1921 / 74 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der Firma Dammholtz Co. in Osnabrück: Der Kaufmann Eduard Zumbiehl sen. in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1921 begonnen. Amtsgericht Osnabrück, 18. März 1921.

Osterode, Ostpr. 1341231

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 250 die Firma Rudolf Renkewitz Inh. Auguste Renkewitz Osterode Ostpr. eingetragen. Inhaberin ist die Böttchermeister. und Dolzhändlerfrau Auguste Renkewitz, geb. Kalkstein, Oste⸗ rode, Ostyr. Dem Böttchermeister und Holzhändler Rudolf Renkewitz, Osterode, Ostpr., ist Prokura erteilt.

Osterode, Ostpr., den 13. März 1921.

Das Amtsgericht.

Osterode, Ostyr. 1II347931 In unser Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 178 eingetragene Firma Oste⸗ roder Kaufhaus Inh. Jakob Cohn in Osterode Ostpr. gelöscht worden. Osterode, Ostpr., den 19. März 1921. Das Amtsgericht.

Paderborn. 134794

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Walter Kegel & Ce Metallwaren in Paderborn (Nr. 427 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: .

Der Kaufmann Otto Knäpper in Köln⸗ Kalk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Paderborn, den 17. März 1921.

Das Amtsgericht.

Prorrheim. 134124 Sandelsregistereintrãge.

1. Firma Strauch & Kühn in Pforz⸗ eim, Salierstr. 35, Kaufmann und Techniker Georg Reitzel in Hanau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Otto Söldner besteht weiter. 2. Die Firma Vogt & Hoheisen in Pforz⸗ heim ist erloschen. 3. Firma Isak Weinsteiner Kleinstes arenhaus in Pforzheim, westl, 44. Inhaber ist Kaufmann Isak Weinsteiner in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Handlung in Kurze und Galanteriewaren sowie in täglichen Bedarfsartikeln. 4. Firma Wilh. Müller in Berlin mit Zweig— niederlassung in Pforzheim. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, an der drei Kommanditisten beteiligt sind.

Amtsgericht Pforzheim.

ꝑiieallen. 134795 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 die Firma Johann Josuns in Kl. Darguszen und als deren In⸗ haber der Gastwirt Johann Josuns ebenda eingetragen worden. Pillkallen, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Potsdam. 134133

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 133 die Akttiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft für In⸗ dustrie und Landwirtschaft (Agil)“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2s. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist die Förderung jeg⸗ licher Industrie und Landwirtschaft und auf jegliche Art, sei es durch Insleben⸗ rufen neuer industrieller oder landwirt⸗ schaftlicher Unternehmungen, Förderung bestehender, Beteiligung an solchen oder Erwerb derselben. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 A und ist eingeteilt in 3000 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 AÆ. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere auch bei Zeichnung der Firma vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in Ansehung der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern ,. Bei schriftlichen Willenserklärungen haben die vertretungsberechtigten Personen der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beizufügen. In gleicher Weise sind auch die vom Vorstand zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt mindestens achtzehn Tage vorher durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Exzellen; Generalleutnant Hans Schach von Wittenau auf Amalien⸗ hof, Post Hohenfelde i. Pommern,

h Jutizrat Dr. Emil Abrahamsohn zu Berlin,

3. Graf Alfred von Wedel zu Potsdam,

Kaufmann Reinhold Kammerer zu

Be,, Ghlepwmt Hohenloh

Prinz Chlodwig zu ohenlohe⸗

Schillingsfürst zu Potsdam.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zum Vorstand ist der Naufmann Leo Müller und der Korvetten⸗ kapitän a. D. Gerhard von Zitzewitz, beide zu Potedam, zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats sind:

1. der Fahrikbesitzer Adolf Sultan zu

Berlin⸗ Grunewald,

2. der Bankier Ernst Wallach zu Berlin,

3. der Rittergutsbesitzer Dr. jur. Heinrich von Zitzewitz auf Zitzewitz,

Geheimer

Oberburgermeister, Vosberg zu

Kurt

der Regierungsrat Potsdam, 5. der Bankier Georg Helfft in Berlin, 3. der Fabrikbesitzer Richard Victorius zu Graudenz, der Oberamtmaun Fritz Mankiewicz zu Falkenrehde, 8. der Fabrikbesitzer Hugo Eichel aus Sangerhausen bestellt. , Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Vrnf unge! bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können auf der Ge⸗ richtsschreiberei während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. Potsdam, den 14. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1. ——

Qner tur t. 134796

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Ge⸗ werkschaft „Roßleben“, Roßleben, ein⸗ getragen: Die Firma ist in „Gewerk⸗ schaft Roßleben“ geändert. Bank⸗ direktor Benno Weil. Mannheim, und Bankier Jakob Goldschmidt, Berlin, sind in den Vorstand eingetreten. Die Satzungen sind geändert. Auf die Ur⸗ kunden vom 18. Juni 1919, 18. Juni 1920 und 16. Juli 1920 wird Bezug ge⸗ nommen.

Querfurt, den 3. März 1921.

Das Amtsgericht.

Caertnurt. . 134797 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Kommanditgesellschaft Gebr. SHörning mit dem Sitz in Roßz⸗ leben und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Oberamtmann Otto Hörning jun. in Gatterstedt und der Domänenpächter Erich Hörning in Wendel⸗ stein eingetragen. Die Gesellschaft, welche aus fünf Kommanditisten besteht, hat mit dem heutigen Tage begonnen. Querfurt. den 4. März 1921. Das Amtsgericht.

Rathenow. (134798

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 466 ist bei der Firma „offene Handels⸗ gesellschaft Willy Neumann Co., RNathenom“, heute folgendes eingetragen

worden:

Der Kaufmann Willy Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rathenow, den 17. März 1921. Das Amtsgericht.

Rathen o m. . 134799

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 563 ist heute die Firma „Gebr. Neumann Optische Rathenom“, neu eingetragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter , Kaufmann Willy Neumann in Rathenow, Kaufmann Karl Neumann in Berlin. .

Es ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 15. März 1921 begonnen hat.

Rathenow, den 19. März 1921.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [1345800] In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. März 1921 unter Nr. 454 die Firma Mohrenapotheke Konrad Bauch, Reichenbach Schles., und als deren In⸗ haber der Apotheker Konrad Bauch, Reichenbach Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Reichenbach Schles.

Remscheid. ; (134136 In das Handelsregister ist eingetragen: 1. Am 1. März 1921 bei der Firma

Schumacher Ce in Remscheid: Der

bisherige Gesellschafter Walter Schu⸗

macher ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma Treuhand⸗Kommandit⸗ Gesellschaft Spier & Wiesenberg in Remscheid. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Friedrich Wilhelm Spier junior, Kaufmann, 2. Artur Wiesenberg, Bücherrevisor, beide in Remscheid.

Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

2. Am 3. März 1921 die Firma G. Walter Steffens in Nemscheid. In⸗ haber ist Gustav Walter Steffens, Fabrikant in Remscheid. Der Ehefrau Gustav Walter Steffens, Ottilie geborene Sieper, in Remscheid ist Prokura erteilt.

3. Am 4. März 1921 die Firma Ewald Nusch in Remscheid. Inhaber ist Ewald Nusch, Fabrikant in Remscheid.

Bei der Firma Kaufhaus Emil Griesmann in Remscheid: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Heinrich Metzmacher in Remscheid. Inhaber ist Heinrich Metz⸗ macher, Kaufmann und Fabrikant in Remscheid.

4. Am 5. März 1921 bei der Firma Aktiengesellschaft Leonhard Tietz in Köln mit Zweigniederlassung in Rem⸗ scheid: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Januar 1921 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um a) 12 500000 Inhaberaktien, b) 5 000000 M Inhabervorzugsaktien und 20 000 009 ½ Inhabervorzugsaktien zu 1000 A durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 85 000 000 4.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung und des Aufsichtsrats vom 17. Ja—⸗ nuar 1921 sind Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags: 3 Grundkapital), 5 (Unter⸗ zeichnung der Aktien), 6 (Ausgabe von Vorzugsaktien), 28 (Stimmrecht), 39 (Ver⸗ teilung des Gewinns) geändert und ist 54 durch einen 8 4 neuer Fassung ersetzt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 125 0 aus⸗ gegeben.

d. Am 7. März 1921 bei der Firma Bergische Export & Import Gesell⸗

schaft Langenfeld . Buchholz in Nemscheid: Die Prokura des Karl Langenfeld ist erloschen.

Bei der Firma Joh. Peter Kuhler Remscheider Amboß und Fasson⸗ schmie de in Remscheid⸗Ehringhausen: Die Firma ist erloschen. ;

Die Firma Eugen Altena Sägen⸗ Maschinen⸗ und Werkzeug- Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist Ein⸗ und Verkauf von Sägen, Maschinen und Werkzeugen aller Art, die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen, Abschluß von Interessengemeinschaften und die Errich⸗ tung von Haupt⸗ und Zweigniederlassungen und Niederlagen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital ist 20 000 4.

Geschäftsführer ist Kaufmann Eugen Altena in Remscheid.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erfolgen haben, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei der Firma Sermann Schauen⸗ burg in Remscheid: Dem Kaufmann Paul Schauenburg in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt. ö

Bei der Firma F. A. Schmidt in Remscheid Morsbach: Der bisherige Gesellschafter Franz Gustav Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschast ist aufgelöst. Dem Kaufmann Walter Lütter in Sudberg ist Prokura erteilt. ; .

6. Am 9. März 1921 bei der Firma Joh. Wilh. von Kürten Nachf. in Remscheid: Die Gesamtprokura des Hermann Napp ist in eine Einzelprokura

umgewandelt.

Bei der Firma Julius Bockholt Coe in Remscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Die Firma Wilhelm Hilverkus in Remscheid. Inhaber ist Wilhelm Hil⸗ verkus, Kaufmann in Remscheid. Der Ehefrau Wilhelm Hilverkus, Paula ge⸗ geborene Thomas, in Remscheid ist Pro⸗

kura erteilt.

Bei der Firma Karl Ermelbauer in Nemscheid: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an Johann Brück⸗ mann, Kaufmann in Remscheid. Die

zebr. Firma lautet jetzt Karl Ermelbauer In dustrie,

Nachf. J. Brückmann. Die Prokura des Karl Ermelbauer ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Johann Brückmann

auegeschlossen,

Bei der Firma Sermann E Bern⸗

6 Hasenklever in Remscheid: Die

Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Bei der Firma Eugen Altena Sägen⸗ Maschinen⸗ & Werkzeug⸗Geselljchaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1921 ist der Kaufmann Werner Lüngen in Remscheid zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt und 5 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft von jedem von ihnen vertreten

wird.

7. Am 10. März 1921 die Firma Friedr. Otto Spitz in Remscheid. Inhaber ist Friedrich Otto Spitz, Kauf⸗ mann in Remscheid.

Bei der Firma Niederlage der Zigarren⸗ und Tabackfabrik von J. Nenmann aus Berlin in Remscheid: . hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben.

Bei der Firma Gebrüder Assel in Remscheid: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Glockenstahlwerke Aktie ngesellschaft vorm. Rich. Linden⸗ berg in Remscheid: Die Gesamtprokura des Karl Jünger ist erloschen.

8. Am 11. März 1921 bei der Firma Müller & Stahlmann in Remscheid: Karl Haber, Kaufmann in Remscheid, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gelsellschafter eingetreten.

Die Firma Wilhelm Scharrer & Ce

Gese ll schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung in Remscheid, Zweig⸗ niederlassung der zu Duisburg unter der Firma Wilhelm Scharrer K Ce Gesellschaft mit beschränkter Saftung bestehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hüttenartikeln aller Art. Das Stammkapital ist 60 090 4A. Geschäftsführer ist Wilhelm Scharrer, Kaufmann in Remscheid. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Mai 1920 fest⸗ gestellt und geändert am 19. Februar 1921. Scharrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

9. Am 12. März 1921 bei der Firma Samson . Comp. in Remscheid: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Gebrüder Schneider⸗ höhn in Nemscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Alexander, 2. Ernst, 3. Max, 4. Otto, 5. Kurt Schneiderhöhn, alle Elektrotechniker in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. März 1921 begonnen.

Das Amtsgericht in Remscheid.

Rheinbach. 134801) In, unser Handessregister Abt. R Nr. 152 ist heute die Firma Jean Fuchs

in Meckenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Fuchs daselbst ein—⸗ getragen worden. -. Rheinbach, den 183. März 1921.

Das Amtsgericht.

Rheine, Westi. ; 134802 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Emil Fruse, vormals A. Brick⸗ wedde & Co. zu Rheine eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Kruse in Rheine ist Prokura erteilt.

Rheine, den 12. März 1921.

Das Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. (134803 In das Handelsregister A wurde unter Nr. 259 bei der Firma Berg zu Satten⸗ heim folgendes eingetragen. Die Firma Adam Berg ist geändert in „Adam Berg Elaudy /. . Rüdesheim a. Rh., den 16. März 1921. Das Amtsgericht.

Růstrins en. 134804 In das Handelsregister Abt. A des

Amtsgerichts ist heute als neue Firma

eingetragen: .

G. Franke & Sohn,. Rüstringen. Offene Handelsgesellschaft seit den 1. März 19231. Persönlich haftende Gesellschafter: Klempnermeister Gustav Franke, Rüst⸗ ringen, und Klempner Lebrecht Franke, Rüstringen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ift jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Als Geschäftszweig ist an— gegeben; Blechwarenfabrik, Klempnerei und Installationsgeschft.

Rüstringen, den 10. März 1921.

Das Amtsgericht.

Rüstringen. . (134805 In das Handelsregister Abt. A des

König, Bant, eingetragen: . Die Firma lautet jetzt: Ernst König Nachf., Rüstringen. Jetziger Inhaber: Kaufmann Berthold Seifert in Rüstringen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Seifert ausgeschlossen. Rüstringen, den 11. März 1821. Das Amtsgericht.

Rüstringen. - 1134806

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen:

Heinrich Lerv, Rüstringen. haber; Kaufmann. Heinrich Lerp in Rüstringen. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Reparaturwerkstatt für sämtliche Motore und Handel mit Kraftfahrzeugen.

Rüstringen, den 16. März 1921.

Das Amtsgericht.

In⸗

Siegen. 134808 Zu der in Nr. 63 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers erfolgten Veröffentlichung der Firma Kessner & Adrian, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, wird berichtigend vermerkt, daß das Stammkapital nicht 200 000, sondern 20 000 M beträgt. Amtsgericht Siegen, den 21. März 1921.

Soramn, N. L. lII34809

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Wilh. Kühn“ in Sorau eingetragen worden:

Dem Betriebsleiter Richard Reckzeh in Sorau ist Prokura erteilt.

Sorau, den 15. März 1921.

Das Amtsgericht.

Spxottam. (134810

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Th. Göllnitz in Sprottau vermerkt worden, daß der technische Eisen⸗ bahnobersekretär a. D. Ernst Hartrumpf in Liegnitz als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter ein⸗ getreten und dessen Prokura erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, 18. März 1921.

Stettin. 134811

Für die Firma „J. Neumann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin wird noch bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Stettin, den 21. Mätz 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stuttgart- Cannstatt. [134812

Im Handelsregister wurde am 19. März 1921 eingetragen:

1. Zu der Firma Ziegelwerk Fell⸗ bach Sangleiter & Co. Gesellschaft mit beschränkter ,, Sitz in Fellbach: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Albert Hangleiter jr. ist beendigt.

2 * der Firma Renz & Co. Bis⸗ marckdrogerie, Sitz in Stuttgart⸗ Eannstatt: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Fortunawerke Spezialmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Dem Goltlieb Ernst Kaufmann in Stuttgart ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

4. Zu der Firma K. W. Illenberger W. Kraemer's Nachfolger, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Carl Wilhelm Illenberger allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führt, Die Firma ist übertragen in das Register für Einzelfirmen; vgl. hiernach Nr. 5. Die offene n nieg'f is aft be⸗

treibt die bisherige Zweigniederlassung in Stuttgart als Hauptgeschäft fort.

Amtsgerichts ist heute zur Firma Ernst

5. Die Firma C. W. Illenberger

W. Kraemer 's Nachfolger. Sitz

Stuttgart ⸗Cannstatt. Inhaber ist Carin Wilhelm Illenberger, Kaufmann in Stuttl⸗ gart ⸗Cannstatt.

Württ. Amtsgericht Stuitgart⸗Cannstatt.

Stv. Amtsrichter Frhr. v. Houwald. Sunlzhach, Saar, UIl34813 In das Handelsregister B ist am 4. März 1951 unter Nr. 29 die Firma L. Gott⸗ lieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, St. Zohann, mit einer Zweig— niederlassung in Sulzbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Konsumgeschäfts namentlich durch Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma X. Gottlieb zu St. Johann be⸗ triebenen Geschäftes mit Iweign ieder laffungen in Trier, Saargemünd, Forbach und St. Avold. Die Gesellschaft kann weiter Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen be— teiligen. Das Stammkapital beträgt 456 500 . Geschäftsführer ist Friedrich Francke, Kaufmann in St. Johann. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschräntter aftung. Der Gesellschaftspertrag ist am * Januar 1906 errichtet. Jeder Ge— schäffsführer ist für sich allein zu Willens—⸗ erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung für sie befugt. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Sulzbach.

Tangermünde. I(I3 4814 In das Handelsregister Abteilung A ist bel dem Kaufmann Hermann Ferm in Tangermünde (Nr. 335 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ;

Tangermünde, den 19. März 1921.

Das Amtsgericht.

Tanhberbischofsheim.,. 134515) In das Handelsregister Abt. A Band 11 wurde heute zu Ordnungszahl 63 G. Mahler u. Ce in Lauda eingetragen: Die Firma hat in Köln⸗ Mülheim eine Zweigniederlassung, er⸗ richtet. Dem Kaufmann Wendelin Schimpf in Köln-Mülheim ist Prokura erteilt. Tauberbischofsheim, den 10. März

197. . Badisches Amtsgericht.

Tharandt. . 134516 Auf Blatt 178 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Seger in Rabenau betr, ist heute eingetragen worden: Der Stuhlfabrikant Friedrich August Heger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Georg Heger führt das Handels— eschäft unter der bisherigen Firma fort. ere eridh Tharandt, den 7. März 1921.

rilsit. ö isis

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 die Firma Karl P. Haffte in Tilsit und als deren In— haber der Kaufmann Karl Paul Haffte zu Tilsit eingetragen. Der Ehefrau Helene Haff ke, geb. Baumgart, in Tilsit ist Prokura erteilt.

Tilsit, den 15. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Triberg. 134161 In das Handelsregister A Bd. II Or-3. 60 wurde eingetragen: Firma Oskar Egon Wehrle in Furtwangen. Inhaber ist Kaufmann Oskar Egon Wehrle in Furtwangen. Triberg, den 15. März 1921. Baͤdisches Amtsgericht. J.

Tribery. ; 134160 In das Handelsregister B Br,. II O3. 11 wurde heute folgende Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge— tragen: Preszverein Triberg i. Schw. G. m. b. H. (Druck nnd Verlag des Triberger Boten) mit dem Sitz in Triberg. Gegenstand des Unter—= nehmens ist der Betrieb einer Buch= druckerei zum Druck der Tageszeitung „Triberger Bote“ als politischen Organs im Sinne des Programms der Zentrumẽ⸗ partei sowie anderer Druckwerke, det Verlag dieser und der genannten Zeitung und, der Betrieb verwandter Geschäfte—, zweige. Das Stammkapital Heträgt 125 600 4A. Geschäftsführer sind:; Philipp Seiter, Kaufmann, Josef Faller, Fa— brikant, und Nikolaus Aker. Schriftleiter, alle in Triberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Triberger Boten“ Triberg, den 135. März 1921. Badisches Amtsgericht. I.

Tribers. ; (134163 In das Handelsregister A Bd. Il O.⸗3. 24, etallinduftrie Schiele und Bruchsaler in Sornberg, wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Edmund Barlen in Hornberg, des Kauf⸗ manns Albert Nöltner in Glückstadt und des Oberingenieurs Jean Sierakowsky in Hornber ö erloschen. Die Firma ist infolge Verlegung des Sitzes der Gesellw schaft nach Baden Baden erloschen. Triberg, den 17. März 1921. Badisches Amtsgericht. J.

Triberg. 134162 In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 5, Uhren fabrik vormals L. Furt⸗ wängler Söhne, Aktiengesell schaft in , n,, r,, ö .

aufmann Eugen Fischinger in Furt⸗ wangen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, n den mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen.

Triberg, den 17. März 1921. Badisches Ann l 1.

Vierte Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsan

Vr. .

Berlin, Donnerstag, den 31. März

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1221

He, Befristete Anzeigen müfssen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschãfts te

Re eingegangen ein. . 1

) Handelsregister.

rrier. (izalsc)j In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels- gesellschaft in Firma „Wilh. Treitz, Eisengießerei & Maschinenfabrik“ in Trier Nr. 1175 eingetragen: Dem Kaufmann Franz Bachus in Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 16. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Txler. ; 134165 In das , n, , Abteilung B wurde heute unter Nr. 143 die Flrma „Carl Mettler, Gesellschaft mit be⸗ , . Daftung, Trier“ mit dem itze in Trier e, ,, egenstand des Unternehmens ist der ndel mit technischen Gummi⸗ und Asbest⸗ abrikaten, Industriebedarfsartikeln und tlektrischen Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trãgt 100 000 4A. eschäftsführer der Gesellschaft sind: Carl Mettler, Kaufmann zu Saarbrücken, Otto Trautner, Kausmann zu Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ ber 1920 festgestellt. Nach dem Ge⸗ ö erfolgt die Vertretung er Gesellschaft, wenn mehrere Geschäfts⸗ uhrer vorhanden sind, durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen oder durch zwei Prokuristen. Bis uf weiteres sind die Geschäftsführer Carl er e, und Otto Trautner zur Einzel⸗ bertretung berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Trier, den 17. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Viersen. 134818

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Unter Nr. 497 bei der Firma Brungs K Berrisch. Die Firma lautet jetzt: Brungs . Berrisch, Inh. Wilh.

rungs. Der bisherige Gesellschafter

ilbelm Brungs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. AUnter Nr. 190 bei der Firma Biersener Buntweberei Schelkes & Brand in Viersen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Viersen, den 16. März 19821.

Das Amtsgericht.

Villimgen, Baden. 134167) Zu S.-3. 348 des Handelsregisters Abt. A4, Firma Schwarzwälder Uhren⸗ fabrik Martin Jauch in Villingen, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. AUnter ö. 43 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen: Schwarz⸗ wälder Uhrenfabrik Villingen, Zweig⸗ niederlassung der Thüringer Uhren⸗ sjabrit Edmund Herrmann Aktien⸗ esellschaft zu Kraftsdorf S. A. , . des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, Behandlung und der Vertrieb bon Ühren und Uhrenbestandteilen aller Art, die Beteiligung bei und die Ver— einigung mit anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Erwerbung sowie die Vertretung von solchen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7 900 000 A, einge⸗ teilt in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . Vorstandsmitglied ist Edmund Herrmann, Fabrikant in Berlin⸗ Zehlendorf. Die Direktoren Gurt Schürer und Martin Jauch in Villingen und Franz Wermes in Berlin⸗Zehlendorf sind derart zu Prokuristen der diefigen Zweig⸗ niederlassung bestellt, daß dieselhen nur gemeinschaftlich berechtigt sein sollen, die Besellschaft zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 5. Juli 1917 festge⸗ stellt und 5 3 Abs. 1 KGapitalserhöhung) später geändert. Zu Willenserklärungen genügt, wenn der Vorstand aus einer 66 besteht, die Unterschrift dieser oder jweier Cinzesprokuristen. Besteht er gus mehreren Mitgliedern, so ist die Mit⸗ wirkung zweier zur Zeichnung berechtigter Beamten der Gesellschaft erforderlich. Willenserklärungen, die in diesem Falle ven einem Vorstandgmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen abgegeben werden, gelten als Willenserklärung des Vorstands. Stellvertretende Vorstands⸗˖ mitglieder stehen im Sin ne dieses Para⸗ grahhen den Vorstandsmitgliedern gleich. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern bestebt, ist der Autsichtsrat er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein

zu vertreten.

So lange rr Edmund Herrmann Mitglied des Vorstands ist, genügt zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft dessen alleinige Unterschrift, auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder.

Ber Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufssichterats aus einem Mitglied oder mehreren Mit-

Die Mitglieder des Vorstands und deren Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrat ernannt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 17 Tagen inneliegen muß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, insoweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Villingen, den 18. März 1921.

Das Amtsgericht. J.

Weissen gels. 134820] Im Handelsregister A 640 ist am 17. Februar 1921 eingetragen die Firma Albert Schlesing in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schlesing daselbst. Amtsgericht Weißenfels.

Weissen gels. (134819 Im Handelsregister A 644 ist am

15. März 1921 eingetragen die Firma

Carl Kittel, Weistenfels, und als deren

Inhaber der Kaufmann Carl Kittel in

Weißenfels.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissentels. (I134821] Im Handelsregister A 646 ist am 17. März 1921 eingetragen die Firma Max Engert, Weißenfels, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Engert in Weißenfels.

Amtsgericht Weißenfels.

Wermelsk irchen. (134822 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 21 die Firma eingetragen worden: Alsa, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Wermelskirchen. Zweck der Gesellschaft ist der Verlag und Vertrieb von Büchern, Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften, Bearbeitung von Zeitungs⸗ und Buchreklame sowie der Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital betrãgt 20 000 4. Ge⸗ schäftsführer sind: Adolf Rhein, ohne Ge⸗ schäft, Wermelskirchen, und Walter Ehlis, Fabrikant, Nemscheid⸗Schlepenpohl.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1921 geschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Jeder Geschäftsführer ist auch be⸗ fugt, im Namen der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Ver⸗ treter Dritter Rechtsgeschäfte aller Art abzuschließen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffent⸗ lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Wermelskirchen, den 12. März 1921.

Das Amtsgericht.

Wernigerode. (134823 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Wernigerode a. / Sarz eingetragen: Die Prokura des Paul Pößhnecker, Magdeburg, ist erloschen. Wernigerode, den 18. März 1921. Preußisches Amtsgericht.

Wesel. ; 134824 In unser Handelsregister Abt B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen „Vesalia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Wesel folgende Eintragung bewirkt worden: ;

Kurt Siegert, stellvertretender Direktor, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wesel, den 18 März 1921.

Das Amtsgericht.

VWlesbadenm. 134825 In unser Handelsregister A Nr. 563 wurde heute bei der Firma „Marcus Berls & Co.“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Eugen Gradenwitz durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. . . Wiesbaden, den 14. März 1921, Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 134826 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 432 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung if der Firma: „La- Courto Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem . in

iesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertrieb von rasierenden Haar⸗ und Bart⸗ schneidemaschinen, Verwertung und Ver⸗ trieb von Patenten und Schutzrechten solcher Erzeügnisse, Vertrieb von ent— sprechenden Neuheiten aller Art durch Ervort und Inport. Das Stammkapital beträgt 4M 080 . Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Ernft Schoch und Isgak Ehanachowicz. beide in Wiesbaden, be⸗ stellt. Der Gesellsichaftsvertrag ist am 23. Februar 1921 sestgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein berechtigt, die Ge— sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Me n er Ernst Schoch hat seine deutschen Schutzrechte und Warenzeichen

ergänzt um einen Zusatz hinsichtlich der

gewinn (8

ernannt.

manditgesellschaft / wurde heute im Handelsregister hiesigen Gerichts eingetragen.

begonnen. ; schafter ist Hugo Domm, Fabrikant in

Worms.

zelle iol.

heute unter Nr. 159 bei der r Ebeling, Clausthal, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;

Amtsgericht Zellerfeld, 16. März 1921.

zel lerr eld. heute Firma Hugo Crone, Clausthal, und

als deren Crone in Clausthal.

zellerteld.

Bartschneidemaschine! zum fesigesetzten Wert von 10000 4KA, die auf seine Stammeinlage angerechnet werden, als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Wiesbaden, den 14. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

VWripperi ũrth. 134827 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 94 die Firma Frau Magdalena Albus in ipperfürth eingetragen worden: nhaber: Ehefrau Bernhard Albus, . geb. Jüngermann, in Wipper⸗ ürth. Dem Kaufmann Bernhard Albus in Wipverfürth ist Prokura erteilt. ipperfürth, den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht.

VWĩippertcrũrth. (134828 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 95 die Firma Frau Otto Pollmann zu Thalsperre bei Marienheide eingetragen worden.

Inhaber: Kauffrau Otto =, d Amalie geborene Schmale, zu Thalsperre bei Marienheide.

Dem Kaufmann Otto Pollmann zu . bei Marienheide ist Prokura erteilt.

Wipperfürth, den 15. März 1921.

Das Amtsgericht.

Wippertũ‚rth. (134829 Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I1 eingetragen worden: Sperrholz Fournier Industrie Liga, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wipperfürth. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer er rn, und Sperrholzfabrik sowie die abrikation und der Handel mit ver— wandten Artikeln und die Beteiligung an Unternehmen der Holzbranche. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäftsführer sind: Daniel Opper⸗ mann. Fuhrunternehmer in Wipperfürth, Rudolf Paschvoß, Werkmeister in Wipper⸗

fürth.

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Firma 1. merfürth. den 16. März 1821

ipper „den 16. März ; Das Amtsgericht.

(134830 Wittenberge, Rry. Potsdam.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 16 Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges. Fabrik Wittenberge eingetra gen worden: Herrn Reinhold Poppe in Berlin ist Prokura mit der Ermächti⸗ gung erteilt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen und, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ,, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Wittenberge, den 15. März 1921. Das Amtsgericht.

Wolgast. 134831] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Panzer“. Attien⸗ gesellschaft, Sweigniederlasfung Wol⸗ gast (Nr. 2 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: .

Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 165. Januar 1921 ist die Satzung

, ge chene Aktien an dem Jahres⸗

Kaufmann Hugo Meyerstein in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

Wolgast, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [134832 Die Firma „Hugo Domm Kom⸗ Sitz Worms,

Die Gesellschast hat am 1. Juli 1920 ersönlich haftender Gesell⸗

Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Worms, den 17. März 1921. Hessisches Amtsgericht.

(34833)

In das hiesige Handelsregister A ist Firma J. E.

134834

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 314 eingetragen die

nhaber der Kaufmann Hugo

Amtsgericht Zellerfeld, 16. März 1921.

134835 In das hiesige Handelaregister B ist bei

folgendes eingetragen:: Kaufmann John riedrich Astheimer ist nicht mehr Ge— chäftsührer. Als solcher ist Bergrat a. D. Otto Spinzig in Clausthal bestellt. Amtsgericht Zellerfeld, 16. März 1921.

7) Genossenschafts⸗ register.

Arnstadt. 134209 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Firma Vereinigung der Thermometer⸗ und Glasinstrumenten⸗ macher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ge⸗ schwenda folgendes eingetragen worden; Der Geschäftsführer Richard Kummer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Glasschreiber Karl mmer in Geschwenda gewählt worden. Arnstadt. den 15. März 1921. . Thüringisches Amtsgericht. Abteilung NM.

HR ęetzend or. (134210 Bei Nr. 16 unseres Genossenschafts⸗

registers „Altmärkisches Kornhaus,

e. G. m. b. S. Beetzendorf ! ist heute

eingetragen.: Die Haftsumme ist auf

500 4 erhöht durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 24. November 1920. Beetzendorf, den 14. März 1921.

Das Amtsgericht.

ernburx. (134211 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 36 ist heute die „Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Con⸗ ditoren zu Nienburg a. S., eingetra⸗ ene Geuossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitz in Nien⸗ burg a. S. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: die er fr nn des Erwerbs und der Wirt⸗ chaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren, sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Den Vorstand bilden die

rren Hermann Spernau sen., Theodor

off mann und Richard Wagner sämtlich äckermeister in Nienburg a. S. Das

Statut ist am 10. Februar 1921 festgesetzt.

Die Haftsumme beträgt 200 Æ und die 866 Zahl der Geschäftsanteile zehn. ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstands⸗ mitgliedern, oder, wenn sie vom Aussichts⸗ rat ausgehen, unter dessen Nennung vom Vorsitzenden, in der. Günther'schen Bäcker⸗ und CTonditorzeitung! oder, wenn das Blatt eingeht oder wenn aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm un⸗ möglich ist, im ‚Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, inden zwei Mit⸗ . der Firma ihre Namensunterschrift ifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Bernburg, den 17. März 1921.

Anhaltisches Amtsgericht.

KRirkenfeld, Fürstent. 131212

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Konsum. und Spargenossenschaft für Birkenfeld Nahe) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Birkenfeld (Nahe).

Gegenstand des Unternehmens; ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablgß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. .

Vorstand: Julius Brenner, Justiz= obersekretär, Julius Burger, Postsekretär, Arthur Schneider, Eisenbahnunterassistent, sämtlich zu Birkenfeld.

Statut vom 21. Februar 1921.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Amts— blatt für den Landesteil Birkenfeld. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des nächstfolgenden Jahres. . l Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem 6

Birkenfeld, den 8. März 1921.

Das Amtsgericht.

KRrandenburg, Havel. Il34213) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S4 eingetragen: „Syar⸗ und . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Sa ft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Lünow b. Wesergm. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗

gliedern und etwaigen stellvertretenden itgliedern.

auf die Erfindung „Rasterende Haar⸗ und

der Firma „Arota“, 2 e mit beschränkter Saftung

n Clausthal

kassengeschäfts zum Zwecke der Geroährung

don Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, des gemeinsamen Ein- nnd Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Vorstandsmitglieder: Landwirt Hermann Gorgas, Lehrer Erich Kanieth, Landwirt Louis Eichmann in Lünom b— Weseram. Das Statut ist am 11. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der ‚Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro— vinz Brandenburg“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor—⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einficht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg (Havelj, den 27. Fe⸗ bruar 1921. ; Das Amtsgericht.

Rærelisach. 134214

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O⸗3. 3, „Ländlicher Kreditverein Achkarren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitz in Ach⸗ karren, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Josef Isele ist der Landwirt Oskar Wihler in Achkarren in den Vorstand gewählt worden.

Breisach, den 17. März 1921.

Das Amtsgericht.

KRreslau. 2 (134215 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Landwirtschaftlichen Hanwt—⸗ genossenschaft., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Breslau heute folgendes ein⸗ k Der Direktor Alfred

reutz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Geschäftsführer Richard Wuttke in Trebnitz ist bis zur nächsten k um stellvertretenden Vorstandsmitgliede elt t.

Breslau, den 8. März 1921.

Das Amtsgericht.

KEreslan. I134216

Nach dem Statut vom 10. Januar 1921 mit Nachtrag vom 23. Februar 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Ge⸗ meinnützige Seimstätten HGenoffen schaft „Landheim“ zu Rosenthal bei Breslau, eingetragene & äaossen⸗ schaft mit beschränkter Sa fipflicht, mit dem Sitze in Bresiau errichtet und heute unter Nr. 287 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Neuerrichtung von Heimstätten mit dem Zwecke, minder⸗ bemittelten Genossen eine billige und ge⸗ sunde Wohnung in eigenen erbauten Kleinhäusern (Heimstätten) zu schaffen; 2. gemeinsamer Einkauf von Waren und Rohmaterialien für den eigenen Bedarf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in den Breslauer Neuesten Nachrichten!. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem jwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind; Magistratssekretär Victor Mittelstaedt, Magistratsbüroassistent Karl Gießler und Etuifabrikant Wilhelm Graniger, sämtlich in Breslau. Haft⸗ summe: 1000.4. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen: 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 9. März 1921.

Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. 134217

Bei der Molkerei Brendemühl ein⸗— getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Brende⸗ mühl ist heute eingetragen: Friedrich Schmidt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seine Stelle Alfred Lewerentz gewählt.

Cammin i. Pom., den 15. März 1921.

Das Amtsgericht.

Cottbus. 1342191

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 91 eingetragen worden: Maler⸗ Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cott⸗ bus. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Malergewerbes erforderlichen Materialien und Abgabe an die Mit⸗ glieder sowie Uebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Genossen. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 500 4. Höchstzahl der Anteile 3. Vorstandsmitglieder sind die Malermeister Otto QDuitzke, Otto Göbel und Wilhelm Fröhlich in Cottbus. Die Satzung ist am 31. Januar 1921 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben,

2

.

ö

.