. 131730] ; der Firma „Geschw. Grüne⸗ n Ii“ in agorins wurde heute in m handelstegister eingetragen:
etragene Gengssenschaft mit be—⸗ chränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß die Haftsumme auf 50 „ erhöht ist. Hasselfelde, den 14. Januar 1921.
Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem drei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗
unter der Firma der Genossenschast, ge⸗ zeichnet von drei Vorstandsm gliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied.
Velvert, Rheinl. lz) In unser Handelsregister ist eingetragen
worden: ; In Abteilung A:
versorgnugsgenossenschast * *Vn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Soest, den 12. März 1921.
Gesellschaft bezweckt den Vertrieb von Alarmanlagen) =. ; Potsdam, den 9. März 1921.
131689 ist am betr. die
Opladen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 2 In das Handelsregister A
1. Generaldirektor Stephan Bing, zu⸗
bei Nr. 246,
gleich Vorsitzender des Aufsichtsrats, 2. Direktor Justin Schwarz, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, 3. Bank⸗ direktor Max Scheyer, 4. Bankdirektor Karl Faulmüller und 5. Syndikus Dr. Meinhold Nußbaum, alle in Nürnberg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Revisoren kann bei dem unterfertigten Gericht, von dem Bericht der Revssoren auch bei der Handels⸗ kammer Nürnberg Einsicht genommen werden.
15. Engelhardt X Co. in — Die Gesellschaft ist aufgelöst Dir Firma ist erloschen.
195. Gasmotoren⸗Fabrik Dentz, Zweigniederlassung Nürnberg, Haupt⸗ niederiassung in Köln⸗Veutz: In der Generalbersammlung vom 160. D 1920 wurde eine Erhöhung des 1 kapitals um 14 904 009 4 durch Ausgabe von 11610 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je 1200 n be. schlosfen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 40 0 b 166. Durch Generatversammlungs⸗ und Auf⸗ sichtsratebeschluß vom 109. Vezemßer 1929 wurde der Gesenschafesbertrag entsprechend geandert. Die neuen 11 670 Stammattien siünd zum Kurse von 142, & ausgegeben worden.
20. Felsser d Goebel in Nürn⸗ berg: Tem Kaufmann Woifgang Gräbner in Nürnberg ist Prokura erteilt.
1. Faun-vXerte zengeselljchaft Zwelgnlederlassung in Würnberg, Vaupt⸗ niederlassung in Ansbach: In der Generachersammlung vom 19. Februar 15921 wurde eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4 009 009 4 beschlossen. Die Erhohung ist erfolgt. Das Grundrapital beträgt nun 106090 000 „6, eingeteilt in 10109 Inhaberaktien über je 1000 6. Die Sagung wurde entsprechend geandert.
Ausgabe der 40060 Stück neuen In⸗ aktien von je 10600 S erfolgte zum se von 110 5.
22. Georgensgmünder Portland, Gemenimarenfaßrit Jah. Bergler e Gb. Gesellschast mit veschräutter Hastüng, in Georgensgmünd: Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschafter⸗ beschruß aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Jakob Neu⸗ mark und Johann Bergler. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung erfolgt durch beide Liquidatoren gemeinsam.
23. Metallwaarenfabrik vormals Via Dannhorn Aktiengesellschast in Nürnberg: Den Kaufleuten Georg Brunner und Gustav Schwarz, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder derselben berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen.
24. Bayerische Telefonfabrik Ak⸗ tien ge sellschaft Zweigniederlassung Nürnberg, in Nürnberg. Hauptnieder⸗ lassung in München: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Juli 1918 ist geandert durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 50. Dezember 1918 und 25. Januar 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Telephonen und sonstigen Ar— tikeln der Schwachstromindustrie und ähnlicher Gegenstände, insbesondere von Erzeugnissen der Metallbearbeitung sowie das hlermit im Zusammenhange stehende Installations⸗ und Mietsgeschäft. Die Gesellschaft ist berechtigt, Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft kann Agenturen, Zweigniederlassungen oder Kommandlten im In⸗ und Auslande er⸗ richlen, sie ist berechtigt, sich bei anderen gewerblichen und industriellen Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 300 000 M, eingeteilt in 300 auf den Bu⸗ haber lautende Aktien über je 1000 M, eine Erhöhung desselben um 300 000 A wurde in der Generalversammlung vom 11. März 1920 , ,. Die Be⸗ stellung und der Widerruf der Bestellung von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtstat, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Ver Aufsichtsrat ist jedoch befugt, wenn der Vorstand aus mehreren WMeitgliedern besteht, ein ein—⸗ zelnes derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Vorstand ist der Direktor Julius Weil in München. Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; durch Ausschreibung in diesem Blatle wird auch die Generalversammlung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen berufen, und zwar entweder durch den Aufsichlsrat oder den Vorstand.
