1921 / 76 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Krause K Co.“ Wiesbaden haftende Gesellschafter die

1. März 1921 begonnen. Zur tretung der Gesellschaft ist nur der Ge sellschafter Kurt Krause in Gemeinschaf

mit einem der übrigen Gesellschafter er⸗

mit dem Sitze in und als deren persönlich Architekten Franz und Jean Markloff und der Kauf— mann Kurt Krause, alle in Wiesbaden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am Ver⸗

Grundkapital um werden.

Die Erhöhung ist erfolgt Namensaktien über je 1000 M. Zell Mosel), den 17. März 1921. t Das Amtsgericht.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Februar 1921 soll das 1000000 A erhöht ö: Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt? 000 009 1. durch 1000

7) Genofsenschafts⸗ register.

Alfeld. Leime. 19

Im Genossenschaftsregister Nr. X if bei der Molterei Sarbarnsen einge- tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sarbarnsen

mächtigt. ziegenhain, Rz. Cassel. 1499 z ingetragen worden: 5 22 Wwe srg hen, den 23. März 1921. In unser Sandelsregifter A ist am ,,, 9 ,,, . der Das Amtsgericht. Abteilung 17. 19. . 1921 folgendes eingetragen Rlufsichtsrat jetzt aus 15 Mitgliedern be⸗ worden: stehen soll. Wilnelmshavonm. 491] Carl Römer, Tabakfabrikate in Anitsgeri 22. März 1921 In das hiesige Handelsregister ist heute Frielendorf. Inhaber: Kaufmann Anitegericht Alfeld. den Mãrʒ 4 unter Nr. 439 zu der Firma Haak R Eonrad Carl Römer in Frielendorf. Annaberg, Rratzeh; 1146

Denecke Wilhelmshavener Fischver sand en gros, Wilhelmshaven fol gendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Haak in Wilhelmshaven ist alleiniger r Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Denecke Die Firma lautet jetzt: Erich Haak Wil⸗ helmshavener Fischversand en gros,

Inhaber der Firma. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 19. März 1921 Das Amtsgericht.

vViklhelmshavyom.

Döring, Wilhelmshaven, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

ist erloschen. Wilhelmshaven, den 21. März 1921 Das Amtsgericht.

Winzig.

Firma G. Blasins Nachf.

Wismar.

Firma (Erhöhung des

eingetragen. Wismar, den 23. März 1921. Das Amtsgericht.

VWöttlich.

1489

In unser Handelsregister A ist bei ö Firma Josef Lütticken⸗Schweisel in Wengerohr (Nr. 129 des Registers) heute

olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 21. März 1921.

Das 2 ; ; Das Amtegericht alfo auf drei Millionen dreihundert VWäigtmmm ü. ö 400 tausend Mark beschlossen. In das hiesige Handelsregister ist heute Der Gesellschaftsvertrag bom 30. März

unter Nr. 94 eingetragen die

als Inhaber Kaufmann Hermann Rath in Friedeburg. Amtsgericht Wittmund, 23. März 1921.

Worbis. ; 493

Im Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Eda Werk, Nieder⸗ orschel, Dampfsägewerk und Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschrärkter Haftung in Niederorschel, heute ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Geseli⸗ schafterversammlung vom 13. März 1921 die Erhöhung des Stammkapitals auf 300 000 1 beschlossen ist.

Worbis, den 17. März 1921.

Das Amtsgericht.

Gesellschafter eingetreten. Marig Hirsch, geb. Kollet, in Worms ist als Gesellschafterin ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die zwei Gesellschafter Siegmund Hirsch in Worms und Franz Kollet da—⸗ selbst gemeinschaftlich berechtigt.

Worms, den 19. März 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Wüste iersd ori. 495 In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Hartsteinwerk Blank, Kranse Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Ober Wüstegiersdorf, Kreis Wal⸗ denburg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Wüstegiersborf, den 2. März 1921. Das Amisgericht.

zeta. . lag]

Im Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden:

Nr. 57I die Firma Privilegierte Obere Apotheke zum Mohren, In⸗ dfaber Carl Frommann, Zeitz, und als deren Inhaber der Apotheker Carl From⸗ mann in Heitz.

Nr. 573 die Firma Otto Saupe, Zivsendorf, und als deren Inhaber, der Raufmann Stto Saupe in Zipsendorf.

Nr. 573 die Firma August Bau⸗ mann, Buchdruckerei, Zeitz, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer August Baumann in Zeitz.

Zeitz, den 19. März 1921.

Das Amtsgericht. Zell, Mosel. 495

In das hiesige Handelsregister B is heute ü der Mechanischen Seiler⸗ waren fabrik A.⸗G. in Alf Mosel ein⸗ getragen:

1492 In das hiesige Handelsregister A 432 ist beute zu der Firma Seefischgroßt⸗ handlung „Rotesand“ Robbers folgendes

. 1487]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1921 unter Nr. 36 die . lafius Alfred Schmidt zu Winzig eingetragen worden. Amtsgericht Winzig, den 18. März 1921.

lass In das Handelsregister sind bei der Mecklenburgische Landwirt⸗ schaftliche Sandelsgesellschaft m. b. H. Abänderungen der Satzung zu 5 3 Abs.4 ö Stammkapitals auf 2500 900 M) und zu 8 6 (Beschränkung der Geschäftsanteile auf 50 000 A e.)

eing Firma Hermann Rath in Friedeburg mit dem Niederlassungsort Friedeburg und

H.⸗R. A Nr. 43. = Amtsgericht Ziegenhain.

Titta n.

getragen worden: 1. auf Blatt 878, betr.

Die Firma lautet künftig & Co. Der Fabrikbesitzer

in Zittau ist Prokura erteilt.

industrie.

IIsSchopan. 501

baun Gesellschaft mit

getragen worden: bestellt der Direktor Johann Franz Her⸗ mann Wenske in schopau.

Amtsgericht Zschopau, den 22. März 1921.

Ischonpam. 502 Auf Blatt 89 des Handelsregisters, betr.

faden⸗Fabrik (vormals R. Heyden⸗ reich in Witzschvorf ist heute ein— getragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom

Erhöhung des Grundkapitals um eine Million achthunderttausend Mark durch

eintausend Mark zum Nennwerte und drei⸗ hundert auf den Namen lautenden Aktien über je eintausend Mark zum Neunwerte,

Beschluß

beztl. mit Zufäͤtzen versehen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Weiter wird folgendes bekanntgemacht: Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1920 ab an der Dividende teil. Die In⸗ haberaktien haben mit den bisherigen Stammaktien gleiche Rechte. Die Stamm⸗ aktien gewähren zebnfache Stimmberechti⸗ gung und eine Dividende in Höhe der Hälfte der Dividende der Stammaktien, mindestens aber 6 und, falls die Divi⸗ dende der Stammaktien niedriger als 6 0 / , die gleiche Dividende wie die Stamm⸗ aktien. Eine Veräußerung der Namens⸗ aktien darf nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats erfolgen, welcher für seine

Mitglieder ein bestimmtes Vorkaufẽs— recht hat. Amtsgericht Zschoxau, den 24. März 1921.

zwickan, Sachsen. 6503) In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 1093, die Firma Emil Schreiber in Wilkau betr., Friedrich Emil Schreiber ist infolge Ablebens ausgeschieden. Auguste Hedwig ver, Schreiber, geb. Schreiber, in Wilkau ist Inhaberin. b) auf Blatt 2440 die Firma Geyer z Bellmann in Zwickau. Ge⸗ sellschafter sind die Architekten Emil Oskar Geyer und Curt Alfrex Bellmann, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Büro für Archi⸗ tektur und Bauleitungen. ) auf Blatt 2441 die Firma Gebrüder Wittig in Zwickau. Gesellschaster sind die Schmiede meister Ernst Arthur Wittig und Friedrich Emil Wittig, beide in Zwickau. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Schmiederei, Hufbeschlag und Wagenbau. Amtsgericht Zwickau, den 21. März 1921.

zwickamn, Sachsen. 504 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a) auf Blatt 1756, die Firma Louis Langer in Zwickau betr, in das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 15. März [921 errichtet worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Arthur Dietze in Leipzig und Ernst Albin Schröder in Plauen. p) anf Blatt 2208, die Firms Wagner & Co. Filiale Zwickau in Zwickau betr, Prokura ist erteilt dem Bank⸗ beamten Hermann Fritz Hildebrandt in Schmölln. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Zwickau, den 22. März 1921.

. . . lb500ũ In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

die Firma Wilhelm C. Ramdohr in Zittau: Ramdohr Robert Zimmermann in Zittau ist als persönlich haftender Gesellschafter neben einem Kom⸗ manditisten in die unter dem 1. Januar 1921 neugebildete Kommanditgesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Otto Schwär

2. auf Blatt 1467 die Firma Walter

Rübel in Zittau. Der Kaufmann Walter Eno) Rübel in Zittau ist Inhaber. Angegebener unter Nr. S5. die durch Satzung dom

Geschäftszweig: Vertretungen für die Textil-

Amtsgericht Zittau, den 19. März 1921.

un' Kretz 302 des Handelsreglskers bon gesnnden, nach der Schun betr. die Firma Nota⸗Magnetapparate⸗ beschränkter Haftung in Zschopan, ist heute ein—

Der Geschäftsführer Paul Quge Ruppe ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist

die Aktiengesellschaft Sächsische Näh⸗

15. Februar 1921 hat laut Nofariatsprotokolls vom gleichen Tage die

Ausgabe von eintausendfünfhundert auf den Inhaber lautenden Aktien über je

1894 mit seinen Abänderungen ist durch derselben Generalbersammlung laut Notariatsprotokolls vom 15. Februar 1921 in den 4, 9, 12 und 21 geändert

Auf Blatt 18 des Reichsgenossenschafts registers, die Wirtschaftsgeno enschaft der Fleischermeister und Fleischerei⸗ geschäftsinhaber in der Amtshaupt⸗ mannschaft Aunaberg, e. G. m. b. S. in Annaberg betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: .

Die Satzung ist abgeändert. Die Haft⸗ summe und der Geschäftsanteil ist auf Zweitausend Mark erhöht.

Die von der , ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Allgemeinen Deutschen Fleischerzeitung. . Imtsgericht Annaberg, den 21. März 1921.

Angermünde. ö 16 In das Genossenschaftsregister ist heute

13. Februar 1921 begründete Genossen⸗ schaft: „Gemeinnütziger Bauverein Steinhöfel, eingetr. Gen. mit beschr. H.“ zu Steinhöfel eingetragen. Gegen⸗ sand des Unternehmens ist die Herstellung unkünd⸗ baren Mietwohnungen durch und für ihre Mitglieder unter Anwendun rationell⸗ virtfchaftlicher Bau- und Arbeitsweise. Die Vorstandsmitglieder sind;: Eisenbahn⸗ gehilfe Johannes Sebhard in Wilmers⸗ dorf U. M. als Vorsitzender, Aushilfs⸗ weichensteller Paul von Koß. Bahn⸗ arbeiter Ehristian Imbert, Bahnarbeiter Max Weinholtz, Bahnarbeiter Hermann But zu Skeinhöfel. Die von der Ke⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Anger⸗ münder Zeitung und Kreisblatt, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Geht diese Zeitung ein, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an ihre Stelle, bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei J erfolgen, wenn fie Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen. Haftsumme 300 6. Höchste Zahl, der Geschäftsanteile 20, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Angermünde, den 10. März 1921. Das Amtsgericht. Ansbach. . 18 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: it Statut vom 5. März 1921 wurde in Habelsee unter der Firma „Dreschgenofsfenschaft Habelfee, eingetragene Genossen⸗ schaft mit bes hränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Habelsee gegründet. , des Unternehmens ist, das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder und Nichtmitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Der Elektromotor kann auch für andere Zwecke ge⸗ braucht werden, worüber der Vaorstand zu be⸗ schließen hat. Für die Genossenschaft zeichnen wei Vorstandsmitglieder, indem sie zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ chrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in den „Mitteilungen für das 6 che Genossenschaftswesen in Ansbach. ie Haftsumme hetrigt 1500 jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl der Ge schäftsanteile ist 5. In den Vorstand sind gewählt: 1. Georg Neumeister. Vor⸗ , 2. Georg Kistner, Stellvertreter es Vorsitzenden; 3. Samuel Prehmus, Rechner; 4. Leonhard Schöller, 5. Leonhard Stumm, sämtlich Landwirte in Habelsee. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Ansbach, den 21. März 1921. Das Amtsgericht.

ASchaGenburg. j 17]

In das Geng sens takt zreg ster wurde heüte der durch Statut vom 28. Februar 1921 errichtete „Beamtenwohnungs⸗ verein Aschaffenburg, eingetragene Gen osse nschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Aschaffenburg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten öder erworbenen Häusern zu verschaffen. Die Wohnungen können an die Mit⸗ glieder vermietet oder zu Cigentum über⸗ affen werden. Bei Vergebung der Wohnungen sind, kinderreiche Familien und Kriegsbeschädigte zu bevorzugen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er= folgen unter der Firma in der Aschaffen⸗ burger Zeitung“, „Beobachter a., M. und Aschaffenburger Volkszeitung. Haft⸗ summe 00 „z; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 59. Der Vorstand hesteht aus drei Mitgliedern: Klug, Ernst, Diplom⸗ ingenieur in Aschaffenburg; Franz Stark, Ratsoberkommissär, allda; Josef Adrian, Steuerobersekretär, allda. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Vorstandsmitglieder; die a,. geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗

Hz für];

fügen. Die Einsicht der Liste der Ge

noffen ist während der Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet. . Aschaffenburg, den 25. März 1921. Daz Amtsgericht Regiftergericht.

Angsburỹr. ö. 19

In das Genossenschaftsregister wurde am 19. März 1921 eingetragen

1. die „Lieferungs- und Einkaufs⸗ genossenschaft der Schreinermeister Augsburgs eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht /. Sitz Augsburg; Das Statut wurde ain? 8. Mär; 1951 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme bon Arbeiten des Schreiner= ewerbes und ihre Ausführung durch die He r en der Genossenschaft, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ materiallen und Halbfabrikaten für den Schreinerbetrieb und Verkauf an die Mitglieder. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Ramensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der bayersschen Schreinerzeitung und, falls dies unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichsanzelger. Haft summe pro Geschãäfts anteil: zweihundert (200) Mark. Höchstzahl der Geschäftsanteile pro Genosse: fünf 9). Die Mitglieder des Vorstands sind: J. Bach, Franz, 2. Schlumberger, Karl, 3. Beyler, Fritz, sämtli Schreinermeister in Augsbing. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2. bei „Einkaufs⸗Genofsenscha ft der 9 für Schwaben u. Neuburg Fitz VngsSburg, eingetragene Ge= en en, mit beschränkter Saft⸗ e, n. ö . Geschäftsanteile nun fünfzehn (16).

3. bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Handzell Post Pottmes ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrün ter Haftpflicht Sitz Sandzell: luz dem Vorstand ist ausgeschieden: Schmaus, Anton. Neues Vorstandsmit⸗ lied ist: Schöner, Johann, Gütler in

andzell. ö. Amtsgericht Augsburg. Registergericht. Bad Salzuflen. 20

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 7 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen:

„Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Bad Salz⸗ uflen.“ Das Statut ist am 12. Januar 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Fabrikant Heinrich Gast in Bad Salzuflen, 2. Bankt= vorfteher August Oelmüller daselbst, 3. Kaufmann Robert Obermeier daselbst.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Luffichtsrate ausgehen, unter Nennung desfelben, gezeichnet. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Allgemeinen Anzeiger und der Lippischen Rundschau zu Bad Salz⸗ uflen. Gehen diese Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung

in denselben unmöglich, so tritt an ihre

Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Die Willenserklärung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Mitglieder des Vorstands zu der Firnia der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die SCinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Bad Salzuflen, den 11. März 1921.

Mn pisches Amtsgericht. L.

Bamberg. 21 Im , ,, wurde heute eingetragen bei der Firmg Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Schney und ir nn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz c , Haftsumme 150 hundert⸗ fünfzig Mark —. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. Oktober 1920. Bamberg, den 12. März 1921. Das Amtsgericht.

Rambers. * [22 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Konsum⸗ verein Lauenhain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Si: Lauenh ain. Haftsumme: 2600 zweihundert Mark, Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober bis 39. September. Generalversammlungsbeschluß vom 9. Ja⸗ nuar 1921. Bamberg, den 19. März 1921. Das Amtsgericht.

