Staatsanwalt und Polizei in den Ländern diesen Zuständen zu⸗ wenden, eine größere sein wird, als es heute vielfach der Fall ist. Ich möchte mich allerdings dabei auf ein französisches Urteil gerade nicht berufen, wie es Herr Wulle getan hat. (Sehr richtig) Denn ich habe im ganzen den Eindruck, daß die Verhältnisse in Frankreich und namentlich auch in Paris auch heute durch die Verhältnisse in Berlin noch nicht übetroffen werden. Also ich bin gern bereit, wie ich das mehrfach getan habe, auf besondere Uebelstände überall
de, wo es angängig ist, Behörden der Länder hinzwweisen, kann nicht so schlechte Kerle sind, wie wir uns das in der bitteren Fehde . 3 i vor sasti ;
aber meinerseits einen Erfolg dieser Bemühungen nicht versprechen, der Presse und bei anderen Gelegenheiten immer wieder glauben achdem noch verschiedene Redner vor sast leerem Hon — pe rng a. . me, e e ern nme c r . ; . — ; ; ; ; Worte gekommen sind, wird in der elften Stund gebote. Verlust· u Fund) achen, Zustell u. dergl zi ü
da ich einen irgendwie verfassungsmäßigen Einfluß zur Durch machen wollen. Ich glaube: wer die Schulkonferenz und ihren zu 9 si tunde 6 . e, . n e e dergl ; . 61 2. .
setzung meiner Anschauungen nicht besitze.
Was die Frage des Gesetzes gegen den Schund und Schmutz, besonders gegen die Schund⸗ und Schmutzliteratur angeht, so bin ich in den Zielen, daß es erwünscht und notwendig wäre, solche Literatur von unseren Kindern fernzuhalten, mit dem ersten Herrn Redner einig. Die Schwierigkeiten, ein Gesetz zu erlassen, das
erwartet. Ich selbst habe zu Beginn der Reichsschulkonferenz erklärt, daß es sich nur darum handeln könnte, die Männer und Frauen aus den verschiedensten Gebieten des Schulwesens einmal zu gemeinsamer Arbeit zusammenzubringen, schon damit man endlich einmal einsehe, daß man auch bei abweichender Meinung miteinander verhandeln kann, und daß wir Deutsche, auch wenn
wir in unseren grundsätzlichen und parteipolitischen Anschauungen
nicht überall auf demselben Standpunkte stehen, durchweg doch
Verlauf verfolgt hat, wird sich mit mir davon überzeugt haben, wie außerordentlich sich die Anschauungen im Laufe der Reichs⸗ schulkonferenz fast auf allen Gebieten genähert haben und wie sehr im Schulwesen, das dem Streit der Parteien so weit wie möglich entrückt werden sollte, praktisch zusammengearbeitet werden kann, ohne daß man sich seiner grundsätzlichen Anschauungen dabel
auch und beantrage, daß den Landesgesetzgebungen eine hefti Verpflichtung auferlegt werde, ihrerseits die lande sgesetzlihe gelung dieser Fragen nach reichsgesetzlichen Grundsätzen 26 nehmen. an. ,, ., omh nzwischen läuft ein Antrag Everling⸗Burlage⸗Sch; . 3. die Reichsregierung auf Grund des . der Verfassung zu ersuchen, baldigst einen Gesetzentwurf nn zulegen, wonach nicht Anmeldung zum, sondern Abm vom Religionsunterricht zu erfolgen hat. Zugleich ist namen liche Abstimmung über diesen Antrag beantragt. ;
nächfte Sitzung für Mittwoch, 1 Uhr, anberaumt.
Parlamentarische Nachrichten.
Dem Reichstag ist der Entwurf eines über die Versorgung der Angehörigen des eeres und der Reichsmarine fowie ihrer Sinn
