1921 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 L d

8 *

do. Dtsch. Nickelw. 22 Ez 1. Borna Graunk. 19 n. a. A v. Stud

do. * Len m, R od =. unt. 25 ö orz. Tit. raunt. n. Sritert. ol ooa lions Geschãnts jahr galende d ide s,. nur r n,, , r.

do. * r 17 do. Glanzst. Elberf. 20 ö do. Gothania Wte. Bo Aachen⸗Nünchener Jeuer (ür 1000 ) u da. aohlen⸗ A.-G. 14 de nene, =. do. Tunst, Troitz sch eo do. Lausttzer Glas as dy. Metall Haller. 12 do. Nrd.⸗ Südd Sprit 20 Burbach Gewrksch. do. Pin sel fabriken 30 Busch Waggon 13 89. Vortl. Schimi⸗ unk. 24 schow, Silesia n. Calmon Asbest . Fraunendorf 13 Charlotte Czernit do. Schmirg. n. N. 5 Chem. Jab. Suckau do. Schuhfabrilen bo. Grünau ... Berneis⸗Wessel. 10 do. Hönningen. Bo. Smyrna⸗Teyy. 1 do. Weiler 1897 do. Thüring. Met. bo. do. 1900 do. St. Zyx. u. Wis. Chr. Friedr. Gw. Viktoriawerle .. Concordia Vergb. Sogel Telegr.⸗Dr. A8 do. Syinn. ..... Vogt u. Wolf. . . .. Constant. ber Gr. BVogtländ. Maschin do. do. 18053, os bo. Tüllfabrilz a 2s Dannenbaum ... Bo lst. Aelt. Porzf. 16 Dessauer Gas ... Vorwärts. Biel. Sp. 4 bo. 1913 unk. 24 Vo rwohler Portl.. 12 do. 1898 05 ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗ Luz. Sg. 14 ds. 1802 do. 1908 Dt.⸗Ntedl. Telegr. 591 ; S Dt.⸗Südam. Tel. König Wilhelm.. Dt. Sięrbrauer. os ; do. bo. lv. 16921 do. Sisenbsignal ; Königin Marienh. io 1920 unk. es bo. Ho. do. Gasge fell sch Töntgsbg. El. uk. a6 1027 do. Kabelw. 19189 Königsborn 1906 1023 do. db9. 1999 Kont. Elełt. rnb 1024 do. do. 1919 uf. 24 bo. Solvay ⸗W og do. Wasser 1898

=

ö 6 . n 2

Serner Vereinig. bo. do.

. 1908 do. Do. 18 un. 24 Braun schw. Kohl. 10 Brieg. Etdtbrãu 7 Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw.

do. 1587

dri Hentiger Borger ? Hentger ] Voriger a, . aa m, a: . Az. g Aurz z Ber. Chem. 20 F 23 ; . 110: . h . ? 4. 10 86 9008 6a006 Ver. Chem. Charlbg eo Ro ]1. Gbr. Böhl. z0 uł. 25 j Sec = . * nascerien,

82 * 2 ;

ĩ Ro 6 x

z Hibernia ond. i . =. und bo. H g

rsch. Lupfer.

2 RQ D

—— 2

RNütgerswe cke io bo 1919 unt. 24 ba. 1820 unt. 26 Rnbn. Et. 20 ui. 2s Saar n. Mosel Vgw Sach senw. 19 ul. 20 833 Eleltr. Lier. Sächs⸗ Thür. Prtl. Sarotti Scholol. 1026 G. Sauerbrey, M. 108

Schalker Gruben. 190

* 28

—— 1 28 1 Dr RCL - do e =

ö 2

. 1919090 o. bo. 1900 .

ohenlohe⸗Werke 100 örder Bergwerk 103 Hösch Eisen n. S

. NRücversichernung —— * 6.

Assek. Union Sbg.

Berliner Sagel⸗Asseluranz

Berlin- Hamßg, Land⸗ n. Wasser Tr. —=—

Berlinische Feuer⸗Cers.

