mann Karl August Kochenrath in Rem⸗ scheid. Dem Kaufmann Hans Kochenrath und der Elisabeth Kochenrath, beide in Remscheid, ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Stürmerwerk Carl Müller Abr. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nemscheid: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm. lung bom 22. Februar 1921 ist 8 9 des Gesellschaftsvertrags geändert und ins— befondere bestimmt, daß. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesell—⸗ schaft durch jeden von ihnen allein ver— treten wird.
14. Am 26. Februar 1921:
Bei der Firma Mannesmann gan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung in Remscheid: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1921 ist die Firma in „Mannes⸗ mann Industrie und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ge—⸗ ändert. ⸗
Amtsgericht in Renischeid.
Rheinbach. 130284
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft B. Schneider & Co. eingetragen, da der Gesellschafter Laborant Erich Karnatz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die beiden anderen Gesellschafter Konditor Bernhard Schneider und Kaufmann Martin Irnich setzen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort,
Rheinbach, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht.
Rheinbach. Ilz oꝛ 95) In unser Handelsregister B Nr. 19 ist hente bei der Firma Karl Koenen, Spinnereigesellschaft G. m. b. H. in Euchenheim, eingetragen worden: Dem Fabrifdirektor Max Köttgen zu Cuchen— hem ist Einzelprokura erteilt. Rheinbach, den 7. März 1921. Das Amtogericht.
FHR heinbach. . lz oꝛg6]
In unser Handelsregister B Nr. 20 ist hente bei der Firma Franz Albert Koenen, Webereigesellschaft G. m. b. H. in Euchenheim, eingetragen worden; Dem Fabritdirektor Max Köttgen zu Guchenheim ist Einzelprokura erteilt.
Rheinbach, den . März 1921.
Das Amtsgericht.
NRheinbach. Ilzoꝛ93]
In unser Handelsregister B Nr 21 ist heute bei der Firma Jakob Koenen, Tuchfabrik G. m. b. Sp. in Cuchen⸗ heim, eingetragen worden; Dem Fabrik direktor Max Köttgen zu Cuchenheim ist Einzelprokura erteilt. .
Rheinbach, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht.
Rügenwalde. (130299
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 105 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschast Paul Lübte, Rügenwaldermünde, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rügen walde, den 9. März 1921. Das Amts-
gericht. R ůstringen. 130300] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Gebrüder Schwarze, Nüstringen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 521. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Karl Schwarze, Rüstringen, und Kaufmann Wilhelm Schwarze, Rüstringen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Agenturen, Kom— missionen und Vertretungen.
Rüstringen, den 5. März 12921.
Das Amtsgericht.
NRiüstringen. II30301]
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Moritz Nissenfeld. Rüstringen. Inhaber Kaufmann Moritz Nissenfeld, Rüßftringen. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Möbel ⸗ und Herren konfektions⸗ geschäft. .
Rüstringen, den J. März 1921.
Das Amtsgericht.
Salzunxen. lIl30302
Im Handelsregister A Nr. 192 wurde hente die Firma „Ludwig Blencke in Salzungen“ mit dem Kaufmann Ludwig Blencke daselbst als Inhaber, ferner, daß der Ehefrau Hedwig Blencke, geb. Thaler, Prokura erteilt ist, eingetragen.
Geschäftszweig: Wein⸗, Spirituosen⸗, Champagnervertretungen und Weinhandel.
Salzungen, den 6. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
1303031 Scl warzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des unterzeichneten
Amtsgerichts ist eingetragen worden: Am 3. März 1921.
1. auf dem Blatt 372, die Firma Reinstrom & Bilz, Aktiengesellscha ft in Schwarzenberg betr., daß die Ge⸗ neralversammlung vom 12. Februar 1921 beschlossen hat, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 2 200 000 A auf 5 000 000 A. durch Ausgabe von 2200 Stück auf den Inhaber und über je 1009 4A lautenden Aktien zu erhöhen, und daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt und der Gesellschaftsvertrag durch den Be⸗ schluß derselben Generalversammlung anderweit zu § 3 Absatz 1 abgeändert worden ist.
2. auf dem Blatt 724 die Firma Johannes Krause in Beierfeld und als deren Inhaber der Malermeister Johannes Robert Krause in Beierfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Maler⸗ und Anstreicher⸗ arbeiten und Dekorationsmalereien.
Am 5. März 1921.
3. auf dem Blatt 595, die Firma Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt Zweigstelle Schwarzenberg ⸗Beier⸗ feld in Schwarzenberg, Zweignieder⸗ lassung der Aftiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betr. daß der Kommerzienrat Hugo Keller in Leipzig als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden ist. .
4. auf dem Blatt 636, die Firma Löffler Co. in - Beierfeld betr., daß die Klempner Karl Ernst Löffler und Rudolph Max Bever, beide in Beierfeld, als Gesellschafter ausgeschieden sind.
5. auf dem Blatt 725 die Firma Alma (vorm. Ernst Friedrich) verw. Rudolph in Beierfeld und als deren Inhaber Alma Lina verw. Rudolph, geb. Epperlein, in Beierfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Weißblechwaren⸗ fabrikation.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 8. März 1921.