25. Tyckerhoff K 2Bidmann At⸗ tie ngesell schaft „Niederlassung Nürn⸗ berg“, Hauptsitz Bieberich, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg: Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt; Dipl. Ingenieur Hugo Voß in Biebrich, Diplom-Ingenieur Hans Kreisselmeier in Wiesbaden, Diplom⸗Ingenjeur Alfred Wessely in Wiesbaden. Zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Syndikus Dr. Adolf Schweizer in Schier⸗ stein und Ingenieur Ludwig Kling in Wiesbaden. Die Prokuren des Hals Kreisselmeier und des Alfred Wessely sind erloschen.
Nürnberg, den 11. März 1921.
ezember
[
Vie haber Kun
in Oranienburg erteilte Prokura ist er—
Pill altem.
eingetragen worden.
HEillkallem.
unter Nr. 329 die Firma Rose Berlo⸗
20. März 1921 Firma Fridr. Wilh. Hindrichs in Döhscheid b. Witzhelden, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen. Oppeln. 131690 8 unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Antomobil⸗ Centrale Richard Matuschek Oppeln Nr. 446 des Registers folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt Automobil ⸗ Centrale Gebrüder Matuschek Opnpeln. Amtsgericht Oppeln, 11. März 1921.
Oranienburg. 131691] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Emil Lautenbach, Inh. Carl Köwing, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oranienburg. den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
— —
Oran en bar. 131692 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 162 bei der offenen
Handelsgesellschaft M. Bergmann & Co
in Oranienburg folgendes eingetragen
worden:
Die dem Kaufmann Robert Bergmann
loschen. Oranienburg, den 7. März 1921. Das Amtsgericht.
131696 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 323 die Firma Eduard Thätmehyer in Mallwischken und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Thätmeyer ebenda
Pill kallen, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
131697 In unser Handelsregister A ist heute
unser Nr. 324 die Firma Paul Gaßner
uhren und Goldwaren in Lasdehnen
und als deren Inhaber der Uhrmacher
Paul Gaßner ebenda eingetragen worden.
Pillkallen, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Pill allen. . 131698 In unser Handelsregister A ist heute
witz in Kianschen und als deren In⸗ haberin Frl. Rose Berlowitz in Kiauschen eingetragen worden. ; Pillkallen, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht. Pillkallen. 131699
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 die Firma Gustav Schmelz
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
HR einkeHk. 1317058 Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B Rr. 18: Firma und Sitz; Meyer Wiltening. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sande. Gegenftand des Ünternehmens: Der Vertrieb von Erzeugnissen der Harburger Hobelwerke Meyer⸗Wilkening Kommandit⸗ gesellschatt in Harburg a. Elbe und die Vertretung dieser Firma. Stammkapital: 20 000 4. . Geschästsführer: Philipp Dinges, Kauf⸗ mann, Sande. ;
Gejellschaftsvertrag: Gesellschaft, mit beschtänkter Haftung. Der Gejellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1921 sestgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicheanzeiger. Reinbek, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht.
M heyd t, Bx. Düssel or. 1317061 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: ö
In Abt. B unter Nr 958 am 5. März
1931: die Firma Scharchuch und Cie, Gesellschast mit beschränkter Saftung. Rhe yvt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fabrikations- und Handelsgeschäften, insbejondere der Fort⸗ betrieb des zu Rheydt unter der Firma William J. Scharchuch Seidenweberei bestehenden Fabrikationsgeschäfts. Das Stamm kapital beträgt 300 000 26. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt.
Sind mehrere Geschäftésührer vor— handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Albert Zum⸗ bruch, Fabrikdirektor, und Hans Saeger, Kaufmann, beide in Erkrath, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt, jeder von ihnen ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Rheydt, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorr. [I31707]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
In Abt. A Nr. 476 am B. März 1921 bei der Firma Nacken und Peltzer in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
In Abt. A unter 41624 am 7. März 1921 bei der Firma Carl Paulusten und Ce, Rheydt: Die Kaufleute Adolf Kipp und Carl Mür⸗
Nr.
in Kl. Warningken und als deren In⸗ haber der Gastwirt Gustav Schmelz ebenda eingetragen worden. Pillkallen, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht.
Pillkallem. 131700 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 die Firma Ephraim Lehmann in Tulpeningken und als deren Inhaber der Gastwirt Ephraim Lehmann ebenda eingetragen worden. Pillkallen, den 4. März 1921. Das Amtsgericht.
plan kanlen- 131701 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 332 die Firma Albert Grundtner in Nadszen Kͤ. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Grundtner daselbst eingetragen worden. Pillkallen, den 7. März 1921. Das Amtsgericht.
Pillallen. 131702]
In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 333 die Firma Max Gaßner in Schirwindt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gaßner in Schir⸗ windt eingetragen worden.
Pillkallen, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. 131703 Handelsregistereintrag. Anna Maria Bender, Sitz Pir⸗ masens. Die offene Handelegesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Adam Gaubatz, Sitz Pirmasens.
Die Firma ist erloschen.
Karl Bockmayrr. Sitz Pirmasens. Die Prokura des Kaufmanns Willy Lauer in Pirmasens ist erloschen.
Elisabeth Durm, Sitz Pirmasens. Das Geschäsft ist am 1. Januar 1921 mit Aktiven und Passiven auf den Schuh⸗ sfabrikanten Franz Durm in Pirmasens übergegangen, der es unter der Firma „Franz Durm“ weiterführt.
