1921 / 67 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Us 3) mrnremerur er

Reichsbank

vom 15. März 1821.

Attiva. Metallbestand( Bestand an kurgfähigem deut schen Gelde und an

Gold in Barren oder Münzen,

das Kilogramm fein zu 2784 nene nf. 16100 92000

darunter 7 1091 6g ooh

Bestand an Reichs und

, . enscheinen 22 47 266000

Bestand an Noten an⸗

derer Banken... 1552 000

Bestand an Bechseln

Schecks u. diskontierten

Reichsschatzanweisungen bo 398 423 000 Bestand an Lombard⸗

n, . 10 441 000 Bestand an Effekten. 199 207 000 Bestand an sonstigen

8 840 849 000 180 000 000

104 258 000 67 484 759 000

Passiva Grundkapital .... Resewefondz. ; . der umlaufen⸗

en N

Sonstige täglich . e Verbindlichkeiten. . . 20 967 890000

Sonstige Passiyn . 3 761 323 000 Berlin, en 19. März 1921.

Reichs bankdirektorium. Haven stein. v. Glasenapp. rim m. Kauffmann. Budczies. ern hard. Seiffert. Vocke.

Fuchs. Schneider.

33252) nebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. März 1921. Aktina. 17 zol sz0o, Dr

fähiges deutsches Geld . * Darlehnskassen⸗ 16 930 340,

scheine 6 ee. deutscher 17 963 523

35 Kassenbestãnde. Wechselbestãnde und dig⸗ ö Schatz anwei⸗

sun ol e bestande . Effektenbestãnde . Debitoren und sonstige

77 719 618, 15 247 574, 5 874 840.

63 131 773, -

Pafsi

Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten Un Kündigungsfrist gebun⸗

dene i ita, 38 491 074, Sonstige Passida. 39 099 147,

Von in Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 4 —.

Dir Direktion.

16) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Ilz hh z]

, Emulsions werke G. m.

SO. zu Langenfeld Rheinland). i Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

ngenfeld, den 13. März 1921. Der Liguidator: Mar Böhl.

UI33 261

Die Kunststeinfabrik und Marmor⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, letzt Paul Schuffel⸗ hauer Gesellschaft mit beschränkter 2 ng zu Berlin ist aufgelöst. Die

1 iger derselben werden aufgefordert, sich i ieser zu melden.

Paul Schuffelhauer, Liquidator.

70 835 hob, 0 246 151,

133302

Die Russisch Niederländische Im⸗ und Ezportgesellschaft „Fanera / mit beschräntter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 18. März 1921.

Der Liquidator.

129072

Die Munitionswerke Schönebeck SG. m. b. H. sind e, n,, worden und in Ligůuidation getreten . fordere die . der Geselischaft hiermit auf, ibre Forderungen hei der Gesellschaft in Schönebeck anzumelden.

Der Liquidator: Dr. Geldermann.

II 27059

Die unterzeichnete Gesellschaft ist nach beendigter Liquidation aufgelöst. Etwaige Glänbiger werden hierdurch ,n, ihre Ansprüche geltend zu machen. Wies⸗ baden, 1. März 1921. Kunstgewerbe⸗ haus Carl Rohr, G. m. b. S. 1. Liquidation. Der Liquidator: Garl Rohr.

Uz30l 15] Bekanntmachung.

Infolge Auflösung unserer Firma er⸗ bitten 2 eventl. Jorderungen bei ung ju erheben.

Schäble Go., G. m. b. G in Ri Karl ö

(iI33255

gern nal ⸗· Viehversicherungs⸗ Verein a. G. in Hildesheim.

Am Freitag, den 8. April 1921, Abends 6 Uhr. findet die

ordentliche Generalversammlung in Hildesheim,. Hotopps Hotel“,

statt. Tagesorbnung:

. dnn der Prãäsenzliste.

eschäftsbericht für das Jahr 1920

und Vorlage der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. b Mitglieder des Auf⸗

4. Wahl der sichts rats.

5. Wahl der Mitglieder der Revisions⸗ kommission pro 1921.

6. Beschlußfassung über Anträge auf Abãnderung oder Ergänzung der Satzung und der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen.

7. Verschiedenes.

Paul Werner, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Central⸗Viehversicherungs⸗

Vereins a. G. in Sildesheim.

133259.

Wir laden hiermit zu der am 14. April, NRachm. 2 Uhr, in Samburg, Eurepa⸗ haus, stattfindenden auserordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Tagesordnung: Sa ungtänderungen.

Samburg, den 21. März 1921.

Pensionskasse . die Beamten der vereinigten Spreng stoff Gesellschaften. & ger Ph. Hereus.

a Ausschuß zur Beschaffung von Heereslieferungen für den Handels⸗ kammerbezirk Elberfeld G. m. b. S., Die Ges nia ff te n lõst. e c t ist aufge Zum alleinigen Liquidator bin ich bestellt. Slãubiger wollen sich an mich wenden. Generalsekretär Ed m. Daubhäuser, Elberfeld, Grabenstraße 4.

II133264

Die „Labor“ Gesellschaft 87 be⸗ schrãnkter Haftung zu Berlin W. 66, n, . 48, hat in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. März 1821 ihre Auflösung beschlassen.

Der unterzei he, Liquidator fordert die Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Berlin, den 18. März 1921.

C. Bienem ann.

(122627 Bekanntmachung.

Die Mitteldentsche Vertriebsgesell⸗ schaft landwirtschaftlicher Bedarfs. artikel zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, den 9. Märzl9zl. Der Liquidator der Mitteldentschen Vertriebsgesellschaft landwirtschaft⸗˖ licher 8, . mit beschrãnkter

8 in Lignidation: Max Technau, ch n a u. Arndtstraße 14. 132600

Kranken⸗ und Sterbekasse des Sand⸗ lungsgehilfen Vereins zu Breslau gegründet 1774 (Ersatzkasse).

Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung am Freitag. ven 29. April 1821, Abends 7 uhr. im großen Saale des Vereinshauses Kaufmannsheim in Breslau, Schuh⸗ brůcke So / HJ.

Anträge sind nach 5 27 der Satzung bis spätestens den 15. April 1921 dem Vorstand schriftlich einzureichen.

Wegen Vertretung in der Hauptver—⸗ sammlung machen wir auf den 24 Ziffer 2 aufmerksam. Der Vertreter hat dem Vorstand vor Beginn der Verhandlungen eine gestempelte Vollmacht zu übergeben.

Der Vorstand.

(130769 Silanz 21. Deiember 1929.

Rasse, Banken. 105 M273 Kunden 1 888998 Effekten. Wechsel 324 677 Mobilien 1000

D bo oo

2 247 834 1426

10 658 Passiva . .] 2319918

Bank Stũrmer⸗Faistt, Wolfach.

Effekten, Wechsel Gewinn

i3zss]

Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und , für das Geschãfts ahr nom 1. Jannar 1929 bis 51. Dee mber 1920.

A) Einnahme.

1. Uebertrãge (Neserven) aus dem Vorjahre:

1. Prãmienũberträge: a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversicherung. c Nachschußversicherung . 2. Schadenreserve: a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversicherung.

2. , . für direkt geschlossene Versicherungen ;

1. Mitgliederversicherung 3 Y i reg n,

3. Zuschlag für Nachschußversicherung * u, ,,.

dersicherung Nebenleistungen der Versicherten:

a) Eintrittsgelder gemäß § 12 der Versicherungs⸗

bedingungen b) Versicherungsscheinge bühren

e) 6 für halbjährliche Dal hungen d) Portogebühren 52

Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung .

Kapitalerträge: Zins en

Gesamteinnahme

*) Ausgabe. Nachschußversicherungsprämien 2. Risikenrückversicherungsprämien Entschädigungen:

a) für regulierte Schäden abzüglich Anteil des Rück⸗

versicherers: a) aus dem Vorjahre: 1. Mitgliederversicherung. 2. Nichtmitgliederversicherung 5) 29 dem laufenden Jahre: 1. Mitgliederversicherung. 2. Nichtmitgliederversicherung b) Share fn. 1. Mitgliederversicherung 2. Nichtmitgliederversicherung

ö Regulierungskosten

Prämienüberträge auf das nächste 9 schäftsjahr:

3 Mitglie derversicherung. Nicht mitgliederversicherung 1 ä e, . auf: a) Immobilien 3 . orderungen im polnischen Gebiet

Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger gur.

verlust

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils des Rück=

r e f. 2 b) sonstige Verwaltungskosten

; . öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

Sonstige Ausgaben:

a) Kautions und Pensionsfondszinsen b) Rückprämie für güstgebliebene Stuten.

. , und dessen Verwendung: t Bildun

servefonds) n die Steuerrücklage

In die g für Beamten⸗ bliebenenfürsor

Außerordentli

9 9 0 9

b) Richimitgliederversicherung , .

rovision und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.

eines Prämienausgleichsfondz. 3 .. Rücklage für K (Re⸗

' aibfchrei ng auf das Inventar Abschreibung 83 Außenstände bei poln. Banken Zur Verfügung de; Aufsichtsrats...

Gesamtauzgabe ..

. 459 368

32 D224 1432794

94 695

19233305 114031

17 121 238 b 40 190

2313367

2 024 725 61 7516 68 540

10763 2 165 782 4:

.

3

2 doz oz ls G iG 260026

ö 190 0982 32447 934

2366 424 9 413 189

S5 487 18 972

7182 301 I 350 248

617 967

2708 9 333 893

35 209

2 998 554

1122 35246 4120 906

3542 18 537

1270 2165 787

13 527

228 621 65

1388 i725 3816 638

8 0Ob2

17958

28 343 115 40l

1250 000

1990900 190 000

200 000 100 839 151 690 2 6 35

und Hinter⸗

80 70

2925 893 1 32 1417 83441

,,, Domͤnenrat H. C

A) Attiva. l. Fordernngen:

Rückstände der Versicherten

3 Gestundete Halbjahrspvrämien aus den Nonaien 1

c) Ausstãnde bei Generalagenten und Agenten

a) Guthaben bei Banken auf Postscheckkonto Hamburg und Reichsscha tzwechsel

e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig das laufende Jahr treffen .

