ᷣ x ,. — — —
2
a , Voriger Heutiger] goriger Kurs Kurs
Ber. Chem. harlbg. 0 bo. Dtsch. Nickelw ez do. do. Petrolw. .
Vorz. Lit. A do. Flanschenfahr 17 do. Glanz st. Elberf. E9 do. Gothania Wie Eo do. Kohl en⸗ A.-G. do. Kunst. Troitzf do. Laustzer Gla Ez Metan Haller. 12
Bochumer Gußst. 1024
Gbr. Sohl. xo urs Vorna Braunk. 19
HanbelsstBelleall.
Rhein. Anthr. K. 10 Harp. Bergbau w.
bo. Btaunk. os, 99 10211 dy. Elektriz itt:
golonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. .... Kamer. E. G.⸗A. 8. B
Hartmann Masch. Hasper Eis. u. St. C. Heckmann... Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 8. i unk. 30 Herne Vereinig. do d
Braunłk. u. Sr do do. El. u. Klnb. 12 do. Metallwaren do. Stahl ig ul. 24 e we . El. os
(b. Reich m. 35 Zins u. 120 3 Rückz. gar.)
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 8 Zins. u. 1204 Rückz. gar.) Otavi Minen u. Eb. 1St.— 100 A383. 80.
Braun schw. Kohl. Brieg. Sidrbräu g? Brown Boveri murder Eisenw. 103
Burbach Gewrtsch abs, Busch Waggon 19
. o. Hibernia konv. ..
Hirsch, Kupfer... do. do. 15 unk 25 Hirschberg Leder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. 19 do. do. 1 Hohenfels Gwůh ohenlohe⸗We rder Bergwerl 103 ösch Eisen u. Et. 1024 do. do. 1895, 8 1 owaldtswerke 102
üttenbetr. Duisb 1001 üttenwerk C. W.
Kay ser 19 unk. 25 102 359 Bergbau 96 1024
r rPLKLCLFCKC L d LLL L· L *
22
D
Rhenania ver. Em. Riebeck Montan. Rombach Hütten
Calmon Asbest .. 105 Charlotte Czernitz 103 Chem. Ʒab. Suckau 109 do. Grünau ... 199 do. Hönningen. 102 * Weiler 1897102
Serneis⸗Wessel. As do. Abliefer.⸗Sch. . ..
do. Smyrna⸗Tepp. 12 do. Thüring. Mer. B36 do. Ultramarinfab do St. Gyp. u. Wif sio BViktoriawerke ...
———
8 82
Russ. Eisen Gleiw Versicherungsaktien. Nütgerswerkel goa do. 1919 unk. 24 do. 1920 unk. 26 Rybn. Stk. 20 uk. 26 Saar u. Nosel gw Sachsenw. 19 ut 22 Sch. Elertr. Lief. Sch s⸗Thür. Prtl. Sarotti Schokol. . G. Sauerhrey, M. an, Gruben.
—— — *
jahr Kalenderjahr, mh. Vers.⸗A. 1. 7.66.
A⸗achen⸗Münchener Feuer (für 100
Concordia Vergb. nur bei Man
Constant. der Gr. do. do. 1908, 06 1006 Dannenbaum ... 1034 Dessauer Gas ... 105
do. 1914 unk. 23 1931 1898 05 ... 1054 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 1901 zich · Sux. B
0.
Aachener Rückverstcherung —— 3606
Assel. Union Hbg. ——
Berliner Hagel⸗Assekuranz — Verlin⸗Hambg. Land⸗ Berlinische Feuer⸗Berj. Berlinische Lebens⸗Vers. — — Concordia, Lebens Deutsche Lebensve Deutscher Lloyd — —
do. do. 19 unk. 24 1004 u. Wasser Tr. gain ert Ai . 2
Wanderer de.. Warsteiner Gruben 19 leben 19 unt. 25 1021
Wasserw. Gelsenk. 6) Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Benderoth pharm.. Wernsh. Kam mg.. 33
VWersch. Weißenf. B. Weser Akt. Gef.. .. Ludw. Wessel Porz. A. Wessels Schuhfbr. Vestdeut sche dur esp Westeregeln Alkali
Vers. Köln —— ri. Berlin — —
Schl. Bergb. u. gin
bo. Elelt. u. Gas ugo Schneider 19 chuck. & Co. gs, 99
t. Nied. T .