Berlinische Tebentz⸗Kers. ——

Concordia. Lebens⸗BVers. Cöin ., =

2 Lebens vers. Serlin = eutscher Llond

Dent scher Phöntr (für 1000 Gulden) Dresdner Allgemeine Tranzvort Elberfelder Saterländ. nu. NAhenama

lar h Dei Bezugs teig detragi diertelsãhrlich 36 Mi , f 3

rantjurter Angem. Gern cherung ; 3 Anzeigenpreis för den 1 . 2 1 a ,,, , d, , , . K ,, , - 1er unt. n os s 1, 1 ,, , . den Postanstalten und Zeitungs vertrieben fün Selb stabholer , , . utzerdem wird auf . Anzeigenpreis ein Teuerungs. do. Clelt. n. Gar Zoin ische agel - Bern ch. = auch die Geichatis telle Sw a8. Wuheimstraße Nr. 32. r, uschlag don 80 o ? e . Anzeigen nimmt an. ,. 1. ; ale e lä, 2 Einzeine Nummern kosten 1 Mi 29797 e Geschäftsstell, Ses Neichs. und taatsanzeigers bo. bo 1801 er lg. Jeuer⸗Bernicherung gls j . 9 ö Berlin Sw as. Wilhelm straße Nr. 32 bo. ba. 1806 Nagbebutger . LSoshn , * *

r —— *

2 ** —⸗— * 2

w .

6.

e, n, , ü , . 8 dĩVXL CL QQ QdD QQ 2 -

2

w —— —— —— —— r m m K w —— pꝓ5“—— * 1 w

üttenbetr. Duisb io üttemverk C. W. do. o. 18988 Kay ser 19 unk. 23 10219 1.1. bo. do 1699

3 Ma sch. 100 8

2 —— 2 —— 2

534 dL 8 2

C C w CCC 2

2 * 2 . * *

ü S

do. G rosih. v. Sach s. 105 Karl⸗Aler. Gw. .. gattowitzer dergb. 100 Köln. Gas u. Er tt. 10

J 2 2 2 2

do. do 1913 Nagdeburger el⸗Lers. Gef. 930 B do. do. 10 unt. 28 Magdeburger Sebens⸗Bers.⸗Gel— Schulz Anaudt.. Nagdeburger Nüchersicherungz⸗ Bei.

k K Nr. 62. Reichs bantgtrotonto. Berlin, Dlenstag, den I5. März, Abends. Poftschecttonto: erlin ais2. 1921 r n e. 2

d 8 0 Q O n d d /, n n=

Wanderer Berke. . 20 Warsteiner Gruben io Wasserw. Gelsenk. 87 Ang. Wegelin Ruß 7 * Wegelin u. Hübner ?7 Wenderoth pharm.. 11 Vernsh. Kammg. . 2s du. Vorz.⸗Atlt. x4 3536 Wersch⸗Weißenf. . 8 Weser Akt. ⸗Ges. . .. 10 Ludw. Wessel Porz. s A. WesselsSchuhfsbr. is Vest deut che Jutesrỹ 7 Besteregeln Allalißzs . 1800 Vorz. Alt. 49 do. Wollenw. 89

Idb. à 193 bo. Eisenhdl. os

döchste Div. M) bo. Kaiser Gew. Destf. Draht Hamm ö konv. 1904 do. Eisen u. Draht Donnersmarck. O0 bo. 19 unk. 25 Dorstfeld Gew. 09 S0, Oed 8 bo. do. 1905 Slö, 00d a Dortm. Union og r n da. do. 19065 Eb 6 do. do. 1895 DiüsseldEis. u Dr. g⸗ do. Röhreninb. .. Dyckerh. u. Wibm. 1920 unk. 25 Eckert Maschin. 5 Eintracht Braunk. do. bo. 20 unk. 25

bo. bo.

t C P e, , , m.

h 2 * * * —— W—· 2 * 2 do 0 . 1

—— 2222882

r h

3 ..

Schwaneb. Prtl⸗3.

Riederrheinische Gthter⸗Asset. —— Rorddentsche BVerstch. Hamburg NVordstern. Feuer⸗Vers. ö 1000 6 Sog

ziord ern. Ie er e i,. Ginzetnummern oder einzelne Beilagen werden nur B k gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages e , ,. einschließzlich des Portos abgegeven. ; ; ;

,,, ,, . ———— ——— —— We er

52 West fälische Rücvers. ö = e Rückversichernng ge e g,

K an oe m . J nhalt des autlichen Teiles: Peda jeder Art, insbesondere mit Nahrungsmitteln, wegen ausgestellt ist, davor warnen, solche Tage zu benutzen, und ihnen

. , me Unzuverlässigleit un tersagt. 3 , r n , en,, zasu nd Deutsches Neich. Lüneburg, den 19 März 1921. n, nn, allen Umsiänden schon vör dem is. .

; Union. Allgem. Versich. =— ; Solistedi daimwri. 16: ünion. Sagel-i6ter. Weimar 252 g achu effen i Der Landrat. ; ; ier Ten de mi gs , 36 v 2zn ö. betreffend Darlehns kassenscheine. ndrat. Albrecht. Zahlreiche Abstim mungsberechtigte, die bereits über ö, , hande gie ge, n 9. 36 ut ge . , , n,. benachrichtigt und ,,,, rste und Zweite Beilage. a . ; gar schen im Jesitz der Stimmkarte sind, erhalten jetzt & Gio u. . ul ag 1066 (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage) nachdem die Eins i if ; . ; 3 ; pruchsfrist abgelaufen ist, von dem Inter? Belanntmachung der Namen der im fung ahre 1918,19 alliterten Büren hi. che ich g, 1 4

Stöhr u. Co. Kg. ; Se znasrechie. ayprobie ten i g Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker so⸗ an mme e n ichn Gründen nicht erfolgt sein soll. Hier liegt an—

ie n.

erg.

5 ie der für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker ; ; e, ,, . Oeflerr. Kredit & 30 me ö ; 9 ö einend ein grober Unfug vor. Jeder in die TListe Einge⸗ Ale xauderwert i llebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Nichtamtliches tragene, insbesondere jeder Ab fle fen ben e 2.

; 6

Seebeck. Schiffe w. d Fr. Seiffert u. Co. 103 20 unk. 24 102

Siem. Elkt. Betr. 103 do. bo. 1901 108

2 1 d T L T T E R 2 . 28

D 1

S —— C

* 8 * 23

—— ——— —— ö

—— —— ö. 8 8 E = 2 2 2 .

C = D . 2. 2 2 2

6 2 ——

T 2 2 21 n, , , , me,

2222228 *88 D —— 5 23

S X 38 R R =

Krefeld. Stahl w. . Fried. Sruyy 1896 1004 bo do.

2

Lahmeyer u. Co. 1006 Simontius Zell. 2 105

do. do. 1901, 02 10

2

7D

2 —— 3 * —— 28 * 8 0 8

22 3 =

——— 5 ü

P h

= 2 2 8 2 2 * 2

2

rw ** 2 FY KFL B DD

Zilhelm sh. Eulau Dilke Drfk. u. Gas Sümersd.⸗Rhg. ..

S. Wißner Metall.

Wittener Glashütte da. Gußstatzlw. ...

Vittkop Tiefbau. 15 bo. Tiefbau

Brede Nälzerei.. * „00h Eisenh. Verkmit. os

E. Wunderlich n. Co. 10 24 1.11 30l, oh 6 Eisenh. Silesta os

Eisenwerk Kraft 19 102

ö. Elberfeld. Jarben 1024

Zeitzer Vaschinen. 10 633 171 r 0b bo. Payer, 1908 1031

Je nstos · Verein ·· . 18] , 00b Sä, Cob d Glettriztt. Anl. 12 1631

Sellstofsj Waldhoj . 0 1.1 KI3.0bh d60, ooh po. gie ferung 111i

do. bo. 00, 9s, 10, 12

do. Südwestos. 12

Schuldverschreibungen inbustrieller do. do.

