. 1 3 33 dor ir eld, Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an N iichenba ch: 2 m. 129272 Grund 1. . . ö. . in den Hamburger nne . n . r, m nl / e J 9 ankelen b nliten Unternehmängen zu He y. . 26 16 n e . . Handelregister Abt. 4. 8 nne et gn, Tg, . 6. 60h inn Aer us ist. in die Cesell. Bottinsihle . Gegenstand des Unter⸗ FIlrma Joseph Gebel Cie. in Pala Licht spiel Theater Gesell-⸗ meister, zu Hamburg, als Gesellschafter Kill⸗ Fritsche, zu Hamburg, Kaufleute. beteiligen und selche zu übernehmen, , . Ii gene r reh, 7. unter Nr. 1? al neue Firma ufammenhang stehenden Ge fte ag wl. persönlich haftender Gesellschaster Jehmens: Betrieb eines Holz- und Bretter⸗ Lahr. . Han delsgesellicha lt. Die schaft init beschränkter Haftung. eingeträten — Ferner iwirg bekanntgemacht: Die Das Stammfapital der Gesellschaft 3 chass nn beschl Cen tt i en maden; Fabrik fũr Ele ktro⸗ , n bettagt . 4. ** ei tte n, bel der offenen n handeltgeschüfts lowie Rauf⸗ und Pacht- Gesellschaft hat am J. März 12! be— Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Vie offene nn, , mn, am 5. ,, a i . ,,, he. 96 , , rn ) ö Iran, Liudrä, e,, 6 s bien 1 . ter Kar] Grammer f 6 . 6 ene, , , ,, ,, und 1 3 ane i, i. Gesellschafter Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Januar 1921 begonnen und, setzt das esellschaft erfolgen im ind meh J igt, eingelragen worden: en, Ilmenau. en ndelsgesell. in Kiel. ei mehreren Geschäftsführern Mühe sm᷑ Die Gesclisch r ist 1n⸗ . Seteiligungen an solchen sind: Joseph Hebel, Fahrifant in Speyer, J R ga i. denblatt. stesst, so ist jeder von ihnen berechtigt, eingetrager , . e bit 1. Januar 1921. Persönlich erfolgt . ast ift aufgelöst. nd Errichtung von Jweigniederlassungen. und Ärthu Hebel, Techniker in Speyer. dd , i , , se, , ,, i , ,,,, ,, , Betrieb von Lichtspieltheatern, vor⸗ Prokura ist isn. Antechnung auf seine Stammeinlage in Geschäftgführer: Berthold.) ; ö der Geselsshn Modelleur Gustav Gitern ic, Kauf⸗ einem Profurjsten. Die Bekannt, Fr S7ig bei der offenen gor belt n en, ie f, ern ge nern, van , , n fis n n f.
—ᷣ . ö ̃ Fist ĩ z ĩ ig. durch den wiegend in den baltischen Ländern, und Narddeutsche Li ör R Konserven⸗ die Gese 461 n, gn, , . Gert! ö. 9 2 6. 1 * 8
. zunächst in Litauen, somie der Ab. Fabrit Gesellschaftzmit beschränk⸗ (lein unter Juhatz erh gen
th, z 3 * Emst Wedekind, alle in Ilmenau. Fer g., der Gesenschaft erfolgen im schaft „G. SG. Schwarz“, Köln: hene n, Bergingen leut n G30 ,. Badlschtz Amtsgericht. JJ . / 23 .
n 1 tretung der Gesellschaft ist jeder . Deutschen Reichzan zeiger, ; ; ᷣ enn . r r n Gemein schast nl elt ö 1. k au r *. * y, vom 25. Juss und 26. He—
; ; sschaftszwecke nis des Geschäftsführers T. H. Behrens in Hamhurg, G lee it n Gesellschafter ermächtigt. ee nee t , e , GF neg.! sember 1920. Jeder der Geschäftsführer Lahr, Haden. 129278 J fle ten. , m n nnn t . 5 6 triebe ne e n fn er rh un . wand, zu n eie n, en, , mn, Dat Amtsgericht. e. ,, ann. tizsssn rn, ,, i iet n,, n. tigt. Zum: Panpelghegister ahr. z6bt. H Das Stammkapital der Gesellschaft Gerrit Köster. Inhaber: Gerrit Nico. Er. Damienkonfektion m ; e b, an . wn 4 e,, *r ninesheim, Firę]. lem Das Amtsgericht. I. In das Handelszreglster ist am 4. Mär; 1 ren felß. 6 Prora ertẽssi ati th z 6 e . uicht Fa rik Bangen. Band 1 O-3. 225 — Firma Gu stav Ji beträgt Is 60 6h. — ᷣ laus Köster, Kaufmann, zu Hamburg. 6 und mit dem Recht zut For en hen . ann 1 5 z Hie, nn n,. ,, n. I * ö ina 183 dagen, 3 Sö9! de der Firma garl Hat fe ag r beschränkter A. Wagenmann in Lahr — wurde heute H Dees scffßerr ist lein ver. mien n, Ten é ien, C' her gef rtf Körsch 2 übel folem in de Kü e Firma Geßriper San e, Hondelerggifter Abt. 3 in ibteslurg a. , , . H nen, , geben inen, n ng, mne ne. barung e ner gers, anf chesesschattzrin offehe ard, e, , F., 3 , Lebe det, mne aner, dere fene , . Hö eschäfts führer: Bernhe ge ö ⸗ n 124 di in Fi J. Reumann 1. Johann Bgurmtg utunkerncsn wel, G. m. b. S., in Jimenaun en, sndustriehedarf Nr, 90?9 bei der Firma „Wiener fowse AÄnschaff d Vertrt l Dechant! er , r H ermaun Kramer, Dr. Hans EFrich thias Rohde * Jörgens, zu ö ein mit der Firma 3 ie gesellschaft in Firmg J. Herz tn gr lang enen, linpfel, * ̃ Dr. Arntzen A Wuest!“, Kin, Perlen ae . 1 2 r sowie Anschaffung un ertrieb von in das Geschaft eingetreten. Die offene J zei ̃ t delsgeschäff unter Aug. Gerolstein, 2. Tikolg ms,. g tragen worden: Das Stamm⸗ g Perlen. Feinbäckerei . Zwieback Fabrik Llsphalt und Teerbrodukten und ähnlichen Vandelsgesel März 19 J tamer, Franz Steinkamp, Kaufleute, Bremen. Gesamtprokura ist, erteilt Hesellschakt, in Firm Hamßturger bringt ihr Han aft ; rregborn. , m '. raben 85. Perfönlich haftende Gesell, e,. . ; . ilichen Dandelsgesellschaft hat am 1. März 1921 , ene ge La a,,, , e, , , n,, , , , ,,, , , mn, , , , , , , ,,, e . bine f Y en enn , en der Ge— in , sämtlich zu Bremen; je jwei Bühring und . Gefenlschaft Jubehbr, ingbesonderg mit allen Ma- stein eingetragen won fn mn sst. als Geschästsrührer bestelit, t. eig inen, Köln. Dem Mleps dis Firma gis persönlich haftender Cc. Kapitel 106 odd 4. Geschäftsführer:; Lahr, den 2. Mär; 1921.
1 orden. h ? fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ von ihnen sind ale mnun zeichnungs⸗ mit beschränkter Haftung. Der Sitz schinen, Werkiengen. Mehilssn, Inden. 11 0 , . 8e J Göesellschaftsbertrag vom 20. Mär; Fasbendet, Krösg, umd dem gwald ieh, sehschafter eingefrcten. Die nimmehrige ahrltbesiper Gugen Ranke wotlunnnh. Badisches Amtsgericht.
x ö 1 ⸗ ö haus, Bonn, ist Gesamtprokura erteilt. offene Handels esellschaft hat 1. März Gef * anzeiger. berechtigt. der Gesellschaft ist Samburg, lar, allen Vorräten und Rohstoffen und J. Tesemter l [an Terteein i am z. Mär 12 in der Bl. 24 Pim Gefen all Keim nn f me, . 8 at am 1. März Gesellschaftsvertrag vom 11. Februar 192, — , , . , , d l, e ene, , er ge,, ,, , n, , ne, gen, n schaft mit beschränkter 8. an Franz Johann Otto Engelke. t Gegenstand des UÜnlernehmens ist der An stellungs-, Kieferungs, Miets. und Hillesheim ( Eifel), den 2 [it burch einen oder mehrere Ge— Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft! Nr. 56 hei der Firma „Rheinisch⸗ kanntgemacht: Beffen liche Bekannt-, Band 1 D. 3 33 e 2 gi *
f . Ehe Hiklstrade Company Miitisg Westfäli B ö j . ⸗ ö ul ! , Sind mehrere e * 1 h zestfälische Boden⸗Credit⸗Bankt“, machungen er r ͤ Zweianiede inen so 6 die ir r. 6 Con, Köln. Dentscher Ring g. Köln: H Eintragung der durch Ge⸗ eh n nel, k . , en n Geschäftsführer ausreichend und er— . haftende Gesellschafter: Kauf neralversammlungsbeschkuß bom 11. März Nr. 3536 „Bergmannsheim Ge— eingetragen: = 6 i. 6 6 Georg Hitz London, und 1920 erfolgten Aenderung des F. 56 des sellschaft mit beschtäntkter Haftung, Ddermann Zülch Witwe, Marie geb mnenau, den 5. Mirz 1921. illi in ffn, Köln. Die Gesellschaft Gesellschafts vertrages bezgl. Tantieme der Gleuel b. Köln. Gegenstand des Unter Bender, in Scharmbeck isf aus der He⸗ hat am 2. März 1921 begonnen. Direktoren und stellpertr. Direktoren ist nehmens: Der Grwerb eines Hauses in sellschaft ausgeschieden. Faufmann Her—
Sitz ist Samburg. ö ö . . ö i , 4 1 . vr e n, 6 nh. e G. Handel mit Landesptedukten und Lebehns⸗ cg er ffn, allen Forderungen zember 1920. ann nl ; Y. Februar 1921 e, nf fen und am mann?! Käßmann, tr lehamnbug, als mitteln. De Gesghlschartzistz der Ber un Verbindlichkeiten sowie mit dem Das Amtsgericht F 39. . 1921 geändert worden. Gesellschafter eingetreten trseb von Grundftücksgeschäft'en und Firmenrechte nach, dem Stende vom . w . Gegenstand des Unternehmens ist die ö. offene peer e n en lr hat am , , , . . 6 an dn. 3 . 1 . , , J ö 66 . ; . rla . in, nu t: ger e. i abrikation und der Vertrieb von 1. März 1825 begonlien und setzt das Handelse g ö , n. Im
Schuhwerk, insbesondere von Fußball⸗ Geschaft unter der Firma Schmandt nicht gestattet, soweit eine solche ni ) Nech 1. unte * Das Amtsgericht. II. Nr gl ß ien offene än esgesen 1 ü Fußballen, sowi = vorliegt. nung der Göfellschafi mit beschränkter Handelsgesellschaft Tracht 1 irzbl6d Jie offene wandelsgesellichaft gelöscht und nunmehr folgendes einge. Gleuel und dessen Einrichtung als Berg! mann Roelecke in Sch ist e e ere er er;, , ehen e, enen, b, e ga e e ee mee, ,, mn m, n d, d,, ,,,, , ö f ; eträg . er Wert diese in ; en; ĩ ) 6 3 ö an em Verband Veutscher Bergarbeiter, insbe⸗ Ge ter der Gesellschaft. ü 6g be, el der orsenscgt . n n., Mg it ens, e, here, Heschäftsfühter ber- bes öh el gzefegl seum w s ese i che st nes hunt n ge an, ge sütrug sii ,,, e,. ,,, n , , , n,. I . dee ,, rl beträgt 6 80 MM, deffen Witwe Glifabeth Dorothea An⸗ . fo ift leder von ihnen berechtigt, wird dieser Betrag ber Hesellschafterin Göesellschafters Johann Küfner in o selschaft mit eschränkter ger nn 3 J schafter: Kaufleute Franz , . inzugefügt: Die Tantiemesteuer wird pirtschaft in dem Anwesen. Stamm perfönlich haftender Gefellschafter in dir
3. ellschaft allein zu bertreten, offene Handelsgesellschaff in Firma hausen aufgelöst ima, „Oberschlesische Textil⸗ gi Frs Altona, und Friedrich Albegt Otto pom 1. Fanuar 1915 ab von der Gefell, kapitak: 36 005 4. GHöschäffzführer. Kesellschaft eingetreten.
thast mit, beschträntter . Enge Lenßen. Die Gesellschaft hat am schaft getragen, Johann HLambloch, Gewerkschaftssekretar, Dem Buchhalter Hinrich Segelken in
Ji ; z ⸗ ie Ge , ; u .
„ r , ,, , d, dd, , deer, ,,, n, , , nr Erfolgt, keine Kündigung des Ver Foerster & Körber. Gefellschafter: Wüsthoff und Hans eodor Louis Stammeinlage angerechnet, — Hermann Tracht in Hohenhausen, i trages spätestenz drei Monate vor Ab⸗ Y Hans Erdmann Adol Förster unk Fritz Bühring, Kaufleute, zu Hamburg. 8 Amtsgericht in Hamburg, 7 ir. e g. , en i lauf, dann läuft der Vertrag auf ein g Johannes Körber, Kaufleute, Ferner wird bekanntgemacht: Die Abteilung für das Handelsregister. ot 7) ö. D. 6 . ö ö ĩ t
. nit dem Sitze in Kattowitz ein- J. Mai 1910 begonnen. Dem Christof Nr. Hz bei der Firma „24. Bembs Gleuel. Hesellschaftzbertrag hom i * Fe, S beck ist seit 24. Juli 1905 Einzel⸗ tn worden. Gegenstand des Un ter⸗ Not sch und dem Hesnrich Carl Alfred Gesellschaft mit beschränkter n, bruar 1921. Sind 6 he s , I n fete k ung ist der Handel mit Tertzilerzeug⸗ Bosning. Hamburg, ist Gesamtprokura tung, Mainz mit Jwejigniederlaffung führer bestelst, fo erfolgt die Vertretung Hermann Roelecke in Scharmbeck ist seit n ind berwandten Maren. Zur Er⸗ erteilt. in Köin:; Dem Leo Steigerwald, dem durch jeden Geschäftsführer einzeln. Ferner FJ. Januar 1513 erloschen.
Jahr wester, wiederum mit drei- a Hamburg öffentlichen Bekanntmachungen den Ge⸗ ö au sen, den ꝰ n ind . Fin giro di De 1 — ; natiger Kündi ist, und so fort, ; ö sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ — Lippisches Amtsgericht. mm dieses Zweckeg ist die Gesell⸗ 270. die Firma. „Ehristian Georg Schierling und dein Jakob Jiegler, wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt, Lahr, den 5. Mär; J931. ; ref en, n, gt. ö. 2 . e, mn n m anzeiger. 3 Hamm, Hartz, egister liegaap . . gleichartige oder ähnliche Weber“, Köln. ückertftigße 2. und Mainz, ist Gesgmtprokura in der Weife machungen erfolgen durch . Deutschen ö Badisches Amtsgericht. en,, , hrlsia ale mme nal A Co, Biz Heselchefgetin. Ftan Bihheing des Amte enn, westf. Fehemtimphurg. ) unchnungen zu erwerben, sich an ir . Kaufmann Christian Weber, ertelst, daß se 2 derselben zur Vertretung Höeichsanzeiger und die zu Köln erscheinende — Wilhelm Meyer, Schuh machermeister, rokura ist erteill an Friedrich Adolf hringt. in die Gesllschaft, eine Adler⸗ Ginge lragen am 4. Minn HR be, Fer In unser Hamessregister . Unternehmungen zu beteiligen 63 1 fi fene der Flrma befugt sind. Rheinische Zeitung. Lampertheim. 129280] zu Hamburg. duard Lüring r; Schreibmaschine Modell 7 ein. offenen Händelsgesellschaft Meyer ' kei der unter N. 0 ein (itt ggengh deten , zu übernehmen. 8 ö ö offene, Handelsgesellichast Nr. W249 bei der Firma „Nobur Das Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Die in unser Handelsregister unter der Cinzelprokurg ist erteilt an Wilhelm Lexzau, Scharbau X Co. Die an H. Der Wert dieser Einlage ist auf e, , m n I Reg. Ait. A Seiner Comp., Sohen inn n, et it 20 009 0. j ebr 2 Fendel“, Köln, Fifel⸗ Sprinkler Feuerschutz Gesellschaft e, mm , Firma Gebr. Lutz zu Lampertheim garl Adolf Meyer, Richard Theodor Krzan erteilte Prokura ist erkoschen. As 2009. — festgeseßt worden und wird Nr. 54h: Die Gesellschaft . aufgelbst. eingetragen; ie Firma ist eren KRihrer 1 er Kaufmann Georg . . Persönlich haftende Gesell. mit beschränkter Haftung“, Dell brick: L.abes. j (128892) eingetragene offene Handelsgesellschaft ist Heinrich Knoop h an Heinrich Knnstwerkstätten 8. Schiuarzer * ie enn, 59 n n , dig Ver Raufmann 36 Jliechert in 8 9 Fi j iu nit c, ge . .. er ruf n, , 4 ,, . r, ö n unser Handelstegister A ist ein- . 9 in das Handelsregister Theodor Bernhard Meyer. ; ie. Di ĩ ĩ ühring auf ihre Stammeinlage einiget Firma. mts geri ö 416 * * zor e 4a erloschen, getragen: ( ist heute erfolgt. , we mtb, sen macht- Hie 9 e e digen, ire T chert voll eingezahlt angerechnet. . nt ö n der 1. ꝛ hilt. Amtsgericht Kattowitz. at gm 15. Januar 1921 begonnen. Nr. R362 bei dei Firma „Tabak-. Nr. 135. Firma Karl Grützmann, Lampertheim, den 25. Februar 1921. offentlichen Bekanntmachungen der Ge ⸗· I. G3. . Blume 1 buürch einen Ver. Chemi ches Laboratorium Parg Ge⸗ zi lechert n Kan n Alfred Mohenlinihur. gn bl bei der gffenen Dandel gesel⸗ und Zigaretten Fabrik Esras Ge⸗ Labes. Inhaber: Musikinstrumenten⸗ Vessisches Amtsgericht. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ merk . am 26. Februar fal er, jellschaft mit beschränkter Haftung. Schaber jn Hamm ist Brokura ertellt In un ser Hamee leregister ul hz nttowitz, OG. G. 1265881) scha J „Th. G; Beckers . Cie.“, sellschaft mit beschränkter Haftung“, macher Karl Grützmann in Labeg, An— men anzeiger. solgte Cintragung in das Gate rechts. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. an' 1. Hr , enge trag ug pa unter der Firma „Th. Widerg“ Köln; Dis Gesellschaft ist aufgelsst. Der Köln: Die Vertretungsbesugnis des gegebener Geschäftszweig: Mufikinstru. Langenburg, 129251) 4. Mãrz. re ier gin en en worden 9 9 , , 9 an, Her tor d fie2de63] daß die wort unter Mr. 156 inen ö. des germ f wit . r ke . l n k i n. lst beendet und die Firma nr r men, und , , secß 3 , . 6 für Ge⸗ = 9. 225. Februar abgeschlossen worden. 4. ! ; ö i 9 H. in estehende Köln, einiger Inhaber der Firmg. erloschen. 6 r. 136. Firma Martha Pachaly, ellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma e, , 9 n nn ,,, , ö ,, n. Gegenstand des Unternehmens ist . In unser . . eg. er, gg n , 4 e ch ist auf den Kaufmann Nr. 1052 hei der offenen Handelsgesell, Nr. 2406 bei der Firma „Märkischer Labes. Jnhaher Hire rer r , , 2A. Löwenstein Söhne in Nieder⸗
schränkter Haftung. Gesamtprokura scha ft. Bezüglich des persönlich haften⸗
esellschaft mit be⸗
n Widera in Laurahütte über schaft „E. Goldschmidt“, Köln:; Der Bank Verein Aktiengesellschaft“, geb. Schmidt, in Labes. AÄnzegebener Ge. stetten, offene Handelsgesellschaft, einge
K erteilt an Heinrich Jakcb hannes ben Heschffet tiers . Cz. B. Blame ist die Kerstehlung, ven, chemisch Pharma, ö falt er, fit Hag Geschtft wirt mne 1414 x =.
; j ⸗ ĩ J ; 1 ⸗ 7 ĩ ĩ . Ni — i 6 öln: ie 6 fchäfts: wei: ĩ ; : Di * s t , Ts ftr , ,,, , n, i,, , e een, nr ,,, ,, , n ben s, ee ere mer , , db e hahe e, ,, n ,. Barts geftefihrer Geng tte Häfen een shtel chnanbes? sbendähnnchehschtee ecke jan Keschrähkczt Bäalenheg. uns ni ttt hann Gothtz u w Fchtuct iözf. Wimtskeilhbi Ge är, weten. eile hen. Mühen, Firma Otto Hilbricht, Kesellgemfter anfgelöst, Dar Get C f. fa 6 nunmehr den Familien⸗ 3 ö — . in j h f undenen Ange )ziefervertilgungsmüittels dm Sis in Herford , worden. hier ser . den . Mr ie init. Nr, 24ß5 bei der Firma „W. Frgeh⸗ Nr. 3184 bei der Firma „Möller Labes. Inhaber: Kürschnermelster Stto ab 1. März 1821 auf. den Gesellschafter *. eng ue 6 bd ien . 6 , , 23 ö. aramors, der Lell eh bieser Artikel Gegenstand des, Unternehmens ist der dohenlim r 1 4 mat nn — ling“, Köln: Offene a r ffn, & Foöerster Gesellschaft init be. Hilbricht in Labes. Ängegebener Ge. Gabriel Löwenstein allein äbergegangen, Geng n ne ven Gesamt⸗ 6 n e ö ang n 6e, der Betrieb bon Geschäften allet Vertrieb pan. Bieren, an g Tien Ge⸗ Das Amtsgericht. atto witz. O. 8. [1238832] welche am 9. Dezember 1920 begonnen schränkter Haftung“, Köln: Der schäftszweig: Kärschnerei und Handel mit der es unter der bisherigen Firma welter. . ist 14. inrich . ‚' ch t .. 3. ö ; Art, die mil den borgenannten in Ver- tränken, Weinen und alkoholfreien. Ge⸗ . In handesßrenister Abteilung A isl am hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Bücherrevisor Hans Stork. Köln, ist als Hüten und Mützen. führt. Es ist daher die Firma in das . ien 9 ngelbert Wil ⸗· 29 Et b i , . 3 4 . bindung ftejen oder sie zu fördern ge tränken und die her te lig ne alkohol ⸗- II9Gheniim burg. h. 6 1921 bei der unter Nr. 481 staufnignn Robert Salmony und Kauf Liquidator abberufen. Der Bücherrepisor Nr. 135. Firma Marie Schimmel⸗ Einzelfirmenregister übertragen worden. n n un g 8 . eier n * f eignet fi nit Ausnahme soicher Gee freien Getränken und, Ubschlß. ander, In Unser Handel zegist bl wen Firma „Johann ÄUdolf frau Witwe August Joses Löwenwarter, Georg Mlönckmeier, Köln, ist zum Ligui— pfennig, Labes. Inhaber: Fräulein Den 4. März 1921. B ö! n ch ui L inkler Diese offene Neb wal en 9 2 n . ng. jj ü schäfte, für die eine stagtliche Handels. weitiget. Geschäfte, welche mittelbaz und Nr. 197 ist am 4. Mar 1J21 d i ann, Juhaber Kurt Golv. Julie geb. Salmony, 777. dator bestellt. Marie Schimmelpfennig in Labes. Ange⸗ Amtsgericht Langenburg. 2 . selschaft ist aufg bft warben; 1 1. 1. 91 63 . c uf ersaubnis ersorderlich ist, sowcit eine unmittelbar hiermit zusammenhängen. Carl GHütsch Hohenlimburg in n in Katton'itz folgendes ein. Rr. 2his kei der Firma „Christian Rr. 105 bei der Firma „Rettungs. Jebener Weschäftszweig! Putz, und Monbe— Amtsrichter v. Baut. hing . ol vn og ellschafter Er . 4 6 Gef er dale solche nicht vorliegt, Daß. Glammkapitg] beträgt 150 A deren Inhaber der Spediten Car di in worden: Tie dem Emil Kamwath Meyer“, Köln; Der Kaufmann Erich Apparate Vertrieß Salvador, Ge- warengeschäft. a n ,. * . l Altiten und f n, über ⸗ hi e b . n schäfteg, di Das! Stammkah liel der Gesellschaft Geschästsführer, sind die Nauflente in Hohenlimburg esngrtrasen wenn. Prokura ist erloschen. Amts. Meyer, Köln, ist in das . als seilfchaft mit befchräntter Haftung“, Nr. ig. Firma Les Krüger, Labes. Hans gnenlan, J Ilꝰdxgꝛl , n. End n ,, mn, weichen e , ne, enn , . Ghristsan Glausen, Hermann Wittenborg Amtsgericht Sohenlimburg. aattowitz ; persoöniich haftender Gesellschalter ein. Köln: Pie. Pertretungbesggnis des Inhaber? Kürschner, Teo Krüger in vabes, s Im Handele fegister B ist am, 24 Fe— . 2. , en forigesetz ef re , 3. . 1 n 9. Sind mehterg Geschäftsführer be Und, Karl Witlenborg jun, samtlich in . gien getreten. Die nunmehrige offene Handelg. Liquidators ist beendet und die Firma Ängegebener Geschäftszweig: Kürschnerei hruar 1821 bei Er unte; Nr. , einge. . oi eien, 56. Desamtprokura ssi e me r sler tn, 6. ue n . ö stellt, so w von ihnen berechtigt, n, ,. den Sr i schaflern bringt IIοςnlimhur. * Uttowit7. Q. 8. 123883) gejellschaft hat am I. Januar 12 be⸗ erloschen. ö und Handlung mit Hüten und Mützen. r , . n , erteilt an Jacob Scheier; je zwei aller nannten in Verbindung stehen oder fie die Gefells t allein zu vertreten. arl Wittenberg der ältere in die Gesell= In unfer Handelsregstet Ul m Hondelsregister Abteikung. A gonnen. Die Prokuren von Ehefrau Nr. 3015 bei der Firma „Boswan & Nr. 140. Firma Angust Schiefel⸗ j n Finale rr, , . 644 *
izlh ist am 25. Februar 1921 eine Christian Meyer und von Erich Meyer Knauer Gesellschaft mit beschränkter bein, Labes. Inhaber: Händler August
Zweigniederlassung Langensalza, Sitz
Gesamtprokuristen sind zusammen zeich zu fördern geeignet sind, sowie in , m Ghristian Carl Hein. schaft ein: a) J Ser. Spül Ne 198 ist am 1. Mar; ien die
nunasberechtigt. f ö rich Weidemann, Kaufmann, und Emil ma chine, e) neinweichapparat, Handels esellschaft Heiner Ci GMmöͤherlaffung der in Ren ersdorf find erloschen. Die Prokura von Louis Haftung“, Berlin, mit Zweignieder⸗ Schiefelbein in Labes. Angegebener Ge⸗ ö . ;
ung. 8 des M. M. n, , , Ihr fee sch ten an Hermann Fiedler, Betriebsleiter, beide 4 bfüilapparat, 9 Trangh or tt ten; der 9 1 Sitz in Hohenlimburg ei ierten . „Rudolf Blanke“ Melard bleibt bestehen. lassung n Köln: Dem Aichitekten Fritz schäftszweig: Zigarrengeschäft. , 8. Jůr Hirschfeld ist erloschen. Es ist der Gesellschaft gestattet, zu Hamburg ; Wert wird mit 0 60 & auf ie. Ftamm - trggen worden. ,,, sn zer Firma: „Rudolf Blanke, Nr. 3004 bei der Firma „Konrad Nieolaus, Kattowitz, ferner dem Alfred Nr. 141. Firma Otto Grischow, Aren rn, ast5 M , re, rupp,
Warschau . Nissen. Gesamtprtokura gleicharlige Unternehmungen zu er trner wird bekanntgemacht: Die einlage angerechnzt. Der Gesellschaftz—⸗ se . . zer ,,, mserödorf, Filiale Kattowitz“ Zorn“, Köln: Die Kaufleute Christian Opisicius und dem Einst Specht, Donau. Labes. Inhaber: Witwe Berta Grischow, me ail c . n e n n.
Februar Mel, fest⸗ Helner und ber Prokursst Waller . Sißze in Kattowitz und als Jorn, Köln, und Heinrich Scharnitzel, eschingen, ist derart Prokura erteilt, daß geb. Schmidt, in Labes. Angegebener n, ,. pan g] Sea nr if
7
ist erkeist an Johannes Peler Nagel; je; werben ober sich an ihnen zu beteiligen. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— vertrag ist am 11. 1901 . aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ Der a n neh ist der 1. ol. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs n. en ein , beide in 8 enlimbhurn. sammen zeichnungsberechtigt. cher GHeschäfte nicht gestatlet, für die anzeiger, n eff. irn fle mr be, G Die Gefellschaft hat am J. Jin!
der Kaufmann Rudolf Blanke Köln⸗Deutz, sind in die Firma als persönlich jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftszweig: r m Glas⸗ und ist bag Grundkapital um z Mον ! Di ⸗ ; . ⸗ j Firma ve ; Die Prokura des N. C. A. Rademann eine nt ee Handelderlaubnis borge Der Gesellschafter Fiedler bringt das ref ere ne, gef, begonnen.
Pmyerfborf eingekragen worden. Den haftende Gesellschafter eingetreten. Die Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ Steingutwarengeschäft. ö 2 muten ö und August nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat kuristen die Gesellschaft zu vertreten be! Nr. 142. Firma Emil Raabe, Labes. Hie g. K f erhöht, werden.
st am 1. Januar 1921 begonnen. rechtigt ist. Inbaber, Kaufmann Emil Naabe in zitieren gau) 8 43 6
ist erloschen. . rieben ist, solange eine folche nicht von ihm erfündene Ungezieferper⸗ Hohenlimburg, den 4. März li beide in Kattowiß, ift Einze i . 2 n t vistefl iche Schultze. Das Geschäft N. st. selans , . tilgungsmittel Faramers, das zur Pa⸗ kein , B., zen b. Man lan Das Aimtegericht un erteilt. Amtsgericht Kattowitz Nr. MN. 8 ei der Firma „Lange Co.“, Nr, 3366: bei der Firma „Milta Labes. Angegebener Geschäftszweig: Kolo⸗ un werden an Kere ven üg s, eau. ist von Hermann Friedrich Wilhelm Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst tentierung angens det ist, mit allen Her⸗ rfor Te Amt 3 . an, Köln: Die Firma ist eisoschen. Groshandelsgesellschaft mit be⸗ nialwarenhandlung. . egeben. Der g 4 Absaß 1 dez He el Liütgens, zu Bergedorf, und Helmuth für die Zeit bis zum 31. März 19265 stellungs« und Vertriebsrechten in die Das Amtsgericht. . le towit⸗. O. 8. 123884] Nr. 4425 bei der Kommanditgesellschaft schränkter Haftung“, Köln; Franz Nr. 143. Firma Otto Schülke, Labes. e erte betr. das u n, ist sat
August Christian Wilhelm Frosch, zu eschlossen. 9866 , lat das n, , ein
; ; . 1m = tthal. Minser Hondelzregister Abteilung B „Heinrich Rauch“, Köln: Es sind drei Jesef Grohs hat das Amt als Geschäfts⸗ Inhaber: Klempnermeister Otto Schülke ö rin Hamburg, Kaufleute, übernommen echt, die Gesellschaft unter Einhal⸗ er Wert dieser Einlage ist auf Hrermadært, KRynast. Ii2M Ngohenttein- Erns ; 9g ne und dem 5 19 ein vierter A
34) iefgen bin er Rr. 237 am 326. Februar 1921 Kommandltisten ausgetreten, ein Kom⸗ führer niedergelegt. Kaufmann Aucton in Labes. Angegebener Geschäftszweig: s g worden. lung ener sechsmongtfichen Köndi⸗ 4 19000, — festgesetzt worden End In ngen Handeltregister ist bei r re we e . ö Finj e Wilschaft mit beschränkler Haftung manditist hat seine Einlage erhöht und Peifer, Köln, ist zum weiteren Geschäfts. Rlempnerei und Handlung mit Haus und e , angensalza. Die offene Handelsgesellschaft hat am gungsfrist auf diesen JZestxunkt schrift⸗ wird, dieser Betrag. dem Gesellschafter Nr. 214 bie Firma eingelragen; Rein⸗ Kiel n er in Hohenstein-⸗riss ma,. „FImmobiliengesellschaft ein neuer ist eingetreten. führer bestellt. Küchengeräten. *
1. März 1927 begonnen und setzt das lich zu kündigen Erfolgt eine solche Fiedler als voll eingezahlte Stamm hoid Wennrtich, Ugnetendorf i. R. z zschen der ] icschränkter Haftung“ mit bem Nr. TJ328 bel der offenen Handels. Nr 3556: „Gesellschaft für Grund,. Nr. 144. Firma FTermann Boeck, ; ⸗ ! f bett, ist heut das Stlösche e n , , . worden. gesellschatt „W. Otto Hoffmann stückõha n vel und Kapitalbeteiligung Labes. Inhaber: Schuhmachermeister , ,, A sst be ,.
Geschäft unter der Firma P. Wilhelm Kündigung nicht, so gilt die Gesellschaft Einlage angerechnet. und bei Nr. 133 Frievrich Weiß, 7 . gan e Schultze Nachf. . J als aüf unbestlmmte Zeit verlängert „Nie dersachsen“ Versicherungs⸗Ge⸗ Hermödorf u. Kynast: Bie Firma ist , we e, nein Ernff lend des Unternehmens ist der Er⸗ X Go,“, Köln: Die Gesellschaft ist mit beschränkter Haftung“. Köln, , . Boeck in Tabes. Angegebener Nr eingettahenen irma Liber Die an H. F. W. Lütgens und H. “und ist von jedem Gesellschafter unter sellschaft mit beschränkter Haf. erloschen. Hermsbor (inn aft), den 264 g. März 1921. die Verwaltung und die Ver⸗ . und die Firmg erloschen. Gereonshaus. Gegenstand des Unterneh⸗ n ten , Schuhwarengeschaft. Thomas junior, Sitz Tangenfalza⸗ A. C. W. Froösch erteilten Prokuren Einhaltung einer dresmongtlichen Fün⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist 2. Mar 1931. Das Amtsgericht bon Grundstücken. Das Stamm⸗ r I4d67 bei der Ficmqg „Hai: K mens; Erwerb. und Veräußerung von Nr, 145. Firma Gustav Kutz, Labes. Inhaber; ver Huchdruckerc besi ger Mert sind erloschen. digungsfrjst auf den Schluß eines g Kö . ; / *. — ae m ll lil beträgt 20 Hh *. e f üssen“, Köln: Der Kaufmann August Grundstücken, die Beteiligung an Handels- Inhaber: Schuhmachermeister Gustav Kutz Thomas Un kangenfal g, an . Februqg Schmerdifeger, Smidt Co. Gesell dritten Geschäftsjahres schriftlich künd⸗ Der ef et e n . ist am n ort, Eynget, lite) ,, Pendeltn fer! Kind. Baumeister Hugo FBrünfesd Schulte, Köln. Deutz, ist als personlich unternehmungen orie die Vornahme von in Labes, Angegebener Geschäftszweig: j ig ne, ed, , nn, n schafter; Hans Johann Johannes bar. ! 12. Februar 19 r lossen worden. rn n,, , ister ist bei e . pan , 119 das 66 äunsmann ** Pacha, beide in haftender Gesellschafter eingetrefen. Die einschlägigen Geschäften. Stammtapilah: Schuhmarengeschãft. Wilheim Witte, m „Albert Thomas junior (Langen Schwerdtfeger, zu wHamhurg, Georg . Das Stammkapital der Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist die Rr 3 r ks *, 6. , zahl ü, Der Gefellfhaftspbertrag ist nunmehrige, offene Handelsgefellschaft hat 200 00 . Geschäftsführer: Nechts⸗ x Nr. 146. Firma ilhelm * saijaer Allgemeiner Anzeiger) * ge, . Smibt, , . 9 ax ren g, 16 e d g gafteftzhter e an, von See⸗ und Fluß⸗ Henn, ,, ne 93 33 . wa, Tmin dern; 3 1921 festgestellt. Amts. am * n . ,,. an iet 563 e 1a, ien 8b n, ü. en uber ; meer, 6 l e fer hat am fer n, * 6 per , berechtigt r wor g nt ital der Gesellschaft Angnetenderf i. N., und als deren In. eingetragen wonben. . . if gesm Ve re 8 . Januar 1921. Jeder der . weg. Schu hwgrengescha ft Amtegericht in Langensalza. 1 Jen er 1 N . die , allein zu verlre ten. beträgt ¶ M0 . haber der hrt ce, anf n beben ene den C nttowity, O. 8. 128885 e. mit Jweignlederlaffung in röln: schästöführer ist far sich allein , n ff. Nr. 147. ö Arnold Kuhn, Leipui. 1lI285896 Ernst Bohlig c Dr. E. Müller Ge⸗ , n. rer; Ernst Lugkhaus, Die Verttetung der Hesellschaft er⸗ Agngten rf i. . Herm 3. vnast), Das Amte Mujer Handelgrzgister Abteilung B. Bie Zweigniederlassung ist erloschen, deg⸗ Lerechtigt, Ferner ipird bekanntgemacht: Wangerin, Inhaber: Kaufmann Arngld In das Handelstegister ist heute ein ericht. — n n an 356. Februar 1921 bei der gleichen die ,. von Ehefrau ö. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen Kuhn in Wangerin. Angegebener Ge getragen worden: tto
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ abrikant, zu Duisburg, Carl Werner folgt durch je wei Geschäfts führer * den 4. März 1921. Das Am tung. Prokura ist erteilt an Hermann sJewe, Kaufmann, zu Hamburg, Gustav e er lich vder durch esnen = 2 ) Paul Heinrich Schinkel, zu n. Mottau, Kaufmann, zu Crefeld. . schaͤftsführer in Gemeinschaft mit Herme, ; . h,.
Adolf Engelking. Prokura ist erteilt Ferner wird bekahntgemacht:; Die einem irn er In unser r,, , ist heute be ge an Franz Friedrich Hubert . mit öffentlichen Bekanntmachnngen der Ge⸗ Geschäftssührer: Emil Mar Warn⸗ der in Aßt, A unter Nr. Ils eingetragenen ziegelei Bröthen⸗Honerswerde
idt und durch den Deutschen Reichsanzeiger. schästszweig: Putzgeschäft. 1. Auf Blatt 19 887 die Firma Fritz 9 ö rl Kleinschmidt un . ö ,,. . , . . 148. ,. . e ge. 83 . in ere g n . . 16, . — tr. S8o0ß2 bei d nen Handels, giesterei Gesellschaft mit beschränkter Wangerin. Inhaber: Gärtnereibesitzer scher Straße 14. Der Fabrikant Fritz Mäx , siẽ n, m. 6 7 23 age . fre Tr. dun; dernen, Köln, Lindenburger Alleg 8ß, Richard Krause in Wangerin. Angegebener Hugo Pfleger in Quasnitz ist Inhaber. tubetr eb eingetragen worden, daß . Gesellscha st aufgelöst. Bet big. wohin der Sitz von Aachen⸗Rothe Erde Geschäftszweig: Gärtnerei und Samen⸗ è(Angegebener Geschäftszweig: Herstellung
schütz Anteil Schloß Katto⸗ muth Banz, boniziljerten Aktien gesellschaft in
sellschaft erfolgen im Hamburgischen holß, Direktor, zu Hamburg, Otto Firma Alfred Daber in Herne ein Stessfe des früheren Inh
der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mil dem Gesellschafter Engel⸗ Correspondenten. Cark Theodor Ritter. Direktor, zu getragen worden; ö Rother der Dr. iur. Gun dkap⸗ d ige Gesellschafter Leo Wolter, Köln, verlegt worden ist., Gegenstand des Unter handlung. von und Handel mit Marmeladen, Ge⸗ . . c, . ĩ ⸗ . 8 Hamburger Blusenfabrik. Hirsch hebt August Hans Paul Stolte, Dem Cdmund Schmitz in Herne ist Teuplitz, Kreis Soran, und mor hl n g d G sh *. . ug fh . , . Dem nehmens: Betrieb einer Kettenfabrik und Nr. 143. Firma rr . Riedrich, müse⸗ und Dbstkonserven. , Franz Baake. Inhaber; Franz Her C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ aufmann, zu Wentorf, Dr. jur. Prokura erteilt. h. gendes eingetragen worden: zinc ie neuen Aktien im Romina. Ingenteur Leo Thelen, Köln, ist Prokura Eisengießerei. Stammkapital: 100 099 1. La bes. Inhaber: hrmachet und Gold⸗ 2. Auf Blatt 1938835 die Firma mann Gustay Baake, Kaufmann, zu ter Haftung. er Sitz der Gesell⸗ Gustab Albert Hopff, zu Hamburg. Serne, den 3. März 1921. Der , n. in dem 6 ben acht Millonen Mark sind erte kt. Geschäftsführer: Kaufleute Friedrich Kann, arbeiter Johanneg Riedrich in Labes Jacob Wanderer in Leinzig (Nikolai⸗ Hamburg. schaft ist Samburg. Ferner wird be annigemacht: ie Das Amtsgericht. fts begründeten Forderun J siglich inf Prozent r. Soho bei der offenen Handels Aachen, und eter Debůser, Köln. Pro⸗ ngegebener Heschafts weig: Ühr⸗ und iraße 35 1b). Der, Fanstann Jacob rokura ist erteilt an Gertrud Det Der Gesellschafksvertrag ist am 6ffentlichen Bekanntmachungen der Göe⸗ e mn. erhe des Geschaft⸗ n ‚ e. 66 bien geselsschastt „Stto. Nohe . Co., sura. Dem Hauj Deb fer, Jachen. it Hold we tenge sc ist War erer in Leipsig ist nta ber. nr lefsen, zu Altona. 23. Februar 1921 ab i' ften worden. sellschaft erfolgen im Hamburgischen HH ess.-Oldendort. . e , Mar Klauke ausge schlessen unn h aus egeßen. Demen tfhrechend 6 . Der Kaufmann. Adolf. Voß Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er Nr. Ib0. Firma Gnstav Fredrich, gegebener Geschäftszweig: Handel mit Ernst Gross. 81 das Geschaft ist Lud⸗ Gegenstand des n , 1. die Cortespondenten. In das Handelsregister A ist folgendes die im Betriebe des Geschitts been . 3, 16 und M des Statuts L, fring, ist aus der Gesellschaft aus berechtigt ist, zusammen mit einem Ge⸗ Labes, Inhaber: Tischlermeister Gustavb Fellen und Rauchwaren sowie Rauch⸗ wie Konrad Schmidt, Kaufmann, zu e e, und der Handel mit Artikeln J. Neumann Gesellschaft mit be⸗ eingetragen worden: Verbindlichkeiten des kü Umtsgericht gattowitz. geschieden. schäfloführer oder mit einem Prokuristen Fredrich in Labes. n n Geschaäfts . waren kom misstonsge schã ft. Damburgg als Sesellschaf ler einge treten. . Damenkonfektion, inshesondere nn Ha ftun Ziveignieder⸗ Unter Rr. 56 die Firlna Wohaunes von Dr. Klauke nicht übemmesm n —— Rr. SI28 bei ber offenen Handelggesell⸗ die Gesellschaft n Gesellschafis⸗ . Bau, und Möbeltischlerei, ver ⸗ 3. Auf Blatt 18 869 die Firma Musik- Dies offen. Hantel gesellschaft hat am Jebernahme und fh rung des bis- lassung Hamburg, wr n n . ung Jenner in Gess. Cibßendorl und als Hoyerswerda, den 5. ö ' . 199274 schaft „Schenker A Co. Berlin vertrag dom 8. April 1614 und 21, De bunden mit Möbel und Sarglager haus Merkur Paul Ebert in Leipzig 1 März 1921 begonnen und setzt das her von dem Gesellschafter gi der Firma J. Neumann Gesellschaft deten Inhaber der Kaufmann Johannes Das Amtagerich ien in dag Sandelsregister Apt. Zweiguiederlassung Cöln“, Köln:; sember 1920. Sind mehrere Geschäfts,. Nr. lI51. Firma Sugo Bresin. Labes. (ar, 17). Der Kaufmann Her⸗ Geschäft unter unveränderter Firma fort,. unter der Firma Hamburger Blusen⸗ mit beschränkter Haftung, zu Jenner in Hess. Oldendorf. — 49 Min dai Rr. s G oltenauer. 3 ame des Gesellschafterß Emil sährer bestellt jo wird die Gesellschaft Inhaber: Ubrmache? Huge Bresin in mann Haul Ghert in Leipzig ist Inhaber. Oelker Strowig. Das Geschäft ist heit Hirsch & Co. in Hamburg, Große erlin. Der Sitz der Gesellschaft ist 3 r. 54 Firma Carl Reese in MHMoyergwerdꝝan, 9 e 9 Grundstücksverwertungs- FRarpeles ist auf Grund zer Verfügung durch zwes Geschäftsführer oder durch einen Tabes,. Angegebener Geschafiszweig: Uhren Ungegebener Geschäste we g.: Bande mit von Dr. ret, pol. Georg Alfred Karl llee 19 a, betriebenen r , e rlin. SVess. Oldendorf; Die Prokura deßz In un ser Hanpel g ci ter h nl lschaft nit veschränkter Haftung, der glieder stett lich chen Landegregierung Geschäfteführer oder einen Prokuristen und Goldwarenhandlung. Musikinstrumenten aller Art.) . Schmidt, kelf ian zu Hamburg, eschäfteg in Artikeln der Damen⸗ Der Gesellschaftevertrag ist am Kgufmanng Heinrich Maßmann ist er u z 1 die h . nnd — Geselschaf? mis beschrantten 2 vom 30. August 336 in Karpeles-Ewächenker vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Labes, den 26. Februgr 1921. 4. Auf Blatt öl, betr. die rn: übernommen worden und wird von ihm 3 ektion. 12. Dezember 1920 abgeschlossen und loschen. Dem Kaufmann Helmut Bode iwer ba Otis Kone nd Der e e e: mi Tamm geändert. E. Gesellschafter Gottfried Oeffentlich. Belanntmachungen erfolgen Das Amtsgericht. Oehme R Baier in Leipzig? In die unter unveränderter Firma fortgesetzt. as Stammkapital der Gesellschaft am 11. Janugr 1921 geändert worden. in 63 ist kura ertellt. nbaher ber Mih nin lol festgestellt und durch Be. Schenker⸗Angerer ist aus der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Deseils haft sist eingetreten der Kaufmann eng ig a, r. begründeten , n e nch fefth z an m, ,,. . ,. , nnn 1921. 29 6 6 9 n inn * * Januar 1e] 6 def rie r. a n,, . 366 86. n, ‚ 6 In . 9 ö eam, 8 Karl Anton Walter Rech in erbindlichkeiten und Forderungen des Sind mehtere äftsfühter be⸗ ellung, der Vertrieb und sonstige Das Amts oyer h ze ⸗ iche ge; der offenen Handelsgesell, vustrie, . ö — biene, , kerss fürth iber: fel e, hren tze deechtißt, Wannen, shöarten und Taba. 2 Bas Amiga ich 2 , n. 5 en i rde. Spielwaren · Vertrieb deschränkter Daftnug in Heere Banne renne Herne ng? ruf Blatt iz äs, bett. vie gFirma
—
nommen worden. die Gesellschaft allein zu vertreten. fabrikaten aller Art. ;
é nd ee nn ge e der Bach & Jausen!“, Köln: Der Kauf ⸗ hausen mit dwelan eden la aa in Köln, J tragen: Wagner A Co. in Seipzig: Proeiara
,,