—— —
Sch wichnus. . 130304 In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 168 die offene Handels⸗
ß gesellschaft in Firma „Gebr. Goldberg“
mit dem Sitz in Schwie bus eingetragen worden. Gesellschafter sind: Louis Gold⸗ berg, Schwiebus, und Anna Goldberg, geb. Ollendorff, ebenda.
Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1908 beg onnen. —
Schwiebns, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht.
Siegburg. (l30305
In das Handelsregister ist am 4 März 1931 bei der Firma Rheinische Dauer⸗ wäsche⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Troisdorf eingetragen: Johann Fuchs ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Techniker Hein⸗ rich Bonn in Troisdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Heinrich Bonn ist erloschen. ;
Amtsgericht Siegburg.
Soest. 130306
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zucker⸗ fabrik Sdest folgendes eingetragen worden:
Der §5 6 Satz 2 des Gesellschafts- vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. März 1921 abgeändert.
Soest, den 10. März 1921.
Das Amtsgericht.
Spxottam. 130308] Das bisher unter der Firma Angust Teuchert Inh. Emil Giese (Nr. 8 der Abt. A des Handelsregisters) hier be⸗ stehende Speditionsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Hubatsch in Speottau übergegangen. Die Firma ist in „Emil Giese Nachf. Paul Subatsch“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 174 unseres Handelsregisters Abt. A einge⸗ tragen worden. . Amtsgericht Sprottau, 7. März 1921.
Spxottam. (130309) Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma Paul Buchler in Rückersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Buchler daselbst ein⸗ getragen worden. ⸗ Amtsgericht Sprottau, 8. März 1921.
Sprottam. 130310] Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 176 die Firma „Zentral⸗Kaufhaus
Fritz Kügler“ in Oberleschen und als
deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kügler
daselbst eingetragen worden.
Amtsgericht Sprottau, 9. März 1921.
Stockach. 130307 Handelsregistereintrag A O. -3. 169, Firma Bayer & Kienzle, Zizen⸗ hausen. Inhaber die Kaufleute Fritz Bayer in Stuttgart und Fritz Kienzle in Spielberg; offene Handelsgeselljchaft, sie hat sofort begonnen. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Nährmitteln. Stockach, den 7. März 1921. Badisches Amtsgericht.
Stolberꝝ, Rheinl. 130311
In das Handelsregister wurde die Firma „Automobilwerkstätte Jansen & Deichmann“ mit dem Sitze in Stol⸗ berg, Rhid., als offene Handelsgesell⸗ schaft, die ihre Geschäfte am 2. März 1921
begonnen hat, eingetragen. Der Geschäfts⸗
bekrieb ist gerichtet auf Reparatur und Handel mit Automobilen jeder Art. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Monteur Jakob Jansen, 2. Obermonteur Hermann Deichmann, beide in Stolberg, Rhld. . Stolberg, Rhld., den 7. März 1921. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 130312
In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 471 eingetragen worden, daß die Firma „Paul Wolff, Holzgroßhand⸗ lung, Stolp“ erloschen ist. Stolp, den J. März 1921. Das Amtsgericht.
Tættnamęg. ö
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen die Firma Automatenstickerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Friedrichshafen. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die , n. von und der Handel mit Textilwaren. Das Stammkapital beträgt 50 000 60 — fünfzigtausend Mark —. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1919 errichtet und am 8. Februar 1921 ergänzt, beziehungsweise abgeändert worden. .
Als Geschäftsführer ist bestellt Martin Scheerle, Fabrikant in St. Gallen, Heine⸗ straße 15.
Dem Kaufmann Richard Scheerle in St. Gallen ist Prokura erteilt. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Den 8. März 1921. Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Honold.
Themar. . In das Handelsregister Abt. ist unter Nr. 106 die Firma „Gebrüder Franken⸗ berg“ mit dem Si den Viehhändlern Frankenberg ; Gesellschaftern als eine seit dem J. Ja⸗ 1921 bestehende gesellschaft eingetragen. . jweig ist der Betrieb eines Viehhandels⸗ eschäfts angegeben. — after ist allein vertretungsberechtigt. Themar, den 3. März 1921, Thüringisches Amtsgericht.
Triberg.
In das Handelsregister A Bd. IL wurde eingetragen:
S. 3. 16, J. B. Müller, Bierdepot in Furtwangen: Die Firma ist erloschen. G. Wohlmuth & Co. in Konstanz, Zweigniederlassung in Furt⸗ wangen unter der Firma G. Wohl⸗
Zweigniederlassung Die Zweigniederlassung
in Themar und und Lothar
Als Geschäfts⸗ Jeder der Gesell⸗
Furtwangen. ist aufgehoben. Triberg, den . März 1921.
Badisches Amtsgericht. J.
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „J Hoffmann“ in Trier — N Kine e fran Joscph. Hoffmann,. Cu
efrau Jose offmann, Else Trier * Prokura erteilt. Trier, den J. März 1921,
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
geb. Key, in
In das Handelsregister Abteilung wurde heute bei der Firma „J. ck zu Trier als Zweigniederlassung der zu Koblenz bestehenden Hauptniederlassung
och, geb. Stock, und Stock, verw. nd aus der Gesellschaft aus—⸗ leichzeitig ist der Kaufmann ins Stock in Trier als persönli fender Gesellschafter eingetreten. Zur V tretung der Gesellschaft ist auch der Gesell⸗ schafter Heinz Stock ermächtigt. Trier, den 7. M Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Lelzem, Bz. Hann. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Gustav Ramelow heute ein⸗
— Nr. 107 — ei Die Henriette rieda Schumacher, geb.
Ramelow, Uelzen. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 36. Dezember 1920. Die Kaufleute Kurt und Wilhelm Ramelow in Berlin sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft des Gustav Ramelow eingetreten. Der bisherige In⸗ haber ist Kommanditist.
Amtsgericht Uelzen, den 28. Februar 1921.
Uelzen, Ez. Hann. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma S. Plaut, Uelzen, einge⸗
Die Prokura des Richard Fleischner ist erloschen. Der Kaufmann Richard Fleischner in Uelzen ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nugr 1921 als persönlich haftender Ge—= sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt. Amtsgericht Uelzen, den 28. Februar 1921.
Uelzen, Ez. Hann. In das Handelsregister A ist heute unter
Nr. 264 die Firma Helene Hersener
Nachfl. Inh. Anna Spormann,
Uelzen, eingetragen.
Amtsgericht Uelzen, den 1. März 1921.
Uelzen, Erz. Hann. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fritz Behrens in Uelzen ein⸗
Dem Kaufmann Bruno Behrens in
Uelzen, Ez. Hann.
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 266 die mann, Uelzen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Markmann in
den 2. März 1921.
Firma J. Mark⸗
Uelzen eingetragen. Amtsgericht Uelzen,
— — —
Velbert, Rheinl. In unser Handelsregister ist eingetragen
In Abt. B unter Nr. 26 am 28. Ja⸗ nuar 1921 bei der Firma Rheinische Galvano⸗ & Hammerwerke G b. H. in Heiligenhaus: Die Firma ist
In Abt. A unter Nr. 479 am 31. Ja⸗ nuar 1921 die Firma Friedri beck in Velbert und als deren Friedrich Dalbeck, Fabrikant in Velbert. In Abt. A unter Nr. 350 am 4. Fe⸗ bruar 1921 bei der Firma Idg Kran⸗ heidt in Velbert; Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Fräulein Hulda Kranhesdt, ohne besonderen Beruf in Velbert, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗
In Abt., A unter Nr. 407 am 7. Fe⸗ bruar 1921 bei der Firma Joh. Her⸗
1303141
In Abt. B unter Nr. ol am 8. Fe— brüar 1921 bei der Firma August Engels, G. m. b. H. in Beibert: Die Prokura des Werkmeisters Peter Ackers in Velbert ist erloschen.
In Abt. A unter Nr. 489 am 19. Fe⸗ bruar 1921 die Firma Bergische Schl oñß⸗ und Metallwarenfabrik Walter
der Kaufmann Walter Nolte in Elberfeld. Der Buchhalterin Elisabeth Rudolph in Elberfeld ist Prokura erteilt. Velbert, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.
Vieselbach. 130324
In unser Handelsregister Abt. A 1 heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Weber C Förster, Getreide. und Landesproduktengeschäft in BViesel⸗ dach, eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. .
Vieselbach, den 8. März 1921. Das Amtsgericht.
Vreden, Bz. Münster. [130325]
In unser Handelsregister A Nr. 93, befr. die Firma Wagenbauerei Wil- heim Berger & Co. in Stadtlohn, ist eingetragen? Der Wirt Hermann Pieper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, seine Prokura erloschen. ö
Vreden, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Wangen, Allgäm. ; 130326 Im ö für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Maz Bredl, Herren⸗ & Damenkonfettion“ in Wangen eingetragen: e e, niederlassungen in Leutkirch, Meßkirch und Kißlegg sind ausgehoben.“ en 8. März 1921. Amtsgericht Wangen. Amtsrichter Hartranft.
Waren d ort. (130327) In unser Handelsregister A Nr. & ist
heute die Firma Bernard Althoff,
Ainktionator, Warendorf, und als ihr
jetziger Inhaber Wilhelm Klein, Auktio—
nator, Warendorf, eingetragen worden. Warendorf, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Weinhelm. 130328]
Zum Handelsregister A Bd. II O. 3. 25 zur Firma „Falter R Hilcher“ in Weinheim wurde eingetragen; Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seit⸗ herigen Gesellschafter Johannes Hilcher in Weinheim fortgeführt. Geschäftszweig: Maschinenbauanstalt.
Weinheim, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht. J.
Weissensee, Thür. lz o32ꝰ] In das Handelsregister B ist bei Nr. 3,
Zuckerfabrik Straußfurt, folgendes
eingetragen worden: z
1. Gegenstand. des Unternehmens ist der Betrieb der Zuckerfabrikation, der damit zusammen hängenden Nebengewerbe und Handels . sowie die Uebernahme von auf einen derartigen Betrieb ge— richteten Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen sowie das Trocknen landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
2. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1920 ist das Stamm⸗ kapital auf 1250 000 4A erhöht und zer⸗ fällt in Stammeinlagen von 109090 K oder einem Vielfachen von 1600 4 mit Rübenbaupflicht und von 1300 M oder einem Vielfachen von 1300 AÆ ohne Rübenbaupflicht. Das Stammkapital kann durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung erhöht werden.