KReeriel dem.. (23

In das Genossenschaftsregister wurde heüÿte bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hetzbach, eingetragen: In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Georg Ludwig Seip, Hetzbach, der Johann Karl Tang, Hetzbach.

Beerfelden, am 19. März 1921.

Hessisches Amtsgericht.

R erlin. 25 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1144 die durch

.

10921 eric

Vierte Sentral⸗Handelsregifter⸗Beilage ( m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

tr. 76. Perlin, Sonnabend, den 2. April 1921 . 8 e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãäftsstelle eingegangen sein.

Satzung vom 14. März 1 5. ige Baugeno enschaft am Nu

bahnhof Berlin ⸗Wittenau, eingetrag Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpf mit dem Sitze zu Berlin⸗Wittenau. genstand des Unternehmens ist a) der h werb und die Aufschließung von Gelan am Nordbahnhof Berlin⸗Wittenau, b) Schaffung von Wohnhäusern mit Kle

gärten zum Verkauf ausschließlich an

Genossen, c) die . bon geme⸗

s ö en auf

J Weise, daß die Por sten, a0 ] mit beschrãnkter Haftpflicht, in EChren⸗ Durch Beschluß der Generalpersamm⸗

lung vom IS5. Dezember 1920 ist die Ge= nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Redakteur Dscar Schu z, 2. Musterzeichner Rudolf Görlich, beide

sie geschehen in der ; ichen zur Firma der Genossenschaft Ber zur Benennung des Vorstands ihre Unterfchriflen beifügen. Die Haftsumme

meinwirtschaftlicher Grundlage zum . ; , 6Genossenschafts⸗ , , , . . 7. n, en Brückner in Fhrenfriedersz orf als Mit⸗=

glied des Vorstands ausgeschieden und der

Im Genossenschaftsregister ist am 19 ãrz 1951 bei dem Hervester Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, e. Gen. m. u, H.

Haftsumme beträgt 30 ͤ ] ö Deschõ 11 n. Die Belan eines jeden Genoffen beträgt 3000 6. zu Hervest vermerkt, daß der Schuh⸗ ; 3 der Firma, register. Ein 5 gef n, , b0 Ge⸗ nachermeifler Theodor Brinkmann aus Kaufmann Emil Oskar Wagler in Neun⸗ in Greiz. —ů

. , schäftsanteile erwerben. Das Geschäfts: dem Vorstande gusgeschieden und an seing dorf zum Mitglied des Vorstands bestellt 933 . , .

zei ö Vorstandsmitgliedern, zeichnet von den V se g .

Stelle der Schuhmachermeister Heinrich

; 24 schäfts De⸗

„Tegeler Anzeiger, bei dessen Einge en olm; rr, , L jahr läuft vom J. Juli bis 35. Juni de i. ö . , im Deutschen Reit unser n,, . seden Jahres. Der Borstand bestehl aus Westrich in Herbest getreten ist. i, , w am Grimmen. r,, 63 anzeiger bis zur Bestimmung eines ande n D Schne 2. uhr im eingetragene solgenden Mitgliedern: Molkereibesitzer Amtegericht Dorsten. 22. März 1921. Ins gen enschaft ste gister * a Mr 16 Blattes durch die Generalversammlin ] * 26 em er lter aft Paul Knobel zu Schweinhaus, Genn en Pportmund. . . lag Eisenbers. -T . , . 3 ö. 63 ,,. Mündliche u schriftliche ,,, . ergheim eingetragen worden, nnn, k t . In unser Gen ossenschastů rei z ist In das Genossenschaftsregister ist heute e,. nee. w * 35 n, . , des Vorstands sind für die Genossensch ogt zu wein haus, ertrelender unter Nr. 3s am 2. Robember 1520 die bei Rr 15 betreffend Raudauer Spar- hre rer Haft flicht, Behn kenhagen)

* 1 ! t ; e Genoffenschaft ist durch J Henossenschaftsvorsteher, Gastwirt Fritz Genossenschaft Produrtiv Genossen⸗ Ind Darlehn skassen verein, eingetra- ,,

e e. Hencralbersammlung vom 28. No. R pach zu Schweinhaus. Die Einsicht B d Industr i beschrãnk

ie abgeben bezw. der Firma ihre eigenhi w 2 j aupach zu Schweinhaus,. Die Cinsicht schaft Bekleidungs Ind̃u ie ein ene Gend ssenschast mit unbeschränk⸗ . .

dige Unterschrift hinzufügen. Die Vor tan *r 1920 va en der Liste der Genossen ist während der y, Genoffenschaft mit be⸗ . Dasthoslĩ . He, T m, eingetragen Der ö ,, 46 bisherigen Vo Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. schränkter Haftpflicht in Dortmund worden, daß der Gutsbesitzer DVermann Behnkenhagen ist dur au 5

tand sgeschieden und an Ie nn, ee, Alb*t Wulff

mitglieder sind Max Sigg, Berlin n

66 Raebel in Berlin⸗Wittengu. Heinrich Brokamp,

els, Auenheim, alle Koch aus dem Vorstan de gusgeschieden und

Senger, Bed bur Alen hf B olrenhain, an feine Stelle der Landwirt Edwin Gerold

eingetragen worden. den 15. März 153. .

egenstand des Stelle der Müllermeister

orf, Johann 3 Unternehmens ist die

insicht in die Liste der Genossen ist r 3 ; x * .

