1921 / 72 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. lauch, Vehlen.

Genthin, den 17. März 1921.

Das Amtsgericht.

90 W. Polaehne in Knob⸗ Nr. 109 F. Juhnhold in

Gleĩ vita. 133055

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 868 die Firma H. Jonas als Zweigniederlassung der in Neisse do— mizilierenden gleichen Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jonas in Neisse eingetragen worden. Der verehelichten Kaufmann Clara Jonas, geb. Reich, in Neisse ist für die Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. März 1921.

¶IGimitꝝx. 133056

Im Handelsregister Abt. A Nr. 869 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma von Mareznski C Trybusch mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gesellschafter sind der Drogerie⸗ besitzer Maryan von Marczynski und der Drogist Richard Trybusch, beide in Glei⸗ witz. Die Gesellschaft hat am 1. Fe— bruar 1921 begonnen. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 19. März 1921. Grünberg, SchHes. 133715

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 421 bei der Firma Os⸗ kar Pose Nachf. Inh. Paul Heinrich Kngetragen worden, daß die Firma jetzt Oskar Pose Nachf. Inh. Walter Geyer, Grünberg, lautet und deren Inhaber der Färber Walter Geyer in Grunberg ist.

Amtsgericht Grünberg i. Schl.,

17. März 1921.

Habelschwercdt. 133718 In unser Handelsregister As ist am 18. März 1921 unter Rr. 210 die , Holzwarenindustrie Hermann Metz, Habelschwerdt, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Metz in Habel⸗ schwerdt eingetragen worden. Amtsgericht Habelschwerdt.

Haintehen. . 1

In das Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 12. März 1921 auf Blatt 435 die Firma Baugeschäft Gebr. Kürschner in Hainichen und als deren Gesellschafter die Bauunter⸗ nehmer Bernhard Mar Kürschner und . Arthur. Kürschner, beide in Hainichen. Die Gefellschaft ist am J. Januar 1921 errichtet worden; b) am 18. März 1521 auf Blatt 397, die Firma Wo ll ⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Akttengesellschaft in Hainichen betr.: Der Kaufmann Karl Fritz Hispert in Hainichen ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. Prokurg ist erteilt dem Taufmann Armin Walter Beck in Hainichen. Er darf die Gesellschaft nur in. Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitgliede oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten.

Amtsgericht Hainichen, am 18. März 1971.

Halle, Saale. lI3533720

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 485 ist heute eingetragen: Ebelt Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Blechwaren zu Emballage⸗ zwecken und von Artikeln verwandter und ähnlicher Art, sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 25 0900 „6. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. Februar 1921 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Klempnermeister Bruno Ebelt und der Kaufmann Max Höfer, beide in Halle. Sind mehrere Ge⸗ schäftöfthrer bestellt so wird bee Hefe, chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. in liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von dem Gesellschafter Bruno Gbelt sind Sacheinlagen Handwerks⸗ reug und sonstiges Gerät nach bei⸗ igebenem Protokoll gemacht, deren zert auf 10 000 s festgesetzt wird. Der Wert wird auf die Stammeinlage ver⸗ rechnet.

Halle, den 10. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1337211

In das hiesige Handelsregister Abt. A Ur. 43 ist heute bei der Firma S. Müller junior in Halle eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Emil Müller in Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Die dem Emil Müller erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Halle, den 12. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Ddöyer Q 1

Halle, Saale. 1133722 In das hiesige Handelsregister Abt. B Rr. 13 ist heute bei der Firma Halle⸗ sches Kohlenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Februar 1921 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. An Stelle des Direktors Uhl⸗ mann ist Berginspektor Albert Kelling zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Aus⸗ beutung von Kohlenbergwerken und alle hiermit zusammenhängenden Betriebe und Geschä fte. Halle, den 12. März 1921.

Halle, Sa ale. 133723

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 374 ist heute bei der Firma Elek—⸗ trizitüts werke Sachsen⸗ Anhalt Aktiengesellschaft in Halle eingetragen: Dem Oberingenieur Carl Schmidtler und dem Dr. jur. Fritz Senger in Halle ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen verbind— lich zu vertreten. Die Gesamtprokura des Konrad Rose und Hans Böning ist er⸗ loschen.

Halle, den 12. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1133724 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 487 die Firma Kurt Litzenberg C Go. Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Reparatur und Handel mit Beleuchtungsartikeln. Koch⸗, Heiz— und Plättapparaten, Bau von Licht⸗ und Kraftanlagen, insbesondere auch Erwerb und Fortführung des bisher von dem Kaufmann Kurt Litzenberg betriebenen Unternehmens, sowie Erwerb und Betrieb ähnlicher Unternehmungen und etwaiger Patente. Das Stammkapital beträgt 0 000 Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Kurt Litzenberg. Elektrikermeister Paul Simon und Elektrikermeifter Wil⸗ helm Nähring, sämtlich in Halle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1929 festgestellt und durch Nachtrag vom 9. März 1921 ergänzt worden. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen der Hes sisch aft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger Halle, den 12. , 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Ml .

Heilbronn, Neckar. 133731] Im Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Hermann Lade, hier: Dem Kaufmann Albert Hack, hier, ist Prokura erteilt. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Carl Mogler C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Sitz: Heilbronn. Vertrag vom 11. März 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von textilen und chemisch⸗technischen Bedarfsartikeln, insonderheit für die Brauindustrie sowie der Handel mit derartigen Artikeln im In⸗ und Ausland. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 009 16. Die Gesell⸗ ef hat einen Geschäftsführer und einen tellvertretenden Geschäftsführer. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat derart zu erfolgen, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Weg hergestellten Firma seine Ramens⸗

führer ist bestellt Carl Mogler, Kauf—

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

unterschrift hinzufügt. Zum Geschäfts⸗

mann, hier. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist Hermann Wolf, Kaufmann, hier. Nicht eingetragen: Sämtliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Zur Firma Baugesellschaft Heil⸗ bronn, Sitz: Heilbronn. In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1920 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 300 000 S auf 750 000 (z beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt und zwar durch Ausgabe von 250 neuen Aktien im Nennwert von je 1200 41. In enannter Generalversammlung wurden ie 8§5 4 und 11 des Gesellschaftsvertrags in der aus dem eingereichten notariellen Protokoll ersichtlichen Weise geändert. Nicht eingetragen:; Von den neuen Aktien wurden 125 Stücke mit einem Aufgeld von 20 25, somit zum Kurs von 120 35, die weiteren 125 Stück ohne Aufgeld zum Kurs von 190 25 ausgegeben.

Den 19 März 191.

Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Widmann.

Hilders. . 133732

In unser Handelsregister A ist am 7. März 1921 unter Nr. 43 eingetragen worden:

JZosef Rehm, Dampfsägewerk in Lahrbach. Einzelkaufmann ist Josef Rehm,. Sägewerksbesitzer in Lahrbach. Dem Leopold Rehm in Lahrbach ist Pro⸗ kura erteilt.

Hilders, den 7. März 1921.

Das Amtsgericht. NHNildesheinr. n 133733)

In das Handelsregister ist am 17. März 1921 eingetragen:

HR. A 1153 zur Firma. Gebrüder Beckmann in Sarstedt: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.R. A 1I58 die Firma Gesellschaft für Tiefbau und Kulturtechnik Brode X Ludwig, Hildesheim. ö sönlich haftende Gesellschafter: Kultur⸗ ingenieur Ernst Brode und Wiesenbau⸗ meister Alfons Ludwig in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 19271 begonnen hat.

Amtsgericht Hildesheim.

Hÿxter. , 133740]

In unser Handels egister Abt. A ist unter Nr. 163 die . n ,, schaft Wein börner E Stihen mit dem Sitze in Höxter und als Gesellschafter ind die Zivilingenieure Franz Josef

inbörner und Richard Stüven in Höxter eingetragen. Die Gesellschaft hat am L. März 1921 begonnen. Höxter, den

IImenau. ö Im Handelsregister Abt. A Bd. Vr. 313 ist heute eingetragen worden: Firma Fritz Rose C Eo., Präzisions Glastechnische Werkstätten, Ilme⸗ nau. Persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Fritz Rose und Kaufmann Alfred Schlemm, beide in Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Ilmenau, den 15. März 1921.

Das Amtsgericht. II.

Insterburg. 1I133744 In das hie ge Handelsregister ist am 15. März 1921 bei der Insterburger Torfindustrie Gz. m. b. H. hier einge⸗ tragen, daß an Stelle pon Kurt Charitius der Torfbäutzchniker Fritz Sadowski in Labiau zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Insterburg.

Karlshafen. 133747

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 69 eingetragen: Hessische Schleifmittelwerke Karl Wenck Hol⸗ marshausen bei Carlshafen. In⸗ haber: ö Karl Wenck jun. in Karlshafen.

Karlshafen, den 17. März 1921.

Das Amtsgericht.

HKänigstein, Taunus. II33750] Berichtigung der Bekanntmachung im Blatt Nr. 69 von 1921, betr. Firma Voigt H.-R. B Nr. 17: Statt persönlich haftender Ge— sellschafter ! muß es heißen Geschäfts⸗ führer und statt „Königstein Elbe“ heißt es „Königstein im Taunus“. Fönigstein im Taunus, den 17. März

1921 Das Amtggericht.

HR üötzschenhbroda. 133751]

In das . ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf Blatt 186: Heilanstalt Linden⸗ hof Inh. Gesellschaft Dr. Pier sons Erben in Neucoswig und b) auf Blatt 187: Johannes Nicolai Nachf. Inh. Dr. Piersons Erben in Coswig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 17. März 1921. Langenberg, FR heinl. II33752)

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Schloßfabrik⸗ Alktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum bei Velbert“ heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Timmerbeil in Velbert ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Langenberg, den 14. März 190

Das Amisgericht.

Leisnig. 1353754

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 360: Die Firma Bottich⸗ fabrik und Holzhandlung Fedor Grunert in Leisnig und als deren In— haber der Kaufmann Max Fedor Grunert daselbstt. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Bottichen und Handel mit dazu geeignetem Holz.

Auf Blatt. 334, betr. die Firma Justinus Richter in Leisnig: Die Mitinhaberin Rosa Elfriede Richter ist mit dem Lehrer Lippe in Leipzig, die Mit⸗ inhaberin Minna Charlotte Richter mit dem Kaufmann Lochmann in Riesa ver⸗ heiratet.

Auf Blatt 66, betr. die Firma Wilhelm Bernhardtsen in Fischendorf, auf Blatt 14, betz die Firma Franz Küster G Go. in Leisnig: Die Firma ist erloschen.

Leisnig, den 19. März 1921.

Das Amtsgericht.

Limhbach, Sachsen. 133756 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. auf Blatt 475 die Firma Otto Wolf in Wittgensdorf betr.! Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 973: Die Firma Paul Kreil in Limbach und als deren In— haber der Fabrikant Otto Paul Kreil in Limbach. . ;

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Handschuhstoffen und Handschuhen und Handel mit diesen Erzeugnissen. Amtsgericht Limbach,

den 17. März 1921.

Ludwigshafen, eheim. 133096) Handelsregister.

l. C. Burghardt in Neustadt a. S. Die Firma und die Prokura des Karl Burghardt ist erloschen.

2. Römerkellerei Ludwig Schuster . Co. in Bad Dürkheim. Unter dieser Firmg betreiben der Weinhändler Ludwig Schuster und der Kaufmann Valentin Fischer, beide in Bad Dürk— heim, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921 ein Weinbau, Kellerei⸗ und Weinkommissionsgeschäft. Brauerei⸗Gesellschaft zur Sonne, vormals H. Weltz in Speyer (Bayern). Die Generalver— sammlung vom 31. Januar 1921 beschloß, das Grundkapital von 1400 000 S5 um 600 909 M6 auf 2 000 0900 M zu erhöhen durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1000 ½, von welchen 3560 Stück zum

12. März 1921. Das Amtsgericht.

Zwecke der Uebernahme der Löwenbraurrei

liz 5c gftiengesells heft vormals J. Busch in

Annweiler (Pfalz)), im ganzen ohne Li⸗ Juidation verwendet werden sollen, und die s8 2 und 5 des Statuts zu ändern. Zweck der Gesellschaft ist nunmehr die Bierbrauerei und zu. dieser, passende Nebenprodukte. Friedrich Müller, Di⸗ rektor in Landau (Pfalz, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt mit dem Rechte, gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

4. Eingetragen wurde am 8. März 1921 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Speyerer Stuhlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Speyer. Ge⸗ schäftsführer ist der Treibriemenfabrikant Ludwig Rehberger in Mülheim an der Ruhr, künftig in Speyer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 22. Februar 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ö. die Fabrikation und Reparatur von

tühlen und verwandten Artikeln. Die Gesell e ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich, an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt D500 6. . Der Gesellschafter Jean Schirmer bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein eine Werkstätteneinrich= tung, festgesetzt auf den Betrag von 10 990 6. Der Gesellschafter Ludwig Rehberger bringt als Einlage mit eine Werkzeugeeinrichtung, festgesetzt auf den Betrag von 5000 . Diese Sacheinlagen werden von der Gesellschaft zu diesen vor⸗ stehenden Beträgen übernommen.

5. Alfred Eversbusch & Co., Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Die Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

5. Gebr. Röchling in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Der Kaufmann Max Röchling in Saarbrücken ist als zeich= nungs⸗ und vertretungsberechtigter Gesell⸗ . in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der Kaufleute Hans von Fuchs, Louis Kleinpoppen und Wilhelm ehmann ist erloschen.

. Bernhard Hirschler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Firmeninhaber Joseph Hirschler wohnt jetzt in Karlsruhe. .S. Heinrich Stein in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Obst- und Ge— müsehändler Heinrich Stein in Speyer, ZJohannesstraße 29, eine Lebens- Und Futtermittelhandlung.

9. Eingetragen wurde am 7. März 1921 die Gesellschaft mit beschränkter . unter der Firma Jean Schott— höfer, Waagen⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitz in Schi ffer⸗ stadt. Geschäftsführer: Adolf Kämpfer, Fabrikdirektor, früher in Rhens, jetzt in Schifferstadt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No—

vember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wagen, aller Art sowie von Gießerei⸗ und Werkzeugmaschinen, insbesonderè die Fortführung der in Schifferstadt gelegenen, ursprünglich von dem verlebten? Ißhann Michael Schotthöfer und nach dessen Tode bon der beteiligten Witwe Schotthöfer und ihrem Sohne Hans Egon Scholt— höfer in Erbengemeinschaft unter der Firm. Jean Schotthöfer betriebenen Fabrik. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf 5 Jahre bestimint. Vie Ge⸗ sellschaft endet mit dem 31. Dezember 1925. Sie wird stillschweigend jeweils fünf Jahre fortgesetzt, falls sie nicht unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kün— digungsfrist mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird. Eine vorzeitige Kündigung mit, sofortiger Wirkung ist sKeitens eines,. Gesellschafters in gewissen Fällen zulässig. Das Stammkapital be⸗ trägt 600 000 . Zur Zeichnung der Firma ist bei mehreren Geschaftsführern die Unterschrift zweier Geschäftsführer er⸗ forderlich. Sind Prokuristen bestellt, so

bedarf die Unterschrift des Prokuristen

der Mitunterschrift eines Geschäfts⸗ führers, oder es bedarf der unte e ft.; zweier Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Die Witwe Schotthöser und ihr Sohn Hans Egon Schotthöfer bringen das ihnen in Erbengemeinschast gehörige unter der Firma Jean Schotthöfer betriebene Handelsgeschast mit Maschimen und Werk⸗ zeugen, mit Aktiven und Passiwen und mit folgenden Liegenschaften; Steuergemeinde Schifferstadt, G. B. 22 Bl. 2383 und Band 38 Bl. 3925: a) Plan Nr. 5948 Acker an der Leh men— grube O, 157 ha; b) Plan Nr. 5548 * Acker ebenda 9.162 ha; e) Plan Nr. 594976 Acker ebenda O29 ha; ch Plan Nr. El9g4 y a; Wohnhaus Nr. 25 der Mühlstraße mit Anbau, Werkstätte, Maschinenhaus, Abort, Montierungshalle, Hof (0, 164 ha; Plan Rr. 6I94 3 b.; Bau- 3 ebenda O. 007 ha; e) Plan Nr. 5945 cker in der Lehmengrube 0,195 ha; f Plan Nr. 504757 Acker ebenda G.204 ha; g) Plan Nr. 5946 ½ Acker ebenda O, 10 ha; h) Plan Nr. 5944 Acker ebenda 0208 ha nebst den Be⸗ standteilen und Zubehörungen dieser Grundstücke in die Gesellschaft ein, mit Ausnahme jedoch folgender Sachen, die bon der Einbringung ausgeschlossen sind, nämlich jeglichen in obigem Wohnhause befindlichen Mobiliars, Inventars nebst Defen und Herden und der im Büro be—⸗ findlichen Bilder von Familienangehörigen . garni enden , Diese Sgchein⸗ e .

