Duren, Rheinl. l327 43] In das Handelsregister wurde am 2. März 1931 bei der Firma Albert Michel, Gi sellschaft mit beschränkter Vaftung, in Düren eingetragen: Die Vertretungẽ hefugnis des Geschaftsführers Karl Michsl ist. beendet. JZum weiteren Gschäftsfüh rer ist der Kaufmann Albert Michel in Äzonn befstellt. Amtsgericht Düren.
Düsseldonrt. (132744
Im, Van delsregister B wurde am 2. März 192 L eingetragen: Nr. 20? die Gesellschaft nnit beschrankter Haftung in Firma Kera mische Zentrale Bruno , r. Gesellschaft mit be⸗ schränkter zaftung, mit dem Sitze zu Düssel dorf. Gesellschafts vertrag vom . Februar 1921. Gegenstand des Ün-= ternehnnens: Uebernahme und Fortbetrieb der anter der Firma Bruno Grabenhorst zu. Qüsseldorf- Jülicher Straße 5, be⸗ triebenen Bauftoff⸗Großhandlung, ins—= besondere Spcialisierung keramischer Er⸗ zeugnisse sowicz eventuelle Beteiligung an gleichartigen 1Anternehmungen. Stamm⸗ apital: 50 C00 0. Geschäftsführer: Kaufmann 2zruno. Gravenhorst, Kauf. mann Kurt Tihomas, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft kann bis zum 31. De zember 19265 nicht gekündigt werden. Nach diesem Zeitpunkt ist die Kündigung zum Schlusse eines jeden Geschäftsiahres mit einer dreimonatlichen Kündigungs= frist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung, zu dem zwei Dritteile des Stammkapitals erforderlich sind, zulässig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die (GGesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und, einen Prokuristen ver- treten. Ferner wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Bruno Gravenhorst bringt als seine Sacheinlage die zu seinem vorher unter der Firma Bruno Gravenhorst zu Düssel dorf, Jülicher Straße 5, betriebenen Handelsgeschaft gehörigen Vöobilien und Uttensil ien, bewertet mit mindestens 50060 Mart, zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Rerchsanzeiger. Geschafts⸗ räume der Gesellschaft: Jülicher Straße 6.
Nachgetragen wurde bei Nr. 324 Teon⸗ hard Lietz, Attiengesell schaft, hier Vauptniederlassung in Köln): Durch General ver sammluligsbeschluß vom 17. Ja⸗ auar 1921 in Verbundung mit dem Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 17. Januar gel ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Das Grundtapital soll um 3, 0 0090 „S durch Ausgabe von 12 5609 Inhaberaktien und 5000 Inhabervorzugs⸗ attien Tit. A und 20 000 Inhabervorzugs⸗ aktien Lit, B à 1006 A erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das
Grundkapital beträgt nunmehr 8 000 000 füh
Mark. zerner wird bekanntgegeben: Die neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 1000 M sind zum Kurse von 120 Prozent, die ebenfalls auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 100 6 zum Kurse von 1065 Prozent ausgegeben;
be: Nr. 1037 Papierfabrik Reis⸗ holz, Alktiengesell schaft, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. Februar 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Erhohung des Hrundtapitals um 10 000 000 M Stamm⸗ attien und 10 000 000 6. Vorzugsaktien ist beschlossen worden. Die Erhohung ist durchgeführt. Jetziges Grundkapital: 0 GM Co 66. HJerner wird bekannt⸗ gegeben: Die neuen 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammattien über je 1000 ½ werden zum Kurse von 120 Pro⸗ zent, die neuen 10 900 Stück auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 Ss zum Kurse von 100 Prozent ausgegeben; .
bei tr. 1513 Philipp Holzmann, Attiengejellschaft, hier (Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt): Architekt Hell⸗ muth Cuno, Ingenieur Paul „iheindorff, Dr. Gharletz A. Nosenthal, sämtlich in Frankfurt a. M., ind zu ordentlichen Borstandsmitgliedern besteilt;
bei Nr. 1779 Emil Bols dorff, Attiengesellschaft, hier (Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg): Dem Alfred Otto Charles Ibsen und der Erng Agnes Gertrud Faltenthal, beide in Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt;
bei tr. 1932 Ryheinische Metall⸗ industrie, Gesellschaft mit bejchränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 19. Februar 1921 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Die Fitma lautet nunmehr: Rheinische Rartunnagen⸗Industrie, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. In Hilden ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Die Herstellung und der Vertrieb pon Kartonnagen und verwandter Artikel. Der Maria Timmermann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt;
bei Rr. 4729 der Abt. A des Handels⸗ registers, Dieckmann C GSGei ert, Dilden: Die Prokura der Ehefrau Albin Riedel ist erloschen. Das Handel ogeschaft ist mit allen Aktiven, jedoch ohne Passiven, mit Wirkung vom 19. Februar 1951 ab auf. die Rheinische Kartonnagen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf — vorgenannt unter B Nr. 19837 — übergegangen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Düffeldorf.
