1921 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

38. 261576. N. 10245. 2. 261582. D. 16671. 2. 261584. C. 20743. ] säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Marga . Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zu 23/7 1920. Norddeutsche Ter⸗ Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gemwü tilvereinigung G. m. b. H., Berlin⸗ Ch 5 ARE Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuse Tempelhof. 9/3 1921. waren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpul 1 6/2 1920. Fa. Anton Deppe Söhne, Hamburg- diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, , n . irn m ge e gane, kern, , w nn, ,,,, e,, ,, Wettertuche, Pläne, Zelte, Segel⸗ ane e tle, chemische Produkte für medizinische und b. S., Reishols b. Düsseldorf. 10/3 1921. Farbzusätze zur Wäsche, Ileckenentsernungsmittel, b tuch, Markisen, Filtertuch und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von schutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenomn Decken. ab, Pslasthr, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ver hemischen pharmazeutischen und hygienischen Präpa⸗ für Leder), Schleifmittel. ö ; tilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungs⸗ raten. Waren: Arzneimittel, chemische Produlte für —-⸗—— 40. 26 1577. S 10538. * 4 nn egebensmittel, chemische Produfte für n- ned izintsche und, hygienische Zwecke, pharmazeutischt 42. 261587. R. 2 vustrielle, wissenschaftliche uind photographische Zwecke, Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte, Blattmetalle, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmit; el che⸗ . Herne , e, Klebstoffe Weine, Spirituofen. Wachs, misch? Produkte für industrielle und wissenschastliche r Was EIOcRoNb , w . Zwecke, kosmetische Mittel, Seifen, Parfümerien. . , ümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, en, J . 9 a ö Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, 42. 261585. R. 24556. . 1920. Runge⸗Werke AG., Spandau.! Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 86 Me Anzeigenpreis för den Raum einer 5 gespaltenen Einheits ˖ 17112 1920. Johannes Stahlberg, Hamburg, Ca- Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Roft= Häjchäfts betrieb: ell 8 Vertri rm, ehmen Beftellung an. für Weriin aubzer zeil 2 Me. einer 3 gespaltenen Sinheitszeile 8. 80 Det. tharinenbrücke 1 9/3 1921. schutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen weschäftsbetrie b: Herstellung un ertrieb Alle Poltanitalte . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs weschäftsbetrieb: Vertrieb von Uhren. Waren: für Leder), Schleifmittel r waz e mischer und technischer Produkte und Bedarfsan den Postanftalten und Zeitungs vertrieben fur Selbstabboler Richte don g0 v. H. erhoben. Anzeigen amm an: Uhren und uUhrteile ö K . K . duch die Geschan ts telle Sw a6. Winheimltrahße Yer. 3. uch echte ene Res Nerchs., and Glastganzeigers. 42. 1 23109. 4 32. 2 233 4 61583 6 1920. Runge⸗Werke A.⸗6., Spandau. 10/3 Arzneimittel, gen g Produkte für ae, Einzelne Nummern tosten Me 1 Berlin Sw 45, Witheimstraße Nr. 32 J . 2. ; ; 3 ; und hygienische Zwecke, pharmazeutische Du , Exten 84 weschäftsbetrietß;: Herstellig und Bertrieb che und Präparate, Pfiaster, Verband toffe, Tier. -= O 147 6 und technischer Produkte und Bedarfsartikel. w , , ) l ö 6 5 d d 2 7 js Ah nd 8 3 ĩ atonto: 41821 1921 12 197 J. 2. Richter T Cie, Rudolsiad. Wagen: one dierungsmittel für ehen mittel, 76 ; ostschecttonto: Bertin . (to 1929. 8. Et. Achenbach, G. m. 4. 8,1 ö. h 15 ö . ö 3 J za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, lünn r. . nn get erlin, Gomabend, den. pri. 2m. n en, vs H52zi. Y. n. . D Gweschäftstetrieb: Herstellung und . 2. ,, ö . ß geschäftsberrieb? Stückfärberei R eutischer Präparate, Lebkuchen und anderer Genuß= J . ; / ; ee e,. ; . z 7 . betrieb; . und Appretur . ö. n,. , 1 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwi Ei elnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages anstalt. aren: Papier- und Baumwollgewebe. gl ; Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschu nz ein chtießfli ch des Po rtos ab ge g eben * . 3 ö. saschastzs. Gärtnerei und Tier- Konservierungsmittel für Lebensmittel. 4. Beleuchtungs-, Heizungs Koch⸗, Kühl⸗, Tro * a1. 261579. . 1884 . n e i e Gärtner Tür, za. wesbcdetungen, Friseunrarhesten, Put, tunstliche Er Bent fationahparate und. geräte, K. k / / · Jagd. . 4 , , . und Klosettanlagen. ö. amm mmm mmm mm m mn 29 / 12 ö ( servi ittel ittel. ; uhwaren. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäh . ö . ö ö z . 49 9 13 . 2 R künstliche d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Toilettegeräte, Butz material. Stahlspäne. Inhalt des amtlichen Teiles: stand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerk⸗ Bekanntm ach u ng. . J oft? a, j . . ; ; Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe—. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenss stätte daselbst. betreffend die Voraussetzungen für wag gon we ise KJ , J liche Und photegraphische Zwecke eee, Deutsches Reich Cealatgr sind: zum Eisenbahmn Berkehrsinspektos der Vezüge von Brennft offen warenhandlung. Waren: Web⸗ b. Schuhwaren. ; , . . ö ,, grah 1èum ö 53 . n Bezug r 1 ö t d daraus . . Strum Trikotagen. und Ventüationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für z rnennungen ꝛc. ; ö. 2 Eisenbahninspeklor Wölffel unter Versetzung von Stettin . . . . K 393. f Sin r la, 2 *Kisch⸗ und Bettwäsche, leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. aͤrztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische ,, über Entrichtung von Beiträgen für den Berg⸗ 353 ö (Pr.) ih ö kund Stellung des ‚. In Ausführung der Vorschriften des 50 . . Tücher. Torfetts, Krawatten, Hösenträger, Handschuhe. 5. Vorsten, Burstenwaren, Pin el Kämme Schwämme, produtte, Belchen egntdben unde bie Verbisstgung von Hergarbeiher. z0ustzndes de. Giscnbahn Vertehrscmts . daselbstz im führn ag bessin niun gen, zun Ger , 4. Belcuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken Toilettegeräte, Putzmaterial. Stahl späne. e 7. Dichtungs- und. Pacungsmaterialien, Wi lebensmitteln. Eisenbahn⸗Rechnungsdirektor der Eisenbahninspektor Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 (RGBI. S. 1449) wird . , , , n,, ,. ö ee . . ,, , 10 ö 3 , a Bekanntmachung, betreffend die Voraussetzungen für waggon⸗ Schmidt meyer unter Versetzung von Mainz nach Elber⸗ folgendes bestinmt: . z s nicht 1. 261580. 18183. leitungs“ Bade- und Klosettanlagen. 