derdienst des Re Sdentsq . Abg. Or. v. De lb rück (D. Nat. katket den Bericht des 8 Niveau der , sehen wir in dieser Schulart nicht. Der Nordsee bã en . . gus c 3 zur ö . K Der Ausschuß er⸗ 25 Kultura . sind. Sebenzaufgaben für das dantsche 2 soll K 1 Um. gelten die . nne der liz 26 * ir, . ven 4 3 . — k
k 2. Ke e, n dee nn ne, waren, , e, , , , n. re ferien . ̃ , ornella tsprechen n ber Werbindiich let ,,, . ö e. . oge auch em del 4— . Das Mmtsgericht. . Geschwistern Deter. a) Khedwig Emilie, Ebba? zu , 53 ie Gläubiger aug Pflichtteilsrechten,
nfachung der , werstanden. Die Sierauf wird die Weiterberatung . Dienstag, 1 . n nach 6 a. Y durchʒu ü 73 tigghas ier, . am 19. Mär 1892 zu Klein Amte ülhe ö und * r. 6 * en 4 4 . denen l
Komm ni ffion soll ve aus . de Mgeren, Außerdem Abänderung . * zea Rahrien von SGremerhaden fiber Helgoland nach ocker, Kreis Thorn, „b) Elisabeth Wil⸗ K—— ' 11 erung zu .. —̃ . en n f . . u. a. Schl die im Vorjahre auf den c. Au . . . . . n gf, e,. 1 23 . , , . 1 izoon) 4. sich nicht melden, Mitgliedern. Die einzelnen Fraktionen sollen befugt sein, ihre . 2 . a Wo* 9 8 ht, . z 8 ö. rn . zu wn . ö
des Keichsrats und 4 von der ra. 2. . — , . üstein, vertrettn dyrch Rechts. gung erteilt worgen, an Stelse bz . Durch C gmächtigun 6 — 2 2x4
2 , sion entsandten Mitglieder durch . . 2 ; ng e r in. ö,, Seen , Deter den 3 w . . e 1 5 4 j 5 * . e ee l. Tei sein 261 ie mn n 2 . . * deeteheoredsen . 2 e,, , , . ö 9 666 2 Ges . , , nn,, h. urn n, . dog . 2 , ebrear ion. einer Fraktion. die Re ö n Wittli an rtike n n Stelle A t. ii
— eker den Mm fang des Post sche kverkebrß in den And ie Ginr chtung die ser Wmnle wird gleichsgtig einige a ; Amtsgericht itte. AMIbtelimg 111. = mtsger e, n. ere n g me, re. ö , mit Postschect einrichtung e die neueste Nummer ohren von Dort nach Helgoland ermöglichen. Alle n . h , *. dare , 3. 9 1. m 5 n tr. . one, X. 229. 20. de ,,. r,. 22 ziehungsabe rechtigten die 2 me der Kinder am Reli⸗ Deutschen Verkehrs- Jritung ! eine Nebersicht nach dem Stande Angaben stnd in dem demnmächst erscheinenden Fa lan fur die ñ puren an 2 worden. Jm hab. der uchi be wine , , * lUigoos. e, n, n, D ö 1 — . 6 ionsunterricht gewünscht wird, t die . sondern . Januar 1535, der wir folgendes entnehmen: käperdampfer des Norzdeut cen Aloyda, der Interessenten auf Wunsh h unsfter Allgemeinen Ver- späteften in dem auf den 28. Brtober Auf Grund der Verordnung / her Preuß. ö 6 6. ee n , 35 6 . Abmeldung vom Hug an r g! . r — Diese — ö kostenlos zugestellt wird, enthalten. gang ngen werden wir fun ie: 196 schen Staal reg erung ber, fenen de ,. i een, * 3 . — J . n . * ? Frage ist von) hoher grundsätzlicher Richtigkeit. U ĩ a' i de bl der won, . i , . augstellen, 3 i . amllienn hen — Ge. ech . fidemann jn grant. er, . ar . Bedeutung des ganzen Deutschen Reiches nicht ohne Belang, ob ostscheck⸗ ug Bauwesen. g. zweier Monate rm Sam und dey / Allgem. Verff. furt a. Main, 9 . di . verstor 29 ö. u . die Teilnahme am Religionsunterricht als Regel oder nur als . unden am 1 1. von Sebauungspla . wies hh * bei uns nicht ür des W . vom 