1921 / 71 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

135365 „Landhaussiedelung Bergftedt⸗ Auellen: hal‘ e. G. m. B. H.

Hamburg. Einladung zur Genera lversammlung am Dienstag, den 12. April 1921. Abends S Uhr, im Llohdrestaurant. Samburg. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Wahlen: a) Vorstand, b) Aufsichtsrat. Verschie denes. Der Vorstand. Landhaussiedelung Bergstedt⸗ Quellenthal e. G. m. b. S.

Ii35371] Kleiderversorgungs⸗Genossen⸗ schast e. G. m. b. S. Königsberg pr.

Die in Nr. 60 d. Bl. befanntgegebene, ursprünglich für den 16. d. M. anbe⸗ raumte ordentliche Generalversamm⸗ Inng findet nunmehr

SErste Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitlage im Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 71. Berlin, Sonnabend, den 26. März 1921

Der Inhalt vieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1.) Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster. 4. aus dem Haudels⸗, 5. Güter⸗ cchts⸗. 6. Vereins⸗, 7. Genvoffenschafts, 8. Zeichen⸗ Y. Musterregister, 19. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichen beilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentra] Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. -Der Bezugspreis sᷣ lbstabholer auch durch die Geschäftsstesle des ger und k 8wW. 45, Wilhelm⸗ heträgt 12 4 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 59 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer niße 32, bezogen werden. 5gespalt. Einheitszeile 2. 6. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungg zuschlag v. S0 v. H. erhoben.

. für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 71 A, 71 B und 716 ausgegeben. ear, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mg

isazg3)

Bilanz des Consum⸗-Verein Benn— stedt und Umgegend in Liquidation eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht

am 21. Oftober 1925.

60 03 5 57 ig 5

(130788 Die Wirtschaftliche Bereinigung Cölner Ledergroßhändler G. m. b. H. in Köln ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober deo aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Wirtschaftliche Vereinigung Cölner Ledergrosßhändler G. m. b. S. i. Liqu. Der Liguidator: Dr. Kaufmann, Rechtsanwalt, Köln, Hohenzollernring 865 L.

132290 Die Firma „Eskimo“ Saganer

, . D ekauntmachung. Durch Besch Gesellschafterversammlung vom ng 1921 ist die Gebrüder Martins 63 sellschaft mit beschränkter Haftung, , aufgelöst. Die Gläubige? er Gesellschaft werden aufgefordert, ; bei den unterzeichneten Liquidatoren melden. Hamburg, den 18 März 1931 Max Bloch, Paul Martinz *“

132608 Bekanntmachung.

Durch Beschluß unserer Generalder⸗ sammlung vom 4. November 1526 wurde das Stammkapital von Æ 320 609 durch Rückkauf von 4 20 000 auf 1 300 herabgesetzt.

Gemäß 5 58 des Reichsgesetzes, betr. G m. h. g werden die Gläubiger auf. gefordert, sich zu melden.

Staufen, Bgau., den 15. März 1921 Patentschuhkappensteifefabrit „Serkules“.

Gesellschaft mit beschränkter vaftung.

(132599 Carl Fried.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Bersicherung.

in,

s eichsun fal versicherung. 6

Nordöstliche Cisen, und Stahl eru ogenossenschast

Serktion I.

Am Freitag, ven 15. April 1921, , ,, . sn 6 HWältunge gebäude der Berufsgenossenschaft, Schuh stofffabrik Ernst Tietze & Otto Berlin, rtenstrußt Hh / 17, ö Sitzungs⸗ . ö b. S., Sagan, befindet sich saale der Sektion J, L. Stockwerk. Zan mer in Liquidation. Etwalge Gläubiger Nr. 4. die ordentliche Sektionsver⸗ werden aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen sammlung Fstatt. zu welcher die Reit, bes genan üer Firma zu melden. glieder ergebenst eingetaden werden. Zur Legitimation dient diese Ein—

i len 130489] Bekanntmachung. k ladung, außerdem die Mitgliedskarte. Be= . ; 20 ö Mitgliederbestand 79. lich der ern ese n l ee, n der Die Bayerische Pferde- Einkaufs

Die Geschäftsguthaben der Mitglieder? . entrale G. m. E. S. in München beltagen * af , den ger 9 . Sntzung verwiesen t gufgelöst. Die Gläubiger der Ge

Vassiva. Mitgliederguthaben Neservefonds

, , Kreditoren...

5 h]

Sa.

Meineke & Sohn (132938

Mittwoch, den 309. März 1921, Nachmittags 15 Uhr,

in den Geschäftsräumen der

Königsberg. Französischestr.

6,

Der Aufsichtsrat.

Walter Silberst ein, Vossitzender.

Genossenschaft,

der Mitglieder beträgt 1580. —. Bennstedt, den 31. Oktober 1920.