3. Zur Uebernahme von Stammeinlagen auf das erhöhte Stammkapital werden die Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik Greußen in der Weise zugelassen, daß sie als Einlagen Aktien der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Greußen leisten, und daß ihnen für jede Aktie ein rübenbaupflichtiger Stamm⸗ anteil von 1090 „ und ein nichtrüben, baupflichtiger Stammanteil von 1300 4A gewährt wird.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Werden, Ruhr. 130330 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 49 bei der Firma Ma⸗ schinenfabrik Ruhrtal, G. m. b. H. zu Werden⸗Ruhr, am 23. Februar 1921 eingetragen worden: Kaufmann Paul Hammesfahr, Werden, t als Geschäftsführer ausgeschieden. Ihm
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Werden⸗NRuhr.
Wernigerode. 130331] ö. iesigen Handelsregister Ab- teilung A Nr. 454 ist heute bei der offenen Handel sg sellshaft in Firma „Hilde⸗ brandt . Co., Schokoladen- und Konfitüren⸗Fabrik“ in Wernigerode eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Hilde⸗ brandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Wernigerode, den 9. März 121. Preußisches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. (130333) In das hiesige Handelsregister A 1 Nr. 78 ist heute zu der Firma J. Egberts, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmannn Eduard Wiesemüller in Wilhelmshaven, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Wilhelmshaven,
mann Knop, Velbert: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
ist aufgelöst.
den 23. Februar 1921.
Nolte, Velbert, und als deren Inhaber ha
VWilhelmshavsen.
In das hiesige Hundel re ss M teilung Al ist heute unter Nr. Kj folgende Firma neu eingetragen: Max de Levie, Vile imshaven Angegebener Ge ee ft efweig. Grohha z lung elektrischer Artikel. Inhaber t . Ingenieur Max de Levie in Wilheln
ven. Amtsgericht Wilhelmsha . 6. 2. März 1921. e.
Witten. ⸗ zz
In unser Handelsregister Abt. A J heute unter Nr. 475 die Firma Wilheln Rothe jr. Inhaber Max Sñnnun haus in Witten und als deren Inhche der Landwirt Max Hünninghauz ; Witten eingetragen worden. J
Witten, den 1. März 191.
Das Amtsgericht.
Witten. . lazy In unser Handelsregister Abteilum ! ist heute unter Nr. 476 die Firma Lil helm Teine in Witten und als denn Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ten in Witten eingetragen worden.
Witten, den 4 März 1921.
Das Amtsgericht. Witten, RR uhr. 139
In unfer Handelsregister ash 6 heute unter Nr. 111 die Firma Adle Geldschrankwerke, Gesellschaft m beschränkter Haftung zu Witten en, getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens it n ö . und der Vertrieb pon Sichen,
eitsgelassen und ähnlichen Gegenstänn sowie der Erwerb und die Betellimm an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 900
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Min 1921 festgestellt.
Gesellschafter sind der Kaufmann Aug Schwefer zu Witten und der Betrsh— ingenieur Wilhelm Rudolph zu Dortmun
Sind mehrere Geschäftsführer ban, handen, so erfolgt die Vertretung M Gesellschaft und die Zeichnung der Fim durch zwei Geschäftsführer gemeinsm oder durch einen Geschäftsführer in Ge
Dauer der Gesellschaft, ist bis in 31. März 1931 festgeseßzt, sie gilt um je Jahr als verlängert, falls nicht 6 Menqh vor Ablauf der Vertragszeit die Kündiguz durch einen Gesellschafter zum Schhs eines Geschäftsjahres erfolgt. Die öfen lichen Bekanntmachungen der Gesellsckz erfolgen durch den Deutschen Reih anzeiger. .
Der Gesellschafter Kaufmann Aug Schwefer zu Witten und der Bettiell, ingenieur Wilhelm Rudolph zu Dortnum haben als Sacheinlage Fabrikation maschinen zum Geschäftsbetriebe eing., bracht, welche für Schwefer mit 1100 . für Rudolph mit 4000 443 bewerte ind.
Witten, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Woh lam. lll zi In unser Handelsregister A sst heut unter Nr. 149 die Firma Braun, kohlengewerkschaft „cons. Albert in Siegda und als deren Inhabet Direktor Gustav Bostelmann in Cunnetk⸗ dorf bei Hirschberg eingetragen worden. mtsgericht Wohlau,“ 2. März 1921.
Wonhlau. 1363 In unser Handelsregister A ist hen unter Rr. 150 die Firma Apotheßet Erich Manger, Verwalter der Piasten⸗Apotheke in Wohlan, und at deren Inhaber der Apotheker Ciüh Manger in Wohlan eingetragen wonden. Amtsgericht Wohlau, 2. März 1921.
Worms. lap]
Heinrich Schmalb „. Co., Gesel
schaft mit beschränkter Haftung,
. , heute im hiesitn andelsregister eingetragen.
Wilhelm Lang ist als he bij in ausgeschleden. Kaufmann Fritz Sha in Parmstadt ist als weiterer Ceschifh führer bestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafter zen 2. März or ist der Gefell schastthertn geändert.
Die Gesellschaft mehrere Geschäftsführe mehrere Geschäftsführe jeder derselben allein zur Gesellschaft berechtigt. .
Worms, den 8. März 13.
Hessisches Amtsgericht.
Wyriexen. . Die in unser Handeltesier. teilung A unter Nr. 69 ng, he irma J. E. Loennies Nachfal!
Sermann Kulnw, Inhaber Carl
Gamm ist erloschen. Wriezen, den 5. März lJel⸗ Das Amtsgericht
Tahrre. Im Handelsregister A Ny
2. März 1921 die offene schaft in Firma , Badrian ir r . . fir
ellschafter sind: 1. der — e , Ge an, H. garen, Angre J Ech 26 2 inn ien nne ü. ie betreibt ein Manu ehe, Zur Vertretung der Gefellschaf itt
J bene i Ge if de,
i. Am ⸗
Gesellschafter einzeln ern h t t 3. gericht Zabrze (Hindenburg, b
meinschaft mit einem Prokuristen. I.
Bei der Firma „Bauunternehmunß
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
m Deutschen Neichsan
Nr. 64.
ar, BPBefristete Anzeigen inüssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der 6
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 17. März
1921
—
eschäftsftelle eingegangen sein. M.
Genoffenschafts⸗ register.
senstedt. 1129895 35 Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ue die Genossenschaft in Firma andliche Spar- und Darlehnskasse dig je ben, eingetragene Genossen⸗ tt mit beschränkter Haftpflicht“ dem Sitze in Nadisleben eingetragen. unt vom 15. Dezember 1920, r Gegenstand des Unternehmens ist eiteß eines Spar- und Darlehns⸗ pieschifts zum Zwecke 1. der Gewäh⸗ dtzon Darlehen an die Genossen für ö heschãfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, er orleichterung der Geldanlage und erung des Sparsinns. Die Haftsumme „Po „4, die höchste Zahl eines Ge—
mitglieder sind: Landwirt rin in Radisleben, Gastwirt cker in Radisleben, Landwirt
n J Radisleben.
öekenntmachu
enschaftli ehen dies ; h . heanjeiger. Die Willenserflätrung und
ir die Genossenschaft erfolgt . . Das häflbiahr beginnt am J. Januar und Fam 51. Dezember. he Cinsicht in die Liste der Genossen dähtend der Dienststunden des Gerichts n gestattet. ; zallenstedt, den 3. März 1921.
Anhaltisches Amtsgericht.
129897
lin. m das Genossenschaftsregister ist heute tragen unter Nr. 1138 die durch
fnoHauptgenossenschaft, eingetragene ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, dem Sitze zu Berlin. Gegenstand Unternehmens ist 1. Unterstützung und alung der Mitglieder in, allen eleftro— schen und elektrotechnisch-wirtschaft⸗ n Plänen, Berechnungen und sonstigen angelegenheiten; 2. Vertretung der glieder gegenüber den stromliefernden fen zwecks Begutachtung aller Strom⸗ rungsangebote und Verträge mit ßtzhereinbarungen (Baukostenzuschüsse); sontrolle der Bauabrechnungen der srmen und Aeberlandzentralen; sterstützung und Beratung der Mit⸗ det bei der Finanzierung elektrischer leitungen, kompletter elektrischer Orte⸗ Licht., und Kraftanlagen, im An⸗ aß an Ueberlandwerke oder mit eigener bnerzeugung für Gemeinden, Ge⸗ sinschaften und Einzelpersonen sowie Beschaffung der für die Her⸗ ng solcher Anlagen benötigten dite zwecks pünktlicher Zahlung fälliger raten; 5. Vergebung von Reparaturen rotechnischer Anlagen und deren Ueber⸗ hung, sowie die Lieferung von Ersatz— krialien; 6. die Beschaffung von Ma⸗ hen und Geräten und sonstigen Gegen⸗ den für den elektrotechnischen Betrieb; Beratung und Vertretung in Versiche⸗ angelegenheiten. Die Haftsumme izt bo)0 M, die Höchstzahl der Ge⸗ ssanteile 1060. Die Bekanntmachungen gen unter der Firma, gezeichnet von „„Borstandsmitgliedern, im Deutschen ühtanzeiger. Die Willenserklärungen Jeichnungen müssen durch zwei Vor⸗ Femitglieder erfolgen. Die Zeichnung scheßt, indem die Zeichnenden der Firma Namensunterschrift beifügen. Die tzlieder des Vorstands fen Erich er in Verlin⸗Treptow, Ernst Köhler Herlin, Wilmersdorf, Richard Tippel Pellin, Lichterfelde und Paul Dümichen Ichterfelde bei Werbig. Die Einsicht lie Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ den des Gerichis jedem geftattet. n. den 3. März 19231. Amtggericht ln Mitte. Abteilung 86.
lankenese. ,, Eee wurde in das hier geführte Ge—= enschaflgregister unter 97 13 die ung des Landwirtschaftlichen Be⸗ vereins, eingetragene Genossen⸗ aft mit i e e, Haftpflicht Osdorf, Bez. Hamburg, vom
„anuar 1921 eingetragen. Der Gegen⸗
R Res Unternehniens ift gemeinschaft— er Einkauf von Verbrauchsfioffen Und stinzen zes landirtschaftlichen Be ö l W len eerliß ung und Zeich f * die Genossenschaft muß durch goistandsmitglieder erfolgen, wenn . gegenüber Rechtsverbindlichkeit l. Die Zeichnung geschieht in . eise, daß die Zeichnenden zu der le der Genossenschaft ihre Namens tr beifügen. Die Bekannt⸗ nden der Genossenschaft erfolgen ch 1 Firma der Genossenschast, ö. von zwei Vorstandsmitgliedern, en . Genossenschaftlichen Mit- hu n für Schleswig- Holftein: (Kieh). eschastejahr läuft vom 1. Juli bis Die Haftsumme fuͤr jeden schaftzanteil beträgt 3000. 4.
Chemnitz.
welché ein Genosse sich beteiligen“
ist auf 10 festgesetzt. Der . steht aus hei Herren Gustap Gäͤtgens, Hofbesitzer, Sdorf, Hermann Heins, Hof— besitzer, Dsdorf, und Hans Behrmann, Land— mann, Osdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Blankenese, den 14. Februar 1921. Das Amtsgerscht.
Eur stein iurt. 129905
In unser Genossenschaftsregister i J ꝛ c gister ist heut unter Nr. Sl die Genossenschaft in (n
kirchen eingetragene Genofsens * ** J a . mit beschränkter Haftpflicht“ .
eingetragen worden. Gegen and des Ünter⸗ nehmens ist. Benutzung and Verteilung pengelektrischer Energie und die gemein schaftliche· Anlage Unterhaltung und der Betrieb von ehektrischen Leitungsanlagen zur Elektrtzitätẽ versorgung der zu Neuen⸗ kirchen gehörigen Bauerschaften sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Arbeiten. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt einrich Lanbuhr in Neuenkirchen-Offlum, Landwirt Karl Hinterding in Neuen⸗ lirchen⸗ Offlum, Landwirt Hermann Nord— hoff in Neuenkirchen⸗Offlum. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Ge n en fr in der West⸗ sälischen Genossenschaftszeitung in Münster. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Gene⸗ ralversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er— folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
der Genossenschaft i if J nossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen. Das Statut ist vom 29. Januar 1921. Die Einsicht in die Liste der Genossen
ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Burgsteinfurt, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
. (129906 In das Reichsgenossenschaftsregister ist
heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 75, betr. die Baugenossen⸗
schaft Beamtensiedlung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Chemnitz⸗Astendorf: Der Anstaltsoberlehrer Otto Lötzsch und der Buchhalter Arno Kupfer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Anstalts⸗
oberpfleger Wilhelm Durin und der An⸗
staltsoberlehrer Hugo Edmund Roscher, sämtlich in Chemnitz,
2. auf Blatt 115, betr. Siedlungs⸗
gesellschaft Cheinnitz zarkersdorf, eingetragene Genossen Haft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Februar 1921 hat ein neues Statut beschlossen. neuen Statut: Gegenstand des Unter⸗
Auszug aus dem
nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermseten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gefunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen. Der Geschäftsbetrieh der Ge—⸗ nossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder beschränkt. Die Bekanntmachungen ker Genoffenschaft erfolgen unter ihrer Firma in der Chemnitzer Volksstimme. Sie sind von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn fie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben von zwei Auf⸗ sichtsratsmitgliedern, worunter der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter sein muß, zu unterzeichnen. Geschäftsanteil, Haft⸗ fumme für einen Geschãftsanteil, Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen, Heschaͤfts jahr wie bisher. Der Hau⸗ meisser Bruno Siebert ist gus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Vorarheiter Severin Jurth. der , Aler⸗ ander Curt Gühlert, der Kolonialwaren⸗ händler lg . Anton Kunze, sämtlich in. Chemnitz. Amtsgericht Cheinnitz, Abteilung E, 3. den 8. März 1921. iggio] rankt urt, Main-. ö Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. In das hiesige Geno senschaftõregister ist am 25. Februar 1921 eingetragen; Die Einkaufs. Zentrale für Büro⸗ bedarf der Arbeiter⸗ und An⸗ estellten · Organisationen labgekürzter . „G. f. B. A. O.“), Sitz Frank furt a. M. e. G. in. b. SG. Das Statut ist am 27. Januar 1921 festgestellt. Gegen fand des Unternehmens ist; 1. die Hersteslung sowie der gemeinsame Einkauf
und die Verteilung aller Gegenstãnde und
Die Höͤchstzahl der Geschãftgzanteile, auf
Bedarfsartikel, welche in den Geschäfts⸗ betrieben der Arbeiter- und 3 organisatienen benötigt werden, 2. die Vereinheitlichung und Verwertung von Neuerungen und Erfindungen auf dem Gebiete der Verwaltungestechnik, Ver⸗ waltungepraxis und Finanzwesen der Arbeiter⸗ und Angestellten. Organisationen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft Jerfdlgen im „Deutschen Reichs an ecger ·⸗
Die Vor andsmhiglieder zeichnen die Firma in der Weise. indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng—
Elektrieitäts⸗ Genoffenschaft Neuen⸗
Sitze in Neuenkirchen bei Rheine
unterschrift hinzufügen.
Die Haftsumme beträgt 500 . Jeder Genosse kann bis zu 26 Geschäftsanteile gc in icht Ter gif
ie Einsi er Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei an . Dienststunden jedem gestattet. Frankfurt a. Main, 25. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Glatꝝ. 129917 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Elektrizitätsgenossen“ schaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eisers⸗ dorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftfumme 1000 M. für jeden Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder sind; Kaskwerksbesitzer Christian Maas, Bäckermeister Rudolf Nave, Bauerguts⸗ besitzer Josef Brauner, sämtlich aus Eisers⸗ dorf. Satzung vom 16. Februar 1921. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „ Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung“, beim Ein— gehen dieses Blattes im . Deutichen Reichs. anzeiger“. Das Geschäftsjahr läult vom J. Juli bis 30. Juni. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorffandsmitglieder. Sie zeichnen, indem sie der Firma ihren Namen hei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist jedem gestattet. ᷣ Amtsgericht Glatz, den 5. März 1921.
Gleĩ vitꝝ. (129918
In das Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma „Bauverein Wagenwerkstatt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Das Statut ist am 14. November 1920 festgestellt
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Er= bauung vonsgkleinhäusern auf denselben zum Vermieten, um Werkstattsbediensteten jweckmäßige Wohnungen mit Garten zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ober⸗ schlesischen Wandrer und in der Qber⸗ schlesischen Volksstimme sowie durch Aus— hang in der Eisenbahnwerkstätte. Vor⸗ standsmitglieder sind der Regierungsbau⸗ meister Erwin Rosenthal, der Cisenbahn⸗ inspektor Alfred Wendler, der Werkführer Franz Bujara. der Werkhelfer Anton Sauer, sämtlich in Gleiwitz.
Die Willenserklärungen des Vorstands sind nur verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben bezw. der n der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzufügen. .
Die . beträgt 509 , die höchste Zahl der Geschästsanteile, die ein Genosse erwerben kann, 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ) Amtsgericht Gleiwit;. den 1. März 1921.
Herrenberg. (129923 Im Genossenschaftsregister Bd. V Bl. 30 ff. wurde heute neu eingetragen die „Getreidemühle Oberjesingen ein- getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz in Ober⸗ jefingen. Statut vom 9. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens: der Bau und Betrieb einer Getreidemühle. . bis zu einem Betrage von je 500 S — zweitausendfünfhundert Maik — für den erworbenen Geschäftsanteil. Zulässiqe Höchstzahl der Geschäftsanteile für einen Genossen: zehn. effentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft., gezeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern, im . Gäu⸗ u. Ammertalboten 5 Amtsblatt für Herrenberg). Der Vorstand besteht aus dein Versitzenden (Direktor), dein Nechner (Geschäftefkhrer) und drei weiteren Mit-
gliedern, eines davon zugleich Stellvertreter f
des Vorsitzenden. ; Vorstandsmitglieder: 1. Wilhelm Stöffler, Bauer, als Varsitzender, 2 Peter Widmaier. Bauer und Geineinde⸗ rat, als dessen Stellvertreter. 3. Fritz Uözhmann, Jakob S. Bauer, als Rechner, 4. Jakob Baitinger, Bauer und Ge—⸗ meinderat, 5. Georg Wolf. Johs. S. Bauer, samtliche in Oberjesingen. Willengerklärung und Zei nung für die Genossenschast: durch iwei Vor⸗
standsmitglieder, die Zeichnung durch Bei⸗ setzung der Namensunterschriften der Zeichnenden zu der Firma.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Den 5. März 1921.
Württ. Amtsgericht Herrenberg. Wagner, Oberamtgrichter.
Hungen. 129926
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. das Statut vom 16. Januar 1921 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rodheim
Siedlung Maxhof zwecks
München. Die Generalversammlungen vom 17. Januar und 17. Februar 1921 haben Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Proto—⸗ kolle beschlossen, besonders hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, der Vertretungsbefugnis des Vorstands und der Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile. Die Firma lautet nun: Interessenvertretung u. Versor⸗ gungsgenossenschaft Küieinsiedlung Maxh of⸗Forstenried eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Neubestelltes weiteres Veorstands⸗ mitglied: Josef Schenk, Lehrer in München. Gegenstand des Unternehmens ist: Zu— sammenschluß aller Grundbesitzer der Versorgung
a. d. Sorloff. Gegenstand des Unter, mit Nutz, und Trinkwasser, eleftrijcher
nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf
von Verbrauchsstoffen und Gegenständen
des landwirtschaftlichen Betriebs, 2 ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft ·
licher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgeben⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firina der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnun
Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
2. Der Vorstand, bestehend aus; 1. Land⸗ wirt Karl Uhl 1II., 2. Landwirt Otto Kröll 11. 3. Landwirt Friedrich Nicklas, alle in Rodheim a. d. Horloff wohnhaft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 4 300. Die höchste Zahl, der Geschäftsanteile, auf . ein Genosse sich beteiligen kann, 1 Tel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während deér Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Sungen, den 5. März 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Madebnuræ. 129931]
Die durch Statut vom 12. Dezember 1920 unter der Firma „Withelmsbad“ eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 167 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung und Verbilli⸗ gung des Badebetriebs der Mitglieder durch Bewirtschaftung des Wi hehe bades, Sinn e strnhe, Inbetriebhaltung der Schwimmhalle und der Wannen bäder. Der Geschäftsbetrieb soll auch auf Nicht mitglieder ausgedehnt werden. Die Haft⸗ summe beträgt 5000 46. Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma im Magdeburger Generalahieiger und im Freie Wassersport zu Berlin. Willens, erklären des Vorstauds erfolgen durch den Vorfitzenden und den Kassierer. Die Zeichnung geschieht. indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei= fügen. Vorstandsmitglieder sind: Richard Kern, Vorsitzender, ö Tönniges. Kassierer, eorg Rosenberger, Paul Osther und Paul Zabel. sämtlich in Magdeburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 9. März 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mayen. (129933) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 folgende auf Grund der Satzung vom 17. Februar 1921 neu er—⸗ rich et Genossenschaft eingetragen worden: „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein in Bell, e. G. m. b. S. in Bell.“ Gegenstand des Unter nehmens ist: a) der Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfegegenstände, b) der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts= anteil beträgt 100 4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10.
Der Vorstand besteht aus: Merkler,
eter, Landwirt zu Bell, Vorsitzender, Rausch, Johann Josef, Landwirt daselbst, stellvertr. Vorsitzender, Daub L., Florin, Landwirt daselbst.
Bekanntmachungen erfolgen in der Mittelrheinisch⸗Nassauischen Bauernzeitung in Koblenz .
Die Zeichnung erfolgt für die Genossen⸗ schaft durch mindestens zwei Vorstands. mitglieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg. der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen. Y) Das Geschäftgjahr ist das Kalenderjahr. Die Liste der . liegt 3 der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Mayen, den 8. März 1921. Das Amtsgericht.
München. 129936
1. Wasser⸗ und Lichtversorgung der Kleinsiedlung Maxhof⸗Forsten⸗ ried eingetragene enossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz
Energie, gemeinschaftlicher Einkauf aller Materialien, wie Obstbäume, Dünger⸗ mittel, Samen Baumaterialien, sowie die gesamte Interessenvertretung der Sied⸗ lung Maxhof⸗Forstenried. Die Zeichnung ist rechtsgültig, wenn zu der Firma der Genossenschaft neben dem Geschäftsleiter ein weiteres Vorstandsmitglied zeichnet. Höchstzahl der Geschäftsanteile 300.
2. Süddeutsche Freiheit eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
für die Genossenschaft muß durch . ö
Generalversammlung vom 23. Februar 1921 hat die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Liguidatoren: Dr. Philipp Loewenfeld, Rechtsanwalt, Herbert Seifarth. Gesellschaftsbeamter, beide in München.
3. Ein- und Verkaufsgenossenschaft freier Händler Sitz München einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ , , n , Sitz München.
ichael, Käfferlein aus dem Voerstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗· mitglied: Johann Metzner, Obsthändler in München.
München, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht.
Münster, West. 129937
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 135 die Baugewerkschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Münster, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten aller Art im Hoch. und Tiesbaugewerbe, ins— besondere aber die Herstellung guter, ge⸗ sunder Wohnungen in Stadt und Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Baustoffen. Die Haftsumme beträgt. 500 A. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen beträgt 100. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Johann Kersting, Bau⸗ techniker, 2. Anton Dirkskötter, Zimmer⸗ polier, 3. Bonifaz Müller, Gewerkschafts⸗ sekretär, sämtlich in Münster. Das Statut datiert vom 22. Januar 1921. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Münsterische Zeitung und die Zeitung der Baugewerk— schaft. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aeünster, den 23. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Oels, Schles. 11299411
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter lf. Nr. 84 eingetragen: Dag Statut vom 17. Januar 1921 der Elek⸗ trizitãtsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weißensee, Kreis Oels. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungs⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, gemein⸗ samer Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder und ge⸗ meinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Hen en und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder. Hast⸗ umme für jeden Geschäftsganteil j605 .
öchste hi der Geschäftsanteile 50. um Vorstand gehören: Gastwirt Trau⸗ . Erbs in Weißensee, Freisteller Karl Nöldner in Bartkerey, Lehrer er, Liebig in Weißensee. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Genossenschafts⸗ blatt des Bundes der Landwirte. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunteischrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom J. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oels, den 3. Februar 1921.
HRegensburæ. 129944
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
l. Beim „Darlehenskassen ˖ Verein Pondorf bei Niedenburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Pondorf bei Rie⸗ denburg: Anton Biedermann und Johann