1921 / 62 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

bestehenden offenen er, , , . Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Ottmar Paudler und Josef Hüttl, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma der Zweigniederlassung Dresden nur gemeinsam mit einem anderen Pro- kuristen vertreten. .

6. auf Blatt 15 692, betr. die Firma Arthur Max Wilhelm in Loschwmitz: Die Prokura des Kaufmanns Max Erich Hörisch ist erloschen. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Dresden verlegt worden.

7. auf Blatt 14552, betr. die Firma Schrauben⸗Faconteile und Metall⸗ warenfabrik „Merkur“ Hermann Liebermann in Dresden: Der Kauf— mann Hermann Liebermann, ist ausge= schieden. Das Handelsgeschäft und. die Firma haben erworben, der Fabrikant

ranz Bruno Miersch in Klotzsche, der Fabrikant Wilhelm Friedrich Hecel in Kötzschenbrodg und der Ingenieur Walther 6 in Niederlößnitz. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen. Allein inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet Schrauben⸗Faconteile warenfabrik „Merkur“ Seckel C Co. Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul,

den 9 März 1921.

künftig: Metall⸗ Miersch,

HPresdenm. Il2965681] Auf Blatt 16303 des . ist heute die Gesellschaft Jebsen, Bang X Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe⸗ bruar 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb bon geätzten Metallschildern, Petschaften, Metall⸗ und Kautschukstempeln im In- und Auslande sowie die Vermittlung von Exportlieferungen in der Metallwaren⸗ und chemischen Branche. Das Stamm- kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ aft allein zu vertreten. Zu Geschäfts. eln sind t. fi der Kaufmann Alhert Hilsebein und der Ingenieur Viktor Jebsen, beide in Dresden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kemntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen NReichsanzeiger“ erfolgen. Geschäftsraum: Schweizer Str. 3) Amtsgericht Dresden, Abteilung II, den 9. März 1921.

. delsregister A ie s n unser Handelsregister t. ist bei der ö. * A. Schne J Nachf. Inhaber Robert Trosien“ eute eingetragen; ĩ . 3 ist geändert in Robert Trosien, Eisenhandlung. Driesen, den 15. Februar 1921. Das Amtsgericht.

HPnuadersta dt. 129689 In das hiesige Handelsregister. A Nr. 194 ist heute eingetragen die Firma Franz Ehbrecht in Obernfeld und als deren Inhaber der Händler Franz Ehbrecht in Obernfeld. ö Amtsgericht Duder stadt, 7. März 1921.

Düren, Rheinl. l29683 In das Handelsregister wurde am 7. März 1971 eingetragen die Firma Dürener Tuch⸗Handel Josef Graff, Düren, und als deren Inhaber der Kauf mann Josg Graff in Düren. Amtsgericht Düren.

Düsseldort. 129665 Im Handelsregister B wurde am 3. März 1921 eingetragen Nr. 2101 die , , , in Firma Bergina⸗ Aktiengesellschaft für Schotoladen und Zuckerwarenfabrikation mit dem Sitze zu Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom J7. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens. Herstellung von Schoko⸗ laden, Zuckerwaren und Süßigkeiten aller Art und auch die . an ähn⸗ lichen Zwecken dienenden Betrieben und Unternehmungen. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats zur Frreichung und Förderung ihres Zweckes auch an anderen D. Zweigniederlassun⸗ gen errichten, sich bei Handelsgesellschaften eteiligen sowie Grundstücke erwerben und veräußern. Grundkapital; 750 000 . Vorstand: Kaufmann Fritz Purucer in Hückeswagen (Rheinland). Die Gesell⸗ chaft wird, solange der Vorstand aus einer Person besteht, durch a. oder durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich, beim Vor anden sein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann einem einzelnen von mehreren Vorstandsmitgliedern das alleinige Ver- tretungsrecht übertragen. Ferner wird be⸗ kanntgegeben; Das Grundkapital ist 6 legt in 250 Vorzugsaktien und Stammaktien, sämtlich auf den Inhaber lautend zu je 1000 „„, ausgegeben zum Nennwert. Die ib, der Vorzugs⸗ aktien erhalten nach der Zurücklegung von 5 Prozent des jährlichen Reingewinns in den Reservefonds bis zur Höhe von einem Zehntel des Grundkapitals vorweg eine Hivdidende von 8 Prozent und sodann die Inhaber der Stammaktien eine Dipi⸗ dende bis 5. Prozent. Nachdem von dem etwa bleibenden Betrag des Rein⸗ gewinns für den Aufsichtsrat 15 Prozent und den Vorstand 10 Prozent abgezogen

Ind, wird der Rest an die Inhaber der Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig verteilt, . nicht darüber die General- versammlung zu weiteren Rücklagen oder Vortrag verfügt. Jede Vorzugsaktie ge⸗ währt ein zehnfaches Stimmrecht. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll zu bestellenden Personen. Die Be⸗ kanntmachungen i . durch einmalige . im Reichsanzeiger, soweit nicht das . mehrmalige Veroffent⸗˖ lichungen vorschreibt, und zwar in der Weise, daß der Vorstand oder der Vor⸗ siöhende des Aufsichtsrates bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen, je nachdem die Bekanntmachungen vom Vorstand eder vom Aufsichtsrat ausgehen. Die Ein⸗ bern fung der Generalversammlung erfolgt durch Einrücken im Reichsanzeiger mit mindestens dreiwöchentlicher Frist vor dem Versammlungstage durch den Vorstand oder den Hg fra! unter Ankündigung des Zweckes der Generalversammlung. Die Gründer der . sind: 1, Frau Fabrikdirektor Peter Purucker, Hermine geborene Rotthaus, zu Düssel⸗ dorf, 2. Fräulein Wilhelmine Rothes, Prokuristin zu Düss dorf 3. Paul Knoff, Kaufmann zu a, er,, 4 Ludwig Purucker, Fabrikdirektor zu Düsseldorf, 3. Willi Rotthaus, Kaufmann zu Ober hausen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Peter Purucker, . zu Düsseldorf, 2. Dr, alter Eichhorn, Syndikus zu Düsselderf Oberkassel. 3 in, Otto Klein, Fabrikdirektor zu Düsseldorf. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, ins e,. von dem e ng. bericht des Vorstandes und Aufsichtsrats, kann bei dem Amtsgericht Einsicht ge⸗ nommen werden. . Amtsgericht Düsseldorf.

Dũiüsseldors. 129686 Im Handelsregister B wurde am 4. März 1921 eingetragen: Nr. 2102 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Senger⸗ lichtgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 25. . 19231. Gegenstand des Unternehmens: ,, und Verkauf von Senger⸗ asolinlampen und Senger⸗Hasolin⸗ kochern sowie einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 00 M. Geschäfts⸗ . Frau Alwine Senger, geborene sentzen, in Düsseldorf, . Albin Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft , . Ferner wird bekannt⸗ g], Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ö erfolgen nur im Reichsanzeiger. Beschäftsräume der Gesellschaft: Morse⸗ strgf⸗ 17 achgetragen wurde bei Nr. 711 Poetter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Den Oberingenieuren Karl Hermann n Sprenger, beide in Düsselderf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft 56 ist; bei Nr. 2088 Schloß⸗ und Metall⸗ warenfabrik Heinrich Simson, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Bürovorsteher Oskar Richter in Düsseldorf hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer , bei Nr. 1 Westdeutsche Licht⸗ spiel⸗Opern⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation und die see,, m, ,, des Liquidators sind beendet, die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 129687 Folgende Firmen sind am 7. März 1921 im Handelsregister von Amts wegen 8. löscht worden: 1. Carl Neef (A 452), 2. Lvohlfarth C Lorenz, Industrie⸗ Gesell schaft (A 3673), 3. Gebrüder Rosa (A 3997), 4. v. Beck C Wede⸗ kind (A 42177, 5. Kantorowitsch Co. (A 4238), 6. Hermanns Müller (A 4313), 7. P. J. Lutz Co. (A 45427), 8. Walter Gartner Co. (A 4633), 9. Rheinischer Tuch⸗ vertrieb Heinz von Lehn (A 49753), a4. Orangenfeuer⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (B 743), 11. Deutsche Grubenbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (6 867), 12. Düsseldorfer Sauer⸗ stoffwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (6B 1015), früher in Düsseldors. Amtsgericht Düsseldorf.

Düssel dort. 9 29688

In das Handelsregister A wurden am 8. Närz 1921 eingetragen:

Nr. 6340 die Firma Damenmoden⸗ Schnittzeichnen und Zuschneide⸗ , Maria Nienhaus, Si. Düsseldorf, Duisburger. Straße 45. Inhaberin: Chefrau Peter Nienhaus, Maria geb. Blumenstock, Inhaberin eines Damenmodengeschäfts, daselbst;

Nr. 6341 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Ruppel . Co, giß Düsseldorf, Tonhallenstraße 15. Gesellschafter: Heinrich Ruppel und Luzian Gries, Kaufleute, daselbst. Beginn der Gesellschaft: 4. März 1921;

Nr. 6342 die offene n, . in Firma Laufer um, Wäsche⸗ Vertrieb, Sitz: Düsseldorf, Hilde⸗ brandtstraße 34. Vesellschafter: Josef Laufer und Hermann Baum, Kaufleute,

. Beginn der Gesellschaft 5. Jull Pr

Nr. 6343 die offene Handelsgesellschaft

Doenicke und Walter M

alle

in Firma Gebrũder Piel, Ingentenre, 3 Düffeldorf, Heinestraße 8. Ge—⸗ sellschafter: Jakob Piel, Ingenieur in i e e . und Hans Piel, Ingenieur in Düsfeldorf. Beginn der Ge—⸗ e 5. März 1921. Nachgetragen wurde bei Nr. 62s offene ee . schaft in 5 Werner Strasburg, hier: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Per bisherige Gesells after Hugo Strasburg ist alleiniger Inhaber der Firma; ö . bei Nt. 5891 Kommanditgesellschaft in . Hellinghausen Co., hier:

er persönlich haftende el erf aul Hellinghausen ist aus der Gesell. chaft e ef e g. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Gesell⸗ ö in Firma. Industrielle Bankgesell⸗

aft mit beschränkter page in Düssel⸗ orf , . haftender Gesellschafter der Kommanditgesells 2 geworden;

bei Nr. 5 ilhelm Schenck, hier: Die . ist erloschen;

bei Nr. 5542 Paul Diehler, hier: Die Firma und die Prokura des Alexander Hah mann sind erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duishurg. 129690 Im i ,, . Abt. A Nr. S5 ist am 21. Februar 1821, die Firma Theodor Althoff zu Münfier mit Zweignieder⸗ lassung in Duisburg betreffend, einge⸗ tragen: ie hiesige Zweigniederlassung ist zur gan, n, erhoben. Das i. delsgeschäft der neuen Hauptniederlassung ist mit Aktiven und Passiven und Firma

auf die Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg übertragen und von dieser unter der 36

„Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karftadt Aktien⸗ gesellschaft“ in eine in Duisburg be⸗ triebene Zweigniederlassung umgewandelt.

Demnäͤchst ist an demselben Tage im Handelsregister Abt. B Nr. 484 die Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg mit der unter der Firma „Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengsellschaft“ betriebenen Zweigniederlassung in Duisburg ein⸗ getragen. 2

Gegenstand des Unternehmens ist die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Kar⸗ stadt Kommanditgesellschaft in ö betriebenen Geschäftsunternehmens nebst dessen Zweigniederlassungen sowie Han⸗ delsgeschäfte aller Art, die mit dem Be⸗ triebe von Waren und Kaufhäusern zu⸗ n ne mn endlich auch die Anferti⸗ gung von Waren der in den Geschäften des Unterneh mens geführten Art.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von e e th

u hetreiben, die geeignet sind, die Gesell⸗ fee , zu foͤrdern.

66 Stammkapital beträgt 110 000 0090

ark.

Vorstandsmitglieder sind; Rudolph Friedrich Wilhelm Karstaht, Kaufmann in

amburg, Kommerzienrat Hermann Schön⸗ orf, Kaufmann in Hamburg, Regierungs⸗ assessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wil⸗ helm Aloys Schmitz, 3 Theodor Bernhard Seinrich Althoff, . in Münster, Sigismund Weyl, Kaufmann in Bocholt aul Braunschweig, Kauf⸗ mann in Bocholt. .

Stellvertretende Vorstandsmitglieder . Siegfried Bragunschweig, Ernst

raunschweig Ernst Weyl, Carl Weyl, Hugo Weyl, Kaufleute in Bocholt.

Gesamtprokura ist erteilt an Jean Kraus, Gustav Adolf Kolf, beide in Hamburg, . Franz ee Trendelkamp, Fritz

lbert Stiebel, beide in Münster, Fri Rilhelnm Jakob Albrecht in Bocholt mi der Befugnis, 1 jeder von ihnen be⸗ rechtigt ö. die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zu - ver⸗ treten und g die Firma der Gesellschaft

emeinschaftlich mit einem anderen Ge— a. uristen zu zeichnen. —⸗

Der Gese . tsvertrag ist am 18. Mai 1920 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 4. Sep⸗ tember, 14. Oktober 1920 und 2. Januar 1921 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten; a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, bh) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, , zwei Vorstandsmitglieder.

Die e, , , kann auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ö ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Dem Auf⸗ . soll das 6 zustehen, einzelnen itgliedern des Vor zu erteilen, die Ge en, allein zu ver treten, Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vor standsmitgliedern zu.

Jeder der derzeitigen ordentlichen Vor⸗

standsmitglieder ist allein, jeder der der⸗ zeitigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vor⸗ standsmitglied oder tel ersrer n Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrates aus einer Person oder gus mehreren 3 onen.

Die Bestellung des Vorstandes af slet durch den Aussichtsrat zu notariellem otokoll.

Der erste Vorstand wird von den

tandes die Befugnis b

begonnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage por dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. ; ; gi Gründer, welche sämtliche Aktien des ursprünglichen rundkapitals von 40 006 000 6 übernommen haben, sind: 1. Rudolph Friedrich Wilhelm Kar⸗ stadt, Kaufmann zu Hamburg, 2. Kommerzienrat Hermann õn⸗ dorff, Kaufmann zu Hamburg, 3. Fommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg. Fischer & Comp. t Barmen, 4. die Aktiengesellschaft Commerz und Disconto⸗Bank zu Hamhurg, 5. die Aktiengesellschaft. Nationalbank für Deutschland zu Berlin. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: L Ludwig Arioni, Bankier zu Barmen, 2. Theodor Althoff, Kaufmann zu Münster. . 3. Kommerzienrat Felix

ainz . 4 Bankdirektor Ferdinand Lincke zu

Hamburg, . ö Y v. Rappard, Bankier zu Düssel⸗

dorf, . 6. Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor

zu Berlin. ; Die auf den . lautenden Aktien zu je 1000 46 sind zum Nennbetrage zu⸗ züglich Aufgeld ausgegeben, und zwar die Aktien 1-40 000 mit 30 33, die rest⸗ lichen Aktien mit 60 *. Aufgeld.

Der Gesellschafter Rudolph Karstadt bringt in die Gesellschaft mit Zu⸗ stimmung der Rudolph Karstadt Kom- manditgesellschaft, deren Gesellschafter Rudolph Karstadt als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und Dr. Schmitz als Kommanditist sind, das von der Firma Rudolph Karstadt Kommandit⸗ gesellschaft betriebene Unternehmen ein. Die Kommanditgesellschft und Rudolph Karstadt persönlich sind damit einver⸗ standen, daß die Aktiengesellschaft die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft führt. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der auf den 31. Januar 1820 aufgestellten Bilanz der Firma Rudolph Karstadt Kommanditgesellschaft.

Die in dieser Bilanz aufgeführten Aktiva werden von der Gesellschaft über⸗ nommen, mit Ausnahme: 1. der Ge⸗ schäftsanteile der Terrain⸗ und Baugesell⸗ schaft Drei Rosen m., b. H. in Leipzig. 2. der Geschäftsanteile der Grundstücks⸗ gesellschaft Genfer Hirsch G. m. H. H. in Leipzig, 3. bes Grundstücks in Wis⸗ mar, Lübschestraße Nr. 19. ö

Die in dieser Bilanz aufgeführten Passiven werden übernommen mit Aus-⸗ nähme der für die Grundstücke der Terrain und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig und der Grundstücks⸗ gesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. S. in Leipzig gegenüber den Hypotheken und Grundschuldgläubigern und gegenüber der Firma Theodor Althoff in Münster eingegangenen Verbindlichkeiten. Ferner werden ausgenommen die auf dem Grund⸗ stück in Wismar, Lübschestraße Nr. 19, ruhenden Schulden.