Die Liguidatoren: Friedrich Rosen kranz.

tatt. . Wilhelm Letsch. Karl Koch.

Tagesordnung wird bemerki,

auf

vorgeschlagen sind. Tagesordnung:

I3 4892

Werkgenossenschaft für das Echlossergewerbe

Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zu der mittags 4 Uhr, im Restaurant stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst

1. Geschãftsbericht.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Gewinnverteilung.

9 . . ö,, .

Wahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder. 5. Wahl einer Kommifsion für die .

7. Verschiedenes.

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1920.

Groß⸗Berlins. am 12. April 1921, 9

Berlin, Neue Jakobstt. 3 ein.

„Zum Schultheiß“,

Tagesordnung:

Vorlegung der Bifanz und Genehmigung.

Satzungsberatung.

Vassi wa.

1. Wahl von

28. Februar 1951). Wahl von 41 Vertretern und 41 Er— ' satzmännern ; vom 28. Februar 1921). Wahl der Vertrauensmänner und Ersatzmänner Vertrauensmänner und Erfatzmänner endet am 30. September 1925.

4. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung des Rechenschaftsberichts für 1921.

Erstattung des Verwaltungsberichts nir 15206.

„Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts für 19336.

Kassenbestand Bankguthaben

1 .

Wechselforderung Debitoren

Lagerschuppen, Inventur.

Abschreibung

70 083, 35 1921667

. 79

1353 87 Kreditoren. 40 4458 52 Wechselschuld 2 5h 8 od] Geschäftsguthaben der Mit 5000 l lh 340 33 Reservefonds 1. 15 000 bd 464

472 259 319 188

159 943 7628 20 0090 50 909 8 565 130 402 45 944

]

50 866

Debet.

1

Gewminn⸗ und Berlustkonto.

214 0315 1214031

Kredit.

Abschreibung, Lagerschuppen

ö .

Abschreibung,

Brennmaterialkonto ..

Zinsen und Provision Unkosten

Mitgliederzugang im

4 73 19 216

2578

13 12912

201 008653 46 944

1M.

Eintrittsgeld 315

67 Gewinnvortrag 59 375,03

Ausgeschůttet . 46 550 96 Geschäftsertrag ....

13 02413 269 537 31

Mitgliederbewegung. itgli im Geschästsjahr 1920: 150 , im rn ren . . 8 Mitglieder, itgliederzahl am Schlusse des Geschäftss ö

à 1000 4A und einer Haftsumme , Der Vorstand.

Paul Vogel. Robert Ruhland.

282 S7 6 44

86 26e Sr

Mitglieder, 134 mit 201 Anteilen

Der Aufsichtsrat. Ernst Pollei.

von 201 000 .

133958]

Russische Darlehnskasse e. G. m. b. Berlin Sv. 11, Königgrätzer

Strate 47 1.

1. Bilanz per 31. Dezember 1929, Generalversammlung am 92l genehmigt ist. . Aktiva. Rasñst ha.

die von der 2. März 1 Konten.

1 h

Sp., . Der Rechtganwalt Hugo Bergmann

in Berlin,. Oberschöneweide j am

19. März 1921 in die Liste der beim

Landgericht U zu Berlin zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, en 19. Mär; i921. Das Landgericht I

Kapitalkonto. Reichsschatzanwei⸗ sungen i. Depot. Reservefonds ; , Zinsenkonto 1921. Debitorenkonto Kreditorenkonto . Grüũndungskto. 1919

15 000

55h 348

250

10 1304 29

32 loo -= II31009

In die Liste der heim hiesigen Amits— ericht . Nechtsanwälte wurde eute der Rechtsanwalt Fritz Geyer hier eingetragen.

Düffeldorf, den 18. März 1921.

Das Amtsgericht.

700 1137 37 965

31 10

(135259

KK 7

2. Es traten ein 38, es trat aus ein Genosse, am Jahresschluß verblieben 70. Kapital beträgt na 31. Dezember 1920 4 31 809. noch die Haftsumme von 4 63

3. Das

In die Liste der beim Gemeinschaft⸗

19027

Der Vorstand.

ch Abzug per Außerdem b0.

71 902 71 Iichen Landgerichte in Gera zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der ene nen, Furt Burkhardt mit dem Wohnsitze in Gera eingetragen worden. Gera, den 21. März 1921. Der Prãsident

des Gemeinschaftlichen Landgerichts.

135257) In die Listen der bei den unterzeichneten

7) Niederlaffung ꝛc. von Nechts an wälten.

35256

Die Württ. Anwaltskammer hat in ihrer Vorstandssitzung vom 13. März 1921

gewählt:

als Vorsitzenden des Vorstands: Rechts⸗

anwalt Schickler,

als dessen Stellvertreter: Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Dr.

von Kraut, als Schriftführer: Löwenstein .,

als dessen Stellvertreter:

Dr Demmler.