Pũüsselelorèf. (l32745)
Im , Handelsregister B wurde am 19. März 1921 nachgetragen bei Rr. 703 Canito . Klein, Aktiengesellschaft, Benrath: Das Grundkapitak ist um 10M 6J serhöht und beträgt jetz
, Sohenzollern“
Dusseldort. 132746 Im Handelsregister B wurde am 10. März fe,, en: Nr. 2198 die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter hat in Firma W. Homann C Co., zesellschaft mit beschränkter Daftung, mit dem Sitze zu Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1921. Gegenstand des Unternehmens: Fahri⸗ lation zahnärztlicher Maschinen und In—= strumente, sowie Vertrieb sämtlicher Be⸗ darfsartikel für Ah nqh Stamm⸗ kapital: 20 000 . eschäftsführer: Taufmann Walter Homann, Dentist Ernst Erwin May, beide in Düsseldorf. Die Geschäftsführer Walter Homann unb Ernst Erwin May sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ö. , wird , eben: Die Be⸗ anntmachungen der i haft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume der Gesellschaft: Oststr. 118. Nr. 2109 chränkter Haftung in Firma Ottomar Pfandt, Eisen⸗ und Metall⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze zu Düsseldorf. k vom 3. März 1921. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Eisen und Metallen, wie auch mit allen hieraus hergestellten Gegenständen. Stammkapital: 150 00 4146. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Ottomar Pfandt in 6 indenburgwall 65. Ferner wird bekanntgegeben: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ottomar Pfandt in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihm unter der Firma Ottomar Pfandt, am J. April 1939 be- gründete, in Düsseldorf betriebene Handels⸗ geschäft, bewertet nach der Bilanz vom 1. April 1920 mit 85 000 16. Dle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nug im Reichs anzeiger.
Nr. 2119 die Gesellschaft mit be-
schränkter Haftung in Firma „Hansa“, Lebensmittel Grosthan delã ge se l schaỹt mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Düsseldorf, bisher Essen. Ge—= sellschaftzpertrag vom 19. Januar 1921, abgeändert durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Januar 1921. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens: An. und Verkauf von Lebens— und Genußmitteln und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens, sowie der Betrieb derwandter Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, . sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ahnlicher Art zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 4. Seschäfts führer: Alfred Weißhermel in Essen, Frau Käthe Waßmann, geborene Knodt, zu Düsseldorf. Ist ein Geschäfts— führer borhanden, so ist dieser allein ver⸗ tretungsberechtigt, sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts— ührer zur rechtsverbindlichen Vertretung berechtigt. Frau Käthe Waßmann, ge⸗ borene Knoht, in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Ferner wird bekanntgegeben; Geschäftsräume der Gesellschaft: Brehmstraße 36. Nachgetragen wurde bei Nr. 20 Artien⸗ gesellschaft Oberbilker Stahlwerk, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß dom 26. Februar 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Bei Nr. 1698 Maschinen⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftrng, hier; Den Wilhelm von den Speulhoff in Düsseldorf und der Magda Kamphausen in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sein sollten, arch zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vextretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Pisseldorf. 132747 Im Handelsregister B wurde am 11. März 1921 nachgetragen bei Nr. 73 Sansa“ Rheinische Immobilien Bank, Aktien⸗Gesell schaft, hier: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 1. März 1921 ist der Gefellschafts ertrag geändert. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 500 0h0 M ist beschlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Jetziges Grundkapital 6 0 0900 S6. Ferner wird bekanntgegeben: Die Z50)0 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 106650 werden zum Kurs von 110 3 ausgegeben.
sellschaft mit heschränkter Haftung in Firma Chemische Fabrik WM. D. aumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Düssel dorf. Gesellschafts vertrag vom 2. Jebruar 1921, abgeändert durch Gefell⸗ schafterbeschluß vom 4. März 191. , des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von chemisch-tech= nischen Präparaten, inshesondere foscher zur. Beseitigung und. Verhütung von Kesselstein, sowie Handel mit technischen Chemikalien. Stammkapital: 20 00 . Veschäftsführer:; Kaufmann Dr. Erich Stüber in Düsseldorf⸗Rath, Kürten straße 119. Ferner wird bekanntgegeben: Die. Bekanntinachungen der Gefellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei Nr. 98 Aktiengesellschaft für Locomotivbau, hier: Nach dem Generalyersammlungsbeschluß vom 24. Fe⸗ brugt 1921 soll das Grundkapitak um 9 0h 0 00 ½ erhöht werden;
bei Nr. 1598 Paar „C Siebel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, hier: Kaufmann August Siebel, Düssel= dorf, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt;
bei Nr. 2015 Pinguin⸗Cigaretten⸗ fabrik Aktiengesellschaft, hier: Kauf⸗ mann Ewald Kreyßel in Wiesbaden itt
6h 6h 46. Amtsgericht Düsseldorf.
mit der Ermächtigung, für sich allein die
die Gesellschaft mit be⸗ bek
Geselschafk zu vertreien. Dem Franz Brandts und Alfred Kästner, beide in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Amtsger icht Düsseldorf.
PDisseldort. 132748
Im Handelsregister B wurde am 12. März 1921 eingetragen: :
Nr. 2112 die , e mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Bourgeois und Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Düsseldorf. Gesenschaftsvertrag vom 8. März 1921. Gegenstgnd des Unter⸗ nehmens: Handel mit Baumaterialien. Der Erwerb von Grundstücken ist nicht ausgeschlossen. Stammkapital: 20 0900 M4. Geschäftsführer: Prokurist Ludwig Bour⸗ geois in Waldalgesheim. Ferner wird ekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger;
Nr. 2113 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Agentur und Kommission, Import und Ex⸗ port „Akie“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Düsseldo rf. Gesellschafts vertrag vom 28. Januar 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Agentur und Kommission für In und Außenhandel in Industrieerzeug⸗; nissen und Bedarftzngtikeln aller Art. Stammkapital: 26 609 46. Geschäfts⸗ führer die Kaufleute Georg Freiherr von Wrede in Düsseldorf, Parkstraße 77 und Wilhelm Schenk in Düsseldorf⸗Eller, Vennhauser Alleg 34. Sind mehrere Ge⸗ schäftführer bestellt, so ist jeder von ihnen einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gegeben; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. 609 Coblenzer Bank Filiale Düffeldorf Aktiengesellschaft, hier: Die Firma dieser Zweigniederlassung lautet jetzt: Rheinische Diskontobank Filiale Düssesdorf Aktiengesell schaft (Comp- toir d'escompte des Pays Rhenans).
Amtsgericht Düsseldorf.
Pit sseld ort. (132749
Im Handelsregister A wurde am 14 März 1921 nachgetragen:
Bei Nr. 12063 offene, Han delsgesell⸗ schaft in Firmg S. Guttmann Comp., hier: Alfred Grünfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Eintritt von drei Komman— ditisten ist die Gesellschaft in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt, die die bisherige Firma fortführt:
bei Nr. 4817 Unternehmung für Tiefbau und Sanitäre Anlagen Inh.
Eingetragen wurde Nr. 2111 die Gen
Seinr. Schmidt E Hugo Lederniann . Se, hier: Dem Hans Hering in Düsseldorf ist Einzelprofurg erteilt; bei. Nr. Ha78 offene i e e er aft in Firma Briefumschlagfabrik J. S. Schaab, hier: Die Gesellschaft ist zufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht mit Wirkung vom 1. Fanuar 1921 ab an den Fabrikanten Dr. Guido von Maltitz in Barmen veräußert, der es unter bisheriger Firma fortfilhrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. von Maltitz ausge⸗ schlossen;
bei Nr. 1060 Niederlage der Ci—⸗ garren⸗ K Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin, hier: Jie Zweigniederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben und deren Firma erloschen; bei Nr. 4711 Alexander Lohmann, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Langenfeld 9 der legt;
bei Nr. 5999 Dissseldorfer Holz bearbeitungs⸗ u. Kistenfabrik Albert Stachelscheib, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Düssel dorf.
re m,, , ,,, 132752] Im Han elsregister B 124 wurde am . März 1921 bei der Firma Rheinische Lackwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dui s burg⸗ i . eingetragen: Dem Kaufmann ag Auffermann in Duisburg⸗Meiderich ist. Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma u vertreten ermächtigt ist. Die Prokura August Wollmergth ist erloschen. Amtsgericht Dui sburg⸗Ruhrort. C · - e e - r
Nnishurꝶ- Ruhrort. 132753
Im ,, A 110 wurde am 12. März 1921 die Firma Johann B. Soffmann, Colonial warengroßhand⸗ lung in Hamborn, eingetragen. Inhaber ö Johann Baptist i,, in Ham⸗ orn.
Amtsgericht Duisburg⸗ Ruhrort.
Huis lyurg- Et uhr ort. 132754 Im Handelsregister A II05 wurde am L*. März 1921. die Firma Heinrich Teldhoff, Inhaber Dietrich Feldhoff in Duisburg ⸗ Beeck, eingetragen. Inhaber ist Dietrich Feldhoff daselbst.
Amtsgericht Duisburg⸗ Ruhrort.
Duisburg- H uhrort. 132755 Im, Han delsregister B 272 wärde am 12. März 19231 be der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Bauindustrie Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Duisburg⸗Beeck eingetragen: Burch Be⸗ chluß vom 15. Februar 1921 ist die Ge—⸗ ellschaft aufgelöst. Sie wird durch einen iquidator, den bisherigen Geschäftsführer Gerhard Scholten in Duisburg⸗Ruhrort,
zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt
bertreten. ; Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ttuhrort. 132756 Im Handelsregister B 68 wurde am 1. Marz 1921 bei der Gewerkschaft Justine Schottenbach in Hamborn eingettagen: Der Sitz der Gewerkschaft wurde nach Wetzlar verlegt. An die Stelle des Generaldirektors Arthur Jacob wurde BVergwerksdireklor Eugen Haasters in Wetzlar zum Repräsentanten gewählt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Di isburg-Ièunhnrort. 132757]
Im . B 196 wurde am 14. März 1921 bei der Gewerkschaft Neue Hoffnung in Hamborn eingetragen; Der Sis der Gewerkschaft ist nach Wetzlar verlegt, die bisherigen Gruben⸗ vorstandsmitglieder haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. Bergwerksdirektor Eugen Haasters in Wetzlar ist zum Repräsentanten der Ge⸗ werkschaft gewählt worden.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Du ishurg- H uhrort. 132758 Im Handelsregister A 1106 wurde am 15. Marz 1921 die Firma Gebrüder Chaim in Duisburg⸗Ruhrort einge⸗ tragen. Offene Handelsgesellschaft. Die , hat am 1. September 1920 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft t jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Inhaber sind: Kaufleute Leon Chaim und Moritz Chaim in Duisburg⸗Ruhrort. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eherswaldlæ. ; 132759) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. bo die Firma „Chemische Fabrik Heegermühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Seegermühle eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1921 errichtet. Gegenstand bes Unternehmens ist die Herstellung von . Fabrikaten jeder Art. Die Hesellschaft ist berechtigt, sich bei Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und auch solche Geschäfte zu schließen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens nur im mittelbaren Zu⸗
eträgt 20 900 6. Die Geschäftsführer sind Hugo Fraenkel und Rechtsanwalt Dr. Aron Barth, beide in Berlin, sowie Dr, Siegfried Bernhard in Messingwerk bei Eberswalde. Jeder Geschäftsführer ist emeinschaftlich mit, einem anderen Ge— ,, oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. So⸗ lange im Sitz der Gesellschaft oder im Sitz der Zweigniederlassung nur ein Geschäftsführer bestellt ist. ist dieser gleichfalls berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Eberswalde, den 11. März 1921. Das Amtsgericht.
Fis leben. 132760] Die im Handelsregister A Nr. 299 ein— getragene Firma Paul Rubel in Schraplau ist gelöscht worden. Eisleben, den 5. März 1931. Das Amtsgericht.
Eisleben. ; 132761] Die im Handelsregister A Nr. VW ein⸗ Ctragene Firma Otto Goethe vormals . G. Urban Eberhardt in Eisleben,
leben, ist gelöscht worden. Eisleben, den 8. März 1921. Das Amtsgericht.
Erfurt. 132762 „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 1318 bei der Firma Eduard Mösken in Erfurt: Der Kaufmann ö Mösken in Erfurt ist in das
eschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ . eingetreten. Offene Handelsge ess⸗
aft . dem 1. März 1931. Die Pro⸗ kur der Frau Gertrud Mösken ist erloschen.
Unter Nr. 1327 bei der Firma Oskar Ecke in Erfurt: Die Firma lautet jetzt Ecke Bösenberg“. Der Kaufmann Oskar Bösenberg ist in das G lt als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsge 1. Februar 1921.
nter Nr. 1533 bei der Firma „Wil⸗ helm Hermann Rücks lag, Holz⸗ großhandlung“ in Erfurt: Inhaber ist der Kaufmann Franz Czendarg in furt. Dem Wilhelm Hermann Rück— 5 ag in Erfurt ist Prokurg erteilt. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ . begründeten Forderungen und Ver⸗
schäfts durch Franz ß 1598 bei der F
nter Nr. ei der Firma „Albert Kleeblatt . Eo, Ka nin vitae!
Czentarra aus⸗
ist aus der ,, ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist dafür eingetreten. Unter Nr. 132 bei der Firma „Sokar Bösenberg, Tabakfabrikate en gros“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen. Erfurt, am 12. Mär; 1931.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
66 Lnausitꝝ. 1327631 m die Firma Forster Isolierwerke Her⸗ mann Perrasch in Farst i. L. (Inhaber Kaufmann Hermann Perrasch in Forst i. L) eingetragen. Der Frau Martha er . geb. Flegel, in Forst i. . ist Prekurg erteilt.
Forst (Lausitz), den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
Franlgenberg, Sachsen. 132764 Anf Blatt 137 bes Fiestzen Dan hefe! tegisters, betr. die bisherige Firma „Max
Zeidler Nachf. Cart ullrich“ in
3 stehen. Das Stammkapfttal 3
Jihl ber Kaufmann Otto Goethe in Eis- M
ellschaft seit 1
indlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge— 1921
schaft“ in Erfurt: Ein Kommanditist h
andelsregister A ist unter Nr. 878 1
Frankenberg ist heute e ,, lalet kinfti Die Firma lautet künftig: gi . 9 ;. ‚. 89 vCor Sächsisches Amtsgericht Franke n, den , Hen, fe mmterkter ö
Fraustacd t. llzx ; Im Handelsregister Abteilung Fb heute unter Nr. 8 die Firma Schim? Co., Gesellschaft mit beschranti Haftung, mit dem Sitz in Fraustad eingetragen worden. Gegenstand a Unternehmens ist die Errichtung und trieb eines Unternehmens zur Ausfihrn von elektrischen Installationen jeder . und der Verkauf gon Material zu solch Installationen. Das Stammkapital 9 trägt 20 000 46. Geschãfts führer sin der Installateur Karl Schiweck in Fin stadt und der Kaufmann Man Kein Neukölln. Der Gesellschaftsvertrag dann pom 2. Februar 1971. Sind mehre Geschäftsführer bestellt, so wird die g sellschaft durch mindestens zwei Geschst führer oder durch einen Geschäftzfiht und einen Prokuristen vertreten. Deffem lich, Bekanntmachungen der Gesellschn erfolgen im Deutschen RVeichsanzeiget. Fraustadt, den 12. März 165 Das Amtsgericht.
LFrieckhery, Nesse. Ilz zg In unser Handelsregister Abteilung wurde eingetragen: 1. Am 23. Februar 1921: Das von Georg Best in Assenheir betriebene Handelsgeschäft ist nach de Ableben des bisherigen Inhaberz a dessen Witwe, Minna geb. Heydorn, Assenheim übergegangen, welche dagselb unter der bisherigen Firma weiterführt. 2. Am 28. Februar 1921: Kaufmann Jacob Störger zu Fried berg betreibt daselbst unter der Firm seineß Namens einen Handel mit LCchenß und Futtermitteln. ? 3. Am 8. März 1921: Kaufmann Adolf Wertheimer n Heldenbergen betreibt daselbst unter . Firma seines Namens eine Ziganen
2 ngetr⸗ 9
Zigaretten Wein⸗, Likör⸗ und Koloniol warenhandlung. Der Ehefrau, Be geb. Selig, von da ist Prokura erteilt 4. Am 14. März 1921: Josef Schaaf zu Ockstadt beträh daselbst unter der Firma seines Namen eine Kolenialwaren⸗ und Obsthandlung Friedberg, den 14. März 19. Hessisches Amtsgericht Friedberg
n (1X6 Friedland, Ez. Ereslau.
In unser Handelsregister A Rr. 8 bei der Firma „Flachsfabrik Friedlam Reg. ⸗Bez. Breslau Hermann Mee rowitz“ in Friedland, Reg.⸗Bez Breslau, heute eingetragen worden: Ne Buchhalterin Hedwig Schmidt und der Korrespondenten Alfred Russig, bel aus Friedland, Bezirk Breslau, ist Ge samtprokura erteilt. Friedland, Bez Breslau, den 3. März 1921. Das Anth gericht.
Fürstenwalde, Spree. I326z
In unser Handelsregister Abt. Af heute unter Nr. 248 die offene Handel gesellschaft Herfurth C. Weichett etnllwarenfabrik, Fürstenwalde Spree, und als deren Inhaber der In— genieur Fritz Herfurth und der Werl enn machermeister Fritz Weichert, beide in Fürstenwalde, Spree, eingetragen worden
Die Gesellschaft hat am I. Jann 1920 begonnen. Zur Vertretung der He sellschaft ist nur der Ingenieur Fthh Herfurth, hier, berechtigt. .
Fürstenwalde, Spree, den 165. Min
1921. Das Amtsgericht.
Fiürstenwalde, Spree. 1306)
In unser Handelsreglster Abt. A is heute Nr. Ag die Firma. Pail Stumpf, Fürstenwalde, Spree, Ind als deren Inhaber der Fleischermeiste Paul Stumpf in Fürstenmwalde, Sprer, eingetragen worden. ⸗ , Syree, den 15. Min
Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [1327 In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 250 die Firma Wil. helm Schindler, Fürstenmwalde, Spree, und als deren Inhaber de Spediteur. Wilhelm Schindler it Fürstenwalde, Spree, eingetragen worden. Fürstenwalde, Spree, den 15. Mä
Das Amtsgericht.
Firrstenmwalde, Spree. II3*7I In unser Handelsregister Abt. B sst cute bei der unter Nr. 32 eingetragene! Firma: Tonwarenfabrik Viktorit Ges. m. b. S., Ketschendorf a / Spree, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom J. 5. bruar 1921 ist die Verkrelungsbefughit des Ernst. Stoll beendigt. An seint 6 , e . Paulihn zum Geschäftsführer bestellt. ö n nnn, Spree, den 16. Min
Das Amtsgericht
Ver i Schriftleiter Dire . . Eg l nun Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in enn Verlag der Geschäftzstelle (Me n gerin Druc der N n e gbruderei n ruck der Nordden Verlagsanstalt. fen Kr fue *
(Mit Warenzeichenbeilage zie z ar l
Sweite
ier,
Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage
xm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 70. —
Berlin, Donnerstag, den 24. März
19221
we, BVefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg
) Handelsregifter.
Geislingen, Steige. 132772
Im Handelsregister für , sirmen wurde heute eingetragen die Firma „Württembergische Spindelfabrik “ hesellschaft mit beschränkter Saftung n Süssen. Gesellschaftsvertrag vom Dezember 19290.
Gegenstand des Unternehmens ist: ) die Lusnützung der von dem Gesellschafter Jaufmann gesetzlich geschätzten Spindel ir Spinnmaschinen und ähnlichen Gegen fänden sowie die Herstellung und Vertrieb ee. pindeln im In und Ausland; HY, die , , und. der Vertrieb anderer Artikel, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar damit zusammenhängen.
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige der ähnliche Unterne mungen zu erwerben, ich an solchen zu beteiligen oder deren . zu übernehmen. Das Stamm lapital ö 75 000 6. Zu Geschäft⸗ fihrern sind bestellt:; J. Cduard Kaufmann, sonstrul teur in Berlin⸗Charlottenburg, 2 Johannes Schurr, Ingenieur in Süssen, um Stellvertreter: 3. Johannes Grill,
pinnmeister in Groß . Die Ge⸗ selschaft wird durch zwei Geschäftsführer emeinschaftlich vertreten. Sind mehrere er heften, m ee y. scaft mindestens durch zwei Geschäfts führer der durch einen Geschäftsführer und einen ee sten bertreten, und zwar gemein— Haftlich. Die Zeichnung erfolgt in der die Zeichnenden zu der ge— schriebenen oder auf mechanischem Wege ergestellten Firma der Gesellschaft ihre Jamensunterschrift beifügen. Nicht einge⸗ tragen: Auf die Stammeinlage des Eduard Kaufmann in Höhe von 40 690 „6 bringt dieser eine als Gebrauchsmuster geschützle Spindel für Spinnmaschinen ein. Die Bekanntmachungen der, Gesellschaft er⸗ fin nur durch das Geigdlinger Amts⸗ tz.
Den 15. März 1921.
Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann.
Gelnhausen. 1327731
Im Handelsregister B Nr. 19 — Auto⸗ mobil Omnibus - Gesellschaft im areise Gelnhausen, G. m. b. S. in , — ist folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1920 ist das Stammkapital . AM auf 103 000 „ erhöht worden.
Gelnhausen, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ ührer m Epitta gestorben und an eine Stelle der Prokurist Anton Lange zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Görlitz.
68 . filter Melle, e, n unser Han re er etlun ist In nl HG ö
ärz 1921 folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 1435, Firm Curt Luftig in, Görlitz: Der verxehelichten Kaufmann Käthe Lustig, geb. Lutzki, in Görlitz ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1991 die offene Handels— gesellschaft in Firma Abraham Dür⸗ ninger Ch. Zweigniederlassung Görlitz das Hhenr e haft befindet sich in Herrnhut) und als persönlich haftende Geseslschafter die Kaufleute Arthur Pavid Ckristokh, Carl Alfred Beck und 3, Wilhelm Spieseke, sämtlich in Herrnhut. Die ,, besteht seit dem 24. Ok-
tober 1 Amtsgericht Görlitz
Ggslar. lI32779]
In das hiesige ee eg wer A ist unter Nr. 413 zur Firma Conrad Nie⸗ meyer Inhaber Georg Briehl in Goslar heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Conrad Niemeyer Vachf. Inh. Fritz Karsten. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Fritz Karsten. Amtsgericht Goslar, 11. März 1931.
; (132780 Grevesmühlen, Meckelb. In unser Handelsregister für den Ge⸗ richtsschreibereibezirk Klütz ist heute ein⸗ getragen zur Firma Gustav Ramelom in Klütz (Fol. 8 Nr. 16): Die Firma ist geändert in Gustav Ramelow Klütz. Die Niederlassung ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt; die Haupinieder⸗ ö . befindet sich in Berlin⸗Grune⸗
1 6 Das Geschäft. ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit einem Kommanditisten um⸗ gewandelt. Der Gesellschaftsvertrag datiert dom 30. Dezember 1920. Die Kaufleute Kurt und Wilhelm Ramelow in Berlin= Grunewald sind als persönlich haftende . in die Gesellschaft einge⸗ reten. Prokuristen sind: 1. Louis Ehlers, 2. Friedrich Berghauer, beide in Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Otto Hoffmann, Klütz, letzterer unter Beschränkung der Prokura auf den Betrieb der Niederlassung Klütz. Grevesmühlen, den 19. März 1921. Mecklbg.⸗ Schw. Amtsgericht.
Gꝛnben. . 132781]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 438 die Firma Bruno Polske, Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Polske, Guben, ein— getragen. z Guben, den 15, März 1921.
Das Amtsgericht.
Weise, daß
Gelsenkirchen. 132774
Sandelsregister⸗
des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 1325 ist am 11. März 1921 die Firma Emald Elsbach & Eo. , Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Elsbach zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden.
Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft het am 6. Februgr 1921 begonnen. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist be⸗
teiligt.
Gnu ben,. . 132782 In . Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 439 die Firma J. Wilhelm Wolff, , und eh skeren . ö. ann ilhelm olff, Kaufmann, Gelsenkir hem. lIs32775tj 5 eingetragen. des An e, , g e. Gußen, . . . . 1 . s ĩ s Amtsgericht. ünter Rr. 21? ist m JI. Märs 19 ae Anti age nch die Firma Nahrungsmittel⸗Indu trie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gel sen kirchen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf sowie die Weiterver⸗ abeitung von würzen und anderen Genuß ⸗ und Nahrungsmitteln. Das Stammkapital beträgt 100 00 Æ6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ iich Jortkamp zu Gelsenkirchen und Hein⸗ ti iegers zu Recklinghausen. er Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1921 kee el, Von den Ge⸗ schääftsführern ist ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bei Bestellung weiterer Geschäftsführer oder von Prokuristen wird die Gesellschaft . oe re n , oder 5 wei Prokuristen einen = ĩ j j Hagen, Westf. . , * . ll 55 mser Handelsregister Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ,, Velten durch den Deutschen Reich, erracsg; g Am 10. Mär; 191 n get ;. Bel Rr. 4. Firma elt Krefting . zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Cha nehau. ; ier 6! * Bei Mr. 1290, offene Handelsge sell⸗ Auf dem für bie Firma Wisgelm schaft Blum C Seul zu Hagen. Hie Pangzr fenr- in Glauchau geführten Cesckhschast ist ausgessst. Nzufmann Blatt 585 des Handelsregisters ist heute Johannes Blum zu Hagen führt das eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Heschäft unter der Firma Johannes äufgelöst. Der, Kagufmann Heinrich Gium! als Einjeskaufmann förl k ausgeschieden. Der Kaufmann . in Glauchau führt das
ugen ich eee ff e herne hade Welker.
¶C ben. ; 132783 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 440 die Firma Georg Jammrath, Guben, und als deren In⸗ haber Georg Jammrath, Kaufmann, Guhen/ eingetragen. Guben, den 15. März 1921. Das Amtsgericht.
¶C uu bon. ; 132784
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. die Firma Emil önig, Guben, und als deren Inhaber Erich König, Kaufmann, Guben, einge⸗
tragen. Gren, den 16. März 1921. Das Amtsgericht.
132785 ist ein⸗
Unter Nr. 1331 Firma Friedrich Hilsmann jr. zu Hagen und als In⸗ . der ö 9 6 1909 geborene
iedri ilsmann zu Hagen. wei 1 c Glaucha e , , , e., mtsgeri auchau, Marz Schulte zu Hagen: Die
ö ee Mãärz 193. Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Jofef Marx zu Hagen ist alleiniger In⸗
Ggrlityꝝ. 13er 77] Faber. ;
26In 1. delsregister Abteilung B Am 11. März 191:
ist am IJ. März 1521 unter Nr. 124 bei Unter Nr. 1333 die Firma Emil ĩ Strate zu Hagen und als deren In⸗
Unter Nr. 1332 die Firma Wilhelm Tucht zu Sagen und als deren Inhaber der ,. Wilhelm Tucht zu Hagen. Bei Nr. 1II97, offene , gl Rademacher Co,. zu Hagen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Exich Kurt Rademacher zu Hagen ist alleiniger Inhaber. Am 12. März 1921: Bei Nr. 1919, . Handelsgesell⸗ Het W. Doll . Co. Elektrizitäts- Gesellschaft zu Sagen: Dem Kauf⸗ mann Georg Deubener zu Dortmund ist Prokura erteilt. . — Bei Nr. 1263, Firma Karl Phil. Weber Zmcignuied er assung Hagen ind. zu Hagen:; Dem Kaufmann Willy Trusen zu Köln-Mülheim ist für die Zweigniederlassung Hagen Einzel— prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Alex Kraft zu Hagen ist erloschen. Abt. B. Am 10. März 1921: Bei Nr. 05, Firma Beker Co. G. m. b. H. in Hagen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hagen ¶ Westf.).
Halle, Saale. lUlII32786 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 480 ist heute eingetragen: Hansa Transport⸗Aktiengesellschaft Filiale Halle a / S. Die Hauptniederlassung befindet . in Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, und Fortbetrieb des Geschäfts von Firma S. Eichelbaum Gesellschaft mit schränkter Haftung, sonstiger Betrieb von Speditions⸗ und Tagerge Heften und da⸗ mit. zusammenhängenden Geschäften, Be⸗ teiligung an Unterneh mungen mit gleichem oder ähnlichem Zweck und Uebernahme von deren Vertretung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 500 6. Den Vor⸗ stand bilden Kaufmann Adolf Büsch in Königsberg, Kaufmann Fugen Schnaas in Breslau, Direktor Paul Becker in Breslau, Kaufmann Robert Ketelhohn in Breslau, Kaufmann Franz Brandmann in Berlin, Kaufmann Arthur Bestmann in Danzig, Kaufmann Otto Gebler in Breslau. Büsch und Schnaas sind Vor⸗ stands mitglieder, Becker, etelhohn, Brandmann, Bestmann und Gebler sind stellvertretende Vorstandsmitglieder. Dem Georg Geyer in Leipzig, Theodor Geppert in Breslau, Franz Laaser in Königsberg, Robert Rogall in Stettin, Geor in Stettin und Kurt
samtprokura erteilt 2 ein jeder be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem . liede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, für de rechtsperbindliche Willenserklärungen a
ugeben. Dem Kaufmann Hermann Meyer in Halle ist ö mit der Maßgabe erteilt, daß seine Prokura sich auf
beschränkt.
Meyer ist berechtigt, die Firma dieser Zweigniederlassung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Januar 1908 errichtet und durch Nachtrag vom 18. Janugr 1903 er⸗ änzt und berichtigt. Der Gesell⸗ ö ist e, . durch Be⸗ chluß der Generalbersammlung vom 20. Janugr 1909, 26. Januar 1918 und J. März 1919 nach Maßgabe der Protokolle ier Versammlungen. Werden mehrere Personen zum Vorstand bestellt, o sind Willenserklärungen für die Ge⸗ ellschaft nur dann verbindlich, wenn sie entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichksrat kann jedoch auch einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung erteilen. Halle, den 10. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 132787
In das hiesige ,, Abt. A ist heute unter Nr. 30656 die offene andelsgesellschaft Metallverwertung Gaudig C Co. in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Schmiedemeister Hermann Gaudig in Bad Dürrenberg und die Ehefrau des Kaufmanns Otto Gaudig, Klara geb. Beyer, in Halle eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 19321 begonnen.
Halle, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanle. 389 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 142 ist heute bei den Halleschen Essigfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle ein⸗ getragen: Der r ,, ,. hat durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Februar 1921 eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb einer Essigfabrik sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. ; Halle, den 12. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
be⸗ f
. h Kozubski in Breslau ist dergestalt Ge⸗ d
n. Betrieb der Filial⸗ Halle k
Halle, Sa ale. 1132789 In das hiesige e r, d Abt. B Nr. 407 ist heute bei der Engelhardt⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Halle, eingetragen: Direktor Robert. Lick in Berlin. Virektor Hans Ramacher in Berlin, Direktor Heinrich Margulies in Berlin und Direktor Carl Viets in Merseburg sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern ernannt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten.
Halle, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sa aIe. 132790 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 465 ist heute bei der Elektrischen Kleinbahn im Mansfelder Berg⸗ revier Aktiengesellschaft in Halle ein⸗ getragen: Die Prokuren des Konrad Rose und des Hans Böning sind erloschen. Halle, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. Hamm, Westf.
132791] Sandelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Wefstf. Eingetragen am 15. März 1921 bei der offenen Handelsgesellschaft Wendehorst Co. in Samm (Reg. A Nr. 466): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johann Wendehorst in Hamm 6 die Firma als alleiniger Inhaber ort.
Harhiurg, Elbe, 132792
In unser Handelsregister A Nr. 774 ist heute die Firma „Ernst Neumann“ in Harburg und als ihr Inhaher der Fabrikant Ernst Neumann in Harburg eingetragen.
Harburg, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. IX.
Havelberg. . 132793
Im n . B ist unter Nr. 2 bei der Firma Elektrieitätswerk für Breddin und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, zu Breddin eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Havelberg, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Helmstedt. . 132794
Im hiesigen Handelsregister A ist bei er Firma Commanditgesellschaft Hermann Schoof C Co. in Helmstedt folgendes eingetragen worden:
Ei Bankbeamten Erich Kunze und Kurt Schulze in Helmstedt und dem Bank⸗ beamten Georg Bierwirth in Weferlingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma rechtsgültig vertreten und zeichnen önnen.
Helmstedt, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht.
Hennef, Sieg. ; 11327961
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. A8 die offene Handels⸗ gesellschaft in. Firma Tierarzt Bussen G Sohn mit dem Sitz in Sberpleis eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Tierarzt Konrad Bussen in Köln und der Kaufmann Leo Bussen in Oberpleis. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 be⸗ gonnen. ö
Hennef, den 15. März 1921.
Das Amtsgericht.
Herford l. ; 132796 In unser . ,, A Nr. 723 ist heute die . „Minna Schling⸗ meier, erufskleiderfabrik/ꝰ in Herford und als deren Inhaberin die Frau Minna Schlingmeier, geb. Stille, in Herford eingetragen. Herford, den 15. März 1921. Das Amtsgericht.
Ner rox dl. 132797 In unser Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Firma „Gemüse⸗ und Obst⸗Farm, Gesellschaft m. b. S.“ in Herford eingetragen worden, daß der § 3 des Gesellschaftspertrages dahin ge⸗ ändert ist, daß das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt und das laufende Geschäftsjahr mit dem 31. De⸗ zember endet. . Herford, den 15. März 1921. Das Amtsgericht.
Hęrsreld. . .
In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 34 des Registers folgendes eingetragen worden:
„Elektrizitäts Gesellschaft Ruh⸗ strat C. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Hersfeld.“ Gegenstand des Unternehmens ist a) In⸗ stallation elektrischer Licht! und Kraft— sowie Schwachstromanlagen, ferner die Herstellung von. Blihableiteranlagen. b) Fahrikation elektrischer Maschinen und Artikel und Reparaturen erselben, e) Verkauf von elektrischen Apparaten, Motoren und Beleuchtungskörpern sowie anderer damit in Verbindung stehender
der Fi wa brik Nieder⸗ Ha a ⸗ ö e,, beschränk⸗ haber der Kaufmann Emil Strate zu ier Dastung in Nieder Rangemnan Hagen.
— 2
Das Stammkapital betrãgt 5) 000 t. Geschäftsführer sind: JI. Fabrikant Robert E ö,. zu Hersfeld, 2. Elektro⸗ Ingenieur Richard Bolender zu Hannover. esellschaft mit beschränkler Haftung. Der Gesellschafts vertrag 8 am J. März 1921 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer . so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hersfelder Zeitung. Hersfeld, den 16. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.
132799
Hirschberg, Schles. ö ist
Im Handelsregister 6 A bei Nr. 493 (Firma Willy Mentzel in 9 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Erich Porsutzky in Hirschberg erteilte re erloschen ist. Hirschberg, den 7. März 191. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 132509 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 573 die offene Handelsgesell—⸗ schaft in Firma „Koenig 4 Sing⸗ linger“ mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Keenig in Wüstegiersdorf und Wolfgang Dinglinger in Hirschberg. Die Gesell— schaft hat am 1. März 1921 begonnen. Hirschberg, den J. März 1921. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. (132801 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Babrowski Co., Handelsge sell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ und mit dem Sitz in Hirschberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln jeder Art. Das Stamm⸗ kapital, beträgt 300 000 6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Babrowski in Hirschberg. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 1 März 1921 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hirschberg, den g. März 1921. Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. 132802 l. „Gebr. Klug“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1921 der Gesellschafter Christlan Klug ausgeschieden; Geschäft samt Firma wird seitdem von Heinrich Klug als Einzelkaufmann fortgeführt; Sitz am 1. März 1921 nach Schweinfurt verlegt. 2. „Schaller C Mainer Mecha⸗ nische Werkstätte“ in Selb: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1921 der Schlossermeister Christian Schaller und Julius Mainer, dort, behufs Fabri⸗ kation und Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art. Bof, den 16. März 1921. Das Amtsgericht.
Holzminden. ; 32803
In unserem Handelsregister ist heutt bei der Firma Fürstenberger Porzel⸗ lanfabrik A. G. zu Fürstenberg ein⸗ getragen, daß in der Generalversammlung dom 4. März 192 die Erhöhung des Grundkapitals um 500 9000 1 durch Aus ⸗ gabe von 500 auf den Inhaher lautenden Aktien über je 1090 6 beschlossen und diese Erhöhung erfolgt ist. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 95 be⸗ geben. Sz 5 des Gesellschaftsvertrages ist eändert wie folgt: Das Grundkapital 9 Gesellschaft beträgt 1 000 009 1 und ist in 1000 Aktien mit den Nummern 11099 über je 1000 16 zerlegt. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist statthaft. Die An⸗ teile an dem Gewinne und an sonstigen Zuwendungen bestimmen sich nach dem Verhältnis der Nennbeträge der Aktien.
Solzminden, den 16. März 1921.
Das Amtsgericht.
Jor le. Ils32804 In unser Handel sregister ist heute unter Nr. 5 die Firma Vereinigte Schmweine⸗ mästereien Cranz⸗Elbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 26 in Eranz (Elbe) eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Aufzucht und Mästung von Schweinen, An⸗ und Verkauf und sonstige Verwertung von Fett⸗ und Magerschweinen und von Futtermitteln für weine. 8 Stammkapital beträgt 1 280 000 ark.
Geschäftsführer sind Hofbesiker Willy Bartels in Cranz (Elbe) Hofbesitzer Gustad Rahmann in Eranz Elbe), Ziegeleibesitzer Johannes Richard Bartels in Cranz * und Hof⸗ und Ziegelei⸗ besitzer Oskar Bröhan in Cranz (Elbe). Von diesen vertritt Willy Bartels die Besellschaft allein, die übrigen jeder in
Gegenstände.
Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer.