1921 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Artikels 235 dürfen keineswegs mit den 20 Milliarden Goldmark verwechselt werden, welche die Summe der ersten Rate von Schatz⸗ scheinen darstellen, die in 5 12 C 1 des Anhangs Il in Betracht gezogen sind. Die 20 Milliarden in Schatz scheinen des Anhangs Il einfach einen Schuldschein ausschließlich auf die all x ung der Reparationen dar. Die 26 Milliarden Go mark des Artikels 235 müssen bar bezahlt oder in gleichwertigen Leistungen bezahlt werden und sollen dazu dienen, zuerst einen Teil der Besatzungskosten und die zugelassene Versorgung Deuts lands mit Lebensmitteln und Rohstoffen und zum anderen Te l bis zu dessen Höhe den Reparations⸗Saldo zu bezahlen. Er ist der dem Reparationskonto anzurechnende Teil, der zur teilweisen Amortisierung in ratenweisen Schatzscheinen der 20 Milliarden kommen kam. Die Bestimmung des Anhangs 1 8 12 C 10, der die Ausgabe neuer Schatzscheine vorsieht, ändert aber in keiner Weise die unbedingte Verpflichtung, die für Deutschland aus dem sz 235 entspringt. Auf jeden Fall muß die Gesamtsumme der 20 Milliarden Goldmark des 3 235 bis zum 1. Mai 1921 bezahlt Der Wortlaut ist unerbittlich und die Nichteinhaltung dieses Artikels bietet, wie überhaupt jeder Verstoß Deutschlands seine nn , die nahmen zu verhängen. . ö . 9 ch Erörterung dieser Tatsache stellt es sich heraus, daß die deutsche Regierung dadurch, daß sie das allgemeine Ver⸗ langen der Kommission, die Bestimmungen des 5 235 auszu⸗ führen und vor allem die Zahlung der für den 25. März ver⸗ langten Milliarde Goldmark mit einer Weigerung beantwortet, ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen ist. Inf der Reparationsausschuß in Verfolgung des S 17 Versagiller Vertrages beschlossen, diesen Verstoß sofort einer jeden der beteiligten Mächte mitzuteilen.

Ueber die VBerhandlunge zwischen den deutschen Delegierten und der Re⸗ parationskommission über die von Deutschland ver⸗ langte Rückzahlung der Pensionen und Ent⸗

chädigungen geführt werden, wird laut Meldung des Wolffschen Telegraphenbüros amtlich folgendes mitgeteilt:

Am 2. März; haben die amtlichen Verhandlungen Deutschlands mit der Reparationskommission über die derbündeten Mächten vorgelegten Reparationsforderungen begonnen. Die erste Verhandlung bezog sich auf die von Deutschland zu for⸗ dernden Entschädigungen für Pensionen oder Schadloshaltungen gleicher Art für die militärischen Kriegsopfer. e A Schäden ist durch den Absatz 5 des Anhangs 1 zum Abschnitt VIII des Versailler Vertrags vorge Deutschland verlangt werden für die Gesamtheit von nachstehend angeführten Arten von Schäden als Schaden, der den assoziierten Mächte zugefügt ist:; alle ergütungen an die militärischen Marine und Luftstreitkräfte), Ver⸗ e oder Invalide und an Personen, Als Betrag dieser“ den alli⸗ ierten und assoziierten Regierungen geschuldeten Summen kommt für jede dieser Regierungen der kapitasisierte W Pensionen und Vergütungen in Anf auf den Kapitalswert werden der Zeitpunkt des des gegenwärtigen Vertrags und die in punkt geltenden Tarife zugrunde gelegt.

Die deut sche Delegation is haltung nur dann von gleicher Art wie eine könne, wenn sie in Form einer in regelm wiederkehrenden Geldzahlung erscheint. land der Ansicht, daß die verbündeten listen nicht die gelegentlichen Kosten von gischen Operationen für militärifche Krie Anspruch haben, sowie die K Kriegsbeschädigten und Die haltung der Kriegswaisen u

at, dem Wolffschen Telegraphenbüro zu⸗ en berufenen Vertretern das

twortlichen Ele⸗

Staatsministerium h folge, zu der Bürgerschaft und d feste Vertrauen, daß fie sich nicht von unverar udel von Unbesonnenheiten hineinreißen edölkerung wird erwartet, daß sie ten jeder Art mit berechtigtem Miß⸗ lfach herausgestellt hat, daß solche zur Herbei⸗

menten in den Str Von der ge alarmierenden Nachrich trauen begegnet, da sich vie Nachrichten in bestimmter Absicht übertrieben und führung von Beunruhigung verbreitet werden.

Samburg.

Senator Dr. Diestel ist vom Senat zum ersten, der Stolten zum zweiten Bürgermeister gewählt

Oesterreich. Möglichkeit, Zwangsmaß⸗ Der Bundeskanzler Dr. Mayr, der mit den Bundes— ministern Dr. Grimm und Dr. Grünberger wieder in erstattete vorgestern im Hauptausschuß über seine Londoner und Pariser Verhandlungen einen Bericht, in dem er die bereits bekannten Beschlüsse der vier alliierten Mächte, betr. die Zurückstellung der Generalhypothek und die Kreditgewährung auf Grund des Termeulen⸗Planes, mitteilte und erklärte: , ie Losung, daß die Kreditaktion unter der Leitung des Völker⸗ bunzes stattfinden solle, erscheine ihm politisch und finanziell als eine glückliche. Die Ansichten der maßgebenden Finanzleute geht dahin, daß die notwendigen Kredite für O normalen Bedingungen Es werde Sache der Volksvertretung sein, mit der Regierung darüber schlüssig zu werden, in welcher Höhe Oesterreich Kredite in Anspruch nehmen müsse, und welche Sicherheiten es daftir bieten folle. Beziehungen zum Auslande müßten jetzt auf geschäftliche Grundlage estellt werden. Bezüglich der westungarischen Frage teilte der Bundeskanzler mit, er habe die maßgebenden Stellen in London und Paris ersucht, eine tunlichst rasche Ratifizierung des Friedensvertrags von Trianon herbeiführen zu wollen. diese Ratifizierung kurz nach Ostern Parlamente erfolgen werde. auf die in Paris vom daß Oesterreich 200 00 t Kohle mehr als lich zugewiesen würden in den nächsten Tagen mitgeteilt w Die Landesparteileitung der Großdeutschen Volks⸗ partei in Salzburg veranstaltete am Mittwoch eine Kund⸗ Abstim mungssieges der Reichs⸗

