Narxtensteim.
Auf Blatt 85 des hiesigen registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Emil Reißmann in Grtenstein betr., ist beute das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Karl Emil Reißmann in Hartenstein verlautbart worden.
Amtsgericht Hartenstein, 3. März 1821.
HHeidelĩkerg. 1288721] Vandelsregistereinträge.
Abt. A Bd. IV O.-3. 289 Firma Carl Koc, s Fischhalle in Heidelberg und als Inhaber Carl Koch in Heidelberg.
Abt. B Bd. 11 O.-3. 45 zur Firma „Reform“ Füllfederhalterfabrik Ge⸗ sellschaft wit beschränkter Haftung in Heidelberg. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein nach außen zur Vertretung derechtigt .
Abt. B Bd. H O.⸗3. 49 zur Firma Elektra Gesellschaft für elektrotechn. Inftallationen mit beschränkter Haf⸗ tung in Heivelberg. Aug. Geller, Kurt Heinze und Karl Kirchheimer sind als Geschäftsführer zurückgetreten, Karl Biesinger, Elektrotechniker in Heidelberg. ist als Geschäftsführer bestellt.
Abt. B Bo. II O.-3. 61 Firma Jos. Blank Kühlergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kühl⸗ apparaten und Brauereimaschinen. Stammkapital 20 000 A. Geschäfts⸗ führer Georg Baust, Kaufmann in Nuß⸗ loch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag am 16. Fe⸗
ruar 1921 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Heidelberg, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht. V. Heidenheim, KBrenrz. II28573!
Im Handelsregister wurde eingetragen:
L. in der Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen:
a) bei der Firma Knödler C Hurler in Heidenheim: Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;
b) bei der Firma Knörnschild Kugel in Heidenheim a. Brz.: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die beiden Gesellschafter: Richard Knörn⸗ schild. Dachdeckermeister, und Gottlieb Kugel, Kaufmann, beide in Heidenheim.
ej die Firma Gans Plocher ( Cie. in Heidenheim a. Brz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Gesellschafter sind: Hans Plocher, Architekt . Richard Knörnschild, Dach⸗ deckermeister hier, und Gottlieb Kugel, Kaufmann, hier.
d) die Firma Knödler . Hurler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidenheim a. Brz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Eisenwaren und Holzwaren sowie Haushaltungsartikeln. Dag Stamm⸗ kapital beträgt 25 090090 36. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Februar 1921 er⸗ richtet. Geschäftsführer / Michael Hurler, Kaufmann in Heidenheim. Weiter wird bekanntgegeben; Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Grenzboten in Heidenheim. .
2. in der Abteilung für Einzelfirmen:
a) bei der Firma Hans Plocher in Heidenheim: Die Firma ist erloschen.
b) bei der Firma Hans Hof in Heidenheim a. Brz.: Der Sitz der Firma ist nach Herbrechtingen verlegt.
Amtsgericht Heidenheim, Brz. Oberamtsrichter Welte.
Hermsdorf, Kynast. 128874]
In unserem Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Zweigniederlassung der ampfholzstofffabrik in Petersdorf 1M. G. m. b. S. in Petersdorf i., R. folgende Aenderung eingetragen: Das Stammkapital ist auf 50 000 M erhöht. Geschaftsführer ist jetzt auch Direktor Viktor Nossol in Berlin⸗Schöneberg. Durch 366 vom 6. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß wei Geschäftsführer bestellt werden, von denen jeder einzeln vertretungsbe⸗ rechtigt ist. Sermsdorf (Kinaft), den T5. Februar 1921. Das Amtsgericht.
128871
om el 23 Vandels⸗
641 —
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. GCnameline Werke, Gesellschaft. mit beschränkter Haftung, Höch st a. M. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 25. Oktober 1920 ist 5 des Gefellschaftsvertrages, bett. Ver⸗ tretungebefugnis, geändert worden. Neben dem bisherigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred J. Mevers in Frankfurt a. M. eschäftsführer estellt.
Höchst a. M, den 3 März 1931. Das Amtsgericht Abteilung 8.
128876
zum
Höchst, Wainm. Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Friedrich Fischer, Griesheim a. M. Die Firma ist erloschen. Höchst a. M., den 3. März 1971. Das Amtsgericht, Abteilung 8.
1. ties?)
Höchst, Main. Veröffentlichung auß dem Handelsregifter.
Wachstuchfabrik und Weberei, G. m. b. S., Griesheim a. M. Dem Diplowm⸗Ingenieur Helmuth Friedrich Klein in Lorsbach i. Tz. ist Prokura arteilt.
Höchst a. M., den 3 März 1921.
Das Amtsgericht, Abteilung 8.
Firma eingetragen worden.
Jema,
heute Söhne, Rothenstein, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Jena, und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Holzhändler Paul Richard Hugo Schache, 2. Holz⸗ händler Alfred Schache, 3. Holzhändler Moritz Friedrich Paul Schache, sämtlich in Rothenstein, ei Handelsgesellschaft 1920 begonnen. 9 sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Handel mit Nutzholz.
Kirchhain, Br. Cassel. 128886]
128878 HIGhenstein-Ernstthal. Auf Blatt 313 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Her⸗ mann Meinelt in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal betr., ist heute das Erlöschen der
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. März 1921.
128879
Im Handelsregister Abt. A Nr. 807? ist ie Firma Paul Schache (
6 Die offene at am 1. Oktober Zur Vertretung der Ge⸗
Geschäftszweig:
Jena, den 7. Maͤrz 1921. Das Amtsgericht. IIb.
Angegebener
In dem Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist zu der offenen Handelsgesellschaft Prediger u. Co. in Kirchhain heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelõöst.
; Kirchhain, Bez. Cassel, den 4. März 921.
Das Amtsgericht.
HRKIeve. 128822 Im Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma A. van de Loo in Kleve folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Wilhelm van de Loo in Kleve ist erloschen.
Kleve, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Königstein, Elbe. 128888] Unter Nummer 17 unseres Hchndels⸗ registers Abteilung B ö. heute die Firma Franz Voigt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Niederhöch⸗ stadt i. T. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Geflügel, und Kleintier⸗ zuchtanstalt. * . Persöͤnlich haftender Gesellschafter ist k Franz Voigt, Niederhöch⸗ tadt i. T. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No: vember 1820 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö Königstein i. T., den 5. März 1921.
Das Amtsgericht.
Auf Blatt 473 des Handelsregisters i heute „Tabaki“ Tabakimport⸗Gese schaft mit beschränkter Haftung in Niederlößnitz und folgendes eingetragen worden: ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ bruar 1921 geschlossen und am 4. März 1921 , worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakerzeugnissen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be— trägt zwanzigtausend Mark. um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Alfred Klar in Nieder⸗ lößnitz. Weiter wird bekanntgegeben; Alle Be— lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Generalanzeißer für Kötzscheubroda. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 7. März 1921.
HKötzschenbroda. e ,
Kolberꝶ. , . (1288911
In unser Handelsregister Abteilung Æ ist heute unter Nr. 364 die Kommandit⸗ . in Firma Norddeutsche Ma⸗ schinenzentrale, Fritz Westphal, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Kolberg und dem Bemerken einge⸗ tragen worden, da Gesellschafter der Ingenieur Fritz. . phal in Kolberg, Kaiserplatz 17, ist und vier Kommanditisten bei der Gesellschaft
5] beteiligt sind. Die Gesellschaft hat am
16. Januar 1921 begonnen. Kolberg, den 12. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Lan deshnt, Schless. 1285393] Eintragung im Handelsregister A Nr. 233, Firma Adolf Wolff, hier, am 26. Fe⸗ bruar 1921: Inhaber ist als Nachfolger von Adolf Wolff Kaufmann Simon Wolff, hier. Amtsgericht Landeshut i. Schles., den 3. März 1921. —
Lamban. ; 128894
In unser Handelsregister Abteilung, 8. ist am 3. März 1921 bei der unter Rr. 31 * eingetragenen Firma „Gustav Winkler Berlin mit einer . in Lauban “ nachstehendes vermerkt worden:
Dem Kaufmann Otto Tobias in Greiffen⸗ berg i. Schl. ist Einzelprokura und den Kaufleuten Martin Prosch und Karl Hart⸗ mann daselbst ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Lauban.
Lanban. 1258895
In unfer Handelsregister Abteilung A ist am 3. März 1921 bei der unter Nr, 138 eingetragenen nn „Fabrik chemisch⸗ techn., pharmaz. u. kosmetisch. Präparate Born Rauhut K Co., Lauban“ nachstehendes vermerkt worden:
jedesmal gemeinschaftlich ermächtigt.
Lichtenau. Westr unter
als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Sievers zu Lichtenau (Westf.) am 5. März
Limburg., Lann.
ist bei „Johann Franz Schmidt“ zu Lim⸗ burg eingetragen worden: Der Student
*
Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaftern fortgesetzt. ie t des Hermann Josef Schmidt ist erloschen.
Lingen.
Handelsgesellschaft Niehaus u. Richter in Lingen, ist heute eingetragen worden:
auch zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.“
Löbam, Sachsem.
für den Landbezirk ist heute die offene Handelsgesellschaft Frohe u. Co. in Kottmarsdorf einge⸗ tragen . der Webwarenfabrikant August Krohe und der Kaufmann Carl Bernhard Deisel in Kottmarsdorf. 1. Januar 1921 errichtet worden. (Ange⸗
Amtsgericht Löbau, den 4. März 1921. Lünen. Nr. 18 eingetragene Firma Herz genannt Hermann Grüneberg zu Lünen ist
durch Eintritt des Kaufmanns Milian Spits in Lünen als persönlich haftender
begonnen.
In H. Mr 1921 unter Nr. 97 die offene , ,. in Firma „Alarm⸗ un
persönlich haftender 3
Zur Vertretung der Gesellschaft sind mindestens zwei Gesellschafter
Amtsgericht Lauban.
128899] In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 12 die Firma Andreas Sievers in Lichtenau ¶ Westf.) und
1921 eingetragen. Lichtenau ¶ Westf. ), den 5. März 1921. Das Amtsgericht. 128900] In das Handelsregister Abt. A Nr. Hö der offenen Handelsgesell chaft
Theodor Johann Schmidt ist infolge Die Gesellschaft wird unter den bisherigen
Die Prokura
Limburg, den 12. Februar 1921. Das Amtsgericht.
(128901 In unser Handelsregister A Nr. , offene
„Der Gesellschafter Johannes Richter ist
Amtsgericht Lingen, 19. Februar 1921. 128902 Auf dem Blatte 71 des Handelsregisters
in Firma Augu st
worden. Die Gesellschafter sind
Die Gesellschaft ist am
ö Geschäftszweig: mechanische We⸗ erei.
128904) Die in unser Handelsregister A unter
Gesellschafter als offene Handelsgesell⸗ schaft' in das Register eingetragen.
Die Gesellschaft führt die bisherige Firma fort, sie hat am 1. Januar 1920
Lünen, den 4. März 1921. Das Amtsgericht.
Lũnen. 128905 unser Handelsregister A ist am
Schutz vorrichtungs⸗Vertrieb Gebr. W. u. J. Tyborsti“ mit dem Sitz in Altenderne⸗Oberbecker ein⸗ getragen. Personlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Elektriker Wilhelm und Julius Tyborski zu Altenderne⸗Oberbecker, Tessingstraße 21 bezw. Wagnerstraße Ha. Die Gesellschaft hat am J. März 1921 begonnen.
Lünen, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
Mainmꝝ. - 6
In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier unter der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Mainz“ bestehenden n , . der mil Hauptsitz zu Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen: Dem . Reichert in Mainz ist für die Zweigniederlassung in Mainz Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstan mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Mainz zu vertreten.
Mainz, den 2. März 1921. Hessisches Amtsgericht. Mainz. . 128034 In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier unter der 66 „Georgii C Harr Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassun Mainz“ hbestehenden Zweigniederla . der mit Hauptsitz in Stuttgart bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen; Nach dem Beschluß der Generalbersammsung vom 5. Janugt 1921 soll das Grundkapital um eine Million Hiinfhunderttausend Mark (und zwar durch Ausgabe von 1 000 900 M Stammaktien und 500 000 60 Vorzugsaktien) erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt drei Millionen Mark. Durch den. Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1921 ist von dem Gesellschaftsvertrag 83 (Grundkapital und Stimmrecht) a4b⸗ eändert. Es wird auf die eingereichte Irkunde ,. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Mark werden zum Nennbetrage aus— gegeben. Die Vorzugsaktien haben zehn⸗
faches Stimmrecht. Mainz, den 2. März 1921. Hessisches Amtsgericht.
Maimæ. : 128035 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Christof Ruthof“ mit dem Sitze in Mainz⸗Kastel eingetragen: Gesamtpro⸗ kura ist erteilt: 1. Heinrich Friedrich Riemenschneider in Mainz = Kostheim, 2. Josef Boos in Eltville und 3. . Gehm in Main Je zwei von ihnen sin berechtigt, die Gesellf chaft zu vertreten. Mainz, den 4. März 1921. Hessisches Amtsgericht.
—
Mainz. 123036
Der Kaufmann Hustav Helle in Lauban ist in die Gesellschaft als persönlich haf—
tender Gesellschafter eingetreten.
In uns
er Handelsregister . heute bei der offenen Handelsgesellschaft in
Ziegler u. Esch“ mit dem Sttze in Mainz eingetragen; Johann Jakob Ziegler Fabrikant, ist infolge seines am 24. Januar 1921 eingetretenen Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben, als: Witwe Luise Ziegler, geb. Beck, in Wildberg, Wilhelm 86 Kaufmann in Mainz, Theodor Ziegler, Betriebsleiter in Wildberg, , Luise Ziegler in Wildberg und Emil Ziegler, stud. ing. in Wildberg, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende al ln einge treten, Sie sind mit Ausnahme des Wilhelm iegler, Kaufmann in Mainz, von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Wilhelm Alfred Ziegler ist erloschen.
Mainz, den 4. März 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Main. 128037] In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz bestehenden Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in Fin „Leonhard Tietz Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Köln eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Januar 1921 soll das Grund⸗ kapital um 37 500 000 AM durch Ausgabe von a) 12 500 009 MÆ Stammaktien, b) 5 000 A6 Vorzugsaktien Lit. A und e) 20 000 000 MÆ Vorzugsaktien Lit. B erhöht werden. Die Erhöhung ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt ct achtzig Millionen Mark. Durch den Be⸗ schlͤuß der Generalversammlung, vom 17. Januar 1921 in Verbindung mit dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 17. Ja⸗ nuar 1921 sind von dem Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert: 5 3 (Grundkapitah, § 4 Onterimsscheine, jetzt: Vorzugs⸗ aktien. S8 5 und 6 (Aktien), 5 28 (Stimmrechh und §5 39 (Reingewinn). Es wird auf die eingereichten Urkunden ver⸗ wiesen. Die neuen Aktien über je 1000 lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Stammaktien werden zum Kurse von 120 33, die Vorzugsaktien zum Kurse oon 105 35 ausgegeben Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vor⸗ recht auf einen Gewinnanteil von 7 * aus dem jährlichen Reingewinn auf die geleisteten Einzahlungen. Wenn der Rein⸗ gewinn eines Jahres zur Zahlung des vorzugsweisen Gewinnanteils nicht aus⸗ reicht, so haben die Vorzugsaktien einen Anspruch auf Nachzahlung dieses Gewinn⸗ anteils aus dem Reingewinn späterer Jahre, jedoch erst dann, wenn der Vor⸗ zugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschaftsjahr vollbezahlt ist. Hei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinn⸗ anteilsrechte stets den jüngeren vor. Die Gewinnanteilsrückstände werden auf den Gewinnanteilsschein des zuletzt . laufenen Geschäftsjahres ausgezahlt, so⸗ weit der Reingewinn des betreffenden Ge⸗ schäftsjahres hierzu ausreicht. Abgesehen von dem Vorrecht auf 7 3. Gewinnanteil mit Nachzahlung flicht haben die Vor⸗ ugs aktien keinen Anteil am Reingewinn. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen An— teil bis zur Höhe des eingezahlten Teiles des Nennwertes ihrer Aktien mit einem Aufschlag bis zur Höhe von 15 3 des Nennwertes zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnankeile, während der dar⸗ über hinaus sich ergebende Liquidations⸗ erlös den Stammaktionären allein zufällt. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vor⸗ zugsaktien vom 1. Januar 1925 ab jeder⸗ eit ganz oder teilweise nach mindestens echsmonatiger Kündigung mit 115 4 ihres Nennwertes zuzüglich etwa rück— ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie z, laufende Stückzinsen einzuziehen. In der Generalversammlung gewahrt jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie Lit. B je eine Stimme, jede Vorzugsaktie Lit. A gewährt zehn Stimmen. Bei künftigen Kapitalerhöhungen durch Ausgabe neuer Stammaktien oder Vorzugsaktien Lit. B erhöht sich das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien Lit. A derart, daß bei Erhöhung um je 5 00000 1 des Grundkapitals ihr Stimmrecht um je eine Stimme wächst. ‚ Mainz, den 4. März 192211. Hessisches Amtsgericht.
Marienburg, Westhpr. 128431 In unser Handelsregister A ist heute unler Rr. 3965 die Firma Carl Loof, Marienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Loof in Marienburg eingetragen. ö Marienburg, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
Marienburg, Westhr. 125432 In unser Handelsregister A sst heute
unter Rr. 396 die Firma Carl Treede,
Marienburg, und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Treede in Marien⸗
burg eingetragen. . Marienburg, den 2. März 1921.
Das Amtoͤgericht.
Marienburg, Westpr. 128433
In unser Handelsregister A ist heute
unler Nr. 397 die Firma Gu stav
Fügner, Marienburg, und als deren
Inhaber der Kaufmann Gustav Fügner in Marienhurg eingetragen.
Marienburg, den 4. März 1921. Das Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 128434 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 355. die Firma Kaufhaus Max Galinski, Marienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Galinski in Marienburg eingetragen. Marienburg, den 4. März 1921. Das Amtsgericht.
Vlied erlahnstelin.
unter Wohnungsbau⸗ Gese lschaft mit schränkter Saftung in. Riederlah stein“ mit dem Sitz in Niederlahnsu eingetragen worden.
gemeinnütziger Weise Einwohnem“ Niederlahnstein, und zwar bauptsichsiz minderbemittelten Bevöl kerung, zwe eingerichtete und gesunde Wohnun eigens erbauten oder angekauften preiswert zu beschaffen
Niederlabnstein.
—
In unser Handelsregister B an Nr. 37 die ee meinnis
e
Gegenstand des Unternehmenz is da
Ren n binn Das Stammkapital beträgt 250 oy Geschãftsführer sind Sladibammes⸗ Lock und Pürovorsteher Killian zen in. Dig Geschäftesihnrsn emeinschaftlich zur Vertretung der hen 56 befugt. Der Gesellschaftevertrag ist am 2 9 1929 sestgestellt und am 2 Juni lz n 24. Idnuar 1921 abgeändert worden Niederlahaistein, den 3. Mär lh as Amtsgericht. ß
For dhansem. ll In das Handelsregister A ist am A. bruar 1926 bei der Firma 3 C. Hen kind zu Nordhausen Nr. 26 n Registers) folgendes eingetragen wol, Frau Witwe Johanna Schneevoss. Stein, zu Magdeburg ist in daz an als persönlich haftende Gesellschssm eingetreten. Die Gesellichaft ist nach nn Tobe des bisherigen Gesellschafterz Schneevoigt mit dessen Erben, seinet gf, frau Johanna Schneevoigt, geb. ett und seiner minderjährigen Tochter In Schnee vgigt, vereinbarungsgemäß sorz e Letztere ist ausgeschieden. Amtsgericht Nordhausen.
Nord hausem. lle In das Handelsregister A ist am 3; bruar 1921 bei der offenen Handelzlh, schaft in Firma . & ush Nordhausen (Nr. 33 des Renn eingetragen, daß die Gesellschaft 4 und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Nordhansen.
Nũxrtingem. len Im Handels register, Abteilung fir G sellschaffefirmen, wurde heute bei der zm Heinrich Otto nu. Söhne in Unnt boihingen eingetragen: ͤ An Stelle des am 16. Nobemben shh verstorbenen Gesellschafters Fritz Eh Fabrikanten in . 1 all in erson getreten die Gemeinschaft der Cin desselben, und zwar die Witwe Fran un Engels, geb. Röhrig, in Unterboßhinn und die drei Abkömmlinge Gertrud Cngh Hildegard Engels und Helmut Emh unter sich zu gleichen Teilen. Diese Cr emeinschaft wird innerhalb der Geh . durch Frau Engels vertreten. im Fritz Engels und die weiteren Gefl schafter, . Emma Otto und hen sij Otto, haben das Recht, die Geselschat für ihre Person zu vertreten und im ihre alleinige Unterschrift die Firm zeichnen. Die Firma der Geselschi bleibt unverändert. ; Dem Herrn Dr.-Ing. Fritz Mah n Unterboihingen wurde neben den seithein Profuristen Theodor Rommel und oh Ottenbacher Gesamtprokura erteilt ö Vertretung der Firma sind zwei Prohun berechtigt. Den 5. Mãrz 1921. Amtsgericht Rürtingen. Votteler, Oberamtgrichtet.
Gberhansen, Rheinl. len In unser Handelsregister A ist be n unter Nr. 617 eingetragenen Firma hen rich Backhaus jr. in Oberhtun heute folgendes eingetragen: Dit fim ist geändert in eine offene Hamelehst schalt. Fräulein Elifabeth Bachan in die Firma Hch. Backhaus jr, al fönlich baftender Gesellschafter eingetz Die Gesellschaft hat am 1. Zinn begonnen. Persoͤnlich haftende Cen schafter sind nunmehr Kaufmann Hemm Backhaus fr. und Fräulein Clisabel Ku haus, beide in Oberhausen. Sberhausen, Rhld., den 5. Fun
1921 Das Amtsgericht.
— —
opernanten, Reini. öh In unser Hantesesegsster ist wn unter Nr. 133 eingetragenen 9. Rheinische Lack⸗ und Farben in du vorm. W. Kehlen, Sese l hen beschränkter Haftung in Ober en heute folgendes ngen, Dim , des Kaufmanns e. Hamniel ißt. loschen dn ,,. . nunmehr die beiden ge, enst Clasen und Heinrich Wö und zwar jeder allein, berech tig ; Oberhausen Rhld., den 5.
1921. Das Amtsgericht.
oberhausen, Rheinl. ö j In unser Handelsregister . gn unser Ni. 822 eingetragen 2. t Wilhelm Voßkamp, Hier le Me m als deren Inhaber der Sisenhaht. nehmer Wilhelm De n f hin gberbansen Rhld., den 1!
1921 ; Das Amtsgericht.
7
]
Verantwortlich für den
Der Vorsteher der Ges Rechnungsrat Mengering
Verlag det Geschäftestelle Men r
tre
uck der Norddeutschen
Firma „Deutsche Baeula⸗Industrie
Verlags a nstalt. Beilin,
Dberhausen, Rhld., den 3. März 1921.
9
I
(
Pberhausen, Rhld., den 3. März 1931.
2
Oberha: bgen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
'
n unser Handelsregister B ist heute
I
enstand
n in Köln, licha tebertra
J
9
rrvtein. t iet aandelstegister ist heu
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
n Deutschen Reichs anzeiger ind Preußischen Staats anzeig
r. 60.
Berlin, Sonnabend, den 12. März
6
er 1921
er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrilctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
Handelsregister.
128926 Handelsregister A ist bei der
unser . . Jr. 623 eingetragenen nister Mönke! e folgendes eing Nönkemann i
peschieden. Alleiniger ma ist
irma Ge etragen: Der Gott
Inhaber
un berhan
⸗ Das Amtsgericht. erhausen, Rhein.
133 eingetragenen
Nr.
e folgendes eingetragen:
aft mit beschränkter Haftung“.
berhausen, Rhld., den 17. Februar
ö Das Amtsgericht.
rhausen, Kheinl. 128929] In mnser Handelsregister A ist bei der r Nr. 607 eingetragenen Firma entur Heinrich Palmes in Sterk— e beute folgendes eingetragen: Die ma sst erloschen. berhausen, Rhld., den 18. Februar
Das Amtsgericht.
—— — —— ——
rhansen, Rheinl. 128931 n unser Handelsregister B ist bei der Nr. 134 eingetragenen Firma edrich Ostberg u. Co. Gesellschaft beschränkter Haftung in Ober⸗ sen heute folgendes eingetragen: Der mann Arthur Rosenthal zu Hamborn az weiterer Geschäftsführer bestellt. berhausen, Rhld., den 21. Februar
En Utah
erhausen, Rhoinl. 128932] n unser , A ist bei der
Nr. 778 eingetragenen Firma Runte, Inhaber Bernhard Runte . Holtermann in Sterk⸗ e heute folgendes eingetragen: Die ellschft ist aufgelöst. Die Firma et jetzt Bernhard Runte in rkrade. Der bisherige Gesellschafter ikant Bernhard Runte in Sterkrade alleiniger Inhaber der Firma.
Das Amtsgericht.
rhausen, Rheinl. 128933) nunser Handelsregister A ist heute unter deb eingetragen die offene Handels⸗ Uschat Industriebank Edmund Eli K Cie,, Gberhausen. Persön— haftende Gesellschafter sind Bank⸗ ter Edmund Silski in Oberhausen Bankoꝛste her Josef Ratajezak in ne, Die Geellschaft hat am Februar 1921 begonnen. Zur Ver⸗ ung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ ler, jeder für sich allein, ermächtigt.
Das Amtsgericht.
rhausen, Rheinl. 128934 nanser Handelsregister A ist bei der Nr. 36 eingetragenen Firma Boll⸗ E Co, offenen Handelsgesellschaft nsen, heute folgendes ein—⸗
erhausen, Nhld., den 4. Marz 1921. Das Amtsgericht.
erhansen, Rheinl. II128935) Ar, 142 eingetragen die Firma Pet. Gassen und Cie. mit be⸗ änkter Haftung, Oberhausen. i des Unternehmens ist der mit amtlichen Landesprodukten, er, und kebensmitteln sowie anderen ö Der önlich haftende Gefellschafter eG Kaufmann Anton Mayer in und der Kaufmann Julius Mülheim ⸗ Deutz. Der ö ig ist am 27. Januar ñ. let. Sind mehrere Geschäfts⸗ —ͤ inn, o wird die Gesellschaft u mindelenẽ zwei Geschäfteführer
bethansen. Rhld., den 4. März 1921. Das Amtsgericht. .
128936] : te unter ie . 3 . — ! zu Jdar. Inhaber: 1 Zungbluth, Kaufmann in Idar. in, den 28. Februar 1971. Das Amtsgericht. — ——
raten. 128938 ann Dandelsregister Abt. A ist 36 . 768 folgendes eingetragen: au dolf Stein in Gwerstein. et. habrikant Rudolf Stein in
irstein, den 4. Mär; 1921.
solgendes olf Jun
nkemann in Oberhausen
st aus der Gesellschaft der nunmehr der Kaufmann Leo welcher die Firma unter der Geschwister Mönke⸗
; 28928] n unfer Handelsregister B ist bei der ‚r Firma einische 33 und 5 W. Kehlen, Gese aft mit 5 ; 23 nranter Haftung in Oberhausen Wrothetenkesitzet Erich Crustus in Perle— 3 152 zee r,
6 15. Januar 1921 „Rheinische
ö it Farhenindustrie Gesell⸗
Osterholz-Scharmbeck. [128937 In dag hiesige Handelsregister Abtei
eingetragen worden: Firma Fritz Scharmbeck. J i Lankenau in Scharmbeck. sterholz, den 4 März 1921. Peine.
2
Das Amtsgericht.
Jung in Peine ist Prokura erteilt. Amtsgericht Peine, den 1. März 1921.
Perleber.
ist heute die
Perleberg, und als Inhaber berg eingetragen worden. Perleberg, den 4. März 1921.
Das Amtsgericht. NH athenom.
eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
Ft egenshburg. 128943 In das Handelsregister wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Brenn⸗ & Bau⸗ Stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 22. Februar 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Auf— bereitung der in Bavern anfallenden Feuerungsrückstände des Eisenbahnbetriebs und deren Verwertung im gemischtwirt⸗ schaftlichen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 70 000 M6. Geschäftsführer sind Friedrich Gambichler, Zivilingenieur in Nürnberg, und Max Freiherr von Maillot, Fabrikant in Karlsruhe. . Vertretung und Zeichnung der Firma sind die Geschäftsführer gemeinsam oder mit einem Prokuristen berechtigt.
Regensburg, den 3. März 1921.
iel Teen,
NR oss weim. 128945 Auf Blatt 297 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schulze u. Ulbricht Nachf. in Roßwein betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Walter Tittes in Roßwein in das Handels⸗ ge cht eingetreten ist. Amtsgericht Roßwein, den 7. März 1921.
Tem dolstadt. 128946 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 40 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Blankenburger Keks⸗Fabrik mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bad Blankenburg, Thüringerw., ein⸗ getragen worden.
,, . des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines unter der Bezeichnung Blankenburger Leckerle ö Gebäcks und verwandter Back⸗ orten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 z. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hans Firmenich und der Hotelier Guido Leinhos, beide in Bad Blankenburg, Thüringerw. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Rudolstadt, den 7 März 1921. Thüringisches Amtsgericht.
St. Ingbert. 128957] Handelsregister.
Firma: „Peter Würtz Manufaktur⸗ waren⸗ und Ausstattungsgeschäft“. Sitz: Rohrbach. Der bisherige In— haber Peter Würtz ist am 28. Oktober 1920 gestorben. Inhaberin der Firma ist jetzt: Maria Würtz, geb. Roppenecker, Witwe von Peter Würtz in Rohrbach. Der Frau Maria Bohnerth, geb. Würtz, in Rohrbach ist Protura erteilt.
St. Ingbert, den 4. März 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Schwerim, M eck 1b. 128947 In das Handelsregister ist zur Firma Norddeutsche GSandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Rudolf Müller und Müller Steinfahrt, Schwerin i. M., heute eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom . Fe⸗ bruar 1921 ist weiter der Gesellichafter Walter Müller⸗Steinfahrt zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dieser und der Geschäfts⸗ führer Walter Peisker haben die Firma gemeinsam zu zeichnen.
Schwerin, den 28. Februar 1921.
Das Amtöͤgericht.
Seelo vy. . 128948 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 die Firma Carl Mauß in Seelow und deren Inhaber der Kaufmann Carl Mauß in Seelow eingetragen worden.
Seelow, den 4 März 1921.
II Seel ov. lung A ist heute unter Nr. 131 folgendes
Weberling Nachf., nhaber ist der Kausmann
3 . 128940
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Attiengesellschaft, Peiner Walzwerk“ in Peine (Nr. 2 des Re— gisters) am 4. März 1921 folgendes ein— getragen worden: Dem Ingenieur Arthur
2 — 128941 In unser Handelsregister A Nr. 244 Firma Erich Crusius, der
128942]
In unser Handelsregister Abteilung A Bestimmungen: Die Erhöh Nr 199 ift kei der Finn „Schutze . ; ; Pfeil in Rathenow“ heute folgendes
128949] In unser Handelsregister Abteilung A ist
heute unter Nr. 122 die Firma Bruno
Kleinwächter in Letschin und als deren
Inhaber der Kaufmann Bruno Klein
wächter in Letschin eingetragen worden. Seelow, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht.
*
Sonneberg, S.-Mein. 128950 Zur Firma Geo. Borgfeldt K Co. Attiengesellichaft in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin, ist heute unter Nr. J des Handelsregisters B eingetragen worden: Durch den bereits ausgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1920 ist das Grundkapital um 5 500 000 4 erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 4. Durch gleichen Beschluß ist die Satzung geändert worden, und jwar 5 3 (Grund⸗ wital und Anzahl der Aktien, Ausgabe er den Nennwert Ausgabe von Vorzugs⸗ altien und deren Einziehung), 5 24 (Ver⸗ teilung des Reingewinns). Es wird auf die bei Gericht eingereichten Schriftstücke Bezug genommen. Nicht eingetragene — ung ist erfolgt durch Ausgabe: a) von 3500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1600 ½ zum Nennbetrag, b) von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 M zum Kurse von 100 09. Die Vorzugsaktien haben vom 1. Januar 1921 ab vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinn⸗ anteil von 7 0.½ der geleisteten Ein— zahlungen mit Nachzahlungspflicht; ab⸗ gesehen hiervon, haben sie keinen Anteil am Reingewinn. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös vorweg einen Anteil bis zur Höhe von 1990/0 des Nennwertes abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen. Sonneberg, den 18. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Sonneberz, S. -MHein. , In das Handelsregister A ist heute
Stettin. in Stettin) eingetragen:
Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt ist. Stettin, den 3. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung ö.
Stnhm.
Geschäftsführer bestellt ist.
Traben-Trarbach.
ist heute die
eingetragen worden.
in Burg.
ist unverändert mit allen
Josef Münick in Burg Der Ehefrau des Josef Müncck,
Weingutsbesitzerin und Kauffrau in Burg, ist Profura erteilt. Traben⸗Trarbach, den 4. März 1921. Das Amtsgericht.
LTraben-Trarbach. 128960 ist heute die Firma Hans Wupper—⸗ mann zu Traben⸗Trarbach eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Wuppermann zu Traben-Trarbach. Der Ehefrau Hans
unter Nr. 4N7 hei der Firma Edmund Metzner in Sonneberg eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Metzner in Sonneberg ist, als hersönlich haftender Gesellschafter in das Heschäft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die hier⸗ durch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Die im Betriebe, des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des bisherigen Allein⸗ inhabers Edmund Metzner sind auf die Handelsgesellschaft nicht übergegangen Jeder Gesellschafter ist für sich allein ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Sonneberg, den 26. Februgr 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Spand am. 128952 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 259 ist bei der Firma Carl Hanne, Spandau, folgendes eingetragen: Die Prokura des Carl Hanne ist erloschen. Dem Architekt Oskar Hanne ist Prokura erteilt. Spandau, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
Spa ndl am. 128953) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 755 die Firma Alfred Dreger, Spandau, und als deren In⸗ haber der Buchbindermeister Alfred Dreger, Spandau, eingetragen.
Spandau, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Lansitx. (1289541 Bei der in unserm Handelsregister B unter Nummer 12 eingetragenen Firma von Poncet Glashüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft, zu Friedrichshain N.⸗L. mit Zweigniederlassung in Berlin ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1920 ist das Grund⸗ kapital um 1 500 900 „ erhöht und be— trägt nunmehr 3 600 000 46. Es ist in 36600 Aktien über je 1000 4 zerlegt. Der Beschluß ist durch Zeichnung durchgeführt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 170 0½ ausgegeben.
Spremberg, Lausitz, den 5. März 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Stallunönen. 128955 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist das Eydtkuhner Eximporthaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Eydtkuhnen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind Er⸗ und Import von Waren jeglicher Art. Das Stamm⸗ kapital betraͤgt 60 0090 A. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Otto Reinhardt in Eydtkuhnen und Samuel Schauß in Memel. Stellvertreter des Reinhardt ist der Kaufmann Willy Stessun in Evdt— kuhnen, des Schauß der Kaufmann Israel Friedmann in Memel. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellichaft mit hbeschränkter Haftung ist am 13. Januar / 25. Januar / J. Februar 1921 sestgestellt.
Amtsgericht Stallupönen,
r
5
1
b
Amttzgericht.
Das Amtsgericht.
errichtet worden. zweig; Be und Anfertigung von Stickereien aller Art.
Trier.
rath ist Prokura erteilt.
Trier. wurde heute bei der Firma „Vereinigte Servais Werke, Attiengesellschaft“ in Ehrang —
Biwer in Ehrang ist erloschen.
Ulm, wonanm.
eingetragen:
Klein, Sitz in Um: Die Firma ist er— loschen.
Inhaber der Firma Curt Fischer, Kauf⸗ mann in Ulm. n Der Gegenstand des Geschäfts besteht in Vertretungen Lederwaren
Geschaͤftslokal: wehrgeräte G. m. b. H. in uim: Durch Beschluß sammlung vom 19. Februar 1921 wurde Auf die hierüber eingereichte Rotariats. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Uim⸗Söflingen: Die Vertretungs⸗ senior in Söflingen ist beendigt.
Wuppermann, Emma geb. Langguth, zu
Traben⸗Trarbach ist Prokura erteilt.
Traben⸗Trarbach, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
Tremem. 128961] Auf Blatt 336 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Thomä in Schreiersgrün i. V. Ge⸗ sellschafter sind der Stickmaschinenbesitzer Arthur Alfred Thomä, der Stickmaschinen⸗ besitzer Otto Oswald Thomä, beide in
Schreiersgrün i. V.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 Betrieb einer Automatenstickerei Amtsgericht Treuen, am 3. März 1921.
I28962) In das Handelsregister Abteilung A
wurde heute unter Nr. 1379 die Firma „Johann Becker“ mit dem Sitze zu Holzerath und als deren Inhaber Jo⸗— hann Becker, Schreinermeister und Gast⸗ wirt in Holzerath, eingetragen.
Dem Kaufmann Hans Becker in Holze⸗
Trier, den 3. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
. 128963) In das Handelsregister Abteilung B
ehra Nr. 30 — eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Georg
Trier, den 4. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
(128964 In das Handelsregister wurde heute
A) Abteilung für Einzelfirmen: 1. bei der Firma Reformhaus Gustav
2. die Firma Curt Fischer, Ulm.
Weiter wird veröffentlicht:
für Treibriemen, techn. und Gummiartikeln, Be⸗ eifungen zu Kraftwagen und Fahrrädern. Hahnengasse 6. B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: l. bei der Firma Magirus Feuer⸗
der Gesellschafterver⸗
11 des Gesellschaftsvertrags gestrichen.
rkunde wird Bezug genommen. 2. bei der Firma Steiger & Deschler,
128490)
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 126 (Firma „Bohrisch Branerei — Conrad Brennerei Aktiengesellschaft “
An Karl Lindner in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden
128958) In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 bei der Firma Stuhmer Bad Berka verlegt. Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen, daß der Kaufmann Franz Höcherl aus Oliva als Werdam. Gesellschafter ansgeschieden und an seine J Stelle Siegfried Macholz aus Oliva zum betr. die Firma Grüner & Co. in
Amtsgericht Stuhm, den 26. Februar 1921.
128959) 1. In unser Handelsregister A Nr. 113 Firma Franz Heinrich Ternus, Weinbau und Weinkom⸗ missionsgeschäft, in Burg a. d. Mosel n Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Franz Heinrich Ternus
2. Ferner ist heute bei derselben Firma folgendes eingetragen worden: Die Firma Aktiven und Passiven auf den Winzer und Weinhändler übergegangen. ver⸗ witwete Ternus, Katharina geb. Schneider,
In unser Handelsregister A Nr. 114
Angegebener Geschäfts⸗
VWangen, AIIxün. 129980] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Peter Paul Blä si“ in Isny, Inhaber Peter Paul Bläsi, Holzhändler in Isny (Holzhandlung). Den 3. März 1921. Amtsgericht Wangen. Amtsrichter Hartranft.
Weimar. (125965
In unser Handelsregister Abt A Bd. II Nr. 25 ist bei der Firma Wigard Will⸗ hain in Weimar heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Weimar, den
Das Amtsgericht. Abt. 4h.
sisso6s) Auf Blatt 908 des Handelaregisters,
2. März 1921.
Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werdau, den 7. März 1921.
TDVwerden, Rnhr. 128967] Ihm Handelsregister A ist unter Nr. 269 eingetragen die Firma „Rohde 4 Busch⸗ mann, Fabrikation von Metall⸗ schlöfsern und Metallwaren“ mit dem Sitz in Werden-Land a. S. Ruhr. Persönlich haftende Geijellschafter sind Fabrikant Dr. Hugo Rohde in Barmen und Fabrikant Wilhelm Buschmann in Velbert. Die Gesellschaft hat als offene Handelsgesellschaft am 1. Februar 1921 begonnen.
Werden, den 21. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
WIiesbaden. 123968]
In unser Handelsregister B wnrde heute unter Nummer 428 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Pensionskasse der Firma Hentell X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wies baden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Pensionen an kaufmännische und technische Angestellte der Firma Henkell Co. sowie deren Witwen und Kinder. Die Gesellschaft kann den genannten Personen auch Dar— lehen gewähren. Das Stamm kapital be⸗ trägt 20 009 4. Zum Geschäftsführer ist der Direftor Gustav Mainz zu Biebrich bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1920 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ oder einem anderen an seine Stelle tretenden Blatte.
Wiesbaden, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Willenberzg, Ostpr. (128969 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 63 die Firma Paul Wolff in Gr. Leschienen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wolff aus Gr. Leschienen eingetragen worden. Willenberg, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
128505
Worms. In unserm Handelsregister ist heute die Firma „Rhenania“ Wormser Lager— haus⸗ und Speditions⸗Aktiengefel⸗ schaft, Sitz: Worms, . worden.
Der Gesellschaf tsvertr bruar 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Lagerhaus“, Transzort-, Speditions-, Schiffahrts,, Kommissions⸗= und sonstigen einschlägigen Geschäfte so— wie die Beteiligung an jedwedem Unter , das dem Gesellschaftszweck dienen ann.
Im besonderen ist der Zweck des Unter= nehmens der Weiterbetrieb des seither städtischen Lagerhauses und der städtischen Krananlagen.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist eingeteilt in zehn auf den Namen lautende Aktien, welche auf den Betrag von hunderttausend Mark gestellt sind. Die Aktien tragen sortlaufende Nummern von 1 bis 10 und erfolgt die Begebung zu 120 0so.
Als Vorstandsmitglieder sind vom Auf⸗ sichtsrat gewählt:
1. Hafendirektor Alexander Lancelle iu
Worms,
2. Gerichtsassessor Siegfried Rosenthal
in Mannheim.
Besteht der Vorstand aus einer Person, so steht ihr die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Werden mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertreten gemeinsam zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist die Gesellschaft.
Prokuristen vertreten zu zweien oder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand mittels einem mindestenz
ist am 15. Fe⸗
21 Tage vor dem Versammlungstage jm
efugnis des Geschäftsführers Ulrich Steiger
Den 3 März 1921. Amtsgericht Ulm.
den 3. März 1921.
Post gegebenen Einschreibebrief berufen. Mit der Aufgabe bei der Poßt gi di ,, als 24
ie Gründer der Gesellschaft : 1. Stadt Worms, art sied
Amtsgerichtsrat Rücker.
2. Herr Beigeordneter Winkler in Worin