unter⸗

Friedrich Schnell zu Sprendlingen ist Pro. Schneiderrohstoffwereinigung e. G. des Vorftehers, 3. Leonhard Kahr, als

nehmens ist: Hebung der Bienenzucht in

; ; ö . 4. N 3 * Diplomingenieur in Waldshnt. kura und dem Bürovorsteher Rudolf m. b. O. Sitz: Amberg, 3 39 Vorstandsmitglied, samtliche Landwirte in

Finnen jeg cher er,, .

Geschafts rer ist einzeln zur Vemsg m Sitze in Wiesbaden Haf Architekt Adam K de des Statuts wurde dahi f . wirtschaftlicher Hinsicht. Oeffentiiche Be= . s 3 ngen ld ; n Hasemann und Architekt Adam Kerz, beide! ziatut würde, dahin ergänzt, daß Obersuhzbach. lanntmach 6 er Genossen⸗ befugt. Der Gesellschaftzvertrg;s n e gd dder Sitz der Gesellschaft in Sprendlingen, ist Kollektivprokura jeder Genosse sich mit mehreren, höchstens 3. Bein! Darlehenskassenverein chan . e gd ö ,

35. Januar 1951. festgestell un Anrechnung auf die Sia mme voller Höhe werden als 6 r; die Gesellschaft eingebracht. ; ; Gesellschaftern Fritz und Wilhelm

aber mit drei Geschäftsanteilen beteiligen kann. Generalversammlungsbeschluß vom 27. Februar 1921. . Darlehenskassen verein Tiefenbach e, G. m. u. H. Sitz: Tiefenbach.

Weißen bronn, e. G. m. u. S.: In der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1929 wurden für die ausgeschiedenen Georg Hießleitner, Michael Sitzmann und

erteilt. Wöllstein, den 1. März 1921. Herficre Tn Wkicht Wöllstein, Hessen.

* t Generalversammlung 23 1921 nach Frankfurt am

sesbaden, den 23. Februar 1921. Amtsgericht. A teilung 17. , , dh

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Nuf— sichtsrat ausgehenden unter dessen PBe— nennung von dem Vorsitzenden oder dessen

128504

; = n, In dem Handelsregister des unterzeich— ö f Georg Röschinger in den Voörstand, ge⸗ Stellvertreter unterzeichnet, in dem Bien n he Gru gf iche gb. Nr. ö.. 3a en. 128141) nesen Gerichts n, . , . e Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: wählt: J. der Schmiedmeister und 26 ar e fl en ner , n . . n ,, Hen 3 dandelgregister A Nr. 1627 „Terrasit. Industrie G. m. b. S. hn ö. Anton an Forster, Johann. wirt Georg Ittner in Weißenbronn, als und beim Eingehen dieses .

gb. ; Ein ö. bei der Firma „Nade Sprendlingen, Zweigfabrit Sprend⸗ Neue Vorstandsmitglieder: Michaes Wag- Vorsteher, das bisherige Vorstandsmitglied nächsten Generalversammlung im Den ch

Dogern nebst maschinellen und Wasserkraft, wofür ein pm 106 000 . festgesetzt ist, ferner

Gesellschaftern Herbert und Wallet .

ner, Schreinermeister in Tiefenbach, und Josef Betz. Landwirt in Tiefenbach. Das bisherige Statut wurde ersetzt durch das Normalstatut des hay. Landesverbandes

Maurermeister Friedrich Zeilinger in Weißenbronn als Stellvertreter des Vor— stehers, 3. Georg Böhm, Bäckermeister und Landwirt in. Weißenbronn, 4. Georg

Reichsanzeiger. . Vorstand: Kaufmann Ernst Hube, Lehrer Koch, Lehrer Meyn Eisenbahnbeamter Lafrenz in Bremervörde.

200 A. Höchstzahl der

.* mit dem Si ꝛ.

in daß die itze in Wiesbaden Erdl oschen da ĩ

lingen“, jolgendes vermerkt:

Dem NRegierungsbaumeister Dr.⸗Ing. Friedrich Schnell in Sprendlingen ißt rokura und dem Bürovorsteher Rudolf

eie lsschaft aufgelõöst, en, den 33. Februar 1921.

Haftsumme:

Maschinen und Einrichtung eat mtegericht. Abtei stekt de landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V. Schmidt, Landwirt in Weiß Heschãf ͤ em Were e Abteilung 17. Hasemann und Architekt Adam Kerz, beide 3ndistschastli enschasten e. V. Schmidt Landwirt in Weißenhronn. Geschäfteanteile ds. Willen gerksärunge n ,,. 4 . eee, m. , isi] n Sprendlingen ist Kollektioprofura erleilf⸗ ,, linternehmens ist der Be,. 4. Beim Darletzenskassenverein und Jeichnung für die . ) ,,, folgen inn ner Dandelsregister A wurde! Wöll stein, den 1. März 1921. rieh eines 2. ö n e e ceft⸗ Kalbensteinberg, e. G. m. u. D.: In folgen durch zwei Vorstanb mite ider e 5 heffisckez Aimte gericht. ö dem Iwecke, den Wereinsmitglidern der Heneralversgnimung bom 14. Febrüar indem die se Zeichnen den ihren n,.

rmen eingetragen:

die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt—

den Reichsanzeiger. toe. 3 ch 9 1921 wurde für Mathias Burger der unterschrift der Firma der Genossenschaft

m 28 Februar 1921:

schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be—⸗

Walbohut. Ken . Märn 0h. 1863 Wyk, Föhr 128506 , en, , ö ; ; ; ; ; . ; nol Landwirt Friedrich Ball ä ñ in r, n, * as Amtaggericht. 1 bbaden, . ; , , f. in In das Handelsregister B ist bei der schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu . Ig . : , 3 . ist m 13 Alex Fromholz, unter Nr. 8 verzeichneten Dr. med. erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt-! 5. Bei Ter Molkereigenoffenschaft 22 , r , ö.

Preußisches Amtsgericht Bremervörd den 21. Februar 1921. ö

handier in Wirsba

den.

Gmelin Nordsee⸗ Sanatorium Aktien⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von! Gnotzheim, e. G. m. u. S.: In der