Sinzig. 133818
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 eingetragen die Firma „Electrobau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Remagen. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 7. Januar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung elektrotechnischer und maschinen⸗ technischer Anlagen, die Fabrikation und der Großhandel von Erzeugnissen der Elektrotechnik und des Maschinenbaues, der Handel in Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikaten für die gesamte technische Industrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 AÆ. Geschäftsführer sind: 1. Bau⸗ ingenieur Christian Olbertz in Köln⸗ Külettenberg, 2. Kaufmann Jakob Schweitzer in Remagen. Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt.
Sinzig, den 10. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Sobernheim. 134150] In unserem Handelsregister ist unter Nr. 2I bei der Firma „Gabriel Schmidt“ zu Sobernheim heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sobernheim, den 17. März 1921. Das Amtsgericht.
Soost. 134151 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 336 die Firma Carl Schmitt in Soest und als deren Inhaber der Holzhändler Carl Schmitt in Soest eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Holz und Bau⸗ materialiengeschäft. Soest, den 18. März 1921. Das Amtsgericht. 134152] Sommorield, Bx. Frank f. O. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 194 die Firma Gustav Milde, Sommerfeld, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Gustav Milde da⸗ selbstt eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Holzhandelsgeschäft. Sommerfeld, den 17. März 1921. Das Amtsgericht.
gpromberz, Lansitꝶ. 134153 In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Gewerk⸗ schaft Brigitta zu Spremberg heute folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 8. Februar 1921 sind die S5 13 Absatz 2 und 14 der Satzung abgeändert. Spremberg, Lausitz, den 18. März 1921. Preußisches Amtsgericht.
Stottĩm. . ö
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. ? (C„Union“, Fabrik chemischer Produkte in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Direktors Dr. Hans Schmidl ist beendet.
Stettin, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 1833821
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 152 (Firma „Schloß⸗Automat G. m. b. Sp.“ in Stettin) eingetragen; Der Kaufmann Arno Schachtschabel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Geschäftsführer bestellt. Dutch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Oktober 1919 ist s 10 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags (Zahl der Geschäftsführer) geändert. Ferner ist durch Gesellschafterbeschluß vom
—
15. Februar 1921 5 12 des Gesellschafts⸗ ?
vertrags (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bruno Karge ist Liquidator. Stettin, den 14. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 9 . 822]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 329 (Firma „Pilsner Urgquell Biervertriebsgesellschaft m. b. H. (vormals F. M. Camphaujen) “ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die an Oskar Sommerfeld erteilte Prokura ist erloschen. An Gustav Masuck in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist.
Steitin, den 14. März 19231.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. (133823
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 455 (Firma „Stettiner Reform⸗ Film⸗Gesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Februar 1921 ist der Gesell⸗ schaftspertrag geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Direktor Walter Schaefer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Trotz in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. An Walter Schaefer in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.
Stettin, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. (133824
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 4667 (Firma „Neue Oder⸗Werft SG. m. b. S5.“ in Frauendorf) einge⸗ tragen: Die an Alfred Bluhme erteilte Prokura ist erloschen.
Gtettin, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Ggtottè m. 133825
In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 86 (Firma „Gemeinnütziger Gast⸗ hansverein G. m. b. S.“ in Stettin)
gemacht. Der Gesellschaftsvertrag ist am
Bruno Karge in Stettin ist zum
die offene Handelsgesellschaft ist gelöscht.
eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Mai 1920 ist das Stammkapital um 200 000 4 auf 500 000 M erhöht worden.
Stettin, den 16. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stockach. 133826
Handelsregistereintrag zu O.⸗3. 96 — 8 billiger Bazar, Stockach: Inhaber ist jetzt Kaufmann Julius Jähr⸗ ling hier.
Stockach, den 15. März 1921. Badisches Amtsgericht. Stockach. Ul34 154 Handelsregistereintrag zu O.⸗Z3. 33 — Firma Gräflich Othmar von Bod⸗ man'sche Ziegelei, Bodman —: Die Prokurg des Karl Mayer ist erloschen, dem Rentmeister Johann Helfrich in
Bodman ist Prokura erteilt.“ Stockach, den 17. März 1921. Badisches Amtsgericht.
Stralsund. 133829 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 21 — Firma „Waren⸗ haus Wertheim G. m. b. S. — die Erhöhung des Stammkapitals um 798 000 M auf 900 000 M eingetragen. Stralsund, den 12. März 1921. Das Amtsgericht.
— —
Stralsund. 133830
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 62 eingetragen die „Stral⸗ funder Grabdenkmal⸗- und Kun st⸗ steinindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Etralsund. Ihr Zweck ist die Herstellung und Reparatur von Grabdenkmälern, Terrazzo⸗ und Zementwaren sowie von Kunststein. Das Stammkapital beträgt 20 000 .A. Hierauf hat der Gesellschafter Karl Pohl aus Stralsund, welcher als alleiniger Geschäftsführer bestellt ist, als Einlage Rohmaterialien, die Geschäfts⸗ räume und die vorhandene sonstige Ge⸗ schäftseinrichtung im Werte von 19 9090 KA
5. 14. März festgesiellt. Stralsund, den 17. März 1921. Das Amtoͤgericht.
