1921 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

*

. 4 P .. 39 * , kleidete: in Streben und Wirken, in Tun und Leiden, und, wenn es die gute Darstellung konnten das Stũck bor dem Mißerfolge bewahren. gelang, am Montagabend im Hause Neukz oll

sein muß in Kämpfen, Siegen und Sterben unt ins zu sei ie & ĩ i F ] i mn, untrennbar eins zu sein Die Hauptrollen lagen in den Händen von Käte Dersch (Bürger Ba fser 21 eif Perfenen fe mit dem Vaterlande. meisterin Alice Torning (Magd), Heinz Salfner (Moland) and Tat dringend fn n n n di .

Dans Junkermann (Bürgermeisterh. bewaffnet, bei einer überrascht. C t E 8 1 J 9 E

in Verkehrswesen. etw. ; die ie Internationale Verkehrskonferenz in Bar— Nach d um 89 . eelona beschäftigte sich vorgestern, wie Wolffs Tel ,, Opernhause wird morgen, Donnerstag, Parsifal ‘, mit ö nach e Deut Me 5 d gerichtet, ausführlich mit ben in rigen M re. 2 mr Damen Kemp. Jäger. Weigert. Wurm. Meisenbeig, Bkarherr= D 1 ih zlln 1 anzeiger Un Kent Een ag Sanze ger . = den unlauteren Wettbewerb, dem die Freiheit e '. i n, P. 2 eine d, dutt en l sdcihr 69 s Durchgangsverkehrs als Vorwand di kõnnte. = d,, , erm, n n, dan, nn dern ee ge be N i mehr gutgeheißenen Ber larrr 3 , . Hei r . . 2 besetz aufgeführt. Musikalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. e. nden ware n ( r. * Berlin, Mittwoch, den 23. März 1921 jeder teilnehmende Staat ermächtigt, sich davon zu sberzeugen, ob die nfang hr. Während des Spiels und auch während des den Halle, 23. März. (W. T B. A . . betreffenden Transporte wirklich Durchgangstransporte sind. Ferner 6 9. , iin l e g. Vorspiels bleiben die Am 72. Marz gegen 15 uhr e nt gie ist . Fin ß ͤ gstüren zum Zuschauerraum geschlossen. ; 2 *. m P. . z ; = ; 94 6] 264 weiße rote bbfleisch. 22. ʒ T. B. w Nichtamtliches. fette, e , n, nn, en., ene , e e W mee fegen, Fh.

faßte die Konferen einen Beschluß, wonach frü ĩ ö M nicht aufgehoben 22 8 iar ne, ib nn handle el, ar fe hird noörßen dr e gn, n, i ö ̃ r 5 M M. W ; ie bestehenden Keith? in bel ünnidt Besetzung gegeben. Anfang 7 Uhr krischen den, Babn öfen Gꝛoͤbt in. 2 äarz: 383— 332 ö ö hr. * o ber tin, 21. März: 38-39 38-39 39 = 40. London, 21. März. (W. T. B.) 2 oo Englische Konols .

Vereinbarungen bei Ablauf nicht erneuert werden. ö Das zweite vol ks tümsiche Konzert der Stagts⸗ . f daß sFortsetzung aus dem Hauptblatt) we rin, M., 18 März: 6-33 3 35 2 3 Yo Argentinier von 1856 93, 4 9 Brasslianer von 18355 4 Land⸗ und Forstwirtschaft. aper in Großen Schauspielhause am zweiten Oster⸗ der F ; chtverleht ö. . gdeburg, 21. März: 37-39 35 1 40942 oh Japaner von 1805 53, 3 so Merstanische Goldanleihe von vie 1a bv ] ä feiertag (28. d. M beginnt pünktlich um 11 Uhr. Dirigent ist 9 der Gesundheitswesen, Tierłrautheiten und Absperrungs⸗ Frankfurt 4. M.. 21. März: Speise kartoffeln 50-51, 1859 573, 3 os Portugiefen 203, 5H oso Russen von 1906 15 e landwirtschaftlichen Verhältnifse in Ober, ber Generalmusildirektor Lego Blech. Vorgetragen werden die Braune maßregeln. Hollãndische Speisekartoffeln 47 = 15. 41 0 Russen von 1965 11, Baltimore and Ohio 03, Canadian chl esien und Tong reß-⸗Polen . Symphoni⸗ Eroicg· von Beethoven. Tod und Verklärung! von Arno ? 7 j . . ö Köln a. Rh., AS. März: Norddeutsche Spätkartoffeln 45, Pacisie 1425, Pennfylvanis 44, Southern Pacific 94. Union werden in den Mitteilungen der Deutschen Landwirtschaftzgeselschaft = Richard Strauß, -Die Moldau und die Juvertüre zur Verkauften 7 Vom 3 mi n i gn Für. Volks wohl- Holländische Industrie 59 = 51, Holländische Eigen heimer M = 46,50. acifie 1485. United States Steel CGorpgration 102, Rio 1821 Nr. 12) von A von Stryk- Gleiwitz einer vergieichenden Ve. Braut voön Sinetana. Ein ausführliches Programmheft mit Inhalts— ih rt 5 . k ,, Da in 36 6n Orten Hannover, 22. März: Speisekartoffeln 38 = 40. Tinto 233. De Beers J0, Golbsickts ., Jantmines V . ö. 2. Feststellungen der amtlichen Statistĩ᷑ ge, u men g . ö. ö . n, . . ö in 3 , n, . Yo fundierte, Kriegsanleihe 718, 5 oo Kriegsanleihe 8s. 4 o unde li ö e Mitte . r J z Si j ; „eee, , ,, ö ele wre, f reren Sanda eriäuii., Frele der The fue d ä ech hb en i wee, das, e Ten lcztzetzttärfsznzttert s. der Parinnng Sc, m , Nit. e T. ). Wechsel, anf Paus leben eine viel größere Ronen friclken lz i Landwintschaft'e ieh ; immung in Oberschlesien teilgenommen haben, sowie ihrer Ange⸗ für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Meldung des 566 204 Bech se Ar 3 53 57 Wechsel Sn 2376 obwohl auch in Kongreß⸗Polen diefe beiden, zumal die Industrie, Mannigfaltiges. kae ,, 1 ,. en 326 am 22. d. M. auf 1729 4 (am 21. 8. M. auf I7I5 AM) D . 8 at 13 . i ae gen, 3. ,. 3 enn, e, , , reg. SGestern vormittag um 9 Uhr 34 Min. lief auf dem Schle⸗ ö. auen, 235. März. (W. T. B) In Rode wis , , n des Impfgefetzes steht, bewirft, daß Po , , . d 8. auf Spanien, n, . Gechsel auf Italien 725. Bech el auf Heut ang, Weite ire ern de r aft, 6 . sischen Bahnhof ein Zug heimattreuer Qberschlesier Auerbach und Falkenstein wurde heute früh gegen 3 . imeit sie nich vorkommen, zumeist leicht verlaufen und deshalb kzu⸗ ö. Dat cbland 2d. äo. Privatdiekont 6. Silber z6üsn, do. auf ö werden ren be m m ich f r ut * gngreß ein. Eine Musikkayelle splelte den Choral Lobe den Herrn. Der Hombenanschlag gegen das Ratha us verstzt. rellen berkannt werden. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Lieferung ö . ö ö 1 ö * . gn ĩ irtscha 3 e gt 31 Boden⸗ Neichsminister Dr. Simons hielt darauf nach dem Bericht des Rathaus wurde im Innern schwer beschädigt, Den 3 kfurt a. M. 22. Abendbz x Paris, 22. März. (W. T. B.) 5 oo Franzõsische Anleihe 3 . ö ĩ 3 . 63 ie g . ; er., mangel ⸗· W. T. B. folgende Ansprache: PHeimattreue Oberschlesier i Liebe eingestürjt und sämtliche Fensterscheiben zertrümmert. j An 190 i. a. kebüe ft . lbendbörse.) (W. TX. B.) S3, 25, A Yo Französische Anleihe 67, 60, 3 so Franzöfische Rente ha 6 . r 2 6 unku ö iesen und Weiden Voltggeng en i Die Schlacht It gefchlagen. Dberschie ien hat ich Fenster der umliegenden Ha en che hefe nn . ; . ö. endbörse war lebhafter Verkehr in einer ganzen Reihe don 55 55) Lr, Shan sche außere 1nseiße —— . eg Hen ssen on 1906 . h 1 ö. s * ue. i . ng. , , für Deutschland erklärt, und Ihr dürft Euch sagen, Ihr habt die scheinen wiederum von auswärts gekommen zu sein. ö. ; fie e m rn. . . . ö. 8.50, 3 , 9 2. , , 4 00O sTurken unlfiz. 43, 25, Länder? Trotz der graßen Flüsse, die Polen durchftrömen und durch Sr gg ene, k 3 . ,, Wien, 22. März. (W. T. B) Aus Sal; Bandel und Gewerbe. zus erheblichen Steigerungen, Phönir, welche 6465 ere i stellten ö 2 hen. nut g T. B). Deyisenkurse. Deutzschland die eine große Menge Wasser abgeführt werden könnte, ist bort lch J . n . h z bet: Der , , k 1L3burgn ; j ö sich an der Nachbörse auf B50 - 662. Mannesmankröhren 58 nach⸗ z3s / Amerika 1456. 360 Belgien ö 50 Gngl 56 29 lan . 6 83 . n, . nischen Terror, der während der letzten Woche in Bberschlefien gewütet meldet: Der Gemein eft at hat anläßlich des Apstinn Die Deuts che Bank hat laut Meldung des. W. T. B. börslich ds32. 6 leren f . 593 ich sh n Mnerra äörrd, öelgien 050. England 56 29. Holland . en 3 3 nos pi entwãssett. Aecker, Wiesen und Weiden bat. Aber der Sieg ist unfer, und wie groß der Sieg ist. das können sieges in Oberschle ien an den deutfchen R. ie Errichtung einer Filiale in Am sterdam beschloffen und wir 9. ich 5 8 . en gener Buderus . ch Lurem- 495,50, Italien 54. 75, Schweiz 248.253, Spanien Wb. . eiden k. Vl ö n olge 3 allgemeinen Unbildung und Un⸗ wir so recht erkennen, wenn wir hören, wie unsere Geguer diese Ab⸗ präsidenten ein Glückw un ichte legramm gerihl mnaussichtlich im Juni dieses Jahres dort ihren Betrieb in dem von geri f ,, i. k 150 48, WBesteregeln Ko venbagen, 23. Mirz (WB. T. B.) Sichtwechsel auf . . ö ongreß · Polen ö önnen bon 199 Leuten, nur 41 lesen stimmung auffassen, wi erschreckt und, wie bestürzt sie nd, darüber, Die De ut schs Volkgpartej hat aus dem gleiche zin käuflich erworbenen Hebäude Heerengracht 50 82 eröffnen. Die ut 339 tahl 323. Qber . 20s (0, Saro 20 Tann, London * ö. do; auf Nen orf o75h, do, aut Dambnrg 956, un . en ijt aiich die 6 lünstlicher Düngemittel dort daß die oberschlefische Bevölkerung sich in 3 großer Mehrheit für morgen eine ö ffent!l iche Verfamm kung einber m n hug! diefer neuen Filtgle liegt in den Händen der Herren . . 6 fen r fre, e m. zuhiger bei . do. auf. Pari 4050 doe; auj Antwerpen 4359, do. auf Zürich 10650, 23 sehr wenig verbreitet. . . des. Bodens würde übrigens das deutsche Vaterland ausgesprochen hat. Für sie handelte es sich ; . J. Pannenborg und H. Dufer, von denen früher der erstere Ha ung, ,,, 6 1 9 n, , 14 * do. auf Amsterdam 199.90 do. auf Stockholm 13475, do. auf . großen 2 der 9 anzennährstoffe unwirksam machen, und darum, einen Grund zu inden, um Oberschlesien vom Reiche zu reißen, Linz, 22. März. (W., T. B) llc de . Direltion der Londoner, der letztere der Direktion der 6 wn wenn 6h . be Albert zogen mit S5! . Ehristianig 92.75. Je. auf. en l5ü 5. r so 6 . ort auch ö. 6 . weit geringer als in Oberschlesien. aber die Bevölkerung Oberschlesiens und Ihr. ö habt in stim m ungsergebnisses, in Oberschlefien . Füisseler Niederlassung der Deutschen Bank angehörte. Beide Herren . . unn k . en neren g , , , n,. 3 ö. Stockholm. 22. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 6 ah f ö . ö . sien 9 den Jahren 1886 1895 diesen Tagen Zeugnis abgelegt für Euren Willen: Oberschlesien soll Bürgermeister von Tin ä einen Aufruf an del id lee seit längerer Zeit als Vertreter der Deutschen Bank in . ; . ö. ö 8 . ö rn , 15. ö. J 5 do. auf Berlin Ig . do, auf Paris 30.09, do. auf Brüůssel . . 8636 . 257 n. . e 56 9. ö. borgen, in den Jahren nicht abgerissen werden vom Feeiche, Dberschlesien jon und muß beim al kerung erlgssen, morgen die Häu er zu beflg land tätig. ö 6. harr 9 2 ui ö, dee, * 9 ö. . Il bo. do, auf, ichweiz Plätze 74.5. de,. gu Amsterdam Lag h, e m, e, ,, ö Si . . . 56 eiche bleiben. Siebe heimattreu. Hberschlesier! Euch gilt unser ö. öffentlichen . und zahlreiche Privathäuset un Nach dem Geschäftsbericht der Rheinischen Chamotte⸗ . stellten sich Afri gh ö X. . , . . 56. fir mm bo. MM, do. auf Iös6 ] i5h5 nur auf 36 Itö, alfs um 1,6 Ztr. gestie n 6 . 16. 26 w. 16 , ts. . ufruf schan heutz nachgekommen. a Ddinas⸗-Wer kee lan, wurde anfangs 1920 die Abteilung wãfferungganleihe 473, 43 so Rumänen * 118. Deutch lleber ce ; Amn n fan ia ö, 9. **85) Sichtwechsel aut sind, nur 40 Uu. Bei ben Kartoffeln stieg der Ertrag 6 Dber⸗ 2. . . l . .. ö. * 3 , * 3 Mailand, 2. (W. T. B chem von einem. Schadenfeuer hetroffen, das, einen Teil dez *nhennen 1906, Mansfelder Kinre d2ß. Die Devifen waren leicht London 24435, Kom lauf Hamburg Io M. do auf Parls 3 73. Fo. an sblien, an alt o der Helen Cuts m' ern itt. Sehe (ct lunch feng enn ih, sbit Te , deigs chen, ech, ge, Herheüese Hä, eil iz Tn dn n Lem ken E l cihäscher t. Gint Wers ebe ftben n üiste hierin f er Kesestigt., ächtwerpen 4äzr Hęllang 245, Londn ät, Paris 13s, Iten Jork bz4. Hh. Se Tunern sferrarn 2's p' Egan, nn, fs ö Diese Zahlen reden eine deutliche Sprache. Wahrend mam es i Ain e st ' . aua . 3. ö ö. Sitz der Fas ite an g, ö . (Fenn nn bie Autträß. sf Werk Cl. Länge bh mneden konnten, Schweiz 1özö, Jlalien zg, Niem or ss 25 Wien is, Bub ch esg3s. do. auf Helfingfors 7. Te, ef n feen B . auf Siock⸗ Sberschlesien verstanden bat. sich die Errungenschest itli lte lien unde ehren der We let sa nhstalizn. die Cesbabn. unmd 36 alten Herüt, es gat wei Vermümden . Ausbau gerade beendet war. Der Wiederaufbau des ab? Teip zig, 2 März. (45. T. B.). Söchfijche Rente rl im 145 H. w, auf Röven hagen hs sd! , erschle n he . „Errungenschaften neuzeitlicher Telegraphenbeamten, die Tag und. Nacht auf dem Posten waren. Täter wurde verhaftet. Die Polize? nahm darauf eine kannten Teiles in einen feuersicheren Justands ift beentetz fo ß J 5 . , holm 145,00, do. auf Kopenhagen 108,50. landwirtschaftlicher Wissenschaft und Praxis zunutze zu machen, ist Dank auch den Frauen, die den Reisen den Spetse und Ern gebracht suchung am Versammlunggort der Kommunjften bor und re demfelben. die Arbeit jetzt wieder lauft min e, , Bank i, . itz 141,00, . e, 86 . 6 k , . inn is, n, stnrken, auf, ibten Wege; hrt allen auch ng wens I Personen. Bel einer Durch uchung de fommunisti cen s ker Hufbau ves. in Jahre folg rn Schadenfe ner be⸗ nne, gf. n mr, 16 86 . ꝛer⸗ k,, ir bn, . k nc, here mern, e. ö , , e n g ., Berichte von auswärtigen Waren märkten 26 7190. 2 ernte t Lich se, d mit hesonders warmem Empfinden sei heute derjenigen Oberschlesier ĩ kailand na reco Milanese lebsfãhig. t Er⸗ e,, F, GS hre 566 e G nf, f, x. . Polen 1996 1913 vom Morgen nur 0 44 Ztr. mehr als Oberschlesten gedacht, die zurückbleiben in ihrer Heimat und die vielleicht weiterhin kehrten, kam es zu einem 3 ufgm men st mit J. HJ k . i, . . u) 6. 24 . 345,00. Fritz Schulz lun. ö . , m 21. e, ,. ö : d en / i. i . j matz allen, insuhr 69 allen, avon amerikanische