Gesellschaften. bo. do. 1906, oa 1 Deutsch ,, . We. . Elektro-Treuh. 12 *) eu che. Em sch. Lippe Gw. Vceumulatoren⸗ j Erdmann sz d. Spin. fabrik 20 ul. 253 192 9 Eschweiler verw. 105 1 Udl. Prtl.⸗ Zement h os as 1.1. bo. do. 18 unt. z t X.⸗G. jür Anilin 108 1 1.1. . Manstaedt da. do. 102 4n 1.1. eldmühle Pap. 1 10 bo. f. Mt.⸗Ind. M1024 1.4. do. 12 unk. 23 do. . Verkehrsw. 1088 1.1. Felt. u. Guill. ot, os Alkaliw. Ronnenb. 1088 ] 1.4.1 bo. Allg. El.⸗G. Ser. S 100σ 1.1. 80h Ilensb. Schiffs b. 106011 do. do. S. 6 81006, v ioo, 0h Friedrichsh. Kali 1025 , g Fristerelti He. Alsen Portl. Jem. 102 1 1920 unk. 1e ig 4 1.1.

S O R = 7

23 —i ** ö

C= = 2 2 d = Gs. 2 7 5

—— ö

ẽs

r C C &. K 1 a ,

Angel⸗Schuhfab r. Ii. e⸗-Hofmann gs ios v.

2

8 22 *

do. Tangerm. Zucker 108

GJ Kategorie B, der die Stimmkarte erhalten hat, kann ab— Preußen. Deutsches Reich. stimmen. Lasse sich also niemand abhalten, die Reise nach

* 2 * —— —— 1

Telepyh J. Berliner 1024 Thale Eisenhütte 102 Fanda· mid Miktient ure —z z ; Oberschlesien anzutreten. ö Der e chose derem met, ich heut, ä Fer, en. Die Abstimmung derjenigen Beamten und Stim m—

Thür. Elgief. 19.30 108 Berlin, 14. Man im. zuffhebung e gi , u eir . . gen Beam g eines Handelsverbots. Handelsverbote. tung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Volks- . 2 2 Die heut ge Boͤrse zeigte wieder ein wirtschaft, für Haushalt und Rechnungswesen und für Nechts⸗ e n tn gt e, n, k

Haltung. Die Annahme, daß die singste pflege eine Sitzung. , e n, n n. 9

6 ö . erfelgt. Sie wies eine überaus große Peteiligung auf und

,, elle ohe ieh ge her eus arch . . isen und damit wieder ene Sl n e bersict

lung l herbe ene hren, ger ann,, Amtliches. über die Finanzgebarung des Reichs. und gibt der Wurm g eine . . e . reuß leit, zumal man sich hinsihtt n Deuntsches Reich. e e. oberschlesischen Ahstimmung einer ginsj J Aus Anlaß des Jahrestages der Abstimm ung in . d,. e. Rn lin Bekanntm achung. z ; 1. 3 . . 3

; 5 an Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des Darlehns kassengesetzes vom k wie „Wo elegraphenbüro“ meldet, an den Oberbürger— waren sest. Der Schluß war nhi gun ft ln Gicht S. r) wind hier mir ur l . 1 z meister Todsen in Flensburg folgendes Telegramm gerichtet:

. Die Abstimmung am 14. März [ö20 hat die Stärke und Kraf . io ' ö ö ) J 320. h raft n . n, semtnig gebracht, daß am 2. Febrnigr 192, Darlehns . des Deutschtumg hewiesen. Nur in Einigkeit vermögen wir unseren

