1921 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; Waren: Registrierkassen und Zutaten für diese, näm⸗ 25. 261080. 2 8 Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. lich Scheck- und Schreibrollen, Kontrollstreifen, Re 18,1 1921. Fa. Man Spranger arenzer en J age / 1 z . .

Werkzeuge (ausgenommen Schraubstöcke gistrierkassenfarbe. ö ö ; ) aller Krt), Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ = —Brunndöbra i. Sa. 1/3 1921. GHeschäftsbetrieb: Musikinstru⸗

555 * 4 . 5 26 9 * * ? ; n hn, Fischangeln. 26. 261068. J. 9301. nentenfabrik. Waren: Mund⸗ und 2 . . 7 h h . ꝛ;

Hufeisen, Hufnägel. Jiehharmonitas, Holz- und Hechblas⸗ ,,, 23 kl el h anzeiger Un ren ö en Staatsan el ers . dne er n ve arziu nte Waren. Streich Schlag- und Zupfinstrumente. = 3. . . X .

, e gr ene. , . 236 Berlin, Dienstag, den 22. 19

Tauten, deren andteile, Darm⸗, ; * . arz 21. 9061 . 5 5 2 * *.

Anter, 53 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr 3 2 ; . 33 z geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt 9 & K a e n n, —1* 8 Gc—⸗ schuhe. . ) ö . i ; 8 .

Waꝛenzeichen. Födrautenrohre, Saugappatate für Wasserentnahme, 26. 261101. ls z559.: 261102. 1.

Treibriemen, Schläuche, —⸗ Treibriemen, Schläuche, Automaten. 261079. 261084. R Eimer, Mullen, Signalpfeifen, Signalhörner, Leder- Lan: das Datum vor dem Namen den Tag gurte, Pferdegeschirre, Signalarme bei Feuerwehrwagen,

; 25. 261066. R. 24602. 61066 w bung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Laternen, Feuerpatschen, Wassertonnen, auch sahrbare⸗ 3 J kl l ö irrt Datum Land und Zeit einer beanspruchten ö is /8 19209. Jehchs werte, Dehnosß, Fabrien sur l pant, das Tatum hinter dem Namen den 23. . . I 1

combinierte Schalldämpfer, Joseph Ernst Detmold . 2 ; gintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine ,,, 30/12 1920. Gebrüder Wal er, Berlin. . Beschreibung beigefügt.) 5 1920. Trodnungswerke Oetler C Co., G. in b. S., Biclefen. 23 1921 ö

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kombi 10 1921. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg⸗ HGeschäftsbetrieb: Engros⸗Export Geschis Schluß). ; Geschäftsbetrieß: Fabrik chemischer Präparate und

nierter Schuneckenschalldämpfer mit Rauchverbrennung. ,, Sa. 113 1921. Galanterie⸗= und Kurzwarenbranche. Waren, 2 5

N s . 3 for 5 il . f ö i ci ; z jfas ö. 2 P I 39322 Hilf 51 ö 6

Waren: Schalldämpfer für Automobile, Flugzeug Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von harmonitas. 61095 B. 39322. 1149 1920. Frankonia K C Konseryven⸗ w ö. getränke, Malz und Fruchtweine, Weindestillate und

motoren, Motorboote, stationäre Motoren, insbesonder. Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente, deren gatcst vont. w. 3 ng / ,

für Schneckenschalldämpfer, doppeltkonische Schnecken Teile und Saiten, insbesondere Mund- und Ziehhar⸗ 25. 261085. 12.11 1920. Gebr. Große, Lohmen i. Sa. Iz uch ener G., Würz⸗ sonstige S rit N

schalldämpfer und deren Gehäuse, Motoren und derer. nonikas, Konzertinas, Tastens, Saiten, Blechblas- und z ; O SM 1921. * . . . ler ie w r, . Geschäftsbetrieb: Mühlenbauanstalt und Maschi Weschäftsbetrieb; Katao⸗- und Schotoladesabrit und gen zur Herstellung von Erfrischungsgetränken, Fleisch⸗