Wien eingetroffen ist,

dessen hat Anhang II

Teil VIII d en, die augenblicklich

esterreich auf der jetzt festgesetzten

Grundlage erhalten sein

die von den verschiedenen

Es sei ihm zugesagt worden, daß durch die in Frage kommenden Schließlich verwies der Bundeskanzler Minister Loucheur erhaltenen Zusicherungen, bisher monat⸗ Preise und Bedingungen

Diese Art von

Die Entschädigung kann von Schäden der werden könnten. Völkern der alliierten und ensionen und gleichartigen Opfer des Krieges (Landheer, e,. 3. . ) eren Ernährer diese Opfer waren. Dberschlesien, ) ö parteileitung, chaftliche, kulturelle immungsergebnisses l ; sodann den Standpunkt der Großdeutschen Volkspartei in ärte dem „Wolfsschen Telegraphen⸗ wenn der von der Großdeutschen Volkspartei betreffend

ert der bezeichneten Umrechnung Inkrafttretens Frankreich zu diesem Zeit⸗

t der Ansicht, Pension sein äßigen Zeitabschnitten Insbesondere ist Deutsch⸗ chte in ihren Pensions⸗ Heilverfahren und chirur⸗ gsopfer, die auf Pensionen osten des „office national“ für die nstuntauglichen und für die Unter⸗ nd anderer aufnehmen können. K stützt sich auf den Artikel 2335 Absgtz? des Ver⸗ wonach von Deutschland die Reparation der igemäß glso der in Absatz 5 des en Schäden verlangt wird, und gußer Frankreich, irgend⸗ Schadloshaltungen gleicher chzeitig im französischen und ffenden Landes vorgesehen sind. ihaltungen gleicher Art, die gleich- Deutschland der Tarife anzuwenden sind, ebensogut, wenn der französische niedriger ist, als der des betreffenden Absatz 5 des Anhangs 1 Deutsch ands gilt.

Prefessor Wagner aus und moralische Bedeutung des Ab⸗ hervorhob.

chlag. Bei der

der Anschlußfrage und erkl büro“ zufolge, Grof 1 Nationalrat eingebrachte Gesetzesantrag, lnsch luß, etwa infolge ablehnender

Abstimmung über den ien Sozialen Partei nicht

Haltung der Regie Gesetz werden sollte, zur Regierung treten. daß die Abstimmung oh durchgeführt werden könne. für die Festsetzt odamit nicht eine geringe Wa güber einen falschen Eindruck

rung oder der Christlich⸗ würde die Partei in schärfste Opposision Die Partei stehe auf dem Standpunkt, ohne Verletzung des Friedens Professor Wagner trat schließlich pflicht bei der Abstimmung ein, hlbeteiligung dem Ausland gegen⸗ von dem wahren Volkswillen er⸗

ig der Wah Deu schlant sailler Vertrags, in Anhang J aufgezählten, den erwähnten Anhangs angegeben behauptet, daß kein verbündetes welchen Ersatz für Pensionen oder Art verlangen könne, die nicht glei in dem Gesetz des betre der Pensionen und der zeitig beiderseits durch Gefetz Ansicht, daß die in Frankreich gültigen und zwar in allen Fällen, also Tarif höher als wenn er t Landes, so daß die Bestir ebensg zum Nachteil wie zum Vorteil

Die Reparationskommissi deutschen Regierung unterbreiteten G kurzer Frist in der

Das Sekretariat der Repar nunmehr alle Regierun als und Griechenlands, ihm Schadenersatzansprüche

Der Kammera Angelegenheiten ge dem Wolffschen Telegraphenb

Großbritannien und Irland. Blättermeldungen vom 24. März zufolge wurden in den Irland 20 Personen getötet und 32 verwundet. In den letzten fünf Tagen vom Sonnabend bis einschließlich betrügen die Verluf

letzten 24 Stunden in te in Irland vorgesehen sind,

zum Mittwo in Irlat und Ziyilisten im

an englischen Streitkräften, Sinufeinern ganzen 63 Tote und 67 Verwundete. Frankreich. mmung des Intwort auf die deutsche Note vom 3 giht die Reparationskommission, der Havas zufolge, zu verstehen, daß es nach dem Wort— des Versgiller Vertrages ihre Sache sei, den Wert der deutschen Lieferungen und entnimmt der Ausschuß dems die Vollmacht, zu beurteilen, heutigen Tag gemachten lia rden Goldmark angerechnet werden können. 20 Milliarden Golbmark bilden den Gegenstand des Artikels Außerdem gibt der Vertrag zu verstehen, durch 359 noch durch 5 10 Anhang 2 eventueller Anhörung der deutschen ichkeit Dentschlands und die Schadens

In ihrer ] emerkungen prüfen und in

Pensionsfrage ihre Entscheidung treffen. ationskommission teilt mit, gen, einschließlich Portu⸗ die vollständige Liste ihrer übermittelt haben.

usschuß für auswärtige oberschlesischen üro zufolge einen Be— der verlangt, daß die Grenze zwischen d baldigst festgesetzt werden soll. Unter rag wird bemerkt, daß die inter⸗ ersten Rat die neue Grenzlinie unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen nen Ortschaften. efunden und jede Gemeinde habe Im Interesse dieser Bewohner chriebene Grenzfestsetzung erfolgen.