,, ,. lassensche ine im Betrage von 32 806 000 000 S aus— f do. . ; ĩ ; nationalen Besitzstand zu festigen und unseren Wiederaufstieg?; Hein J. . . waren. Hiervon befanden sich 10709 511 000 4 im usend Mar sichern. Möge die Hey fer mg ch loo ig⸗ immerdar in n ne. ) Auelndische ien Verkehr. Gin nas , n die 1 n. e, ö g entgegenstellen, ' n n 14. Mär ; . ; J ie Stirn bieten und unbeirrt an der Liebe zur deutschen Hei Seit 1. 1. 18. 1. 1. 18. . Berlin, . 33 3 . d =. Allgemeine n gz deutschen Sitte und Kultur und zur deutschen Sprache 1 . git Untern. nrich 4. h er Reichsminister der Finanzen. Steuern, Jöͤlle. Abgaben, Ge⸗ e auch die Abstimmung in Oberschlesien am 25. März 1521 ein i e , n n nn n J. A.: Müller. 6 Reschẽngter . ĩ 6 7 he erhebendes n 6 Vaterlande darstellen 9 ĩ 1 e ,, * wie es der unvergeßli 260 ; a,, . . . Schwebende Schueler. 1363 oo i Rs is i ne öl e a , , . 3 e, Der Mit ks nn? i gart ä, gur Gee h ht, Summe ter Ginnahme. Wee e, Der oberschlesische Großgrundbesitz veröffentlicht ling. xolalb. G. 1 1 ** Ichmiedestraße 6, ist wegen Uehertretung der Verordnung des Kriegs- Au sg abe. in den oberschlesischen Blättern folgende Erklärung— r . ae 39 ls So s Mährungsamts vom 3. November 1317 über die Bewirtschaftung von Allgemeine Verwaltungeaus⸗ In der Schicksalestunde unserer Heimat drängt es ung, unsere 6 . 1 Nilch und den Verkehr mit Milch und die Bekanntmachung der aben unter Gegenrechnung Treue zum angestammten Vaterlande vor aller Welt erneut zu be⸗ c gin len 1. 6. 20. e en n g, vom 24. dee ,. 71. über die Regelung des er Einnahmen ?. 1771 zos 71 307 839 kunden; O re tz ch Le ten, durch jahrhundertelange Bande mit dem gtolonialwerte. eilehrs mit Milch auf Grund der Verordnung des Bundesraig 72 179 222 707 Deutichen Reich auf dag innigste verknüpft, bat unter seinem Schutz Deut h · Chat ben z, September 1916 wegen Unzuverlaässigkejt vom Handel and, Schirm sich zu jeiner heutigen fuituresien Blüte entwickelt. r, , nit Milch und Butter ausge schlsssen worden. , . 168 a0 13 M m und treu . . zu Dęutschland in der Gewißbeit, , Hamburg, den 5. Märn 1921. Sir nsen für die fundierte ren se gc, ,, . V ö j 2 1 21689 . 9. 7 : . . h 5 1 , , . Die Landherrenschaften. Der Regierungsrat: Dr. ß. Schu , n, ,,, gemeinsamer Arbeit einer glücklichen . entgegengeht. ert Zn 1. Is nn geg z r. . . Betriebsverwaltungen. lng. Rrnp. Rei 10M, fbrauh. id . do. To. dna r. Eisb x. ii ; . e,, ,, g . k z. * eie unn, , , , , Reichs Post und Telegravhen⸗ Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, hat der im Land⸗ Bid ckhütt 10 del gzstBelleall . do. HR9— 13 199 1203 ) . z , , . r , n, * 3 en na s, , , , . ol hn ee ,, . Breu ßen. verwastung: Ablieferung .=. 5768 siefexungs verband. zusammengeschlossene ober schlesische be e, ,, n. do, Foz. 10h rei. 0 azgz r . ; Reichseisenbahnverwaltung: Zu⸗ Großbesitz, der sich unmittelbar nach der erst kürzlich er— on,, ö ö. i n nn,, , nn,, . Ninisterium für Handel und Gewerhße. schuß c... E18 8g folgten Genehmigung durch die interalliierte Kommisston ge— 3 E. Jeck marin... 2. bo isn lib ba Abiieser c... ö . . ; ö mithin Zuschuß. 1L4ECGlU1IL 16893596 bildet hat, außer den bereits zur Aufteilung vergebenen runb ö . khn m,. n re m , n nn n n. Summe der Ausgabe Dvds Fb sn, 24 o' Morgen noch weitere 143950 Morgen für . , 33 . egierung Li e Preußische s . n . . ; ; = : Sortt aufen de Rott erungen. : ndelz⸗ und Gewerbeverwaltung übernommen und zum Staatz⸗ g. . 6. il . r , , n. en,, 7 . m j 5 j jti 9 * 2 2 2 ** 2 2 * * neanger Kare fe tiger urs Voriger Kurz tra . . , . 9 . gleich ein ge ö ließ , anweisungen am 28. F führt. Hierin ist nicht inbegriffen der in Obe chlesien sehr Denescher Relcheschat 1316 H. sg Jtalientsche Meridtonat ...... = iwerte 1 ze oeggn Won got agung der Dienstgeschäfte eines Ministerialrats im Ministerium bruar gr] 161 649 387 ausgedehnte staatliche Dom inenbesittz, über dessen Aufteil , 'n. ze air n Ri, Sölb de , Mitteimeer. ...... . * Handel und Gewerbe ernannt worden. Für die Dauer N i, , jrtic 5 e n, d. de are r , . Besi tzisian. G enk leer...: done n we Go bef r., de he hm üben J. r gn . Es traten binzu. . 13 296 672 der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Braun ö e vin n, ., 12 netz ie eiienthhier, . ,, . 3 . Amts führt er die Amtsbezeichnung Gz gingen ab.. Il 164 6. sich vor kurzem ebenfalls in entgegenkommend ster , ne. De rice Reich anten id. 1e, gr ö SZcanbäang Rr. 1— baoo '., sss 8 r n. 51 ö ihm m 181200 äußert hat. bo. bo. * ; Desterreichisch⸗ Ungarische Staattzb. h. ĩ ze e 3277 ergibt 163 461 887 . 8 ee , e ; ö Y Diese Zahl enfbaält nur die durch Uermitthlnng! von Reichs n ö z e 1 Desterreich.

do. bo. Preufische Staatssch. faänig isi Luxremburgische Krinz Heinrich.. ban ; ige f Bekanntmachung. ; 3 ö 4 ä r,, re, ben,: . 25. 6 bir Kae ha dn Händler Robert Göllner, Essfen, Süber— a n n ne nn w,, e. Zu Beginn der gestrigen Sitzung bes Nationalrats k ic ö na . 1 . . ich zum Hande! mit sämtlichen Lebens ! und . verlas der Präsident Weistirchner ein Schreiben des ni n ef, ̃ ö . . an wie der In gg lassen. . Die Zentralstelle zur technischen Durchführung deutschen Gesandten v, Nosenb erg, worin bieser im Auftrage

lonsolidierte Anleihe 6s ische H. 396g 30 geb aliwerke Aschergleben. . ..... .... t ; 2 ö ; . ( 1 Ro d d 56 amhburg-Kimertlanische Bare... Ettomi gen Hernbau .... ...... i! Essen, den 12. Mär) 1921. der ober . . bittet noch einmal des deutschen Neichsministeriums des Auswärtigen im Namen

22 22

do. Weferlingen 10 ,, 1004

28

*

LSothr. Poril. Cem 102

Sudwig. II. Gew. 18 1086s Mag deb. Allg. Gas iog a do. Bau⸗ n. Rrd o. 105

Fe TRL QM =- 2

'

.

2 2 2 d 3 RED T d-,

1 *

, , , , , 1

2 , ,

2

ö

do. Frank. Schuh. 1023 BV. Et. Hnn. u. Wiss. 1021 du Victorig⸗Lün. Gw. 108 Mariaglick Bergb. 102 ; Vogel. Telegr. Dr. 102 Mär. Gleltrwle. 18 Westd. Eisenw. .. 102 unt. 285 Wests. Draht... 1 Märk. ⸗Wests. Sg.. West f. Eis. u. Draht Masch. Breuer... Langendreer .. 1001 Mass. e n 3 r 16 it ö 1. J Mend. u. Echwe rte 103 Vigil ler yer. Dr. Meyer 20nt. es 108 8 Wilhelmshall 1g unk. 1928 10335 Wilhelm s hitte. 103 ö, . ch . 105 itzer Maschinen 1 do. do. 20 unk, 28 1

2

—— 2

* P 8 , n r 6 2 2 .

