1921 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

X

ö 6 z Ae 28

an dem schlechten Willen der deutschen Regierung gescheitert. . fünf Milliarden Mark habe man erlangt. die 6 6 e. 4 kelaufen sich auf vier Millionen Mark. Die deutsche U ierun . Der angto lische Kriegshericht vom 29. März meldet, 4,26 Milliarden Mark . m könnte, die Pumpen in den Bergwerken durch Ber⸗ und fördern werde. Der Redner führte aus, er betrachte seine Wahl 1 abgelaufenen Woche zufriedenste ll. Für Kehlen, Koks und Brikettt 533. den elt sg hohe Preise verlangt als im Innern Deutschlands dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, daß auf der 2 Milliarden Mark oder S, 3) nach e e wendung von Rarineheizern in Betrieb halten zu a bam Sinne, daß in ihr der Wille des gesamten deutschen Voltes sind im arbeitstäglichen Durchschnitt einschtießlich der nachträglich be= zahlt wurde. Alles, was in dieser Richtung in Deutschland gesagt Front von Brussa sämtliche Angriffe der Griechen 1 Milliarde Mark oder 31 vH nach Frankreich 3 fassen, wie es während des letzten Ausstands der Fall war. Die zum Ausdruck komme, den Anschluß Deutsch⸗DBesterreichs an Deutschland stellten Wagen infolge Förderrückgauges durch Fortfall der Ueberschichten Ii entspreche nicht der Wahrheit. Weder für die Gestellung der abgewiesen wurden und daß die kemalistischen G Las Milliarde Mark oder 3. nach Belgien ? Bergwerksbesitzer müßten dafür selbst Sorge tragen. ie die zu erwirken. Nach einem Vortrag Professor Dr. Hartmanns nur 0 354 Wagen (gerechnet zu je 10t) angefordert, die auch arbeitstãglich rbeiter, noch für die Lieferung von Materialien babe Deutschland angriffe die Griechen zwangen, sich auf ihre A 2 Las Milliarde Mark oder 260 na Blätter hervorheben, hat sich jetzt die Lage vollkommen geãndert, da wurde folgende Entfchließung' gefaßt: Die aus Angehörigen durchschnitt lich doll gestellt wurden. (Höchstgestellung am 21. März 26 618.) zum Wiederaufbau Sorge getragen. Der Minister Loucheur wandte stellungen . on 6e gh 6 * ö Die Ausfuhr der Monate Januar bis August 1920 kann auf die Regierungskontrolle über die Bergwerke aufgehört bat und jetzt aller volitischen Parteien beste hende Generalversammlung des Oesser · Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug die Durchschnittsgestellung F ei Is mid werden Grund der bisherigen Auszählungen für säm tkiche Ausfuhrländer ih genügende Heizer der Maxine zur Verfiigung stehen. Kine Leichnch. Deuts cen 2 ht * . 5 6 1 n . ö haben . e, de,, e u an ũ ine or nämlich au 25 Tonnen abgenommen. Die Kipperleistung in Sie begrüßt deshalb den Duigburg⸗Ruhrorter Häfen . sich werktãglich (einschließzlich

Meldung aus New 5 . daß die am erikanischen Oesterreichs an x f n, ,, mit Aufträgen aus fast alten und kul tur elle Not wen digkeit. Sie h schen Volk im Reich die Bestrebungen Sonnabend vor Sstern, an dem Förderung und Verladung bedeutend

sich gegen eine Aeußerung des Reichsministers Dr Simon i i e * 68 7 3 2 5 in einer nur . zatroui i i a J t 1 N 8 en E M 2 ihr Selbstbestimmungsrecht zur Geltung zu eringer waren) auf ) 939 l ) 2 en, er f l i e

Unterredung. 1 i ö j rredung er habe einen vollkommenen Plan für den Wiederaufgan. sammlung in Angora hat beschlossen, sofort die 3 Jahrgänge Gegenüberstellung der Ausfuhr von 1513

Dr. Simons habe erklärt, er sei mehrere Male durch das verwü Sehiet gefahren und habe unter dem ele nr n wer gü. 1911, 1912 und 1913 und sämtliche Offiziere zu den Ausfuh e e i die wichtigsie Aufgabe, die wäuset w-cber aufzubauen. Waffen zu ru fen. in Mill nnr Mark d . kerten Meldungen find viele Mach inen wärter und Arbeiter er Deutschõsterrei 168 ĩ 1 . e g,. orschlãge 23 Spaa wären nicht präzise gewesen, und die * den letzten Meldungen aus Anatolien wird das auf 1930 2 zn ben Pumpen dz gegen sda ß m du dis G gu. b gnge t. au fe, bringen, und erklärt es für Fine Pflicht, dit Brüber in Desterrih Kanalfechen auf 5 boi Cds) Tonnen. Machdem di. ben l, Der e , n . e ihren Willen, dies zu tun, nicht bewiesen. ke ma listische 66 aus der Linie Es ki Schehr Afiun⸗ Jan. = Aug. (3 Monate) Jan. Aug . dt. De, Vollbhugsausschuß, des Versandes der Arbeite an dfn mit len itte, u. muterffätzf; um amehe sl. , ', D, . , 7 *, . ,, ? rn, , . meinte, es müßte vollkommen Karahissar zusammengezogen, wo es zu dem ersten ernst⸗ Papiermark Goldmark v9 P 1 iöermaschinen und Pumpen von Jorkshire hat e in stim mig eignisse der allerletzten Zeit in Ungarn es erwiesen haben. daß der auf dem Rhein Herne⸗Kanal unter Zuhilfenahme 9 Privatbooten 3 ö. ö ,, , giicberllnnde... 3 . 9 e. eschkof fen, daß alle zur Sicherheit, und zum Schu tze Anschluß Deutsch= esterreichs an das Reich auch eine europäische Not beseitigt worden sind, ist nunmehr der Pendelverkehr zwischen den 1 Emachtz Angebote Joüchent fagte, r eifrig an der Schaffung einer zweiten Verleid , re, 357 57 2 der Gruben nötigen Milgligzer weiter arbeiten sollen; ie Beig . wendigkeit ift. w ri 9 af daß der Abgerrdnete keinen Verglzich zwischen der Erkflärung arbeitet 9 zweiten Verteidigungslinie ge⸗ Schweden... 2 559 35 2 5. wverksbesißer billigten ihnen die Weiterzahlung der gegenwärtigen Löhne Der Aufsichtgrat der; Hamburg-Am er ick an i chen 6 en e, Regierun und den Erklärungen, die in Deutschland Die Times“ ldet z ; ? Verwegen 1222. 3 . * . ju. Die Naschinenarbe terverände ber Bergwerke r . etzt. Wie das M är kische Elektrizitätgwert dem. B. T. B. a gt ke . , 2 269 a gen n, . * gemacht Harden waren ziehen wolle. Der Minister sprach wisdernm . meldet aus Konstantinopel die Einnahme Dänemark... 259053 655 . * kan d. Si did a les Netzt ing ham und Derbyfh rr e haber mitleilt wäarde in, der Nacht zum Donnerstag das Kraftwerk , . ,,, von Es ki Schehr durch die griechischen Truppen. ö d 09 on 9. . 13 r ch i n , nn n , , rs, d, ie e, F, , e, eee d er gerne e ge ar 2 ierung habe. Materia! verlangt, das die Deutschen nie geliefert k, - 0. nationalen Kohlenarbeiterverband Stellung genommen. an den angegriffen, die auf die Leute des Werks Gewehr⸗ ] genannten Jahre 8 vd zur Verteilung an ie Aktionäre vorzu⸗ . . , . Desterreich· Ungarn 1023, 96, 14 . feuer richteten, 1 sich gewallsam Eintritt in das Werk zu verschaffen. schlagen. . ; auf alle Fragen antworten. Der Botschafter der Vereini z (krüh. Gebiet)... 3153, 736, * 7 0 . Der Angriff wurde aber von der eigenen Belegschaft ab⸗ Nach dem Geschäftshericht der Maschinenbau⸗ . ,, . . e ,, 3. rn ten ghatzn in Japan, Balkan und Ehriei 630 268, 38 . 3 ge schkagen. lt en de 6 i, a , . 83 ee . , . . rr . e. 3. . 6 . . 3 'r , 53 . Theater und Musik. . z 1. April. (W. T. B) Die Magdeburgisch e ndr en . den,. n ,, k 6 z . . 2. w, de, n n e , m, ,, , = 586, 23 8, . Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, Madame M 29d urg, 1. April. T. B) Die r agdeburgisch' recht erhalten werden. Der Umsatz und damit auch der erzielte In de ; ; gton, hidehara, ein Ab ko ßbritannie n. 2 600 . . bei Magdeburg: Gestern ereignete si ; * ; amt. ( , 36 ö . ; ö. . ,,, . ie fr e,, 6. 3 1 8 6. 1; 8 4 den a n,, ,,. 27 3 i , . e nn ge 5 i . , ef nf . Gewinn haben sich erheblich gesteigert. Hierbei ist allerdings in . k . ö ; = , e hen debe ele Haft Henle, Hen, üicke⸗ (. = uh! ö 5 h berücksichtigen, daß Umsatz und Gewinn in Papiermart verrechnet 3 1 . ., * . 86 ö . , ö. ö. j ö. 3. . ; = . 2 18. . . ; ö ö ; ö . , . . der musikalischen Leitung von 5 . . n e 24 ö ., ein Mädchen getötet und fünf Personen 6. . daz fe,, ** ,, , . darstellt. e ,. . ien. nl. nin ö ; 2 * ; o Urack ge . Uhr,. . ; em Besitz wurden in Hamme bei Hochum un in Neubeckum einige . 3 Hohzlieferungen seien noch nicht verstri 4 Die , r, n, . üᷣ 2 ihr e. 1. tam e ,, ee n fre J Plauen (Vogtland), 31. März. (WV. T. B) In Falken⸗ , 3 ö . , le r n, , , ,,,, . . 1. 3 . Im De fg en Theater wird am Dienstag, den 5. April, st ei n. und Umgegend fowig im Goeltz⸗ chtal wurden gestern größert, ii a , ef U. Hiasch n enpart a . worden. f ac wen halt Mhaßtiahmen ins Auge fassen, die sie Frundlage bchanden und die Regelung der Yar Strei übege aueteuror. 16 e. n Nn Georg Hächners, W'epßeck' in elner eugn Fassung iter der Spie nachmittag mehrere kräftige Grdst ße wahrgenommen, von denen Pie in den dent ichen Hauptversammlungen vom 7. Mai 191 und e ; ,,,, e euer . lÜlcitung Mar Reinhardis zum ersten Male aufgeführt. Die 2 der letzte bon längerer Dauer war. 4m Mai 1920 beschlossenen Kapitalserhöhungen von 1 0000 A4. . ö. . e ef. 43 . 1 . J. . h biet . ö . und . . 9 ge. ö. stadt, 31. R BT 8) Gi schwergs k 2100 . 6p. 9. , , a,. ö. 4 er- ,. Per 14 ; z . ; h wirken Paula Eberty und die Herren Kühne, Dieterle, Kampers, arm stadt, 31. März. h . Fine weitere Kapitalsvermehrung von tammaktien welt rn a ,. Kriegsrat in Moskau hai einer Asien. d Als Absatzmarkt standen demnach in den ersten acht Monaten Richard, Krüger, Schweikart mit. Dir nächste Renheit der Erptofionsnnglück ereignete fich gestern auf dem Ro ß⸗ und 100000 , Vorzugsaktien ist inzwischen durch⸗ , „Times“ zufolge Truppenzusammen, Nach einer Reutermeldung erklärte Lord Churchill in * . 36 an erfter Stelle die Niederlande, nach denen 21 boh5 Tam meg nie ll wirg di liraufführung ven. lugust Sirammz dorfer Wem den den m ider e ge in g n d ut ie geführte morden. Df neren tennis, nnd fan big , fiel. . 6 an , , , . r,, , ö. er deutschen Ausfuhr ingen. Sodann folgen die Schweiz weiter⸗ Drama „Kräfte sein. Spielleiter ist Max Reinhardt. durch vorzeitiges Tosgehen eines Sprengschusses. ker, be im nunr 1929 an gewinnanteilberechtigt. so daß für das Geschäfts ahr im Kaukasus beschlossen; Trotzki verlangl vier Millionen Koengresses nachdrücklich, die englische Regi g des arabischen bin die Länder zer ehemäligen Aerreizifgs ungarischen. Mtonar hie, Im Großen Schaufpielh aus findet, wie die Direktion Stein pen n Fenz ate g kee h bel der aus Gundern, 136 zie Hirldende auf ein Stzmnnnt pitäl vor ne, mn go sos moe. e il c g, Ii lich . glische r n sei enischloffen, 9 Deter ten Staaten von Amerika und Schmeden. Erst an fechster nmaitteilt, . der Ausgabe vorbestellter Dauerbezugshefte täglich hausen wurden durch ab esprengte Gesteingmassen verschüttet zur Ausschüttung kommt. In das neue Geschäftsjahr wurde ein Spani lt ämli g Balfours in ihren beiden Teilen zu telle kommt mit 6 vH Großbritannien, das 1913 mit 14 vy . auch der Verkauf ven Dauer bezug heften für die und getstet. Die Leichen wurden gegen Abend geborgen. reichlicher Auftragsbefkand übernommen, so daß, wenn leine schädigenden D ; ö. pahnien. . J * ich wegen Errichtung eines jüdischen , deutsche Absatzmarkt war. ö. kommende Spielzeit 1921 1932 an neu hinzu⸗ ö , . ö ; Ereignisse eintreten, wiederum mit einem günstigen Ergebnis gerechnet Der Kriegsminister hat dem Büro der Kammer einen nationalen Heimatstaates und wegen des Schutzes der öigt sich, daß die neutralen Staaten für den deutschen Au tretende Dauerbezieher statt. Wien, z1. Mär; (W. T. B) Gestern nachmittag ist der werden kann. Der Gewinn des Jahres 1820 beträgt nach Abzug fuhrhandel eine überragende Bedeutung haben. Mehr als die Hälfte erste Teil der für die Abstimmung . berfchlesien gereisten aller Betriebgun kosten 8 953 245 4, hierzu der Vortrag. aus 18180 t Abstsmmungsberectigten hierher zurückgekehrt. 44 685 46. Rach Abzug von Steuern und Zinsen, Alice bungen,

Gesetentwurf übergeben, wonach sich die Stärke der Armee⸗ nichtjüdischen Bevölkerung. Fhurchill empfing darauf

und Marinetruppen auf 198 745 belaufen soll.

Mannigfaltiges. Tine bieltausendföpfige Menschenmenge hatte sich vor dem West⸗ satzungsgemäßen und vertraglichen Gewinnanteilen bleiben zur Verfügung bahnhof eingefunden, um die Heimkehrenden zu begrüßen. Der Platz der Hauptversammlung 3 572 764 .. Zur Verteilung werden vor—

Der Herr Reichspräsident hat, sich bereit erklrt, das ö 94 ĩ ö 3ftdt . werbes bor dem Bahnhof war freigehalten worden. Zum Empfang hatten geschlagen: 29 vn Dividende und 10 vo Sondervergütung an die Ehre gr nfs run rn ,, , ,, sich , deutsche Gesandte Dr. von Rosenberg mit Gemahlin ktionäaͤre auf das erhöhte Stammkapital e.

ine südi ; ö 19 (öl vH) der ga ist i ; K,,

Steuerzahler die Ausgaben für die Errichtung einer jüdischen Ententestaaten England, Frankreich, Belgien und Jtallen Haben nur

Nationalheimat nicht tragen könnten, die Juden müßten daher 15 vH der deutschen Ausfuhr (ohne die Pflichtlieferungen) auf⸗ 10 000 000 4A

Schweiz. 3 J. 3 Nach einer Meldung der „Schweizeri Sea e, größere Anstrengungen machen, um die notwendigen Mittel genommen, . ö . (eren eräsöüln gehen agentur“ hat die Ung * che Rer. 26. 363 Ser gen, af nge Ein se, . der jüdischen Abordnung erklärte, Der Handel mit den neutralen Staaten hat sich gegenüber der 2 . . bee egg , l 2. . has e fowie die Milhlieder der Gesandtschaft und dez Konfulats, ferner 3 666 550 M, Zuweisung J zur Sonderrücklage 24 000 M6, b) für die Genehmigung zur Rückkehr des ehemali * ij ie Zionisten seien bereit, die nötigen Mittel zu beschaffen. Vorkriegszeit wesentlich schneller wieder entfalten können als der Reichstagsprässdent Töbe, der bayerische Landtagspräsident Königbauer, Vertreter der Regierung, der, Präfident der Ngtionalpersammlung Unterstützungen 190 000 , die Beamtenlebensversicherung 150 000. Karl nach der Schweiz erfucht. Der B , Handel mit den früheren Feindstaaten, die dem Wiederaufschwung ber Präfldent beg Reichswirtschaftzratz Edler don Hraun ä iber und die Verständ und Mitglieder der deutschen Vereinigungen. Als Als Vortrag bleiben 198 764 . daraufhin sich der Ri ne d er Bundesrat beschloß des deutschen Außenhandels nach Möglichkeit Schwierigkeiten in den Erstẽ Bür germelster von München Schmid. (W. T. B.) der reichgeschmückte Zug in die Bahnhofshalle einfuhr, ertönte die 9 ö ö * . . r ; . rn ,. te erb . ö 25 65 . Feindstaaten behindern verhältnis⸗ h Musik ö. en n n, . 6 , ö ,,, J ; ; ufige Entschließun ; äßig am wenigsten die Vereinigten Staaten v ika di = 2 det: G i patrsotische Lieder an. Unter den Jubelrufen der Menge sent tigen Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts denn alles hängt von dem weiteren Verlauf der Ereignisse 1. . Parlamentarische Nachrichten. fuhr deutscher Waren. Auch Italien steht . . de fene et ö. gd var lden; ö . . . 91 '. bie Bberschlesier den Wagen und begaben sich zum Empfangeplatz. ö. ö. am 30. März 192 Der sozialpolitische Ausschuß des Reichswirtschafts— wohlwollend gegenüber. Beim Handel mit den Vereinigten Staaten maschtnist Wilhelm Sit us dem P olizeigefängnis Hier hielt der Gefandfe Br. von RKosenber g eine Anspräche in ö ) sagte? „Wenn Oberschlesen sich trotz Gewalt mit über⸗ a, f. s er r he. den

ur un Polizeipräsidi ührt werden. An der, er enn.

. ,. 3 ö ; . ? . pere r n u nd R wiegender Mehrheit., für Deutschland bekannte, wenn der Sieg

pverfetzke dem neben ihm ge denden Sam tene in en 3 ann,, 16 ö ger , 2. . . a Anzahl der Wagen ; ie ö uere Treue zur Heimat ihren Teil daran. Mit unere anke

3h f gn is Ben f, e e der Wan , ĩ den heißen Wunsch, daß Euer Werk nicht umsonst Gestellt.. 17267 6 946

Die Finanzabteilun 6 ' 3 ĩ j 7 ö ung des Völkerbundsekreta⸗ L ratz beschastigte fich in selrer Sigung am gf. Mär, mitt ber Wäg. von Amerika wirken indessen die Verfrachtungsschwierigkeiten

riats hat soeben einen Bericht des Völkerbundes ausgearbeitet Ha ̃ dem „Wolffs Tel e. s ausgearbeitet, Hebung der Fahr breißermäßigngen für Grmwerb hemmend, beim Handel mit Italien die stark gefunkene Kauffraft d ffs Telegraphenbüro“ folgendes entnimmt: die eine auswärtige Stelle antreten, . bend . 1. er, e , nnn nn, r . ö l. 9 ustände un wirtschaftlichen Da⸗

verbinden wir

Auf das erste sogenannte Organisationsbudget im Betr aßi . iter i ,,, egg, nenn zu nur fit dt n een, eme, n, s ile di , , e. 1 niederliegens des größten Teils dieses Gebiets noch nicht entfernt d Sült felbst die Treppe hinaufsprang. Der Beamte machte von seiner ; c . , x . , 366 1 ö i , . waren, haben ihren r rern ersucht, für eine Aenderung der al bah isn? früheren Umfgng wieder erreichen. Ebenso ist auch die e een . , 53 w Sinlt, der sich bereits oben getan sei, daß es nicht gefälscht unz nicht geschmälert werde, daß Nicht gestellt . . 66 ö ö fähigkeit der Länder der ehemaligen österreichisch⸗ ungarischen Monarchie cL2uaf der Treppe befand, in den Rücken Iwer sogleich herbeigerufene Fernunft und Gerechtigkeit sih⸗ durchsetzen und Oberschlesien, diese Beladen zurũck⸗ * g, T n nnr herne n, n , . ] Te e m, r nn nnn, ,,, fowie der Balkanländer und der Türkei hinter der früheren sehr stark gerzte deran laßten seine Ueberführung ins Krankenhaus. Ve e. nnteilbar mit Deutschland wirtschaftlich und geographisch untrennbar geliefert.. 16157 6 946. gen urncgeblicben. hprassdent Richker hat sosort eine genaue Unterfuchung angeordnet. , , ,, ö n,, 55 erhalten bleibe. ann a, * Werl ln z Die Elektrolytkupfernotierung. der Vereinigung

. : ee. fr urde bereits auf das zweite Budget im Betrage von 18 Millionen Arbeitsstelle eine Fahrpreisermäßigung eingeräumt wird. Faßt man di päischen Ausfuh an die europäischen Ausfuhrländer in drei Gruppen:

Rach iner weiteren amtlichen Meldung ist der . ö; 3 ö ö ; Nacht Mit dem Liede Deutschland, Deutschland über alles“ schloß die te Tn renn er, fn e an ö. . Hz. .

31. Dezember 1920 deckt. Von 4 Staat ; ö ; x

Wehn re, , ; ) * aaten, die zur ländlichen Siedlung, über die dem Ausschuß seinerzeit ei ; n

ke ,, ,, , nn ,, i , ,, , , e.

amit zu rechnen, daß die M ieser ni Antei/ ntrag des Ryorsißzen m breit gemäß einstimmi Ausfuhr hn ber Chapils feiner Schuß verleKzung er! es n ie in .

n ndr en g,, n ,,, n, n , . dãnd en er , e n ne ,, Rom, 31. Mär. (B. T. B) Auf dem Flugf elde ven kJ

is Sęptember zugestelt. Inzmischen waz s, noch nicht allen Siagien ratz zmpfie hit är die tm rn, ] * gi, ,, e, m,, . ie, 4 ois 130 1913 . 6. oi n e ee, e er er, es er. hen, Cento Gele wurde durch eine F euersbrun st ein großer ( ö ; ö

möglich, die erforderliche Ratifikation durch ihr Parlament zu erhalten. politik, die es vermeidet, primitlve und un, . ; . ö * . . Monate) Jan. Mug. G Mon) r fe. f ö. 36. id daß das Geschoß aus unmittelbarer Schuppen zerstört. Sieben lu gzeuge und eine gen. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. . onomische Wirtschafts⸗ apiermark Goldmark oh vo Sh ch ab ge fe hert w . Ile bisher angesteliten Ermittlungen be. Paterlal wurden vernichtet. . sind nicht zu beklagen. 3 ankfurt a. M., 31. März, 83 T. 9 965 delt

der Abendbörse war nicht ganz einheitlich. Oesterreichische redit⸗

b atigen vielmehr die Angaben des Beamten. Die Kugel 5 aus . t . 'n. err Entfernung . sen sein und hat den Körper in schräger Genf, 31. März. (W. T. B.) Der Direktorenrat anstaltsaktien unterlagen mehrfachen Schwankungen, fie notierten 6, 9j tung von unten nach oben durchschlagen. Der , . hat zur . . ö r 3 h chi 6. ,. gt nr ä, * h 6. ö 647 und 6e 263 9. ö kegen . . 1 fester, 1 olli klar s Sachverhalts das Disziplinarverfahren gegen agun ; Cr. d ; . 2 Nreus⸗ notierten 66. ontanaktien wiesen wächere Stimmung auf. völllgen Klarstellung des Sachverhalts das Diszth hren geg Peleine von. Desterreich, Üngarn, Bulgarien, Siam, Mexiko, e, , e rh. sichten sich uf 232, 59, Darpener guf 166,

Das dritte Budget im Betrage von 21 2650 000 Goldfranken ie die dei ĩ

. z ü n 2 Bol ür das methoden wie die Heimarbeit und daugindustrie einzuft ie Siebler . Niederland .

d e 3 J. hlt; bei jagen. Die neue Gewerbeentwi ü ĩgli dannen,

alle haben das Datum mitgeteilt, an dem sie ihren Anteil entrichten den Gesichtspunkten örtlicher ö ,, ,, 20 714 1 bos 2141

werden. sie muß den Gesamtbedürfnissen unserer Volkswirtschaft Rech rankreich

Tschecho⸗Slowakei. tragen und im Einvern ̃ 3 j n ng ien, tali heantragt. Der Polizeipräsi dent Richter hat den ; ; In der Angelegenheit der Geltendmachung der Sankti unserer Volkswirtschaft, , ö Vr, 6 566 ibn 31 Herr ebe m. der o lr . ui hn lassen, daß er bereit Finnland und Tuxemburg auffufordern, der Rote Kreuz-Liga bei— Phönix auf 666, Gelsenkirchen auf 341,50; Mannesmann schwankten von seiten der Ischech Slowakei D 4 an itio nen einzelnen ist zu sagen, daß die Förderung der Rohstofferzeu ung im reich⸗Ungarn sei, in der heute tagenden Funktionärversamm lung der zutreten. zwischen 604 bis Go, nachbörslich notierten sie 698. Nord das T , erf ebf w n n . Einklange mit den Grundsätzen unserer heimischen er re ng, Balkan, Turkei. 4616 1532 114 22 . chen Werke über die Vorgänge pers önlich Auf⸗ deutfcher Lloyd. ausschließlich e ugs cht 9 bis ; , J 3 Regierung und den f ten . 6 ,,,, ö. er r , e fg n n Abl 7 14 3 ö uf . ve rern e der JJ X , n, ö? 6 en e. nnd . 3. Tagen Verhandlungen statt. Weder die Allüert ; her,. ; J ; ; n atzgebieten für den deutschen ndel deutlich zum Ausdruck: ; ; ; ; pr 6 2 rbe. Der Kassaindustriemarkt wies feste Stimmung auf. Chamotte Anna⸗ en noch die zu fördern. Dem allgemeinen sowie dem gewerblichen Bildungswesen ist Gegenüber 21 im Jahre 1913 konnten im letzten Jahre I vH w ikhh nr Ih ö . 1. n . ; . 6 5 fich auf 659, Zellstoff Wal ghoff auf ofz , Gummi⸗ . : Nach der Wochen bericht der Reichsbank von waren Peter auf Kö, Frankenthaler Zuckerfabrik auf 428. Bazische

die größte Aufmerksamkeit zu widmen. Der sozialpolitische Aus ai politische Ausschuß nach der ersten Gruppe, den neutralen europäischen Stagten, abgesetzt B. mitteilt, 23. Mär; 1521 Fetrugen (in Klammern 4 und im Vergleich Zuckerfabrik auf 26, Cisenwerk Meyer auf 410, Röhren kessel Dürr

tschecho⸗ssowakische Regierung haben jedoch bisher ihren definitiven . bein gf. en ie d wor ĩ wie W. nie . . en worden sei, setz ĩ

Standpunkt kundgegeben empfiehlt dem Ausschusse für Siedlun . t , , , , gs und Wohnungswesen, werden. Der Anteil der Entent ö ; 9 ; ö bei ; 8 39 Ren, er Ententestaaten ist im gleichen Zeitraum J : ; ö ) , , , ; . l , , K in der er zunächst eine Interpellallon über ae d , ig ge,, ö. ͤ) 1 feen 2 . 29 7, ö ö. e den k . i ö. * . 3 . . 6. . k . , , , eim verträge = ̃ ; e⸗ . usses von Lohntari k r dener us s and, gegen den Ausftanð ͤ uhig. 5 do Gol ; len jr ö ö ep ö . Republik dahin der Landwirt aft wurde nach kurzer Aussprache 163 6 7 flimmten. Damit dürste die ganze Aktion gegenstandölos geworden sein. Metallbestand ). . 1 100 6e go9 1ꝗ 128 137 000 2 209 070000 e. und 3. . be, ,,,, . . e gde 31 bindblichkeiten milgeleilt 33 mr , rr dd, dee. alle Ver⸗ zehn gegen zwölf Stimmen abgelehnt, wobei die Arbeitnehmer ge—= Arbeits streitia keiten. : n , ö . , . eh ee, irgenbmeichen Ver, diefe für, gie e eber, ehen e, üg, stimmten. Doch fand Nach elner von W. T. B., übermittelten Reutermeldung aus Zn der, gettin Gi gu n d Groß Berliner Stadt, darunter Gel i on sbs sss, ü Co st gz, , Sire, fh, g „und daß die Regierung immer ntrag auf Vornahme einer zweiten Lesung Unterstützung. Da London ist in Verbindung mit dem bevorstehenden Aus .* ver? ndne ren anden die Wahren zum Staatszat statt. 23. z b 6 ( 14 000 6 51 ) Ilalien 266, gen g, an g Wien 63 Be e g n ; März. (W. T. B.) mtliche Notierungen.

n namentlicher Abstimmung wurden acht Vertreter und eben so viel Reichs- u. Darlehns⸗ 5 ; 72 z 0 I n 1 . 3 23 zs jz Oo iz sl Cee Soo (6 Cr he geg, Holleid 3nd G. Tig ä B, Frnkreit.ß ö g, , .

verfassungs mäßig vorgehe. In der Angelegenheit der wirt⸗ 5 sich befonders um die Verhältnisse in Plmmern und den Pommer⸗ der ĩ ĩ i 1 gele = ; englischen Bergarbeiter eine Bekannt a ö . 1 6. 4 ö 36 ö 9 en he en Deutsch land, , ben g in. Vertreter dieser Organisationen bei erlassen worden, durch e . Grund der ga e fs 66 8 . k,, mie n. k ls go 06) Cars S5 Go) ( 161 323 9g) re, ,n. . . r dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ ö Ferner 3 sich der Ausschuß mit der geplanten Gesetzgebung . ki r,, 4 e . wird e h ding ö. 63 Stimmen, arählt wurden Dr. Hisser, Noten and. Banken 1 5 83d 36 Ob 6 . . . 9 ,, . ö ö . . ; ü ĩ ̃ rt befcha n . rke ; z Schüning, F l l 24d, . 6262 , n,, , Die Entente habe die tschecho⸗slowakische Regierung von den . ee. 1 i, , li, Es . daß zwei Ge⸗ zum chu ße 6 6e fn e Fntere 6 3 i , rn n, . 5 Wecssel, Schegs u ( i G55hct. Sos ooo c. Inge sas zd Ge, 25 55 V., Dängmark 113336 G. 1136 5 R. eng. 5 gewerblichen Arbeiter, treffen. Bei, einer Unterredung, die der Präsident des e. 55 Stinunen, gewähll: Hallensleben Dr. Matthias ig pigkontierte ichs. , , . 8. , . . 96. 3 3 ; ö r,. j ; z 5. 22 88 2 / . anien 8711, G., 87 B., Prag 82, . . , ,

hertreter:; Röder, Sausse. Auf Liste Ritter (S. P. D.)

äuser und This j . ö . . ; ser und Thissen, die ausschu der Bergarbeiter am Mittwoch hatte, Stimmen, gewahlt: Ritter, Stellvertreter Scimmin sti. Auf , y

Zollmaßnahmen in K ĩ set 261 ; ; ö n in Kenntnis gesetzt und bei ihr angefragt, welchen und ein anderes, das die der An 6e, regelt, in Vor⸗ Handelsamts Sir Robert Horne mit dem Volllzugz bar a 3 Goo) ( 128 435 939)

8e n . ie,, ,, . werde. Mit bereitung seien. Anträge von Auf Rücksich daß ; anchen Punkten ergänzt werden eine gemeinsame Regelung d in einzi ĩ i müsse, habe er zunächst f ö z ! ung, durch ein einziges Gesetz forderten, wurde j 65 65 38* zpst: Dr. Steini 267 J , z re, 4 ,, . 2 könne. Die ganze Frage befinde Eine lãngẽre n. . r . statt, daß der Reicht . öhne ju fragen, als sie die gegenwärtigen Umstände ge Voeß, Stellv. Merten. Auf fte Hoffniann (Kemg wurden nur Effekten /. ish 253 050 189 135 900 ,. . 157 197 000 m e i 66 , in, 6 63 . 96 . 6 ga r rer enn Der Minister be⸗ bei seinen Verhandlungen oft nur unvollkommen oder . , 9 en. finn. erwiderte, die Erfüllung dieser Bitte sei unmöglich. 8 ĩ (* 6 Goo) ( = S6 57 00 , 1 Q) 3 26. r nn f , 23 ä . Frage . und idee haf ni . , . , r . * er, e,, ,,. durch die Re⸗ La ö. ear e fr, beh een Tun! een, ,, Staatsrat gewählt deb, Im übrigen lagen einige dringliche n , nnen, 13 8 839) 66 . 8, 26636 . 89) mann 255 r Heniger bed in Jide 162, 9), Leipziger Werkzeug rag [rr i ; i erde. Einstimmi ; ö ö ' aatsrat gew werden. Im übrigen lagen é 1 n 6 ĩ 6 2 Schneider 353 itz jun. . 33 . e, n. ö.. Tschecho - Slematei ke, daß die Gutachten denen fn , . ö . l allt fe ge, Löhne erhallen, sig fänden vielfach nicht Anträge de Komiunnnisen, Kis en ie leiten pelitischen Vorgänge die Passiva: ö 9 e,, ü ö . Schneider 353, 0, Fritz Schul; jun , , 3 re mw, in 7 Erledigung Reichstage un verändert zugeleitet werden müßten ohne schon pr g an, 6 . unn lic, die gndercn. öhnehn 4ntnütsten, vor. Sie blicken. mngrärtert, n ihrer e . Grundfaͤpital. .. 180 00000 . ͤ . . 2g Reken. e Hdd. (8. T. B Börsens dclehtutse d prechende Jeit zur Verfügung ge. Ffäcksicht darauf, was die Rieglekunß in lhre Gesetzen twütfe ö 9 Industrien zu belasten, um die Mittel zur wwwidersprochen wurde; so ein Ersuchen an den Magistrat, Schritte (unverändert) (unverändert (unberander uhr unt liche Kane biff Se jeh caft he od . 3 3 3. stellt werde. 6 fe davon Unterstützung des Kohlenhandels zu besch ffen. D erkl ; ter⸗ 104 258 000 go 496 090 gl Ss 6G. Deutsch chin = u den Ereignissen in Ungarn erklärte Dr. B e, ,, sozialpolitischen A Abordnung, die Berga i eine, n, ie J . , . . 1 . 1. u J (unberün dert) (unverandert! un zzrin det; ,, ,,,, . ãr ? ozialpo ü ; R . en, . . 186, . . , ,,,, ,, e , , , , , . ,, Montag mlt allen verbündeten Mächten in Verbinbung getreten Pe chäsh,hen berg bau, soll in der nächsten Sitzung am 7. April Ma schin en bediene z n nnd GELErꝑxplIoFKipn ih, d Se, erg enn ö , , enn 66 C B., Brafillanisch Bank G. = D Gommern), und =. ; r . ö n, ab rufen. Horne erwid 1 tter, d Schad auf ungefähr 609 009 - tige tägl. fäll (. . ; indba . . der Regierung in Yudapest hahe erklären lassen, daß, en n . nicht glauben, daß bie Hergerhelter ö ier, , n gn . . 3. n,. 63 63 . . . pon. Magistrat leg n htl e 16 og gs2 ooo 14 bas S6 og 11. 38 33g gg an , . d 6 . ooh a *. Henn der frühere König Ungarn nicht alsbald verlaffe, bie ö würden, wodurch' bie Bergarbeiter ihren Lehengunterhalt verlieren Pereitgestellt porden; Verneint wurde auch die Dringlichkeit, eines n , , , , e, f, , r,, e 3 Gand g hntg., Tibet dakinon. Fe ö Regierung die für notwendig gehaltenen Maßnahmen treffen Sta tiftit nnd Volkswirtschaft. müßten. Er richtete an den Vollzugsausschuß das dringen de Ersuchen. ggegen die Sicherheitspolizei gerichteten Antrags, wobei es sonstige Passivn⸗. . 3 696 33h Ho 3 562 126 9000 1 821 738 0 , . a wen e Meat oe e ident geln 6 . müsse. Die Kpsazmärkte für ben deut schen Au ßen ander die Wirkung einer solchen Handlunggweise für die Bergarbeiter selbst . d farmenden Auftritten kam. Cine mehrstlindige Aussprache entspann 64 hi 00 ·c * 176 σσ: (M02 298 00 3. 9. 00 . ohr e, ,, ĩ 6. Das 3. Cest d 9 l enhande und für daz ganze Land erneut zu erwägen. Der Vollzugsausschuß fGkich dann über den Fall des OberinsfpektortsSchelipfeffer ) Bestand an kursfahigem dentschen Gelde und an Hold in Barren enner 444, . g ,,, . Fr. a n Griechen ant nla ud. geitsa 4. 6 j . . Sie r rien eg, ern, 2 9 abermals r, mne, De CGifen b ahne! in Bu ch, dessen Befeitigung der Betriebsrat ien che rng der dus cher Ihren en da Kilogramm fein a ndr , berechnet. 3 *. f ö. . sr. 3 g n o . n, n, ,,, ee, cJeᷣt,,,,,,,, , . r e , , , , CGlne Abteiltn an der deutschen Ausfuhr. nächsten ittwoch und Donnerstag ,. die sich darüber kleinerer Vorlagen zumeist ohne Erörterung. meber die Verkehrslage 1 6. hrr 6 1 j e ö per tet ö 6 8 81. a ö 2 Die . e. 2 durch ' T. B.“ ĩ . e asserstand de ie vorliegenden Meldung e Lage in Ungarn, den knappen Lv er sam mung ge s3Ogst es w , dane Gen of . en Boch nde emmindert ] Geldftand und die neuerliche Pesserung der Züricher Kronendevise in

, der 11. Dizision ist 10 Kilometer in dem Pa Dem uns zur Verfügun tellt ĩ üssi ü 2 * ; . n. 9 6 . e h borzezz ungen. Bei der . a g, z füg ng gestellten Druckabzuge entnehmen wir , ,, n, n 86 im , h mit Derf Avain , e,, , Hügel pur. . ö z eh gie * R J, . ͤ 6 sind genguere An, werden, sollen. . . uffn dig, ell , i, n r nn, . en ö ,, ,, n ã ngen ür die Monate Januar bis August und zum Teil daß die Hausbrandkohle nicht rationiert ; h Flügel na faüen die griechischen T ven die guch bis September 1920 vorgenommen worden. Von der gesamt ö i 5 . . n n,. Grüppe ven Fepnfißza au 30. Mär; nach Ausfuhr in den Monaten Januar bis September im en n. kel ien . . nde gg , . 9 erbitt n, Milliarden Mark (Papiermark) gingen 1 teilte den Bergwerksbesitzern mit, daß sie nicht ö

ö

n der gestrigen Genera / 151 3 T. B.“ zu⸗ Rheins betrug am Eauber Pegel in der letzt ĩ e ö . e n eden. n. 96. on, gi, e. 3. einen ner malt 2 er nr., 2 erg er i, ,, 6 asi obe hi ĩ ufnahmefähigkeit der einzelnen Fahr; t ; e der Besserun

Der Präfident Löbe hielt eine 1 , . ; eringen n 9 e n, , er, sronendebise unterlagen ble sreinden Jahlungsmittel mil 3

fißzenden dieses Vereins gewählt. 3. Anfprache, in der er der Hoffnung Ausdruck . daß das Aben⸗ * . der e. 1 . r n de, . w u e

hae danten flützen

1

des ehemaligen Kaisers Karl den Ansch