21. April i, Erben der Köchl R Dr. . * hier, 2 , gelten soll. An dieser Frage scheiden sich die Geister. Monatadende 8 Die Nachprüfung von Be 9 n en. Jusllamin sterlaiblatt Mord. S. 136 *. beantragt, die versch stmagd d verfahren ö. ecke der Diese Fragè muß grundsäßlich durchgekämpft werden. Junachst wem, w. Der D bildet die Sr ge, jeder 6 onen 15. März 1921. wird der Regiern zmebiniteasa m ina m Marie Fisch bli den Nach oe. tragt. ift es eine Auslegungsfrage. Es bestand kein Zweifel darüber, 8 Reich (1900) wicklun i Seine e . e rn ., . iin i ee g Heel t Vr. med. Leiß Louis Mendriner in Barn in ann Di Nachlaßglãub daher aufge⸗ daß durch die Verfassung nur der Zwang zur Teilnahme am Deut n, ü. s ; wachsenden en, für Straßenbau, Kanalisa 9 * 3. t gkeit (lite Leipziger Tempelhof. Molt tgltr. Zz. Erm cht gl. an . , . 2 gegen ben Nach r g err, beseitigt werden soll. Es ist notwendig, da Luxemburg (191) =. . ? Aufme rksamkeit. Durch Weglassung überflüssiger Ww ege und S Leßn Stelle ber Vo men dei 6 Lou“ de f . laß des verstorben echtganwalts, in dieser Frage der Mehrheitswille des deutschen Volkes du Niederlande hh: ; durch nr, e, der Skraßenbreiten, durch die Art 9 Nufruf. uu geo Fernamen Fre h . ö. chen : Justizrats rmann Ebner spätestens in den Reichstag festgestellt wirb. Wir beantragen daher nameni⸗ Schwei; (ioos) .... . festigung und andere Me e, können y, Summen er n ger gef hen. . Der ö n, Berlin 6. r dem auf den 8. Juni A 921, Vormittags liche Absttimmung über unsere Entschließzung. Die Vorrede des , (1890) . spart r die besser der fr des Wohnungsbaus nac g if H unserer Bank vom 7. Junĩ Amtsgericht . , . hn. Abt. 12. Auf 11 wor de unter je ichneten Ge⸗ Ministers . D. Preuß für die zur Verteilung in den Schulen ahr der Eine tene des Postscheckdienstes ist hinter jedem werden. Der ren i Min ist er für Voltswohl. ö allt. fir bert Pon n c r 6 richt, Zeil 42. mer 64, anberaumten bestimmte Reichs verfa lung ist einseitig und wirkt parteipolitisch. gande n , w, angegebe 66 hat daher in einem Erlaß an die e b, ,. *. ann ', Ts n. n, ⸗ Ausge vtgtermine / bei diesem wer . * Sie erscheint auch nicht pädagogisch zweckmäßig und ist auch vom 1 ö ; . eine Nachprüfung aller ber g g, läne . egt. und an e m nnn gegingen a n . ; 130070 be Verscholl n umelden. D an, , die Abgeordneten Dr. Löwenstein als stilistis e. ehlt . — die Bedeutung solcher Ersparnisse bei . Gestaltung der m gn fordern?, Hermit zur An, unter laufender Nr. 4 füy ben Kaufmann e. , n. ö ; . 363 ., . 8 ee, 3 mae, ,,
worden. Die Vorrede wird kaum bei ierzehnjährigen ; linienpläne hingewiesen. Wenn auch bei größeren Städten J ⸗ ; De von ber Deuntschen Schwarte in arb auf Hranto h r, 6 Fragen bessere Beachtung finden, weil die Raths nsprüche dritter wer. Paul Fischer= in Cözln eingetra 553 ö enderungen von Famlliganamen, vom G nzeige zu ma weibftücke sinz in Ürschrift oder in Abschrift
Schaden anrichten, aber in dieser Weise dirfer nicht j ö Hunderttausende vergeudet werden. Angesichts der letzten . ländischer und ausländischer Wetterbeobachtungen n, e, . Bauämter mit erfahrenen ö ö. t sind, so ö ö b ,, n. e r get . 150 Ho0 S 3. November 1919 — Gesyßsamml. S. 77 NUlyfeld, den 38. Februar 1821. beizufügen. Die Ra laßgläubiger, welche