B.) Baumwolle.

in dem früheren Jahrzebnt 1886 —- 15395 und 1,58 Ztr. weniger als nech manchen Gefahren und manchen Bedrohungen ausgefsetzt sind. listen, bei dem zwei Ferfonen getötet und 1 Gi ũ̃ ; 3st ; ; f ; 1965 . ; ö - 2 Bidigungs forderung für das beschlagnahmte und an eine französische Firma ien, 22. März. ; zagen Bzrs e,. 26 4. 3 , n, w, ,,, , e , a ;

orta Garibaldi ein, zerschlugen die Mzt d di dem Grund f d . , . . geringere Anwendung von künstlichem Dünger und die zurückgeblieben mwolben uff für die ganze Zukunft gelten soll, daß keine Gewalt nahmen die rote Fahne mit. Ein Sozialist wurk getõtet ctzenddeon el, dn nnd nach agerlgghst Benden, Sersch, Peckungen nd icke fe und urch die Abschwächung der Züricher 3 ptische unverändert.

irrschaftsiche Techn * . llt, ge ; 2. ; n Ft äber die Höhe der Entschädigung noch nichts Bestimmtes fest. if 3D gy ö. JJ , ,, i ler e sh ,,,, , , . r, gn, zlzf . dn wurden löl nn Biel ch ke sl'ern wählt. e lle, ed uf, diz f Sberschle sin, w . äs Ten ig Arb, Meibt Se, Mteinhren ben wedehnteg, deb alte; fe helle, dre leeehohlr. ö e e mn en nel. J , , , , elles m, d T e sr, , , , J selben Jahre nur 9 Pferde, 15 Rinder, 0,7 Schafe, 0,4 Schwei Die ; 3 . * j st v ĩ Konäre te en Genus von ur, die Aitie, freien Valutaverkehr gewannen ungarische Kronennoten und polnifche

J chweine ie Mufit spielte das Volkslied „Ich bab mich ergeben?, das alle Kommunisten hervorgerufenen , m n. werden 1. Mill. Mark für Steuern, 15 Mill. Mark Niarknoten. Der Anlagemarkt war ruhig. Renten und Kriegs⸗

Diese geringe Ernte wurde aber nicht nur hervorgerufen durch die tragen in dem festen Glauben, daß das, was am 20. März bekundet Sozialisten an der

schlesien 5 Pferde, 22.7 Rinder, 6, Schafe, 189 Schweine auf Brandenburg des Deutschen Schutzbundes und der Vereinigten Ver⸗ verwundet, darunter mehrere schwer. z Min. Mark für Beamte und Woerkmeifter. Für Gewinnanteile Wien . er, , 8.) Cürkische Lose 3805,00. Staats. . 30 Si ; Nr. 12 des Zentralhlatts für das Deut fche Reich, dürste sich wohl aus dem Mangel an Eisenbahnen und Chausseen in spielte „Deutschland, Deutschland über alles, alle sangen mit. Ein ͤ in eine Abnahme der Aufträge festzustellen ist, Hervorgerufen durch 1öbb h. Rnionbant 3d, do. Bankverein E57 go, Länderbanf ee n Die geringen Erfolge in Polen sind nicht etwa nur auf die einem Hoch auf Oberschlesien erwiderte. ia eh berg e,, , unt sechlich 6 Betracht kim menden Industrlen. en. Salgokohlen 10 180,00, Brüxer Kohlen 95, 29. Galizia 277, 00. Waffen International NHercantile Marins qomhpanꝝy of New Jersey Unternehmungsgeist und auf die fehlende Intelligenz, deren Mangel Groß Berliner Stadtverordneten stand zunä der B. T. B. den Abschluß für 1926 und Feschloß, der rauf ken Jctterrcichtsch: Gölbrente 27, Cher Sesterreichi ch? Kren mnertd Sh. I del ole re fiche n me ffn td een e, le g, men st e,, ,,, kee lte e erer, wen fe eng, 3 lun eile Reichganstalt. 4. Steuer- und Zollwesen: Ermächtigung des Reichs. leit . 9 395 . wein auf Grund des 5 103 des Frannthe mn on opolgele es, Zu⸗ Grundlagen im russischen Reiche zur Last legen, denn unter den—⸗ St eue rhedarf für das. Verwaltungs jahr 1520 beträgt h . 65 757.8 1,6 90 SSW bisherigen gleichgestellten Vorzugsaktien und 145 Millionen . . a9 m, . verhe an m Geist im früher gleichfalls russischen Baltenlande immerhin sehr Erhebung in der Stadtgemeinde Berlin einheitlich statt. ö * 6 ö London 4 8 Paris 4655,09 G, Zürich machung, betreffend Einfuhr don Pflanzen und fonftigen Gegetzstãnden . 5 8 . ; slawische Noten 1830 00 G., Tschacho⸗slowakische Noten S77, 00 G. preises. ungänstigere Witterungsrerbältnisse zur Folge hat; Laß endlich Polen als fiehenden besonberen Gewerbesteuerordnungen werden aufgehoben. Zur 490 . 68 Wow Wollversteigerung Halle, am 18. 19. März deß in Polfn an allen wichtigeren Fruchtgattungen erheblich wen ger schwebenden Schwid' foll in 'n fg hre enn t erfolgen. Der ) Rutschen Wollgesellschaft, war mit 10 00 Zentner deutscher Wolle vom Morgen, im Balͤen lande 5, Zentner. Im gleichen Zeit⸗ sätzlich zu prüfen, ob sie fich zur Alt e ng durch Verkauf . nn auch diesmal zahlreiche Käufer erschienen; von den ausgestellten 1 2 Landes⸗ 2 Einfachbier 1 Vollbier y) Starkbier

kenden ah uf, zg zerölkerhng rent. eftiht Tics n Sber, Ahwelenhen Kegetstert hilt, n Bering Sweigstelle Kom mu nisten und. Fa 7 ah . zie rhaltung des Wers, O ß Mill. Mark für,. Wohnungsbauten. anleihem waren pg niche, , IC Einwohner,, in Polen aber 88 Pferde nur i8 6 Rinder, bände heimckttreuer Sberschlef⸗— hieß die Heimkehrer ebenfalls will. wurde zerstört. . 6.7 Schale und 3.5 Schweine. Der große Mehrbeffand ferd ; ͤ n Pelohnungen werden l 6h CS.. verwendet, als Vortrag Neiben bahn a4, 0 Sthhahn 3570. 06. Südbahnprioritäten 48 10, Dester⸗ Schafe und 3 g nd an Pferden kommen und brachte ein Hoch auf das Vaterland aus. Die Mufik izhls 16. Ueber die jetzige Geschäftslage berichtet der Volffand reichische Kredit 1660.00. Ungarische Kredit 3156.00, Angfobank , . . . Hrn. am ig nnn 1971, ären. sfchiefier IJ Re m ß ; d ; e at folgenden Inhalt; 1. Konfulatwesen: Ernennung. Ermächtigung Polen erklären Oberschlesier ließ den Reichsminister Dr. Simons hochleben, der mit Aecronantisches Ob servatorin m. n allgemeinen Niedergang der für unsere Fabrikate als Abnehmer Desterreichisch Ungarische Bank 4700900. Alpine Montan 7936 00. zur Vornahme von en e ine, Erequgturerteilungen. = freilich recht mangelhaften staaslichen Einrichtungen und öffentlichen ; Prager Eisen 14 9009 Rima Murgnyer 5350. 00 Skodawerke 3766,60. 2. Auswanderungswesen: Bestellung eines Bevollmächtigten der Firma NVerhältnisse i l ückzuführen, d ĩ e j j j . i j Die gestrige Aufsichtsratssitzung der Th. Goldschmidt⸗ J . I gerbältnisse in Polen zurückzuführen, sondern auf den geringen In der gestrigen außerordentlichen Sitzun . 22. März 1921 Drachenaufstieg von 5 a bis 76 a r en g c. in 3 ö laut . des 3350,00, Lloeyd⸗Aktien —— Poldihütte 5350, 90, Daimier 1260 00, . . . . 3. 2 . ich in jeder praktischen Tätigkeit äußert. Wie alle Slawen liebt es j 3 ü ͤ F delati ; w. T. rgänzung der Prüfungsbestimmungen der Physikalisch⸗Technischen ö Bericht des Ausschusses über die Festsetzung des Stadthaus Seehöhe Luftdruck Temperatur Od Nelgtibe Vin lbril 18321 anberaumten Hauptversammlung die Verteilung eines Februgrrente 99,75, Mairenie M 75, Üngarische Goldrente Hob 0 ele 9. u : 86 gung des Halle besrärts zu kommen. Die Schulb an zen unzulängsichen Tagetorbnung. Ver Ausschuß beantragte, den Haushalt in Ein⸗ . b t nichts n . . ,, Kronenrente 240, 00, Veitscher ,. Siemens-Schuckeri nrinisters der Finanzen zur Minderung des Grundprelfes für Brannt Verhältnissen k icht etwa d c atliche ; f ; oben unten R witalserhöhung von 191 illionen Mark vor⸗ 90. ; ; ö ĩ es. . lmtn, and, Wuggaben auf s do ese gde g feln ngen, Her 2 2 i e. ö . durch Auch von 5 Millionen Mark Wien, 22. März (W. T. B.). Notierungen der Deyisen⸗ lassung eines zollfreien Eigenveredlungsverkehrs mit aus⸗ ndischen selben ungzulänglichen, ia oft störenden Verbältnissen hat deutscher 2 S5. 70 .* Wand die Gewerbesteuer betrifft, so soll deren nt z i ren r geg, 9j ö 6 ůö 2h G, Berlig tis C3. Topenhagen Schmuckfedern if. Hansel. Und Gemerhewesen; Hekan m. i 7140 70 V ak den übrigen gleichberechtigten Stammaktien, von welchen . , ; , , 3 ; J z tande viel mebr geleistet. Wenn man in Betracht zieht, daß der Boden in finden in Form von ZJuschlagen? zur staatlichen Veranlagung ) on ; 116,562 G. Marknoten 1081,00 Lirenosten 2595.00 G3. Jugo“ ] des Gartenbaues. Bekanntmachung über Festsetzung des Vermaͤlzungs⸗ diesem viel ärmer als in Polen ist, daß die weit nördlichere Lage viel zur Gewerbesteuer. Die in einzelnen Gemeindeteilen be⸗ 600 40 WMW ten, die restlichen 2,4 Millionen Mark aber zur Verfügung der . . ; 545 35 VW letwaltung bleiben sollen. , . 3 , . e, , , , . Deckung des Finanzbedarfs ist eine schwebende . 2 ung Cbausseen hat als das Haltenland,. dann fällt um se mehr auf, Schuld von 359 733 000 eingesetzt worden. Die Deckung dieser Bewölkt. Sicht: 3 km. 21. Die fünfte diesjährige Wollversteigerung des Wollverwertungs? e ( ; ö ht i ; ö bandes deutscher Landmirtschaftskammern, abgehalten bon der Vraustoffverbrauch, Bierversteuerung usw. in den Brauereien der Viersteuergemeinschaft. als im Baltenlande geerntet wurde. In den Jahren 1895— 1905 Ausschuß empfahl ferner: den Magistrat zu ersuchen, bei Neu—⸗ . betrug der Durchschnitt der Winterkornernte in Polen 44 Zentner bearbeitung des Lagerbuchs bei allen einzelnen Werken grund— s des Ni li ; Beila Ichkk und zwar lagern im Hallenser Wollagerhaus 7500 Zentner, Im 3. Viertel des Nechnungssahrs 1920 find in den Braneresen sFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilig Hannoverschen Wollagerhaus 2509 Zentner. Wie gewöhnsich ; ö raum erntete man an Semmerkorn in Polen 3.8. im Baltenlande eignen und der Versammlung eine dementsprechende Zusammen.. . . verwendet worden versteuert oder steuerfrei abgelassen worden 3 3entner, Auch die Bestände an Vieh, sind im Balten ande bedeutend stellung vorzulegen. Nach kurzer Ausshrache wurde der Haug. rr, mengen wurden verkauft, bei zeitweise ziemlich flotter Mal Gerstenmalz Anderes immung. Es wurden gejchlt für je Zentner Schmutzwolle beiw.ͤ .

Zucker⸗

unter⸗ ober · unter⸗ ober · unter ober⸗

größer als in Polen. So wurden z B. im Baltenlande im Jahre 1912 baltsplan nach den Vorschlägen des Ausfchusses angenommen. Es

. e, 11.2 . ? 6 ,, K auf ie folgte die Vorlage, betreffend Erhöbung der Fo hn“ und Ver.; Theater g fabrikgewaschen ohne Spesen; Vollschürige gute A⸗Wollen 900 bis finanzamtsbezirke. im te n k ö . te ber tte ber iter ober inwohner *. ahr S* . 5 k 6 6 Polen nur güÿtungsfätze der städtischen Arbeiter usw. hinsichtlich s o , bezw. 7675 6. vollschürige A B⸗Wollen 800 - 1100 z, ganzen 90. 9 art stoffe gaͤrig gãrig gãrig gãrig gärig gãärig 8 Pferde, 15. . ice eme, . . . Das der De Funggfragge. Der vorberatende Ausschuß schlug die An⸗ dpernhaus. (unter den Linden. Donnerztag: 3 I] 6. D. S6. vollschürige B. Wossen Soo == 850. , bezmw 5. 369 , . r m

sind ganz bedeutende Unterschiede, die mit einer deutlichen Sprache nahme des Magistratzantrags bezüglich der Dedungss tage vor, beiugsborste ll ng. Barstsat. Ansaunn 8 Uhr h chürige C Wollen 700. - 900 M bezw. 40 45 S, Vollschürige 42 d2 d2 kl hl die Minderwertigkeit der polnischen Wirtschaft im Vergleich mit der wonach die Preise für Gas und Elettrizität in der betugspo 8. 3. h ö DdWolsen söö -= 7909 eben w. 335 16 46, Halbichürige Ä. Wollen . I, e dine . en ten, ei 26 ht varerog follen. i Freitag: Parsifal. Anfang 4 Uhr. 16 6 . 8 n . , ö. bern . 36h 366 : . miongipom 1 ängerer ussprache, in er au er erbürgermeister n, 69.9 bis 0 M, Halbschürige B⸗Wollen ; * 2 16. 4 . 2555 , n,, n, ,. d en , ,., 6 ö nur mehrmals das Wort nahm, wurde die Vorlage angenommen. h och auspielh aus. Am Gendarmenmarkt) , 54 1 sehr gute leichte ausgewachsene A⸗Wollen brachten noch 106 Sprelin. .* 7 805 2876 für Oberschlesien , , . dit Danach wird. der Preiz für i. Kubikmeter Gaß eßugsporstellung. Der Marquis von Keith. Anfang A0 „„ mehr. Die nächsten Wollversteigerungen finden statt: Breglau? . 15 026 7919 gejamte Weltwirticha t. , er,, ,, . auf eine viel um 10 3, für 1 Kwst. Elektrizität um 50 3 Eich Freitag: Torquato Tasso. Anfang 7 Uhr. n ertag, den 28. April in Güstrow (Mecklenh.); Donnerstag, den Groß Berlin.. . 17777 I 58 niedrigere Stufe der Produktionsfähigkeit herabgedrückt würde. een 20 . Zwecke) von der Bestandsaufnahme im März Die Augabe der Dauerbezugs karten füt de . un ö. . e. ö. 6 ö mn, , ,. . . Brandenburg.. . . . u,, ,, ,, , , n , d ü , ,,, , , ö 3. ; Ausschusse angenommenen Vorschlage so die Steuer betragen: für ng er 31 ö üer 9. ei. 39 , gu ptkasse Cha nn n ien nur 3 die Deutsche Wollgesellschaft, Berlin 8W. 68, Schleswig⸗Holstein .. 1019 * 127 ; . 683 23 . Lessingtheater. . den ersten Angestellten 100 , für den zweiten M0 4A. für den dritten Jagerstraße gegen 3 n, 99 auerbe zugt Iitgrafenstraße 73 erbeten. nee,, . 6075 5 759 133 0 8 . Mit einer nachgelassenen , , Komödie Frau n n 1500 . den vierten und jeden folgenden ooo 4. Steuer. un jwar? am 23. d. hr, far den dl dhe,nn, und des Wien, 22. März. (B. T. B. Der Verwaltungsrat der Dldenßurg 6 4 5 36 . ; 7 . 3 des verstorbenen Hermann Essig gab sich das, Leisingtbeater am frei sell nach den Beschlůssen des Ausschusses das Beschäftigen des des Opernhauses, am 25. S. M. für den 2 und 3. Rang de Rkerreichtfchen?“ Waffen fabritsgeferksche rt! Fe] Dannever. . 96 3 292 z 224 e, , de s Erstaufführungsabend viel vergebliche Mühe. Den Stoff ersten Hausangestellten sein: E ) wenn der Haus tellt z zr * ö Münste 41469 * 14 557 1362 141217 131587 ,,,, 9 8e ö . ausqngesne rm g . ders wausangesellt:; HFauscs und am 36. d. M für alle Platzgattungen des Sch iz, der zum 6. April einzuberufenden außerordentlichen General- Imster. ö. 6 ö ; 3 53 873 123 476 gt. Essig einer alten gereimten Chronik deg wärttembergischen außer mit häuslicher Tätigkeit auch als Hilfskraft im Beruf ö kranmlung eine Erhöhung des Äktienkapitals von 6 Ti erf 4 9 13 . 75 30 26 öln... . ; 1 .

hat ĩ ; . ; 23 j 9. auses. Städtchens Schorndorf entnommen. wo im Jahre 1688 die be, einer zum Haushalt gehörigen Peron? (3. B. beim Arzt) berwentet h t uf 125 Mistionen Kron en vorzuschlagen. Cee , H i 55. 11852 zen. 14 35 85365 . 23 B60 16 16s v1 413

waffneten Weiber den unter Melae anstürmenden Franzosen Trotz wird; b) wenn im Haushalt gewerbsmäßig Speisen und Getränke ; boten, als die Männer sich kleinmütig ergehen wollten. Ihnen ge« gegen Entgelt an nicht mehr als drei nicht' zum Haushalt gehöriger hn nt wer pen 2s, März; (Havss,) ö 5 Thüringen. 14 50 33 ? ö J lang denn auch die Rettung der Stadt. Essig reizte bei der Ge. Personen verabfolgt werden; II. a) wenn in einem Haushalt mit Samiliennachrichten. ann, die im ,,, n, ö. Antwerpen Magdeburg 2! or. 3353 *33 18 gen . 27 55 168 . staltung weniger der Amazonengeist der Frauen als ihr Verhältnis minderjährigen Kindern die Hausfrau fehlt oder duch Krankheit an men, werden nicht beschlagnahmt. Dresden. 15 286 ( * 3 99 19 838, 3 913 zu. den Männern, unter denen nur ein einziger, ein mißegestalteter seiner Führung verhindert ist, oder wenn die Frau den Han shaltungs; Gestorben: Universitätsprofessor Dr. Kurt Wolgersderff an . 3 . 14718 729 l 57 ö . 40 99 Ritter Roland, Mut besitzt. Diese hohe Tugend läßt diesen fast vorstand bildet und zugleich erwerbs⸗ oder berufstätig ist; b) wenn Fr. Sophie Weinhold (Jannowitz i. R). Ft. z ‚. ö München 140 447 659 3 81121 . 13 4. einem Affen gleichenden, häßlichen Menschen den Augen der der Haushalt besteht: aus einer Person Über 60 , mit nicht Gertrud Rantzau, geb. von Cleve (Berlin). igengestellung für Kohle, Koks und Briketts Nürnberg 31 5878 1 man gr. 89 . 1 ebenso begehrenswerten wie resoluten Frau Bürgermeisterin mehr als 20 000 A Einkommen oder zwei Perfonen über am 21. März 1921 Würzburg . 235795 r. ꝛ. 1755 51 331 653 so wohlgefällig erscheinen, daß er ihr gefährlich hätte 60 Jahren mit insgesamt nicht mehr als 36 06600 4 Einkommen, Stuttgart. 26 . 5135 9 3 en 4 5 erden können, wenn ihn nicht eine rührende Bescheiden oder wenn zum Haushalt gehören mehr als drei Personen unter Ruhrrevier rr m. Revier Karlsruhe. . 14 33h 46 9 2 9896 1 94 Dass beit, davon abgehalten hätte, um ihre Gunst zu werben. I5 Jahren. Nach längerer Crörterung wurde bei der Abftimmung Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tv mol Chatlct mnzahl der W Darmstadt . 11283 ; 2118 A8 Er ist zuletzt frob, daß eine plumpe, dralle Magd ihn zum Manne ein Antrag des Stadtv. von Eynern, betreffend die gänzliche Steuer⸗ . . . Gescki Anzahl der Wagen Zusammen 3). Viertel⸗ : . . nimmt. Das Sespräch jwischen Roland und der Bürgermeisterin, in freibejt des ersten Hauzangestellten, abgeiehnt, außerdem wurde der . den ,. Der Vorsteher zei 5 984 ijahr 1920 ons 936 101 200 27223 6971 474 195 3 474 490656 S2g 901 383 So 8 939 387 der die zarte Empfindung des Mißgestalteten zutage tritt, ist die Ausschußvorschlag zu ji b gefstrichen. Im übrigen wurde die Vorlage echnungsrat Men gering in Berlin si ,, 21 is n. Im l. b. 3. Viertel ioꝛ0 mm) 1 496 5271 1 098 457. 314 4321 85 s] 24 g43] 7 332 992 5 Gd 836 4 185 55s 935 og6] 1225 4 782117 512 439 einzige mit Dichteraugen gesebene Szene der sonst gänjlich inißratenen nach dem Ausf chußantrage angenommen. Die Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin g) in Berlin . ) Vom 1. Oktober 1920 ab darf Vollbier mit einem Stammwürzegehalt von 8 vH hergestellt werden (Verordnung des Reichs. Komödie, in der der Streit der Frauen mit ihren Chemännern, die Steuer tritt mit dem L. Aprik in Kraft. Die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagbansta ; x0 hzo 5937 ins Rathaus eingesperrt werden, bis der Sturm auf die Stadt abge⸗ Uebernahme d er Feuerwehr von Alt Berlin in st ä dtis ch e Berlin Wilhelmftr 33. ; wehrt ist, keineswegs kurzweilig, kamisch und geschmackvoll geschildert Verwaltung wurde von der Versammlung beschlossen. , Berlin, den 22. März 1921 wird. Weder die geistyolle Spielleitung Cmil Linds noch die witzigen Vier Bejlagen ; ; j ,,,, Statistisches Reichsamt. Delbrück. In der Angelegenheit des Anschlags auf die Sieges⸗ seinschließlich Boͤrsendeilage) offelpretse der , . r cn ;

Einlälle deg Malers Cesar Klein, der die im bunten Bilderbegenstil t ; gehaltenen Dekorationen und Gewänder geschaffen hatte, noch auch ! säu ie teilen hiesige Blätter mit, daß es der Polizei und Erste, gweite und Dritte Zentral. Handelsregiste · Be aftgrats. ie et, 1 rei

2 2

17297 14 36 7554

z 64451 36 6 . 8

49933 3694

158 diz

552 16340 55 5301 961 5 543 2 696 23 994 1979 1516

O U

430 140 71 870 42 556 30 146 91 523 41 382

3756

145 231

305 862

216 280

144 565

126 327

126 668

193 580

114901

139 632

1144928

725 878

285 087

212 798

130 784 do 252

r *

, ,

be L O Ob 6 2

240 060. 3131775 7145

e —— * O S O C 400186 D888 23 131111

de 2 D 2 2

C —— do C O , o = D

DO SD

1

ö

8

11

1

J