1921 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Die Drittelungsgrenze wird auf 10 200 Mark festgesetzt. (Pfuixufe bei den Kommunisten) Im übrigen bleibt es bei den Beschlüssen zweiter 8

Die Verlängerung der ltungsdauer des Kehlensteuer⸗ gesetzes, die Novelle zum Zünd warensteuergesetz und der Gesetz= entwurf, betreffend vorläufige Zahlung von Körperschaftssteuer, werden in dritter Beratung genehmigt und schließlich noch in allen drei Lefungen ein von den Regierungsparteien bean⸗ tragter Gesetzentwurf zur Ergänzung des Gesetzes über eine außerordentliche Beihilfe für Empfänger von Invalidenrenten angenommen. ;

Nächste Sitzung spätestens Mittwoch, 20. April 1921.

Präsident Löbe spricht für die außerordentliche Ausdauer in den letzten Tagen dem Hause und auch den Vertretern der Presse und den Stenographen den Dank aus und schließt die Sitzung mit der Doffnung, daß die heutige Abstimmung in Oberschlesien eine erdrückende Mehrbeit für Deutschland ergeben werde. (Lebhafter

Beifall) ; Echluß der Sitzung Sonntag, 20. März 1921, früh 12M Uhr.

Weinmosternte 1920.

—— w— . 8 * D. 8 23 83 23 8, m, 3 Grtrage tost- 3 2 S S t a a t en sl ehende ertrag 25 Geldwert * 2 * * Rebfläche 14 32 . . 6 & S8 ha hill hl 4 b. 440 Preußen = . Weißwein . 15 617,3 575 482 36,5 739 622 9711 285,2 47 358 Notwein .. 1087.1 27 690 25,5 18 601 966 671,8 17112

zusammen 16704, 603 172 36,1 758 224 0371 257, 1 45 389 Bavern Weißwein . 16 409,5 690 757 42,1 629 682 562 911,6 38 373 Rotwein .. 2370,8 138 909 586 100 623 346 724,4 42 443

zusammen 18 780, S829 666 442. 730 305 908 880,2 38 887

Württemberg Weißwein. 1671,33 25577 15,3

Rotwein .. 3 524,3 53 440 15,2 53 563 9551 002,3 15 196 Gemischter

Wein... 57010 A452 139 70 930 287 S927 12 442 zusammen 10 897,1 158 469 14,35 150 946 752 952,5 13 852

26 457 519 1 034,2 15 8285

.

Baden Weg wein 10 2160 399 036 30, 287 450 950 930,2 28 138 Rotwein .. 1 50s o 37 234 247 42 276 6201 135,4 28 072 Gemischter Wein... 9530 29 883 314 26 799 520 896,8 28 121 zusammen 19 675,9 376 153 29,7 356 537 120 947, 5 28 129 Hessen Weißwein . 12 3720 429 138 347 326 887 445 761.7 26 422 Rotwein. 12320 43 550 35.3 26 373 218 605 6 21 407 zusammen 13 60440 472 688 3447 353 260 663 747,3 25 967 Dentsches Reich ) Weißwein. 56 286 72 09029 999 361 2010105 568 990,2 35712 Rotwein.. 9 7207 300 5 30, 241 4539 105 S802, 6 24 838 Gemischter Wein... 66540 109 335 164 97 729 807 893,9 14 687 zusammen 72 66 i. 42 440 118 33 6 234927180 9628 32 332 18183) ... 60 16311741 235 252 1114 804070 ao. 3 16 10 1318 5... 85 316 332 243 6s 335 60s go 604 231. 8 36a 191327 . . . 78 981,5 824 S8os 104 41 941 085 50,8 531 1 Im Ertrage stehende Rebfläche des „übrigen Deutschland“ (1815 nur 153 ha) nicht ermittelt. ) Die Vergleichszahlen ent—

sprecken den Gebieten, in denen die Weinmosternte im Jahre 1920 erhoben wurde. Berlin, den 19. März 1921. Statistisches Reichsamt. Del b ck.

Gesundheltswesen, Tierkrankheiten und Absper rungs⸗ ma stregeln. Nachweisung

berden Stand von Vie hie uchen im Deut schen Reiche am 15. Mrz 1921. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheits amte.)

Nachste bend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) vereichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Nindvie bs, Peckenseuche ker Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweinesenche und Schweine⸗ rest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle regen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt

werden konnte. Rotz ( Callens).

FRreußen. Neg. Bez. Gumbinnen: Niederung 1 Gemeinde, 1L Geböft (rxavon neu 1 Gem., 1 Geh.). Oletzko 4. 4 (E 1) bill kalen 1, 1. Neg. Bez. Allen stein: e , 12, 13 . I. Berlin: TJ. Kreistierarzt bezirk 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Dotz am: Jäterbog⸗ Luckenwalde 1, 1, Westprignitz 1, 1 (1, 1. teg. Bej. Frankfurt: Lebus 1, 1, Züllichau⸗Schwiebus 1,ů 1. Neg.⸗Bej. TZTieg ni ß: Bunzlau 1. 1. Reg. Bez. Magde⸗ bara: Wanzleben 1, 1 (4, 1). Reg.⸗Bej. Hannover: Nienbarg 1, 1. Neg.⸗Bez. Aurich: Leer 1, 1. Neg.⸗Bez. Arnsberg: Amtberg 1, 1. Reg⸗Bej. sseldorf: Kleve 1L. 1 1d, I). Bayern: Neg.⸗Bez. Schwaben: Memmingen 1, 1. Sachsen: F. D. Bautzen: Zittau 1. I. Württemberg: Schwarz⸗ ald treit: Tuttlingen 1. 1 (1, 15. Baden: LK. B. Kon stanz: Villingen l, 1. Oldenburg. Landesteil OlLdenb urg: Jever 1, 1.

negesamt: 20 Kreise, 34 Gemeinden, 35 Gehöfte; davon neu: 7 Gemeinden, 8 Gehöfte. Zungen senche des Nin die hes (Plsnropnenmonia bovurn conte giosa),

Rockensenche der Schafe (Variola ovium). Frei. Se schãlseuche Exanthema coitale paraly ticum). Preuhen. Reg.-Bez. Königsberg: Mohrungen 2 Ge⸗

Maul und Klauensenche (Aphthae epiaoeticac. Räude der Ginhufer (Scabies equornm), Schweinesenche und Schweine es

(Septicasmia saum et pestis suumo). a) Regierung s⸗ usw. Bezirke.

Maul⸗ und Klauen seuche RNäude der Einhufer Schweineseuche und Schweineyest Negierungs usw. ͤ Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon nen die nicht in * 31 * 8 * * . J 3 Negierungsbezirke ö. . * * 2 e. 2 * ? * 2 ( 2 . * ' 3 3 683 5 * 1 6 ? , i 4 3 J* = kJ 7 ö I o Preußen. J ö w 5 16 18 7 j. ir. . 27 . 3 3 33 2 ö 7 . ö 3 Allenstein. . . ... 264 J 2 2 9 189 243 22 33 7 . Marienwerder ...... 6 18 20 1 . 6 nn, ö I 1 8 1 J 33 8 1 1 ) 6 Potsdam.... 6 16 184 529 20 13 54 60 4 4 4 6 . 4 z 18 283 10418 17 14 88 100 6 7 4 4 . ö 13 159 329 20 10 22 31 1 2 2 4 . 2 J 13 96 171 29 14 64 68 5 7 2 2 ; Q 10 , . zi J 4 9 * 5. ü. . . 1 1 . . ö 6. 11 Schneidemũhl ...... 7 4 . 12 Breslan ..... . 15 60 119 7 18 50 59 4 8 12 1 1 8 1 1 ,, . 16 326 1777 14 14 25 26 2 2 10 2 4 1 11 43 355 8 17 39 40 3 3 4 4 j —v— 1 Manbeßurr;g; -,. 12 39 77 16 7 16 25 1 1 1 . 4 1 16 Merseburg. 3 18 19 691 16 15 55 80 3 9 7 1 ) 1 1 w 3 3 3 1 6 7 . 2 2 2 3 ö. 18 Schleswig .. . ..... 19 212 784 17 13 57 80 4 8 5 5 1 k 4 6 11 1 6 7 11 3 4 . . 20 Hildesheim ..... . 8 17 28 1 5 9 9 2 . ) , 13 35 100 5 . 16 . ö . e, ö 9 38 10 6 12 32 38 4 6 3 4 2 R 4 7 7 2 4 16 10 1 1 1 3. k 4 11 21 2 * . ö , 11 36 85 11 9 18 20 2 2 . 26 Minden.... 7 20 32 4 5 12 12 1 1 3 4 z 3 ,,, 18 104 236 9 11 26 32 2 . 3 3 —⸗ 2 k ö 18 62 142 15 10 15 13 4 4 4 4 2 29 Wiesbaden.. ...... 10 24 59 4 9 19 30 2 4 3 5 7 1 30 Koblenz . . . .. k 9 42 82 12 4 8 9 1 7 3 7 7 1 3 Dänen lee,, 19 46 88 6 9 15 19 2 2 3 6 . k . 10 45 67 9 4 9 11 4 5 1 2 2 2 k . 7 13 16 4 5 6 6 2 2 32 n, ö. 8 45 94 2 4 20 69 1 3585 Sigmaringen... .... 3 5 20 1 2 2 27 k Bayern. 36 Oßirbaven· R 112 383 23 6 8 8 1 1 1 3 4 1 37 Niederbayern. ...... 15 56 92 16 5 7 8 1 1 ö , . ö 6 11 24 58 13 8 17 22 1 1 . 16 33 49 7 5 5 5 k 1 0 Oberfranken . ...... 13 28 52 13 3 3 3 1 1 1 1 1 1 41 Mittelfranken ...... 15 34 54 11 9 11 12 3 3 1 1 1 1 42 Unterfranken. ...... 11 20 33 7 3 4 5 1 2 1 2 2 2 486 Gchwabeñ .. 18 696 162 16 7 7 ö 1 1 Sachen. c ĩ 44 B 2 4 5 31 23 9 H 1 aan . . 0. 45 . . 6 1 11 3 9 6 18 21 3 1 1 . 46 Dresden . 6 29 54 6 9 6 52 84 1 2 2 2 2 1 . . 5 25 46 5 7 6 16 24 1 2 Q , n.,, ö 6 16 21 5 10 5 18 19 Württemberg. . . . ; 1 garten; 10 1 296 4 4 3 4 * 50 , ,,, ö 16 ö 11 7 35 3 3 4 1 4 15 41 3 6 , 13 36 62 8 24 4 5 5 1 1 1 1 1 b? Donaukreis.. ...... 13 40 134 12 42 7 160 11 Ba den. . x ö m , 9 6 101 4 4 6 8 ö. 54 2 H . 8 13 25 4 14 7 12 14 1 1 1 1 2 1 s , 8 13 33 2 13 3 25 94 1 2 3 56 Mannheim . . . ... ö 8 21 35 3 12 7 8 8 1 1 3 6 10 2 Thüůringen. . = . ; 57 Sachsen⸗Weim. ⸗Eisenach 4 26 1 2 2 * . . 8 58 Sachsen⸗Meiningen ... 2 2 2 1 1 3 6 5 2 9 . . . , 3 12 20 2 5 3 9 6 —— 8 . ö 60 Sachsen⸗Altenburg ... 1 1 1 1 1 1 2 2 1 . . 6 . ß61 Sachsen⸗ Gotha ..... 1 1 1 1 1 2 3 3 1 1 62 Schw. Rudolstadt .... 1 1 1 246 . 63 * . ge. e. ö. 63 Schw.⸗Sondershausen.. 1 2 3 1 2 . ö ö. 4 ö Hessen. ö 64 Starkenburg .. ..... 4 8 2 5 5 14 25 . . 665 Oberhessen .. ...... 6 13 26 1 8 2 3 3 1 1 66 Rheinhessen ... .... 3 14 3165 3 3 . n . ö 89 ,, 2 2 17 1 ö 2 683 Mecklb. Schwerin. 11 168 556 5 10 11 66 72 2 2 2 10 12 ö 69 Braunschweig . . . . 6 34 225 1 4 5 12 20 3 3 3 16 18 3 Oldenburg. Io Oldenburg ..... ö 10 31 59 3 11 9 14 15 5 7 11 . 1 1 1 1 1 4 n, Hen e. ö. 72 Birkenfeld ...... 1 1 1 1 ! 1 1 1 1 1 un, 4 24 24 8 9 4 25 27 1 1 1 1— 74 Bremen.. . 1 3 3 1 1 . ö. 6. l . Jö. DB Lirpe. ...... ; 1 1 s95 c * 3 3 7 K 1 13 55 1 2 . . 4 ö 3 . 7 Mecklb.⸗Strelitz. 3 7 8 2 6 6 2 8 ö. . . , 2 4 6 4 —— m 26 . 1 1 1 J 79 Schaumburg⸗Livpe 1 I 11 4 6. . . . Deutsches Neich ( am 15. März 1921 ... 6383 3272 10644 476 tos 463 1587 20972 iß7? zi 14 z2 283 51

am 258. Februar 19221. 689 44561 16171 os 1090

b) Betroffene Kreise usw. )

Manl⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae).

1: Friedland 6 Gemeinden, 6 Gehöfte (davon neu 4 Gem. Geb.), Heilskerg 1. 1, Mohrungen 3. 3 (1. 1). Pr. Evlau 2. 2, Rastenburg 4 7 (225 3: Johannieburg 2, 2. 53 1. Kreistieranzt- bezirk 8s Gehöfte; 2 Krbez § (7; 3. Krbez. 7 (6); 4. Krbez. 4 6. Krbez. 6; T. Krbez. 7 (I); 8. Krbez. 1; 9. Krbez. 7 (21. 6: Angermünde 271 Gem. 58 Geh. (— 15, Bees kow⸗Storkow 6. 5 1, 1), Brandenburg a. H. Stadt 1, 1, Eberswalde Stadt 1. 1 (1, I), Jůterbog Luckenwalde 7, 18 (1, Y. Niederbarnim 11, 22 (3, 3), Qberharnim 5, b (C, I), Ostbarelland 11, 22 (2, 8), Ostvrignitz LB. 23 (, 1 Prenzlau 4. 7, Ruppin 4, 6, Teltom 35, 216 (8, 6, Templin 7, 8 (1, , Westhavelland 45, 127 (1, 1), Westprignitz 5, 5, Zauch⸗Belzig 6, 6 (4, 4). 7: Arnswalde 4, 11, Kalau 38, 18 2. 2), Cotthus 4 8 (2 2 Krossen 5, 6 (1, I), Friedeberg ü Nm. 13, 27 (2, 2), Guben Stadt 1, 4 (—, I), Guben 6, 12 (2, 2),

An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgefũhrt.

471 185909 ariss 16898 2ꝛzi90 izzi 2435 323 b

Königeberg i. Nm. 72, 311 (i, h), e de gn, a. W. 30 6] E Fus Ji, g rÜs, s Lugau s gi ss , Lübben 6 is, l ien 32 182, Soldin 43, 167, Sorau d, 7 (— I), Sprember 2 Weststernberg 29, 123 (, I), Züllichau⸗Schwiebus 6. 31. 8:

klam 3, 5. Cammin 10, 35 (i, 3), Demmin 27, I8, Greifen 8.63 i, H Ire eule 1g. , Viaugzre 11. 27 z. ei ho s6. 6 (2, 2). Randow 27, 36 (2, 3), eee alt 18, 21 6. mas tig zt. nos (1 I)., Stettin Siadi J, . le ckermünde n 3. fer om. Wollin 9, 13 I. I). 7: Belgard 10, 16 (3, 27 Bu l, 1, Bütow 1, 1, Dramburg 9, 14 (1, 2), Kolber ani = 3), Köelin j, 1, Lauenburg i. omm. 13. 23 6, i .

1 „16 (4. 6), Rummelshurg i, 1 1, 1), Schivelbein 13. 1 9. Schlawe 18, 51 (2. 8), Siolp i. Pomm. Stadt 1, 1 (1, H

14, 21 (7. 9). 160; Franzburg 3. 3 (1, ID, Greifswald l

I. Grimmen 7, 8 (, I), Rügen 12, 17 (2, 25. 11: 39. l. 3. Deutsch Krone 8. 7 4. I. Flatow 6, 14 (l, s, Me

10, 29. Netzekreis 7, 14 (4, 11), Schlochau 2. 2 (1, 1) .

a W. 2. 6 2. 12: Breslau 3, 5 ( 2), Brieg . IJ I Flatz 16, z3 (l. 2, Gubrau 2, 2 (l, i), Habesschwerdt 3.3 .

Nanislau 1, 1, Neumarkt 1, 1, Neurode 4, Jo, Nimptsch 2. 3 Vl

Reichenbach 8 31. Schweidniß 4. 5 (1, I), Steinau 4 . zd 6; 23. Weblau, 2 ö 15: Pelkenhain J, 1, an 24, 162, Freystadt 7, 62 (-, I, Glogau 2. 2 1, I), iz 2, 8. C1 8961 4, 5 6 Deverswerda 6. 11 C, 6). Landeshut 6, s (2, Y), 16

6 Liegnitz 28, 142. Löwen berg 74, 518 (2. 2). Nothenburg

s. ö. Mühldorf 5, 6 Hb, Müncken Stadt 1,9 1x 66: Mainz 3, 3 (3, 3), Oppenheim 10, zi, Worm i (. . ö 2 ? g * . . I 2 . = J ö . 8 1,

n,. 14 25 (1, g), Pfaffenkoͤsen 2, 2 (1, 1), Resenbeim 2, 2 68: Boizenburg 9, 98, Gadebusch 12, 33 (, 15, Wismar 351 8 2), Schengau 1, 5 (- 2). Starnberg 7, 12 (3, 3), Tölz 2, 2, Schwerin 17 91. Lud wigelust 3, 4 . I), Parchim 9, 16, Güstror Launstein 1,2 2), Wasserburg 3. 28, Weil beim 109, 6 (2. 3, 19, 20 C., 1), Rostock 68. 1865 (3, 4), Gnoien 21, sd, Malchin 3. re , . 1, 1. 37: Bogen 2. 2. Teggenderf 6, 19 12, g, (1, 3), Waren t, 17. 99: Braunschweig 3, 3 (2, 2, Wolfenbütte , , Ln. ggenfelden 10 14 (4, 4), Gra sengu 1, 11, 1), Griesbach 3, 155, 26, 263 (1, 1), Helmstedt 1, 1. Gandersheim 1, i, Holzminte⸗ 9. 33 3 3) * en ,, . nau 8, 37 (1, 275. . Mainburg 3. 5 (1. I), Malleret orf 2, 2 (1, I), Passau T 12 II, I), Blanfenburg 2, 35. 760: Oldenburg 4, 9 * ahn 3 Gartonitz . Ce ehich 5 ö I, e n, . Pfarrkirchen 13, 14 (4, 9), egen 3, 4 (1, I), Straubing i, 1 Westerstede 4 16 (— 15, Varel 4, 8, Jever 6, 8 (i, 3, Brake 3. . e Git 9 K 83 Lublinitz?7, 7 (1. 1), Viechtach 2. 2, Visebiburg 5, 5, (i, 1). Vilehefen 4 6, i, 3), Elsfleth 2, 2, Delmenborst 2. 27. Wildeshaufen i. 41 = H, . S. 3573 ,,,, h Natibor 32 Wegscheid 1, 1. 38: Fran fenthal 27,2 (1. I), Germersbeim 3, 83 Vechta 4, j0 (l, 17, Cloppenburg 1, 1. 71: TZanregteil Lübeck 1, , , , , , , be J, ]) . . f ö . ; Vdn ebafen ag. Nh. 1, 1. (1, 1). Neustadt a. S. 63, sthen 10, 19 (3, 3), Zerbst 5, 5 (i, 1), Bernbu 2 66 , . 3 4 9. g dekang Stadt 1, 1, 4 4 (3, 3), Pirmasens Stadt 1, 1, Nedenbhausen 1, 1 (1, h (l, Y 74: Bremisches i 3, 3. 75: H=, nnen en 175) ,, , 96 ) n, . 8. 11, Speyer 1, i 1), Zweibrücken 46, 4 (2, 25. 389: Beilngries 1, 69. 26: Lübeck 13, 55. 77: Neustrelitz 38, 4, Neubrandenbur dal 1, 12. 2 olmirstedt 3, 4 (1, h L; 1 (, Ip, Cham 4. 7, Eschenbach 4, 13. Kemngth 3, 3. (2, 2), 2, 2. Schönberg 2, 2. 78: Kreis der Twiste 1, 1, Kreis des Eijer

: Bitterfeld s. 25, Delitzsch 1. 1. Eckartéberga J5. 100 = 15 Utumarst i. 3 2) Neunburg v. W. i, , Neustadt a. We Nr 2 3, i, ;. ers 57 e , an e n , , zt, 4, Or . 15). Saalfreis 2, 2, Sanger. Regensburg 3, 4, Niedenbnng J. J, Hiob ing 4 enten, , , nesenche und Schweine yest

n 1i, 185, (— .. Schweinitz J, i, Torgau 8p. * uk 1. 1 iM), Witterberg . 6 8. 3! 176mm, ] h, Heiligenstadt 1. 1. Ziegenrück 1. 1. 18: Bordesbolm liz ( 1. Efteruförde 3. 7 (1, H, Eiderstedt 1. 1, FJlengbur it t, Rlenshurg 92. 380 C —— I, Herzogt. Lauenbyurg 2, 3 am 3 3. Kiel Stadt 1, 1 (1, 1), Norder dithmarschen 7. 1

Tirschenreuth 3, 3 (2, 2. Wastmüncken 1.1. 460: Bamberg 14, (Sertteremia suum et pestis sunm-

ö 1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Heil igenbeil 1, 1, Heile berg 1, J. 3: Johbannisburg 5, 9, Lyck J. 1. Ortelsburg 1, 5: 3. Kreistierarzibezirk 1 Gehöft, 7. Krbez. 2 (davon neu J Geb. S6: Osthavelland 1 Gem., 1 Geb. (davon“ neu ] Gem., 1 Geh. Teltew 2, 2 (1, 1), Westhavelland 2. 2 (2. 2). Westprianitz 1. T: Calau 1, 1. Landeberg a. W. 1, 2 1). Oststernberg 1, Sorgu 1. 1. S; Greitenhagen 1, 1 (1, I, Randow 3, 47 i. O; Buhlitz l, 1, Stelp i. 1. 10: Greifsnaid 4. 4. Grimmen i,“ Nügen 1, 1. 11: Deutsch Krone 1, s, Fraustabßt 2. 2. 12: Bres la 2. 2, Frankenstein 1. 1, Groß Wartenberg 2, 2, Militsch 6, 6 (1, 1

bühl 1, 1 (1, 1), Eichstatt Stadt 1.2 (— 1), Cichstätt 3. 4 (1, 1 . f. 3 6 9 (kik 6; j (2. ), e, d,. 4. I). Hilpoltstein 1, 2), Lauf g. P. 3, 4 ( —, 1), Neu⸗ en 4. 6 (1, 4), Tondern ji, 17 1. 189: Vannover stadt a. A. 1, 6, Nothenburg o. T. 3. 9 ( 9 . ] ? 3 ö. . e, . ?. 4 4 n Weißenburg i. B. 1 n ( . ö zenau 1, I),. Aschaffenburg 2, 7, Münsserberg j, 1, Reurcde f. (1, I). Nimptsch ? ) ; säkeim 1. 1 (1. I), Ilfeld i, 1, Marienburg i. Dann. 3. 2, Ebern 2, Z (1, 1), Gerolzhofen 2, 3, Karlfladt f, frag . 3. 2, 2 (, I), Striegau 2 ö . blen 3 Kitzingen . . Miltenberg 3, 3, Waldenburg 1, 1 (1, 1). 13: Bolkenhain 2, 2, Hörtitz Sta DYhernhburg 2. 2 (l, I). Würzhurg Stadt 1, 2 (i, 2), Würnmburg 1, 2. L 1, Götlitz 1, 1. Goldberg-Haynau 1, J, Grünherg 2, , , 43: Augsßurg Stadt 191, Dillingen 11, 27 (6, 19), Denguwörtß Jauer 2. 2, Lauban 1, 1, Löwenberg 10, 12 (3, 3), Lüben 1. /in. j. , 9a. a. lien 2 2. Winsen L. 1 (1, I). 1, 3 (— I, Füssen 4, 18 (1, 9), Günzburg 2, Id (i, 13), Illertissen ( , 1). Sprottan 1, I. 14: Groltkau 1, 1. Kattowitz 1 * r 3. . . 6 2. Jork 2. 2 (2. 2), Kehdingen 5, 15 (i, 8. Kgufbeuren 4 8 (i, 5), Kempten Stadt J, 1, Kempten Neustadt i. O. G. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 13: Osterburg 1, . * 9 6 . 64. 1) Noten hung i ann. J I16 (— 5), Lindau 11, 14 3, 6). Memmingen Stadt 1. 2 (-. I. II, 0). 187 CGisleben Stadt l, 2 I), Mansfelder Gebirge i z ; I). Zeven h, (l., I). 23: Bersen , Memmingen 4, 11 6). Mindelheim 1. 1 (1. H. Jeuburg a. D. treis 5, 9, Merseburg 2, 2, Querfurt 2, 2, Sangerhause , e n,, , bn, n, , ,, 1. S 2 ö, . : Bautzen 3, 5, Kamenz 3, 3 (2, J ö iegen 2. 18: Eckernförde 1 zogt. ; Löbau 9, 9 l, I), Zittau Stadt 1, 1, Ziftau 5, 5 (2, 3). 4353. u, burg 1, 1, 5 ö . 4. , ö, . 57 l), Chemnitz 1, 1, r 2), 6 auchau s, 144. (- .I), Marienberg 2, 2 , I57. Stollberg 2. 6 Hehe . 5 ⸗ᷓ. (68 . , Biglefelt . J. . 4. 46. Dippoldisn alfe 6, 10. Dresden- Alffiadf Ur, 1 2.7 2, Y, Verden 1. 1. 23; Lingen 1. J. 286: Palle 1 X n 1, 3, W. b, 7 (1. 2). Herford 7, 12 (1, 3), Lübbecke Dresden Neustadt 1, 1, Freiberg 4, 5 4, 8), Meißen 2. 2 (1, Iz, 1, 1 (. 1). Paderborn 2.2 (23, 23) Wiedenbrück 1, 1. 27 Brio Pirna 12, 32 2. 47: Vöbeln 12, 29 (3, 2). Grimma 5. 8 1, 1 (i, Iz. Siegen 1, 1. Soest 1, 1 (, I.. 28: Cassel 1, 3, c), Leipzig 2. 2, Qschatz 4, 4, Rochliß . 5 [ I). 48: Auer⸗ Fi zlar 1, 1 (L. 13 Hersfeld J, 1 (1. 1), Ziegenbain 1, . 29 Höch bach 3, Ss (C, ), Delenitz . 6 C BH., Plauen 4,5 (15), 73 7 Ci, i). Sberfakatieig “2, Usingen 2. 3. 30: Meisen weir Schwarzenberg 151 (. Iz Werdau 2, 2, Zwickiu 1, 1. 459: Back. 3 5 1. 19 Simmern 1, 1. Zell 1, J. 31: Düässeldorf . J. Mien nang 2. 2. Böblingen 1, 2, Brackenheim 3. 5, Cannstatt JI, (, 17, Stadt 1, 2. Neuß 4. 4. 38: Bonn 2,2 (s. 2). 38: Miesbacd Chlingen 2,2, (l, ji, Leonberg 4. 280, Marbach 1, 1, Stuttgart 1, , 34 (. 2 37: Malleredorf 1. J. 39: Stadtamhef **) . 1 2 ée mie ng 1. . ö . Calw 1, 5 . w 6 tet h. 36 Feuchtwangen 1, 1 (1, 1 feld 3 Freudenstadt 7. 5) Herrenberg 2, 1). Vorb 3, 5, : Vaßfurt 2, 2D. 45: Glauchau 1, J. 46: Großenhai— ö i, erh Scha faden 1, 1, Hersfeld 4. 4. . ö. 17 (1. 7), Neuenbürg 2, 4, Nürtingen 1. 2 ö 5 Obern / LI , ), Pirna 1, 1. 50: Herrenberg 2, 5 (2. 5, . omherg 7. 7, Hünfeld 2, 2 i, I), Kirchhain 2, 2 dorf 3, 8, Reutlingen 2. 12 (=, 4) Rottenburg 2. 8 (l, A. Nott⸗ Oterndorf 1. 1 (i, I), Sulz 2. 15. 51: EFrailsbeim .

weil 2, 8 ( 5), Spaichingen 1, 5, Sülz 4, 6 (— I), Tübingen 54: Emmendingen 1, 2 (, 27). 55: Pforzheim 2, 3. 56: Man

1, 9 (— 3), Tuttlingen 1, 1, Urach 2, 5 ( 2). 51: Aalen 1, 1 heim 3, 7 (l, 6), Sinsheim 1, 1, Tauberbischofe beim 2, 3 71, 1 (i, 1), Crailsheim 3, 24 C= 9). Cliwangen 1, 1, Gaildorf 1, 1, 68: Güstrow J, 1, Gnoien 8, 11 (i, 19. 69: Braunschwe: n n ,, ,, Gerabronn 3, 4 C. IJ. Gmünd 3, 3 ( 9, Hall 7, * (4, sc), 333 (33). Wolfenbüttel 19 i2 ( 15. Holzminden 3, 3. 22: and n 3,7 (1, 2). Unterlahnkreis 6 6e , k 4 5 83 6 Mergentheim 3. 3, (1, 15, 89 e, . . 2. 73: Zerbst J, 1. 75: Schötmar 1. ' d ; . sresheim 1. 2 (= 1). Oehringen 2, 3 (2, 3), Welzheim 2, 23. 52: omberg Stadt 1, 5, Blomberg 1, 1. 78: . märchen L, 42 (1. 3), Koblenz 5. 7 (3, 5), Cochem 1. 3 = 2), Blaubeuren 2, 14 (1, 2Y), . 7 2 8e r e, 5, 3 9 13 z 3 ; ö Göppingen 3, Ra Kirchheim 2, 15 1, 4), Leutkirch z, 3 (l, h, Münsingen 4 15 (2, 19), Navensburg 2. 2 (1, 15. Riedlingen' z, (2. 2), Saulgau 7 30 (—, 3), Ulm 3,8 (— . 2), Waldfee 4, 5, (2, 2), Wangen 1, 1 (1, 1). 53; Bonndorf 1, 4 (1, 4). Donauefchingen 15. 33 (l, 13), Engen 3, 20 (= 19), Konstanz 4, 4 ( 1). Meßkirch 4, 5, Pfullendorf . 5. 5 (. Iy Giockich 3. z C 1 fieber lingen r s i Y, finn euß 4 6 1), Oberhausen Stadt 1.4. 54: Emmendingen 1, j, Ettenheim 1, . Freiburg 2. 2 (2, 2), 1 Lahr 2, 2. (2, 2), Lörrach 2, 7 (- 3. Müllheim . 4 32)

eumünster Stadt 1, 1, Norderdithmarschen 1, 1, Ston marn 1. 1 (1, I. 290: Einbeck 1, 1, Goslar 2, 2. 21: Burgdor J, 4, Kifhorn lJ, 1, Lüneburg . 1. S2: Achüm 1, i. Blumen the

en 1, 3, Hamm Stadt 1, 1, m 4, 31 (1, 1). Hattingen 4. 4 (2, 2), Hörde 2, Z, Lippstadt

höchst 2, 3, Königstein 1, 1, Nheingaukreis i, 1, St. Göars—

Nr. 10 der RBVeröffentlichungen des Reichsgesundheii

am ts. vom 9g. Mãärz 1921 hat folgenden Inhalt: 24 der ö. gefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Cholera. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich. Einlaß und Untersuchungẽ⸗ stellen für Fleisch. —= . Desgl., Stempelzeichen. Branntwein, Aether . Schlachtvieh. Fleisch, Fette. Biersteuer. (Preußen. Dienfi

l, 2. Bonn 4, 4 (1, 1), Euskirchen 3, 3 (2, 2), Gummers⸗= Offenburg l. 1. Staufen 2, 7( = 6). 55: Baden 1.3 (1 I), Bruchfal Fleif ; ö 8 , . . 26). : n, 2, (1, 9), al freimarken. Blutunt Rotz. zb 7 , ,, ,, , ,, , Kn ti i, . gs we ensehel ü zk B, b S, d, ns Cöerksh Tehttgtnleas' sr fe, nä, , re, d, dnn el he ö ; V9. ö zen 4, 7 1. gen 1. 1. Mann. mischtes. (Deutsches Reich. Thüringen engt ü. . 'riht ig. (zadzn Ti Fießz: sss fd, cg s, hem, lz , L, gen hes ,. lber n e .

Vier ,. 1, Wittlich 1, 1, (i. 1). . 84: Aachen 5, 8 (1, 1), Weinheim 1, 1. 57: Weimar 2 6, Apolda 1, 1, Eisenach 3, 5,

. Monatstabelle 9 Jahreszuf stellung 192. Jleustadt a. O. 8. 147 (mr 3. ie e, 3 . natstgbelle für Dezember 18290 und Jahregzusammenstellung 192 )

über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverkältnisse in den 375 dentsche Orten mit 15 0900 und mehr Einwohnern. Desgleichen in . größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle Uber die Geburt und Sterblicheitẽ verhãltnisse in den 49 deutschen Orten mit 100 66. und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Stãdte: des Auslandes. Erfrankungen an übertragbaren Krankheiten i deutschen und außerdeutschen Landern. —2 Witterung.

. 6869: Greiz 3, 4, Gera h, (1. 1), Schleiz 4, len. . Y. CO: Qstkreis J, 1 (, I. 61: Shrtruf Elaht 16 9. I. chic sz ( 15. Altztting 7 id6 68: Nudolstedt i, J. 03. Unierberrschcft 2. 3 1, 2). 64: Bens⸗ han 8. 9 (4. 5), Ebersberg 4. jo (1, , Erding 6, 96, Freising beim 2, 2. Dieburg 3, 6 (i, 4. Erbach 1, 1 (1, 1j, Heppenheim l, 1), Friedberg 8, 113. Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1), Garmisch * EG5: Alsfeld 2. 4 . 3), Büdingen 1, 1, Friedberg 1,ů 1, Gießen 1, 1, Lauterbach 6, 15 (= 1), Schotien R 6 (t,

Sammertingen 1, 3, Haigerloch 2. 7,

ntersuchungg achen.

; L ) , Offentlicher Anzeiger.

rlosung 2c. von Wertpapieren. ; lummanditge se lischaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile 2 . Ausfer- dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. H. erhoben.

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschatten. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Unfall! und Invaliditats. 2c. Versicherung Ban kausmeise. l0. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mei X 2 2. der Erben des Brauereidirektors Jo⸗ Lit. O Nr. 53 34 zu 500 4. Ser. 20 schaft Oesterreich. Phönir v . il t Aufgebote, Ver⸗ ann Forhr in Schwahack den auf een Lit. 6 Rr 151 ig3 zu 250, Rir. ö cl löse ug Hör e en, 1 , kund Fundf r,, , ,n eilen, sr , de , e ge ms ,, 2 er ; otheken⸗ e n yer D Lit. z. u dert, spätestens i iens⸗ ĩ in⸗ un Un achen, vom 11. Mai 1874 über boo0 Gilden, Ser. 34 Lit. B Nr. 117512 . A 4 z . erer, een a.

3. der Ertzn des Kaufmanng Matbdus Rr. 16 Jg ju 200 . Rr. 129g is zu mittags 8 ühr, ün zn, Fir Rr lüszz. stellungen ll. dergl. Moser in München die nachbfseichneten 5 3. Rr. 126 itz zu Job , , 32 . me n f, Die Phlungssperre, vom s. ern

ird aufgehoben

ärz 1921. itte. Abteilung 81

Pfandbriefe: l Nr. 120 436 zu 209 A Lit. L. Rr. 61 245 anberaumten Aufgebotstetmin ihte Recht? 1821. über die 5 Y ige Anleihe der & Zwangsyversteigerung! a) der Bayerischen Hypgtheken⸗ G zu 100 A, Ser. 25 Lit. B M. 123 169 ber dem , richt 6 Deut chen, Reichs . 7. 3 2 9 er je wird

Vege der Zwangs vollffrechung soll Wechselbank 34 oo ig Ser.

; 28 Sit. N zu 200 A. Ser. 25 Lit. C Ni] 67 37 : lde O 43 6i85 181/182 l zu li 1832 mr! 1duhr. ech , n ez ige eg, z Ser ĩ zu und die Urkunden vorlegen, widrigenfalls

à Lit. DD 30 , Lit. ; ; aufgehoben. = Il, E. 19. 21. i Lit. D Nr. 126 564 / zu 200 A, deren Kraftloserklärgng erfolgen wird. Berlin, den 17 Mar, sozl.

mn Herichtsstesle, Berlin, Neue Fried⸗ Nr. 34 299 zu 560 4, Ser. 27 Lit. D Nr. 130 396 zu 200 4 München, d ; er Jö, dritg Styfchwerk Jim. b) der Baheriichen Hardlsbank zu co ig S* sz dt 3 zi. Ls 6 d . ie ber kite 66 Amtsgericht Berkin. Mitte. Abteilung 8J. ; 113-115, . t werden das Lit. UL Nr. 29 374 zu 1996 A, Ur. 135232 zu 200 4, Rr. 135 321 zu (33466)

. Thaerstraße 18, belegene, im c) der Baxerischen Pereinsbank: aa) 265 . Rr 135 429 zu 260 4, Ser. 39 II33461] Erledigung. Die im / Reichsan zeiger

4 : Band. , Nr. 53 150, zu Lit. D Nr. 133 255 zu 20 CM, Nr. sg z56g Die Jahlungssperre vom z.

ö r. 020 (eingetragener Eigentümer Z065 , Ser. Yz Lit. B Nr. 148 757 zu zu 200 A, Rr. zu 200 A, über die ro olgen Schaßzanwessuugen des gesperrten Mäntel zu 1800 Pumbold⸗

Un März ibis, dem Tage der jöb „6, bb) z Spot Ser. I Cite. . Nr. To 57 4urzo' , Een 36 eit“ 6 Deut ben Reichs von isi, Srunde 665 Herne dennen, ermittelt.

uns des Verffeigerungsvermerks: Nr. 157 zu 1600 4, Sey ? gst. D Rr. 15 993 Fir 7577 zu 509 4. Lit. D Nr. 141 486 Lit. H. Nr. 19071 83 bis 933 über je Berlin, den 19. Mär 1821. (Mp. 266/20) 13 Benno Fot zu Groß Lichter zu 200 . Ser. 3 gt. D Air. Il 435 zu zu 200. 66, Nr. I45 508 u 260 A. Ser. 32 1009 * ist aufgehoben. Der Polijeiprasident Abt. IV. G. D. Eeetragene,, Grundstück Vorder. 3g , Ser. 4 E B Rr. I404i zu Lit. . Jir, ö gz zus/sßzho *, Fir S0 d3'sß Berlin, den J. Het 1921. iszis⸗ . bäude mit rechtem und sinkem 1660 K, Tit. r. 8873 zu, 5009 Æ, zu 50g 4, Lit. E Ne. 31 263 zu 100 , Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 184.

ich and thterkellertem Hof. Ge. t P Nie zo t ju 53 , Ger“ 3 Ber 4 Kit? z Rr zs , n gg, . ö, .

kiuche von Lichten erg Band 32 400g Ser. 72 Lit. 4 uni 1920 Nr. 243 vom sz. Jo. unter Wp. 266 20

*

Reichsan zeiger Wp. 15/26 ge.

n Berlin, Kartenblatt 114, Par- Lit. B Rr. zu 100 4, Ser. 8 Ser. 35 Lit D Nr/ 155 654 zu 200 Æ. (133462 *

. groß Grundstengtnulter it H zr. ss ö zu zh , een d Fer 1 n Wb , gr. z' oz , e, Te gihlungesperre übe die õ o Kriegs . spernten a 5 ö 6 i ol, tutzungswert 13 590 4A. Lit. B Rr. 39 gg zu 1660 Æ, Ut. 6 3565 , eit. m i, Fons zu 1660 Æ, anleihe Nr. J S560 gig Aber 206 4 ist , . Neibe (OC Gruppe 69/6? fsteueriblle Nr. Jo7. Nr. 5 gls zu fog , Ser. 10 Lit. S Rr. Sz 13 zu 4, Nr. 8 822 zu gufge hoben. E. 246 Der in ne er fn fg (Vp. 16210)

zu 190 Æ, Nr. MI 185 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

lin, den 16. März 1821. Ar. 27712 zu / M0 M. Ser. 17 Lit. B I65 A, Nr. go 2 36 Lit. C Nr. Si 454

icht Berlin-Mitte. Abteilung 8.. Rr. 64 733 M,“ 200 „, Nr. 66 884 zu zu 106 4, Se t. Abt. IV. E.--D.

Der Polizeiprãsi

200 M, Nr. 67 584 zu 200 t, Nr. 69 354 h h00 K, Nr. l S800 zu 500 4, Ser. 37 II33463] . 133468) Bekanntmachung. ] Aufgebot. zu 200 4, Ni. 69 931 zu 200 4, Ser. 13 Lit. C Nr. 93 zu 500 4 und Lit. . Die , na,, ett: die 5 o Die in Nr. 70 von 153 derõffen flichte kcieichnete Urkunden, d erlust Lit. B Nr. sHö9 ls zu 1000 4, Lit. BD Rr. 56z zu ibo *, Kriegsanleihe Nr. 3 237 822 ist auf⸗ Venlustanzeige über Effekten ist erledigt.

emma zu 20. M, Tit. E Nr. 37 236 4 der Privsstierswitwe Emilie Häberle gehoben. S3sis4. E658. Is.

i oderklarung aufgebotey und zwar zu 109 4 Ser. 14 Lit. B Nr. S5 214 in Augsbuͤrg Jie 40/0 igen Pfandbriefe der Berlin, den 17.

ung: R 10 ( Lit. . Nr. 76 189 zu 290 , Bayer. Hyvsihefen⸗ und. Wechfesbant Amtsgericht Berlin, Mater chttt)

rs Albert Nr. 75 65 zu 200 M, Ser. i6ß Lit. G Ser. 34 Lit. E Nr. 1035 053 und 102680 l33469

eldo en lautende Nr. 46 66 zu 500 M, Lit. D Nr. 83 073 zu je 2606 ; (133464 Der Zinsschein Nr. 536 177 über looo. 4

un gsschein Nr. ADM 02! der Lebens⸗ zu 200 Mr Lit. E Nr. 44 860 zu 190 4. 5. der Erben des Flektromonteurs Die von uns am 1 Januar 1920 über doo Reichtzan leihe FI hat sich wieder

nn gegessllschaft Yesterreich. Phönix Nr. 45 58 zu 1966 M, Ser. 17 Lit, B Heinrich Hoffmann in Weitmar der auf die 5 Schuldverschreihlmn gen der 5 ß igen angefunden.

e Lai 1918 übe/ 1000 4 Kriegs- Nr. S3 8o0 zu 1009 A, Lit. D Rr. 93 os riesen lautend; Versicherungsschein Anleibe des Deutschen ec. von 1916 reven, den 9. z zu 200 4, Nr. 93 623 zu 200 4, Ser. 18] Nr. 722 383 der Lebensversicherungsgesell, E d 6b 123 biz 137 über je 200 4 ver⸗ Die P

Greifswald. den 18 / März 1921. Kreisspargasse.