Ferner bringt Rudolph Karstadt in die Gesellschaft das auf seinen Namen im Grundbuch von Eppendorf Band III Blatt 119 eingetragene, in Hamburg, Hoheluftchaussee Nr. 29, belegene Grund⸗ stück mit der jetzigen Beschwerung ein. Der Nebernahmepreis des Grundstücks Hoheluftchaussee Nr. 29 beträgt 77 791.35 Mark außer Rente. Die auf dem Grundstück Hoheluftchaussee Nr. 29 ein⸗ getragenen ulden betra 33 000 0 außer Rente. Das Geschäft der Rudolph Narstadt, Kommanditgesellschaft gilt hin⸗ sichtlich der übernommenen Aktiven und Passiven vom 1. Februar 1920 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Der. Wert der übernommenen Aktiven beträgt einschließlich des Grundstücks n , ,., Nr. 29 145 487 765,94

ark. Der Betrag der übernommenen 64 einschließlich der auf dem

rundstück Hoheluftchaussee Nr. 29 ein⸗ getragenen Schulden beträgt 81 436 360,70 Mark, so daß der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven 64 951 465,24 M be- trägt. Von diesem Betrage übernimmt die, Aktiengesellschaft den Betrag von 15 352 705,24 M als Schuld an Rudolph Karstadt und gewährt ihm für den Be⸗ trag von 50 698 7900 insgesamt 38 999 Stück Aktien zu je 1000 SJ. Der über den Betrag von 38 999 000 „6 hinaus⸗ gehende Betrag von 11 699 709 A fließt gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrages dem gesetzlichen Reserpefonds zu.

Von den mit der Anmeldung der Ge—⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins. esondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte kann guch bei der Handelskammer in Hamburg Ein⸗ sicht gengmmen werden.

Amtsgericht Duisburg. Duisburg.

n i ,

In das Handelsregister .

Nr. 1853 ist am 3. März 1921 die offene

,, . aft in Firma Löwin Co. in isburg eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdi⸗

nand 3 und Bernhard Kohn, beide

zu Köln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 Zur Vertretung der h en chaft ist nur der Gesellschafter Ferdinand öwin ermächtigt. Amtsgericht Duisburg.

Ganz zu

Gründern bestellt.

Daiebur. . In * Handels register * ĩ Nr. 1854 ist am 3. März 1921 die Firn Robert Dunker in Duisburg und 1 deren Inhaber der Kaufmann R Dunker zu Duisburg eingetragen worde Dem Karl Süß zu Duisburg ist r fuß erte h r ebetrieh hesteht in Gen er Ge etrieb besteht in mit Tacken, Farben und Oelen. dun Amtsgericht Duisburg. Duisburg.

; 1 In das Handelsregister . Nr. 1855 ist am 3. März 192 die irn Euno Klapper in Duisburg und al . , anf ann Cum apper zu Duisburg eingetragen w nee r: Duisburg. tn

Duisburg. . 1

In das Handelsregister Wi. li 3. ist am 3. März 1921, die Firma Wilß Kuhmichel . Cie., Gesell schast m beschränkter Haftung zu Duibur betreffend, eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Gesellschaftz, versammlung vom J. Januar 1991 Gegenstand des Unternehmens auch nn . mit Holg und einschlägige 6

fte.

Durch Beschluß der Gesellschafterd sammlung vom 7. Januar 1921 ss ; Stammkapital um 30 00 6 auf 1 ch Mark erhöht. -

Der Kaufmann Ferdinand Kuhmicht in Godesberg a. Rhein ist zum weiten Geschäftsführer bestellt. Hinsichtlich n sonstigen Aenderungen des Gesellschaft vertrages zu den 2, 3. 5 und 7 wi auf den Beschluß der Gesellschafterzet sammlung vom 7. Januar 1921 Ben

zenommen. —. ? Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. . 293g

In das Handelsregister Abt. B. Nr. K ist am 4. März 1921, die Fim Wilhelm Scharrer & Co. G. n b. S. zu Duisburg betreffend, eing tragen worden;

Die Firma ist in Wilhelm Schart G Go., Gesellschaft mit beschrän Haftung, geändert.

Amtsgericht Duisburg.

Eisenach. 1292

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden;

a) bei der unter Nr. 792 eingetragen offenen Handelsgesellschaft in Firma Bi und Beyer in Eisenach: Die Gesel schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesel schafter Perückenmachermeister Jacob K in Eisenach ist alleiniger Inhaber d Firma. Der Frau Anna Bös, gh Weinschenk, ist Prokura erteilt worden.

b) bei der unter Nr. 128 eingetragen ö Ph. Stiebel, Eisenach: fe

andel sgesellschaft. Der Kaufmam Sieg fried Präger in Eisenach ist in dit Ge schäft als persönlich haftender Gesel schafter eingetreten. Die Gesellschast n am 1. Januar 1920 begonnen. D Prokura des Rentners Rudolf Kasset i Berlin, des Kaufmanns Siegfried Präg in Eisenach sowie die Gesamtprokura de Kaufmanns Siegfried Präger und, de Kaufmanns Otto Rickel in (Cisensch erloschen. Dem Kaufmann Otto Rick und dem Kaufmann Hermann Lotz i Eisenach ist Gesamtprokura erteilt worde

c) unter Nr. S38: Die offene Handel gesellschaft in Firma Ruhlaer Pfeifer manufaktur Böttinger und Luther Ruhla W. A. Die Gesellschaft hut ar 15. Deiember 1920 begonnen., Persönit haftende Gesellschafter sind die Kauffen Franz Böttinger und Robert Luthet, bed in Ruhla. .

c) bei der unter Nr. Ho eingetragen offenen Handelsgefsellschaft in Fin Gustav und Wilhelmine Brenmt Ruhla; Die Firma ist erloschen,

Amtsgericht 17 Eisenach, den 28. Februar 192.

ipin. hae

In unser Handelsregister Abteilmn ist beute unter Nr. 51 die Firma „Ban der Ostpreustischen Landschaft, Ze niederlaffung in Elbing, Hauptniee lassung in Königsberg“ einge nat Gegen ftand des Unternehmen ist det en, von Ban kgeschäften. Die Firma hit d Rechte einer juristischen Person uuf der Satzung vom 41. Ihn landesherrlich genehmigt am 12. Mei j geändert durch 5 Nachträge an en genehmigt am 33. Mär, Jßg; h lember 50h. 14. Juli Ipo, 26 h, 1910 und 19. Januar 1914. e , stand ist zur Eingehung von Wech . bindlichkeiten mit Ausnahme von In, rungen! nur mit Genehmigung der schäftsführenden Kuratoren bent g

Es find der Direktor Johannes 6 mann in Königsberg 'rster Jolle beamter, Paul Weinert in ng zweiter Vorstandsbeamter, Alber h und Paul Reich, beide in Könhete stellvertretende Vorstanpamitgs g

Elbing, den 14. Februar 1921. Das Amtsgericht.

hel

Verantwortlicher Schri fllt ite Dire . Tyrol in e,, Verantwortlich für den Ame gen

Der Vorsteher der Geschaftgst 9. Rechnungsrat Mengering in? ö Verloa der Geschãftgstelle Men getit

in Berlm. 4

Huchtrugetj .

Mit Warenzeichenbeile x nurn

*

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

) r. 62.

im Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Dienstag, den 15. März

Preußischen Staatsanzeiger

2921

e re.

. .

. Delriltete Anzeigen mänsen drei Tage vor dem Cinrüctungstermin dei der Gescharts tene eingegangen fert. ,

Handelsregister.

; 129696 . Handelsregister aht e A Fiete unter Nr. 40. bei der Firma pus Laser in Elbing eingetragen, ne Firma erloschen ist. Elbing, den 15. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

129697) bestellt

iger Han delsregister nyc A ' heute unter Nr. 589 bei der Firma tens und Fritsch in Tolkemit ein⸗ men, daß der Ziegeleibesitzer Bernhard ums aus der, Gesellschaft ausgeschieden ud der bisherige Gesellschafter Her⸗ m Fritsch das andelsgeschäft unter Firma „Hans Fritsch“ weiterführt. De Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ ien sind die bisherigen Inhaber. Elbing, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.

horn. rn Handelsregister A ist unter

A3 heute ei rn ie Firma Torbandt in Elmshorn und als n Inhaber der Tischlermeister Her— um Dorbandt in Elmshorn. Einshorn, den 5. März 1921.

Das Amtsgericht.

ille. 129699] 9 . Handelsregister Abt. A ist e unter Nr. 153 die Firma Johann

sipyp, Obst⸗ und Gemüsehandlung, 23

sederwalluf, und als deren Inhaber Ihst. und Gemüsehändler Johann Gp, Niederwalluf, eingetragen worden. Eltville, den 4 März 1921.

Das Amtsgericht.

1 In unser Handelsregister Abt. A il wurde heute die Firma Rhein⸗ ner Autoreparatur Albert Lebert, rbach, und als deren Inhaber der stomckil. und Fahrradhändler Albert her, Erbach, eingetragen.

Eltville, den 7. März 1921. Das Amtsgericht.

trille.

zen, Ruhr. 129230 In das Handelsregister ist am 18. Fe⸗ w 1921 eingetragen: . Zu B Nr. 519, betreffend die Firma usgerät Gesellschaft mit be⸗ sränkter Haftung, Essen: Max Ebi und Hans von Glümer sind als sichiftsführer ausgeschieden. 3 B Nr. 684, betreffend die Firma i Eupen, Kraftfahrzeug⸗Ver⸗ sebsgesellschaft mit beschränkter sistung, Essen: Wilhelm Walter webt ist nicht mehr Geschäftsführer. . Nr. 151, betreffend die Firma 'inische Hammermerke ast mit beschränkter Haftung, jen: Durch ö 1 vom 25. Januar El ist der Gesellschaftsvertrag geändert ich des 5 6 (Abtretung von Ge— hffttanteilen 8 7 (Vertretungsbefugnis) 6 56 3. Bekanntmachungen). Sind htte Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder in ö mit einem tren Geschäftsführer oder mit einem wöhuristen bertretungzbefugt, Die Cinzel kin des Willy Schnutenhaus zu Effen Lttsschen und ihm Gesamtzrokura in eise erte llt, daß er in Gemeinschaft it einem Geschäftsführer oder einem f Prokuristen vertretungsberech⸗

J 1 ö

iter wird veröffentlicht: Die Be— nmmachungen der Gefellschaft erfolgen n lurch den Deutschen Reichsanzeiger. ö 5. N. 747, betreffend die 61 tgelei Ravolzhausen, Gefellschaft ö beschränkter Haftung, Effen: tch er ener c i vom 9. Fe⸗ n 1921 ist. 83 3 des. Gefellschafts= . betreffend Geschäftsführer, ge⸗ het. August Stange ist als Geschäfls— hter abberufen.

Amtsgericht Essen.

. 129701] Handelsregister des n n,. ist heute als neuer Inhaber der

Nr. 14 eingetragenen Firma Wulff, Malkmwitz, der Fauf⸗ ini l Heinrich Adolf Abel in Malk⸗ eingetragen. utin, den 1. März 1921. Amtsgericht. Abteilung J.

rde. 12900] [n mer Handelsregister ist heute in . unter Nr. 25 bei der unter der Meggener Walzwerk, Ap⸗

r Deutsch⸗Luzxemburgischen

und Hüttenaktiengesell⸗

hei uns der Deutsch⸗ ĩ z Luxemburgischen r . und Hüttenaktiengesellschaft 8 mn eingetragen worden: z kl Schmidt zu Bochum ist aus ed kiergslgben e n err e d. hn olle ir , 6 ers Dertmm

. . Wentzel in

ö .

Rirde, den 2. n 3. ; Amtsgericht

5

* . . * .

leg6os] j

Gesell⸗ A

Meggen, hetriekenen Ineig· J

Franke furt, Main. 28359] Verõffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 4780. J. Adler junr. Die Pro⸗ kuren des Paul Stettenheimer, 6 yth und Richard Buxbaum sind er 2 en.

B 1816. Dr. Kramer K Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des Kaufmanns Hans Nuzinger wurde der Chemiker Dr. phil. Richard 64 in Darmstadt zum Geschäftsführer estellt.

A B30. Leon Meyer Co. Der Ehefrau Lina Menyer, Feb. Breuer, zu y. a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A 7464. Ein- und Ausfuhrgesell⸗ schaft Wenzel C Co. Die Kommandit⸗ , chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 8884. Frankfurter Reklame Patentverwertungsgesellschaft Seil⸗ heimer X Emnet. ffene ndels⸗ r g mit. Beginn am 20. Februar 921. Persönlich haftende Gesellschafter ind, Diplomkaufmann und Ingenieur Thristel Seilheimer zu Darmstadt und Kaufmann Philipp Emnet, hier.

A 5963. E. Ladenburg. Der Bankier Max Ladenburg in Frankfurt a. M. ist in die gericht als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten

B 279. Societe anonyme Le Car- bone Levallois⸗Perret mit Zweig⸗ ,, in Frankfurt a. Main. Eugen Gindre, Kaufmann in Paris, ist durch Generglbersammlungsbeschluß vom Juni 1929 an Administrator im Sinne des Artikels 20 der i ts. statuten gewählt. Das Amt des Mit- e. des Verwaltungsrats Rens

ppenheim, Kaufmann in . ist durch Beschluß des Verwaltungsrats. vom 29. Jull 1929 bis auf weiteres verlängert. Die Ge hg wird von den Herren Blumenthal, Street Oppenheim gemein⸗

er ihnen durch Beschluß vom 29. Juli 1920 . . ten. A 58534. Kurt Secherling. Die Firma 36 erloschen. A 8266. eu Isenburger Stein⸗ holz Industrie Philippy Wilhelm. Die Firma ist erloschen. . A 1245. Peter Tillmanns Nachf. Otto Gayer Nachf. Das Geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma mit Beginn am 8. Februar 1921 übergegangen. Persönlich ö Gesell⸗ gen. ist der bisherige Firmeninhaber gustav Voegeli. Es sind 2? Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Prokura des Carl Jacob bleibt bestehen. B 1274. Paul . Aktien⸗ , .. Filiale Frankfurt a. Main. urch Beschluß der Generalversammlun der Aktionäre vom 26. November 1920 ö die Erhöhung des Grundkapitals dur usgabe von auf den. Inhaber lautenden Aktien zu je 10909 A6 be⸗ schlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden Durch Be⸗ Cluß, e. Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert daß das Grundkapital der, dere r we, nunmehr 3 009 000 A beträgt, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6, und daß die Aktionäre unter der Voraussetzung des F 36 Ziffer 2 eine Dividende von 5 des Nennwertes ihrer Aktien erhalten. A S054. Gebr. Bohlander. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. A 2543. Ullmann K Strauß. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Felix Herz hier übergegangen, der es unter leicher Firma 59 tt. Die Prokura er Frau Rosa Ullmann bleibt bestehen. A I089. Herber & Eng; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen, ; A 2539. J. Ph. Müller, Hanau, mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. ain. Der Kaufmann . Deines mn Hanau ist als personlie haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 be⸗ onnen. Die Prokura des Kaufmanns udolf Deines ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. Main ist er⸗ loschen. ] rankfurt a. Main, den 26. Fehruar

1971. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. 129705

Auf Blatt 669 des Handelsregisters. die Firma ,, . Möbelfabrik Inh. E. Gustav Kurtz in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden; Die irma lautet künftig Freiberger Kunst⸗ möbel⸗Werkstätten E. Gustav Kurtz.

Amtsgericht Freiberg, am 10. hn 1921.

Furstenwalde, Spree; 12970 In unfer Handelsregister Abt. A j heute unter Nr, 246 die offene Xr 6. gesellschaft ö. Franke & Prestel mit dem itze in Fürstenmwalde,

6 oder einzeln vertreten innerhalb Gold

Martha Franke und Fräulein Prestel, ar in . 3 ö Die Gesellschaft hat am J. Sktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder , dnnn ermãchtigt. n pree, den 4. Marz

Das Amtsgericht.

Gehren, Thür. (129705 In Abt. A des Handelsregisters ift heute das Erlöschen der Firma „Thüringische Pneumos⸗Fieberthermometer⸗Fabrik H. Richard Möller in Langewiesen i. Thür. eingetragen worden. Gehren, den 8. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

Gq r lit. 129706 In unser Handelsregister Abteilung J ist am 5. Marz 1921 unter Nr. 1897 die offene Handelsgesellschaft in irma Ingenieure Fantl C Fritsche Hoch⸗ und Tiefbau mit, dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Ge— ellschafter der Diplomingenieur Oskar antl und der Baumeister Max Fritsche, eide in Görlitz, Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Der Geschäfts⸗ Heig umfaßt ein Ingenieurbüro und Bauunterneh mungen. Amtsgericht Görlitz.

¶golIdap. 129242 In unser

Handelsregister A sind folgende Firmen mit dem Sitz in Goldap eingetragen:

r. 99: Otto Ristau Dampfmühle Goldap am 24. Dezember 1930. In— 8 Mühlenbesitzer Otto Ristau in

9

ap.

Nr. 100: Leo Brodowski am 26. Ja⸗ nuar 1921. Inhaber Viehhändler Teo Brodowski in Goldap.

Nr. 1091: Carl Jungblut am 26. Ja⸗ nuar 1921. Inhaber Carl Jungblut in

oldap.

Nr. 10: Goldaper Kalksandstein⸗ werke Gebrüder Mareck am 27. Ja⸗ nugr 1921. Inhaber Fabrikbesitzer August und Carl Mareck. Diese Firma ist eine offene ö t, sie hat im Jahre 1916 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Nr. 110: Johann Wendt u. Co. am 11. Februar 1921. nhaber Bau⸗ unternehmer Johann Wendt und dessen

rau Wilhelmine, geb. Wegat, in Goldap.

. Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 36. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schyft sind beide Gesellschafter berechtigt.

r. 111 Walter Orlomski am 19. Februar 1921. Inhaber Kaufmann Walter Orlowski in Goldap.

Nr. 1I12: Israel Direktor am 19. Februar 1921. Inhaber Kaufmann Israel Direktor in Goldap.

Nr. 113: Albert Broszeit am 19. Fe⸗ bruar 1921 Inhaber Kaufmann Albert Broszeit in Goldap.

Nr. 115: Otto Schulz am 28. Fe bruar 1921. Inhaber Viehhändler Otto Schulz in Goldap, . und folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 73. August ünther am 28. Januar 1921. Inhaber Bahnhofs⸗ wirt August Günther. ö

Nr. 70: Ludwig Guttmann am 31. Januar 1921. Inhaber Kaufmann Ludwig Guttmann.

Amtsgericht Goldap, den 4 Februar 1921.

Gross Wartenberg. 129707

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 2 bei der Firma

David Lewkowiez als n. In⸗

haber der Kaufmann Moritz Skalla in 99 Wartenberg eingetragen worden. mtsgericht Groß Wartenberg, den 3. März 1921.

Halbau. ; 129708 In unser Fine, A ist heute unter Nr. 46 eingetragen worden die offene H nde gelssff aft Gebr. Besser, augeschäft und Dampfsägewerk in Freiwaldau, mit dem . in Frei⸗ waldau. Persönlich haftende Gesellschafte sind Erwin Besser, ö . ritz Besser. Maurermęeister, heide Tn relwaldau. Die Gesellschaft hat am Oktober 1919 begonnen.

Amtsgericht Salbau,

den 11. Februar 1921.

Halle, Saale. 129246

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft in Salle eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1921 soll das Grundkapital um 6 O00 900 4 erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Dag Grundkapital beträgt jetzt lꝰ 000 000. 4. Die Bestimmungen der 55 3, 4. 5, 6, 18, 19, 25 der Satzung sind nach Maßgabe desselben Beschlusses geändert. Die 5000 Stück neuen auf, den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 A sind unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zum Betrage von

Spree, eingetragen worden. Persönlich

haftende esellschafter sind Fräulein

Vorzugsaktien über je 1000 4 sind zum Betrage von 1000 ½ ausgegeben. Salle, den 3. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (129247

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 426 ist heute bei Drehhebel⸗Kneter⸗ Bertram Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Halle eingetragen: Die irma ist geändert in: Bertram, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb aller Erzeugnisse der offenen Handels⸗ gesellschaft Herm. Bertram in Halle in Gemäßheit des mit dieser Gesellschaft ab⸗ geschlossenen Vertrags vom 8. Februar 1921. Zur Erreichung dieses Zweckes über⸗ nimmt die Gesellschaff' die bestehende Organisation der Vertreter der offenen Handelsgesellschaft Herm. Bertram in Halle und den weiteren Ausbau dieser Organisatien für den Absatz der Erzeug⸗ nisse der offenen Handelsgesellschaft Herm. Bertram. Bei Neueinstellung von Ver—⸗ tretern ist die Gesellschaft jedoch an die Zustimmung der offenen Handelsgesellschaft Herm. Bertram in Halle gebunden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung sind die Abschnitte I, II, IV, VII, VIII, X des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Beschlusses geändert.

Halle, den 3. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. 129248]

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 485 ist heute eingetragen: Hugo Grosse & Kolbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Handels mit Mineralölen, technischen Fetten und verwandten Pro⸗ dukten sowie n, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 A4. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Hugo Grosse und Kaufmann Ferdinand Kolbe, beide in . Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1921 errichtet. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Die Gesell⸗ schaft endet am 31. März 1926, kann aber unter Umständen ein weiteres Jahr laufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Halle, den 3. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. (129250 Eintragungen in das Handelsregister. 5. März 1921.

Waren⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die n . Ernst Friedrich Wilhelm Daberkow und Oskar Pachner sind jeder nur berechtigt die Gesellschaft in Gemeinschaft mil einem Geschäftsführer zu vertreten.

Hermann Schönefeld. Inhaber: Her⸗ e, Schönefeld, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Ernst Richter. Prokura ist erteilt an Arthur Wöllert. : August Martens. In das Geschäft ist

ein Kommanditist ,, Die Kommanbitgesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen und setzt das 4 unter unveränderter Firma ort. rn ist erteilt an Johann Hein⸗ rich Klinkhammer. Ferdinand Schwab. Die Prokura des F. K. 8 Sievers ist erloschen. Richard Gans. Inhaber: Richard Gans, Kaufmann, zu Hamburg, e , i erteilt an Paula Gans. C. Eggerstedt C Co. Gesellschafter: oachlm n. Carl Eggerstedt und . eorg Zill, Kaufleute, zu Hambur

g.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen.

Gustav Daniel. Prokura ist erteilt an Ida Meta Elise Permien.

Holdefleiss C Jahrmann. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johannes Detlev Sophus Schmidt.

Die : des W. J. H. Möller ist erloschen.

Grünmüller C Brandes. a i schafter; Otto Adolf Ludwi arl Grünmüller und Carl Friedrich Wil⸗ helm Brandes, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 19231 begonnen.

Feder . Kirchhübel. Gesellschafter: Carlos Henrique Frederico Feder und Friedrich Gustav Kirchhübel, Kaufleute, rchents eie gamdeltgesenschat:

ie offene Handelsgese at am 1. März chf begonnen.

Sören 39 Petersen. Inhaber: Sören

eter Petersen, Kaufmann, zu Hamburg.

Ohling C Brynildsen Komm. Gef.

ersonlich haftende . Ri⸗ ard Dirk Ohling, Kaufmann, und Andreas Brynildsen, Kaufmann und Fabrikbesitzer, beide zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 3. März 1921 begonnen.

Berger Lindemann. Aus dieser

1450 K auf jede Aktie ausgegeben; die l000 Stück auf den Inhaber lautenden

sellschafter Peters ausgeschieden; gleich⸗

zitig ist Friedrich Wilhelm Johann

Kunze, Kaufmann, zu Altona, als Ge⸗

sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Auguste Elsa Berger, geb. Linde⸗ mann, zu Altona.

Henrique Thies. Prokura ist erteilt an Ehefrau Caroline Thies, geb. Zehn⸗ pfennig.

Die Prokura des G. H. A. Heyer ist erloschen.

Winter'sche Papierfabriken. In der General versammlun der Aktionäre vom 8. Februar 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um S6 4000 00, auf MM 7000090, durch Ausgabe von 13990 Aktien zu je 4 1509, und 2050 Aktien zu M 1009, sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital e Gesellschaft beträgi M 7 0090 000, eingeteilt in 4440 Aktien zu je A 300, 1712 Aktien zu je M 1509, und 3100 Aktien zu je SL 1000, —.

Ferner wird bekanntgemacht; Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 115 95.

Fischkonservenfabrik „Sanseatiea“ mit beschränkter Haftung. Die e, n, , gn des Geschäfts⸗ y' P. C. Weidemann ist be⸗ endigt.

Chemische Fabrik Dr. Brandt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. Februar 1921 ist der Gesellschafts vertrag geändert und be⸗ stimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so t jeder von ihnen berechtigt, die Gesell chaft allein zu vertreten.

Georg August Carl. Spaeth, Kauf mann, zu ,. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Manom . Gosse S. Meins Nfl. Prokura ist erteilt an Ehefrau Ca⸗ tharina agdalena Friederike Gosse, geb. Manow.

Carl Diederichs Co. Gesellschafter: Carl Leopold Friedrich Franz Diederichs, . und Carl August Richard

rebs, Kaufmann, beide ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am J. März 1921 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.

Gebrüder Schüssler. Gesellschafter: Jakob Schüssler, zu Triest, und Chanine enn Hermann Schüssler, zu Ham⸗= urg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1931 begonnen.

Wilh. Bertz C Co. Die an M. O. R. Bertz und G. W. Bosse erteilte G= samtprokurg ist erloschen.

Friedrich Wilov. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Georg Bruns und Heinrich Friedrich Gustav Blanck.

Gloker Vogel. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Gloker mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Carl Hoeniger. Prokura sst erteilt an

Elise Blumann.

Julius Blüthner, zu Leipzig, mit

Zweigniederlassung zu Samburg. Aus

dieser offenen Handelsgesellschaft ist der

Gesellschafter M. A. Blüthner am

2. Dezember 1919 durch Tod aug=

geschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver- bleibenden Gesellschaftern unter un= deränderter Firma . .

Einzelprokura ist erteilt an Louis . Arnolo Sechehaye, zu Leipzig⸗

ohlis.

Gesamtprokura ist erteilt an Georg Gustap Adolf Thormeyer und Hermann 8 Alfred Wagner, beide zu

eipzig.

Die Prokura des F. H. Kabisch ist erloschen.

Boye Co. Aus dieser offenen Han⸗

delsgesellschaft ist der Gesellschafter H.

W. Sedt ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter un- veränderter Firma fortgesetzt. Sackmann . Behneke. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Domkowsky Co. Aus dieser offenen n n,, ist die Gesell⸗ chafterin Ehefrau Witten ausgeschieben. Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un= veränderter Firma fortgesetzt. Die Gesellschafterinnen Ehefrau chumacher und Ehefrau ürzbur sind von der Vertretung der ö e r ner, g Rober ächtler. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Gesell.

offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗

schafterin Chefrau Witten auggeschieden.