97 421

1938 228 115276

Kassenbestand Kapitalanlagen:

9 vpotheken und Grundschulden. b ertpapiere

; . Grundbesitz. nventar: a) Schwerin. b) München

Gesamtbetrag . R) Bassiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: 2) , , , 1. Mitgliederversicherung 2. Nicht mitgliederversicherung b) Fr noch dl verdiente Prämien ( Prämien⸗ übertrãge) .

617 967 78 l 70

4120 906

Barkautionen Sonstige Passipa; a) r,, für Beamten⸗ und Hinterbliebenenfürsorge b) Vorausbezahlte Prämien 1921 o Rücklage zur Verfügung des Aufsichtsratz ...

285 942 S0 697 1708

Rücklage für Versicherungssummen (Reservefonds) 1. Mitglie derpersicherung. 2. Rich tmitgliede rversiche rung .

1 900 90 0 CG

Steuerrũcklage Ueberschuß und dessen Vermenpung: 1. Zur Bildung eines Prämienausgleichfonds. 2. In die Rücklage für Versicherungsummen (Re servefonde) 1 die Steuerrũcklage. 4. z ö Rücklage für? tamten. und Hinterbliebenen ärsor i , genitiäh⸗ Ribschreibung auf das Inventar Abschreibung der Außenstände bei poln. y Zur Verfügung des Aufsichtsrats......

1250 000

10900000 190 000

200 9 log dz ih yo:

5. 6. 7. 36 3626

II. Dilanz für den Schluß des Geschã fro jahres 1e.

2 89

Gesamtbetrag .. Schwerin i. M., den 15. Januar 1921.

zu Schwerin i. M. Der Vorstand. Carl Gütschow.

der Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt Die Neyvisionskommission des

gkutfichtorats. Priester. O. Schwieger. Mejer.

Der Aufsichtsrat. Domänenrat H. C. Bock, Vorsitzender.

von Schalhurg⸗ Bützow, Blanck ⸗alpemdorf.

9 773 2zʒ

Vieh ˖Versicherungs⸗Gesellschast auf Gegenseitigkeit

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ö v. Schalburg.

In der Generalversammlung vom 11. März . wurde die horssh⸗ Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz genehmigt und dem Aufsichtztat! dem Vorstand die beantragte Entlastung aus der Jahresrechnung einstimmig e

Nach erfolgter . letzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden h Bock⸗Gr. Brütz, Oekonomierat H. Prlester⸗Wen üterdirektor Staudinger - from, Rittergutebesitzer Meier⸗Wildkuhl, Forstmess Rittergutspächter Schwieger⸗Zaschendorf. Oekonomie

Toms]

Margarine Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. S. aufgelöst. zumelden. Breslau, den 26. Februar 1921. Margarine Vertriebsgesellschaft m. b. S. in Liquidation. Hofmann. Jo st.

Es wird hiermit aufgefordert, Forderungen an die Gesellschaft s

Taut Beschluß der 8, vom 28. Dezember 1920 ist?

ofort

(1333921 Laut Beschluß der Generalversammlun 1921 tritt die Unterfränkische Kleider⸗ n.

Liquidation.

1921 in Liquidation. ͤ Als Liquidatoren wurden bestellt die Herren;

Die G 1921 an den Unterzeichneten einzureichen. , Andreas Langloetz, i. Fa. J. And. Langlotz, Würzburg, Markt.

vom 26. Oktober und vom 16. Ni ebmgren · Aer sorgungs . Geng schaft. G. m. b. S., Reichskleiderlager Nr. 47 in Würzburg am J.

Andreas Langlotz. ß Schlier, Kommerzienrat Georg Karl Völk, sämtliche in Würzburg wohnhaft. läubiger werden ersucht, etwaige Forderungen bis längstens 1.

iss

Soll. / 1919, Dezember 31. An Kontokorrentkonto ..

Bilanzkonto.

* a 1019. Dezemher 3 Per N. Levy, Kapitalkonto .. S. Neumann, Kapitalkonto

. 20 000

20 000

Berlin, den 1. Januar 1920. 66. Allgemeine Bau⸗Credit⸗Gesellschaft m. b. S. oll.

Haben

.

20 0h

Gaben.

Bilanzkonto. 1920, Dezember 31.

, 8 1929, Dezember 3, An Kontokorrentkonto

F

Berlin, den 1. Januar 1921. Allgemeine Bau⸗Credit⸗Gesellschaft m. b. S.

= Per J. Levy, Kapitalkonto ... J. Neumann, Kapitalkonto.

4 10 0h ic

XV 0h

.

(l280ꝛ3]

3 . el *. ndustriebedarf G. m. b. erlin W. 50, Gan berger Straße 61.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

außerordentlichen Gene ralversammlung vom

12. Februar 1921 aufgelöst.

ö ö. Liquidator ist der Unterzeichnet

estell

Die i . der Gesellschaft werden

hierdurch aufge . ihre Forderungen

baldigst anzumelden.

Max Stiller, Liquidator.

(132604 1 gi zeinsuht᷑ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ist aufgelöst. Evtl. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, den 16. März 1921. Die Liquidatoren der a rm , n , mit beschränkter Gaftung:

(1301 15] Bulch Beschlu

sammlung vom 238. Februar 19

in Halle worden. Gläubiger der werden hiermit aufgefordert, selben zu melden.

isz29ij Firma

Werk G.

Durch

lösung

schlossen. . Liquidator Wilhelm Hasdorf, D

Lachmann.

Scholtz.

der Geselll

Düsseldorf. Ge r ,

ärz 19 vom 15. . He f

e

Sbertassel, Vrendaniours

1921 *

Auflösung der Saller den Gefellschaft mit e r nl ier g) in Westfalen

J

sich . Gu st av Sber länder, Liqr

Rheinisches .

die

Ann

eldo Du .

SErste Zentral⸗H—andelsregister⸗Beilage

Lm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 67. Berlin, Montag, den 21. März 1921

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , . über 1. Cintragung ꝛc. von Batentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4 ans dem Gandels-, 5. Güter- 6. Vereins-, 7. Genoffenschafts., S8. Jeichen⸗, 9. Musterregifter, 10. der Urheberrechtseintragsroile sowie 11. über kontur jc e nnd 12. Tarif · laubetanntma a ier ahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel die f. und Fahr n chungen

Zentrat⸗Handersregister für das Deutsche Neich.

Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsre für das Deutsche Reich eint 5 le ** die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm beträgt 12 f. d. 2 Einzelne Nummern ö 3h ö,, 3 en, . zz, bezogen werden. d gesvalt. Einbeitszeile 2 44. Außerdem wird auf den Anzeigenvreig ein v. SO v. O. erboben.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 67A, 676, 6576 und 675 aus gegeben. Her, Befrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g

19 Patente.

Ziffern links bezeichnen die Klasse. hinter dem Komma die Sine, .

a) Anmeldungen.

ir die angegebenen Gegenstände haben . an dem bezeichneten

wg die Erteilung eines Patentes nach= t. Der Gegenstand der Anmeldung

n nstweilen gegen unbefugte Benutzung

il. K. 74 7565. Erich 3

Elektrist Kyvaelstofaktielstab, Kristiania, Norwegen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. 6. eißner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. Verfahren zur Herftellung von hochkonzentrierter Sal⸗ petersäure aus Stickstofftetroryd, Sauer⸗ kel ö. Wasser. 14. 6. 19. Norwegen

a . A. 34 109. le n,. lschaft Brown, Boveri & 64 Bade weiz; Vertr. Robert Boveri, k

Te, 58. N. 18417. Vivis, Schweiz; Vertr.:

; 8 ,. 30g, 1. V. 15517. Waller Voß,. Berlin, A831, 12. D. 38 572. Otte Drevermann,

Ti See Glo⸗ . . Str. 46. Tropfberschluß Dogelscnig z W. Zweiteiliges Hufeisen, wacki, 4 Anw., Berlin 8 1. 43 mit 266 nr. esicherten Stollen und 3 . Si e r, 6 . ö 8 e . Carl 6 . . i, en. 3 ,.

weiz a. orte ndgesteuerte a, 2. St. 307 Diyl⸗Ing. Karl 21d, 13. S. 590 811. Siemens W tr ler ee Hine. 58. 5.1 Steinbecker. Eharlottenbur . rden- werke G. m. b. H, Siemensstadt b. 0. 43 202. G. 39. Reuß, allee 6 Verfahren und Einrichtung zum Berlin. Verfahren zur Verhütung von Görlitz Ländeskronstr. 3. Verfahren zur Betriebe von , n m Rundfeuer und r blen an Kollektor⸗ maschinen. 13. 8. 21d, 22. S. 51 3. , . Raferthal. Vorrichtung gegen Rück- werke G. m. b. H, Siemensstadt b. strömen von Heizdampf oder Gasen in Berlin. . für elektrische , . von Her oder Maschinen. 8. 12. 1 Halle egendruckturbinen. 21. 9. 20. Schweiz 21d, 27. S. 43 14 Siemens Schuckert⸗ . Kirchtor 2. Strumpfschoner 15. 9. 20. werk G. m. b. Siemensstadt b. 9 men Gr umpfhättern g f. 6. 15e, J. G. 27533. The Canadian Berlin. Umlaufender Feldmagnet für 6 6 338. lic Glymer Äuflin, American Machinery Company Limited. schnelllaufende Wechselstrommaschinen. 3 Verte. C. de , at. nn, 566 . patz *. . . . jo rc oe 86. Si Schuckert ) ir 9 eihe, r. e, iemens⸗Schuckert⸗ . ö. scinschfie 6. i6. 165. Weil, M . Frankfurt a. 36 werke G. m. b. H., Siemensstadt b. * tg zz jr. Werner Lüdke, Stettin, . . ö. . , Berlin ,,. ö uu . : ü . alzplatten anordnung an Papier⸗ messung an Hochspannungsleitungen; Zu eln g fel , d,: siechien, ü, ,s. rn, S. S gha n g g gh. 159, 25. S. 53 321. Franz Sandor. 21e, no S. 48 404. Siemens⸗Schuckert⸗ Budapest: ö W. Zimmermann u. werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Dipl Ing. E. Jourdan, Pat Anwälte, Berlin. Voltametrische Meßeinrichtung Berlin . 6I. Thpenhebelschreib⸗ zum Ueberwachen eines Ladungszustandes maschine. 24. 11. 19. Ungarn 5. 3. 19. . Sammler Zus. z. Pat. 300 652. 17a, J. A. 33 575. Edmund Allenkirch, 30. 5 Fredersdorf. Verfahren zur Erzeugung 21e, ö S. 52 g38. Siemens ⸗Schuckert⸗ bon Warmwasser mit Hilfe von Kom⸗ werke G. m. b. S., Siemensftadt b. pressionskältemaschinen mit mehrstufiger Berlin. Feil tene b fewer; Zusf. z. Anm. ,, r ihre, Zus. S 51 457. 27.

nm 21g, 4. G. 45 iz Or. Werner Ger-

1. 2. St. 32 762. Georg Sterr, mershausen, Berlin⸗Schoncherg. rer NMünchcn, Boschetsriederstrt. 2. Eis Strate 1. Relais. 35. 4. I5. kanne. 7. 1. 20. Ti g, 15. S. 5 7735. Siemens & Halske 20c, 14. Sch. 55 975. Schmedes, Char- erlin. lottenburg. Grolmannstr. 58. Güter

Akt. GesC, Siemensstadt b. wagen mit zwei gelenkig miteinander ver⸗

erstellung von e l be, auf las⸗ oder keramischen Gegenständen.

10. 5. 16.

238, 6. F t6 171. Gustavd Fülles,

Düsseldorf, Schwer instr. 33. Federnde

Kopflehne. 4. 2. 20.

3241, 10. R. 51 303. Anton Rommers,

Solingen, Kronprinzenstr. 665. Vor 2

richtung zum Lösen und enden von Kar⸗

toffeln u. dgl. vom Boden der Brat⸗

pfanne. 13. 10. 20.

341, 10. Sch. 54 474. midt, affel⸗

München, . Heyse⸗

eisen. 7. 2. 19. 23256, 1. B. 90 705. Breest & Berlin. Her tigund von . 1 n , ere von Laufschienen für 6. fee Oer n er e tern, 4. 5. 19. rane. 8. 51 902. Siemens⸗Schuckert⸗ 356, 1. 39 gz zo Breest & Co., werk? G. in. b. gr,, b. Berlin. Befestigung von Flacheisen⸗ Berlin. Lager mit Tragstücken. 31. 12 19 . J . Zus. 3. Anm. 26, 12. G. 25 007. Dleweslyn Nillord B. 90 ö 20. Ellis, Hirn g n. Engl.; Vertr.. Dr. 5. M. or Metallwerke i. Ing. R. Geißler, Pat. Anm. Berlin , Bamberg. Mußstr. 5. Erd⸗ ö. ; . Helle niaꝛer 10. 3. BJ. Gng⸗ . an „9. G. . Albert Germann, 4276, 21. R. 74 240. Jos. Köpfle, Leng n a Sonnemannstr. 73. gries, 2 . eh e , e n. estell . her ' lu von Wänden mit gu beiderseitiger , 22.l.I7. wit, 23 4 Hermann Rs. . . Zahn rad. 24 9. 28 Carl 5.

10a, 2. M. 69 719. Metallurgical Processes ,. 3 Sch. 59 512.

6e m. b. H. u. Dr. ma ans Hey⸗ mann, armstadt.

maschinen. 265.

16a, 10. K. Hs. Rudolf Kronen⸗ berg, Ohligs, Rhld. mn ber. brennungsmotor. 5. 3.

168, 10. M. 71 13 Gute Mees, Adlershof b. Berlin, Bismarckstr. 7.

, , für Gasturbinen.

233 . M. 65 845. Josef Muchk ien; Vertr. M. Wagner, Pat. . Berlin Sw. 11. Verfahren zum Ent- karbonisieren und Cntiüften 5 . keiten, insbesondere sser. 5. Oesterreich 13. 5. 19.

47a, 9. D. 36 227. Deutsche Waffen⸗ und 1 23 gi

rmann S .

ng zur Herstellung künstlicher Pelze.

[in. E. 25 955. Carl Engel, ,. a. M. ,, 34. Kerzen⸗

mme. 26. ! 39. C. 28 595. Eugene George melinat, Birmingham, Engl.; Vert; h hleubart, Pat. Anw., Berlin SW. 51. nomobillaterne mi? Scheinwerfer. B. L. 1g. England 26. 12. 18.

ä, 38. ö , George un linat, 661 i. Engl.; Vertr.: Heubart, P nw., Berlin Sm. 5.

e e f. 26. 12 15. England

J. I. 18. 1 . 13. Carl Kramer, J für

Eulin, Seestr. 17. . n rn, ;

37 837. . Duschnitz, h, ö. . 13. as⸗

ö. 5 . 6 . ils se, Faris; rtr: Dipl.Ing

‚. Karssen u. Dr. pak. mille Berlin SW. II. . it in die Flüssigkeit des Bodens ein⸗ nuchender gh ange für . ur ö Rektifikation. L. . Runkreich 27. 3. 16 u. 31. 10. 16.

la, 0. Sch. 5 94. Dipl. Ing. Anton Ehöpf, Düsseldorf⸗ Grafenberg, Gehrts⸗ ne b a. Schneidvorrichtung für Draht⸗ lswerke nun Längsschneiden bekannter borprofile. 26. 5. 19. a, 16. X oh 675 K Fabrikstr. 2 b,]. * . Douglas Whimster . Worbhead, Garnkirk, Lanark⸗ fie Scholss.; Vertr.: Springmann, ˖ ie u. Fr. Sn n, Sa. .

K tu gn ö.

Mining and

Röntgenröhre jur Erzeugung fehr harter . elbourne, Austr.; Vertr.

Ge fn 3 fut teugung/ ö. Geißler, Pat. Anw. Ber hn 2 bundenen Bodenklappen. 26. 21h, 3 Sy. 973 173. Edmund eech e e,. 11. Verrichtung zum Röffen n. gl. T in he e ine are. 4.16.26. TDöc, 15 K. 74 266. Fried. Krupp Akt. Berlin, Belle Alliance Str. 88. Elek. n. dem Windroste insbesondere für Erze. 79, 40. B. Je 355. Jofeßh Cornei Ges., fen, Ruhr.. Jum Entladen nach trische Schwei ö. mit Rollenelek⸗ 6. 20 Australien 9. 7. 19. Breinl, Prag; Vertr.: Paul Brögel⸗ der Stirne , Güterwagen mann, Pat. Berlin ö. 35. Ver. mit Bremserhaus. 26. 8. 20.

. en; Sulg 3. Inm. Sch. 53 140. 25. 8. 18. 66 33. R. 49787. Rheinisch⸗ ö . ö j ahren zur Herstellung von Platt . 20c, 34 GC. 25 083. Nathan Eger u. er ng von Mattenventil

2Xh, 3. 59 ho. Dr. Walther Nassduische Bergwerks ütten Actien⸗

Schrauth, 8 lau, Anh. , zur Gesellschaft u. Dr. 6. af , Spieker, siken. 15. .

. Grünwald, Wien; Vertr. 2 1798, 3. R. 49 113. Heinrich Rose. Lustig, Pat. Anw., Breslau. . Ventilanordnung.

Dr. rstellung von Lacken. 2. Stolberg, Rhld. Verf . zur Ent⸗ Ver⸗ . 2. 47 754. Dr. Ei . zinkung von Bleischlacken. Muffelrück⸗ J . Rr See . . 3. 6. i. . ,,, 3. . 6 n fine. e nm I5. I2. e, J. Sch. ' ranz warz, fahren zur ellung eines Vaseline⸗Er⸗ iesabbränden usw =- 47, 5. Hamburg, Hardenstr. 74. Vorrichtung J. mit den Sich chaften der Erdöl⸗ 406. 1. D. 35 4538. Dr. Pau Dutoit . Elt 3 ö 1 zum Einlegen von Eisenbahnschrauben⸗ seline. 14. 10. . Br. 5 Alexis Boever, Lau sanne; Pipl.. Ing) Bioch, Hat. . Berlin kupplungen. 26. 9. 19. 23e, 1. S. 47 317. Dr. Ludwig Lands⸗ Vertr.! Dr, Franz Düring, Pat- Anw., Fr. 21. fei, ide ach. 26. 8. 26. e. . . 9 3 6 ren, . berg, Nürnberg, Lindenaststr. 33 Ver⸗ r 3 * Dre hreg, i her enn * 8. attowi irchstr. 2. U. Jose Gew! von S d ellung un einigung on essing un 47, 6. B. 587 6. Chromik. . b. Schoppinitz, enn mange nn Scherf i Werke Alt? Gef. n ,. zur Verhütung schädlicher Resonanz⸗ erscheinungen der bewegten Massen bei

anderen Kupferlegierungen. 22. 9. 19. en, Widmar, * En bberer , n,, ie mn aus Generatorteer. 14. 10. 18. elastischen , , . mittels

Daf, J. J. 15 3991. Arthur Imhausen, Schweiz 11. 3. 15. Walren · . Witten a. d. Ruhr. . . 106, 1. G 43 414. Dr. William Boe. 3 W. 54 862. Paul Winckler. i nn von Seifenpulver (Wa Ee ie Guertler, , Deiligen· ghriststr. 4, u. Hugo Schulz, Hülow- dammer u. Dr. Marcello Pirani, federnder Zahnrader 15 1 1 Berlin Wm, r Hohenzollern. 79, 3. . 5 373. Iibolsf Ka, Rem. scheib. Vieringhan fen, Schurke den (.

kee rl gu, d ep se m sir gers ö .

raße ochum. Kupplung für Förder⸗ c

wagen. 3 werk . k & 6 damm 1988. 461 ö Herstellung von

26h, 1. Sch. 56 869. Carl Schurz, Di n Stampf oder 53 chungen. 3. 6. 19. Riemscheiben. Seilscheiben. oder Stahl

Köln a. Rh. fenen mn, 24. Fahr Köln a. 37. 123. 19. LT2zb, 12. D. 35 130. Fg. Carl. Zeiß. bandgetriebe ohne , 28. 9. 18.

een isn i zum . von 24e, 11. 73 814. Bip Ing. end Verfahren zum Messen und Prüfen 47, 15. R. 49 346. Mattkem Ritter,

Steigungen und Senkungen der Gleis⸗ von Kugeln 1 Interferenz · Freehold. New Jersey. V. St. A.; Vertr. 2. 19. ,, 9. Nütten, Rechtsanm., Aachen. Riem⸗

scheibenwech elgetriebe. w

ri . ö. u. 2d Hartelt, Kasniau b. pet recken. ; 39 89g. Carl Döring u. 426, 12. z 3 . Carl geen mittels 8a, 1. 23 987. Eisen⸗ & Stahl⸗

öhmen; Vertr.: G. Lamberts, Pat.

20h, 5. Anw., Bersin S. Hi. Einrichtun zur

Wilhelm Pgssau, Hamburg, Grãdener⸗ selbsllängen Entaschung rostloser Gas⸗ Jena. Ber hre! zum

straße 19. Fangborrichtung für Hemm⸗ nterferenzers . 2. Anm. werk Hoesch Aft. Gef., Dortmund. Ver⸗ 26. 35 [ag 1 fahren zur kathodischen Beizung von mit

, 1 e,, bedeckten a irnfle gen, 5.5.19.

ö. erzeuger, bei denen an den chensack 1 2c, 6. 3. 11577. Za. 2 n, 2 J . gi. hl an,

rinnenförmĩ ige . n sind. 20h, 6. n' 58 557. Georg 4 28. 2. 5 , mann, Bochum, r n, 22. 241i, 4. K. 69 6 2 Ih i Kylals. We. , Wagenschoner. I7. 6. . . innland; Vertr. 7. 3. , . . 1. rr lui 2z0l, 22. A. 34 083. J Elek⸗ S renn t. Anw., Berlin Sw. j nt Nigg. . , V. St. A; zum M ae e greg 19. 7. ertr.: S Georg He g nr 49a. 18. 51 400. Joseph T. ee, Pat. Anw Sw. 11. Vorrichtung 9 Son, Chikago; Vertr.. C. Peitz u. zum Hen . Fluiden mittels W. Massohn, Pat. Amwälte, Berlin izkörpers. Amerika 23. 3. 16.

tricitäts . Gefellschaft, Berlin. Walzen⸗ Slagrohrei n richtung für Vokomotiben mit schalter mit fili pic zrlchren er zwischen Blasrohr eg 9 ein⸗ 3. 5. 20. Sx. 65. Schlittenbett ührung für Dreh⸗ Te, 246. Sch. 3 818. SGustav Schulze, bänke, und ande ct Berlin 3 1 13. * Glocken · uta * ö

Segmentanordnun ie Zwischendüse. 5. 8. 19 25. 10. 20. Amerika 3. 1. 1 Her ehe. 5. 9 . Friedrich Lehmann,

71 von W lederer ah 9. Z0ol, 25. I. 32 or Allgemeine Elek. * iL. IH68. United Shog Ma—⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung iner 2 Pater son u. B09 ton; Löa, 25. . 25 443. Paul Tempel. on odo tt Dona hrück Hermannstr. JJ. Steuerung , Wttan, , errichtung zum für Nembrangasmesser.

Ante, 6. Sch. 54 96. Ign Scherk, 7 Anlaffen von Motoren mit Trans- Vertr.: K. Hallbauer, u. A. Bohr, Pat. instellen ie. , . bei Drehbänken 125, 16. G. 35 826. Le Chriich, Berlin.

nin . aget Str. 15. ahren der um awinnu Anwälte, Berlin SW. 61. Stanzpresse. 9 eren nicht hygroskopi ,. und ', gn en, Rnensna , n 7 nzpres u. dgl. 17. 1 a, 51. . ritz Hager. Berlin ˖ Steglitz Alsenstr. 10, u. Franz Kreling, 5 . j . 5 ibo ns ff. 5. erliner Str. 94.

kee f fe ahn Akt. ⸗Ges., u 0. Cen ere Troisdorf b S feuerun

lung stumpf ö g 6 . 6. 3 nne mi , versehene Zie * . . 19. England 3. 12. 18 u. ö. 14. B. 88 257. , Brandt, nalin - Schäneberg, Haylstr. 29. de, [n zum Färben, Beizen und Blei e , . kreisen ö

. e g gh Gustahy Ruth, Feld⸗ he lz6 142, u. Dr. ö. Affer, . une iß, Wandsber. Verfahren zur He

3 4 8 6

er Ing Dr. D 66 Berlin Sm 51. 262

6 fur den Stauch. oder Klemm.

, g e, Schmiedemaschinen u. dgl.

19f, 14. A. 32 933. Tobias Berlin. Glaufewikstr e. en fen, zum Ju stieren und

bet Flamm kohle aus minderwertigen spulen; gm Ifen, 3 lignitischen 2 i, 27. zun i , Br Ing eonhar sb, 25. 8. So Ji. Karl , . Torf u. dgl. 26. 10. 18. Adler, Berlin Wilmersdorf, Rüdesheimer Berlin , Goßlerstr Vor⸗ ie, 13. H. 85 707. 8 ohent. Straße 1. Sicherungsanorbnung . elek- richtung zum Entfernen der Ha ßen aus hell, jiie bn er Str. 8 ri trische Motoren, insbesondere für Straßen⸗ k , 8, , Pat. 32 Sohenschönd aufen, nner. 19. 4. 26. bahnwagen, die paarweise in Reihen⸗ und 2 7 Vorrichtu tan; zum genauen Einstellen von 6. 2 W. 5 143. Paul. Wolde, Parallelschaltung bei ungeänderler Be. 286, 2. V. 54 10. Arthur Noel rohr. . . an are men. 21. 8. 26. n, Bochumer Str. 9. Vor chtun sriebsspannung gesteuert werden. 17. 1. 20. Valter, Rolszn rer ,; Vertr.: A2h, 14. L. 59 539. 6 C. Leitz, 49a, 57. U. 6969. Wilhelm Uecker, ' Lied nen oder CGindicken von . Zke, 8. G. 25 7235. Glettro-Baugesell, K. Osius u. Dr. A. Jehden, Pat. An. Weßlar. Mlkrofkoy. Berlin., Neue Mm. 5s6. Zentrier⸗ e ahnlichen Flussigkeiten dur schaft m. b. H., Dessau. Montageklemme wälte, Berlin SW. 11. Nebenẽnander⸗ 45a, 6. S. 55 840. 3 Salate, maschine . 5. 3. 20 lien in nem Xr . 6 mit zwei mit einer , n ut ver., Liegende Gerb., oder . München, Ser e . 8 ung des 496, 32. Fe 31 253. Rheinische er hbeißz ö , Backen. 29. 9. 2 1. 0 264 britannien 12. 7 Schares Und des Irn ee . an Maschinenbau. und Werkzeug Industrie ö. Dr. g eim Eic, 35. V. is o5z. Voigt & Haeffner, Söd, 1. F. I gos. Dr,. . . ice gen. 273. 7. 2. Plasberg & Co. Kom. . Ges. Bonn— an . l n. Amsterdamschè Super. Akt. Gef, Frankfurt g. M. Anordnung Berlin, Kfrchstt. B. Füllung für Poister de, Ig. P. 35 359 Jens n,, been ref c ruh fo für erkzeug⸗ . 9j. 353 Hof; Vertr. Dr. der Kontakle für . mit mehr⸗ an ,,. Gliedern, Bandagen o. dgl. Pedersen n 6 * . . 6 vorzugsweise . ö. t. Anw., Berlin Sm. Ii. ‚, , ,, 20. g. 12. änem.; Vert.: 39 8 35. ) rssehlung von Pg fr bor Lc, 39. . Hun ier 20d, 1 3g. 26 114. Quentin Durward Pat. Anw., Berlin SW 3 . olland 24. 6 Mannheim⸗ a. . tr. 8. Corley, ., Texas, V. St. A.; zum Aufnehmen und . 83 ge. G gern, Als Trennschalter , . Doch Vertr.: Dr. Ing. Bruno Bloch, Pat⸗ und anderen Wurzelfrüchten. 12. 36 5 ,, 9 , a me, . 4. 20. Anw. Berlin Mö. 21. Künstticher Unter. 459, 24. Sch. 55 68. . ö n . ö tung für die 6 98. Nudolf Koos, arm. J 5. 16. haupt, 6 Holl.; Vertr. : 265 od 2 . Filtern. 11.2. 19. Error Se 3 Rhrwerkszeit Zöf, 15. S. 49 743. Siemens & Halske, Ing Tl r at. Anm, K. 73 925. Dr. Konrad Ku⸗ schalter, 15. 5. 20. Akt. 6 Siemensstadt b. Berlin. icht Min Sw. §1. Verfahren und Borrich⸗ Rittergut Froscharün, Naila, 2e, 49. G. öö gö3g. Dipl. Ing, Bela bogenbe , die auf einer , . Zerlegung des Käsebruches. . Darstellung don Salpetersauure Guntzt, Dresden, Radeberger ir. 45. zweckmäßig in der 3 8 ann,, Verb engen von Ammoniak. 29. 7.20. Einrichtung zum Unlassen von Dreh. oder Saͤule angeordnet ist. . 16. F. 45990. n n n, 2ꝛ6. N. 17 85. Norst Hydro⸗ Olbernhau, Bläãtterst

Wechselstrommotoren. 19. 5. 20.

*