er Erben Schotthöfer Witwe gestalt, daß das Geschäft von der Ein—⸗

Sohn Schotthöfer erfolgt der⸗ tragung der errichteten Gesellschaft ab,

als auf Rechnung derselben geführt trachtet wird. 3 Aktiven und Pa ö. werden nach Maßgabe der per 1. Ikh— ber 1920 errichteten und bon den he, teiligten Kämpfer und Geiß anerkannten Bilanz eingebracht. Das gesamte Gin bringen der Erben Schotthöfer Wilm und Sohn Schotthöfer wird nach Ab. rechnung der eingebrachten Passiven mi 145 000 4M angenommen und erfolgt nat Maßgabe des von den Gesellschafter Kämpfer und Geiß, bei der wiederholt vorgenommenen Besichtigung vorgefunde, nen Zustandes. Dieses Einbringen wird mit allen Teilen als richtig anerkannt und ist hiernach die ö der Wisme und Sohn Schotthöfer in Erbengemein— schaft geleistet. J Die Gesellschafter Adolf Kämpfer und Julius Geiß hringen die nachstehend im einzelnen verzeichneten Maschinen, Werk. zeuge, sonstiges Inventar und Reoh— ,, die nach Zusicherung der ge⸗ nannten Gesellschafter Kämpfer und Geiß den gesamten Bestand der ehemelizen mittel rheinischen otorenfabrik umfassen, zum angenommenen Werte von 390 000 „S in die Gesellschaft ein und wird hiervon je die Hälfte mit 195 69) Mark auf die Stammeinlagen der Ge— sellschafter Adolf Kämpfer und Julius Geiß angerechnet. Dieselben bersichern, daß ihre Sacheinlagen in vollem Umfang; geleistet sind und übernehmen hierfür die Garantie. . Verzeichnis der maschinellen Einrich= tungen: 1 großer Schweißgpparat, 10 di⸗ verse Schneid und Schweißbrenner 2 Sauerstoffreduzierventile, L Wasserstoff⸗ reduzierventil, 1 große Hochleistungs⸗ Schnelldrehhank, 1 mittlere Hochleistungs⸗= Schnell drehbank, 1 mittlere Hochleistunge= Schnell drehbank, sämtlich mit Leit, und Zugspindel, 1 Hochleistungsfräsmaschine, 1 große Bohrmaschine, 1 mittlere Bohr⸗ maschine, 1 Tischbohrmaschine, 1 Kaltsäge 20, neue Drehbankherze, 1 Schmirgel= schleifmaschine, 1 Reformantriebmobor, 1 Hochleistungshobelmaschine, großer Luftkompressor (109 cbm), 1 Winskesel (6 ebm), 1 großer Gassguger (Fabr. Enke) zum Absaugen und Komprimieren sämtlicher Gasarten, 1“ große Hoch—= leistungshobelmaschine, 1 Schwertfeger. automat, 109 Fahriköfen, 3 Dreibacken= futter, 3 Zweibackenfutter, 2 neue Kern—⸗ ledertreibrlemen, 19 Riemenscheiben, 1 Cgalisierkluppe, 4 Handbohrmaschinen, 1ẽ großer Doppelschmie deherd, 2 Flügel⸗ pumpen, 1 Lötofen, 1 Schleifstein, großer Karten⸗NUontrollapparat, 1 große Band—= säge, 1 Hobelbank, 1 dreiteiliger Oel- und Abfüllsparapparat, 2 schwere Flaschenzüge, L großer Daimler⸗Antriebsmotor, 45 m Werkhänke, 1 Benz⸗Motor, 19 Tonnen Kunststahl, 10 diverse Drahtseile, diperse Transmissionswellen, 1 Benzolpumpf, 6 Feuerlöscher, 3 Zinkre servoirs, 1 Fabrik, uhr, 25 Tonnen Holz. ö Komplette Bürveinrichtung: 4 Einzel= schreibtische, 2 Schreibtische (doppel, 1 Stehpult, 1. Registratur, 2 kleine Re⸗ gale. 2 Schreib maschinentische, 2 Sesseh 1 Stühle, 1 Schreibmaschine (Mercedes, 1 Schreib maschine (Remington), 1 Schreib= maschine (Sentor). —ͤ . 10. Jean Schotthöfer in Schiffer—⸗ stadt. Die Firma ist erloschen. ; II. Reinmuth . Co. in Ludwigs hafen a. Rhein, Hauptniederlassung in Mannheim. Unter dieser Firma be— treihen die Kaufleute Karl Adam Rein— muth und Willy Bodenheimer, beide Mannheim, eine Lebens⸗, Futtermittel und Getreidegroßhandlung. Die Gesellschaf hat am J., September,. 1919 begonnen. Das Geschäftslokal befindet sich Amtk⸗ straße 3 in Ludwigshafen am Rhein. 12. Gebrüder Roseunstiel in Neu⸗ stadt a. Haardt. Die unter dieser Firma betriebene Weinhandlung ist au die neugegründete Gesellschaft. Gebrüder Rosenstiel, Gesellschaft mit beschrankir Haftung übergegangen mit dem Nechte zur Fortführung der Firma. ; . 13. Eingetragen wurde die Gesellschat mit beschränkter Haftung mit der Firm! Gebrüder Rosenstiel mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Nen— stadt a. S. Geschäftsführer sind dr Kaufleute Julius Rofenstiel und Wil— helm Rosensliel, heide in Neustadt a. Höh⸗ von denen jeder berechtigt ist, die Gesel⸗ e allein zu vertreten. Der Gesel⸗ schaftsvertrag wurde am 28. Februar 1921 errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb und die Jort⸗ führung des seither unter der Firmg Gr brüder Rosenstiel betriebenen. Unter⸗ nehmens, nämlich Wein- und Spirituosen= großhandlung sowie Import. und. Gr⸗ port. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an y, gleichartigen oder anderen. Unterneh, mungen in jeder Form pete fe . sie erwerben. Das Stamm kapita betras 400 000 A6. Zur Deckung ihrer Stamm, einlage bringen die beiden. ,, Zulilis Rosenstiel urd Wilbeln inn . das bisher unter der Firma Gebrih⸗ osenstiel betriebene Geschäft, an dem ] . zur Hälfte beteiligt waren, mitsan em Firmenfortführungsrecht ein, um zwar auf der Grundlage der per 30. Juni i920 errichteten Bilanz und mit , von diesem Tage. . Bilanz e , ich wie folgt: Außenftände 1 687 2h, . sark, Weinlgger 7145 855 oe, Lage, fässer und Keltern 11 732 16, Tran chen, fässer und Kellergeräte 4293 „, gafftrij wagen 30 000 6, Mobiliarkonto l ; Wechselbestand 9817,93 r , 133, i6 , zusammen 8 sg oh3 5s denen af bon 8 422 11201 6 gegen überstehen, so daß die Stammeinlagen gedeckt find. Bekanntmachtngen erfollen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gortsetzung in der zelgenden Wilm

restloz

fllschafterversammlung kann jedoch auch

. . ; 55

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

um Deut s chen Reichsanzei

Berlin, Dienstag, den 29. März

Nr. 72.

war, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermfn bei

ger und Preußischen Staatsanzeiger J

1921

der Geschãftsstelle eingegangen sein. ö

Veurode. ö 1133774 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nummer 206 „Carl Niesel, Papiergarnspinnerei Ober Wal⸗ ditz“ in Oberwalditz folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist in „Carl Niesel, Papiergarnspinnerei, Solzrouleaux⸗ und Jalousien⸗Fabrik Neurode“ in Ne urode geändert. Dem Geschäftsführer Wilhelm Niesel in Neurode ist Prokura erteilt. Neurnde, den 9. März 191.

Das Amtsgericht.

9. Handelsregister.

Iuũ wis sharen, Rhoim. (Forts.) 14 Itkob Jacoby in Neustadt a. S. die Firma ist erloschen.

65. Baugesellschaft Grünstadt mit chränkter Haftung in Grünstadt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ shrers Jakob Jest senior ist erloschen. ß weiterer Geschäftsführer wurde stelt: Valentin tattern, Bank⸗ eumter in Grünstadt. Zufolge Be⸗ sluffe⸗ der Gesellschafterbersammlung

22. Februar 1921 wurde der Ge⸗ 1. 5 ; Nordhausen. 133778

In das Handelsregister A ist am 14. März 1921 bei der Firma Paul Elsasser zu Nordhausen (Nr. 355 des Registers) eingetragen, daß dem Kauf— mann Wilhelm Burghardt zu Nordhausen Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Nordhausen.

9 chafts vertrag geändert. Das Stamm- 6. wurde um 97 600 M erhöht uf 253 00 1M. Weiter wurden die FHestimmungen über die Gesellschafterver⸗ mmlungen eändert 3. Einschaltung ng neuen Paragraphen 15 a. Auf die tingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗

mmen. vn Wilhelm Culmann in Neustadt 6. 6. Das Geschäft nebst Firma ist auf zie neugegründete Gesellschaft mit be= ränkter Haftung unter der Firma 6h Culmann, Gesg aft mit be⸗ . Haftung in Neustadt a. H. . angen.

Nor cdhanmsen. . 357 79 In das ndelsregister A ist am 15. März 1971 bei der offenen Handels⸗= i in Firma Traumann önecke zu Nordhausen (Nr. 703 des Registers) eingetragen, daß die erf gel aufgelöst und der bisherige Gesellscha Kaufmann Hermann Traumann zu Nord« hausen alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Nordhausen.

ll die Gesellschaft mit beschränkter haftung unter der Firma Wilhelm Cul⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter haftung mit dem S5 in Neustadt . 5. Geschäftsführer sind: 1. Wilhelm Fulmann, ilhelm Culmann junior, Ernst Culmann, alle fleet in steustadt a. Hdt. Der Gesellschaftsvertrag . am 3. März 1921 errichtet. Gegen⸗ land des Unternehmens ist die Er⸗ berbung und , en. der Kolonial- varengroßhandlung, welche Wilhelm Cul⸗ nann hierselbst betreibt. . nieder⸗ kusungen können im In- und Ausland er⸗ tichtet werden. Das Stammkapital be⸗ hägt 2090 900 . 8 Geschäftsführer st berechtigt, die Gesellschaft allein zu hettreten. Bekanntmachungen erfolgen butch den Deutschen Reichsanzeiger. Als Sacheinlage bringt. der. Gesellschafter Lilhelm Culmann das bisher von ihm etriebene ö. mitsamt dem Firmen- ortführungsrecht, jedoch ohne Liegen⸗ chaften, und zwar auf der Grundlage der er 31. Dezember 1920 errichteten Bilanz d mit Wirkung von diesem Tage an, in ie Gesellschaft ein. Durch . Sach⸗ zinlage des Wilhelm Culmann ist dessen Stammeinlage geleistet.

18 Albert Hilbert, Hoflieferant, güddeutsche ekleidungs⸗Industrie sastatt, in Ludwigshafen a. Rh., n, ung in NMastatt. Die weigniederlassung in Ludwigshafen 1 3 ist aufgehoben. . 19. Eingetragen wurde am 12, März Hel die Gesellschaft mit beschränkter . mit der Firma Albert Hilbert, üddeutsche Bekleidungsindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigehafen a. Rhein, auptniederlassung in Nastatt. Ge⸗ iftsführer ist der Fahrikant Albert Hilbert in Rastatt. samtprokuristen nd: Helene Hilbert, geb, von Hert⸗ in, Ehefrau des Geschaͤftsführers Albert hie in Rastatt, b) Ladislaus 3.

eu . en wurde am 12. März

Oberndorf, Nechar. (133780 In das Handelsregister wurde heute

eingetragen; . A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen; G Cie. in

Bei der Firma Flai . Lauterbach: Die Ge i shcsl rein Marie i eb. Günter, Witwe, ist aus der ese c ausgeschieden. .

B. teilung für Einzelfirmen:

1 in lfred Hummel in Oberndorf. Inhaber Alfred Hummel, Kaufmann in Oberndorf. Galanterie⸗ waren und Musikinstrumentengeschäft engros. Die Firma Paul Kopp in Obern⸗ dorf. lr Paul Kopp, Sägewerk. besitzer und Zimmergeschäft in Oberndorf.

, irma ö . . 6 Schramberg. Inhaber Karl. Weber, Kaufmann . Schramberg. Gemischtes , Den 11. März 1921. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. R. Amtsrichter Zinser.

Odenleirehem. 1337831] Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Trunke C Co. in Oden⸗ kirchen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Wilhelm Trunke in Rheydt, 2. Zuschneider Dole Korsten in Oden⸗ kirchen, 6 Bügler Wilhelm Lorenz in Odenkirchen. Offene e, , , Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1921 begonnen. Odenkirchen, den 12. März 1921. Das Amtoͤgericht.

Parchim. IlI33790 In unser Handelsregister ist heute die irma otthilf Scharlau, Grosz⸗

hin, mit Landes erzeugnissen

und Baustoffen mit dem Nieder⸗ lassungsort Parchim und dem Kaufmann

Gotthilf Scharlau in Parchim als In⸗

haber eingetragen.

saufmann, ebenda, in dem Sinne, da die beiden gemeinsam oder je ein Prokurist neben einem anderen vertretungsberechtig⸗ ten Organ der Gesellschaft diese zu ver⸗ teten und für sie zu zeichnen berechtigt ind. Der Helen tsvertrag . am 8 Januar 1921 errichtet worden. en⸗ stand des Unternehmens 9 die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Be⸗ kleidungsstücken aller Art und der Handel nit Wehwagren sowie die Uehernahme nd Fortführung von gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und die. Be⸗ leiligung an solchen. Das Stammkapital hetraͤgt 250 000 60. Ist mehr als ein eri fte ,n bestellt, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und c g der irma die Mitwirkung zweier Geschäfts⸗ ührer oder eines 6. äftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Ge⸗

Das Amtsgericht.

Henig. iz. gij

Auf gFiatt 255 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft unter der Firma Richard Berger in Wolkenburg betr., ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Hermann Karl. Josef Arndt v. Hoff. b) dem Kaufmann Heinrich Paul Knabe, c) dem e n nn n Bruno Schiller, sämtlich in Wolkenburg.

ö. Vertretung der cr if ef darf nur durch den unter a Genannten in Ge⸗ meinschaft mit einem der unter h und e

Genannten erfolgen.

einer n, Person die Vertretungs⸗ Amtsgericht Penig, den 14. März 1921.

und Zeichnungsvoll macht erteilen. Ludwigshafen a. 6. 12. März 1921.

Das Amtsgericht Registergericht. —— e. . It echlinghauaen. 133796

unser Handelsregister A ist heute 9 zu ö . Nr. I15 eingetragenen Firma „Theodor fingstmann Reckling⸗ hausen⸗ Süd“ folgendes eingetragen worden: ;

Dem Oberingenieur Alfred Wachholder und dem Kaufmann Ferdinand Wiegand, beide in , ist Gesamt⸗

kurg erteilt. ( pr grain n T usen, den 12. März 191.

Das Amtsgericht.

Lijbbecke. . ; In unser Dandelsregister Abteilung ist unter Nr. 186 heute i ng, Firma August Döring, Krautfabrik, in Holzhausen. Inhaber ist der Kraut⸗ febrikant August Döring in Holzhausen. Lübbecke, den J6. Mär 1861. Das Amtsgericht.

Nęiss om. 133767] Im Handelsregister hier wurde heute uf Blatt 674 über die Firma Heinrich BVierling, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Brockwitz das Er. bschen der Prokurg des Kaufmanns Carl ermann Lenk, früher in Kötzschenbroda, zuletzt in Cozwig, eingetragen. Meißen, den 17. März 1921.

Recklinghausen. Il337 97

n unser , . Abt. B ist ö unter Nr. 126 die Firma Vesti⸗ sches Nagelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reckling⸗ hansen eingetragen.

83 ö

Parchim i. M., den 15. März 121. O

jeglicher Art. Das Stammkawital beträgt 360 000 A4. .

Geschäftsführer ist der Kaufmann August Heipertz in Recklinghausen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1921 festgestellt.

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Recklinghäuser Zeitung in , und durch die Rheinisch⸗Westfälische . Essen.

Recklinghausen, den 18. März 1921.

Das Amtsgericht.

FR ies a. 133300 Auf Blatt 569 des Handelsregisters, die Firmg Paul Reumann in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ! Imtsgericht Riesa, den 18. März 1921.

Rodenberg. (133801

In unser , , n. A Nr. I ist heute eingetragen wor daß das unter r Firma C. Stünkel zu Sachsen⸗ hagen bestehende Handelsge r. durch Erbgang auf den Kaufmann ert Stün⸗ kel achsenhagen übergegangen ist, der unter unveränderter Firma fort⸗

Amtsgericht Rodenberg ben 3. Marz 181. *

führt.

HRostocke, Mecklhh. Ili33802 In das Dandelsgregi ler ist beute zur

Firma Mahn . Ohlerich Bier⸗

rauerei Aktiengesellschaft in Rostock

eingetragen:

er

Gganxrhausenmrmr. IlI833806

Im Handelsregister A ist bei der unter Ur. 33 eingetragenen Firma Alb. Hund Nachf., Inhaber Cäsar Schmidt, in Sangerhausen, folgendes eingetragen; Die Firma lautet jezt: Alb. Hund Nachf., Inhaber Karl Nasemann, in Sanger hausen. er Inhaber Karl ö nm betreibt ein Kolonialwaren⸗ geschäft.

Sangerhansen, den 1. März 1921.

Das Amtsgericht.

Schleswig. ll33807

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Schleswiger Bank, Zweig⸗ niederlaffung der Holstenbank in Schleswig (Nr. 21 des aaf en am 14. März 1921 folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und ihr Pin gn, als Ganzes auf die Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, übertragen. .

Eine Liquidaflon findel nicht statt.

Schleswig, den 14. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Sinsheim, Elgenz. 133817 Hanbes greg sterein kr Abt. A Band 3. 79 zur Firma Sektor Kullmann

Wwe. Steins furt: Das , n. nebst

Firma ist durch Erbgang auf Elsa Kull⸗

mann, ledig, in Steinsfurt übergegangen. Sinsheim, den 17. März 1921.

Das Amtsgericht.

(33819

Sommerfeld, Bz. Framk F. O. In unserem Handelsregister Abt. A ist . , , . irma Hermann ulz, Sommer fe 36 worden, da die Prokura der Elfriede S 9 erloschen ist.

Sommer seld, den 15. März 1921.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 133827]

e nere Gl weltregister A t hen ie unter Nr. 526 die Firma „Ostpommer⸗ sche n,, Inh. Carl Bernhardt, Stolp“ und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Carl Bernhardt in Stolp eingetragen worden. Stolp, den 16. März 1921. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. ; 133828

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 478 offene Handelsgesellschaft Lemcke C Moems, Stolp ein⸗ getragen worden Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ 4 Lemcke ist alleiniger Inhaber der

irma. Stolp, den 18. März 1921. Das

mtsgericht.

sStrelitz,. Alt. 135831] In das n n n. des unter zeich⸗ neten Amtsgerichts ist bei der Firma

sandgärtnerei Rüggebrecht C Volf' Nr. 105 des Registers) heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Strelitz, den 17. März 1921.

Das Amtsgericht.

Tecklenburg. I33833 In unser k A ist heute bel der unter Nr. 365 eingetragenen Firma J. S. Gempt in Lengerich i. W. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Richard Warmbt ist erloschen. ; Tecklenburg, den 11. März 1921. Das Amtsgericht.

. Torgau. ; 133835) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 bei der Firma FJ. Neumann in Berlin Zweignieder⸗ fassun Torgau eingetragen: Die Zweig⸗ n an . ist aufgehoben. Amtsgericht Torgau, den 14. März 1921.

133835 andelsregister Abteilung B Nr. 2, woselbst die Firma Norddeutsche Lederpappenfabriken, Akttiengesell⸗ schaft, Großsärchen, Kreis Sorau N. L., eingetragen steht, ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Arthur h ger ist wieder aus dem Vorstande ausgeschieden. Georg Endler, DOber⸗

Lricbel. In unser

Vorstandsmitgliede 66. Triebel, den 17. März 191. Das Amtsgericht.

viotho. . is3345)

In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Christian Großkord in Vlotho und als Inhaber der Kaufmann Christian Großkord in ö unter Nr. 157 des Registers am 17. März 1921 eingetragen worden.

Amtsgericht Vlotho.

Wa lalshnt. 133846 Handelsregistereintrag A Bd. 1 O3. 322 Firma „Albert Spitz nagel, Spedition C Möbeltransport“ in Tiengen. Inhaber Albert Spitznagel, Spediteur in Tiengen. Waldshut, den 16. März 1921. Badisches Amtsgericht. JI.

W oi den. 133847 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Alois Abenstein, Bank⸗ geschãft Grafenwöhr.“ Sitz: Grafen⸗ wöhr. Dem Buchhalter Oswald Schop⸗ velrey in Grafenwöhr ist Prokura erteilt. Weiden i. Sr, den 17. März 1931. Das Amtsgericht Registergericht.

Wei den. (133848 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Lömenbrauerei von Alois Abenftein.“ Sitz: Grafenwöhr. Dem Buchhalter Oswald Schoppelrey in Grafenwöhr ist Prokura erteilt. Weiden i. O., den 17. Mär; 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. 133852]

Zum Handelsregister A wurde einge- tragen:

L. am 13. März 1921 Bd. I 2 30 6. Firma „Schneider C Cie.“ in

einheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter under änderter Firma von dem seitherigen Ge⸗ sellschafter Karl August Schneider in Weinheim fortgeführt.

2. am 16. März 1991 Bd. 1 O.-3. 202 zur Firma „Gebrüder Müller“ in Semsbach:; Die Firmg ist erloschen.

Weinheim, den 16. März 1921.

Das Amtsgericht. J

Weiesensee, Thinr. 133853 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Gebrüder Albrecht, Straußfurt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weißen see, Thür., den 15. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wesel. . 133854

In un ser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 308 eingetragenen e Lücking Brandt zu Wesel folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Wesel, den 8. März 191.

Das Amtsgericht.

Wolfach. ; 133857 Im ,, A Bd. 1 Nr. 236 wurde hei der Firma Wilhelm Bühler in Schiltach eingetragen: Die Firma ist , ö Wolfach, den 16. März 1921. Das Amtsgericht

Teaitæ. . (l83 859]

In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 480 verzeichneten Firma Kurt Poltermann, Elektro⸗ motsren⸗Reparatur⸗Werkstatt in

Gegenstand des Untemehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nägeln

Das Amtsgericht.

Samenban, Samenhandlung Ver-

ingenieur in CGrossen (Mulde), ist zum

Motoren ⸗Reyaratur⸗Werkstatt, Zeitz, Erich Poltermann. Inhaber ist der Kaufmann Erich Poltermann in Zeitz. Zeitz, den 14. Mär; 1921. Das Amtsgericht. Ter bat. 1353860 Betrifft die offene Handelsgesellschaft Carl Pfannenberg in Zerbst. Der Brauer Gustav Pfannenberg und der

Volonteur Kurt Pfannenberg in Zerbst

sind infolge Todes ausgeschieden. Persön— lich haftende Gesellschafter sind jetzt nur noch der Kaufmann Wilhelm Käfer, dessen Frau, Emilie geb. Pfannenberg, und der

Kaufmann Karl Pfannenberg, fämtlich in

Zerbst, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zerbst, den 9. Marz 1921. Anhaltisches Amtsgericht. Ferbæt. 133861 Betrifft Cosmiger Tampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Coswig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Privatmann Gustav Großmann in Ziebigk

bei Dessau ist Liquidator. Zerbft, den 14. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

7) Genofsfenschafts⸗ register.

Angsburx. 133303 In das Genossenschaftsregister wurde am 12. März 1921 eingetragen:

1. bei „Darlehenskassenverein Holz⸗ hausen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sig Dolzhausen: Gegenstand des Unter— nehmens ist nun: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftz zu dem Zwecke, den Vereins miigliedern 1. die zu ihrem Geschäftg. und Wich g. frobe r nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ibrer landwirtschastlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft—⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriehs zu beschaffen und zur Be— nutzung zu überlassen. Veröffentlichungs⸗ ö. eißt nun: Baver. Genossen schafts⸗

att.

2. bei „Molkerei Genossenschaft Vitzling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Pitzling: Aus dem Vorstande ist ausge⸗ schieden Schlampp, Josef. Neues Vor⸗ standsmitglied ist Zwick. Magnus, Land⸗ wirt in Pitzling.

Amtsgericht Augsburg. Registergericht. mad Schwartam. (133304

In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 11 Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenosFsenschaft für die Provinz Lübeck, Sitz Stockelsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: .

Der Gegenstand des Unternehmens ift abgeändert in: Beschaffung von Sien⸗ lungsland, Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern. Der Arbeiter Maxtin Nowak und der Schlosser Hugo Kasten sind aus dem Vorstand aus— geschieden und an deren Stelle der Buch— drucker Theodor Evers in Fackenburg und der Maurer Hans Martens in Stockele⸗ dorf in den Vorstand gewählt.

Bad Schwartau, den 9. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1II.

HBelgern. 133305

Die Bekanntmachungen der ländlichen Spar und 2 Staritz/ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, erfolgen fortan statt in der Elbtalzeitung in den genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten in Halle a. S.

Belgern, den 16. März 1921.

Das Amtsgericht.

Kerlin. (133306

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen unter Nr. 1142 die durch Satzung vom 19. Februar 1921 errichtete Deutsche Luftbargesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung und Er⸗ werb von Luftbadeanstalten sowie Förde⸗ rung der deutschen Luftbadebewegung. Die Haftsumme beträgt 100 4, die Höchstzabl der Geschäftsanteile 200. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Berliner Lokal-Anzeiger‘, bei dessen Eingehen oder Unzugänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger“' bis zur Be— stimmung eines anderen Blattes. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Vorstandsmitgiieder sind Fritz Hobn in Charlottenburg, Ernst Hansen in Berlin

ö heute folgendes eingetragen worden: ie Firma ist geänderk in Elektro⸗

Niederschöneweide und Karl Loch in Berlin.,

. 95,