t⸗ ergebnisse möchte ich Sie zur Linken) auf die Aufna m spãterer Telegramme ü ber die Wetterlage, die ür die fen d hier bisweilen eine Aenderung älterer B uunggplane fir ö 6 . ermächtige 1 den 31. Mai 1885 Fessisches mtsgericht. ich nicht elden. können, un chadet des Auflagen hinweisen. Wir bitten daher. unseren er, liche wissens wert n n . e,, i ö ö, 3 in . Entwicklung begriffenen Stadtgebiete e , , * i U 6 863 6 a .. * . 6 zu Görschen, gl Ostkrode, 3 lizosas K l g or den Verbindlichkeiten aus . ec r 6r 2 il. 53 2 . 46 e , ,, , e . 53 tigkeit verlangt Währen früher soiche Plane nicht zu selten zusschließlich ven Tie * ir ihn eine Erfatzurkunde 13. Juli gg i,. Vormittags 19 uhr, , , 236. samineli zu Dü 6 Der 2 . Stenbet L in Nfichtteilsrechten. Vermächtnissen. und Borrede und ihren Kommentar ausgehändigt werden so ot⸗ Um die bauern bearbeitet worden sind. , . der Erlaß gugdrücklich aug vor dem un eich neten Gericht anbe⸗ r, ; Kam. , hat begntta n ver 2 . e tea *
3 b n. im die ] wendig ist, daß gegen die ostjüdischen Einwanderer, die die Woh⸗ schnellste , . auf dem Rünstlerischen Gründen, im Hinblick auf die architektonische ** 1 . 11. . 1921. raumten Anf gebon ern ine! cht gelle 86 , , a,. ö 2. ö
nungznot bei uns nur ins Unerträgliche steigern, viel, schärfer 82 ,, m, e ftaltung und Erhaltung des Stadtbildes, dann aber auch im Ine. * ;
vorgegangen, wird. Leider besteht jener unselige Erlaß bes . . ü hat 3 effe des r n, mg selbfi., die entschel dende Heri im duch dnn. . n, , . ; 23 nir gf f din r, . des 2 K 466 34 6 ng enen Glan
früheren Ministers des Innern Heine, der es , gemacht 6. ele j eren. 6 . r, ache ght é ing un⸗ hochbautechnische Sachverstän dige. Bei kleineren m otheten, und Wechfelbant. Üürkun de erfolgen? wird. sich auf die G oft Ghristine mie Cb. Honbe, zuletzl wyhn= erschu , t. Die Gläubiger 33
e nach Art des Hundeschwanzes, dem man das Lebensli ö. . ,, , r Herlin mittleren Städten, wo es für diese Aufgaben gn geei gen une aethelen-= und Bad/ Em. den Ji. Mär; 1821. n n Hrn r Hen. Hot m n n n. tteilsrechken, Vermächtnissen und
stückweise ausbläst. Die Schmutz⸗ und Schundli er atur muß viel mittelbar an die Hauptfunkste f. 63 Hauptte 97 ee än e it, fent. der iufschtebeh orten erhöhtem Ma 9 Ii fe * was In liel f! ,, 426 na, en. 3. hie Giaubiger, denen ber
energischer als bisher bekänipft werden. Die Wiederaufrichtung 6. zu laffen, von wo sie über die Hauptfunkstelle Königswu Hirn und Einwirkung bei Aufstellung und Beurteilung bon ge, rmeister Oskar Keilhart in — 17. . 2 f . ich spate st rn in k dem lau 323 29 2 bese * n n. werden durch das ̃ uftebot ni offen
des deutschen Volkes muß von der Seele ausgehen, nicht von aufen, dur w funktelegrayhisch verbreitet und von be⸗ ̃
. e, 86 des zer, ni, fr, des Innern siimmten rdienstst ö. en ung reichteigenen. Funkempfangsstellen bauungeßlänen 69 z wr ee inn d g, 9 , , git. . Zb. Dttober 13, Mittags 12 uhr, kankfurt a. W, den 3. März 1921.