Rn sland. Die Einwohnerschaft von Kasa Meldung des „Svenska über den Aufftand in herrschafterhobe und die politischen Gesang außerordentlichen gebrannt, sämtliche Leben gebracht. Der vom Volke ordnung, be die Sowjetherrfchaft, erlassen. Nach einer anderen Meldun eftige Kämpfe in Wei aume von Minsk.

eistungen festzu⸗ elben Vertrage welche von den bis auf den

Lieferungen auf die 20 Mil⸗

daß weder Teil VIII betreffs Regierung über

angenommen, Polen und Deutschlan Hinweis auf den Frie alliierte Kommission dem Ob vorzuschlagen habe, und geographis Volksabstimmung habe flattg ihren Willen kundgegeben.

müsse unverzüglich die vorges

forderungen gemacht wird, die e anzuhören, unter denen erungen oder der Gleichwert auf die 235 angerechnet werden können. Weiter

lungsmögl dem Reparationsausschüß zur Pflicht deutsche Regierung über die Umständ diese oder jene Tief 20 Milliarden des 5 wird gesagt:

chen Lage der einze

wirtschaftlichen Wiederaufbau zufetzen, habe der Reparations⸗ rtet in der Ueberzeugung, daß sche Regierung sich bemüht haben zu ergreifen, um getreulich den ie ihr der 5 235 auferle daß dies nicht in der Absicht ber arationsausschuß von den förm⸗ Vertrages Gebrauch, indem er von Milliarden Gold⸗ Zahlung 1 Milliarde Gold⸗ onats verlangte.

Bestreben, dem

Deutschlands kein Hindernis entgegen ausschuß so lange als möglich gewa infolge des Notenwechsels die deut würde, die nötigen Maßregeln Verpflichtungen nachzukommen, d nach der Feststellung, Regierung liege, lichen Bestimmungen des Deutschland die Zah mark vor dem 1. Mai 1921 und die mark vor dem 23. die dieser 1 Milliarde Goldmark für den 23. schuß auf die Gewi besitzt, um eine so

n hat sich, nach einer Dagbladet“ infolge der Meldungen Petersburg gegen die Soowjet—⸗ Die Gefängnisse wurden gestürmt

machte der Rep Das Gebäude der

enen befreit. Untersuchungskommission wurde Mitglieder der Kommission wurden ums Auch andere Sowjetbeamte wurden getötet. gewählte Revolutionsaus etr. allgemeine Mobilma

ung der rückständigen 12

schuß hat eine Ver⸗

heit, daß Deutf chung gegen n dem Bestreben, inne der r. Vorschläge in Er⸗ 1921 unterbreitet

in Waren oder das Ergebnis einer A

g desselben Blattes wüten 5rußland, namentlich im

Uebertragung ; uslandsanleihe ldung sind am 23. März das zwischen Italien Vereinbarun

Nach einer Stefani Wirtschaftsabkommen Tschecho⸗Slowa kei sowie finanzielle ragen bezüglich der eschlossen worden.

. und der gen über juristische und Staatsangehörigen beider Auch ein bis zum 31. Dezember terzeichnet, der die Ein weiteres Abkommen zurzeit in Kraft, befindlichen Ein— schecho⸗slowakisches

Länder abg 1925 gültiger Hand Meistbegünstigungskla regelt Verstöße gegen die und Ausfuhrverbote, Zollhüro eingerichtet . 1 Die Kammer hat sich bis zum 19. April vertagt.

elsvertrag wurde un usel enthält.

In Triest wird ein t

Echatzsche ine sein müßte.

ö ö Niederlande.

Der Minister des Innern hat der Zweiten Kamp einen Gesetzentwurf, betreffend die Revision der . 66 ung, vorgelegt. In diesem wird laut Meldung Walffschen Telegraphenbüros“ vorgeschlagen: eine er Kammer, die von den Provinzialstaaten nach dem Grun der Verhältniswahl gewählt wird, e fn gern ih legung eines allgemeinen Frauenwahlrechts für die p! Kamm er, Abänderung der , . der Gemelnde⸗ die Möglichkeit der Einsetzung öf en tlich⸗rechtli cher Kirn, schaften außer den verfassungsmäßig bereits bestehenden, 6i führung der Geschworenen in der Rechtsprechung und führung der Bestimmung, wonach die Schließung oder Fündi aller Verträge (Traktate) von der Volks vertretim 4 geheißen werden muß. Bezüglich der Thronfolge mi dem Entwurf für Nachkömmlinge der zurzeit regier Fürstin eine Einschränkung vorgenommen, und zwar biz zweiten Geschlecht, das dem jetzt verstorbenen Könige entstam late männliche Sprößlinge männlicher Nachkommen s In Ermangelung eines rechtmäßigen Thronfolgers mi Königswahl geschritten werden. Sollte dabei die Aug erhaltung der Monarchie unmöglich erscheinen, so eine Revision der Verfassung vorgenommen Bezüglich der Kolonien wir vorgeschlagen, da Ausnahme bestimmter Gegenstände, die gemaͤß eigener niederländischer Gesetzgebung der Entscheidung der Kronen der niederländischen a e geben, unterliegen, die Regelum inneren Angelegenheiten der Kolonien deren rechtmäßlger tretung überlassen wird. Des weiteren wird unter anderen vorherige Zustimmung der Generalstaaten für jede Krie erklärung gefordert. Ferner wird Volksabst im mung geschlagen für alle Entwürfe zur Aenderung der fasfung, die mit weniger als Zweidrittel mehrheit der gegebenen Stimmen durch eine der beiden Kammern odet hn 94 e Kammern angenommen sind. Endlich wird ein zw jähriger Staatshaushalt vorgeschlagen.

Schmeiz.