August Hengen, Sitz Pirmasens. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Hengen in Pirmasens daselbst eine Taba kwarengroßhandlung.
Myrtill Mann, Sitz Wallhalben. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Myrtill Mann in Wallhalben daselbst ein Tabakwarenengrosgeschäft.
Pirmasens, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
Potsdan. 131704
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1051 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Otto Schulz & Co. mit dem Sitze in Pots dam eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaster sind die Kaufleute Otto Schulz in Char⸗ lottenburg und Adolf Blumenthal in Joachimsthal (Uckermark). Die Gesell⸗ schafst hat am 1. Februar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
mann, beide in Barmen, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ö
In Abt. A Nr. 316 am 8. März 19821 bei der Firma H. Mühlen⸗Nolte in Rheydt: Der Kaufmann Alfred Mühlen in Rheydt ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit . März 1921. Die Prokura des Otto Mühlen und Alfred Mühlen ist erloschen.
In Abt. A Nr. 729 am 8. März 1921 bei der Firma A. und O. Mühlen in Rheydt: Der bisherige Gesellschafter Otto Mühlen in Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Prokura des Heinrich Wil⸗ helm Mühlen erloschen.
Rheydt, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
131710 Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Withelm Schier in Krummhübel eingetragen worden.
Schmiedeberg i. N., den s. März 1921.
Das Amtsgericht.
Sch wanm. 131711 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma O. Gumbert in Schwaan eingetragen: Der Kaufmann Otto Gum⸗ bert zu Schwaan ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist am 10. Fe⸗ bruar 1921 aufgelöst. Schwaan, den 14. März 1921. Das Amtsgericht. Schwetzingen. 131712 Handels registereintrag Abt. B Band 1 zu O.⸗-3. 15 — KRunstseidefabrik Schwetzingen G. m. b. In Schwetzingen —: Dr. Adalbert Havas, Ingenieur in Heidelberg, wurde als weite rer Geschäftsführer bestellt. Schwetzingen; den 12. März 1921. Das Amtsgericht. 2.
Soest. 131713) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 eingetragen worden die Firma Maschinen⸗ und Beschlag⸗ teile⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Syest. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen sowie von Beschlagteilen, von letzteren insbesondere solche jeglicher Art und aus jeglichem Material. Das Stammkapital beträgt 100 090 .. Die Geschäftsführer sind: 1. der Fabri⸗ kant Hermann Klein senior zu Kamen. 2. der Ingenieur Wilhelm Klein zu Kamen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1921 festgestellt und durch einen Nachtrag vom 17. Februar 1921 ergänzt. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗
Sohran, O. S.
ist als neuer Inhaber
Das Amtsgericht.
131714 erem Handelsregister Abteilung A der unter Nr. ] eingetragenen Firma D. Schleier Eomp. Sohrau O. S. der Kaufmann Georg Schleimer in Sohrau O. S. ein⸗ etragen worden. ;
⸗ 3. Uebernahme der Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen.
Amtsgericht Sohrau O den 28. Februar 1921. 3. H.
Solingen. Eintragungen (131715 in das Handelsregister,. Abteilung B Nr. 161: Firma Rixen & Soppe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Dutch Beschluß der Geseilschafter ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. . Abieilung A Nr. 710: Firma Daniel Peres, Kommanditgesellschaft in Solingen. Die Einsagen der Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Nr. 7i5: Firma Aug. Vossen K Horn in Wald. Die Gesellschast ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. zir. ĩ74: Firma Eduard Schlieper, Gräfrath, Post Solingen. Der Sitz der Gesellschaft ift nach Solingen verlegt. Nr. 1384. Firma Gustar Hammes fahr in Wald. Der Fabrikant Gar Hammesfahr in Wald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgese lschaft hat am J. Januar 1921 begonnen. Dem Geschäfts führer Wilhelm Hammesfahr in Wald ist Prokura erteilt. Nr. 1663: Firma Friedrich Soyppe in Höhscheid, Post Solingen. Das Han delegeschast ist, auf die. Fahrisahten Hugo und Alfred Hoppe in Höhscheid übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1921 hegonnen. Die Prokura des Fabrikanten Hugo Hoppe in Höhscheid ist erloschen. . Nr. 640: Firma. C. F. König in Wald. Das Handelsgeschaft ist auf den Kaufmann Friedrich August Hern:es zu Wald übergegangen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Der lleber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich August Hermes aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Chefrau Hugo König, geb. Dhliger, in Wald ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Nr. 1381: Firma Solinger Temper⸗ geserei Wald, von Solingen da⸗ fi end. Dem Kaufmann Otto Lange in péölingen ist Gesamtprekura erteilt. Nr. 1520: Firma Franz Durst in Golingen. Die Prokura der Ehefrau Karl Krapkat, Elisabeth geb. Gilaer, in M. Gladhach ist erloschen. Nr. 1473: Firma Gebrüder Strem⸗ mel in Wald bei Solingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. Solingen, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Ueckermünde. (131718) Bei der unter Nr. 3 des Handels⸗ registers B eingetragenen Aktiengesellschaft Vereinigte Metallwarenfabriken vor⸗ mals Haller C Co. Zweigniederlassung in Torgelow ist berichtigend vermerkt worden, daß die Erhöhung des Grund⸗ lapitals vom 26. Oktober 1920 nicht 4500 000 A, sondern nur 450 000 A beträgt. Ueckermikede, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.
