. 8 — 1 . ⸗ X h t * * ie,. x. ; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhütten- ] zeutischen Institut S. W. Gans in Oberursel sind wegen E r st E B E ĩ 1 0 98 E
des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter betrieb in Lipine, die im Jahre 1917 an Stelle der für laufs der staalichen Gewährdauer vom 1. Apt t 2. l 1 Malt un ; ö . 4 ö April d. J 2 r. Sold das Gesetz zur Entlastung der Geri te, vom kraftlos erklärten Aktien ausgegeben wurde wird Einzieh t . Deutschen Ne 2 i f ig . g ch : 2 usgege n, wird auf⸗ Einziehung bestimmt. il 1 anze ger und ren ß Een taatsanzeiger 40 , ö. 37 ** Berlin ben . Mär ten. r. 71 B un Mãär 85 = iffahrtsvertrags zwischen dem * . q
dil s. . 2 3 24 6 Der Minister . ö Ser ö s ; . 7 66 41 * e , , . erlin, So abend, den 26. 3 1921
Nr. Sal, eine Bekanntmachung, betreffend Erhöhung der t z Ee an mann. Anton Keller in . Sätze des Militãrtarifs für Ei bal f **. rz . 2 litters dorfer Straße 111, dem am 10. Juli 1920 f er ; 160 — . . 2 ꝛ . . . 3 Sãtz t fs f isenbahnen, vom 17 März 1921, . n ⸗— Nichtamtliches. Dieser Schrei des oberschlesischen Volkez töne in die Welt hin⸗ Vorgestern nachmittag hat sich eine nicht unbetrãchtliche
und inter Ministeri des Innern. zun gesratg verordnung vom 25. September 1916 RGB ᷣ —ᷣ obhersch n Volkes in st 3 J n die Erlaubnis zum Handel mit Kolonialwaren, Konditor? au, ein Schrei aus tiefster Rot, ein Schrei um Hilfe. Geknebelt, Verstärkungstruppe nach Eisleben durchgeschlagen. An dem
Nr. 8927 eine Verordnung über Verlängerung der Amts⸗ De izeirat Schlichting i i cker ̃ ist, jeder Möglichkei — sere J * r 3 De 19 : 2 r Oberpolizeirat Dr. Schlichting in Berlin und der Bäckereibedarfsartifeln entzogen worden ist, ist!, 8 n wehrlos, jeder Möglichkeit beraubt, anders von unserem Elen Kunde ĩ ; hanter wm, n, ewerbeneri 63 ; , mae, . nn, . t h ö ö zogen worden ist, ist zu m Ha Deutsches Reich. 1 n 12 een Runde in der Richtung auf 3 S g t Dauer der Peisitzer bei den Gewerbegerichten und den Kauf⸗ Regierungsassessor Dr. Voß vom Polizeipräsidium in Berlin **cher an geaf enn Artikeln erneut zugelafsen 63 n ; ᷣ ö geben, boffen wir die Well der Luft erde die Hot chast zu benen die roten n . Jö, . . e, g ,
mannsgerichten im oberschlesischen Abstimmungs gebiete, vom ĩ ö Die Kosten dieser Versffentlichung hat in ilitari —fhinaustragen, die uns mühelos durch einen Wint helfen können ; ; 1 4 . n. gebiete, sind zu Regierungsräten ernannt worden. D s ser Veröffentlichung hat Keller zu tragen. n Ausübung der militärischen Sank— zean fe ofen. mne . hat man uns di: liches Hindernis darstellten. Das Gelände östlich von Eis lcher
19. März 1921. Der Kanz leid ; 1 . ‚. ; . 3. 6 .
ö nzleidiätar Fe llien vom , . in Char⸗ Bonn, den 16. März 1921. sonen besetzten die alliierten Mächte mit einem be nr r . . : . ist lau? Mel , , . 3. .
Berin e r Bz Man ba. , ,,, e fiene, der, e Saen, arteerc,, , ö, , , , , , ,
Postzeitungsamt. Krüer. Polizeipräsidium sind zu Ministerialkanzleisekretãren im Můni⸗ — ' . Närz Dü sseldorf und Duisburg -Rährort. abgeichnitlen sind, wie diese Frelheit ausfießt ? Wigt Ihr 83 Schutzpolizei besetzt worden, ebenso ist der im Seminar
sterium des Innern ernannt worden. Bekanntmachung. snposten wurden an die Ortsausgänge vorgeschoben. Am daß fie mitten im Frieden durch Ströme von Blut?) walend untergebrachte Teil der Schutzpolizei befreit, die jetzt Herr der
Der Ottilie Porfchitz, ge 6. Schweitzer ö März wurde von den Alliierten der Hafensrt Walcsum, ass ein Schreckbild in zunserem Lande umgeht? In unferen La e ist. Der gestrige Tag ist, mit Ausnahme von einigen
Auf Grund des G ; 30. Sflober 1535 is Mart ichs daf rn nf g pur km nördlich Duisburg, am. Tage darauf der Bahnhof Dörfern und Städten wird geraubt, gemordet, Schüssen, die in der Nähe des Bahnhofs abgegeben wurden
Preußen. ö 66 * 6 . 8 . an Stiftsstraße 16, Geschäftslokal: Stiftsftraße 16, wird he cz eum ühl, . . . ,,. besetzt. Am 9 H . 9 ö 78d ,,, ,, ö ruhig. verlaufen. Am Abend wurde das Feuer aber wiede
, ; — it ( ĩ ã gli d. M. wurden die alliierten Vorpost is . ir werde Tü. . inner, er d Kinder mi . ; R 2 .
⸗ Vero r dn ung , . Regierungsbezirk Köln) hiermit bas Re chJ verliehen, zur Mr ] F 9. lin 6 69 h 1 . 64 , 9 n. ö n Sedan . bis Km * nach Yste n h k in, 2 Siscken und. Gump itn übel, geprügelt. Wir müss en an* 5 : . in der a zeitweise sogar heftig.
betreffend Ueberleitungsvorschriften zu m legung eines Stadtparks in Köln-Deutz die Parzelle Gemarkung solchen Handel wiede ning err e dn n . aul e mborgescaoben. Wie Wolffs Telegraphen ⸗ Hm Cher gen üer hö ben, nnd sünz ehne Hbdach., Es erfolgten. mehrere, ssarke. Detonallönen! In. der
Gesetz über die Aufhebung der Standes? or- Köhn Flur 112 Nr. 40/88 im Wege der Enteignung zu kfurt a. M, den 22 Mä er ilt, sind es Überall kleine Abteil raphen.! Das alle geschieh unter den Augen der fremden Soldaten, von denen Stadt wurden einige Plünderungen versucht. durch bas Ein—
rechte de s Adels und die A uf lö su ng der Haus⸗ erwerben. . . 2 6. 5 1 ei 3 K T k , Tir en bi 6 be ern eensh, . e g, ö a mr n 1 . 8 . 36 ö . ö. 1 , , . 1 1m ö n 3 ö 23. J ĩ . ; 3 er Polizeiprasident. J. A.: von Treskow. ze ( zu. er h . J eines Einzelnen unterstellt sind. Geschieht es mit Eurem s issen, daß den Straßen beherrschen die La— e. n stun
vermögen 68 . . ( f ; ö. n ö. ö. . . 9 Juni 1920 . den 16. März 1921. . wd i b wenn ß N 1h ö dieser ,. untãtig 1 . und. Nãuber beschützt anstatt herrschte . i d
G. ; m Namen des Preußischen Staats ministeriums. ser in Besitz nehmen. m 2. März haben die Alliierten Menschenrecht und Frei zeit“ Er höhnt uns, wenn er von unserer wischen Eisleben Ga ; 5 ; .
sc Det nn nt ma chung. wichtigen Bahnknotenpunkt Osterf eld, 14 km land- Freiheit spricht; er beschimpft Euch wenn er erklärt, die Machtfülle waffnete . . ,. ieren . .
Vom 3. März 1921. Zugleich für die 2 der öffentlichen Arbeiten und für Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung un zubersãfsn närts im unbesetzten deutschen Gebiet besetzt. Sie haben
luf G hiezu stamme aus Eurer Hand. Helft uns, wir verlangen nichts . ö . . hutz Auf Grund des 39 des Adelsgesetzes verordnet das olkswohlfahrt. ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RGöBl. 6 . ö - ö ührliches. Wi Nachts i Hãäuse ig polizei besetz!. Außer dem Bahnhof ist dort au die Eisen⸗ 46 geser hifeh abe ich dem Eierhßändler Heinrich Buß . . höaeurch Cfsen bis auf I um genähert. Izach weileren ige üßrüiches, tee wenne Tb, ing znseren, Häusern riß bahnhrücke gesprengt worden. Die Höhen um e na .
Staatsministerium, was folgt: Der Minister des Innern. d ; z. ; e Ra. 8 schlafen und am Tage arbeiten für das Leben unserer Frauen und 1 . ö 1. Die nach dem bisherigen Rechte besonderen Behörden oder C . S.) . durch r,, vom heutigen Tage den Oandel mit Eier shrichten ö * ö. 666 J . der Kinder und für die Welt, die die Erzeugnisse unseres andes zum von Aufrührern besetzt, sind aber im Laufe des Tages durch Beamten (6 1 LAlbs. IJ Ziffer 3) zur amtlichen Verwahrung un d . is en Eęebens mitteln jeglicher Art wen nnn, 56 ö mit. dem ein Herne friedlichen Wiederaufbau braucht. Höret diesen Schrei gequäslter, die Schutz polizei gesäubert worden. Die Aufrührer haben sig übergebenen Verfügungen don Todes wegen sind nebst den über 56 ö ö —⸗ ö Un zuver 1 igkeit in diesem Handelsbetriebe u nterfagt. M hal, mehrere Kilometer östlich Osterfeld, geplant zu sein. srichfiebender, arbeitgwilliger Menschen! Wir gehen Cuch jene selben in die weitere Umgebung der Stadt zurückgezogen. In Hett⸗ die Verwahrung aufgenommenen Verhanblungen in die kantlicht Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Kosten fallen dem pp. Buß zur Last. — Worte zurück, die Eure Vertreter bor einer Woche an uns gerichtet stedt sind weitere Verstärkungen eingelroffen. Von dort soll Verwahrung des für den bisherigen Ort der Verwahrung zu⸗ und Forsten. Ahaus, den 18. März 1921. Die d ö . c baben; Die Welt richtet ihre Augen auf Euch, vergeßt es nicht, heute eine Aktion zur Säuberung des Mans felder Kreises statt ständigen Amtsgerichts zu überführen. Der Tierarzꝛ Weiland üm ist Kreisti t Der kom. Landrat. Sümmerm ann. Die erhan un gen zwischen der deut schen handeit als Menschen. die der Freiheit würdig find!“ *. Hzret Tien. finden. In Manger Klost er ma ns ess e ,. ö
Die nach den bisherigen Bestimmungen von der Oberrech— 1 nd. an, nim. ist zum Kreistierarz bierung und der Reparationskommisston Werlte kant nach ihnen, wenn Ihr menschlich seid. Ihr seid ist der Sitz der A f a, me ö. ud Laiba unge ten mer 6 1 Abf. L Ziffer 3 bewirkte Prüfung des ge- ernannt. Ihm ist die Kreistierarztffelle in Prüm (Bez. Trier) wer m. in der zu gewährenden Preise für das gemäß dent! Ver— frei, wir sind es nicht. ilt der Sitz der Aufrührer, die auch unter., der Bevölkerung samten Rechnungswesens der ehemaligen Kronverwaltung findet übertragen worden. Bekanntmachung. ser Vertrag an die Entente zu liefernde Holz zwangsweise Rekrutierungen versuchen. In Halle haben die uch ferner statt bis zu dem Zeitpunkfe, in dem die Vermögens e Der Tierarzt Dr. Zim mermann in Sögel ist zum Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung un iwbelli n nach ein. Meldung des Wolffschen Telegraphenbüros Arbeiter der Cas. und. Wasserwerke die Arbeit wieder auf— auseinande rsetzung zlischen, dem Stagte und dem Königshaufe Kreistierarzt ernannt. Ihm ist die Kreistierarztstelle des Kreises Personen bom Handel vom 23. September 13135 (RGI. Gre nem Ergebnis geführt. Die Jteparationsksmmifsion ist Die Interalliierte Kommission in Oppeln hat genommen. Die Elettrizitäts werke arbeiten. Die Hallenser . . ,,, 2 , ,. en . wird durch Hümmling in Sögel Bez. Ss nabrüch übertragen worden. habe ich dam Scha nkwirt Hermann Pinz in Berli hr zu einem Diktat unter Festsetzung der Preise geschritten laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgende Eisenbahnarbeiter haben gestern vormittag mit 609 gegen 400 9 iche Verfügung Justizministers und des Finanz- Der Schlach thofdirekkor, Tierarzt Bolfinger in Geilen⸗ Säßowftr. , durch Verfügung vöm heutigen. Tage den Han öbesteht auf Beginn der Lieferung zu den in dem Liefe. Bekanntmachung erlassen Stimmen den Streik abgelehnt. Der „Halleschen Zeltung“/“ zu⸗ ; folge ist die Bildung der roten Kampflruppe in der Gegend
ministers bestimmt. 3 ; a1 n , n,, . mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wege . ] z Sr E, ,; ] f ʒ siene . Absti J e , ,. , bl , kuverlässigkeit in bezug auf diesen Han delsbetrich un ler erk ma' däorgssehentun Tieserfristen, ,,, , ,, J 4 unge; Leuna voll im Gange. Das Riesenwerk von Leung ist in
3; Zu den Titeln G 1 Abs. N Ziffer gehören nicht reine ö 61 g Tätig ei ker im ie Direllor, Archwar. Förfter, Biblid. stelle in Geilenkirchen (Bez. Aachen Pbertragen worden ; mati ion in di itgetei 5 di ĩ — . si , J é , , J, n n g,, . der Bezeichnung entsprechenden Tätigkeit befindet Mini i Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V. Froitz hein ; ien unter er g er Festsetzung einer 8. fu, Alusschreitungen verliten 19sen, , , siarl find. Aus der Umgegend icon s Halle kommende I Ft in Chepackten zum Erfetz. fiir ul chende Erb- oder in isertum für Volkswohlfaßrt eh oss g , er. ö . fen erte deb erke geren n fene gen wi, Nachrichten zeigen dehrtig ee, milf Beelen sich auch Nichte ls recht dem überlebenden Ehegatten ein Wittum oder Die Diphtherie⸗Heilsera mit den Kontrollnummern Bekann mm a chung. . ue ebm en e n pi fees gien e * ö K . ö. 6. , . hort immer niehr us h hertligen Aktinen verdighter In K ge ; ür das Erb⸗ ö ; ] inf chsũ ; z ; ; ö . ö ; ; . beit ö , . . Erb⸗ 29. Ii et recht der 2lö55 bis 2221 einschließlich, geschrieben: „zweitausendein⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzubersis Hen war, gestrichen worden, so daß dadurch eine geringe Genn]. Beuthęn⸗Land, Kattowitz-Stadt, att? Leuna werden, wie das Blatt berichtet, alle vorbeikommenden h Werden die ern 6 . r maßge 9 9 . hundertfünfundfünfzig bis zweitau endzweihunderteinundzwanzig, Personen vom Handel vom 23. September 1915 (NGG. S. hn äßigung der ursprünglichen Forderung von zirka 960 060 witz Land und Pleß. ö Mãnner zum Eintritt in, die rote Kampftruppe gezwungen. ,,,, 95 . nnen äie Vorschriften aus den Höchster, Farbwerken, „267“, geschriehen; zwei⸗ Habe ich dem Schankwöirt Fofef 3ül les kn Berlin ihneter (auf Rundholz an erechnet) eintritt. Durch das mtli ; i ⸗ Jeach Rerschifdenen Hrischaften werden von den In zune chen ren . . gig en rg. in. hunhertstebenmnbsechzig, aus der Fäbrik vormals C. Schèlim; Gneisen auftt z, Fueh Ver iht ng don ,, t werden, ob die Liefe- FHämtsiche Zeitungen im, Bezirk Ben then, abs Streifzüge unternommen, um wehrfähige Männc' zum ,, i. . J. . h . e. ehelichen Gemein⸗ in Berlin, 217 * Bid 344 einschließ ich geschrieben: ö. mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen n 5 us schrei . ir . n, . ie Liefe⸗ deutsche wie polnische, sowie die Agentur des „Wolffschen kommunistischen Waffendienst zu pressen. In Halberstedt Dor schriften bes astge rn m e di e wee . ö hundertsieben zehn biz zweihundertsechtz und vierzig, 6 den zuverlässigkeit in being auf die sen Handelsbeirieh un ter sagt H . 4 Telegraphenitros. sind enter Var zen san r gestelt. Diese Sangerhausen, Mücheln und Naumburg herrscht Ruhe! Henle hege stte, vor ems in. Tös. 1 Reichneten Zeit Vehringwerkgn in Nꝛarhrg, nr tis. einschließlich, ge⸗ Berlin den 11. März 1g. silich der durch den Reichskommiffar für Ane f. gensur. bericht ich, gf. al . ö sich in irgendeiner In Pitter felt. zwo die Betriebsräte durch Altiong aus schühse punkt einer Verfehlung der in den 85 1665 bis 1568 des Bürger⸗ schrieben: y„fünfhundertachtundneunzig bis sechshundertundelf⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V. Froithein km zerftrten Gebieten demnächst zu veranlasfenden Aus⸗ Weise mit oberschlefischen Fragen beschäftigen. . abgesetzt worden sind, ist es vereinzelt zu Gewalttätigkeiten . n , , Art schuldig gemacht, so kann auf aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg, — hung bekanntgegeben werden. Der Vert treter des deutschen Serellmäch⸗ ge ommen. e,, . . 2 .. , , Ba bis 264 einschließlic geschrieben: „zweihundert ' tigten in Oppeln hat gestern abend folgende Note dem Nach einer amtlichen Mitteilung erschienen gestern die dem bisherigen Rechte ein Scheidungs⸗ Vvber uf cu] pierundfünfzig bis Sweihunderivierundsechzig , aus dem Sch si⸗ Fernhaltung unzubersissyp . General Le Rond ,, . th r Kamm unisten führer bei dem Komman deur in Eisleben schen Serumwerk in Dresden, sind, soweit sie nicht bereits Personen vom Handel v RGBl. S. 6h Preußen d . i . K . . ͤ 3. . 96 . . 51 . ee. . ; . un ybni rhängten a h 43 kam pfes im ganzen Mansfelder Gebiet. Der Kommandeur
grund war. richten aus einzelnen Teilen dieses Bezirkes immer ernster lehnte auf Weisung des Oberpräsidenten jede Verhandlung mit
n, . ö an e re, wn g . ih ei ,,, fee der , g. mach . ̃ die Deutschnatisnale Volkspartei, das Zent Daus Kermoögen geht mit dem 1. pril 1 auf die gemäß § 27 . ril d. J. wegen au er staatlichen Gewährdauer f — ö bon ie Deu nationale Volkspartei, da entrum, 48 z i ; en sich in den Abendstunden n e 1. un 26 . . ah. n,, . ,, zur Einziehung bestimmt. uc scfe⸗ . f 6. deutiche Voltspartei, die Deutsche De motrati che ö. . a. ö ö . J , men den aufrühreris en Arbe en ab und sieltte Jsolgende Rz rbe⸗ vember 1926 n e , , ge, nr f 36 ö. . as iti und die Sozialdemetratische Partei richten Führer sich an den Magistrgt der Stadt mit dem Verlangen vanzten, zungen; 1. Die aufrührerischen Banden siellen sofort den . ,, . . ö dne. Die Meningokokken⸗-Sera (Genickstarresera) aus den nden Aufruf an die oberschlesische Bevölkerung: dafür zu sorgen, daß sechs namentlich bezeichnete deutsche Ein! Kampf ein, dann wird die Schutzpolizei nicht mehr schießen; e , e . erichten n Gefetz über die . ö k 95 Höchster Farbwerken in Höchst a. N. mit den Kont si⸗ hein. Nerschlesier! Aufgerufen zu einer . über Cuer wohner bis heuie mittag! 17 Ühr den Drt zu verlassen 2. alle Waffen und Munition sind sofort abzugeben. Diejenigen, i, . * Arelg und die An stgfuns bee 3 er; Standes⸗ nummern 43 bis 46 einschlleßlich, schri ben: drei dr , —— tja habt Ihr am 20. März Euren Willen Über Eure staatliche hätten, Fwidrigenfalls die Stadt,. eingenommen! werden die freiwillig abliefern, werden nicht nach Namen gefragt uns ö e G et em! Sir. . y. r g. vom i n ner e . ] a g rieben: reiundvierzig Bekanntm achun KBiigteit kundgegeben und einen großen Sieg errungen, mit ronrde. In dem westlich von Nicolai gelegenen Industrie⸗ werden auch nicht verfolgt. Sämtliche Kraftwagen und sonstigen . , ,, 8 . d ö. mier il find wen rn ue ber taglichen Gewähr Auf Grund des 5 1 der Bund , ee Wwdentchen Siümmen gegen 7] obo, zolnische, all mit äben gebiet zichen duch am hellen Tage bewaffnete Banden herum. geraubten Sachen sind sofort zurückzugeben. Gestattet wird. erlin, den 3. März 1921. . auer vom 1. April d. J. ab zur Einziehung bestimmt— tember Ig ber cffend ger tern ,, n é n, stehr keit. Guch für den Berbleiß beim Deu fiche Reich Bentsche Einwohner in Stadt und Land werben mihhandelt und be— baß die Orts 1 die Waffen dein sammeln. Tie Arr. Das Preußische Staatsministerium. —— n 261 Nerfũja . unzuverlässiger Personen n n. Alle Drohungen, der ungeheure Terror, Taten der droht. Die deutschen Beamten der Werke mußten fast sämtlich vor n, d, , wen, .
. ; Dandel, habe ich durch Verfügung vom heutigen Tage mit soferss Trenberennt 2 Betriebe sind geschlof ist sofort in allen Betrieben wieder aufzunehmen. Die Kom Fisch beck. Haenisch. am Zehnhoff. Die Tetanus-⸗Sera mit den Kont Il is Wirkung dem früheren Mitchhänd;l Juli 9j übern, ncht Kerne, er zwe denen te aten nat. den Gemalttatigkesten ichen. Si srefn Betriebs sin; s chlesen unistenführer versprachen, bei ihren Leuten dafür einzutreten Stegerwald Severing. SRdemnmn!n 16 , ,, ö ontrollnummern 1495 bis kn G ö,, ander u lLius Pa lem! Niemand darf diesen unter für uns ungünftigsten Um— oder stehen vor Schließung. Schon jetzt liegen allein im Kranken m ut —ĩ P . X nzutreten, . ; r S2 einschließlich, geschrieben: geintausendvierhundertfünfund⸗ , , 9h n Hanzel, mit 8 eben mitteln bekundeten Willen mißachten. Wirtschaftliche und geographische Hwäanse von Nicolai über k zo * Verwundete C3 bestebt die Gefahr, daß daß die Bedingungen angenommen und vorbehaltlos befolgt
. eunßig. bis ein ausendsechshundertzweiun dachtz ig, aug Iden ,,,, y , mwinsngz an' diezs Ginheit kes zherihlesis cen ante, dort Licfelken Zuständ? entffehen. wie in Cen änbkechen arts,, wel den.
Ministerium für Handel und G e werbe. gi f. Farbwerken in Höchst a. Me, Sos bis 1007 ein- sagt. Gleichzeitig sind 5 . w . unh Ih Vertrauen auf die Macht der Gerechtigkeit, dig auch bei und Kattowitz, wo die deutsche Bevölkerung in Scharen fliehen mußte, w K ̃ sHhließlich, geschrieben; zachthundertstebentmndneunzig bis ern. worden. z en des Verfahrens att ä Cehnenm nicht atölef fein lannt rc en gi Boheräng; unt wo in Qn letzten Lagen utter den Zurckzeblicbenen eine greße Eine vorgestern in Essen abgehaltene Vertrauens- Die Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe tausendundsieben“, aus den Behringwerken in Marburg, WMA bis Berlin, den 23. Merz erschle lien uch ge teidlt bsim Deutch en. Reich Reile von Opfern zu beklagen ist. ; ö . männ erkon ferenz der Sozialdemokratischen Partei rom I6. September 19290 — Hb. A 2iß r- veröffen lich Ilg ein schlleß ich, o hrieben theihunder tyier e nber fn, ü erlin, den 23. März 1921. umseren Dberschlesmern erwarten wir, daß sie, nachdem der Kampf Es unterliegt nach allen Vorkommnissen kejnem Zweifel. daß [Kreis Essen) nahm zu der augenblicklichen polltischen Lat im „Deunschen Reichs anzeiger“ vom 18. September 1929) dreihundertimnb ech enn e died e , , n,. Der Landrat des Kreises Niederbarnim. J. A.: Dr. Eichmann ister mit dem Stimmzettel ausgetragen ist, sich alle als Bräder nter ber von bem Abstimmungeergebnis offenbar ünbefriedigten z t er 266 ige. . Nr 211 . iber die Beschlagnahme von inge mt A. BB d höe K. ,, . an & Tetanus Sera Xbis z, — Echwestern und Gleichberechtigte in unferer Heimat fühlen Die polnischen Bevölkerung Bestrebungen im Gange insbesondere zu dem om munistis. hen Putsch in der Provinz 6 geln = aus dem Sächsischen Serumwerk in Dres den, ferner mier im Abstimmungskampf sollen sich die Hand reichen zum gemein, find, den Kampf um Sberschlesien nach Surch- Sachsen und einer von den Kommunisten geplanten Uehertragung . auf bas Ruhrgebiet Stellung. Die Kon erenz war dem „Wolffschen
77I 000 A Stamm- und Vorzugsaktien der Schlesischen die Kontroslnummer ? geschrieben: . ĩ j j edi ö it ö : „6wei“, aus dem pharma—⸗ icht friedlichen Aufbau und zur Versöhnung unseres durch den Äb— ö der Abstimmung mit Gewaltmitteln fort⸗ Die; 2 K k — ** ; ö ; v 23 . 5 66 Dellage) n,. in zwei ir liche Lager gespalteten Volkes. In . 6 ö ö. nien eh en, Verdrehung dieser klaren Sachlage Telegraphenbüro“ zufolge einmütig der Auffassung, daß die von
r — . ihteit und Einigkeit mit unseren ollsgenossen wollen wir versuckt die polnisch orientierte Presse, angeblichen deutschen Pro. Moskau be ohlene fommunistische Aktion unter allen Umscänden Theater. Deutsches Theater. Sonntag, Nach · Komödienhaus. Sonntag ( uhr: Schillertheater. Charlottenburg Lustspielhaus. Sonntag 66 nir e Dberschesien gufßanen. Schon wieter kodert Aufruhr und ,, die Schuld zuzuschieben. Die „Oberschlesische Grenz mit der n. Schärfe von der Arbeiterschaft befämpft dpernhaus (Unter den Linden.) mittags 2 Uhr: Kabale und Liebe. — Die Sache mit Lola. — Abends 7 Uhr: Sonnlag (3 üihr): Der Meineidb ö R — 1g (63. n älrieg. Mit Entrüstung wenden wir uns gegen, jede zeitung“ geht in ihrer Nummer dom heutigen Tage sogar so werden müsse. Alle Arbeiter wurden aufgefordert, Kund— 9 Lrtenreserve oh 62 Parfifal . . , . e ,, . , . Lämmchen. Montag bis — Abends n Uhr: . , 53. , . . t, , Es lebe das geeinte e. die wen 6. in e fn ö * r ger. gebungen der. V. K. P. D. unter keinen Umständen zu nutte ß ⸗ , ientag. Donnerstag und Sonn. Sonnabend; Das weiht Lämmchen. Mont , 6. ; . — rü te e r elien! andten und unter ihrem k ö j stützen, im Gegenteil, alle über di Gefährlichkeit solch Anfang 4 Uhr. abend: Eäsar und Kl ö ,, ; Montag und Mittwoch: Doktor Klaus. abend: Die Mausefalle. ; . 2 . u bezeichnen und diese in Ausübung ihrer Pflicht ge— tützen, im Gegenteil, ille über die h olcher Hiontzg, Rarmtttegs ll ue Cin Großen ? 6 . ,,,, , , 63 Uhr): His Sache mit . Rien etz, Donnerstag und Sonn⸗· Montag (3 ühr): Der Derr Senat . Vereinigten Verbände heimats treu er Ober⸗ , ,, auf die friedliebende polnische Be. Aktionen aufzuklären. Die Entschließung fordert ins besondere Schauspiel haus IE. voltstümiiches Srleans. - Mit. c Faust, erster Wend; Jetichen Gebert. — Freitag: Her in. Bres lau erlassen folgenden Auf ruf: ; völkerung hinzustellen. Die deut sche Bevölkerung hat trotz den Kampf gegen Putsche, weil dadurch ein glücklicher Aus⸗ Tonzert der Staats- Oper. — Abends; Teil. 2. . . Thaliatheater. Sonntag s in gterschlelier Melder pain tds. Wablrtegin— allet, palnischen, Intzriffe und Gehalttaten iz sral! zdeub cker gang der gegen wärtigen Lohnbewegung der Bergarhetter auf k 65. Parsifal. Anfang. Montag ( Uhü): Kabale und Liebe. Den hes Lünstlertheater. enn De ns ee n , , Die Kinopuppe. Abend; I Ihr in . 1 . ö ,, a, wahrt und sich 23. ere nnn b nnn, , . f das allerschlimmste gefährdet wird. a Uhr. ta ö alion. — ; 7): r ; in zahlreichen Fällen da ĩ ingt Anspruch darauf, daß die interalliierte Kommission ö . z ö . 66 Dienstag: 76. Daue rbezugsvorstellung. st ammerspiele. . Uhr: , Wilhelm Tell. . Montag bis Sem ie Vahlheeinflussung und polnischen Wahlterror zu ungunsten gie n , n , schützt und sie gegen Provokationen der Gestern vormittag versammelte sich infolge eines Aufrufs Der Troubadour. Ansang 7 Ühr. Senntag (ez Uhr: Die deutschen Montag his Sonnabend: Wie Schei⸗ ab, en, ,,. in opunpe. gettin Sacht; berinflißt morden, Wenn auch zas Hesamt. Gegner sichert, Es ist unbegleistich, daß, seitens der mit der Negie, des „Ruhr⸗Echos“, des kommunistischen Organs für das x ; Kleinstãd ter. — Abends 7 Uhr. Dir dungs reife. 9 — ontag 6 Uhr): Die Kinop nis einen jzweifellosen Sieg für Deutschland darstellt. so ist es rung deg Landes betrauten Stellen durch vorbeugende Maßnahmen Industriegebiet, eine sehr große Menschenmenge auf dem Burg— Sch auspielh aus. (Am Gendarmen⸗ Büchse der Pandora. Montag, Montag (3 Uhr): Pygmalion. eutsches dYyernhaus. Sonntag ian ul inendig; daß unsere Negierung die genauen ,, ö nicht rechtzeitig verhindert worden ist, daß solche Zustände aufkommen platz. Von vier Rednern, darunter einem Delegierten aus dem markt Sonntag. Jiachmittags: Karten. Diens ag, Donner ztan *r, Sonn e, 236 Uhr): Alessandro. Stradella. „ammnene Fälle, von Beeinflussung und Terror baldigf 8. alt, kannten, wie Sberschleften sie abermals erlebt. Aufruhrgebiet, wurde die Menge aufgefordert, heute in den reserbesatz 167. Volksvorstellung zu er. Der König der dunklen stammer. = Hie me rerstelnn gj. Wbengs sr tt; Samiliennachrichten. . Beleg mn den Merbank en gen mit den en en n Var . Der erbe, des deutschen Bevollmächtigten Graf P raschma Generalstreik zu treten, sich mit Waffen zu versehen und ägigten Preifen? Die Journal ter. Mittwoch! Frühlings Grnrnchmè gessin gih eater Sonntag 3 Uhy: Margarete ( aunst).= Montẽg und ; ; len i können. Jeder Abstimmler, dem durch polni che ö. beehrt sich im Auftrage seiner Regierung mit dem durch die Sachlage die Sipo zu entwaffnen folie den lämpfenden Brüdern in der Ansang 2 Uhr. — Abends; 72. Dauer. Freitag: Die Bächse der Pandora. rau Warrens 5 t, Abend Dennerstag: Tannhäuser und der Geboren; Ein Sohn:; Hrn. Hun ehnahmen die Ahstimmung erschwert oder n n, . gebotenen Ernst ernent die Aufmerksamkeit der interalliierten Kom⸗ Provin; Sachsen und Hamburg lättge Hilfe zu leisten enngsborstellung. König Richard der Montag (633 Uhr): Frühlings uhr Gin nn,, . . M . Sängerkrieg auf Wartburg. — mann Edwald von Kleist (Hancke (. muß Peehalb sofort seine Aussagen bei der 36 ts mission auf diese Zustände zu lenken, aus denen dem Lande unabseh⸗ 5 ; d ü ge? 5 Dritte. Anfang 7 Uhr. Erwachen. . 6 1 . * ö . Dienstag: Oberon. Mittwoch: Die Hrn. Rittmeister 4. S. Hans Abrahen dden, Vereinigten Verbände heimatstreuer Oberschlesier zu bare Gefahren und Schäden erwachsen müssen; er e, , unter . Montag: Nachmittags: Kartenreserve⸗ Großes Schauspielhans. Gatte. Dienstag: Flamme. n, ,,, , . Rhein- ven Arnim (Remsschhöof, inister in . ; Wiederholung seiner 1 ö nachdrücklich aus · . Sachsen. . aß 168. Volksporstellung zu ermäßigten Am Zirkus — tarlstraße = Schiffbauerdamm. Montag (3 Uhr): Frau Warrens 6 abend: Der Trouba⸗ Geæstorben: Hr. ,, . die deutschen Arbeiter- und en nm ä, reichenden Schutz für die Bevölkerung z ; Das Gesamtministerium nahm in seiner vor— Vreisen Friedrich der Große, 1. Tei; Sonntag (25 Uhr): Der Kaufmann Gewerbe. H tag e , . 5 ö. . ö. dreig n e Oberschlesiens wenden sich mit folgendem Aufruf gestrigen Sitzung Stellung zu den verbrecher ischen Der Kronprinz. An fang 35 hr. — von Venedig! = Abends? Uhr: Der des Eremiten. * Verem ?] , . * g öh ef f äaftg orf). rt Hot lie Hand und & pfarbeiter der Welt: ; ; im A biet der Provinz Gewaltakten der letzlen Tage. Die Regierung ist, wie n, , wa nerhernggs vorsteliüng. Der Kaufmann Vom Venenig. cms Volls bühne. ¶xheater am ůlow Mirren ubis: Fibe ji rel ene, de, er Rr herb gin, , Rerlclesen, wel serbem eine Bolgabstigumuns übel sejne eber die Lags im uf znr gebiet. d as Wolffs Telegraphenbüro mltteih, überzeugt, daß die Anschläge Sturm. Anfang? Uhr. bis Sonnabend: Der Kaufmann non platz. Sonntag C2] Uhr): Das vorstellung; * . 5 Dr 695 3 en el, ä Ftagteange hrigteit ftatigefunden. Bie überwiegende Mehr. Sachsen lag am 24. Mär Mittags laut, Meldung, des in Sachsen und im übrigen Reiche die Einheitlichkeit und . * . ne, (26 uhr): Der Kauf at hchen von Heith enn, . Abends iat ile. * 71 3 ö. . . 6 . n n n Helkormnhenbitez feigenber He, , han Der, Planmäßigkeit des Vorgehens beweisen. Die vom Minister Tünig Richard der Drinte. Anfang Montag ):. Der staufmann . Üühr. Kapitän rah kunde , kmh freiem Willen für- Dęutschland sich ͤrtlätt haben werken prä , , s des Innern bereits am 22. d. M. angeordneten Sicherungs- Theater des Westens. Sonntag polnischen Nationalfften in barbarischer Weise Die Lage ist in Gisleben sehr bedrohlich. Die Gefechte . fanden die einmütige Billigung des Gesamt⸗
7
7 Uhr. von Venedig. kehrun — ̃ V iftleiter 8. — Montag. Dienstag und (3 Di Verantwortlicher Schriftle rroris; ; , ͤ ö z zr ü its⸗ (Gt. Uhr): Die Frau im Hermelin. Direktor Tr. Torol in Charlotiennm. rigiert, Taufende find von ihren Arbeitsstellen und Wohnungen dauern fort, überall Plünderung und Brände. Die mebrheits mintsteriums. Es wird mit! dentborhentflnt Bächtn' n,
Dpernhaus. Mittwoch: Zosephs— fi Sonntag (z uhr: Donner tag; Das Postamt. — Hlerauf I Abende 7 Uhr: Schwalbenhochzeit . . Obd . d Kinder auf der Straße umher. zasisti z wegen schwerster Bedrohungen aus Legende. — Tanzszenen. — Sil , ,, . ; 2 e,. enn Ge fen er , ae, . — Montag bis Sonnabend: Er er Vegantwortlich für den n r. nalttaten l eilen . 9 . verübt, die lediglich ö . Err n beer g e. in Afsen⸗ alles geschehen, um weiteren verbrecherischen Anschlägen ent⸗ ö r. Frertag: hochzeit. Der Vorfteher der Geschäft n rem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben wie es der . dorf an der Eisenbahnlinie Halle. Sangerhausen wurde ge⸗ gegenzuwirken und Schuldige zur Rechenschaft zu ziehen. Der
netten. — Donnerstag: Aida. — 3 ; z ö *. . Uhr: Die spanis e Nachtigall. — Kapitän B sbounds Bek e. ; 3 g, , , n J ) . ; !. Freitag! Versiegelt. — Josephs⸗ 454 . X än Braßbonn Bekehrung. Montag (3 Uhr): Die rau im Rechnungsrat Mengerlng in nig ver 3 n ind wehrtos und h ta ha fisti z schatze n die Waffen ber n 32 ; J ; epd e * S onnabend. Madame . eile. n ,, eee ,. J . dermelin. ö. 7 Verlaa det veichãf to telle M en ger ui bi n, . ö interalliierten ,, e n , ne re ö. . und . ,, K D e T. — Sonntag: Tristan und Montag (3 Uhr): Der letzte Walzer. YIont⸗ 623 Uhr): Das Kät . in Berlin terheitzbehörden wenden wir uns an Euch mit der Bitte, wirkt acht. bis zehntausend Gewehre und erllären, daß die übrige Be⸗ nahmen der Behörden zu unterstũ tzen . ö ( von 2 . ö Theater in d Rönigarã Druc zer Rerdteun ben Huchdeugn . 7 Gurg Brüder und giegierungen, daf dem grausigen Terror vosterung schleunigste durchgreifende Maßnahmen mit schweren ö ; ,, m, , Theater dam N Il nö l. . , . niggraͤer Verlagec astalt Berlin. Wilßein nch earn Ende wird. Ruhe und Frieden wollen wir. Arbeits Kampfmitteln fordert. In Oberröblingen. und Stedten Thüringen. nne nung! Torguato Tafsoo.-- Dolle orsp atz. er Welt! Helft sind größere Brände beobachtet worden. Fremdländische Elemente Das Staatsministerinm für Thuͤringen teilt mit, daß in
1 z Gtraße. Sonntag (z Uhr): GErdgeist. ,,, Freitag: Zum ersten Male: Tie echten Sonntag (5 Uhr): Ewa (Operette. Kleines S quspielhaus. Sonntag ** 9 ; . Fünf Beilagen Dur s i - er⸗ fñ zerall die Bew „In Leuna ist die Lage sehr ernst. Da. ; a. J thguspielh Abends 8 Uhr; Rugby. — Montag, h Föntspruch ist folgender Hilferuf aus Ob . ö w ö Thür in gen die Lage volt ont m ern!r u h ig ift. ar
Sedemunds. — Sonnabend? Peer — Abendz?7 Uhr?: Wenn Liebe er⸗ z Uhr): Der Weißstenfel Abends Mittwo und Frei s itte ids. S6 . 3 Uhr): ö tag: Rugbh. *** und Erste, Zweite und D tsien ĩ 2 . ,, e, , ,. e. ,,, bis Sonnabend: ö. ö ah, . — Montag bis Sonn⸗ Kö. Si,, . ,, . ,,, 11 än, . ĩ ** . abend: Reigen. a lome. ie di halts be Mr. munds. Montag (35 Uhr): Der Juxbaron. Montag (5 Uhr): Der Weibsteufel. Montag (z Uhr): Ransch. e, zi ed — 33 Aluzeigers
2 2 —