3 e , . , , , r, ; 361 5 in . j f on Brennstoffen. . nungsdirektors Die Bezugsmöglichkeit ist nur insoweit gegeben, als nicht s 5. Putzmaterial, Stahlspäne. Härte; und, Lötmittcl, Rihruckmnse für zahn. Fahrräder, Automobil und. Fahrradzut , ,, offangebote und den Verkehr mit feld und. Ueber regung, der Eif lang des ö Bert ens dme 't des Reichskommiffars fir die Kohlen 5. Kbdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ aͤrztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Fahrzeugteile. Bekanntmachung über Brennst 9 bei der Eisenbahndirektion daselbst Verteilu g5 , . ; *. er, , n,. naittel. produkte. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. gesperrten Kohlenhändlern. 3 ö Runter Verleihung einer planmäßigen Stelle der Be= verteilung und einer Organe entgegenste 2 Din o . e 1 , , ,, , ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. cchutz, und Isoliermitt sbest fabribate. ; ederputz- und Lederkonservierungsmittel, An toffangebote und den Ve h ; verwaltung übernommen: ie Militärbaumeister au gegeben. Soweit bei , . H 14 . ö b. Messerschmiedem ö Wertzeuge, Sensen, Sicheln, 10. Land⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. zeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 36 und 38 des Giehler in Kirchmöser unter Ueberweisung an das Eisen⸗ leilungsvorschriften des Reichskommissars für die Kohlen⸗ 9/3713, ,, Hieb und Stichwa fen. 2 . Automobil- und. Fahrradzubehör, . ,,, ,. . Reichs⸗Cesetz blatts. hahn Zentralamt in Berlin und Walter B ick tim gn g n Herkelkmng den Bezug möglich machen, gelten dafür folgende 7. w ö Radeln, Fischangeln. ahrzeugteile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pack material en. j 5 Ue ĩ Ei t Festsetzungen: K . . ö 4 3. i 6e ehe, , ,, ; 12 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, g; 18. Gummi, Gummierfatzstoffe und Waren du j . ö ö 1 6 uten üächerhheilang en des eien hehn merüant w die mindestens eine Wagenladung don Schädlings bekämpfung. Waren; Ackerbau Forstwirt⸗ e Emaillierte und verzinnte Waren. 15. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, für technische Zwecke. rnennungen und sonstige Personalveränderungen. in Plau . ; Menzel, Mitglied d 19 Tonnen! Brennftoffe ab Werk, Umschlagsplatz oder Stapelplatz schasts⸗ Gärtnerei⸗- und Tierzuchterzeugnisse, chemische f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, . Klein⸗Eisenwaren, Federpuß- und Jederkonservierungsmittel, Appre. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, St rfunden, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Dem Geheimen Regierungsrat Men zel titglied der abnch en fn nen, diess Brennstoffe von etzt bis auf weiteres mit Probutie für medizinische und hygienische Zweck, bhär¶ Schlosfer⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be= tur- und Gerbmittel, Vohnermase patt, FZischbein, Elfenbein, Perlmutter, Ben Ri, Oösterhurg und an die ClektrizitätsGenossenschaft Döen Cisenßahndtrektion in Halle (aalen, und, den Regierung, feln gage berichen,; mraheut iche Drogen and. Kräparnie eier nn, nnen. lager Drühtwacen, Blechwaren, AÄnter, Ketlen, 14. Harne, Seilerwaten, Netze, Drahtseile. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Ste ledingerland in Ihrhove unh Baurat Hasenwintel, Vorstand des SGisenbahn= daz gem seniei cinem Händler der Koblenspndizat . w ö Käcshugeit i, dun Hahrgeschrrtüeschäge, 13 Hespinstfassnm z olstegmnaterisl, Ig materia! Drechller⸗ Schnitz;, und Jlechtwaren. B m . denn dis Crrächtung einer Beschußanstalt in Spandau. Maschinengmte in Allenstein, ift die nachgesuchte Entlassung Waunkeichen. Wind die Bestellung bei einem Synditat (in. ö ö. VJ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haten und 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus rahmen, Figuren für Konfektions- und Fri ö , ,. betreffend den kommunalabgabenpflichtigen aus dem Reichseisenbahndienste mit Ruhegehalt erteilt. gereicht, so bestimmt die ses den Lieferer unter nogl hte 1 . . . JJ dsen. Geldbschränke und . , be 1 i n, Kork, Horn, Schild 22a n, gesu dheitliche, Rettungs d g ng der Bröhltaler Eisenbahngefellschaft. . . des seitherigen Anteils an den heren ,,. k ; beitete Fassonmetallteile, gewalzte u egosse 21. . h chen, ö . ; iche, ndheitliche, Rettungs und t ; . ; t t ebiets. j gh. 261581. 5. 41325. rn, . patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, ? Aufhebung eines Handels verbots. Handels verbote. Bekanntm a ch ung 2. 8e. Kaufpreis ist auf Verlangen vor Lieferung der Brenn⸗ 9 10. Jand⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Meerschaum, Helluloid und ähnlichen Stoffen, dagen, lünstliche Gliedmaßen, Augen, Hin Erste Beilage. über Entrichtung von Beiträgeg fänden Berg— fee e wtrichken. zahlen ist, der pack ol der, lee. PRASIDENMI H AFEDINS Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Drechsler⸗ Schnitz, und Flechtwaren, Vilder⸗ 258. Maschinen, Ngschinenteile, Treibriemen ech; chung der in der Woche vom 20. bis 26 März zu ] arbeiter wohnungsbau und, die Verbilligung von c run sbestimmungen Vom Neichskohlenverhand im Dentichen Fahrzeugteile. rahmen, Figuren für Kon fektions⸗ und Friseur⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, S Bekanntmachung de . öffentlichen Sammlungen Bergzarbeiterleben smitteln. Reichszanzeiger veröffentlichte Preis. der am Tage der Lieferung ö . 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . zwecke. Harten und landwirtschaftliche Geräte. Wohlfahrlszwecken genehmigten d ; . ö gilt, d. h. bei unmittelbarem Versand am Tage dyn Ablendun 5/11 1920. Carl Sermes & Co., Merscheid. 9/3 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezie Auf Grund der 88 47 und 49 der Ausführungs⸗ ab Zeche, bei gebrochenem Versand am Tage der Absendung ab 1921. . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. bestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirt⸗ Umschlagsplatz oder , Soweit Preise durch den seschäftsbetrieb: Stalhwarenfabrit. Waren:; Ab 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber- Nickel⸗ und Alu⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und schaft dom 21. Aluguft 1919 (RGBl. S 14450) wird bestimmt: NJieichskohlen verband nicht veröffentlicht sind, hat er sie von ziehmaschinen, Abziehriemen, Abziehsteine, Alaunsteine, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrilm z ; Fall zu Fall auf Verlangen sestzuse zen. . Apfelschälmesser, Astschneider, scheren, Bäckermeszer, und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaft⸗ Tapeten. Amtliches. 1. ö. 3. Bezüge, bei denen es sich nicht um innerhalb des Jahres rege! Bartmesser, Bartschneidemaschinen., Baumscheren, Ve echte Schmuckfachen, leonische Waren, Christbaum- liche Geräte. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. ö. Die schon durch Beschluß des Reichs oblenterbands vom 30. De⸗ mäßig wiederkehrende Lieferungen n , 31 di , kee ö. . ö Tisch, K Bries⸗ schmuck. 24. Möbel, Spiegel, ,, Tapezierdekora⸗-- J . 2 Deutsches Reich. zember 1815 un rl e, ,, 83 . ö 31. August 16 . . ö ö. n,, bestecke, Brotmesser, Büchsenösfner, Butter⸗ und Käse⸗ 18. G i, Gummiersatzsto d Waren daraus tionsmaterialien, Betten, Särge. 2. 261588. D. IJ : ; z und zu dem Zweck einer eits die egschaften zu verr . züge sind spätestens am Ju 2 z en. messer, Buntschälmesser, Champagnerscheren und Messer, am zn . ö un ar 6 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Der Regierungsrat Augusstin in Altona ist zum Ober⸗ hier . hinreichend Bergarbeiterwohnun en. bereitzustellen, andererseitz Berlin den 31 März 1821 Damen mesfer, Damenschneider cherten, Dessertlöfsel 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— regierungsrat ernannt worden., Ihwm it eine Dherbenterings. Ferkel der We carbelter zu verhilligen, dauert an. inge icht J Messer und. Gabel, Eßbestecke, Etuis für Messer, und 20a. Brennmaterialien, beten. . Eässtell' bei der Abteilung für Zölle und Verhrauchsfteuern dieser Notwendigkeit dürfen, auch, oncit es bisher nicht gescheben die Reichs kohlenrat. Gabel, Etuis jür Rasiergarnituren und Rasieruten= C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. des Landesfinanzamts Schleswig⸗ olstein in Altona verliehen Kohlensyndikate und Bergwerksbesitzer Brennstoffe nun ann Köngeter Geschäfts führer. silien, Etuis für Rafiermesser, Etuis für Scheren, 21. Waren aus Holz, Kork, Horn, Fischbein, Perl ⸗-— w ö d liefern oder in eigenen Anlagen verbrauchen, wenn zum . don . Etuis für Taschenmesser, Feldbestecke, Fischtranschier⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen 2. 261586. A. 141939. orden. . t Daub in Hamburg ist zum Ober⸗ Bergarbeiterwohnungen und zu , , ö 2. J ss F ö Stoffen, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Der , h m r eine, Oberbegierungs⸗ k. . . f , Höh ntrichtet . ; , ,. e n,, mi han nemme rt nen, Konfeltions- und Friseurzwecke. regierungsrat ernan K 5 gs Selbstverbraucher ein Betrag in, . ; Bekanntmachung Gurkenhobel, Haarscheren, Haarschneidemaschinen, Hack-⸗ 224. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instru⸗ ratsstelle bei der Abteilung für Zölle und Verbrauchssteuern 1. fär den Bau von Bergarbeiterwohnungen: J it . . , J K ae Ter fi, . des 1 Breslau verliehen worden. 34 fur , hin über n, , ,. , 3 4 mit Kerbschnitzwerkzeuge, inderbestecke, inderlöffel un Zähne. ; k ) . Gabel und Messer, Kindertaschenmesser, Klingen füll b. ikalische, chemische, optische, geodätische, nau 156 1920. C Asche C Co., Hamburg. 103 . ; 25 . 3chlammkohlen 8 f Grund der S8 4 und 4 der Ausführungs⸗ ö , , nige, . . ir, . Glen entt in 106 K In Reichsminifteriun . ö ö Dl e, ehlenhileti Naßpreßsteine ö a, ,. zum hen über die Regelung, der Kohlen. ö. = ö 23 99 3. 6 J ,,, Instrumente und Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutisch= . r,. . 8 , e , . 26 ; wirnschaft vom 3. August olgh Reichs Hefetzsl. S. 1449) wird en, Hel. dn e, ,. . e, M e. tif iparate, ittelbranche, . . . s bäntchen, Messerschärfer, Nagelscheren, Nagelzangen, 23. Maschinen, Pöaschinenteile, Treibriemen, Schläuche, , n, . , . nn,, ö. nten?dantarfetretär F * zu Regierungsoberinspektoren und ö Rohbrauntghlen . er. bestimmt: ö Obstbestecke, Obstmesser, Obstmesserständer, Papierscheren Farben, Lack. und Exportgeschäst, Waren An 6. ö l⸗ 2. für Verbilligung der Bergarbeiterlebensmitt 5 floeten, n gltren, Radien messer, Rasüerapparate, ,, ere rf fi, ler . . . k. 6 hygie⸗ . 6 ö damburg, Alstenn 2. . K Blume zum Yin erer 3 05 6 für Stein- und e a Genet Brennstoffe im Sinne der Vorschrift des 8 ] 9 ö Rasierklingen, hohlgeschliffene Rasierhobelllingen und 2 ö r . ke. 24 gnische Zwecke, pharmazeutische Drogen un, räpa vate, straße 18 . 2 erregistrator ernannt. 7 . Sorten außen Rohbraunkohlen ohne Steuer. Festimmi ungen! zum Scsetz über die Regelung der Ke emwirtschast . . 33. . , 24. , ö ,, Tapezierdekora Pflaster, Verbandstofse, Des infektions mittel Konservie⸗ Geschäftsbetrieb: Chemischapharmazeutisches I'. H Rohbraunkohlen. ; . tre it ö nicht zu höheren Preisen angeboten werden, als von Neichs⸗ Rasiermesseretuis, Rasiernäpfe und Becken, Rasierpinsel,ů 25. Musikinst te, deren T e und Gait ne ämitei a , e, mtc, dn , gn, ,,, , Bei der Reichsbank ist ernannt: der bisherige Reichsbank⸗ Zu diesen unter Ziffer 2. angegz benen, Beträgen treten mit eElenverband? oder anderen für zie Bestimmung von Brennstoff⸗ Rafierseife, Rafierspiegel, Rasierereme, Rebenmesser . ,,,, mnbatt lic, efsen chaft ich: lnd Fhelchrap che nen, lr mnedizhnschz ergähaich hr ,,, . en. dt in Düsseldorf sum Reichs bankinspektor Wirkeng vom 1. April 1921 folgende Zuschlãge: zn verkaufspreisen zuständigen Stellen feftgesetzt eder genehmigt Rebenscheren, Reise besteckẽ Rosenscheren Sattler wẽart⸗ 2a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Ileischextratte Kou.· Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse Drogen und Präparate, Pflaster, Verba ndstoffe, raktikant Schmidt in üsseldorf zu ; ö 5, oM A für Steinkohlen des Niederrhe nisch⸗Westfälischen und werben sind. . . hene, Gchn r smessen, e chaff 6 en. Scr ner ls , Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelen. für zahnärztliche Zweche, Zahnfüllmittel, mineralische und, Pflanzenvertilgungsmittel, Des infeltionsm . des Niedersächsischen Bergbaubezirks, . Für Brennstoffe aus dem Bezirke des oberschlesischen Stein Schinken messer, Schlachtmesser, Schl eßmesser, Schneider⸗ ; 96 . ,, Nohprodutte, Farben, Jarbstoffe Ilattmetalle, Firnijse, Konservierungs mittel für Lebensmi tel, chemische Bereich des Reichs verkehrsministeriums (Zweig⸗ ö Steinkohlen, Pechkohlen und. für . r. kohlenbergbaues treten an die Stelle der vom Reiche hlenterban scheren, Schnitzmesser, Seisenginfel, Sicherheitaräasier— * . Kaffee te, T cker, Si ,, ö . Hessen) sind versetzt: der JRegierungsrat Dr. jur. hritetts des Bergbaubezirk . . . . festgesetzten Preise die Preise dee oberschlesischen, Großhandel mit messer und Apparate, Speckmesser, Ständer für Rasier= é. Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Zucker, Sirup, Ledertonservierungsmittel, App retur. und Gerbmittel, phische Zwecke, Mineralwässer, alkoholfreie Ge telle Brenfen cessen) sin in Kobl als Mitglied der Payer, somhie Praunkohlenbrite en angenmesfenen Gewinnzuschlage. Das nähere bestimmt der apparate, Stickscheren, Streichriemen, Taschen⸗ und Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen? und. Badesalze, ärztliche, gesundhet; Adolf Offenberg, bisher in Koblenz, 8. und Baurãte Fheinischen Bergbanbezirks, ws des rechtsrheini⸗ Reichskohlen verband. ; Federmesser, Taschenschlachtmesser, Taschensche ren, Ta— Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Rettungs⸗Apparate, . und Geräte, Eisenbahndirektion nach Köln, die Regierungs⸗ . lied der 6890 e bre n toßsen des Ber gba , . J ö. §8 2. . schenmesseretuis, Tischmesser und Gabeln, Tortenmeffer, ö . 2 Veuchtstoffe, kechnische Ole und, Fette, Schmiermittel, dagen, didtetische Nährmittel, Malz, Parfümerien Wilhelm We ber, bisher in Elberfeld, ges. Ytitg en cd⸗ schen. Bayerns , Die Brennstoffe dürfen nicht angeß ten werden, wenn die Er⸗ Tortenschaufeln, Transchiermesser, Trennmesser, Vieh“ 27 ei ĩ r Benzin, Herzen, Nachtlicht, Doch Fleisch⸗ und Fisch- melische Mꝛittel, Seifen, Wasch- und Bleichmittel. Eisenbahndireltion nach Köln, Peine, bisher 9 6 bezirk lbstverbrauch und die Deputat⸗ füllung eines gemãß dem Angebote geschlossenen Vertrags nur . scheren,. Viehzeichenscheren, Waibmeffer, Weberscheren Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, waren, Fleischextrakte, Konferven, Obst, Gemüse, Fruchte und Stärkepräparate, Fleckenentsernungsmittel. ausen, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Ausgenommen Jind nur der Zechenselbst verbrauch ö Finn den Kebertretung oder mgehung von Vorschriften erfolgen könnte, die Bertzeugtaschen, Viegemesser Bu rstgabeln Burst⸗ 2 und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- K ö. . ; . ö. n Dr.Ing. Skutsch, bisher in Breslau, ö kohlen. Der Rei J kann aus wichtigen Gru von den für die Regelung des Verkehrs mit Senn i, n. n , ,, . ,, , . . . ; 11 ige zähren. ö ; 8 s 5 ie er Weise er⸗ meer, , . . Zuschneidescheren, 28 Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 6. 261589. M. Ill Mitglied der isenahndire kant, . n , . fen , , n. . die Kohlensyndikate zu entrichten oder an . worden sind, oder wenn e im , n, , ,,, , , ,. , . , , ez ,,, . e Gen , e, leisen sar . wan ; ,, w gegenstände. irektion na rantsurt Ce ͤ s thetferwohnungen bestimmt sind, gemäß dem n ; ,,, . ; h ö / . Ji e . . ehör, so atzteile, Hüte, ; j j itgli auftrw. 7 ꝛUNReichszentralbla ; . 2 t Br J Le . . ; 2 3. . 3 ö. , 30. , Bänder, Besatzartikel, Knöpfe 7 6 . 65 6 er Meyers, ,,, ai . . bisher in Nordhausen, nach y. err n l fl nnn, , n n 23 a 31 rer nis n hen, ö filz, Stoff, Stroh un apier für Herren und Damen, n ere j ; Hi a. M. t ; e. n, 56 ] j Rött⸗ ; j ĩ weit fie für die Verbilligung von Deutschen dohlenzeitung. wear. ; er. z e n, d, , wee, , g, ,,,, , m den,, ,, , ,,, e Netzjacken, Mäntel, Wetter⸗ und Gebirgsmäntel, Anzüge, 32. Schreib⸗ Zeichen ö Mal und Mod cllierwaren, aren: emische Produkte für wissen⸗ her, bi el ; F 2 d a , fn Fs ist verboten, ihm Brenn e 7 j J r eren 53 f 5 *. en⸗, Mal⸗ . n 9. er in Hoyerswerda, ministerium abzuführen. . . ö M . b e zu bedienen. . . , . . pre . i,. 5 . e we, ,,, , 16. De die 9 Wertödüseh in den vom Reichskehlenverbande veröffent- mittlung von Berträgen bet Bremmstoffe zu bediene träger, Taschentücher, Schuhanzieher e mp ter, geräte (ausgenommen Möben), Lehrmittel. rineralrohprodukte, Far osfe, Farben, als Vorsta es Eisenbahnbaufaches Fritz Beyer, lichten Brennstoffverkaufspreisen enthalten. § 4. . . Strumpfbänder, Krawatten, Kragen, Chemisetts, Man⸗ 33. Schußwaffen. Firnis, Lack, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Re ierungsbaumeister des Eisenhah greg en bahn? 1 Vorsãtzliche Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der sschetten, Ober- und Unterhemden, sowie sonstige Tische, 34. Atherische Ole Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, bisher in Erfurt, als Vorstand (auftrw. des Eisen ahn⸗ ö . ; zi t 31 6 sienen der Strafvorschrift des § 119 der Ausführungs⸗ Leib⸗ und Bettwäsche, Halstücher, Schals, Handschuhe,— j i . Bohnermasse, Wach, Leuchtstoffe, tech⸗ . ö oyerswerda, Röbe⸗ bisher in Berlin, Vorsäãtzliche Zuwiderhandlungen egen diese Bef immungen unter⸗ 5 1-3 un erlieg 2 ; elung ber Rohlenwirtfchaft. * Zahn⸗, N leider⸗, Sch d Stiefel 35. Spielwaren, Turn und, Sportgerät, ische Ol. d Fette, Schmiermittel dvetriebscmts nach Hot ss Betriebsamts 1 nach ier der Strafporschrift des § 118 der Ausführungsbestimmungen estimmungen jzum Gesetz über die Regelung . . denne, k huh- und Stiecsel⸗ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Züͤndhölzer, Feuer⸗- 1 e nn. . As Porstand (auftrw, des Eisenbahmn-Betzie h Blaus . 66 une der Kohlenwirtschaft. 85. hürsten, Kämme, Bartbinden, Hiebe und Stichwaffen, werks körper, Geschofse, Munition. senputzmittel, Stärke, Farb ätze zur Nordhausen Brötz, bisher in Stolberg Harz) nach Plaue, zum Gesetz über i . Near adfeent: elzmäntel, Fußsäcke, Pelzmützen, Kragen⸗ und Man- 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Wäsche, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ . I. ki sen bahn werkam! daselbst und Hans ehm a nn, III. . Diese Belanntmachung tritt mit dem Tage der Verffentlichung Fr, e nne , men,, eh, Asphait, Teer. holz lonserriernnggmittel, ö . ö —— erer üer Clberfeld, zur Eisenbahndirektion mach Bet lin dier Diese Belanntznachung tritt nit gem Tage der Veröffentlichung im FRäaurtschen Reichsanzeiger in Kraft. , ,,, J . DJ , i Dale ben 3l. März 1. 1 ma ne,, chornsteine, Baumaterialien. . . . isher in Sorau iederlausi ‚. ; ö 21. z Taschenn ecessaires, Kosser, Alben, Bilderständer, Zi 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. —— ĩaches en . ; 6 Breslau und Alte n⸗ Berlin, den l. März , j Reichskohlenrat. garren- und Zigaretten kaschen, Pulver- und Kugelbeutel, 59. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken um Lisenhahnhettzz senbahn⸗Betriebsamt nach Reichs oh znrat ; Kön geter, Geschäftsführer. Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen aus Holz, Kork, Horn, ge e cke?“ J. Bpurg, bisher in Bremen, zum Eisen ahn⸗ Betr. Köngeter Geschäftsführer. s garre⸗ 1d * k zolz Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . 9g . ! Masck nenbaufaches 5 ng . Elfenbein, Meerschaum, Bernstein, Zelluloid, Perlmütt, 40. Uhren und Uhrteile. Fulda, der Regierungsbaumteister des aschi ee e Halalith. 41 Web und Wirkstoffe, Filz. (Schiuz in der locgenden Beilage. entsch el, bisher in Görlitz, ö 66 . z k .

Verlag der Expebition Menger ing) in Berlin. Drud von P. tanie wich Buchdruckerei G. m. b. SD., Berlin 8. 11, Bernburger Straße 14.