Spnichingen. Inhaber: r n
Kaufmann, Inhaber einer Ho Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Bu ob.
Stallu päcnem.
heute die „Ostden und Lagerhausgesellschaft (Oslag) Großmann und Fiedler mit be schrãnkter Haftung“, Eydtkuhnen, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Betrieb eines Speditiong= geschäftes und Ausführung von Ver- zollungen. Kommissionen und Inkasso. Das Stammkapital beträgt 30 6600 „M. k ist der Kaufmann Bruno Fiedler in , . Pr. Der Gesell= schaftsvertrag der Gesellschaft mit be- schränkter g ist am 19. Februar 1921 an, . 7 Etallun nei mtsgeri a nen. den 13. März 1921.
Stginagh, S.-Meim. 133165 ,, * z unter Nr. 12 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der „Dressel, Kämmerer E Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Steinach S.⸗Mein. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb sowie der n. und Kleinhandel mit Brennstoffen aller Art sowie Nutz- und Brennhölzern sowie verwandter Artikel
und der Erwerb und die Veräußerung don
Geschäften und Firmen der gleichen oder ähnlichen Branchen. .
Das Stammkapital , 50 909 . Zun Cech la e der r esehsche rt ft der Kaufmann Max Kämmerer in Naum⸗ burg a. S. bestellt.
Geffen fi e Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Fe⸗ bruar 1921 festgestellt !
Steinach, S.⸗M., den 9. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stolberg, NHNarꝝ. ; 133157
In das hiesi 3 er A Nr. 11 sind als 2 aber der Firma A. J. Gloß in Stolbergerthal bei Stol⸗ berg, Harz, 1. der Kaufmann Kurt Bloß, 2. der Kaufmann Johannes Gloß in Stolbergerthal bei tolberg, Harz, eingetragen. Die Firma ist eine
offene Handelsgesellschaft. Die Gesell. U
schaft hat begonnen am 1. März 19271. Zur Vertretung der Gesellschaft sind J. der Kaufmann Kurt Gloß, 2. der Kaufmann Johannes Gloß in Stolbergerthal bei Stolberg ermächtigt dergestalt, daß jeder die Firma einzeln zeichnen kann. Stolberg, Harz, den 9. März 1921. Preußisches Amtsgericht.
Teuncherm. 133158
Die im Handelsregister Abtellung A unter Nr. 38 eingetrageng Firma Freitag d Co. in Teuchern ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter derselben Firma umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1920 onnen. Der Kaufmann Wilhelm Franz Gustav Kindt in Hamburg ist versönlich haftender Ge⸗ sellscharter, während fünf andere Gesell⸗ schafter als Kommanditisten beteiligt sind.
Teuchern, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
LTenchern. II33 159
In das Handelzregister Abteilung A ist unter Nr. 58 die Kommanditgesellschaft in Firma Kindt & Co. mit dem Sitze in Teuchern und dem Bemerken einge⸗ tragen worden, daß versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Franz Gustav Kindt in . ist und 6 andere Gesellschafter als Komman⸗ ditisten beteillgt sind. Die Gefellschaft hat am 2. Januar 1920 begonnen und hat zum Gegenstand des Unternehmens den Betrieb von Braunkohlenwerken, den Handel mit Braunkohlen und ihre Ver— arbeitung.
Teuchern, den 12 März 1921.
Das Amtsgericht.
Tilsit. 6 In unser Handelsregister Abt. B 63 ist heute bei der Firma Georg Herr- mann und Waldemar Zeitner, mechanische Speilenfabrik Tilsit, G. m. b. S., folgendes eingetragen:
Der Schlosser Waldemar Zeitner in Tilsit ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
In der notariellen Verhandlung über die Gesellschaftsversammlung vom II. Ja- nuar 1921 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert.
Tilfit, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht. Mbteilung 6. 133161]
Veberlingem. Unter O.⸗3. 262 des Handelsregisters Abt. A Band J wurde eingetragen die Firma Karl Bosch Witwe in Frickingen. Inhaber: Karl Bosch Witwe, Jofefa geb. Vöhle, daselbhst. Dem Sägmüller Anton Bosch daselbst ist Prokura erteilt. An- egebener Geschäftszweig: Sägerei, Holz- 666 und Elektrizitätswerk. Ueberlingen, den 14. März 1921. Badisches Amtsgericht.
Veberlingen. (133162
Zu O.3ß. 4 des Handelsregisters Abt. B Band 1, betr. die Firma . Bauunter⸗ nehmung Asprion K Eie. G. m. b. SD.“ in ueberlingen, wurde einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Ernst Kupfer⸗ schmid in Ueberlingen jst Prokura erteilt.
Ueberlingen, den 16. März 1921.
Badisches Amtsgericht. — —
i3z3156
In unser . ö n ons⸗
Verdingen. 133164
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma Theodor Kluth, Geschäft in Fahr⸗ rädern und Fahrradersatzteilen und elektrischen Artikeln in Uerdingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
uerdingen, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. 133165
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma P. Schwengers Söhne, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Uerdingen folgendes eingetragen worden: Dem Fabrik⸗ direktor Friedrich Bauer in Uerdingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Proku⸗ e. die Firma zeichnen und vertreten ann.
