1921 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8. Erwerbs. und Wirts n, m J

, ,, Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage . , nm Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger re TDetrnjtete Anzeigen münsen drei Tage por dem Stnrückungsterwmtn bet der Selchasts kee etngegangen fein. Ma Nr. 74. Verlin, Donnerstag, den 81. März 1921

* r,, D, grwerke. and irn ar sugenossen tenen

? . L n ; 6 35864 ; ö . E 2 8 spätestens in dem auf den 9. Dezember 1357281 ö. Ilz õõoõ w ll ) 8 Aufgebote. Verlust. a Fundlachen. Zustellingen a. dergl * Y Aufgebote, Vet. K ,,, ,,, ,, entlicher Anzeiger.

. 2. ; eichneten Gerichte anberaumten Aufgehstg⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ 1 Rerlofung ꝛ. don Wertvarieren ü luft⸗ nnd fachen, . keine echte hum sn, eie hingen von Familien natnen, Ems. 66 e g! Fran. Ruczensti Het ö. . he 5 Kommanditgejellschaften auf Aktien u Aktiengeellichatten Anzeigenvreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer ˖ . . . ii. Prhataunetnes

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft 19198 Gesetzsamml. S. i177 ętmächtige den z ien e T, . Zuftellungen n. dergl. *,, , e hi, e 3 , nf, ,, e . / ue err nm nnn reußisch geri en, ns Georg Jochmusz in Berlin, .. ĩ . z 8 den 13. März 1921. ,,. 6 . 3. Heber ie, . en rt, . gi, , 8 ö. . ec m, Befristete vuseigen müfssen drei Tage, vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. g Ulis li] , , r i356? 3] Nn gebot zu Minden, an Stelle des Famisiennamen zenski a. ö Tischler Dtto Guste⸗ ö. Wege der Zwangsvollstr soll je Arti ls Skoda. Techmus den Familiennginen Jochmus- geboren am 3. Dezember n, r ĩ . In ö. 3 35 . . 3 e rn n ne g vo 34 g,, S nu hren . y Kreis Allenstein, ermächtigt, i. . A ehote Per⸗ testas in dem auf den 8. Ottoher Durch Urteil vom 19. ar 121: Klägerin ladet den Beklagten jur mänd, 35876 Oeffentliche Ladung. 10 uhren der Gerichtsstelle Hru latz, n ö direktor Hanus är 6 K 36 ommlingen ist vom 26 1 9 * ehe ö rr, 11 e. vor em a) Der Viaurer Karl Petersen aus lichen Verhandlung des Riechtsftreitz vor di⸗ . In dem Verfahren, betreffend die ; D Futt 5. mn die izmi am 12. März 1921 die ust⸗ und Fun dsachen ö en Gericht an , . Ahlbershausen, d,. 24. Mai 1590 II. Zivilkammer des Landgerichts in Hirs teilung des durch Zwangs vollstre j *

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 8 v. G. erhoben.

—— —— 2 .

Zimmer . 30. ü ren be, rfleigz t een und, ihren Prokuristen Dire tor, Dr. ] Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Jus ebottermin sdri ĩ x e m,. g ; . zu melden, widrigenfalls die dafelbst, zul ; ; Inf. in ĩ i j k , . , , ,,, , 3 . 6 ö 6 . ; n 15 ö 8 e ) 0 2 7 1 ) 14 j z * 146 7 * ö -. h * ? 1 WJ , , J zustellungen n renn

Tage der Eintragung des Versteigcrunge., beantragt är Kraffkogerklärung der? am schen Staatsregig tung, betreffend die Aende⸗ 5. März 1921. tettin, den 19. März 1921. die ö ; . . enen vermerks: Terrain⸗Ver ; 34 . 26. Zul 1514 in . Gtenmpiarez von Kirchen ge, Föll mem, won g. R. . e. 4 2 n n ng ng rich. bre stung g. eas) aiufgebot. 5. , Het n 1 ö , ö een . e, , . vertreten zu lasten. Teilungsplan sowie zur Aus Reinickendorf. Gesellschaft mit he ö er dem Kapitän Grund vom deutschen Dampf. vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ö 135743) inf geden? Die Ehefrau, des Bergmanns Gesrg machen. ; a8; Flehen = ö erf 2 Nai 5 richberg i. Schl., den . Verteilung Termin auf Haftung, jetzt in Sic uidati en) 6 Jene schiffe Trave irt Abladungshafen Lübeck ermächtige iz den Schiff seigner Wilßbelm U35506 l * Weichenstl lers frau rieder Eikora Katharina geb. Schauermanin, in Wolga, den 19. Jay ar 1921. 3 9 ö 9 = . 24 omp. Res. 1921. . . . 1521, Vormittags 11 4 Grimmpstũck in Beylin. Reinickendorf. Scharn. ir den blade Wm. Minlos, Spedition, Frie brich Becker genannt Herzog in Aken Sr 8 . , , Febofen, Poft Holten. August. Thyffen. Dae Antes . . 8 ,, Der Gerichtaschreiber des Amtegerrcht Berlin N weberstraße 4, entkaltend 3 Wohnhaus Rübe Hamhutg, Steltin, ausgefertigteni aG. Bohftretße 3 geborkn aun z., Sep. der. *. ffn , r mße ot, haf keantragt den veyschellenen er, r. . hh 3 it tem r 1917, liz ss] Oeffeniiich Jesten Ried g 1314, 3, Sto. Zimmer mit Hofraum. b) ö. Karten⸗ Konnossements über das Gut E. S. tember L857 zu Aken, an Stelle des regierung vom 3, N . e . j . n, den ber cho te Jermann. Georg, Sitera, geb, am liz5ss7! aufgeßo?. z . i,, I, Die e e, niich see, ung. d 1589 / 136, bestim ; ,, , r , , , , . mil är, ,, ,, ,d, , e, ' 3 3 assonstück,“ roh vorgear Hrutto Familiennamen Herzog. zu ; schen, zuletzt wohnbaft in Mengede, für Tempelburg, = ; k e schrelberei 3. Stock, , ,, n, ,,, ,, , , , , , , , de ie een, , , n gers, , sn, e, , h,, ede, w ö w er noch S burg = Gutujewsky⸗ s erstreckt sich auf seine Chefrau. ! . ö ; 2 ö nur auf die Wiederperheiratung seiner den verschollen ; hen, wa? enbauer tte arlie, . J . ü : bãudesteuerrolle Nr. 1375. en, Baffin. Der Inhaher der Urkunde wird Perlin, den 4. März 192. z 3. . e,, ,. ö . 6 ee, n beziehen. Der bezeichnete Per⸗ Martin n e ern n, . Münsterdorf. Proʒe be ollmãchnigte; Fkechtz⸗ ,, ,, ,, . . Amtsgerichtz gelarLn. Gegen einen Glaäu⸗

, er , ' . i , . , a , , ,,. , ,. 5 ö tene, nir . Geer. . . der Cheleute Boots. n. , . 86. 9 i Niete für zig, Zeit von lid ey nn be! enn, 23 ven . her den . * ; 3 em Termine am No Rerö icht: en, den 15. März 1921. ? stens in m a . ahrer bachiyn Friedri ö. n efrau arr J . ; .

eröffentlich ö lesten . Engel und Eharlie, geb Broder. frühen n Hin 1914 bis 13, März 1920 1225 4 ver—⸗ Gericht Wider shruch erhoben haf, wird

steig Mittags 11 r, anzumelden und die Das Amtsgericht. t str 13, November 92, Bormittage 921, Vormittags 11 Uhr, vor Johanna issi 122089] Zwangsversteigerun 9 Uh 3 gerich 10 uhr, vor dern unterzeichneten Ge, ö ö. ,, . Gericht, Zimmer 12, Reer geben Christiane geb. wort. jetzt unberannten Aufenthalts, unter schulde, mit Lem Antrage auf Verurteilung angenommen, Haß er mit der Ausführun

Im Wege der Zwangsbollstreckung sol Urhinde vorzulegen, widrigen alls die Kraft⸗ inn, , . ä Rer. F brjchstraze 13715, Lit Steh ö Ene 83. November 1856, Kerr Phun 9 r deg Beflaglen zur Zahlung von 8b0 4 6 , ,,,, , , , s , . V ,, , , h . ö in Berlin-Steglitz ist ermächtigt e. en, den 10. März 1921. k zu melden, widrigenfalls die hird.“ An ; Pätestens die Ehe der Partejen zu scheiden und die Zur müpblichen Verhandlung des Rechts. zugeteilte trag wird ihm von der

k ö Amtẽgericht. Abteilung . „den Familiennamen Schunk zu ren. 9 ; deserklär erfolgen wird. An . lle, welze Auskunft über in dem uf den Orłktober 1921, kl ö h ; ; treits wird der Beklagte vor das Amt. *. ; F d Das Amtsgericht. 0 g g geben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ . Uhr vor dem e, . n, n nn, , gericht hier auf den S4. Mai 1921, ,. göstelle durch die Poft über⸗

e ert werben des in Sermeder Band T lÜizsis;, infa, ee V Blatt. Nr. 14 (eingetragene Eigentümer * Die Hinterlegungsstelle des Amtsgeri Berlin Schöneberg den 21. März Asp? 36 Dien ien zu erteilen vermö seilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zeichnet erich tze ibeu aten n n i . ö

. a. e 9 ö i ? 21. I . Lnen 3 ä gen, ergeht testeys im Aufgebotstermine dem Gericht termin zu melden, „n., . zur mündlichen Verhandlung des Rechts 2 * 6 2m 15. Dfteber 15g, dem Tage der Gin i Juͤrffemralte Kat cas Aufgebot es in 1971. . Der , die Wtfforderung, sFgätestens im 1. lee ee, machen tilarung ee, eng. ö. i ö , . ö. ö er Len oder Tod des .

Händler Paul Schulze, Bitmwe Heduig pon Rauen Il K /Sðd unter dex 37. Sk. i 1 * S 2 b id i Be lin, J 8 . 8 135730 maren, 2 2 * —— 2 2 Tbielg. zeß. Schulz (beide in, Herlin, tober 15856 zu 4. H. L. Mr, 18 1514 [133730 Gerlin, den 19. März 1921. , die /ssufforderung, satestenn 3 Auffordeylm fiszs33] Oeffentiiche Zuste wing. l. Mrrn Emil Krimmling, früher Bersin,

Schulze, geb. Lasch, in ö. = Dem Gerichtsa ssessor 3. D. Dr. jur. G. e ĩ . . . Wiege, e es , die, be, , U Bieber i n Feeding hren Paiegerccht Werlte. Mitte iteilanz lz Läksleebwirt Verntard Bauman in begin de, Geric m , huge, Feri, , lheln m e .

n r n gr ff, 26 ,. . . unu n echzig M 9. ie ir nn g f, r er mene, Her, t, . e, M 13. ö I 35744 Aufgebot. 266 e nn pan, ben 1 nen a , . ö 3. ̃ I ö 83 ; früher Berni, erliner Straße a, hestehend au Mark aufgelaufenen Zinsen, beantragt. beide in 3 Bresinermangel. Kreis Schwetz / ermächtigt, Ver Ackerer Johann Georg Ein Bruder, den am 18. Augusi— in Le i his e, fi. Hartig in Würzburg, Klägerin, dt in ö 18. . dh. . 61 . , Die Beteiligten 2 hierdurch aufge⸗ in n , ö n , . ö. an Stelle des Familienname Bronislaw Doppstädten hat beantragt, die verschollen⸗ Hartmannsdorf (Bez. Zwick geborenen i35/53 dem gegen ihren zurzeit unbekgsnt wo J de,, 9 6 geren, fr ses, msn, ern mirs, mn dem auf uren Pienkerkechge, fernt dene isich' miner be, det, F, k wise, sdähtgang esstäbtfe wle ih nlctr dete fab, Fentffenen . Ver aufn Hermann R Wetrich lil s so Oe ffn niche guftenwntz abheben Beben nl in manns Wist Heyer

ort ,, . t'n ,, 20. Mai 19231. Mittags 12 uhr, = ö ö. Me 6 3 Sch wa Kẽ dissen⸗ namen Brung Knimann / zu führen. Die wohnhaft in Nordamerika, für tot zu ledigen Wirtschaftagehil fen Arno Kurt in Dresden. Viktorlastraße bed Der n. i 37 1 rn g n. , . dem , . Heri, 63 9. an , , . , ö. . ö. 6. e . 6 . be h , f . er,, ö . . . Carl , 5 Nr. E,, 36 anberaumten Mafgebots termine ihre Rechte ; U er- frau un n wird aufgefordert, si in dem a Zuni. J zhme in Dresden, r, Sh . k , , ,, , , , , den h e eee e, g nee ihren, d,, ,, ,, , , , dn, R 3 2 ; gegen die Staatskasse ausge⸗ er , . 2. . mittag r, vor dem unterzeichneten ersch ; = Kurfürsten free Rermg n, 3 ö srtyeg 3,64 Taler, Grundsteuermutterrolle erden. welche semnen bisherigen Namen tragen. . 1921. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu ssens in dem auf den 7. Oktober 1921, urfürstenstraße N 8 (klagt gegen k 1122 A, Gebäude⸗ Cin gde, den 21. März 192. Bi . ö 1921. D icht. . widrigen die Todeserkläru ,,, 9 e, 9. , , . ; 6. Nr. 18. 7 ö ĩ : imm le ermine ö . ĩ . ) Berlin, den 31. Januar 1921. Dan mt ggericht. . IIz57 37 aolgen wird. An lle, welche Nustun . dir n nd. Tae nns Üumnfange für krattla erf länt, bekannten Aufenthalt, unter der Be—

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. as Amtsgericht Harzburg hat folgendes ü Birrch Gntscheidung des Herrn

2

Fustiz. der Verhrdniing, der h St gtere erung fe erteilen e n. garn, iter Serben oder Tod deg Rerscholienen peheanntagemacht. ihn. böglich verlgssen hahe, mit dem An,

; Aufgebot erlassen: Der Rentner Fri * 8 2 ss vom 10. Oktober ö ; In ministers vom 28. Februar 1921 ist der orderung, ; ! j Die Zahlungssperre Landwehr zu Harlingerode hat das Arif Munister 9 vom 3. Nobemnber 1919, Gesetzsamml. ug, Kn gytellen bermögen, grgeht. die Äuf. * Dre ben Hen 22. März 192 fe ran, i ge , f reg , n.

1918 ist hinsichtlich der Schulber⸗ z ö. „, Gemeindearbeiter Karl Lontkomsky (2ont⸗ . s j dem Ge ; h. 1 1 . 22. 121 e k, , . r m,, m n nee,, . ; . sol. Staatsanleihe von Lit. E] ] Farlingersöde in geboren am 12. Febru 65 zu Kl. j 6 6. zen.. 27 8 e, n. die off⸗ eüsche . 286 af über 399 4, 590 / ei ö. ,,, , 1 een, , . . Dir. 7 9 f. an n mn, ; r , kn *. , e, ,. rn , , . 1921. lit n , n,, . . ö . ö . G. n H. Ge Er err ir en,

des Deutschen Reichs Eri ganleihe) gestellten Briefes, welcher verloren ge. Stelle des bisherigen Namey tz Lontkowsky ? amiliennamens Staroschinschitz ie Ghefraun. Wilhelm. —— get hengebeiter Adolf Gröfte, . . 8 , . .

Der Herr Jußffzminister hat auf Grund Über seen oder Tod. der Ver 1 tigen Rlrd. Un alle, wer he u, ö n , zillig en , daß . Che gebrochen und

Nr, angen ist wie glaubhaft gemächt ist, ke. Kontkowski den Familten gamen „Lont— ; iennamen Starfeld zu führen. ; 9 ] ö, , , . ö ö . e, . i,, 9 5 erklỹ

st. j a n ha. r dect. späͤtestens in,/sdem auf den akt sih auf dis Cehefrq und dieientgen die Graun Und ic ben Narnen den w , , , ,, kiödestag. . tober l Pig i . , . zu lassen. J! . 22. Arz ?

Abkömmlinge desselben, Kelche seinen bis⸗ Mh zrirmnm] tert ö 2 herigen Namen tragen. 20. * lers tragenden Abkommlinge. helm Schröder, geb. am II. Jan. 1872 ; 12/Uhr Nachts. Gen hte f crc ter ben gan h erichtz⸗/n. sz Oeffentii de Zustewu nn

109 uhr, vor dem A ö Mar? 195. * 246 sao. . iürmnpten, zulest wohn haft in Ham Dans Amtsgericht Celle, 15. März 192 ber. des effe ustel . Die Zahlungssperre vom 19. Januar 1920 anberaumten Aufgebo Buer i. * . r mn 192. en, den 17. März 192. r r rtr e, t finn 9 ö. Infanterseregiments Nr. 26, . . 10. Zivilkammer. Neun, Friedrich, Schneider in Yar d Se n, mig gets wird hinsichtlich der Schuldurkunden der anzumelden und die Das Amtsgericht. = beer nete Ter schet 16. Dezember 1882 in Hülsehrfrg (Medlen⸗- 4 ü Kläger, vertreten durch R R widrigenfalls deren 135732 e erllären. Der bezei 1 te 5. cho g. burg⸗ Schwerin) zuletzt wohnhaft in Dall. Durch Ausschlußurteil vom 17 Schloß in Würzburg, erhebt egen seine 6 folgen wird. Dem Bergmann Mdolf Kowalewski in l ) * 3 , , . pätz eng in den dorf, der seit dem Geiecht bei Cambrai⸗ d. J. ist der am 12. Februar bb 8 Ehefrau Neun. Pauline geh) Grunow, ; 133857! Bad Harzburg, den 18, März 1221. Börnig, Teirtoburgiahof 44, ist die Er= n, 3 9 uhr Hor dem nher eiche cen * th . i, . . B . Zt. unbekannten Aufenthgiks, Bellagte, , : März 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht; machtigung erteilt. den Famisienngmmen Gericht. Zirn mer, an bercumten Min ge both, ißt ö e,. ö. er, , , . e, , t ,. auf rfurt. den 16. März 192. Amtẽgericht Be in⸗Mitte. Abteilung 84. dar burg. U35148) nn, 6 r , , Allaem. . gam 3 ß termine fn mehrwn, widrigenfa lis die Code. j e. . e . ,,, . jf r, . 6 , . Der Gerichte schreiber res! Ca ndgericht(, I35858) Bekanntmachung. 135151] Aufgebot. ; han g * ,, 9 ine Ehefrau und J. H. Bf. S. ist, ist der am 24. März erklärung erfolgen wird. An alle, welch Zuni Vormittags Buderstadt, den 17. März i821. urteilt. die päͤussich- M Geincinschaft mt (35619) Oe fsenfiiche Zu ste hun ö Das Aufgebotsverfahren über die Schuld Der Hyfbesitzer Joachim Rauert in au g * n Sh 192 1398 zu Altendorf geborene Ferdinand Auskunft iber Leben oder Tod des Ver 10 uhr, vor zem unterzeichneten Gericht Das Amtasgkricht. dem Kläger herzustztlen und die Kofien Der Weinhändler W. Heller in urkunde der riegsanleihe Nr. 1 924621 Puttgarder a, F., als Testamentspoll⸗ eee. e, Remk 3 ; Albert Meutsch in Cssen⸗West, Simson schollenen „zu erteilen vermögen, * anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 57 , ,, des Rechtsstreits zy tragen. Der Kläger loitenburg. Schlüterftraße d über 5000 S wird infolge Rücknahme des strecker dog verstorbenen Landmanns Carsten mtẽgericht. straße 37, ermächtigt, zi seinen bisherigen die Aufforderung, spätestens im uf (1367 * scht teil des Amtsgericht t lädt die Beflagte iu dem auf XI. In ni bevoss mächtigter. Rechtsanwalt Dr Antrags ejngestellt. S4. E. 790. 290. Rauert / in Blieschendorf a. F., und der [135501 Vornamen Ferdinan) Albert auch den gebotstętmine dem Gericht Anzeige zu ; alle, welche Auskunft über e g. 96 6 u . , , Berlin, den 23. März 1921. Landmann Nikolaus Wohler in Nien⸗ Frmächtigung des Preußischen Vornamen Emil zu führen. Der Vor⸗ mache). Leben oper Tod des Verschollenen zu er⸗ he n. 5 6 Ri, . . sche Nr. 138 des RKndgerichts Würzburg zur gegen den Oberjeutnant a.D. K Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Fe vertreten durch den Rechts- Justizminislers vom 13. März 1921 sind name Emil gilt als Räfnahme. 78 Xa 45 31. e, n, , 17. März 1 teilen yermögen, ergeht die Aufforderung, , . 39 ü 3. . 2 * ö . . ö mündlichen erhandlung anberaumten Lemke, früher in Freien ; . anwalt Micheel in Burg a. Fehmarn, Sanjfätsrat Dr. med. Karl Adam Essen, den 26. Februar 1921. as Amtsgericht. sptesteng im Lufgebotztermine dem Ge. aus, Clarh eli, gebo. Sep tem ber 8 R Termin miß / der Aufforderung, zu i unter der Behauptung daß (1359 Sełkanntmachung. dag Aufgebot Folgend kunden Sm 6j ; ; ; . 9 1893 zu Clqrholz, juletzt Musketier der ; g. ju ihrer ; v . a chr decent rng, , o, , ten Histebet folgender Kttunder he,, , de der, g, e,, Das Amtsgericht. zorn, mnfgchos. ich. Anzeige zu machen, ; 4. Ron p. Inf. Rette 14I, fir tot erklart nogerichts iii in Charfstten, Vertretung“ einen. kei dem Landgericht aus cinem Anfang Hai bontragt: in Düsseldorf, Kreuzstraße 42, ermächtigt 8 auenburg, Elbe, den 18. März 1921. Als Zeit unk des Todes wird ber ger Weg JJ = 20. Saal 103, auf zugelassenen Rechtsanwalt zu Warenkauf noch 235 89. 44

geseßbuchs wird bekannt gemacht, daß A) Rauert: 1. des Hypothekenbriefes h an Steile des Familicnnamens l , en. . ustit Der Andreas Steeb in Beure Das Amtsgericht. 4gngnst 1317, Rittags 12 ihr, fest M Ge iss r, Vormittags r uh! 11 2 . den B rg, den 22. arz . zu urteilen, a

66 Co 000 hz o/o Brandenburg. Kommunal ber das fuͤr den Land Carflen I t d ili mib antragt, den verschollenen Pet 5 , , , egit be gf ferderunß. fich durch Cinen be . e . Rauer in Blieschendorf im Grundbu zt zu führen. Diese Aenderung des ö Leere h zuletzt wohn ,, ö . , , . , 9 hihcba, Bez. Minden, den 22. März r . e. ß richtsschreiberei des Landgerichts. 1 vo Zins. U

it Zinsscheinbo en vom 1. Oktober 1919 von Bur Band R Blatt 515 Abtei Fami ennamens erstrectt fich auf die Che⸗ erg . Verlust geraten sind J em ice 3). ung Kl Rr. eingetragene Darlghn won n n Fiejenigen minderfährigen ß f*ohlingha 2 Nr, Il, ge. Der 3 schollene wir iger, in Quedlinburg hat beyätragt. Das Amtsgericht. 24 1HMösls] Oeffentliche Sustellung. streckbar ju eytlfaren. 3

Svamburg, den 26. März 1921. O o , g. dee h 2 -. . 3 8. ober 1873 zu Jägers⸗ dem auf ih . Ehe ) ; 2 A6, 3; des Hypothekenbriefes über köm ilinge des Sanitätsratf Dr. med. . u aufgefordert, si s in dem ihren verschollenen Ehemann, Fen am . en burg, de J Der Musiker Reinhold Panzer handlung dy Rechtsstr Bie Polizeibehorde. as für den Landmann Carsten Rapert in Kaff Adam Schmidt, welche feinen bis- . ö e , n , ,. Donnerstag, den , . . 1873 geborenen, zuletzt . 1997) [35759 ö fi ns; a . Pohlitz bei Köstritz (Reuß) ö klagte ve 135717 Aufgebot. lieschendorf im Grundbuch bon G9inmen⸗ he gen Namen tragen. Vormittags 11 tzr, vor dem . n Sontovp wohnhaft gewesengti Schacht⸗ Durch Ausschlußurteil vom 21. des minderj. Will Otto Panzer paselbst auf Der Förster a. D. Albrecht Padberg dorf Band JL Blatt 13 Abteihan düsseldorf, den 21. März 1821. ' zeichneten Gericht gnberaumten Auf fe . Anton Semerin, fäl tot zu er. 1951 ist der am 2. Mär; issz 1358133... hat gegen den Gärtner Willy Stto ttags 10 utzr, geladen. in Kirchheim hat das Aufgebot des i Nr. 4 eingetragene Darlehn von 20 gl Das Amtsgericht. termine zu melden, widrigenfa ie äüren. Ferner hat der Meiereibesitzer Steinarbeiter Fritz Heber aus S ; Der Fentliche Zustenun . Schwandner, zuletzt in Erlangen wohn. ienwa lbe a. O., den 23 Mär 1921. perloren gegangenen Sparkassenbuches 3. des Hypothelenbriefs über f r ch Todeserklärung/ erfolgen wird. An alle, Fritz Kinder aus Rekownitz als Abwesen« nachmals Ersatzreservist der 5. Tompagnie Er Otto ist in Verrkn⸗ Haft, nun unbekannten Aufenzhaltg, am r Gerichtsschreiber des Amtegerichts. , . deh r. 9. 4 ka , 9* e. n,. 1 Justizminister hat auf i k . i rene re ; ge , ,, r gefgs; melt He . m, 57 6 ee. . . . Has23] Oeffentliche nste ln reises ein u nbach, dorf im rundbuch von i ö n, Ar = ärt und a odestag der agt n = önigffr. 57, geri Erlangen erhoben 1 ; ng. des TFreis ] ufgebott⸗ Soldansti us Reken stza, zuletzt (1902) festgestellt worden. ligt egen nnn List, geb. Moehn ke, frage zu nn. 1. Der ; Die Firma Jakobomiß & Er.

d auf den Namen des Antragstellers Band 1 Blatt 5 Abteilu Rr. 1 der Verordnung der Pr. Staaterzglerung Nöchen tragen. ö Solba ĩ ; 2 ; 6 - 2 3231 , . vom 3 er rb GS, S ir Helsenkizchen, den 8. Mär 19 in. Helfenkirchen au fbyltsam, für tot zu lelEtreh len, ben 21. M bötzwilliger Ulo in Brasiljen, wegen in Abänderung deg Urtejss degh t Ant 35 ,

z ö ; . se Das Amtsgericht. ; 2 erklären. Die bezeichneten Verschollenen Amtsget Tung mit dem Ant . ( 5 hrer Kaufmann Karl Japh

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird BEB) Wohler: des Hyprethekenbriefs über den Bergmann Franz Busnktewiez in as Amtegerich Frzüdenstadt, den 19. ie bezeichneten ; Das Amtsg . auf Eheschei ) ntrag 66 Berlin⸗Schöneberg vom 2. Januar 8 9 . . ß zer Fisen, Segerothstrase T8, ee, , in Das Amtsgericht. werden aufgefordert, fich spätestens in dem Der Kläger ladet die [dos verurteilt, ĩ witz. und Anten. Bamberger. daselbf

2aufgesordert, spätestens in dem auf den das für die verstorbene /Gertrude Wohler lenz 5 36740] Bekanntmachung. ggerich n . nich . , erer f gen ö ö. . e. er est wolf te echt .

S. November 1921, Vormittags in Burg a. Grundbuch von 30. November 1597 zu Ohh Durch Versügung des preußt i . ; le hi Amts⸗ er ; r

, ,, ? . 3. . e Sch. 6 ie, T ge Teer 5 hr n., l e, 6 , venssey⸗ n, ö ö., 6. er ln n. . , . ö , ,. ; Lebensjahr degselbyn, das ist bis jum in, . 7 ph n 26

* , 3 . 6h. . . 66 . ihrn Jan gb /o er, , die Gene hm gung Schwerin, als ö des veꝛschyllenen nir en fi . e, m unn erfolgen Virch Urteil von 11. März 1921 , 3 Saal. io . ö * be e ute ll kb i gegen den Kaufmann Karl Mam e

Rech , ne e. r , ö Effen, den Io. Mar / iss. srteilt, den Familienyamen Müller Kaufmanns Gustab Weyer in Schwerin, bird. An af, welche Auskunft über ) Der Hausschlochter Gustav Warnecke ; Bel, Vormittags 30 4, und zwar die fälligen . suletzt in 43 St 4 13 wird

legen, w aftloszerklärung Der Inh r Urkunden wird auf⸗ Parcham zu führen. 8 Volpriehaufe l, geboren am 14. April und, zwar / di letzt unbel rkun igen . ĩ Das Am ö rstein hat beantragt, seinen verscholle ; Leben oder Töd der Nerschollenen zu er au h orderung, sich durch sofort, die künft fig w jeßt unbelannten Aufenthastg, anf Grum dee , ,. reien g ä; bee tg ling, zuletzt wöohnhaft in Sch i ih, keen derm den, eröefl di Masferds rung, hes deff gt. etzt sres c wist dh 3 fichte ugelg fenen 39. April. . . un de, Weckfeiz dor i, med er d sich

Rheinbach. den 25. März 1921. 12. Otto iz, , ; ; ,,, ö. mtsgericht. unterzeichneten Geri . ͤ 1 . punkt des To R. 174.2 ĩ i . e . l30741 . Verschollene wird aufgefordert, nzeige zu machen. ? 174. 21. die Kosten des Rechtsstreifß nn t ; 1ur Jahlung bon nis en, Faser e, , ,,, . V Durch Verfügung, des Hern Justiz. späteftens in dem auf den 15. Ao— gte dey burg, der 2s Hebt 132. Malta ne e esteltee n hilde Nr. ij n 26 n ,,, 1, , , Se ene wer Auf. Antrag des Schneidermeisters widrigen fall die Kraftloserklärung der Al77. ministers vom, d. März 1921 sst der 1. Da / Amtegericht. Abteilung 2. 8 Schönhagen, geboren da—⸗ 921. f Beträge in u. kommen. mit 6 1 1920 d , eigene Proviflon Richard ie, e 62 sten ür kunden eHolgen wirz. Hier 5 . 6 1 9 (. j r, zs ru sgcro-. rern i, e, , dnnn Gö. Geri 3 ät dies gey 32 . , 1 ; Burg . Jehm. den 16. Februar 1921. . ; 6 3 De R h bes der 3. Komp. Füfisier⸗ Negts. an ag sgemäß die öffent ich 1 angehl Fe in ner hl siorken, Kreis Preußisch Stargard. ermäch⸗ J b, sechtganwęgli. Sorsche in Welggst e, Zustellung der Klage mit Ladung bewilligt gs tigt, stat / des Vor⸗ und Familiennamens ll ft ö. fiamentsnssistrecket, dez Nachlasses Nr; 3. Wi geitpufs t Les Tsdfs ist der l! Termin zur mündlichen Verba J die JI. Kammer n 66 2 J ĩ j ; tember 1516, Mittags 12 Uhr, fest. Die t z ichen Verhandlung j . 1 Der im 9. April 1897 geborene Josef 28, geb. ladigsäus Karlinski den V und hat , n , . . Bürgel, geb. Zink, iiber di , , . * Sar dtag; 6 * 2 70 8

ene und Wasch In Aachen, AÄlexanderstraße 117, ist amihHennamen Willi Karl ũhren. . ae 2chkeñ . d in d

'. . ĩ erf g ins . vom 1 aer. des . sp Ge J . . i n, een, ö . . ö, ,. 26 l n r. ,., N Uhr, im Sitzungssaal des er ttf 1 ĩ nit der. a ff ↄrmittagę ar. an Stef des . 17 20 elf ne dr e n . S ä Fohann Friedrich Kraest und seiner Frau tobe] 1559 daselbst, zuletzt Gefreiter der Sch He gt egen e, B. rn , wird der g gen ee ; w Wysch den Familiennamen Wells zu ĩ ; Bherigen Namen tragen. i Sch ch ee 56 . X . e n . 8 uhren , in e, ö er tee n , Früher i rlangen, den 24. irn 1921. ; glare ,, ö un, 2. n ielesss, nuf Cie , Herichleschteibetei des Amtagerichts

zeichnete patestenz in Aurgebotgtermine dem Gericht Rese Inf. Reg. ist ker 5. August itt e ßbevollmã 30. Januar jeden Jahres zu jahlen und . . . Ver

ech ö der Urkunde ten. Der nr, me, mr, e. 2

; 5 I ö ; . 2 2 ö J ? . . ö 9 = . . 6. . 5 . 5 5 ö ö ( ö! 5 1 1 . ' . g . 2 * 2 . . k a M . * r 21 i. n 6 e n 2. 1 a n * . a ?

. 9 5 1 r 82