Sekanntmachung,
betreffend Beli eferu ö : Au ferr ge wer, m erfitügeerblider 4 ge, , , ü, nr nen. „, gas Stein e mn, f Hrund der . karde, der n ber He April ben einem, Kiefer Pe reh ke hr, fn g. nnd, Rr gug ko hl Regelung des der ss 1, 3. 6 der Vergrduung über ch. ngegeben . elartz alß iet er die e Kren , Earn 975 isc en Pane rg. üns für e, . 16 * * bie Genehmigung der Landes kohlen⸗ J Stam m⸗ un ö r mit Kohle a rᷣ . war, so ist diefe geführke K . che stgstelle nach 5 5, T. 2 vorliegt und minderwertige 8 3 y der , d, . 1917, e, ne h ö Befonderc ,. . Amli , , . ü 2 J ö k benutz 6 * e Fc. in ige Feinkohlen 1e geintoz la 44 Baer ische eann ko le. f ifsars für die Kohl — e . eines 2 K zulsssig . rheinischen Bay ; n Kohlenberghau im migung der juständigen Amtl chlammkohlen J ; 1917 ind der SS 1. 2 31 hlenverteilung vom X enn ein Verbraucher im BVormona 1 * ern, München, Ludwigftraße he g 6 2 chen Ver⸗ d Mam lhre bie? 3989 ö? 23. 353 B. Februar fuhr Br aucher im Vormonat qus B Fü ; ; laftraße I6. 85. Nittelhredult und N ä ; 7135 . i, i, , ,. . ö 233 — been e , ö e. ö. 3. . . . 6 F rs und g 9a, nr Gn eg gige i gh ee e, ers ebam aschenmn, 4 one,, . 38 renstoñfforten 22834 ‚ . ; . 1 : . ; mt 10 6 gder mehr betragen, Mengen, sofern sie ins. büren usw): ö. ing hausen, Js * undes anftatt durch den Däne, wel echt 2 ö §z1 Nerdeyftiht ad 3ettpäunktt Ser *. ,,,, ke , Ant che Vertei . 3 , h,, , n n, : ::::: ::: * 363 5 ö * laufe nde, T ene gi, de . , Hi,, Trtftlanggtehs für die Steinkohleng , , m , ::: :::: :: 36 2 . . — , mae fr, mn. 4 , er g. die 13 * entliehener ten fe f Meldung bezieht sich auch auf 8 . Umgebung, Hann over, Brit 1e r. 5 1 , r e e,. . r m w * — Brikettierungg. oder e da ergestesften Ver. . . 5. Der Ermyfän ö 1 ; a arkoßhle: ᷣ , g f 3 ö e endung. — 2 —— 364462 z * *. 6 ü e e , , , I . ::: . , , ,, , ,, , e. ö , karte sfers n ber. : , , . . — 414 rn Hergeha ten all e mig 54 9. zr ; Berlin ten gn 33 , , für. die . §5 185. Anfragen und Anträge. Tore in is, ind hach gebrocer!? 563 . 5 522 R 117.25 6 . 3 n Fe 7 . a . ? 8 . n er ö. . J. . ö 2 2 2 22 1 19094, e 2, . — — Air dnn , reiche dee, fene , ee, naht n, n , , nicht ,, Abt enn rds C seritett gitt als An thiche Bertei r . , 3 . . , Bel fe e ni, benen, , en , , fers fer nr dle e nnn, ,, r n nn n. die n: d / stofwertauf as oberrheinischen Uwschlagplätzen. el ar und eur n en e , , , . brikettc) Bestanden e el chic 2 ein Bergleich der Buchungen nil Ser lz. Fir andere als bẽõhmischẽ Auslandebrennstoffe si . p er, g eren, und Crläöschen einer Firma Brit 3 . 8 : 8 e, . a Ir gere: ie T , , hn ger m, ; ge unterllegen der ; ennstoffe siehe 5; Reichs ok len kemmrissar, der Amtlichen ar d ; Al. (Reichsanzeiger Nr. 27 dürfen 2. Brennstoffe dürfen im Jun 192 1”ẽMed 85 5. Melde stellten. 5 7. Bun kerkohren. 82 Gewirtschaftsstelle umgehend e , nnn nnn und 1 Llase .. .. 4 37109 . erkauf 1 61 en, liche, Verf taucher l gli ki, Gen ren, ner, ede, en erf ggtten, 1 Dunkerkehl f f ,·,··/ / . , ,, , n ,,,, ,,, rr, , r, , , , , , . i, , ü,, i . h g, , , , . ö Nai půnktlich 3 . ungen; . ̃ Zwecke. ñ berrinbarungen in den ge hen ab Werk gelt ufgpre ien, nn,, m 4 ö . . 2. : ; . wege n gemäß S5 127 f. ö ; erk geltenden Verkaufspr , ,,. arten rigen fen eldepftihtigen Ber . ,, , , n nie, nn, unkerfe fe stelyuns dern lichtet find alle unmitielbaren ꝛieser , re, . be,, e, ,n fir e, eren srl f:, ö .,., . nr , , i, de m. zorgelegen hat. ne mahnge Meldekarte fer Drennst affe ige ung der Herkinft der in gti k an Ten. Reichskohlenkonumiffar i ubrandf oder zu berwenden. z ) ustabshurg;. 3 3. on ben ö ffe, zuständige Amtft meldepflichtige . intl umissat, in doppelter Augfertz t Gather ng ( Mül . , , nn, 6 , d a neher von Jean l dr n g fg. Eb kamm fir d: 8c. , Gehn ne, , de ö Che *. 3 , ere ,, n,. reer r in wich tnetdertichtigz wettieße , m m , , , , . ö. . 5 . 3 , , . ö E 3 . n l . . , , 9 , w . J ll an g . in. gan edkohlen. bean er m , 4 der Mee n, unterliegen, sind zum . 3. . d. HY. = Offenbach lein Hlietiich 35, ; ̃ Nai 1921 erneut u Mi in der Zeit r ellen Meldekarten ei ; an den Vorst . , nm. hen von Melbeharten nicht erechtig. ; oral ynd Man geb oe. 1. . . 6. . a, l 3 , , 6 . . 7 6 . ; . Vorlieferer des unmfttesbaren Lieferers von Bun . r 33 . k 3 i g enen R . . . . e, , ,, , , ,,, J n , , Meldzepftichtige per ere, nil, ,, , , e , 5 8. Art der Meld 5 16. Straße , dehennes Bibstalien ind Ber. Haükens Vie Belanntnechunz. etjrzecerd geänderter g scs⸗ Il. gur ahnen . on en. n an den aus ändischen Lieferer, sondern (wei te Melde- Die Meld . 26 ung. ; fa. n. en ja, ; em, ie Bekanntmachung. entsprechend geänderter Zuschläge für y ,, ,, r e an gere ui, 3. * 5 ö ,, , ,. r,, . ö nan k . e w, ne ö . ; i ̃ y n, , Lie seit dem Autlandskohle', Fiir ben, unt zwar mit ber Aufstff? nussen, ärfen nun auf armtlt ö AFlichtigen versehen * Jahr und mit Gelzstrafe bis Ol Dle in der Bel ĩ ; ; j jd cle ö . beliebigen Monaten monatlich Neldelnrt 5ůür w, die in Bayern schrift: bie jeder Melder flichti amtlichen Maime ' de karten erstattet e er Gtr fen, er g bis zu, zehntausend Mark ober sa, Mr 57 nnr achim ber 28. Arril 1920 (Reichgan zeiger , k , , n, , , , , , e enn, , m e , m , , . e . dan des kohlen · he ra gen Haben oder die von den zü= ee e, . e , i senden. Berteilungs.· win schaftgse ße na whlen eine. el hen. bei ber istihdes ö emen, i. rom 12. Juli 1617 wit Gelbstrafe bi 3 — * *. e ad Sonderbastinmunzen 2. auch far diesa , , din, schrin beer lt chf, el ondere elt Meldeke'te it , Ii de, er Grafe ann — Gs vun, (Schent wuehcht ur tene Wich, Tren- ve, n,. ,,, . e . . er, we n Helen gin. 3, Barnlin, den pril. 15nn, hen gn ,, n, ne, , ,, n dn, , ,,. K en gr, e, esbenirken gens , üg pn ,, ee r n, d,, en, n, en, , mz er r ban Kesens cha Attienggsenschaft Rei der vorũberge hender 6 6 oder wenn sie infolge von Kürzun . deutscher in. haben, und böhmische Kohle, se ea un Bayern ihre arten ies hq Auch dle etwa noch weiter erforderlichen * ö. ung berieht, ohne Nnterschieb, eb sie dem Täter ge— , . — ** haft ic fe fen erbaut. ,,, , hre O en ffeff ngen ohle, von einem deutschen Lieferer bezi allein oder neben i ler “ und h sind dort erhältlich. n M — Stahlwerk Becker (3eche ber. Prästbenh eil. Löffler. 10 8. ö ᷣ jufuhr II. A n Lieferer beziehen. 2. Hat ein ; . t ? nt) . ,, ,,,, , , men e,, K 1 6 , der. an Bahern? ung e en e, in, weed ere ge eslschaft i Meldungen gesondert erfolgen. en fir nnr ger e, leer menen, Mh, er niht ngen eh, die Bern d in solchen Fällen mit Null augzufn valten Freistaats Coburg ei gegliederten Landesteile des (hema J. Jeder Melbeyfli olgen. t Genn oder falsche oder unvollständige Angaben Alter Hellweg, ö ern , n , n ,,, , . e , n. . , ᷣ83 ö . , ö . ö ko ö en , e is § 16 zu R. 36 J ,. ne , elfen Shhachtßau · esenschaft, Zehe Gen ö. Pre . s ĩ u. a nen) sind meldepflicht: B. Gasanstalten, Werften, verwenden. Di nischen Koh lenhandelg. rug nn fie . Falls ein Meldepflichtiger n reunn i ⸗·⸗ ö gie, ö — ; in anzministeriu m. n, n n, ,,. kee, nene, . . 8 e ,,, , , n,, an e ,, n , , . n ; s. Der Meldeyflicht unterliegen nicht, und ; .. verwaltungsstellen nach z 3. J, 2 oder . ere . Hiwi. Betriebes gebört. Ist. ihm vo . 7 wesentlich ste ar,: Belanntmachung tritt am 1. Mai 1821 in Kraft. Verden, die der Handel nicht ju Ungunsten des e r uta leg . . Regierungebezirk Schneidemühl, ist sofort 5 besetzen. ö 5 , ö kö a, , Te ficht Verbraucher des . . 3 * 1 worden öh 1 e , . h . n. den 6 Kyrit 10a. K . . , , . 3. r e ,. — Sta toeisen bahnen; ußer den n Jiffer 1 ztzten Gebiete h assig, mchrere Verbrai urchkn Der ir bi , , ., z . ö , ,,. . ö. ken g n, ö . ö . . . 9. ö rauchergruppen zu durchfreuzen. Der Reichs kommissar für die Kohlemyerteilung. ö . über die Hohe des a . Bekannt machun ande, e errleelt der Bedarf durch die Landes. us zen , ,, ,, . , . m. gũ äber bis, Vertretung des Pręeußi 33 * 2 emeit fie ferpst H. Memeyflich u ie , . Wenn ein Mendepfl k Fine Abänderung bestehender Lief Für Brennstoffe des Rriedersäch tschen Kuhlenshnbttats. dies Präsidenten der rnb fen , nn, nn, un 25 ee e ,, 8 ,,, , 2 Freistaat Sachsen , bereit iti, = mn m. ö. e Benimm micht . * e, erna enchungen soll durch Gesa e ; 3 14 in Dbern kirchen: g dustẽ ig e der früheren . nr r e nn. 36. ĩ selbstverbrau ö h Hag und Wasserwerk , , . nit Uusnahme der EGlektri st E timmten Meldekarte j tr ichs komun detohlen. . 46 i re tion eh ör nd it; eigene. r ier ,, . oder zum Betrieß M. ai, n e der in 5 d. J, 3. rizitäts,, Reichs tkommiffar auch, die für den Liefer — Rußkohlen ü.. 7 z s anden Rechts str eitig keiten. w i/ , ,, ,,,, , Tenn, , . selben * ,,. Anschlißß. n en en, 4 . en Unterer feisungsftellen . , elefant eikergegeben wurde, und welcher Lieferer e n, einn Kin uf Grund der Beschlüsse des Rei gary achse . 6. ,, 13 behörden. vo r ,, , n, ,, . kr ande , , ö. . , nan; errichtet find . ei. ,. prechend 6 lf ren, 6. fta Jdelarten hefte 3 10. Die gie fe; agen wird. Harz 1d gelten ao] . chskohlen verbandes vom Mager örber kohlen . ohlen 496590 stanbigteit . n 908 ¶Hesetz lam ml. S. 66) zur Zu⸗ part chef ric, e, ser e nit Ghent lan 2 elbar mit einer Sin Dis Jieferer dürfen nur durchlocht 6st je Tonne einschließlich Kohlen- und . gorberkohlen ? 6 h tigen Rechts sertitigtes ten wird sawen es ö um vor dem ere en desfen In aber geführt weh V. Wegen Bunkern ie Burch lochung mr Hie vchte Mesdetarten bel euer. . Oktober 1919 vollendete Tatbestã 56 ö ö . elf chu ah en enge; ge. 3 . u. 2. 3 . . . 1 ö. ie . 3 i e e , ,, . 1. für Brennstoffe ves Rheinisch⸗xsest fali cen ; . . ; . . ,. ö. e , ,. — handelt, den Prã⸗ Schlachthöfe, Gasiwirtschaft z g mhehrers Karten an perschletene Autlich auszufsillen. Auch) der ain ** e, dem eine Meldekarte ñ ; sKohlenshuditats. K erlin, den 19. März 1921 . Sasthsfe, Badeanstalten . Lieferer zu richten sind, müff iche Verteitungssteslen *r? S, datu bestimnnten Spalte per Vorterseit e, . it. he ehen k ⸗— D Ig a muga i ,,, auken häuser, Strafen ell ⸗ eilen genau gleich lauten. Dies bez en sämtliche Karten in alle Firma und. die Firma des Vorliefe Ierseite der Karte die h Fördergrugkohlen... .... I . er Reichs ministen det. Finanzen. e dir n , . ee, e , ,,. ic ber r pack e en. ., k , . * . * en. 9 98 ; ö . 4 . Vreußi sche Bergin spektion in 80 ö. 96r . Der Preußische Fi ö ist 9. V.: 36. n nde über 10 000 Ginwohner oder gsbezirk (Ge⸗ emerkungen. . o auf gkaan stal . ptlieferer ist das lief ᷣ zn : J ; . 3 ausen: : nanzminister. wohnenden or f oder Kommunasy XVI. Bi ö nstalt, Brlkettfab der, efernde Werk 34 e . ᷓ Forderkohlewn.!c .... V. l . 66. ö eder sich worn berge hent euffalts ee, H f 5 ,, ,,, n. e s oe mite, r a, ,, . n en f, w wi ent; : :::: 1 pr en i e erging tion 1 In zn, ,. . * ö. *. iernach ein Verbrauch ö . ö ilung, Berlin X. 5e, Wichma Han die Adresse: 33 ien, . e. ö. r Ie ren DJ enbßrener Förderkohlen .. 4 J. V.: W ; Swe ifelgfalle jzunãchst pie fin 2 Er meldepflichtig ift, besti . VII. Fůᷣ R . 1 annstraße 19 zu send d Falls ein Lieferer . . ⸗ ußkohlen . . * tückohl —— — * 250, 10 . * 9 th er. n ‚; * 6 r . ; immt im ö 1 ücsstände und g 8 4 senden. ge xt ; Händler) die in Nuß ss I ; 9 2 9 273, 10 I * 292, k, e ö :::: , Wunihezirn lar Sardel as Sars wung enscheiben. ö abweichend bon dieser Br iin Verteilung telle, fon dern ie n Karte nicht an, die AÄmtlich , ziel nen, Händlernerdefe fen, r, verteilt deren * . J JJ er de. . 1 die Bebi nell ern, e Abteilung X des Reichs konte, Fm. ketztere gat eam lernel etarten, ie Vorlieferer in g) . . 33160 Feinkohsen .. — Bei dem Berggewerbegericht in Dertmund sind S3 In halt der Meld 2 iung, Verl ln N. ga gif ene fe r f, , . ern e ersiefete, weit J za ,, ,,: g. m cihe in. Hattingen 3 . ü . 19 . neuen gufgeteilten Melder r weiter ug und Gasf lamm kohl üsselbürener Förberkohlen — in Hattingen unter Belassung in dem Amt al Il. Die Angaben — ung ᷓ aße 18, zu nicht mehr ergeben als di ierten Trsen r,. en: zr ber , g,, Wb Stellyertreter des 1 e , , , , kr, ,, ,, n , e, r, : J ehr ,, , . 5 2 ⸗ ein oh e, Stein ko enbrikerfe ö. er r Tieferer en Nee fart ze an ie es Brenn sfoff⸗ 7 5 le 9 bie Karte 1 asflammfrd ö) len 9 9 9 9 5 ren — 8 2 22 2 un er ennung zum Stellver: ter Frier, Zechen koks imd Gaston . Braun ohle, Braun oßl Cohlen en lu bemerken, die dem Fleichzzommaliff lr ir u, hn entfallende Menge, Hen derkohlen..... ... 263 50 lammkohlen .. . uglei it d getet degs Gerichts vorst ßen ten ö gn, (sch l herben, lieberne e fn, , n. gedis zabert, Geter verrentzn n ö 1 . Ela mig. dem Vorfig ber Kammer Werben des Gericht ker e g,, men, 6 dere e ms z' n. 9 Zen dre en, bis Mesdrng, rie dene, Län. für sie die , Karte mit Nennung ,, ,. , 266 . . 1 666 aut worden. ee, n, Olen rern , , , fe r Cr 62. Kielganstrahe . erlassen sind. cilung Ginfuhr. er be, , n , mee , nnen , . dete, :::: 663. 1 Der Hilfsarbeiter im. Ministerium. für Handel h n . Grobe, Perstorz ufw.) zu § 6. A ; neuen Meldekarten sind mit b zu enthaln en . 273. en, 6 297 80 werbe Bergassessor S z el unb Ge⸗ i, , e geren wee, mee, ee. . ,, , :: Leer, eber. fer c,,, , FK . , r , . . 27. — Een ö. 2 ö — um I. Ayri f Sew. 2 9 . 2 ehagen: rgräten e ‚. . . b Bestand am Anfang des Vormonatz , qr * Steinkehle)) aus Ober- und Rieder 4 2 . ,, . i e 9 ö K ö ,,, , . 2õb 0 e r,. l ö ] 1 . im Vormonat, ; Amtliche ¶ BVerteil ö t. wohnenden diefer 36 ndler) der von einem im Ausln Nußgrus .. 2369 oh 1 G. m. b. S, Min den i. W. Dr. phil. Ser yp i uldirektoren, er Professor ( . estand zu Be inn des lauf Berli Xi ö 1 stelle für schlestsche Steinkohl . Neshekarten fr öhm che Kohlen bezieht at di 1 us . zem. Feinkohlen . 223, 10 orderko len 2 0 2 2 4 z6g. a6 Irund * p m rt und Müller mn Göõͤrli sind auf , . 28, e ,,,, , n,, ws J BVedar] r. den laufend ⸗ ö e): ö herrũ . * die on in Bay ö z l 3 ,,, 2 2 2 2 2 — 56, n nr 1 ssiche . er n, n meln. für Ruhrkohle, Gssen, Frau- ö ain n e n , . , , e gn, w ö,, n , , e, z min ist n Bedarf für den Vormo ; 3. J 3 teig oe) 3 i. un n dresden (5 6, 6 zu senden. öörtderkohlen 3. 22629 Iörderkohlen, siüÿckeich? ? 33 in isterium für Sandwartschaft, Dm änen Transportart ift . r Amtliche Ser en tn e, Agchener Revier: Mel fülä Lig keit von Doppelneld De ssme lierte 6 6 ohlen .. w und For sten. . e Jeb, n ee warn e, gegen, 1 e e, 66. wol gel . , de verb ngen berseiten Darntsemens. bein mehreren din, e,, J K n wn m, . . 2 Demanen and Forsten . 6 ; ⸗ ( K ⸗ . ⸗ i . h ,, ab Zeche: , ,, . mit a, , n , t §5 12. Ausnahm ebe st im m un gen (ushilf . ö. JJ 3 nn. Sür D, , Brannłohlien· zum He enn 6 m n Fuhrwerk vom Platzhändlen eder dem Aughelf iin. er Braun⸗ 1. A — u slie fe run IJ * . w . ; J ö ; us helfenden: Amtli x . Anueshilfglieferungen sind ußtohlen I75. ... w ritt 14489 . 8561 de egg, fn e, nnr nä, when. e. fud nur n meheymchteé. w, ee ,,,: ::: :::: : 3 1 . gli n inisterium far 8ottavoßtfaßrii- —ᷓ oder Straßenbahn: Klei . Für die mitteld (ch 5 i, . zug von B ger kohlen, 3 stJ. ; . z Sĩ . , j ö. . ö er fl n , ,, e,. Eur ie,, ,,, ,,,: 3 , n, nn,, m, , gener, e, n ne n,, , bi ren ,, ,,,, , n, ö w K . n, Herbin en mr , ; 86. Für Dee n, Sy Magdeburger Straße 66. . Imtlichen Verteilungsstelle ist 2 egen die 6m . stmelierte 50 oH, ; JJ, ; 4 . Grennstoffe des giohlenshuditats fur 169 d . m ecmeprtanlagen immittesbar ak nd. erftige, eigene Sach sen und en a4us den Frei ar zulässig. Die Genehm! ug gn den Reih ge,, 237 rechts rheinische ð — in i en, , d, n, , , e,. n, ö , :::: ger,, , ,. , ,, , . . ; anzuge ö . 1 ‚ . Kohl 6 . 1 2g . 8. . * 4 * * in ] 2 ; 8 ; w . J. ; . 6 d * 1 * . 2. söh 9 ö. 86 8 g . ist fem e dir 58 el e deen si,. . , . 6. R rg gen 24 e . hr n fte , , ö in . .. , n, ö . ; ; . ‚ ⸗ ! 66 . gi , i hben. Peibenbere , , 6 2 1 86 . ; 7 p. Miel ist zum Direftor . enftoffmenze, gekhenrfe e, ger, Fi drung des Det ebe benötigt Süß 6nd Bra nn . ö mehl n,, ; . re ö * auf Helgoland und . . . i , i r cf re f f 7 . a, . k ,, ser hen 2 . . ./ 214,30 . . 3 * 1 H ig der , * . y 4 8 e. in die Bedarfsanmeldung n ö e 7. Fir Br : usen ft. ö . J ann heim. t n Essen order 5 196 . ier: ö Nuß 1 ö = 25 amn, . 3 ᷣ wissenschaftlichen Mi des Infi zum planmãßigen . 3 auggeschlossen , ung von der . We st er wald an e gh fen n , fan isebiet, dem 3. n n. . l0 wird hingewiesen. . sa. , , ,,, 2039 8 . al 8 n,, ,, ,. 83 Therapie in 1 Main . vperimentelle , u fe. , , , n,, ::: ö , , , . gr n ind, haben n r , . oder note kae. ) Auch Brikett, Schlammkohle und Kof we. snb, an emen Perbraucher sind ,,, . ö . J 468 . h. l.: 3 46 und ie. ge ich gil ge e e n, dis chen. am e e, Inn e , n. de dern r, Grech ä dre lee tels e hen Aut Briketts, Sch . , Stm., ::: ::: :::: 66 , 5 tu melden. 13 . M. weren der Mewepflicht in den . 5 ö 5) Auch Britett: Sr, n, n. Je. ⸗— i,. 2 * w , ö . enn, ebieten U k rudekok. J 2 Schmiede kohl w ; . ; ta Xe Ter en, , n, le ee, aba s ö 36 JJ ,,, ! . 0 . . ö 0 d, . 1 nd der ; heresteñ etts. 2650 . ö w / 2 21349 Personen hom Handel ke g,, n , n, 1assiger JJ abe ich der Schankwitsin Sedwög H. n 6 Sn Lin-