1921 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 *

in der Tat werden wir erst dann wieder ein lebens sähiges Volt

; . ; ; a 22 * . z ; 3 ; l bazu überging, im rheinisch-westfäliscken 3 dustrieb . r ö (

wicklung gufgerollt werden, n. a. Abschreibungen, Maschinen— Im Schau spiel haue wird mo das Drama Die ] Vortrag. Ihre Stimme klingt im Piano der Mittellage ut werden, wenn wir unsere Seegeltung wieder errungen haber! rei Age utlitzern eee lichen, Ihdustriebezir. alse im Be . Kölns c. April, (W. T. B) CAmtniche Moti wienerungsfgnds, Minderbewertung des Gesamtunternehmens, echten Sedemunds . in bekannter Besetzung i m Anfang 7 Uhr. der 3 recht symhathisch. iedzch muß sie sich hüten, in der H;. Das ist die 2 die der Seeschiffahrtstag fich gestellt hat und 1 i, nr ne ge, Be. * . 81 2 2 , 213 13 , Frgntkreich 69 S 3 schwebende Berbindlichleiten. steuertreie Abzüge, Grundstücksge⸗ Von Friedrich C. Koch, dessen Oratorium Von den Tages. zu viel geben zu wollen. Ihr Begleiter Karl Käm pf war mi bei der ihm behilflich zu sein, die Reichs regierung als eine ihrer Schritt ie, um ihrer ir ch. die a. . fte hiermit elgien öl, d9 G., 1362600 B', Umerika olß8 G., s. de .- winne, n äfte, Bezugsrechte und Fafton gewinne Jer zeiten. Hürzlich vnn der Singakademie aufgeführt wurde, wird noch werten Liedern vertreten und sielte ferner seine bereit höõchsten Aufgaben betrachtet Die 6 Seeschiffahrt und ane, Bankverhindung an ihrem Wohnt. n bieten. 1. , , n . Ing G , r ö, B, Schwein io ich Se 10e B., Aktionãre und Gesellschaften. Biele an n. de Verfassers in diesem Frühjahr durck den verftärkten Thbälochen Chor- öfter gehörten reizvosen Märkichen Idyllen; für Klavier, die in. sie in ihrem Dienste tätig find, leben hoch! wel te hen nes , 86. ö. . J als Italien 254,ů 0 G, 255,55 B., Danemark 111535 G. 1121. 15 S. sind auch für Einzellauflente und offene Sand Zgesellschaften be. verein ein zweites abendfüllendes Fhorwerk. Die Sind? nen lebhaften Srfolg eintrugen. Im Klindwortz. . rd, Die Van abteilung dern gens * * . 6. Bank, Norwegen 96539 G Ga Dr og B.;, Schweden 143535 G. achtenzwert z . ĩ flut“ erstmalig in Berlin gesungen werden. Scharwenkg-⸗ Saal trug Cäcilslie Gerber trotz ihres i Im Hause Uh lanzstraße 197 wurde gestem vormittag an lgeschäft 3. W. Michaels Jacht Gine burn Wen mden, e. 6. B.;, Spanien 84g, 5 G., 59 5 B, Prag 81,5 G.

Mein Vermögen und das Erbschafts steuer⸗ er re merkengwert schönen Stimmaterials ihre Kieder in zienilich unn, der Rellertreppe ein Vapptarton mit 14 Spreng⸗ neue Nieder- ungen in Koßlen; Becher Hein . 22 ne, en S250 B. Budayest 23, 22 G., 2328 B. Wien lalt5 —— G7 gSse 6. Sing Anleitung zur Errichtung und Nachprüfung letzt⸗ . ö länglicher Weie vor. Nicht nur ein unangebrachtes Dehnen der Zeitma patronen gefunden, die allem Ir ein nach mit Roburit Mülheim, Bo hum Stolberg, Langenberg, Oplade 6 wen gm, =, D, Fien fin e stsch Reste tre gg abs , , 6 g, 1s gh B. . g verfũ unge mit Mustern und Besspielen von Konzerte. ) andern auch ein gelegentliches Unxeinsingen waren zu beobacht füllt waren. Die Zünd schn nr war Hereitz angebrannt, muß dorf, Milspe Voerbe Betzdorf 6 e i er , Eeib zig, 4. Apri. (B. . B.) Schsssche Renz 57, 6, Tr. A. Karger w. - ; .

