1921 / 65 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

3/7 Deutscher Consumpereine m. b. H., Ham⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waren:

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

9a. Rohe

269951.

:

n

1920. Großeinkauss⸗Gesellschaft

8 1921. Großhandel

aller

und

von Waren Art.

ö .

.

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leis Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Koch-, Kühl=, Trocken und Venti⸗ lationsapparate und Geräte.

r und teilweise bearbeitete

Nadeln, Fischangeln. Sufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch

bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge

gossene Bauteile.

Land Luft- und Wasserfahrzeuge,

Fahrräder, Automobil⸗

Fahrzeugteile. .

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber- Nickel⸗ und Alu—

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum—

schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

unedle Metalle.

Automobile, und Fahrradzubehör,

.

9g

li

.

1 s lun

6 ö

P unn n nnn / J

; T j

j ssl

.

* q

. ö. X ; 6

ö

] . . inn ö )

Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon— torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

Feuer⸗

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel,

Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

26h95 2. 5. 39153.

G. 20948.

burg

Kl.

a. Fleischextrakte, „Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen.

. Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗

Heschäftsbetrieb: Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un—

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗ zwecke.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stali⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musitinstrumente, deren Teile und Saiten. Konserven, Gelees.

. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren da aus. Posamentierwaren, Bänder, Befatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ Schreib, Zeichen⸗ Mal. nnn dl Billard⸗ und Signierkreide, Bur lis geräte (ausgenommen Morne Schußwaffen. eh. Spielwaren, Turn- und Spottger Sprengstoffe, Zündwaren, i erit werks körper, Geschosse, Munihion fh Steine, Kunststeine, Zement ; Pech, Asphalt, Teer, Holt l⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, . re Schornsteine, Baumaterialien. poet Teppiche, Matten, Linoleum, R. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Sega ice Uhren und Uhrteile. gel. Ei Web⸗ und Wirkstofse, Filz.

260956.

Fontanon

1112 1920. Sächsisches Ser sfür Banferioiherapse G6. . 6. F. nn Heschäftsbetrieb: Herstellung und R. chemischen und medizinischen Praparaten 4 mittel. Waren: Arzneimittel, chemisch ö medizinische, hygienische und wissenschꝛy kozmetische Mittel, diätetische Nähr. ln

260957.

1920.

26,2 1921.

Großhandel und

Ackerbuu⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei- und Tier—

rßeintauss Hesellschaft

.

L

4 6

J n m (ss ö . 7 . ss I 7 .

. .

j i s ö ggg . J

mn

ö ul

s

. .

binn,

. j Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers:

Berlin, Freitag, den 18. März.

1921.

Warenzeichen.

Datum vor dem Namen den Tag der

da

1

Schluß.) 260959.

ag Datum = Land und Zeit einar deanspruchten Uniontgpriorität, dat Datum hinter dem Namen de Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eins BVeschreidung beigeftgt.

bas hinter diesem Datum vermerkte Sa

G6. 20963.

Lob. hroßeinlauss⸗ Gesellschast Fäunsumbeteine m. b. S., Ham 7 1921.

! 6. Großhandel und

n von Waren aller Art. Waren:

J,

wetungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

lumen. shuhwaren. .

kumpfwaren, Trikotagen. ö leidungsstücke, Leib⸗⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, nsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe senchtungs Koch⸗=, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ gionsapparate und Geräte.

he und teilweise bearbeitete unedle Metalle. deln, Fischangeln. sseisen, Hufnägel. . senbahn⸗Oberbau material, Drahtwaren, Blech- hren, Anker, Ketten, Stahlkügeln, Reit- und mhrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken id Bfen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch ntbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ psene Vauteile. ; . und Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fleischextrakte, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen.

, , Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder—⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur— zwecke. ö. . Maschinen, Maschinenteile, Treihriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschastliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge. Musitinstrumente, deren Teile und Saiten. Konserven, Gelees.

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. * Photographische und Druckereierzeugnisfe, Spiel⸗ larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. 2 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren,

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Kaffee,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

112 1929. Brackel. Heschäftsbetrieb: fabrik. Spirituosenessenzen absoluter Alkohol, künstliche und natürliche Mine

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

öle umd Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp— waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereieerzeugnisse, Spiel⸗ larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

30. 31.

39.

40. 41.

260962.

Dortmund⸗

Wilhelm 26/3 1921.

Theis,

Destillation und Likör⸗ Waren: Liköre und andere Spirituosen, und Likörexträkfte, Spiritus,

29.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗, Täschner-⸗ und Lederwaren. Schreib⸗ Zeichen Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. .

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

T. 11299.

Wr

ralwässer, Limonaden und sämtliche aus obigen

rRopPE EM

zahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, nahtzeugteile. fel, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

haͤrne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

hepinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. belmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ siniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia ind ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ chie Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ shmuck.

Echirne, Stöcke, Reisegeräte.

htennmaterialien.

ketzen, Nachtlichte, Dochte.˖

Karen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- hatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

260961. 6. 21197.

Flüssigkeiten herzustellenden Mischungen. Beschr.

Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschastliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ja. Fleischextrakte, Konserren, Gelees.

„Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen. Roh⸗ und Halbstosffe zur Papierfabrikation, vpeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartifel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor. geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 1 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition . Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

ö Ausbeute von Fischfang und

agd.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Koch-, Kühl, Trocken und Venti— lationsapparate und Geräte. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahltugeln, Reit- und, Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

. 260960. 912 1920.

Arns K Römer, 1921.

HGeschäftsbetrieb: Werkzeugen, Eisenstahl, Bronze⸗ u. dgl. Waren.

Drechsler⸗ Schnitz⸗- und Flechtwann rahmen, Figuren für Konfeftions- mn zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus- und Küchengerije, Garten- und landwirtschaftliche Gerne Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapa tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und e Fleischextrakte, Konserven, Gelees. „Mehl und Vorkost, Teigwaren, Sauen Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabtih peten. Photographische und Druckereierzeugn karten, Schilder, Buchstaben, Drucssi gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Vn Posamentierwaren, Bänder, Besatzattitl Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lohn Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Noel Billard⸗ und Signierkreide, Bureau mn geräte (ausgenommen Möbeh, Lehn Schußwaffen. . Spielwaren, Turn⸗ und Sportgttäte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhäölsen werklskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kall, ki Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserhienn Rohrgewebe, Dachpappen, transpotlals Schornsteine, Bau materialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wach ih Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sitt ;

Feuer⸗

1075 Fa. 26. 2 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigarren. Waren: gigarren.

1920. Leipzig.

Hugo Saschle, DCorknKNLNIND-=

BHadCkeEE.

und Vertrieb von

38. 2690953. 5.

Mles prhvocho

. 1920. Fa. Hugo Haschke, Leipzig. sHweschäftsbetrieb= Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Wa ren: Zigaretten und sämtliche andere Ta⸗ bakfabritate (mit Ausnahme von Zigarren und Zigarillos.

39333. ar os ar, es, os, ,s.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ ö. . photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn

. I . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme U . 2 schutz- und Isoliermittel, Asbestsabrikate. 1. m Düngemittel. ö. . am. ö Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle * ssssisse . 7 ( Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, . ö dich und St ichmajfen. 651 . . . Nadeln, Fischangeln. .

hape, ae h Hufeisen, Hufnägel.

ů Emaillierte ö . , .

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, -Eisenwaren, i fh und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,

6 unn Rustungen, Giochen, Schlittschthe, Haken und

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. ff P ,

Tu⸗

und

260963.

C(alhrriz

29/4 1920. Fremadit⸗Gesellschaft m. b. 5., Ham⸗

burg. 26/2 1921. ĩ .

Heschäftsbetrieb: Import und Export, Herstellung

und Vertrieb von technischen Erzeugniffen. Waren:

Kl. . . .

1. Ackerbaus, Forstwirtschafts, Gärtnevei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Ehemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Fswecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Des infettionsmittel, Konser= vierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren. ;

Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch=, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗

leitungs . Bade⸗ und Klosettanlagen. . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Lämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche gwecke, gahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produßte. K Dichtungs⸗ und ungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ . Isoliermittel, Asbestfabritate.

Düngemittel.

. R und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Nesserschmiedewaren, tzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 3

Nabeln, Fischangeln.

Hufe en. Sufngei.

Emaillierte und verzinnte Waren. ESisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöffer, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anter, Ketten, Stahltugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,

Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Ofen, Gelbschräke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete i drr, gewalzte und gegossene

Bauteile, Maschinenguß.

Fahrräder, Automobil⸗ Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen, Liköre.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗

niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Steossen,

Drechsler⸗“, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗

rahmen, Figuren für Konfettions⸗ und Friseur⸗

zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, nan⸗ tische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photogra⸗ phische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und

Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirt⸗ schastliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren,

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. .

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗= ditorwaren, Hefe, Backpulver.

s. Malz, Futtermittel, Eis, Marmelade.

26/2

269954. G. 20949. Brunnen⸗

m, H

2

n 260953 5. J P arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte irnd gegossene

Bauteile, Maschinenguß. ö. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. . 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfeile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. in . ; eine, rituosen. Waren: . D el he alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ k ickel⸗ und Al Edelmetalle, Golb⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren . i,. e, n,. und ähnlichen Metallegierungen, echte u . echte gr n, ,. leonische Waren, Christbaum schmuck. = 4 Gummi, . und Waren daraus ür technische 8 . . Stöcke, Reisegeräte.

2. Brennmaterial en. 23 . Ber, mager grnyff, technische Ole und Fette,

K—— . . Ker en, t i * * ö 4

, aus r Knochen, Kork, Horn, Schild-

lfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Drechfler 9 . K

* Schnitz- u waren, r

Figuren tar Konfeltions und Frisenr

A. 114639. 2. io.

Thermo pysa

3155 1920. Herm. Sühlfleisch, Berlincht Beerenstr. 28. 26/2 1921. Beschäftsbetrieb: Fabrikation, Derttie⸗ in chemischer, medizinischer, pharmazeutische, hp und kosmetischer Präparate und Appart Arzneimittel, chemische Produkte für ne n, nische und kosmetische Zwecke, phrn n therapeutische Drogen und Präparate, 1. ; bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ert gu sss in fektions mittel, Konservierungsmittel i, 6 d,, Produkte für n n. p ig - . photographische Zwecke, Feuerlöschmütel⸗n Illerbau⸗ 66 ö ; er. ,,, füllmittel, mineralische Rohprodutte, earn ib. K,, dischfang Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie j nen— und Badesalze, Parfümerien, 6 ach erstes Oüen deen, Kern, und e hell. und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 6 go ,, . ig j ausgenommen für Leder,, fh oysbedeckun. ; f liche Desinfektions- und Spiilapparat: . ni ertungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche orthopädische, m , ,, l gt öh ; gatoren, Isolatoren, Wärme. und, „ente, pfwaren, . physttalische und chemtsche Mesinstimen ,, und Bettwäsche, waren, Glas und Glaswaren. i, Krawatten, dosen rager, Hanbschuhe. w ,

w

53/7 1920. Großeiukaufs⸗ Gesells

2 S⸗Gesellschaft Deutscher Consumpereine m. b. 5. Hamburg. 26,2 1921. 5 SBeschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

11

Iserlohn. 26/2 19. Fabrikation und Vertrieb von ö Eisen, Stahl⸗, Messing⸗

. Waren: Werkzeuge, nämlich: Bohrer und Sägen für Metall- und Holzbearbeitung, Leder und Stein, sowie für Papierfabriken, Bergbau, Eisenbahnbau und Schiffsbau, Zangen für Schreiner, Schmiede, Schlosser, Goldarbeiter ufw., Hämmer, Am⸗ bosse, Sperrhaken, Blechscheren, Bohrknarren, Böttcher⸗ schaben, Schneidkluppen, Gaskluppen, Handkluppen, Ringkluppen, Büchsen macherlluppen, Schneideisen, Hobel⸗ eisen, Beitel, Nuteisen, Handschrauben, Klebschrauben, Lineale, Locheisen, Malerspachteln, Feilen, Raspeln, Rohrabschneider, Sägensetzer, Bohrwinden, Schrauben⸗ schlüssel, Winkel, Zirkel, Ziehmesser, Strohmesser, Schraubstöcke, Ambosse, Hufmesser, Heckenscheren, Schaf⸗ scheren, Raupenscheren, Astscheren, Gartenscheren, Wege⸗ schaufeln, Hacken, Beile, Heu=, Dünger⸗, Koks⸗, Rüben⸗ und Spatengabeln, Spaten, Schaufeln, Maschinenmesser, Kistenöffner, Rübenheber, Solinger Waren, nämlich: Vestecke, Rasierapparate, Rasiermesser, Rasierhobel, Schustermesser, Messer und Gabeln, Scheren, Haar- und Bartschermaschinen, Werktzeugmaschinen, Maschinen für 6 . J und Schiffsbau und zwar: ohrmaschinen, Biegmaschinen, Drehbänke, Hobelbänke, j atio . ö

Pressen, Ziehbänte, Schmiedemaschinen, Fräsmaschinen, Schluß in der folgenden . ungs.· *, , ö Nietmaschinen und deren Teile, Maßstäbe, Rollband⸗= . fen, Kirste md, Pinsel 16. e, Schwämme maße, Schublehren, Wasserwaagen— nuit earn . 1 ö ö

Ellhe0. Großeintauss⸗Gesellschast Deutscher Con⸗

än. b. H., Hamburg. 25/9 igei.

H. Großhandel und Fabrikation von r Art.

17

e mite chemische Produlte für medizinische ö shgieniche Zwecke, pharmazeutische Drogen ö Präparate, Pflaster, Verbandftofse, Tier- und anzenvertilgungsmittel, Des in feltionsmittel, erdierungsmittel für Lebensmittel.

Tapezierdekora⸗

d. Hufeisen, Hufnägel.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge— gossene Bauteile.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile.

2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Verlag der Expedition (Nengering) in Berlin.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ . Ausbeute von Fischfang und agd.

za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Blumen. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs- Koch, Kühl-, Trocken- und Venti—

. und Geräte. Rohe und teilweise bearbei ; . Nadeln, . , ,,.

Putz, künstliche

10. Automobile,

Fahrradzubehör,

12. lage

Metalle.

Druck von B. Staukiewich Buchdructtei G. m. d. O. Berlin SR. II, Bernburger Etta. 14