D
X
i ĩ di 6. 89. . bi den. Zuschrin;. schriften hedingl. da das Gesetz ber Guntelgnungen und Entschädigungen Mannigfaltiges. 36 , , . See e n . . 3 we J te B e z 1 age
aus Anlaß des Friedensvertrags zwischen Dentschland und den alliierten Das Reichsamt für Arbeits vermittrung warnt Suben z2sr5, zu richten. im Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger
und assbösterten Mächten vom sl. August L918. hierzu keine Rechts- mit FRücksicht auf die gegenwärtige Arbeitsmarktlage vor dein Zuzug Berlin, Donners:ag, den 17. März 1921
rundlage bietet. Beispielsweise haben sowohl die interalliierten Ueber⸗ z 5363 ‚. z ö , des Kriegzmaterials bim. Her 6am, 33 der . beschlaa. Ze lernte Krhbei ter, die in den , Arbeitsgelegen⸗ auf der Streck Mer sfeburg — Am mendor ch 98 nahmten. Gegenstãnde ein Ver 4 er dr, erung, . eine ken zu finden hoffen. Die Zechen sind in folge Mangels an gelernten sonderzug. Bald darauf wurde hierdurch die Entgle Nr . 64. Ermächtigung für die Reichsrücklieferungs , Frlaß 2 Kräften mit ungelernten Arbeitern bereits 3 und nur nech des auf dem Nebengleis aus entgegenzef.⸗ Benutzungstgerboten vezlangt, und von der n 6 selten in der Lage, weitere ungelernte Kräfte einzustellen. Der Zureise Richtung kammenden Gütereilzuges öögl . — — m , m m, die gesetzge berischen Maßnahmen * ., 2 , ,. wü ohne vorherige Fühlung mit dem zffentlichen Arbeitsnachweis ist daher Getz tze t wurden der Zug führer vom Gütersondet; an anternuchungs j achen. 9 . G Gewerbe. mn Mirnqchattagenossentanrn. . 5 11 . den dringend zu widerrnten · (G6 d Y) 6. J,, 1 ien, r. e e, r. 2414 n ger rr ö alle lungen a derel Of entlti Ek ꝛ 7 e n c von 36 k , , ö , 6 die ln . me. ene der sechs ö die sogleich in die i der, w , 2c hon Wertrapieren 9 n3zeliger. ᷓ. ie, le , , . Versicherung 9 . . 2 Beschl nc nne k po Ike in fich e * b rungen im Botanischen Garten i ut ,, . iber en, de L dͤommanitgesellsichaften auf Aktien u Attjenge sellichaaften re genre 26. den Kaum einer 3Zgespattenen Cinheitszeile . Außer- 15 , n. 11. Prwatamieigen. stãnden ung, n die Orts veränderung verboten. Ferner kann aus in Dahlem . wissenschaftlichs Beamte des Instituts ver, . 6 Sr rn . ger 5 st und so das a en — ——— — irn mul den Wnzeigennreie ein Teuecrungszuschian von S0 v. O. erhoben. dem Verbot der . mie n, . ö. . 3 siühen b aber a n. . , , geführt. e. He, Befristete Anzeigen müssen d
i ö eboten, sich ni nur an der Schö er re 2 , h. 563 i wan, estände zu erfreuen, sondern auch einen Ueberblick über die wissen. Re anf, e nnn, n n, eig en drei Tage vor dem Sinriickungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. Mi Benutzung eine Veränderung des beschlagnahmten Gegenstandes schaftlichen und praktischen Ziele des Gartens zu gewinnen. Näheres ö g 48e . 8
zur Folge hat und deshalb unzulässig ist, steht allein den Ge⸗ ist aus dem bei den Pförtnern des Gartens erhältlichen Programm ,
4 llzi7a7] Rraftlosertlãrung. (iz 778] Heffentlich ᷣ i iedri i ä Klã ꝛ ꝛ u 63 llein i z : 1 Hiermit wild die aufn ; e Zustellung. Landgerichts J in Berlin, Reue Friedrich streckkar zu verurteilen, an den Kläger t Den Enteignungsbehörden ist die Ermächtigung zum zu ersehen. Die erste Führung findet am 9. April statt. ü w. ting i A f bote P 9 en Die Ehefrau des Arbeifers Guftay Port, st 16 / 17, 11 T 55, 1250,70 4 40 t '. 5 ö. . , ,. nicht eingerãumt. i,, dem in der Ausfahrt begriffenen Güterzug 6361 126 U ge * er 7 Paul S stav Port, straße reyp Zimmer 55, 1250, nebst 40/é0 Zinsen seit dem
dere ; ö temmermann ausgestellte Anna geb. Schlichting, in Alt . ⸗ cin n —
ö i 8 Einfahrtsi Re, wa,. h geb. Schlichting, in Altendorf. Pro⸗ auf den 14. Juni 19271, Vormittags Klagetage zu bezahlen. Kläger ladet den kann eine solche Befugnis nicht aus 5 3 des Enteignungsgesetzes her⸗ Morgen, Freitag, Abends 8 Uhr, findet im Saale des vor⸗ 6 . cg n ö. 3. . ie ah l st⸗ und Fundsachen, h K hrstellen für zeßbevollmächtigter: Rechtzanwal dagelll 10 Uhr, mit der Auförderung, einen k Dee w. ö mündlichen Verhandlung geleitet werden, der eine bereits wirksame Enteignung vorgussetzt. Es maligen rrenhaufes (Leipziger Straße 3) ein Vortrag des Herrn Bede Hauptgleise sind gesperrt. Die Strecke wird 23 2. l sember 1515 =* 8. 6 n 10. De⸗ in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, dem gedachten Gerichtz zugelassenen Anwalt des Nechtestreits vor das Landgericht in ift da mit zu rechnen, daß auch der Frlaß der noch ausste henden rg. Pr. Wolfgang S. d. Hentig mit Lichtbildern statt über das im Laufe des heutigen Nachmittags wieder fahrbar. Ceran * ll d zur Abgabe vo * ai rarnnᷣ die ihn den Arbeiter Gustav Port, faleßt wohn; zu bestellen. Zum nete der öffentlichen Hamburg, Zivilkammer V (Zivil ustiz⸗ tokolle, betreffend die Rückgabe von Vieh und von Werten, für Deutsch. Thema! 6e fe n gi, und er n r nen. Bilder aus verfeht wird durch Ümsteigen aufrechterhalten. Die Sah uste Ungen ll. ergl. urgkbgnee g n zllerklärnngen und haft in Drochtersen, jezt, unbekannten ite lb wird häeser Auszug der Klage gebäude, Sievekingplatz, auf den 21. Mai Land den Crlaß weiterer Durchführungsherschriftzn erfardert. Untet diesen Rg ha niftat s. Der Ertrag iff für die notte ideen den au s⸗ 0h nicht ekürt die üntersuchung Hit eingelitet. . V idle 6. . Wargn der Ansenthaltt, guf Grurh' der F 1663, bekanntgemacht. M Altenzelchen 373 . 1321, Bormittags 9 uhr, nit *: Umständen erscheint es zweckmäßig, für die Reichsregierung die Cr. f andi sfchen Fra nen Seukscher Rationalität bestimmt. . ; 1 Anfgebot. ; en n 5 * lten, , in Berlin 1568 B. GP., mit dem Antrage guf 7359. 25. Aufforderung, einen bei dem gedachten maͤchtigung zu erbitten, alle zur Durch führung der Auslieferung oder Rück. Karten sind im Heim des Auslandsbundes Deutscher ö. Der Kaufmann August Gelpke in Rem= Ern 9 1e 7 lärt. Ehescheidung. Die Klyhderin ladet den Be,. Berlin, der 17. Februar 1921. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gabe gemäß den Artikeln 169. 192, 202 und 238 des Friedensvertrags Frauen, Motzsträße 9, und an der Abendkasse zu haben. Rom, 15. März. (W. T. B.) Der Ingenieut zie ich Jieustraße 20, als Pfleger des ver⸗ De Sf e ff, den 31. Januar 1921. flagten zur mündlichen Verhandlung des Steinhauff, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erforderlichen technischen n zu treffen. Auf Grund einer ö h der Erfinder eines neuen Falldschinm es, der on ( gallen Schlossers Artur Höing, hat Der n. 6 ragte für die Ueberwachung Rechtsstreits vor „bie erste Zivilkammer Gerichtsschreiber des Landgerichts J. ᷣ zug aus der Klage bekannt⸗ solchen Ermächtigung wäre die ,, . in der Lage, über die . ; Luftfahrzeug aus henutzt werden kann, hat mit seinem Appan mragt, den verschollenen Schlosser ey Ein- und Ausfuhr. Br. des Landgerichts in Stade auf den e, ne, . gemacht. .
Anmeldung, Beschlagnahme und Enteignung der . den vor⸗ Der Bund der Erneuerung wit sch aft licher Versuch gemacht, indem er sich von einer Höhe von zz . Göing, geboren am, 6. Dezember Kekule. .S. Juni 152. Bormittags S uhr, lU3l4l8] Oeffentliche Zustellung, Hanrbuys, den 12. Mär; 1921.
erwähnten Artikeln auszuliefernden bezw. herauszugebenden Gegen⸗ Sitte und Verantwortung (Geschäftsstelle: Berlin W; 35, in der Nähe von Forte Trionfale fallen ließ. Der Beil in Wbelimar als Sohn der Cheleute Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin. mit der Auffor erung, fich durch einen bei 8. In der. Prozeß ache des Justizrats Ber Ger hisschreiber des Landgerichts.
stände alle erforderlichen Vorschriften zu erlassen. Die Ermächtigung Schöneberger Ufer 36a I) begründele am Montag, den 14. März, vollständig geglückt. Die Erfindung ist von der pn öer August Höing in Mathilde geb. Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht. diesem Gerichr zugelassenen Niechtzanwalt Leyserson in Berlin, Meineklestr ae de =, e,.
bezweckt lediglich eine Ergänzung der zur Ausführung des Vertrags unter der Leitung von Karl Scheffler eine Ortsgruppe Regierung angekaust worden. . Hwremeier, zuletzt wohnchast in Bechum, (131763) als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lIzli8 ö .
von Versailles bereits erlassenen Gesetze, sofern sie zur Durchführung Berlin, deren geschäftsführenden Verstand der Pfarrer Nithack= lot ju erkläroͤn. Fr wird feit Weih⸗ Durch Ausschlußurteil vom heutigen lassen. „Der Sekretãr Walter OHhme in Jeipzig,
der Artikel 169, 192, 20 und 238 nicht ausreichen. Stahn, der General d. Inf. 4. D. Kosch, der Geheimne Rat Stölzel, Ken isöö vermißt. Der bezeichnete TaJe ist der rich üerfchosters Jer? een State, den 11. März 1921. . nuroe J 3 6 . . K an. ö un 23 gaähscholene wir Syfgeforderg sich väte, Karl Krihter, aus Stazhark, zeb. am Der Gericht schreiber des Landgerichts. n , neh, ö. . n , n, ge, , mach. e gi der
nz in dem auf den 10. Oktober 3 Februar 1335 in Neyfsattersleben, für [1317793] Oeffentliche Zustellung. ; Kostenpunkt übergangen fei, durch nach⸗ Christian 6 Mannhardt, früher
X g irtichastsgenossenscha K . z , , ; lte Ehristia . hn ler chun D, sten 3 e 2 ge e n . e e, e. ; e, ,, . 6 K ö Zeitpunkt des Todes in Anna mi en s ,, itz, trägliche Entscheidung „Kas Urteil vom in Leipzig, Kochstraße So, m fe , , . En 1 Er n E 4 I . Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung n enseraunmlen Musgcbarekrnti Arier r, Sertember 1916, Nachmittag in Af amm, Prozeßbedoll mächtigte Jeechtz. 3. , 1921 dahiry zu ergänzen, daß Aufenthalts, auf Grund gbgetretener For— Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; , nnen 12, anher i . e ern, 12 Uhr, festgestellt, ; anwälte Dr. Franz-Jentsch und Weiß in der Beklagten auch diV Kosten des Rechts derung des praktischen Arztes Dr. med ; melden. wöodrigenfalls die Todeserklä⸗ rener, 10. März 1921. Stettin. Llagt gegen ihren Ghemann, den ftreits ,. weyßen. Zur mündlichen Kurt Bischoff in Lejbzig-Gonnewitz, für
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 5 lte Ginheĩtszeile 2 4. Außzer⸗ ö om manditgesellichaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 3 gespaltenen ö ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. P n erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ Amtsgericht. Arbeiter Leo Smilgewitz, frier in Alt⸗ ) f 1 ö
den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. S. erhoben. . Ver. 6 Um isgerich ; ; Verhandlung des echtsstreits wird die im 3. Quartal 19976 der Ehefrau des
dem wird auf den Anzeigenn ener nn gag 9 * ; nit über eben oder Tod des Ver damm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Beklagte vor daz Amtsgericht Berlin⸗ Beklagten geleistetz ärztliche Dienste. mit
5 4 . bhollenen erteilen vermögen, ergeht Ilz 1766] Oeffentliche Zustellung, der Behauptung, daß de Beklagte seit Mitte, Abtei ng 48, in Berlin, dem Antrage, den eklagten kostenpflichtig
; . ufforserung, spätestens im Aufgebots·⸗ Die verehelichte Kaufmann Stephanie dem Sommer 1920 mit per Russin Sophie ; iedri ̃ e PBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil Emine fem Gericht Anzeige zu machen. Ahlmann, geb. Haffenge, n Beuthen Strecke w Ghebrüch treibe und ich 6er ,, n. eg ehr ; i r n i. m, den 10. März 1921. O; Se Gymngsiglstraße jäa, Pyczehßbevoss I. Jahre in böstwilhger Abficht bon der urteilen, auch / das Urteil für vorläufig
. . Das Amtsgericht. mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt, ha uslichen Gemeinschaft ferngehalten habe i guthllch abhanden gekzmmmenen - Ktrir der ligt lizi75 lizosz . , n . an hen ihren ihnen, . , ö; — . n , ,, 1) Untersuchungs⸗ . en hae , Metallwaren Fa. Die Zahlungssperre vom 12. November Auf Grund der Verordnung Her Preußi⸗ . die Entscheidung ze hae nns] Aufgebot. ; w n n men n n . Cen ,, Yi gn] la Gerichte schreibs⸗ Mannhardt, wird zur mündlichen Ver= briken AÄktiengesellschaft in Zella⸗Mehlis 1918 über die 5o/ g Deutsche Heichsanleihe schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ Justizministers vom 28. Febtut n Das Fräulein Marie Wupcnka in rin nn, 35 by Hanz Ahlmann, lichen Verhan ung des Nechtsstreits v des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 48. handlung Jes Rechtsstreits bor das Amt Nr. 667 über 1000 S½ beantragt. Der Nr. 703 560 über 2000 4 ist aufgehoben rungen von Familiennam it der Fabrikarbeiter Ludntg sinn Haruhe. O. Se vertreten dib Rechts- jezt unbekannten“ Aufçüthast, un ter ber din sunfite Ziplikammer dez Landgerichte . 131772 Fericht zy, Feiprig. Peterssteinweg 3. 11. achen. Inhaber der . . n, . . n 192 vember . . . . 3 . . ö win Dr. ee n. . 3 k w der; Beliagie auch in der Steltin, Mbrechtstrate da ö d i,, . .. . 6 . . uc dr urn , ö 151737 pätestens in dem auf Dienstag, den Berlin, den 16. Februgr 1921. — ermächtige ich den Werkmeister Willy geboren am 15. Seytem wagt, die verschollene H z Stellung bei der Zigarrenfabrik Roher i r ⸗ 115821, ⸗ ⸗ errn B. Stern, früher Fier, Fürsten hr⸗ . Der A orie vom ß. Juli 1906 hinter helge e ee! per rßernttas! Amte ger t Herien- ele aibichkung 164. Jug? nr g gebar , Gh e estente rg, Femme grss wia benen au C, Hbienber fies Serben . 3. . , 1 1 ie , n ff ig . Sia ge rr ell . s⸗ ö m,, . ie. Un i egrichts den Buchhalter Frazz Rohner, geboren g Uhr, vor dem AMnterzeichneten Bericht — ophie⸗Charlotten⸗Straße 54, geboren am tigt worden, an ll ml N lenichitz, Kreis Cosgk. O. S', zuletzt don der Firmna juͤr Aufgabe an die Post die sem Gerichte Jugelasfenen enthalte, eivsig, am 13. März 193. am 14. November T3 in Wien, ist er, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte ö. — 3 vom 8. Juli 1919 namens ö dez i. mm [ , . ,, 8 von ss? 2. 4 unter. Rechtsgiwwalt als Prozeßbevollmächtigten kt n eg, , ,,, at j ĩ ) . 6 . = . erung ete 1 ö . — i ö ö ö i i = P. ke g eum, den M. März 1921. ö. . far tra . eri n ö. hööüglich der Lose d eborstehen den üh erstreckt sich auf de h . in Heim auf den 5. No⸗ 1 . ig iter, ö. * ven e n gelesp März 1921 be ich J : in en e, e . releß. Der Generalsta e lsanwalt beim Landgericht . Zella Melis, den il. März 1921. GSGeldlotterie des 3 ᷣ Berlin, den Keienigen Abkömmlite ember 1921. Kormittags 10 uhr, klagten zu / mündlichen Verhandlung vez r Gerichts schreiber bez Landgerichts. teilen: Sie haben Anfang 20 bevollmächtigte: Nechtsanwälte„Justizrat Thüringisches Amtsgericht. Preußischen Landes ⸗ Der Justizminister. abrikarbeijers Ludwig Stinkz, null or dem unterzeichneten Gericht, Jimmer r esth⸗ s. vor die zweite Zwilkammer 1 730] Oeffen fiche Jnstell bei Herrn Schepeler einen / Perserteppich Pütz und Dr. Brinkmann ip / Solingen, e, , , Kreuz Nrn. 32 908, 3303, 3: — , Im Auftrage: Dr. Anz. 66. bisberigen Namen tragen. i 10 anbergümten Aufgebotstermin zu dez Lanpyerichts in Beuthen S8. S. auf l vie * h 3 in, ,, ung. zum Preise von K 5 kauft. Auf klagt gegen die Firma J,“. Rück 31494] k 74 662, 3431, 35 32 7532, 33 518, . k Köln, den 8. Mär; j9zJ. iden, widrjgenfalls die Todeserklärung den Mai 1921. Vormittags ln dingt h ra ners *. geb. den Kauspreis haben Se, Company (Inhaber der Fdufmann Ernst 2) Aufgebote, Ver⸗ ch . , . J 35321, hö 639) . ö . i30634 ĩ e Das Amtsgericht. Abteilun . An alle, welche Auskunft Hr r, mit der Aufforderung, sich durch mach ee, htechttan walt 8 Sch en feld und versyrochen, am M . Welz), früher in Berhis W. 35, Pots⸗ JJ h , , mn, . , * ; . z 9fden. = 124. F. 885. 19. vom 17. Januar ö wrmögen, . j g anwalt a rozeßbevollmãchtigten eyrüßer n ETisf Dehne, o, el. run luft⸗ und Zundsachen, machermeister Otto Ehlers i Berlin, den 3 öhruar 1921. der geschiedenen Ghetkute Bergmann Der Schreiner Johan Koene n, spälestens im Aufgebotstermine dem vertreten zu lassen. ; g in g, , ,. e e . Warenlieferung laut mnitgeteilter Rechnung L die Frau Mgrtha Dremz Amtsgericht Berlin Mitte Abteilung 154. Peter Vogt und Guytha, geb. Luß, in Jun iz. icht Aneige zu machen. . Beuthen S., S., den 2. März 1521. h, 1 . . k mn gem . ö; ö . ö ; ; n ihrer
Oelper, 5. der Landwirt Chysstian Staats — ; . sstine Mä ᷣ ⸗ —ͤ t Zustellungen J. dergl. in Liedingen Nr. 20, 6. Fer Kaufmann II13I744 ̃ er de en mh, Cr rt 3a tassh⸗ . e . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, fie verlassen habe,. mit. dem Antrag auf Prone ber llt chf gte ki Ly an , ne .
ö ö ö n; Si ; 9 Ehescheidung. Dis Klägerin ladet den ; 2 * 1317358 Zwangsyersteigerun Josef Rüth in Stuttgart / haben das Auf- i geb. * Skiober 191 I, beide wohnhaft in l31424] Oeffentliche Zustellung. n sog Zinsen Mön „ 36582 seit dem Im Wenge der r nn ng soll gebot beantragt: Gierl red Were ber it ee ermãchtigt. 1 leis] Aufgebot. Die Schuhmachersfrau Auguste Martha r t n, ö i nm. uri 5. Desember Hor und von 4 26224 sei
am Z. September 19 ittags zu 1: des von der Braunschweigischen i ssatt des bisherigen Jamiliennameng Vogt D ̃ Der Arbeiter Ferdinand Korikter in Heyer, geb. Hänfel, in Trebfen, ⸗ ö. dem Tage der Klageerhebung zu zahlen 361 Friedrichstr. IJ — 15, If. Siedlungsgesellschaft c. b. H. hier am ꝛ ĩ is f et t als Vormund seines Mündels r itz in des Tandgezichts in JTilsit auf den . ᷣ ! 10 Uhr, Neue Friedrichstr 11 gög . 3 den Familienna ien „Leuwer““ zu führen. an ettgen hat als Vormund durch den Rechtsanwalt Dr 13. Junk ech r. Bormsttans 6 uh?! 64 6 ,
drittes Stockwerk Zi II3— 115, 25. September 1920 Kuf die Witwe Anna 3 z . beantragt, den gerschollenen ãgeri ; kö Samariter Köhler in Lobmqgchtersen ausgestellten Berlin, din 12. Mär 1921, Dottr g. 3 , i g'. a fen geen h, h. . 14. Ok⸗ re n n, 6. mit der Ayfforderung, sich durch einen bei f. burg anh5ngig gemachten Arrestverfahrenz straße 37, belegene, im FIrundbuche von Schecks Nr. 116 393 über So 6, zahl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. ö ber 1895 in Schenkendoyf, Mus ketier im 5 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt h 3 11. SM ß zur Last zu legen, 3. das Iichtenberg Band 35 Blatt Nr. 1114 bar bei der Brauyschweigischen Staatgbank, i3t715 , 3 hann Luise Wilker lh in Binn ng, Nr. 0 9. Key o, zuletzt wohn⸗ 1 Pybzeßbevollmächtigten vertreten zu hahe Kerl geistung und die Erfüllung des Urtell, Jalls gegen Sicherheitsleistung, füt seingetragener Eigentümer am 22. Mai zu 23 des Br, e n lalschen 20 Taler⸗ Die Jazlungssperre shfl die hoo Kriegs Dem. Bergmann Franz Mellowsh in rät bausen . Thier M bie Cum öst in Schenkendorf, zur tot zu erklären. ; ale fit, den 8. März 1921. Vestrags ablehnen und behält sich alle vorläuftg vollstreckoar zu erklären. Zun
1925, dem Tage der Gintragung as Ver⸗ loses Ser. 1124 Nr. 16, . a, uh ö ; 6 * der bezeichnete Verscollene wird aufge⸗ ! ; weileren Rechte vor. mündslchen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ e, , er . Ban, n s. de Pöendbriefs der Braunschweig. an seihe ir. 3 h Szi. äber, bo 6, ist Habingtorst Krenzpinzenftz 11e ist die reit, den Familiepamen Räte Der Gerichtsschreiher des Landgerichts. Hochachtung voll wird / die Beklagte vor das K a
346 ̃ i *. ö andert, sich spätest ü in dem auf den . iber des , göbt . J ö ; ; ben. — 83. F 26. 20. Ermächtigung erteilt, den Familiennamen führem ; k 1 ; riterhaus. eingetrageyler Verein zu Berlin) Hannoveriche f Hypothekenbank in. Braun= gufgehob . ; 1 en, e, nnn, ; z. April 1921, ormittags 10 uhr, (131420) Oeffentliche Zustellung. Max L. Cahn, Rechts anwal bier / Wuprerstraße 60, Jimmer 36, eingetragene Grun dstãc Vorderwobn⸗ sch Sy 15. K. Rr, 33 66 über Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 83. 9 er . afin en e n . ö 7 . 9 idem unterzeichpéten Gericht anberaumien dem Antrag auf Scheidung der Che auß Die minderjährigen Kinder Meta Nienau, Beglaubigte Abschrift 25. Mai 1921, Vormittags gebäude mit Möttelflügel, Quergebäude isis Ber * auf seine Kinder. ,. u melden, widrigenfalls S§ 1565, 6 B. GB. und mit der geboren 28. Dejembeß, 191. und Hruno In Sachen des Kaufmann 9 hr, geladen. .
. ; ; Auf Antra . 2 Deutschen Castrop, den 19 Februar 1921. loss] . bodeerfläryng erfelgen wird. An alle, Jlufforderung,“ einen beim genannten Rienan, geheren 6. Mai 1918, ven Georg Schepeler, Oberlindan 108, ver⸗ olingen, den 3. März 1921. celse ver schweigis fen Privatbank. Aktiengesellschajt Gre bl. r; din fh , . ,, Perfhhlng , a zh Auskuyst über Leben oder Tod des Gerichte zu lag f u, Anwalt zu seiner durch ihre ie ten er. 1 n, treten durch Rechtsanwalt Mar L. Cahn Sch o LL e, Justiz oberse kretär, blatt 45 Parzellen 912/147 und Mo / 47, in Brauy)lschweig Nr, 10 405 über 21855 46, mãß * 36 de dels cet hs s. —— m inistersz vom * I3. Deze erschollenen / ju erteilen vermögen, ergeht Vertretung zu bestellen. geb. Kunde, in Lzibsch bei gt, benau, 1 Frankfurt 4. M., gegen /ben Kaufmann Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. insgesamt IF a 34 m groß, Grund ju 5, des Depositenbuchs der Braun. gema ande l geleßzbh llI30635 III 4 3727 — ist dem Am 1. Sh ie Luffordessng, spätestens im Aufgebots Dresen, den 13. März 1921. , , , Rechtsanwalt B. Stern, früher angeblich Frankfurt l3i769] w
- —z Art. 608, schen Staatsbank Lit. O Rr. 27 764 kanntgegeben, daß das Wertpapier über i ĩ j gatzki ö; . ; / ga icht Anzei j j Dr. Martin JIsaac, Berlin!, Potsdamer a. M., Fürstenberger Btraße, wohnhaft, ö stenermutteylle Ar Nutzungswert I2bö cr e Wätsche Reichsankeihe vom „ Die Pitwe Katharing Zobvatzkl, ge- I961 in Berlin-Briß; Cborenen Gn Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber . kinn ee e r ge, , ö. . ,, . . ö
A4 Gebäudesteuerrolle Nr. 608, S802 *, . ; 39 borene Maurmann, in Duisburg, Eigen⸗ ; er den 11. März 1921. des Sächsischen Oberlandesgerichts. 1 n des Braunschweigischen 20 Taler⸗ Ihre 1916 4. Tusgahe, zit. Nr. 33 432 straße 22, geboren am 2. ) 2 . rung. Degtt. in en un, 6 r Das Amte ericht⸗ bi , s Karl Rienau, früher in Neukölln, Knese⸗ tragsteller einen Perserteypich gekauft jetzt angeblich in Howard Kansas — Nr. 2. mit Zinsleiste sund Zinsscheinen ab 2. Ig- u Huüigburg, ist Kurch Wee fit ung? des platz 17, die Ermächtigsing er n wg — — l31422) Oeffentliche Zustellung. beckstraße d, jetzt unbekannten Aufent⸗ hat, unbekannten Mufenthalts, auf Be— Bereinigte Staaten von Nordamerika. nunar 1920 u. flgde. abhanden gekommen ist. erm Justizministers vom 71 Januar an Stelle, des Faydliennam sin 31760) Aufgebot. Die Ehefrau Johanna Maria halig, unter der Behaybtung, daß der Be willigung der öffglitlichen Zustellung wird 35 P. is /20. Amtsgemncht Berlin-Mitte. Abteilung 8ö5. Sheng en n n, n * ermächtigt worden, an Stehe des be ,, , un zb, Schnster Johann K geb. Pachtik, Hamburg nertret⸗ klagte, ihr Vater, ihten gegenüber unter die öffentliche Zätellung bewilligt. In der Strafsache gegen Sie wegen 130513) . 5 Das Polijeiamt der Stadt Chemnitz. Familiennamens Jam ki den e nien, ee, , n fh 2 ss in . e den veaschollenen k e, k, .. ,. Zebling 6 Frankfurt ¶ . M., 3 15. n ,,, Betrugs hat die Staatsanwaltschaft be—⸗ , 5 Maschi ĩ r ̃ ; falob Kerwer, geboren . arnbrock, k n m gefordert sei, mit / dem Antrage, den Be⸗ Das Am nysgericht. Abteilung 41. e für Sie va ö . 3 7 1 i , j (131935) Bekaun ant ; . . . 1 KLHUber 1854 in , vor seiner Adolf Friedrich Wilhelm Pynge, zurzeit klagten zu verurtzellen, an jeden der Kläger — ö. refer! ⸗ . ae n geren, 5 ö 5 53 Er ee n 7 an f n, 83 g . . senigen Abt omminge ber Witwe Katha. 1 , ler h . . 1. in Biehen, . , ,. ner Jg. für e, . 4 66 6. bis Vorstehende Abschrift wird hiermit be. zur Abwendung der Uniersuchungshast a, . ; eihe 16 Erneuerungs: * ĩ ö reis Merzig, wohn ür tot zu er⸗ scheidung au 60 ur Vollendung des 16. Lebensjahres eine igt. ̃ ̃ 3666 ö ter gn. . . widrigenfalls die sch y Tei P, Mr. l sds ß . welche 26. iche nber ade, ., nen ,. . e e, , hen olle e wird B. Ga- Be, mit dem Anztage, die Ehe per lirierhe n e von viertel jährlich je 00 nn a. M., den 15. Februar 1921. in r Fs e ge e. 8 96 . . . 2 äche. ; der Kirkunden er. 3) ̃ ö. Ia gg ere l Bale er, den 1? . 1921 69 k e Derm e . it hn, , 2 . . , . , n 96 . z r ne , e fr i. , Hahn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. kasse für verfallen zu erklären. Sie werden a, , . . ird. ? c G Nr. 2563 u, 2 87 ö 66 = * 2. ember A 921, Vormitta ür den schuldig ĩ ie laufenden in vierteljährlichen Raten 2 aß 8 122 P.. O. auf e , , 1 en n. ir . Braunschweig, den 3. Februar 1921. über, ie, 100 sö. Nachricht zu K. ]. 6 nt ent er, Ackergehilfen Hohann ö. n Muhr, * dem anterzechneten Gericht, auch, die Kosten Fes Nechtsstteits auf. erften Tage jeden Kalender. lz) Oeffentti che , , ö . K * Montag, den ö November . Der Gerichtsschreiber. 4073. 21. (iso eboren am 5. Septzmber n, immer H anberanqnten Aufgebotstermine zu zuerlegen. Klägey ladet den Bellagten viertessaffres, ju zahlen. Die 36 laden. Der Mandatar 6 , ., trag zu erklaren. Geschieht dies nicht, so Vormittags Uhr, vor dem unter⸗ — Stettin. 14. März 1921. Durch Perfügung des JZustizministers beide wohnhaft in Lintfort, Krit ur Wen. widrigen falls die Todeserklärung zur mündlichen Perhandlung des Rechte⸗ Betlagien zur mündiichen Jerband— stedt, vertreten ee, ech ,. , ,, kro. vom 4. Marz 1931 — 11 ö ag r. ermächtigt, an Stesle des n. g GMsen wird.“ An alle, welche Auskunft rid vor dos Landgericht in Ham, fung Fes Jechtsftreits vor die Js. Zivil. Wägner und. Wolfsberg, Hambwnyg,
ö . ü ed. li . uns am 27. Sktober 1919 da en,, Regenbogen d iliennamen Schu . f. g Gwiljustizge band Landgerichts II n gegen den Delle; Siöhaufern, zurjeit Elbing, den 2 Februsr 1921
e i . , . milien ch f wi r wil justizge baude, andgeri in ĩ ö. ⸗
anzumeldey und die Urkunden vorzulegen, über die Attie der Naßtonalbank für (131936 . em Bergmann. F Buntkowski in . 6. . , , . r r g , den 6. . 63 ff, Fuck dl 89 . uin, unbekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung Das Amtegericht.
widrigen sclls deren Kraftloserklaärung er⸗ Deutschland Nr. 1842 ühtr 12090 Az ver⸗ Das Stück Reihe B Ny. 150 Gruppe 1445 h Rheinberg, / den 26. Februar Mal stens ö dem Ge/ Vormittags Hi ihr, mit der Aufforde⸗ auf pen 15. Inn 152i. Vormittags von dem Schuldner jum Ankauf von menen.
folgen zird. ; hängte Zahlungssperre . der Sparprämienanlejhe über 1000 4 ist r ,, Bas Amtsgericht. cht A ch rung, eings bei dem gedachten Gerichte iGuhr, mit der Aufforderung, sich durch Lebensmitteln gegebener der, mit dem
Amtsgrericht Goslar, den 8. März 1921. 84581. F. 1207. 19. abhanden gekommen. . ere. 8 , , e. 3 ./ g, den 7. Mär; 1921. zugelassegen zlnwast zu bestellen. Zum cinen bei diesem Gerichte zugelasfenen Antrage, den , , stenyflichtig zur 9 Verlosung L. , . Berlin, den 5. März 1921 n ,, 4. März 1921. ann nmnen ng g Aufgebot. fe, Dat Amtẽgericht Zwecke Her öffentlichen Zustellung wöird Anwalt als. Prozeßbevollmächtigten ver. Zahlung ven zaö0Y nebst o/o Jinsen
Amtsgericht Berlin⸗Mitle. Abteilung 81. g, Kreigsekrctar. Bunte zu führen. ; : * Ji a6 Amtẽgeric ; 1 — ᷣ seit dein 1. Septe 198 zu ver— W ö , w n, ,,,, . . a, dn fgeb os k J kälieen gie,, mn sgeneee, von Wertpapieren. is i7bo] ut en, as Amtsgericht. beantragt, ihren Ghemann k Marijn, Joseph Linton, gebe Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. Stüwent, fe mündlichen Meeandlung des Nichts, Gegen Rückgabe der Crnenerungeschcin,
kowska, in Essen, Herbert Die von uns 6 1920 Die Anbauerin argaretha Wachs⸗ (130638 an ,,. schollen cn Arbeiter Albert 3 ; . Auguft i863 in Altstädten, kern, , m, fn, Gerichtsschreiber des Landgerichts II. treits vor das Landgericht in Hamburg, a m,, , ,,,
über die 5 oo igen Reichsschuldverschrei⸗ h, ga g ; l zonthofen, zuletzt srat 131425] Oeffentliche Zustellung; Zivilkammer 9 Hivilsustizgebäude, Sieve⸗ ; ; um bangen Lit ir ööß ß bs ss iter e Kugzsfetzn erte Kerpithet, Tignes Der Lahrer Mar Kt, aslac in z. Kugust izsß R ern,, gn ane he argen, sch, hee ge, e n agde (izltig] Oęffen nge Frftellung, fad) auf Cl. Wal iha i, Vot, laufenden Zinsscheinbogen zu den . , ,, , . ; re feet . re, men , n, e. 3 19 e, . ach Tree rn ist 6 lea nr eschoßen. burg / Projeßbevollmächtigte: Mechts anwälte Der Kaufmann Nudolf. Wesghach n, g ihr, mit der Aufforderung, , , e , .
; d gn lãu⸗ 38 Herr zu; 9 5 h 3 j ö 2 ö J / Stettin über z 1020 MM beantengt, Der ericht Berlin. iti. Abteilung 81. Gee ien . vue Meunbendh kes Fam sie ngen för den Famien. Ben ten härte n, ,, . ännng hg de , n, sft ztolher, geborene Sabhteßtt früher in Berlin, Snnnienstüase i. ᷣ nen z um, rede Lit. F. unterm 1. Dezember 19s0 aus—
nhaber der Urkunden wird aufgefordert, eingetrafen im Grundbuche nanten R almstedt M führen. fordert, sich späteste nn f j kannten Aufenthalts, Firma B. Poznansti & C. i gegeben sind. werden nene. bis zum ie,, j 33 W'tertimt, Br/ n. Bi. i. n nenen er f. lee D rem ber ö , ͤ ö 3 Io deyril hs l eichenken gin? chen
spätestens in dem apf den 5. November eb J ; : ᷣ . . ruar Abt. 1II unter Nr. . für den Uhrmacher j . lag Es ö j ö j it ; . den,, M ee gn . 44 ĩ 9 h . k ,, , ., 66 D , , ng . 3 Ent b ö . ᷣ n, , m, ö. ö e n , lie, ,. ö 6 , . ö ; e ,,, . U. ,,, den 3 103 11. bots⸗ Mn, nn, . werk, Zimmer 1 e. 1 ̃ ö 2 * es Urteils vom Beiahlung der Hauppforderung noch den Oeffentliche Zustellung. in enburg bei der Oldenburgi⸗ 2 ,, , are, , 94 n. . belt g des . verschuldz⸗ mit dem Antrage, Der Kaufmann C. A. JH. B. oer. schen Landesbank und bei .
e, ,. won —. antragt. Der Inssaber der Ürkunde wird Der Maurer Wi Im Friedrich Karl ⸗ ermine seine Hechte anzumelden un e aufgefordert, spätzstens in dem auf den ia n in Paynfmin, Kreis Dram d a . erfolgen wird. 2. an in diesem Urteil für den Kläger normierten die Beklagte kostenyflichtig zu verurteilen, Hamburg. Kreuzweg 13 . ; Oldenburgischen Spar und Leih⸗
Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraft 1 ö ⸗ ir.
jo3e rl ; aufgehoben worde sl. In Nr. 34/1820 des 22. Juni 192. Bormittags o uhr, burg, geboren am 1. Mai 1855 daselbst, welche Auskunf / über Leben det uskunft über Leben oder in, ; den Kläger 5 og Zinsen von 5880 4 König, vertreten durch R bank.
e fläreng e Fttzzz erfflgen wird. Fieltzgan eig öl ein X56. Feörlar 1936 Lor derm unter eich eten nnr hetaum ü, ist. durch Verfügu ö des Herrn urg. . erte len rn or,, ballenen zi enkelen der. Kdeb, fait der uu feed a, schasf. er en lager ä nünßfen eee des n, egen geen de Maschinisten in Frankfurt a. Main bei der äch⸗
Stettin, Len 7. März 1921. ö ; f w . g . ; ; j ⸗ bei die Gerichte zugelassenen ? s ; muß es bei Nr. AI2 658 unter b anstatt Aufgebotstermine feine Rechte anzumeld t 6. 5921 e 58 testenz in sstens im Aufgebotstermine einen cht nr fü M. ; ö ö , , w , e , 1390518 Aufgebot. F. 1586. 19. ; falls die Kraftloserklätrung der Urkunde grimm den Fim len namen Hein zu führen. machen. — J4. F. 50. 21. z . e f, , März 1921. ,. . 11. März 1921. lichen Verhanplung des Rechtastreits vor Beklagten kostenpflichtig und gegen tig. Ministerium der Finanzen. Die Allgemeine i, Berlin. den 11. März 1921. erfolgen wird allles, dey 7. März 1921. Berlin, Hen 12. März aa m . ,,, n, Ver Geri toschreiber des Landgerichts. die 8. Kammwier i Handelssachen des rische Sicherheitsleistung vorlaufig voll⸗ J. A.: Stein. Ii31427
Leipzig in Leipzig hat das Aufgebot der Amtsgericht Bltlin⸗Mitte. Abteilung 154. Amtsgericht Zeven, den 26. Februar 16021. Amtsgericht. I Amtsgericht / Berlin⸗Mitte.