Gesetze er,
um Deutschen Rei
Verlosung 2c. von Wertwapieren. Rommanditge
en
ellichaften auf Atten u Aktlengesellschaften
S3weite Beitage chs anzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger
BVerlin, Mittwoch, den 16. März
8 Bankausweise 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Prwatanneigen.
1921
J. Aufgebote, Ver⸗
sich tatsächlich auf die Bekämpfung von Schund und Schmutz be— entschlagen muß. Das gilt insbesondere auch für das, was die . m (gg htverforgungsgeseß) —ᷓ
ö. ; San . ter in die Reichsschulkonferenz auf dem Gebiete der körperlichen Ertüchtigu ebenen (Wehrmg chtversorgungsg nebs 130653 A ĩ b t
schränkt und nicht gleichzeitig in unsere Literatur, auch in die ferenz auf p chtigung gründung und Kostenberechnung zur Beschlußfassung zugegun n In der Bekanntmachung . l . 6 , n Merfeld, n, . r , ,. ig. . der zweiten Beilage des Amalie Hein, geb. Rohde, „äus Bornitz,
bessere und beachtenswerte Literatur eingreift, sind allerdings groß. (Sehr richtig! bei den Unabhängigen Sozialdemokraten.) So verhältnismäßig leicht, wie bei der Bekämpfung des Kine⸗ matographenunwesens die Sache gesetzlich gelöst werden konnte, ist hier die Aufgabe nicht. Die Angelegenheit wird aber in meinem
handen. ; Ich bin aber auch weiterhin der Meinung — und kann auch
Min isterium bearbeitet, und zwar, wie ich ausdrücklich betone— Bnnen, daß wir in der Tat im Sinne der kor kerlichen und sitt Kefer Gesetz unter Zugrundelegung alfsfer in den le ö Auf Lit, & 15 359 516 /zu 100 A hei David Baifsch, bei ᷣ ; ö r . ; ; z . ler gebot. eißen. avid Baisch, beide zußttzt wohnhaft in 10 uhr, vor dem upterzeichneten Gericht, dem unterzeichne das wird auch den Herren von der Linken Freude machen — nicht lichen Hebung unserer Jugend zu wirken in der Lage sind. gemachten Erfahrungen. unter Mitwirkung der 6. Auhaher der folgenden Urkunden: , 19. Mär ein Jahre 1910 ö s, anberaumten Aufgebotstermine zu ,, 6 zu melden, widrigen in der Polizeiabteilung, sondern in der Kulturabteilung durch den Der Antrag Sch verb er, betreff end Denk⸗ der Versorgungsberechtigten aufgestellt ist,. und. Dr-Ing. Rein held Schmidt in Danzig⸗ Der Polizeiprãsident. t dem Jahre 1906 melden, widrigenfdlls die Todeserklärung falls die Tyodegerklärung erfolgen wird. Herrn Staatssekretär Schulz. Gerade in der nächsten Zeit wird schrift über Leibesübungen, wird ange⸗ Gewähr bietet, ,. die e en r 33 . 3. . b) Frau Marie Giftge in Braun 131409) Aufgebot. n n, ö ch erklären. Die be⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft An alle, welche Auskunft über dehen , . kö ,,,, e , , . Entwurf, der nach dieser Richtung hin ausgearbeitet worden ist, Abg. D. Sut her (D. B.. wendet lich gegen die don den 100 000⸗Mann⸗ 17 e T, n Sondermann“ 4) Kauf 3h08. aegefertigt, gtsicherungs chin Montag, den / 3. Oktober 1921, spätestens im M fgebotstermine d 8 stens ; . botẽtermi y,
! z ; 9 Unabhängigen eingebrachten Enischließungen, betreffend Ablösung —⸗ ĩ 9 meters Johan 0 r uf⸗ Nr. 355 356 über . auf das Leben 3nd gs * ; ufgebotstermine dem Ge⸗ stens ufgebotstermine de dort zur Beratung bringt und hoffentlich doch dazu führt, daß man des Reli ionsunterrichts von den Schulen. Die Religion ist nicht Dienstzeit abgeleist nam Wilhelm Gärtner in, Hannover, deg Fabrifanten Lioptel genannt Teo Zrmmittags Mt ilhr, vor dem unter richt Anzeßel zu machn. An zeige zu machen. ö sich auf einen brauchbaren Weg einigt. Der gute Wille, unseren . Die religibse Se nn der Kinder ist unentbehrlich e r r n ech, ,, ertreten durch die , . Justizrat Fürst in Metz jetzt Hohnha t in Baden! . 26 t ,, , Saspe 4 1 Februar 1921. senberg, Westur. der 8. März 1921. Volkskörper vor solchen Schäden zu bewahren, ist in der Tat vor— d t, er 6. Sel ihr. n, . die zur Solidari⸗ felt , 5 ehre mn Mie 6 e. ien, ö. 5 . e me, 6 i am 3. September 1832, erklärung erfolgen 6 ö af . i3ossq ö. . n, ,,
2 ät führen, die au er zu bringen bereit ist. . ö dete nn , Insp , , , . n ist abhanden gekommkn. Der gegenwärtige J . ; ; ufgebot. 13 Marnnschaften der, weugn Wehrmacht gehen dafzgen steinzilshä zien 6. W. hahen dag, Aufgebot; aufgefordert, si , . / , 3 , e. ö , , lle. 36 maren, geb. Wodtke,
geleistet hat. Die Leitsätze der Reichsschulkonferenz sind jetzt den Ländern zur gutachtlichen Aeußerung zugeschickt worden. Ich hoffe, daß aus der Zusammenarbeit des Reichs mit den Schul⸗ verwaltungen der Länder auch auf diesem Gebiete eine Reihe brauchbarer Vorschläge hervoregehen werden, die dazu führen
Abg. Frau Dr. Matz (D. V.) befürwortet eine Entschließtzung, in der verlangt wird, bei den Landesregierungen darauf hinzu⸗
Mit der Aufhebung der allgemeinen Wehrpflicht auf Grund Friedengbedingungen hat sich, wie in der Begründung auegefih wird, die Stellung der Unteroffiziere und M 64
V
langjährige Dienstverpflichtung ein und werden somit hr
Laufe der Zeit mehr oder weniger en
Iitellungen u. heral.
sist⸗ nnd Zundsachen,
an der 34 oo Schuldverschreibung F
clenberg⸗Göttingen⸗
die Aufforderung,
at mit tsgerichts
ergeht spãtestens im .
Ehemann,
Wilhelmstraße 39, hat beantrggt, ihren Reisenden Franz Köster, zuletzt in Haspe wohnhaft, klären. Der vorgenannte
aufgefordert, si den 5. November 1921, Vormittags
den
Mecklenburg hat beantragt, schollenen Fohann Georg S
r tot zu er⸗ n schollene wird spätestens in dem au
ze, sein en
f sich spätestens in d tober 1921,
in Stettin, Speicherstraße 9, hat/Heantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Musiker
ttags 12 Uhr, vor Gericht anberaumten
de einmal ausnahmsweise meine Uebereinstimmung mit dem Herrn wirken daß in den Abschlußklassen aller Schulen eine dem Ver früheren Berufe im d n 11390 des widrigenfalls dyr Schein für kraftlos er ; r * . 2 P * . ; j r ĩ en⸗Hi hei j 9 2 . ö . tt 5 Abgeordneten Dr. Löwenstein konstatieren — daß die besten und ständnis der Schüler und . angepaßte Einführung in , 3 . fal . ber ner n, Eg ire ftenhagen. Hi des e ,. klärt und ein neue Ausfertigung erteilt 6 n dem Gericht Anzeige zu Vater, geb. am 16. Februar bb, zuletzt Hermann Wilhelin Riem ey gebõren am hauptsächlichsten Mittel ja nicht auf polizeilichem Gebiet liegen, wenn den Versgiller Friedensvertrag erfolgt ir wollen damit nicht iche Erwerbsleben mi onderen wirtschaftlichen Schwierige Len Kreditvereing, über . wird. J ö * wohnhaft in Deibow, für tzit zu erklären. 7 Mai 15861 in Gartz 97 O letzt w . ö ä ,,,, . K ö * in Dingen keinen Hefallen mehr findet. Ich an, , ö. , nicht daz irc s gr. BVeispiel . , für . ee , 8 in '. 6. . hb ö . . i . ö. . Ante. bie ef nn pr Ir el er ae , er 1 35 . gor an nern, Ter lbs en, e, . . x ; wohl aber die Schüler zu deutschen Staatsbürgern erziehen. Die . 66 ö ö nen . . icherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. ( Vormittag ane n e, , def , , , r n niche, ,, , agen ,,. ,, geordnete Dr. Schreiber auch heute wieder für die Frage der fret geie lte and, sicherhn ber hh indeäit die eßlichte t ihren ent ben ithterass ite und Fäannschaftzf . die nah n, ,, liz id io] Posicenaufgebon- Be Haberer Herfrcn Aens eln bh, nnen ehen, mittags i sCürht er s ente, besseres Mittel gegen das Interesse für Schund unt. Schmutz gibt ö r , , . ö,, ö ö. . rigen, , . nach sinet, Dh n HWieihe voin. Juni ö der Firma Herrn Adolrh Albert Jehannes Hartwig mann . inh. ö . . i Te, de g, . 4 . . ö i Sport und Spiel, als die Freude am Turnen f ; angig i mindestens bier Jahren entlassen werden müssen, den heben iänscher / Hof. A.. in Hannover Neumann in Hamburg skautenden Ver, Atzagt, zen verschollengn Fakrttarbeiter zgen, spä⸗ kö 6 f , . n . . ang Cn g K ,, . . 6 bie kürgerlichen Verhältnisse zu erleichtern. Diesem Znece in . . zs, 139, 140 und käl über ficherungspolicen Nr! . 850 Und Ir. Joha'n alntong, zusgct mohnhaft in . gr derer n ee. J . . . . . , . . ⸗ ; ng hi e, , en, ; insonderheit dienen eine entsprechende Vorbildung während der Den e loo) o = 534 881 sind in Verskst t tag Arnoldsweiler, für tor zu erklären. Der ; uskunft über Leben oder Tod des Ver= 1 laube deswegen, daß wir auf diesem Wege gemein⸗ die hen auch außerordentlich erzieherischen Wert. Wir fordern ; ö ae be, , 4 . , geraten. Dies ichnete Verscholl Aird aufgefordert Anzeige zu mahhen. schollenen u erteilen vermögen, ergeht die n, . ö. Einslellung von hunderttausend Mark in den kommenden Etat. kit, die Gewährung von, lzusenden liebergangegehährnisen ] me sber beiden zes Schuldrerschrei. wird gemäß 8 18 Rèr lllgemeinen Ver. renerstese i euffnne si den dert, Lenzen, des 2. März 192. Airrfrderylng, spatestens ün Ausgebots⸗ ,, ,, , e, d, ,, ä,, i br fh, enn, , , , d,, ,, . 