1921 / 73 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

135701]

Die Mitglieder des Aufsichtsrats, Taufmann Peter Runge, Charlottenburg, Kaufmann Siegfried Bromberger, Berlin, Kaufmann Heinrich Mendelssobn, Char' lottenburg, laben ihr Amt niedergelegt.

In der Generalversammlung vom 9. 4 1921 sind in den Aufsichtsrat gewählt:

Rechtsanwalt Dr. Felix Wolff. Berlin⸗

Schöneberg, Kaufmann Georg Roselius, Charlotten⸗

burg, Fritz Schmidt, Berlin⸗

Kaufmann Treptow. Aktiengesellschaft Kaufhaus Friedrichstr. I0. fisss8os]! R. W. Dinnendahl Aktien⸗ gesellschast.

Die Herren Aktiondre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 25. April 1921, Vormittags 10 uhr, im Kasino der Gesellschaft zu Essen, Kunst⸗ werkerhütte, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Heschlußfaffung über Nenderung der Hesellscha ts sag ungen betreffend die Ausgabe von Vorzugsaktien.

2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von nom. 200 009 S Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimmrecht und fester Dividende von 60 soöowie event. Nachzahlungsrecht aus folgenden Ge⸗ schäftssahren, mit Anfpruch auf vor= zugsweise Befriedigung in der Liqui⸗ dation und Anteil an der Liqui⸗ dationsmasse in Höhe von höchstens 10700. Das ern gsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Außerdem Be⸗ schlußfassung über die sich nach vor⸗ stehendem für die Gesellschaftssatzungen ergebenden Aenderungen, insbesondere der S5 3, 13, 28 und 29.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die redaktionelle Fassung der Satzungen emäß den Beschlüssen zu 1 und 2 zetreffen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außerordentlichen Generalversammlung be⸗ teiligen wollen, haben gemäß § 12 der Satzungen ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens am vierten Tage vor derselben bei einer der nach—⸗ benannten Stellen: .

Gesellschaftskasse, Essen,

Esfsener Eredit⸗Anstalt, Essen,

Oscar Heimann Co., Berlin C., Gr. Präsidentenstr. 9,

Bank für Sandel und Industrie, Berlin,

zu hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch durch die innerhalb der gleichen Frist er⸗ folgte Einreichung der Bescheinigung eines Notars oder der Reichsbank über die bei diesen erfolgte Hinterlegung ersetzt werden.

Essen, den 29. März 1921.

Der Aufsichtsrat.

. . Aktionäre der H. Berthold Messinglinienfabrit und Schriftgießerei, Aktien⸗ Gesellschaft

werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. April 1921, Nachm. 3 Uhr, nach dem Sitzungs⸗Saale des Bankhaufes Jacquier & Securius, Berlin CG. 2, An

der Stechbahn 3j, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge— schäftsjahr mit dem Bericht des Auf— ichts rats.

„Bericht des Revisors.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Feststellung der Dividende.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die e , des Grundkapitals um M 2000 durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S6 (1000, Feststellung der Ausgabe⸗ bedingungen, insbesondere Begebungs—⸗ kurs und Bezugsrecht der Aktionäre. „Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung erforderlich werdende Abänderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere des Sz, auch dahin, daß Gewinnbeteiligung abweichend von 5 214 H.-G. B. gewährt werden kann, sowie über die Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Kapitalserhöhung, die sonst etwa er— forderlichen Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags vorzunehmen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktignäre berechtigt, welche ibre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis Dienstag, den 19. April 1921, Nachm. 3 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann erfolgen in Berlin bei der Gesellschafts⸗ kasse, Belle⸗Alliancestraße 858, oder bei Dien er Seecnrius, An der Stech⸗ ahn I3s4. Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den Hinter⸗ legungsstellen erhältlich sind. Berlin, den 19. März 1921. Der Aufsichtsrat. H. Frenkel, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

——

135805 Gaswerk Hersbruck A.-G.

Folgende 9 Nummern unserer S Hoigen Anleihe vom 83 1911 sind gemäß ö 3. der Anleihebedingungen am 17. Mär; dal zur Rückzahlung per 1. Juni 1921 ausgelost: Nr. 23 28 46 Lit. A je K 1000, ö 1 . w ii,

416 ; Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Hauer fich iG conto⸗ . Wechselbank, Nürnberg. Bremen, im März 1921. Der Vorstand.

135708 ; Vereins⸗BVier⸗Brauerei

zu Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zufolge eines dem § 6 unserer Statuten entsprechenden Anträgs zu einer am Montgg, den 18. April d. J. Vorm. 10 Uhr, im Brauereiausschank Leipzig, Zeitzerstraße 36, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Zur Teilnahme an der Genęgralversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher durch Vor⸗ zeigung von Aktien oder eines über deren Niederlegung von einer Behörde, einem Notar oder einer öffentlichen Anstalt aus- gestellten Depositenscheins ausweist.

Die . beginnt 9 . Vorm., die Versammlung pünkt⸗ lich 10 Uhr.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des mit einer anderen

Brauerei zu schließenden Vertrags: a) wegen Verpachtung des Brauerei⸗ betriehz und Ueberlassung von Aktiven und Passiven an die Pächterin, b) wegen einer damit zusammen⸗ hängenden notariellen Offerte der Gesellschaft an die Pächterin, betr. Verkaufs der Brauereigrundstücke. „Für den Fall der Genehmigung des unter La und b erwähnten Vertrags durch die Generalversammlung: Be⸗ kanntgabe: a) der Garantie für einen

bestimmten Liquidationserlös seitens der Pächterin und b) eines Angebots

der Pächterin, die Aktien der Vereins⸗ Bier⸗Brauerei gegen Hingabe ihrer eigenen Vorzugs⸗ und Stammaktien umzutauschen.

Bei Genehmigung der Punkte 1 und 2: Abänderung der Statuten, und zwar des 5́1 bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens in Gemäßheit der zu . I gefaßten Beschlüsse, der S5 11 und 189 bezüg⸗ lich Wegfalls der Hinterlegungspflicht von Aktien sowie Zusatz zu 15 be— züglich Uebernahme der Tantieme⸗ steuer durch die Gesellschaft.

Leipzig, den 26. März 1921.

Der Aufsichtsrat. Otto Preiß, Vorsitzender.

135796 Zuckerfabrik Rheingau Att. Gef. Worms.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 23. April 1921, Nachmittags Uhr, im Sitzungszimmer unserer Fabrik statt⸗ findenden ordentlichen eneralver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des , ,, . der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. April bis 39. September 1920.

Beschlußfassung über die Entlastung des Voistands und des .

Beschlußfassung über Erhö ; Grundkapitals um 4660 000, durch Ausgabe von 4660 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 —, die unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch ein übernehmendes Konsortium den alten Aktionären fo angeboten werden, daß auf zwei alte Aktien eine neue Aktie entfällt; Fest⸗ setzung der Bedingungen für die Augs⸗ 5 e der Aktien.

Abänderung der Satzungen:

2 des § 4 Absatz 1 entsprechend dem Beschluß zu 4 der Tagesordnung.

b) Aenderung der 55 12 und 165, betr. die Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ lieder und der Bestimmung über die

1 des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Versamnilung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den Geschãftsstunden

a) bei der Süddeutschen Diskonto Gesellschaft A. G. Mannheim

oder deren Filiale in Worms,

b) bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Worms

1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen;

2. die Aktien oder die darüber lauten den Hinterlegungsscheine der Reichsbank . und bis zum Schlusse daselbst

elassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch nach den Bestimmungen des z 19 der , n, bei einem deutschen Notar er⸗ olgen.

orms, den 26. März 1921.

Zuckerfabrik Rheingau A. G.

Sch i ck.

ung des

1387065 pinnerei C Weberei Offendurg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am , den 14. April d. J., Vormittags 16 uhr, im Fabrik- kontor in Offenburg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Ta 3 l. Die in 8 13 des Gesellschaftsvertrags aufgeführten Geschäfte. 2. Abänderung des Gesellschaftsv 8 resp. Zusätze zu den S5 24 und 2, betr. Bildung eines engeren Aus⸗ schusses innerhalb des Aufsichtsrats.

Ueber die Berechtigung zur Teilnahme oder über die Vertretung in der General⸗ versammlung geben die ' 13 bis ein⸗ schließlich 16 des Gesellschaftsvertrags Aufschluß. ;

Offenburg, im März 1921.

Der Vorstand. W. Bauer.

. iner Papierfabrik. arziner Papierfa

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 20. April 1921, Vormittags 12 uhr, in Berlin im Hotel Kaiserhof am Zietenplatz statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tages ordnung.

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz fuͤr das Jahr 1920.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Verteilung des , und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Wahl eines oder mehrerer Revisoren. Aenderung der Satzungen / a) . in n n, einer Bestim⸗ mung, nach der die Gesellschaft zur abe von Vorzugsaktien be⸗ rechtigt ist,

b) durch Einfügung einer Bestim⸗

mung, nach der etwa ausgegehene

Vorzugsaktien mittels Aus losung,

Kündigung, Ankaufs von Aktien oder

in ähnlicher Weise eingezogen werden

ue e r e nene gu gorsthrn

c) durch Einfügung einer Vorschr'ft, daß bei Kapitalserhöhungen eie vewinnverteilung abweichend vom . Abs. 2 H. G. B. geregelt werden

ann.

Beschlußfassung über die Erhöhun des g en n um S h gg auf 12 000 000 durch Ausgabe von Stück 5000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je A 1090 mit voller Gewinnberechti⸗ gung für das Geschäftsjahr 1921.

Beschlußfassung über den Ausschluß des Te Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Mindest⸗ kurses der Ausgabe; Grmächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ . der Begebung der Aktien fest⸗ zusetzen.

6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere Æ 10000) 000 auf Æ 22000000 durch Ausgabe von Stück 10 900 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien über je 1009 mit zwei Dritteln Gewinnberechtigung für das Geschäftssahr 1921, die nur mit 23 og eingezahlt werden sollen. Die Vorzugsaktien sollen ein⸗ faches Stimmrecht haben und eine Vorzugsdividende von 6 ½ mit 6 zahlungsrecht, während sie über diefe Dividende hinaus keinen Anspruch auf Anteil am Reingewinn haben.

n der Liquidation sollen die Vorzugg⸗ aktien ein auf 1120/9 abzüglich fehlen der Einzahlungen beschränktes Liqui⸗ dationsvorrecht haben.

Festsetzung des Ausgabekurses der Vorzugsaktien; Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung der Aktien fest—⸗ usetzen; Beschlußfassung über Aus— ö des Bezugsrechts der Aktionäre.

. . der Satzungen:

d 3 rundkapitah.

7 ,, einer von § 214 S. G. B. abweichenden Gewinnver⸗ teilung bei Kapitalserhöhungen).

S 15 (Verpflichtung zur Ein⸗ berufung von Au fsichtsratssitzungen auf Antrag von drei an Stelle von zwei Mitgliedern).

16 ( Beschlu . des Auf ·

sichtsrats bei Anwesenheit von min—⸗

destens vier an Stelle von drei =

Mitgliedern).

§ 17 Ziffer ( (Aenderung der Zahl zweitausend“ in dreißigtausend ).

S§z 17 Ziffer (Aenderung der Zahl eintausendfünfhundert' in „zwanzig⸗ tausend ).

S 18 (Uebernahme der Tantieme⸗ stener durch die Gesellschaft.

§z 24 Absatz 1 (Streichung der Worte und den anwesenden Mit. gliedern !).

S831 (Gewinnverteilun).

Diejenigen Aktionäre, welche an der

eralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder über folche lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 16. April 18921 wahrend der Geschäftsstunden beim Vorstand oder bei der Denutschen Bank in Berlin oder bei dem Bank hause Abraham Schlesinger, Berlin, Mittelstr. W, niederzulegen. Die Empfangsbescheinigungen dienen als Ein- laßlarte zur Generalyersammlung.

erlin, den 21. März 1921.

Varziner Papierfabrik.

chlesinger

. ; Vorsttzender des Aufsichtsrats

Il35 781 die Verschmelzungs verträge vom 16. i et 7 gem , . ind die Vermögen der „Silesia, Neuen y Portland⸗Zementfabrik Aktien⸗ esellschaft, Qppeln! und der Qppeln⸗ in n ,,, tien⸗ gesellschaft in Frauenporf als Ganzes unter schluß der Liquidation an die unterzeichnete Gesellschaft übergegangen. Als enwert sind den Aktionären ider ge e, an Stelle se einer ktie von 1906 eine Attie zu 1009 4 unserer ,, nebst Dividenden⸗ tigung für Silesia“ ab 1. Januar 19219 filt Frauendorf . ab J. Januar 1920 . in in Den, ae, n. der ö melzungen ist erfolg ir , Aktionãre der „Silesta,

Neue Oppelner Portland⸗Zement⸗

fabrik Aktien zesellschaft in Sppeln“ und der „Oppeln⸗Frauendorfer Port⸗ land Cementwer e Aktiengesellschaft in renn, e n, gemãß * 3065, 306, 219 H.⸗G.-B. auf, ihre. Aktien zwecks kosten⸗ und stempelfreien Um⸗ tansches durch uns . 1. dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin W. 8, Behrenstraße, 2. der Bank für Handel und In⸗ dustrie vorm. Breslauer Dis⸗

contobank, Breslau, oder deren

Zweigniederlassung Oppeln, dem Bankhause i , m . 6 Co., Berlin NW. 7, dem Schlesischen Bankyerein n. der Deutschen Bank, Slau, 5. der Schlesischen Handelsbank, Akttiengesellschaft, Breslau, bis zum 1. Mai 1921 einzureichen. Aktien, die nicht innerhalb der festgesetzten Frist eingereicht werden, werden gemäß 5 250 Sp.-G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche ilt für eingereichte Aktien, die der 6c fl nicht zur Verfügung gestellt sind. Schimischow, den 10. Januar 1921.

Vereinigte Portland⸗ement⸗ und Kallwerke Schimischow, Silesia und , , nn. a

Univer iSdruckerei g. Gturtʒ

an eh gese ichn, Unter Bezugnahme auf die * l ff. der Satzungen geben wir hiermit bekannt, daß Freitag, den 22. April 1921, Vor⸗ mittags 1 ) 10 uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Friedhofstr. JI in Würzburg, die 12. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft statffinden wird.

Zur Ausühung des Stimmrechts sind

diesenigen Aktignãre berechtigt, welche spätestens am Dienstag, den 19. April 1921, abends 6 Uhr, ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder der Bayerischen Vereinsbank in München oder der aherischen Ver⸗ einsbank Filiale Würzburg unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummern verzeichnisses angemeldet und sich über den *. der angemeldeten Aktien ausge⸗ wiesen haben.

Tagesordnung:

4 , der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstandes und . ire, n. für das Geschäfts⸗

jahr . ; , über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ ., 1920.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Verfügung über den Gewinn.

5. (n, ung der Mitgliederzahl des

ufsichtsrats. Wahlen zum Auf⸗

Tsichtsrat.

b. Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million Mark unter Ausschluß des : 1 . Bezugsrechts der Aktionäre,

a durch Ausgabe bon Jo auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu ie K 10090, —, ;

b) durch Ausgabe von 300 Namenß⸗ borzugsaktien zu je 1000, mit mehrfachem Stimmrecht zum Schutz

egen Ueberfremdungsgefahr, mit An? spruch auf eine Vorzugsdividende bis zu 6 o/o des Nennwerts und auf Nach- zahlung vor Ausschũttung einer Divi⸗ dende an die Stammakftlonäre, rück zahlbar zum Nennwert vor den Stamm⸗ aktien bei Liquidation der Geselsschaft und rechtswirksam übertragbar nur mit Zustimmung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Ermächtigung des Vorstands, im Ein⸗ bernehmen mit dem Auffichtrat die ührigen Einzelheiten der Kapitals erhöhung und der Aktienauagabe fest⸗ zusetzen, insbesondere die k

der i, mn so vorzunehmen, daß die Gefahr der Ueberfremdung ferngehalten wird.

Beschlußfassung über die durch die Kapitalserh hung notwendig werdenden Satzung nderungen, ingbefondere der Sd 5 Grundkapital, 24 (Stimm- recht) und 29 (Gewinnverteilung),

ferner Her hl g fn über die Aen⸗ derung des 5 13 Lil. e Erhöhung des Betrags von oog = guf 10000. 4, des 5 13 Lit. d (Erhöhung des Be⸗ trags von 3000. auf 10 600, und des 5 20 (Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zu Fassungeänderungen der Satzungen. und zur Neberfragung einzelner seiner Befugnisse auf den Vorsitzenden oder stellbertretenden Vorsitenden).

Würzburg, den 21. März 1921.

Der Vorstany. Igo 795)

I 36 as]

Gilddentsche Immohilien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionre. unserer¶ Geselsschaft werden hierdurch zu der am Donnerg— tag, den 283. April 1921, Vor mittags 11 uhr, im Bankgebäude der Bank 7. 3, und Industrie, Filiale Mainz, in Mainz, Kaiserstraße 37, statt findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst 6

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht na n,. deg 5 21 des Statuts auzüben wollen, müssen ihre Aktien oder di darüber lautenden Depotscheine eines Ro- tars mit einem arithmetisch geordneten , , ,,, spätestens am ö b M. bei der G

in Frankfurt a. M. bei der Gesell⸗

hatz. am Schauspielhaus , oder

der Filiale der Bank für Handel und In dustrie,

in Mainz bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Mainz.

in Darmstadt und Berlin bei der Bank für Handel und Indunstrie,

in Köln a. Rh. bei den Herren Sal Oppenheim jun. K Cie. hinterlegen und bis na sammlung daselbst belassen. Die Eintrittskarten werden vom 75. April 1921 ab bei den Hinterlegungz. stellen ausgehändigt.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Berichten dez Vorstands und des mn. liegen vom 1. April 1921 ab im eschate r der Gesellschaft in Frankfurt a. M. zur Einsicht der Herren Aktionäre auf und können von diesem Zeitpunkte ab auch ghb— drücke dieser Vorlagen bei ihr und den übrigen Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden.

Gegenstände der Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats, der Re,

visoren und des Vorstands über die . und den Rechnungt⸗ abschluß des Ja es 19290.

ö ,,. über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn und erlustrechnung und Erteilung der

Entlastung für den Aufsichtsrak und den Vorstand.

Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl bon drei Revisoren.

Satzungsänderungen: Zusatz zu Jig:

Uebernahme der Tanklemefteuer für die Aufsichtsratsvergütungen durch die Gesellschaft. 5 20: Einberufung der Generalbersammlung in den ersten sechs statt vier Monaten jedes Jahres und Herabsetzung der Einberufungs. ö. auf 14 Tage. S 24, Herab⸗ etzung der Frist 1 die Verfügung⸗ stellung des Geschäftsberichts bon

ö * . in nn, vie gesf

Beschlußfassung über die Festsetzun einer Frist bis 31. Dezember h für nachträgliche Einzahlungen auf

kaduzierte Interimsscheine.

Frankfurt a. M., den 26. März 191.

Der Vorstand: Dr. Weyl. L. Rheinboldt.

6) Erwerps— . und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

136616 Pommersche Kleiberversorgungs⸗ Genossenschast e. G. m. b. J.

zu Stettin Reichs kleiderlager Nr. 3).

Gemäß 5 26 der Satzungen werden die Mit ieder der Genossenschaft hiermit 1 der am Dienstag, den 12. April 1921, Bormittags 19 uhr, in dem kleinen Sitzungssaal der Korporation der Taufmannschaft, Börse. Frauenstr. 30, stattfindenden Generalversam milung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Kassen und Ge=

schästsverhältnisse.

2. Vorlegung der Jahresrechnung.

3. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn und Verlustrechnung.

4. Entlastungsertellung für Vorstand

und Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Gewinn,

verteilung. ö 6. e n, über den Zeitpunkt der Auflösung der Genossenschaft.

. Sonstiges.

Die Bilanz und die Gewinn- und Ver= sustrechnung fiegen ab heute während der Geschäftsstünden von 8 Ühr Vormittag bis 3 Uhr Nachmittags in den Geschäftz⸗ räumen der Genossen chaft, Breite Str.! Nittel haus L Treppe, zur Cinsichtnahme für die Genossen aus.

Der ee, , gg Aufsichtorats: e ö

(lzzddo] giguidations bisanz am 1. März 1921.

Attiva. 2. Kassenbestand ...... Verlust

492 136 766

137 258 80

esgafte l lier er Mit ee, , m,, 258 so Bötzow, den 18. März 1921.

Genossenschaftssied lung Vötzow 8 G. m. h. 5. vfthapelland.

2 9 9 9 14 *

Die Liquidatoren.

der Generalber.

134571 Aktiva.

An . iss

, 41785 gilde bei Banken.. 327 955

369 740 6

A Effektenkonto . 126 000, Reservesonds⸗

effektenkonto 163 840,

Wechselkonto 1 5 w Wechselkonto I... Lombardkonto Kontokorrentkonto: Debitoren Hausgrunpstückskonto: Schöneberg, Bamberger e Inventarkonto

289 840

2 243 615 277703 1ä961291

100 278

140 009

2 1

5 382 470

Bilanz ver 31. Dezember 1920.

Vasst va.

Per . 43 Geschäftsanteilkonto: Guthaben der Mitglieder 1261 698 Gesetzlicher Reserbe⸗ 4 sonds.;. . Iz oho. = Eintrittsgelder aus 1920.

Delkrederekonto.

278 640

140 000 40 000 2123 83531 776 81 455

Kreditoren. ö 490 424 90 DVppothekenkonto 190 900 Ji 1496495 6 1õ6 hz hꝰ

337 To 7 Kredit.

Debet. Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1920.

An Verwaltungskonto: einschl. Ge⸗ hälter, Teuerungszulagen, Wirt- schaftsbeihilfen. Angestelltenver⸗ sicherungs⸗ n, ,, und Krankenkassen beiträge, Miete, Feuerung, Steuern, Beleuchtung, Bücher, Drucksachen, 960 Porto usm.. .. . 188 353, 45 Ruͤckstellung für außer⸗ ordentl. Wirtschafts⸗ beihilfen an die An gestellten für 1921. 72 Soo -=

Gewinnüberschuß

99

2b0 353 156 093

Per . Vortrag aus 1919. 5 14903 Zinsen konto... 1885 656658 Provisions konto... 222 50217 Grundstũcksertrags⸗

n;, 724 69

Berlin, im Februar 1921.

416 446

4I6 446

Deutscher Creditverein,

eingetragene Genoffenschaft er Aufsichtsrat. f

von Graberg, General der Infanterie z. De,

Vorsitzender. Vorstehende

anz nebst Gewinn⸗

mit beschränkter Sa ftpflicht. Der Vorstand. v. Schmiter 65w. Friedrich Kuhn. und Verlustkonto habe ich geprüft und

mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Genoffenschaft übereinstimmend

gefunden Berlin, den 16. Februar 1921.

(Q. 8.)

Otto Soerensen beeidigter Bücherrevisor.

Im Jahre 1920 sind 64 Mitglieder beigetreten, 116 Mitglieder ausgeschieden.

Am Schluß des Geschäftsjahrs 1930 gehörten dem einer Haftpflichtsumme von 2 497 000 4 an. Eg

Verein 1381 Mitglieder mit hat sich das Geschäftsguthaben

der ö um 38 537,36 4A, die Haftpflichtsumme um 24 0090 4 und bie Mit

lliederzahl um 82 verringert.

von Vorsitzender,

Der Anfsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1. Graberg, General der Infanterie z. D. in Berlin⸗Wilmersdorf,

von Thümen, Major a. D. in Berlin, Stellvertreter,

von Buggenhagen, Rentier in Rittergutsbesitzer in Schojow bei Wendisch⸗

Graf

raf von Schwerin, Silkow in Pommern,

Berlin,

n ., von Seckendorff, Generalleutnant z. D. in Wald Sieversdorf,

eg. Bez. Frankfurt 4. d. O

9

6. Crone, Regierungsrat in Berlin.

Berlin, im Maͤr, 192.

Deutscher Creditverein, . eingetr. en ,,. mit beschränkter Haftpflicht. er Vorstand.

v. Schmiterlömw,

Friedrich Kuhn.

357861 .

Hamburger Inbustrieterrgin⸗ erwerbsgesellschast Billwärder an der Ville e. G. m. b. H.

Hamburg. ö

Ordentliche Generalversammlung

im Freitag, den 15. April 1921,

Abends 7 Uhr, im Lloyd⸗Restaurant

in Hamburg.

Tagesordnung: 4

J. Verlesen des Berichts des beeidigten Bücherrevisors Johs. Behrmann.

2. Bilanz und Geschäftsbericht.

6. . a) in den Vorstand, b) in den Aussichtstrat.

4. Aenderung des 5 11 des Statuts (Erhöhung der Geschäftsanteilsumme und der Hastsumme). in der Einzahlung auf den Geschäftsanteil.

5. Verkauf des Terrains.

Der Aufsichtsrat.

li35 87) Hamburger Industrieterrain⸗ erwerbsgesellschast Billwärber an der Bille e. G. m. b. H.

Jamburg 64 Außerordentliche Generalversamm⸗ 9 am Dienstag, den 26. April 1921, Abends 77 uhr, im Lloyd⸗ Restaurant * en tl Tagesordnung:

Aenderung 4. 11 des Statuts (Er- höhung der Geschäftsanteilsumme und der Haft summe). Festsetzung der Ein⸗ zahlung auf den Geschäftsanteil.

Der Aufsichtsrat.

Y Riederlaffung .

bon Rechtsanwälten.

llzz Sd ! . ö Liste der bei dem Landgericht! mn Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Seelig in irn W. 8, Leipziger Straße 103, ein⸗ betragen worden. Berlin, den 19. März 1921. Das Landgericht J.

——

(135845 In die Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Otto Cohn in Berlin W. 8, Leipziger Straße 116, ein⸗ getragen worden. Berlin, den 19. März 1921.

Das Landgericht J.

l368dc ; ;

In die Liste der bei dem Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ernst Haenisch in Berlin W. 62, Schillstr. 12, eingetragen worden. ö

Berlin, den 23. März 1921.

Das Landgericht J.

is osaa] . Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Chemnitz mit dem n, Chemnitz zugelassene Rechtsanwalt Herr Dr. August een Johannes Riedel ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. it 20 Mär 183! emnitz, am 24. März ; . Das Landgericht.

135841 eg anwalt Dr. Ruben Manko ist

in die Liste der beim Oberlandesgericht

Frankfurt ö. M. ,,. echts⸗ zälte eingetragen worden. (

n e en n. a. M., den 22. März 1921. Der Oberlandesgerichtsprãsident.

47 lig 9 Liste der bei dem Amtsgericht

Stuhm zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Paul Sieg eingetragen, Amtsgericht Stuhm, den 23. März 1921.

zös 6 . . lieg anwat Friedrich Schmitt in

ldshut wurde Heute in die Liste der . ö. hiesigen , zugelassenen tsanwalte eingetragen. die nn . den 23. März 1921. Der Landgerichtspräsident.

36450 Der Rechtsanwalt Ernst Michgelis

ist in der Liste der hei dem hiesigen Amtk= teh zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Eberswalde, den 22. März 1921. Das Amtsgericht.

48 ; lig e n Dr. Arthur Etter ist

ch . ; ; in der Liste der beim Amtsgericht 3 zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 24. März 1921. mn. Amtsgericht Langenburg.

Dberamtsrichter Benz.

s Vergl. Bekanntmachung bom J. Mãrʒ

.

2. Wahl von 13 Vertretern und 13 Er⸗ satzmännern zur Genossenschaftaver⸗ jammlung. (Vergl. Bekanntmachung vom 1. Märj; d. J.) :

3. Erstattung des Verwaltungsberichts für 1920.

4. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1920.

5. Voranschlag für 1921.

6. Wahl von Vertrauensmännern und Ersatzmãnnern.

7. Wahl eines Rechnungsprũfungsaus⸗ schusses für 1922.

8. Verschiedenes.

. Zum Ausweis dient der Mitgliedschein.

Tagesordnung bemerken wir, daß eine Außerdem ist diese Einladung mit Ihrer

Wahlhanglung nicht stattfin det., weil außer Unterschrift versehen in die Sektionsper⸗

den Wahlvorschlägen des Wahlvorstands fammlung mitzubringen.

auf, gültigen Wahlvorschlägen in der ge⸗ Lassen sich Mitglieder durch Bevoll⸗

stellten Frist keine weiteren Bewerber vor. mächtigte Lester ihres Betrlebes ker

geschlagen worden sind. Die Versamm andere stimmberechtigte Mitglieder ver⸗ lung findet eine Stunde später als in der treten, fo haben sich letztere durch schrift⸗

Bekanntmachung vom 1. März d. J ge liche Vollmacht auszuweisen.

sagt ist statt. Landsberg (Warthe), den 25. März

Tagesordnung: 1921. 1. Wahl von 5 Mitgliedern und 5 Er. Der Sektionsvorstand. satzmännern des Sektionsvorstands. Paul Welle, Vorsitzender.

lic ieh ö Ginlavung. emäß § 23 der Genossenschaftssatzung werden hiermit die Mitglieder der Sektion VR. der Lagerei⸗Berufsgenoffenschaft zu der am Montag, den 30. Mai 1921, Vormittags 11 uhr, zu Mainz im Kasino „Hof zum Gutenberg“, Große Bleiche 29, stattfindenden ektionsversammlung eingeladen. . Tagesordnung: Geschãftliche Mitteilungen. Verwaltungsbericht für das Jahr 1920. rüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1920 ufstellung des Voranschlags für 1921,32. Wahl der Mitglieder des Hellen hel fler de und der Ersatzmãnner. Wahl der Vertrauensmänner und ihrer Ersatzmãänner. Wahl von drei Rechnungsprüfern und deren Ersatzmänner. Uebertragung von Verwaltungsgeschäften auf den Geschãfts führer. 9. Sonstiges und etwa noch eingehende Anträge. Mainz, den 25. März 1921. J ; Der Sektionsvorstand. Karl Barthel, Vorsitzender.

Bekanntmachung,

betreffend die Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstands.

Im Anschluß an obige Einladung geben wir bekannt, daß die Wahl des Sektionsvorstands am oben angegebenen Ort und Tag um 11 Uhr Vormittags stattfindet.

Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion eingetragene Mitglied der Berufsgenossenschaft. anderes stimmberechtigtes Mitglied oder durch Betriebs vertreten lassen.

; In der, Einladung des einzelnen Wäblers zu der Sektionsbersammlung, die im Mai erfolgen wird, ist die dem einzelnen Wähler auf Grund der Hilh serlij⸗ zustehende Stimmenzahl angegeben.

Das Einladungsschreiben gilt zugleich als Ausweis zu der Wahl und ist daher zur. Wahlhandlung mitzubringen. Der Wahlvorstand isf befugt, die Wahl⸗ und Stimmherechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen.

Die Wählerliste liegt vom 16. April bis J. Mai ig2z1, Vormittags von bis 12 Uhr, im Büro der Sektion VI der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft in ainz, Leibnizstraße 17, 6. Einsicht aus. ;

Etwaige Einsprüche gegen die Wählerliste sind bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltage, alfo bis zum 2. Mai 1921, unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand zu Händen des Sektionsbüros einzulegen. 2

Es sind 19 Mitglieder und 19 Ersatzmänner auf die Dauer von bier Jahren, und zwar ab 1. Oktober 1921 zu wählen.

Der Wahlvorstand hat folgenden Wahlvorschlag aufgestellt:

Mitglieder. 1. 3 Barthel, in Firma J. M. Blancsbur, Kolonialwarengroßhandlung, Mainz. 2. Kommerzienrat Lorenz Eismayer, in Firma Josef Kopp Nachf., Material- Drogen, und Farbwarengroßhandlung, Mainz. . 1 Listmann, in Firma Listmann und Stellwagen, andlung, Mainz. f . , ; 6 ,,, in Firma Heimmersch und Wiedenmann, Holzhandlung, rankfurt a. M. Edmund 6 in Firma Gebrüder Hamburg, Kurzwarengroßhandlung, Frankfurt a. M. ; ; . Theobald Biermann, in Firma A. Biermann, Bielefeld. . . .

Dr. jur. Fritz Pricken, in n G. L. Kayser, G. m. b. H., Speditions

und. Schiffahrtẽgesellschaft, Mainz;.

Wilhelm Pohlmann, Direktor der Städt. Hafenverwaltung, Düsseldorf.

Albert Rothschild, in rm J. Adler jun., Schrott⸗ und Eisengroß⸗

andlung, Frankfurt a. M. Gegrg Fastelhun, in Firma Adolf Thomae und Co, G. m. b. H, Kohlen⸗ großhandlung, Mainz. .

S) Unfall⸗ und Juvali⸗ ditäts⸗ c. Verficherung.

135765

Norhöstliche Eisen. und Stahl⸗ Verus genossenschaft

ektion II.

Zu der am Sonnabend, den 16. April 1921, Vormittags 115 uhr, im Sitzungssaale des Genossenschastshaufes zu Berlin, Gartenstraße 16/17, stattfindenden ordentlichen Sektionsversammlung werden die Mitglieder unserer Sektion hiermit ergebenst eingeladen.

Zu Punkt 1 und 2 der nachfolgenden

gehörende, in das Betriebsverzeichnis Jedes Mitglied kann sich durch ein einen bevollmächtigten Leiter seines

Eisenwarengroß⸗

Weingroßhandlung,

Ersatzmänner:

Franz Löser, in Firma O. Löser C Co., Rohproduktenhandlung, Trier.

Wilhelm Unterberg, in n Wilhelm Unterberg, Glas. und Porzellan— warengroßhandlung. Bochum. .

. 66 Korf, in Firma Fritz Wendt Nachfolger, Eisenwarengroßhandlung,

el.

n, n in Firma Hugo Forchheimer, Holzhandlung, Frank urt a. M.

; . Bau, in Firma Julius Bau, Putz- und Modewarengroßhandlung, öln

„Fritz Heinrich, in Firma Josef Falck. Weingro handlung. Mainz. . ö a e Rosendorn, in Firma M. K F. n. Spedition, Mainz. Franz Lanters, Direktor der Städt. Hafenverwaltung, Koblenz. ö 31 gthen. in Firma M. Stern, Schrott⸗ und Eisengroßhandlung, Belsenkirchen. 10. Josef Wegener, in Firma Josef Wegener & Co, Baumaterialienhandlung,

Paderborn. K 361 ö Nach z 7 der- Wahlordnung sollen für die einzelnen Vorstandsmitglieder im Bedarfsfalle

ie Ersatzmänner elntreten, die in obigem Vorschlag die an Ordnungsnummer wie die verhinderten oder ausgeschledenen Mitglieder haben. Dies gilt nur für den Fall, daß auf keinen weiteren Wahlvorschlag Stimmen ent⸗ fallen oder daß auf einen solchen nur so wenige Stimmen entfallen, daß der Wahl. vorschlag keine Stelle erhält. ; Werden außer diesem Wahlvorschlage keine weiteren Bewerber vorgeschlagen, so gelten die im Wahlvorschlage des Wahlvorstands bezeichneten Perfonen nach 5 9 der Wahlordnung als ge vählt. . . Weitere . können his spätestens vier Wochen vor dem Wahltage, d. h. bis zum 2. Mai 1921, bei dem Wablvorstand zu Händen des Sektionsbürgs eingereicht werden. Hierbei sind insbesondere die Beftimmungen

der S5 7 und 22 der . beachten.

Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung im Sektions— büro von den Wählern eingesehen werden.

Die Wähler können nur einn solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der jugelassenen Wablvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Auf⸗ a der Namen genügt auch der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahl, vorschlags.

Die Stimmfettel Jollen von weißer Farbe uhnd 109015 groß sein. Soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweschen, sind sie ungültig, wenn das Ab⸗ weichen die Absicht einer ,, wahrscheinlich macht. .

Die Wahl wird eine Stunde nach Beginn geschlossen. Die alsdann an— wesenden Wähler können nech von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.

Mainz, den 25. März 1921.

Der Wahlwvorstand. Karl Barthel, Vorsitzender.

Lagerei Verufsgenossenschast

Sektion V Bremen. Bekanntmachung, betreffend die Wahlen der Mitglieder ves

Sektions vorstandes.

Auf Grund des 38 der als Anhang zu der Satzung der agerei⸗Berussgenossen⸗ schaft erlassenen Wahlordnung with hier⸗ durch bekanntgemacht, baß die Wahl des Sektionsvorstandes am Mittwoch, den 11. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, im Sektionsbüro, Bremen, Breden? straße 13 II. stattfindet.

Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion gehörende, in das Betriebsverzeichnig ein- getrggene Mitglied der Berufagenossen⸗ schaft. Jedes Mitglied kann sich durch ein anderes stimmberechtigtes Mitglied oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebes vertreten lassen.

In der noch erfolgenden Einladung zu der Sektionspersammlung ist die dem einzelnen Wähler auf Grund der Wäbler= liste zustehende Stimmenzahl angegeben.

Das Einladungsschreiben gilt zugleich als Ausweis zu der Wahl und ist daher zu der Wahlhandlung mitzubringen.

Die Wählerliste liegt vom 36. März bis 11. Mai 1921 in den Stunden don ? his 1 Uhr Vormittags sowie von 35 bis 7 Uhr Nachmittags im Sektions⸗ bur. Bremen, Bredenstraße 13 11, zur Einsicht aus.

Etwaige Einsprüche gegen die Wähser— liste sind bei Vermeidung des Ausfchluffes spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage, also bis zum 13. April d. J, unter Bei fügung von, Beweismaterial bei dem Wahlvorstand zu Händen des Sektions= büros einzulegen. Es sind 109 Mitglieder und 10 Ersatzmänner zu wählen. Der Sektionsvorstand schlägt folgende Ver⸗ sonen vor:

1. Achelis, Ed., i. Fa. Joh. Achelis & Söhne, Tabak- und Wolle⸗Impoct, Bremen, Betriebssitz Bremen.

2. Bünemann, Gust., U. Fa. Carl Finke E Bünemann Holzhandlung, Bremen, Betriebssitz Bremen.

Cordes, N, i. Fa. Matthias Rohde K Jörgens, Spedition, Bremen, Be⸗ triebssitz Bremen.

Abeken, Wilh., i. Fa. J. W. Abeken, Holz und Cementhandlung, Osna— brück, Betriebssitz Osnabrück.

Brons, Friedr., i. Fa. J. K B. Brons, Getreidehandlung, Emden, Betriebssitz Emden.

Michaelis, Eduard, i. Fa. Adolf Michaelis. Wein handlung, Hannoher, Betriebssitz Hannover.

Ritter, Herm, i. Fa. Renck C Hessen⸗ müller, Spedition und Lagerei, Har⸗ . Betriebssitz Harburg.

RNabeling, Carl, i. Fa. S. Rabeling, Getreide⸗ und Schlengenmaterial⸗ kandlung, Oldenburg, Betriebssitz Oldenburg.

Hinsch, Jürgen, von der Fa. Stauerei des Nordd. Lloyd, Stauerei, Bremer— haven, Betriebssitz Bremerhaven.

Homilius, Aug., 1. Fa. F. W. Nolte— mever, Spedition und Möbeltrans— port, Braunschweig. Betriebssitz Braunschweig.

Ersatzmãnner:

1I. Söme, Richard. i. Fa. Otto Mielck Wein und Spizituosen, Bremen, Betriebssitz Bremen.

12. Kettler, Gust.., von der Fa. J. H. Bachmann, Spedition und Wein⸗ handlung, Bremen, Betriebssitz

Bremen.

13. Wrissenberg, Rich, i. Fa. H. H. Wrissenberg. Produktenbandlung, Bremen, Betriebsfitz Bremen.

14. Schaub, Karl, i Fa. Wilhelm Vaßmel G. m. b. H. Svedition und Möbel- transport. Osnabrück, Betriebssitz Osnabrück.

15. Bruns H. i. Fa. W. Bruns, Stauerei, Leer, Betriebssitz Leer.

16. Nickels, G., i Fa. Brünjses K Klives, Weinhandlung, Hannover, Betriebssitz Hannover.

17. Grube, ., J. Fa. Gebr. Grube, Kolonialwaren en gros, Lüneburg, Be⸗ triebssitz Lüneburg.

18. Wille, Theodor, i. Fa. Carl Wille, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Oldenburg, Betriebssitz Oldenburg.

19. Rodenburg. Heinrich, i. . Noden⸗ burg, Eisen⸗ und Kohlenhandlung, Hrn erben Betriebssitz Bremer⸗ aven. =

20. Meusel, Erich, i. Fa. D. Buschmann, Drogengroßhandlung, Braunschweig, Betriebssitz Braunschweig.

Weitere Wahlvorschlãge können bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahl tage, d. h. bis zum 13. April er., bei dem Wahlvorstande unter der Sektions. adresse eingereicht werden. Hierbei sind insbesondere die S5 7 und 22 der Wahl ordnung zu beachten.

Die eingereichten Wahlvorschlãge kõnnen nach ihrer Zulassung im Sektionsbüro von den Wählern eingesehen werden.

Die Wähler können nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge voll ständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt auch der 8 auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

Die Stimmjettel sollen von weißer Farbe und 10 0 18 em groß sein. Soweit Stimmzettel von diesen Besttmmungen abweichen, sind sie ungültig. wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht.

Die Wahn wird eine Stunde nach Be— ginn geschlossen; die aledann anwesenden Wähler können noch von ihrem Wahlrech Gebrauch machen. 35704

Bremen, den 29. März 1921.

Der Wahlüorstand.

Gd. Achelis, Vorsitzender.

5

ee , n , , n , rr.

8 k . ö

. ' 2

J