Stranbim. Sandelsregister. „Süddeutsche Sägen⸗, Feilen⸗ und Werkzeugfabriken , Aktiengesell⸗
134155
schaft, Sitz Straubing. Prokura des ginn, Soͤldner erloschen.
Neubestellter Prokurist: Fritz Kammermeier, Kaufmann in Straubing, derselbe ist herechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten und für sie zu zeichnen. Straubing, den 17. März 1921. Das Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. 133832
In das Handelsregister B Nr. 7 wurde eingetragen die Firma „F. Wohlgemuth mit beschränkter Haftung“ in Binger⸗ brück.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Fortbetrieb des seither unter der Firma „F. Wohlgemuth. zu Bingerbrück be⸗ irlebenen Geschäfts, demnach der Groß— handel mit Wein, die Brennerei, die Destillation und die Herstellung von Likören. Die Gesellschaft kann auch mit Waren anderer Art Geschäfte machen oder sie herstellen; sie kann Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000. 16.
Geschäftsführer sind: 1. Isaace Wohl⸗ emuth. 2. Abraham Wohlgemuth, 3. Sieg⸗ fried Wohlgemuth, alle Kaufleute in Bingerbrück. ö
Der Gesellschafts vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 20. Ja⸗ nuar 1921 errichtet.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet, jedem Gesellschafter steht aber das Recht zu, mit sechsmonatiger git auf den Schluß eines Geschäftsjahres zu kündigen.
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ein:
1. Die Gesellschafter Isaae und Abraham Wohlgemuth das von ihnen seither unter der Firma „F. Wohlgemuth“ betriebene Geschäft, an dem sie je zur Hälfte beteiligt waren, mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch die Grundstücke in Bingerbrück, Münster und Weiler bei Bingerbrück, und mit dem Recht der Fortführung der seit⸗ herigen Firma. ö
2. Der Gesellschafter Siegfried Wohl⸗
gemuth seine Ansprüche, die er als stiller Gesellschafter an die offene Handelsgesell⸗ schaft F. Wohlgemuth hatte. .
In das Hanzelsregister A 31 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft F. Wohl⸗ gemuth in Bingerbrück eingetragen: Die Prokura des Heinrich Koch in Bingerbrück ist erloschen. .
Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „F. Wohlgemuth mit beschränkter Haftung“ in Bingerbrück übergegangen.
Stromberg, den 17. März 1921. Preußisches Amtsgericht.
Stnttx art. . . n,,
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschartsfirmen, wurde heute bei der Firma G. Schneider, Verzinkerei, Eisen ⸗ und Blechwarenfabrik in Feuerbach, eingetragen: .
Der Wortlaut der Firma ist geändert in G. Schneider, Metallwerk und Verzinkerei. Die Prokura des Ernst Gehr in Feuerbach ist erloschen.
Den 15. März 1921.
Amtsgericht Stuttgart Amt.
Tharandt.
n,. Auf Blatt 245 des Handelsregisters is beute die Firma Gebr. Fleischer. Obst⸗ Südfrüchte und Lebensmittel ⸗Grosz⸗ handlung in SHainsberg und weiter eingetragen worden: ; Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Arthur Otto Fleischer in Coßmannsdorf und b) der Einkäufer Paul, Gustay Fleischer in Hainsberg. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1921 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhand— lung mit Obsft, Südfrüchten und Lebens— mitteln. — Reg. A 4721. . Amtsgericht Tharandt, den 9. März 1921.
Txraunsteim. 134157] Handelsregifter.
Gelöscht wurde die Firma Bank⸗ und Wechselgeschäft Hubert Stechl, Bad Aibling. (
Traunstein, den 15. März 1921.
Das Registergericht.
Tranunsteim. Sandelsregister. Firma „L. Schmelzer Dampfziegelei Grassau“ geändert in 2. Schmelzer. Sitz: Grassan. Geschäftszweig In⸗ genleurbüro. ; Traunstein, den 15. März 1921. Das Registergericht.
Txrannsteim. ] Sandelsregister. ö Eingetragen wurde die Firma Süd.
134158
134159
Deutsche Kolonial⸗Waren⸗Handels)
Gesellschaft Daubner & Stadler. Sitz Bad Reichenhall. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1921. Gesellschafter: Daubner, Karl, und Stadler, Adolf, beide Kaufleute in Reichen⸗ hall. Geschäftszweig: Großhandel mit Kolonialwaren, Zigarren, Zigaretten und Tabaken. Traunstein, den 15. März 1921. Das Registergericht.
Triber. ; 133838 In das Handelsregister A Bd. 1 O. -Z. 85, Firma Josef Morath in Furtwangen, wurde eingetragen; In⸗ haberin ist jetzt Josef. Morath Witwe, Luise, geb. Schlageter, in Furtwangen. Triberg, den 15. März 1921. Badisches Amtsgericht. J.