3 i ür 19 hö i ür di ; 3 ) . ndlich it. 2 un ekanntgemacht, Mß tlos. = 9 g . ; z Ich habe im Nachtragsetat für 1921 erhöhte Mittel für dieses Frau ausgehen. (Tebhafter Beifall.) . An . un n, tal eit z [ß nach frucht asem — 2 Stein, den 7 März 192 ; 5 ; ; z nsiedlung, von Kinder⸗ und Teuerungszuschlägen, einer einmal , unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ (130655 Aufgebot. n, märz 131. Hebiet angefordert und darf js auch hier wohl lonstatieren, baß Abg. Frau Dran ze ld Sentr . Das Filmtpesen miuß , , be lh, und einer , rn tn . ö. Hie Inhaber der Urkunden ö. [ n, nb, g,. . melden, wödrigen alls die Der Gastwirt Karl Kraft in Biebrich as Amtsgericht. Abteilung 17. der Reichs tag hinter mir steht, wenn ich den Standpunkt ö n,, n, ,,. ., . . sosl für fosche der vorgenannten Unteroffiziere und e ih, renn aun gefolbert, sräatesteng in dem au genannten Pösicken fur krafilos erklärt und e, en e n m, . 5 . , iss nf ed, . w kr ider ug far . k . in Verbindun Te , m. i , er oe, err sn Gele leben Kent Potten u Verschollenen / zu erteilen . . . 6. y. ** . . e Der ph Ludwig Wilhelm Maisen˖ au? diesem Hebiete Ausgaben zu machen genbͤtigt sind. tein. derftellung dies ꝛ 8 Dien tbeschã pigung farc nrfi s n, erwerbheschrãn kende Gesunßse hr, bor dem unterzeichneten Gericht, gefertigt wolden. . nien n , , , . , , ,, 9 9 3 eM hälder in Wimpfen a. Berg hat beantragt, . ; . mit vorhandenen Organisationen erfolgen, es geht aber nicht an, fförung erlitten, aber guf eine ausreichende Versorgung nah za „Justizgebãude, Volgersweg Nr. .* Berlin/ den 14. März 1921. die Auffordesung, spätestens im ufgebots⸗ a. Lahn, für tot zu erklären, Der Verschollene ben derschollenen, am 5. März 1855 n ö . s. ü. . . ö. . ,, 85 e em n ,. e e . hier, , ö. . ö . ; an en fer ct Friedrich en , 33 warn in . e, , , . her in in Bayern geborenen Konditor f edenken, di ö 1. ruft * ten . Bezüglich i z i r ; ett ine ihre Re Akti 9 3. . z 3 ; isti . . nicht in dem . daß nun das Reich erfolgt, zum wenigsten muß sie eine Vorzug tellung erhalten. Ten Der 8. der neuen Wehrmacht ist nach ö 1 n rern e, . n , . ce K. ö Das Amtsgericht. Ahteilung 4. 19 Uhr, Hor dem fterzeichneten Gericht, bern , fn, . hier etwa in erster Linie berufen wäre vorzugehen. Ich erkenne . . ö ang fi fre, n er en ,, , sasß die Kraftloserklärung der Urkunden 13121 DDr. Sch Le iche k ö vag r n, , m. Der bezeichnete Verschöllene wird aufge= ; 80 ü 5632 ] 57 ö a. ie bisher gültigen. Vorschriften, de izierpensionsgesezes ve ndlgen wird. J . . . 1a 6 z ; ; fordert, sich spätestens in dem auf den durchaus an, daß eine ganze Reihe von Kommunen und fast Abg. Dr. Schreiber (Zentr) befürwortet den Antrag, in den 31. . . ĩ derlich wan ; März 1 Die Police II 25 414 der vormaligen (130650 Aufgebot. die Todeserklärnng erfolgen wird. An ö r ch ch Zentr. 9 31. Mair 1906 anlehnen. Soweit Aenderungen erforderlich wan Hannover, den g. März 1921. Veutschen Militärdienst⸗ um bens⸗Ver⸗ Der Kaufmann Hermann Buße in alle, welche Ayskunft über Leben oder Tod 3 ö ,
usgabe 209 000 M. für die
*
Haushalt für 1921 als dauernde
wurden sie hauptsächlich durch die Aufhebung der allgemeinen eh
Das Amtsgericht. 11.