Die Finanzkommission des Völkerbundes am Montag in Paris zusammen, um mit der Prüfung! österreichischen Problems zu beginnen, die dem bunde vom Obersten Rat übertragen murde; Die Im lommission soll untersuchen, ob zur finanziellen Wiederauftihh Oesterreichs nicht ,, beigetragen werden könnte, da dieses Land das System der internationalen Kredite ange wird. Die ständige Sachverständigenkommission wurde n beauftragt, bie Lage vom wirtschaftlichen Standpumnf studieren.

Griechenland.

Nach einer Meldung der „Agence Havas“ hat det! griff der griechischen Truppen begonnen. In den schnitt Brussa ist Jenischehir befetzi. Der Genc'al a richtete an die Truppen eine Ermahnung, Apostel des Helh mus und der griechischen Zivilisation zu sein, mit den Jese großmütig umzugehen, die Freiheit und die Gerechtigket Eigentum und den Einwohnern gegenüber ohne Unterschie Rasse und Religion zu wahren. Die Zeitungen betoher Notwendigkeit, den Türken den Frieden aufzuzwingen, verlangen eine Beschleunigung der Operationen, da daz Volk die k unterstütz- und seine Rechnung mil

Türkei sofort auszufechten wünsche. ö

Amerika. ö

Das amerikanische Stgalsbepartement git Empfang einer Note der russischen Räte regierung kannt, in der um Eröffnung von Handels errterun gebeten wird. Dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zi heißt es darin:

Vom ersten Tage feines Bestehens an hahe Rußland be nung auf eine baldige Herstellung freundschaftlicher Beziehung der großen Republik von Amerika gehabt. Als die Ententestrelh in Rußland eingedrungen waren, habe die Sowjetregierung in amerikanische Regierung appelliert, den Truppensendungen ein zu machen. Wisson habe jedoch „ohne Grund und ohne gi erklärung die russische Republik angegriffen und habe während! ganzen Amtszeit ihr gegenüber eine stets wachsende Feindschet wiesen. Die Note erklärt kategorisch, daß die So wjetrepubli bollkommen in der Arbeit des inneren Wiederalffbaues und ü Organisation ihres Wirtschaftslebens aufgehe, keinerlei Absict! sich in die inneren Angelegenheiten Amerkkas einzumischen. Gᷣ wähnt, daß die Sowjetregierung bereits mit mehreren Eh Handelsperkräge abgeschlossen habe. Zum Schluß schlägt di die Entsendung einer Sonderdelegation nach Amerika vor, in Frage der wirktschaftlichen Beziehungen und der Wiederaufnahme Handels zwischen Rußland und Amerika zu löfen.

Wie es in dem Washingtoner Bericht weiter heißt die Frage der amerikanisch⸗ruffischen Beziehungen bald erm werden. Dieser Beschluß sei unabhängig von dem Amel russischen Regierung an den Präsidenten Harding worden. Wenn ich die Vereinigten Staaten bereit erlln mit Sowjetrußland zu unterhandeln, so würden der Delesn die die Sowjetregierung nach Amerika zwecks Abschlusses Handelsablommens entsenden will, keine technischen Schme leiten in den Weg gelegt werden. Es sollen gegebenen Visg. und Pässe. ausgestellt werden. Mit. Bezug at. russische Geld würde die amerikanische Regierung die fn bezüglich des Ursprungs des Metalls nicht erheben, wem das Münzzeichen irgend einer anerkannten Regierung, wie s der schwedischen Regierung, trage.

W Nach einer Reutermeldung erklärte der Staal Hughes in einer Botschaft an den Sowjetvertreter in Ja daß die Wiederaufnahme der Handel sb ez iehnn mit So wjetr land davon abhängen werde, ob befrie i

usicherungen gegeben werden könnten, daß seum , Jenderungen ins Auge gefaßt würden, barun ter bie In RFücksichtnahme auf den Schutz von Perso nen Ligen tum. Die Herstellung geficherter Zustande sei sir Aufrechterhaltung des Handels wesentlich.

Statistik und Voltswirtschaft.

Arbeits streitig keiten. 9

In Reichsarbeitsministerium kat gin p rech un f mit Vertretern der aer ee at Krankenkassen und der A erzte stattgefunden. An h dieser Verhandlungen soll, wie . W. T. B. erfährt, eim läufig er Gesetzent wurf zür Kegelung der zwischen n kassen und Aerzten schwebenden Fragen im eichsarbeitsmin

aufgestellt und., zunächst mit, einem bon den beidersentigen sationen gewählten Unterausschuß durchberaten werden. . Nach einer von.. W. T. B.“ übermittelten Renten n

London haben die Vertreter der Bergarbei

unterbrechung einleitenden

stimmt mit spät hellenistischen stythischen j vor Chr. höchsten 3). Diese Stil isieru . ang3 türen fes geht nun in der chinesischen Kunst weiter, es bl en übrig, es entsteht das chinesische Flächen⸗ auch der Cloisonnstechnik und der ich diese Ornamentierung mit. Die allmählich reitende Stilisierung des Tierkopfes ist eben das charakte⸗ stische Moment der chinefischen Ornamentierung; dazu kommt die schon ein so großes Alter der Basen aus⸗ r. reicht die Kupfertechnik; vorher geht en die Legierungen von Kupfer bis zu weckmäßig zu Waffen verwenden n folgen bei uns in Europa und Für stilisierte Bronze⸗ chinesischen Vasen sie Positiv haben wir Be⸗

diese Ornamentierun

Vorsch läge der Bergwerksbesitzer, betre Motiven überein (20

Löhne, endgültig abgelehnt. J * nn ter Aus stand zum 1. Aprl.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperruugs⸗ maßregeln.

st der Ausbruch der Maul-

Schlachtviehhof in Leipzig am

ffend Festsetzung

n droht ein Vorspiels bleiben die

hauerraum geschlossen. Am Dienstag, den 23. d. M. 2 a e mit den Damen vong , Jörn und den Herren Mann, Schlusnus, Zador, Philivp nnd Als Acuzeng beginnt Frau Sigrid Onegin ihr drei Abende berechnetes Gasfspiel. Mußfkalischer Leiter ist Otto —— t. Anfang 7 Uhr. Die nächste Aufführung von „Gosl 36 7 8 kann wegen vertraglicher Beurlaubung des Generalmusikdirektors Ble erst m. 8. nern,,

Im Großen (2. Osterfeiertag, Vormittags 11 Uhr, das r, r, . Kapelle der Staatsoper statt. Musikalischer Leiter ist der Generalmusikdirektor Le o Blech.

Im Sch ausp ö n oa. * r, ,, i 24 als Vorstellung zu ermäßigten Preisen -Die . 7 Uhr wird König Richar III. in bekannter Besetzung aufgeführt. Am 2. Osterfeiertag (Montag) wird Nachmittags 2 Uhr als Vorstellung zu ermäßigten Preisen Der Kronprinz“ Abends ? Uhr „Der Sturm i setzung, am Dienstag (7 Uhr) ‚„König Richard III.

Die nächste Erstaufführung hauses wird Sommernachtstraum“ sein.

Mannigfaltiges.

Amtli wird gemeldet: n Geständnisse y. der am 21. d. M. wegen des Attentates auf die Sieges säule festgenommenen Personen ist bisher fol⸗ gender Sachverhalt festgestellt worden: K. ö Sitzung wurde beschlossen, zur Förderung der revolutionären Be— wegung die Siegessäule in die Luft zu sprengen. sonen hatten sich zu diesem Zwecke am Sonnabend, den . ö Abends in der Wolffschen Wohnung, Neukölln am Wasser 21, ver⸗ sammelt und dort die Nacht gemeinsam verbracht. Am Sonntag, den 13., früh gegen 4 Uhr verließen die Beteiligten in kleinen Trupps die Wolffsche Wohnung und begaben sich zur Siegessäule. Es gelang, das Tor unbemerkt zu öffnen, worauf einige der Be⸗ teiligten gegen 5 Uhr Morgens in die Säule eindrangen. Die E edrungenen brachten in der Säule die Sprengladung mit Zünd⸗ Die übrigen standen in der Umgebung der Sieges⸗ Auf einen verabredeten Pfiff entfernten sich sodann ehmer nach verschiedenen lingen des Attentats ist lediglich auf das Abgesehen von dem Eh . ämtliche Festgenommene als Mitglieder der K. ünf von ihnen sind Mitgliedskarten dieser Im Interesse der weiteren können die Namen der Beteiligten (W. T. B.)

In der vor verordneter Zentrums ein meidung sch große Anzahl von L

nur die Au ornament der Han

Seidenweberei teilt besetzt, gegeben.

Dem Reichsgesundheitsamt i

und Klauenseuche

35. März 1921 gemeldet worden. e, Gu stechn i, die

is 2000 vo ie Goldtechnik, dann fol zehn Prozent, um das

zu können. Nach den Bronzewaf in Vorderasien die einfachen Bro ] gefäße aus so alter Zeit, wie man für die annahm, fehlen uns alle Anhaltspunkte. v. ziehungen von China zu den Sumerern, die sich in der Mond⸗ zeitrechnung kundgeben, die dort um 2000 vor Ehristus bel sten chinesischen Sprachresten eine Bezei so daß eben diese

8 j e findet am Montag 1 ,,

ANachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich in der Zeit vom 3. bis 9. März 1921.

(Nr. 10 der Amtlichen Veterinãrnachrichten.)

Journalistenꝰ in Szene.

in bekannter Be⸗

6

auch kommt in älte wisser Dinge vo ulturgüter dadurch nach legte der Vortr nicht als reine Christus entstanden

Löwen mit Rückenmä Weise die Beine unter durch eine Gesandtscha ebenso ist der mag hier Anklän konnte Prof. Jae piegel im Bilde vorführen owie Bronzemesser aus de worden sind und aus dem 5 Die Spiegel, auf

r, die „We ten“ bedeuten, ihrer Herkunft bezeichnet werden. Ferner ende einen Löwen aus Metall vor, ronze anzusprechen ist, der etwa um 2000 vor ein mag, vielleicht einem ausgestorbenen ne nachgebildet ist und in eigentümlicher twerk ist wohl hina gelangt; kommen, und man

Ro Malleus Maul⸗ und Klauenseuche Aphtae Rãäude GScabies) Notlauf der Schweine Er ysipelas

auspiel-⸗ von Shakespeares

Pestis suum)

Schweine peß⸗

völlige Neueinstudierung . Spielleiter ist Max Reinhardt.

epizooticae)

29

2

eschlagen zei

tier als Kulttier nach China e an das „goldene Kal hina umgegossene hellenistische Bronze⸗ die in die Han⸗Periode zu setzen sind, sten, die in China zu Geld ge⸗ bis 3. vorchristlichen Jahrhundert denen Lotosblumen, Trauben und gestellt, und die von den chinesischen Gelehrten des im. Tolutulu abgebildet sind, deuten auf den ktrien. Fasanen findet man auf sasfanidi Das Pferd, dem gleichfalls ewidmet sind, stammt aus r. von dort nach China usgeübt. Gesandtschaften, brauchten etwa 9 dürfte auf Einflüsse aus und der Drachenkopf in den Waldkulturen 5., 6., 7. Jahrhunderts un rung haben und von dort nach Chi t in den alten chinesi urchaus einen persischen oder indischen chinesischen Teekesseln machen oft den Eind ikanischen oder altperuani at auf die chinesischen Darstellun für die schmalen, platten nesischen Kunst vielleicht die oder der Araber das Vorbild abgegeben hat. uns, daß die alten Bro ersten christlichen Jahr eine Verbindung der alt Kultur der Menschheit. Der eigentlich in die ersten christlichen Jahrhunderte no der Tang⸗ und Sung⸗Periode entwickelt gen von China nach Europa und auch die Ornamente west ei Vorderasiens und au chließlich 1415 in die italienische Weberei orzellan. Während also die westlichen Kulturen nderten unserer Zeitrechnung durchaus no ie Darlegungen des Vortragenden fanden merkungen von Geheimrat Pr heimer und Dr. s

rfe

Taufende Nummer emen

übereinstimmenden

Bezirke Gemeinden ez Bezirke Gemeinden

Bez ĩirte Gemeinden SDöfe (Weiden) B 8 6

Gemeinden T SHöfe (Weiden

In einer K.⸗A.⸗P.⸗D.

S Höfe (Weiden)

& Höfe (Weiden)

= 22 2

0

82

l :

Stadt Wien Niederõsterreich⸗

Oberösterreich ! Sali burg... Steiermark ..

0

Pferde dar 12. Jahrh Dionhsoskult in Ba stellungen des 3. J

ö R 2

O 0—

ahrhunderts n. Chr. Darstellungen auf alten Bronze piegeln Baktrien (Turkestan), ist um 1 gelangt und hat Einfiuß auf dessen Kunst a die von China nach Turk dieser Reise. irückzuführen sein, kandinaviens während des rechnung seinen Urs in. Die Ente mach

L 6

l 22

ö . 1

22 ——

Vorarlberg.

Insgesamt .. 35 Oesterreich ist am 9. März 1921 frei von

Kunst und Wissenschaft. In der Märzsitzung der Anthropologi t. gedachte der Porsitzende des Wiener For Rudolf Pöch in ehrendem Nachruf. Pest erforschte, in Neu⸗G der Wissenschaft man

estan gingen,

Sl is z 10? Rinderpest un

57 27 IIrS96 ule Poften.

8 amtliche Teiln lichungen. Vas Miß Versagen der Zündschnur bekennen sich

P. D. Bei

Aufklärung der Angelegenheit noch nicht veröffentlicht werden.

Lungenseuche. en des

na gelangt urückzuführen. chen Darstellungen noch indruck. Vogelköpse an ruck, als hätten

chen Darste

chen Gesell⸗ chers, Professors Pöch hat in Indien, wo uinea und in der Kalahari⸗Wüste ewonnen und die anthropo⸗ Es ist beabsichtigt

wandte in altme Die buddhistische

es Neu 3 ) cken eingewirkt, w

essungen verfeinert. wenn die Umstände Anthropologenkongreß abzuhalten;

in diesem Deutschen das Datum steht st Hildesheim in Aussicht genommen, 14 stattfinden sollte, Krieges gehindert wurde. Ehina

gestrigen Sitzung der Groß Berliner Stadt- zunächst folgender von

gebrachter Antrag auf der Tagesord wererer wirtschaftlicher Nachteile für die Stadt Berlin ehrkräften wolle die Versammlung be⸗ höheren privaten Mädchenfchulen in n Zuschüsse werden vom J. April 1921 ab Mädchen schulen Groß gebenen Ermächtigu olksbildung Gebrau rst 1929/30 beenden.“ schlag des vorberatenden ge, betreffend den Ankauf des Friedhofs Die Vorlage wurde angenommen. ũhrenordnungen Otto und ausschließ⸗

der älteren Mitgliedern des

es gestatten, einen nung: Zur Ver⸗

diese Dinge Periode, d. somit ergibt sich der allgemeinen inesische Stil fehlt bis er hat sich erst später Dann kommen die Vorderasien. Mit wärts, sie kommen f den Handelsstraßen t dann das ebenden für l ersten Jahr⸗ die Empfan rgänzungen in Be⸗

9 Schuchhardt, Sr. Sir s

evasen eiwa der Tang underten angehören; chinesischen Kultur mit

noch nicht fest. Als Ort i

wo diese Zusammenkunft 1 aber durch den im Rahmen g war das Thema, Greis wald behandelte gen hat stets durch er Forschung viele ehungen gefragt, zaar zu den a haben können. daß die Chinesen on 12 Millionen on um 109 nach tisch erscheinen, in den Schoß

Ausbruch des der allgemeinen Kulturentwicklun das hierauf der Professor Jaekel aus aus dessen Innern

den eigentümlichen Probleme geboten. die die mon Rundköpfen

Man mußte die beach einen einheitlich Quadratkilometer bis Christus bildeten u

schließen: Die den Alt Berlln gewährte privaten Berlins gewährt, die von der all des Ministers für Kunst. Wiffenschaft und machen und den Abbau der unteren Klaffen Antrag wurde entsprechend dem Vor schusses abgelehnt. Es folgte eine Vorla Erweiterung

die Römer die Seide bezo . Rückströmun

der Seide in die Teppichweber

aller seiner Produkte

Man hat sich nach den B golischen Rundköpfe mit ihrem stra pa in diluvigler Zeit etwa tenswerte Tatsache feststellen, en Staat auf dem Gebiet v nach Turkestan im Westen s nd daß sie jetzt noch so

fast die Zukunft der Welt Dieses Ching bietet schon in seinem Por⸗ die gegenwärtig die Europas nicht un⸗ Fülle von Problemen. Von atsache, daß die chinesischen Forscher die alten bron⸗ hrerseits einen technisch ung darstellen,

später die , , die i . Fried rächsfekde. in einer Vorla für die Bau Genoffen ch dem Bauaussichtsamt werden und an dessen leiten Persönlichkeit kommen soll⸗ vision der zeit entsprechend, vornehmen. Vorlage mit bem Antrag Otto Erledigung zahlreicher kleiner zur Erörterung, die von den (Komm.) gestellt sind. Der Stadtp. P eine Anfrage, betr. das

ge vorgeschlagenen Neuregelung der Geb polizei lag ein Antrag der Stadt vp. zu legen geneigt wäre. die Baupolizei llan, in seiner Kunst, edeutend beeinflußt, und grundsätzlicher Bedeutung nun ist die FRtunsthistoriker und früher mit ihnen zenen Vasen, die wir kennen, und die i und künstlerisch hohen Stand der Entwickl etzen, daß man zu ihnen keinerlei Vo hre Entstehung tatsäch

de Stelle eine fachmännisch ausgebildete Ferner soll eine Kommission eine Re⸗ en Vorschriften, der Jetzt⸗ Nach kurzer Aussprache wurde einem Ausschusse überwiesen. men mehrere Anfragen neten Gäbel und Genoffen feiffer (Komm.) begründete

hat durch Zufall 20) 006 Tonnen Heringe als Düngemittel zu verwerten wären. der Stadtv. Doerr u. Gen. folgenden zu verhüten, daß ein r und Viehhof sowie auf dem O irbt, ferner um eine Sen'kun Heringe herbeizuführen, erfu sofort bei den zu⸗ die Heringe in den einer vom Stadtv. an den Magistrat

baupolizeilich

Theater und Musik.

Opernhaus.

Feierlicher und erhebender als mi Par säfal * hätte das Opernhaus den begehen können, und mit Wärde und K ten Platz füllenden Zuhörer d ichard Wagners auf sich eim Intendanten Professor

ührung ließ

in eine so rstufen zu t lich in die ri st u s) fällt, so egypten weit über⸗ n Beginn unserer onen zu beachten. eshalb versuchte der in denen er die alten assung dieses Problems chst fein ausgebildet,

Vorlagen ka

t einer Aufführung des ffähtuns Stadtverord

strigen Karfreitag nicht t ließen die das Haus iese letzte Offenbarung Die unter der

frühe Zeit hinaufs erkennen vermag. Schang⸗Chou⸗Periode (i766 bis hina in seiner kulturellen Entfaltu seine neue Kultur würde dann u eitrechnung anheben, ohne die alten Traditi sind zu widerspruchsvoll, und de mit Hilfe von Lichtbildern sen zeigte, eine neue Auff evasen sind rnamentierung und Raumv ch gehalten, so daß ihre Ornamentierung off Ziertypen steht. Es sind m Gesicht ormen an solche rt von Moloch e Feinde etwa enbar nar eine Kunst⸗ benutzten Ofens. der entledigen: Ornament,

Denn wenn i

Heringslag eh⸗ und Schlachthof. Ein Ausf Kenntnis davon erlangt und fe verfault waren und nur noch Es wurde schließlich ein Antrag Inhalts angenommen: „Um auf dem Schlacht⸗ ca. 100 000 T

bis auf den I des Geistes en Leitung illings stehende Auff künstlerischen

stgestellt, daß in allen Einzel den tiefen

Mit der Weihe einer habenen Klang und Schau erster Stelle muß des herrlich werden, die in innigstem Zuß racht der Partitür zu blühendem Musik vor allem geht die Wirkung höhere Weihe gibt und über ma Unvollkommenheiken der Dichtung das Kommende

schon das Vorspiel, das in d klängen einführt. D des Gralstempels,

söene, vor allem aber der Karfreit feier waren ferner Tongemälde pon ch auf der Bühne w Kräfte am Werke. Kundry mit Barb wunderfamen Zwiena lerin in seiner ganzer ausbrüchen überschrit führungöszene stand drucks kraft zu Gebote.

Vortragende kunstvollen B zu bieten. Diese al in harmonischer Form, in durchaus künstleris bar am Ende der

weiterer Teil der

ottesdienstlichen Handlung zogen die er⸗ sthafen lagernden

lder an. Ohr und Auge vorüber. An en Orchesters und seines Führers gedacht gehen die schlummernde Klang⸗ weck Denn von der aus, die diesem Mysterium die nche Breiten und dramatische siegreich hinwegträgt. empfängliche ik des Werkes mit Feier⸗ das Geheimnisvolle Blumen mãdchen⸗ szauber und Titurels Toten= erauschender Schönheit. Aber zum Teil hervorragende g war der Partie der Das Wesen der hat die Künst⸗ In den ekstatischen Leidenschafts⸗ Grenzen und für die Ver— erde starker Aus⸗ Spiel als Büßerin in der n war der Parsifal mit sich nicht sonderlich nen guten Tag hatte. Erzählers in die sem ganz eingelebt. Wortes wandte ch ergreifender nerkennung verdienten dämonischer Klingsor, der Blumenmãdchen, die

onnen Heringe verd der sehr hohen Freife die Stadtverordnetendersammlung den ständigen Behörden Schritte zu untern

Dr. Matthias gerichteten Anfr toren der städ es auf seiten der lärmenden Kundgebungen gegen den Ob Erledigung weiterer kleinerer

Magistrat,

Entfaltung bestimmter ehmen, um

st Tierformen und Ornamente, ert worden sind, und nordischer Tiere. dar, in der Form eines Of verbrannt worden sind, und bie g eines vielleicht fr

die aus eine en erweckten. zwar erinnern die Tier ser Vasen stellt eine

in dem gefangen se Vase ist üher wirkli

der Erörterung

D. VM namens seiner Fraktlon wie es mit der En tlaffun tischen Elektrizitätsw zu heftigen Ar erbürgermeister Vorlagen wurde dann die

er ke stehe, kam riffen und oeß. Nach

ie Morgenpracht im ; Sitzung ge⸗

ö die ühr ĩ ann es u ie Verführungsklänge auch in seiner enpanzer und Lederkoller an gewisse nord Zeit vor der Schang⸗ aber in ihr liegt die unter Es folgen

eanderthaler meldeten Mil lionenrau

ringer Straße erfährt etriebsa ch won den Räub worden war, als Anstifter der verhaftet worden ist. ständnis ab olizeigef einer Mittäter

Zu dem ge in der Loth daß der Posth

b im Postamt 54 der . Berl. Lok. Anz.“) aul Antoch, der an⸗ ind geknebelt fe si ge stellt und Mittwochabend ein Ge⸗ Donnerstag i m ch sind noch vier ch dem Ergebnis im Ver— ner Haussuchungen in den en, das geraubte eizuschaffen.

hr sammelten sich, Fabrikgebäude der Thomas, Ackerstr. 12, einzudringen versuchten, u bewegen. nsamm⸗

aren durchweg tüchtige, glänzendste Besetzun arg Kemp zuteil gew tur der Gralsbotin und Teufelin 1 Tiefe erfaßt. t sie nie die gebo en ihr Töne und Ge Ergreifend war ihr Karfreitagsszene. Am schwächste Kirchner ür die Aufgabe eign In die wichtige Bühnenoratorium, Baß klang voll und we er alle Aufmerksamkeit zu. Amfortas war ferner Leo Van de Sandes Damen Hansa, Iörn, In idealer Schönheit erkla Tempelszene des ersten Atteg. Aus blieben alle B Gehörten gab si u erkennen.

elleidung mit Stäbch nongoloide Stämme für China durchaus m en Kämpfen vollzogene G

Nun ist die ründung des Staates. ern über Perioden der Han von 2606 bor Christus bis etwa 329 5s, ferner die Tang⸗Periode 618 bis 907 bis 1328, die Ming bis n der Han⸗Periode können wir r fehlt noch ganz und gar der er beginnt erst in den Vasen aus eltend zu machen, d. h. in der endste für die chinesische Kultur⸗ neben dem nichtchinesischen Stil st die Datieru lehrten um 1100 n Sung eriode, in dem in dem die alten Gefäße, wie sie die abgebildet wurden. nesische altertümliche Schriftzeichen, die sind, aber mitgewirkt haben, Gelehrten, schon um sie ehr⸗ ein zu hohes Alter beigemessen wurde, gen sind ihnen darin zum Teil cht zurückzuhalten. alten Bronzevasen ein so hohes Alter Kunst kann sich einmal nicht von den unstentwicklung abtrennen, und dann hat ntwicklungsmomente der Kultur bei den daß selbst in entlegenen Ge⸗ e an Urformen finden lassen, von denen die gegangen sind. Die alten Schriftzei zu erklären, daß man archaistische Zei um den Dingen ein e auch sonst vielfach geschieht; Oelkrüge altertümliche Schriftzeie der alten Bronzevasen angeht, so haben beim Bahn⸗ gefunene Tongefäße aus der Han⸗Periode, die t, daß auf ihnen ein Löwen⸗ aule trägt; offenbar ist der Ring dem Metallringe nachgebildet und

Er legte am worauf er sich in der J äng nis erhängte— festgenommen worden. des gestrigen Tags vorgenomme ugen der Verhafteten dürfte es oder wenigstens einen Teil dabon, 15tagmittag gegen 12 u meldet, vör dem ßerei Keiling und Personen, die in die schäftigten Arbeiter zum polizei löste die n Trupps nach dem am Gartenplatz Inzwischen war au worden, von de ung zerstreute.

nach Christu ie Sung bis endlich die Ma nun fremde Einflüsse eigentümliche chinesisch er Zeit von 61

nach Chr., 1279, die Yüan

ndschu bis 1912. Außer Anto

8 bis 907 si eriode, die sonach die bedeut klung ift; er hat sich dann golen später weiter ausg fäße von den chinesischen Kunstge genommen worden, d. h. in der

etz und der zudem nicht sei olle des Gurnemanz, des Karl Braun

und der Deutlichke gesanglich wie darstelserif lu sn u s volle Anerkenn r fs leidenschaftlich e die Vertreterinnen cher, von Catopol, rauen⸗ und Knaben 3 Ehrfurcht vor dem Werk aber die tiefe Wirkun in der gespannten Aufmerksam

wieder her

Am Donne wie „W. T. B.

etwa 5 - 600 um die dort Eine Streife d 1 ig 2 . 1 die vikgebäude der

ch derfelbe Vorgan *

Schutzpoli . au

einrich Sch chütz en do Titurel sowi

le „Tokutulu“ aiserliche Schatzkammer gut überlieferte chi Juhglt nach zwar bed den Gefäßen bon den erscheinen zu laffen ie modernen Sinolo sen die Kritik ist ni ngen dafür, daß die n die chinesische ü n der allgemeinen sich gezeigt, daß die & roßen zusammenhängen,

aufbewahrte, eutungslos , . e , in einzelne 6 des Gesehenen ger g. it der Zuhörer r eine stärkere

Es fehlen a ser Stelle der Dank

u er n Mitwirkenden sei auch ür ihre hingebungsbollen Leistungen ausge urgi

Garten, , schen O karten verk Darbietungen,

Teufelsfestwie e,

das große PFernhauses am 9. Das Programm ver wie Umzüge,

fe st 26 noch Vorzugs⸗ che und andere exentanzplatz, rarische Fest⸗

nhau se wird morgen

sterfelertag) Parsifal⸗ Osterfeiertag) und

Sonntag mit

wiederholt, an von Catopol⸗Batteur,

herr ⸗Wagner, gert, Lindema Braun, Habich, Helg unter der musfkalischen Wildbrunn, H

spricht künstleri Ballett, Kabarett, nde und eine lite

——— zeitungen melden, h

Guczalewiez,

Lücke und Büttbernd Urack, am Montag von Gatopol⸗Batteux, ert, Kopsch ador, Braun, Henke, in den einzelnen Rollen

bon. Dr. Fritz Stiedry. Beide V Während des Spiels un

n Kunstforme Vasen sind sof cht anwandte, hrwürdiges Alter zu

so tragen auch die

Was nun die

itung von Otto ansa, Marhert⸗ Vespermann, Gusʒzalewicz, Schlusnus,

musikalischen Leitung innen um 4 Uhr. rend des den

Wie hiesige Montags ge Elant,

jedoch rechtzeitig hin

der Schutzpolizei

ilo gramm Roburit. Die Ta

atten die Kom imu⸗ Landjägers in sprengen. Dle Tempel e zwölf

Aten attischen

f ter den Ans e n., sind geflüchtet.

P 1* tus reicht, uns geze Polizei fam r einen Ring im orstellungen

d auch w

den Ten e