Zubehör, Automobile und Zubehör. ISchlaginstrumente und deren Teile. . nensabrik. Waren: Turbinen, Wasserräder, Regula. Fabrik von anderen Nahrungs- und Genuß mitteln. extrakte, Konserven, Gemüse bst, Mar K 3 pins ö. voon . ib . z s 1 eh eil er 3 . Bren, Aspirgteure, Trieure, Magnetapparate, Getreide Waren: meladen, Hare . ,, n, mneht Spitz⸗ und Schälmaschinen, Bürstenschnecken, Tellerbürst= ; extrakt, Fruchtaromas, Limonadensalze, Eier, Eiersatz,

A lboracdla 30/12 1929. Gebrüder Walter, Berlin, szifts tn ö . . maschinen, Quetschwalzenstühle, Exhaustoren, Druck- Pharmazeutische Zuckerwaren. Milch und Milchzubereitungen, eingedickte Molke und . Varen el uch Ungs⸗ Heizung 9 och⸗ üh J. filter, Walzenstühle, Mahlgänge, Schrotmühl en, Aus za. Malzextrakt, al koho olfreie Malzgeträn ke. sonstige Moltkenzubere tungn, Butter, Käse, Speisesette,

Geschäftsbetrieb: Engros⸗ Export- Geschi . . Galanterie. und Kurzwarenbranche. 9 häst md Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ lösemaschinen, Rüitelzeuge, Speiseapparate, Elevatoren, Liköre und Punschessenzen, Fruchtweine. Mandelöl, Kaffee, Kaffecextrakt, Tee, Tecextrakt, Kräu— 5/5 1920. Fa. Louis Meisel, Brunndöbra i. Sa. . aren; Bade k K . Saugschlauchfilter, Transportschnecken, Fahrstühte, Auf gKohlensäurehaltige Fruchisafte tertee, Teekonserven, Zucker, Sirup, Honig, Kunst 1.13 1921. . aherialien, ärmeschutz⸗- unt soliermi züge, Winden, Bürstenvorsicher, Zylinder, Zentrifugal 2tza. Fleisch, Gemüse- und Frucht tonserven honig, Mehl und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, ; ür Sewürzs Essig, Senf

Heschäftsbetrieb: Zug⸗ und Mundharmonitafabrit Fiiilate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ sichmtaschinen, Plansichter, Grieß und Dunstputzmaschi Gelatine, Gewürze, Gew se . ö . 8 J . 8 2 ) . aka ite R 6 9. 9 z sier * Y ise ö z . 9 * e würzsalz , Saucen, z Sen f., Waren: Aktordeons, Blasakkordeons, Konzertinas, 25. 261086. B. kisenbahn⸗ K nen, Mischmaschinen, Sackausklopfmaschinen, Walen. Kakaobutter, Rahmgemenge, kondensierl« Milch. Salz, Kuchengem kz, , n., nr, , 35 e und Schmiedearbeiten, jlösser, Beschläge, schleif und Riffelmaschinen, Sackpackmaschinen, Sack Kalao, Schokolabe, Zuck bwaren, Vals und Kon Vanillinzucker, Zuckerkaramel, präparierter Zucker

2 . 3 . (I= 9 ö

22 10 1920. Jagenbergwerle A.⸗»G., Düsseldorf. Mundharmonitas und deren Bestandteile . Jag g * . l lib) . j nen, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, karren, Gurttransporteure, schwingende Förderrinnen . ditoreiwéren, Back und Füllmmassen für Kon Milchzucker, Kakao und Mischungen von Kakao mit ; 757 k

„Tee, Sirup, Kunsthonig, Kindermehl. nille

1.15 1921. —ĩ j eschirrhes hi ö . ,,,, . aa os 9 ,,, J e n,, w ditorei und Küche, insbesondere Eiscremes 3 Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor Textilwaren, insbesondere auch von solchen aus Papier. e eg h bearbeitete Jassonnm eclastee ine ge⸗ gt, 8. Ewaschapparate, Trockenapparate, Sortier= Eispulver, Puddingpulver, Backpulver. waren, söefe, Kefirserment, Backrulher, Puddingpulver, Waren: Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Gummi, * M M ] p 30,12 1920. Gebrüder Wal:et, Berlin. 1! . ö , . siebe, Getreidenetzapparate. Viateusch Raährneitel . . ,,, Malzextrakle, Malz⸗ e - 720. Berl ö 1 . ; ; ö h nahrung, alzeiw . t⸗ * n te,, , weschäftsbetrieb: Engros-Crport-hethit Kfoffe, und Waren, dargus für technijche 266. 26 100ð. Sch. 26229. 35. Spielwaren. Beschr. w Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, *

. 1920. ö ⸗Haus Robert Jaeschke, Zwecke, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Tep— Galanterie⸗ und Kurzwarenbranche. B . dd 042 1920. Gebrüder Walter, Be in 431921. k ; ö ke, Automaten, Hause und Küchengeräte, Stall—

Geschäftsbetrieb;: Handel und Fabritation und Re- hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web- und Wirk Geschäftsbetrieb: Engros· Erport⸗ Geschäft in der 5 irtschaftliche Geräte, Automobil- und Fahrrad- paratur von Registrier⸗ und Schreibkassen aller Art. Hteffe Falanterie— und Kurzwarenbranche. Waren: Mund⸗ . zahrzeugteile. . 4 narmonitas. 26h. 261088. c.

261996. M. 29838.

261103. R. 23960.

22D. 261067. . 26948 . w. 2 . 25. tz iosz. 26891. 2715 1920. 58. ö C Cie. A.⸗6., Hamburg,

15.121920. Fa. Carl Ehlers, Bieberhaus. 2/3 192 J h ill ban hbnig 113 . ö und Vertrieb von Heschäftsbetrieb: Vertrieb Nahrungs- und Genußmitteln, Fabrik technischer Zu⸗ 7 ; . von Fettwaren. Waren: Mar⸗ bexeitungen, Warem: Fetterzeugnisse für . .

19511 1920. Adolf Schneider, Kon⸗ stanz a. B., Huetlinstr. 7. 1.3 1921. - . ö . d Heschäftsbetrieb: Herstellung un; 30/12 1920. Gebrüder Walter, Berlin. 1.3 1921. garine, Speisesette, peiseöle und hygienische 3w emische Fetterzeug nisse für in, * Ie chäf' 76” , . , g. Bar . e ! 2.3 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Vertrieb von Meßwerkzeugen. Waren 593 r und Speck. h'h. Minimar G. m. b. H., Berlin. 2/3 dustrielle z. B. elektrische und photographische Zwecke, es n ö ri ö Heschäftsbetrieb: Engros⸗ Erhort Geschäft in der Hartsette für Vötzwecke. Dichtungs. und! lu ngästesse Waren: Milch, Butter, Käse, Margarine,

Mikrometer, Tourenzähler, Stückzähler, 5 ; ire meh ite, , . 3. ö. n r ie. und Kurzwarenbranche. Waren: Mund sistsbetrieb: Erporigeschäft. Waren: Feuer- Leberkonserviernngsmittel, Apprelurmittel, Hohn ermasse lan enmar garine FBsanzenbutler, Steile naß stãbe wn, z . . hen, einschl. Dampfsspritzen, Löschpräme, Er- Fette und Fetigemische zu Konservierungszwecken für ole, Speisesette, Rinderfett, Talg, Spect. 3 261087. 3. Löschbomben, Fahrzeuge für Feuerlöschzwecke, Holz und Eisen, künstliches Wachs, technische Ole und . moren, Saug- und Drucks sowie Handpumpen, Fette, Schmiermittel, Fischfette, Milch, Butter, Käse, . r; ; auch ö . J . Margarine, Speiseöle, Speisesette, Rinderfett, Kunst— ö 3 w . incbesondere Feuerhaken zum Einreißen, Rauch- talg, Mühlenerzeugnisse aus Getreide und Hülsen— ö ö 2610? 3. Spa] 1.12 1920. Großeinkaufz⸗Gesell⸗ D W , Rauchschutznorrichtungen, Feuerschutzanzüge, früchten, Kakaobutter und Kakaobutterersatz, , n, 51907 P. 18267. 23. * han Deutscher Consumyvereine i. K , , e. 2 20 griscnen, mit , ine, Schläuche und Schlauchvorrichtungen, diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfällen der Sl— H., Hamburg. 1.3 1921. AXn6tigen aer anfräihren uri hne höchälter, auch fahrbare, Hydranten, Äxte, Feuer- bereitung, kosmetische Fette, Seifen, Seisenpulver, Wasch=

Waren: Saucenwürsel. Beschr.

M*. SE h SP h M Hektor , ,.. ee r gn . 6 ö e. ,,,, wehrunißormen, Feuerannetder, Fakln, und Bleichmittel, uhnittel' Väscht . . rikati Wo . P . 6. . ö ö h . k ö . 4 . 2619099. K. 35036. . 261104. W. 26780. 23. Fruchtschälmaschinen und -vorrichtungen.

7.11921. Charles H. Pugh Limited, Birmingham ö. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus.

s . . 3 20. Kathreiners Malz⸗ *

(Engl.). Vertr.. Pat. ⸗Anw. Heinrich Neubart, 192 Adalbert⸗ ( J 6 2 Porzellan

Berlin 85. 6i. I 1921. . ö. 3 J . . ö ner., Her . 1a J

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit. Waren: Ver— ö . . ; 8e . ' 5 1379 ; 61921. ö I X é‘ 33. Spiele und Spielwaren.

Heschäftsbetrieb: Tischlerei und Herstellung unt 266. 261089. E. 13799. öl. . sziftsbetr ie b: Malztassee= 3 . k Weine, Spirituosen. Fabrikation und Vertrieb e.

gaser als Teile von Verbrennungskrafimaschinen . Mineralwässer, alkoho freie Getränke. serersatz und Zusatzmitteln, . . ; ö. 2 m. ; ud Ge-; 8.12 1920. Westfälische Oelmühle u. Raffinerie 37. 261107. A. 14633.

Vertrieb von Sortiermaschinen für Sämereien. Waren: 261971. R. 23979. Sortiermaschinen für Sämereien.

26a. Gemüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch-, Gen nderer Nahrungs- und Ge— 24. 261073. W. 26704. Obstkonserven. kel im In- und Auslande. . G. m. 5. S. Oelde i. Vw. 243 1921. . Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, l Acerbaus, Gärtnerei und 2 neuen, een ,. Geschäftsbetrieb: Olmühle und Raffinerie. Wa und Fette. tttzengnisse, Ausbeute von t ** . . ren: Speiseöle und Speisefette, Futtermittel. . . ( n , . ; XV . ,

*

1

Cotidas 1894. Kiel 1894

3 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, und Jagd, Tier und Semaphor ö . . Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Hwbertilgungsmittel, Des 8. . 261105. J. 9485.

1416 1920. F. Reddaway C Co., Limited, Pend⸗ j Saucen, Essig, Senf, Kochsalz mittel, Konservierungs— leton b. Manchester (Engl.). Vertr.: Pat⸗Anw. Dr.⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fettwaren. Wa⸗ Farad, K ., Bachpulp sir Lebensmittel, 6

Ing. Rudolf Specht, Hamburg. 13 1921. ö . Julius Widmann, Friedrichshafen en: Margarine, Speisesette, Speiseöl' und Speck. Nalz, Malzextratt und sonstige Matz C Nalzsüßwein, Spiri=

Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Treibriemen. War 4. B= Olgastt. 4 1.3 1921. Beschr. gen. ; NUineralwasser, kohlensaure ren: Treibriemen, Tragriemen und Maschinenbänder Heschäftsbetrieb: Vertrieb geschützter Toilettesplege⸗ . ; k . ö enscht. der Vabemp isser, aus Baumwolle oder Mischungen von Baumwolle und Drahtbügel, kosmetischer Geräte und Tabakspfeifen. 2696. 2610909. M. 31319. 38. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten. u, und Badesalze, Fleisch—

anderen Faserstoffen, wobei die Baumwolle vorherrscht.! Waren: Toilettespiegel, Drahtbügel und Tabakpfeifen. zichwaren, Fleischextrakte,

Der stille . 166. 261993. 1 Gemüse, Obst, Frucht⸗

; ) Kathreiners Malzkafsee f abriken. 5 i ö 6 s lis7 n 4 1 st nit . —— 8 it Rus nahme von Heil⸗ V k ö.

24. 261074. W. 26949. * . *. / / ö ; sisten), e,, dier 3 16.11 19209. Alfred Junker, Berlin, Saarbrücker

Mr orᷓ Er.

b c r

asser Frelsde werd, Mitę ied der Jarr. Antwerpen iss

kKathreiners Malzkaffee Fabriken

ö

gute, Käse, Margarine, . straße 13. 2/3 1921. 12 . , fh, e, * s (hl 1 9 1 si he und Feite, z ; ,, , ungen ne Daus baugesellschast m. . ö ll ö lit ll lt l 1 , at enn, kam einers ö GJ . b. H. Allhau, Berlin. 2/8 1921.

wn, cinesischer Tee, Zucker, He ? sellschaf 8 donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gew e mittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, und Nachfrage, sowie zur Schaustellung von Ankündi Heschäfts betrieb: Hausbaugesellschastn. Waren ĩ . Transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien,

J ö Zwicl 26 . er. Habu 21. 6 9 . 3 . , . 1920 Fa. Conrad Jaeger, Ha Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Back- und Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po gungsapparaten und Beobachtungsinstrumenten und Neu ö m, ,, . , Matrratzenfabrit. ? . kJ . K maren, Hese, Backpulver, diätetische Nährmittel, liermittel gusgenommen für Leder), Schleifmittel, jeiten, Apparate zur Abgabe von Gebrauchsgegenständen ien, um stfsteine Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, ; ö . —— Geschäftsbetrieb: Butter⸗ und Fettwaren-Groß. szeschäftsbetrieb;: Weinhandlung un sr Butermittel, Eis, Parfüms, Wasch- und Bleich Rohtabat, Tabakfabritate, Zigarettenpapier.— Beschr. und Genußnmitteln, sowie zur Abgabe von Anfichts- und Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Nohrgewebe, Dachpappen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,

Waren: Stahldrahtmatratzen, Auflege . z 2 ** ö 3 9 3 9 ö. . B 8 W ; ! arine. ö t und M . ö 3 ? ö polstet und . schon decken * —— . aren: Butter und Margarim sabrik, Zigarren⸗ und Zigarettenfa brik n 2 Benutzungstarten, von Theaterzet'eln und Konzertzetteln, . . w k ; betrieb. Waren: ** 4. sowie sonstigen Waren des Augenblicksbedarfs, welchen schut Isoliermittel, Asbestfabrikate.

iz. 261091. G6. 20809. Kl. auch Adressen für Speisehäuser und Sehenswürdigkeiten

ö / 2 166. Weine, Spirituosen. ; ff 8 beiz ählen sind, und solche Ausgabegegenstände selbst. . . C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränte Approbirtes Ca E⸗ urrogat J . gabegegens . 26. 261108. 3. 5786. ,, . 26a. Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch- Gen fabritirt von 12. 261106. K. 337035. 261075. K. 26361. Obstkonserven. Keßler & Comp. 8. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseble, 6 D und, Fette. in Gelnhänrfen bei Frankfknrt amn. . 23 1921 8. Laffee, Kaffeesurrogate, Tee, zune . ͤ 70 . 9 , Gdchein

De 0Onze 1066 1920. Fa. H. Goldbach, Berlin. 2 21. Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Seschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Spazierstock= Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. h ; ĩ eb⸗ Oeb . fabrik und Versandgeschäft. Waren: Messerschmied⸗ Kakao, Schotolade, Backwaren, Ball 3 4 636 inltes . 16 1920 AInds. Koch, A.⸗G., Trossingen 10,41 1921. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg; varen, Werkzeuge, Hieb- und Stichwasfen, Nadeln, „Malz, Malzextrakt und sonstige Mali 66 7 ö. , . 6/11 1919. Fa. Alfred König, Bad Nauheim. garant. reiries geruchloses Württbg. ). 1/3 1921. Georgenthal i. Sa. 1.3 1921. Fischangeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein- gen. . ; 5 3 2/35 1921. SPElSE- OEl isenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Beizen, Appre⸗ 38. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.“ h l . Num ECht mit dieser D Geschäftsbetrieb: Vertrieb geschützter Neuheiten und ie delete Co, eh och doe e, e Scnrrtz nta Fiss segen e,, JJ

8.1 1921. Westfälische Matratzenfabri? Schnittger C Schierbaum, Herford. t 19 3121

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Szes ch zfts . J ; ; Musitinstrumenten. Waren: Musikinstrumente, deren ,, J 2 J. ö. ur⸗ und Gerbmittel, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Wa⸗ ; Tale u ern alen Alltime, sebbnderdhsetreelczezener en aun Kölbl, ert, Karn, Schirn di, f. Fuer me g 132!.

Teile . 1 , = . . ö zein, Peclmutter, Elfenbein, Bernstein, Meerschaum, 26 261094. ; iftsbWetrieb; Kasfeesurrogat⸗ Heizungs, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ monikas, Konzertinas, Tasten⸗, Saiten⸗, Blechblas- und Heltulois und ähnlichen Stosfen, Dreihster⸗ Schnlß unb . . . . . 6 n

25. 261076. S. 19774. Schlaginstrumente und deren Teile. n n . ö ; 18,12 1920. Dr. med llt ; . slechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ k ö ; Kaffeees e eg ; /: 3 ö h 33 33. nde vel. Wilhelm Priewe, Bre . . e Approbirtes Caffe⸗ Surroga 5. n .

ind Friseurzwecke, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ . . t ind Friseurzwecke, Posamentierwaren satz Westerstr. 90). 2/3 , de g. (c, n, n und Ibtmnhael h . ; = tel, '

25. 261978. S. 19776. nrtitel, Knöpfe, n, Stickereien. nl * Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. b 24

D IGeschäftsbetrieb: Mol- CG. 59 H & C . 9. n . Rare oe. Sey del Söhne ASS ö. . . . ö. 9 essler Olmnp. 3. Glocken, Schlittschuhe, Rollschuhe, ĩ Brem 8 * ,, . Geldschränke und Kassetten, Tierfallen. . , , .

g . präparate. Beschr. Farben. sel. Ohle 847

10,1 1921. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg⸗ 1031 1921. 6. Seydel Söhne, Untersachsenberg⸗ . Gehrauchsangeisung 12. 6. mn, Draht eile * - lerwaren, ) ile. ;

Georgenthal i. Sa. 1/3 1921. Georgenthal i. Sa. 1921. ö . ü 64 . * ö. . K J . 64 ft be rieh- a. . ö f . halb Teeloste qi kat 81 ; metalle, Gold⸗ un ilberwaren. Gesch äftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von esch äftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb von a ge, ,,, , mn, ( (Schluß in der folgenden Veilage· 1 m . r ,. K ee eg Kautschul⸗ . Guttaperchawaren Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente, deren Musitinstrumenten. Waren: Musikinstrumente, deren ; unq achöne dunkespraune Farbe. ; ö 1h ; h ö. 7 9. ba & Co. Br ö ö Teile und Saiten, insbesondere Mund⸗ und Ziehhar⸗ Teile und Saiten, insbesondere Mund und Ziehhar⸗ Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ Vollkommen loöslieh, deshalb sparsam im Gebrauch. Wachs, Leucht fe, techn ische Ole, Benzin. 10 1 20. r, Lo., Breslau. 25 1921. monitas, Konzertinas, Tasten-, Saiten, Blechblas? und monitas, Konzertinas, Tasten, Saiten, Blechblas- und sabrik, Zigarren und Zigarettenfabrik und Wirtschafts- Paket kühl und trocken aufbewahren. Waren aus Holz und ähnlichen Stoffen, Flecht= oe l enn ? ostrichsabrit im Großbetrieb. J waren. .

Schlaginstrumente und deren Teile. Schlaginstrumente und deren Teile. betrieb. Waren:

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

*