nnover über
Düsseldorf ⸗Oberkassel,
Steffensttaße 26,
des Verschollenen zu erteilen vermögen,
anberaumten Au ebotstermine zu melden,
durchweg auch die Länder ihre Pflicht getan haben. Trotzdem 3 z h ; ; ee ; ee ee, ; ; . einer die Schulabteilung in ihren schulpolitischen Auf⸗ . ĩ e fie 9 sicherungs⸗Anstalt g. G. in r die Mäglichteit bestehen, . hie ee . 3 a ,, 6 0 . inn g r fin; ö k Hern, n ne,, 13140 ᷣ . A6 re,. Versicherungssiymme, auf das hat beantragt, seinen Bruder,“ den ver- ergeht die Apfforderung, spätestens im Auf⸗- Ene ; ö ö Rich gewirkt wird, und ich glaube, wir brauchen uns nicht vor. 9 gog 5 macht, die dem Deutschen Reiche verblieben ist, erfordert in an lz] ö . 5 . 3 ; ; widrigenfalls dj? Todeserklärung erfolgen zügigen , — ah, ,, Abg. Löwen stein (U. Soz) führt Beschwerde über die in befenderem Maße ein junges Sffizierkorpz. Pie messten Sssa „1 Die Witwe Anna Köhler in Brqun⸗ Leben deg Herrn Johann Ghiers, Land. schollenen Kaufmann Kart Ogkär Sudde, gebalstermftie dem Gericht Anzeige zu vier Felgen alt, weiche? Auskunft ber zeitig über dieses Gesetz zu erzürnen, sondern wir können ab- den Schulen, höheren wie nieberen, vielfach getriebene mon- perden daher nach starkem Fi e euch vor, lte ar reiß. 2. der Generaioberarzt Dr, Cher, Hirt in MNöbnlen be Schiöaröenbech i bg, gehoren am ?. Maj 1835 Düssel de machen, Leben oder Md des Verschosienen zu er⸗ warten, wie es ausfällt, ehe wir endgültig ein zustimmendes archistische Propaganda. Der Antrag, k ie Einführung Lebenzberufe scheiden müssen. Diese Härte muß dich ] mam Bach in Gießen, 3. der Htell⸗ 6 ist e, n, abhanden gekommen. zuletzt ; . . ö. . , . , n den , ,,. 1921. feilen berm gen, ergeht die Aufforderung. oder abfälliges Urteil darüber fällen. (Sehr richtig! im Zentrum) in den Versailler Friedensvertrag, sei ü sli sicz Das Ben Möglichkeit, das Höchstruhegehalt entsprechend früher eriß nahemeister Otto Ehlers in Fettmar, . Personen, meh , aus digser , . . enst che Heim seit . ö spätestens n Aufgehotstermine dem Ge= ; . , . vechtigungswesen macht die Schulen zu einem reinen Hersorgungs. zu Fönnen, als es bei den auf Lebenszeit angeflellten Vegnte ie Frau Martha Drew zu Waldhaus zersicherung zu, hsäken glauben, węrden aos--190, auf übersegsschen Reisen ver, r, richt Ange zu machen. ; , Eine Denkschrift über die körperliche Ertüchtigung der Jugend instituit; bie Berechtigungen dürften nur aus den Bispungsalf⸗ Fall ist, ausgeglichen werden. Daneben sollen die bernbschch dulber. 6. der Landwirt Chr ig Staats hierdurch äufgeforpert, sie innerhalb schellen, für tot zu Erklären, Der be (i30zßs) Irn fgcbot. Wim fen, den 10. März 1921. wird eingehen. Ich darf aber bemerken, daß die Leitsätze, die die gaben der Schulen folgen; die Einstellung in den öffentlichen Offiziere durch Wee fahre g, Zibilversorgung und andere besonn in Liedingen. Ny. 20, 6. Kaufmann , . 9 . ab bei ö . 3 . ö,. ird K Kern, Adam, geboren 17, Dezember Hessisches Amtsgericht. Reichsschulkonferenz nach dieser Richtung hin ausgearbeitet hat, ienst dürfe nicht von dem Besuch einer bestimmten Schulart Fürsorgemaßnahmen in dem Bestreben, sich durch weitere Belätih j Rüth in Stuttgart Haben das Auf⸗ . . res Hrlustes e nn, nn , , ). 11uh i ,. ,, Wenpenricih, jule gt / berhe gateter 131417 Betanntmachwzjig. doch schon ein guter Wegweiser auf diesem Gebiete sind. Es ist , . ke g ef g. If een, ö,, Me ne ö. . H der Weaunschweigischen Hannover, Ken 14 März 192. unter scichneten Syllcht, um JFuftizgebände, ö . ; gen n Durch Auẽschlu urteil de unterzeichneten manches abfällige Urteil über die Reichsschultonferenz gefällt wor⸗ Willenzerklärung des Erziehungsberechtigten. Vom Staate solle Grund bon Diensibeschãdigung nach dem Reichs bersorhung ei Geh ungsgesellschaft rgb nn , Beüntsche MeiiltätzienstVerficherung. Ihtkhignstraße, Isnmer 132, aubctaumtsn fraä Ain 'ga Fern hat „cn Fntrag auf Herichts vn ä. 3 19 4 der, Mantel den, und es ist ja ganz klar, daß eine solche Konferenz nicht leisten der Religionsunterricht in keinem Falle erteilt werden. In diesem gewährt wird, so kann an der bisherigen Versorgung der vor bollznden 6 September 1920 guf die Witwe Anna weig . . , zu rn ,, Todeserklärung gestellt⸗ Aufgebotstermin heit 1 8 ö. . f . konnte, was manche von ihr erwarteten, nämlich mit einem Sinne müsse einstweilen die R. des Religionsunterrichts be⸗ d wegen e n . aukscheidende . in Lo mghtersen ausgestellten der nini le , 5 ersicherungẽ⸗ f. . 