Uerdingen, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht.
Unna. 133163 In unser , . A ist heute unter Nr. 245 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebrüder Nieder⸗ stadt Spezialgeschäft für Elektro⸗ technik“ mit dem Sitze in Unna ein⸗ getragen worden. ersönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Adolf Niederstadt und der Clektrotechniker Wilhelm Niederstadt, beide zu Unna. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 egonnen. Unna, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
Waren. 133166 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Conrad Prehn in Waren eingetragen worden.
Waren, den 16. März 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wetzlar. 133167 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 42 „Optirwerke Bastert u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Wetzlar, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von optischen Artikeln, insbesondere der Fort⸗ betrieb der bisher unter der Firma Sptik. werke Bastert, Wolf u. Co. betriebenen nternehmens und die gewerbliche Ver⸗ wertung des von Bastert angemeldeten Patents betr. Prismenglag. Das Stamm kapital ist 20 0900 4. Außerdem bringt Bastert als Einlage das bisher unter der . Optikwerke Bastert, Wolf u. Ev. etriebene Fabrikunternehmen, welches er mit Aktiven und Passtven übernommen hat, in die Gesellschaft ein, und zwar mit Aktiven und Passiben einschließlich des zur Anmeldung gebrachten Patent betr. Prismenglas. Der Wert dieser Sach⸗ einlage beträgt 1000 . Zu Gefchäftz— jührern sind Kaufmann Ludwig Rofen— baum, Frankfurt a. M., und Fabrikant , Bastert, Wetzlar a. d. Tahn, estellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und if be— rechtigt, die Firma zu zeichnen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gefellschaft werden durch Einrückung in den Deutfchen Reichsanzeiger erlassen. Die Dauer der Gesellschaft ist vorlaufig bis zum I. April 1926 festgesetzt.
Wetzlar, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. l33 168) In unser Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:
Am 8. März 1921: Nr. 1858: „Leonhard Grosch“ in Wiesbaden. Inhaber Färbermeister Leonhard Grosch in Wiesbaden.
Am 9. März 1921: Nr. 1859: „Willi Hesse“ in Wies ba den. Inhaber Kaufmann Willi Heffe in Wiesbaden.
Am 10. März 1921: Nr. 18609. Eduard Duber , Import ö. Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden. Inhaber Kauf⸗ mann Eduard Duber in Charlottenburg. Dem Kaufmann Siegfried Hirsch in Wies baden ist Prokura erteilt. Nr. 1861: „Selma Weinrich“ in Bies baden. Inhaber Frau Selma e heren, geborene Weinrich, zu Wies⸗
en.
Nr. 1552; „. August Vollmer“ in Wiesbaden. Conrad August Vollmer in Wiesbaden. Nr. 1865: „Eugenio Mora“ in Wiesbaden. Inhaber Kaufmann Eugenio Mora in Wiesbaden.
Am 12. März 1921: Nr. 15854: „Wilhelm Eruciger“ in Wiesbaden. Inhaber Restaurateur Wilhelm Cruciger in Wiesbaden. Nr. 1865: „Drogerie Arthur Jünke“ in Wiesbaden. Inhaber Drogist Arthur Jünke in Wiesbaden. Nr. 1866: „Papierausstattung Els⸗ beth Solstinsknn“ in Wiesbaden. In⸗ haber Fräulein Elsbeth Holstinsky Yin Wiesbaden. Nr. 1867: „Willy O. ungerer“ in Wies baden. Inhaber Kaufmann Willy Otto Ungerer in Wiesbaden. Nr. 18686, „Wilheim Selfri Auktions, und Taxationsgeschä in Wiesbaden. r Auktionator . Taxator Wilhelm Helfrich in Wies⸗ aden. Nr. 1569 „Hotel Berg Robert Ludwig“ in Wiesbadeit. Inhaber
Kaufmann Heinrich Eichenauer in Alden“
Wilhkelmshavom. teilung Jist heute unter Nr. 131 zu der
2 inhã 5 Inhaber Weinhändler folgendes eingetragen:
ger fselẽst
Winsen, Luhe. in setrag zu G. m. Ggschẽ te ute v. Sommitz, Kämmerling n ihrer Stelle der in
. kö ka def Töpfermeister Carl Vogt in Cgestorf zu Geschäftsführern bestellt; zu NR Firma marschacht G. im. b. S. in Winsen 5 E.: Die bisherigen Geschäftsführer Äm geschieden, Heinrich Witte in Winsen a. Z. und Re— giccungsassessor v. Windheim daselbst zu Geschafts führern bestellt.
Wiesbaden. 133169 In unser Handelsregister A Nr. 962 wurde heute bei der Firma Willy Krell, Hotel Villa Germania.“ in Wiesbaden, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ö Wiesbaden, den 9. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. (133170 In unser Handelsregister B Nr. wurde heute bei der Firma: „Gesell⸗ schaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, f nach dem bereits durchgeführten Birch se der Ge⸗ neralpersammlung vom 31. Januar 1921 das Grundkapital um 4 Millionen Mark erhöht ist und leßt 20 000 000 K beträgt. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 31. Januar 1921 sind die S5 5 und 6 Absgtz 1 des Gesellschaftsvertrags hin⸗ 6 der Höhe des Grundkapitals und er Einteilung der Aktien geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: die neuen Aktien sind zum Kurse von 120 0, als Inhaberaktien ausgegeben
worden. Wiesbaden, den 9. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J7.
Wiesbaden. 133171] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 430 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Elora Drogerie, Apotheker Adolf Oppenheimer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ mit dem Sitze in Schierstein a. Rh. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer, Medizinaldrogerie, insbefondere der Fortbetrieb der are. zu Schierstein unter der Bezeichnung „Flora Drogerie Apo⸗ theker Adolf. Sppenheimer“ bestehenden,
und dem Rentner Wilhelm H. Schneider gehörigen Drogerie. Die Gesellfchaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Ünter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen 3 zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stam m— kapital betragt 30 000 . Zu Geschäfts⸗ führern sind der Apotheker Adolf Oppen— heimer, der Rentner Wilhelm H. Schneider, beide in Biebrich a. Rh, und der Drogist Heinrich Wester zu Schierstein am Rhein bestellt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Februar 1921 festgestellt. Die Ge⸗ allschaft, wird durch mindestens zwei Ge— schästsführer vertreten. Als nicht ein- 36. wird bekanntgemacht: Die beiden esellschafter Wilhelm H. Schneider und Adolf Sppenheimer haben ihre in Schier⸗ stein unter der Bezeichnung Flora Drogerie, Apotheker Adolf Oppenheimer bestehende Medizinaldrogerie mit aslen Aktiven, Passiben, Warenvorräten, Rezepten usw. unter Anrechnung von je 15 6090 4 auf die Stammeinlage in die Gesellschaft ein- gebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen immer durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 11. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
VWĩ esb aden. . In unser Handelsregister A Nr. 213 wurde heute bei der Firma „August Waldmann“ in Biebrich eingetragen, daß dem Kaufmann Adolf Wagenseil in Biebrich Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 14 März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J7.
Wilnelmshaven. 133174 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung LT ist heute unter Nr. 87 zu der Firma Karl Griffel folgendes ein- getragen: Der Ebefrau Luise Colditz, geb. Griffel, in Rüstringen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wilhelmshaven,
den 26. Februar 1931.
Wilhelmshaven. (133175 In das hiesige Handelsregistẽr A ist heute unter Nr. 263 folgende Firma neu eingetragen:
Seinrich Eichenauer, Wilhelms⸗ haven. Als Geschäftszweig ist ange⸗ geben: Großhandlung technischer Artikel, Import und Export. Inhaber sst der
burg bei Wilhelmshaven. Der Sitz der Firma ist von Aldenburg nach Wilhelmshaven berlegt. Amtsgericht Wilhelmshaven,
den 10. Marz 1921.
; . 133176 In das hiesige Handelsregister Ab=
irma George Bartling & Söhne, Wilhelmshaven,
Die Zweigniederlassung Wilhelmshaven Die Firma ist hier er—⸗
März 1921.
weigniederlassung
en. Wilhelmshaven, den 11. Das Amtsgericht.
. 133173 In unser Handelsregister B ist heute Nr. J zur Firma Klein⸗ ahn Winsen — Evendorf — Hützel b. S. in Winsen a. S.: Bie Darms find gusgeschleden und an Rentier Heinrich Witte
2, der Regierungsasfeffor
— ö
Winsen a.
r r. H zur Kleinbahn Win fen = Nieder
Sommitz und Kämmerling sind aus⸗ und an ihrer Stelle sind Rentier
bisher dem Apotheker Adolf Oppenheimer
daselbst und der B
eingetragen worden bei Rr. 1027,
Worms. 133177 Bei der Firma „Doerr & Reinhart“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Dem Kaufmann Albert Brill in Worms ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. ö Worms, den 15. März 1921. Hessisches Amtsgericht.
zeit. Illz33178) Im Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden: ;
Nr. 567. . Firma Julius Jahr, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Jahr in Zeitz. ;
Nr. 568. Die Firma Erich Schneider, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf— mann Erich Schneider in Zeitz. /
Nr. 569. Die Firma Konrad Schild⸗ kuecht, Zeitz, und als deren Inhaber der Konditoreibesttzer Konrad Schildknecht in
eitz.
36. 570. Die Firma Erich Funk, Aue bei Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Funk in Aue bei
eitz. Zeitz, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
zintem.· ; s
In unser n ,. A Bd. IL ist heute unter Nr. 1065 die Firma „Otto Wilhelm in Sermsdorf Kr. , . beil und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Wilhelm in Hermsdorf ein⸗ getragen worden. Zinten, den 22. Dezember 192.
Das Amtsgericht.
, . ö. In unser Handelsregister 161 heute unter 3 bei der Firma „Adolf iehe“ in Zinten das Erlöschen dieser irma eingetragen worden. Ferner ist daselbst unter Nr. 107 die Firma „Richard Ziehe“ in Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ziehe daselbst eingetragen worden. Zinten, den 29. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Zimten. (l33181] In unser Handelsregister Abt. Aà Bd. II ist Nn folgendes eingetragen worden: 1. Unter Nr. 108 die Firma Max Cierullies in Zinten und als deren In— haber der Kaufmann Max Cierullies in
Zinten. ; Dem Fräulein n Cierullies in Zinten
ist Prokura erteil Die Firma Paul Sahm in
Lichtenfeld (Nr. 77) ist erloschen.
Zinten, den 3. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
7N) Genossenschafts⸗ register.
Arendsee, Altmark. 132635 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Sengsthaltungsgenossen⸗ schaft Einwinkel, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in ,,, . eingetragen: Sitz der Genossenschaft ist jetzt Kossebau. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. Ja- nuar und endet am 31. Dezember.
Amtsgericht Arendsee, den 14. März 1921.
Arnstadt. ; 132636) Im Genossenschaftsregister Nr. T ist bei dem Consumperein zu Geschwenda, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãukter Haftpflicht zu Geschwenda, folgendes eingetragen worden:
urch Bes u nachbenannter General⸗ vbersammlungen ist der Geschäftsanteil er höht am 14. Dezember 1913 von 36 . auf 50 44A am 13. Dezember 1519 von 30 4 auf 75 4A, am 5. Mai 1920 von 75 M auf 100 .
,. sind durch Beschluß der General⸗ bersammlungen vom 30. Mai 1920 und 23. Juni 1950 die S5 U, 75, 765, 77, 78, Io, Z0 und S1 des Statuts (NAuflösun des Vereins und Haftung der Hir rn nach Maßgabe des Protokblls vom 25. Juni 1920 geänzert worden.
Die Haftsumme ist durch Beschluß der beiden Generalversammlungen vom 8 Ja⸗ nugr 1921 von 50 4 auf 100 M erhöht. Arnstadt, den 10. März 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung T7.
KRartenstein, Ostpr. . In unser Genossenschaftsregifter iß
heute bei Nr. 17 — Reddenauer Syhar⸗
und Darlehnskassenverein — folgen⸗
des eingetragen worden:
Der Besitzer Georg Liedtke ist aus dem
Vorstand. ausgeschieden und an seine
Stelle der Besitzer Willy Herrmann,
Borchertsdorf, getreten.
Bartenstein, Ostpr., den I I. März 1921.
Das Amtsge richt.
KRerlin. 132638 In das Genossenschaftsregister 1 3. eingetragen worden bei Rr. 528, Nene Brauerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kid; Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren srloschen, Berlin, den 15. Rärz 1531. tsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88
— — Eerlin. . . In das Genossenschaftsregister ist heute Sied⸗
Dotelbesitzer Robert Ludwig in Wiesbaden. .
Untegericht Wiesbaden. Abtellung I7. Aunteg
ericht Winsen a. S., am 7. 3. 21. Genen
e n, Eigenherd eingetragene
lsenschast init beschranlter Hasltlicht.
isz 1 79] ert
Theodor Kestin, Paul Deppe, Franz Fischer, Max Schne aus dem Vorstand ausgeschichen. Kitzing. Adolf Hoffmann, Richarg Hans Schindler, Anton Singer e o er n. Le igt , 2. März . g in. M zitesst e sz. lin. Mi
Hxes lam. Ilzzz⸗ Nach dem Statut vom 9. Febris 9 . , ,. unter ber
erlagsgenofsen n ch Sandwerk und e erregen, tragene Gen yofsenschaft mit n schränkter Haftpflicht, zu res mit dem Sitze in Breslau errichte? heute unter Nr. 286 des Geno enscha registers eingetragen worden. genf des Unternehmens ist die Fõrdernng Wirtschaft der Mitglieder du 3 stellung und Vertrieb bon Zeitungen? Drucksachen. Das Unternehmen it meinn üg, der, Seschäftsverfehr kama auf Nichtmitglieder Aeg dehnt werd Bekanntmachungen erfolgen unter Firma, gezeichnet von mindesten⸗ n PVorstandsmitgliedern und, wenn sie y Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung d selben, gezeichnet vom Vorsitzenden Aufsichtsrats, in der Zeitung Schlesn Handwerk und Gewerbe. Die Wisln klärungen des Verstands erfolgen di mindestens zwei Mitglieder. Die Jeschn geschieht, indem zwel Mitglieder der Inn ihre Namengunterschrift hei ĩgen. standsmitglieder sind: Nalerobermẽ Mar Streit. Syndikus Walter Barn Syndikus Dr. Walter Paeschke, sãmk in Breslau. Haftsumme: 2606.6. dich zahl der Geschäftsanteile eines Genoffe 20. Die Einsicht der Liste der Genof ist in den Dienststunden des Gerichlz je gestattet.
Breslan, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht.
em
PDarmstadt. 326
In unser Genossenschaftsregistet wun heute in Bd. 1IV eingetragen:
Spar ⸗ und Leihkaffe Erzhaus e. G. m. b. S., Erzhausen, Ste vom 1. Januar 1921. Gegenstand d Unternehmens ist: Die Uebernahme sir licher Aktiven und Passiven der bisher Spar⸗ und 6 die Gewährung y Darlehen an die Genossen für ihren schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die h leichterung der Geldanlage und Fördern des Sparsinns.
Die Haftsumme beträgt 500 4 1 Bekannkmachungen erfolgen unter d Firma, von mindestens zwei Vorstand mitgliedern unterzeichnet, im Erjhäu
Der Vorstand besteht aus: Johar Georg Breidert, Gzorg Wilhelm V und Jakob Lotz L, sämtlich e r. Anzeiger.
ie Willenserklärungen des Vorstan erfolgen durch mindestens zwei Mitgliede die 3 geschieht in der Weise, die Zeichnenden der Firma ihre Name unterschrift beifügen.
Die Liste der Genossen kann bei Gerit eingesehen werden.
Darmstadt, den 11. März 192.
Hessisches Amtsgericht. II.
Deggendors. (326 Veränderung bei einer eingetragen Genossenschaft: Bezirkskonsuümpere für Plattling und Umgegend, ei getragene Genossenschaft mit b schränkter Saftpflicht. Sitz: Plattlim Graf, Richard, ist aus dem Vorstand au geschieden; in denselben wurde neu ewählt: Klendauer, Josef, Lokomoth heizer in .
Deggendorf, den 11. März 192.
Das Amtsgericht.
Einpeck. lzrbt In das Genossenschaftsregister ist hen zu der unter Nr. 48 eingetragenen nossenschaft Konsum⸗Verein Wellerse und Umgegend eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Ha pflicht in Wellersen eingetragen: N Halbkötner Hermann Kaßs zu Wellenle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. D Halbkötner Karl Spieker zu Wellersen i neu in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Einbeck, den 14. März 19
Gehren, Thür. lzzbtj In das Genossenschaftsregister ist hen bei dem Konsum⸗ und Sparverei Großbreitenbach e. G. m. b. S. Großbreitenbach eingetragen worde daß durch. Generalversammtungesheschli vom 5. März 1921 Geschäftsanteil un Haftsumme eines Genossen auf erhöht sind. e, den 16. März 1921. hüringisches Amtsgericht. I.
Grevosmũuünhnlem, Mecikczp. I3z6n n das e, , , m ist hen zu dem Bau⸗ und Wohnungsveremn e. G. m. b. S., Grevesmühlen, hie selbst eingetragen: l. Durch Beschluß der Generalher sammlung vom 21. Februar 1921 ist de l, 2 der Satzung dahin ahgeandet egenstand des Unternehmens ist die schaffung von Wohnungen zur Vermietun an die Genossen. Bel einem Verlh eines Hauses hat der Mieter das Vͤt laufsrecht. Ueber Verkauf von Grund . . die 3 mit 2 menmehr anwesenden Genosfen· Die , . des Beschluscc befindet sich in . 1 2. Das Vorsfandsmitglted i it ausgeschieden. An seiner Stelle ist wieder gewählt der Bahnmeister Ernst Behn in Grevesmühlen.
Greuesmühlen, den 14. März 19). Mecklenburg Schwerin chez Amtagericht
tragen worden: i des Genossenschaftsvermögens ist die Sadamar, den 10. März 192I.
Nr. 74.
1 Befristete
—
Dritte Zentrat⸗Handersregister⸗Beitage Im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend. den 26. März
1921
—
) Genossenschasts⸗ regifter.
Gommern, R. Magde. 132648 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 8 Januar 1921 errichtete „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafsfe Vehlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ zu Vehlitz eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehinens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Jwecke: 1. der Gewährung bon Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts. und Wirk— schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Beldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, die bon dem susfichtůrat ausgehenden unter Benennung desselben in den Genossenschafllichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaft.⸗ licher Genossenschaften der Provinz Sachsen
und der angrenzenden Staaten zu Halle
. S. und beim Eingehen derselben durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“. Der Vor⸗ stand besteht aus den Landwirten: Her— mann Grafe, Willi Camin und Fritz Kabel tz, sämtlich zu Vehlitz. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen rechts— wirksam durch zwei. Vorstandsinitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Henossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt oh M, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 139. Die Einsicht der Liffe der Genossen ist während der Dienstftunden der Gerichtsschreiberei gestattet. Gommern, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Hadamar. 132650
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, Fussinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Fussingen, folgendes einge⸗ Nach vollständiger Ver⸗
Vollmacht der Liguidatoren erloschen. Das Amtsgerichk
Hamburg. Eintragung [132651] in das Genoffenschaftsregister. 16. März 1921. „Spirituosen Einkaufs ⸗Genossen⸗ schaft Groß⸗ Hamburgs“ einge⸗
tragene Genoffenschaft mit be⸗ O
schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Sternberg ist beendigt.
Zum Vorstandsmitglied ist Simon Carl August Peter Bruhn, zu Ham— burg, bestellt worden.
Amtsgericht in Samburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harhurę, EIbe. 132652 In unser Genossenschaftsregister ist heute nnter Nr. 60 die „Heimstätten⸗Bau⸗ genofsenschaft in Harburg / Elbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ hr nf ter Haftpflicht“ mit dem Sitz n Harburg eingetragen worden. Daß Statut ist am 2. März 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: J. Den Nitgliedern gesunde und zweckmäßige sleinwohnungen für. minderbemittelte Familien in eigenen Häufern mit Nutz⸗ garten als Eigenheime zu billlgen Preisen zu schaffen. 2. Die Annahme von Spar⸗ einlagen und ihre Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft, insbesondere zur Frreichung des Zweckes zu J. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 S und die höchfte I der Geschäftsanteile eines Genossen 5. Iekanntmachungen erfolgen unter der irma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die des Aufsichtsrats gezeichnet von seinem Vorsitzenden, in dem Volks⸗ hlatt für Harburg. Wilhelmsburg und Umgegend. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Jeichnung geschieht, indem wei Mitglieder der Firma ihre Unter— hrist. beifügen. Vorstandsmitglieder sind Geichäfts führer Berthold Fischer, Buch⸗ rucker Gustav Grau, Herrenkleider⸗ macher Wilhelm Wolstermann, alle in
burg. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Harburg, den j2. März 1921.
Das Amtsgericht. IX.
Narhurs, nine. lIlze6s3] In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der „Roh stoff . und Lieferungs⸗ genossenschaft der Schneider ein⸗ petragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht Harburg, eute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Be chluß der Generalversammlung bom 28. Februar 1921 aufgelöst. Liqui= Atoren sind die Vorstäandsmitglieder etjen und Blankenstein.
Malgartem.
durch Beschluß der Generalverfammlung
nzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. 2 2
Heidenheim, K renx. (132654 Im Genossenschaftzsregister wurde heute kei der Getreidemühle und Sager— haus Steinheim a. A, (. G. m. b. S. in Steinheim a. A., eingetragen: In der Generaibersammlung vom 27. 5 bruar 1921 wurden die FS 4. 5, Jo, 4, 23 und 29 der Satzungen nach Maßgabe der eingereichten Urkunde geändert. Der Vorstand hesteht nunmehr aug 5. Mit gliedern. Es sind dies: I. Christian Kaible, Wagnermeisster, Vorsitzender. 2. Farl Hirzel, Zimmermesster, stv. Vorsitzender, 3. Gottlieb Häußler, Webmeister, Ver⸗ walter, 4. Friedrich Klotz bücher, Kauf⸗ mann und Gemeindepfleger, 5. Wilhelm Mack, d Steinheim a. A. Den 15. März 1921. Amtegericht Heidenheim Sberamtsrichter ert
Hötensleben. ö a
In unser Genossenschaftsregister i bei der Ländlichen Spar und Dar— lehnskasse Sonmmersdorf und m- gegend eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ommersdorf eingetragen, daß durch eschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1921 das Statut (8 35 Abs. à und 5 28 Abf. 5) geändert ist. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen achrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Probinz Sachsen und der an— grenzenden Staaten zu Halle 9. S. Amtsgericht Hötensleben,
den 5. März 1921.
Lamnenburg, Fomm. 132656 Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei dem Groß⸗Rakitter Spar⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. S., in Groß Rakitt am 10. Marz 1921 eingetragen: Für Adalbert Renner und Gustav Kirstein sind Wilhelm Renner und ö Mickley in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Brz. e.
1132659 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zur Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bramsche eingetragen: Das Statut ist
vom 30. Dejember 1920 mehrfach abge⸗ ändert. ;
Mannheim. 132657] Zum Genossenschaftsregister Band Hi 23. 28 wurde heute die durch Statut bom 22. Oltober 1920 errichtete „Ein. kaufsgenossenschaft der Elektro⸗ installateure von Mannheim und Umgebung, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Clektro⸗ installateurgewerbes erforderlichen Bedarfs⸗ artikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme
von Arbeiten und Lieferungen und Aus⸗
führung durch die Mitglieder; über⸗ haupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der . bezwecken. Hekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Zeitung, Daz badische Handwerk“ in Karlsruhe. Haftsumme 2005 M. Höchste Zahl Her Geschäftsanteile 19. Der Vor— sland besteht aus drei Mitgliedern: Josef er, Elektrotechniker, Mannheim, Franz ettig, Elektrotechniker, annheim, Christian Feit. Elektrotechniker, Mann⸗ heim. Die Willenserklärungen des Vor, stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Itgmeng⸗ unterschrijt beifjgen. Die Einsicht der Genossenliste ist, während, der Dienst⸗ skunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, den 12. März 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. — 132658) Zum Genossenschaftsregister Band O- 3. 27, Firma „Ein- und Verkaufs enossenschaft der Bäckermeiste annheims, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute , . 61 Römer und Peter Schmitt sind aus dem Vorstand qusgesche den. Siegfried Mainzer, Bäckermelster, Mann⸗ hein, und Ludwig Lepple, Bäckermeister, Mannheim, wurden in den Vorstand gewählt. - Mannheim, den 12. März 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meschede. — II32660
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Firma Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenoffenscha ft Berge⸗ Olpe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Verge ker. Ieh! folgendes eingetragen worden: .
Johs. S., Landwirt, sämtlich in
gew
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Amtsgericht Malgarten, 8. März 1921. .
die Hebung Fer Bienenzucht in wirtschaft— licher Hinsicht.
1. 32 beginnt und mit dem 30. Juni endigt.
Meschede, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht.
wünn eim, HKadem. Mz266 i
Zum Genossenschaftsregister Band 1 D. 3. H Schuhmachereinkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Bollin' wurde Kaufmann Karl Scholer in Müllheim in den Vorstand gewählt. Müllheim, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
Venbarx, Honan. I32663 Darlehenskassenverein IZrem⸗ dingen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fr n, . In den Vorstand wurden 3 Neureit her, Sebastian, Söldner, enninger, Alois, Schuhmacher, beide Ausgeschieden sind: und Hattenberger,
und in Fremdingen. Schillein, Josef, Wilhelm. Neunburg a. D., den 7. März 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Venubnrz, Dona. (132664 Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Nordschwaben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Dillingen a. D. In den Vorstand wurden gewählt: Schafberg, Eduard, Schriftsetzer in Günz⸗ burg a. B., und Röger, Hans, Redakteur in Lauingen a. D. Ausgeschieden sind: Weiß, Eduard, und Sauter, Ludwig.
In der Generalversammlung vom Po. Ja⸗ nuar 1921 wurde die Erhöhung der Saäft= summk von 50 4 auf 200 M 6 hundert Mark — beschlossen.
Neuburg a. D., den 109. März 1921. Das Amtggericht. — Registergericht.
Oberki6ireh, Haden. 132665 Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 15. Februar 1921 errichtete Bezugs ⸗ & Abfatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Sppenan
schränkter Haftpflicht in Oppenau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ . Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher GErzeugnisse. Bekanntmachungen der Ge⸗ no n. erfolgen unter der Firma, gezeichned von 2 Vorstandsmitgliedern, im WVereinsblatt des bad. Bauernvereins“ in reiburg. * Haftsumme 300 4. höchste ahl der Geschäftsanteile 19. Der Vor⸗ stand besteht aus 3 Mitgliedern:; J. Vor—⸗ , e. Landwirt Andreas Huber, stellv. orsitzender: Landwirt Taver Müller, Küblermeister Jofef Spinner, alle in Oppenau. Wi me, m,, , des Vor⸗ standes erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Oberkirch, den 19. März 1921. Badisches Amtsgericht.
Osnabrück. (I32666) In das Genossenschaftsregister ist bel der Imkergenossenschaft Osnabrück, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, zu Osnabrück eute eingetragen, daß der Kaufmann rnst Weitkamp aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schuh. machermeister Rudolf Feyer in Osnabrück in den Vorstand gewählt ist. Osnabrück, den 9. März 1921. Das Amtsgericht. VI.
Osterholz - Scharmbecke. 132667) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. die durch Statut vom 18. Januar 1921 errichtete Genossenschaft „Imkergenoffenschaft Scharmbeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ r. Saftpflicht, Scharmbeck⸗ eingetragen worden. . er Gegehstand, des Unternehmens ist
Die Höhe der
a , . beträgt 200. 4; die höchste Zahl der Geschästsanteile ist auf fünf festgesetzt.
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ liedern: 1. Imker Wilhelm Mühlen⸗ aupt in Scharmbeck, 2. Imker Karl Schnibben in Werschenrege, 3. Lehrer Anton Büsing in Buschhausen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar im Bienenwirtschaftlichen tralblatt, beim Eingehen dieses Blatt] tritt an dessen Stelle bis zur nächste neral⸗ re nn Das Gesch bis 30. Juni. '
Die Willenserklärung und . die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn. sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. w ;
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗
äftsjahr läuft vom 1. Juli Zeichnung
der Deutsche Reichsanzeiger.
schaft mit beschränkter Saftpflicht, Sensburg, und ferner folgendes ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist ein Fuhrgeschäft.
Der Mindestgeschäftsanteil beträgt 500 AM; die Uebernahme bis zur 3 von 120 Anteilen ist statthaft.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Hauptmann g. D. Theodor Fischer, Vorsitzender, 2. Kaufmann Otto Dygutsch; 3. Landwirt Friedrich Bukowski, samtlich in Sensburg. Das Statut ist am 29. Dezember 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Reichsanzeiger und in der Sensburger Zeitung. ö Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch die Vorstands⸗ mitglieder. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen 'ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sensburg, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Steele. 1326579 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen— schaft Konsumverein Familienwohl, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ ö Haftpflicht zu Steele, heute olgendes eingetragen worden:
Die Ger fen aft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 4. März 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder: Zugführer Nikolaus Kirig aus Steele, Oberbahnassistent Heinrich Holzapfel aus Königssteele sowie der Loko⸗ motivführer Alois Kuth aus Königssteele. Steele, den 15. März 1921.
Das Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [1326880] In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 9 Walvalgesheimer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Waldalges⸗ heim heute eingetragen: An die Stelle des Jakob Senner, Georg Sinß und Julius Senner sind in den Vorstand eingetreten: Pfarrer Prümers, Förster Hochgesand und Johann Schmitt, alle in Waldalgesheim. . ; Stellvertretender Vereinsvorsteher ist Jakob Heintz. Stromberg, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht.
Die Einsicht der Liste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Osterholz, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht.
Ps snechke. (132668 Unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Firma Consum⸗ Verein Pößneck, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 bflicht in Pößneck eingetragen worden: Die Befugnis des Karl Schroth hier zur Vertretung der Vorstandsmitglieder Otto Schulz und Max Neubauer, beide hier, ist erloschen.
Pösmeck, den 14. März 1921. . Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Katzebuhr, Pomm. 132670 Die Ländliche Spar⸗ Und Dar lehnotafse Knacksee e. G. m. b. H. hat am. 13. Februar 1921 Aendermigen des Stätuts beschlossen. Beim Geen⸗ stand des Unternehmens ist hinzugefügt: und des Jemeinsamen Absatzes eigener Exzeugnisse. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäͤftsanteile beträgt 100.
Ratzebuhr, den 15. März 1921.
Das Amtsgericht.
Ft egensbnræ. 132672 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: beim „Darlehenskassenverein Wiesent, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wiesent: An Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Johann Frieß und Karl Schmidbauer wurden, Johann Fichtl und Josef Walchshäusl, beide in Wiesent, als Vorstandsmitglieder gewählt. II. bei der „Dreschgenossenschaft Saag u. Umgebung, eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Haag bei Hemau: An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Johann Müller wurde Johann ollinger in Wollmannsdorf als Vor⸗ tandsmitglied gewählt. J Regensburg, den 15. März 1921. Amtsgericht Regensburg.
KRhanumnem. ( 132671 In das hiesige Genossenschaftsregister if. nter Rr. bei dem Griha hau sener Spar, und Darlehnskafsenvoerein, eingetragene Geno ssenschaft mit un⸗ a r kter Haftpflicht zu Stips— hausen folgendes eingetragen: Der Lehrer Peter Schäfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Christian Jung aus Stips—⸗ hausen getreten. Amtsgericht Rhaunen.
Saar pri cke em. ĩ 1326731 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2l wurde heute bei dem Consumverein der Grube Camphausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Saftpflicht, in Camphausen einge⸗ tragen: Marcel Aghion und Bernhard Tempelmann sind aus dem Vorstand auß⸗ r n g. an ihre Stelle sind Ingenieur Andrs Mscal zu Camphausen zum Vor⸗ sitzenden und Kassenbeamter Artur Meier zu Camphausen zum Rendanten bestellt. an , . den 10. März 1921. ,. as Amtsgericht.
TLTorgam. 132681 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Zschackau und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nichtewitz eingetragen. Das Statut ist am 9. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Förde⸗ rung der Pferdezucht durch die Haltung eines oder mehrerer Hengste und deren Verwendung zu Zuchtzwecken für die Mit⸗ glieder der Genossenschaft. Haftsumme 000 146. Vorstandsmitglieder sind die Gutsbesitzer Max Schmidt zu Nichtewitz und Friedrich Boeske zu Zeckritz sowie der Rittergutsbesitzer Arndt von Stammer zu Triestewitz. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Verstandsmitgliedern unterzeichneten . in den Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen in Halle a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma ihre Namensunterschrift bei= fügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem Februar und endet mit dem 31. Januar. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Torgau, den 11. März 1921.
Triberꝝ. II326821
In das Genossenschaftsregister Bd. J O.-3. 18 wurde eingetragen: Bäcker⸗ Einkaufsgenossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Ha ft⸗ pflicht in Triberg. Gegenstand des Unternehmens ist; Beschaffung der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Die Haftsumme beträgt 10900 Æ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 109. Der ene. besteht aus: Rudolf Ganter, Bäckermeister, Engelbert Schandel maier, Bäckermeister in Schönwald, und Adolf Aberle⸗Wöhrle, Bäckermeister in Horn⸗ berg. Das Statut ist am 9. Dezember 19230 festgestellt. Bekanntmachungen des Vorstands und des Aufsichtsrats erfolgen in „Das bad. Handwerk“, diejenigen des Vorstands unter der Firma mit den Unter⸗ e nn zweier Mitglieder des Vorstands, diejenige des Aufsichtsrats ebenso mit den Unterschriften des Vorsitzenden und des
Saxan. (1326765 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitätsgenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Serms⸗ dorf, Kr. Sagan, eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. Februar 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Amtsgericht Sagan, den 10. März 1921.
Scchansem, Altmark. (132676 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ter unter Nr. 36 eingetragenen „Dampfdruschgenossenschaft Falken⸗ berg eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember n die , n. auf 4000 4A erhöbt. Seehausen (Altm. ), den 7. März 1921. Das Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. 132677 In unser n, , ,. ist heute bei der unter, Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pollitz ei etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Be⸗ 3. L921 ist die Haftsumme auf. 2 erhöht. — Die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden . erfelgen von jetzt ab in den Genossenschaftlichen Nach⸗ lite des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., eingetragener Verein“. ; . Seehausen ( Altm. ), den 7. März 1921. Das Amtsgericht. Sensburꝝ. 132678
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Arbe itsgenossenschaft
Harburg. den . Mer 1921. Das Amtsgericht. T.
Der 8 41 Abs. 1 der Statuten ist dahin abgeändert, daß das Geschaͤftssahr mit dem
al der Firma der Genossenschaft bei⸗ gen.
Sensburg, eingetr agene Genossen⸗ Schriftführers. Die Willenzerklärungen