Dt.⸗Niedl. Telegr. 190 Deutscher Phönix (für 19000 Guld Dresdner Allgemeine Tranzport Vaterländ.“ u. Rhenania“ 2llg
Frankfurter Mn
Glabbacher Feuer⸗Be Gladbacher Rückversi Kölnische Hagel⸗Ver Kölnische Rückversicherung — — Kolonia, Feuer⸗wWers. Köln —— Leipziger Feuer⸗Versicherung 48005 Magdeburger Feuer⸗Vers. 41506 Magdeburger H Magdeburger Magdeburger Rückversi Mannheimer Versiche National“ Allg. Ver Niederrheinische Güter⸗Asse NVorddeutsche Versich. Hamburg —— Ver. (für 1600 0) Lebens⸗Vers. Berlin —— NVordstern, Unfall⸗ u. Alters v. Aldenburger Versich⸗ Ges. — Preußische Lebens⸗Versich. —— Providentia, Frankfurt a. M. — Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — Vheinisch⸗Westfälische Rückvers. — — Sächsische Nückrversicherung — —
Schles. Feu er⸗Vers. (für 1500 . 4) 2100 Sekuritas — —
Thuringia, Erfurt 4300 Transatlantische Güter ——
Union, Allgem. Versich. —
Union, Hagel⸗Vers. Weimar — — Viktoria Allgem. Ver Viktoria Fener⸗Versi Wilhelma, Allg. Magdebg. 1680 3
Köln. Gas u. Ert. 109 44 König Ludw. Gen
König Withelm“ do. do. Hv. 1892
Dt. Vierbraue
19290 unk. 23 1031 . gem. Versicherung 1640 rsicherung — — rsicherung . cherung — —
do. do. 19 unk. 25 Schulth. Patzenh.
Schulz Knaudt .. Schwabenhräu 6s Schwaneb. Pril⸗g. Seebeck. Schiffsw. Ir. Seiffert u. Co.
Sibyllagr. Gew. . Siem. Elkt. Betr.
do. 1919 ur 24 Solvay⸗ W og Königsborn 1906 Kont. Elelt. RNiüirnb do. Wasserw. S. 1, 6. körting 14
höchste Div. 49 Bests. Draht Ham m do,. Eisen u. Drah
Langendreer. .. do. Kupfer ...... Westl. Bodeng. i. L. Weyersb. Kirschb.. Wicting Portl. 3. Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. Biesloch Tonw. .. Wilhelmsh. Eulau Ville Dpft. u. Gas Vilmersd.⸗Rhg. . H. Wißner Metall. Wittener Glashütte do. Gußstahlw. ...
Wittkop Tiefbau.. VBrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. Co.
tzer Maschinen. Ustoff⸗Verein .. ellstoff Waldhof.
el⸗Vers.⸗Ges. ooh sz ens⸗Versß.⸗Ges. 13668 cherungs⸗Ges. —— rungs⸗Ges. —— Stettin =
Donners marcih. ho 2 10 unk. 25 1094 Dorstfein Gew. O9 1034
Lörting z Elektr. Krefeld. Stahlw. W. Krefft 20 unk. 95 Fried. Krupp 1893 1004
Lullmann u. Co. 1066 Lahm eyer u. Co. 1 do. d0. 1801, 93 1037
8 . S C 8rPKCL
do. bo. 1907, 12 Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12 . do. 19 unt. 27
Dortm. Union 6 1904 d NVordstern, Feuer⸗
x 8 T L E R = D e d T, T ,,. ö
do. Röhrenind. (für 10004.
Dyckerh. u. Wid 1920 unk. 25 16084 Eckert Maschin. O5 1994
Eintracht Braun. 1004 do. do. 20 unk Tiefbau 19343 isenb. Verkmit. os 1925
Eisenh. Silesia os 1004 Eisenwerk Kraft 14 1925
Farben 1024 pierf. 1908 10845 Elettrizit. Anl. 12 ieferung 14 1005 do. do. 00, os, io . Sil dwestot
Siemens ⸗Schuckt. do
do. do. Bo unk. g/ Simonius Zell. z Soll stedt Kaliwrk. Stett. Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkanog 12 jetzt Sustanwerke R. Etoct n. Co. ul 23 Stöhr u. Co. Kg. Stoewer Nähm. . r, . Zink..
Tangerm. Zucker Teleph J. Berliner Teutonia⸗Mitb. . Thale Eisenhütte Thür. Elgief. i 8.29 v. Tiele⸗KBinkler. Ueberlandz. Sirnb Unt. d. Sd. Sauv. 02 do. 1906 do. gek. 1. 10. 21 Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuh. V. St. Zyp. n. Wis. Victoria⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Eisenw. .. Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Langendreer .. Westfäl. Kupfer..
Wilhelmsh. unk. 26 Wilhelm shütte .. ech.⸗Kriebitzsch. eitzer Maschinen
do. do. 20 unt. 26 Zellstos⸗Waldh. .
Leipz. Landkraft 18 1095 Leonhard, Brnk. . Serie LI I08 Leopoldgruben god 102 ' 1919, 20 1023 Lindenb. Stahl 10 10 Lingel⸗Schuhfabr. 103 Linte⸗Hofmanngs 109 konv. 1901 1001
*
s. (filr 1000 16 22006 do. 1919 unk. 28 1023 Ludw. Löwe u. Co. 103 19 1 do. 1919 unk. 24 108 Löwenbr. Berlin. 1024 Lothr. Port. Cem 1021 Zudwig. II. Gew. 13 1085 1 Mag deb. Allg. Gaß do. Bau⸗ u. Krdb. Nagirus 20 uf. 26 Hannemann. ö
Schuld verschreibungen industrieller Gesellschaften.
a) Deutsche.
fabrik 20 uk. 25 102 Adl. PrtÜl⸗ Zement ios 63 für z nilinf. 108
v. o. do. f. Mt.⸗Ind. . do. f. Verkehrsw. 103 Alkaliw. Ronnenb. og Allg. El.⸗G. Ser. gliog
do. do. S. 1— 5100 Alsen Portl⸗Zem. 102 . .
. v. Am (lie Gewerksch. rg. Kohl
do. do. 1900, o4 Elektrochem. Wke. Eleltro⸗Treuh. 1 Emsch.⸗Lippe Gw. Erdmannsd. Spin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 2z
Bezugsrechte.
Meckl. Hypoth. Bank 606 Wanderer Werle 230 6 Capito u. Klein 1456 6
—— — — 2 w
1 22
— 61 P
8 2
3
8 222
Fasson Manstaedt Feldmühle Pap. 11
ir ii. .
o. 1906 Flensb. Schiffsb. Friedrichsh. Kali R. Fristern (kt. Ges. 1920 unk. 1925 Frister u. Roßm. Fürst Leop. Gw. 11 Gasanst. Betrieb Gasmotoren Deutz 1920 unk. 1925 Gelsenkirchen Bg. e, . Marienh.
Märk. Elełtrwre. 13
Märk.⸗Westf. Bg.. Ma sch. Breuer. .. Mass. Bergbau .. Mend. u. Schwerte Dr. Meyer z0uł. 23 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Millheim. Bergw. Müs. Br. Langendr Nat. Automobil .. .. Bodenges. .
do. Photogr. Geñ do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 19065
2
Berichtigung. Feldmühle Sbl. g, 26bz G.
— — — 2 —
2
X & = = ü r D.
Fonds⸗ und Aktien bõrse. Berlin, 4. April 1921. Entwicklung der die in der va
ne schwächere Ten hat zu einer mn
—— — .