Um, Dona 1317
In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftẽfirmen, wurde heute eingetragen:
1. bei der Fiima Baumeister Schreiber, offene Handelsgesellschaft in Ulm: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten August Koch, Kaufmann in Ulm.
2. bei der Firma Vereinigte Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., in Uim: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt, die ng erloschen.
die Firmg Süddeutsche Weisz⸗ kalk⸗Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Um. Gesellschafts vertrag vom 16. Februar 1921. Zweck der Gesellschast und Gegenstand ihres Unternehmens ist, die in den Fabriken ihrer Mitglieder erzeugten Kalkoryde und Kalkhydrate, worunter auch der von den Firmen hergestellte Wetterfalk bezw. Jementkalk fällt, sowie die übrigen jeweils in der Kalkbranche gehandelten Artikel innerhalb Deutschland zu verkaufen. Stammkapital: 0 090 M.. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1930 festgesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden, ge⸗ meinschaftlich entweder durch je zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ sührer und einen Prokuristen derart, daß sie der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ihn vertreten. Geschäftsführer: Karl Merkle. Kaufmann in Um, Max Lechner, Kaufmann in Nerecheim. Pro⸗ . Gottlieb Zellweger, Kaufmann in
m.
Ferner wird veröffentlicht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger, soweit sie nach dem Gesetz zu veröffentlichen sind.
Den 10. März 1921.
Amtsgericht Ulm.
In uns
* *
R. A lst.
der
der Firma Carl Kollenberg i Die Firma ist erloschen.
j
Weissen sels.
8. März
1. unter Nr 274 am 3. März 192
Firma Heinrich M
2. unter Nr. 352 am 2. Mär n Vel
3. unter Nr. 379 am 2. Mär
In Abteilung B: 5. unter Nr. 60 am 25. Februar
chaft Industrie mit
ausgeschieden. An
Velbert, den 93. März 1921. Das Amtsgericht.
Im Handelsregi
Luck
Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskirchen. In unser Handelsregister Aht. unter Nr. 20 bei der Firma Mecha Haufschlauchweberei Debringh
getragen worden:
Dem Kaufmann Franz Bochum ist Prokura erteilt. Er rechtigt, die Firma zusammen mit Geschäftsführer der Firma zu vertr
Das Amtsgericht.
Wesel. ⸗ Il In unser Handelsregister Abt.
beschränkter Haftung unter der
getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens Handel mit Textilwaren, insbesond Großhandel.
Geschäftsführer Verweyen, beide zu Wesel; jeder Ge
Gesellschaft befugt.
von ihm unter der in Wesel hetriebene
Kaufmann Josef Verweyen seine rung gege Höhe von auf die Stammantejle angerechnet
Den Handlungsgehil fen Heinrichẽ und Johann Klömpken, beide zu ist Gesamtprokura erteilt.
Oeffentliche Bekanntmachungen e
Die bisher im hiesigen Han
2
Schmidt“, Wesel, i M. Schmidt, Gese Haftung“ in Wesel, H. nommen worden und daher ge Wesel, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 1 wurde heute bei der der Geflügel un Wiesbaden, Ge schränkter Haftung“ mit dem
iesbaden eingetragen, daß dul schluß der Gesellschafter vom 521 die Gesellschaft aufgelöst Zum Liquidator ist der B Emmerich Kleemann zu Wiesbaden
Wiesbaden, den 10. März d
d Wildpreth sellscha ft m
VWieshba dem. In unser Handelsregister wurde heute bei der badener Anto * ö mit beschränkter Haftung“ m Sitze in Wiesbaden eingetra die bisherigen Geschäftsführer datoren bestellt sind. Durch im Gesellschaftspertrage ist die Gesellschaft au gelöst. Wiesbaden, den 10. März h Das Amtsgericht. Abteilung
Worm gs.
Bei der Zweigniederlassung . der Firma „Ehemische Fabri zibolf Heinemann, Gesellshaj beschränkter Haftung. in a. M. wurde heute im hiesigen register eingetragen:
Dem Ferdinand Pfaffmann. furt a. M. ist Gesamtprofurag mi ; gabe erteilt, daß er gemeinsam mi Geichãftsführer zeichnungsberechtizt
Worms, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Gesellschafter für sich ermächtigt. (Die
ctretungsberechtigt.
Amtsgerichtsrat: Rücker.
Hessisches Amtsgericht.
Velberter Möbelh Alfred Tuch Nachf., Velbert.
Prokura des Kaufmanns in Velbert ist erloschen.
Il31 ster A 643 ist 1921 eingetragen die Firm „Erste Weißenfelser Schuhbestand. teile⸗Fabrik Inh. Max Weiszenfels“ und als deren Inhaber de Kaufmann Max Lucke in Erfurt.
end J hig Ablauf e bestimmten
1 bei aut
küller
bert.