Stnttgart, den 21. März 1921

721.

Württembergisches Oberlandesgericht.

Man dry.

Rechtsanwalt

Gerichten zugelassenen Rechtsanwäste ist eingetragen: Dr. Carl Herinann Hager in Hamburg. Damburg, den 19. März 1921.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Bürooberinspektor.

Das Landgericht. W. Meyer, Bürooberinspektor. Das Amtsgericht. Böse, Bürooberinspektor.

135260 Der Rechtsanwalt Dr. ist beute in der Liste der bei dem hiestgen dan dgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 22. März 1921. Der Landgerichtẽpräsident. 135258 In der Rechtsanwaltsliste des Amts— gerichts Zeitz gelöscht auf Antrag Rechte anwalt Dr. jur. Ernst Reiling, jetzt in Berlin⸗Dahlem. ö

Zeitz, den 22. März 1921.

Schuhmann

5 289

Feststellung des Voranschlags sür 1921. Beschlußfassung über einen Antrag an die Berufsgenossenschast, betreffend Kauf eines Krankenhaufes und Ein richtung einer orthopädischen Werkstatt. Vortrag des stellvertretenden Ge—⸗ schäftsführers der i , . schaft Rechtsanwalts Dr Boywidt: Unfallverhütung und Heilverfahren in ihrer Stellung zur Reform der Soziale rsicherung. .

10. Verschiedenes. . Berlin N. 4, den 21. März 1921. Der Setti ons vorstand.

C. v. Borsig, Geheimer Kommerzienrat, L. Vorsitzender.

.

Bekanntmachungen.

(133545 Franen⸗Lazarett⸗ Verein

unter dem Protektorat der vormaligen ; aiserin⸗Königin. Einladung zur Generaluersammlung am Montag, den 1. April 1921, Vormittags 11 uhr, im Auguffc— hospital, Scharnhorststr. 3. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Kuratoriums über das Vereinsjahr 1920. 2. Nechnungelegung und Beschluß über die Entlastung. Berlin X. 35, Magdeburgerstr. 32, im März 1921. Die Vorsitzende: Frau von Delbrück.

(131792 Laut Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom JI0. Dezember 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzu- melden.

Berkanufsverein für Ziegel und Kalksandsteine G. m. b. S. 1. Z.

131794

W. Ritmüller Sohn G. m. b. S. Göttingen.

Nachdem durch Beschluß der Gesell— schafterpersammlung vom Z6. Februar 19260 die Gesellschaft aufgelöst worden, werden die Gläubiger der Gesellschaft in Ge= mäßheit des 65 des Gefeßes hierdurch zusgefordert, sich bei ihr in Göttingen, Allee straße 6, zu melden.

Göttingen, den 10. März 1921. Der Liguidator:

Max Reibstein.

(133269)

Die Firma R einische Spinnpahier⸗ Schneide. Färbe⸗Ges. in. b. S. in M.⸗Gladbach ist in Liguidation ge— treten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

M.⸗Gladbach, den 17. März 1921. Der Liquidator.

133556

Die Firma. Rabatt Spar Verein nereinigter Geschäftsleute Nord West Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung mit dem Sitz in Berlin hat sich au s⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquizatoren sind Heinrich Bornemann Lübecker Straße 37, Rudolf Kurth, Fried⸗ richs berger Straße J.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden Berlin. den 21. März 1Hei.

Nabatt Spar Verein ver. Geschã ftẽ⸗ leute Nord West G. m. b. S.

Das Amtsgericht

Zu Punkt 1 und 2 der nachfolgenden r daß eine Wahlhandlung nicht stattfindet, weil außer den Wahlvorschlägen des Wahlvorstands gültigen Wahlvorschlägen in der ge⸗ stellten Frist keine weiteren Bewerber

fünf. Mitgliedern und fünf Ersatzmännern des Sektionsvor⸗ stands (vergl. Bekanntmachung vom

zur Genossenschaftsver⸗ sammlung (vergl. Bekanntmachung

(die Amtsdauer der

10) Verschiehene

sellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. München, den 20. September 1919.

Gesellschaft mit Bilanz ver 31. Dezember

beschränkter Ha ftung. 1929.

Der Liquidator: Dr. Michael Siegel, Rechtsanwalt, München, Weinsir. 11.

l30l 17. Bekanntmachung.

Die Firma „Der Beohachter, ein Volksblatt aus Schwaben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stuttgart hat sich durch Beschluß vom 25. . 19820 aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator:

Carl Reif. Kleine Königstraße 7 III.

33552 Die Gesellschaft Elertrische Weckuhr⸗ Pertriebs CGö. m. b. S. in Düsseldorf ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1921 aufgelöst. Wir fordern die Gläu⸗ biger hiermit auf, ihre Forderungen beim unterzeichneten Liquidator zur Anmeldung zu hringen. . 5 Elertrische Weck⸗Uhr⸗Bertriebs⸗ gesellsch. m. b. S. Der Liguidator: Hans Pillersdorf, Berlin W. 30, Traunsteiner Straße 7.

127628 Bekanntmachung. Ich gebe andurch bekannt, daß die Transatlanutit⸗Film⸗Cie. G. m. B. S. in München aufgelsst wird. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft andurch auf, sich unler Be⸗ kanntgabe ihrer Forderungen bei mir zu melden.

Dr. Erg mer, Rechtsanwalt,

Marienplatz 22.

Kasse, We

Invent

122683

Die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Firma Drogisten⸗ Zeitung Leipzig, m. b. H.. ist laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. November 1919 Notariats- protokoll des säͤchsischen Notars Dr. Mancke in Leipzig vom gleichen Tage) aufgelõöst. Der. Unterzʒeich nete ist Liquidator. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei diesem zu melden.

Friedr. Schrim pf, Liguidator. Leipzig, Kaiser⸗Wilheim⸗Straße 47.

in

Diberse

sel Effekten . Debitoren. Pfandgesch. .

Kreditoren Devositen

Aktienkapital Reservefonds

Scheckonten u. Kontokorrent⸗ kreditoren 3 579 927 61 67 329 50,

S2 573

1ꝗ 755 41 347 3133 5 hI5 23 15 4776

ö TI6h5 63

Aktiva. Cps. und Sorten.

ar...

200 ag 41333142 2 g94 hz

S8 707

149227

7 765 6I3

4 zl 631 708

3 66s 887

3. 28 434 428 3 ooo oM

130 oo0=

4422 282.0 3437 06077

h 00) 9o9 474 503,9

S 5

5 623 00478

7D I i J

isz392] 5 ler

Laut Beschluß der Ger alverfammlung vom

1921 in Liquidation. Als Liguidatoren

Die Gläubiger werden erfucht. 1921 an den Unterjeichneten einzureichen.

i qu idation.

25. Oktober und vom 15. Mär;

1921 tritt die Unterfränktische Kleider— u. Webmaren⸗Versorgungs⸗Genzssen schaft. G. m. b. S., Reichskleiderlager Nr. 47 in W . *

. . wurden bestelst die Herren: Schlier, Kommerzienrat Georg Karl Völk, sämtliche in Würzburg wohnhaft. etwaige Forderungen bis längstens 1. Mai

ürzburg am 1. April Andreas Langlotz, Fritz

Andreas Langlotz, H. Fa. J. And. Langlotz Wi Markt.

(31786

Heilbronner Bankverein m. b.

Bilanz per 31. Dezember

H., Heilbronn. 1929.

Aktiva. Kontokorrentkonto A:

1. Banken 5 gedeckte b) ungedeckte

Abschreibungen

Kassa⸗,, Sorten⸗ und Couponskonto Wechselkonto:

1 2

3 Wechse ,,, Bürgschaftsdebitoren konto Immobilienkonto⸗

zem nns und Verlustkonto: Vortrag von 1919 Gewinn pro 1920... ab Abschreibungen: auf Konto korrentkonto 4 75 000, auf Immobilienkonto . 16 040— .

Gr rechle sowie sonstige reichs bankfähige

M 300 623, 13

S5 000.

4 268 907

1986153 2285 500 4549561

235000

3 6

32

73 28

63

63 b

4 465 56 11s 66

426189 8 933 466

8 es osh h

59 6h3 7h 196 073

0 oo0= 83 di

S0 0900 10000

bo0 900 90 000

222 530 95

8 50302 d M2 835

3 768 051 196 073

40 461

25 623 13 256 98 3

Seilbronn. den 12. März 1921.

in Liquidation.

ids S3 or

Der Geschäftsfũührer des Heilbronner Bankvereins m. b. S.: braham Gum bel.

) Handelsregmfser

hen. 132976 . das Handelsregister wurde heute . Firma „Heinrich Görres“ in lichen, z. 3. Rochusstraße 18, und als sun Inhaber der Kaufmann Heinrich Hrres daselbst linge htagen lachen, den 16. März 1921.

Das Amtsgericht. 5.

hen. 132977 3. das Handelsregister wurde heute bei r 0 d , n r Nyris, Zahn e Cie.“ in Köln mit Zweignieder⸗ sing in Aachen n , Dem kintich Hubert Kiel zu Köln ist Einzel⸗ mokura erteilt. . lachen, den 16 März 1921.

Das Amtsgericht. 5.

llenstein. . 132975 In un ser Handelsregister Abteilung B I. 2 trugen wir 6 ein bei der Alensteiner Lebensmittel ⸗Ver⸗ prgungsgesellschaft mit beschränkter Kastung, daß durch Beschluß der Ge= nbersammlung vom 13. April 1920 e Gesell schaft . wurde und Liqui⸗ hren die bisherigen Geschäftsführer sind. Allenstein, den 13. März 1921. Das Amtsgericht.

indernach. (132979 In hiesigen Handelsregister B Il ist mier Nr. 57, betr. die . Gu stav Wenker . Ew. Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung in Andernach, die leiderung dieser Firma in „Industrie⸗ Bedarfs⸗-Vertriebs⸗Gesellschaft Ge⸗

, ng dice g. Haftung“, Sitz Augsburg.

eingetragen worden. Andernach, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.

mderna ch. 132980 In hiesigen Handelsregister A ist heute mer Nr. 220, betr. die offen Handels⸗ kielschaft Mürlebach . Co., einge⸗ men worden; Die Gesellschaft ist auf⸗ fißst. Der hisherige Gesellschafter Cor⸗ kel Mürlebach in Andernach ist r Inhaber der unveränderten irma.

Andernach, den 26. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

nderna ch. 132981] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 7I, betr. die Firma Friedrich Veisßheimer, Andernach, eingetragen rorden: Die Einlage eines Kom⸗ maditisten ist am 1. September 1919 er⸗ öht worden.

Andernach, den 28. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

lue, Erzgeb- 132982 En e . Handelsregister ist ein⸗ betragen worden:

I. n 28. Februar 1921 auf Blatt 52l, ii Firmg Peimpel Co. in Aue betr. ß der Gesellschafter Martin Sieber in K und die Firma

oschen i 2. Am 8. März 1921 ö. 67 die irn Paul Nagler, Metallwaren⸗ . in Aue, und als Inhaber der nr nt Ernst Paul Nagler in Aue

gegebener Geschäftszweig: Herstellung lun . und Küchengerät in Aluminium.

3. Am 3. Wär; igzi:

3 Auf. Blalt 365, die Firma Richard Heorgi in Aue belr⸗: rokurg ist erteilt len n, Josef Mihm in Aue.

b) Auf. Blatt 428 das Erlöschen der zirna Stabibrauerei Aue, Riever⸗ age der Altenburger Attien⸗ htauerei in Aue. .

Auf Blatt 568 die Firma Er⸗ eugungs ftesite 2 n oßweilers Erzeugungs- System Inhaber Karl

vstweiler in Mur und als Inhaber

ä. Kommerzienrat. Karl Goßw'eller in Schwarzenber sowie weiter, daß Gesamt⸗ ptokurg * worden ist den Kaufleuten Jarl Seffers in Weißer Hirsch und Will herrmann in Schwarzenherg.

Amtsgericht Aue.

2

132933) Handelsregister wurde ein⸗

ãnkter Saftu 2 ugs img. Geseslscha ff mt heschran ter daflung. Tag n e fn ,, ,

*

9

9

d

B schaft Gebrüder Die Gesellschaft kann auch andere Ge⸗ schäfte betreiben. hunderttausend Mark (109 900 6). C schäftsführer ist: Zorn, Max, Fabrikant in Augsburg. Als ö orn, Fabrikant in Augsburg, ein: esellschaft Gebr. Gemmerli, Si urg, geführte ,, . allen

ständen, überhaupt mit allen Aktiven unter leichz

Augsburg Liquidation Handels gesells. Uebergangs der

Augsburg Alphons Aigner betreibt seit 7. 1921 das Gef

Silberwaren und Juwelen, Werkstätte für Neuanfertigung und Reparatur solcher Waren, . iter. Fi ist als Einzel lugsburg, weiter. Firma ist a inzel⸗ firma erloschen. An Wilhelmine Aigner, Geschäftsführerin in Augsburg, ist Pro⸗ kura erteilt.

niederlassing Barmen): In der versammlung vom 7. ie Erhöhung des bisher 7 500 060 6 um 8 00 000 4 durch

Nähfadenfabrik und wirnerei sowie Glänzerei, Färberei, leiche usw. der offenen Handẽlsgesell⸗ Gemmerli in Augsburg.

ortführung der

Stammkapital: ein⸗ Ge⸗

Stammeinlage bringt

Handels⸗ Augs⸗

mit ußen⸗

s bisher von der offenen

inrichtungen, Vorräten und?

eitiger Uebernahme aller hestehenden assiben und der Firma, 2. das im Grund⸗

buch für Augsburg Litera J Band 9 Blatt 77 Seite 525 vorgetragene in der Steuergemeinde Augsburg wesen Hs. Nr. 22 an der Oblatterwall⸗ straße in Augsburg, bestehend aus Wohn- haus mit ö

. . Nebengebäuden und Garten zu insgesamt

elegene An⸗ gite und Lichthöfl, dann Hof⸗ abrikgebäude mit Anbau und

598 ha. Dieses Anwesen, Wert 115 000 ark, ist belastet mit einer Buchhypothek

zu 100 00 4A. Die Aktiven betragen auf Grund der Bilanz vom 15. Dezember 1920: 415 000 MM, die Passiven 375 009 . wodurch die Stammeinlage des ar tausend Mark, ausgewiesen wird. öffentlichungen der . in der Augsburg.

Zorn mit 40 00 66, m. W. bierzig⸗ er⸗ erfolgen eitung in

Bei „Gebr. Gemmerli“, Sitz : Gesellschaft hat sich ohne . ö der offenen

er nn olg

Hm . G. m.

esellschaft mit

Neuen Augsburger

2

ebr. Gemmerli, 3. Bei „Alphnus Aigner“, Sitz ; Der bisherige 4 März chäft: Handel mit Gold, und

ei

offdeier

Handelsgesellschaft Aigner,

Kaufmann in

in Xaver

P. Bemberg, Aktien⸗ in Augsburg , .

eneral⸗ ebruar 1921 wurde rundkapitals von

4. Bei 37. esellschaft⸗

Ausgabe von 7500 Stück neuer Stamm

n

h

lionen fünfhunderttau send eingeteilt in 15 000 Stück auf den In⸗

aktien und 500 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 M, die sämtlich auf den Inhaber lauten, beschlossen. bereits 3

Diese Erhöhung ist Das Grundkapital beträgt AM, m. W. fünfzehn Mil- ark, und ist

un 15 500

aber lautende Stammaktien und

Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗

aktien Mark.

zu je 1000 , m. W. eintausend usgabekurs für die neuen

Stammaktien 150 , fuͤr die Vorzugs⸗ aktien 105 X.

am Mühlbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Augsburg:

Vertretungsbefugnis der Geh. Kommerzienrat Friedr. Volsgong Dierig und Bam

schäfts führer erig, Dr. Raimund Eugen

Dr.

erg erloschen. Prokuren

Müller, Josef Petter und Julius Graf erloschen. Auf Grund der Gesellschafter⸗

k

versammlungen vom und

; mber 24. Januar 1921 wurde das Stamm⸗ apital auf 1200000 m. W. eine

66

Million zweihnnderttausend Mark, bzw. 1230 800 M, m. i hundertdreißigtausendachthundert

wei⸗ ark,

W. eine Million

erhöht.

bauanstalt“, Sitz Augsburg: heißt nun „Ludwig Leiner“.

6. Bei „Ludwig Leiner Maschinen⸗ irma egen⸗

stand des Unternehmens ist nun: Fabri⸗

kation Werkzeugm v Reparatur von Maschinen . mit solchen Maschinen.

s Aktie

383

Aug rg.

Hluffeg I5. Der eme; 165,5. Jeb runr 21. Gegenstarh des

von Fleischhackmaschinen und michi e e, 6 n, uu aller Art und

Bei „L. A. Riedinger Ma⸗ chinen⸗ und Broncewaren-⸗Fabrik esell schaft“. Sitz Augsburg: mitglied Max Brückner aus⸗

Neues. Vorstandsmitglied:

Serini, Fabri direktor in

8. Bei „Maschinenfabrik Angs⸗

burg⸗Nürnberg A. G.“, Sitz Augs⸗ burz: inpente'nr

An Ottmar Wilhelm. Ober⸗

2

920 Kaufmann Emil op der

derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen darf.

9. Bei „Eisenkonstruktions werk, Batterien u. Elementebau, Ludwig Wurst in Augsburg XII“, Sitz Augsburg: Dem Buchhalter Primus Erdt in Augsburg ist Prokura erteilt.

m 15. März 1921:

10. Bei „Banerische Revisions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg: Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers Knecht er— loschen. Neuer Geschäftsführer ist: Gras— meier, Max, Kaufmann in Augsburg. Amtsgericht Augsburg. Regiftergericht.

132984

Bad Homburg v. . Höhe. In das Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist heute die Firma Ika, Industrie⸗ und Kommunal⸗Anlagen, sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ein technisches Bürs für Industrie- und Kommunal⸗Anlagen, ferner die technische Auskunftserteilung über Bezugsquellen für Industriebedarf und damit zusammen⸗ hängende Interessen vertretungen für Käufer und Verkäufer im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt 20 0090 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1929 und 4. März 1921 festgestellt. Ge- schäftsführer ist der Ingenieur Wilhelm . zu Bad Homburg. Werden zwei eschäftsführer bestellt, so vertreten beide gemeinschaftlich die Gesellschaft. Einge⸗

tragen am 10. März 1921. H.⸗R. A 349: Eltisabeth Schlanze. Das unter dieser Firma betriehene Ge—⸗ schäft ist auf Georg Redel, Kaufmann in Bad Homburg v. d. H., übergegangen der s unter der Firma Elisabeth Schlanze, Inh. Georg Redel, weitergeführt. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf den Erwerber ühergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Schlanze

ist erloschen.

6 Somburg v. d. H., den

12. März 1921. ͤ Das Amtsgericht. Abteilung 6. KEBarmen. . 132985

In unser Handelsregister wurde ein getragen: .

Am 12. März 1921: /

B 375 bei der Firma Knopffabrik Carnap Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1971 ist im § 1 des Gesellschafls⸗ vertrages das Wort „Rarmen, durch das Wort „Berlin“ ersetzt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt.

A 2I0 bei der Firma Fulius Schulten in Barmen: Den Kaufleuten Tackenberg, Julius Schulten und Alfred Schulten, . in Barmen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. ; 3

A 29353 bei der Firmg A. Schmitz Co. in Barmen: Die Frau August Schmitz, Maria geb. Maus, in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann August Schmitz jr. in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. ö Am 14. März 1921:

A 3103 die Firma Gumba Barmen Emil op der Beck in Barmen, Fried⸗ hofstraße 1, und als deren Inhaber der Beck in Barmen. Dem Kaufmann Peter Voßkühler in Barmen ist Prokura erteilt. ö.

A 3104 die Firma Anton Hülbach in Barmen, Haspeler Str. 32, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton 3 bach daselbst. (Geschäftszweig: Tabak⸗ . und Vertretung in

akwaren.

A 3195 die offene Handelsgesell schaft Carl Paulussen Co, in Rheydt mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Paulussen und Jakob Paulussen in Rheydt und Adolf Kind und Carl Mürmann in Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1919 begonnen.

Amtsgericht Barmen.

Rayreuth. 132986 In das Handelgregister wurde ein- ) m,, Gebrüder Limmer in Kulmbach. Dem Betriebsleiter Fer—

Adolf Nr

2 Bayerische Disconto⸗ C Wechsel Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bayreuth. Dem Bankbeamten Erhard Keller in Bayreuth ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be= rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.

3. Speckstein⸗ und Talkumwerke Neuenmarkt⸗Wirsberg, Müller u. Co. in Neuenmarkt, Ofr. Gesell⸗ schafter Friedrich Schneider infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Weiterer Gesell⸗ schafter seit 1. Januar 1921: Remler, 6 Kaufmann in Wirsberg b. N. Mit diesem setzen die Gesellschafter Hans und Georg Müller die Gesellschaft fort. 36 Vertretung der Gesellschaft und zur

eichnung für dieselbe ist nur der Gesell⸗ hafter Friedrich Remler berechtigt. Die

rokura der Anna Weise in Lichtenfels ist erloschen.

4. Bayerische Disconto⸗ X Wechsel⸗Bank 2Afktiengesellschaft Fi⸗ liale Kulmbach. Dem Bankbeamten Herbert Morg in Kulmbach ist für die dortige Zweigniederlassung Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen erteilt.

Firma Robert Backer in Kulm⸗ bach. Die Prokura des Franz Schubert

ist erloschen.

Firma „Nego“ Neue Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft Oberfranken, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung in Bangrenth. Die Firma ist ge— ändert in: Porzellanfabrik Weiden⸗ berg, Gefellschaft mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bayreuth nach Weidenberg verlegt. 3 des Unternehmens ist die . stellung und der Vertrieb von elektro— technischem Porzellan. ( Gesellschafter⸗ Beschluß vom 24. 2. 21, Urkunde des Not. Bayreuth II, G. -R. Nr. 206.)

7. Die Firma „Autogen Industrie Anton Aichinger“ in Bayrenth ist erloschen. .

Bayreuth, 16. März 195.

Das Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. 132957

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . .

1. Firma Gipser C Flanderka in Kulmbach. Die offene Handelsgesell—⸗ schaft ist aufgelsöst, Georg Gipser aus—= geschieden. Geschäft und Firma werden don dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Flanderka, Kaufmann in Kulmbach, allein orte ü. . ;

3. Unter der Firma Martin Grampp, Sägewerk u. Holzhandlung, betreibt der Holzhändler Martin Grampp in Ziegelhütten 26 ein Sägewerk und eine Ho Eg oßhandlung in Ziegelhütten Hs.

3. J. Ruckdeschel C Söhne, Kom—⸗ manditgesellschaft in Kulmbach. Die Prokura des Georg Dörflein ist erloschen.

4. Kulmbacher Mälzerei Aktien⸗ gesellschaft, vorm. J. Ruckdeschel in Kulmbach. Die Prokura des Georg Dirflein ist erloschen. .

53. Unter der Firma Christoph Häußinger betreibt, der Bäcermeister und Lebküchner Christo Häußigger in Trebgast 99 eine Bäckerei, die Her⸗ stellung und den Haz ; im großen und kleinen mit dem Sitze in Trehgast Hs. Nr. 99

6. Unter der Firma Michael Löffler betreiht der Kaufmann Michagel Löffler in Bayreuth, Leopoldstr. 21511, seit 1. Februar 1921 ein e e r, mit Schokoladen, Zuckerwaren und Obst in Bayreuth. .

L Firma Qberfrünkische Maschinen⸗ Zentrale Richard Isaak in Bay⸗ reuth. Nun ö,, . in: Ober⸗ fränkische Maschinen⸗ Zentrale Pichard Isaak Inh. Frieda 533 i ge. Inhaber: Frieda Isaak, Vieh⸗

ändlerswitwe in Bayrenth, Dpernstr. 16.

erstellung und Vertrieb landwirtschaft icher Geräte und Vertrieb von Antriebs—⸗ motoren engros.

58. Unter der Firma Aichinger Ev. mit dem Sitze in Bayreuth (Geschäfts⸗ räume; Münkerstr. 8 und hintere Du mm- allee 6) betreiben Anton Aichinger, Kauf⸗ mann, und Hans Guthmann, Monteur, , gese ie Herstellung und den = trieb autogener Schweiß und Schneid- geräte seit l. Januar 1921.

Bayreuth, 18 März 1921.

2 mit Zuckerwaren S

KRayreuth- ; In das Handelsregister wurde einge

tragen:

ö Firma H. C P. Sauermann Akfktiengesellschaft Kulmbach. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Nobember 1929 wurde das Grundkapital durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien zu je 1000 um 2 000 009 n erhöht. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr drei Millionen Mark (3 00000 nt). 5 3 des Gesell—⸗ schafts vertrages wurde demgemäß ge⸗ ändert. Urkunde des Not. Kulmbach vom 27. Nobember 1920, G. R. Nr. 1365. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 117 95.

2. Neue Baumwollen⸗Spinnerei Bayreuth. Durch Beschluß der General⸗ versammlunn vom 24. Februar 1971 wurde das Grundkapital der e e, von 4 500 000 1 um 9 000 0090 S durch Aus⸗ gabe von 90090 voll einzuzahlende, ab L Januar 1920 gewinnanteilsberechtigte Inhaberaktien zu je 10900 6 auf 13 500 900 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt nunmehr dreizehn Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark = 13 509 00 Æ Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von einhundert Prozent. S5 3, 10 ves Ge⸗ sellschafts vertrages geändert durch Beschluß der Generalocrsammlung vom 24. Februar 921. Urkunde des Notariats Bayreuth l, G. R. Nr. 224.

Bayreuth, 16. März 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

KEęrlinm. . 132989 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 20 187. Alfred Riebe Gesellschaft mit beschränkter ZSaftung, Mineralölprodukte. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit allen Produkten der Erd⸗ ölindustrie auf eigene und fremde Rech⸗ nung sowie der Import und Export in diesen Waren. Stammkapital; s O) 4. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Riebe, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine e . mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 31 Januar 1921 abgeschlossen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 20 188. Wirtschaftsstelle des Ver⸗ bandes Deutscher Speise⸗ und Back⸗ vulverfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der ge⸗ meinschaftliche Erwerb von Rohstoffen zur Herstellung von eiser;, Back und ö sowie der Abschluß ähn⸗ icher schäfte. Stammkapital; 100 609 Mark. Geschäftsführer: Mar Großmann, Fabrikbesitzer. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der sellschaftsverrag ist am 2. August 1920 abgeschlofsen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftsführẽr oder durch einen Geschaftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Jeder Geschäftsführer ist von der schränkung des 3 181 B. G. B. befreit, jedoch nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats. Oef⸗ fentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Beutschen Reichs⸗ anzeiger und die Verbandszeitung des Ver— bandes n , Speise⸗ und Backpulve

fabrikanten E. V. Nr. ]

vertrag ist

eschlossen. ö . 34 Oe if Bekanntmachungen e

ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen . Nr. 20190. ö e st mit nkter ung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter. nehmens: Der Grwech des ä Lack · und Selmer in Berlin. sowie seine Fortführung, ferner die Her⸗ stellung, der Ein. und Verkauf von SeJ. farben. Lacken, Oelen, Zubehör dersefben

Str. 22

66 , , ,

Das A ten jtergericha

wm Waren gleiches Mi. Stammkapital: