1921 / 65 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

4. unter Nr. 4182: Offene Handels⸗ gesellschaft Aug. Herbst, Elberfeld, die am 16. Februar 1921 begonnen hat. Gesellschafter: Kaufleute Max Herbst und Robert August Herbst in Elberfeld.

b) in Abt. B;

1. unter Nr. 147 bei der Firma Aug. Herbst Gesellschaft mät beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1921 ist die Gesellschaft . Der Kaufmann Werner Herbst in Elber⸗ feld ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Der Liquidator hat die nunmehr in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte auf Fortführung der Firma an die neu⸗ gegründete offene Handelsgesellschaft in Firma Aug. Herbst übertragen.

2. unter Nr. 401 bei der Firma „Rheinische Assekuranz-Aktien Ge⸗ sellschaft Elberfeld: Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. Dezember 1920 und 3. Februar 1921 ist das Grundkapital um 2709 0009 A6 auf 3 000 000 6 erhöht. Die Erhöhun ist erfolgt durch Ausgabe von 2700 . den Namen lautender Aktien von je 1000 d, die zum Kurse von 100 vom Hundert zur Zeichnung ausgelegt worden flnd. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1921 ab gewinnanteilberechtigt. Die bisherigen 500 Inhaberaktien über je 1000 A sind in Namensaktien umgewandelt und mit einem vierfachen Stimmrecht ausgestattet. Durch dieselben Beschlüsse sind die Be— stimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Grundkapital und die Aktien G 6) über Erhöhung des Grundkapitals (8 7 S 1, über den Aufsichtsrat C8 16, 19 S. 2, 20 Untersatz a), über das Stimm⸗ recht der Aktien (6 24 S. I), über die Be⸗ züge des Aufsichtsrats (6 33 Abs. 2 S. 3) abgeändert; S 12 Abs. 6 über den Aktien⸗ befitz der Vorstandsmitglieder ist ge⸗ strichen. . .

3. unter Nr. 452 die Firma Elling⸗ haus C Wagner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Küllenhahn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen aller Art. Das Grund kapital beträgt 50 000 6. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist

jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Hefen wal berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt; Martin Wagner, Fabrikant in Küllenhahn, und Fritz Ellinghaus jr., Kaufmann in Cronen⸗ berg. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

IV. am 25. Februar 1921:

a) in Abt. A:

l. unter Nr. 116 bei der Firma J.. S. Brink C Eo., Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Ewald ÄUders in Elberfeld. Die Prokura der Frau Ewald Aders ist erloschen. .

2. unter Nr. 3298 bei der Firma JInlius Berger, Cronenberg: Der Chefrau Julius erer, Ida geb. Ludwigs, in Cronenberg ist Prokura erteilt.

. ffene

3. unter Nr. 3980 bei der Colsman . Co., Elberfeld: Handelsgesellschaft seit 23. Februar 1921. Der Kaufmann Johann Meiß in Crefeld ist in das Geschaäͤft als Gesellschafter ein⸗ 4. unter Nr. 4175 bei der offenen Handelsgesellschaft Abraham Simon Söhne, Elberfeld: Der Kaufmann Abraham Simon in Elberfeld ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura erteilt. .

5. unter Nr. 4183 die Kommandit⸗ gesellschagft „Bergisch⸗Märkische Me⸗ tallwarenindustrie“ Verlags⸗Kom⸗ manditge sellschaft Albert Bau⸗ neister, Elberfeld, mit einem Kom⸗ manditisten, die am 15. Januar 1921 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Albert Baumeister, Kaufmann in Elberfeld.

6. unter Nr. 4184: Firma Otto Sasse, Elberfeld. Inhaber Kaufmann Otto Sasse in Elberfeld.

b) in Abt. B;

1. unter Nr. 453 die Firma Fried⸗ richs C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Elberfeld, Zweignieder⸗ lassung des in Hamburg bestehenden Hauptgeschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1921 festgestellt und am 21. und 26. Januar 191 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Waren und der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche und ähnliche Geschäfte zu erwerhen oder sich an solchen zu beteiligen. Das Grund— kapital beträgt 300 000 A6. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Kratzenstein in Hamburg bestellt. Dem Kaufmann Carlos Ernesto Otto Stupa⸗ koff in Hamburg und dem Kaufmann Paul Misseling in Elberfeld ist, und zwar letzterem mit Beschränkung auf den Be⸗ trseb der Zweigniederlassung, Prokura er⸗ teilt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt. *

2. unter Nr. 454 die Firma J. Ca⸗ mino X Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 191 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Einfuhr und Ausfuhr von Erzeugnissen der westdeutschen In⸗ dustrie, insbesondere von Metallwaren, sowie die Vertretung der Firma A. Ca⸗ mino & Company in Turin. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 40. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Heinrich Schmidt

von Knobelsdorf in Elberfeld. Die Ge⸗ sellschaft dauert zunächst bis zum 31. De- zember 1924. Jeder Gesellschafter darf zu diesem Zeitpunkte unter Innehaltung einer vierteljährlichen Frist mit der Maß⸗ gabe kündigen, daß er entweder das Ende der Gesellschaft herbeiführt oder eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages, ins⸗ besondere hinsichtlich der erneuten Verein⸗ barungen der Vertragsdauer. Erfolgt keine Kündigung, soll die Gesellschaft um weitere zwei Jahre dauern.

