Echuldverschreibungen industrieller
Hsutiger I Soriger ks ntiger ] Voriger am , Soriger e, m, P A rrz urg Curt Westt. El. o. os 1.4. 10 er. Chem. Charld 1. Borna Sraunk 18 enkel 1s unk. 23 1.1. Rh * Dtsch Nict ew. x 14 un. 28 135 1g, gang de lord unt. 30. 1.1. 6 * 4 146 da do. Petrolw. * Sraunẽł. u. Srikett. J 1.1.7 868, 5o 6 S850 cSerne Vereinig. 1.1. D 14 Vorz. Lit. A do. 1908 5.5.11 —— — do. bo. 6 i e ,. 1. bo. Flanschenfabr. 1 1.1 do. da. 189 unk. 29 1.3.7 86,0908 898,158 Sibernta lonv. . 1.1. . . ti do. Glanzst. Elbers Eo 1.1 Braun schw. Kohl. 1.1.9 tot, 8 oi, 15 6 do. 1898. 1808 1.1.7 ,. 3 Xi de. Gothanig Wie 1.1 Srieg. Etdtbrãun 8 1.7 — — Hirsch, Kupfer.. 1.3. do. 1000 Rosel⸗ 1.1.7 be. Kohlen- A. G. 1. Srown Boveri Mh. 1.1.7 —— — bo. bo. 189 un. 25 1.5. 1 . 56 . do. Sunst. Troitzsch 1. Duderus Eisenw. 1.5.12 S8 59 eg 308 Hirschberg Leder 1.4. 10 ö . do. Lausitzer Glas Ez 1.1 do. do. 1897 1.4. 10 96, 15 6 968 J5 6 ginn Tübed!. 1341 ö 2 do. Metal Saller. 12 1.1 Burbach Gewrksch. 1.1.7 88,000 gs, ob öchsterFarbw. 19 1.1. ie , ,,. n . do. Nrd - Südd E yrit ho 1.1 Busch Waggon 19 bo. do. 1900 1.1. 2 . do. Pinsel fabrilen 1.1 unt. 24 1.4.10 689, soeb 9 88 8b, Gohenfels & wĩsch. 1.1.7 . 41 de Port] Schimi⸗ Salmon Asbest 1.1.7 — K b ohenlohe Be rle 12.3 8 . schow. Silesia u. Charlotte Czernitz 1.4. 10 6, 169 3,80 e örder Bergwerk 16 ö, . Frauendorf ..... 1.1 Chem. Fab. Suckau 1.1.7 9, 00d — bsch Eisen u. Et. 1.4. 10 ö 1 do. Schmirg. u. N. 1.4 do. Grünau... 41 00h S6, 0b o. do. 1895, g8 1.4. 10 83 r . aer. de. Schuhfabriken do. Hönningen. 1.1.7 —— ä 04, o 8 owaldts werke. 1.1. 8 163 22 . Berneis Wessel. 1.1 bo. Geiler 1897 1.4.19 — — —— umboldt Masch. . e , . . da Smyrna⸗Tepy. 1)1 do bo. 1900 1.1.7 — —— üttenbetr. Duisb 1.1.7 das st̃ 6 ng. da. Thü ring. Met. 1.7 Chr. Friedr. Gw. J 1.4. 109 86, 090 986006 üttenwerk C. W. 2 1 n . de. St. Zyx. u. Wiff. 1.7 Concordia Sergb. 1.17 — — Kay ser 19 unk. 25 6 . 14 Siltoriawerke· 1.19 do. Spinn. .... 91.4410 89998 389896 Ilse Bergbau st 1.1.7 e, m. . Vogel Telegr. Dt. 1.10 Constant. der Gr. 1.17 677668 8168068 do. do. 1912 1.1. r . KVegt u. Wolf. .... 1. do. do. 18908, os 1.1.7 g, 00d do. do. 198 un. 2 1.1. rm, . Bogtländ. Maschin. x0 19 Dannenbaum ... 1.1.7 — — — Kaliwerk Ascherz⸗ 0 de m,, do. Tüll fabrit 1.1 Dessauer Gas ... 9 1.1.7 io, os 100 5b leben 19 unk. 25 1.1.7 3 e e 8 Volkst. Aelt. Porzf. 3 do. 1914 unk. 24 1.1.7 100, 10s ioo, 2b d do. Großh. v. Sachs. 1.8. 9 en. * 1. Vorwärts. Biel. Er. 11 do. 1805 os... 1.1.7 = Zarl⸗ Aer. Gw. . 1.2. r , R. 1. Borwohler Portl. . 31 Dtsch.Atl. Telegr. 1 8 Nobh Kattowitzer Bergb. 1.4.10 5 . 2 Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 1.2.3 161, 59b 101,50 Köln. Gas u. Ellt. 9 1.4.10 * 74 . do. 1802 11.7 97996 9.0906 bo. do. z0 unk es 1.5.11 6 .. 9 2 n. KBanderer . 1.10 do. ö 1808 15.11 66, 5deb 6] 96, IS 21 . 96 4 Cane gr 25 1 Warsteiner Gruben 1.7 Dt. ⸗ Riedl. Telegr. 1.1.7 — — . o. . = 6. Dasserw. Gelsenk. 1.1 Dt. ⸗ Südam. Tel. 11 sod 82, o00d gönig Wilhelm. . 1.1. = ‚. Aug. Wegelin Ru 1. Dt. Sierb rauer. os 1.4. 