äs unbedingt cnergischer eingeschritten werden, gegen den Aufgenommen werden. Dag günstige Ergebnis der Versuche hat zur̃ . — . — in der i. der loren ge Win gklerschen Familien fideikommisse ligoss er rern . r t ir. lan ; Das Amtsgericht. Abteilung g. Schund und Schmutz, der die Seele 962 Voltes immer mehr Belbehaltung des Uebermittlungsverfahreng geführt. un ihm auf. Karl Kurth in Ser . Hhraf Fran 6. Ven ] Modendreber in r n, n, , . g. . ö. ö
bergif ftet. SBeifa] rechts.) . ⸗ enen, hon diesem alzep⸗ le⸗ Wi ckl M f a J ̃ Abg, Frau Pfülf (Sez): Es war nicht. Au bes 7 Nr. 21 des S ent ta lblatts der Ba u verwaltung! A n gf Zannar hig ell von Liele⸗ Winckler alif Moschen, S. Sch Krehhan. in Berlin, Chaussee F Auskuysft lber Leben oder Tod des Durch Urteil des Amtsgerichts Reichs ministers des Innern, 9 in Bremen für die Beibehaltung Vom 1. pn ab erscheint unter dem ien Die 6 eh r⸗ mit e . dẽr Reichs- und Staagtsbe a. fr r, , n. e e bom 21. Oktober ö a. gin nen . ng . ihr n nn, 6 5 e h e ö. . 3 vom . April 1913 sind g. . .
E Sh e. . . 17 der Stadtwehr ei nz ůsetzen; seine größere Aufgabe wäre, den nachrichten für Post und T rg grgp hie ntlich rf e In r m , n. 2. i fan g hech⸗ ches! ö h bheanträgt. Der Inhaber der betreffend die Aufhebung / des Jidei⸗ ö ben Familie termin ben Gericht Anzeige n, . . hee, ä ,. Wilhelm Friedrich
Viderstand der einselnen Länder zu besgitigen. Der Reichs- weimal ein in Verhindung mit dem Reichs r hee, eraus⸗ ind gifgesordert, spätestens in eor 2 i 1863, minister des Innern hat leine 67 ige Kullurpolifil geirieben. Rotterdam und ein Rhein⸗Maas, Schelde⸗Kanal. — wirkungen . . ie, lommisses, beantragt, r Termin zur sihren Battenberg 9 8. März 1 g ö. ie Na srll ten hlait . , , , n, unrunder Bremsräder auf den . ES ö 5* 21. Sept einber 1021, Aufnahme deg Familie af ver dem Berlin, den ,. Februar 1931. Daz Amtsgericht; e, , , , 2 . **
Für Kulturzibecke ist leider in me? Kin held ba. Die meisten ö . 5 nanzhnnn ang ten deihteitzngen sb ä öl Te warben, Torfstreu als Wärmeschutz. — Vermischteg; Verlei aß er Würde uutzr, dor, dem. unter beauftragten Richter des, Oberlandes Amtsgericht Beylin⸗Mitte. Abteilung 163. ö ng cr sr. Lernt, e tn, dr 1. m .
der uns in Aussicht gestellten Ge setze erwarten wir immer noch ernsprech und Funkwesen im In? und Auslankoverkeht zusammen . ö ; , = la anberaumten Aufgebotz⸗ , 6 ; e n ie gen es . Verkehrsfragen und gibt in ier , i fe e er . . a ngen . 5. in ig a ö 44 h. lizosn , ,, ar on ge . e h. . Kulturabteilung des Ye ie e, einem weiteren Teil Auskünfte und Erläuterungen. Endlich enthält urg ner, Hen 6. . el her nal . ö. friehhes 64 5 z ile widrigenfa ls die Kraft ⸗ des Sberlandegge . Ritterplatz 15, Die am 14. Mai gis in Berlin in Berlin⸗Steglitz, Kissinger Straße 14, meister Wilhelm Friedysch Schu und die r enn werben. Bas die e ng in jetzt an derlhalh 8 einen , ,, füt dat , Gebiet der Deutschen , 6 un . . K Krieg ü ei 3 . erfolgt. Zimmer Nr. 3. besllinmt. RUlle Teil- glig geborene Mqegarete Göhlich ist vertreten durch die , ti gi am 29 Dezember 186 , . Katha⸗ Jahre nach Verabschiedung der Verfassung noch immer nicht vor⸗ . Hh und Te , ,. De r er en, , enen A er. n . ie. afens. — Beratungosstellen zur Förd , den 7. Mhuar 1821. nahmeberechtigtsc. die keine hesondere . worden, dig Vornamen Marga Dr, Bieber. Dr. Erich Fabian und pine Marie Glilebet. / Schuls, geb. Garlieb gelegt worden. Was ist geschehen, um e. Tehre'n die' Burch. ir Politik und Rrtschaft G. m. b. H. in H e 3s, Potẽdamer . elger g ß ersten Be ,, . . 9 1 Abteilung J. Fabung erhalte werden hierdurch aufge. rete Sufanne 15. X. 149. 31. Julius Hegi in e , G enn. er in Schyäkenburg. Als geseßz⸗ uh des Religionsuntérrichts in ber bie B Straße 45. Bestellungen nimmt jedes Possamt eutgegen. 53 sr wehnibg uweise , 6. n ordert, sich eim Sberlan er ch gien, . ; 21. Straße 53, hat beantragh ihren Slief⸗ 65 Erbin ist bißlang nur die 2 22 . i e r , . 3 *. . 5. enn n 2 5 der rr, , . 6 ch ; fgebot. . Vr Zivilsenat, zu m ö. richt. bruder . den seit / über 18 . as) lebende, an den Schuh —— — einigun ie n Augsbur , Das ¶ mtsgericht. ; rechts) In der Schule 6 Revanche idee nicht reg . fir ; mi,, 1 , nn,, . ig , e,. des Amtsgeri hte n e. n Anwaͤrter, 1. sizos sz) herschollenen Mechaniket Robert Karl 8. verheitglete Schwe ter der ge
werden, unsere dentschen Kinder sind uns dazu , . akete e Italien können noch bis Ende März . mi n gl , . . ö . 33 n. uf en, ee. e g n e. hin De⸗ . für tot geklärten Geschwister Schulz,
dem Muster Frankreichs nach den Kriege von 18z0 in here, herigen Ginfu ann n g, bei den e nnn, aufgelie fert 38 d ke adgestellfed ierung schs au shalte . . , z e ,s e ,, me Here. namens Soyrhie Garlipp, ermittelt. Die⸗ . n wagerechtem und quergen ge erut, g siterleglen, zbärer an m, ; ien ; 3. (6 Berlin. Schlegwiget. üer 8, für en en, doyten außer der Gbefrau Bohne
werd Wi die A Rr werden. Kir begrizen die fan ee a. deten für . — ö. e Im e . Quer itf ö. . mhh ters bon ä Fesrnsr 186 de 6, m ju erklären. Per' bezeichnete Ver. hoch Frhye chte an? dem Nachlaß der He—
ch e, , ertelit orden, an Stelle Man. des jetzigen fortan / den Familiennamen . gen 2 , , . . 9 zustehen, fa. aufe
ej. 66 . . gh . . , Süttner“ zu fühfen. bis zum 1. Juli d. J.
z ; e n, 19 u r, vor dem unter⸗ ar e m, ahh , . . offeltz keglgutigt nr., nisgericht Bochum, den?. Mar 10. zeichneten *g, Neue Friedrichstraße widrjhen fall ar Ghefran
/ n .
. anter uchungs sachen. 8 Crwerhs. und Hirn der, , .
r Glen clicher In iger, G / ö 2 , . * * 38 r,, gbnom . 5 s ne 5 . 2. L. Dem Bergmann Ludwig Schidelski anberanysten Aufgebotgtermine zu melden, g cht Süchom, 70. Februar 163i.
5. K dit Anzeigenpreis für ben RNanm einer 6 altenen CGinheitszeile LS 44. Mnußer⸗ ö Querfurt, b) d und seinen Familiena II. dem widrigenifalls die Todeserklärung erfolgen ommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellcchaften. Seis fũ gesp h ih Verschiedene 2 i. 2 9. rfur . rch Einreichung einer öffentlichen oder sei ; ori, fämtll ch we gg alle, . . 'ich (iBos?z Au fg ebot.
dem wird auf den . ein Teuerung san schiag von 80 t. 8. erhoben. u, Johgtna Dorothea Anng Bergmann Friehrich an n ,,,. ) mm mmm em, mmm mmm. 1 i te ö ö en eln 3 1 r. r in Weitmar, 6 dur * * jut oder / Tod des Verschollenen zu erteilen Der Max Lischka, Direktor der Schles
rich, geb. klaͤrung zu dem Imi g, abgeben. ministers vom 17. Fe . ögen, ergeht die Aufforderung, späte. schen Treuhand u. Ver e
i Chemnitz, . s. im Aufgebotstermin dem Gericht A. G. Breslau, hat al nitz, bean wh * Breslau, den II. 56. h strecker der am 12. Jun 1919 in iloste⸗
Mär — uh . 6 werden r . Das Oberlandesgericht. 1.3 ö ien. inn 2 7. Harz. St. Hildegard in Gibingen i. hg
ãtestens ] uuf! Aufgebot. , mts gericht Kerlla. ern Abteilung 154. storbenen Gräfin Johann
Deutsch⸗Pretzier, guf den . des angeblich abhanden gekommene ati der eng er Hof A. G. in Hanneyer [3122 Vormittags 11 uhr, , 7 Aufgebote, Per⸗ Grundfitzers . Täger in Dessau . 2 ke. Me = ö ö 139, 166 und / al über die, when gekommen: 4 M0· * , . zun f, een das ' bot . (izob 2g üg ntoinette 3 6. lautenp, nebst 1 htztigen/Erneuerungs⸗ 66 ,, in /Zella⸗Mehlis 9. id 4A, ge i ee n. Reih B At. o usgebotgtermine anzumejden, 1. 14. Gemeinde Freckenhorst, vertreten Auf Grund der erg nn, 9 Preuß ⸗ Am 4. Oktober 1914 ist Sa Brieg, r vgh nn lurft⸗ und Jundsachen und Gehinnanteill che nen wird für kraft. 10090 4 n, Der . zu 6 ver beiden . eg, wee ige. Gruppe 7b. 1 e mit ihren ne e. durch den Amtmann Horsch den Ge⸗ schen Staatore gierung, etre ed die Le ihrem Wohn tze, die 6 flwe Hire; horfrau Maria Zen t Y les erklärt. Der Anspruch aus den noch Ver! 16 Aktie n . aufgefordert, bungen der Hannover Landes⸗Kredit⸗ . den 14 3. 21. 63. 11) atze auggeschtossen werden meindevorsteher . aselbst. der un n n. dun e . 5. No., Teller . Ste is / am 8. Jun gardi, das Aufgebotsver fa t Il nicht . Pewinngtztellscheinen ist er, späteftens in den auf Wien Stag, den ., 5 Nr. . und 32 819 Der Polizeipräsident. G⸗—. Hirt, den 15, Februar 1b. noch nicht zum Grundhuch /lbernommenen n . 1919 = Hefetzfar n tung Seite 17. sog zu Paris alz Tochter der Katharina der n , . ven lãubigern te Ungen ll. dergl. lof ie Kosten frägt Täger. EO. Dezember 1961, Vormtta ) über se 660) A dib Ami gericht. Heel lur 8 Nr. zu 144340117 beantragt. e m iger werden ; izos . — ermächtige ich den Apot hefergehilfen Dosea aus Unggrn e n und im Jahre 6 sterbur , 2. Oktober 1920. D uhr, vor dem lerzeichneten Gericht beantragt. Die * der Urkunden l . . Aufgebot umme Sraße, Weg A . 73 m der Auguft KWöheln R rn Meyer in i563 pom Pastor Aßmann und 2 ger oe ihrz Forderungen gegen lo bꝛꝛz] 8 Amtsgericht. anberaumten Aufgehötstermine seine Rechte ern n . efordert, yͤtestens in dem auf m elf ; ha de F n, Christian Stenergemeinde. Fr enhorst, JI. der . . , Re, g, gehen aum dessen Hi ch i. . an e n desst: tt der HErslorbe nen Graͤsin Verfahren Aufgebot Kriegsanleihe Lit. 0 13005 e ü anzumelden und die Aktie vorzule 4 u e. 21, Bormittags 8 ** 1920 un ) 1 ber snanne Gir itign Faun smann Josepl „Bisping zu Kreden= ö. rz iin, r; duch , , urma Freiin von und zu . * 3 e , ,. ,. da l ger gaht 1 ufg , an . wier in n ch, frafl os fein, fc. 8 z er wen nter zejchneten Gericht, ,, Die ä ing! . ld . borst der *. ni g num ee . 9 ö i ie el e, we ie. . er en r ee, , n,, . , ; ö . 6 em ene r ne ie saph Frhnke, r. den e fe g m i m. ö. 6 u 3 e n, W. ö Lee isssse j gubliult. 6 gwalde, h Frau Alma . ö . 866 62 ö. ener standelhart Da ein Erbe d , , bisher i zuf. ken I. Jul 1921, Jorntittag n= . vertreten durch den . alt Mosler r. u h el 6. 5 ih Recht ld er n n. . ,,. Sten . Freckenhorft. Cg werden fuhren. ermittelt ist, erden R gen. welchen g uhr, bor? bn untern er. Gre t . 9 reer e, bias, . i 6 3 Au e é, Sahlungssperre. i. , n D en, , 1306 e ere g, hots, n Hu laber alle böäscnen,. Peich Ras Cigenh im ö 8 Jisß . . ö. 4 ö. . Rbesumten egebotztermn bei diesen ie Firmg Weiger obias, IlI30624] ; mi ee, dhe h,, eh; e el i , i n gen . Ein seilcsertitennn dei tmn en lige man 1 . , , er . K D iner e fh. Loa bel, bem i lerreichiecten öh g Heri aun äs Luafgebgz des angeblich sh hntzben ge. n Sainzehel, die an amg des 3 aun alt W. Hranukbach in n . 9. Mir 10e. daß infoige ö dez entf ingborl, ver. n ,,,. mri gr me,, zeröfenti cht. zur Anmefgung zu bringen, re, 8 a' enthalten d n. , ei; 1. . 3 . 1d 9 z che d ben, Tauben sfrahe db, wir der He schsschulden= an,. . ein 11 rer vom *. . 6 u n, , un i. n n ihrn ne v, dem un er ceichneten Ber leburß 4 7 J. 1921. i ng ! . a 56 nn in sirs n erk: vorm. Heinri eher Aktien Köhlen, lautet und a n ge⸗ ; men . chgä, uf⸗ an . . . Hen fs enn, 95 . ee . (nr, . Cotten . . ir n. * fs i ir, en ie ee, lin ,, , , 9 , . Beth , . ,. gere m g g . llzoos e i a,. der e ie er e, ö ö. 3 .. rkunde wird aufgefor ätestens in . es wh pothekenpfa z . . ꝛ dem auf den 14. Srtoder 1521, Vor- , spälesteng in dem auf den . . . geg r eh Me enn 66 n 5 a,, enn. und . ien, 7 ĩ ei . 4. (Bod ö fi. 36. 6. ,, , n. mit ihrem lan . D ; ericht Grieg, den 6. März 1821. ker gs hi nr, gn ne , e,, , n, Fer h es T , ol pere , Te, , . ö ern g ,, 1. . wn. 6. eren, e, Mig ori. , dhe, ,,, D mn ger. *, 1 = n betreffs der an . ; anberaumten Ausgebotgtermine feine Rechte anker , seine Rechte , n, . . i m nenn , . e . 969 . n n 9 t. .. n⸗ Dag Amtsgericht. . e . 67 ö 5 f ir e , fed feld kn 6 i. . 3 mzumelden unz die Urkunde vorzulegen, anzumelden und die Aktie vorzulege , . ingbe andere neue Zins ie n 5 au ge, (130617 Aufgebot. * h . eß. I. Igtinar 1338 in Wil berwaller del am 268 6 i gr gn, ö . der , rt die 6. , wee Aktie a . oder einen Cr irg erf r an nne „p verb dehenbve tte 2 . 56 n. 55 e in . e, en hen, zur Aenderung des Elberfeld ö . ns Berl f ö Vo r 9 stermann ; r erf e, M., den 7. März 1921. Salzwedel, den 25. ebruar 1926. err n eri Ml. , hmm 164. 6 nden lite ,. iz ufgebotsterm ö ere, . das 1. * des über die , ö idriollo statt midt n ,, . alle . berg der Das Aimtegerscht. Abteilmg 1. Das Limfeger ch. Mteliung s. ö ö ö e er fle , . nnd ache pan bers, Wand , ernten ö . lizoohh Nun. , J 6, 3 . . beren Krater VWlatk d Rr mm, ,, g fu 3 Chartotten rg, den 5. März 192. nelder ᷣ lzoh lz] lz96 14 ,. Oe Inha ä. harre, umd . 2 chei h hh 66 De in, m n st . 3 . Dab Amte gerickt. 9 , re ah l Aus. Di Die irma FJ. Dipp. Maschinen fabrik, er Avellation richt . i le. , , ,,, a2 3/3 145 a7] ang . i , . e, n rr rn, germ mn mn, gi, en e mn, , e, . in Echten (hr, ge, in Rig', Rertreten darch den , ,,, . , , , i, . . i. sz ö ih ech ,,,, , i e , ,, . das Aufgebot der a g . . 6 . 3 das 8 b . 9. . iftge;/ in mtsgericht run. elf. Abteilung 8a. 79 = Bech. 1 = . antra ö ö Ir ö 1 ö n . . sche . ioregierung, hefreffend die . siten ng Altien der Gesellschast Nr. Si6, angeblich is é 1 ö R inc inden 1398. 3 , . . ee n , er 9 ens . . lachen . * 4 1. ö. ur 1d diß , ahl . 6. 3 ie, 3 ace . ö Die auf Antrag des Landwirts Geor . bot. *. , . . . atz . r, end . ö. IJ. . e. z eg. 83 lj ee, ,, intragt. Die Inhaber Niga ⸗ ö ; inner ͤ t 33 rin ne verden auf ef orbert. a eng in dem auf Rr. 369, '. zög, 33 mann. Wilkelm in. Ha . 3297 33. en, e, ,. e. Sof . 24 aebot der . 2 ge , seine g,. . — , . ktobe 3. wi. ' die sbätestens in dem gyf den 13. Mail ö. . ne en e n n n . 1 Stettin ub 1090 e e, ,,. een, 26. , ö ĩ— i lich der Kinfruss 3h 1 An en cf, . k i. 1 . unh n en mne 16 , Vornamen, r , e h Dar mitt 41 . , n, , . t = ⸗ prozentigen Pfanzbriefe der Deutschen ung nicht geltende g ; d. die a April M4 zu n n ge⸗ seichneten ñ Nr. Inhaber der Urkunden / wird l sorbent Hhiebin a ng in e. . d 6 , . e,. r j späteftenz in dem auf, ben ö Leh er enter ö . * ö . ö in ö ö 1 . e ö; . 6. 14 . cht Werl. den . Januar 1921. 3 u ü. karl. , . . ; Serse he über Sog A4, Abtei. iz a d . da 300bh ö t u e c, . . ke , , fs gb er co e mi in, ,, . 9 , , e, ge en. . ö. wie , e, . nige. 1035 11 Aufgebo ie, nr erer und CEGrneueruygschei * en er nete ; nan . w. den Arbeiter armen, ar, nstraße / 6, ist dur 23 ih Cen amt isen namen run chen Ain egeriht — — Hermine seine te an zumelhen, und zie zu ö een i, Hannover. Zahlungs syerre 6. rd aufgehoben. — — eu . ein⸗ er . minssterg vom IJ. in n zu unge i, =, m wn ,, , * ee , , ,, ,. Bannhher, em . Men or. en, ,. e wert. . e, ern g r , . n,, e, Hes Late ., . . . . e , . 6 R en. e nde⸗ · 2 , enn fn i ir, i., sa. j relbung der Stzdt izosad! 3 n . e. ö 7 nu .
nrg, hat da⸗ den , , ö urg durch Hanngrer Buchstabe g Rr. Tt iii üker Die Zahlungs spe äber die do 3 2 lt 60 zar eg, ö ? J n Ab Die Anng Corneljd. Groenewold in on den i . nur n , t Be⸗ tember 191 e . 2 ö ö 2 56 9 6. nene . Crchit. Anstalt * 6 Veilschlldyer schreibungen der . g . . k 4 i . erommlen. allo . . 36 , . * , . . 3 e . 9 4 e e 2 . 8 . . ; j 1 56 . 1 ben. = 83 ᷣ zrr riedigunsd de l enen * irbels· ber Kleinbahn · Aktiengdsellschaft Osterburg ⸗ Lespzig in Leikzzig hr, daß Linsgebot der alnfeiße. Vom Jun tg Ker ni enen en, ell hi Ber ffn hitte. Abteilung 83. der & heilt in ha 64 ö i tkund Jagen ö . . K der pill fe 1. . h ein 2 elf Auch 2 .
. . ö 2 or n ee re. * en n e 6 . — ; . . ; ö . w ü ü 86