Trompeten für die Aussetzung der Wahl des Ministerprz sein. (Zurus.) Es gibt Menschen, denen man mit ernun⸗ haupt nicht beikommen kann. oße S —— Der Abg. Graef hat gefragt, ob es richtig ist, daß die Zan parlaments korrespondenz mitgeteilt hat, daß die alte & Die Fraktion ist nicht verantwortlich ; Aber ohne geistige S
ß die Summe von i Sie brauchen su Herr Graef han
Parteien in Deutschland haben au Polen gehetzt, sie haben haben den N
schürt, so daß
f das schamloseste gegen die ung unterdrückt, sie im Verkehr usw. ge⸗ Auswanderung gezwungen auch die polnische, ausge⸗ ts und in der Mitte.) Bevölkerung. erung in Ober⸗ aus der Not fe rechts und in der Mitte; Präsident g in Oberschlessen s Ich halte mich nicht bloß an sondern auch an seine Tendenz, völkerung zeigen, wie jetzt mit (Großer Lärm im ganzen Abg. Graef⸗Anklam Leinert ruft den
Abg. Bru st (Zentr.): Die Verta noch keineswegs fest. des Ministerprasidenten be muß sich diese Sache aber Lesung der Staatsraätswahle werden, da sie gestern b worden ist.
Abg. Dominicus (Dem): Die Bildung der neuen Regie⸗ en eine tragfähige Regierung scha erordentlich wünschenswert, so J Regierung zu bekommen, sie muß aber Solidität at der Minister des Innern cher Beamter
gung bis zum 7. April steht n scheinen es mit der Wahl sonders eilig zu haben. Meine Fraktion erst gründlich überlegen. n für morgen kann nicht widersprochen ereits auf die Tagesordnung gestellt
aben sie in jeder Bezieh ationalitätenhaß in der Schule, Tausende von Polen zur sie haben die Arbeiterschaft, (Andauernde große Unruhe eln sie um die Stimmen der ob Es ist nicht die Auf
( ini j ' Einige Parteie Heiterkeit. —
Der dritten
keine Mehrheit hat. was in der Korrespondenz steht. kann jeder von Ihnen ausrechnen, da 24 die . , überste igt. ar nicht einmal geistig an ĩ 6 ob das Zentrum sich auf weitere vier Wochen eine Haenisch als Kultusminister gefallen lassen will. 5 das Zentrum nie einen Zweifel gelassen, daß Herr e nicht unser Mann ist, daß er mit seiner Weltanschauung i Zentrum sich gegenüberstehen wie Feuer und r Ihre Kultusminister vor Jahrzehnten. bekämpft haben, hat sich Herr H oße Unruhe und Heiterkeit.) De * cht mit dem pan ist doch eine gin
erschlesischen abe der arbeitenden Bevöl m dme. Bourgeoisie rung erfordert Zeit, wir mü Stürmische Ru Es ist selbstversftändlich au
; . zustrengen. Die Abstimmun
Leinert: Veratung!) Entwurfs, enden Be⸗
teht jetzt nicht zur den Buchstaben des wir müssen der arbeit hr Schindluder gespielt werden Hause, stürmische Schmutziger Kerl!
ergen. Auf eine Anfrage daß die Ernennung politi laufenden Geschäften zu rechnen Abg. Dr. Co fassungstreue der Hüter der Verfassung aufwir Haltung seiner Partei. Kulisse, hinter der die Absicht e herumzudrehen. Daran beteiligen wir uns nicht. wir den Antrag Lüdicke ab. bisherigen Koalition einen Frei n Antrag v. Krause bietet uns eine geeignete müssen in der Oeffentlichkeit das Problem der Re besprechen, wir wollen keine Geheimdiplomatie. Abg. Dr. Porsch (Zentr.): erkläre ich, daß meine F haben, möglichst bald di
nicht zu den
ist.
Hir freuen uns über die Ver⸗ n Dr, v., Krause sich zum so erinnere ich ihn an die frühere er Verfassungsschu besteht, das Staatsste
n (U. S.): (D. Nat. ): 3 j ; Abg. Graef wegen dieser? echt garten. Wen gededneten zur Ordnung.) Wir warnen die Oberschlesien zu fahren und sich dort für gegen ihre eigenen Interessen zu betätigen. rufe rechts und in der Mit Komm unisten.)
Präsident Leinert: unserer Tagung die parl sollen wir hinkommen, nehmen kann,
hundsgemein wie Weltanschauun benommen. ) warnte die bisherige Koalition davor, ni tarischen Kredit Raubbau zu treiben. Es ist doc wenn man überhaupt noch Kredit hat. Im übrigen wun doch, daß Herr Lüdicke und seine Genossen sol Der Aeltestenrat hat beschlossen, da ätestens den 7. April erfolgen soll, jedos efugt sein, das Plenum frü er einzuberufen. zusagen ein Vermittlungsvorschla ( von der Deutschnationalen Fra tion auch nicht im Wir können keinen Ministerpräsidenten wählen, Parteien sich an der
n Ministerprãsidenten wegen Ohe n, um die enghn so hier heute hören, nz hren Agitnim
eleidigung eines Ab⸗ Arbeiter davor, nach die Bourgeoisie und Andauernde Pfui⸗ deklatschen bei den
ist nichts als uer nach rechts Deshalb lehnen Damit wollen wir aber nicht der brief bis zum 7. April
te; Beifall und Hän eben. Der andhabe. Wir.
Ich bitte doch dringend, bei Beginn gierungsbildung
amentaxrischen Sitten einzuhalten. eordnete es sich heraus⸗ rdnung mutwillig
wenn jeder A gegen die parlamentari zu verstoßen, wie es gerade jetzt geschehen ist? Abg. Dr. Leidig (D. V übergroßen Mehrheit des Ha geben, daß ich auf die Rede
und darüber sind di m
Damit kein Zweifel entsteht, reunde selbstverständlich auch den Wunsch e Wahl vorzunehmen. Wir sind aber der Auffassung, daß das vor Ostern nicht möglich ist. Die Gründe dafür haben wir gestern und heute im Aelkestenvat eingehend er⸗ örtert. Wir werden nun movgen dieselbe Debatte nochmals haben. Einer meiner Freunde wird dann auseinandersetzen, warum wir hmen können, Wenn der Wunsch „laufende Geschäfte“ eine Auseinander- i e nichts, obwohl ich die Auf⸗
p.): Ich glaube dem Empfinden der uses dadurch am besten des Vorredners kein W Beifall.) Auch wir halten den Grundgeda geschlagenen Ergänzung fü nmal mit e
nicht wissen,
Zufallsmehrheit denn muß auch er vielleicht noch wochenkan
und aus anderen Gründen nach Kollegen suche Ministerien zu besetzen. Was wir al eden zum Fenster hina
Ausdruck zu ort erwidere. nken der von r richtig. Da iner Verfassungsänderung zu icht einen anderen Weg gehen uf im Dezember 18920 en, etwas im Ramsch, und lüsse gefaßt, deren Trag- weiteres klar geworden ist. er 19220 über die Wahl zum ste Wahl in der Grenzmark iedern nach dem egierungsbezirks er Remedur zu
(Lebhafter von Kries vor wir es aber hier nun ei tun haben, so werden wir doch vielle Bei dem großen Gesetzesa ging es, wie manchmal bei Ausberkä so haben wir damals mehrfach Bes weite uns allen damals nicht ohne So sagt das Gesetz vom 16. Dezemb Staatsrat im § 2, daß für die er Posen⸗Westpreußen ein Wahlkörper von der Bevölkerung des gewählt werden soll. Um auch hi Kries dadurch ersetzen, „mit Ausnahme der Geht das nicht heute übergeben werden.
Das ist ein Urantrag, der jetzt nicht be⸗ wäre jedenfalls durchaus ungewöhnlich,
die Wahl nicht vor Ostern vorne besteht, . . ee fen, tzung zu haben, so habe i r ; . habe, daß diefer Begriff . klar ist. Ich habe auch rtrauen, daß die abgetretenen Herren Minister pflicht gemäß diesen Begriff so streng auffassen werden, wie es die Ver⸗ enn der Anregung v. Krause gefolgt wird, so verstehe ich sie dahin, daß nicht eine große Debatte über die ab⸗ getretenen Staatsminister stattfinden soll. Das müssen wir ab⸗ lehnen. Hierüber ist bei der dritten Lesung des Etats eingehend und darüber zu ,, sich noch Anlaß ele rd. : Die letzten Ausführungen rade diese Aussprache über die Tätigkeit erfassungstreue der Deutschen t sich in den Kapptagen gezeigt, nur Herr Stendel erschien zum eltestenausschuß, aber nur, wie er selber sagte, um nach seiner . u ͤ 3 . Heiterkeit. Die Verschiebung pril ist Komödie. Me — marschiert! (Lachen.) Wir find gespannt, wie die Steißgeburt in Oberschlesien aussehen wird.
Abg. Graef⸗Anklam (D. Nat.): ] dritte Lesung des ,, . morgen nicht vornehmen will, so e ich vor, die nä itzung e Di e g er dann auch die re. Lüdicke und von Krause zu bevaten. Bis dahin sind sich vielleicht die Koalitions⸗ parteien über ihre Stellungnahme klar geworden. bei der Beratung der preußischen Verfassung der Anregung Oppenhoff widersprochen, wonach die Regierungsbildung in einer bestimmten Frist nach den Neuwahlen geschehen sollte. Das war ein Fehler, denn die Mehrheit scheint katsächlich jetzt die rungsbildung bis nach Ostern hinhusschieben zu wollen. IJ nächsten Wochen können aber die wichtigsten politischen Erei eintreten, und es wäre ein Widersinn, wenn keine feste zur Abwehr der Bedrohung Preußens vorhanden wäre. st noch eine preußische Provinz und wird es Was . jetzt am e, ehen oder vielmehr ni ehen, i ine maßgebenden . 5. 4 . . ein .
nur bildli Heiterkeit.) Daß
us, um J zu ergänzen. Wenn Sie von politischem ꝛ (Große Heitere M n nächsten Wochen unh an der politischen Freiheit hegang hen des Zentrums, son 9 (Beifall im Zentrum.)
g. Graef⸗Anklam hat g keit bezeichnet, daß die Minister di Mh en weiter zu amtieren.
weiter als der etwas mager geworden ist, ein letztes Wort. da lachen ja alle Kühe in Ostpreußen. können uns ja darüber morgen oder in de halten. Wer aber den Mor hat, der ist nicht in den Rei äußersten Rechten zu suchen. Abg. Severing (Soz.): Der Ab
hältnisse gestatten.
von 30 Mi Reichswahlrecht Schneidemühl schaffen, s
gesprochen worden, wenn uns der neue Etat vo
Abg. Adolf Hoffmann (Komm. zeigen, wie notwendig der Minister ist. Die
als eine Geschmacklosi hätten, noch vier Wo sichten der Minister nicht (Heiterkeit), hältnissen e ine s Minifters Abgeordneter Auskunft ist, daß nämlich das
ollten wir den Antrag von wir im Artikel 8,6 der Verfassung die Artikel 31 bis 45, 72 und S6“ streichen. schon, so müßte die Sache einem Ausschuß Präsident Leinert: raten werden kann. Gs so zu verfahren. Abg. Dr. Por gegen den Antrag Abg. Sch olich (Soz.): Auch wir ne von Kries an, den weitergehenden Antra zurückstehen. — Als geborener Oberschl andere Meinun lich von Oberschlesien sehr Zustimmung bei den Sozial Es liegt nicht im Sinne der Arbeiterscha angeblichen Vertreter der Arbeiter der (Lebhafter Widerspru schen Arbeiter wissen bess chland los und an Polen nisten sind vernü
ich kenne die in mit den M da kann ich Mnen g ihre Vermutung durchäuz tigt taatsministerium oder minde ster in den nächsten Tagen und Wochen vor estellt sein werden. Der Abg. eute entscheiden nicht sowohl äten und die Notlage des Va heute als Ressortminister die Gesch sie sich in der Gewis nicht von der Zeit vor der Demission unterscheiden. Die minister konnten mit den Maßnahme Abwehr der rheinischen Bedroh wünschte auch, daß es uns g stgefügte Regierung zu finden, die den Anf chen gerüstet gegenübersteht; ob chnelligkeit, wie die Rechte sie wäre, um ihren Ansprüchen an die Der Abg. Cohn itrt, wen ngsapparat au nfrage des elbstverständlich, daß in dieser 3 politischer Beamter erfolgt. issen sehr genau, daß ich ind 5 Berliner Bezirksamtsmitglie (Abg. Dr. We y
Volkspartei vertraut, und
Dr. v. Kraus ha Formalitäten g terlandes. Ie
sch spricht sich für den Antrag von Kries und bis zum 7.
Leidig aus. ja recht, aber
staatliche Realit die Minister dann werden
hmen den Antrag g sollte Dr. Leidig jetzt esier habe ich doch eine e in Oberschlesien als der sicher⸗ verstehende Kollege Eberlein. in der Mitte und rechts.) ft, wenn hier von einem artige Ausführungen ge⸗ bei den Kommunisten.) was sie verlieren, kommen. Die ober⸗ tiger als Herr Eberlein; erschlesischen Arbeiter mit daß sie für Deutfchland eintreten unisten) haben ja no in Oberschlesien abgespielt Tagen abspielen werden; werden nur die Polen daß die Abstim⸗
Wenn der Präsident die enhaftigkeit ihrer Entschli tern dem Landtage ühernih gierung und einige gessoth n von der Rechten, he Rn ungen betrafen, nicht warten 34 glichst kurzer i el rungen der nächste aber die Regierung
ö J ] am Dienstag statt⸗ über die Ding finden zu lassen, und
Wir haben emen und
elänge, in mö
macht werden. Die oberschlesi wenn sie von ? schlefischen Kommu jedenfalls ist es die Meinung aller o ganz geringen Ausnahmen, Sie (zu den Komm gen kennengelernt, die sich haben, abspielen und in den nãchsten arole, die Sie ausgeben, Wir haben die bestimmte ern Gunsten ausfallen wird, un lesischen Arbeiter wi ärz zur Abstimmung schreiten.
age und Wo die in der S so festgefügt zu genügen, wage ich zu bezweifeln. er glaubt, daß jetzt der Verwaltu lahmgelegt ist. Im Hinblick au erkläre ich, ich erachte es für keine definitive Ernennun des Abg. Dr. Weyl )
Frage der Bestätigung der Gro st in der Berufungsinstanz in Stoßen Sie doch den Sberprãsi Ressortminister die Ernennu wollte, würde ihm das nicht werden nicht von dem einzelnen Re unterliegen der Bestätigung durch das Die einzelnen Minister würden da handeln sie recht, denn sie e, und dazu gehört die Bestell Damit glaube ich sowohl die Befü Cohn zerstreut zu
heute die
sehr wenig
. Oberschlesien i von den Din hoffentlich immer bleiben.
lie en fähige Regierung, s ö
rochen?) r bildli rr Präsident! it.) 63 ö über eine regierungsfähige Mehrheit nicht mehr verfügt, hat ja die n, . Zentrum ion ist ie nä Wir v: . . Minister, das Staatsschiff in den nächsten Wochen bedeutsamster Entscheidungen munter weiter steuern wollen. Das ist eine politische Geschmacklosigkeit. Es widersyri der Würde des Hauses, wenn wir jetzt vier Wochen nach Hause gehen, ohne vorher die Aufgabe erfüllt das Land von uns beansprucht. ( Beif ; das parlamentarische Regierungs system bis auf kreditiert. Wenn ich Mitglied der Demokvatische (Rufe bei den Demokraten: Um Gottes willen), die sich doch als Gyalsverfechterin des Parlamentarismus fühlt, so würde ich diesen Raubbau mit dem öffentlichen Kredit sehr peinlich empfinden. Bei fall rechts.) Auch das Berliner Tageblatt steht auf dem richtigen Standpunkt, daß nach dem parlamentarischen Syhstem zuerst der Ministerprãsident bestimmt werden muß, der sich seine Minister auswählt. Warten Sie doch ab, ob sich nicht ein Ministerpräsident findet, der eine Regierung zustande bringt. (Ab ann haben Sie denn au g bekommt,
hoffnung. Frage komme. dentẽn an Aber selbst wenn ng politischer Beamter betren en, denn politische Bean ortminister bestellt, sonn esamte Staatsministern re Hand nicht bieten, ühren nur die laufenden! ung politischer Beamter m rchtungen von
mung zu uns stützt sich darauf, daß alle obe Tas es geht, wenn sie am 20. Tebhafter Beifall.) zweiten Lesung wird rsch mit dem Antrage von Kries Der dritten Lesung wird von de hängigen widersprochen; sie rgen vertagt.
ondenz ausge sprochen, und die ; . den der Antrag angenom⸗ n Kommu⸗ nisten und Unab
ird schließlich auf mo
BVräsident Seinert schlägt vor, ten Sonnabend, den 12. März,
ie Abgg. Freund, Wolfstei ng der Staatsratswahlen in 8. Zü dicke (D. Nat. ein vel standiges
2 2 — 6 Wochen
u haben, deren Lösung
Dadurch wird ie Knochen dis⸗ n Partei wäre
die des Abg. Dr.
Damit schließt für die Wahl eines Mi g für mgrgen zu se Parteien der Re
die nächste Sitzung abzu⸗ B. ; i nischen Arancel ent ,, der Dehnbarkeit der in spanisch Einstellung von Strafverfahren n, Knoth und Scholem und dritte Oberschlesien. zur Geschäftsordnung: Es bedeutet Palamentarismus, er Landesversammlung noch ni der Regierung hat veranlassen könn hat kein Staatsministerium, die enden Geschäfte fort. Es kann e Fragen handeln. en, was „laufende chte ich zu erwägen geben, ob ch (Aharufe bei ir fordern als⸗ s8 und beantragen für
Geschãftsordnun godeht ni sterpräsid ent tzen, bleibt gegen ten und der Kon Für den Antrag t Ministeriums stimn Unabhängigen Ent alls abgelehnt. tte Beratung der heute in p Anträge Porsch, betreffe wahl in Oberschtesien, hir unisten Widerfpruch e r hohe als 15 Mitgliedern untersti] fs kann also morgen tit n auf der Tageßorhmn es Geschäftsordnungzn Einstellung von Strasng Diesen vier Anträgen tritt n n auf Einstellung eines Straste eten Meyer⸗Ostpreußen hin jn, R nten ohne Beratung soforh du mitüberwiesen wird.
Der Antrag, f die Tagesordnun tmmen der beiden munisten in der Minderheit. der Rücktrittserklärung des er dieser Minderheit noch die demokraten. Der Antrag wird gleichf Gegen die dri Lesungen erledigten die Staatsrats von den Komm und dieser von mehr Die dritte Lesung diese vorgenommen werden. Es verblei ür morgen nur noch chusses Über die vier fahren gegen Abgeordnete. ein Antrag der Kommuniste fahrens gegen den Abgeordn auf Vorschlag des Präside Geschäftsordnungsausschuß
Schluß 5 Uhr.
Lagers) Wenn
Welchen starken at es keine Mög⸗
reußen nicht eine neue Regierun ; j ichkeit, bei den Verhandlungen Über die internationalen Ver—⸗ wicklungen seine Stimme im Reichsrat zur Geltu Einen derartigen politischen Selbstmord dürfen Sie muten. Gegen eine derarti (debhafter Beif Präsident Leinert macht die neuen darauf au merksam, daß das Händeklatschen im Parlament nicht üblich sei.)
Abg. Siering (Soz): Die Verhandlungen über die Re⸗ gierungsbildung konnten erst kurz vor dem 3 Landtags beginnen, weil vorher die ; ] Diese Verhandlungen sind auch nich hinter den Kuli Auch wir halten den gegenwärtigen erfreulich, aber die Regierungsbildung kann ni werden, wenn das Haus wegen der n Abstimmung in Ober räge der Deutschnation dringenden Wunsch, an der Reg der Erklärung des Ministers nationalen ja auch nicht zu befürchten, daß von den n Landräten einige beseitigt werden. jemals die Regierung in die Hand bekommen, wahrscheinlich keinen So
Rufe rechts: Nee!)
herigen Min
ö ister führen nur die sich aber se
wohl um außergewöhn it schon ein Streit darüb Dem Zentrum mö es möglich ist, einen Minister, den Sozialdemokraten), baldige Bildung
zu bringen. reußen nicht unpreußische Politik erheben wir und Händeklatschen rechts. — eordneten darauf
wie Herrn Haeni noch beizubehalten.
des Staatsminifte rium morgen die Dahl des Ministerpräsidente Krause (D. Vp: Besprechung der Wir müssen uns darüber aus ende Geschäften auszulegen ist.
nnung politischer Beamter, Sehr rich
S Gesetzentwur
die Berichte d
Abg. Dr. v. Anträge auf
Tagesordnung erklärung der Minifter. wie der Begriff Tragweite, wie Erne den Geschäfte nicht h ster sind nicht als vom Vertrauen Klarheit ist nöti auf schleunigste Regiern gesagt ist, die Minister zandelt es sich da selbstve ür die die laufenden Geschäfte kurze Frist kann nicht auf einen o geschoben werden. da stimme ich Ihnen zu. desto mehr besteht die Möglichkeit, alle rwichtigsten politisches Ministe rium auf dem Boden der Verfassung. haben Sie keine Berechtigung, es s (Sehr gut! rechts.) Es i im Parlament nicht Absichten 3 Wir stehen jetzt auf dem Boden der Be Der Landta
ch beantrage, auf die
Rücktritts⸗ usammentritt des
t feststand. en geführt ustand für un⸗ t vorgenommen rovinziallandtage und der schlesien unvollkommen besetzt alen entspringen ja nur dem ierung beteiligt zu werden. Nach Severing brauchen die
raktionsstärke ni
dürfen diese laufen⸗ rechts) Die bisherigen Hauses getragen anzu⸗ Druck ausgeübt werden
g. Es muß ein Verfassung
ngsbildung. treten nach einer Neuwahl ch nur um eine ganz kurze weiter zu besorgen sind. der gar mehrere Monate hinaus⸗ icht 6 Monate!) Gewiß, Ze länger diese Frist wird, daß das Ministerium vor die en Entscheidungen gestellt wird. r aber zurzeit nicht. EZachen links.)
ahezu 400 Nr. 11 des Zentralb
herausgegeben im Reichsminift it. folgenden Inhalt:
mächtigung zur Vornahme erteilungen. = 2. Allgemeine V ordnung zur Aus die bewaffnete Regelung des deut Gewerbewesen: preise usw.“. — 4. Pof treffend Aenderung der Post und Zollwesen: Verordnu schaffung und der Darleihu zur Kapitalertragsteuer. 3 von Vorschüssen auf Li Enteignungsgesetzes bezei keit des Finanzamts Trier für efreiung von der Kapitalertr die Uebernahmepreise von Brannfwe setzung der Zuschläge zum Bra ais hergestellten Branntwein in
Mai 1921. den aus neuer Mesasse Aenderung der
latts für das Deu hl f ß erium des Innern am 4 Män!
1. Konsulatwesen: n Zivilstandshandlungen. E erwaltungssachen; Aenderung der Gesetzes über die Naturalleistunge;, Vorläufiges Abkommen, betzest Luftverkehrs. — 3. Handel . ten Auflage des Buches bit und Telegraphenwesen: Jerordnn ordnung vom 25. Jul 1917. — 5. Ele ng über die Heranziehun ng, von Geld dienenden 1 ustimmung der Finanzämter zur Authn . nidationse ntschädigungen der im Verorbnung über hi . Anträge saarländischer Glän
Bekannt machun in für das Betriebssahr
untweingrundpreig fü den Monaten März, J des Zuschlags zum Branntweingrundp rgestellten Branntwein im Monat Ausführungsbestimmungen zu 8 hl des Taba
deutschnationalen Deutschnationalen dann werden sie Landrat sein lassen. Debatte hat doch keine aus dem Amt geschieden Antrage von Krause nicht zustimmen. Abg. Dr. Cohn⸗Nord Streit der bür
ffmann: Vielle
(Heiterkeit i ö. zialdemolraten mehr Ernennungen.
Eine große politische weck, nachdem die Minister tatsächlich
sind. Darum können führung des
Macht im Frieden. sch⸗schweizerischen Erscheinen der drit
Für dieses Lachen wir auch dem
ei denn, daß Sie über sich selber st ein Anstandsgebot, jemandem
U. Soz.): mische mi u unterschieben, hausen (ä. Soz.); Ich mische mich
gerlichen und scheinsozial lann aber nicht billigen, wenn der ang selbst von der unter Umst auf den Posten politischer Beamten t doch nicht an, daß vier Wochen vorgenommen werden kann. gierung öfter wechselt, dann könnten so ten Korruption führen. egierungsbildung.
: Der Abg. Lüdicke meint, wir habt und noch g. Lüdicke weiß nicht einmal endgültig rechts),, es f Und wenn in Oberschlesien entrumsmitglieder Konservative würden auch die Deutschnatsonalen
die man nicht ordneten. Ich nnern vier Wo wichtigen Personenverä Abstand nehmen will. Es ge g keine Bestätigun kritischen Zeiten die lange Pausen in der Re Wir stimmen deshalb fi Abg. Gronowski (gentr. it dem 20. F ätten wir keine neue Regier o gut wie wir, as Wahlergebnis feststeht ( aus Ostpreußen.
inister des änden sehr
hat die Pf
mann (Komm.): elächter auf meiner Seite Rechten zu. Es ist ein Armuts zam 7. April vertagen, ohne den Mini arteien mögen sich rascher entscheiden. dalition von rechts und links nicht. ung der Tätigkeit der bisherigen Minister wird ur Wahl eines neuen Minister⸗ Die Vertagung bis zum 7. April soll⸗ arteien noch hinter den Kulissen kuhhandeln iderspreche ich, die dritte Lesung der Staats⸗ agesordnung zu
links: Jetzt!) das äußerste zurückzuschrau
Abg. Ad. Ho wieder einmal das wir dem Antrage der wir uns bis Gewählt zu h Vir fürchten auch eine K Durch eine Besprech am besten Klarheit präsidenten notwendig ist. eintreten, damit die P Schließlich w rorswahlen für Ober
licht, die Zwischenzeit au
die Gefahr hin,
ugnis, wenn neten Art.
terpräsidenten ur schlimm
geschaffen, die
schlesien auf die morgige
würden, dann mit Pauken und
Zweite Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Tr. 60. Verlin, Sonnabend, den 12. März 1921
ben Ferde rungen der Entente und der für Deutschland auch England 24450 G., 245. 00 B., Schweiz 1056 560 G, 10658560 B.
; Nichtamtliches. y, . der . möglichen ,. . . 39 230.25 * 1 1978 90 2 * 9 *. . z nun er Forderungen niemanden überraschen fönnte. as orw 23, * 05 . 36t
(wortsetzung aus der Ersten Beilage) kee, net dne, feen, die Heniernuj ie n ref, i , G. , m, . 8
Sandel und Gewerbe. Ablehnung verharre. Die Rheinproosnz müsse die Ce schweren 8234 33., Budabest 13,3 G, 15 17 B. Ren lalte —— G.
ö . Belästigungen und außerordentssichen. Lasten n nächsten Zeit — B., Wien sin Deutsch-⸗Se fte reich abgest 1323 G. 1527 B.
6eschäfts lage und 1 e gn sg Lic keiten mit derjenigen Würde und Standhaftigkeit tragen, die in einem ip zig, 1. März. (W. T. B. Sächfijche Jem 7. 36,
im spanischen Bezirk Gigo. o , . hisiorischen Augenblick von, ung erwartet werden Bank für rundbesitz 139, 00, n, Bankrerein 200, 0 vudwig
m Eisen ˖ und Stablwaren-Industriebund in EClberfeld wird müässe. * Alz besonders störend werde im Augenblick die Un. Hupfeld 283,00, Pianc Zimmermann 92 50. Stöhr n, CGæ' 502 060,
—— — — ———
— m —— — — ——
9 icht äber di ᷣ q larheit über die Äbficht der Entente bezügli mmi Ea ri ĩ gemnigzer 3. f folgende Bericht über die dortige Ge chäftslage und (flarheit über die Absicht enn Entente bezüglich der oll ⸗Ldinie und der Sächs Wellgf. vorm. Tittel u. Krüger 56. 60, Chemnitzer Zimmer⸗ 9 ö n chleiten aus Deutschland dorthin zur Versüägung Form der Grhebung der Zölle eimpfundem Es wäre unrichtig. h mann 265.990. Peniger Maschinenfabrit 160 60, 2 Rertzeug on
b ie wohl in allen Teilen Spaniens, so setzte nach Kriegs. jetzt Gegenmaßregein zu überlegen. Handel und Indu strie seien Pittler u. Co. 133, 69, Hugo Schneider 345, 00 Fritz Schul; jun. auch bier eine rege Einfuhr von deutschen Waren aller Art ein. gegenwärtig durch die Zurückziehung von Aufträgen um. auf das z66, o), Riebeck u. Co. [96 . Ginfußr geschah ausschließlich auf dem Seewege, den Transport schwerste geschädigt. Die Handelskammer und die Wirtschaftsfũhrer agn burg,. 16 Märjz. (B. T. S) HBörsenichlunkurse. fstelligten in uptsache die Dampfer der Ordenburg. werden mit Fragen bestürmt, was man tun solle. Im Augenblick Deut ch⸗Australische Damptschiff Gesellschaf I5g. 0 bis 369. 50 bez. lesischen Dampfschiffreederei und in der zweiten HPälfte des könne man dielleicht nur raten, keine großen Persendungen vorzu⸗ Havag 18775 bis 188.79 bez. Hamburg⸗Sädamerika 356 00 bz z. Ihn zum Teil guch zie Dampfer der norwegischen Stegland nehmen, weil man nicht wiffe, ob und in welcher , le ctwa zöoh, bh be, Norddeutscher Vopd S0 T5 bis SIM bez. Vereinigte 4 Ausgangshafen der Dampfer beider Linien war Hamburg. nachträglich belastet werden. In Gegenwart des Arbeitzministers Elbeschiffahrt 326,00 G., 329,00 B. Schantungbabn 555 00 G., rößte Teil der Einfuhr ging durch die Hände deutschert Firmen, Braun habe am Dienstag eine Aussprache führenter Persõn ⸗· bh. 00 B., Brasilianische Bant IG, o „520.00 B.,, Commerz been. der größere Teil 6 mit Kriegsende entstanden war. Zur lichkeiten des Wirtschaftẽlebenz und der Verwaltung der und Privat- Bant — — G., . B. Vereinsbank 19700 G. hr gelangfen sämtliche Erzeugnisse der deutschen Industrie, wie: ganzen Provinz über die Möglich eiten, die Rheinprovinz 199,00 B., Allen · Portland. Jemen 41000 G., 420,900 B., Anglo hel Motore, elektr. Artikel, Kraftwagen aller Art Werkzeuge, egen die ihr drohenden Gefahren zu schützen, stattge funden. Eins Continental 35000 G., 390 00 B. Asbest Calmon 324,00 G., ul, Kleineisen, Aluminiam, Emaillierwaren, Bursfen, optische ei sicher, daß in volitische Beziehung von der Bevölkerung der 325, 9 B., Dynamit Nobei =. — G. — — B. Gerbstoff Jenner . Spielwaren, Glas. und Porzellan, Papierwaren, Nr hein provinz nichts zu befürchten sei, und daß feine Folgen aus den 42400 G., 430, 90 B., Norddeutsche Jute spinnere 300,00 G. ien Farben. Zelluloid, Bijouteriewaren, Musikinstrumente, wirtschaftlichen Schäden zuungunsten des Deutschen Reiches eintreten —— B., Harburg⸗Wiener Gummi 61,50 G', — B.. Gaoko . ind Teriijm ten. nürden. Auch die Vertreter der Arbeiterschaft hegen feinen Zweifel 130, 90 bez., Sloman Salvete 1890 900 bez., Jieuguineg 550, 0 G. 1 das Geschäft besonders in den letzten Monaten des über die Haltung, ber von ihnen vertretenen Kreise. Die Entente 60,09 P., Stavi Minen. Aftien 639, 00 G., 640, 09 B. do. do' 6 und auch noch in der ersten Hälste des folgenden Jahres werte sehr bald einfehen, daß sie auf dem Gewalswege nicht weiter · Genußzsich. 530 0 G. 46.0 B. — Tendenz: Ziemlich sest. dentlich rege war, machte sich schon im Herbst des Jahres kemme und mit Vorschlägen an uns herantreten, wenn nur die Wien 1I. März. (W. T. B.) Die heutige Börse stand . lerer feng des Marktes beznerkbar. Hesonders war für Nheinprovin; stark bleibe und auch von uhns die Ueberzeugung erhalte, unter dem Eindruck Des scharfen Rückganges der frem4en Valttsen, . von denen eine große Anzahl zur Eininhr gekommen daß wir ung nicht beugen. Mit der Reichsregierung werden wir uns in welchen große Positionglösungen erfolgten, und verkehrte infolge— nin fh bereits im Juli-⸗Auguft durchaus vorüber. Auch in engsier Fühlung halten. . ᷣ dessen auch auf dem Effektenmarkte in schwacher Haltung. Dies Resser⸗ und Kleineisen waren hatte die Kaufluft Die Roheinnahmen der C an ada Pacific Gisgnbahn umsomshr, als zer knappe Geldstand in der Versorgung und ich nachgelassen, und besonders waren NRasierapparate, hetrugen laut Meldung des W. T. B. In der erfien Nãrzwoche der ¶ Wochenschluß die Spekuigtien zu Rechnet; der⸗ g Thermometer und Bürstenwaren kaum mehr an 3 255 000 Dollar (ii G00 Dosfar mehr als im Vorjahr). anlaßte. Einer empfindlichen Ermattung erlagen namentlich
Mann zu bringen. Das Geschäst in Aà.luminiumwaxren, Lendon, 10. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von die valutarischen Papiere, welche um Hunde rle von Kronen cheß noch in den Sommermonaten auch für weniger gefragte England. Gesamtrücklage 18 3056 000 6gun. gegen die Vorwoche vad gängig maren. Eine günstige Auenabmeste lung nahmen ledig lich n und Formen nech als gut bezeichnet werden konnte, begann Sas oo Pfd. Sterl. Notenumlauf 128 175 066 (Abn. Zan G65) Länderban kaktien ein, die um mehr als So Krenen stiegen, , . hallt abzuflauen, so daß sich beute nur noch ein Absatz der hier Pfd. Sterl, Barvorrat' 133 331 00 (Abn. 3 00) Pfd. Sterl, Bewegung, welche Mit. Kontermine Deckungen infolge slarten Jallens gigen Arten erzielen läßt. Emaille⸗, Papier-,, Glas⸗ und Por⸗ Wechsesbesftand 3 718 690 (An. 3 207 C00 Pfd. Ster. Gufhaben der Aktien in der Der gr gung, motiviert wurden, Als die Deckun gen mmraren waren dagegen guch nech zu Ende des Jahres gefragte der Privaten j jh 95 090 Ahn. 273 00 Pfd. Ster, Guthaben gufhörten, schwachten sich die Altien zaieder um 280 Wonen ab. Auch kk, besonders insofern sich die Ware den hier gebräuchlichen Arien des Staates 17381 00 ibn. 335 O00) Pfd. Sterl., Notenreserve sonst blieb die Sm e, , der Kulisse eine gedrückte, n, sich sormen anxaßte. 16 438 000 CZSun. S827 9000) Pfd. Sterk, Niegierungesicher heiten der Schranken d r, d , g, lä ,, 24 dem Anlagemartt ch bier Herbstgiszd erfolgten Lieferungen im lgemeinen z6 is 656 (ibn. 240 66; re. Sterile. Ge enn dr der , maten Nelenrenten unverändert, österreichische Goldrente ftärker rück-
Barjablung. Im Laufe der Jeit mußten sich die Importeure ö. zu den Verpflichtungen 13,75 gegen 12,24 vH in der Vorwoche. gang . fam ne lich um ph ab. ö. . ch bei a gefragten Artikeln zur Einräumung von Krediten C am , ,,. Millionen, gegen die entsprechende Wocht zen nl. Närt. (Wer , Luürtische ole 4220 00. Staats.
; n ; 6 f bahn 6180,00. Südbahn 4080,90, Oesterreichische Kredit 1490 90, esonders in Werkzeugen und Kleineisenwaren kamen des Vorjahres 10 illionen weniger. ingarische Kredit W846 09, Angloban f 1h ff isn, 133d 6)
ᷓ ignationslieserungen zustande. Auch in gefragteren Ar—= e ' en bant 152909 ü . das 5 zugenpmmen, und Zahlungen gz ochenbericht der Preis berichtstelre des Deutschen Bankverein 0h o, ränderbank . Desterreichisch⸗ llugarische Akzept auf 10 Tage und länger Sicht sind heute gang und gaͤbe. ꝛ ir tf ft t d. bis 11. M är, 152 Bank 58h, 00, Alpine Montan 91 10, 60, Prager Gisen 16 O00 0, e auh tz n 6. sich die Klagen über zunehmende ELandmw ir 4 cha 8 rn 3 bom . , , , Nima. Muranyer 6530 00,6, Stkodawerke 4150,00. Salgokohlen Seit etma , . ber chten Dr en e Ta Das, Geschäst in Mais drehte sich in Deutschland zumichst in der ih, os, Brüxer Kohlen lÜ lo, od, Galtzia 280,50. Waffen 60h, 0, in auch in der tysg , , . Bearbeilung de; auptsache um bahnstehende oder nahe Ware, welche in Deckung ge⸗ Lloyd⸗Aktien == Poldihütte 650 o, Daimler 23 60 Sefter⸗ ie Importeur. he ? , , . , , ucht war, sich aber ziemlich knapp machte. Äluch für Mätz war die reichische Gordrente 298,00, Oesterreichische Kronenrente g. 75, Februar— K H Gr nd lagt iner s el, Tecbe fechfssesh geordzn, denn zie bart: Sie dd,, gene s , le ee eme enn ungarische H e ng gen Cheng ez z rre vom Steigerung e. Häbntachten Hen fee ae, iht, dit Fer änfer, äenengente A Gb. Reiticher . , Siemen Sänger l r Di Erhöhung cr 36 3 Höeihe von! Artikeln. Fie n. hre Härzabschlüsse ohne Forderung einer Nachfrist vrompt bis zum Sürbabupnriorits len 4525 lcpenter b. J, triff 6h . 6. 36 kamen, wie Kraft 21. März zu erfüllen, weil sie sonst ür jeden Schaden des Käufers, alfo Wien 11. März, (W. T. B.) Notierungen der Der isen heren Mengen aus ö ., ö rzellanwaren, Bürsten, hier speriell 6 die gesteigerte Vahnfracht, dufzufommen. baben. zemmräafe: Amsterdam 247 00 G. Berlin 1170 0 G. Kopenhagen en. gechliffene Glas. und dekorierte s 9 ; . h jnographen, In Amerika hat die regelmäßige Erhebung der Göetreidebestände in 176,25 G. London 2561555 G., Paris 5I 30 5 G;, Ju ch ttalwaren, Reiseeffekten, optische . n, . . 66 roßert den Händen der Farmer am J. März, wie qemöhnsich stattgefunden jèl35 G. Marknoten 169 60 G. Lirengten 2650 00 G. Jugo= zrfngten ac. Pieser Umstand. un 9. en, in ein berrschenken Ind, wie ermartel, ziem ich umfassende unsichtbe lg Vorräte in den sianisch? Roten h G. Tschecho⸗sflowarijche Roten 956,30 hicsänd: am Platze in Verbindung 3 ĩ 9 . 5. hulch Händen der Farmer festgestellt. Mit BW.6 Missionen Bu shels Prag. 11. März. (W. X. B.) Yiotierungen der Deytsen⸗ nnn ö Sun 9 inn des Jahres Weizen sind noch 26,4 vh der letztjährigen Ernte im Befitz der ersten zentrale: kerii⸗ 120 79 G.. Marknoten 120,75 G.. Wien 9.85 G. Die n l bee tig gung; die noch zu ad me mn e. Hand, eine prozentuale Menge, die wohl kaum je früher um diefe Lendon. 10 März. W. T. B. 24 Y Eng lische Ron ols a6, o infolge Anhäufung von Importware An egen se hee. g . i n. ist. Diese großen ersthändigen Getreidevorräte sind es H oο0 Argentinier von 1888 9, 4 69 Brafilianer von 1559 435 te, gebt jetzt glatt vonstatten. Für deutf e n,. llagenten bauptsächlich, welche in Amerika die Unternehmmungslust borsichtig o. SGapaner von 1899 57, 5 oso Pieritanijche Goldanleihe von wer eren wünschen, empfiehlt es sich, . ö einen . 3. der machen. Aber die Tatsache. daß die Farmer mit den gegenwärtigen 1893) 57, 3 oο Portugiesen 20. 3 o, Nusfen von 19065 1, ibllich der in den Kenn oszmenten guzugf e en . ezw Preisen schon nicht guskommen und daß die Befürchtung einer Ab⸗ 46 90 Russen von 1909 103, Baltimore and Okio 41, Canadian e zu konsultieren. In vielen Fällen wird der . , . nahme des Frühjahrsweizens, und des Maiganbaues besteht, gibt . 144, Pennsylvanig 47, Southern Paeifie 5. ÜUnion Kunde durch entsprechende Bezeichnung der zu r ie ren n . drüben der jeßigen Wertldge im alige meinen ehe Er hz. saeclic ig. Ini, Rees, Stec erporfs e sds Un n em,, Getreidenotierungen in Mark if 9 . . umge⸗ ö ,. De . 1 ,, 5 ö . . ö e, 63 ĩ inz Galizien rechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse; die Zahlen in ammern Mo fundierte, Kriegsanleihe 7o, so iegsanleihe Sol /g o 6 . ,, , e n . in , 6 . () bezw. Sinken (— der Preise im kö 1. Kan, ,,,, n e, ae, en können. Empfehlensweik ist jedoch die Lieferung 7 Atzept, ergleich zur : zo? Wehe auj Kehlen dee, hie üble gen, ,
t 6 ̃ äuchlich ist. lin. 10. März. Mais frei Kaiwaggon Hamburg loko ; Mer, 35 Sa . Zahlungsart hier sehr gebräuchlich ist . Hh en Tie sung 145— 146 (4 7), h ii eng 135 Wechsel auf Holland 11,364. Wechsel auf New Nort 350 56, Wechsci
nen n ,, n, e g gh äblich, Mã auf Spanien 28115. Wechsel auf Italien jo 00. Wechsel auf ük infolge des im . des Jahres 1920 stattgefundenen (— IH), Mired, gesund, n nnn, , 136 ( . e, , ehm nne, en, m, r, ungleichen Imports heute mit Waren aller Art angesüllt ist, Chigage, 8. März. Weizen: März. dig ,, ener e Fi. noch das abwartende Verhalten der Geschäftsleute tritt, die (4 25), Mai⸗-Lieferung 3742 ( 56). Mais: Mai⸗Lieferung Par is, 11. März (W. Z. B) Deyisenkurse. Deunschlon ein allgemeines Nachlassen der Preise hoffen. Diese beiden 1776 (3 30), Juli, Lieferung 1830 ( 39. Tan, wnerite ichs. Heigier hi ss, Enn r nen, bien haben heute hier eine Krisis geschaffen, unter der der Kartesfelpreile der Notierungsfommissionen des Deutschen 4582350, Italien 51.50. Schweiz 237, 0, Spanien 155 ; bett leidet. Anzunehmen ist jedoch. besonders Joweit der Landwirtschafterats. Erzeugerpreise sür Speisekartoffeln in Paris, 11 Mär. B. T. B.. 8 r dra niosssche An eibe port von Veutschland in Frage fommt, . diese Krisis bald Nark je Zentner ab Verladestation: ; . S395, 4 vso Fran ssfische Anicibe 6750. 3 u Fran vostsche ien k itergeht und sich mit neu) erwachender Kaussust auch wieder ein weiße rote gelbfleisch. 55.75, 4 c. Spanische außere Anleibe —— 8 dla diu ssen von s an Ervortgeschäft aus Deutschland hierher einstellt. Der Berlin, 8. März: 336 = 40 33-9 3 n , e fen er seg fs, ,, Ten en en, e Kerirk wird jür die nächste Jeit schon deshalb eim gutes Magdeburg, 7 März: 3 — 39 35 — 38 40-42. Suenkand! 6345. Hic Tintę iztzo. ür, bft Wören Hiiben; eis g ö , . Schwerin, 4. Män: 3641. 36 — 38 , Amster dam. 14 März. (B. T. B.). Wechsel auf London , , , 1136t, Wechsel aut Hern 6s Wechfe auf Farie zo s, Wechsel 'n erb en ect en ier br, meier res A4. 7 März:. Eveisefarteffeln 34, unver lesene 5 — 2. aus Schwein a5. 13, Wechsel auf Wien ö. Wechsel au Kopenhagen Das Presfede zernat des Gisen, und Stahlwaren. Industriebundes Köln a. Nh, 8. März: Nordteutiche geltfl. Srätfart ss — 2, Hörag. Wechsc auf St ocholin ö Zo Wechsel auf Christianig 7.15, berfeld, Burgflr. 9) ist in der Lage, auf Wunsch Interessenten Norddeutsche eie Spätfart. a3, Wechses anf ew Jer 26. 0. Wech sel au, Br ssel 31. R e ei kcbertznbung eineß Freinmschlages 6rreffen von. Firmen in Norddeutsche Pflanztartoffeln 57 =- 79. auf Madrid 40 30, Wechses auf Jtalien 10, f. — 5 vo Niederländ. zo zuflugeben, die sich mit dem Import befassen von 1. Waren Holland. gelbfl. Speisekart. C — 44.50. Staatganieibe ben 1815 Zofe, Jog Jliederiänd. Staatean leihe 58, ö f, 2. Wertzengen und Kleineisenwaren, 3. Möbeln und = Königlich 1 , . 39 60, e n. j ; tchison. Tevefa u. Santa FJ —— No —— Southern dessen von Zollagenten. Die Elektrolvtkuvternetierung der Vereinigung ö⸗ 3 8. * Southern Railmay 24/9 Unisn Pacific 137 R, 4 für deutsche Eleftrolytkupfernotiz siellte sich lauf Meldung des — zone niich Sig ee Steel Top. n 83. een er. i Brannt⸗ W. T. B.“ am 11. d. M. auf 1781 4 (am 10. d. M. auf 1863. 4) Rieden gen? s Man, , T' G' äh elbsel auf in lat die Rationierung von vollständig vergälltem Branntwein für 100 Eg. Lenden? 3 83 e nüt Here fart bos o de, mul e nei 3) inn spiritug] und von Branntwein zur unvollständigen Vergällung, . een, , n,, , , ,, n. i, Kerr n e . r ,, , Berichte von auswärtigen Wertvavier märkten. do auf Amsterkam 201,75. do. auf Stockholm 131.65, do. auf iche und private Verbraucher können künflig ihren Bedarf an ; ; ö n ,,, (en, gen, zu nn ßen zien eilt. rer der bkan ten er , St oc oin, fi. Marz B. . Ge, Cichtvwechse auf Londen ö , , Sele elfen, enden ge, fee n, a rr. Lal. do. auf Berlin 20, do. an Paris 3209. do. auf Brüffei In der Auf ichtsratssitzung des Barmer Bank-Vergins Industrieaktien. Mansfelder Kuxe stellten sich bei großer ö ran ö d wn fein län nh, e me mn seen, w weng. fiche nn o mp. Kom manditges 3 3. . rr , ,, . , ee ,, , err . . e . 1 mi n nnr n,, 1, 6 1 ite Son fen, 715 i Mi waren mii. Washington 445.056. do. auf Helsingfors 12. 360 ö 20 ; äftginhaber wurde be⸗ eutsche Petroleum alte 720, junge 715. Otavi Minen waren Christrania, 11. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf ossen, . , 660 lebhafter, Genußscheine notierten a. geh 4 Rr . ö derje jung einer Dividende von 10019 für das Kommanditfapital waren 682. 5 og Silbermerikaner a 5. 0 . an, . F g err Cre ( Erl ee. , Bo oM (05 4 vorzuschlagen und dem offiziellen Reserwefonds Kassaindustriepapiere verkehrten lebbafter bei fsester ĩ u ,
Betrag von 6 500 000 M zuzuweisen. In derselben General⸗ Maschinenfabrik Pokornv . enn en. ö bein 137 o Ger auf Raven Far fon.
J ; . ioniert und stiegen um 20 ; n ; ,, . OHlach den gus Teheran eingefat enen lesegtapbischen Nach= sabrin Krauß n enn, 4 , . Berichte von auswärtigen Warenmärkten— ; ö z t ö of waren lach. ö . ie, W. T. B. . am a h. . . n A. G. G. 275. Tęeutsch Ueber see 1905, Lechmere 23 Liv err go J 1 . B. i . Baum 3. 6 e. , ,, a. n . 6 die vormals ru fsische kurg löl. Von den chemischen Wersen waren Höchfier Farbmerle 4566. Umsat o Ba 8 ö. 5. 6 . 1 n lan, 9 an g u geg, geschlossenen Vertrag rse übernommen. Scheideanstalt 436 Die Montanvpapiere lagen perngchlässigt. Baumwolle . * 9 . w ö bc ia ] . 9 ti eigen dent emp te de Pe ird anbeimgeflellt, ihre rrener 45439, Mannetmann z68, Sberbedaif 393, Caro 23090. Mailicferung al. — Amerika nd brasilianische 4, ägvptische
lichen Gläntt gern dieler, Tank ird anke mgestlest. Antwerpen 469, Hęlland 2155, London 44.50, 50 = 100 Punkte böher.
mice bei ker entire sanrtsct alt m cteran zn ecks Ver; i. i n e 1657 33. Ntem Joer s 6. Bradlord. 16. März. (B. T. B.) Infolge fehlender Nach-
nüber der persschen Regiernng anzumelden. ö ꝛ 3 (ünmtliche Notierungen) frage war die Stimmung bes Wei km ar! gedrückt. Dutch. y. estrigen Si un, . Handels m n. e ' 3 i 91 — ö Hin i, . 3j eich r G. 448,390 B., schnittssorten Nr. 74 une Lor doll wurden zu 3 sh. notiert.
. * f Dr. n j x 86 . ü
Vergünstigungen verschaffen können.