109 57. 5068 — — do. do. w. 1882 1.1. e, , 2 Wegelin u. Hlibne 1.1 do. Eisenbsignal Lönigin Marienh. 1 3 * Venderoth pharm.. 17 1220 un. 25 1.6.11 . bo. do. 18859 1.1. , . 63 Wernsh. Lammg. . 1.1 do. Gagge ell sch. 9 1.4. 10 90, 900b 6 80, So Lönigsbg. El. uk. a6 1.4. 10 966 ö en ,. 2d. Vorz. Akt. 1.41 do. Kabelw. 1915 1.1.7 — — Königsborn 1906 1.1. 9 n 1 86 . Wersch. Weißenf. ð. 1.4 do. do. 1900 J 1.4. 10 88, 2386 88.258 dont. Clekt. RNitrnb 1.4. 10 mh me. . Weser Akt. Gef.. .. 1.1 do. dy. 1919 ul. 24 1.1.7 35.998 36,253 do. Wafer. S. 12 81.1.7 . * nr . Ludw. Wessel Porz. 1.1 do. Solvay⸗W og 9 1.1.7 86, s60obh ioo, ogebd Gebr. Körting 1 111 . * 1 1 A. Wessels Schuhfbr. 1.8 do. Wasser 1898 1.1.7 102006 oz, 006 bo. do. 1803 . n. g. . Bestdentsche Jutesp 1.1 bo. do. 1900 1.1.7 io 006 oz, o G bo. bo. 1809 5.5. 11 ß ö ö 2 Besteregeln Allalis 1.1 do. Woll enw. 89 10) 1.1.7 — — — görting z Elektr.. 1.4. 10 2 ** 16 ? 85. dn. Vorz. Akt. 1.1 do. Sisenhdl. os 1.4. 10 66,75 6 96, 15 6 Krefeld. Stahlw. . 1.1.7 8 fie. * Idb. 3 195 bo. Kaiser Gew. W. Krefft 20 unk. 26 1 61. 6. n . . zöchste Div. M konv. 1904 1.1.7 91,96 90,598 rieb. Trupp 1893 1.1.7 e ö. . 3. oe n Hamm 3 Donners marckh. O0 1.1.7 80, s5o 6 686, 50 6 do. do. 18908 11 . ö 8. . de Eisen u. Draht de, ne unk. zs 1odslig mög sz 6b Laoobg gunmann 1. Go. 117 e dee n,. Langendreer. ... 1.7 Dorstfeld Gew. 99 J 141.7 86, 900b6 98906 Lahmeyer u. Co. 1.1. imon n . 3 bs. Küpfer ...... 137 do. do. 1905 1.1.7 81, 159 88, 000 by., do. 19801. 0 1 3 t * ö. Westl. Bodeng. i. 8. Et. Dortm. Union 90 g i410 — — — do. do. 1908 1.4.1 , ,. . ö. Weyersb. Kirschb. . 1.7 do. do. 19808 1.1.7 86, 5b G6 896, 50 6 Laurah. 19 unt. 29 1.4. 10 a , . * Witting Portl.⸗3.. 2 1.1 d. do. 1893 1.1.7 — g6,. 09b do. 15904 11 ze ö! 2 . . Wickrath Leder ... 20 11 Dil sseld Eis. u Dr.] 1.1.7 968, 006 898, o0 6 do. 1895 91.8.9 h. . ee. ‚. 4 Wieler n. Hardtm. 1.5 do. Röhrenind. .. 1.2.3 — — — Leipʒ. anbłraft 13 1.1.7 6 i n . . Riesloch Tenn; 1 Dycterh. u. Widm. Seonhard, rng. 1.1. 1 tr u. Ce. Ag. . Wilhelmzsh.⸗Eulau 17 18209 unk. 25 1.1.7 97,506 g], 55 6 do. Serie III J 1.1.7 EStoghder . — 6. Wilke Dpft. n. Gas 1.4 Eckert Maschin. os 1.4. 10 — 4 Leoꝝoldgrubei go 86 141. ee nn Sinz 261 Wil mertzd.⸗Rhg. .. 1. Eintracht Braunkt. 11.7 — — do. 1919, 29 rich * . . H. Wißner Metall.? 17 do. do. 20 unł. 2s 1.4. 10 86, 2s 8 g8, 266 gLgindenb. Stahl 10 98. 8.1] angerm. Zucer ö Wittener Glashütte i. . St. do. Tiefbau 1.2.51 9], 715 6 68,08 Lingel⸗Schuhfabr. . , ,, , 6 da. Gußstahlw. .. . 1 17 Eisenb. Verkmit. os 1.1.7 01, 10d — — Linke⸗Hofmanngs . , g,. ö 44 Wittkox Tiefbau.. 1.9 Eisenh. Silesig os 1.1.7 — — —— do. louv. 1991 1.1. Thale senßn te ie. Wrede Mälzeret.. 1.5 Eisenwerk Araft 14 1.4. 109 102, 99ed 8 lot, 25 6 do. 1919 unk. 23 1.1.7 ö . S. Wunderlich n. Co. 1.11 Elberfeld. Farben 1.4.19 1685, 086 fis, o9h6 Lubw. Löwe u. Co. 1.1.7 v. em ,,. 29. bo. Papierf. 1905 1.1.7 — — ——— bo. 1819 unk. 2 1.4. 10 Ueberlandz. Birn versch. Zeiper Maschinen. 1.7 Ii, 0obh No, od. Elektriztt. Anl. 12 9 1.3.5 91,60 8923758 Sgöwenbr. Berlin. 1.4. 10 do. Weferlingen 1. Je nstof ⸗Lerein ... 1.7 323, 90h 33, 90h 6. bo. Lieferung 1 15.23 96, 00D 0. 89, 99 Sothr. Rgrtfi. Cem . Unt. d. Ed. Sau. oꝛ 1.1. ZJellstoff Waldo. 1.1 50, 25s 6 K5h6, pob do. do. oo, os, io. 12 gversch. 84.39. 86 900. SJudwig ri. Gem. iz 4 bo. 1905 ö. 1.1. 1.4. 1.1.1 1.1. 2 1.1. 6.1. Gesellscha ften. . . 1.1. a) Deutsche. m Accumulatoren⸗ fabrik 20 uk. 251002 1.2.3 S5, h 67 00d Adl. Vrtl. Zement fl os 1.1.7 98,560 86 88, 59 6 A.-G. für Anilinf. 1031 1.1. 989,25 6 989, 25h 88. do. 102 1.1.7 86, 0b 96, 0b br. f. Nt.⸗Ind. . 102 1.4. 109 — . 28d. f. Verkehrsw. 108 1.1.7 99,0906 8, 9 G Alkaliw. Ronnenb. 103 1.4. 1091901, 58 sigi,ß9 6 Allg. El. G. Ser. 10 . 1.1.7 oi, sob 10G, oοο ps. do. S. 86 - i100 versch. 191,750 c. 88. do. S. 1 3100 bo. 33, 715 6 895, 50h 6
Alsen Vortl.Zem. 1024 Alim. Ueberlodztr. 1020 do. bo. 100 Ams ste Gewerksch. 108 Anhalt. Kohlenw. 103 do. 1896 1060 vo. 1908109 Aplerbecker Hütten os Archimedes 1911108 Aschaff. 3. u. Pap. 102 dd. . 1903102 Augtb. Nürnb. Noz bs. do. 1919162 Augustus J. Gew. 102 Bad. Anil. u. S. SB 190 do. do. Ser. Cioꝛ Basalt A.⸗G. 1911108 Gayer. Elektr. Lief. 108 Benrather Masch. 103 Bergmann Elektr. 103 do. do. 20 unt. 283 103 Sergmannssegen 108
Berl. Anh. ⸗Masch.
20 unk. 30108 Serl. Elertviʒ. WB. 100 do. do. O1, O63, 111100 de. H. Aaise rh. 30 100 de. de. 1908 102 d. de. 1308 105 PBSerl. Lucene SM. 103 Bing. Nürnb. Net. 102 bo. 1319 un. 23 1902 Bis marcthũtte 1 ds ö
de. len 10ꝛ Bochumer Gußst. 102 do. do. 13 unk. 2411090 Gbr. Vöhl. 20 ut. 23102
— — — — — — — — — 2 — Q — — — — — — — Q — 1 ä
e r d e = d R d R R & FLF RLT D d . h P h
— — — — ——— — 8 ö
— — — 2
1
8 RL d d = = . 2 3
— — — — — — — — — — —
*
2
2
100 vob n 98 260 zo So g 3 6s za 8d e is es è 85 3e, . .
—
10258 siolzs e oi zs oi zs e,
po 5d 6 9 906 —— Ils. od ij deb o i js on . .
22
2
— — — — 989.256 898, 25 6 98, 50b 6 . g6, 1658 90, 158
ot, ]sB sieoi, is n
de 3 3 3 e e s d d S g d , , E
do. Südwestos, 12 do. do. 1906 Elełkt. Licht⸗ u. Ar. do. do. 1900. 94
Eleltro⸗Treuh. 12 Em sch.⸗Lippe Gw. Erdmannsd. Epin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 un. 2 Fasson Manstaedi Jeldmühle Pay. 14 do. 12 unk. 25 Felt. u. Guill. os, os do. 1906 Flensb. Schissb. Friedrichsh. gali R. Frister Ukt.⸗Ges.
1920 unk. 1925 Frister u. Roßm. Fürst Leop. Sw. 11 Gasanst. Betrieb Gas motorenDeutz
1920 untl. 1925 Gelsenkirchen Bg. Georgs⸗Marienh. do. do. 1805 Germ. Br. Dortm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. Gerresh. Glas⸗J. Ges. f. elektr. Unt. do. bo. 1900, 11 G es.s. Teerverw.o7 do. do. 1912 bo. do. 1819 Glückauf Berka .. bo. Ost 1912 do. Gew. Sondh. Th. Goldschmidt. do. do. z0unł. 25 Görl. Masch. O 00 do. 1911 Görlitzer Waggon 1319 un. 25 Gottfr. Wilh. Gew. abighorst Bergb.
agen. Text. Ind. anau Hofbraumh. andelsg. f. Grndb andel zstVelleall. Harp. Berghau Iv. do. 1902, 1805 Hartmann Masch. Hasver Eis. u. Et. C. Heckmann ....
10 96, 9988 — —
7 82.508 2, 59b e sch 91. 75D 6 91,756 6 109 97,59 0 97, 50 6 109 83,25 6 g8, 990b a ,
7 g
7 g3, 008 .
10 84,00 6 g8g6, So
7 100, 9o0od 6 — —
10 91, 154 91, 76h
7 80506 78, 90 9 9 jog ogb a il, 00 10 3.406 99, 090 6 10 83, S 6 1 63, 06
2 8
2 2
Elektrochem. Wke. 1
2
2
? d * r — — — — 22 6 22
b R L L R r r r r 2 6 2 ? — d — — 222222
w — = * 2 2* 22
3 2
cw e 2 22 — *
cd * 1 * x L 2 d R X 8 & ü d d d e = a ü , r 2 w . .
— —
2 = 22 /
— 2 2 — — 2 — 722 2 . 2 = .
——
1
—— R . = D = D
. 2
2
Henctel⸗ Beuthen.
—— — — — — — — — — — — — — , .
d 2 X dð MXNXNNDld& N = .
R — = — — —
.
os Soh 8 fo ob 76
— 9.698 913986
o 5 6 9. s e 2. e. . K
Magirus 20 ul. 25 Mannesmannr. . .
Mariaglück Sergb. N cl. Elełtrwłe. 18
unk. 23 Märk. Wests. Bg.. Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwe rle Dr. Meyer 20uk. 28
Nat. Automobil.. Neue Bodenges. .
Ndl. Kohlen 19965 bo. do. 1812
Röordstern Kohle. DOberschl. Eisenbed
bo. ds. 1902 bo. Cisen⸗Ind. 16 do. bo. 19 unk. 25, do. do. 1895 do. Kgolswerke. bo. bo. 1908 Orenst. n. Koppel Panzer Att. Ge. . Passage. .... 1812 Patzenh. Brauerei do. SG. 1 n Phöntz Bergbau.
do. Braunkohle. . Julius Pintsch .. do 1820 unk. 289 Pom Zuckf Anklam Reis holz Papierk. do. 1919 unk. 24 Nhein. Anthr.⸗K. .
do. Elektriz itari do. bs. O9 -— 18 do. CI. u. RInd. 12 do. Metallwaren do. Stahl 19 uk. 24 Rh. ⸗Westf. El. os
da. bo. 1811
Magdeb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krdb.
2
do 1913
——
Mig nu. Genest 20 Mont Cenis Gew. Mülheim. Sergw. Müs. r. Langendrst
8
5 — —— — — — Q — —— — — — — — ꝛ 2
= E S r e & T- e &, e = d = . r 6 . 8 6 2 — 6 , , . 2
bo. Bo. 19011191 do. Bhotogr. Gej. 1021 do. Eenftenb. Kohle 10
bo. bo. 1920
do. do. 19 unt. 21
2
2 = 2 2 2 2 2224262
do. do. 19 unt. 2
bo. Braun t. os, 99 do. do. 192011
* 3 ö —— — — — — * 7 — — . ö ö . . . 3
dr, gek. 1. 10. 21 Ver. ham. Aulmiz dy. Fränl. Schußf. V. St. Syn. n. Wifs. Victoria⸗Sün. Gw. Vs gel, Telegr. Dr. Westd. Eisenro.. Westf. Draht.... Westf. Eis. u. Draht
Langendreer .. Westfäl. Kupfer. . Wicküler⸗Küpyer. Wilhelmsghall 19 unt. 1925 Wilhelmshütte ..
.
dy. do. 29 unk. 28 19
ell stofs⸗Waldh. . 9. da. 1997
bs, ba. 19058 102 1.6. Zovlog. Garten 99 1900 ba, Da,. 1880 10
V) Auslãndische. Selt 1. 1. 18.
Elł. Untern. gürich Grängesberg ... Haid.⸗Pascha⸗Haf. Naphta rsd. Rob.! Russ. Allg. Elekt. O
dy. Röhrenfabrif
do Zellst. Wal dh. Steana⸗Romans. Ung. Lolalb. S. 4* bo. do. S. 1 Victoria dall Bom er A-C
4 Zinsen 1. 8. 20.
Kolonialwerte.
Dent sch⸗Ystafr.. ... Ei. z25b erz Boh famer. S. G. 2. Z. 1000
bo. De. 10989 (v. Neich m. z Jin u. 120 Rückz. gar.) Neu Guinea. .. ..... Ostafr. Eisb.⸗SG.⸗Ant. (v. Reich m. Sz Zins. n. 1207 Rücz. gar. Otavi Minen u. Eb 186. = 100. 4383. 80.4 bo. Genußsch. South West Africa. . da. Ahliefer. Sch. ...
—— * * —— — 2 — ᷣ— 22 —— 222.
———
2 66 —
22
2 ö — 2 — — 2 2 ——
D
1.1 1820096
Versicherungsaktten. G v. Stück.
Geschätts jahr. Kalenderjahr, nur dei Mannh. Beri.⸗A. 1. 3 ö
Aachen⸗ Münchener Jener (für 1000 4) nngh do neue — —
Aachener Richersicherung ——
Allianz
Affekt. Union Sbg. —
Berliner el⸗Affekuranzg — —
Berlin Ham vg. Land⸗ u, Ba ser Tr. == Berlinische Feuer⸗Veri. 2750 6
Berlinische Sebens⸗Bers.
Concordia, Lebens ⸗Bers. Köln — Deutsche Lebenzvers. Berlin — Deutscher Llond ——
Deutscher Phöniz für 1000 Gulden) — Dresdner Allgemeine Transport —— Elberfelder Vaterländ. u. ,, ann ür Franlfurter Magen. Versicherung 1650h 2 Germania, Lebens Bersicherung 116083 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —— Gladbacher Rückperstcherung — Kölnische Hagel⸗Verst ch. —
Roeb 8 Jölnische Rütversticherung—
Kolonia, Feuer⸗Cerf. Köln 7590 3 Leipziger Feuer⸗Verficherung 32h
Yen n err Feuer⸗VBers. 4050 Magdeburger Hagel⸗Vers.-⸗Gei. 9Ooß Maßdeburger Lebens-⸗Beri. Ges. — Magdeburger Rückversiche rungs⸗Gej. 1930 Mannheimer Verstcherungs- Ge. —— National“ Allg. Vers. -M. SG. Stettin 1aggz RNiederrheinische Güter⸗Assek. —=— Norddeutsche Versich. Samburg —— Nordstern. Feuer⸗Veri. (ür 1609 M 1669 Nordstern. Gehen Ker. Berlin 2800 Nordstern. Unsad. u. Altersv. (ir 100. . Dldenhurger Versich.⸗Ges. — 9
6 Preußische Lebenz-⸗Versich. ——
Providentig. Frankfurt a, NM. —— Rheinisch⸗Westfälischer Llohd — Rheinisch⸗Westsälische Rückvers. — Sächst sche Ruücversicherung —— Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 A] — Serkuritas ——
Thuringia. Erfurt 45003 Transatlantische Güter —
Union. Allgem. Versich. —
Union, e,. Weimar —— Viktoria Allgem. Bers. (für 1000 6 226) Biltoria Fener⸗Versich. 2350 8 Bithelme,. Allg. Magdebg. 15024
m ,,, ar.
Bezugsrechte.
Deutsche Kabel 5 h G Reinecker 26866 6
Vogel Telegraph 1656 Aleranderwerk 26 BVaher, Cestuloid 2889 a Dentsche Babeock 800
ö mae
Berichtigung. Im 14 Mät; sh Landschaftl. Zentral⸗Pfdbr. 3 o olg H o /a . 676, 00bz. Maximilie nn 36 bz G. Kattowitzer Bergbau sorll. zin 3 I7a3?z Sd 3 ꝰhbʒ.
Fonds⸗ und Aktienbörse⸗ Berlin, 16. Marz 192.
Die Börse befand sich heute in eim wenig freundlichen Stimmung; di zes tische Lage, die Aeußerungen des n denten der Allgemeinen Clekfrichtt⸗ Gesellschaft in der Generalversammm jowie die schwächere Haltung der Ttüisn kurse trugen dazu hei, die, Halm ungünstig zu beeinflussen. Die han geblete mußten sich daher Puh ermäßigungen gefallen lassen. M im weiteren Verlauf blieb die Bin , Einiges Interesse zeigle s eute für Mansfelder Bergwerkaktsen n zu höheren Preisen gekauft wurden. M Schluß war still.
——···· —
5 ortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs
6. do. 1917 III. — — 4 do. do. 1818 . —— 3 do. be. TL- LT gie) 720 41 dr. bs. fãllig 2 — Deutsche Reichsanleihe ..... Nc * 8 2 K * 8 1 2 do. ö ae mn d ash Prenßische Staattzsch. fällig 1321 — bo. do. do. 1.2.22 — 1 bo. do. do. 1.11.22 66h 4 do. bo. ( Hibernia — — 4 bo. do. auslozbare) — 4 v8. konsolidierte Anleihe 9 sz do. d do. 85 6276 6 do. bo. do. 5816 4 e, n , . — — 68 Y. 289825. —
4 dv. * Oesterreichische
*. da. amort. Eb. Anl. —— 44 do. Goldrente ..... 23 1 do. gronen⸗Rente 1
4 bo. konv. J. J. do. — 4 do. lonv. M. N. do. —— * 6 do. Silber⸗Rente... — — 41664 do. do. . 7 Tart. untf. Anleihe 1808-18066 —— Türlische 00 Jr.-Kose ...... ..... 41m 4 har. Staatz rente 1918... — — 4 .
. — 2 Srilprente Ungarishe Staatgrente 1910... 184 Ungarische Lrenenrente ...... 1m Ligaben Stabtsch. J. II. ...... — * Merilan. Gewa ss , dene (2
a.
Saltimore⸗Ogto ..... ⸗ Ganada⸗FRaeife ... ....
4 1
— d 2 —
—— — 3
omb.) 270. 1002
irn. .
neue..
da. Abl.⸗Sch. 9. Div. 3. Sch. . SI Bßn8ob
Voriger Kurs
do.
Gebr. Söhler
Uebersee
Itastenische Meridional .... ......
bo. Mittelmeer. ...... .. Fi, ,. giendbd ,,, . Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... do. Ser. 2... Schantung Nr. 1— 50009 .... ..... bd saßßßoh Desterreichisch⸗Ungarische Staatsb. Südösterreichische (Lombard) ..... AUnatolische 69 .. * Zu gemburgische Prinz Heinrich. .. Driental. Eisenbahn⸗Btrg. . . ...... Tehuanteyec Nat.... ...... ...
rgo. Dam pfschiff . J. ische Dampfsch. .... amburg⸗Amerikanische Paket... mburg⸗Südamerikan. Dampfsch. an sa. Dampfschiff. .... ..... ..... Norbdeutscher Lloyd ...... ... .... erliner Handels ⸗Kesellschaft. .. 2daob ommerz⸗ und Privat⸗Ban?t. ..... armstädter Ban ..... ...... ....
Dis tonto⸗Kommandit 282892 992
resdner Bank.... ...... o e, Mitteldentsche Kredit⸗Bank . ...... Nationalbant für Deutschland .... Desterreichische Kredit ...... .... 66 Actiengesell schaft ür Anilinfabr. ..
dlerwerke ......
— — —
u neburg-Rürnb. Pi. ...... ..... ie ri. R i sp
rgmann Cleftrizität. ..... ..... d hg s . Man ind νν Canngoh
te marckhütte... Bochumer Gu 6 J .
8. ..... ...... Huderuß Eisenwerke .... ...... ... Daimler Motoren r, d. emburg. Sergw. ...... a0 laoßad gun
oi a ig
Zert. d. Dt. Trenh. G. Lit. A
ü —
lektr.
Joutigor Kurs
. ) *
1 5 Juß zm aß i hd a8 z]7 B Msn hz 32zih n ir g g
lan gap ö joꝛoꝛabꝛ zo
— 22
Th., Gold schmidi. ... ..... ...... ner Bergbau. ...... ..... ... öchster Farbwerke d wil, dee, vesch Eisen und Stahl . ... ...... ] ohenlohe⸗Werke.. ..... j
Orenstein u. Kopvel Rhein
s asg , le isa s3aeæ di je le n , ds e ao
Sachsenwer? Schuckert u. Co... ...... ...... ... Siemen n. Halske. ..... ... ..... Eteaua-Momana, .. Stertiner Dulkan .....
ür usjneg .... ...... . bas dab oh
...... ... SG4aRNM‚6a86h ö 1 cheine. ...... do aße
South Wes Africa 299698506 — — 8
iwerle Aschersleben. .... ...... 3 206 * Köln⸗Rottweil e eeeecer eee eee -e. 26 16586 Zaurahllrte. ..... ...... Jian esh ,, ,. othringer Hlltten⸗ u. Jergw.⸗Ver. g08 38h gig; Bs
Mannesmann röhren 66 Lasbaß ik. i re, ar anr , n,
rschlesi sche Eisenind. Caro⸗Heg. 304 de Sberschles sche Kolzwerte ...... da ia gd Bao s als zh
,
nzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Deutscher Reichsa
Der Bezugspreis betrag Ale Postanstalten nehmen den Postanstalten und Zeit auch bie Geschaftsstelle S Einzelne
t otertelahrlich 36 Mi Bestellung an; für Berlm außer ungsvertt teben für Selbstabholer Was. Wilhelm strahe Nr. 32. Num mern tosten 1 Mi
e, g
för den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. 7 espaltenen Einheitszeile 8 50 M en Anzeigenpreis ein Teuerungs. ben. — Anzeigen nimmt an:; und Staats anzeigers strate Nr. 32.
ußerdem wird auf
schlag von 80 v. H
e Geschäftsstelle des Berlin Sw 45, Wilhelm
Nr. 64. erchatantateotoate. Berlin, Donnerstag, den 17. März, Abends. oleschecktonto: wermn as. 1921
Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe
zahlung oder vorherige Einsendung des einschliehlich des Portos . ö K
bgegeben.
Vom 1. April 1921 ab werden: 1. die wöõchen tliche ihaltsangabe zu Nr. 5 des Oeffentlichen Anzeigers, betreffend sommanditgesellschaften auf Aftien ꝛc.ů, 2. die vierteljährliche Zusammenstellung der im Reichs- und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Wertpapiere dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger nicht mehr unent⸗ gellich beigelegt, sondern als Sonderausgaben gegen eine hesondere Bezugs gebühr abgegeben. 15 — fünfzehn — und zu Nr. niertesährlich. Bestellungen nimmt jede Eelbstabholer die Geschäftsstelle entgegen.
l
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Neich.
Geseß, betreffend zeitweise Aussetzun lehrssteuer für die Beförderung au
Verordnung über die Bereiting von Kuchen.
Hetanntmachung, betreffend den Beitritt Oesterreichs dierten Berner internationalen Urheberrechtsüberein lum Zusatzprotokoll zu dieser Uebereinkunft.
Hetanntmachung, betreffend Auf
Bekanntmachung, Verordnung über Mineralöle,
und Kerzen vom 18. Janu
Belanntmachung vom 24. Februar 1917.
Helanntmachung, betreffend die Beschla
und siamesischen Shales und Zertifikate.
Hekanntmachungen, betreffend eine Anleihe der Baye Vereinsbank in München und Hypothekenbank in Ludwigshaf
ffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs⸗
Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Oesterreichs zur revidierten Berner internationalen Urheberre vom 13. November 1908 und zum Zuf dieser Uebereinkunft vom 20. M
Vom 4. März 1921.
g der Schweizerischen Negierung iß er am 13. November 1908 zu Berlin Uebereinkunft zum Schutze von nst (RGBl. 1910 S. 965 er Uebereinkunft vom 20. M beigetreten.
tober 1920 wirksam geworden
1.
g. und Tortenmasse in gewerblichen Konditoreien, Keks, Jwieback= Schank. und Speisewirt., rf sen, in Betrieben von reinigungen und in Vereinsräumen sowie ackwaren zum Absatz gegen Ent⸗ ig Teilen vom lartigen Stoffe
im Abs. 1 genannten Betrieben e und Tortenmassen aus RNoh⸗
; 5 Bei Bereitung von Kuchentei ben, insbesondere in und Kuchenfabriken aller Art schaften, Stadt küchen und
Erjeuger⸗ und Verbraucherve bei anderwelter Bereitung arf Mehl aus Brotgetreide n undert der insges verwendet werden.
Bäckereien, 7 Gast⸗,
tsübereinkunf Erfrischungsrã n
atzp ro to koll zu ärz 1914.
ur bis zu drei amt verwendeten Mehle oder me
Dies gilt nicht für die in den en Lohn angefertigten Kuchenteig die von Kunden geliefert we
Nach einer Mitteilun die Republik Oesterreich d enen revidierten Berner Werken der Literatur und Ku usatzprotokoll zu dies 1914 (RGGBl. 1920 S. 137
Der Beitritt ist am 1. Berlin, den 4 März 1921.
Der , bes Auswärtigen.
Diese beträgt zu Nr. 1 — 3 — drei — Mark Postanstalt und für
§8 3. chenteig und Torten masse, Eis, Giespeisen 1 genannten Betrieben und Räumen sowie solcher Backwaren und Speisen Butterschmali sowie frische Milch und Ziegen nicht verwendet werden.
Bei Bereitung von Ku id Cremes in den im 8 bei anderweiter Bereitun satz gegen Entgelt darf
oder Sahne von Kühen, Schafen
Die Bereitung von aus Sahne j
§ 3. ̃ Ernennungen ꝛc. geschlagener Sahne (Schlagsahne) oder
auch gus Dauersahne, in den umen sowie die anderweite Be⸗
Sahnenvulver im § 1 genannten Betrieben und Rä— reitung zum Absatz gegen Entgelt ist
Bekanntmachung,
betreffend Aufhebung und Aenderung ber Bekannt. end Ausführungzbestimm unge Mineralölerzeu g⸗ en vom 18. Januar 1917 Bekanntmachung l. S. 170)
der Erhebung der Ve Hisse een .
zur Verordnung i Erdwachs und Ker S. 61) in der F vom 24. Februar 1917 (R663
Vom 10. März 1921.
Auf Grund der Bekanntmach Mineralðlerzeugnisse, Erdwachs 1917 (RGB. S. 60) in der Fassung betreffend Abänderung der Verordnung Mineralölerzeugnisse, Erdwachs und Kerzen 1gi7 R Gül. S. So) vom wird bestimmt:
4. er Mineralöle, Jahre und mit Geldstrafe bis zu
ͤ r dieser Strafen wird bestraft: riften der L bis 3 zuwiderhandelt, orschriften der S5 1 bis 3 zu⸗ seilhält oder vertreibt.
Mit Gefängnis bis zu . ark oder mit eine 1. wer den Vorsch 2. wer Erjeugnisse hergestellt worden sind erfuch ist strafbar. Neben der Strafe kann au werden, auf die sich die strafba ob sie dem Täter gehören oder ni Strafe kann angeordnet werden, t n des Verurteilten öffentli Die Art der Befanntmachung wird im Urte
kunft und
ü hebung und Aenderung der betreffend Aussührungsbestimmungen Mineralõlerzeugnisse, Erdwachs Fassung der
ssung der
ung über Mineralöle, en vom 18. Januar er Bekanntmachung, über Mineralöle, vom 18. Januar 24. Februar 1917 (RGBl. S. 169)
Artikel .
17 und 5 18 Abs. 1 Ziffer 1 und ? sführungsbestimmungen zur Ver Erdwachs und Kerzen Fassung der Bekannt 170) werden aufgehoben
f Einziehung der Erzeugni andlung bezieht, ohne
daß die Ver⸗ ch befanntzumachen ist.
ar 1917 in
gnahme der englischen urteilung auf Koste
; ] 6. 5. eine Anleihe der Pfälzischen Die zustãndige Behörde fach Betriebe schließen, deren Unter⸗
Pflichten unzuverlässig durch die dazu erlassenen sind. Gegen die Ver—⸗ Beschwerde entscheidet die Die Beschwerde hat keine
nehmer oder Leiter si , die ihnen durch diese Verordnung oder lueführungèebestimmungen auferlegt worden fügung ist Beschwerde zulässig. Ueber die Bel goöbehörde endgültig.
Befolgung der Die S5 1 mit 12, 14, 195, der Bekanntmachung, ordnung über Mineralöle, vom 18. Januar 1917 (RGGBl. S. 61) in der
machung vom 24. Februar 197 (RGBl. S.
Artikel II. Sz 16 erhält folgende Fassung: Die Außenhandelsstelle für Paraffin, Kerzen, und Mentanwachs kann bei Bewilligung von 5 13 zulassen.
Unzeige, betre betreffend Au
Mineralölerzeugnisse, renzen.
tnennungen und sonstige Personal veränderungen. Lufhebungen von Handels verboten. — Handels verbote.
höhere Verwaltun aufschiebende Wirk
; . §6. Die Vorschriften dieser Verordnun bie Verarbeiti Honigkuchen ⸗
— g finden keine Anwendung auf ing des Getreides oder Mehles, das den Keks,
Erdwachs, Zeresin und Lebkuchenfabriken von der .
Pfefferkuchen⸗ der Einfuhr Ausnahmen
Reichsgetreidestelle geliefert worden ist
Art i kel III. tritt mit dem 15. März 1921 in Kraft. 92
Diese Bekanntmachung Berlin, den 10. Mär
Der Reichs wirtschaftsminister. Dr. Scholz.