l. Magdeburg. 190 Seiten. Induftrieverlag Manni An en bot das dritte Bin terkonzert Bei fortgesetzten Studium dürfte ihr sicherlich vieles besser gelingen. Spaech u. Linde, Herlin. Gepe 14 10 4. = Die hohen Stener⸗ ber . amen, in der Staatlichen Hochschule Angenehm berührt wurde *. pon dem Gesang der Sopranist

4 teinsaal. Ihre *

k as (. In dent Haufe befindet fich die Pensto? ne . n 1. i erfolgte im Jahre g2l in Rheine, lettenberg, Werdohl und Sãchf. Woslgf vorm. Tittel mer , r g ö 5. ** r. 9 ueber. zwei weitere Amn gs n Rüth, en,, ö. ö allendar. Außerdem beteiligte sich die é kommanditarisch an mann 275.50 Peniger Maschin wahrt Ig H, dei 8 engstoffen berichten hg Zeit ; chen ger rms Se T Göadlchrmsbt in grant! imm g ümsttze Pitiser n. e ,, , er ö, m, r tieug w. ö 6 . um Mit ker nacht ien el. enen 1 26 1 . e , ,, er 1 in 1818. Ver. 375, o, Riebeck n. Go. , o breider Krieg geiz Sri fa. m, gag, auf der, re, n mf h mr nr ei iterg Jen. , n , . nn uf der Tagesordnung der am urg, 4 April, (B. T. G i 6 he 2 r, f n, ten or 3er; . fler 36 . er e n, ü r. Oer , , fe. Dm pfiff Gr selifhaf Jog. o G. ds d . , ,, e , ĩ icht ist aber miß lungen. In verselben . ö iffahr . is 335, ö ö 1. 91 n , , 69 5 w . an . Die gestrige ordentliche Generalversammlung der Sächsi⸗ 565.09 B., Brasilianische Bank 53 . * , Fg, e e. ur Eäe der Erßgchsr nnd Erde ner Straße auf derm (chen ElIettrtsitätz Lieferung Gefestfchaft Pribat. Ban? 313 9 GS B, Vereinsbank 185,05 8 irt st nn dhl är der, Fehr fers Ghmibgn, hefe Hänge e fi de zö. n ern w ' fn d g, Wenn, erde, gen, Las gg bis 50 5 ber. Ang]; Errlosion Die gus dem Schlaf geschreckten Bewohner te? Nöeldung dez. W. X. B. die Dlhidende fir das Jahr. 15290 I, Gontinen tal zr h C, 38600 B. Asbest Geli ne chz g 3 bis . eilten herbei und sahen, daß die Glas veranda st art das auf 23 000 00 ν½ erhöhte Grundkapital wieder auf 10 vH fest. 336,60 bez, Dnamit Nobel 367,50 Hi 368, 5 bez, Gerbstoß

abe des Erh schaftsfte ner esetz's zwingen den Erblasser dazu, mehr für u sik. Der erste Teil der Vortragsfolge war als eine Art Irma Weile im Be Stimme zeichnet als bisher die steuerlichen Wirkungen seiner Verfügungen von haun! l die im Weltkrieg neutral gebliebenen Staaten: Schweiz, durch Größe und Ausdruds kraft aus. Anregend war eine gr Todes wegen zu berücksichtigen; können doch bei richtiger An⸗ Dänemark. Schweden, Norwegen und Finnland, gedacht und enthieit moderner Lieder von deichtentritt, Vollerthun und Heinz Tief wendung des Gesetzes, das selbst die Härten mildern wollte, nicht höre und ieder von hervorragenden Komponisten dieser Länder. befonders erzwangen sich die zum . Mal ge ungenen Lieyn selten Ersparnisse don mehr als der Hälfte der Steuer gemacht Gs war von befonderem Reiz, eine Anzahl unbekannter, sehr fesselnd „Nacht für Racht⸗' und Nach einem Regen. von Leichtentritt dui Verden. Der Verfasser vorliegenden Buches behandelt an der gestalteter Chöre von Volkmar Andreae (. Auf dem Canale , bre gewählte Form und eindruckspolle Deklamation Beachtung Hand zahlreicher Beispiele die einzelnen Arten der Verfügungen, Felix Körling (. Lindenblatt) und Sceiun Palmgren ö E Die gesanglichen. Darbietungen gon Fm mi Dok in? n besonders das Testament der Eltern, ein Gebiet, dein biöher 56 grüner Heide ) in mustergũlliger Aufführung Singakadem ie iten unter einer sich im Lauf des Aben wegen der Steuerfreiheit des Nachlasses für Kinder in der Praxis kennenzulernen Der zweite Teil brachte nur Werke d steigernden Indisposition der Künstlerin, so dsh man den Wert iht wie in der Wissenschaft wenig Interesse entgegengebracht worden Berliner Tonsetzers Hugo Kaun, von denen die wertvollen Cchönen Organs und ihr musikalischez Können nicht voll 6 konny ist. Dabei werden auch die Vorteile erörtert, die andere Anord⸗ Chöre Nacht am Rhein“ und Karfreitagsglocken- und das innige Recht w ungsboll waren einige Lieder von othar Hünder , mungen des Erhlassers zu Lebzeiten für 962 Rechtsnachfolger Sied „Als ich dich kaum gesehen? das Haupfinteresse auf sich zogen. m art, die der Kemponist selbst am Klavier begleitete. Im ühr hn bieten können. Der letzte Abschnitt bringt neben einer Anlertung Kaun wurde mit Recht fare h gefeiert. Die Berliner Lieder waltete Willi 35 er sehr feinsinnig als Beglelter seine zur Abfassung letztwillige Verfügungen eine Reihe von Formu⸗ tafel führte ihr schwieriges Programm vollendet durch und zeigte Amts. gun 6 sei einer Neuerung auf dem Gebie er

garen, die die praltische Brauchbarkeit des Buches für Laien und unter der anfeuernden Leitung ihres genialen Dirigenten, det Klavi gedacht, zu deren Vorführung die altbekann eschädigt worden war. Man benachrichtigte sofort die Rat · Vit. Rücsicht darauf, daß die Hälfte des Grundkapitals in den Renner 464,50 bis 68 55 bez, JRorpdeutsche Jutespinnerei . G. Rechtsberater erhöhen. e re Max . wieder . ein , Klavi a Gröotrian Steinweg Künsller und 5 hauslhache der Kolonie Grunewald, die fe tstellte, daß zwei Besitz des Sächfischen Staates übergegangen ist, wurden B. Darburg⸗ Wiener Gummi 60 Hh G. 3 ;. . ** B, bien. Berlin fteßz. sem kam; In der Sängerin Gba hach ibren Raänmmen in der Hellevuesttaß; gelghen hätte ö. Tann dar wis ten biese Zerftörung rsrurfacht Fatien. n ber lelsse ren als Bertrriez bes (hates nerd we, ö o ge, Sloman, Cöalpete. zi r g) ber, Figugulnea Sis, oH d. ; Technẽt. at ekelins⸗-Lißmann hatte sich der erein eine ü bedeutet zweifellos einen mesenklichen Fortschritt. 3. Nähe des Tatorte fand man grüne Zettel mit der Aufschrift: gewählt: Geheimer Baurat Köpde, Oberregierungsrat Sr. Striegler, 60 09. B., Otapi Minen - Aktien 00 G., 36 09 B., bo. da- Bärmewirtschaftliche Beratungen heim Reichs⸗ wortrg Mitwirkung, erwählt. Der. Heifallssturm nach Firma ist es gelungen, mittels eine besonderen Verfahrn Mar Hölz ift dal . Direktor Degen bardt. Die ern star Dr. Mentzner, Sber⸗ Gennßsch 70 0 G. 456 00 B. Tenden; Fest = ) er kfusibe kohlenrat. den Chor⸗ und Solodarbietungen konnte nur durch zahlreiche Zugaben Dgenannte hom oggne Resonanzbö den. herzustessen. . n 7 regierungsbaurat Wöhrle und O erregierungsbaurat Zenner. Wieder Bien, 4. April. (B. T. B.) Feiertag.

Berbind it der Si des Reichskoptenrats kKchwichtigt werden,. . Die lervorragende Dirigleikunst bedr Späne, Teig des kefonanzbcdeng, werden nicht nehr, wie neber die bęvesrstehende Sannenfinsternis am a,. wurden di Herren; Geh. Baurai, Hrofeffor Dr Klingenberg rag. . Abril. . T. B.) Notierungen der Dey fen ·

. * Derbin dung 3 er 5 8 eichs kohlenrat Müngersdorfs kam an einem Wagner Abend, in ker Ph ii. zicher geschaß, nach Helzart, Alter und Schönheit zusgmmengesi LTreitag uhnd unfer Wissen von den Sonnen flecken spricht morgen, n 9 nnr enienrat Dr. Mamroth. Ferner wurhe dag bisherige Vor. zentrale; Berlin 103 G.. Marknolen 130,73 CG. Bien 10, 45 8. 33 e in seinem 6 ver st n . . u 1 r harmonie wieder voll zur Geltung. re i gz und schwungpoll sondern lediglich nach ihrem aküstischen Wert. Ss soll dabel nm. Nütwoch, Nachmittags 4k Uhr, Dr. Ax ch enho rd, Direktor der standemitglied Herr Direktor Kurt 2öebinger nen in den Au sichtsrat gende n. . April, . C. B Wechsel an Paris Hs, 5.

5* ? . 6. e dnn, j mfg 5 buch be reien 195 n wurden unter seiner Leitung die Geh ben er, agners ausgeführt. lich sein, durch physikalische Untersuchung und mgthematische Ben Treptower Sternwarte, in der Schauß urg“ am Potsdamer Platz. gewählt. Wechsel auf Belgien 53, 64, Wechsel auf Schweiz 6 f

ĩ ich . z Auch der Solist des Abends Paul Hansen, vom Dentschen nung willkürliche Klangfarben und vor assen Dingen gleichwaen irg 3 , . e,, ., , ö e, , e, fand mit seinem weichen Organ und stilsicheren Vertrag Tonqualitäten in allen Lagen des einzelnen Flügels zu erzeugen; * 2 ö D* der Ver n enheit sein witd. Wärme allseitigen Beifall, so daß er das Liebeslied aus der Walfüre? soll alfo nicht mehr, wie bisher, auf Zufälligkeiten ange wösen sel. sparen heißt Ko sten 6. für 8638 ndustriellen wie fur den e gen mußte. Als zwei der schönsten Greignisse diese, Cg wirrde auf derschiedenen Instrumenen alter und teuer Ban y und für jeden, der einen Sfen und einen Herd Musikwinters kann man zwei Peranstaltungen des Meistergeigers gespielt, und man konnte bei etzteren in der Tat eine hervorragenr e, . Adolf Busch been und zwar einen mit dem Phil⸗ önheit der Klangfarbe, Tonfülle und deren sorgfältige un t che

,. . * Wechsel Zahlreiche Licht. und Drehbilder sowie ein Film bon ber letzten inn. NJt der am 30. April d. J. ei auf Holland IlI.3637. Wechsel auf Few York 390 68, el aun förmigen Sonnenfinsternis, die durch das 6 Archenholdsche gun. versamm lung der * . in . z Spanien 5, ost, Wechsel auf Jlalien 4 57, Wechsel * . tobr aufgenommen ist., werden vorgeführt. Eine vorherige Entnaßm wird, laut 8 des g, , worgeschlagen werden, für bas land 4,6. = Prihaib skont 6. t pon Karten bei Wertheim und in der Treptower Ssernwerte (Fern- , ,. , , 191920 18 vn an bie älktionäre! zu ver- Lan dan, 4. April. (B. R. B) Sinmber zei, Silber auf

sprecher Moritzplatz 1990 oder 2606) ist zu empfehlen. Filen, Ferner wird die Erhshung des Aktien kapftals um Io o 5 Lieferung z2t.

Mark Stammaktien und 15 Millionen Mark Vorzugsaktien mit ein-

Kiten dsbelb behält sie samtè Arbeit auf dem Hebiet Ber arm gnischen er, in der Philharmonig gege. geglichenheit im Baß wie im Distant feflstellen. Wenn es wirlli Sun thau sen bei Donaueschingen, 4. April. W. T. B) Das fachem Stimmrecht beantragt werden. Vie d ĩ zz sg. Amerifa 1433565, Hei . i , ,. . ö ur mo = ichenh zaß wie im Distant fe x . ö . W. T. B. ; zar 8 : Ho, Belgien 19425, England 55, 95, Holland

ö 2 3. her e ffn g lenz 63 . eethoaren- Abend und einen tags darauf im Beet- gellngt, diese Vorzüge ö zu erzeugen, so hätte man eg hin 6o) Einwohner zählende Do rf GSunth aufen würde gestern jeweils verfügbaren e nn dr, zunãchst e, ee en, n 94. Ftalien sg, aß, S hwesf 218 23, gpan en e d .

lament bildet, ihre e , , n, roße . für die hoven saal fee gen Bach⸗Mozart⸗Abe nd. mit Kammer mit einer dantensw zerten Vervollkommnung des Klabierbaus zu tun. mittag von einem verheeren den Brande heimgesucht. In außerdem für. jedes weitere bo, daz auf die Stammaßtlen überd1h . 13 mst erdam. 4. April (WB. T. G.) Wechsel guf London

iedererftarkun 6. Volkswirtschaft. Der Ausschuß betonte en, . 6. e r ft thilaz , 2 3 J . k. pen 3 r 1 c g het ö 365 . ! l 2 9 * ö . er ,. . 1 . öl, e,. ß au . 37 e r , , 2 2. **

ven . ; ; n, ., man leider allzu i 3 ; = rößer a st⸗ n mehr ĩ ĩ 39 7, au

in einer förmlichen Stellungnahme die ungemeine Wichtigkeit ver⸗ zieren tri 1 Mannigfaltiges. haus niedergebrannt. Das Feuer ö durch spielende Vorzugsaktien und Stammaktien feen . . . 63. g, Bech sgt auf, Sion gim S5. Wechfel an I , e ,

? ö bends bildeten Beethovens Violinkonzert, die F⸗Vur⸗Romanze und . ö 63 . * ö . 6 i nn 1 * 26 das w das des zweiten enthielt Bachs Dor pellon ert, ein Der vom Dentschen Rautischen Bere in und va orderung paßt durchaus in den Rahmen der neuerdings aus BPrandenhurgisches für Klavier . f 4 sowie 7 Verband deu tscher See ö der preußischen Unterrichtsverwaltung gemachten Vor⸗ , , , en , n r mm , . y ö. e, e. un enen . . 6 um 12 daß Busch beide übertraf. wirt 36 tliche Fragen. Die Hochschulen sollen eingeladen werden, Au e fei bein ) nian bon Flor. Don Meuter jn 7e,

ihre Vertreter zu gemeinsamer Besprechung dieser Fragen mit ; Hane, ! ; ö des Sa vverständigenausschufses zu verfammelnt. Auch Zyklus im e tz; 1 e zie er erg nn, die Technischen Mittelschulen follen mit in ben Kreis diefer Be- mit Kammerorchester hörte, 8 . ** 5 strebungen gezogen werden. Ein für die gefanrte Gnergie. gelebt; man möchte wünschen, daß solche . ischen Seigrstunden

wirtschafts politik maßgebender 6 wurde durch die Zee sich öfter wiederholen. An den musterhaften Aufführungen Jer Senator

Kinder verursacht. Infolge des herrfchenden Wassermanqels war Führung der Deutschen Bank gegeben werden mit der Verrflt Wech el auf New orf 3d /e, öechsel au Brũssel 1. 177. Wechf ei die Selämpfung des. Brandes sehr schwierig. Viele Bewohner 5 565 oh * Stammaktien ber, ., der alten r auf Madrid 4050, Wechse l auf Italien 12 065 1 5 oso . sind obdachlos. Menschenleben scheinen nicht zu beklagen zu sein. zum Bezuge zum Kurse ven 125 H im Verhältnig von 1: anzu. Fin mn . nme, e —⸗ ü . bieten, waͤhrend die restlichen eine Million Mer Stammaktien mit Dihlich Niederländ. Petroleum ss 66 Hosand merit Che e,. Varig, 5. April. (W. T. B) Nach einer Matin Meldung Gewinnheteiligung der Ge sellsckaft. bestmzg lich verwertet werden He J. n ; aus Marseil!« sind in einer Kohiengrub' in Tre ly in follen. Sie neugescha fenen 15 Millionen Mark Vor)ughaffien werben e . 39 Senthern, Raihwa, Rösle, linien Pacift— 1351. der Gemeinde Robiae im Departement Gard 14 Bergleute den Inhabern der 20 Millionen Mark Stammafklen durch das ,. 06. United States Steel Cor. 234. durch schlagende Wetter getötet worden. , ö. von . . Bezuge angeboten werden. 4 63 2 hey r * oy . . 87 ; . 2 1 9 ⸗— . . . 1 ; olg gns, 3 Arri. a. B) tus Anlaß des a8. NMehnng Te R n wn ment h . e,, 46 de auf orie s; ö, de, ga Antmerven Air, dem ge , sprechung ber wärmen irtscha ftll cher sichten angesch ait en, die Karen nech betiligt, Pau] Grümm er, Rudolf Serkin, fiken Tiger fes mne, ein u en g dne die de, kegriäste bie Crsaenenen Ind wah ner, äche die Ene , reift gem, , 3 e, , igen rn hren, snge nnitten zt Gm m Böhnke, G ont Andregsson— Hendrik de Vries ommenen 3 slaggte Stadt veranstaltet, der ohne Zwischenfall verlief. der Breslauer Messe und ihren jetzigen Stand. 1500 Augsteller u nn 64 . den aten 13,75. trischen Kraftüerten, privaten wie öffentlichen, von und. Mitglieder der Staats opernapelle. Das Steiner⸗Roth⸗= leedereien; wenn a Am Nachmittag wurden aus einem Kaffeehanfe sonnten untergebracht werden, mußten zurfcigewiesen werden, da 16 75 ' 3 * fi 3. w, , D, Sichtwechsel auf genden Einfluß sind. Aus der Aussprache ging hervor daß wit ung stain-Saartett gab im Meisters aa den brüten von bier hätten erwarten dürfen, so sei doch e Schüsse auf eine Gruppe von Fas cisten abgegeben. kein Raum mehr vorhanden war. 4 IJ3 ü, auff Tlin dar, do, auf Paris 30 19. zo. auf Hrüffel

z ö e ,,, ; . sBrahmg Abenden. Des Meisters Qhartett in C- Moll und Streich. geschaffen, anf der der Wiederaufbau unseret Handl ilftotz nm, H. Polizei, verhaftete zwei Personen. Fascisten brangen in zl, 5o, de; anf schwwein PHlätz. 74, sö. 3 auf Amsterdam JI458, 55 Md , , , , ,, , hee, 66 n tn , . e e, ,,, z ,,, guch in für den Hausgebrauch schätzt, Das kühle, wenig heseelte Spiel der au daburch den Wer Echüsse abgegeben worden waren, warfen Tische, Stühle und Wagengestellung für Kohle, Kotz und Brikettz Washington 42s, o, do. auf Helsingfors 10,56.

ei dem . 26 . in R 9 hen f. allen Fällen er. Zuartettflihrerin läßt aber fein fleferes Interesffe aufkommen. Bor a. ausgebeh ntem Maße gescha Papiere auf die Straße und zündeten sie an., Sonst haben sich 3 121 hi st ign ia; 4. April. 35. T. B.) Sichtwechsel an n * in. 6 ö Kir afllichteit. elertrischer Kraftwerke Moran und Marta Fuchg 56 anerkennenswert acht. der e , m , Tin ie, Geh nur lleinere, bedeutungslose Ziwischenfälle ereignet. z . R . 1 ; Fonden 4,3, do. auf Hamburg 10 o, do. au Paris 43 56, do. am

,,,, ber den Würden an ages, , n, ,, m Hel dnn g, nn, , ö Rmuhtrerl. , Tee schsessches deri. Frrn Joss, s be g, wle le h, gcc s * 2. 6. 23 9 f n ih , , , Sinn Kammermmustkabenz von & Li fa beth e fe re Co bn igter Mit. Hied'rhersfeitung der deu Eagle Paß Ceras), 4 April. e, fn. Bei einem Ju n Anzahl der Wagen Noz auf ö. fors 15,0. de, af Antnerpen 15 56 do. auf Sir . rn gn, 6. e,. Die Frage, inwieweit pirkung zer Damen Erna Klein (Klavierr Annik Suren Zu stehe. Ei ĩfer am men st o ß zwischen einem Pe rfo nen? und einem R , . holm 1556, do. auf Kepen hagen 13. 56. e , und au un 6 n 5 . 6 n ,, he, urg. . und Helene Cron er. (Bratsche) im Bech Diegen der ar laändischen Ile zeige sich die deut Büte rz ug, zwischen Monterey und Maradon wurden dre! iam 3 pr 1931. 2 2 . . 3 9. 33 1 tnis praklisch nutzbar gemacht werden kann stein saal lieh besonders im Zusammenspiel noch einiges zu wünschen Flagge auf kleinen Schiffen. Es Elte, alle Kräfte zusammn nnddreißig Perfonen getötet.... Gestellltt.. 18 195 ö. 7629

cubauten diese 1 *in ö gin en die ber Sach. übrig. Das Violin spiel der Veranstalterin ist im Gebrauch der linken zunchmen, um allmählich dem Wettbewerb mit dem zsusland en, . . 2. Nicht gest lt ga 2 ge. ö ö bern e nh. . veranlassen wird. Weiter wire ö. tar iht fiche, bent in der höhe bes menten, hegen greäen n können, das nene li mung ge et telle die , . Beladen zurũck J A eronanutisches Oßfernatorium

erstãndigenau schuß e. biges Zusammnwirken zwischen? den viel, Fräulein Klein spielie den Klapierpart einer Bratschenfonate in . Verfügung, um vieneicht ein Drittel unseres früheren Schiff . geliefert *. . 7 629 Lin denh T 3 ; ; mitgeteilt, daß ein stän 1 3 * , ,. 3 gusschuß bes; Fi. Moll von Gustar Bumqke sehr achtbar. Diese Sonats ist durchauß bestandes ieder bauen zu können. Der Vertrag biete nichts wein Handel und Gewerbe. . . ͤ in den berg, Kr. Bees ko w. Reichsverkehrsministerium und . . . , ,. ebe ch! zicht mohern, sondern macht (er den Findruch eines Fugen werks, als eins zibfindung, der Wiederaufbau selbst müsse auf dem Bohn] . 2 am 3. April 192 . Arril 1921. Dilotballonaufstieg von 9 a 16 biz 9 18. . mn fern en, . . dabei aber gleich, An und för sich beträchtet ift eine Vratschen fonate, wegen der Wider. der Selbftverwaltkhg der Reedereien erfolgen. Wir müßten un Die Perwaltung der Angtolischen Eisenbahn⸗ Bestelt. .. 4725 575 ; ; ö n is chen ö 1 9 3 . ren nst off verbrauch? der enstigkeit dieses Instruments in der Höhe, immer ein Wa nis. Dem darauf beschränken, in erster Linie Frechtschiffe zu bauen, währen z esel lichst teilt dem W. T. B. mit, daß nach Mitteilungen, Nicht gestellt t . Temperatur 00 Relative Wind zeitig betont, daß n . Tung lichleit a5hänge, dig noch Feiger Siegmund Feuerm ann bereitete die am Anfan seines der Wiederherstellung des ö agierverkehrs nur in der Vereinigun de ibr, allerdings bisher nicht offiziell, zugegangen sind, die fürkische Beladen zurück. Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ 1 i dd . en nt * irn, e, . Harris , tn fe der Konzerts im Begthovensaal gespielte Teufelstrillerfonate⸗ von Fracht und Personenschiffen Rechnung ö . werden könn. Negierung das Zahlungsverhot an bisher feindliche Ausländer aufge⸗ geliefert.. 4 6657 575. . t keit Richtung Stund. immer 6. ., ö e, . . ee, , e, ,, Tartinis offenbar Mühe. Eine virtuose Technik mit straffem, doch Der Redner i n, stimmungen des Versailler Frieder oben hal. Bel der Unmöglichkeit, die rückständigen und weiler sallig J . * . m min unten , re, . Bahnen ? . er, ee. 2 * . nach Selbst⸗ elastischem Rhythmus, und tiefer Musikalität bekundete er Krec bei denen menschlicher Wille glaubte, der natürlichen En twicllun werdenden Zinsscheine anders als zum aufgedruckten Markbetrag ein⸗ ö ; ö 3 Zeichen des . se . h vie Ten tere e . Besprechumngen, in Tschaikowskiz Violinkonzert und in der Chaconne von Bach. der Dinge vorgreifen zu können. Was habe die Wegnahme umnsern ulbien, sieht sich die Gesellschaff gezwungen, den Zinsendienst big zur Die Ele ktrolytkupt ern gtierung der Vereinigung 132 C ke. i tmn, 2 . u Eber ieitung darch äüärne, l den ne nt f ge der ,, , ,. ne, e we n n, , n n, , Ir, e,, ,. an , 1 in , feln sch . . des ö ö OS8 3

