1921 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ge. Emaillierte f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Weine, Spirituosen. .Mineralwässer,

Wachs, 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

3/7

Edelmetalle,

und verzinnte Waren Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketsen, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. . Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur— zwecke.

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

1920. Großeinlaufs⸗esellschaf

Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗

burg.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation

2512 1921. und Art.

Großhandel

von Waren aller

Waren:

. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Ja. Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Bier. Weine, Spirituosen. „. Mineralwässer,

18.

19. 2Wa.

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und . .

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Wärme⸗

unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. .

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und SFahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren baraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

38. 59. 40. 41.

260928.

38. 39.

40. 41.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,

Wachs,

Kaffee,

Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Kon⸗

Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗ Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

6. 20030.

Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Ole und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

und Papp⸗ Papierfabri⸗

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ barten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. ; Porzellan, Ton, Glas, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Glimmer und Waren

Feuer⸗

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

3/7 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ sumpereine m. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art.

Kl. 1.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Brennmaterialien. Wachs,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

Physiklalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise—

G6. 20946.

260930. F* . .

7

.

llllllllillililllllsshn

ö

25/2 1921.

Waren:

Ackerbau⸗ , Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, P nsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.

Wärme⸗

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Kl. 16a. 136623,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

Leuchtstoffe, technische Ole

Schmiermittel, Benzin.

und Fette,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ ,,. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, ö Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Kon⸗

öle und Fette.

ze. Kaffee, K

Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren,

2. Diätetische Nährmittel, Malz, Papier,

Honig, M

affeesurrogate, Tee, Zucen ehl und Vorkost, Teigwaren)

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditorwaren

waren,

Pappe, Roh⸗ kation, Tapeten.

ö ‚. Back⸗ r Hefe, Backpulver. Futtern ton, Papier- md Halbstoffe zur gun

Karton, und

Photographische und Druckereierzeugnis

karten, Schilder,

gegenständ

Buchstaben, Druchij

e

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Va

aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartile Spitzen, Stickereien. ; Sattler, Riemer⸗, Täschner- und Ich Schreib⸗,

Billard⸗ u

Zeichen Mal und Madel nd Signierkreide, Bureau— u

geräte (ausgenommen Möbel Lehr Schußwaffen. .

Parfümerien, kosmetische Mittel, th

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Gi

eri g

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche

entfernungsmittel, Poliermittel

Rostschutzmittel, z (ausgenommen ür

Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe,

Steine, Kunststeine, Pech,

Vorhänge, Fahnen, Zelte,

werks körpe

Asp

Zündwaren, Zündhözer r, Geschosse, Munition.

Zement, Kalk, stie

halt, Teer, Holzkonserviemmn

Rohrgewebe, Dachpappen, transportahs⸗ Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten Teppiche, Matten, Linoleum, Wachttihj

Segel, Sich

Uhren und Uhrteile. Web und Wirkstoffe, Filz.

235574.

Löschungen. 22. 2. 1921.

252155.

21 9485.

104022. 241185

145945,

145108.

26. 2. 1921.

193480. 2. 3. 1921.

48262, 137855, 141062, 141116, 1429091

138203, 157955, 4803.

138139,

140824, 140825, 152924. 138641, 140962, 145673, 16 138275

138332, 138415,

140155. 1105301, 146134, 145593, 143; 4. 46585. 135735, 137 46, 1538 a6. 160i 141895, 141752, 145548. 14675.

139553. 140571, 11453477. 1383886. 135761,

142997, 144652, 146897.

146653.

148461.

137577, 140485,

145564. 173413, 4886530, 139691, 134692 1386! 139695 i39tzg6, 139697, 139698, 14166!

14.

a. 157443.

lg 3/9 14 1 24.

146442.

140834, 141109, 141123,

15. 66748. 66749, 66750, 66751.

137289, 137290, 137291,

146754, 147064.

166. 49168, 49362, 49363, 50l i3, ölhl, 54717, 55719, 137495, 138060, 138216, 138550, 138531, 139437, 139469, 140019] 143840, 144051, 144740, 1485653, 14856

139078, 141838. 47714, 53087. 139294.

47783, 137897.

140265, 146024. 140522. 139622, 144169, 1441605.

187740, 189318, 141892. 138452, 188768, 158960

3047, 149713.

265. 48979, 1387915, 1427365.

26a. 124735. 140111, 140904, 142320, 143803, 147968.

26b. 48041, 48173, 49193, 138005, 138624! 141441, 141609, 144753.

Z60. 48764, 51908, 141245, 141563, 1C32t, 144933, 149052.

Z26d. 1386065, 1353007, 138005, 18806! 138345, 138695, 1388453, 139302, 139766, 142665, 144334.

266. 46908, 47540, 145664.

27. 28.

369. 32. 1 34.

35. 37. 38

13 138718, 38727, 139506, 140119,

142674.

137105,

48544, 137725, 49163,

138229,

47569, 49351,

14385. 1414722, 152513. 137743, 138995. 138546, 139147, 141980. 140816. 49048, 138939, 139609

51189. 58614, 53986, gh 0h. l

odr is 160, 1363 16. 135 64, Jzasss]

0olslil

141689, 143005, 143585, 145879.

40.

142293,

154680.

41. 50133, 138584, 138636, , 42. 145483, 145822, 157092, 15763.

3 3. 1921.

38. 156590, 183271, 187013, 19976.

2.

338.

231759. 210071.

4. 8. 1921.

Berlin, den 15. März 1921.

. Neichspatentamt.

J. V.:— Wilhelm.

Verlag der Expedition (Nengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8x. 11, Bernburger Straße 14.

w

Dentscher Neichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Dei Bezugspreis deträgt diertelsährlich 86 Me Alle Postanstalten aehmen Bestellung an: für Berlin außer den Bostanftalten und Zettunggvertt eden für Selbstabholer auch bie Geschaftsstelle SW a8. Wistzeimßstrahe Nr. 82.

Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

Ses

r. 63.

Reichs bantgirotonto.

Berlin,

t Anzeigenpreis för den Naum einer 8 gespaltenen Einheits * 2 Me, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 8. 80 Mi . ie

don 80 o H. ftsstelle 24

wird auf ben Anzeigenvreis ein Teuerungs - oben. Anzeigen amm an;

eichs · unb Staatsanzeigers

ertin Sw as. Wittelmstrahe Mr. 32.

Mittwoch, den 16. Mätz, Abends.

Postschecttonto: Berlin 1821. 1921

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen 2c. ö

scannimachung, betreffend die De, e. ordentliche General⸗ zersammlung der Reichsbankanteilseigner.

Pelnnntmachung, betreffend Schließung der Büros und Kassen det Reicht hauptbank am 26. d. M.

; Erste Beilage.

gelmntmachung, betreffend Berichtigungen zu dem Verzeichnis her öffentlichen Blätter, die für Bekanntmachungen aus dem handels und Genossenschaftsregister bestimmit sind.

Preuszen.

srnenmmngen und sonstige Personalveränderungen.

gushebung eines Handelsverbots. Handelswverbot.

Felanntmachung der nach Vorschrift des . vom 10. April lö72 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse,

Urkunden usw. 1e . betreffend die Ausgabe der Nummer A der Preußischen

setzsammlung. ö ä Amtliches.

Deuntsches Reich.

Mit Erlaß des Herrn Reichspräsidenten sind der

Mnisterialamtmann Böhnke und der Oberintendantursekretär dr. he ße zu Marineintendanturräten ernannt worden.

r ·

Bei ber Reichsbank ist ernannt: der bisherige Reichtz⸗ hendiälar Bode in Frankfurt a. M. zum Reichsbankinspektor.