§ 7. en im Sinne dieser Verordnung gelten alle mehr als zehn Gewichisteile Zucker oder mehlartiger Stoffe verwendet
Als Kuchen und Tort Backwaren, auf neunzig
u deren Bereitun ewichtsteile Me
Als Zucker im Sinne des Abs. 1 in jeder Form, auch kristallisierten Zuckersorten wie Melis un flüssige Raffinade, Zuckerabläufe, leichen). serner Invertzucker, Kunsthonig. Malzzucker und
Deutsches Reich.
Herr Reichspräsident hat den Ministerialdirektor tein zum Staatssekretär, me den, Geheimen Oberbaurat Ministerial direktor sowie
inne ilt Rüben⸗ oder Rohrzucker in Lösungen oder P ischungen (insbesondere alle d Farin. Zuckerlösungen wie uckersirup, Fruchtsirux und der⸗ Stärkezucker, Stärkesirup, t Malicxt: Der Wassergehalt der vorgenannten Erzeugnisse bleibt für die Berechnung der verwendeten berũcksichtigt.
rotgetreide im Sinne die Weizen. Spelz (Dinkel, dem sich Brotgetreide beßi
Dr. Ing. Ottmann
die Ministerialsekretãre, Rechnungsrãte Grotemeyer und he zu Regierungtzräten im Reichs verkehrsministerium er⸗
Bekanntmachung,
beireffend die Beschlagnahme der e siamesischen Shares und Zerti
Aus. An laß der Bekanntmachung, betr. Be der englischen und siamesischen Wer des Reichsanzeigers Nr. 41 vom 18. F Reichsfinanzministerium, Stelle f Berlin, wird darauf hingewiesen machung der Forderung aus. fälligen Coupons und Dividen nicht benötigt werden. machung des Reichsminist 1920 beschlagnahmt und minister um bekanntgegebe Reichsfinanzministerium, S Berlin W. 36, Potsdamer Straße 122 a/b, a Berlin, den 15. März 1921.
Der Präsident 19 Reichs ausgleichsamts.
nglischen und
— schlagnahme tyapiere (. Sonderbeilage
ser Verordnung gelten Roggen, esen), Emer und Einkorn. . ndet, gilt als Brotgetreide.
Gesetz, fend zeitweise Aussetzung der Erhebung der ehrssteuer für die Beförderung auf“ — Wasserstraßen. Vom 5. März 1921.
er Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit g des Reichsgrats hiermit verkündet wird:
egierung wird ermächtigt, die Erhebung der Ver⸗ etzes über die Besteuerung des n erverkehrs vom 8. April 1917 (RGBl. S. 329) örderung auf Wasserstraßen zeitweise auszusetzen.
Berlin, den 5. März 1921. Der Reichsprãsident.
8. Februar 1921) durch dag ür ausländische Wert daß die Stücke zur
bis zum 10. Januar 1929 den vom Reichsausgleichsamt Stücke sind durch die Bekannt= ers für Wiederaufbau vom 12. Mal daher durch die vom Neichsfinanz en Berliner Sammelstellen an daz telle für ausländi
Gemenge, in
§8. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen. Die Kommunalverbände können Ausnghmen von dem Verbote der Ver— wendung frischer Magermilch zulassen.
§ 9. Die Landegzentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus— führung dieser Verordnung.
; 5§5 10.
Unberührt bleibt die Vorschrift im 5 1 Abs. 2 der Verordnung über Kunsthonig vom J. Dejember 1917 (RGBl. S. 10931). wonach igen Herstellung anderer Nahrungsmittel
auf Grund des Gef sche Wertpapiere,
bzuführen.
nen⸗ und Güt
Kunsthonig zur gewerbsmä nicht verwendet werden dar . Unberührt bleiben die Vorschriften, nach denen weiterg Beschränkungen in der Herstellung von Kuchen und Torten angeordnet werden können.
; §11. Diese Verordnung tritt mit dem 15. März 1921 in Kraft. Mit dem gleichen Tage tritt die Verordnung über die Bereitung von vom 16 Tejember 1915 (NRGBl. S. 823) außer Kraft. Den Zeinvunkt des Außerkrafttretens dieser Verordnung bestinmt der Reichsminister für Ernährung und Landwirischast.
Berlin, den 11. März 1921. Die Reichsregierung. Feh renbach.
Bekannimachung,
betreffend Ausgabe von Schuldve auf den Inhaber.
Der Bayerischen Vereinsbank in die Genehmigung erteilt, innerh mäßigen Umlaufsgrenze nachste Schuldverschreibungen in den 1. 2 Millionen Mark 400 ig innerhalb 70 Jahren im losung oder des freih lösbare, in Stücke eingeteilte Hypothek
Der Reichs minister der Finanzen.
rschreibun Dr. Wirth. ö ö.
München wurde n und satzungs⸗ nhaber lautende
alb der gesetzli hende, auf J. Verkehr zu bring e vom 1. Dezember 1920 an Kündigung, Ver— es jederzeit ein— 2000 und 1000 4
Derordnung über die Bereitung von Kuchen. Vom 11. März 1921.
Grund des Gesetzes über den Erlaß von Verord—⸗ die Zwecke der Uebergangzwirtschaft vom 6. Februar Dl. S. 139) wird von der Reichsregierung mit Zu— 8 Neichsrats und des von dem Reichstag gewählien
ändigen Rückkauf zu 10 009, 5000,
enpfandbriefe (Folge