3. unter Nr. 455 die Firma Ueber⸗ see⸗Konzern Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. De⸗ zember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Ausfuhr von Roh⸗, Halb⸗ oder Fertigfabrikaten, ins⸗ besondere von Brasillen und Nordamerika nach Deutschland und umgekehrt. Die Gesellschaft übernimmt die Vermittlung, event. Finanzierung und Ausführung der⸗ artiger Geschäfte in engster Geschäfts⸗

verbindung mit ihrer gleichartigen Schwesterfirma in Brasilien. Bas Stammkapital beträgt 100 000 66. Ge⸗ schäftsführer ist Rechtsanwalt Dr.

Schlosser, Direktor der Merkur⸗Treuhand⸗ Revisions⸗ und Steuerberatungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Elberfeld. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Nteichsanzeiger.

4. unter Nr. 456 die Firma Lodn, Weisgerber C Co. mit beschränkter Haftung in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Februar 1921 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel mit Wein und Spiritu⸗ osen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Mark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Zu Geschaftsführern sind be—⸗ stellt: Karl Lody, Restaurateur, Rudolf Petzold, Kaufmann, und Erich Weiß⸗ gerber, Kaufmann, alle in Elberfeld. Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger.

V. am 26. Februar 1921 in Abt. A:

1. unter Nr. 4185: Offene Handels⸗

gesellschaft „Rheinisches Vetertiv⸗ Institut Willner C Tüschen“,

Elberfeld, die am 21. Februar 1921 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter: Heinrich Willner, Architekt, und Werner Tüschen, Kaufmann, beide in Elberfeld.

2. unter Nr. 4186: Offene Handels⸗

gesellschaft Heuschkel . Lochmann, Elberfeld, die am 15. Oktober 1920 begonnen hat. Gesellschafter: Georg

Veuschkel und Paul Lochmann, Kaufleute in Elberfeld. Amtsgericht Elberfeld.

Falkenstein, Vogt]. .

Im Handelsregister ist heute au Blatt 578 die Firma Gardinen⸗ und Kongreßstoffe⸗ Fabrik F. Albin Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elleseld und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der ne , er e, ist am 28. De⸗ zember 199 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gardinen, Kongreßstoffen, sowie Webwaren aller Art, ferner der Erwerb von Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art, sowie die Beteiligung an Gesellschaften aller Art, welche mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt. zwanzig⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt.! a) der Kaufmann Franz Albin Köhler, b) der Fabrikant Albin Lorenz, beide in Falkenstein. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer verkreten. Alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stimmt ist, von diesem allein oder von zwei Prokuristen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestimmt sind, von zwei Geschäftsführern oder zwei Prokuristen abgegeben werden. Der Gesellschafter Albin Lorenz hat seine Einlage in Höhe von 1000 M in fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien auf das Stammkapital ge⸗ leistet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Falkensteiner Anzeiger.

Amtsgericht Falkenstein, den 10. März 1921.

Fürth, Bayern. 130913 Handelsregistereinträge.

1. Brauerei Burgfarrnbach vorm. gräfl. von Pückler⸗ Timburg'sche Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Komm.-Rat Adam Kastner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Februgr 1921 dahin ergänzt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als Geschäftsführer wurden gewählt: Julius Weinschenk und Jakob Hammel⸗ bacher, Kaufleute in Nürnberg.

2. Fürther Eisen X Mietall⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Theaterstr. 23. Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Fürth durch Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar 1921 errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung wurde am 7. März 1921 ins Gesellschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verschleiß von Alt⸗ und Neumetall und ähnlichen Produkten und Maschinen.

Das Stammkapital beträgt 20 090. M6 zwanzigtausend Mark Die Gesell⸗

ö

schaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Rudolph und Christian Bauer in Fürth. ;

3. Hans Hartmann, Sitz Fürth, Schwabenstr. 5. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Hans Hartmann in Fürth seit 15. Februar 1921 ein 6 und Spielwarenerportgeschäft. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Hartmann dort ist Einzel prokura erteilt. .

4. Georg und Johann Schwarz,

Solbad und Vertrieb der Bitter⸗ quellen, Windsheim. Weitere Ge⸗ sellschafter Karl Heinrich Witte und

ermann Wilhelm Schulte, Kaufleute in Dortmund. Gesellschafter Georg Schwarz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der sellschaft ist Johann Schwarz nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafker Witte oder Schulte befugt. 5. J. Wilhelm Holzwarth, Sitz Schein feld. . 6. Leonhard Jordan, Sitz Cadolz⸗ urg. 7. Karl Kummer, Sitz Neuhof. 8. Heinrich Gesell Nachf. Bürsten C Pinselfabrik Inh. Augu st Geitner, Sitz Neustadt a. A Firmen erloschen.

J. Gebrüder Geitner Borsten⸗ zurichterei C Pinselfabrik, Sitz

Neuftadt a. A. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute August und Otto Geitner in Neustadt a. A. seit 15. März 1921 eine Borstenzurichterei und Pinsel⸗ fabrik in offener Handelsgesellschaft.

Halle, Gießen. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hesemann und. Carl Halle, beide in Gießen. Der Wilhelm 3 Ehefrau, Marta. geb. Sigle, sst Prokura erteilt. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be— gonnen. w : Am 7. März 1921 bern g m e, Firma Wilhelm Haas in ießen: Die 51 ist in Jakob Knieling geändert. r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Jakob Knieling gusge⸗ . Inhaber ist der Kaufmann akob Knieling in. Gießen, Desgleichen in Abteilung B:; Am 9. März 1721 bezüglich der Firma Eisenwerk ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Giesten; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Siegmund Ostwald in Koblenz. ö 1 Am 10. März 1921 die Firma Götz C Soldan, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gießen. Zweck der Gesellschaft ist Warenhandel, Waren⸗ vertretung aller Art, insbesondere der Vertrieb von industriellen Neuheiten. Das Stammkapital beträgt 20 90900 „. Geschäftsführer sind Franz Götz in Lollar und Franz Soldan in Gießen. Die Geschäftsführer sind allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Rechtsverbindlichkeiten für die Firma und Verträge, die die Ge⸗ sellschaft mit mehr als 5000 SJ ver⸗ pflichten, bedürfen gemeinsamer Unter⸗ schriften. Gesellschafter sind Marie Götz,

10. Lorenz Beh, , Zimmerei⸗ geb. Korz, Ehefrgu des Franz Götz in geschäft mit Dampfsägewerk, Sitz Lollar, und. Minna Soldan, geb. Neustadt a. A. Unter dieser Finn be⸗ Holtzinger, Ehefrau des Franz Soldan in treibt der Kaufmann Lorenz Beh in Neu⸗ Gießen.

stadt a. A. ein Zimmereigeschäft mit Dampfsägewerk. ö Fürth, den 11. März 1921. . Das Amtsgericht Registergericht.

Genthin. iso0i65]

Nachstehende, in unserm Handelsregister Abteilung A eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

1. Nr. 26, ECrino Feeken, vormals C. Feeken X EG. John in Genthin Inhaber Photograph Grino Feeken, daselbst), .

2. YRür. 48, H. Dornstedt in Genthin (Inhaber Ührmacher Hermann Dorn⸗ stedt, daselbst), ö. J

3. Nr. 55, Wilhelm Düker in Kütz⸗ kow (Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Düker, dafelbst), .

4. Itr. SI, Al. Zander in Bergzow (Inhaber Mühlenbesitzer Andreas Zander,

daselbst), . 5. Nr. 65 W. Wulkenhaar in

Altenpiathom (Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Wulkenhaat, daselbst),

6. Nr. 68, Hermann Voigt in Milow a. H. (Inhaber Kaufmann

Hermann Voigt, daselbst), 7. Nr. 71, Fritz Pitsch Nachf. in Genthin (Inhaber Kaufmann Gustav Schmidt, daselbst), . . 8. Nr. 81, W. Lücke in Böhne (Inhaber Handelsmann Wilhelm Lücke,

daselbst), ; ; 9. Nr. 89, H. Illies in Bergzow Ziegeleibesitzer Heinrich Illies,

Inhaber daselbst)

10. Nr. 92, Gustav Schulze in Pareyer Schleuse (Inhaber Stein⸗ händler Gustav Schulze, daselbst),

1I. Nr. 95, Sugo Thost in Bützer (Inhaber Ziegeleibesitzer Hugo Thost in Milom a. H),

12. Nr. 118, W. Koeppen in Berg⸗ zom (Inhaber Ziegeleibesitzer Wilhelm Koeppen, daselbst),

13. Nr. 119, B. Koch in Milow a. H. (Inhaber Amtsmann Bernhard Koch, daselbst), .

14. Nr. 127, Otto Randel in Großz⸗ wusterwitz (Inhaber Ziegeleibesitzer Otto Randel, daselbst),

, n , Voigtlaender⸗ Güsen in Parey a. E. (Inhaber Ziegeleibesitzer Wilhelm Voigtländer, daselbst),

16. Nr. 135, Paul Kuhnert in Genthin (Inhaber Handelsgärtner Paul Kuhnert, daselbst),

17. Nr. 138, C. Lohnemann in Groswusterwitz (Inhaber Gasthofs⸗ besitzer Karl Lohnemann, daselbst),

18. Nr. 139, Max Pega in Genthin (Inhaber Ingenieur Max Pega, daselbst),

19. Nr. 178, Hubert Ernst in Genthin (Inhaber Apothekenbesitzer Hubert Ernst, daselbst),

20. Nr. 182, Dampfmolkerei Gen⸗ thin Gustav Giese Genthin (Inhaber Molkereibesitzer Gustav Giese, daselbst),

21. Nr. 190, Genthiner Maschinen⸗ fabrik Rudolf Flott in Genthin ö Kaufmann Rudolf Flott, da⸗ 6 1

22. Nr. 194, Fritz Sengespeik in Großwusterwitz (Inhaber Kaufmann Fritz Sengespeik, daselbst),

23. Nr. 195, Hedwig Rudolphi, geb. Bode, in Großwusterwitz (In⸗ haber Ehefrau des Landwirts Bernhard Rudolphi, Hedwig geb. Bode, daselbst)

sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen. Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum ÜF. Juli 1921 geltend zu machen.

Genthin, den 15. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

i Essen. 130919 In unser Handelsregister Abt. A

wurde eingetragen: Am 4. März 1921 die Firma Ober⸗ hessisches Samenhaus Hesemann

Giesteen, den 11. März 191. Hessisches Amtsgericht.

Goch. . 1309720

In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute eingetragen:

Adolf Blüm C Popper, Aktien⸗ gesell schaft Zweigniederlassung Hafsum⸗Goch. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Spedition und die Be⸗ förderung von Waren und Personen, die Vornahme aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte, auch der Erwerb und die Veraußerung von Grundstücken zum Zwecke des Gewerbebetriebes und der Erwerb gleichartiger Geschäfte, wie die Beteiligung, an solchen. Vas Grund kapital beträgt 1 00600 S6 eingeteilt in 1500 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 .

Vorstand: Adolf Blum, Hans Jacob Blum, Kaufleute zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Gesamtprokura unter Beschränkung derselben auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung ist erteilt an: Ferdinand Emanuel Richard Jahn, Wilhelm Hinrich Behnken, Julius Linhart, mit der Befugnis, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem nicht alleiwertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten und auch die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.

Der Vertrag ist am 4. Januar 1921 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird, falls nicht der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch bestimmen, daß trotz Vorhandenseins mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder ein Vorstandsmitglied allein die Gesellschaft vertritt.

Goch, den 5. März 12921.

Das Amtßgericht.

Gotha. 130922] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma „Kestner & Comp.“ in Ohrdruf ein⸗ etragen worden: Die Kommanditgesell⸗ . hat sich durch das Ausscheiden der Kommanditisten in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.

Gotha, den 7. März 1921.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 130924 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 418 eingetragenen Koemmanditgesellschaft unter der Firma . Kestner jun.“ in Walters⸗ hausen eingetragen worden: Die Kom⸗ manditgesellschaft hat sich durch das Aus⸗ scheiden der Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gotha, den 7. März 1921. Thüringisches Amtsgericht R.

Gotha. 130923 In das Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 821 eingetragenen Firma „Richard Köllner“ in Luisen⸗ thal i / Thür. (Waldmiihle) einge⸗ tragen worden: Paul und Artur Köllner in Luisenthal sind in das Geschäft als persönlich . Gesellschafter einge⸗ treten und führen dasselbe unter der bis= herigen Firma fort. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die obenge⸗ nannten Paul und Artur Köllner in Luisenthal. . Gotha, den 7. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 130925 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1171 die offene Handels⸗

gesellschafk unter der Firma „Eng Co. Baugeschäft“ in gien Thür. und als persönlich hafte

Albert Stief, und der Archite t Bezold in Körner i. Thür. worden, Die Gesellschaft hat an n brugr 1921 begonnen. ö Gotha, den 7. März 191. Thüringisches Amtsgericht =

Gotha. ; In das Handelsregister Abt. heute unter Nr. 1172 die offene hij gesellschaft unter der Firma ln und Römhildt“ in Luisenthal als verfonlich haftende Heselssgr n selben der Kaufmann Hermann al in Luisenthal und der Bank Römhildt in Gräfenhain worden. Die Gesellschaf nugr 1921 begonnen,, Gotha, den J. März 1921. Thüringisches Amtsgericht =]

t hat an 1.

Gotha. ( In das Handelsregister Abt. heute unter Nr. 1173 die Firma rich Mansbach“ in Gotha deren Inhaber der Kaufmann Mansbach in Gothg eingetragen Gotha, den 7. März 1921. Thüringisches Amtsgericht j

„Hel und

Heim bor)

In das Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 1174 die Firma „K Adler“ in Georgenthal und al

Georgenthal eingetragen worden. Gotha, den 7. März 1921. Thüringisches Amtsgericht J

Gotha.

In das Handelsregister Abt. heute bei der unter Nr. 199 eingeinnn Firma „Shrvrufer Haun delsge schaft mit beschränkter Haftung“ dem Sitz in Ohrdruf einem

versammlung vom 9. Februar Il Curt Weps in Ohrdruf zum Geshhf führer bestellt. Gotha, den 7. März 1921. Thüringisches Amtsgericht

Gotha.

In das heute unter Nr. 212 die Gesellschat! beschränkter Haftung unter der zin „Graupner, Schramm C Co. sellschaft mit beschränkter Hastun mit dem Sitz in Arlesberg (n gericht Liebenstein, Kreis Vhrdrn eingetragen worden. Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Thermometern und C instrumen ten

Stammkapital beträgt 20 (000 .

schaftsvertrag ist am 160. bzw. 2. nuar 1921 festgestellt. 1 schaftern bringt Fabrikant Max Schim in instrumenten im Werte von 5000 chi Gotha, den J. März 192. Thüringisches Amtsgericht J.

Hagen, West. lin

In unser Handelsregister Abt. eingetragen:

Am 2. März 191:

Bei Nr. Hö, Firma NRiudolph Ke zu Hagen: Anna Küster zu „i Prokura erteilt. .

Unter Ir. Iz28 die offene Huth gesellschaft Gebrüder Hiller Hagen, Zweigniederlassung der in

HYauptniederlassung. Personlich laßt Gesellschafter sind die Fabrikanten Ahn Wilhelm Hillers sen., Albert Hihi Dietrich Hillers und Johann ih Hillers jr. sämtlich zu Gräfrath ban Bie Gesellschaft hat am 1. Saptm 1885 begonnen. ö Am 3. März 19el: Unter Nr. 1339 die Firma Herng Eckhardt zu Hagen und als dent haber der Kaufmann Hermann bh

u Hagen. 6 Am 4 Mär 1821: Unter Nr. 19336 die offene hu gesellschafl Braeker Cv. zu 9 , Persbnlich haftende Gesellschaftrt n Kaufleute Karl Braeker zu . Hugo Kaltenborn zu Hagen. . i f. schaft hat am 1. Februar 1921 . Bei Nr. 1054, Firma W. e 6 zu Sagen; irma ist erloschen. Am 5. März 1921 liz Bei Nr. 852, offene ,, Balkan ⸗Orient⸗Gesellschast n weiß, Casten C Co. zu dagen Gesellschaft ist aufgelöst. inn 9 dator it der beeidigle Bücherret Max Kinzlus zu Hagen bestellt Amtsgericht Hagen i. W.

Verantwortlicher Schtiftleieg⸗

Direktor i Tyrol in ler t

Verantwortlich für den Aut e

Der Vorsteher der Gescha teil

Rechnungstat Mengering n ö

Verlag der eich i gin Men get in

erlin. . Druck der Norddeutschen Buchdrulm ]

Krege nftal Berlin, Wilheim itt

Mit Warenzeichenbeilaa: M. lh!

ner sellschafter derselben der D

hür einge

lin .

einge

lish 3

Inhaber der Ingenieur Karl Pbhih

Iz

worden: Laut Beschluß der Gesellschm

. Handelsregister Abt 3

sowie ähnlichen Littt Zur Erreichung dieses Zweckes it Gesellschaft befugt, gleichartige oder ch liche Unternehmungen zu erwerben.

schaftsführer ist der Fabrikant Schramm in Arlesberg. Der Ge

Von den Gel

Arlesberg. Warenvorräte an (h

Flachsberg b. Gräfrath, hesttlen

, r. 65.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 18. März

/ / .

41921

Las, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin dei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Ml

agen, Westt, 130938]

In uns

n: inettagen g, 9. 6 1921:

Nr. 309 die Firma Westfalen . und Maschinen⸗Gesell⸗ hast mit beschränkter Haftung zu hagen. Gegenstand; Herstellung und lattieh von patentierten , hebel, und Kraftantrieb sowie miiger, Werkzeuge, Maschinen und eterialien. Stammkapital; 120 00 46. Anrechnung auf seine Stam meinlage ust der Gesellschäfter Ingenieur mater Eiliar zu Wetter in die Gesell⸗ hit ein: ) das ihm unter der Be⸗ shmng „Schere zum Ei eden von cht, Band., und . en erteilte ment, soweit die Rechte aus diesem nent nicht durch einen Vertrag mit dem Pnern der Deutsch⸗ . werks und Hüttenaktiengesellschaft n eingeschränkt sind, B) die ihm er⸗ ien vier Musterschutzrechte, betr. „dreh⸗ . Matrizenscheibe für Lochstanzen, ktschere und Lochstanze sowie Scheren⸗ wer, g die Anmeldung guf Patent⸗ Musterschutzerteilungen, betr. Blech⸗ knen und Stanzen. er Wert dieser smlage ist auf 40 900 6 festgesetzt. Ge⸗ stzfihrer ist der Ingenieur Louis himann zu Hagen, stell vertretende Ge⸗ ssicführer sind Ingenieur Walter lar in Wetter und Kgufmann Herbert ziwait in Hagen. Jeder Geschäfts—

1. I

beamte

zsellschaft ö Gesellschaftsper⸗ h dom 19/25. Februar 1931. Die Be⸗ hntmachungen der Gesellschaft erfolgen ch den Teutschen Reichsanzeiger. Am 3. März 1921: Pei Nr. 160, Loose C Scheiff G. m. 5. Hagen: Die Firma ist erloschen. Am 4. März 1921:

wierbestandteile G. m. b. HS. zu gen: Die Vertretungsbefugnis des szenieurs Max Gerstein zu Hagen als chäsftsführer ist beendet. Der Kauf— unn Wilhelm Hilgenfeld zu Iserlohn ist n Geschäftsführer bestellt. Dem melskammersekretär Dr. Ernst Voye hagen ist Prokura erteilt.

Am 8. März 1921: Bei Nr. 27, Wilhelm Proll G. m. 5. in Hagen: Durch Beschluß der hsellschafterversammlung vom 28. Fe⸗ n 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. mm Liquidator ist der Kaufmann August mer zu Hagen bestellt. nter Nr. 319 die Firma The dinga Co. Judustrie⸗ u. Handels⸗Ge⸗ 'lschaft mit beschränkter Haftung Hagen. Gegenstand: Agentur und del in. Industrieerzeugnissen, ins— püdere Bergwerks. und Hütten uf, Zur Erreichung dieses Zweckes ist Gesellschaft befugt, gleichartige eder liche Unternehmungen zu erwerben, an solchen Unternehmungen zu be—⸗ zen oder deren Vertretung zu über— nen, Stammkapital: 20 000 A6. Ge⸗ steführer: Kaufmann Paul Thedinga, gen. Gesellschaftsvertrag vom 24. Fe⸗ ur 1921. Bekanntmachungen erfolgen h, den Reichsanzeiger. Hei Nr. Id, Kommunales Elektrizi⸗ ꝑEäwerk Mark Aktiengesellschaft zu hen; Nach dem bereits durchgeführten kluse der außerordentlichen General⸗ sanmlung vom 14. Januar 1921 ist Grundkapital um 19000 000 S auf bh Co0 erhöht. Die Erhöhung ist lit durch Ausgabe von 1666 auf den nen lautenden, Aktien zum Nenn⸗ age von je 1009 S6. Von diesen n merden 349 Stück zum Kurse von äs33M Stück zum Kurse von 130 * . Stück zum Kurse von 150 3 gegeben. Amtsgericht Hagen i. W.

mhursg, 130900) pl nach 5 1 Abs. 2 des Handels hbiches des Erlöschen der nachver⸗ hneten hiesigen . von Amts 1 das 5 zregister eingetragen

r in das Handelrenister em. . Inhaber , Firmen

en Rechtsnachfolger resp. der zur ken der Firma kee ft Vor⸗ nder die Ciquidatoren werden ge= 1 des Gesetzes über die An— daten der freiwilligen Gerichts— I aufgefordert, einen etwaigen rc gegen bie Eintragung bes 4. ns der Firma innerhalb drei Mo- J. chriftlich oder mündlich zu Protokoll ben te reite; dei Abteilung , r eee! lock, Zimmer 321)

dastra Gesell cha -. 2 mit beschränkter n Im. uin port 3 üd⸗

shten.

) Handelsregister.

er Handelsregister Abt. B ist

hier ist für sich allein zur Vertretung der Ha

gei Nr. 256, Verkaufsstelle für G

. Beck & van Almelo, vorm. Hevers. Beck C Jacobsen. Jo⸗ hannes A. L. Berendsen. Edmund R. Berg. Dr. Biltzings chemisches Depot, . von Kopenhagen. Simon Bisch eim. Anthon Bjerregaard. Konrad Bley. Blumberg & v. Leeuwen. Boettcher & Glantz Elgktrizitätsge ell schaft, Zweiggeschäft von Rostock. Jo—⸗ hannes Brandts. J. Heinrich Breck⸗ woldt. Dr. Breitung und D. Bur mester. Dr. Erich Breitung, Import, Export. Agentur und Commisston. Kurt P. Bronnéen-& Co. Buchholz & Co. mit beschränkter Haftung. N. Buer & Sohn. Carl . Bunge K Co. Zweiggeschäft von Antwerpen. F. Busch & Co. Hans Busse. Ju⸗ ö. an . Caw, ö

rr, Limited, Zweiggeschäft von Belfast. Chemische 6 Karl Voll⸗ mar. J. Gustad Cohn. Comptoir Maritime Frangais, Köhler- Aupian, Petit & Boisseris. David . S. H. Deckert. Alcibiade Dẽedẽoglou. w Delacamp & Co., Biheich scheh von Hiogo. Wm. Duff & Co., Zweig⸗ e aft don. London. John James Eckert, Zweiggeschäft von Strood Kent. Eggert & Paulsen. Alois Cich— brunn. Einkaufsgenossenschaft der Droschken⸗, Fuhrwerks⸗ und Pferdebesitzer für 66 und Umgebung, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Conrad H. Eppen. Karl Epple K mit be⸗ ,,, Haftung. Erdölwerke Wietze⸗

insen, Gesellschaft mit beschränkter ftung. Erxes, Acetylen⸗Licht⸗Gesell⸗ Shaft mit beschränkter Haftung. .

Orientierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. H. Faure. ir. ernau jr. Ernst Fiedler. S. ,,, Zweiggeschäft von Leipzig. Smile Fouegue. Paul Th. Gebhardt & Co. J. Georgeff & Dimitroff, Francisco J. de Gisbert. Adolf

oedeke. Gratenau & Hansen. Joh. H. Grimm. Amandus Groh. Gutmann & Go. Filiale Hambur er wit von Lyon. C. Fin . eldt. cques Hadjisawa. ans Hälssen jr. Haker & Steinbach. ö Corsetfabrik Gesellschaft mit beschränkter , Hamburger latten⸗ und Steinholz ⸗Werke Carl ckert. Haris, Allan & Co. Harrison Tidswell & Co. r gf von London,. d Gesundheits⸗ technische Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Adolph Heinatz. Robert eitmann. Paul Hensel. Georg ermeling. Otto Hess. M. Hirsch. Horlicks Malz⸗Milch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siegfried Jacoby. Arel Janssen & Co. William Jennings. Robert Thor

Jensen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Jimenes, Grullsn & Co. Imperial-Leather-Works Heubach K Zweiggeschäft von Cape May Jourt dogg ,, n. Max JIsen⸗

thal. Wilh. Issleiber. Carl Jür— i. J. Kaufmann. Kern & Ilbrecht. Kirkman, Fosdick & Co.

3 Kodriansky & M. Podliaschuk. Walter Köhling. Carl H. Krogmann. August Lehm & Co. EG. Lemm. Lichtpausdruck! Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Bruno Liebing. iepmann & Frensdorff. F. L. Lippert. A. Heinrich Londenberg. Hans Lundby. Johs. Fr. Mass. Messmer, Bärenwald & Bosse Gesellschaft mit be⸗ schränkter n . Meyer & Schwarz. = Carl Georg Meyer. Erick & Benno Meyer. 8. Otto Meyer. Max Herm. Meyer, E. Zeidler Nachf. Sa⸗ muel de Miranda. Müller & Uiterwyk. B. Müller. C. H. Mundy, Zweig⸗ eschäft von London. Neugarten & ö sohn. Niederdeutscher Verlag Larl Peter Vito Lange. Johannes Nölck. Norddeutsche Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nordi⸗ s Küstenfahrt Aktiengesellschaft. Christian Ollandt. Ollrogge & Co. mit beschränkter Haftung. Thomas Prey. Eduard von Pein. Ri . Rapa Chemische Werke,

esellschaft mit beschränkter . Reiche & Kittler. Leonardo Reyhuelta. Augustin de la Rocha. . David Rosenberg. Rudolphi & Fricke. Russische Import & Export⸗Gesellschaft, . & Co. , , .

and⸗ und Farbstrahl Maschinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sass & Co. Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung. Schabert & Co. John Scha⸗ bert. Schadd & Korteling. Veuve Schauer, Lutzi &. Co. Scheel & Rickers Zweiggeschäft von Antwerpen. Otto Schild. von Schlieben. Ed. Schmidt. Theodor Schmidt. Leo Schönfelder. Franz Sieckmann. * 8 C. Siemer & Co. Richard H. L.

ievers. H. Silberberg C Co. Moritz Simon. Bernard A. Sleumer Rachf. C. J. Soltau & Co. Henry Sonne. T2. Soyka, Zweiggeschäft von Shanghai. Spar⸗ & Credit Bank zu

S. Kersken jr., Zweigniederlassung der

Rubin C Nachmann

Grundmann

Louis Ritz C Co.

& Urbat. Strumper & Co. Dr. C. N. Telega & Co. allgemeine rumänische ,,, . Tenconi & Ca- valli. Gotthard Teschner. J. Thor⸗ mann. Ullmann Gebrüder & Co. Verkaufsgesellschaft industrieller Produkte mit heschränkter Haftung. Versandhaus California Ernst Luehning. Theodor Völk. Vogelperspectide, Gesellschaft mit , Vulkan⸗ honolith⸗Vertriebsgesellschaft mit be— chränkter Haftung. Alfred Wagener. Ewald ber & Co. Gottfried Wenke. Alfred Werner. Johs. Westpl al. Emil Heinrich Wiebeck. amburg, den 9. März 1921. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. 130939 Eintragungen in das Handelsregister.

10. März 1921. Hamburger Rück und Mit-Ver⸗

ner Erich Wilhelm Karl Abshagen, zu , ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten Bruhns Köster. Prokura ist erteilt an Wilhelm August Bruhns. Max Heinr. Sutor. Inhaber: Max (,, Sutor, Kaufmann und Ban⸗ ier, zu Hamburg. F. William Bucher. Inhaber: Fritz William Oskar Bucher, Kaufmann, zu

Klein Flottbek. Charles v. Bose. Inhaber: William Kauf⸗

Charles Bernhard von Bose, mann, zu Hamburg.

Theodor Standfuss. Inhaber: Theodor Gottlieb Hermann Wilhelm Stand⸗ fusz, Kaufmann, zu Nienstedten.

Alexander Posselburg. Die Pro⸗ kuro des J. Posselburg ist erloschen.

Otto Wegner. Inhaber: Otto Ernst Wilhelm Wegner, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Nordische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle der , H. L. E. Neeser und C. G. S. Drews sind Max Eugen . und Hans Theodor Ernst August * zu Hamburg, zu Geschäfts⸗ ührern bestellt worden. Prignitz C Co. Zweigniederlassung Samburg, Zweigniederlassung der 566 Prignitz C Co. zu Harburg.

as Geschäft der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist von dem Gesellschafter Jung-

nommen worden und wird von ihm unter der Firma Prignitz C Co. Spedition fortgesetzt.

Die Prokura des August Albers bleibt bestehen.

W. Wolfers. Prokura ist erteilt an Otto Eduard Christopher.

Alte Diele Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer H. H. J. Kleinsorge und Frau W. M. C. Andersen, geb. Holst, ist beendigt. .

Gustav Emil Zoder, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Die an G. E. Zoder erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. Carl Bestmann C Co. Gesellschafter: Peter Carl Hermann Bestmann und Wilhelm Heinrich Busch, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. ö Bestmann. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Richard A. Bühring. Diese Firma ist erloschen. .

De Bries C Co., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Amster⸗ dam. Inhaber; Gerrit Jan Kersken, Spediteur, zu Hilversum bei Amster⸗ dam.

Einzelprokura ist erteilt an Graf Paul Richard Nikolaus zu Dohna⸗ Schlodien. ; ;

Gesamtprokura ist erteilt an John Gustav Eduard Lewens und Wilhelm Theodor Graul.

gleichlautenden Firma zu Amsterdam. Inhaber: Gerrit Jan Kersken, Spedi⸗ teur, zu Hilversum bei Amsterdam. Einzelprokura ist erteilt an Graf Paul Richard Nikolaus zu Dohna Schlodien. Gesamtprokura ist erteilt an John Gustav Eduard Lewens und Wilhelm

dor Graul. wn, Filiale Ham⸗

burg, Zweigniederlassung der Firma Rubin Nachmann, zu Berlin. Die an W. E. Thiele erteilte Pro⸗

ist erloschen. ,,, Co. Kommandit⸗

Gesellschaft. Bezüglich des persönlich re . Gesellschafters C. E. R. Grundmann ist durch einen Vermerk auf eine am 2. März 1921 erfolgte

. in . Güterrechtsregister ingewiesen worden. ; . Aus dieser Kom⸗

manditgesellschaft ist am 1. Januar

sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Wer

Tage ab von den verbleibenden persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Sauerland C Rathgens. Bezüglich

durch einen Vermerk auf eine am 3. März 1921 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Carl Luchterhand. Bezüglich des In⸗ habers C. J. H. Luchterhand ist durch einen Vermerk auf eine am 2. Mäcz 1921 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Sammonia Metallwaren ⸗Fabrik Friedrich Rost. Die Prokuristin A. L. Krabbo, geb. Schnars, führt durch Wiederverheiratung den Familiennamen Kramer.

A. Niehaus . Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidation findet nicht statt.

Das Geschäft ist von Siegmund Laarsen, Kaufmann, zu Hamburg, über nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftshetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen worden.

Prokura ist erteilt an James Laarsen.

Th. Martens Co., zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Ludwig Heinrich Scheff, Emil Friedrich Rie— mann und Cduard Friedrich Haselhorst, sämtlich zu Bremen; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Eduard Bandick. Bezüglich des In⸗ habers F. W. E. Bandick ist TRurch einen Vermerk auf eine am 11. März 1919 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden,

Hochseefischerei⸗Gesellschaft West⸗ falen mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen P. Rey⸗ mann ist Johann Heinrich Christian Richter, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. .

DR0HI ((Dechi) Deutsch Chinesische Eiprodukten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt worden Ludwig Engelter, Karl Rolf Seyferth, Richard Fritz Wilhelm Hischer, sämt⸗ lich zu Hamburg, und Jacob Mayer, zu Frankfurt a. M. ;

Flensburger Tabak⸗ Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung der gleich⸗

hänel mit Aktiven und Passiven über⸗

lautenden Firma zu Flensburg.

burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist

erstellung, Erwerb und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Albert Cohnen, Kaufmann, zu Flensburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ,.

Deutsche Treugeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kommissionsgeschäftes zur Besorgung und Verwaltung von Kapitalanlagen und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 16 50 000. .

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der. Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ; .

Geschäftsführer:; Emil. Christian Pries und Willy Ferdinand Carl Ditt⸗ mann, Kaufleute, zu Hamburg. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und im Hamburger Fremdenblatt. q Brüder Zadik. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Julio Zadik und Pelham

Zadik. = 11. März.

Carl Wache. Diese Firma ist erloschen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, zu Köln-Deutz. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um S 14 004000 auf AM 40 004 000 durch Ausgabe von 116670 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1200 sowie die Aenderung der 85 2 und 3 des Ge⸗

6 eingetvagene Geno enschaft mit eschränkker Haftpflicht. Sternvertrieh

Ernst Iversen. A. Streve. Struck

j9el die Kommanditistin ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von diesem

des Inhabers B. E. Rathgens ist

notariellen Beurkundung beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 40 004 000, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 200 Taler bzw. A6 600, 27 505 Aktien zu je 4 1200 und 3998 Vorzugsaktien zu je M 1000. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 142,5 236. Aktiengesellschaft Johannes Jese⸗ rich, a Charlottenburg, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Max Neumann, zu Char— lottenburg, mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) zu vertreten und auch die Firma mit einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen. Die an E. Zimmermann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. W. Franz Krieg. Inhaber: Franz Friedrich Wilhelm Krieg, Kaufmann, zu Altona. Sp. Harder C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. . Liquidator ist Friedrich Karl Paul arald Emil Medicus, Kaufmann, zu Oldenfelde. Berliner Hötel⸗Gesellschaft Hötel Atlantie, Zweigniederlassung der Firma Berliner Hoötel-Gesellschaft, zu Berlin. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden und die Firma erloschen. Franz Fritzsche C Co. Prokura ist erteilt an Hermann Messtorff. Albert Prestinari, Pressonfabrik. Inhaber: Albert Ignaz Prestinari, In⸗ genieur und Kaufmann, zu Hamburg. Nicolaus Maack K Sohn. Das Ge⸗ schäft ist von Otto Paul Albert Benz und Albert Otto Wilhelm Benz, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, übernommen worden Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen und setzt das 6a. unter unveränderter Firma ort. Guftav Riemschneider. ist erloschen. G. Cords. Diese Firma ist erloschen. Holzheuer C Rudolf. Bezüglich des Gesellschafters H. C. E. Rudolf ist durch einen Vermerk auf eine am 25. Februar 1921 erfelgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen

Diese Firma

Der Sitz der Gesellschaft ist Flens⸗

sellschafts vertrages in Gemäßheit der

worden. Gebr. Löhr. Diese Firma ist erloschen.

Carl Gerke Ballhaus Zauberflöte. Inhaber: Carl Friedrich Jacob Gerke, Restaurateur, zu Hamburg.

Sanitas⸗Fußbodenfabrik Frankfurt a. M. Carl Wenler Zweignieder⸗ lassuna Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Sanitas⸗Fußbodenfabrik Frankfurt a. M. Carl Wenyler, zu Frankfurt a. M. Gesellschafter: Otto Braun, Eugen Braun und Theodor Braun, Kaufleute, zu Frank—⸗ furt a. M.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Einzelprokura ist erteilt an Lucie Braun und an Robert Fluhrer, beide zu Frankfurt a. M.

Samburger Engros von Henry Neustadt. ist erloschen.

Kraus E Hackert. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hackert ausgeschieden; gleichzeitig ist Johann Carl Julius Kummerfeldt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Karl Hirsch. In das Geschäft sind Valentin Braun, zu Hamburg, und Emil August Jakob Kühlke, zu Altona, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Februar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Karl Hirsch E Co. fort.

Johannes Markmann. Inhaber: Jo⸗ hannes August Heinrich Markmann, Ewerführer, zu Hamburg.

Sageda, Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Apotheker mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweig niederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. November 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S 5 000 000 auf M 19 600 000 erhöht sowie der 85 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßbeit der notariellen Beur⸗ kundung geändert worden.

Philipp Holzmann Alktiengesell⸗ schaft, zu Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die bisherigen stellpertretenden Vor⸗ standsmitglieder Paul Rheindorff, In. genieur, zu Frankfurt a. M. Hellmuth Cuno, Architekt, zu Frankfurt a. M., und Dr. Charles A. Resenthal, Assessor, zu Frankfurt a. M., sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be- stellt worden.

Otto Berkhauer. Inhaber: Otto Her- mann Karl Berkhauer, Kaufmann, zu Hamburg.

Niederlage Diese Firma