1921 / 61 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ist erteilt dem Bankbeamten Hermann

Fritz Hildehrandt in Schmölln. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit, einem anderen Prokuristen vertreten.

6. Auf Blatt 18 319, betr. die Firma August Neumann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Georg Hermann Arthur Schröter in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. Februar 1921 errichtet. .

7. Auf Blatt 13 676, betr. die Firma Alexander Wilhelm in Leipzig: Anton Philipp Karl Alexander Wilhelm ist infolge Ablebens als Inhaber aus⸗ geschieden. Johanna Franziska Eleonora verw. Wilhelm, verw. gew. Michel, geb. Kretschmer, in Leipzig. ist Inhaberin.

8. Auf Blatt 16545, betr. die Firma Sächsische Wermuthkellerei G. Sennig G Eo. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Sächsische Wermuthkellerei Albert Nagel. ö

9. Auf Blatt 18 745, betr. die Firma Schenker & Co. Berlin Zweignieder⸗ laffung Leipzig in Leipzig, Zweig— niederlassung: Der Gesellschafter Emil Karpeles führt jetzt den Familiennamen Karpeles⸗Schenker.

16. Auf Blatt 18 228, betr. die Firma Ernst Poppe Kk Co. in Leipzig: Otto Poppe und Hans Poppe sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hans Paul Eitner in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Mecha⸗ niker Otto Poppe in Wiederitzsch, dem Kaufmann Hans Poppe in Leipzig und dem Kaufmann Alexander Walther Jo— hannes Pille in Leipzig. Es dürfen nur zwei Prokuristen gemeinschaftlich, unter denen sich immer der Kaufmann Alexander Walther Johannes Pille befinden muß, die Firma vertreten.

11. Auf Blatt 18968, betr. die Firma Hermann O. Müller K Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

12. Auf Blatt 5847, betr. die Firma H. Törpsch in Leipzig: Die Schreib⸗ weise des Familiennamens des Prokuristen Spichala ist richtig: Spychala.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung LB,

am 7. März 1921. Lelpzis. 128897]

Auf Blatt 19 890 des Handelsregisters ist heute die Firma J. Neumann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassunggeipzig in Leipzig (Grimmaischer Steinweg 8), Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma J. Neumann

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlauthart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ mber 1920 abgeschlossen und am 11. Ja⸗

ar 1921 abgeändert worden. Gegenstand

3. auf Blatt 161483, betr. die Firma Deutsche Baumaschinen⸗Gesellschaft Rammer & Co. in Leipzig. Zweig; niederlassung: Karl Ernst Pippig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Hermann Weiß ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschafter Curt Arthur Jammer und Karl Hermann Weiß dürfen die Gesellschaft nur in Gemein schaft miteinander vertreten.

4. auf Blatt 17 304. betr. die Firma Ette, Schmalz & Hellmuth in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Julius Wil⸗ helm Hermann Harry Ahlvers in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 18923, betr. die Firma Paul Klembt Zweigniederlasung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung; Die Prokura des Gussgv Gumpel Franck und des Ernst Funke ist erloschen. Pre. kura ist dem Kaufmann Georg August Emil Boelter in Leipzig erteilt.

6. auf Blatt 193 876, betr. die Firma Franz Hugershoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Ernst Hermann Grahl und Karl Georg Volk, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 9296, betr. die Firma Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Ventur in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschast mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Leipzig,. Abteilung II B,

am 7. Marz 1921. Leipzig. (129285

Auf Blatt 19 892 des Handels registers ist heute die Firma Lanö Electricitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Sastung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1921 abgeschlossen worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmeng ist der Großver⸗ trieb elektrotechnischer Artikel, Kabel und Maschinen. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Mark,. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Ernst Otto Laube und Adam Nöthen, beide in Leipzig. (

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das für das Amtsgericht Leipzig bestimmte Amtsblatt.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

den 8. März 1921.

Lemgo. (129286 In das Handelsregister A des unter⸗

s Unternehmens ist die Herstellung, der zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Zertrieb und sonstige Verwertung von Nr. Ao eingetragen:

Zigarren und Tabakfabrikaten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu be— teiligen und solche zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt sieben Mil⸗ lionen Mark. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Berthold Neu— mann in Charlottenburg, Julius Feig in Berlin, Hermann Steinberg in Berlin— Schöneberg. Prokura ist erteilt an Curt Bohnewand in Düsseldorf.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin, die in Berlin unter der Firma J. Neumann bestehende offene Handelsgesellschaft bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ihr Handeisgeschäft, unter Ausschluß des ihr gehörigen Grundbesitzes, mit allem Zubehör, insbesondere mit allen Maschinen, Werkzeugen, Mobilien, Inventar, allen Vorräten an Rohstoffen und fertigen und halbfertigen Waren, Effekten und Wertpapieren, mit allen Anstellungs Lieferungs-, Miets⸗ und Abnahmeverträgen, allen Forderungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Firmenrecht nach dem Stand vom 31. Dezember 1919 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß Gewinn und Verlust vom 1. Januar 1920 ab für Nechnung der Gesellschaft geht. Als Gegenleistung erhält die Einbringerin einen Stammanteil im Betrage von 6 990 00 A. Hiervon sind für das vor⸗ stehende Einbringen 3 990 000 A. und für den garantierten Gewinn vom 1. Januar 1920 ab 3 000000 / zu rechnen. Im einzelnen werden nach dem Stand vom 31. Dezember 1919 eingebracht: 1. Effekten 3000060 AA, 2. Kassabestand 20 000 4A, 3. Debitoren 3 220 000 A, 4. Utensilien, Maschinen und Inventar 50 000 „z, 5. Rohmgterialien 900 000 A, 6. Fertig- und Halbfabrikate 1 000 000 „, zusammen 8190 000 A. Hiervon ab die Kreditoren mit 4200 000 A, verbleiben 3 990 000 .. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ‚„Deutschen Neichs— anzeiger“.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung UB,

den 7. Marz 1921.