Bekanntm achun g.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung hr Reichs bankanteilseigner (8 18 des Statuts der Jeichzbank) wird hierdurch auf Donnerstag, den 31. März I, Pormittags 116 Uhr, berufen, um den Ver— naltungs bericht nebst der Bilanz und Gewinnberechnung für lis Jahr 1926 zu empfangen und die für den Zentralausschuß nigen Wahlen vorzunehmen (8 21 a. a. O.).

ur Teilnahme ist jeder männliche und verfügungsfähige Intelzeigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage vr der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Rigerstraße Nr. 34/36 hierselbst, während der Geschäftsstunden täühebende Bescheinigung nachweist, daß und mit welchem embetrage von Anteilen er in den Stammbüchern der hrichzbant als Eigner eingetragen ist. J .

Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ staße Nr. Id / zs hierselbst, statt.

Berlin, den 14. März 1921.

Der Reichskanzler. Feh renba

Bekanntmachung. Die Büros und Kassen der Reichshauptbank werben am

Eoönnabend, den 26. März 1921, den ganzen Tag ge⸗

schossen sein. Berlin, den 12. März 1921.

Reichsbankdirektorijum. Havenstein. von Grimm.

Preußen. NMinisterium des Innern.

Tas Preußische Staatsministerium hat den Negierungs, fsösor Brenel aus Minden, den Regierungzassessor S gidi ut Berlin und den Gewenlschaftssekretär Seibold aus

tezlau zu Landrälen ernannt.

y

Dem Landrat Breuer ist das Landrats amt in Biedenkopf, ken Landra Egibl dag . in Kyrcz, Kreis Ost—⸗ i und dem Landrat Seibold das Landratsamt in

impisch ibertragen worden.

Ju st izministerium.

Der Landger j in Gleiwitz und der Amtg— hrrihhtzrat Hag gent . en n Oherlandes gerichta⸗ itte in Brezan ernannt

einschließlich des Portos abgegeben.

u Landgerichtsdirektoren sind ernannt: der Landgerichts⸗

rat Dr. Pistory aus Beuthen i. O. Schl., bei dem Land⸗ ericht U in Berlin, der Amtsgerichtsrat Dr. Hellwig aus

. a. O. bei dem Landgericht II in Berlin und die andgerichtsräte Dr. Fu rba

Scholz aus Gleiwitz in Breslau.

folge seiner Ernennung zum Ministerialrat im Ministerium des Innern aus dem Justizdienst geschieden.

Dem Landgerichtsrat Dr. Reiß aus Allenstein ist die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt.

Der Amtsgerichtgrat Erich Becker in Charlottenburg und

der Amtsrichter Dr. Gehrling sind aus dem Amt geschieden.

Der Oberlandesgerichtsrat Dr. Schwedler in Düsseldorf und der Amtsgerichtsrat, Geheime Justizrat Blumenfeld in Insterburg sind gestorben.

Zu , sind ernannt: der Kaufmann Arthur Cohn in Charlottenburg bei dem Landgericht J in Berlin, Alfred Peinemann in Zehlendorf, Paul Gerhardt in 1 Max Stern in Berlin und der Direktor Karl Sell in Berlin-Friedenau hei dem Landgerichte IL in Berlin, die Kaufleute Richard Gottschalk in Duisburg, . Paßmann und Wilhelm von Kamp in

uigburg-⸗Ruhrort, Richard Wilhelm in Mülheim (Nuhr), die Bankdirektoren Otto Ohle und g van Meeteren in Mülheim (Ruhr), der GenerasFirellg? Dr. Adelf Spilker in ,,,, der Direktor Anthony Annacher und der Reeder Heinrich Hansen in Duisburg Ruhrort bei dem Landgericht in Duisburg, der Kaufmann Friedrich Ruth en⸗ beck in Herne und der Fabrikdirektor Heinrich Stüting in Witten bei dem Landgericht in Bochum, der Kaufmann Wilhelm Markmann, und der Fabrikdirektor Wilhelm Schäfer in Essen und der Irennerelbesitzer Ernst , in Wanne bei dem Landgericht in Essen sowie der

eschäftsführer Lorenz Tenhoff in Köln, wiederernannt: der Direktor Franz Hentschke in Berlin⸗Lichterselde bei dem Landgericht If in Berlin, der Fabrikbesitzer Dr. Robert Herz⸗ feld in Düsseldorf und der Kaufmann Josef van Endert in Neuß bei dem Landgericht in Düsseldorf, sowie der Kaufmann Richard Friedrich Franz Lansert in Stettin.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Direfior Max Engel und der Kaufmann Max Meyer in Berlin bei dem Landgericht J in Berlin, Alfred Kühne und Willy Schwintzer in Zehlendorf, Dr. Kurt Rathenau, 6 Reich und Kar

zlle und Heinrich Kortkampf . William Wolff in Berlin⸗Treptow, Felix Engelke und Benno Wormann in Berlin-Schöneberg und der Ingenieur Ernst Neuberg in Berlin bei dem Landgericht U in; erlin, die Kaufleute Hans , und William Leibholz in Berlin⸗Wilmersdorf und der Baurat a. D. Franz Ahrens in Berlin-⸗Grunewald hei dem Landgericht Ul in Berlin, der Fabrikbesitzer August Werner, der Bankier Erich Meyer, her Kommerzienrat Josef Berliner, der Kaufmann Johannes Wetegrgve und der Direktor Karl Philippi in Hannover, der Kaufmann Erich Rocholl in Radevormwald bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, Krieg in Wesel, Alwin Beckschaefer in Johann Hubert Meyers und ,. Fel d⸗ mann in Mülheim *. Wilhelm resser, Otto Lehmann, Hermann Steffen, Emil Kirchhoff, Wil⸗ helm Kuhn, Wilhelm Esch, Karl Hitz bleck sen, die Bank⸗ birektoren Wilhelm Bauersfeld und Rich d Carstanjen in Duitz burg und der Fabrikbesitzer Hans Thyssen in Mülheim (Nuhr) bei dem Landgericht in Duigburg, die Bankdirektoren Paul Mahnert und Eduard ranz Meyer in Bochum und der Generaldirektor Otto von Velsen in Herne bei dem Landgericht in Bochum, der Generaldirektor Paul Hein, die Kaufleute

ulius Ostermann und Hermann Böhmer, der Direktor Da Möllers in Essen, der Direktor Herbert Kauert in Gelsenkirchen und der Fabrikdirektor Heinrich Henkel in Effen⸗Berge⸗Borbeck bei dem Landgericht in Essen, sowie der HBrauereldtrektor Heinrich Breuer in Brühl bei dem Land⸗ gericht in Köln, wiederernannt: der Bankier David Katz in Berlin⸗Wilmersdorf bei dem Landgericht Lin Berlin und der , ,, Dr. Hans Zeumer in Nitolai bei dem

dgericht in Gleiwitz. ö ; 21 , Dr. Vogels in Köln ist, in⸗ folge seiner ,, ,,. Regierungsrat in den Reichsdienst ustizdienst geschieden.

1 n . . den Notaren: Bruns aus Castellaun in Schweich (Amtsgeri tsbezirk Trier), gehe g aus AUpenrade in Flensburg und Anspach aus

in Staßfurt. . . ; n , , ernannt die 2 t gran Baur in demjenigen Teil der Stadt Berlin, der zum ezi

in Emmerich,

werden nur gegen Varbegahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

des Amisgerichts Berlin⸗Schöneberg gehört, Julius Butsch⸗

aus Beuthen i. O. Schl. und

bach und Hans Warnke in Marhurg, Cornelius Meyer und August Stähler in Münster i. W. sowie Dr. Ernst Brassat in Garding.

Der Rechtsanwalt und Notar Max Jablons ki in Berlin

; ist gestorben. Der Landgerichtsrat Dr. Sonnenschein in Köln ist in⸗

Buschmeyer in Berlin, Dr. Ernst in Berlin⸗Lichterfelde,

die Kaufleute Otto

1921, betreffend die Verlei es E Aktiengesellschaft in Linz a. Rh. für die Anlegun

von

In ber Liste ber Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte; Dr. Rie hl bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Hang , , bei den Landgerichten I, UN und II in Berlin,

r. Sursn bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bonn, Dr. Greiff bei dem Amtsgericht in Geestemünde, Redmer bei dem Amtsgericht in Tostedt und Brung bei dem Amtsgericht in Castellaun.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechttz⸗ anwälte: Dr. Steinrück, bisher bei dem Kammergericht, bei dem Landgericht Il in Berlin, Dr. Greiff aus Geestemünde bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Altona, von 3 aus Apenrade bei dem Amtsgericht und dem

andgericht in Flensburg, Keul aus Bonn bei dem Amta⸗

. und dem Landgericht in Köln, Fuchs aus Bromberg

bei dem Amtsgericht in Driesen, Anspach aus Vandasburg bei

dem Amtsgericht in Staßfurt, der frühere Rechtsanwalt Wienke bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Neuruppin, die Gerichtgassessoren: Dr. Fritz Glaser bei dem Landgericht in Berlin. Dr. Gutenstein bei dem Landgericht in Frank⸗ an a. M. Gustav R5mer und Dr. Paul Wilhelmy bei em Amtsgericht und dem Landgericht in Köln, die früheren Gerichtsassessoren: Dr. Freiherr von Mayer bei dem Ober⸗ landesgerichi in Frankfurt a. M.,, Heppner und Pick bei dem Landgericht Lin Berlin, Peisach und Pröll bei dem Landgericht U in Berlin, Dr. Blasendorff und Castringius bei dem Land= gericht in Duisburg, Bahlmann bei dem Landgericht in Bochum, Dr. Jungfer bei dem Amtsgericht und dem Land gericht in Breslau, Dr. Pajunk bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stolp und Stadtrat a. D. Hippe be dem Amtsgericht in Labiau.

Aus dem Justizdienst sind geschieden die Gerichtsassessoren: Schönbeck infolge seiner Uebernahme als e . in das Finanzministerium und Heinrich w g inf ge seiner Ueber⸗ nahme als Regierungsrat in den Reichasdienst.

Den Gerichtsassessoren Dr. Kintscher, Dr. Tolks und 4 ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt.

Bekanntmachung.

Die gegen den Händler Karl Hättemann in Wattenscheid, Bochumer Straße 84, gerichtete An ordnun vom 9g. Januar d. Iz, wonach Hüttemann vom Handel mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfg bis auf weiteres a us ge- schlofsen worden ist, ziehe ich hiermit zurück.

Gelsenkirchen, den 14. März 1921.

Der Landrat. J. V.: Moll.

1

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur , , unzuverlãssiger e vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 6653) abe ich dem Kgufmann August Marr Jowie de ssen Sohn Otto Maxx. Berlin, Prenzlauer Straße 26, durch Verfügung vom heutigen Tage jeglichen Handel mit Kar-= toffeln wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 8. März 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz beim.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1877 (Gesetz samml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß der Preußischen Staatsregierung vom 4. Dezember 1920, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechtz an die Nieder- lausitzer Ueberlandzentrale. Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus für die Anlagen zur Leitung und Verteilung des elektrischen

Stromes innerhalb der Kreise Kalau, Luckau, Lübben und des nörd—

lichen Teiles des Landkreises Cottbus, dutch das Amt latt der ,, in Frankfurt a. O. Nr. 2 S. 17, ausgegeben am 15. Ja- nuar ; 2. der Erlaß des , Staateministeriums vom 31. Januar ung des Enteignunggrechts an die Basast. ; einer Drahtseilbahn vom Mehrberg (Gemeinde Lin) nach den Rheinverladeplätzen der Gesellschaft, durch das Amteblait der Regierung in Koblenz Nr. 14 S. 53, ausgegeben am 26. Febtuar 1921.

ee, er er ere ne.