Die tatsächliche
schiedenen Ereignisse Woche zeitweilig ei hervorgerufen hatten, Auffassung die heute in eine gemeinen Befestigung zum Aus Der Bergwerks⸗ und Industrieaktienn gängig Preisbessernm
Aplerb ecker 5
w/
2 2 — 8
Germ. ⸗Br. Dortm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. Gerresh. Glas⸗J. Ges. f. elektr. Unl. do. do. 1900, 11 es. f. Teerverw. 07
Augustus L Gem. 1021 Bad. Anil. u. S. S do. do. Ser. C01] Basalt A.⸗G. 19111081 Sayer. Elektr. Lief. 1081 Benrather Masch. 103 49 Dergmann Eleltr. 10819 do. do. 20 unt. 25103 49 ergmannssegen 1035
laß gegeben, Nordstern Kohle. 6 geg
Oberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24
L 8 · D. ö
Hooto, Garten o
te fast durch
Phönix. Mannesmann, eimische Anleihen waren en lagen schwächer mmenhang don ihnen abhängigen Fonds wie M sche Renten zogen an.
do. Eisen⸗Ind. 15 do. do. 19 unk. 25
b) Auslãändische. Seit 1. 1. 18. Elk. Untern. gürich Grängesberg .... Haid. Pascha⸗Haf. Naphta Prod. Nob. RNRuss. Allg. Elekt. oJ do. Röhrenfabrikt do. Zellst. Waldh. Steaua⸗Romana. Ung. Lokalb. S. 4*
do. S Victoria Jalls;
do Laurahütte, Glückauf Berka ..
20 unk. 80 1068 41 Berl. Elektriz.⸗W. do. do. O1, s, 1 10011. do. S. Kaiserh. 900M d da. 1906 1024
do. Gew. Sondh. Th. Goldschmidt. do. do. 20unk. 25 * Masch. C00
8
e Att.⸗Ges..
Ratzenh. Braue ret kaner. Ungar
Schluß war b
xE EEE 26
2dr r . — — S* — dD 2 Q ö
ckenw Wll. 1084 Ding, Nürnb. Met. 1021 do. 1919 unk. 25 1023 Fenn e, * o.
—
do. do. 19 unk. 24 do. Braunkohle. . Julius Pintsch .. do. 1920 unk. 26 Pom Zuckf Anklam Reisholz Papierf. . do. i619 unt. 2110) 1.1
Gottfr. Wilh. Gew. Habighorst Bergb. Hagen. Text. Ind. Hangu Hofbrauh. 103 Handelsg. . Grndb og
— 7
2
ᷣ. Zinsen 1. 65. 20.
F ortt au fende Notierungen.
Joutiger Kurs
Heutiger Kurs Vori 9 Voriger Kurz Heutiger Kurs
irrige Furs 6b dag9g8a5g4h
/ 6 bag d a3 m5] 476 a3d ß Quas gabs
—p — — „
Munition.. 604 igad auh . 368 6a gs as 70h ... 470 1464856
ö
3 , 366 Italienische Meridional .... ...... w. do. Mittelmeer... ...... Vestsizi lian. Eis
Anatolische Eisen do.
—— ——— 2 —
do. VI- IX (Agio) bahnen Ser. 1...
o.
Deutsche Rei o.
elsentirchen Bergwerke ...... ... 60nd gas
Ges. f. elektr. Unterneh
Th. Goldschmidt. . . Harpener ,
öchster Farbwerke. = 4. 4471344 vesch Eisen und Stahl ohenlohe⸗Werke
IE ba gra]
Saz irg ada g ba sg. 3 ag ash
do. 9. Preußische Staatssch. fã bo. do.
d e e.
lonsolidierte Anl . 2San aa g 3
4b n 5b aas
J Ion joa m bs Ipo ö
8
zog a ad iso ng gonmp w. gs jg de gag ih
do. do. do. yerische Staatsanleihe ..... a6 oäs3e do. do. . .. 346a67a50as2zh Mexikanische e g . do 9
Oesterreichische do.
2900 Mags ao ib , .
sds 9e gb h amort. Eb. Anl. ö a29bazg7h
1 zb jaagntszh ls asus / Ius gh Siga n /. zun dh
s a2
. ö a es.
Kronen⸗NRente .
bo. konv. M. N. do. Silber⸗Rente .. . do. P Türk. unif. Anle Krkische 300 Fr.⸗Lose
— — — —
eee , .
—
51 Ya 1qu ish
*
S RR , e ö e D . e ee . ee ——
ihe 10908 956
83
Nena a gh mon gor gas Id
8 . —
Ungarische Kronenrente ...... Lissabon Stadtsch. J. J. Mexikan. Bewäßsf a , . . sd ..
0. Baltimore⸗Ohio ... Canada⸗Pacisie ... 5.
do. Abl. ⸗ Sch. 0. Div. ⸗ Bz. Sch. 2
8
2 daz big 0Qu zBadoh
e
0 ldd ais aa n e. 9
22 — — 2
vuth West Africa]... ...:.
Deutscher Reichsanzeiger . Preußischer Staatsanzeiger.
Dei Bezugspreis beträgt diertelfährlich 86 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben fur Selbstabholer auch die Geschaftsstelle Sw a8. Wilheimstrahe Rr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Me
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits. e. 2 einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3, o Mr Außerdem wirb auf uschlag von 80 v. H. 6 — Anzeigen atmmt an; ie Geschäftsstelle des
Berlin SW 48, Witheimstraße Nr. 32.
n Anzeigenpreis ein Teuerungs. eichs⸗ und Staatsanzeigers.
Poftschecttonto: Berlin A821. 1921
Nr. 7. Neichsbantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 5. April, Abends. . 7. April ab wird die Warenzeichenbeilage dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger bis auf weiteres wöchentlich dreimal
und zwar
Dienstags, Donnerstags
e , m. rer, r.
und Freitags beigelegt werden.
— ——— — —
Qi „//
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalabwanderung in das Saarbeckengebiet. ; . Verordnung über die Einfuhr von Oleomargarin und Premier Jus. ; ö. ĩ Bekanntmachung des Reichskommissars fũr die Kohlenverteilung, ,, Belieferung und Meldepflicht gewerblicher Ver—
er. ö ö, des Reichskohlenverbandes über Brennstoff—
ufspreise. . Preußen. nnungen und sonstige Personalverãnderungen. , über die Vertretung des Preußischen Fiskus durch die Präsidenten der Landesfinanzämter in den zur Zu— ständigkeit der früheren Preußischen Oberzolldirektion ge⸗ hörenden Rechtsstreitigkeiten. Handels verbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Die Posträie rg er n Wagner und Gutz mann zu Abteilungsdirektoren un f . e er nr. Naumann, Schüller, Professor Dr. Kiebitz, Brauns, Arendt und Hersen zu Oberposträten beim Telegraphentechnischen Reichsamt in Berlin ernannt
worden. .
Die Regierungsräte im Versorgungswesen Henning, Triest, von Stojentin, Düvel und Niepagen sind zu DOberregierungsräten im Geschäftsbereich des Reichsarbeits⸗ ministeriums ernannt worden.
Dem Rei zbankrat Schneider in Leipzig ist die Stelle des penn ö Reichs bankhauptstelle daselbst
übertragen worden.
Verordnung
über Maßnahmen gegen die Kapitalab⸗ ,,, in das Saarbeckengebiet.
Vom 22. März 1921.
Auf Grund 5 14 des Gesetzes gegen die Kapitalflucht vom 24. , a (Reichs⸗Gesetzbl. 1921 S. Z3) wird hier⸗ mit im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister und mit Zustimmung des vom w gewählten At eng f von zehn Mitgliedern zwecks Verhinderung der Kapital⸗ abwanderung in das g
solgendes angeordnet: ö. ä lautende i auf in⸗ oder ausländische Währung lauten aht br re nen 6 durch Vermittfung von Banken nach dem Saarbeckengebiet versandt der überbracht werden.
Wertpapiere im Sinne dieses Gesetzes sind auch die unver⸗
zinsli is i der Länder, Zins⸗ zinslichen Schatzanweisungen des Rei e end .
Grund⸗
und Gewinnanteilscheine, Urkunden, durch
an einem , , verbrieft ist, sowie Hypotheken⸗
schuld⸗ und Rentenschuldbriefe. an ,, im Sinne
orten,
Schecks und echfel.
— ; ; 1d.
Als Banken im Sinne dieses Gesetzes gelten auch Schu buchverwaltungen, Sparkassen sowie weiter alle en, Unternehmungen, die geschäftsmäßig Bank⸗ oder Bankierge 3 e elche Personen und Unternehmungen . 9 Vorschrift . entscheidet — . . ter der Finanzen im Ein ,,
ntralbe ichs ⸗ Gesetbr. S. 1540) die Kapitalflucht vom 8. September 1919 2 er ,,
betreiben.
Reichsmini
zentralbehörde. rund des
Die auf
getroffenen Entscheidungen gelten als stehenden Sinne. 82
Banken dürfen Au . von Personen, welche nicht gewerbz⸗
mäßig Bank⸗ oder Bankiergeschäfte
won ; 4 Wertpapiere nach dem Saarbeckengebiet versandt
bracht, für einen Einwohner Verwahrung genommen o eschrieben,
2. , , mittel nach dem Sagrbeckengebiete versandt oder
nur ausführen, wenn der Auftraggeber eine Erklärun
Muster der Anlage 1 *, beim J j . . Zahlungsmitteln in dreifacher, sonst in dop⸗
pelter Ausfertigung, einreicht. Erklärun
wona r v . begründet oder auf einen solchen übertragen werden
sollen.
klãrun ; n. (Zwei niederlassung) zuständige ,,, weiterzugeben und die zweite
, n n eine A
bewahren. ; 1 oder ahnung lutell ist die dritte Ausfertigung der Sendung
beizufügen.
eführt, sondern an eine andere Ban i kin r gn bei der erstbeauftragten Bank einzureichen, welche ge⸗ mäß Abs. 2 Satz 1 zu verfahren hat.
im eigenen Namen nach dem Saarbeckengebiete versandt oder überbracht, so ist der Ceudun een,
ie . Bank, so ist ein von der beauftragten Bank unters ᷣ vollzogener Zettel mit dem Vermerk „Auftrag der Bank.... in = der Sendung beizufügen.
Anweisungen, Quittungen oder sonstige Ürkunden zum Einzug,
in roter
emäß Artikel 49 des Friedensvertrags zur Zeit der deutschen Steuerhoheit entzogene Saarbeckengebiet
dieses Gesetzes sind außer Geld⸗ apiergeld, Banknoten und dergleichen auch Anweisungen,
betreiben (Nichtbankiers),
oder über⸗ des Saarbeckengebiets in der ihm auf Stückekonto gut⸗
Üüberbracht oder für einen Einwohner des gebiets in Verwahrung genommen,
Saarbecken⸗
8. Geldbeträge mittelbar oder unmittelbar in in⸗ oder aus⸗ ländischer Kar en. bei einem Einwohner des Saarbecken⸗ gebiets oder einem Einwohner des Saarbeckengebiets im Ausland oder im Inland zur Verfügung gestellt oder einem Einwohner des Saarbeckengebiets gutgeschrieben
werden sollen, ö ersenden oder Ueberbringen von
Schuldbuchverwaltungen haben die auch anzufordern vor der Ausführung von Aufträgen, chuldbuchforderungen für einen Einwohner des Saar⸗
i len haben in allen Fällen eine Ausfertigung der Er⸗ ö. J, . Woche an . für ihre Niederlassung (3weig⸗
schrift derselben drei Jahre lang aufzu— eim Versenden oder Ueberbringen von Vertpapie ren
f ten Bank nicht selbst aus⸗ ird der Auftrag von . beauftra . Ehe ah.
Werden Wertpapiere oder Zahlungsmittel seitens der Bank
ein von der Banl unterschriftlich ettel mit dem Vermerk „Eigengeschäft.“ beizufügen. . oder Ueberbringung im u g
iftlich
8. ö Erhält eine Bank aus ö Wechsel, Schecks,
o hat sie dieselben mit dem Vermerk „aus dem Saarbeckengebiet“ arbe zu versehen
ine Bank, welche ; J
3. eine der 3. Abs. 1 bezeichneten, auf sie abgegebenen
oder bei ihr zahlbar gestellten Urkunden zu Lasten eines
inländischen Nichtbankiers einlöst oder (
2. auf eine derartige Urkunde Zahlung in bar oder in
. Weise von einem inländischen Nichtbankier erhält,
hat im Falle der Ziffer 1 von dem zu dessen Lasten die
Ürkunde eingelöst ist, und im Falle der Ziffer 2 von dem,
der auf die Urkunde gezahlt hat, eine Erklärung nach dem
Muster der Anlage 3 *) in doppelter Ausfertigung ein⸗
ufordern und eine Ausfertigung an das für ihre Nieder⸗
; . y', , ,. zuständige Finanzamt un⸗ verzüglich weiterzugeben. . ⸗. ö
Geht . idr, ö der Bank nicht ar en ,.
eines Monats seit Einf oder Zahlung ein, so it die Ban
verpflichtet, dem für ihre Niederlassung (Zweignieder 1 ) a.
ständigen Finanzamt: über die Einlösung oder den Zahlungs⸗
empfang unter Angabe des Betrags sowie des Namens und der
Wohnung des Kunden (8iffer 1) oder des Zahlenden (Ziffer 2)
Anzeige zu machen.
1 . .
i s Saarbeckengebiets im Sinne dieser Verordnung
ind ,. im e,, . ihren Wohnsitz oder e .
r , haben und Unternehmungen, soweit sie im . 6.
ebiet ihren Sitz haben. Bei Unternehmungen ist maßge ae, . ie Haupt- oder Zweigniederlassung, deren Betrieb im einzeln
Falle in Frage steht, im Saarheckengebiete liegt. ;
6 . Di ö Vorschriften finden keine Anwendung ö . , der Reichs⸗ und Staatsbehörden, ausgenommen die Schuldbuchverwaltungen; t
2. auf den Postanweisungs⸗, Postscheck, Postnachnahme⸗ un
Sverkehr; ö ; ( 3 ee n von Aufträgen eines Einwohners des l Saarbeckengebiets, git auf brieflichem oder telegraphischem Wege bei der Bank aus dem Saarbeckengebiet eingegangen sind; bei Versendungen hat die Bank der Sendung einen bon ihr unterschriftlich vollzogenen Zettel, mit dem Ver⸗ merk „Auftrag aus dem Sagarbeckengebiet. beizufügen; 4. auf die Versendung von ö . sowie au . schriften . en, Akkreditive) zugunsten einer un Hern, im Saarbeckengebiet ansässigen Person oder Firma, wenn der n, . des Geschäfts im Einzel⸗ alle den Betrag von 50hh oder den nach dem Tages⸗ kurse zu bere , 5. Betrags in Aus⸗
andi ährung nicht übersteigt. . — ländi ö. 31 k ö. in 3 ĩ itabschnitten und auf solche Fälle, in denen na an r e n,, werden muß, daß durch Teilun unter Mißbrauch, der Freigrenze größere Beträge na dem Ausland 4 ,. sollen, findet diese Aus-
ᷣ rift keine Anwendung; .
5 . , Mitnahme von Zahlungsmitteln nach dein Saarbeckengebiet in Beträgen von höchstens 3000 M oder dem nach dem Tageskurse zu berechnenden Werte des Betrags in ausländischer Währung innerhalb eines
Kalendermonats;
—
Höchstbe tra
dazu bestimmt i x n, . der Steuerbehörde über das Verbringen von
Vermögenswerten in das Saarbeckengebiet zu verhindern, sind verboten. —̃
ãäußerung oder Verp a . e m in, Wertpapiere, e
25. September 1920 (Reichs⸗ zer
längerung ihrer Geltungsdauer notwendigen Verordnungen sowie
die . über die Post⸗ und Telegrammüberwachung vom 9
15. November kehr mit dem Saarbeckengebiet entsprechende Anwendung.
währen.
inländische Banken im Sinne des 5 1 Abs. 2 un genannten Verordnung.
) Die Anlagen sind hier nicht abgedruckt.
6. wenn Wertpapiere nur zum Bezuge von Zins⸗ oder Ge⸗ rr en , nen, zum r tan ch oder zur Abstempelung bei Konversionen oder ähnlichen Anlässen oder nur zur Ausübung von Stimm und Bezugsrechten nach dem Saarbeckengebiete versandt oder überbracht werden.
Die Finanzämter sind ermächtigt, den in Ziffer ö festgesetzten auf Antrag zu erhöhen.
Der Reichsminister der Finanzen kann weitere Ausnahmen
zulassen.
§ 6. . Ile Geschäfte, Verabredungen und sonstige andlungen, die *. . die durch n vorstehenben 1 be⸗
I. Alle Reichs⸗, Staats⸗ und eee nw es chtden sowie die Notare
sind verpflichtet, Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieses Gesetzes, die ihnen zur zuteilen.
enntnis kommen, dem Finanzamt mit⸗
5 8. Die Anordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr, 2. or
etzbl. S. 1687) und die zur Ver—
18 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1824) finden auf den Ver=
8.2. ᷣ 2 Zins- oder Gewinnanteilscheine sowie ausgeloste, gekündigte
oder zur Rückzahlung fällige Stücke von inländischen Wertpapieren, welche aus dem Saarbeckengebiete ; werden, dürfen nur nach Maßgabe der Vorschriften des . 2 de
Verordnung über Y n 24. Oktober 1919 (Reichs⸗Gesetzbl.
zur Einlösung eingeführ:
Maßnahmen gegen die Kapitalflu vn * 1820) eingelöst werden. .
Der Reichsminister der Finanzen kann
Die Banken innerhalb des . 3
ken nicht als
8g. ö Wer den Vorschriften im 51 Abs. L oder im 56 vorsätzlich zuwider⸗
handelt, wird mit 6 von einhundert Mark bis zu ein⸗
underttausend Mark bestra n . . ö. zwei 9 und Verlust der k Ehrenrechte erkannt werden. sich die l J rch des Reichs für verfallen zu erklären, falls sie einem Taͤter oder Teilnehmer gehören.
t. Daneben kann auf Gefängnis bis
Der Versuch ist strafbar. ie Vermögenswerte, auf die trafbare . bezieht, sind durch Urteil zugunsten
5 11. ; . Vorsätzliche Zuwiderhandlungen gegen die BVorschriften der
Fs. 2 und 3 werden mit Geldstrafe bis zu fünfzigtausend Mark und mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit einer dieser
Strafen bestraft.
12.
Die Verordnun aßnahmen gegen die Kapital⸗
über . i abwanderung in das a nn, ,,. vom A. April 1920 (Reichs-
Gesetzbl. S. 843) wird aufgehoben. 13. tritt aut dem auf seine Verkündung fol
Tage in Krast. gende 5 am 1. Juli 1921 außer Kraft.
Berlin, den 22. März 1921. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth.
.
Verordnung über die Einfuhr von Oleo margarin und Premier Jus.
Vom 1. März 1921.
Auf Grund des S 4 Abs. 3 der Verordnung über die ma der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41) 22. März 1920 (RGBl. S. 334) wird folgendes bestimmt:
§1. die nach 5 1 der Verordnung über die Regelung der Ein⸗ fuhr . i 5 1817 CaGBl. S. 41 22. März 1825 (GB.. S. 334) vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gestattet für: Einfuhrnum mer des statistischen
Diese ,
Oleomargarin. ö Premier Jus...
33. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. März 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwiritschaft. Dr. Hermes. — .