53 ö ; . . . ö. . ff an Dien tag. Hen G6. Dezember * 6 . . alt in Greiz Schlage auf dem Gebiete der Schulreform endgültige Vorschläge , ,, Der fh 1 ꝗᷣ 36 . , . . 6. . .. on ö. 3 r h, ö ,, , . Tod des Veschollenen zu erfessen ver. e, . . n. 1 ö Greiz, den 4. März 1921. in der Weise zu bringen, daß wir übermorgen die alten Schulen weltliche Schule ganz zu . ? esl komme. Das Weimarer gere hebe een . ,,, 2 zu 2: des Br) n. 20 Taler. 6. fg, mog ergest die Au fforderung, spätestens ö V slenen, k öspalefff as * Thüringisches Anztz gericht. Abteilung . zumachen und neue Schulen aufmachen könnten. Das hat niemand Schulkompromiß habe niemand befriedigt. Die Fraktion wünsche in einen anderen Hi . sollen. ; sse . eres d nsch 3 ,, . ö 1 ö. ö ö J n n, 9 ö kam, n. nn. J , u 5: ö ĩ * s. * ö 2 2 5 i i ö 9 . . . 7 i. w— ., , fan ref; ni n,, 3 ,, . . ile e g. i n . . 3 ö . 6. 2 ö n e wi, Fig na aus . veig Sey Nr. ü ; ö J der, ,, . ilen ver⸗ R März 1892, 1. Unter uchungs achen. 9 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 0. 4, veyinslich zu 6 ö steller ausgestellten chsel ,,, e (izoss i] Aufgebot. , . ö kö k 3s . ö. . erlust . n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ent ö 3 * — 1 E Ek 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten. u 4: d Deposltenbuchz der Braun,! 6, die v3 . irma ih. ühr Per 1Raufmann * Ubdolf Wüllner in dem Gerücht Anzeige zu machen, 1521 für tot erklär worden. Als Zeit⸗ Perfäufe. Verpachtzngen,. Verdingüngen ꝛ. . Ünfall. und Invallditätg. c. Versicherung. sbneiischgt Pripatbank, Uttiengesckfchast . Kienßl in Kerlin- eißen ee ange, Die ldorf Yosfeltstraze 5 Hat hwantragt, Nelstkdt a. R dr, zo. Mär 1321. gantt zes Tæedes It der 18. September 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . — 5 ĩ n Sraun schwei uber Ts „, nommen sind, zahlbar in Berlin,. Weißen see 2 ; x i iberei des A 5. Fomman ditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenvreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Auster⸗ 15. e r. . tmachun 11. Prlvatmmeizt n 363 h 69 . 2. . beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird . SGhefrau, die ver schollene/ Johanna n ,,,, . ./ März 1921 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 89 v. H. erhoben. Kö rei iche e, ö 0 fr 53 aufgefordert, spätzstens in dem auf den a, ä, . n,. 4 , K n, . . . — l n m , ö n, n,, 2 . 2 . . ö ; J ̃ . 3 ; . ᷓ ö er ungsbe⸗ g i . 2 ö. 9j 33. igischen 20 Tal . 3 , , Geburg, die kh zuletzt 1919 in Heidelberg in Mainz, a en ef, 6 IM als (i30665] Bekanntmachung. . He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gefschäftsstelle eingegangen sein. Ml he Ger n dn nn aler / anberaumten ieder m seine Nechte e 6, , , pe , e, . 66 8 ,. . ,, * , 6. . Fer. ? 242 le Urkunden vorzulegen, ist, fü zu er ; Schreinermeisters Peter ard in neten Gerichts vom ärz 1921 ist der J . ö , , angsversteigerung. lstragung des Nersteigerunggbermerkze Cigen⸗ II 3005 — mm 1. 8 Urkunden eyfelgen wird. 1b Eu I. ‚ ⸗ n ,. 2 ; e , d, . 2) Aufgebote, Ver⸗ ; . . . u 9 96 *. ö . . 3. ö. 3. en . . Hofbesitzer . ier nn eh . 3 11 en, n ,, ,. n Wiiher ee, den 3. Februar en, ,,, Herchl ht ir ö ö 6 35 ö ,, . me nnn in Labes, . ; am 9. 2, Vormittags dorf) eingetragene Grundstü erlin⸗ Christoph Främke, Rr. 11 in „Köhlen, 1521, Vorm. 11 Uhr, vor den unh nschweig, Am Wendentore . * . . bäude, Mühlenstraßze, Zimmer 137, anbe⸗ am 65. September 1853 ĩ hei Labes, d März 1921 . llst⸗ und Fund fachen 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen Reinickendorf, Spandauer Weg Nr. 6, vertreten durch dei Rechtsanwall Mosler seichnelen Gericht, Eifabethftzat. r. 29, anberaumten Aufgebots⸗ . Das Amtsgericht. ü ten * Llufgebalslkermine zu meiden, ,, Henn nen . 2, 2 Pietz, Jiumter Rr. z,. I Thöne, bet, enthaltend l) Wöhnhe nz mit Hofrauhßi ärrdächen, r at' das ess der Kilt enn os skichln ene, fn! ihre Riecht lber dh ö ir falle ge, n irn n ,, . ̃ steigert werden daz im Grytfdbuche von und Hausgarten, bB Syällgebäude mit Lit. A tr. S535 über 606 „,. —= sechz⸗ mer fen, Tec d mhen unn unden enn nin m u, i, lis 110 Aufgebot. widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen Söhne der daselbst Hohnhaft gewesenen si3066!/ Zustellungen u. dergl. e gig, , , ne, ,, nnen, nn ne, , , der 6 , n . e e hes . ö. kr d n ge,, . . , ng gen g if g gneten ; im graphisg elier, Järtenblatt , Par- in Salzwedel, die auf den Namen des Herrn loserklärung der Aptien erfolgen wir hen wird. . :. Döbern, vertreten — z ergeht die Aufforderun ; l der 1356 Gerichts vom 1. März ist der am i ,,, . 27. September 1918, don Tage der Ein⸗ jellen 580169 und 67/70, 8 a 89 qm] Chr. Främke, Nr. Ml fbes Stetti J 7, März 1991 raunschweig, d 19231. Sr. Hartmann in Mußkau. (hat das Auf ⸗ berm egen, . beide Verichgllene nde der er Jahre gj Juli 1858 in Balz „geborene Eigen⸗ Im Wege der Zwanggpollstreckung, soll tragung des Versteigeytingspermerks: ver- groß, Grundsteuer ätierrelle. Art. S469, Köhlen? lautzt nd af eblich 9 , arne, Min, lung ln 3. , . gebot eines Wechsels über / 20 900 . he spätestens in' Aufgeßotstermine dem Ge, nach, Amerika augewandert, für tot zu ämckfrn Nag t Ferhcande r ert am 2. Mai 1921, Vorm tags i , Malermeisty? Emilie Haupt, geb. u tun Swert 1545 4A Gebãudestener rolle kommen (gestohlen) ist, b '. . en he Das Amtsgericht. tei er Gerichts schreiber. äantragt. Der Wechsel ist dusgestellt Weiß; richt Anzeig zu machen. erklären. Die zeichneten Verschollenen ö ri en, n,. 2 163 Uhr, an der Gerichtsstelle, Btunnen. Bredlow, in Berlin eingetragene Grund- 13 . , nt gt, m, sisgz is Aufgebot. llzlcos . 2. M zl. zahlbar an Düsseld erf, den. irg z werden auge los tert, c Tätestens in dem „„is56s 1 pla, Zimmer 30, 1 Treppe, dag er Frau stück in Berlin. 8 , 5 then ieh in, den 8. März 1921. . 23 ñ a. e, . . Die In enef? . hren ik Das per schen betreffegd das Auf⸗ e un e und vom dem Antragsteller Das Amtegericht. Abteilung 16. zuf Mittwoch den 18. Ortober 1921 ii n s be eren . ö Selma. Jacobi, geb. Humany, gehörige Vorderwohnhaug links, Juergebäude und Amtsgericht Berlin⸗Weddi 18. R ; ö n Leipzig in Leipzig Fat das A hebot bot, der 3 C i Relchs, auf den Schürer Heinytch gysk in Jemlitz 3521 WAufgeb Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ z ⸗ ideelle Viertel an dem im Gæyfindbuche von Rückflügel kings, 2. Quergebäude mit ö k ge . n , ,,, . ö 2 abhanden gekommenyn tie miete von Kren, . ist . k welcher ih angenommen tin, Hotter rl de e n, lise geb. neten Geri anberaumten Aufgebot Berlin⸗Reinickendorf Banz /62 Blatt 1383 2 Höfen und Garten, Gemarkung Berlin II30512 anberaumten Muf ,, fa n eh, Verein ten Thür , iss vom 27. Jfogemmßer 1530 ein, kat. Per Jnhabez, des. Wechseis wird 'r in Kippenheimweiler h kette, an n, w, mt , ne en, nnn, ,,,. ,, Eigentümey“ am 25. Sep⸗ Kartenblatt Parzelle 1739. 138 zc, ga. Die Firma F. Dippe, Maschinenfabrik, anzumelden 26 die Aktie vorzul e bhriken Aktiengefellschaft Hy hesellt worden. = S1 35. 19. aufgefordert. spätesteng in dem auf den shren Vater, den Tandw Gott lleb Todeserflãr ng erfolgen wird. An alle, Durch Ausschlußurteil vom 23. Februar temher 1919, dem Tagé der Eintragung 78 . groß / Grundsfeuermutterrolle und Aktlengesellschaft in Schladen . hal wihrigenfall / die bezeichnete lll ff. Ars Ss, über 1999. . in der 10. Witz ide, 21. Dezember 1921, Vormittags Hootz, geboren am 18. Juli 1561 in 6 öh = . . 3 ll r r nr n, . zes Versteigerungsverpferks: 1. verehelichte Gebäudestesierrolle Nr. 5610, Nutzungswert das e der angeblich n Verlust kraftloz erklärt wird. Inhaber, der Aktie ; ntegericht Berlin Mitte. Nbieilung 81. I uhr, vor desn unterzeichneten Gericht Kürzel, Umt Lahr, zuletzs wohnhaft in die gn, . fran er. i j J. . . ier der . e, Inf. Rittergutebesitzerin Anna voz der Lanken, 15 500 . ; eratenen Aktien der Gesellschaft Nr. SI6, ; spätestens in dem auf Di . anberaumten Ausgebotstermine seine Rechte smweiler, für Hot zu erklären. die * 8. ; usg Regts. 29, geboren am ärz 1879 zu eb. Humann, zur beellen 36 2. Frau Berlin, den 25. Februar 1921. 17 und 316, lautend auf ; 106 46, be- 6. . y, . . Dezember 1 lil os 3 anzumelden ung den Wechsel vorzulegen, rel gr. , . 4 , termine dem Gericht Anzeige zu machen. Werden, zuletzt in Werden wohnhaft ge⸗ elma Jacobi, geb. Humann, in einem Amtsgericht Berlin⸗Wedding. antragt. Die Inhaber Her Urkunden n ,, wan, 9 uhr, vor dem ch 336. am 5. Februar 921 verhängte wädrigenfalls Bie Kraftloserklärung des spaͤtestens In dem auf. M kim och. ven Opp ue ere , 1921. 33 . ier gien Als Zeitpunkt des el , . . . * ch e n, ga 3 3 e aufgesorbẽr t. spätefteng in m anf 130614 gxufgepot. . 5 tstermine seine i ere. 6 . 6 . Wech . erfolgen irh 1921. S3. November 1821, Gormittags 1366 ; , ,. 1 6 Ihr f a 1914. Nach eb. Wandtke, nem ideellen Vierte 1403 e eyung. . ö n . ö z j 28 — „Den 11. * . i . . 4 ö eingetragenen / Grundstücke in Berlin ⸗ Im Wege . * eng soll . 2 . 36. , 49. n ni , . . iti. dl, de. 3. * 2 ö Das Amtsgericht. ,, 4 . ; Der Ei enn e h n Bendig aus ö erden (Ruhr). Relnickendos Fartenbiatt 3 Parzesen 34, am 8. Bꝛal ö ormittags zeichneten Bericht, immer Ir, 8, an, ern n. Cr iften her vas , ,. Zella Mehlit, J erlin, den 8, März 1521. 3 widrigen falls die EKodeserklärung erfol ei Börnitz fetzt in Di Gylau,. Abbau 18, Us9s756, ö 3, io. lä, (oöß, 13. Iobh / ia, 6 Ur, an der Gerichtzftelle Brunnen, berauntten Llufgeboslermin ihre Hechte angeblich abhanden 34 . Thüringis utzeiit Verüin Flirte. Aibteilung 81. Il B66] heiter Jo'ann Olszemski in wird. An alle, welche. Auskunft über wohnhaft, zertreten durch, Rechtsanwalt Oęffentliche Zustellung und Sad: d0ls / 8 Md 4018,36, 4 ha 7I a 68 dm platz, Zimmer Nr. 39, . Trepbe, ver anzumelden und dig Ürkunden borzulegen, Ramen des Berend u he en, t 1 1 . 1 / ö. 3. ö. s. e 75 6. die Gen Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Neumann hierselbst, hät beantragt, den In der Strestsache Fiehrer, A . groß, Reshert rag t Oö Taler, Grundsteuer., steigert werden das ißt Grundbuch bon widrigenfalls derey' Kraftlozerklärung er in Riga! änplers G. EGngelnignn (131523 oz Ot riß 3 6. 1 Wirt n emed fr lle sei teien vermögen / ergeht die Aufforderung, berschollenen Landwiyt Ehuard Rohde Mäschinenschlossersfrau, in. 1 nn, , , , e, gls g in Riga lautendez acht Namenzaktien Abhanden gekommen / han „Fr eunserer Bassin'schen Zahlungssperre nehmigung erteilt, ar, Stelle seines Fa. ten ̃ and Born! ; 9 re, au in Wugabiurg, ,, , , Berlin Reinickendorf / Band 33 Blatt felgen wird. Nr. Zis, 349, z5 0 Hö, 52, 35z, 54, 335 anseihe Nr. I Sh6ß ss, — 1ig'o, oh) ij hebun vom 5. Febr lar 1531 . g müliennameng Slszcbesfi den Familien spätestens im Nufgebotstermin Anzeige zu aus Bornitz für tot Bu erklären. Er hat Klägerin, vertreten pürch Rechtsanwalt 4* r . Februar 1921. Nr. 1992 (eingetrageer Cigentümer am Amtsgericht Goslar, den 8. März 1921. der Ostsee⸗Dampfschifffahrts. Gefellschaft in Berlin, den 15. Mä Igel, (ip Ii han F zol gh heiß i r 4990 namen Erlhof zu führen. machen. ; . glaubhaft gemacht, daß der Verschollene 8 hier, gegen Fiehrer, Alfonz tsger erlin⸗Wedding. Abteilung 6. 16. Oktober 1920, dem Tage der Ein⸗ ; Stertin uber je Hobo e 1.17. * erli 66 ; arz 1921 Ettenheim, den 3. März 1921. etwa 30 Jahre voy der Verhandlung vom Viktor Josef ! chinenschl n über je A beantragt. Der] Der Polizeipräsideꝝ t. Abt Am in, den 11. ärz 1921. „den 1g. März . ) ; 12. März 1b ĩ 8 ö h osser, zuletzt ᷓ tegericht Berlin. Mitte. Abteilung 81. mꝛlsgericht. Badisches Amtsgericht. ãrz erstorben, nähere Zeit ! Augsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts.