1 EC.9 14 Bun jut aaajdn vg e, O KB advuanzaz6 naa pnenuna]) qun Sp & ESI S6 565 gniqiqvsbunucpaz 4 , R basquajußg TW Il E/ EBc 69 1vagich un ỹ . . h * Buna jiaquui ag 2212 g : 4 In q lqvebunuchazßᷣ baaquajang . Mmqvluvataocᷓ aabaaquai lag 18 9 88 * 9 9 6 2 . I SI I9 Sunjumuvlaachhdn 6 1 qunime * v ng aaqupjgan i . * * ,,,, W 1 quvlgang O B mmnqulaapng aaquplak g 2anau Ben vnaag; ag P q n- ucha g uaoaquagsaag⸗ꝗ3... aqvlaa aabaaqzyaa 18 8/3 89 ,,, 4 1 . a0onszu svn j unnaq; Of ꝛ22cpiliaanz6 n ph viuo]u vag 18 S /-F*3 O. 1vasicpilini; vnnag Maag IP iq B- uche zz C6 v lankjurnsg * unaaa g⸗nqaa g- uagaq ac aalan zupa 13 8/93 14 bunsiumvpslaachande G lanijuraa⸗;! sasanvać uam ß alan zjuvag 1d / 33 189 vag cp unn yz ue nvqua jup). paanva g ⸗ an) i ain vpquajupa 8 Id SIG Eä9 An jp qusbunuqpzg uach vn; w ö H⸗ Id S353 89 2 ö, SHB giwaaag) G) gauabvuiva I S/ 3 89 1Pꝛasbnea g; uma; ö , I13 8/8353 69 ö nobo lch OH⸗B Hog TD Y n bunu mal g Jap 1c FES3 89 BSunlunuvlaaajdnv un jam Oo la] usaijo po Om KB aaaa alias en 2a dv; 21 nuugiag Id 9 / Sd 69 usajup G , auqvluaapai uog bunch iaaum) I1qvjOo aauacpvß) a9 1H Maacia up 13 8/IS8 9 ö spvqua jc; la- n a2qpiajhO * 224 18 / * O2 bun jjajaaquujataq; banquivg ö . In 1 ꝙ lqvghunucꝙazg alaaun vg ⸗vui& n aaa] p vic o- a0 13 8/93 12 bun o jaag; ua 9 . 8 aaa dibaaquajgojupaj & aaua] S 1s SI 8 Sunjurumlaaqzianv. paqao cg - ualld7 iulagh g Siugz upaꝛa gg xsꝛs aibagćᷓ aua] h 1c M93 I bunjuuvlaaqicnvG ank G⸗ T g Luyrbad ö. 9. J 3 183 g/. Ss 89 ö uobunvꝛg la H⸗ nn 2anaanviaz; 22un zg a2naaipi9 15 S/ 18 29 uad vg; uaꝛbhu quai) Ilvcplnala) aum) ap hna; alla) 18 SIS 19 ö , Ja Min 211 - uuvui aua) js ESS S9 bSunnumphaqachnv uahuniaaquns HB uabuszazqunzs6 Jaa pnenmnnei) Id / 7d O . m g germ 26 , S⸗K aqv3 aas pnenimnal9 18 8⸗/ 13 29 un o jaa g 1aquanzs , ö 4 99 X napnpo uno 69 11S Gone 18 8613 9 wagipilnB bnaá are g g web, lan W⸗aadouupsß⸗⸗ lain haciualsro) 18 8/33 89 Ichs bn fag gununaagß3. LL HGHnn, plz zracujquio P 6 13 */ 1c 29 J a mn, Dr KB unn jo i w. J I S/ F Ol Sunsuvhadnvs J zo luaaba d . qunuiqꝙ · vn l vp o z 1IRudvqua np 13 */ * O aulocp jau anau r hunuq;iag ant bunaaqia] in cspvua n d 496mm sajaßag 22pßvuah) 18 9 * O2 dun juuuv aa jdn ulg; d 8 0 0 2 * 3 n vqvg aabnnæaaaa. 1llbq; ssialaßs nin gaabia/uv yr qun Bunqhwunuuvnaq; 23 vir ga 18 146Y Pp III2J2G9 2ο Sunu pia tag
Q , m m , e 2 ᷣ·Q—Qip—KiQN—i— ——ů 0
Sresdner Bau⸗Gesellschaft. ....
DTraabner Chromo⸗ &. Kunstdrug. Papier- e F.
fabrik Krause &
mn A. G. *
Nr. Datum ; In halt Bezeichnung der Gesellschaft Sitz . des Reichs der Bekanntmachung und Staats⸗ anzeigers Burgbräu Akt. Ges. 2 Waldkirch i. Brg. , 71 26. /s3. 2 F. Butz ke & Co. A.⸗G. für Metall⸗Industrie Berlin ezugsrecht 68 23./3. 21 A.-G. Carbidwerk Lechbrũck? . Augsburg HSauptversammlung 68 22. /3. 21 Chemnitzer Bank für Grundbesitz A.-G.. Chemnitz ü. 71 26. /3. 21 Chemische Fabrik von J. G. Devrient A.⸗G. Zwickau . 39 . 1 . . 97 . 12 70 J 2 Chemische Fabrik Wesseling A. G. ... 5 Bez. Köln . 9 24. / 3. 21 Cito · Werke Akt Ges . .. Köln⸗Klettenberg Bezugsrecht 67 21.13. 21 Clauener Aktien⸗Zuckerfabrik . ..... Clauen Rechnunggzabschluß 69 23. / 3. 21 Commerz ⸗Bank in Lübeck... Lübeck ,,, 71 26. / 3. 21 Consolidirte Alkaliwerke Westeregelbn .. Westeregeln . 68 22.3. 21 Continentale Pegamoid A. G..... St. Tönis . b. Crefeld ö. 69 23. /3. 21 Cuxhavener Hochseefischerei A. G. .... Hamburg Ausgabe v. Anteilsch. 71 26. /3. 21 Daimler Motoren⸗Gesellschaftt .... Stuttgart Untertürkheim Aufsichtsrat 71 26. s3. 21 Dampfschifffahrtsgesellschaft für den Nieder⸗ 95 n nn n ne,́ Düsseldorf ,, . 71 26. /3. 21 Dampfziegelei Fraulautern A.⸗G. Saarbrücken 2 ,,, Aufsichtsrat 70 24. /3. 21 Danziger Elektrische Straßenbahn A.⸗-G. . Danzig Hauptversammlung 67 21. /3. 21 Danubia“ Akt⸗Ges. für Gaswerks⸗, Be⸗ leuchtungs⸗ u. . . Wien 9 71 26. /3. 21 David Söhne Akt. Gessß̃;. .. , Halle a. S. . 87 21.3. 21 A. G. Demminer Kleinbahnen Ost ... Demmin 2 71 26. / 3. 21 Deutsch⸗ Lurxemburgische Bergwerks u. ; . wd Bochum Ertragssch.⸗Einlösg. 68 22.3. 21 Deutsche Celluloid⸗Fabrik . Eilenburg Haupbwersammlung 71 26.3. 21 Deutsche Cement⸗Industrie A. G. .... Bremen ö 70 24. / 3. 21 Deutsche Edelsteingesellschaft vorm. Her—⸗ Rechn.Abschl., Gew.⸗ mann Wild W-⸗ G;. Idgr, Nahe Vertlg. Aufsichtsrat! 71 26.3. 21 Deutsche Effekten⸗Vereinigung A- G. .. Berlin Aufsichtsrat 71 26.3. 21 Deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft A.-G. .. Frankfurt a. M. Verlosung 68 22.3. 21 Deutsche Erdöl. Akt. Ges. Internat. etroleum ö ; g . Berlin e, , , 68 22. 3. 21 utsche Fensterglas⸗Akt.⸗Ges. . echn. Gew. . ö 64 . , , ö. 56 4 Deutsche Grunderedit Bank 4 otha rtragssch.⸗Einlösg. 4.3. . Jute Spinnerei u. Weberei... , , . 8 22. 3. 21 Deutsche Schiffahrtebank Akt. Ges. ... Berlin echnungsabschluß I 26. 3. 21 Deutsche Schiffskreditbank A. G. .... Duisburg Berichtig. z. Hauptv. 57] 21. /3. 21 Deutsche Spiegelglas. Att. Ges. w Freden Bezugsrecht 68 22. 3. 21 Deutsche Ton & Stein zeug Werke Akt. Ges. Charlottenburg ,, 68 22. /3. 21 Deutsche Weinbrennerei . ,, Siegmar ü. 70 24/3. 21 Die Kaiserhof⸗Hotel⸗Akt. Ges. zu Elberfeld Elberfeld 70 24.3. 21 Sresdner Albuminfabrik Akt. Gef. ... Dresden 67 21. /3. 21
Rechn zabs. luß, a 68 22. 3. 21
Rechn.⸗Abschl; .
Heidengu⸗ Süd Vertlg. Aufsichtsratl 71II 26. /8. 21
18 1saꝛadntog blau c lunvag; UlaGr nnd uo . v*auph 1 . 9 . 6 v Rnkgzußi aS ⸗ n außer T p i Sf3s S5 aka; 1vasiqpiun jd Amn gr mn ar * 1 e. lo- Mn 3 3 . iin un ,,, e n P 5 1 * is is gm ng ⸗— amzäach? m Häspsne, n, 18 E/ 9 I . uamans aH 1n3 uammanS uo jojin 8 / jvag jh iin jz ( bvnaag . 3 J. . Ab V J. S- K 2ulvß n . vnn 9 / un juuivlaaqjan 3 .. anaqa 13 8/63 69 1 nadlanvo 178 n barung, m, og un 2. 15 S/ Es 89 zoqab inn ullnz q; le /- nn la; uiabhnjß unlasg ne vnd . / * * . . 11. 1 . . I1oqob nz zan a) vibunng T 1lvch nolabsßbunaan js F/ Cs ö6g Planusg) d denz; un gszuv&) umlaqgaaquvo aG In dis js S/ I5 I9 vSunjuuvlaaqianv k (laazuuz n uad n) gupaquia g qu agziilduing gꝛiausoꝛg Snvgnva g jaabin S; zung aAlupajs) Abꝛiulaanś) -G. Hnn 18 E/ 3 89 was chꝛlin n , nnn nee,, la sß alzu IS S/ gs I 1vagiqh inn . In h e run en qoovS& 18 ualinzc;. qoap8 18 ualinz ne qupqgun 9 / was pin (Sins ö . . K banquipG um Juvqʒun 18 8/98 I caasbnlag MJ O⸗ R amnaainvp uaqavg azvunc; R 1313 asaig. 2B1blin I13 gt νυς o z ö uzziaqv G- goon! 8 21Bbiun js FIS i5 Sunjmumv aaqzdnvG w ua iaqv g- lain ajbiũ 1 7/93 Iz Sunneꝛaquulaia S) gn ch go bunuqha ; . ; . 13 g/ 3 O2 uzujacp bangghn jz 2 las H⸗ n) ; Nejusßuoa ꝙnvnun glollæ We gꝛuanaǵ; uanuqr*] dnch 21bin Id */ d 89 dun iqvtuꝰ Ab v janlzuvaasß⸗ SD- 6 chis pvquoqg unaquzpvz; üaniiqul josckoß Albi 1 8/13 19 gꝗnjcpiqygbunuchaz6;, banqagua lv na laS - Eli diu; za3hin, vᷣangguaj aagquo 9 n azqunua] - banqgua] 8 azbjun 15 I. 93 I J / . ; . 13 . O2 *. bichaJ 28 182 6 , . . . uvjo n uanagqvluaplupjg ajbjun 9 / un jm aaqidn w aaa dv 2 3 uaslsgcartczogd un gög . 13 */ 83 s9 gn hlqvsdunucpaz's banqzdbzdc . O diaz) gun vn Uaaaßbqgan q alblin 183 9/33 89 Sunsunv azdidn v n Or K alp) uazluquluzpa; abhlu I18 E/6ỹ 68 ganiqhlqusbßunucpaz6 uabujutnzg;; la- 1B uslzranvag 21biu Id S/ T 89 zulah lioiu n; k ue] laqv g: uzipa aanau zqvbgns usjaa c; u nung) ,, albjun 153 8 / 93 I] eu yvꝛsß kurz i ahkinquS aPpiiuraq́p an] unn 15 E/ 33 89 ! hd , Haanvag ualnzn. a3 18 9/3 O2 9 9 e 9 2. 1 is / 6 65 Sunnuurvlaaazdnv bꝛechoz 1B lhalabgv& aadun gaabjatuv 3 Mor gun Sun pputfuuvnaq; as] ; de, weg 318 110 pIοολ, Q Sunuꝙ JJ
mn
. Du Inhalt n.
Bezeichnung der Gesellschaft Sitz des Reich der Bekanntmachung und Stan anzeige Vorschuß⸗ C Creditverein A. G... Nidda Hauptwersammlung 69 23. Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck ö i Hannover ! 68 2. ß Waggon⸗ u. Maschinenbau Akt.(Ges. .. Görlitz Kündigung 69
Wandsbeker Lederfabrik A.⸗G
Warendorfer Badeanstalt A.⸗G. Wasserwerk Schweinheim A.⸗G.
Webstoff · Akt.⸗Ges. M Wehlau⸗Friedländer Kleinbahn⸗Akt. Ges. , Königsberg, Pr. Weser⸗Werke Kakao⸗ u. Schokolade⸗Akt.⸗Ges.
August Wessells Schuhfabrik A.⸗G. .. Westdeutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei euel Westdeutsche Kalk⸗ u. Cementwerke A.⸗G.
Westdeutsche Marmor⸗ u. Granitwerke A.⸗G.
Westfalen“ Reederei Akt.⸗Ges. . .
Westfälische Baumwollspinnerei zu Gronau
Wittlager Kreisbahn Akt. Ges. . K eim⸗Schippenbeiler Kleinbahn
3
es. Wolldecken fabrik Weilderstadt A.⸗G.
Wollwarenfabrik Mercur“ Wotan⸗Werke Akt. ⸗Ges. ...
,. Augsburg Alt. Ges .... örbiger Creditverein van Lederer, Kotzsch Zörbig, Kdt.⸗Ges. a. A..
C Co. zu z Zwirnerei u. hahe d fan Kirchberg A.⸗G.
ö 4e, Hauptversammlung 69 . Warendorf 68
Dortmund . forderg. 70
k Emden auptversammlung 68 Gronau i. W. 3. 71 Magdeburg Aufgebot 9
Y ö Wittlage Hauptverkammlung 68 . Insterburg Rechnungzabschluß 69 Weilderstadt Hauptversammlung 68
. Liegnitz . 68 deipzig = 70
Augsburg . 68
örbig 69
Bremen Gladbach
remen Augsburg Saarbrücken 2
Kirchberg i. Sa. Re n. Abt J., Gew. 3 6. 9
— — — — — — — —
de R dF e B —
Verlosun 70 Rechnen f huß Verlosung 69 Aenderg. d. T. D. zur Hauptversammlung 67 Umtausch v. Anteilsch. 70 auptversammlung 71 echn.Abschl. Gew.⸗ Vertlg. , 70
Bezugsrecht 71 26.
schaftsbächern endgültig nas e — des Reichsheers und der Reichsmarine wird der Rechnungsho
bewilligt die .
4 6 aus den
aungen über Bauten, für die noch
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 36 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrteben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW a8. Wishelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Me
. * J * .
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits 7 eile 2 Me, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Me. . 2 auf wr. uschlag von v. erhoben. — Anzeigen nimmt an: e Geschäftsstelle e ů ꝛ Bertin SW 48, Wilheimstraßtze Nr. 32.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs
Reichs ⸗ und Staatsanzeigers.
Postschecttontoꝛ Veriin 1821 1921
— —
Mr. 77. Neichs bantgirotonto. Verlin, Mongg. den 4. April, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Gesetz, 6 die Kontrolle der Kriegsrechnungen.
94 über bie Vertretung der Länder im Reichsrat.
Verordnung, betreffend Regelung des Warenverkehrs zwischen unbesetztem und besetztem Gebiete.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung einer Serie der aus⸗ losbaren Hzinsigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917.
Bekanntmachung der Reichsgetreidestelle, betreffend leihweise Ueberlassung von Säcken, insbesondere über die Leihgebühren und über die Preise der Säcke.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Landesverbandes Bayerischer Sparkassen in München.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 39 und 40 des Neichs⸗Gesetzblatts.
Preufzen.
Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.
Mitteilung über die Einziehung von Diphtherie⸗-Heilserum.
Aufhebungen von Handels verboten. — Handels verbote.
ö /// / // //
Amtliches.
Dentsches Reich.
Der Ministerialdirektor Dr⸗Ing. Bredow ist zum Staats⸗ sekretũr im Reichspostministerium ernannt worden.
Die Regierungsräte im Reichsfinanzministerium Sarnow und Dr. Wahl sind zu Oberregierungsräten im Reichsfinanz⸗ ministerium ernannt worden.
Der Ministerialamtmann, Geheimer Rechnungsrat Zezulle ist zum Regierungsrat im Reichsschatzministerium ernannt worden. .
Im Reichs justizministerium sind der Oberregierungs⸗ sekretar . zum Ministerialamtmann und
die Justizobersekretäre Roeper und Rempel zu Ober⸗ regierungssekretären ernannt worden.
6
Bei der Reichsbank ist der bisherige Reichsbank—⸗
praktikant Heckmann in Berlin zum Reichsbankinspektor er⸗ nannt worden.
Gesetz, betreffend die Kontrolle der Kriegsrechnungen. Vom 21. März 1921. beschlossen, das
Der Reichstag hat das folgende Gesetz mit Justimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
31
Für die bis zum 30. September 1929 in den Kassen⸗ und Wirt⸗ ö ewiesenen Einnahmen und 4
on
der ihm gemäß Reichskontrollgesetz vom 4. Aprll 1915 (Reichs- Gesetzbl. S. 215) obliegenden Verpflichtung zur Rechnungsprüfung befreft soweit Mitiel in Frage sleben, die aus Anlaß, des Kriegez, der Demobis machung und der Abwicklung im Reichshaushalte sind, und soweit es sich um Formationen handelt. reits vor Abschluß des Waffenstillstandes bestanden haben. Daz gleiche git, für die verausgabten Militärversorgungs. inn sjahren 1918. 1919 sowie aus dem
e bis zum 36. September 1920 end⸗
echnungsiahr 1920, soweit
gůltig , n. sind.
Die Vorschrift des Abs. 1 findet keine ,,, auf die Nech⸗
aus dem ordentlichen Haushalt des Nechnungssahrs 1915 und der solgenden Rechnungsiahre Geld= mittel, abgesehen von den laufenden Unterhaltungskosten, aufzuwenden
sind. Sie gilt , nicht im Bereiche des Heeres für die Rechnungen
äber die Verwaltung der Traindepots und die Unterhaltung des Feld=
eräts, über da Artillerie, und Waffenwesen, lber die technischen Le gut und für die Heechnungen der Schiffahrtsabteilung, im Be=
reiche der Marine für die . über die Beschaffung von
Verpflegungsgegenständen, über die Instandhaltung der Flotte und
der Werften, über das Waffenwesen und Pie Befestigungen, über WVerschiedene , sowie für die Rechnungen der Schiffs⸗ besichtigungskommi
mmessen auch weitere Rechnungen der im Abs. 1 genannten Art zur
sion. Der Rechnungshof, kann nach seinem Er⸗
Prüfung heranziehen. t
Der Rechnungshof kann im Umfang der ihm im Abs. 1. ge⸗
währen Befreiung auf die Vorprüfung durch die Verwaltungabehörde
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Oruct der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8. Wilhelmsti.
verzichten.
t § 2. ö Für die Rechnungen der im d] Abs. 1 genannten Art wird (ine
Entlastung e ö 17 des ban l. er betreffend Ein-
üichtung und Befugniffe der Sberrechnungskämmer, vom 21. Mär
einschließzlich des Portos abgegeben.
1872, nicht erteilt. Auch bedarf es für diese Rechnungen der im Sz 18 Ziffer 1 des genannten Gesetzes vorgeschriebenen Ker her ung der ebereinstimmung der in der ushaltsrechnung aufgeführten Beträge mit den Kassenrechnungen nicht.
5 3.
Unbeschadet der s3 1. 2 finden die Vorschriften des Reichs⸗ kontrollgeseßes vom 4. April 1915 und des Kriegskontrollgesetzes vom 5. Juli 1916 (RGBl. S. 691) auf die Rechnungen der im 51 Abs. 1 genannten Art auch dann Anwendung, wenn sie erst im Rechnungsjahre 1920 abgeschlossen werden.
Berlin, den 21. März 1921. Der . Ebert. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth.
Gesetz über die Vertretung der Länder im Reichsrat. Vom 24. März 1921.
Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
Artikel 61 Abs. 1 der Reichs verfassung erhält folgende Fassung:
Im Reichsrat hat jedes Land mindestens eine Stimme.
Bei Ten größeren Landern entfällt auf 790 009 Einwohner
eine Stimme. Ein Ueberschuß von mindestens 350 000 Ein⸗
wohnern wird 700 090 i e n, Kein Land darf
durch mehr als zwei Fünftel aller Stimmen wvertreten sein.
Berlin, den 24. März 1921. Der Reichspräsident. Ebert. Für den Reichsminister des Innern: Der K Dr. Scholz.
Verordnung,
betreffend Regelung des Warenverkehrs zwischen unbesetztem und besetztem Gebiete.
Vom 26. März 1921. .
Auf Grund des Gesetzes über den Erlaß von Verordnungen für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom 6. Februar 1921 — 86 S. 139) wird von der Reichsregierung mit Zu⸗ fimmung des Reichsrats und des vom Reichstag gewählten. Ausschusses folgendes verordnet:
§1.
Der Reichskommissar für Aus- und Einfuhrbewilligung wird er⸗ mächtigt, für den Warenverkehr von und nach Gebieten, in denen er die Änwendung der deutschen. Ein⸗ und Augfuhrbestimmungen infolge der Besetzung für beeinträchtigt hält, Vorschriften zu erlassen.
; § 2. Der Reichskommissar für Aus und Einfuhrbewilligung kann be⸗ stimmen, daß und inwieweit auf Zuwiderhandlungen gegen die nach erlassenen Vorschriften die Bestimmungen der S5 2 und 3 der rordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. 6. 41) in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 RGBl. S. 334) sowie der 7 und 8 der Verordnung über die Außenhandelskonkrolle vom 20, Dezember 1919 (RGGBl. S 2128) und 5 15 der Ausführungöͤbestimmungen zu der, Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 8. Apri 1920 (RGBl. S. 500) An⸗
wendung finden. 83 . Diese Verordnung trift mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 26. März 1221.
Die Reichsregierung. Fehrenbach.
Bei der heute öffentlich bewirkten Auslosung der am 1. Oktober 1921 zur Rückzahlung gelangenden Serie der au tz⸗ losbaren 5zinsigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917 ist die
Serie LV
gezogen worden. . ö. dh.
Die Besitzer der zu dieser Serie gehörigen atz⸗ anweisungen . aufgefordert, die am 1. Oktober 1921 fälligen Rennbeträge dieser Schatzanweisungen gegen n, und Rückgabe der Schuldurkunden und der nach dem Zeitpunkt der Rückzahlung fällig werdenden Zingscheine Nr. 9 bis 11 bei der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W. 8. Tauben= straße X, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags 6
Die Einlösung geschieht außerhalb Berlins auch bei den Reichsbankanstalten. Die Wertpapiere können schon vom 1. Sep⸗ tember 1921 an diesen Stellen eingereicht werden, 2 der Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
j / —
der Feststellung die Auszahlung vom 1. Oktober 1921 ab zu bewirken haben.
Der Einlösungsbetrag kann bei den n ,,, außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Höll eitstage abgehoben werden, wenn die Schatzanweisung der Vermittlungs⸗ stelle wenigstens zwei Wochen vorher eingereicht wird.—
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Mit dem Abtkaufe des 30. Sep⸗ tember 1921 hört die Verzinsung der aus gelosten Schatzanweisungen auf.
Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗ lösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.
Die Einlösung der Schatzanweisungen hat nach den Vor—⸗ schriften der 85 1 bis 3 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 (RGBl. S. 1820) zu erfolgen. Nichtbankiers haben daher den Wertpapieren ein vom Finanzamt bestätigtes Stückeverzeichnis (5 3 der Ver⸗ ordnung) beizufügen.
Berlin, den 2. April 1921. Reichsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung der Reichsgetreidestelle, betreffend leih⸗— weise Ueberlasfsung von Säcken, insbesondere über die , und über die Preise der Säcke.
Auf Grund des F 5 der Ausführungsbestimmungen über die Höchstpreise für Getreide vom 26. Juli 1920 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1475) wird bestimmt:
1.
Für leihweise Ueberlassung der Säcke darf, wenn die Lieferung an die Empfangsstelle des Käufers mittels Fuhre erfolgt, eine Leihgebühr bis zu 30 Pf. für den Doppelzentner, bei Hafer, Spelz (Dinkel, Fesen), Emer, Einkorn bis zu 40 Pf. für den Doppel⸗ zentner, in allen anderen Fällen bis zu 80 Pf. für den Doppel⸗ zentner, bei Hafer, Spelz (Dinkel, Fesen), Emer, Einkorn bis zu 1 M für den Doppelzentner berechnet werden. Werden die Säcke bei Lieferung mittels Fuhre vom Empfänger sofort ausgeschüttet und mit dem Gespann zurückgegeben, so kann eine Leihgebühr nicht gefordert werden. Werden die Säcke nicht binnen drei Wochen nach der Lieferung zurückgegeben, so darf die Leihgebühr nach Ablauf der dritten Woche für jede angefangene weitere Woche um 30 Pf. bis zum Höchstbetrage von 3 6 den Doppelzentner erhöht werden. Werden die Säcke mitverkauft, so darf der Preis für den Sack, der 75 kg oder 365 hält, nicht mehr als 8 M und für den kleineren Sack nicht mehr als 6 M betragen. Werden Leihläcke nicht zurückgegeben, so gilt der Höchstbetrag der Leih⸗ gebühr als , Außerdem ist für den Verlust der Säcke eine ,, . zu zahlen, die die genannten Sackhöchstpreise nicht übersteigen darf
83 2
Stellt der Erwerber des hee des dem Verkäufer Füllsäcke zur Verfügung, so kann er . die Zeit vom achten Tage an, nach dem die Säcke an der Empfangsstelle des Verkäufers angekommen sind, bis zu dem Tage der Rücklieferung Leihgebühren in Rech—= nung stellen. Bei der Berechnung der e, . Frist wird der Tag der Ankunft der Säcke an der Empfangsstelle nicht miigerech⸗ net. Die Rücklieferung gilt als an dem Tage erfolgt, an dem die Säcke an der zwischen dem Verkäufer und Erwerber für die Ab⸗ . des Getreides vereinbarten Stelle oder mangels einer
e
solchen Vereinbarung an der Verladestelle des Orts, von dem das Getreide mit der Bahn oder zu . versandt wird, abgeliefert werden. Die Leihgebühr n den Betrag von 1 Pf. je Sack
und Tag für jeden Sack, der 100 kg Roggen oder Weizen faßt, und von 1 Pf. für jeden kleineren Sack nicht übersteigen. Für den Tag der Rücklieferung kann die Leihgebühr voll berechnet werden. Werden Leihsäcke vom Verkäufer . binnen drei Wochen, nach⸗ dem sie an der m. des Verkäufers angekommen sind, . geliefert, so kann der Erwerber statt der Ruͤcklieferung der
äcke und der Zahlung der verfallenen Leihgebühr 9 „ für jeden Sack, der 100 Kg Roggen oder Weizen faßt, und 7 M für jeden kleineren Sack verlangen, sofern der Verkäufer eine ihm vom Er⸗ werber schriftlich gestellte Nachfrist von mindestens einer Woche für die Rücklieferung hat verstreichen lassen.
8 3.
Diese Belanntmachung tritt mit dem Tage der Beröffent⸗ lichung im „Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Mit diesem Tage kritt die Bekanntmachung des Präsidenten der Reichsgetreide⸗ stelle vom 31. August 1920 (‚Deutscher Reichsanzeiger“ vom I. September, Abends, Nr. 199) außer Kraft.
Berlin, den 29. März 1921.
Der Präsident der Reichsgetreidestelle. ö. ee, m, 8
——
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Landesverbandes ayerischer Sparkassen in München. Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß der Landesverband 8d eisster ö