Sandel und Gewerbe. Da das Fombardgelschäft in der Hauptsache den Reichs] ie olytkupfernetterung der Beretntgung Bremen. Der Abgeordnete Meuniser betonte nochmala, . daß Frank⸗ Die Reichsbank im Jahre 1820 darlehnskaffen weiter 6 blieb, war die Sombardanlage der t rolytkupfernotiz stellte c 23 n, *
ä Der en den Kzmmunistischen Arbeitern vorgestern nach- seich zön Peu tschland Geld und HMateriaften, aber Seetiere und davon Nordsee zu der rr, warben gediegen ger mutet, Tn, men, , F, mdhscittice danbtt. Pig, ren ss . Re aun ißls lan 216. A. ad z * 9 irn 1 ls an, 2 verhängten keine Arbeiter verlange. gewonnene Grzeugnisse ägner. der Neichshank gab der Prässdent des her g mn f. * 63 1g , r n n stellt sich auf eneralstreik ist von den übrigen Arbeitern keine Folge . issi eneh 4 SHavenstein einen Ueberblick ü ĩ ; *. . ; 664 r ö J If , , mm, rr, h 2 * —⸗ f , en,, . des . a n,, rant Rogs Millionen Merk. Gr wönte einen well Höheren Vetrag Berichte von auswärtigen Wertraviermärkten.
eleistet worden. Mehr als die Hälfte der gan en Belegschaft icht über die 50 prozentige Abgabe vom Verkaufs 2. es und eine Uebersicht j . ñ a, e k
gestern morgen zur Arbeit erschienen. Durch . gewalt⸗ wre, = , n n,, c rie H. Sch altie re. ä lber di ge schäft liche Tätiger t der Kejchz bank während Fit. 123 e. i , m. re e g * Frankfurt a. M., 30. März. (W. T. B.) An der Abend⸗ i istj 1 ; . 39 — 20. Aus seinen Ausführungen ist folgendes hervor- ; ö Feser zrsed * en n mei ĩ ;
samen Eingriff der kom mu nistis chen Arbeiter in den mit dem Finanzmĩnister g bestimmt, baß der Gesetzent⸗ Mu usw. . Eę 8 125 17 bes Jahres 19 — 3 der Bruttegewinn ehenso wie die in früheren Jahren gebisdete Reserbe börse erhielt sich auf den messten Um ,. die feste Seltene Vetrieb der Werft ist dieser so gut wie lahm gelegt, da wurf nach den Osterferien der Kammer, also gegen den 19. Apris . uuheben 2 ; 2 ; für Kriegsberluste im wesentlichen zur Deckung der Verlnfte ver. Montanaktien waren gut behauptet. Phöniz waren auc die Streikenden die Kraftstation 6 der Werft betriebgunfähig im Plenum der Kammer zur Beratung kommen soll. J Granaten) — — Unter der Einwirkung der im Berichte jahre sortbeste henden wirt wendet Kerken mußte, welch? Ber ker Ablösung fälliger Auslands- Mannegmannröhren etwas besser beachtet, letztere 555 bis 597, Phöniz emacht, haben. Auf den übrigen industriellen Bettleben , . 23 2076 schaftlichen Schwierigkeiten, die u. a, durch starke Preis nd Lohn kredite entstanden waren ünd deren Grstattung an die Krehit!· Soi, Deutsch Thrernburg 33]. Qberbedar 235, Rheinstahl 518. — hat die Arbeit weder eine Unterbrechung noch eine aiserhummerr 14415 2592 rungen, wei gun hefriedigenkem Crgebnss der Hrchuftien nd. nehmer Tie Felchsbent ek, ante n, e, entziehen ghemische Höchs 114 Th. Goldschmibt. 366, de, 50. Störung erfahren ; z Niederlande. Taschenkrebse .. Stück 399 266 jiufigen. Abe tog ,. durch weitere . aft konnte, se hält sich der zur Verteilung an das Reich umb an 6Gkerf ** 445. Größere Umsatze fanden wieder in Zellsteff. 236 ; Heute beginnen in Amsterdam brei internatio nale Lusfern 8 863 4456 bes Reichs, und Damit, zusgmmenhängznd durch ene üher⸗ hie Anteilseigner verbleibenke Gewinn fn verhältnis mäßig engen Wasd hoff Akt. statt, fie schwankten fen 16 bis 320. Maschinenf. Deck 9 — usßige Ausdehnung dez Geldumlauis mit ihren verderblichen Folge. Grensen. Die Berechnung üer bi Verteilung des Gewinneg und und Henkel 675 wurden gegen ihre letzte Notiz 45 vo höher bezahlt. 3563 51 3 erscheinungen zunehmender FHeldentwertung und Valutaberschlechtkerung der Bipider de somie hir klang kömien nur unter dem Vorbehalt Gisemwerk Meyer lebhafter, 409, ferner notierten Daimler 212, Kleyer, 9 gekennzeichnet wurden, üb en Bie an die Reichsbank herantretenden mitgeteilt werden, daß der dem Reichstag zurzeit vorliegende * Frankfurter Hof 400, Pinfelfabrik Nürnberg 471, Auslandswerte slill. Inferdernngen an Krekit bad an Zahlungsmitteln jedes bisber richte entwurf üben kie Verteltiung beg Semnmnäes er Reichsbank für das u Bewässerungsanleihe 470, , , r, e. . Dester⸗
Arbeiterkonfe renzen, nämlich der Internationale Gewerkf⸗ J schaftskongreß, die Tagung der Zweiten Internationale und zusantmen ⸗ 3 6 O62 Oesterreich. die der sogenannten Wiener Arbeitsgemeinscha Alle drei
Konferenzen haben sich als gleiches Thema die Erörterung der Andere Seetiere. Maß. Die Bank mußte ihren Note num auf während des Be— * 10620 in der von der Reichsregierung vorgelegten und vom reichijche Banken auf Wien schwächer.
Die „Pelitische Korrespondenz“ erfährt, daß in der An⸗ deu kschen Reparattonzgleistung gestellt. Delphine .. e — ichtsjahres um nicht weniger als 331 auf 65,8 Milliarden Mark Die äs n Kapital. verabschiede wird. Nach Riesem Gesetzentwurf wird dem Reiche 258, New Jork 52. 25, Budape ch
. isen w Brüssel ichsrat. genehmigten Form und Fassung durch den Reichstag 156, Solland 2160, London 2 Paris 439, Schweiz 1080, Italien
. een, d. h. nahezu verdoppeln. 1965/4. an
6 6 ä! fig n ai. Karl keine Schritte err. Secchunbe ächte bei der österreichischen Regierung unternommen worden —ͤ 3 s e wuchs gleichzeitig um 18,9 Milliarden Mark auf 60 ; . r, m, ee. ) r ; nd. Die Haltung, die die österreichische Regierung ö, Tschecho⸗ Slowakei. 1 ö kö l . . 2. e, , ee m: een. 63 ge fe ,, ö 6 z * . 5. re, — ö . 7 Nea g, 53 i, . . — den durch die Rückkehr des Kaiserg hervorgerufenen Crelgnissen Die tschecho⸗slowakische Regierung hat in der An- Vordalken, Lummen ? 130 1950 ier Reichsbank, mit Schatzampeifungen des Reichs. Dief. Be. 18 März 1875 (GB 8. 177 in der Fassung des 6e. vom Belgien d. h G. 66 50 F. Mnerika 6e zö r G., S3, i B., einnimmt, ergibt sich aus den pofitiven Maßnahmen, 3. so⸗ gelegenheit der Einreise des früheren aisers Karl in Möwen... = — sastun g. würde 6c; noch weit . darstellen, wenn es der Reichs · . Juni 1909 (RGBl. S. 55) vorgenommen. Hiernach estaltet Zngland 245.75 G. A6 33 B, Schweiz 1033 30 G, 1035, 15 R. Aaleich verfügt wurden und die eine Gewähr bafür bieten, Ungarn, wie die „Prager Presse“ erfährt, energische Schritte zusammen Sin 15 77s M zank nicht e. er fortbestehenden Ilüssta keit des deutschen Held sich die Hewinnberechnung wie folgt: von dem Fefam gewinn . 267, 10 G, 255, 50 B., Danemark 1115,85, G. 1131.15 S. daß eine merwünschte Beeinflussung der innerpolitischen unternommen, und zwar in Bubapest Bukarest, Belgrad, Pariz narstes wierum Felnnger wäre. Linen sehr erheblichen Bitrag Söos Mill. Marh kommen als wesentliche Posten in 277 är Iterwegen 101355 G. jöls, 535 B. Schweden 1175356 S. Lage, Desteyreichs vermieden, werde. Die Regierung be. Rom und London. Auch mil Oesterreich ist verhandelt worden? Grzeugnisse von Seetieren. J , , . , . gi ria fz k. 206. 36 * 8 Poriahre 3 Müll. Mart jgzs 55 B. Spanien. S7 s G. Hz 55 B., Prag 32 1s 8. zachtts . eingelegenhzit zunächst als Ling ungar sche und ist Die , Regierung ist zu energischen Maßnahmen ö. 1. e die nr , , 3 . 2 meisffen anderen ö . , , . r i fsls a . . * ö Xe r r , One,, . . 5 1a 8 der. Muffgssung, daß. sie in kee Frkungstreis gls zor. entschossen. 234 133 65 9 zichtgen. ändern bolllmmer im FHöege at stett. wichts wen ger ais Nfeichsbank käberngwmmenen GHargntle für rl endete s men, =, W ar 7. zichsische ent. 56. esehen hat, um eine Gefährdung der eigenen Interessen ñ z 70 874 127335 an günstiges Zeichen, in ihr spiegest fich vielmehr die ganze Not des sisnen Mark. Ven erte, tatsächlich aufgekommenen Verlusten in Leipzig, 30, März. (B. T. B.) s , , . 6 , aAmerita. 3 36, w en. K / , welchen Umständen der frühere Kaifer im Verlauf seiner Reife j ; : um ; * 36 msere wirtschaftlichen Verhältnisst von einem normalen Stande sich gi für Kriegsberluste entnommen. Demzufolge vermindert fich der ,. Böcbee Piang Zimmermann 3336. Stäbr u. Go, 43 00 aästerreichischen Boden betreten hat, nähert sich ihrem Abschl ö bach Cinkt Scwasmedung it ber früherz. Minthter. V utsernt haben und von ihm noch entfernt sind. Die im Kriege Gewinn um soöö4 Heil! Mearn enf s h Mark. Von dieser ar , , e ,. be,. , , ö n Dee ich hrihten elblch lub. präsident, ii k gestern hach itt boner r mn, W za ] n 3a] peöteuchteg. und i, fies apttal arngerandelten Giler Summe entfcliez uf, de. scerrckznde ,h ars unit ann Wos sh, Peigzr Maschtnenahzit iss se, ähnis, werkzeng k r ,,,, Dar din g offtziell empfangen worben. . ,,,, Pr mcs, ane Sönetder scho. Fiz Schult han 7 ö ö z * dingt di Nachkrlegsentwickl ins d di Aus⸗ a j jp f I30 90, Jie u. Eb. . ,, ,, . J , , , 6 . ; uffa Jung in : ( e. u neuer Kredit- und Geldschöpfung. Infolge dieser ich hi ill. Mark erhalt 36. eutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 334, * g ; 1 8 aße e, ähem, dic, bas Heich kierach logs fäl. Html echät ,,
Unterstützung der parlamentarischen Parteien rechnen darf. oh ob * — npiergeld geschaffenen rein fiktiven Abundanz des Geldmarktes hat . 3 ini ech rf , , , , 6 6 , — = . e eschiffahrt 320, K — 6 antungbahn ! 2
Von sozialdemokratischer Seite wurbe das rãsidium 3 ; h beauftragt, in der heutigen Sißung des Aus schusen Deutsche Geesischrrei und Vohenseefischerei kg i sor 3 T7 Iss Phheinglahäegs und in ganchss Kreisen der Herölterung, nament fi; ichls hh buüh Möcht n de en G, n r ätrugr und ; 56 . 9 Aeußereg die Rückkehr des ehemaligen Kaiserg nach Ungarn für Februar 1921 (Jangergebnisse usw. ). zus. . re 8 192 Poꝛcos oʒ . Ido sz äber in . er ne lar e ee. Autlande, zu; un . gt gen h . 1. , He ern e, da, e ür, 3. * ,, 8 n 8 ofort zur Sprache zu bringen und bei dem Präfidenten des ; ö Kante. Schr den ie Anschauung gebildet, al sei die wirtschaftlich, Sage getroffen, daß nach Abzug der ffir die Bilanz vom 31. Dezember 18235 Häbat⸗Ban 9 . , . Nationalrats *die sohortige Einb s Ven deutschen Fischern und von e,, eutscher Schiffe l deutschlands, beriet zerkz all. erwin Deutichiand die Folgen seng m ff s et n. Höhe von Cg Phi Wer , do B.. Alsen Portland Jement TKörgg G.;. B., Angla= . . re n,, ,, dee 's webettränces lac, ahr eth ber derne!!! ö n , s, wrctt en en , ö gik F, d,, tragen. eettere sowie davon gewonnene Erzeugnisse. z der Fall ist. 5 j a6 ; ñ , 4 vnami obe . . ; . er z . e. . rn, 36 . 9a n Erk 5 — . w 8 . 6, . 40 O49 3235 Die üheraus ungünstige Gutwicklung, welche die deu tschen ir r . . , n, ee, , ö. , moe . 2 1 e , , . ö. ö . 2 en ungarischen, Thren würde, eine feindliche ᷣ J s3wärtigen Wechselkurfe nach dem Zusammenbruche e ber Ren ⸗ ĩ 25 Mill. Zee g Warburg, Wiener Gummi zöo od G. Gao 130, 00 he, Handlung gegenüber der deutsch-zsterreichischen Seetiere und davon Nord see ?) Ost see Bod d Rheingebiet. ha hsch ges zeigten, hat sich im 366 1 . Eine 64 erf ne e e f , ö sich weiter um 135 Min. Sloman Salpeter 1800 99 bez. Neuguinea 5io, 95 G. — B., Re ypubl ĩ 8 Notwendigkei zeugni Boden see⸗ un , nn . bruar begin ] en, Dtavi⸗Minen⸗ Aktien 526 C60 G., 536 50 B.. do. do. Genußsch. . i e. nach 5 ö e ,. is gt., r, der gewonnene Erzeugnisse . e 26 83 3 far e k . * Anschluß an diese Mitteilungen des Vorsitzenden fanden S5 60 G, — — B. — Tendenz: Ziemlich fest. Regierun echenschaft darüber e ; ; in e i k ; ; bn ᷓ ö u ern, n , , ng , 3 ken erreichte in der en Häfte des Pöonatg Nobember feinen Vie teuwaßlen um Zentralaus chm stgtt, . An Stesse der ver— Wien, 30. März. (W. T. B.) Das e, Auftanchen des
zer österreichischen Behörden bei der Rückkehr des früheren Tf? ,,, . 9. . kö früheren Kaisers Karl in Budabest Fat n Verbindung nit der
Kaisers nach Ungarn einwandfrei gewesen sei. Es sei un— ö ; ; i l gaͤri ; , m ä e, n ben e, dl gs, , , d, , , , ,,. KJ
bedingt notwenbig, daß unter Mitwirkung der Volksvertretung itte . ö - . rkennen und besfät it di ü —ͤ ö endig, g de zvertretun 2 ñ t damit die natürliche Soli⸗ ; ñ entschieden wird, ob und unter welchen Umständen die Rückreise M 3 9 . 143 Sangfische ö . ö . stätig ᷣ bank der Vorsitzende bereits hei Beginn der Versammlung herpör. 3 t ie e , ; ; 3 3 aritãt, zwischen den Volkswirtschaften der einzelnen t ; 9 ; ö eine schwache Stimmung versetzt, ohne jedoch stärkeren Verkaufsdrang Farls von Hababurg durch Deutsch⸗Oesterreich zugelassen werden 11259583 37. * *. 86 . . Ander auch nach ö noch besteht . bei der e len . der gööahen hatt, wurßgenß dic Terren, Rttergz tabs sitze, Ye. Guta hervorzurufen. Unggrische . und Valutapapiere setzten wieder mit
kann. Durch die Ereignisse der leßten Tage sei die Not— db 323 1 36 9? Henn * velteren und endgültigen Derpflichlungen. Deutschlanbs uz dem . n g. 5 e 8] ig gn, k . , . . . in 1
wendigkeit bewiesen worden, daß das Gesetz uͤber die andes. Weißling (Witting, Forellen: 3 Bach⸗ . r,, ge. ii r r oh fee en e nf gröschtß, Kenshlt, rn tgle, dez berstorbener Stellverite ers. des ö lagen schwäͤcher, hesonders ungarische Kronen, die
zEerweis mg ber. Sah burger schlenmnigst hurch Strafandrohung ö — 1 6 Schweb oder Silber ⸗ der deutschen Valuta kommen neben der starken ff 3 Rentners Julius Model Herr Graf Bernbard r. d. Schulenburg hen einem̃ Kurse von 195 um 265 Punkte niedriger eröffneten, sich im
u ergänzen sei. Der Nationalrat ist auf morgen ein? Kablian, groß 50 5 2 702 5665 e Hrund⸗ . faltun ? ö Ha sstzitt n Grünnthal His nach den Bestimmungen des Bankgesetzes aus? ; r kl der ae , n. als wesentlich u. a. 9 . ahlung sheldenden Milglleder vie! eren r , fte bah? . 6 Verlaufe bis 213 erholten, und mit 2065 schlosfen. Die Börse schloß
berufen worden. mittel klein (Dersch 33 46, 3 3s ᷣ i n. . ; ; :
. . . . , , e lr r, ,, , , Nach Fel te mn e. Viener Polizeidirektion traf der frühere Ig 98 275 533 . F ⸗ . ; ; Deutschlan ds aus dem He, , ng, in Betracht. Unter He, hren ,, n ,. D, . g . ungarische Kronenrenten schwächer. Kriegsanleihe blieb behauptet.
; er 6 ; Wien, 30. März. (W. T. B.) Türkische Lose 3986, 09, Staats-
Kaiser Karl am 25. März Abends mit dem Pariser Expreßzug über ö diesen Umständen waren die sihungen Reichs bankverwaltung f ⸗ Tũ Straßburg ⸗ Salzburg auf. dem . in Wien ein. B 25 ö 6 . x ; wa ; Salomonsohn wurden wiedergewählt. ü 2 ioritũ ; r e ge n, ,, . 3 . = J, ,, ,,, , , e gn r e , d,, ed, ,,,
fuhr er mit einem noch nicht festgestellten uto— z lichst engen Grenzen zu halten, mit au - nobil fert ind dürfte, vermutlich bei dem Grafen! Grräfy K ö . k leistefe di. Bank der zifolgte Verabschiez ung des fa,, kift diz. Verte lng des! Ver ö., n grant Ur Ho Wee in fü o We eiban , in Ter, Landktzengasse übernachtet baben. Am 25. März fuhr 2 5604 ö z ; ; ö ö. irre 2 . 50
20 ᷣ . putsßfn. Welz hrtCchlt hibesendere dem denten Kußeniandei, Käerinnck ern eichsfän noch nicht fertcsce teilt erden. Sybals das cher ig md g mn , Alpine Montan 756 0 der Raiser in Begleitung des Grafen Erdösp bei Hartberg in Steier, Bfentllert Geckmul . ö Kieser Hinsicht namentlich in der ersten Hälfte des Berichts. Gesetz verabschiedet ist, wird er unverzüglich zur Ausgabe gelangen. ffen 14 669. Ri 51 8 So vo nr ber Lie erreiche ge, ge meer gates e, , e. , . , . kö an fg tlih M chen f en alle . . Prager Eisen 14 600, Rima Muranyer 530, 0. Skodawerke 3602.60,
übertritt von Oesterreich nach Ungarn legitimierte er sich mit einem auf falschen Namen lautenden g are der ihn . des . . . . Roten Kreujes bezeichnete. Da das Augsehen des Kaisers verändert Petermann echter 6 4980 war, wurde er weder in Salzburg noch in Hartberg von den Gren · Föhler und Pollack ; 1086777 arganen erkannt. 2 ; 666 683 Im steiermärkischen Landtag brachten die ; 53 97] Sröoßdentschen und die Bauernhbüänbler eine drin⸗ Kathfch (Seewolf 46 359 gende Anfrage ein, welche Vorkehrungen gegen eine Durch⸗ Retz unge, groß, mittel 103495 fahrt und einen eventuellen Aufenthalt des früheren n — 46 Kaisers Karl in Steiermark getroffen worden seien ; , . 335 Der großdeutsche Landegrat Dr. Sübler erklärte, es dürfe nicht j ; z8 3351
sonnten immer noch nicht wieder
—
ĩ ö e, n Salgokohlen 1109.00, Brüxer Kohlen 100,00, Galtzia 293, 00, Waffen . Tiefstande sich zu erholen begannen. Dadurch, daß die Bank er⸗ ö Mö 0 00, Lloyd⸗ Aktien 72909, Poldihütte 3450, 00. Daimler —— ͤ hebliche Beträge der an den Markt kommenden Devisen auf⸗ 3 6 = ; Desterreichische Goldrente 270 00. Desterreichische Kronenrente 98, 59,
137 nahm, gelang es ihr, eine n, . , . re, ,. = Der Kaffee Gin fuhrtzexe in (recht sf geg Februarrente 99,50, Mairente g, 90, Ungarische Goldrente 533,6, ; . hintan zuhalten. Mit den au gesammelten Depisenbetraͤgen konnte fie Verein 88h burg) git laut. Meldung des KB. T. B. be. Ungarische Kronenrente 2565, 00, Veitscher — , Siemens ⸗-Schuckert
ã dann in Semmer⸗ und Herbstmonaten, als wieder ein stärkerer kannt, daß bis auf weiteres bis zu einem Höchstpreis von 12 4 für 2233 Hb. Depisenbedarf einsetzte namentlich auch füär die Zwecke des Aus. das Pfund Zahlung an das Ausland Einfuhrbewisligung für Kaffer Wien, 30. März. (W. T. B.). Notierungen der Deyhsen.
2 0 lleichsperfahrens auf Grund des Friedengpertrags! =*. den Anforde., erteilt wird. 2 i356 G3. Verli zusammen ungen hinreichend entsprechen und einer allzu hen Verschlechterung — Zur fünften Schweizerischen n g amn se, die, le 9 . * , g , Gre eg j z der Kurse entgegenwirken. Die gekennzeichnete Re ulierung wie bereits gestern (siehe das gestrige Hauptblatt des „Reichs- und 1355 G. Marknoten 110700 G. Lirenoten 25825, 00 G. Jugo⸗ Berlin, den 26. März 1921. j 24 . n J * h ? * 9 9 2 [ 1 9 . . dir Valutg war für die Reichebank naturgemäß nicht ohne Siaaklsanzeigeis“J mitgeleilt, in ker ät von 16 bis 26. April d. J. flawische Roten 1851, 60 G., Tschecho⸗slowakische Noten 899, 50 G. Statistisches Reichsamt. en Verluste ufüren; aber die Bankverwaltung stattfindet, können, wie die Handelskammer in Berlin ferner mitteilt, Prag. 30. März. (W. T. B. Notierungen der Deylsen. duldet werden ban d des Vor Delbrück. hatte sich entschlossen, Verluste im n, . i läne zu dieser Neffe nebst Einladungskarten vom Verkehrsbüro der zentréͤle: Berlin ot z3 G. NMarknolen 121 25 * Wien sõ 10 G . ,, . aß ö. . 3 orgehen der Habsburger der An- Seeing, groß 16515 n übernehmen, um dem wieder erwachenden Ausfu rhandel ndelskammer, Berlin CG. 2, Klosterstraße 31, oder von der schweize⸗ gondon. 30 Mrz Ww. T B.) 239 En kische Ronsols 8e * 8 See. 36 an ; 2 i verhindert werde. Der Vertreter mittel, ein? 5 656 ⸗ die erforderliche Unterstützung zu ewähren und dem Reiche sowte rischen Gesandtschaft, Handelsabteilung, Berlin Rv. 46, Fürst⸗ 5 Argentuijer von 895 g3. S* * . don gg] . , ratie gab der Vermutung Ausdruck, daß der Entschluß des Steinbuit, groß, mitteĩ 24 995 privgten Stellen die für lebengnolwendige CGinfuhren, für das Aus- Bismarck ⸗Straße 4, bezogen werden. 206 Jahaner von 1898 35 3 0 Yer nl? Heldan kee von . e , ., az ed, nnen nn,, , wen, wo, Marg, w d d, Wrang der est 'rreichtig. Käß Weng emp, w, d,, , denen, r die Bundesregierung entsprechende Weisungen erlaffen und auch die 9 Garbi . 11 641 Statistik und Volkswirtschaft. n hr, . . fre ben tit Derisen hel hafen ungarischen Bang vom 15. Februar 192i, alle Summen in 4m oh Russen ven 15365 115, Baltimore and Qbio 424, Canadian Fe, mark iche. Landeeregierung rie erforkerlichen ] Werft men , gi n eist, groß, mitte 16 ; ; 30. ; . che ö J igusend Kronen (in Klammern die Veränderungen gegenüber dem e. 143 e,, 44, Southern Pacifie 25, Unien troffen babe. * 33 — Berichtigung. n Ei ber ch Arbeit 1 der a , ., ie Ren Stande vom 3. Februar I9g31). Desterre ich i sche 89 chäfts⸗ Pacifie 15. United States. Steel Corporation 163, Rio a , 36. . „ In. der in Nr. ss deg Neichs. und Staatzanzeigers = veroffent⸗ ö. ö. r n,, ö e r, ö. ö. 3 n, , i nnn An 4 n NMetallschaß: Goldmünzen der Kronen- Tinto 24. De Beers 10. Goldfields in,, Rand mines zisz z ⸗ lichten Uebersicht der Wein⸗m o sternte 1835 beträgh bi , . ang. 3. ö m e ö 1 währung, dann Gold in Barren, in ausfändischen und dels⸗ Paxig, 30. Mä. (W. T. B.) 5 9ο Französtsche Anleihe an fonstigen finanziellen Aufgaben münzen, das Kilg fein ju 3278 Kronen , o. Golzwechsel S3, 3, . o, Fransöfijche Anleihe sr zo. 3 Sp Frun zsssche Rente 7549 , ] ö ] ; x auf guswärtige it und gusländische Noten (Pfd. Sterl, Franken 556, 17. Co Saen , äußere Anleihe ——, 5 osg Russen von 189665 ; ö, J . — Die Gesamtums 5 der Reichsbank erreichten im he und Mart) eingestellt zur Münzparität nach Arlikel sd der Statuten. 28, 56. 3 „ Russen von 1896 1775. 4 oά0 Tärken unifiz d, 50 Ungarn. 86 . — * 4 ö. . . . geg 5877 i . * ö . ah 3 ] 13 Ho, n . . . Kriegs Suezkanal S259. Rio Tints 1376 Die Nati f 12 . j 1* j ahre „In der gewaltigen Steigerung kommen insbesondere ehenskasse un. f ontierte We arrants a ris, 30. März. (W. ) i , , e, 6. 2. 3 n. u. Meer⸗ 352 * Arbeits streitia keiten. i fortgeschritten Gelpentwertung und die wachsende Ingnspruch⸗ und Effekten 27 93 67 Zun. 435 1489), Darlehen gegen Handpfand 2 Yer rita 1c . . ibo r n e mg be . er 9 en 1. April Pothar — 2 In den Berliner Betrieben wird, wie W. T. B. hie der Reichsbank durch dag Reich, zum Auedruck Der 66 384 (bn. Sod), Gffekten si (Zun. Jö), Hefterreichtf 4965, 00, Italien 58, 3, Schwelz 247,50, Spanten 200 66. *,, ö * 164 o) mittelt. fast a1 8mein ice gb tet. ze det di uptteil der Gesamtumsäte enffälst mit 19 556 Rihliarden Mark Den enz nie ee , n, , eos, Oe reich lnger , Amster dam, 36. März (W. T. B) Wechsel auf Lond - . e. — Schutzpolizei in Alarmbereilschaft, und die Aufruhrbewegun uf, den Giroverkehr der Bank Während der Gold ⸗ Bank Liquidationgmasse“, , vom Jahre 1926 7684 665 11 39. Wechfel auf Berlin 4624 Wechsel anf Paris 23. . Großbritannien und Irland. Uckl 5645 13 116 wird weiter aufmerksam beobachtet. Bigher sind etwa 200 Pier? kest an d kaum eine Aenderung erfahren hat, sind die Bestaͤnde an C =, andere Anlagen 2 348 397 (Zun. 551 e. Ver ⸗ anf Gch we 6 . . 6 f Wie „Reuter“ erfährt, ist die britische Regierun g 293 b6 971 sonen festgenommen worden, die schon in den nächsten Tagen Scheide münzen in den ersten Monaten durch Aufkäufe von pfli tun gen. Banknotenumlguf 36 590 384 (gun. 13569 017, Hiro— hl. 90 Wechsel auf Stoch om gs Ho Vechsel ka,, 4 unter feinen Umständen gewillt! die Wirbel d*richkn . Neerhrassen 1587 — pon einem gußerordentlichen Gericht abgeurteilt werden Eilbermünzen mit Aufgeld nicht. unwesentlich gestiegen, um . n und fon tige sofort fällige Verbindlichkeiten 4241 835 (Ahn. We sel an Hier gor Tg, , Weh . . ⸗ ö fa,. d abs burg ische n ncht ren . zu Kgeflatten. Ta , 1h ? Scharbe ( Kliesche, sollen. Alle dielenigen Ruhestörer, die in die Betriebe eingedrungen sind Enn in der dritten Apriswoche infolge der Außerkurssetzung der 66 271), Guthaben der esterreichisch⸗ r en Bank Liqui- auf Mabrid So C. Wed er an, ,; . . 5 3 . 31 keännrarüzt. daß b: Kterelnsctun g bee frih eren gift, Fakten 8 n 0, , dn, , , fin, r. ,,, , , n , ,, ee d e, ,, 8 ,, v. ‚ ⸗ lep ; ; leie - 24 ——— : in denen zum chsbank stark abzunehm m Ja ö n. 8 — ü hru salih Ri i ar! zu den verschiedensten, internationalen Verwicklungen 8 * 2 877 37 2574 8097 2026129 und zum e e. Aufstand aufgefordert . ie, . Eiland auf. . Mark, der Bestand an 8e e , re , . Silberkurant und keln, 200. Ungarische Gir n . eg fich = 6 2 e ö Mit rot! 1 n. — er Fabr e r ff 6, illionen Mark; an erbarren und ausländischen = un. ö on „Warrants un ekten sähren und ben Frieden Mitteleuropas gefährden wurhe , r Breitiac ze daß] 253 zz abgeurteilt werde In der Fabrit der AG Gch. in der uf s Millionen Mar; an Siiherb zs löten Ster, m Fun erb Cntitcte Wechsel, Wanzants und Che ee 833. Sgrlhern ; ; tichl ing — 94 287 Brunn enstraße fand gestern vormittag unter der Io G00 Mann lünjen waren buchmäßige Bestände von 1 155,3 Millionen Mark 12141 836 (Zun. 136 820), Darlehen gegen Handy fand I62 206 56 Frankreich. ; 1 si 10 801 ö rr *g . eine n,, statt, die nur 1500 Stimmen r a, , . . 9 w 233 1 ö a. , , 2 . . in i g. ; ; ; — en ö ĩ ĩ = Liquidatio * Där deutsche Batschafter Dr. Man er ist gestern wieder in Ä 8 n e lerschas . m. . che in . . Mich tesaßhnn n l gon He . n n, g zs, ö . r n? en. ̃ f burg 6. 5 Baris eingetroffen. Rnutte) legschaft kurzen Prozeß machte und die Nuhestörer aus dem Betrieb ionen Mart inn nur vereinzelt unterbrochener Zunahme anknotenumlauf. * Grund der Abstempelungsmitteilungen? bes d 41 91 Zürich 96. S0, — Bei der Beratung über die Bewilligung eines vierten hinauswarf. ) ; uf 23 373,7 Millionen Mark, während der Umlauf an Barlehns. K. ung. , . 15 409 824 (Zun. 157 175), Giroguthaben OM do. auf, Budgetzwölftels i nsenscheinen au erhaib, der Reichsbank gleichzeitig von 1373162 und sonstige sofort fällige Verhindlichteiten 681 805 (Zun. . 56h ; getzwölftels in der Kam mer fragte der Abgeordnete . — nat ̃ 9 ana n j Mãrz. XB. Sichtwechsel auf Fond Poteau ben Minister für die befreiten. Gebiete? Lon chwur millionen Mark auf 19553, Millionen Mark zurückding. Der Guthaben der, Desterreichisch-Ungarischen Bank „Ligudationgmasse! uf Farne 8 dh don welches Angebot D 64 chland bezüglich dea n, fe n. der Bank an Reichskassenscheinen 3 1 . 13 221 (Zun. 4461), Sonstige Verpflichtungen öz 564 (Jun. ( 635). ( ; ) e . — 1 n . . . . . . k i ge g e l er Minist guche ur bezeichnete in einer eren, Neunauge ; jster⸗ h h ß in. ie ũ Bri n i, , , e, ,, ,, , , ,, mrncttrrr wg wiefern Setter, , ,, ,. n ebs vollkommen unannehmbar. n die ö . treffend weltere Kbänderungen der J j j Das Geschüft in n o war ee n,, . . C0 de. a Erllärungen der Minisiers, schloß sich eine kurje 8 ) nin ag ene f e; , r 6 , h. aber im auch während des Jahres as i mn Dberschlesis ches Rerier 9. are, * ir, 1 n Debatte, in der der unabhängige Sozialdemokrat Mecto ux ; e, nua is ö 1921; bern i über die Festsetzung ünd h e r a . . A d z 3. 64 nf Kopenhagen 110 00. . sowie der Abgeordnete Er egkel sich gegen die Bef i, ti⸗ 59 Sahlung des Reschsngiopferg in an fen Währung; Aenderungen nzahl der Wagen . deutscher erh f en,, uch der Soziali Hönrennesseichnisses, sn. gentgrif zie, , Föenfalshmesen: ; SGesßhellt . is zz 6 2a?
stisch· 3 14 . nadilale Menn ifer schleß esem Protest an, Mn ther . 3535 Exequaturęrteilung. — 3. Finanzwesen ebersicht der ECinnghmen an em J Nicht gestellt . 362 Berichte von auswärtigen Waren m ů‚rkken.
er m Abgeordnete Lebas erklärte, man dürfe keine Ge⸗ 4 ii em, it er r hrestsern; hen 264 Ene Ig, leo chs Beladen zurůck⸗ ; ö ls poll behreiben, sondern mütsse bei ber Löoslng' bet R= fische⸗ 861 he har del, , d. Militärweesen: Ungü erk usw. von in ine geliefert? il bo⸗ 6 242 gn che st er, 2X. März T. B De Tach n ark: , ,, . . 5 Verlust geratenen Zwilpersorgungs scheinen. . 3 36. Ehren r, . war stetig, —è waren etwas 6.
er Arbeiter an dem Wiederaufbau des zerstörten Gebiets . dame a . nes Auge kassen. Darn wurbe dia Genernldabatle qeschlo sen.
4 1
r der Habs⸗ 37 . im Ertrage stehende Rebfläche ; nbgesehen von ihrer Mitar nschafk mit r, . Rebfläche in Baden nicht 15 675 ha, sonbern ,