333

d 2 8 2 8 2 w 2

3 33533

2 22222 *

2 —— ** 2 *

e e s =.

. 2 2

2

* S S d,. 222

22

5 R 8 8 w C TCC ö 85 = Re d e r = r 2 5 . 2 e = ü 222

Nat. Automobir ..

Neue Bobenges.

do. bo. do. re ag ces. 1024 do. Sen tend. Kohle 10381

2X2 2 8

3 8 8E *

Altm. Ueherldztr. 102 Frister u. Roßm. 1064 Fürst Leoy. Gw. 11 10901 Gakanst. Betrieb x g89, 0 Gas motorenDeutz 35, 50 6 1920 unk. 1925 67, 15 6 Gelsenkirchen Bg. —— Georg tz⸗Marienh. bo. do. 1905 Germ. Br. Dortm.

4

do. do. 10013 Ams lie Gewerksch i033 Anhalt. Kohlenw. 108 1 da. 1896100 2 1906100 Aplerbecker Hütte 1083 Archimedes 19111033 Aschaff. 3. u. Pay. 10263 ho. bo. 19031024 Lugsb.⸗Nürnb. Nfior a da. do. 1919102 Augustus L. Gew. 102

Bad. Anil. u. S. SBio00 ! do. do. Ser. Cioz * KRasalt A.-G. 19111034 1. Saher. Elektr. Lief. 1084 Senrather Masch. 103 49] Bergmann Elertr. 10s

. X 73 2 . 22 1

d e ü 8 2

vo. 1920 1021 stern Kohle

3 2 2283

X 2222

—— Germania Portl. ol Boh Germ. Schiffbau. 161. 90h Gerresh. Glat⸗J. 39,50 6 Gef. f. elektr. Unt. 11, do. do. 1909, 1 iG Jöeb 8 15, ah Ges. f. Teerverw. o? . bro. do. 1912 do. do. 1919 9.25 6 Glückauf Berka. . do. DOst 1912 ba. do. 20 unł. 26 108 do. Gew. Sondh. Sergmanntzsegen 103 101, 1G To. Goldschmidt. 1 Berl. Anh. Masch. do. do. 290unl. 28 20 unk. 3801602 Görl. Masch. G00 Berl. Elełtriz⸗ W. ioo do. 1911 . ba. bo. Ol, 68, 11100 Görlitzer Waggon Pom Zuckf Anklam 100 da. H. Rai serh. M 1919 unk. 25 5. ) Reis holz Papier. 103 2 bo. 19061902 Gottfr. Wilh. Gew. h do. do. 1908 108 abighorst Bergb. Gerl. Suckenw WI. 108 agen. Text. Ind.

25 2

2 ** 22

ö

t

w —— P 2 * 2

K . d & = . 2 0 2 je e e e = = 2 ö 22

de d = d . O T , w = =

Orenst. n. Koppes 108 . vans er (lire des. os Passage 6 Hrn Brauerei 108

de re = z 8

* 8

8

2

* C r 2 n , * 2 P 6

= d L bo IH R R o ü e = e r * .

—— * = 2 2

2 een, , , .

2

8 8 h P

8 22

2

2

d = .

. 3 633

*.

21 8 c . 23

k

. v6. bo. ö : ö ö. . 3 h K en . , , J 83 88 66. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr ie ssen. dringend alle Reichsoberschlesier, folgendes zu beachten; Die der Deuischen Regierung den wärmsten Dank Für die jũngste

2 82

Bayerische Staalzanleitze 9. Dan sa. Dampfschist; ..... ...... 3265 . . ͤ TDjaura hütte . 1. ; i e ö ö ö ; . rm . ersten Tage des Trangportverkehrs haben den Beweis erbracht, erhebende Sympathiekunzgebung ausspricht. Lebhafter Beifall.

* *

w. 9. 2

, , 2. e ,,. e r, wears. h ͤ Bekanntmachung. daß ein großgt Teil der Stimmhberechtigten nicht die ihnen zu, Das Haus beschioß hierauf, lau. Bericht des „Walsschan Auf Grund der Belanntmachung zur Fernhaltung njuverlässiger gewiesenen, Züge der ersten Tage benutzt haben, sondern Telegraphenbüros. in Erledigung eines Antrages der roß⸗ nd renn: . 33 innen ,, . Wahrscheinlichkeit nach erst in den leßten Tagen deutschen, die Regierung außzuforhern, den derzeit“ Mn ; , ,. 1d lde lob a ̃ . ; . fi e ö , ich em Mirer Wiltiernrich in Berlin Schöne / vor dem bstimmungstermin fahren werden. Wir London weilenden Bundeskanzler telegraphisch von der . 2. ü be. ! Ee n m ei, , 3 33 . ; w . 1 n M rin er g. o r wer mn e e er . . ö. g. veranlaßt, 9st . Sichen 16 . . 3 . Noten der Wera she ommisston *. iiber Rente.. eherre c che rg di zi mg ..... 63 Rs el mit egenständen de ã glichen Be⸗ i i aus nachstehenden Gründen: Ersten über die ieferun i lchkü = J . ': 6 d ĩ to J ahrens hinzuweisen hen l g von ilchkühen ent n n , , nn, g, , ,, 23 i, ,, k, ,, , . neger nan veriasf tl in bezug auf diesen Handelsbetrieb i ö. die nn,, . 9 in tn vg den , . ö ö n . in en g. u setzen . . ucer u. gor, . 2. ( letzten Tagen üher das bei der Ausschreibung der Fahrscheine und zu entsprechendem sofortigen Einschreiten beim Obersten do 6 t . Mi.. . . e r ,,,, n,, . j 4 en. 1. Mär 1821. vorgesehene Maß hingus die ganze Transportbewegung in Rate zu veranlassen. In der Debatte über diesen Gegenstand de, , Twolbrente . . * k ö. . GHGiertinet Vuitan. ...... 839) 21 J Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim. Frage gestellt und somit das Abstimmungszergebnis zu unseren wiesen Redner aller Parteien auf die in Wien herrschende

n ; k ; 233 e n , , lingunsten beeinflußt werden; zweitens enisleht für die Neisenden Mischnol hin, die bereils Tansenden von Säuglingen e Ten Bis mar . a, rlische Tahatregie. . ...... ..... . . , J J ; en das Leben , , , n n ,, . . selbst ein Nachteil dadurch. daß sie gezwungen find, infolge der gekostet habe, und daß zur Milderung der . die Hilfs⸗ e . e I, , ess f, o Auf chunt del Ss 1 und. ker Bekugntwachung, Lem 23 Sey. heberfülhnng Kreße, Unbehlemlichte ien äuf Ich zh nkchmen,. zttionen gewungen feen, Kondensmilch nach Deftenkeih zu GSso ; knber gf Aus diesen Gründen möchten wir alle diejenigen Persönlich⸗ bringen. Eine Zwanggablieferung von 6000 Milchkühen wäre

err, g 6 ö, dier ron an ,,, n,, 5 habe ich dem Händler Robert Wiegels in . 2 . . ; ö . öspe den Handel mit Gegen stän den des täglichen keiten, deren Abstimmungsfahrschein nicht für die letzten Tage l widersinnig. Sie würhe die Mil und Fleischnot erhõhen und

6

2

amort. Eb. Anl.

2

222229922 439d dh ; Deut sch⸗Lurxemburg. Sergw. ...... Canada Pacific... . ; —* Deutsch⸗Ueßersee Elertr. . 5 Ma. Abl. Sch. 9. Div. Da. Sch. . . 6 M Zert. d. Dt. Treuh. . git. A.. Soi foi oꝛ ß ode jop