1921 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

. iu en,, ee, e,; e,, m,

ĩ 9. Demokraten und die unabhängigen Sozialisten haben gegen die ECin⸗ ] briefe und am 6. und 20. April, 8 30 Uhr Vormijtags, für andere Verschwmeljiungsbestrebungen in der . ; ,. G r st * BGB E i 1 Qa 9 E a

jokreten, * . b 8. und 19. April, beschädigtenbeweg ung. Von beteiligter Seite ĩ berufung Widerspruch erhoben. Infolgedessen wird der Präsident von ir genen nm r, Ea. 4 9 w. 1 26 14 3 tc. Hache ng: Reber be rn ie 3 lt

der Einberufung zum 31. März absehen. Der Vorschlag, den I2 üÜhr W. .. B.. ] . . . Sia eienr Tn, hu einzuberufen, ist von allen Parteien abgelehnt Sendungen. ö f . und Kriegshinterhliebenenbewegung sind neuerdings Zu sammenf ß. im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger worden; der Augschuß wird deshalb auch nicht zusammengerufen 8. Dampfer Gelria und Limburgia nach Rie de Janeiro bestrebungen im Gange, an denen die größeren parteipolitisch neutral werden. usw. von Amsterdam am 6. und 27. April. Postschluß beim Post⸗ Organisationen, und zwar der Zentralverband deu tsch . 2 dee, , ,, , s , ,, ,, e g, , , nen r,, Nr. 72. Derlin. Dienstag. den 2. Ra; 1921 ĩ z ĩ ; inschreibbriefe und am 5. un ril, r Vormittags. für ĩ erli NO. der r ba a . ; mmm n am Ge e,, 41 . * ö . 4 andere Sendungen, beim Postamt 1 in rf g, am 3. und 24 April, deutscher Krieg sbeschädigter und Kri *

2 1 2 2 2 1 1 2 * . 9 8. kerg bau ist, wie V. T. B. berichtet, nunmehr dem verläu sigen re, kk y , . 1. ö . n 7 . . Wintergerste und Gemenge aus Hetreide aller Art höhere, zum Teil , , zu gewährenden Leistungen auf rund 5. Milliarden Reichswirtschaftsrat vorgelegt worden. Mit dem Schieds- ,,, , * nn,, Nichtamtliches. gar bedeutend höhere Zahlen aufweisen, die für Winterroggen allein

se. ark für die nächiten Jahre an.

svruch, der am 11. März zur Regelung der Ueberschichten- und Lohn⸗ r,, Arrit. Pestschluß. beim Postamt m in Frankfurt Verschmelzung eutffehende ene G eh ge ngen i ation r 00 452 ha oder 129 vo, für das ganze Brotgetreide 5 isi be ö Entscheidungen des Sundesamts für das

. ist zu g (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) ,, , . .

Zentralarbeitsgemeinschaft industrieller Arbeitgeber und Arbeitnehmer t 17 7 rten daß die Verhandlungen bereits in allernächster Zet

beschäftigen. Das Reichsarbeitsministerium hat mit Rückficht darauf am 14 April. 13 Uhr Nachts 9 ; J . 8. iteinbeztehung von Organifan zum Ab. ; Art ist ein Mehr von 214 453 ha oder 7, und bei iiglied des Bundesamts für das Heimatwesen. Band 56, ent⸗ är rr , m , m,, ,,,, u Statttt ann vatwwirtsaatt n, , g sr, , , ,,,, , , , jufuhren. Ferner stnd zur Beförderung von Briefsendungen mit zur Internationalen Liga der Kriegsopfer“ stehen, kommt nicht . Die Ernteflächen in Preußen im Fahre 1920, worden. Daß den Ergebnissen ö gemeindeweisen Anbauflãchen⸗ y, . wichtigeren Entscheidungen mit einem die Bände 51

11 . 2 . * 2 2 3 ö 5 ; 35 ö 6 j i j erhebungen ein gutes Maß von Zuversäfsigkeit beigemeffen werden bis 55 umfassenden alphabetischen Sachregisterꝝ! VIII und 133 Wohlfahrtspflege. , . nach Südamerika zu benutzen: a) Dampfer Kermoor Frage. verglichen mit denen der Vorjahre. ö 3 iich auch iz die Angaben gen , . 9 den ent. Seiten. Berlin, Verlag von Franz Bahlen. Geb. 15 Mark.

3 8 zr. 3 wan, nach Ric de Janeiro und Buenos Aires bon Hamburg ant 4 April, felge der seit 1915 eingetretenen Ernährungsschwierigkeiten, Von ; ] ; . 3 Fefenlä gräne r si ür Renege;, Rechen iz Woche nere zes sst, Saughalter, beach 'ne e g ö ,,,, ä 8 öbtsch . . ür Ei ibbrie⸗ ĩ Se 3b) ; ĩ Wei ö ĩ ! wahrsch ; . t ; en, , , r e ,,, , . e ,, g,, , , ,, , Bu Heletas, Höre. Alcarz, Ronkedidee und Bueng, Altes ben schaft im Februag auf 230 8 erböht worden ist, wird nunmch, nteerträge des eigenen Landes? zu? sichern. Jun ! mhleser, un 1 . ,, n . ; ira fentampf ĩ für die Kölner Kinder bereitgestellt. amburg am 30. April, Postfchltz Hern P, stent Tn , , . i . nmehr, n war eg r dingt Tsorbertz die Erntefläͤchen Landesamt in seiner vergleichenden Uebersicht noch die Zahlen der ensur im besetzten Gebiet und den von Straßenkämpsen auf die * April. 12 Uhr Mittags, für Ginschreibbriefe und 10 Uhr Abends 3 6 . ö ö g ö. Rebls auf 70 ö herabges n ö e meteichke fen Feldfrüchte ; so 2 . irgendmõglich . ,, vom Jahrn re e er , . n ö . 3 n n, ,, ö fir

ĩ̃ dungen. itig wird di ĩ idestelle infolge günftigerer Gr“ stteln. Seit 1578 war die Festflellung der Anbau, und Ernfe⸗ letzteren Angaben und denen der Anbauerhehung von sind zum Ie . La derb; t sind, Verkehrswesen. für andere Sendung zeitig wird Jie Reichsgetrei e in selge gunstigerer Ein, mitteln. Seit , . . Teil sehr groß und zeigen befonders beim Winterweizen und eisteskranke zu sorgen, die hauptsächlich wegen Gemeingefãhrlich⸗ Im Laufe der Sitzung der Verkehrs konferenz in Barce⸗ . . 2. ü 2 I.. 9 i . , n. e , den leni , , . . * n n ö. Winterroggen einen flarken Rückgang, Für Getreide imd Kartoffeln leit interniert sind, aber in ber n, sich selbst durchzuhringen lena am 25. März wies der französische Belegierte Sißis re hin. k d angewiefen, die nn n,, Fa , gor . ö. vertrauten gesenn. ausgeführt worden. Die durch. Mäsammmng betrug 1913 der, Anbau ld g6ö8 he. oder 1a mehr jmstande gewesgn wären, betreffen die Vorausetzungen fur die ,,,, . . 6 ö ö. El . auf das ebnen! 5 ü . alle 19 Jahre, zuletzt 1513, in gleicher Weise v A4lsg ld. wopon auf. Winterweizen und Winterroggen, allein 'stung eines Landarmęnperbande; und bieten Sine Kasuistik von nkosten und für den Kleinhä glte zu be Hittli ö 236 gleich r. I 653 252 ne oder 61, vH entfallen. Aber auch die , Jah ist ällen, in denen nach Ansicht des Bundesamts Erwerb oder Ver—

iedengvertrag darauf hin, daß die Bestimmungen des ö ; aun. e du be⸗ h 6 16 363 Hat l an , Theater und Musik. schränken, damit der Verbraucher für ein Pfund amerikanischen nommenen Boden benutzungterhebungen hatten die genannten um fast 3 Million ha seit 1913 kleiner geworden, während die Ab. lust des Unterstützungswohnsitzes eingetreten oder ni t anzunehmen,

terlegen ohne. Gegenseitigkeit, wenn. diese. Verpflichtungen Im Oker haue wird morgen, Mittweck, Richard Strauß Weizenmehls möglichst nicht mehr als 3,50 zu zahien hat. C) Emittlungen der Anhan. und Ernteflächen noch ergänzt und arte elan n eme illlon ha beträgt. Die Ur, von Fällen, in denen ein Erftattungsanspruch der Ärmenverbände rr urch . . Abkommen aufgeheben würden. Pramätische Tanzhandlung -Zosephs- Legende“ wiederhelt. Die Be. darf ö werden 3 die Haugftcugg, penn siß fir nen man auf Richtigkeit ontrzfiiert, Obwohl demnach die . er . sind . . . Anbau von fegeben gder nicht gegeben ist Neitere Entscheidungen beziehen Im Laufe. der Nachmittagssitzung erklärt, der deutsche fetzung lautet: die Frau des Potiphar;: Tilla Durleur, FJoserh: Hef, niedrigen Preis einwandfreies, weißes Mehl für Haushaltszwecr. Hebnisse dieser Erhebungen im asigemeinen als r, ang. Futterpflanzen Infolge des großen Mangels an Hartfutter und der bon fich auj die Höhe der Erstgttungsforderungen nach den unterm Delegierte Seeliger mit Bezug auf die Vereinbarungen über die 1 Kröller, Petiphar;: Toni Jimmerer, Grzengel: Otto Sommerstorff. erhalten, auch das teuere Schleichhandelsmehl nicht mehr beiiehen ssehen waren, sollten sie doch nicht ohne weiteres als Grund Legominosen als Erfatz für die knappen Düngemittel, ferner aber 258. Oltober 1519 erhöhten Sätzen des hren l hen Tarifs der von Sc itf ah etz wéeg e, daß die, deutsche Regierung mit Hennugtunng Hervorragend beschäftigt sind, serner bie Da men Berghof. Shbom, werden. Kür zie Errechnung det Grntemengen zum Zwecke der zwangs. auch die Zunahme der Brachflächen. Äckerwelden, Kieinfiedlungen und den Armenverbanden zu erftattenden Armenpflegeiosten vom auf die Aufforderung des Völkerbundes, , Prüfung dieses Lucia, Geisel, Schröder, Bowitz, Gageicke und die Herren Hoffmann, peisen Ablieferung i, . ie, , da sie nur Schãtzungsangaben schließlich der große Mangel an Hand. und Spannkrästen nieruüber. XW, November 1919 und auf das Verfahren in Armenstreit⸗ Problemz, eingehe, dem sie große ö eimesse. Betreffend Eckert, Molkow; außerdem wirkt das gefamte Ballettversonal mit. ,, urt a. M. 25 März. (W. T. B). In der Nach Kitellten. Im Jahre 1916 wurde daher neben dieser gemeinde— haupt an allen Betriebsmitteln während der langzn Kriegszeit. sochen; u. g. ist hier ausgesprochen, daß das greg fh Kriegs⸗ um

eventuelle Streitfragen, erklärte Seeliger, daß trotz der besten Ab- Hierauf werden „‚Tanzfjenen‘, eine Tanzreihe von Moden und Farben, stermontag wurden durch Wächter im Kulissenhaus des reisen Erbebung noch eine besondere Befragung jedes einzelnen land— een ur Vereinfachung der Verwaltung vom 15. Mai i9ls auch

fi ĩ ere ü ĩ ießend d Sil houetten irtschaftlichen Betriebsinhabers nach dem Umfange seineg Anbaues ür Armenstreitsachen gilt. Im ganzen sind 35 Entscheidungen . den Friedengvertrag, den man unterschrieben habe, auszu- erdacht von Albert Günther, und anschließend daran Sil houe pernhauseß an zwei Stellen Brandherde entdeckt. n i wiedergegeben, nach der Reihenfolge der Paragraphen des .

z inungsverschiedenheiten in seiner Auslegung er⸗ aufgeführt. Die Mußtialifche Leitung' der drei Ballette hat Otto inen atten die Täter, die die Fenster zertrümmert h um Halmfrüchten und Kartoffeln angestellt. Die letztere Ärt der . . ; J eich . Meinungaverschiedenh se gung eff ö ö. . sch 9 J,, y, . ,, . himittlung wurde in den folgenden Jahren immer mehr ausgebaut Arbeitsstreitig keiten. ge es über den UÜnterstützungswohn fit geordnet. die hauptfächlich Im Schau spielhau fe wird morgen Othello“ mit Theodor n Brand gesetzt. Die Flammen konnten rechtzeitig gelöscht werden md, ausgedehnt, so daß in den Jahren 1918 und 1919 die esamte Aus Darm stadt wird dem . W. T. B. gemeldet, daß die urch sie erläutert werden. Die Urteilsgründe sind meist aus—=

Becker in der Titelrolle aufgeführt. Anfang 7 Ühr. An der zweiten Stelle fand man Zändschnüre, die unter einer eisernen utzbare Fläche in dieser Weise festgestellt wurde. Da jedoch hiermit Sch ledssterle für den Berg bau in Sberhefsen i ch und nur da, wo es ohne Beeinträchtigung des Verständ⸗

Vostscheckver kehr. Vom 1. April 1921 ab erteilen die Als nächste Erstaufführung des TY chen Theater wird Tür in das Haus geschoben worden waren, wo sie abbrannten, ehe se ine sehr starke Beanspruchung der landwirtschaftlichen Kreife und Agenden 6 h ied gsrr u gestut ö Der Antrag des nisses des gerade im armenrechtlichen Streitverfahren hesonders Postscheckãmter auf Antrag eine schriftliche Bestätigung über die Höhe Georg Büchners ‚Wozzeck“ unter der Spielleitung Max Reinhardts die in unmittelbarer Nähe befindlichen Kulissen ergreifen konnten. ußerdem hohe Kosten verbunden waren, wurde 1920 wieder auf die 66 * an de Ter Ger ga rfbette? Den t5chia nds, vom wichtigen Tatbestandes des Einzelfalles angängig war, gekürzt mit⸗ des beim Abschluß eines u hen r borhanden gewesenen Konto⸗ mit ugen Klöpfer als Wozzeck gespielt werden. Für diese Auf⸗ 1c der bis zum Jahre 1915 durchgeführten gemeindeweifen Anbau— k. Februar fol? an she anberweitige Regelung Ker Lohnver geteilt. Ein die Bände 51 bis umfassendes Sachverzeichnis

guthabens gegen eine Gebühr von eine Mark, die der Antragsteller führung sind die von Witkomgki neugefundenen Terte mitbenutzt Salzburg, 26. März. (G. T. B) In den Waldung— sichenerhebung zurückgegriffen und nebenher nur eine Einzelbefragung bär n fse, entsprechend dan Sc ben be, Beranten en ben 6 in Verbindung mit dem im 50. Bande enthaltenen Ge—

Burch Auffleken von Freimarken auf zem Antrag zu entrichten hat. worden sondgaß einige bisher unbekannte Szenen zum ersten Mal auf ker lanzwirtschaftlichen Betriebsinhaber nach den Getreide- und Kar⸗ Arbeit geberverband der Industtit in Dbert ssen vom 77 uc! 19 k ö. . ö . . einen

An der Bestimmung, daß den Postscheckkunden von jeder Be⸗ er Bühne erscheinen. wischen Salzburg und Taenneck brachen vorgestern an iin pffelanbauflächen angeordnet. , . m e, , n,, j . ; . ] . ö ö ; z ö. ; ; ; gelehnt. Infolge der derzeitigen Lage 3 ; wegung auf dem Konto durch einen gebühren f reien Konto⸗ Gefelrfcheßt für Borkebirldung. Morgen, Stellen Waldbrände aus, die eine Fläche von 2 m Line Die Grgehnisse. Lie in den finzelnen Probinzen und im ganzen Kutte Harn , , 9 Falle bet Hemi Pen n! ö .

e i ä ichts. ür di ; ; ! 1 ite ergriffen. Durch die Zusammenarbeit der Gif , n. ] . ß im ö en, dr,, ne . et, 4 ö Mitt ze, bens „s Uhr, srzicht zer. Kapesttzeister Sd. M. o rice . ö ö 3 . der y. 9. 1 2. ö tit e bte ö. ö jet ui e ang , r, , , , i H. Link, H. Maier, B. Schmittmann und A. Stegerwald, heraus? der Name deg. Zahlunggempfangers; angegeben! ist, betragt im Großen, Hörsqak. Res, Kun st ge e rbem wu fen m s über sewie infolge des gestern eingetretenen i. Regens konnte de . , , r mt, wichticke in 3 ztlassung wen Arbeitern geschritten werden, wodurch auch die Arbeit gegeben Len ef S Ehre K Ium ker Wu ern sher ne, die Gebühr 50 Pf. Hat das Postscheckamt die Ueberweifung ober den Lohengrin“ mit Erläuterungen am Klavier. Brand ein gedämmt unde ge löscht werden. Der Schaden 1. e n r e Pen, 3 e n mn , ö. ,. nehmer geschädigt wären. . und Brofesser Dr. B. Sch mittm ann, Köln a. Fh. Scheck bereits abgesandt, so treten bei brieflicher Uebermittelung die ist sehr groß. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. . bes . und der Erhebung Kber? bie Bodenben nb unn Wie ‚W. T. B. aus Lond on erfährt, befassen sich dort alle Schriften der Deutschen Gesellschaft für sozigles Recht, heraus⸗ Gebühr für den einfachen Einschreibbrief, bei telegraphischer Ueber. Mannigfaltiges , m m, 1913 gegenübergestellt. Hie Abtretungsgebiete, das Saargebiet Blätter mit dem drohenden allgemeinen Äusstand der gegeben von Dr. jur. S. Schmittmann, o. 5. Prosessor der Sozial. wittelung die Sebühren für das elegramm hinzu. Für voftlagernde j . ö d 26. W. T. B.) Nach ei tli . die ö . und Malmedy kin in den Er . Arbeiter in den Kohlenbergwerken, der am 1. April Politik an der Universität Köln . Rh 6. Heft. VI und 142 Fahhrnsäannfistzngen ist eig zuschlcs bon 1. Rö. zu fntrichten,. den Den , Wege sli et kibt each R. . D, felaende m, , ,,, ö r, en, , , , ö n r, g er zaberỹ Ye r he n , fit , preußischen beginnen sol. Gin Mitgkiez des Voltzugsgueschuffes der Berg. Seiten. Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. Preis 35 Mart. der Auftraggetr bor der Einsendung des Scheggz an das Postscheß⸗ bekannt; Verhrecherische Glemenie haben in letzter Jeit zu wieder⸗= . R. shl . i N , 3 5. fen . . zhnẽ ö eräumten Gebiete die folgenden Get reid . erklärte, der einzige Weg. um einen Ausstand zu vermeiden, Die in dieser Schrift vereinigten Beiträge zu dem jetzt in farter

* efäng nis von Raishahi in Bengalen sechshundert aat o. 9 g ö are, durch Gewährung der zur Fort⸗ Entwicklung begriffenen Problem der Wohlfahrtzämter bieten nicht

iner Frei ie Rückseite d holten Malen Versammlungen unter freiem Himmel und Straßen⸗ . ö ĩ ; ingrei amt durch Aufkleben einer Freimarke auf die Rückseite des Schecks h 5 äftl!ltuge, nachdem sie Waffen und Schießbedarf an sich . ind Kartoffelfkächen in Hekta ren: . anf , ö, notwendigen Mittel. Die Bergwerkg⸗ ein abschließendes System, sondern beleuchten nur die Frage von ver⸗

; die Zahlungsanweifung zu entrichten hat. demonstrationen dazu benutzt, um jum Aufruhr gegen die . ö ö i g 1 j x oder auf die Zahlung 8 * chten h , , i f. Angriffen auf Fabriken und öffentliche nommen hatten, die den Wachmannschasten gehörten. Gs wird iin besitzets könnten infolge der Verluste, wie fie erleiden würden, nicht schiedenen Seiten und ahnen sol inen Fiat dee, de.,

Gebäude und zur Entwaffnung der Schu tzwolizei aufzuhe tze n. Ich möglich gehalten, daß die Verschwörung durch politische Häftlinge ö . Weg. Zunächst verbreitet sich der prenßische Minister für Volks⸗

Die neuen Gebühren im Telegrammver kehr. verbiete daher wegen n t f n e d fe, fur die Bffentlichs organisiert wor den ist. ; ginelerheb Anbauflãchen⸗ nachgeben. begab A. Stegerwald über den Arbeissgeist der Vem 1. April ab sind im Zusammenhgnge mit der Erhöhung der Sicherheit auf Grund des Artikels gz der Reichs verfassung bis ö , Literatur. Behlfahrtsäm ter, die die Mittelpunkte des Kine ren Volks- Telegrayhengebühr im innerdentschen Verkehr auf 30 3 für daz Jguf weiterez alle Versam mlungen unter freiem London, 27. März. (W. T. B) In der vergangenen Nach 4 1e 8 der Mititär- aufbaues in den kommenden Jahrzehnten darstellen sollen, den Wort, mindestengs 3 für ein Telegramm, zum Teil auch die Tele, Him mel und Straßen demon stratione n. wurden vier große Heuschober in. New ecarn et, ciner Vor Gesetz über die , . ẽnt Geist der persönlichen Hingabe, don dem die Arbeitzgedanken und graphennebengebũhren erhöht worden. Danach kestet die Hinterlegun Bemerkung des B. T. B.. Da pie Vertr e, . Berliner stadt von London, v . . . Eine Menge Oel wurde in den . 8 d g ö 9st ö . c . d 6 ö. 5 h ö. . , . 36 . w ge . n ner gr einer abg'ftreten Telegremmenschrift jährlich 1586 4. Gewerkschaftskommissionen, der S. P. D. und J. S. P. D., dem Nätße voefunden, Fint Auzabl dan Bränden auf Güte 1920 1919 vom 12. Mai 19 6 Ausführungshestimmungen, erläutert . Betreuten und Beschütten empfinden sollen

Für die Cilbestellung von Telegrammen nach Orten ohne Telegraphen. vel ihr a . . ĩ ge. 3 wird auch aus der Gegend von St. Albams gemeldet. ‚LUopdt oder . ; m t . l

; 2 . h een, zeipräsidenten versönlich erklärt haben, daß in der nächffen Zeit i, e , ? 61. weniger von Landesrat Seelmann in Oldenburg i. S. VIII u Dann schildert Magistratsassessor Dr. Sans Maer, Frankfurt

Iuftalt find, Keil Rorauebezzblung. s , zu entrizhten, Neuinge führt Versammlungen unter freiem Himmel und Straßenum züge nicht ge—⸗ . ö., . 6 ö . g . . ö 26 ö. he C bs P, . ua . 295 Seiten. Stephan Geibels , ; Altenburg, S.⸗A. Ge⸗ 4. M. die eie r des i tische 5 e e 5 . *r u

ist eine Lagergebühr von 30 für jedes vost=, telegraphen⸗ und bahn⸗ öh ; rr j . . ; ö ; ö ; a f af ö unden 2 4. Die Versorgun Militärpersonen beim s9 3 o d 8 il

hoflagernde . ee . . k hat künftig einige Tausend Pfund Sterling geschätzt. . Herter eillr Diensfls . ö n die er nung ö i, n . J . r,, , rer... sszsgs sossss 12, 62oros , ö . In der Nacht zum Ostersonntag erfolgte X. T. B. zufolge Rem, en. Mär. e, d, T nm Rr an dst ißtun ge mr, ,, , n nnn, j ttz j in eiher Bedürfnisgnsialt neßen, der Gifen bahnt guf Gütern, zu rergelten, hegaben sich die Jas ce ste n. der 122170 98823 135130 135746 O6 sorgungsgesetz und dem Okffizierspensionsgeset vom zi. Maj 1306 ufgaben. Weitere Beiträge von Ministerialdirektor, Krofessor

Nach giner Mitteilung der Pestdirestion in Metz werden brücke an der Holtzendorffstraßc nahe dem ' Bahn? Piacenza nach Fignr und äfcherten ' die dortige Atteits g und nach bem Misitärpinterbliebenengese bom 17. Mai iso ge. Yrläge Got kst an (Charlottenburg), Dr. MN. Kr öh mne Bertin), zahlreiche Pakete us Deu tfchland ven der franzöfischen bof Chbarlkottzen blu rg eine gewaltige Erprofion, duich die kammer sin. In,. Pero sca wurden alle soziallstischen Führt ; 5880 66546 10844 14052 28 gelt; Wenn, diese Gesetze auch kei Aushruch des Krieges noch Fegierungsrat! Dr. K. Blau m (iuttüari;, Dtreflot S. Tin . . e ,, die Bedũrfniganstalt zerffört, viele Fensterscheißen zertrümmert und Lurch , , , k fe n ger, ih 3 . e sehr 3 56 sh zeigte ii: ö. 3 . J. . . Dr. E. Levi (Frankfurt a. M. 6 2 z 38 ; ; its᷑ üchten. Die Ver sam o kale det Dsga4 7 rechende Versorgung der Kriegsopfer taats fekretãr 4. D., Bürgerme : e. f M. entspricht. Den Absendern von Paketen nach Frankreich wird daher mehrere , stark beschädigt wurden. Menschenleben sind, soweit Arbeitskammer zu flüchten ü a mm lung roggen. . 2693 25 3 159222 3095910 911768 20, n. während . erer . im Hinblick auf die Unabseh⸗ . 3. Wohl ö, . . . 9. . ö. 3

; ; z ; m, . ; Sozialisten wurden verwü stet. Die Stadt trägt Flaggen dringend empfohlen, sich bei den Postanstalten vor der Auflieferun biber ʒ annt. nicht zu herlggen. Anscheinend hatte das At ent ö n Straßen finden patriotische Umzüge statt. gommer⸗ 947 barkeit der finanziellen Tragweite eines neuen Versorgungsgesetzes, ürsorge, der ohnungsfürsorge, der öffentlichen er Sendungen über die betreffenden Vorschriften zu unterrichten . den ö Eisen , , cke u zer st o ren, was sedoch J v sche Umtatze st keggen . 62236 eg 8 3 9. 6 nur mit . Gesetzen, den Kapitalabfindungsgesetzen für ö. i 19 vier m . 3 ten n und ö. Er⸗ sie genau zu beachten. 1. gelungen ist,. S Gin anderer Ver fuch⸗ Gifen⸗ . ö . ; Dintergersts S567 93599 So 8 lb Mannschaften und Offiziere zus den Jahren 1916 ung igiz, dem werb shelf ch n k n fr p96, der ge mein nüütz n gen aknanlagen zu beschädigen, hat am Sonntagabend gegen Najland, 25. März. (W. T. B) Die Beerdigung Sommer- 2. ; Gesetz über die Fürsorge für Kriegsgefangene vom 16. August 1817, Rechtsauskunft, der , und der

. ; io ban Ha bn h she ge. slattgetzder. Dart, batten. wie ver F' fer bes Bomhengnchlags vor dem Diang zerste .. Host 50 334956 936 , , , So gi fe r ach ru ret er heel iz ran et dane Briefpostbeföértderung nach Amerika im April. die hiesigen Zeitungen melden, unbekannte Täter die Drähte von theater hat in feierlichster Weise auf Staats kosten stattgefunden hafer .. 1781710 1894758 21 12168 2596726 18, sucht. Die Neugestaltung des Versorgungsweseng ist erst nach fahrtsämtern gestellten Aufgaben bedingt weitgehende Speziali= Im Monat April werden folgende Dampfer zur Postbeförderung iw ei ,, ,. nalen 64 rchschnit ten, um . Der Graf von Turin war mit der Vertretung de Gemenge dem Kriegsende in Angriff genommen wworden. Das neue Gesetz 6. der Arbeitskräfte, erfordert aber auch nach in s nach Nord. und Südamerika benutzt: ö Jus i ö t oß. . 6 . Glů Königs beauftragt. Zu Zwischenfãllen ist es nicht gekommen. aus Ge⸗ vom 12. ai 1920 weicht in ,,,. Punkten von den Grundsãätzen geleitete Ausbildung und straffes Zusammenfassen . Dampfer „Harry Luckenbach', „Hawaiian“, „Mongolia“, wurde der Schaden rechtzeitig beme und ausgehessert, ehe ʒ ö aller . Gesetzen ab. Zum ersten Male in der deutschen Ver⸗ aller Arbeitskräfte. Hierüber verbreiten sich Priwabozent Pr. med.

plant wären, richtet sich obiges Verbot ledigfich gegen das verfassun go⸗ ; widrige Treiben gewissenloser Aufwiegler. Schaden wird ö

5. 5 7 . Minnetahbda'. Flap!“ es zu einem Unglücksfall kam. Ein dritter ver⸗ rt. .. 447093 283672 251565 4 8.90 193571 4 30, 3 eb ist Lin Anspruch auf Heilbehandlung' geseglich . Er G en. ; . , , , , d, , , . ö r, e, ,, , , ,, , in, der Nacht des (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Das Statistische Landesamt bemerkt zu seiner vergleichenden ür Mannschaften und Offiziere ohne Unterscheidung nach Vienst⸗ über die Ausbildu 3 der Wohlfahrt s beamten, letzte=

ö 1

und 25. April, Postschluß beim Postgmt 1 in Hamburg am 1.7 , d Nacht zum. Dstermontag auf dem. Grundstũ t ; h n . Clektrizität llebbersicht, aus der hier die Gesamtzahlen für den Staat wieder⸗ ad oder Rang gebracht und den uUnterschied . Dienst⸗ rer über ethische Grundkinien in der Ausbildung? der Wohlfahrts⸗

14. 15. 25. und 25. April, ssę Uhr Mittaßs, fur Ginschreibbricfe sa erk? zu nter lpree? in Span dan⸗ icht X . und 10 Uhr Abends für andere Sendungen. z Rr hl sbs z werübt we etwa ws iung Burschän gemalt, segeben sind, folgendes: eschädigung, und. Kriegsdienstbeschädigung, zwischen der allge Feam tin men. Die Reihe der Bertraf beschließt eine von

2. Dampfer Antigone und Sugquehanna“ nach New Jork von am in den Raum kindrangen, wo sich das Hauptschaltwerk meme. w ie die Vergleiche ergeben, hat die Ginzelerhebung im Jahre 1320 meinen Versorgung und der Kriegsversorgung fallen lassen, und Profefsor Dr. S chmitt mann (Köln) gegebene Darlegung der Bremerhaven am 11. und 30. April, Postschluß beim Postamt 1 in . . . er nnr, , . J n,, . ö bi e ng . . 5 Zahlen aufzu- es vereinigt, soweit tunlich, . . ö. n . Zukunstsaufgaben der Wohlfahrt sämter, denen Bremen am 10 uhnd 29. April ig ühr Abends, für Einschreibbriefe p Lo Firn fe gn, nnen lihg feiern, 9 d ,, . peisen. und zwar 9 ganzen nur J 613 571 ha gegen 8 262 942, somit die ihrer Hinterbliebenen. Landesra b , , , 533 ö über die Aufgabe der, solalen Zusammenfgffung hinaus die Miffion ö ,, , , Theater bäh oder s bc menißer ge e, dn, Hreiffnüt., Kerle rh bie, eialz Kerlichetznag— nähen rener either, 'eigchs, Pie. zentraissisär Hänlsahrts lthe , de d tes u heim, Postamt 1 in Hamburg am 19 und 25. Äyris. 13 khr ee ef nnen G gn gifs. beschler , , fn z arten Weizen, Srelz, Roggen wurden nur 3 416 922 ha gegen geber 66. m . . ,, . nn 1 . , . für den Ein⸗ ,, ,,, rn me, m, r, mr, ,, ö ga itte; nir ander? r . n. . sämtlicher Sprengkörper daz Werk mindestens auf * hr füillgelegt hezugsvorstellung. Joseyhs⸗Legende. Tanzszenen. Eil söo od porhanhen ist., Sbwehl Sommern eien an n, , . und Dezember 1929 ergangenen, viele noch verbliebene Zweifels verarmten Deutschland dem Wohlfahrt samt die Aufgabe zufall, die

s z j ; 5 i fanteil an diesem Ausfall 1 (. den ; tm schlar ͤ ; ; iat itanig. worden wäre. Aich hier fehlt von den Tätern sede Spur. ,, , ner ins Ge. fragen äigrffehlenden Anrsführuntzabeftimmungen berücksichlig. Bei zarte nls dre dem gn nden dete ehe ssnfählt, Bie und k tf, 76 ö. . , Im Osten Berlins, am Petersburger Pra tz, kam es Donnerstag: Aida. Anfang or Uhr. vicht fr ag, . in g e n en,, k 3. . 3 * de,, lamttompler gere. n . zu erfassen; es muß der. Wehl⸗ ,,,, e nm, r , n m: ,, n a n Dbene der webe vor Vererin: ml/ , , , Für anderz, Sendungen, beim Postamt J in Hamburg am 3, 13, 17, versuchten die Polizei zu entwaff nien, die darauf von de r Schuß J Uhr. beabfichtigt war, mußten unbeftellt kiegen bleiben; dazu kam, daß ein reichen gleichen oder ähnlichen Bestimmungen der Reichsversiche= S die notwendige Organisation und das harmonische usammen⸗ 35. und 395. April, ö. ö. ittags, für kiefer slrỹf und 10 Uhr waffe Gebrauch machte, wodurch zwei g . n Donnerstag: Torquato Tafso. Anfang 7 Uhr. . Teil pit bereits ö. 6 . wegen starker Aug⸗ eds e uf, ,,, , ö der zersplitterten Einzelkräfte zu wirksamer Kleinarbeit 3 2 e,, ,,, getötet und vier verwundet wurden. e ern und Mäuseschäden im erf r , , , e, a. wischen denn ein nen Teilen bes Gese ge herz stei eren. Rotterbam m nach Niem York bon Notte dem mn (5. 13. 30 Ipνł Die Deut s ch. S . uch die Anbaufläche für Kartoffeln i. *, z r rdf e en, überall auf die an anderer Stelle stehenden Ausnahmen und ind 3. Mai Postschluß beim Postamt 2 in Emmerich n , i 86. , . Vereinigung dera nsteltet Ein werden alt im Vorfahr; e n n 3 S . Uebergangsbestimmungen hingewiesen. Ein Abdruck es Wort⸗ n gyn un' l r Ten, Tf tg, enge gr, Tris f. 4 Zommerha ahr chwedische Unterrichtskurse für Samitiennachrichten eiöbehörden die Kartoffelflächen im Kn, ; 6. ee. sauts der umfangreichen Aussührnngsvorschristen und ein dire ö ö, unn, . ö. 9. z . e ö. (. 1 n g 3 Vorgeschrittene (Erwachfench. Sie finden . reer len, Deputate ustz. W nicht aufgeführt, . r * Ren mitumfassendes, ausfthrliches Sachregister beschtießen daz Werk. Handel und Gewerbe.

an . . 14 r, m, . ere att-; im Berliner Gymnasium ium Grauen Kloster, G. 2. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reichsbankrat Heyrotß (Man iche Kartoffelanbau jedenfalls etwas zugenommen at. e ö en Krankenlafsen, Berfsorgungsämte rn, rec esbhfsen? Hersiäh— . i . ö amt 1 . e, am 2, 19, 12. und Llosterftraße 74, im Gymnasium in Ste gli Heesestrage, und in grabowch. Städten, größeren Ortschaften und überhaupt in den Industriegebieten rungsanstalten nb Vm tern söwie den Or ppen der Kriegs. In Alten g (Westfalen) ist laut Mewhung des W. T. . 309. e, . . ittags, für Einschreibbriefe und 10 Uhr Abendz Charl e ken burg, Gemeindeschule, Joachimsthaler Straße 32. Gestorben? Hr. Kammerherr und Landrat 9. D. Clemen! eite Strecken mit diefer Frucht bestellt worden sind. beschadigten. und Rrie ö als siche rer die Selpe⸗Aktien gesellichart* errichtet worden. Gegen. ne . * vie, unge Olar“', Oscar IL. und nnit Der Preis beträgt für 10 Doppelstunden J . Anfang: itte August Grafen von, Korff gen. Schmising (Nünffer) = b In Anbetracht des ungewöhnlich geh, Rüchgangeg an, Ernte. Pegweiser zur prattischen ! Burchführn ng ehe Gesetzes werfbolle stand des Unternehmens ift die Herstellung von Melallnwaren Iller ,, 6. , m, Rn nn,, ,,, än s g, ger eine , n. mit ö Prosessor Heinrich Ordenstesn (Karlsruhe 1. G.. sächen für Wintergetreide mußte wegen der beschriebenen Ursachen als Dienste zu leisten vermag. Wie der Verfasser mitteilt, haben wir Art gus Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer, Nickel, Neusilber, Tom. nach New Jork von Kopenhagen am 8., 27. und 29. April, Post⸗ deutlicher Anschrift beizufügen ist, werden big 16. April an Professor wahrscheinlich angenommen werden, daß die Frühjahrsbestellungen nach sta istischen Erhebungen, die durch Schätzungen erganzt wor⸗ bak. Bronze imd dergl. in Walzwerken. Draht, Stangen⸗ und Rohr⸗ schluß beim Postamt 1 in Hamburg am 6, 20. und 27. April, Köhne, NW. 21, Bortmunder Straße 14, erbeten. nit Sommergetrelde eine diesem Rück ange annähernd entsprechende den Et mit annähernd 135 Million Kriegsbeschädigken zu ziehereien. . und Schmieden, die Fabrikation von Sprengkapfeln, 12 Uhr Mittags, für Einschreibbriefe und 10 Uhr Abends für ander? . ; Steigerung erfahren würden. Diese er. jedech leider nicht fest' rechnen. Die Zahl der Kriegerwitwen wird * Feb Hobo. die der Jündhütchen, Jagd- und Metallvatronen und ahnlichen Erzeugnsssen. der , , . ö . ; In der Reibe der von der Vereinigung zur Förderung des . werden, da der Abnahme an Fläche bei Winterweizen und Waisen auf 1155 000 geschäßt. Hierzu kommt noch die Ver⸗ Bau von Motoren und Automobilen und die Vornahme aller Geschäfte, . Dampfer „Avon! und . Arlanza“ nach ernambuge Bahia, Interesses für märliscke Natur und, Heimigt. veranffaltesen Verantwertlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tynol Charlottenbun,. Finterroggen um dal IS he nur cine Zunahme dez gesamten ,,. don ungefähr 164 90 Eltern der Gefallenen. Wenn man die sich in irgendeiner Weife auf diese und verwandte Herstellungen . ö. Janeiro., Santos, Mentepideo und ueno⸗ Aireg ven märkischen Vort räge wird Oskar Bolle am Sonn⸗ Verantwortlich J ; Vorsteb Geschãft⸗stel Sommergetreideanbaus um 56 990 ha oder 103 gegenübersteht. . daß an der Rente der Kriegsbeschädigten noch die heziehen. Das Grundkapital beträgt 15 Millionen Mark und ist in ? dut ampton am 15. und 27. April, Postschluß beim Postamt 2 in abend, den 2. April, Ahen dt 9 Uhr., im Saale deg Kunst⸗ fran nn, chin . njei fnteil Der Vorste * , n. Luz dem ganzen Ergebnis gewinnt man den CGindrud, daß die Familten beteiligt sind, so ergibt sich, daß rund 5 Millionen Inhaberaktien über je 1600 zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben ,, am 12 und 25. April, 5 Uhr Nachmittags, für Einschreib. gew er bemnsenm s (Prinz. A ö, n,. Ss) auf einer von echnungsrat Mengerina in Berlin Ingaben der Einzelbefragung der Landwirte für 1929 Jr, unseres Volles von dem e,. sgesetz unmittelbar berührt werden. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen hrie ? und am 13. un 27, April, 8,30 Uhr Vormittags, für ander 118 Lichtbilder in natũrtichen Farben gleiteten Früählings⸗ Verlag der Geschäftsstelle(Mengering) in Berlin at hinter der Wirklichkeit zurückgeblieben sind, was jweifelloß auf werden. Zur Erledigung der . zansprüche beständen haben, sind die Gesellschaften mit heschränkter Haftung Basse X gelen inen e , * . 57 i ; e ö, ., en, r, i se. . 16 * 836 . und . 65 Drück der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagganstal ie große Abneigung der Landwirtschaft a 3. : . 5 1 R 351 m 6. n., 4 . 2 9 . 3 * ö i * ö in . nder m art. die nach den Idvllen van Buckow und Freienwalde führt, ; . w ĩ J erden mu iese Ansi n un ersorgungsämter mit run eamten und An- Lüdenscheid, inische rengkapsel⸗ und Zündhütchenfabri5 in

Sendungen vornehmlich die reizvollen Flußtäler und die . des Oder ge. Wilhelmstr zx en irisbnr mri, , r

; ine Stñ mit dem Ergebnig ber gemeindewelsen gestellten. Bei der Beratung des Gesetzes gab ein Regierungs⸗ Küppersteg, Braun C Bloem in Düsse'dorf, die offene dels J Tampfer Demerarg! nach Rie de Janeiro uswö. und Royal und Warthewinkels mit ihren mittesalterlichen Bauten zeigen. Gin. Sieben Beilagen kaenr ae. . nach dem —1 en , , vertreter die jährlichen Kosten für die den Kriegsbeschädigten und gesensschafk Sele * Go, Frau! Geheimer Mail Dampfer (Name noch nicht bekannt) nach Buenos Alres von trittsfarten sind an den Foniertkassen von ertheimn, Bote nu. Bock : ; 9 .

Liverpool am 58. und 25. April, Poftschluß beim e, . 2 in usw. und an der Abendkasse känffich. (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 25 A und

Emmerich am 5. und 19. Aprst, S ihr Nachmittags, fir Einschreib⸗ . und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral- Handelsregister⸗Brilan