eipui. liess) In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden: auf Blatt 19 891 die Firma Futter⸗ kaltwerk „Vollkraft“ Naum nnn K Verrmann in Leipzig (⸗Mockau, Mockauer Straße 85). Gesellschafter sind die Kaufleute Felix Georg Naumann und Karl Friedrich Arthur Herrmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am I. März 192 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Futterkalk.) 2. auf Blatt 15 204, betr. die Firma Dr. Mag Jänecke Verlagsbuchhand⸗ lung in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgetreten, ein solcher ist eingetreten.

Firma Meier, Leifheit Co, in Lemgo und als Inhaber 1. Tischler⸗

meister Friedrich Meier, 2. Tischlermeister

Friedrich Leifheit, 3. Tischlermeister Her— mann Knop, 4. Tischlermeister August Garnjost, sämtlich in Lemgo.

Die Firma ist eine offene Handels— gesellschaft, die am 1. Januar 1921 be—⸗ gonnen hat. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein befugt.

Lemgo, den 25. Februar 1921. Lippisches Amtsgericht. J. Lommatzsch. 128903 Auf Blatt 246 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Trockenanlage Boragk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ 6a ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ schäftsführer Vetterlein ist zum Liquidator

bestellt. Amtsgericht Lommatzsch, den 4. März 1921.

Lũbhbecke. 129287

In unser Handelẽregister Abt. A ist unter Nr. 183 heute eingetragen:

Firma Karl Heidenreich, Cigarren⸗ fabrik in Schnathorst. Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Karl Heidenreich zu Schnathorst Nr. 123.

Lübbecke, den 4. März 1921.

Das Amtsgericht.

Liů⸗bhbechee. 129288

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 185 heute eingetragen:

Firma Fritz Spreen, Colonial⸗ waren⸗ und Manufakturwaren⸗ en ng sowie Bäckerei in Fiestel Nr. 157. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Spreen zu Fiestel Nr. 157.

Lübbecke, den 4. März 1921.

Das Amtsgericht.

Lũbbeck e. 129289)

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 184 heute eingetragen:

Firma Gustav Bollhöfner, Kraut⸗ kocherei zu Obermehnen Nr. 198. Inhaber ist der Krautfabrikant Gustav Bollhösner zu Obermehnen Nr. 198.

Lübbecke, den 5. März 1921.

Das Amtsgericht.

Ly CK. ' 128906 In unser Handelaregister A ist heute unter Nr. 425 die offene Handelsgesell⸗ schaft Nagel Braunschweig mit dem Sitz in Lyck eingetragen worden. (Weberei⸗ warengeschäft. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Nagel und Herbert

Braunschweig in Lyck.

Lyck, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht. Main. 129290 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Fritz Siegel“ in Mainz

0

und als Inhaber Fritz Siegel, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Der Erna geb. Lichtenstein, Ehefrau von Fritz Siegel, in Mainz ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Eisen und Metassen in Neubrunnenstraße 17.) Mainz. den 7. März 1921. Hessisches Amtsgericht.

Maimæ. (129291 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johann Henrich“ in Mainz eingetragen: Nicolaus Jamin, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oftober 930 begonnen, hat ibren Sitz in Main; und wird unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma geführt. Mainz, den 7. März 1921. Hessisches Amtsgericht.

MNalinæ. 129292]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Bleuel! in Mainz und als Inhaber Josef Bleuel, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Lebensmittelhandlung in Frauenlobstraße 6 110.)

Mainz, den 7. März 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Maimxæ. 129293) In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Moritz Sonnenberg“ in Mainz und als Inhaber Friedrich Moritz Sonnenberg, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Mainz, den 7. März 1921. Hessisches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 128907 In unser Handelsiegister B Nr. 7 ist heute bei der Firma „Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank in Danzig mit Zweig— niederlassung in Marienburg W. Pr.“ eingetragen, daß die Zweigniederlassung Marienburg der Firma von jetzt ab sirmieren wird „Danziger Priwat⸗ Attien⸗Bank Filiale Marienburg“. Marienburg, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.

Marienburg, Wes tpr. 128908] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 399 die Tirma Zigarren Zentrale Wilhelm Reich, Marien⸗ burg, und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Reich in Marienburg ein⸗ getragen. ö Marienburg, den 4. März 1921. Das Amtsgericht.

Marien werder, Westpr. 129296 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 197 ist bei der Firma K. Twardn, Inhaber Paul Kowalewitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Paul Falk, Marienwerder“. Inhaber: Kaufmann und Buchhändler Paul Falk, Marienwerder. Marienwerder, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.

Marlenwerder, VV estpr. 123909 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 245 ist eingetragen; Otto Wehner, Marienwerder. Inhaber: Kaufmann Otto Wehner, Marienwerder. Marienwerder, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.

MHarienwerder, Westpr. 128910) In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 246 ist eingetragen: „Ostdeutsches

Lebensmittelhaus Wilhelm Ma⸗

giera“, Marienwerder. Inhaber Kauf⸗

mann Wilhelm Magiera, Marienwerder. Marienwerder, den 2. März 1921.

Das Amtsgericht.

Markranstädt. 128911]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 150, die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Depositen⸗ kasse Markranstädt in Markranstädt betr., eingetragen worden:

Der Kommerzienrat Hugo Keller in Leipzig ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

Amtsgericht Markranstädt, am 3. März 1921.

Menden, Kr. Iserlohn. 129297]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Metall walzwerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Menden, n eingetragen worden, daß die Prokura des Gustav Pütter zu Menden erloschen ist.

Menden, den 4. März 1921.

Das Amtsgericht.

Henden, Kr. Iserlohn. 129298] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 171 die Firma Heinrich Kempfer zu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kempfer zu Menden eingetragen worden. Menden, den 7. März 1921. Das Amtsgericht.

Mergentheim. 128912

Im Handelsregister sind folgende Aende⸗ . eingetragen worden:

ei der Firma Bad Mergentheim, Aktiengesellschaft in Mergentheim: In dec Generalbersammlung vom 29. De⸗ zeinber 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 1 C00 009 4 durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien zum Nennbetrag von je 1000 4A beschlossen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe erfolgt zum Kurs von 100. Ein Bezugs- recht der alten Aktionäre ist ausgeschlossen. 300 Stück der neuen Aktien sind mit 10 sachem Stimmrecht ausgestattet. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dar le beträgt nunmehr 3 Millionen Mark. 5 3 der Statuten wurde entsprechend abgeändert. 5 13

Abs. 3 erster Satz der Statuten ist ab⸗

eändert und lautet: Die Altien Lit. A 5 2001 = 23060 berechtigen je zu 10 Stim⸗ die übrigen r ,, n einer Stimme, jedoch dar kein einzelne

Aktionär oder sein Bevollmächtigter in einer Generalversammlung mehr Stimmen führen, als die übrigen anwesenden Aktio⸗

q sammen. J . guranstalt Sohen⸗

Bei der Firma c. s t mit beschränkter lohe, Gesellschaf erg f

aftung in Mergentheim: ! 2 Gefellschaftsvertrags ist. geändert siehe Protokoll über die Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. April 1929 Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Wilhelm Maier, Heteldirektor in Mergentheim, Dr. Friedrich Hübner in Balingen, stellvertr. Geschäfts führer. Jeder der beiden vertritt, die Gesellschaft allein. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft ist um 300 000 4A erhöht auf gh o iz. .

Bei der Firma Württembergische Vereinsbank, Zweigniederlassung in Mergentheim: Durch Beschluß der Generalversammlung sind die 8 15. 20 und 3) des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe der eingereichten Urkunde abgeändert worden. ö

Bei der Firma Georg Wiesner's Witwe in Mergentheim: Geschaͤft und Firmg sind auf Max Wießner, Installateur in Mergentheim, übergegangen. .

Bei der Firma Kahn u. Sacki in Mergentheim: Die Firma ist erloschen.

Bel der Firma Moses Adler, Mehl⸗ handlung in Edelfingen: Die Firma ist gelöscht. .

M eingetragen wurden die Firmen:

Moses Adler, Sitz in Edel⸗ fingen, offene Handelsgesellschaft zwecks Handel mit Mehl, * Getreide, Sämereien; Lebens ˖ und Futter⸗ mitteln. Gesellschafter: Adolf Adler und Hermann Adler, Kaufleute in Edelfingen.

B. Würzburger Söhne, Sitz in Mergentheim, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921, Branntweinbrennerei, Likörfabrif und Einfuhr von Südweinen. Gesellschafter; Samuel Würzburger und Ferdinand Würzburger, Kaufleute in Mergentheim. .

Bernhard Strauß, Sitz in Mer—⸗ gentheim, Manufakturwgrengeschäft. In⸗ haber: Bernhard Strauß, Kaufmann in Mergentheim.

Den 7. März 1921. ĩ

Amtsgericht Mergentheim. Amtsrichter Elben.

men,

Merseburg. (1292991

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 415 folgende Firma neu ein⸗ getragen: Hugo Schwimmer, Möbel⸗ fabrik, Merseburg mit Sitz in Merse⸗ burg und als Inhaber Möbelfabrikant Hugo Schwimmer.

Merseburg, den 16. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

MHerriꝶ. 129307]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 231 wurde heute bei der Firma Hirsch Frenkel in Merzig fol⸗ gendes eingetragen:

Der Inhaber der Firma, der Handels⸗ mann und Kaufmann Hirsch Frenkel in Merzig, ist gestorben. Die Kaufleute Bernhard und Felix Frenkel in Merzig führen als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Firma ihres verstorbenen Vaters als offene Handelsgesellschaft weiter. !

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen. Die den Kaufleuten Bernhard und Felix Frenkel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Merzig, den 1. März 1921.

Das Amtsgericht.

Meri. 129309

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 2 wurde heute bei der Firma Fr. Karcher, C. Roth & Cie. mit beschränkter Gaftung in Beckingen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. November 1920 ist das Stammkapital um 1 200 000 4 er⸗ höht worden und beträgt jetzt 3 000 000. 4.

Merzig, den 3. März 1921.

Das Amtsgericht.

Messꝑkireh. (129300 In das Handelsregister A Bd. J wurde eingetragen: O3. 157: Josef Rebholz, Meßkirch. Inhaber: Josef Rebholz, Kaufmann in Weßkirch. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial-, Kurz⸗. Weiß, Wollwaren und Aussteuer⸗ artikeln. Meßkirch. den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Messleirch. 129301)

In das Handelsregister A Bd. IO. 3. 1585 wurde eingetragen: Johann Gitschier und Söhne, Engelswies: Gesellschaiter: Johann Gitschier, Wag f, Alfons Git⸗ schier, Wagner, Hubert Gitschier, Schlosser, Taver Gitschier, Mechaniker, alle in Engels⸗ wies. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am J. Februar 1921. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit landwirischaft⸗ lichen Majchinen, mechanische Werkstätte und Maschinenbau.

Meßkirch. den 18. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Messkirch. 129302] In das Handelsregister A Bd. 1 O3 140 Firma Anna Stocker, Meßkirch wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtegericht Mestkirch, den 22. Februar 1921.

NHessköireh. 129303)

In das Handelsregister B Bd. I wurde zu O.⸗3. ? Fritz Stärk, Brauerei

und Malzfabrik G. m. b. S. in . elngetragen: Die Fuma j oschen. Meßzkirch, den 23. Februar

ů Das Amtsgericht. n

Messkirch. . lien In das Handelsregister A Bh. fh, zu D. 3. 100 Firma Wilhesm n Schnerkingen eingetragen: Di R ist erloschen. Meßgkirch, den 28. Februar 1gz

Badisches Amtsgericht.

Mess ke ĩrch. 1 In das Handelsregister A Bd. J eingetragen: O⸗3. 159: Meß Cigarren⸗ und Tabakwaren geischäft Juditha Gutsche, Nen Inhavoer;: Karl Gutsche, Ehefrau, In geb. Dollenmaier in Meßkirch. Meßkirch, den 1. März 192. Das Amtsgericht.

Meusel w itꝝ. . 1

Ja das Handelgregister Abtellum. heute unter Nr. 26 die offene Hu gesellschaft in Firma Ernst He & Co. mit dem Sitze in Meusel eingetragen worden. Persönlich b Gesellschafter sind: der Kaufmann Becher in Meuselwitz, der Fan Max Becher in Meuselwitz. Diez schast hat am 1. Januar 1921 hem Unter der Firma wird die hersel von elektrotechnischen Porzellan materialien für Installationthedan der gemeinschaftliche Handel mit s betrieben.

Zur Vertretung der Gesellcchat nur beide Gesellschafter in Gemen oder jeder von ihnen in Gemeinsche einem Prokuristen ermächtigt.

Meuselmitz, den 4. Mar lz.

Das Amtsgericht. Abteilung

Müuũhlberxz, Elbe. l

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 eingetragenen Firma, Wehnert, Mühlberg“ die Umwan derselben in eine offene Dandeltgeses eingetragen worden. Dieselhe het l. Januar 1919 begonnen. Jen haftende Gesellschafter sind Zieyelel Rudolf Wehnert und der Landwirt N Wehnert, beide in Mühlberg (lbe⸗

Die Gesellschaft befaßt sich mi Herstellung und dem Vertrieb von 3

Mühlberg (Elbe), den 8. Min

Das Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. ll In das Handelsregister ist be Firma „Ludwig Loose Ingen Werkzeugs⸗Maschinen⸗Bergn u. Hüttenbedarf“ in Mülheim, eingetragen: Die Firma heißt setzt: E Flues, Ingenieurbüro Werkze Maschinen Bergwerks⸗ 6 Hi bedarf. Der Ingenieur Karl ßlue Duishurg ist als persönlich haftende sellschafter eingetreten. Die Hell ist eine offene Handelsgesellschaft, si

am 1. Februar 1921 begonnen. Uebergang der im Betriebe des Ges begründeten Fonderungen und Verbin keiten auf die Gesellschaft ist auchesch Amtgericht Mülheim, Ruhr,

den 24. Februar 192.

Münster, Westi. (lle In unser Handelsregister A ist sen der unter 83 eingetragenen offenen om gesellschaft Gebrüder Plöger ju Gr heute eingetragen, daß die Gesammhn der Kaufleute Ernst Kühn und Jö, mann sowie die Prokura des 6 Plöger erloschen ist, ferner, daß den mann Josef Keßmann und der Bernard Plöger, Ferdinande geh Strott, zu Greven Einzesprokun ist. Die Gesellschaft, ist jetzt ane manditgesellschaft. Die Witwe Fan Bernard Plöger, Ferdinande se Strott, zu Greven ist als put haftender Gesellschafter ausgeschitzen ist ein Kommanditist vorhanden. Münster i. W., den 28. Febuun Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 1x In unfer Handelsregister Aist n unler 1208 eingetragenen offenen delsgesellschaft Gebr. Eiter Münster i. W. heute eingeltahen die Gesellschaft aufgelöst ist and ö Kauflnann Abolf Lodde zu Münst⸗ Geschäft als Einzelkaufmann met selben Firma fortführt. Es ist r getragen, daß der Uebergang ie. Geschärtsbetr lebe begründeten at Schulden und Verbindlichkeiten . Erwerber Adols Lobde auegeschz Münster, den 25. Februar l Das Amtsgericht.

70

4 C ö. J 1 hes eten der Kaufmann Adolf ö aus der Gesellschaft aus daß der Sitz der Gesellschaft ga a. d Weser verlegt worden ö .

Münster, den 28. e gl J Das Amte gerich z

Münster, West. In unser' Handelgregister A i unler 1185 eingetragenen Firma 9. R Daecche heute eingetragen, hiesige Zweigniederlassung un niezerlassung erhoben , , . . Hauptniederlassung gelöscht. ö Münster, den 1. Mär) 19z. Bas Amtsgericht.

9

Rr. 61.

*

Süntte Senttrat⸗Hand eis register⸗Beitage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Verlin, Montag, den 14. März

——

Handelsregister.

ö nner ist R

q 1 I

K. Februar

Reife, den 28.

. ei 1 w 2 ( inf Höhne ist in das von seiner re, der wiederverehelichten Kauf 193) nan Emly bon der Wisch. ver- an gemesenen Höͤhne, gebgrenen Thiele, tel tichene Dandelggeschaͤft deren Che m Kaufmann Alfried von der Wisch,

znlich haftender Gesellschafter ein- n. Die nunmehr aus dem nülfried von der Wisch und dessen un Emlp, g . ewesenen Höhne, . iele, ne eg esellschaft hat am J. Ja⸗ kel gone g,

d a. Ma im hiesigen

ndelgregister Mbteisung . ger. 4 der Firma Genn . worden:

des

in

Imingter.

münster.

n mser handelerchister B Nr. e Firma Dentsche Bank, Attien⸗ Ielschaft in Berlin, mit Zweignieder⸗ ng ju Nen ft entsche Bank, Zweigstelle Neuß“

unt

gttngen worden;

Den Arthur Schubich in ö. ir die Deutsche Bank, Zweigstelle nh, Prokura mit der Ma e, daß derselbe befugt mennschaft mit einem Vorstandsmitgliede ö kel bertretenden Vorstandsmitgliede Heselschaft der Firma: Deutsche Bank, uhstele Neuß“ zu zeichnen.

ͤtuß, den W. Februar 1921.

Das

ll

R mser Handelsregister Abt. B Nr.

Firma Rheinische sischinenfabrik.! Gesellschaft mit shränkter Haftung“ in Neuß ein⸗

diz Gesellschaftsbeschluß vom 1. De- ist das Stammkapital um n erhöht und ji ; e n ist der Gesellschafts-⸗

de heute bei der

g 120

Ing in

n, ferner sin

christen die in,

a Im

ö ;

12M. 41

167

ĩ en

m

63

Amtsgericht.

5. 9,

e ĩ—

11 ister A li ö irma Germann u Kordhausen (Nr. 106 des elöscht worden. richt Nordhausen. ö dn, MR heim. er, . B e ; Gese ih n, , Ver een. * 6 g des bisher unter der

Seren.

ersönlich haftende Kaufmann Franz

ich

Heinrich

n n 1 sst

7 oder die

1 Er E e i

zukũnft

Am

Juye, Ne mdelsregister Abtei⸗ Nr. ls gelöscht worden. Amts⸗ Februar 1921.

. der Ingenieur Karl il ens Düssel dorf und der Kaufmann men Cglinger in , el echästzfihrern bestellt. Der sibrer Emil Barteimeß vertritt die Alsaft nach wie bor aslein, während ici tzs rer Sertel unb bmeinschaftlich oder einzeln mit einem Gesellschaft vertreten. den 3. März 1921.

Das Amtsgericht.

ister A ist am 26. Fe⸗ ffenen

Nr. 192

daß die Ges j. umd erloschen ist. Integer cht Mordhausen.

1283 13

erigen Firmen⸗

Kauf⸗

eisse bestehende tsgericht Neiffe,

. sse, is

12891

tlꝰSodis]

rz

. 134 iss

er der Firma

e erteilt ein soll, in

129315

beträgt jetzt 11 und 14 ge⸗

Eglinger

(129316 delsgefell⸗

ein⸗ 5st und

28317

am

6. ist heute die Firma

chaft

Dormann

und n⸗

Dormann,

getragen in das ndelo reg 6 i

sima Ferd. Vollbrecht in Rends⸗ g mit Zweigniederlassung in Neu⸗ her am 3. März 1221: Die Firma

schen. n ie aeicht Neumũn ter.

führer sind entweder zu zweien oder im

usammenwirken mit einem Prokuristen

y,, der Gesellschaft berechtigt. Buchhalterin

Kuyferdreh ist Pro erteilt in der

Weise, daß sie berechtigt sein soll, die Ge⸗

chäftsführer zu vertreten. e, n nn, Rhld., den 18. Februar

Das Amtggericht. Obor Kirch, Radem. 1 Dandelsregistereintrag Abt. A S.-3. 6b, bett. die Firma Ludwig Blattmann, Seilerwaren · Drahtseile . Solz wolle seile⸗ C BPechfackelfabrit in Oberkirch; Die dem Kaufmann Ernft git in Oberkirch erteilte Prokura ist eit . März 1921 erloschen. ; : Oberkirch, den 5. März 1921. Badisches Amtsgericht. Ober wiesenthai. IlI2g9319] Auf Blatt 158 des Handelsregisters ist heute die Firma Bauer R Ca. jn Nied leg bisher in Annaberg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Richard Bauer in Niederschlag eingetragen

Amtsgericht Oberwiesenthal, den J. März 13 2

Odenkirchem. ö .

H.R. A 216. Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Seinrich Denen in Odenkirchen⸗

nn m dat Hanbelgregister ö. Mülfort eingetragen worden: Die Firma

J Stahlwerk Schütz Gesellsch.

8. in Nenmünster am 3.

f. Daz Stammkapital ist auf Grund

heschluses der Gesellschafterversamm⸗

tom 109. August 1929 um 290 000 4

i und beträgt jetzt 0 000 4. Amtegericht Neumünster.

ist erloschen. , Odenkirchen, den 4 März 1921. as Amtsgericht.

Ogenhbach, Main. 129324] Eingetragen wurde zur Firma Germann Söwenstein A/ 72 . Handels⸗ registers: Hermann Löwenstein Witwe, Berta geb. Ruhr, zu Offenbach 9. M. ist am 19. September 1920 verstorben und das Geschäft nebst Firma auf deren Sohn,. den Kaufmann Adolf Lzwenstein zu Offenbach a. M., übergegangen. Offenbach a. M., den 265. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Offenburg, Radom. 129327 Handelsregistereintrag B L O. 3. 36 zu . „Marga pparate- Gesellschaft m. b. S. in & fing. Dem Ingenieur Josef Birk in Offenburg ist Prokura erteilt. Offenburg, den 3. März 1921. Amtsgericht.

n,, l29328) n unser Handelsregister ist bei der in Liquidation befindlichen Firma Rhein⸗ hessische Weinkelterei Gesellschaft

stein ein . worden:

An Stelle des verstorbenen Liguidators Rechtsanwalt Dr. Probst in Mainz ist rau Dr. Wilhelm Schlamp Witwe, atharina 6 vom Hofe, in Aachen zum Liquidator bestellt worden.

Prrer de; den J. März 1921. Hessisches Amtoͤgerichi.

Oschatn. 1II29329]

Auf dem Blatte 765 des Handelsregisters für den Landbezirk über die Firma Ser⸗ mann Pinkert in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Privat⸗ mann Friedrich Hermann Pinkert ist aus⸗ geschieden. Inhaber der Firma ist ge⸗ worden der Kaufmann Emil Paul Pinkert

Oschatz, am 8. März 1921. ee, Das Amtggericht

er , , ,. n i. elsreglster teilung A ist 6. unter 77 173 der Sauerkohlfabrikant Alfred Paulsen in Otterndorf als Inhaber der Firma . Paulsen in Otterndorf eingetragen w .

Otterndorf, 8. 2. 21. Das Amtagericht. .

Papenburg. 1289331 In das hiesige Handelaregister A i heute unter Nr. 72 die Firma van Koten d Co. Tommanditgesellschaft in ,,, eingetragen. Persönlich aftender Gesellschafter ist der ö. Wilhelm van Koten in Papenburg. Außerdem sind 33 Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1921 begonnen und ist eisg gangen für die Zeit bis jum 31. März 1835.

in Dahlen.

Amtsgericht Papenburg. 24. Februar 1921.

ꝑarcuim. Iiꝛoszj 9. , 8e ifter e. l ,. en per Firma Bernhar 1 ge de, g in Marnitz, ein⸗ 1 Sas ꝗᷓ

den 25. eren 1921. ntsgericht.

Pasanm. lIl28939 1. Gelöscht wurde die Firma Alois Wigbguer, Sitz Aign. t 2. Einge . wurden die Firmen: ) Joses Maißnfner, Sig Pafsan: Inhaßer Josef Maibörmmer, Kaufmann. asfau; mech. Flachsveredlungsanstalt, roßhandel in sämtlichen Textilrohstoffen

afsau:

iran

igen

und eben; 8i Mr e, Brost. th

** ranz Prost, iehhändler,

e Luünz aus J

a, gemeinschaftlich mit einem Ge F

aschinen⸗ und kuristen: Heinrich Schulte, Crwin

mit beschrãnkter Haftung in Nier⸗

eute das

Wwe DVefristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrlictungstermin bei der Geschafta tete eingegangen sein. Mil

192

Passau; Handel mit Großvieh (Hornvieh nd Pferden; ;

e) Wilhelm Franke, Sitz Passau: nhaberin: Therese Franke, Tapezierer⸗ meisterswitwe, Passau; Tapezier⸗ und Dekorationsgeschaͤft, Prokurift Wilhelm ranke, Tapezierer, Passau;

d) Michael Nusser, Sitz Garham: Inhaber Michael Nusser jung, Holzhändler, h nn nn, eä, dag

5 ae er, affau: . Michael Natter, Tapezierer⸗ . Passau; Tapezier⸗ und Möbel⸗ geschast;

f Baier æ Lenzinger, Sitz Pfenning⸗ bach: offene. Handelsgesellschaft seit . Januar 1921; Damp . . af. fabrik, Hobelwerk und Tischlerei, Gesell⸗ schafter Andreas Baier, Kaufmann, Josef

. e ger Holzgroßhändler, beide Pfenning⸗

681 C. E. Noerpel, Zweigniederlassung assan, Sitz Um, Zwei J affau, Nen Ulm, Hamburg, Schwen⸗

ningen O. ⸗A. Rottweil). Tutt⸗

lingen: offene n, ,. chaft seit

26. Juli 1914; Speditionggeschäft; Ge⸗

sellschafter: Carl Ernst Noerpel, Egon

Carl Noerpel, Kaufleute, Ulm; Prokuristen:

Wilhelm Wittlinger, Georg Lindenmaier,

Theodor Blum, Kaufleute, Ulm, Gesamt⸗

prokura zu je zweien;

b) Textilwer. Hans Nöpl 4 Kreuzer, Sitz Feth; offene Handels⸗ 6. aft seit 1. Januar 1921; mech.

erarbeitung von Textilfasern mit eigener

Rösterei, Großhandel mit Textilfasern und

Waren; Gese schafter; Hang Nöpl, Kauf⸗

mann, We scheid, Wilhelm Kreuzer, Kauf⸗

mann, Passau;

h. Weber & Co., Filiale Passau,

weigniederlassung Pafsan, Sitz Negens⸗ urg: offene Handelsgesellschaft seit

1. Januar 1920; Speditionsgeschäft; Ge⸗

sellschafter: Konrcd Weber, Heinrich

Weber, Kaufleute in Regensburg.

F) Transport- Comptoir der rhein.= westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel; Zweigniederlassung Passau; Sitz Sagen ĩ. 3 weitere Zweigniederlassungen: Lübeck., Elberfeld, Cronenberg, Gevelsherg. Altona; Inhaber; Albrecht Kinkel, Kaufmann, Hagen i. W.; Pro⸗ e Konrad

erd. Soest, Arnold Kinkel, Kaufleute,

gen, je Einzelprokura; Paul Reiß,

Kaufmann, Remscheid. Gust. Weide.

8. Gode, Karl Mierscheid, Friedr. rohmann, letztere vier ufleute in

Hagen, Otto ö. laff, Kaufmann, Chem⸗

nitz, Ernst Neitzhe, Kaufmann, Stettin,

Ulrich Rieck, Kaufmann, Berlin, je Ge⸗

samtprokura mit einem anderen Pro⸗

kuristen;

ID) Allgemeine Transport- und

Syediti onsgesellschaft mit beschränk ⸗· F

ter Haftung Filiale Passau; Zweig⸗ niederlassung , . 8 Regens⸗ burg; Geschäftsführer: Richard Becker, Hermann Ludwig, Kaufleute, Regenshurg; Gesellschaft mit beschränkter . Gesellschaftsbertrag bom 9. August 1926, abgeändert am 1. Oktober und 11. De⸗ zember 1920. Unternehmen; Besorgung von Transport- und Speditionsgeschäften aller Art. Stammkapital: sechzigtausend Mark. Jeder Geschäftsführer j allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

m) Donau ⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlaffung Bassau, Sitz Regens⸗ burg, Zweigniederlassung Pafsau: Ge⸗ schäftsführer: Josef Trykar, Rudolf Voll⸗ muth, Ludwig Kießling, Kaufleute, Reger s⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. r n e free gen, vom 3. November 1920. Unternehmen: Uebernahme der Geschäfte eines Frachtführers, Spediteurs, Kommissionärs, Lagerhalters, Schiffahrts⸗ unternehmens, Beförderung von Gütern mit der Bahn, auf Flüssen, zur See und aller damit tn, ,,, Geschãfte; außerdem ist die Gesellschaft y, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und alle Geschäfte ju machen, welche den Gegenstand des Unternehmens fördern. Stammkapital 24 000 . Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, Durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschaͤftsführer und einen Prokuristen;

n) „Gesitra“ Gesellschaft für inter⸗ nationale i e, ge mit be⸗ schränkter Saftung; Zweignieder⸗ iassung Pafsau. Sitz Berlin; weitere Zweigniederlassungen: Leipzig, Sagen ĩ. * Dres den, Danzig, Kreuz Ostbahn) . Charlottenburg, Frank⸗

rt M., Nürnberg.

i, n , gen m n , ü 3 7Fy utkind, Heinri öppel, er ffeutẽ Berlin. 5.

schaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 12. September 1917; abgeändert am 17. Oktober 1919 und 17. Dezember 1920. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer vertreten; werden mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Unternehmen: Betrieb eines Speditionsgeschäfts insbes. nach dem Auslande. ae .

Paff au, den 5. März 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

stellten Vorstandsmitglieder zu. Vorstand

Pr. Holland. II29333 In unser , , Abt. A ist

heute, unter Nr. 151 die Firma Ida

3 mit dem Sitz in Pr. Holland

und als deren Inhaberin die Frau Ida

Sypitzki in Holland

neger Bongnb, ben 3. Man 1h r. Holland, den 3. 4arz J x Das Amtsgericht.

Reichenau, Sachsem, 1293385]

Auf Blatt 153 des hiesigen Handels registers, die n, Allgemeine Dentsche Credit Anstalt n, Neichenau betr, ist am 1. März 1921 eingetragen worden:·ꝰ

Der Kommerzienrat Hugo Keller in Leipzig ist aus dem Vorstand auggeschieden. Amtsgericht Reichenau, den 3. März 1921.

Reœlchenbach, Schles. e,

In . Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 3657, betreffend die Firma Aug. Liebich, Ober Peilan , die verw. Architekt e i. Liebich, geb. Rausch, Ober Peilau I, als Firmeninhaberin ein⸗ getragen worden. . Amtsgericht Reichenbach i. Schl.,

den 1. März 1921.

Reichenbach, Schles. II29337)

In unser 8 Abt. A ist heute unter Nr. 452 die Firma Max Freudenberger, Ober Peterswaldau, und als deren Inhaber der Pferdehändler Max Freudenberger in Ober Peterswaldau eingetragen worden.

Amtsgericht , , Schles.,

den 5. März 1921.

Reinfeld, Holstein. ö In das Handelsregister A ist unter Nr. 32 bei der Firma Holsteinische Groß drechslerei und Fassonwaren⸗ fabrik Rudolf Trip & Co., Rein feld⸗ Neuhof i. Holst., heute eingetragen: Der bisherige Inhaber Kaufmann Rudolf Trip in Reinfeld⸗Neuhof ist ge⸗ löscht und als jetziger Inhaher der Kauf⸗ ,, Jacob Wiepert in Neuhof einge⸗ ragen. einfeld, den 14. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Rheine, West. II25944

In unser r, n, A ist bei der dort unter Nr. 24 eingetragenen Firma Komman ditgesellschaft Th. Althoff, Zweigniederlassung in Rheine, einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung Rheine ist in eine Hauptniederlassung unter gleicher

irma umgewandelt. Die Haupfnieder⸗ at Rheine ist mit der Firma, Aktiven

a

Pr. eingetragen

und Passiven an die Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft zu Hamburg übergegangen. erner ist in unser Handelsregister B unter Nr. 18 als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Rudolyh Karstadt Attiengesellschaft“ in Sam—⸗ burg die Er,. „Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt Attien⸗ esellschaft“ eingetragen. Der Sitz der Fern er gaffen ist Rheine, der Sitz der Hauptniederlassung Samburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt, Kom⸗ manditgesellschaft, in Hamburg betriebenen Geschäftzunternehmens nebst dessen Zweig⸗ niederlassungen sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betrieb von Waren⸗ und Kaufhäusern zusammenhängen, endlich auch die Anfertigung von Waren der in den Geschäften des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Unternehmungen, deren Gegen⸗ stand zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital. der Gesellschaft Rudolph Karstadt, r n betru 40 000 000 K. Es ist zunächst au S0 ooo O00 44 und dann auf 110 0900 090 4K erhöht und zerfällt in 110 000 auf den F lautenden Aktien zu je 1000 4. ie Gesellschaft wird vertreten: * wenn der Vorstand aus einer Person durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen hbesteht, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Dem Aufsichtsrat soll das Recht zustehen, einzelnen Mitgliedern deg Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen be⸗

h. Kaufmann Rudolph Friedrich

ilhelm Karstadt zu 27 urg, Kom⸗ merzienrat Hermann öndorff, Kauf⸗ mann zu Hamburg, i me essor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz zu Hamhurg, Kaufmann Therdor Bernhard Heinrich Althoff zu Kaufmann Sigismund Weyl zu Bocholt, FRaufmann Paul Braunschweig zu Bocholt. Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Stellvertretende Vorstandsmit⸗

Münster i. W., Fri

der

esteht, G

Münster, G

ö berechtigten Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstande⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten sind; Siegfried Braunschweig, Ernst Braunschweig, Ernst Weyl, Kar! Weyl ugo. Weyl, sämtlich Kaufleute zu Bocholt. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Jean Kraus und Gustav Adolf Kolf zu Ham— burg mit der Maßgabe. daß jeder von ihnen mit einem anderen Gefamtprokuristen emeinschaftlich die Firma zeichnen kann. ekamtprokurg ist ferner erteilt den Kaäuf⸗ leuten Peter Franz Josef Trendelkamp zu ũ i Albert Stiebel zu Münster i. W. und Fritz Wilhelm Jacob Albrecht zu Bocholt mit der Befugnie, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied oder stellpertretenden Vorstands⸗ mitglied . vertreten und auch die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Di Befugnis der Gesamtprokuristen Jean Kraus und Adolf Kolf ist dahin erwestert, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten und auch die Firma gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen zu zeichnen. Der Gesellschafts vertrag ist erstmalig am 18. Mai 1920 errichtet und abgeändert am 14. Ok⸗ tober 1920 und am 25. Januar 1921. Des weiteren wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. ie Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung sind hierbei nicht mit zurechnen. Die Gruͤnder, welche saͤmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann, zu Hamburg, 2. Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Kaufmann, Hamburg, 3. Kommanditgesellschaft auf. Aktien Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., zu Barmen, 4 die Aktiengesell⸗ schaft Commerz. und Disconto⸗Bank zu Hamburg, 5. die Aktiengesellschaft Nation? bank für Deutschland, zu Berlin. D erste , besteht aus: 1. Ludw! Arioni.

zu

ankier, zu Barmen, 2. Theodor Althoff, Kaufmann, zu Münster, 3. Tom⸗ merzienrat Felix Ganz, zu Mainz, 4. Bank⸗ direktor Ferdinand Lincke, zu Hamburg, 53. Max v. Rappard, Bankier, zu ö 6. Dr. Hjalmar Schacht. Bankdirektor, zu Berlin. Die älteren Aktien werden zum Nennwert zuzüglich 30 o/o Aufgeld ausgegeben, die Aktien aus der Kapitals⸗ erhõ * vom 25. Januar 1921 (30 000 4) zu 160 vom Hundert. Der Gesellschafter Rudolph Karstadt bringt in die Gesellschaft mit ustimmung der Rudolph Karstadt Kommandit⸗ Fiel bett deren Gesellschafter Rudolph arstadt als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und Or. Schmitz als Kommanditist sind, das von der Firma Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft, betriebene Unternehmen ein. Die Kom⸗ manditgesellschaft und Rudolph Karstadt persönlich sind damit einverstanden, da die Aktiengesellschaft die Firma Rudolp Karstadt. Aftiengesellschaft führt. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der auf den 31. Januar 1920 auf, fene Bilanz der Firma Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft Die in dieser Bilanz aufgeführten Aktiven werden von Gesellschaft übernommen mit Aus⸗ nahme: 1. der Geschäftsanteile der Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig 2. der Geschäftsanteile der Grundstücksgesellschaft Goldener Hirsch m. b. Q. in den 3. des Grund⸗ stücks in Wismar, Lüͤbschestraße Nr. 19. Die in dieser Bilanz aufgeführten Passiven werden übernommen mit Ausnahme der für die Grundstücke der Terrain⸗ Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig und der Grundstücksgesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig . den Hypotheken⸗ und Grund⸗ chuldgläubigern und gegenüber der Firma Tbeodor Althoff in Münster eingegangenen Verbindlichkeiten. Ferner werden aug⸗ e, e. die auf dem Grundstück in

ismar, Lübschestraße Nr. 19, ruhenden Schulden. Ferner bringt Rudolph Kar= stadt in die Gesellschaft das auf seinen Namen im Grundbuch von Eppendorf Band 3 Blatt 119 eingetragene, in Ham⸗ burg, ede n d nf Nr. 29, belegene Frundstück mit der jetzigen Beschwerung ein. Der Uehernahmevreis des Srundftͤck; Hoheluftchaussee Nr. 29 betrãgt 77751, 35. 6 außer Rente. ie auf dem Grundstücke n, Nr. 29 eingetragenen

und

glieder mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur

chulden betragen 33 0900 4 außer Rent K