Triberg. 133837 In das Handelsregister B Bd. IL O.⸗3. 138, Firma J. Burger Söhne G. m. b. S. in Schonach, wurde eingetragen: Der Geschäftsführer Hermann Burger ist gestorben. Triberg, den 15. März 1921. e ,,
Trier. ö. 133839 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „B. Renden⸗ bach“ in Trier — Nr. 291 — ein⸗ getragen: ; .
Das Geschäft ist mit der Firma auf Erich Rendenbach, Kaufmann in Trier, übergegangen. .
Die Prokura der Buchhalterin Anna Heintzen und des Kaufmanns 9 Rendenbach, beide aus Trier, ist dur Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Witwe Bruno Rendenbach, Margaretha geb. Ehses, in Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. . (133840 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Vereins⸗ druckerei Trier, G. m. b. S.“ in Trier — Nr. 110 — eingetragen:
Der Geschäftsführer Mathias Nonn ist infolge Widerrufs seiner Bestellung ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Redakteur Gottlieb Reese in Trier durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1921 zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Trier, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. 133841]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der nm , in Firma „Wm Rautenstrauch & Cie.“ in Trier — Nr. 657 — eingetragen: In die Gesellschaft sind fünf neue Kom⸗ manditisten eingetreten.
Trier, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. 133842
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Moselbahn Aktiengesell schaft“ in Trier — Nr. 45 — eingetragen: Der Baurat Josef Niederehe in Trier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Regierungsbaumeister außer Dienst Eduard Andreae in Köln ist zum alleinigen Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Trier, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. 1338431
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Heinrich Haupt & Co.“ in Trier — Nr. 903 — eingetragen:
Dem Adalbert Rhumbler, Kaufmann in Trier, dem Josef Raestrup, Kaufmann in Trier, dem Martin Börstler, Kauf⸗ mann in Trier, dem Michel Theis. Kauf⸗ mann in Casel, und dem Philipp Lam⸗ berty, Kaufmann in Trier, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen be⸗ rechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Trier, den 15. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Trier. 133849 In das Handelaregister Abteilung A wurde heute bei der Firma, W. Plitters⸗ dorf & Co.“ in Trier — Nr. 1160 —
eingetragen: . em Kaufmann Adalbert Rhumbler in
Trier, dem Kaufmann Martin Börstler in Trier, dem Kaufmann Michel Theis in Eafel und dem Kaufmann Philipp Lamberty in Trier ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten. ö Trier, den 15. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Vorst el de. . 134166 In unser Aktiengesellschaftsregister ist bei der Firma Aktienzuckerfabrik Twülpstedt eingetragen:
An . des C. Klinzmann, Papen⸗ rode, ist G. Klaus daselbst in den Vor⸗ stand gewählt. ö
Vorsfelde, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht.
Weimar. Il33849 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 188 ist heute die Firma Arthur Rammer in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Rammer in Weimar eingetragen worden. Der Frau Emmy Rammer, geb. Martin, dafellst ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts= weig: Handel mit Waren für eigene Rechnung und Rechnung Dritter.
Weimar, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b. Weimar. ö. 133850 In unser Handelsregister Abteilung A Bd. III Nr. 189 ist heute die Firma Arnold Luck in Weimar und als deren Inhaber der Handelsmann Arnold Luck in Weimar eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Obft, Gemüse und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. z Weimar, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
VWeimar. ö 133851] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 2063 ist bei der Firma Sugo Roetzscher in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 15. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weimar. 134168 In unser Handelsregister Abt. B Bd. J Nr. 8 ist bei der Füma Aktiengesell⸗ schaft für Eisenbahnbedarf in Weimar heute eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 14. März 1921 ist der zwischen der Aktiengesellschaft für Eisenbahnbedarf in Weimar und der Waggon⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch in Bautzen unterm 14. März 1921 ab⸗ geschlossene Uebernahme. und. Ver⸗ schmelzungsvertrag, durch welchen die erstere Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes an die letztere Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren Ge⸗ sellschaft und unter Ausschluß der Liqui— dation der ersteren Gesellschaft überträgt, genehmigt worden. Die Aktiengesellschast für Eisenbahnbedarf ist aufgelöst. Weimar, den 18. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weiss wasser. ö 134169 In unser ,, B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Glaswerke Gelsdorf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 14. Februar 1921 das Stammkapital um 300 0090 A erhöht ist, jetzt sonach 1 800 000 M beträgt und in 1800 Geschäftsanteile zu je 1600 4 erfällt sowie . auf Grund des Be⸗ e re der Gesellschafter von demselben Tage die 85 6, 7 und 15 der Satzungen geändert sind. Weiß wasser O. L., den 12. März 1921. Das Amtsgericht.
Wer dem, Ruhr. 134170
Im Handelsregister A Nr. 270 ist heute die Firma „Gebrüder Brieler“ mit dem Sitz in Kettwig eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Albert Brieler in Kettwig und Kaufmann Bernhard Brieler in Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat als offene Handelsgesellschaft am 1. März 1921 be⸗ gonnen.
Werden, den 17. März 1921.
Das Amtsgericht.
Wermelskirchen. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 19 bei der Firma Berg. Metallwaren⸗Industrie G. m. b. H. vorm. Julius Blasberg, in Wermels⸗ kirchen eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 17. März 1921. Das Amtsgericht.
Wernigerode. 134172 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 217 ist heute bei der Firma Carl Knauf Hotel in Wernigerode einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 16. März 1921. Preußisches Amtsgericht.
132905 Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 77 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Noß u. Schumacher einge⸗ tragen, daß der Gesellschafter Kaufmann ee, Schumacher aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Der Elektromonteur August Noß setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Wiehl, den 10. März 1921. Das Amtsgericht.
Wismar. 33S h5] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Böckler & Mahr, Fahrzeugfabrik,
Mahr Behzer/ Wismar.
Witten.
heute unter
Jahrzengfabrit
Wismar, den 11. März 1921. . Das Amtsgericht.
. 133856 . Abt. A ist Nr. 478 die Firma offene Handelsgesellschaft Merkentrnp & Co. in Witten eingetragen worden. J Persõnlich haftende Gesellschafter sind der Zuschneider Heinrich Merkentruy zu Witlen und Ehefrau des Zuschneiders Heinrich Merkentrup, Auguste geb. Wende⸗ roth, zu Witten. ;
Die Gefellschaft hat am 11. März 1921 begonnen. Zur Vertretung. der Gesell. schaft ist nur der Zuschneider Heinrich Merkentrup zu Witten befugt.
Witten, den 16. März Ih2l.
Das Amtsgericht.
In unser
134173 Wittenberge, Bz. Fotsdam, In unser Handelsregister ist heute bei Rr. 126 — Martin Rustien & Co., jer — eingetragen worden, daß die Ge⸗ . aufgelöst und der bisherige Gefellschafter Zigarrenfahrikant Martin Rustien in Wittenberge alleiniger Inhaber der Firma ist. ö nnd mrge, den 15. März 1921. Das Amtsgericht.
Worms. ; II 33868] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Weber Simshäuser“ in Worms eingetragen; Geschäft und Firma sind auf Jakob Rack, Kaufmann, in Worms übergegangen. Die Prokura des Jakob Racke ist erloschen. Wornis, den J7. März 1931. Hessisches Amtsgericht.
Wyle, Föhr. 1 8. daz Handelsregister A Nr. 38 ist am 12. März 1931 hei der Firma M. Ehlers, Wyk a. Föhr, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wyk, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
zielenzig. 134175 In das Handelsregister Abte lung ist unter Nr. 127 des Registers am 135. März 1931 die Firma: Hotel zur Sonne Inh. August Müller, Zielenzig, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer August Müller in Zielenzig eingetragen worden. ö
Zielenzig, den 18. März 1921.
Das Amtsgericht. 3. Abteilung.
zittam. 2 133562 In das Handelsregister ist auf Blatt 288 am 15. März 1921 eingetragen worden: Das unter der Firma Brüder Lenpold geführte kinternchmnien ist mit allen Aktiven und Passiven in die neugegründete Aktien⸗ gesellschaft in Firma Brüder Leupold Aktiengesellschaft eingebracht worden. Sitz der neugegründeten Aktiengesellschaft ift Zittau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dejember 1920 festgestellt worden. Das Grundkapital von 1 6000 000 4 zer⸗= fällt in tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4A; sämtliche Aktien sind zum n. ausgegeben und bon den Gründern übernommen worden. Diese sind: 1. Frau Frida Camilla Erd muthe, verw. Leupold, geb. Teichmann, Zittau, 2. Frau Ilse Hertha Thegdore Ulrike Wagner, geb. Leupold, Zittau, 5. Herr Br. Friedrich Joachim Gber= hard Leupold, Zittau, 4. Frau Char. lotte Hüttenrauch, verw. . Leu⸗ pold, geb. Fröde, Zittau, 5. Werntt Tri Chriftian Leupold. Zittau, 6. die Löbauer Bank, Aktiengesellschaft in Löbau. Die unter 15 Genannten hringen das von ihnen bis dahin unter der Firma Brüder Leupold geführte Unternehmen alt Sacheinlage zu einem Bilanzwert von 53 633,57 A* ein und erhalten dafür alt Vergütung 450 000 M in Aktien sowir 3os6g,.57 6 in bar. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb ter bis dahin unter der Firma Brüder zen, pold betriebenen Hanfspinnerei und Bint⸗ adenfabrik. Die Gesellschaft ist besugt sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter= nehmungen zu beteiligen und alle Ge— schäfte zu betreiben, die der r enen, ihrer Zwecke dienen. Der Vorstgnd, mit Ausnahme des ersten, der von der Genen g versammlung satzungsgemäß u worden ist, wird vom Aufsichtsrat bestellt Er besteht aus einem Mitgliede, er . aber auch aus mehreren Mitgliedern. stehen. Sind mehrere Votstandsmit glieder vorhanden, so vertreten ,, Gesellschaft gemeinschaftlich 2der 37 mit einem Prokuristen; jedoch ist der . sichtsrat berechtigt, beim Vor han ren mehrerer Vorftandsmitglieder einem dz
die Gesell mehreren das Recht zu ö Vor s um daß der
Namens⸗
Zittau,
53
Zittau.
ittau, 4. Fabrikbesitzer Hermann . mann, Osfritz, O. Rechigan wal Karl F . laender, Berlin. Die Beruf ö. Generalverfammlung fowie alle Bela machungen der an,. erfolge einmalige Veröffentlichun = anzeiger“. In die bei der An erei ae , ,, r
icht amtli estellten h 23. beim unterzeichneten ,, in letzteren auch bei der Handels ammer Zittau, Cinsicht genommen werden. nn.
5 3
Amtsgerichtsrat Hu tt.
Trier, dem Kaufmann Josef Raestrup in
eingetragen: Die Firma ist geandert in.
Amtsgerscht Zittau, den 17. Mär
13417
Rotenberg ist ausgeschieden.
1
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen Rei
Nr. 73.
. chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Mittwoch, den 30. März e, Befriftete Anzeigen müffsen drei Tage vor dem Ginrũctungstermin bei de
1821
r Geschãftsstelle eingegangen sein. 8 —
) Handelsregsster.
züllicham. ( (134176
In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. A9, Möbelfabrik Karl Ahl⸗ grimm, Innenarchitekt und Tischler⸗ meister, Züllichau, Inhaber Innen— architekt und Tischlermeister Karl Abl grimm in Züllichau, am 21. Februar 1921.
Nr. 2106. Otto Siewert, Lang— heinersdorf, Inhaber Pferdehändler Otto Siewert in Langheinersdorf, am Y. Februar 1921.
Nr. 211, Johannes Schulz jr., Züllichau, Inhaber Johannes Schulz jr. in ih ich am 2. März 1921.
Nr. 22, Hermann Schmidt,
üllichau, Inhaber Kaufmann Hermann Schmidt in Züllichau, am 3. März 1921.
Züllichan, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht.
Hwickan, Sachsen. 133863) Auf Blatt 1337 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Zwickauer Abfuhrgesellschaft in Zwickau betr. ist heute eingetragen worden; Julius Traugott Krause ist nicht mehr Vorstand. Der Privatmann Richard Looß in Zwickau it zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Zwickau, den 16. März 1921.
Hwickan, Sachsen. 133864
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a) auf Blatt 2294, die Firma Josef Rotenberg in Zwickau betr.: Josef Mathilde rerehel. Notenberg, geb. Isbizka, in Zwickau ist Inhaberin. Sie haftet nicht är die in dem Betrieb, des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bisherigen nhabers. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ nann Josef Rotenberg in Zwickau. b) auf Blatt 2438 die Firma Paul Sarfert in Bockwa. Der Kaufmann Paul Sarfert in Bockwa ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ ,, Kaufmännische Vertretungen aller Art sowie Handel auf eigene Rech⸗ nung mit Lebensmitteln, technischen Artifeln und Wertpapieren. c) auf Blatt 2312, die Firma Kabisch Schmalfuß hier betr. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 17. März 1821.
wick au, Sachsen. 133865
Auf Blatt 2439 des Handelsregisters st heute die Bank für Handel und Industrie, Filiale Zwickau ¶Sachsen) sowie weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 16. Juli 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital betragt zweihundertzwanzig Millionen Mark; es ist eingeteilt in Aktien von je 250 fl. und in Aktien von se 1000 M, die auf den Inhaber lauten. Es können je sieben auf je nom. fl. 2650 lautende Aktien nebst laufenden Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen jederzeit uuf Verlangen des Inhabers gegen Er—= legung des Aktienstempels für die Mark⸗ altien in je drei Markaktien von je nom. „l000 mit laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungscheinen umgetauscht werden. Die Bankdirektoren Siegmund Boden⸗ imer, Jean Andreae, Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach, Georg von Simson, Paul Bernhard, die stellvertretenden Bank⸗ reltoren Robert Gutmann, Di. Arthur osin, Paul Boese, Dr. Otto Fischer, zustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn und Georg Wolfsohn, sämtlich n Berlin, sind Mitglieder des Vorstands. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ gt je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied oder zwei stell⸗ ertretende Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied oder stellvertretendes BVorstandsmitglied in Gemeinschaft mit tinem Prokuristen.
Weiter wird aus dem Gesellschafts⸗ dertrage folgendes bekanntgemacht: Die Heneralpersammlung wird durch den Vor⸗ tand oder den Aufsichtsrat durch ein⸗ nalige Bekanntmachung im Deutschen eichzanzeiger berufen. Zwischen dem . der Berufung und, der General— ersammlung muß . von 19 Tagen legen. Der Tag der Berufung und der Lersammlung wird nicht mitgerechnet. Die Berufung hat die Tagesordnung zu ent- halten. Die Bekannimachungen der Gefell⸗ Hast erfolgen im Deutschen Neichzanze iger. Amtsgericht Zwickau, den 18. Heär; 1331.
) Genossenschafts⸗ register.
Altona, HMIhbe. Eintragung hire, in das Genossenschaftsregister. Gn⸗R. 8 836 ö. * isteinisch
R. 18; Smig⸗Holsteinische
n rr ge srer n. eingetragene
Fnossenschaft mit beschränkter Saft⸗
7. Januar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 1 ein Bankbetrieb, der alle ,, . Geschäfte umfaßt. Der Geschäftsanteil beträgt 1090 4 und die Haftpflicht für jeden Geschäftzanteil 2000 A. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 200. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig-Holstein'. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Bevollmächtigten; die Zeichnung hel cie t indem die Zeichnenden ihre amengunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer Christian Husmann, mburg; Kaufmann John Freydag, amburg; Bankdirektor Hans Timm, Kiel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Altona, Amtsgericht, Abteilung 6.
Aschasrenburg. 133867]
„Konsum⸗ und Spargenossenschaft
für Lohr a. M. und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Lohr a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1921 wurden 55 24 Abs. J (betr. Zusammensetzung des Vor⸗ ene 33 Abs. 1 (betr. Höhe des Ge⸗ ö 37 Abs. 1 (betr. Geschãfts⸗ jahr) der Statuten geändert. Hervorge⸗ hoben wird: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endet am 31. Ok⸗ tober. Der Vorstand besteht aus vier ersonen. Die Haftsumme ist auf 150 4 festgesetzt. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Buchhalter Leo Neubert in Lohr a. M. in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 17. März 1821. Das Amtsgericht — Registergericht.
NRelgard, Perganto. I33868) In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 y , Syar⸗ und Creditverein Belgard, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Belgard eingetragen worden, daß der Rentier Ernst Ristow aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann ö Werner in Belgard als Vor⸗ andsmitglied gewählt ist.
Belgard, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht.
HR erncastel-Cnes. 133869 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Dusemonder Spar ⸗ 4 Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S. zu Dusemond, folgendes eingetragen a ben hort nh a wrageschig us dem Vorstand sind ausgeschieden: Christian Karp, Karl Simon und Ferdi⸗ nand Kohler. Neu gewählt sind: Peter und Hermann Schiffmann, beide Winzer in Dusemond, er terer als Vereinsvorsteher, ferner das bisherige Vorstandsmitglied Christian Conrad zum stellvertretenden Vereinsvorsteher. Berncastel⸗Cnes, den 18. März 1921. Das Amtsgericht.
Kiberach a. d. Ristz. 133870 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen) Molkereigenossenschaft Bechtenrot, e. G. m. beschr. Haftpfl. in Bechten⸗ rot. Das Statut ist vom 12. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. ie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfoĩgen unter der . derselben und gezeichnet . den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks sowie im k landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und einem weiteren Mitglied. Diese . Anton Kienle, Landwirt in Waldenhofen, O.⸗A. Leutkirch, Benedikt Stehle, Landwirt in Bechtenrot, Josef Anton Oelmaier, Landwirt in Waldenhofen, O.⸗A. Leutkirch. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 1000 (tausend) Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 17. März 1921. Amtsgericht Biberach. Ram pacher, Landgerichtsrat.
KR ochkenem. 133871
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Le , Ter zu volle, eingetragene Gennssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Nach vollständiger Verteilun des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗
RHremon. lIl33872 In das Genossenschaftsregister ist ein getragen: ö Am 11. März 1921: Einkaufs ⸗Verein „Niedersachsen“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Hitzmonn und Gerhard Loeber. Konsumgenossenschast „Vorwärts für Bremen und umgegend Ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Saftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. November 1920 sind die §§ 4 Abs. I und 49 des Statuts gemäß 0 abgeändert worden. Hervor⸗= gehoben wird: Der Vorstand besteht aus 4 Personen. Karl Ertinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Bremen, 12. März 1921.
Rreslam. 133873] In unser Genossenschaftsregister Nir. 215 ist bei der Einkaufs⸗ und Werk⸗ genossenschaft selbständiger Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Installateure im Kammerbezirk Breslau, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Breslau heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Wilhelm Menzel ist der In⸗ genieur Martin Hähnel, Breslau, in den Vorstand gewählt. Breslau, den 10. März 1921. Das Amtsgericht.
KRreslau. (133874 In unser Genossenschaftsregister Nr. 145 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Carlo⸗ witz bei Breslau heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Breslau, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
PDonaneschinen. (133875 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Gin⸗ und Berkaufsgenossenschaft Aasen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Mathias Weber wurde Ratschreiber Jo⸗ k in Aasen in den Vorstand gewählt. Donaneschingen, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.
HDonaneschingenm. (133876) In das Genossenschaftsregister Band J Nr. 32 wurde heute eingetragen zur Geflügelverwertungsgenossenschaft Pfohren: Durch Veschluß der General⸗ versammlung vom 13. Februar 1921 wurde die Satzung neu festgestellt und die Firma der ,, geändert in: „Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Pfohren e. G. m. b. S.“ Gegenstand der Unter⸗ nehmung: Gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Haftsumme: 300, — A für jeden Geschäftsanteil, 10 Geschaftsantelle⸗ Gebhard Maus und Johann Reichmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Martin . II. und. Ottmar Neichmann, Landwirte in Pfohren, gewählt worden. Donaneschingen, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
KRichst att. 133877) Durch Statut vom 21. Februar 192 wurde unter 5. Firma: „Seimgärten, Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Langenaltheim und Umgebung, ein⸗ getragene Gen ossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht“ mit dem Sitze n Langenaltheim eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, Heimgärten von Pappenheim pachtweise, Siedlung nde reien, sowie im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrentenanstalt ihren Mitgliedern gesunde und zweck- mäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung Eigentum, im Erb⸗ baurecht oder in Miete. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben. Dieselben zeichnen für die 99 ft, indem sie der Firma der eno en ft ihre ,,, beisetzen. Die oͤffent . lichen Bekanntmachungen erfolgen durch pie ‚Langenaltheimer Jeitung“', Die * umme fur eden Geschäftgantes beträgt 200 . Höaöͤchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 20. Vorstandsmitglieder sind 1. Däschler, Heinrich, 2. Hahn, Fried⸗ rich, 3. Kittsteiner, Johann, sämtliche Steinarbeiter in Langenastheim. Die Ein= sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1
macht der Liquidatoren erloschen.
pflicht, Altona. Dag Statut ist am
Amtsgericht Bockenem, 14. März 1921.
Eichstätt, 15. März 1921. Amtsgericht.
Ellwangen. 133878]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft für das Schuhmachergewerbe des Ober⸗ amtsbezirks Ellwangen e. G. m. b. S. in Ellwangen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1921 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Chri⸗ stian Auchter, Anton Müller u. Richard Mangold in den Vorstand gewählt: 1. Anton Biber, 2. Franz Fuchs, 3. Karl Hasenmüller, alle Schuhmachermeister in Ellwangen.
Amtsgericht Ellwangen, den 17. März 1921. Landgerichtsrat Dr. Schwabe.
Emmendingen, (B3879
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗3. 22 — Landwirtschaft⸗ licher Bezugs- und Absatzverein Eichstetten e. G. m. u. S. in Eich⸗ tetten — heute eingetragen: Christian ugust Schmidt, Landwirt, und Michael Weishaar, Landwirt, beide in Eichstetten, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Albert Hiß Ph. J. Sohn und Karl Heinrich Schmidt, beide Land⸗ wirte in Eichstetten, in den Vorstand gewählt.
Emmendingen, den 16. März 1921.
Badisches Amtsgericht. I.
Emmondingen. 133880 In das Genossenschaftsregister Band O.⸗-3. 23 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Ottoschwanden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Ottoschwanden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: . licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs- artikel und der , . Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe: 300 M; 10 Geschäftzanteile zu= lässig. Vorstandsmitglieder: Gottlieb deimer, Andre as Ziebold, Gottlieb Roser, alle Landwirte in Siehe e, Statut vom 6. März 1921. Bekanntmachungen
der Genossenschaft erfolgen unter Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg, Hecht von zwei Vorstandsmitgliedern. ie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu , , , auf Emmendingen, 17. März 1921. Das Amtsgericht I.
Frankenstein, Sschlegs. 133881]
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragene Dreschgenossenschaft Zadel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Zadel, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1921 aufgelöst. Liguidatoren sind die Gutsͤbesitzer . ir mmm Georg Volkmer und Alfons Tschöpe zu Zadel. Dies ist im Register heute ein⸗ getragen.
Frankenstein, ben 15. März 1921.
Das Amtoͤgericht.
Frankfurt, Maim. 33882 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Hülfsverein, e. G. m. u. S., zu Seckbach. Durch Beschluß der Jahres versammlung vom 22. Februar 1921 ist die Genossenschaft e en. Frankfurt a. Main, 7. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedber, Hessen. 132646 In unser Genossenschaftsregister wurde am 10. März 1921 eingetragen: Gemeinnützige Baugenossenschaft Seimstätte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht zu Nieder⸗Florstadt“. Der Zw der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderhemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen
der Grafschaft
in eigens erbauten, engekauften oder ge⸗ mieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung . Miete oder zu Eigentum. Die Haft⸗ umme beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 M. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 25.
Der Vorstand besteht aus: 1. Anton Lur. Ggstwirt, Versitzender. 2. Heinrich Karl Wolf zweiter, Maurermeister, i 3 Kahn, Kaufmann, alle zu Nieder
orstadt.
Das Statut ist am 2. Januar 1921 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Oberhessischen Anzeiger i Friedberg. Das Geschästsjahr fällt mit dem Kalender- abr zusammen. Willenserklärungen des
orstands für die Gene fen fc nf sind ein
Weiter wurde eingetragen am 9. Mär 1921 bei „Sandwirtschaftlicher Re, sumverein, eingetragene Genossen⸗ we. mit beschränkter Haftpflicht zu Ockstadt .: An Stelle des verstorbenen i l Klein erster wurde Rudolf Mörler ünfter von Ockstadt als Vorstandemitglied gewählt.
Am 12. März 1921 bei „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatzge⸗
gültig, wenn der Versitzende und
iweites Vorstandsmitglied fie abgeben.
nossenschaft eingetragene Genofen⸗ schaft mit unbeschränkter Daftyflicht zu Beienheim“: An Stelle des ausge— schiedenen Johannes Bingel wurde der Landwirt Heinrich Braun zu Beienheim als Vorstandsmitglied gewählt. Friedberg, den 14. März 1921. Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Gandersheim. m .. Im Genossenschaftsregister ist heute be dem stonsumverein zu Ahlshausen u. Umg. e. G. m. b. S. in Ahls⸗ hausen eingetragen, daß in der Voll⸗ versammlung vom 26. Dejember 19260 an Stelle der Vorstandsmitglieder Kotsaß e fi ralle, Nr. 62; Kotsaß Heinrich ralle, Nr. 40; Anbauer Heinrich Ascher⸗ mann in den Vorstand gewahlt sind: immermann Heinrich Pralle, Nr. 90; Schuhmachermeister August Binnewies; Anbauer Ludwig Esche, sämtlich zu Ahls⸗ hausen.
Gandersheim. den 21. Februar 1921.
as Amtsgericht.
Gelnhausen. 133884 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Lützelhäuser Spar und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. S. in Lützelhausen folgendes eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Karl Seifert ist Bürgermeister Wilhelm Braun in Lützelhausen in den Vorstand gewählt worden. Gelnhausen, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
Giessen. 133885 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des landwirtschaftlichen Konsum⸗Vereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ kflicht zu Staufenberg eingetragen: Philipp. Meyer ist aus dem Vorstande Zusgeschieden. An seine Stelle wurde Ludwig Jung V. von Staufenberg zum . gewahlt. ießsen, den 14. März 1921. Hessisches Amtsgericht.
Gross Geran. 133886
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar ⸗ und Ereditbank Nauheim ae den. Der Zimmermann ibn n Kind m Ia e ben
hristian Wedel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schuhmacher Georg Bolbach III. und Eisenbahnunterassistent Jakob Grüling in den Vorstand gewählt.
Groß Gerau, den 14. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Gummersbach. 133887 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, der Molkerei Genossen⸗ schaft Kotthausen e. G. m. u. S., folgendes eingetragen worden: as Vorstandsmitglied Wilhelm Haar⸗ haus, Landwirt in Calsbach, ist ausge⸗ schieden. Neugewählt ist Ewald Middelhoff in . Gummersbach, den 15. März 1921. Das Amtsgericht.
Hana. (133888 SGenossenschaftsregister.
Die Firma der Genossenschaft: „Ha⸗ nauer Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Hanau, ist durch Beschluß der Generalversammlung dom 14. März 1921 unter entsprechender Aenderung des § 1 des Statuts in Vereinsbank Sanau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . n n, K
intrag des Amtsgerichts, 4 in Sanan vom 16. März 1921.
Heidelberę. — 133335 Band 1 O.⸗-3. 22. Firma Gemein- nützige Baugenossenschaft⸗Beamten⸗ siedelung Seidelberg eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft ˖ pflicht in Heidelberg. Statut vom 28. Februar 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Erwerbung und Ver⸗ waltung von Siedelungsland, 2. die Her⸗ stellung gesunder und zweckmäßiger ein⸗ gerichteter Wohnungen mit Garten hierauf und 3. die Abgabe dieser an Beamten⸗ familien zu billigen Preisen. Die Abgabe erfolgt kaufsweise unter Vorbehalt des Wiederkaufrechts, geeignetenfalls ist auch mietweise Abgabe oder die Vereinbarung eines Erbbaurechts stattbaft. Die Haft⸗ summe beträgt 19090 A, die höchste An. zahl der Geschäftsanteile 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei , , in sämtlichen Heidelberger Tageszeitungen. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Karl Ludwig, Rechtsanwalt, Karl Vogel, Oberstationa⸗ kontrolleur, und Leonhard Angerer, Bank. beamter, alle in Heidelberg. Die Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung . durch Hinzufügen ibrer Unter⸗ Hbhrift zu der Firma der Genossenschaft. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht⸗ jedem gestattet. Seidelberg, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht. V.