1921 bei der offenen Handelsgesellschaft Ig eg G Keßler zu Volkmarstein: Die kurg des Kaufmanns Max Kehler in Velbert ist erloschen. ; 4. unter Nr. 481 am 2. März 1921 di Firma Karl Kollenberg in Velber und als deren Inhaber der Tiesbauunter, nehmer Karl Kollenbeyg in Velbert.
Pro
19M
bei der Firma „Kleinsiedlungsgesen, n nit beschränlter Haftung in Velbert“; Friedrich Kesser, meier und Paul Knipyschild sind als Ge, schäfts führer Stelle sind der Fabrikant Wilhe m Laduz in Velbert und der Gemeindebaumeisse Wilhelm Richter in Vohwinkel zu Ge schäftsführern bestellt.
ihrer
Rin
am
e in
iz lzg
B ist nische ansen
G. m. b. S. in Debringhausen ein Wieber in
ist be einen eten.
Wermelskirchen, den 15. Februar Rel
zm 31
heute unter Nr. 69 die Gesellschaft mi
Firm
„M. Schmit, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Wesel ei
ist d ere det
Das Stammkapital beträgt 300009. sind der Kaufman Marx Schmidt und der Kaufmann Joe
schaft
führer ist selbständig zur Vertretung de
Von den Gesellschaftern bringen e der Kaufmann Max Schmidt das hiehe . M. Schund
eschäft mit allt Aktiven und Passiven nach dem Sten vom 15. Mai 1930 mit einem eberschr der Aktiven von M 280 009, und de
1
gold
n die Firma M. Schmidt 20 000. 4. Diese Einlagen sin
volde chat Wese
rfolg
nur durch den Deutschen Nieichs und d Preußischen Staatsanzeiger. ; delbregiste unter Nr. ISß5 eingetragene Firma, st von der Fim llschaft mit beschrinn R. B hh, löscht.
ile
6
In unser Handelzregiste B In Firma , t 41 !
1
Site
J. Febn ne ien, ücherrepl ! bestel 21.
Das Amtsgericht. Abteilung ! sizly B Ne
„Wi , Gee eijth⸗
it d
l
.
liz
rn D
t (
n ien gin Mir
ein
l
n das hiesige Genossenschaftsregister
. nl gen Genossenschaftsregister ist
schJst und Firma sind auf Karolin n geb. Grůnchaum, Witwe des Kauf . Julius Her; in Worms über
ngen. 7 grins, den 12. März 1921. o Hessisches Amtsgericht.
e
Das Amtsgericht.
Firma Baugenossenschaft
Geno ssenschasts⸗
register.
am. . Rü der „Ländlichen Spar, und gsehnskasse Ducherow e. G. m. H. in Ducherow ist durch Beschluß Feneralversammlung vom 22. Fe⸗ n sö'l die Höchstzahl der Geschäfis⸗ hie auf 100 festgesetzt. Amtsgericht slan, den 3 März I92l. belin. [I3 1859 bas Genossenschaftsyegister ist bee, Fragen bei Nr. 566 Roßfleischbewirt⸗ unsegenossenschaft der Pferdefleisch= ssungegemeinschaft Groß Perlin zu , eingetragene Genossenschaft mit nrinfter Haftpflicht: Die Genossen⸗ fe ist aufgelöst durch Beschluß der halbeisammlung vom 24 Januar 1921. sbätolen sind: Hermann Röhling, em Raum und Theodor Zeidler, Iich in. Berlin. Die Bekannt⸗ mgen erfolgen durch den Lokalanzeiger. Mn, den 14. März 1921. Amtsgericht n- Mitte. Abteilung 886.
hum. (lI3 1862 sagung in das Genossenschafts—⸗ fler bes Amtsgerichts Bochum am 9. März 1921. ki den Gemeinnützigen Woh⸗ saöberein zu Bochum, eingetra⸗ EGenossenschaft mit beschränkter shslicht zu Bochum: August Ibels lz den Vorstande ausgeschieden und cine Stelle Knappschaftsobersekretär s Berens zu Bochüm zum Vorstands⸗ liebe bestellt worden. Gen. Neg. 12.
mm. II31563 n das Genossenschaftsregister ist heute
Nr. 20 bei der Genossenschaft sgzolfhaus eingetragene Gen ossen⸗ ft mit beschränkter Haftpflicht Fonn eingetragen worden: Durch fluß der Generalversammlung vom Januar 1921 ist das Statut geändert kn. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ suschast mit Ausschluß der Einladungen mn ordentlichen Generalversammlungen hen durch einmalige Einrückung in die het Zeitung in Bonn und die Win⸗ Hlätter in Mühlhausen (Thüringen). Bekanntmachungen ergehen unter der ma der Genossenschaft. donn, den 28. Februar 1921.
Das Amtegericht.
erbach, Eka den. 131877 O3. 10 des Genossenschafts⸗ kes betr. den Consumverein für srbach und Umgegend, einge⸗ hene Genossenschaft mit be⸗ inlter Haftpflicht mit dem Sitz zu rbach, wurde eingetragen, daß durch Fluß der Generalversammlung vom siebember 1920 der 5 44 des Statuts geändert wurde, daß der Geschäfts⸗ lauf 200 A erhöht wurde. Die umme erhöht sich demzufolge eben⸗ auf 200 M.
hbherbach, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht.
krsbach, Sachsen. (1318758 n, Genossen schaftsregister ist am it 19221 auf Blatt 10, betr. den it, Kredit- und Bezugs⸗Verein u, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht in ah, eingetragen worden, daß der besitͤzer Gustav Tempel in Eibau lem, Vorstand ausgeschieden und der nestückzbesitzer Paul Rudolf Max I, in ban Mitglied des Vorstands lden ist. Amtsgericht Ebersbach, am 11. März 1921.
ene, i269 o) le ist im Genossenschaftsregister beim waverein Greene u. Umgegend m. b. S. eingetragen; An Stelle Dreher Nichard Düriet ist Kaufmann 4 Schlimme hier in den Vorstand en.
keene, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
htrom. 131885 nanser Genossen'chaftsregister ist heute egtenbtrgischen Baugemerten— l., Genoffenschaft zu Güstrow, en. m. n. H.“ eingetragen: „Für us dem Vorstand ausgeschie denen htermeister Karl Sander zu Güstrow Zimmermeisfer Wiihelm Eilmann itrow zum Vorstands mitglied beftellt. sistrom, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
nn. Mun den. is isss] der unter Nr. I des Registers ein⸗ en Genossenschaft „Molkerei unsfeid, e. G. m. b. S. in Drans⸗ am 3. März 1921 folgendes ein⸗
en worden:
79 Landwirt Heinrich Ilse ist aus dem
[m ausgeschieden und für ihn der
hüirt Karl Mielenhausen gewählt,
un. Münden, den 3. März 1921. Das Amtsgericht.
wael elde. 131890)
stzisos)
an die Mitglieder.
bflicht, mit dem Sitze in Brunndöbra (Vogtl.) und weiter folgendes ein— getragen worden:
Die Satzungen sind am 5. November 1920 errichtet. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Erwerb von Bauland, der Bau, der Erwerb und die Ver— waltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fa—⸗ mllien oder Personen gesunde und zweck— mäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Der Geschäfts—⸗
betrieb der Genessenschaft ist auf den Kreis ihrer Genossen beschränkt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des, selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Mitglieds. Die Bekanntmachungen sind in der „Klingen⸗ thaler Zeitung“ zu veröffentlichen. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Giünden die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so erfolgen die Bekannt⸗ machungen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes an jeden Genossen schriftlich. — Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für einen er— worbenen Geschäftsanteil. Die. Be— teiligung eines Genossen ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Mitglieder des Vorstands sind: a) der Gemeindevorstand Nudolf Schraps., H) der Gemeinde kassierer Friedrich Illgen, e) der Kaufinann. Richard? Leonhardt, d) der Gewerkschaftẽbeamte Max Schädlich, e) der Fabrikant Karl Peterhänsel, sämt⸗ lich in Brunndöbra.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung der Firmg der Genossen⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmstglieder der Firma ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Klingenthal, 4. März 1921.
üönigsee, Thun. 131896 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Consum⸗Verein e. G. m. b. S. in Friedersdorf eingetragen worden: Einst Kern und Herwart Baum sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Landwirt Carl Risch und der Glasbläser Oskar Seitler in Frieders⸗ dorf gewählt. . Königsee, den 9. März 1921. hüringisches Amtsgericht.
Lũdinghansen. 131901 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. H, betr. Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Seßpenrade, vermerkt: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 30. Januar 1921 ist die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil von 300 auf 1000 4 erhöht. Lüdinghausen, 4. Marz 1921.
Das Amtsgericht.
131180
Moringen, Solling. chaftsregister
In das hiesige Genossens ist heute unter Nr. 26 die Firma „Gemeinnütziger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, Neustadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Moringen“, eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschajt⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: l. der Erwerb von Grundeigentum und dessen Besiedelung mit gesunden Klein⸗ wohnungen für die minderbemittelten Mit⸗ glieder; 2. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, insbesondere Bau⸗ stoffe; 3. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 4. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung Die Haftsumme be⸗ trägt 2000 . für den erworbenen Ge— schaͤftsanteil, von letzteren kann nur einer erworben werden. . Vorstandẽ mitglieder sind: Richtmeister Christian Herre, Vorste her, Wachtmeister Albert Beerenwinkel, Stellpertr.,, Werk führer Karl Beerenwinkel, Eisenbahner Ernst Ahlborn, Stellmacher Heinrich Garbemann, alle in Moringen.
Datum des Statuts: 6. März 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in der
Moringer Zeitung. ᷓ Geschäftssahr: Vom 1. Januar bis
Klingenthal, Sachsen. 131165]
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 10 die Genossenschaft unter der i Brunn⸗ döbra (Bogtl.), eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗
smuf 20 festgesetzt.
schrift der Firma der Genossenschaf beifügen. ; Amtsgericht Moringen, den 10. März 1921.
Ven ode.
Neurode, den 10. März 1921. Das Amtsgericht.
enstettim.
bei Nr. 63.
Genossenschaft ist und 6. November 1920 aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Der Beschluß der Mitglieder⸗
der Negisterakten. Neustettin, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
Ot tvitꝝ. 131910) Auf Blatt des Genossenschaftsregisters, die Central⸗Molterei Königshain b. Ostritz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königshain beir,, ist heute eingetragen worden: Julius Rönsch ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Wilhelm Brendler in Seitendorf ist Mit⸗ glied des Vorstands. — Amtsgericht Ostritz, den 12. März 1921.
Eetershazen, W eser. 131190] In das Genossenschastsregister wurde heute unter Nr. 36 die durch Statut vom 15. Februar 1921 errichtets Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft HSävern ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht in Hävern ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug und Absatz von landwirtschaftlichen Bedarfsartifeln und Erzeugnissen sowie die Annahme von Ein— lagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das ',, , . blatt, des Bundes der Landwirte. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr n n. Die Höhe der Haftsumme Peträgt M0 Ce für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist festg Der Votstand besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt Heinrich Dolthöfer zu Häpern, Landwirt Wilh. Brandt daselbst, Landwirt Wilh. Kaiser daselbst. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Petershagen (Weser), den 24. Fe⸗
bruar 1921. Das Amtsgericht.
Petershagen, Weser. 131191] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 15. Februar 1921 errichtete Ein und Vet kaufsgenossenschaft Wasserstra ße, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wasserstrase eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug und Absatz von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Erzeugnissen jowie die Annahme von Cin⸗ lagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Das Geschäftsjahr fällt mit, dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. Die Höhen der Haftsumme beträgt 1000 M für 7 Geschäftsanteil; die höchste Zahl der (e⸗ schäftsanteile ist auf 20 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt Wilhelm Tonne, zu Wasser⸗ straße Nr. 17, Landwirt Friedrich Schwier, daselbst Nr. 8, Landwirt Wilhelm Lehm⸗ kuhl, daselbst Nr. 30. Die Willens—⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Petershagen (Weser), den 25. Fe⸗
bruar 1921. . Das Amtsgericht.
Pfeddaersheimn. lIl531192 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
J. Das Statut vom 22. Januar 1921 des Kriegsheimer Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kriegsheim. Gegenstand des Unternehmens ist: J. Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Cefar weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Yin lier.
Die von der Genossenschaft ausgehenden
onsum⸗Verein Stiege, ein⸗
31. Dezember.
6
ĩ . 9 131905
In unserem Genossenschafteregister ist heute hei Nummer 35 „Schuhmacher⸗ rohsloffgenossenschaft für den Kreis Neurode, e. G. m. b. S.“ in Neurode, folgendes eingetragen worden: Der Schuh⸗ macherobermeister Ernst Peschel in Neu⸗ rode ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle wurde gewählt Schuh⸗ machermeister Franz Niedenführ in Schlegel.
J (131907) In unser Genossenschaftsregister ist heute . Neustettiner Torfwerke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Genoss durch Beschluß der Mitgliederversammlungen vom 19. Oktober Die
versammlung befindet sich Blatt 21-22
t und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben syoll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen. II. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Jo⸗ hann Alfred Schilling, Landwirt. 2. Georg Trundt, Landwirt, 3. Heinrich Herweck, Landwirt, 4. Johann Heinrich Neef, Land— wirt, 5. Jakob Bollinger, Landwirt, alle in Kriegsheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pfeddersheim, den 10. März 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Pforzheim. (131911 Genossenschaftsregistereintrag. Firma Lebensmitiei⸗-Bedürfnis Verein Tiefenbronn und Umgebung eingetr. G. mit beschr. Haftpflicht in Tiefenbronn: Goldarheiter Anton Pfeffinger ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Bürgermeister Karl Wild als Direktor in den Vorstand gewählt. Goldarbeiter Franz Jakob Jost in Tiefen— bronn wurde als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Pforzheim.
Elauen, Vostl. 131193 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 47 die Brennstoffver⸗ sorgungsgenossenschaft Plguen i. Vogtl. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Plauen i. Vogtl. und weiter folgendes: Das Statut ist am 1. Fe⸗ bruar 1921 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Brennstoffen aller Art auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Brennstoff⸗ handel dienender Anlagen und Be—⸗ triebe zun Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Brennstosf handels; die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil fünfhundert Mark, jeder Genosse kann sich mit höchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligen. Die durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenichaft im Vogtländischen An- zeiger und Tageblatt Plauen i. V. durch den Vorstand, die Einladung zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie 7 Aufsichtsrat gusgehen, vom Vor⸗ sitzon ßen des Aufsichtsrats oder dessen Stell ter. Die Kohlen händler Max Curt? Holzmüller, Feodor Oswin Schubert, Karl Alexander Baumann, Richard Alexander Matthes und Erwin Otto Keilig, sämtlich in Plauen, sind, die Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abzeben.
b) auf Blatt 45 die Landwirtschafts⸗ genossenschaft des Allgemeinen Stall⸗ schweizerbundes Planen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgendes: Das Statut ist am 3. März 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf oder die Pachtung von landwirtschaftlichen Gütern zwecks Bewirtschaftung, insbesondere Ein⸗ richtung von Melkerprüfüngsstationen sowie sonstige Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftliche Lage und die Interessen der Genossen zu heben; die Haftsumme jedes Genossen beträgt fünf⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsanteil; ein Genosse kann sich mit höchstens 10 zehn) Geschäftsanteilen beteiligen; die von der Genossanschaft ausgehenden Befkannt⸗ machungen erfolgen im Schweizer oder in der „Allgemeinen Schweizerzeitung unter der Firma. der. Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und dem Versitzenden des Aufsichtsrats; der Kaufmann Wilhelm Paul Otto Krapsky und der Freischweizer Eduard Hermann Oertel, beide in Plauen. sind die Mitglieder des Vorstands. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung er⸗= folgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Plauen, den 12. März 1921.
131912
Kantran, b. ERarmstedt, Holst. Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 5, Genossenschaftsmeierei und Müllerei zu Lutzhorn, e. G. m. n. S. in Lutzhorn: An Stelle des aus dem Vorstande r, . Landmanns Jo⸗ hann Lohmann ist der Landmann Christian Jensen in Lutzhorn und an Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Ernst Dwinger ist der Landmann Jasper Grelck in Lutz= horn in den Vorstand gewählt worden. Rantzau, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht.
FH nhlan d. 131914 In unser Genossenschaftsregister ist heute
Die Willenserklärung
daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1920 aufgelöst ist und die bisherigen Vaerstandsmitglieder die Liquidatrren ind. Ruhland, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht. Sch wei d nitn. 131915 Im Gengssenschaftsregister ist heute be Ar. 13 (Spar- und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Hohgiersvorf) ein- getragen: Sattlermeister Wilhelm Bergel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kantor Richard Katzer in Hohgiersdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Amtsgericht Schweidnitz, den 12. März 1921. Sieg bhur .
In das Genossenschaftsregister ist am 12. März 1921 bei dem Verein Mon—= dorfer Fährberechtigter, eingetragene Gen ossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Mondorf eingetragen: Für den ausgeschiedenen Jeses Menden ist Jean Röhrig in Mondorf in den Vor— stand gewählt.
Amtsgericht Siegburg.
. Stolzenau. Zur Genossenschaft Elektrizitäts- genossenschaft Leese, eingetragene Gen osfenschaft mit beschränketer Haft⸗ pflicht, in Leese ist unter Nr. 36 des Registers heute eingetragen: Der Rauf⸗— mann Leo Löwenbach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Stolzenau, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht.
Tanberhischorfsheim. ([I31919 In das Genossenschaftsregister Band wurde heute zu O.⸗3. 31 — Fränkisches Getreidelagerhaus Zimmern e. G. m. b. S. in Zimmern — eingetragen: Philipp Neckermann, Landwirt in Oesfeld, ist aus dem Verstand ausgeschieden; Land⸗ wirt Michael Henneberger in Oesfeld ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Tauberbischofsheim, den 8 Märzlozl.
Badisches Amtsgericht. Uerdingen. 131921 In unser Genossenschaftsregister it bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft unter der Firma „Gisenbahner Consum⸗Genoffenschaft Hohenbub⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Friemers heim“ eingetragen: 3 32 und F108 des Statuts ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. September 1920, hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und der Haft⸗ summe, geändert. : Uerdingen, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht.
Ulm, Domau. II131922 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Bei der Molterei⸗ genossenschaft Bernstadt. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Bern stadt: In der Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1921 wurde für Georg Ehret Michael Water, Maurermeister in Bern⸗ stadt, als Vorstands mitglied gewählt. Den 10. März 1921.
131916
13191
9 —
ka Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Rücker.
9) Musterregif ter.
(Die aut lndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Colle. . ra3373] In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen üer Nr. 23: Willi Bunken⸗ burg, Großimkerei in Nordburg, Kreis Celle, ein Schwarmverhinderer und ein Drohnen fangapparat, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1921, Vormittags 11 Uhr 55 Miuuten.
Amtsgericht Celle, den 11. März 1921.
Falkenstein, Voztl. 133374 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 598. Kaufmann Otto Richard Wollmann in Falkenstein, 1 Mufster für Gardinenstickerei auf den verschiedehen Gardinenstoffen, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1921, 10.50 Uhr Vorm.
Amtsgericht Falkenstein,
den 7. März 1921.
Fürth, Qadenwald. (1333751 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Kreuzer und Böh⸗ ringer zu Lindenfels, 1 Paket, offen, mit 19 Stück Mustern für Grabdenk⸗ mäler, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 481 bis 500, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.. Fürth ir O., den 11. März 1921. Hẽssisches Amtsgericht!
Ueber das Vermögen des fma nlius Jacoby in Berlin, N Schönbauser Straße 7, ist heute, Mitta 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitt das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klevboldt in Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1921. Erste Gläubigerversammlung am 15. April
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
bei der unter Nr. 24 eingetragenen Stromm⸗
1921, Vormittags 11 uhr. Prüfsungs⸗