1921 / 65 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Quedlinburg. 131037

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 127 ver⸗ zeichneten Firma S. Jakob, Quedlin⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt S. Jakob Nach⸗ folger, Quedlinburg. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Ebeling in Quedlin⸗ burg.

Quedlinburg, den 10. März 1921.

Das Amtsgericht.

Quedlin irg. * 131038

In unserm Handelsregister Abteilung B kst heute bei der unter Nr. 49 einge⸗ tragenen Firma F. R. Brunner und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Suderode, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Riebenstahl in Rieder ist Prokura erteilt.

Quedlinburg, den 19. März 1921.

Das Amtsgericht.

Heng vensburg. (131039

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Bei Firma Sieger u. Jüschke, Holz⸗ industrie u. Holzhandlung G. m. b. H. in Weingarten: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist Georg Jüschke, Kaufmann in Weingarten. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Einzelfirma Georg Jüschke, Holzindustrie u. Holzhandlung in Weingarten übergegangen.

B. Abteilung für Einzelfirmen:

Neu: Die Firma Georg Jüschke, Holzindustrie u. Holzhandlung in Weingarten, Inhaber: Georg Jüschke, Kaufmann in Weingarten. Gegenstand des Geschäfts ist die Fabrikation von Anschlag⸗ schindeln und Hausvertäfelungen nach ver⸗ schiedenen Mustern, sowie Bachschindeln, ferner An- und Verkauf von Stamm⸗ und Beigholz.

Den 7. März 1921.

Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Fach.

Ravensburg. 131040

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Neu: Die Firma Franz Heimberger, Sägewerk, in Ravensburg. Inhaber: ian, Heimberger, Oberbahnmeister in Ravensburg. Dem Jakob Ott in Ravenburg ist Prokura erteilt.

Den 3. März 1921.

Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Fach. Reichenau, Sachsen. Ili31041] Auf Blatt 150 des Handelsregisters, die Firma „Ziegel verkaufsstelle Reichenau u. Umg., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Reichenau betr., ist am 7. Marz 1921 eingetragen worden, daß 1. die Liqui⸗ dation der Gesellschaft und 2. die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators beendet und 3. die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Reichenau, den 8. März 1921.

Rochlitz, Sachsen. 131044

In das Handelsregister, und zwar auf Blatt 361, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Geringswalde in Geringswalde betr., sowie auf Blatt 362, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Rochlitz in Rochlitz betr. ist heute eingetragen worden, daß der Kom⸗ merzienrat Hugo Keller in Leipzig als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist.

Rochlitz, den 9. März 1921.

Das Amtsgericht.

R osiockt, Meck. Ib. (131045

In das Handelsregister ist heute die Firma Keller u. Matthies mit dem Sitz in Rostock eingetragen. Inhaber sind: Schlossermeister Ernst Matthies und Kaufmann (früher Seemann) Paul Keller, beide zu Rostock. Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1921 begonnen.

Rostock, den 4. März 1921.

Das Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. 131046

In das Handelsregister ist heute die Firma Louis Lewinski Berliner Schuhwarenhaus mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Louis Lewinski zu Rostock ein⸗ getragen.

Rostock, den 4 März 1921.

Das Amtsgericht.

HR ostoclt, Meck. Ib. 131047]

In das Handelsregister ist heute die Firma Otto Lange, Bahn⸗ u. Tief⸗ baugeschäft mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Tiefbauunter⸗ nehmer Otto Lange in Rostock ein⸗ getragen.

Rostock, den 4. März 1921.

Das Amtsgericht.

Rostoch, Meck lb. 131048 In das Handelsregister ist heute zur Firma Christian Delfs in Rostock eingetragen:

Die Prokurg des Ingenieurs E. H. Zander zu Rostock ist erloschen.

Rostock, den 5. März 1921.

Das Amtsgericht.

t ottweil. 131049 Im Handelsregister wurde heute ein getragen Abt. für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Hemdenfabrik Rott⸗ weil A. Degginger C Eie. in Rott⸗

weil: Den Kaufleuten Julius Röder und Adolf Röder, beide in Rottweil, ist je Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Gebrüder Rieble in Rottweil: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Bei der Firma E. Manger Co. in Schwenningen a. N.: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

Die Firma Herrmann Rieble in Rottweil a. N., offene Handels⸗ gh chaft zum Betrieb einer Auto⸗ und Maschinenwerkstätte seit 2. März 1921. Gesellschafter: Max Herrmann, Kauf⸗ mann in Wellendingen, Josef Rieble, Mechaniker in Rottweil.

Abt. für Einzelfirmen: ö.

Bei der Firma E. Matthäus Weckenmann in Schömberg: Die Firma ist erloschen. .

Die Firma E. Manger X Co, in Schwenningen. Inhaber: Emil Manger, Elektromechaniker in Schwen⸗ ningen.

Die Firma Alexander von Burgs⸗ dorff in Rottweil. Inhaber: Alex⸗ ander von Burgsdorff in Rottweil.

Den 11. März 1921. Württembergisches Amtsgericht Rottweil.

Amtsrichter Barth.

Saalfeld, Saale. 131052 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 40 bei der unter der Firma „Thüringische Landesbank, Aktien⸗ gesenschaft, Abteilung Saalfeld Saale)“, in Saalfeld bestehenden weigniederlassung der Thüringischen Landesbank, Aktiengesellschaft in Weimar, eingetragen worden: Die Prokura des Gregor Schlüter hier ist erloschen. Dem Bankbeamten Ernst Ost in Saalfeld ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Saalfeld erteilt. Saalfeld (Saale), den 9. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Saarlouis. 131056 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unfer Nr. 108 eingetragenen Firma Firderich Korn in Buß heute folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 3. März 1921. Das Amtsgericht. T.

Sickingen. 131057] In das Handelsregister A O3. 18, die Firma August Senger in Nollingen betr., wurde heute eingetragen: ; Spalte 2: Die Firma ist geändert in Albert Senger in Nollingen. Spalte 3: Albert Senger, Kaufmann in Nollingen. Säckingen, den 9. März 1921. Badisches Amtsgericht.

Schönan, Katzbach. 131058] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Alois

Striegan Ostdeutscher Handel in

Schönau⸗Katzbach am 16. Februar 1921

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schönau (Katzbach).

Schorndorf. 131059]

In das Handelsregister, Abteilung für Gefsellschaftsfirmen, ist heute zu der Firma Wüttembergische Papiersackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation, in Grun⸗ bach i. R. eingetragen worden:

Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Albert Spiel⸗ berger, Kaufmann in Stuttgart, ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

Schorndorf, den 7. März 1921.

Das Amtsgericht. Oberamtsrichter Keppler.

Schwarzenbek. 131060

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 die Firma Heinrich Christen, Holzhandlung und Im⸗ prägnieranstalt in Rothenbek⸗Grande und als deren Inhaber der Holzhändler Fritz Heinrich Adolf Christen daselbst eingetragen.

Schwarzenbek, den 19. März 1921.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 131061]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 668 ist heute bei der Firma „Her⸗ mann Meyer“ zu Langerfeld einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Johann Schmitz zu Köln⸗Nippes Prokura er—⸗ teilt ist. .

Schwelm, den 3. März 1921.

Das Amtsgericht.

/

Seg eber. 131065

In das Handelsregister A ist die Firma Hans Kröger, Todesfelde, eingetragen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hans Kröger in Todesfelde. Dem Architekten Erich Dusi in Bergedorf ist Prokura erteilt.

Segeberg, den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [131066] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Leo NRudawer. Inhaber ist Leo Rudawer, Schuhfabrikant in Seligenstadt. Der Ehefrau des Leo Rudawer, Marie geb. Lesselbaum, ist Prokura erteilt. Seligenstadt, den 18. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 131967] Die unter Nr. 55 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Apotheke zum Kreuz, Alfred Knigge, Drebkau“ sst erloschen. Senftenberg (Lausitz), den 4. Februar

197. . Das Amtsgericht.

Senttenberg, Lausitzv. 131068)

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 188 eingetragen: „Apotheke zum Kreuz Drebkau N. X. Rudolf DOyitz, Drebkau. ;

Der Apotheker Rudolf Opitz in Drebkau ist als Inhaber eingetragen worden. ,, (Lausitz), den 4. Februar

Das Amtsgericht.

Senmsburʒ. 1310691]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die Firma Emil Pallat, Sensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pallat in Sensburg ein— getragen worden. .

Sensburg, den 7. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Stolberg, Harx. (1310731 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. H3 die Firma „Baumaterialien⸗ und Düngemittelhandlung SH. Sprung“ in Straßberg, Harz und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Sprung in Straßberg⸗Harz eingetragen. Stolberg, Harz, den 4. März 1921. Preußisches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. (131074 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 515 offene Handelsgesellschaft Brucker Selz in Stolp ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Stolp, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.

Strelitz, Alt. 131075

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 118 die Firma „Franz Meltz “n, als Ort der Niederlassung Strelitz, und als Inhaber Kaufmann Franz Meltz hier eingetragen worden.

Strelitz, den . März 1921.

Das Amtsgericht.

Stxrelitz, Alt. 131076

In unser Handelsregister ist heute unter Ur. 83 bei der Handelsfirma „Wilhelm Feindt“ folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden und heißt jetzt „Wilhelm Feindt u. Sohn“. Der Kaufmann Karl Feindt hier ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Inhaber der bisherigen Firmg, der Porzellanwarenhändler Wilhelm Feindt hierselbst. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. .

Strelitz, den 8 März 1921.

Das Amtsgericht.

Sy Ke. 131977

In das hiesige Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma „Molkerei und Käserei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brinkum“ heute folgendes eingetragen worden: ö

An Stelle des Molkereibesitzers Heinrich Martens ist der Ingenieur Ernst Schmidt zum Geschäftsführer bestimmt.

Syke, den 6. März 1921.

Das Amtsgericht. II.

Treuenbrietzen. (131078 In unser Handelsregister A Nr. 37, Firma Emil Dannenberg, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Treuenbrietzen, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.

Trier. 131079

Die unter Nr. 67 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A unter der Firma „Kühlwein u. Co“ eingetragene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Trier ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.

Die Kommanditgesellschaft hat als solche am 1. Januar 1921 begonnen.

Trier, den 10. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

UVeckermsiüi made. (131080

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Uecker⸗ münder Stein⸗ und Torfwerke, Dr. Gustav Erhardt in ueckermünde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ueckermünde, den 27. Februar 1921.

Das Amtsgexicht.

Uerdingen. 131081

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Peter Hunsmann, Geschäft in Drogerie und Colonialwaren in Friemersheim, folgendes eingetragen worden: ;

Die Kauffrau Anna Hunsmann in Friemersheim ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein—⸗ getreten.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt. Sie hat ihren Sitz in Friemers⸗ heim und hat am 1. März 1921 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein ermächtigt.

Uerdingen, den 9. März 1921.

Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 131084

In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 502 ist am 4. März 1921 bei der Firma Withelm Schweitzer, Ober⸗ salzbrunn, eingetragen, daß der Kauf— mann Gerhard Schweitzer in Obersalz⸗ brunn in die in „Wilhelm Schweitzer * Schweitzer K Sohn“ geänderte

irma als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am L. Januar 1921 begonnen. Amtsgericht Waldenburg Schles.

Waldenburg, Sc hles. 131085

In unser Handelsregister 4 Bd. J Nr. 275 ist am 5. März 1921 bei der Firma „Franz Dimter Dittersbach Kr. Waldenburg“ eingetragen: In— haberin der Firma ist jetzt die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Klara Dimter, geb. Fils, in Dittersbach. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.

Waldenburg, Schles. 131086

In unser Handelsregister Bd. 1II Nr. 613 ist am 7. März 1921 bei der Firms „Paul Baumgarten, Erste Kunsthonig⸗Fabrik des Kreises Waldenburg in Oberwaldenburg“ eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Hermann Pieczonka in Ellguth⸗ Idaweiche O. S. Amtsgericht Walden⸗ burg Schles.

Walheim. . 131083

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

1. auf Blatt 375, die Firma Müller & Menke in Hartha betr. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kauf⸗ mann Amadeus Hermann Hans Müller und der Kaufmann Reinhold Fritz Müller, beide in Hartha. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen, und weiter: die Prokura des Amadeus Hermann Müller ist erloschen. ;

2. auf Blatt 455 die Firma Richard Bernstein in Hartha und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Hermann Laux in Hartha.

Das Amtsgericht Waldheim, den 11. März 1921.

Wanzgen, AlIlgänm. ö Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Firma „F. Böckeler, Bierbrauerei! in Nenu⸗ ravensburg gelöscht. Den 11. März 1921. Amtsgericht Wangen. Amtsrichter Hart ranft.

Wegberg. 131088 In das Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist bei der Firm Ww. Gerhard Baltes n. Söhne in Freiheid folgendes einge⸗ tragen worden: ; Der Kaufmann Heinrich Baltes in 9 ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. K den 8. März 1921. Das Amtsgericht.

Weissensee, Thür. 131089

In dem Handelsregister H ist heute bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Straußfurt K

Dem Kurt Neefe und dem Oswald Barthels in Straußfurt ist für die Zweig⸗ niederlassung in Straußfurt Prokura erteilt. .

Weißensee i. Th., den 2. März 1921.

Das Amtegerücht. Abteilung J. 131090

Westerland.

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Meierei Sylt, G. m. b. S. in Tinnum auf Sylt heute eingetragen worden: .

Albert Otto Biedermann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Molkereibesitzer Josef Menke gewählt worden.

Westerland, den 23. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Wester lam dd. 131091

In unser Handelsregister B ist heute bei der Sylter Industrie⸗ und Handels⸗ Gesellschaft m. b. S. in Munkmarsch eingetragen: .

Max Waldemar Nann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, so daß der Kaufmann Walter Johann Rudolf Clement alleiniger Geschäftsführer ist.

Westerland, den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. 31092

Im hiesigen Handelsregister A sind die Firmen eingetragen:

1. „Ph. Heinrich Görling“ Wetzlar, H⸗R. A. 279. Alleiniger Inhaber der Autodroschkenfuhrhalter Philipp Heinrich Görling in Wetzlar.

2. „Karl Schmidt“ Aßlar, H.⸗R. A 271. Alleiniger Inhaber der Bau⸗ unternehmer Karl Schmidt in Aßlar.

3. „Heinrich Mandler, Zigarren⸗ fabrik“, Krofdorf, H.⸗R. A 272. Alleiniger Inhaber der Zigarrenfabrikant Heinrich Mandler in Krofsdorf.

Wetzlar, den 4. März 1921.

Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. 1310931 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist heute zu der Firma „Gebr. W. C. Büscher Wiedenbrück“ als jetziger Inhaber Wilhelm Büscher, Mühlen⸗ besitzer zu Wiedenbrück, und Christoph Büscher, Mühlenbesitzer zu Wiedenbrück, sowie daß die genannte Firma jetzt eine offene Handelsgesellschaft ist, eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Die Prokura des Wilhelm und, Christoph Büscher ist erloschen. Die Firma ist in⸗ folge Erbgangs auf die beiden Gesell⸗ schafter Wilhelm und Christoph Büscher übergegangen. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1921 begonnen. Wiedenbrück, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Winzig. . 131094 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. März 1921 unter Nr. 33 die ee, Adolf Hoffmann Nachf. Fritz offmann zu Winzig eingetragen worden. Amtsgericht Winzig, den 7. März 1921.

i3 los?]

Wismar. *

In das Handelsregister ist ein? ; daß die hier hestehende danken Carl Awe, F. Lehsten Nach. Eintritts des Drogisten Max zin dem H. Januar d. J. als offene Mr, gesellschaft betrieben wird. Damm Wismar, den 10. März 1911

Das Amtsgericht.

Wismar. fz

In unser Handelsregister ist ö.

Firma Franz Kowalsth mit del!

Wismgr unz dem hiesigen Kann

Franz Kowalsky als Inhaber .

Wismar, den 10. März 192 J Das Amtsgericht.

Wismar. ij In unser Handelsregister ist heit Firma Fritz Fischer mit dem Wismar und dem hiesigen Gold Fritz Fischer als Inhaber eingetragen Wismar, den 10. Mär; hz Das Amtsgericht.

Wismar. Illi

In unser Handelsregister ist hen

Firma Richard Brincker mit den

Wismar und dem hiesigen Gobi

Richard Brincker als Inhaber eingehn,

Wismar, den 10. Mär; 1926 *I Das Amtsgericht.

Wismar. iz In das Handelsregister ist einn die Umwandlung der hies. Handessm Stemshorn G Höppner in Wu F. Höppner und das Ausscheddn Kaufmanns Arthur Stemshorn an dachter Firma, deren nunmehriger alen Inhaber der Kaufmann Walter diy hierselbst ist. ö Wismar, den 10. März 191. Das Amtsgericht.

Wismar. lz In unser Handelsregister ist hen Firma W. Heinrich Rohr mi Sitz Wismar und dem hiesigen u mann Wilhelm Heinrich Rohr haber eingetragen. Wismar, den 10. März 1921. Das Amtsgericht. Wittenberg, Hr. Halle. zl Im Handelsregister A ist bei der m Nr. 18 verzeichneten Firma Mm Kimstädt in Wittenberg heute getragen, daß das unter dieser in betriebene Geschäft auf Fräulein Mn Kimstädt in Wittenberg übergegangen von' derselben unter unveränderter Fin fortgeführt wird. Wittenberg, den 10. März 191. Das Amtsgericht.

Wolgast. ; llalll

In unser Handelsregister Abt. BM. ist heute zu der Firma Marth! Graichen, Gesellschaft mit beschrin ter Haftung, eingetragen, daß die st fortab lautet: Heinrich Horn u Comp., Gesellschaft mit beschränhz Haftung, Wolgast.

An Stelle des ausgeschiedenen Dinh Wilhelm Marth sind der Kaufmann

ö zum Geschäftsfühten ellt.

Die sämtlichen Geschäftsführer sind Vertretung der Gesellschaft bereht Zum Ankauf und Verkauf von unben lichen Sachen ist, die Zustimmunz sämtlichen Geschäftsführern ersordn ebenfo zur Eingehung von Bürgi und Wechselverbindlichkeiten für die sellschaft.

Wolgast, den 1. Februgr 192. Das Amtsgericht.

Wolgast. . (lzllb In unser Handelsregister Abt. 4. heute, 15. Februar 1921, unter Nt. ! folgendes eingetragen worden; Spalte J. Nuinmer der Cintragun Spalte 2. (Firma und Ort r Nin lasfung.) F. Peters, Holzhandlunm Holzbearbeitung, Wolgast. Spalte 3. (Bezeichnung des in , Friedrich Peters, aufn in Wolgast. Wenn, den 15. Februar 192. Das Amtsgericht. Wolzast. 1

In unser Handelsregistet Ab. n, heute unter Nr. 119, betr. Firma; Beltz, folgendes eingetragen, worden. Spalte 1. (Nummer d, bin ttasnih Spalte 2. (Firma.) Die n, 1 jetz: Max Veitz Nachfli. rm und Knabenberleidungsgeschäft haber Hans Meyer. Ein Spalte 3. (Bezeichnung det J . Hans Meyer, Ftaufm Wolgast. . Wolgast, den 2. März JJ. Das Amtsgericht.

6 lll Zeitꝝ. ; l

Im Handelsregister Abteilung 1 heute eingetragen worden:

Nr. H63: die Firma Magazin für Haus⸗ und geräte, Zeitz, und als deren Sn Kaufman Fritz Fahr in Zeik,

Rr. oz; die Firma Heinrich een Zeitz, und als deren. zh 96 g Kürschnermeister Heinrich ga ei *

Nr. 56h: die Firma , ö mann, Zeitz, und als deren Mn v Mechaniker Jtudolf Schumann in Ig

Nr. 566: die Firma Franz gj mann & Sohn, roy i tg Handelsgesellschatt. Die Gefell n am 1. Januar 1921 begennen. hun ist der Zimmermeister Fran iu f und der Zimmer- und Mauterme Schumann, beide in Droyhßig .

Zeitz, den 9. März 1921.

Dag Anilggericht.

. eller tel d.

rich Horn⸗Anklam und Kaufmann

Dritte Zentral⸗Hand elsregister⸗Betilage im Deutschen Reichsan Nr.

8.

Berlin, Freitag, den 18. März

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

132

2 efristete Anzeigen

müssen drei Tage vor dem Sinrücrungstermin bei der Geschãfts telle

eingegangen sein. .

) Handelsregister.

131106 In das hiesige Handelsregister A ist ee unter Nr. 313 eingetragen die uma Alexander Nowatzry, Hahnen⸗ ae und als deren Inhaber der Kauf— ander Nowatzky in Hahnenklee. untgeri Zellerfeld, 9. März 1921.

ennig. . 131107 9 das Handelsregister Abteilung A ist nir Kr. 123 des Registers am 11. März R die Firma Conrad Schulz, zrunnen K Pumpenbau und In— allation, Zielenzig, und als deren hnbaber der Brunnenbaumeister Conrad Echulz in Zielenzig eingetragen worden. hielenzig, den J. Märg 1921.

Das Amtsgericht. 3. Abteilung

,,, l31109) zuf Blatt 242 des Handelsxegisters, die Firm Max Kreißig in zornau, ist heute eingetragen worden: hrokurn ist erteilt dem Kaufmann Max mil Kreißig in Gornau.

zschopau, den 10. März 1921.

Das Amtsgericht.

wickan, Sachesem. (130343 In das Handelsregister ist heute einge⸗ nagen worden: 3 ;

R auf Blatt 2436 die Firma Albin kieber C Sohn in Zwickau. Gesell⸗ hafter sind die Kaufleute Albin Sieber D Erich Sieber, beide in Zwickau. Die hellschaft ist am 28. Februar 1921 er—⸗ Ftet worden. Angegebener Geschäfts⸗ heig: Herstellung von Ziegeln und Handel t solchen sowie mit Baumaterialien d Holzwolle, ferner Agenturen. b) auf lat Az? die Firma Hessel Jacob, hesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ift mn 37. Januar und 11. Februar 1921 ab— tshlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ 'hmens ist der Betrieb einer Werkstatt

1 mann Ale

r Reyaratur und Fabrikation elektrischer

Faschinen und Apparate sowie Handel it solchen und mit elektrischen Bedarfs⸗ siikeuln. Das Stammkapital beträgt hoo 4. Zu Geschäftsführern sind be⸗ elt die Ingenieure Bruno Hessel in sihtentanne und Arthur Jacob in Zwickau. bie Vertretung der Gesellichaft steht zem Geschästsführer selbständig Beiter wird bekanntgemacht, daß die Be⸗ umtmachungen der Gesellschaft im deutschen Reichsanzeiger erfolgen. c) auf hlatt 92. 2286 und 2287, die Ver⸗ insbank. Abteilung der Allge⸗ keinen Deutschen Ereditanstalt in jwickau, die Allgemeine Deutsche reditanstalt Zweigstelle Planitz in Pberplanitz und die Allgemeine deutsche Creditanstalt Zweigstelle Bilkau in Wilkau betr., Hugo Keller 1. Mitglied des Vorstandes ausge⸗ hieden.

mntsgericht Zwickau, den 9. März 1921.

) Pereinsregister.

horsten. . 131961] In unser Vereinsregister ist am 3. Mär; hl der Haus- und Grund besitzer⸗ herein für die Gemeinden Hervest nd Holsterhausen in Hervest⸗ borsten“ unter Nr. 10 eingetragen. Die gtzung ist am 21. Dezember 1919 er— shtet. Je zwei Vorstandsmitglieder sind saht, den Verein gerichtlich und, außer⸗ üichtlich zu vertreten. Vorftandsmit— leder sind: l. boss c retir Wilhelm Meyer Rervest . Dorsten, als Vorsitzender, Bauunternehmer Heinrich 5 Holsterhausen, als stell vertretender

ö. s

d Faufmann k auunternehmer Johannes Brodnicke . ervest⸗Dorsten, Dachdeckermeister Bernhard Sender ä ervest. Dorsten, zu 3, 4, als eigeordnete.

Amtsgericht Dorsten.

tren

. 131926 * unser Vereingregister ist heute ö . eingetragen worden: . Seglerklub Masiovia. an h: Die Satzung ist am J3. Fe⸗ . errichtet und am 16. Februar

ͤ Wasserbguwart Stamp, K. Magistratesekretẽr ünsnmef ärohilfgarbeiter 5 Nosteck, . Bahnmeister Frenz,

zu

1

; ter Bischoff, nf 5 ,, Ignev,

ö ig, Wi . körer, n, n, wsftter Wöcbech

as Amtsgericht.

) Genossenschaftẽ⸗ ner register. sizosss

In das G ne ms, Genossenschaftsregister wurde bei der Macht ner renn er n

zu.

verarbeitung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Liquidation“ zu Aachen, eingetragen: Das Amt der Liquidatoren ist' beendet Die Firma ist erloschen. Aachen, den 9. März 1921.

Das Amtsgericht. 5.

Anklam.

Im Genossenschaftsregister ist einge— tragen: Einkaufsverein Anklamer Kolonialwarenhändler zu Anklam eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Sitz Anklam. Gegenstand; Einkauf bon Waren auf ge— meinschaftliche Rechnung und deren Ab— gabe zum Handelsbetrieb an die Mit— glieder, Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur , des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels. Haft summe 500 46. Höchstzahl der Geschäfts— anteile 19. Vorstand: Willy Ulrich, Otto Dührkoff, Ernst Berg, Kaufleute in Anklam. Satzung vom 31. Januar 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter Firma durch den Vorstand in Anklamer Zeitung und Deutschen Handels⸗Rundschau, Berlin. Willenserklärungen und Zeichnung durch mingestens zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Amtsgericht Anklam, 2. 3. 19271.

Anklam. 139388)

Bei der „Gemeinnützigen Bau⸗ arbeiter ⸗Genossenschaft Anklam und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Anklam ist eingetragen: Geschäftssahr läuft vom L Januar bis 31. Dezember. Statt des Maurers Wilhelm Zander ist Maurer Karl Rieck in Anklam zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Amtsgericht Anklam, den 4. März 1921.

Aurich. 130389

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 35, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ihlowerfehn, eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Duprée ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Müller U. M. Evers getreten.

Aurich, den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Had Kramsteilt. . Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des „Ge⸗ meinnützigen Bauvereins für das Kirchspiel Bad Bramstedt, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bad Bramstedt, vom 16. Dezember 1920 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnheimstätten zur Behebung der bestehenden Wohnungsnot. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Bramstedter Nachrichten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Haftsumme für seden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Justizobersekretär Richard Bergemann, dem Privatier Gustav Scha und dem Buchhalter Hugo Becker, sämtlie in Bad Bramstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bad Bramstedt, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.

(130387

Kad Rramstedt. 130390

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Struvenhütten vom 26. Ok⸗ tober 1920 eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holsteinꝰ zu Kiel. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200. . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf

welche sich ein Genosse beteiligen kann,

ist auf fünfzehn festgesetzt Der Vorstand besteht aus den Herren August Schümann und Adolf Plambeck, beide Landwirte in Struvenhütten, sowie aus Felix Runge, Landwirt, in Bredenbekshorst. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bad Bramstedt, den 29. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

HE auer wi tꝛ⸗ꝛ. 130392

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Vorschnßverein Bauer⸗ witz, e. G. m. n. H. eingetragen worden:

Für den verstorbenen Rentier Theodor Fehlbier ist der Chorrektor Edmund Heidrich in Bauerwitz in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Bauerwitz, 7. März 1921.

merlin. . 120398) In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1139 die durch Statut vom 12. Februar 1921 errichtete Detektiv Zentrale des Verbandes der Kriminalbeamten Deutschlands, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter bir r ht mit dem Sitze zu Berlin. Begenstand des Unternehmens ist die Aus— übung privatkriminalistischer Tätigkeit. Die Haftsumme beträgt 3000 M, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Fachblatte „Die Kriminal⸗Polizei. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Arthur Karmrodt in Erkner, Franz 8, in Berlin und Curt Höhme in Erkner. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des ., jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 4. März 1921. Amks⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Herlin. . Il3039g3] In das Genossenschafttzꝗegister ist heute eingetragen bei Nr. 641, Baugenossenschaft „Heimat“ zu Zepernick, Niederbarnim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗

stellenbesitzer Gottlieb Muschner zu Tichöpl owitz⸗Moselache. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 109 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Brieg, den 4. März 1921.

H ütn O. 130396

In das Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitäts- und Maschinenge⸗ nossenschaft Jürgenstzagen, e. G. m. b. H., eingetragen: Mit dem 22. Fe⸗ bruar 1921 ist der Gastwirt Fritz Dopp aus dem Vorstande ausgeschieden und der Hofbesitzer Wilhelm Dopp (Hufe Nr. 16 zu Jürgenshagen in den Vorstand einge— treten.

Bützow, den 4. März 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hurg, Fehmarn. 130397 In das Genossenschaftsregister ist heute

bei der Kreditbank e. G. m. b. H. in

Burg a. F. folgendes eingetragen:

Der Bankvporsteher Hans Fork in Burg a. F. ist mit Ablauf des 5. März 1921 aus dem Vorstand ausgeschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen.

Burg a. F., den 16. März 1921.

Das Amtsgericht.

Kurgdorf, Hann. 130398

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. I6 ist heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein Ilten, e. G. m. b. S., Ilten, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1920 ist die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile anderweit auf 10 festgesetzt, das Eintrittsgeld auf. 5 erhöht und als Ge⸗ schäftsjahr künftig das Kalenderjahr be⸗ stimmt sowie für den verstorbenen Karl Klemme Heinrich Hahne in Ilten zum Vorstandsmitglied bestellt.

Burgdorf i. H., den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Hurzgdort, Hann. II30399

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen: Haus⸗ genossenschaft des Wirtschaftsver⸗ bandes für den Kreis Burgdorf, e. G. m. b. S., Sitz in Lehrte. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erwerb und

sammlung vom 23. Dezember 1920. Liquidatoren sind: 1. Hermann Sielaff, Bankbeamter, Berlin⸗Buchholz, 2. Max Homuth, Kaufmann, Buch, Bez. Potsdam, Paul Lipkow, Justizobersekretär, Berlin⸗ Wilmersdorf. Berlin, den 8. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Hraunschweig. 130394

In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Freiland Siedlungs⸗ genossenschaft Bra unschweig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Braunschweig eingetragen.

Die Satzung ist vom 18. Februar 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Heimstätten in billiger, dem Gemeinwohl dienender Weise.

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Amtsblatte der Braunschweigischen Regierung zu Braunschweig (z. Zt. in den Braunschweigischen Anzeigen).

Die Haftsumme beträgt 200 für den Geschäftsanteil, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 20. 5

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei. höchstens fünf Mitgliedern, dem Geschäftsführer Karl Wöhlbier, Mauer⸗ polier Adolf Molle, Kaufmann Johannes Lohmann, alle hier. Je zwei Vorstands⸗ mitglieder können gemeinschaftlich rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens interschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Braunschweig, den 26. Februar 1921.

Das Amtsgericht. 24.

nrieg, Bz. Rreslam. 130395

In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 77 eingetragen: Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Tschöplowitz⸗ Moselache. Statut vom 5. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Schlesischen ,, Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau. ie Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: dem Gärtnerstellen⸗ besitzer Wilhelm Herrmann zu Tschöõplowitz⸗ Moselache, Staatlichen Förster Heinrich Karmrodt zu Försterei Moselache, Gärtner⸗

Unterhaltung eines Hauses auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Haft⸗ summe: 500 A. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile; 39. Vorstand: Wilhelm Lüders, Heinrich Behre, Wilhelm Lüderitz, sämtlich in Lehrte. Satzung vom 15. Februar 1921. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet. Aufnahme der Be⸗ kanntmachungen in dem Burgdorfer Kreis⸗ blatt, an dessen Stelle beim Eingehen des Blattes bis zur nächsten Generalversamm— lung der Deutsche Reichsanzeiger zu treten hat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß mit Rechts⸗ wirksamkeit gegen Dritte durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Burgdorf i. S., den 22. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Castrop. . 130400

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Mengeder Milchhandels⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. in Mengede am 28. Februar 1921 eingetragen worden:

Die Milchhändler Julius Haake in Habinghorst und Anton Goreck in Mengede sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Milchhändler Gott⸗ fried von Wrede in Nette und Heinrich Köster in Nette in den Vorstand gewählt

worden. ; Amtsgericht Castrop.

Detmold. z 1390401]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. I9. Wirtschaftsamt des Lippischen Sandwerks, e. G. m. b. S. in Det⸗ mold, eingetragen:

Der Bäckermeister Grimm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind gewählt der Malermeister Johann Willer in Detmold und der Schneider— meister Fritz Möller daselbst.

Detmold, den . März 1921.

Livpisches Amtsgericht. JI.

PDres dem. 130402) Auf Blatt 144 des Genossenschafts⸗ registers. betreffend die Genossenschaft Sächsische Vieh⸗ und Fleischhandels⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: . uptmann, Arthur Stohn und ranz Vogel sind nicht mehr Mitglieder

des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Lich rm fie g.

Friedrich Eduard Oskar Kegel in Dresden,

die Viehhändler Alfred Karl Eduard

Grützke in Oetzsch b. Leipzig und Emil

Oskar Gräfe in Bautzen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 9. März 1921.

Eekerntörde. (130403 Eingetragen am 9. März 1921 in das Genossenschaftsregister Nr. 21 bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. S. in Bohnert: Der Landmann Jürgen Sörensen in Bohnert ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Detlef Arp in den Vor— stand gewählt.

Amtsgericht Eckernförde.

Ehingen, Ponan. 1304904 Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 2 wurde heute bei der Ein⸗ kaufs⸗ & Lieferungsgenossenschaft der Holzhandwerker Ehingen, e. G. m. b. S. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. August 1920 wurde § 31 der Satzung dahin abgeändert, daß die Haftsumme statt seither 00 4K auf künftig 2000 A erhöht wird.

Den 9. März 1921.

Amtsgericht Ehingen. Amtsrichter Feil.

Engen, Baden. 130405

Genossenschaftsregistereintrang Bd. i O.⸗⸗3. 20 Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Tengen und Umgebung, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfi., Tengen —: Die Vorstandsmitglieder Landwirte Ferdinand Bickel und Johann Stihl, beide in Tengen, sind ausgeschieden; an ihrer Statt sind gewählt die Land— wirte Adolf Weber und Josef Stihl, beide in Tengen (Stadt).

Engen, den 4. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

KEuskirchen. 130406

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Euskirchener Bau- und Spar genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Euskirchen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1920 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglie de Heinrich Zimmermann der Richard Reiff, ohne Stand in Euskirchen, zum Vor— standsmitglied erwählt.

Euskirchen, den 22. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Förde. 130407

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 18. Oktobe 1920 errichtete Genossenschaft „Lenne⸗ kauf Lebensmittel⸗Bezugsgenossen⸗ schaft eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Finnen. trop, Westfalen, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf von Lebensmitteln, Futtermitteln und anderen Waren der Lebensmittel⸗ branche, einschließlich Kommissions, Spe— ditions und Lagerhausgeschäfte.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet vor zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sit vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet von ersten Vorsitzenden desselben, in der Ver bandszeitschrist Der freie Handel! und im Deutschen Reichsanzeiger .

Der Geschäftsanteil heträgt 500 4 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20 Die Haftsumme ist für jeden Geschästs. anteil gleich der Höhe jedes Geschäfts— anteils.

Der Vorstand besteht aus zwei Mit- liedern: Kaufmann Hermann Schulte, Finnentrop, und Kaufmann Albert Rupp, Bamenohl.

Die Einsicht der Liste der Genossen isi während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Förde, den 27. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Gandersheim. 130408 In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei dem Konsumverein Ackenhausen u. Umg. e. G. m. b. S. in Acken hausen eingetragen, daß durch Beschlüfsf⸗ der Vollversammlungen vom 28. Dezember 1920 und 13. Februar 1921 die S5 61 und 62 der Satzung dahin abgeändert find daß die Höhe der Haftsumme und de— Geschäftsanteils nunmehr statt 12 A 30 A beträgt. Gandersheim, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.

Gartz, Oder. 30409. In das Genossenschaftsregister wurd heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Friedrichsthal, ein getragenen Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, zu Friedrichs n. , g, ie Zahl der Geschäftsanteile is I o, . ftsanteile ist au artz a. O., den 17. Februar 1921. Das 2 Görlitn. 130410 In unser Genossenschaftsregister ist an 5. März 1921 unter Nr. 76, betreffen? die Elektrizitãtsgenossenschaft Ober

bielau · Schũtzenhain eingetragene Ge⸗