, Hen tenen es G ch fre, leicht Bergheim. nanrlan. er , ,n ge, he: wc, , , ben Perun gerät daselbst gie i Grimmen

stattc. Benin. den d. e,. n. d de wen ,. Im Genossenschaftsregister bei dem unter etrtiebs ar. Herftellung bon allen Be worden ist. . 1

Amtsgericht Verlin. Nite Abtei lun an gin 132) Nr. 2 eingetragenen Bankverein Bun . ö k r,, a , ö . . 1921. e,, ssenschafteregise i 9 Sen , ister ; S. i ĩ inderwäschegarderobe usw. unter grund— as Amtsgeri Abteilung 3. In das Genossenschaftsregister ist hei

Berlin. 2 unser Genossenschaftsregister ist heute lau, e. G. m. b. S. in Bunzlau, ist ö Rene des Gere, n e fen ha

Eis geld. ; 458 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 1 Bereinsbank Eisfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eisfeld heute ein getragen worden, daß der Rechtsanwalt Dr. fur. Drosner⸗Schlesinger in Eisfeld

heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung, die höchste Geschäftsanteile auf zehn er—

eingetragene Genossenschast mit be schränkter . Arnsdorf eingetragen worden:

. Ein des Gutsbesitzers Eduard Thimm in Arnsdorf ist der Befitzer Anton Scharffenorth in Arnsdorf als Vorftands⸗ mitglied und zugleich als 1. Vorsitzender. an Stelle des Besitzers Bernhard. Feyder

Nr. 43 die Glektrizitãtsgenossen⸗ t Ober Merzdorf e. G. m. b. H. zber Merzvorf eingetragen worden. 66 der enstand des Unternehmens ist der Be⸗ Höht ist. ö und die Verteilung von elektrischer Umtsgericht Bunzlau, den 18. März 1921.

ĩ je Frrichtung und Erhaltung He ö. Butzbach. 36

ierzu notwendigen Anlagen und . gien. und die Beschaffung von Ge. In unser Genossenschaftsregister wurde

Gewinnerzielung. h . Die Haftfumme beträgt 1000 6. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 20. Vorstandsmitglieder sind: 1. Schneider Johann Höhenberger, 2. Schneider Josef Flesch, 3. Schneider August Wege, alle zu Dortmund. Sas Statut ist am 30. September 1920

In das Genossenschaftsregister ist hen eingetragen worden bei Nr, 7. Wi e , moe chert der Grundbesitz Groß Berlin Westen, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflit Vietor Rowak ist aus dem Vorstand g geschieden. Berlin, den 21. März 191 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83

——

141 Das Statut ist am 6. Januar 1921 besgl. der Bäuerlichen Bezugs und ; ) —ö , ,,, 8. . e,· , e JJ ö . . . 2 ? . f i 8 zwei or ands⸗ enossenscha 1 . 1 * fnrfsñz graf in d Cxonacher in Eisfeld zum J itg jede des , eingetragen worden bei Nr. 73 Wi ,, ö um mit recht. pflicht zu Rockenberg, heute folgendes stand. oder „Der Aufsichtstgt . in der aht gewählt. sch fen fern für das Feischergene erer gu unt f eichen. k ( e stfältschen Allgemeinen Volkszeitung Vorstande der Genossenschaft gewäh W Beschluß der Generalversamm— schaftsgenossenschaft für das Jleischergewe Wirkung für die Genossenschaft eingetragen: ö . . 9g , ö . fn . r n m fn

; 22 ingetragene Genosse schn i zu Iteukölln, eingetragen ssenschn fonst durch den Vor— ie Genossenschaft ist durch Berit erklär en des Vorstarnte e iöfe se beg, . ir k

Beschluß 13. De⸗

mit beschränfter Ha lyflicht. Die dnñ 1 n. 6 landwirktschaftlichen der Generalversammlung vom 8. ! en,. ; Nbiei I j

. . ge , , g g n,, e 4 ö Die . 19820 ö n m gen, ö ang T r g . Thiringisches Amtsgericht. 1 be , . man bn

den 8. 21. Amis Ieh l * h 2 * z t ; llt: 1 eor u ach, . ö ; hl, J ñ ö ö . ? * h . 4

ö . ,, ö gamen niert el. m gehe n nnd. rei sches Amiiegericht. . Lin. 2 schieht in der Weise, daß die Zeich Rockenberg. ö a, Einsich : ĩ ber tem Darlehenskaffenverein Norde M abelsehwer at, 37

, 2 eh inn Butzbach, den 21. März 1921. Hie Ginsttt zr eilte we . hansen c. G. m. u. H. eingetragen. In unser Genossenschaftsregister ist

en zur Firma der Genossenschaft oder

Benennung des Vorstandes ihre Unter⸗ am 23. Mär; 1521 unter Nr. 3 folgen

des eingetragen worden:

ist in den Dienststunden des

jedem gestattet Generalversammlung vom

In das Genossenschaftsregister ist heut Stelle der ver⸗

eingetragen bei Nr. 917 Weckruf perla .

Hessisches Amtsgericht. 16. Mai 1920 wurden an

eingetragene Genossenschaft mit beschränkt; Ften beifügen. Die Haftsumme eines Call rn, 37 ar gericht Dortmund an rage - a . ; ge ägt 1000 A. Ein ö k gericht. h Vorstandsmitglieder Andreas ertriztätsgenoffenschaft, einge⸗ r . Die Bekanntmachungen en Genossen beträgt Im Genossenschaftsregister wurde heute P nren, Rhein- 42 , j k n. e. zie e e e r, . .

de ser wn n cht ata. . ̃ ; J ; ö rlchältz. bes derm Darlehsensskaffemntzerein Sher. Hengssenschaftzregister würde Darstend gem. Anton Winter Bauer, schriänkter Hafthflicht in Neuwalters.

ö ; 86 aft ů das Fahne., , Heerg Söolt Faul re . exe bz ö. Gescht tent . haugstett, e. G. m. u. S. in Ober- nu März 1521 bei dem Consum⸗ F beide in der Satzung vom Gustao Grohmann sind aus dem Vorsta 4. Juli bis 39. Juni jeden Jahres. ,. ei e(üigelragen: Adam Nenffchlen ö n nn,, e h. üht Ochsenbauer, don ; . er Satzung

r t aus folgenden Mit⸗ K Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinsamer Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Ünterhaltung eines Orts⸗

leitungonetzes. s beträgt

; j t- bisher Vorsteher, ist aus dem Vorstand n ern; J . ö. I. icht ée h cbage gen find n de; Gene . mit beschränkter Haf ö 3 , n Sher ralpersammlung vom, 16. März 1931 be⸗ enbesitez Herm stellt worden: das ,,, Vorstands⸗ a

ausgeschieden. Paul Schindler, Ot Gäkel und Richard Schmidt sind in Vorsfand gewählt. Berlin, den 21. 3. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung do

Den 23. März 1921. Amtsgericht Ellwangen. Landgerichtsrat Dr. Schwabe.

Geislingen, Steige, sõ0]

flicht in Düren eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom I7. Robember 19290 ist die Haft⸗

Die Haftsumme

. . FRorf fellvertretender Genosenschafts E igli 2 ist . es. ĩ 1 Lim. 2 r., . hats mitglied Heinrich Blaich, urermeister me der Genossen auf 100 4 erhöht. ö der Geschäftzz⸗ ., Genossenschaftsregister ist hen her; ,,,, in Vberhaugstelt, zum. Verste her fas 1 e, Düren. Im Genofsenschaftsregister wurde heute , zöchste Sch 2 ; ber Merzdorf. Die bisherige Vorstandsmitglied Jakob Roller, w eir getragen: . erfolgen unter der fis] eirßet .wenze Firma Handwerkerbant g Hen ntn g', ür.

eingetragen bei Nr. 8 Produltip⸗ s Gens ssen? ist während der Dienst⸗ bj . ̃ ; Ion , möüssel dor Genossen is Ziegler in Vberhaugstett, zum Stell w e Rr l bee Gene, wma der Genoffenschaft in der Monats⸗

m. u. S. An

ss s af für ? . 2 5 zearbe j z j nossenschaft für Metall- und Hohzbearh ichts jedem gestattet. dertreter des Vorstehers, der Bauer jung Wiesensteig, e. G. chrift des Schlesischen Bauernvereins, bei

) 1 en en des Ger

tung Groß⸗Bersin, eingetragene Geno Amtsgericht Bolkenhain, iedrich St in Oberhaug, schaftstegisters eingetragenen „Düssel⸗ bez wurch Tod ausgeschiedenen Vor⸗=

schaft mit, beschränkter Haftpflicht: den 15. März 1971. erg rg ih u ed n ; dorfer ear. und Bauverein, ein⸗ tele bes Haiti allt, ga, m enmhurße deren Gingehen im. Deutschen Reichs stett zum Vorstandemitgliez, f Fer er nner n, Fe, fsandsmitglieds. Ju i . ate ur ange gen

Bezirk des Amtsgericht Gegenstand des Untm die Gesam

etragene ĩ . e re Haftpflicht! in Düsseldorf ist am 17. März 921 folgendes nachge⸗ Geschäftsführer Julius

Reinhold

Herbster, Glaf Wiesensteig, als Schriftführer in den Vorftand gewählt

Firma Konsumverein

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die eich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die

ö

haim. 33 . 3 enschaftsregister ist heute

jetzt Berlin, Berlin⸗Mitte. ü n nehmens ist jetzt die Teil⸗

Galw, den 23. März 1921. Württembergisches Amtagericht. Landgerichtsrat Hölder.

fabrikation, der Vertrieb und die Ausf R. 4 die Glekrtrizitätsgenossen- ö ebe e de, tragen worden; i der ; ̃

. land rtf chaftsichen i , t Hohendorf e. G. in. b. S. in C5then, Amhalt. 38) Maleton in Düsselvorf ist zum Vorfitzenden ö a. b. Steige und üm—⸗ Zei ,,, . ,, , , , , fe, d , , rd des Be ungen ,, Handwerk und Ind ; nis wit nstand des Unternehrrens ist. der wo bie Erste ländliche Spar— und Ämtsgericht Düsseldorf. strgen? Surch Beschluß der General⸗ 1e ern, mer, Hä. Ire bene,

iss eld org. 44] versammlung vom 12. März 1921 ist der an,, unter Nr. 85 des Genossen⸗ 8 33 der Statuten dahin geändert, er schaftsregisters eingetragenen „Werkbund der Geschäftsanteil, und damit auch die

Stanislaus Zonzalla, Kaufmann, sämtlich

in Neuwaltergdorf. Amtsgericht Habels chwerdt.

und Verteilung „on elektrischer t sowie Errichtung und Erhaltung hierzu notwendigen Anlagen und

schaftlichen Geräten, ins besondere Möbel und von Bautischlereiarbeiten; der Ka und die Pachtung von und die Beteiligun

Darlehnskasse Cöthen e. G. m. b. H. in . eingetragen ist, ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung

an Unternehmen gleicher Art. Die V j i Reschaffung von Ge⸗ ; 1 ; . k 26 e mr n 160 A4 kanntmachung blätter ind die, Zeit mn ing n el . ne iözi gen, g, ö. das Statut u. a. wie Büsseidorfer Schlossereien einn. fte 1. nene lweiser mramwburg. Siragung Iss! „Freiheit: 1nd. Note Fahrer kel et. Alle öffentlichen. Bekannt. folgt abgech nhl e ft zu streiien: rasen Sen affen schaft it , fte Tnben öht, ee, n, Hen sen nin das Hen o! h ft egister. iben gente hte bes fine nen,, finn, wen mine tens, gn ,, X lüͤsche Staatsanzeiger“ und dafür 9. , ö. . 2 . ö bis zu R 5 25. März I92l. enügt dag andere, bei Unzuganglichti tgliedern zu unterzeichnen, um mit“ ö? ij Dee , g, kde Neachrichlen 1921 , . 9 ge n . ien, weg r, , swattet ei. CGinkaufsgenoffenschaft der Poft ; . Bitter, irt dir. ie chsen i Ber Wirkung für fie Gent len hat ks ö abarbes der landwirtschaftlichen Ge⸗ Durch eg n . y ne nn, Den 23. März 1921. agenten Dentschlands eingetragene I , , Amte icht Heissingen. Hen ssenschaft? mit beschränkter nden zwei Mitglieder i 6 Nn en n,, emerge bn lan dn gt scheft. h. renzenden Staaten zu Halle a. S. , , nnn, ö Amttrichter Kauffmann. Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnig die Firma feßzen. Statut geändert n Genossenschaftsblatt zu Neuwied. der angre ö 1000 * tzgericht Düsse ldorf be,, , 6] des e ,dann lieh Schirmer ist pielfach neu gefaßt am 29. Januar 13 Billenzerklärungen für hie Genossen⸗ e Göthen, den 26. Män 1892. mts gericht Cle dor Gera, Renss. ; e lh. 5. März 1521. Die Vertrelungsbefugt erfolgt durch zwei Vorstandsmit. Anhaltisches Ämtsgericht. 3. Puisburg. lg ; Genossenschaftsregister; . Zum stellvertretenden Vorstands= des Charles Sachse ist erloschen, Beil r, sie geschieht in der Weise, daß ier In das Genossenschaftsregister Nr. 4 Hier ist heute eingetragen wor ga sᷣ . elbe g r Müller. zu Neu- den 26. März IML. Amtsgericht Berl ichnen den zur Firma der Genossen⸗· Cxeseld. zo ist am I7. März 1821 die Genossenfchast G.-Röl, bett die Bezugsgemein i Mitte Abteilung 88 b. e oder zur Benennung des Vorstandes Im hiestgen Gene g che fter gig unter der Firma: D. S. Berlags⸗ der dein en en len ehen ftr. ** Nn ligericht in Damburg, ner nn, , ee n dle ele ge nern,, ,,,, e. e, e ee In das Gensssenschafteregister ist g ge. e eden dich n. r Heller werke für Krefeld und den ,,, ändert. Die Bekanntmachungen der Heilbronn. . Ilõ9 . . . ö . 361 H' Geschäftzantelle erwerben. Das Niederrhein, ge, n, ,. *. n Ceanestandl, des Unternehmens ist . . , n m e. 73 Henoffenschaftsregister wurde heute Statut, pom 3. März 1921 errige ftssahr 1 bi ränkter Saftpflicht in Vertrieb von deutsch⸗ Zeitschrift „Deut sche lon eingetragen: „Die Heinzelmänner“, Bau⸗ und Sie ,, 36. ö. i, ö, worden. ir J er te her ö, 5 der „Geraer Zeitung“. . Blindengenoffenschaft, ein lungz genossenschast, ein getragen Geno . folgenden Mitgliedern. Ritter Gegenstand des Unternehmens ist der ngen, Jeitschriten, Büchern, Broschären Gera,. den 26. März 1921. elragene Genossenschaft mit, be schafl mit beschränkter Daftzßflicht mit en sitzer . Scholz an Nieder Hohen⸗ gemeinschastliche Cinkauf der zum Be⸗ , sonfligen Drucksachen zu, möglichst Thüringisches Amtsgericht. chränkter Haftpflicht. zum . a Sitze zu Berlin. Gegen tan , mn, e r ene e, Jutebestger kriebe des Maler, Tüncher, Fder eis s ae, niedrigen een und die Beteiligung an Glogau. 52] Verkauf für n,, , ͤ lee 'hnungen, weiche folche Erzeugnis.: Be der Clektrizitäts genosseuschaft Württembergs. Sitz. He ;

nehimens ist der Bau von Wohnhäusen erforderlichen Arbeits⸗ m h Jlicker Hohendorf, wandten Gewerbes erf ch ,

; 6. ) r Walter zu die Anfertigung der zu diesen Häufern aftsporsteher, Stellen stoffe, Werkzeuge und sonstiger Bedarft⸗ lernen, vertreiben, sedoch nicht rer e, nn d. B. fl in . r 3 Bauteile, die Herstellung M ar n n ,, (: Hohendorf. artikel und Verkauf im kleinen an die . ndelsgesellschaft sein dürfen. ö. gen fe e n e eingetragen 1920 wurde die , . . Wohnungheinrichtungen sowie don Klei-. Finficht der Cite ker Geng sfen it Mitglieder. Der Nerkauf; an Nichtmit. oM. Täaftfunmme beträgt für jeden Ge- worden? Die Gen ossenschaft if durch Genosse kann 365 mehr a JJ , , Be tung 1 jedem . an un . ) l 8 escha ; 24. ar 1921 aufgelöst. Friedri ; l J Landgüter sowie die Frrichtung von e . Bolkenhain, den 15. März Außerdem übernimmt die Genossenschaft ho er en her sind: Waldemar . . par . in Schabitzen sengu, ,,,, , r, ,, ier eee, , . i , , , . 3 J l. . 96 j f j . an er n, 8 z ö. rz . 4 2 , 2 unter K emhaim 33) gl erstandsmitglieke sind: 1. Karl Blum e, un , fie buss Rau sinann, Amtsgericht Glogau. 16. März 1921 plrlegung der Genossen chast nach Neuen · i i indesten 1 ; ü ustreichermeister, 2. Jacob Fault nr, Buaigburg. Greitenberg. Fomm;. Bös] stadt a. R. wird die Firma im hiesigen rn fe , , , m Hhergsseyschatzrg tes, Me nme sf eee, b eleenrthn zo, Februar rer , nie, ef sseull e er gls orstandõmitgliedern, im Reichganzeige unter Nr. 4 die Glertrizitäts⸗ Ollmann, Maler nh; Das tat te , ; . Ebrugrfae en ten bel em Pi che i egemwalder ber Ci g beiter Genofsenschaft,

3. Max Diekmann, Maler und Anstreicher⸗ Crefeld. des Vorstands

tellt. erfolg y Firma mit der Unlerschrift min⸗

bestens zweier Borstandsmitglieder im '. ch Soziallft! und „Spandauer

inaetragene Genofsenschaft mit be⸗ eren, nn e, Hein. eneralversammlung vom

dw. Ein⸗ und Verkaufsverein in kn m. b. S. unter Nr. 33

daß durch Beschluß

Mündliche und schriftliche Wlllens̃ flärungen des Vorstands sind verhindli 1 wenn „wei Vorstandsmitglieder sie 6

offenschaft Schweinhaus einge⸗ ene Genossenschaft mit e⸗

. mefsfter, alle drei zu inkter Haftpflicht in Schweinhaus

ĩ illengerklärungen ge, ,, Hi ieder, und zwar

schränkter Sa

Plathe e. G. bronn: In der

eingetragen worden,

geben hezw. der y. ihre eigen hand!! agen worden. Gegenstand, des erfolgen durch zwei Mritg! s 1 lung vom 25. Februar bruar 1521 wurde 8 4 der Satzun 1interschrift Hinzufügen. Die Borstan Nehmens ist. der Hesug, und die in der Weise, daß die lichnenden zu der Tregeblalt!. der Generalversammlun . 26. Februar 1931 wur Satzung mitglieder sind Rudolf Reese und Ludn n lung elektrischer Ac sowie Ec⸗ Firma. der Geno hel ihre Namens. len gerklãrungen des Vorstands er⸗ 1921 S858 14 und 37 Mf 1ẽ und h des fen e g ge, r, e,,

folgen durch mindestens zwei Mitglieder, Statuts ah n el Ind. daß die Daft.

darunter den Geschäftsführen Die Zeich⸗

summe auf erhöht ift und die nung geschieht, indem zwei Mitglieder der höchste Zahl der Geschäftsanteile 2000 be⸗ Firma ihre Ramenaunterschrift beifügen,

Genessen ift tic. ifenberg 1. Bomm. II. März 1g

ie Ei t der Liste der Genossen i reifenberg 311. ;

uch e d b e higher des Gerichts Das n. Mor. 64] Genofsenschaftsregister betr.

jedem gestattet. ö Grein.

. rere richt Duisburg. In unser Genossenschaftsregister ist heute 1. „Oberweißenbacher Spar⸗ und

ꝑPmnxentr: ieder sd on. las] bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Dariehns ka sen Verein. e. G. m. u. f Blatt 11. bes Reichs gen ssenschäft⸗. Greizer Star unt Darlehnskassen⸗· S. in Sberweisten bach A. G. Sehn.

m, Genossenschafts- Schuh, verein, e; G. m. n. H. in Greiz einge⸗ i Adolf Neuperk nun Tandwirt Albin

kann nicht mehr als 20 Anteile über⸗

nehmen. Amtsgericht Seilbronn, den 21. März 1921.

Amtsrichter Widmann. 60]

ing und Erhaltung der hierzu not⸗ gen Anlagen und Maschinen und Beschaffung von Geräten. Das kt ist am 5. März 1921 errichtet. öffentlichen Bekanntmachungen sind mindeftens zwei Vorstandgmitgliedern sterzeichnen, um mit xechtlicher Wir⸗ für die Genossenschaft verbunden zu sfonst durch den Vorsteher. Sie er—⸗ im dan d rij chettlich se,. blatt zu Neuwied. ie Willens⸗

Marquardt in Berlin. Die Einsicht die Liste der Genossen ist in den Diens stunden des Gerichts . gestatt Berlin, den 21. März 1921. Amlẽgerich

Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Rerlin. löl In das Genossenschaftsregifter ist hen eingetragen worden bei Nr. 686; La

wirtschaftliche Gemüse⸗ wertung, eingetragene Genossensch

ift hinzufügen. Die Bekannt⸗ . 9. f enschaft, deren Statut am 21. Februar 1921 ,,. . 533 ter ihrer Firma, gezeichnet von zwe r⸗ , ,, in der Westdeutschen itung. ; mer isumm betrãgt 500 ., die pe, eh, der Geschäftsanteile *. 10.

Vie Ginficht der Liste der Genossen ist ecken . Dienststunden des Gerichts

sedem gestattet.

beschränkter Haftpflicht. Paul M ür di ler grckeid, den 156. März 1921. registers, . cher dort Stellbertreter. rm, n gene n n,, e, seeeehl ,, Erefeid, . I el. ire, enn getragene Genbfsenschaft tragen worden yer

Vertretungsbefugnis des Heinrich Buhl ift erloschen. Berlin, den 33. Mär 19es

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85h