G. m. b. O, Bochum. Kontrellauggabe⸗ gefäß für Flüssigkeiten mit zwei Schau⸗ gläsern. 223. 5. 20. A. 31 385.
Fzöa. 769 88. Karl Bartenbach, Heil⸗ llois un. Ja Mähren; Vertr.: H. Nähler, Dipl.-Ing.
bronn a. N. Kuppelung für auseinander⸗ nehmbare Schiffskörper. 20. 11 20. B. 90731.
G5. 769 826. Ernst Miehl, Kolberg. Motorboot mit. Rädern, um mit dem⸗ selben auch auf dem Lande zu fahren 3. 11. 20. M. 67 682.
67a. 770 334. Reinhard Hempel, Crimmitschau i S Schleifstein mit heb⸗ und senkbarem Wassergeféß und ver⸗ stellbarer Auflagevorrichtung. 21. 2. 21. H. 87 251.
G T7c. 769 614. Jakob Schmitt 1, Bens⸗ heim. Vorrichtung zum Auswechseln von Schleifscheiben, bürsten u. dgl. 24. 1. 21. Sch. 69 284.
68a. 776 009). Heinrich Eberhard, M. Gladbach, Dahl 65. Sicherheitstür⸗ riegel. 22. 1. 21. E. 272147. G8a. 776 075. Georg Thönnes, Saar⸗ brücken, Großherzog⸗Friedrich⸗Str. 109. Sxerrholzschloß mit Hartholzriegel. . d 0 4.
68a. 770 649. Erich Hörnlein, Suhl j. Th. Schnappschloß für Türen aller , 8. 2 l, h, d , GSa. 770 173. Gustav Kalusa, Leipzig,
Wißmannstr. 14. Verriegelungsvorrich⸗
tung für Türen. 14. 2. 21. K. 84 172. 6Sa. 770 430. Carl Dörbaum, Göttingen. Sccherheitsschloß. 22. 12. 20. D. 36 492.
GS8a. 770 446. Ferdinand Kober, Gelsen⸗ kirchen, Bochumer Str. 17. Verschluß für Türen, Kisten u. dgl. 31. 1. 21.
K. 83 857.
Us *2s9 oz. Alfred Oeser, Cassel, Wllhelmsböher Allee 66. Sperrvorrich⸗ tung für Fensteröffnungen u. dgl. 16.2.21.
O. 11748.
5s8b. 770 044. Emil Schneider, Swine⸗ münde. Sicherheitsdoppelkette. 17. 2.21.
Sch. 69 664.
68b. 70 057. Hermann Veith, Wis⸗ mar. Feststellvorrichtung für senkrechte verschiebbare Fenster, besonders an Eisen
bahnwagen. 18. 2. 21. V. 16586.
sb. 770 121. Gustav Bonueke u. Carl
Pesarese, Grundschöttel b. Volmarstein. Feststellvorr tung für Schiebefenster, insbes. an Eisenbahnwagen. 11. 2. 21. B. 92091.
G68. 770 190. Bernhard Picolin, Elber⸗
feld, Breitestr. 14. Schubriegel in Ver—⸗ bindung mit einem elektrischen Ein⸗ und Ausschalter. 17. 2. 21. P. 34701. 6Sb. 770 425. Gerhard Gahse, Groß Bresa, Kr. Neumarkt. Türverriegelung. 3 11. 20. G. 47560. GSd. 770 947. Marx Barthol, Potsdam, Lennéstr. 32. Elektrischer Türöffner. B 92127.
Hermann Strauch,
Neiße, O. S. Verschiebbare federnde Pufferhülse, um ein Zuschlagen der Türen und Fenster usw. zu verhüten. 18. 2. 21. St. 25 357.
68d. 770 451. Emil Kappel, Walden⸗
burg⸗Neustadt. Fenster⸗ und Türenfest⸗ steller. 11. 2. 21. K. 84914.
GSe. 770 032. Georg Bächner, Leuters⸗
hau sen, Mittelfr. Eiserner Wandschrank. w . . .
69. 769 728. Melcher & Kamphausen,
Ohlias. Zuschlagschere, deren Schneid⸗ schenkel für Haut- und Nagelpflege ein⸗ gerichtet sind. 17. 2. 21. M. 69093. G69. 769 729. Karl Neul, Höscheid⸗ Solingen. Taschenschere mit auf die Schneidschenkel aufsteckbarem Haut- und Nagelpflegeinstrument. 17.221. N. 19004. 69. 769 929. Curt Hilde, Leipzig Gohlis, Kanalstr. 2. Federknüppel. 2 5 5 on
69. 770 643. Fritz Melcher, Weyer, Rbld.,, u. Max Röltgen, Wald, Rhld. Rasiermesser. 17. 2. 21. M. 69 004. 69. 770 061. Ernst Kunze jun., Chem⸗ nitz, Reichsstr. 27. Schlagwaffe. 3.2.21. K. 83 878.
49. 770 2833. Heinr. Böker & Co. Solingen. Schlüsselringmesser. 24. 1. 21. B. 91 729.
69. 770 333. Wilhelm Grah, Wald, Rhld. Schere mit Kugellagerung. 21.221. G. 48 446.
69. 770 33z. Ernst Kaufmann, So⸗ Üincen, Rheinstr. 39. Taschenmesser mit Vfe fenstoyfer und Pfeifenreiniger. 21.221. K. 84198.
G9. 770 337. Richard Klein, Ohlias, Rhld. Taschenmesser mit Kopierrädchen. 361 R. 54 39h
69. 0 338. Richard Klein, Ohligs, Rhld. Taschenmesser mit Zirkel. 21.2. 21.
K. 84 201.
Go. 770 340. Otto Zons, Solingen,
Westwall 42. Taschenmesser ohne Feder. , .
7 Qa. 769 843. Emil Gabriel, Wernige· a. Harz. Füllbleistift. 28. 1. 21.
G. 48185
70a. 770 107. Ludwig Sauter, Frank. furt a. M., Leerbachstr. 53. Bleistift⸗
halter. 3. 2. 21. S. 46 418.
70a. 770 11s. Elisabeth von Werner,
geb. Neven Dumont, Unkel a. Rh. Schreibstift. 9. 2. 21. W. 57 833.
70a. 770 142. Laue C Co., G. m. b. S., Kiel. Magazinschreibstift. 17. 2. 21.
L. 46 358.
0b. 759 793. Hermann Mayr, Augs- burg, Schießgrabenstr. 16. Durchschreib⸗
feder. 14. 2. 21. M. 68 954.
72 09b. 769 832 Supinator⸗ Compagnie, Frankfurt a. M. Schreibfederwischer be w. reiniger. 11. 12. 20. S. 46 401. Tb. 769 834. Alfred Viertel, Chemnitz, Tärstenstr. 54. Füllfederhalter. 27. 12. 20. V. 16 448.
70b. 770 149. Otto Schumann, Berlin, Pasteurstr. 31. Füllfederhalter mit aus⸗ wechselbarer Feder und entsprechend der Figur des Federschaftes profilierter Tintenzuführung. 18. 2. 21. Sch. 69 694.
Dortmund, Knapyenberger Str. Stipprollett für Schuhwerk. 116. 2. 21. B K. 84 101
1c, 770 010. August Ziellelder, Zella⸗ Mehlis. Zweckenzange für Schuhmacher. 1 1 8 1
Ic. 770 484. Josef Schmucker Dresden, Am Poppitz 17. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Schuhsohlen. 19. 2. 21 Sch. 69 711
T2g. 779 345. Hugo Kalbe, Hannover, Sallstt. 95. Kontaktnehmende Feder
206. 770 150. Otto Schumann Berlin,
Pasteurstr. 31. Füllfederhalter mit aus— wöchfelbarer Feder. 18.2. 21. Sch 69 695.
760c. 769 648. Alois Neumann, Iqgau.
F Seemann u. Dipl.-Ing. Vorwerk. Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. Tintenfaß.
14. 2. 21. N. 18994.
76e. 769 88. Lehowa⸗Werke Hohen⸗ stein C Wagner, Sonneberg i. Th Porzellantintenfaß mit eingelassenem Trichter. 31. 1. 21. L. 46173.
7c. 769 853. Lehowa⸗Werke Hohen⸗ stein & Wagner, Sonneberg i. Th.
Rundes Tintenfaß mit eingelassenem Trichter. 2. 2. 21. L. 46205.
7 0c. 770 089. Reinhold Leßmann, Hof⸗ geismar. Selbstschließendes Tintenfaß. 1. 21. . 36 659 ͤ 70c. 770 222. A. Sterner, Zedlitz b. Königszelt. Tintenfaß mit regulierbarer Eintauchtiefe. 12. 8. 20. St. A4 6516. 7 6c. 770 305. Max Poelt jun., Feldafing b München. Tintenalashalter für runde Gläser. 7. 2. 21. P. 34 668.
75d. 769 635. Johs. Grünewald, Han⸗ nover, Humboldtstr. 30. Siegelapparat. 11. 2. 21. G. 48 365.
76d. 7695 655. Job. Worgul, Dortmund, Scheffelstr. 82. Petschaft. 14. 2. 21. KV. 55 gi65. 26d. 770 111. Karl Julius Ingelfinger, Cannstatt⸗ Stuttgart, Schmidener Str. 24. Klebstofftragapparat. 7. 2. 21. J. 2499. 708. 770 124. H. Aldenhoven, Köln⸗ Ehrenfeld, Subbelrather Str. 121. Beim Beschreiben der unteren Zeilen von Ge⸗ schäftsbüchern verwendbare Handstütze. 14 2 21. 537 61.
768d. 770 273. Franz Belting, Lehrte i. Hann. Papierrollennotizblock. 6. 9. 19. B. 84 326.
70e. 769 621. Rudolf Weisbord, Leipzig, Elsterstr. 35. Bleistiftfpitzer. 31. . 21. W. 57 718.
70e. 769 632. Schumacher'sche Fabrik Bietigheim a. Enz. Radierstein. 10.2. 21 Sch. 69 624.
20e. 769 80903. Marie Karge, geb. Klechtner, Berlin, Prinzenallee 25 25. Schreibmittelhalter. 15. 2. 21. K. 84 071. 70e. 770 140. Helmut Stoll, Cöthen i. Anh. Bleispitzer für Füllbleistifte. 16. 2. 21 St 25340.
70e. 770 328. Marabuwerke, G. m.
H., Tamm b. Ludwigsburg, Württ.
6 H.
JZeichenschienenführung für stehende Zeichen bretter. 19. 2. 21. M. 69 047.
71a. 769 608. Ernst Block, Düssel⸗ dorf⸗ Gerresheim, Benderstr. 9. Gummi⸗ absatz und Gummisohlenbefestiger. 22. 1.21. B. 91 689.
T7 1a. 769 629. Heinrich Pixis, München, Schwanthaler Str. 5. Anordnung von Stahlscheibeneinlagen in runde und ge⸗ wöhnliche Gummiabsätze sowie Gummi⸗ sohlen zur zweckmäßigeren Befestigung an den Stiefeln 10. 2. 21. 3466
T7 La. 769 672. Konrad Volz, Bremen,
Schönebecker Str. 130. Auswechselbarer Gummiabsatz, welcher auf einer auf den Schuhabsatz aufzunagelnden Eisenplatte Eefestigt wird. 23. 11. 20. V. 16336. 71a. 769 678. Fr. W. Autor, Fels⸗ berg, Kr. Melsungen, Bez. Cassel Aus⸗ wechselsohle. 27. 13. 20. A. 32 493. 7 La. 769 685. Otto Siegmann, Ham⸗ burg, Kieler Str. 53. Ledersandale. 20. 1. 21. S. 46266.
T7 1a. 769 739. Richard Nitsche, Waid⸗ mannslust b. Berlin, Nimrodstr. 95. Schuhboden. 17. 4. 26. N. 18153.
7 1a. 769 7583. Wilhelm Bender, Gevelsberg. Auswechselbarer Absatzfleck. 29 1. 21. B. 91 974.
T7 Ha. 769 773. Auaust Diegel, Boden⸗ werder a. Weser. Sandale. 10. 2. 21. D. 36 784.
7 La. 769 787. Alfried Freese, Bremen, Grünenstr. 61. Auswechselbarer Schuh⸗ absatzschoner. 14.2. 21. F. 41 613
71a. 769 841. Hans Binder u. Mat⸗
tbigs Dedisch, Köln, Schemmerngasse 13. Schuh mit auswechselbarem Schuhfleck.
19. 1. 21. B. 91 605. 71a. 770 291. Paul Tischendorf, Grüna
i. S. Damenschnürschuhbesatz. 24. 1. 21. T. 22291.
71a. 770 478. Fritz Knubbe, Char⸗ lottenbura., Roscherstr. 12. Einlegesohle mit elgstischem als Blasebalg ausagebil⸗
detem Fersenkissen. 18. 2. 21. K. 84 161
72 1b. 769 604. Reinhold Zirnstein,
Dresden. Carlowitzstr. 21. Schnürsenkel für Herrenschnürstiefel. 12.1.21. 3 13 6590. 7 1b. 769 633. Max Wagner, München, Thalkirchner Str. 143 a. Nagelloser Sohlenschoner. 10.2. 21. W. 57 859. T1b. 769 777. Gustav Liehr, Stein seifers dorf, Kr. Reichenbach i. Schl. Schuhbandhalter. 14.2. 21. L. 46 329.
7 Ib. 769 870 U. W Wiedmann,
Elberfeld ⸗Sonnborn Kurhaus Waldes. ruh. Runder Schnürhaken für Schuhe. 14. 2. 21. W. 57901.
7 1b. 770 038. Nicolaus Rarick, Wies⸗ baden, Goebenstr 19. Schuhverschluß. 16. 2. 21. R.
71b. 770 318. Hau & Junk, Offen⸗ bach 4. M. Aluminiumabsatzfleck mit aus⸗ wechselbarem Rand. 18. 2 21. H. 87 194. T1c. 769 8888. Bruno Meyer, Chem⸗ S nitz, Peterstr. 25. Verstellbarer Sohlen beschneider. 14. 2. 21I1. M 68961.
716. 770 035. Hans Kleinmünkten,
lagerung für elektrische Gewehrkolben. 22. 7.
Taschenbatterie im 26. K. 81178. Tb. r 257. Adrian K Rode, Velbert, Rhld. Gehäuse für Spiel zeugpistolen. 1, 2 . GaJ. . 721. 76) 675. Enzesfelder Munitions. und Metallwerke Akt. Ges., Wien; Vertr.: C. Fehiert, G. Loubien, FJ. Harmsen u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 385 l. Schutzkappe an Aufschlagzündern, 7.12.20. C. 26 993. Desterreich 8. 3. 20. 73. 776554. Hermann Gustav Meister, Glauchau i. S. Auswechselbarer Spulen rah menzapfen für Seil maschinen. 18.221. M. 69 024. . 71a. 769 623. August Sauer, Friedrichs hagen. Cg alt g, mit Anzeiger für Restauranks und Kaffees. Z. 2. 21. S. A6 386. ᷓ 74a. 769 649. Wilhelm Nikola, St. Ingbert, Saargeb Alarmvorrichtung ger ö von Einbrüchen. 14. 2. 21. .z. ö 74a. 770 402. Dr. er Schneider, DüffeldorfOberkassel, San Remo⸗Str. 5. Automatische Alarmschußsicherung für Türen, Häuser, Gärten, Fenster, Treppen, Korribore, Dach- und Kellerluken usw. 31. 3. 21. Sch. 656 721. 74a. 7706 499. Emil Schneider, Swine⸗ münde. Schreckschußapparat. I4. 1. 21. Sch. 69 772. 7üd. 69 602. Carl Brose & Co- Elberfeld. Handkurbelsignaleinrichtung. 10. 1. 21. B. 91 588. 748. 769 693. Carl Brose & Co-, Elberfeld. Signalhorn. 16. 1. 21. B. 91 589 748. 769 651. Wilhelm Tyborsky u. Julius Tyborsky, Altenderne⸗Oberbecker W. Alarmpatrone. 14.2 21. T7241. 48. 7569 719. Achilles Wild, München, , 14. Leuchtende Boje. ö . 748. 769 8957. Signal⸗Ges m. b. H. Kiel. Geschlossener Glockenschall sender. 3. 3. 19. S. 41 492. 25a. 769 962. Emil Savor, Berlin, Müllerstr. 65. Nadelbrenneisen. 16. 2.21. S. 46 488. 25. 769 918. Alfred Hesse, Schwerte, Ruhr. Uebertragungsscheibe für Zeich nungen und Gemälde 27. 1.21. H. S6 93. 77a. 769 704. Karl Bayer, Um a. V., errenkellergasse 1. Ballhülle, insbes. für ußballe JJ. zi. B. ä G8.
a. 769 845 . Berg. Nürnberg, Laufamholzstr. 70. ortgerät. 29. 1. 21. B. 91 811. 77a. 768 865. Karl Bayer, Um 4. D, Herrenkellergasse 1. Sport⸗ und Spiel⸗ hohlball aus Gummi. 14.2. 21. B. 92681. 77a. 769 879. Hermann Stolfa, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Ferd. Bornhagen, Pat. ⸗ Anwälte, Berlin SV. 46. Epielgerst. I6. 2. 21. St. 25 3656. . 6 Berg, Nürnbeng, Laufamholzstr. J0. Hockeyschlaͤger. 10.2.2. B. 92 035
77a. 770 123. Friedrich Präfcke, Lütgen⸗ dortmund. 2 bezw. Springapparat. 11. 2. 21. P. 34 689.
276. 769 568. Otto Stolz, Bonn, , 9g. Rollschuh mit Antrieb der Laufrollen durch das Körpergewicht des Läufers. 20. 9. 20. St. 24 754. 27b. 769 866. August er ten Neu Bolheim b. Heidenheim a. Brenz. Pendel⸗ ruder für Wasserlaufschuhe. 14. 2. 21.
87 158.
3 766 829. Paul Schulze, Burg, . Magdeburg. Zusammenklappbare Kege bahn mit Kugelrücklaufrinne für Zimmer⸗ gebrauch. 1. 12. 20. Sch. 68 792.
7278. 769 857 August Schimann, Dort- mund, Märkische Str. 76. Stäbchenspiel. 5. 2. 21. Sch. 69 524. 728. 769 9533. Georg Dinger, Jena. Gesellschaftsspiel. 8. 2. 21. D. 36 785. 278. 769 934. Dipl.⸗Ing. George Vallette, Oldenburg i. O. Drehknips⸗ spiel. 9. 2. 21. V. 16551. 778. 770 192. Heinrich Gosewisch, Hannover, Gr. Barlinge 31. Unter⸗ haltungsspiel. 28. 1. 21. G. 48 199. 27d. 770 128. Walter Scholz, Georg Beer, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, u. Wolf⸗ ram Mehl, Inselstr. 20, Leipzig. Wurf⸗ spiel. 14. 2. 21. 69 621.
77e. 770 154. Josef Hietmann, Mün⸗ chen, Georgenstr. 46. elustigungsreit⸗ bahn. 1. 3. 20. 9 82 689.
775. 769 686. Martin Bäz, Forschen⸗ gereuth b. Sonneberg. Spielschere aus Holz mit Tieren und beweglicher Figur. 21 1. 321 B ol
775. 659 742. Alfred Mergenthaler Ulm, Römerstr. 21. Luftschraube als Spielzeug. 13. 12. 20. M. 68 194. 775. 759 752. gran Walter, Freiburg i. Br., Oberlinden 27. . karussell. 17. 1. 21. W. 57 576.
275. 759 756. — Carduck, Aachen, Mittelstr. 5. Kinderspielzeug. 26. 1. 21. C. 14 567. 775. 769 779. Kunstanstalt Schwager & Steinlein G. m. b. H., Nürnberg. Svielzeugvorrichtung zur ö, . Darstellung beliebiger Motive. 11. 2. 21I. K 34 O56.
275. 7695 781. Robert Pusch, Breslau, Augustastr. 11. Laufende Tierfigur als pielzeug. 11. 2. 21. P. 34 671.
7T7f. 69 782. von Loeben & Neu meister 9 ,, Dresden. Spielzeug. 12.2321.
7. 275. 769 21. Fa. Margarete Tölke,
temen. Mama rufendes Püppchen. 31. 1. 21. T. 22 344. 9.
Tf. 769 925. Barthel Bauduin, Tüsseldorf, Aderstr. 22. Durch Schlag, Stoß, Wurf u. dgl. zusammenbrechende Figur. 4. 2. 21. B. 9g1 984.
77f. 759 935. Albert Michalski, Oranien⸗ burg. Kreisel mit , r. Halte⸗ vorrichtung. 10. 2. 21. 68 893. 27f. 769 941. Ferdinand Carduck, Aachen,
C. 14621.
P
⁊77f. 770 103. Erich Kroll, Bersin, Gleim⸗ straße 57. Glieherhu dye g fte; mit dem ich Stellungen des menschlichen Körpers und seiner Gliedmaßen naturgetreu nach⸗ ahmen lassen. 28. 1. 21. K. 83 806. 275. 750 155. Jean Feld, Mondorf, Siegkr. Gummispiel zeugschirm. 13. 12.20. F 41217.
Gohlis, Cöthener Str. 3. Laufrad als Kinderfpielzeug. 31. 12. 20. T. 22 214.
77f. 776 1598. Julius Beyer, Hämmern
b. Sonneberg. Holzspielschiff Gestalt
in eines Schwimmwvogels. 171.21. B. 9lL 565.
275. 770 158. Rotscher. &. Tzömel, Leipzig. Laufendes Krokodil. . . R HT 248. . .
27. 770 175. L. Schiele, Nirybezg Blücherstr. 5). Hampelmann. 14. 2. 21. Sch. S9 oi i. n ;
275. 70 1765. . Schiele, Nürnberg, Blücherstr. 59. Spielzeug. 14. 2. 21 Sch. 69 olg. ; 775. 770 158. Walther & Co, Berlin.
Klemmplatte. 16. 2. 21. W. 57 924. T77f. 770 184. Walther & Co- Berlin. Radkranz. 16. 2. 21. W. 57 925.
Speichenstern. 16. 2. 21. W. 57 926.
Lager. 16. 2. 21. W. 57 927. ahnstange. 16. 2. 21. W. 57 928.
T-Flacheisen. 18. 2. 21. W. 57 930.
W. 56 686.
Zungenstimmenwerk
29. 12. 29. P. 34 469 51
T*f. 77d 355. Fa. Leo ederwerksgehäuse für 1
figur. 14. 2. 21. J straße 7, u. August Reinke, 17. 2. 21. St. 25 348.
B. 92 142
2. 1. 21. 3. 13725. von Pfeifen
maschlne. 14. 2. II. D. 35 83.
16. 2. 21. K. 34 129.
E. 27 237.
7J. 2. 21. E. 46 3685.
stein. 12. 2. 21. B. 91734.
28 6. 19. G. 43 917. usw. 16. 2. 21. Sch. h9 645.
15. 2. 16. J. 16549.
Abfalleder. 11. 11. 20. Sch. 68 447. vormals Metallindustrie G. m
Büssesdorf-Sberkaffel. Dose, insbef. zur Aufnahme von Putzmitteln, Schuhereme
O. dal. 16. 2. 21. M. 68 990.
L 2. 21. F. 41 606.
packung. 9. 2. 21. K.
gefäß. 19. 2. 21. B. M163
abnehmbarem Deckel. 19.2 21. B. 2170
a 70 156. Karl Träger, Leipzig⸗ f
Gebr. Meier, vorm. Meier, Nürnberg. Aufsteckkarton. zi
Sh il. ͤ c. 7I0 489. Ehrich & Graetz, go
Transportkiste Schienen bestehender Decke.
330. Sid. 770 45385. Peter Hähn, Li Aschenbehälter. A. 3
Sie. 765 6609. Karl Lehnigk, Allen b. Felsberg,
SlIc. 770 488.
Kugellagerring. 14. 3. 21. W. 537 923. Sedanstr. 8.
27275. 770 185. Walther & Co, Berlin. H
Theodor Stahl. ge Möckernstr. 68. Träger Flaschen und sonstige Gegenstaͤnde, wel zu mehreren zu einem stellbar ist.
27f. 776 185. Walther & Co., Berlin. T75*f. 770 185. Walther & Co., Berlin.
2*f. 770 187. Walther & Co, Berlin. . . ; Kienzle Uhrenfabn
Komm. ⸗Ges.. Schwenningen g. J. M
Tf. 776 85. Walther & Cos Berlin. . knopf für Uhren, K. 841
Winkelflacheifen. 16. 3. 21. W. 57 336.
— insbes. Wecherth 39. 770 189. Walther & Co., Berlin. 49.
Se. 770 481. Fa. Ernst Kreißig, 275. 770 348. Hergam Wilke, . ö. re, wen Anordnung für pn ĩ g Zeichen vorrichtu pindeleinstellung schweig, Celler Str Zeichen vorrichtung id nnn mg
it Spi 8 S tikel. 8. 16. 20. 19. 2. . mit Spiegel als Scherzarti ,,
CEinspannvorrichtung fir Auflager an Drehstühlen.
93.
483. Fa. Ernst Kreißig, C Spannvorrichtung am R stock von Drehstüh len. 19221. 8. 36 S5a. 769 644. Berthold Bleicken, burg ⸗Groß⸗Borstel, Wolterstr. M. richtung zur Herstellung von destislien Wasser aus See⸗ . anderem My
S5b. 768 494. Maschinenbau Alt. Balcke, Bochum i. W. Vorrichtung Ueberwachung von mit. Säuresusahz sehenem Kondensationskühlwasser. 5 M. 68 792. SSe. 70 098. Fa. Carl Brandt. Klärtopf in Eisenbeton. A. 1. l 691
Söd. 765 9663. Karl Friedrich
burger, Schwenningen a. N Schmutzfänger an Strahlreglem
eter May, Düsehd Straßen sinkl⸗
Taf. 770 351. . Sorgenfrey, hütte i. S.
Leipzig⸗ Gohlis, Eisenachstr. 44 Spiel= zeugmusikinstrument 9. 11. 29. S. 45 808. 775. 770 354. Fa. Leo rern Nürnberg. Sac. ür Spielzeuge. hütte i. S.
. Nürnberg. pielzeugkarusselle.
34451. 775. 770 366 Gebr. Buttermilch, Halle a. S. Karussellbaukasten. 7.221. B. 9 938. 27f. 770 375. Bing⸗Werke, vorm, Gebr. Bing A.-G., Rürnberg. Spiel zeugschaukel⸗ 8 92118
2X75. 770 382. Gustav Stibbe, Ie g ürger
weide 74, Hamburg. Springender Körper.
77f. 7765 383. Herm. Brückner, Buch⸗ holz i. S. Wippspielzeug. 18. 2. 1.
. ; ttz 6 Idle Deen. hweig, Tuckermannstr. 3. Spielzeug⸗ Wasserhähne kreisel mit eingebauter beweglicher ö erh M. 68 974.
S5e. 769 665. Paul Seidel G Waschtoilette. 8
Klever Str. 84.
Se. 770 114. Max Spiller, Charlet burg, Herderstr. Befeitigen von Verstopfungen. 8.2 S. 46 454.
S5 h. 769 657. Gustap. Höfft, Dr Wallwitzstr. 3. Klosettkleinspüler. lz
78a. 769 551. Anne Marie Herrmann, Tegern see, Qberbay. Zündstift für Sport, Küche und Haushalt. 27. 1. 21. H. 86 887. 29a. 769 553. Hermann Bertz, Oher⸗ eßlingen, ,, zum Schneiden
ifenkabak. 16. 2. 21. B. 92 117. 796. 769 741. Albert Ziehl, Berlin⸗ Halensee, Katharinenstr. 8. Rauchpatrone mit Herstellungs apparat. 4.320. 3. 13 382. 7b. 769 942. Joseph Dietrich, Heil⸗ bronn, Sülmer tr. 53. Zigaretten⸗
H 1 1 eter May, Disedd eckel für Kanalsch
796. 770 182. Arnold Kurnik, Berlin,
Anklamer Str. 60. Zigarettenhülse. . 63 727 Otts Den
g 9, u. Jakob Denßen, Wick Str. Izz7, Rheydt. Vo Vermindern des Schlagriemenpeihn an mechanischen Webstühlen. II.? D. Ib dh, 3 770 201. Julius Ehrich, Mattenwebaype E. 27 319.
7296. 770 370. Ullrich Ebner, Stralsund, u. Adalbert Schürmann, Charlottenburg, Dernburastr. 24. Zigarettenstopfer. 8. 2. 21.
Sa. 769 9455. Fa. C. Lucke, Eilenburg, rop. Sachsen. Dachʒiegelpreßform. Blocksberg Sc. f 343 Sskar Eilhauer Ion Kettenwalze für Wehs E. 25 274. S7Ta. 769 696. Willi Zorn, rlage zur Verhindemmng, Gegenstandsbeschädigungen be von' Rägeln u. dal. 4. 2. 2j S7Za. 769 720). O Sststr. 23.
S0a. 770 262. G. Lucke, Maschinen⸗ fabrik, Eilenburg, Prov. Sachsen. Vor⸗ richtung an Pressen zum Reinigen der Preßstempelplatten. 17. 2. 21. L. 46.364. S0b. 769 639. Clemens Bürgel, Diens⸗ Jangenunte dorf b. Glienicke, Kr. Beeskow. Bau⸗ ] Soe. 769 814. Curt von Grueber, Berlin, Königgrätzer Str. 28. Schachtöfen zum Brennen von sinterndem und losem Gut mit selbsttätiger Entleerungsvorrichtung.
tto Brgun, glb Bewegliche Bach für ksoben und Schraubstöcke.
B. 92 108.
S7 a. 769 399. Rudolf n Fruchtstr. 29. Parallelbißjange. Il W. 55189.
S⁊a. 770 165. Paul G Elberfeld. Schraubensch barer Maulweite. 5. 2. 21 S7a. 770 208. Alfred A dorf, Schl. Kistenöffner. M. 32 717
ö. 5 Wilhelmi. SOd. 770 312. Gerh. Schreiber G. m. b. H.. Aachen. Schneidvorrichtung zum Trennen von Stein- und Betonplatten rund. Ronco SIe. 769 630. Dr. Ludwig Silberberg, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 3a. Verschluß für Tuben oder andere Gefäße.
Sl. 769 654. Andreas Werner, Schney b. Lichtenfels, Oberfr, Henkelhefestiaung für Schwingenkörbe. 14. 2.21. W. 57 935. Sle. 769 670. Hermann Schellhammer, Markelfingen. Amt Konstanz i. B. Ver⸗ schluß von Säcken, Beutel u. dgl. aus
Adelheidstt 9 Rohrzangen doppelzüngig,
ausgebildet.
S7. 770 210. a. M., Varrentrayyst SIe. 769 724. Matthes ⸗Fischer⸗ hegte fern sher für Preß S⁊8. 769 705. Josef Gartn fingen a. D. ; eines an der Verbindun stärkten Kastenteiles mit Bordwände versteiften zwe
S878. 769 706. Jos fingen a. D. Als Beschlagteil
G. 48 379
hinten mit
Josef Franke, isthãmmner Ar:
8Ie. 70 013. Frankfurter Korbindustrie Karl Witte, Frankfurt a. M. Oberrad. Klammer aus Metall zur Anbringung von Korbbodenschutz an Korbböden.
SIe. 770 014. J. Kircher, Berlin Wilmersdorf, , .
Sie. 770 053. Fa. F. Hermann Beeg.
Dresden. Raumsparendes Transport ;
Werkʒeugbũchse. 83 5800.
78. 769 937. Max scheidReinshggen, Werkzeugbüchse.
(Schluß in der folgenden
Sic. 710 559. Fa. Mich. Birk, Tutt⸗ lingen. Ovale Tabakdose aus Pappe mit
; z ; SIc. 770 060. Waster Weise, Weisen⸗ Mittelstr. 6. Kinderspielzeug. 14. 2. 21. born, S. A. Mulde zum Transport von
Rr. 61.
2 Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 14. März
He, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginriüctungstermin dei der Gesch
) Gebrauchs⸗ muster.
(Schluß.)
II0 0306. Gustav Lohoff, Bad ö Ginrichtung zur Befestigung von ngen an einem Handgriffe in ann ur Aufbewahrung der Werkzeuge ö ichtgebrauch dienenden Büchse. 31. 6. 46 387, . 1 fib öh. Fa Fr. Luck, Seligenthal z Verschluß an zum Werkzeug⸗ rr ausgebildeten. Werkzeugheften. ie, L, äs 335, E 770 61. Wilhelm Luck, Seligen⸗ ch. Werkzeugbefestigung an Werk⸗ ichen. 18. 2. 31. E. 46 39. D. 652. Fa. Fr. Luck. Sęligenthal
Werkzeugheft und Werkzeug mit horrichtung zur . gegen⸗ un Verdrehens bei der Arbeits- mg. 18. 2. 21. X. 46 391 n Fo 71. Josef Gartner, Gundel⸗ u 4. D. Tragbarer V gerte fungen. 14. 2 21. G. 48 377. p. m 172. Josef Gartner, Gundel⸗ u 4. D. Tragharer Werkzeugkasten. z. G. 18 336. B. T0 215. Maria Niezoldi, geb. ba, München, Reitmorstr. 106. Taschen⸗ hei mit als Behälter für zie Werl ursgebildetem Griff. 19. 2. 21. 63. , 769 975. Paul Bodenberger, Umm Karuthstr. 4. Turbinenanlage hreinigten Hochbehältern und an- sösenem Vakuumraum, deren Druck⸗ n durch Vakuum angesaugt wird. X. B. 88 9I6. ü. fo 275. Josenh Dorr, Iserlohn. Hrasserarbeitsmaschine. 29. 11. 19
169 f. 770 01. Engelbert Lubojanski, hh, O. S. Vorrichtung für Wind 'n ur Erhöhung der Leistung. 10. 2. 21. bzb.
llndernng in der Person des Inhabers.
Einetlagener Inhaber des folgenden Eunchsmusters ist nunmehr die nach⸗ mmte Person. . 9 39. Elektromotorenwerk Glück⸗ s Hugo Miebach, Dortmund.
lenderung in der Person
des Vertreters.
ä. 66 995. Jetziger Vertreter: Dipl. L Demeter, Pat. Anw, Berlin W. 9.
hetlängerung der Schutzfrist. Di Verlängerungsgebühr von 69 biw. D Hist für die nachstehend aufgeführten tiuchsmuster an dem am Schluß an⸗ been Toge gezahlt worden.
y Iz 60g. Etienne Kieffer, ö. at: Stefan Drast, Oppeln. icher⸗ Hö 25. 5. D. D. 35 300.
öh 372. Remlu⸗Werke Deininger ho, Ulm a. D. Spindelpresse usw. . 15. R. JI bil. 17. 3. Ji. 555 373. Remlu⸗-Werke Deininger lt, Ulm a. D. Spindelpresse. 2. 12.12. übt. 17. 2. J.
A269. Fa. A. Monforts. M.Glad⸗ B. Legemaschine für Stoffbahnen. i. 18. M. 59 099. 25. 2. 21.
Ei. 650 50ß. Maschinenfabrik Baum, Eches, Herne. Glocke für Antreibe—⸗ 4 u. dgl. 12 3. 18. M. 58 558.
ü, 76) 661. Akt.⸗Ges. Kummler K tn, Aarau, Schweiz; Vertr.: Dr. J. Friedmann, Pat.-Anw., Berlin Vorrichtung zum Verdampfen usw. ü ä, ü. 23 188. 11.2. 21,
a, 6g 662. Akt.-Ges. Kummler K itt. Aarau, Schweiz; Vertr.: Dr. LJ. Friedmann, Pat⸗Anw., Berlin . Vorrichtung zum Verdampfen usw. L ss ät, ii, s. Hi.
an b'ß Kol. , ,, Augs⸗ nürnberg A. G., Nürnberg. Sqig= in Seltumpen. z.. i6. Hz. S 35.
ä sig 5g. Fa. Ale i 6. ; ; r. Friedmann, 1 Vertr.: 5. Peitz, Pat. Anw., n.6 Schlammablaßschieber usw. ö , F. ss ii. 3. 35 2
. I 661. Maschinenbau⸗Akt. Ges. . Bochum i. W. Vorrichtung zum e Osmpfessein. 16. 3 18. . sh 503. Dr. Rud. Wagner, Ham⸗ . ismarckstr. 105 Flüssigkeitsstand⸗ . 13. 3. 18. W. 49 940. 19. 2.21. n 96 349. Fittingswerke. Gebr. 3 t- Ges, Düsfeldorf. Rückbogen ö. zer usw. 26. 3. 18. F. 36 132. e 6h 397. Gleichstrom = Schiffs hben Gesellf afl. Karl chm, g ( bamburg. Gleichstromdampfmaschine. h. 94 G ndl n tn. 0. web 8451. „Friedrich Michaelss, 23. 8. Mar deblrg. Steuerung für zd Kitz eber. . 8. 16. J. . . 1
; 2 gl, Maschinenfabrik Eßlingen, n. Kühler. I7. 4. 18. M. 6 815.
Aktiengesellschaft. schaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 12. Dezember 1899 festgestellt und am 28. März 1905, 5. April 1909, 4. April 1910, 5. April 1911, 19. April 1916 und 15. Juli 172 verändert. der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen. Ein stellvertretender Direktor ist wie ein Direktor zeichnungsberechtigt. te sollen zu der Firma ihre Namens⸗ chriften hinzufügen. kapital ist in Aktien von je Fl. 250 und in Aktien von je 1000 eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Veröffentlichung in diesem Anzeiger beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre zu den Generalversammlungen. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Der Aufsichtsrat bestellt diese Mitglieder und kann auch stellver⸗ tretende Mitglieder ernennen.
Amtsgericht Alfeld, den 7. März 1921.
6783 355. Otto Regnas, Dresden, Gesell⸗ Stollestr. 28. Ohne Oel walzende Draht⸗ ,
3 usw. 27. 2. 18. R. 44 859.
21a. 690 923. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. isolalor usw. 4. 2. 18. G. 41 313. 262. 21. Tra. 694 305. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. O, Berlin. Bauelement für Glasplattenkondensatoren. G. 41 408. 25. 2. 21.
21a. 698 138. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H 1 . Felten & Guillegume Carlswerk Act.⸗Ges., Köln - Mülheim. Elektrischer Leiter usw. 21. 3. 18. F. 36 152.
Gleichrichter⸗Akt.-Ges, Glarus, Schweiz; Vertr.: Robert Boperi, Mannheim-⸗Käferthal. Schaltung für Me⸗ talldampfgleichrichter usw. 2
G 41 383. 16. 2. 21. 2h. 753 801. Maschinenfabrik Oerli⸗ Zürich; Vertr.: Th. tuttgart, Rotebühlstr. 59. r ei ng. 16 . . .
Konservenglasöffner
GSa. 715 342. Julius Pintsch Akt. Ges, Berlin, ö 15. 3. 18. P. 29 658.
b84 799. Waffenfabrik Mauser, Oberndorf a. gung für Handfeuerwaffen.
Waffenfabrik Mauser,
Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. Mggazin für
anzfengrwaffen. 13. 3. 18. W. 49 910. 2 ? 1
Waffenfabrik Mauser, Akt. Ges., Oberndorf a. N. Schlagbolzen⸗ sicherung. 18. 3. 18. W. 49 939. 28. 2.21.
fabrik vorm Rich. Walzenkrempel.
schützer usw. 5. 3. 18. M. 58 52. 24. 2. 21
14a. 59 242. Berlin, Petersburger Str. 26. Dutnadel ; nn, 189. 3. 188. M. 58 613.
Margarete
Zur Willens—
Berlin, Petersburger Str. 26. Hutnadel⸗ ö 25. 3. 18. M. 58 664.
1446. 678 359. Carl Dosch, Bruchsal. Zündholzspaltvorrichtung usw.
D. 31 614. 18. 2. 21. 4b. 678 360. Carl Dosch, Bruchsal. J .
45a. 666 813. August Kluckhohn, Lage, Steuervorrichtung K. 70 336. 45a. 666 814. August Kluckhohn, Lage, Stell⸗ und Hebevorrichtung Transportrad an Pflügen. K. 70 337. 45a. 666 815. August Kluckhohn, Lage, . usw. 11.7. 17.
Das Grund⸗
Zündholzspalter.
Maschinen⸗ artmann Akt.⸗Ges.,
G. Forer, urtleisten usw.
ST7d. 540 654 Remlu⸗Werke Deinin & Co., Ulm a. D.
S7d8. 540 655. Remlu⸗Werke Deinin & Co., Ulm a. D.
Verlängerung der Schutzrechte
auf Grund des Gesetzes betr. eine ver— längerte Schutzdauer bei brauchsmustern usw., vom 27. April 192. 2b: 767 45]. Za: 746 361. Ze: 638 021 644 463. Ad: 646 452 669 82 670124. EHe: 59ß 512 613 317. E320: 2c: 622 6463 62916 628 147 656 616 667 793. 21d: 644 918. 664 853 664 854 666 836 666 9998 668 105 669 630 670 799. 2A f: 607 513 653 675 672 937 693 669 696 741 696 742 696 744 696 749 698 984 699 964 706 852 706 853 722 304 751 624. 2 3b: 676 567. 23: 616 088. 25 b: 642 905 654 374 654 381 6hh 213 657 871 659 208. T5: 637 928. 398: 646 164 653 172 659 401 6657 988 668 672. 301i: 567 999 568 09000 568 286 592 073 598 064 603 250 638 087. 34f: 605 794 341: 578 415. 36a: 751461. 679 526. 370: 765 591. 378: 552 373. 41: 643 896. 418d: 645 1851. 42b: 617178 617182 6h57 140. A 2c: 666 372 666 373 666 374 674 893 682 757 682 758. A 2d: 657139 657 141. 42e: 665 974 705 203 2g: 664 391 664 745. 2h: 614 628 614 629 614 941 625 286 625 310 633 325 633 326 534 264 635 575 637 5 650 683 673 938 677 0978 689 579. 426: 647 750. 421: 635 6883. 42m: 664 179 674 664. 459g: 615 154 615 155. 4A 6c: 475 814 587 30 661 348 668 595 692 704 693 882 693 883. 468: 644 913 703 571. A7Za: 679 377. 534 535 534 536 644 293 656 123. A 9a: 768 012. 510: 619 037 656 344 57a: 628 483 630 026 632 855 691 879. 5 9a: 676 269 676 270. 765 671 765 672. G4b: 767 651. 71a: 578 209.
Mitgliedern. Lippe. Kniehebe Holzhammer u R. Jö 3386. 4. 12. 36. 676 6383. Vollbrecht Chemnitz, Maxstr. 5.
an Brutöfen usw.
464. 750 301. Motorenfabrik Oberursel Betriebsmittel⸗ fn r z usw. 20. 2. 188. M. 58 432.
kon, Oerlikon b. Zimmermann Ilektrische M. 58 578. 684 311. Heinrich Bähre, Bern⸗ ö. , denn nn, 2. 3. 8. K. 71 736.
24b. 695 659. Fried. Krupp Akt. G Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. feuerung. 2. 3. 18. K. 71 750. 26. 2. 21. 3 678 842. Fränkel & Viebahn, Leipzig ⸗Kleinzschocher, und Absperrschieber usw. 5.3. 18. F. 36 076.
25a. 681 724. Sächs. Wirknadel u, tinen⸗Fabrik Grebner & Schweitzer, Chem⸗ nitz. Rundwirkmaschinennadel. 15. 2. 18. G. 41 354. 26. 1. 21.
Karlsruhe i. B., Karlstr. Ueberwachung eberdruckes usw. 9. 3. 18.
368. 651 614. Hermann Rosin, Stettin, F Bogislavstr. 37. Wärmflasche. 4. 3. 18. R. 44 884. 22. 2. 21. ; ; Glasmaschinenfabrit b. H, Brühl 2 1478. 715 862. Meyer, Roth & Pastor, Köln⸗Raderberg. Kettenglied usw. 13.2. 18. M. 58 379. 5. Te. 770 052. Fried. Krupp Akt ⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Schmier⸗ vorrichtung für Lager usw. K. 71609. 47f. 677 927. Friedrich Goetze, Bur⸗ Manschettenpackung. G ,
Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ & Aspbest⸗Fabrik Akt. ⸗Ges. , , usw.
Schalteinrichtung Holzhammer u
M. 58 316. AIverdissen.
In das Handelsregister zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 70 die Firma „Karl Messmann“ mit dem Sitze in Barntrup und als deren alleiniger Inhaber der Viehhändler Karl Meßmann in Barntrup eingetragen. Geschäftszweig: Viehhandel.
Alverdissen, den 4. März 1321.
Lippisches Amtsgericht.
des unter⸗
Patenten und Ge⸗
46c. 729 831. Robert Bosch Akt.⸗Ges., Stuttgart. Anlaßvorrichtung usw. 5.3.18. B. 78 809. 26. 2. 21.
476. 678 213. Meirowsky & Co., A.-G., Porz a. Rh. Triebrad für Bandsägen usw. M. 58 464. 478. 674 899. Margarete Wiese, Berlin, Riemen aus geleimtem Gm 6. 10 17. M. 49 235. Le n, 2h. 178. 676 846. Fabrique d' Horlorgerie „La Glyrkeine“ S. A., Hoffmann,
Kohlenaufgabe⸗
25. 2. 15. Annaberg.
Auf Blatt 15365 des Handelsregisters ist Firma Max Schubert Eranzahl und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Max Franz Schubert, ebenda, ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Leichenwäs ausstattungen.
Amtsgericht Annaberg, den 26. Februar 1921.
Bredowstr. 8. heute die Kurt Liese, Vorrichtung eines gleichmäßigen Pat.⸗Anw., , 9. 2. 18.
ß gr). Farben fabriken vorm. Leverkusen.
Berlin SW. 65 che ;nd Sarg⸗
Riemen verbinder.
tem Jean Wolf, G. m. sblasmaschine u
1 . Heinrich Leye, Möckern, Gardinenklemme.
örster, Görlitz, 1. Schraubstift usw. 5. 3. 18. F. 36 075. 17. 2. 21
b79 951. Apoth. Max Wagner's chemische Fabrik, Leipzig. schmuck. 25. 3. 18. W. 48 982. 21. 2. 21. Gutehoffnungshütte bau und Hütten⸗ Sicherheits⸗
Annaberz, Erzgeb.
Auf dem die Firma O Aktiengesellschaft Sehma betreffenden Blatt Handelsregisters
sch *r Scar Bret⸗ ne ider 76h 088. ö ö 5 Io rn . 425: 629 971 TX. 45947. 678 454. Max
30. 12. 29. .
Die Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million einhundertvier— tausend Mark in elfhundertvier Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million zweihunderttausend Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitalz ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Ja⸗ nuar 1920 ist durch den Beschluß vom 31. Dezember 1920 laut Notariataurkunde vom selben Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Annaberg, den 1. März 1921.
635 686 635 687 Christbaum⸗
Mannheim.
Da. 680 335. Herbert Lindner, Berlin,
Aktienverein für Be betrieb, Oberhausen, vorrichtung für Fördermaschinen. 18.2. 18. , ,
A. Goebel, Berlin, ckernstr. 63. Warmwasserröhrenkessel. 4. G. 41 608. 22. 2. 21.
3 6c. 724 642. Alfred Gutmann, Dresden, . usw. 25.2. 18.
M. 58 441.
Ga. 678 216. Hermann Mäde Nachf., Waldenburg i. S. Spiral mantel⸗Spitz⸗ und Schälmaschine. 27. 2. 18. M. 58 481.
SGsa: 768 171. 503 537 505 194 538 424 563 733 575931 575 932 595 403 595 404 595 405 595 406 595 411 595 711 595 713 614 257 614 269. Se: 408 478 504 828 504 829 04 830 504 831 513 943 515 036 616114 625 777 625 778 628 176 645 104 645 105 645 106 645 184 652 124 652 125 652 126 652 127 652 436 654 565 658 870 711 529.
Löschungen. Infolge Verzichts. ⁊7 1c. 711 866. Oesenstempel usw. Berlin, den 14. März 1921. Reichspatentamt. J. V: Wilhelm.
Kurfürstenstr. 12. G 41 377. 16. . Ge. 726 501 D. Gengler, Merl, Luxem⸗ burg; Vertr.. B. Bomborn, P Berlin SW. 61. Heizungskörper. 19. 3. 18. ,
37f. 680 634. C. D. Magirus Akt. Ge, Ulm a. D. Sperrvorrichtung mit Einfall⸗ haken usw. 12. 2. 18. M. 58 359. 10. 2. 21. 375. 680 635. C. D. Magirus Akt.Ges., Ulm a. D. Sperrvorrichtung mit Einfall⸗ haken usw. 12. 2. 18. M. 58 360. 10. 2. 21. f. 712 247. Gärtner & Aurich, Dres⸗ Behälter zur Konservierung usw. G. 41419. 676 879. Georg Mohnike, Pase⸗ walk. Geteilte Kehleisen usw. 31. 1. 18. 36 5,
426. 678 010. Metallwaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Max Kreher, Mulda i. S. ,,
Arnerhach, Voxtl.
Im hiesigen Handelsregister getragen worden:
1. auf Blatt 795 die C Meisel
Trommelfabrik, enfels, Johs. Link, G. m. b. Vorrichtung zum mechanischen Betrieb usw. 6. 2. 18. F. 35 939. 21. 1. 21. 5b. 678 729. Grammophon Spezial⸗ „Berlin. Eintrittskarte
G. 41 467.
Frankfurter Glimmer⸗ warenfabrik Landsberg & Ollendorff, furt a. M. Isolierrohr usw. 30.
Walther K Cie. Akt. Feuerlöschbrause W. 49 887. 21. 2. 21. GIa. S9 967. Flüssige Gase Gem. b. O., Kiel. Schutzgehäuse für Höhenatmungs—⸗ apparate usw. 1
. ; Weißenfels. Firma Jungk
Auerbach haus G. m. b. Friedrich Wilhelm Jungk in Ellefeld i. der Architekt Meisel in Auerbach (Vogtl.). sellschaft ist am 1. März 1921 errichtet Geschäftszweig:
Kurt Alwin
(Angegebener Hoch⸗ und Tiefbau⸗Geschäft.) 2 f watt Liebe in Auerbach (Bogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Her- mann Liebe in Auerbach (Voatl.). gegebener Geschäftszweig: Stickereifabri⸗ kation und Konfektion.) 3. auf Blatt 797 die Firma Vau!l Schicker in Rebesgrün (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Arthur Schicker in Rebesgrün (Vostl.). Geschäftszweig: Stickerei⸗
G6La. 679 332. Köln⸗Dellbrück.
4 Handelsregister.
Ahrensburg. ; In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft Wilh. Reinecke C Co. mit dem Sitz in Alt Rahlstedt eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Wilhelm Reinecke in Aldenfel de, Fabrikdirektor Martin Fräsdorff in Alt Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1921 begonnen. Füh rung der Geschäfte der, Ge 531 seder der Gesellschafter für sich selbständig Die gerichtliche Vertretung der Firma liegt Herrn Fräsdarff allein ob. Ahrensburg, den 4. März 1921. Das Amtsgericht.
,
63b. 680 321. Josef Fallier, Bärnau, Oberpf. Lünse F. J6 054. 18.2.2
München ⸗Sendling. . usw. 13.2. 18.
Standard⸗Motoꝛrpflu G. m. br H., Berlin ⸗W der Hinterräder von 1 18. Sr. 21 91 .
63c. 680 633. C. D. Magirus Akt. Ge
zetriebe usw. 12.2. 18. 4
683 154. Standard⸗Motorpflug⸗ Berlin⸗Weißensee. orderachse bei Zug⸗ 11. 2 18 St. 21 B25.
. Ge. 690 499 Robert Hüfner, Braun⸗ schweig. Weberstr. 4. Gleitschutzband für 23. 2. 18. S. 75 O72.
21.
s78 158. Richard Deißmann, tr. 15. Behältnis zum . usw. 27. 2
Bodenmesser 25. 2. 18. M. 58 446. .. 680 883. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Kugelgelenk. 23.2. 18. L. 39 874. 18. 2. 21. 2c. 690 653. Richd. Franz, Chemnitz, Str. 33. Mit
(Angegebener fabrikation.) auf dem die Firma Johannes Hinterhain Blatte 627: Die Handelsniederlassung ist nach Anerbach (Vogtl.) verlegt worden. Sächsisches Amtsaericht Auerbach, den 7. März 1921.
Bernsdorfer klammern verbundener F. 36 080. 42e. 621 294. Heinrich Wriggers, Heidel⸗ berg, Untere Neckarstr. 64. Zählwerk usw. 29. 8. 14. .
G. Rammelsberg,
betreffenden
Zugmaschinen usw. Elektrischer Apparat als W. 44 654. 8. 2. 429. 664 391. Karl Bensheim a. d. B. Aufnahmeträger für , l 6 7 R .
j 429. 664 745. Karl G. Rammelsbera, Bensheim g. d. BS. Aufnghmeylatte für Sprech maschinen usw. 18.5. 17. R. 43 867.
8. 5. 20. . 12h. 673 938. Fa. Carl Zeiß, Brillenglas. .
9. 82 872. Alfred Wehrsen, Berlin, Rasch umlaufende W. 49991.
Berxlin. In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 57 459 Dowe C Daun, Berlin. Offene Han= delsgesellschaft seit dem 1 November 1920. sind die Kaufleute: Juling Karl Daun tszweig: Pro- schäftslokal:; Residenz- Nr 57 460 X Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ t seit dem 1. Oktober 1919. Gesell⸗
Klostermann, Gastwirtin Therese Becherer, Berlin. — Nr. 57 451. stein C Fehlau,
achsen· Differential
ellschaft m. b.
estigung einer Alfeld, Leine.
Im Handelsregister B ist heute unter Bank für Handel Zweigste lle (Leine) in Alfeld, Hauptniederlassung in Gegenstand des l nehmens ist Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Grundkapital 220 000 9900 4. ̃ Georg von Simson, 2 Paul Bernhard, 3. Siegmund Boden heimer, 4. Jean Andreae, alle in Berlin, stellvertretende Direktoren sind:; 1. Karl Beheim⸗Schwarzbach, 2. Robert Gutmann, 3. Dr. Arthur Rosin, 4 Paul 13. Roese, 5. Dr. Otto Fischer, 6. Gustap Nollstadt, 7. Ernst Sander, 8. Edmund Wolfsohn, 9. Georg Wolfsohn, alle in
Gesellschafter Dowe, Berlin⸗Reinickendor Berlin ⸗Schönebe duktenhandlung.
straße 154.
Nr. 41 eingetragen: Indnstrie
Automobile usw. Darmstadt.
Mainz, Stadthaus Schutze von Sto
S64b. 563 876.
Schlesische Str. 31. Scheibe usw.
. 42*n. 682 873. Alfred Wehrsen, Berlin, Schlesische Str. 31. hängen von W. 49 992. 26. 2. 21. Margarete
Berlin, Petersburger Str. 25. Hutnadel⸗
21. 3. 18.
Berlin⸗Steglitz. ndelsgesellschaft seit dem 13 Fe—= Gesellschafter sind die Tauf⸗ g ,,. e 1 — Berlin Stegli e⸗= schäftszweig: Getreide Futtermittel ⸗ und
ierre Cournu, Paris;
Vertr. B. Tolksdorf, Pat. Anw., B Universalwerkzeug zum Oeffnen
von Konfservenbüchsen usw.
5 646. 578 840
Ständer zum Auf⸗
Röhren usw. 21. 3. 18 bruar 1921.
leute: Gerhard Gustav Fehlau,
7 70 Otto Latsch, Oels i. Schl.