( ö. 2 ; ö abend gab, nimmt unter den jüngeren Pianisten von Rang eine erständigen r We ra h on wi e m Nach dem Geschãftaberi es Barmer Banky W. am 4. d. M. au am 1. d. M. auf 18. edeckt. Sicht: 7 Kr. wirtschaftlichen Tätigkeit der Landeskohlen⸗ und K Stellung ein. Immer mehn vertieft sich seine ki bins berg, Fischer u. Co. Barmen, de , . für 100 Eg. . .

. ᷣ. igen vor dem Kriege weit überschritten, so daß in englischen, fran Tohlenwirtschaftsstellen auf. wir t chaftli che Sel bst⸗- art nach der Seite des rein Musikalischen hin, der das sicher beherrschte zösischen, japanäischen usw. Häfen unsere frũheren g auflagen derwaltunm gs kör pe rm besgßten, Allerdings sind diese He—= . Rüftzeug nur als Mittel dient, um die inne len Werle gie And aur . arbeit 2 o würden uns un sen

8 6 , n n , , Tonstücks zum Klingen, zu hringen. Unterstützt durch einen gesang, Schiffe allmählich auf dem Umweg über ausland: che Firm

. die 366 . 6, , = Anspruch 1 zenommen. ie im vorigen Jahre rund eine Milliarde betragenden ö April 1921. i 3 i emden Gelder sind diesmal auf über zwei Milliarden , . Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 4 April 1921. Drachenaufstieg von 33 a biz 69 a.

Der Landrat.

Amtsgericht Berlin · Mitte, Abteilung 87. (unterschrift. Abteilung 875. Dre v. Flitz

letze, Zwang gverpeigerung. x66] gwangerecfe g . soll l Im h 83 15

: . 1. 2131 1 . . Verlin, Reich tanleihen Nr . ö 8 erltu, ̃

13316, brittes Rene Frtebrichftrahr 3 = 1s, drittes lock, und ie, i 854;

Amtggeri 3. letz . ö Das Wufgebotsver ohren, betr. die Das Aufgebrngberfa bol V Schuldverschreibungen der 5 oo Deutschen 406 igen , r. . Fe) 621 über 2000. die Probinz Posen Vi über 1909 , wird äber 3060 „. erlnffen auf

j 7 s 2

ländischer Arbeiter, namentlich von Polen, auf außerordentlich große Er hat, seinen umfangreichen, gutgebfsdeten Baß völlig in der Gewalt Zeit wommen wird, in der die Stimme Dentschlands im In t Berlin⸗ Mitte.

. Schwierige eiten stößt und 33 ,,, r, . ere und a ihn ö lyrischen wie guch in Frama. der Völker sich wieder erheben kann. Borgusgehen muß eine

nach der Ubftimmung . ö nz Beschaffaůn re. Arbeits. lischen Partien geschmackpoll zur Geltung zu krüngen. Ha fein Vortrag ernster, möglicht einiger Arbeit Wir müssei auch mit äußern

lo. nd Cie Lusfichten b mee. 3 frieße 6 . In nicht nur von Verständnjs sondern auch von wirklichem Miterleben keugi, Sparsamteis wirtschasten, aber KWirtschaftlichkeit ist ein . kräfte für die rübenbantreibenden Betr e, an . inn deß Jahres dürfte Herr Kran gemann ald elne geachteke Stellung ini Berliner Mfusl , Föheres Gebot ais parsmteit z Be auf dem Hebiet: de, n

mehreren Benrjrlen der Kwrobin; Hwang eders find zu wen 3 leben Sine mer,. Aus selnem Progrginm seien Locmdgz selten gelungene straßenbaus. Von ganzem Herzen begrüße ich Ihren Entschl

; j ] bollen, modulationgsähigen Anschlag, wirkt der Künstler gerade im )zurückverkauft, Für die Viedereinführung der alten Manns ju PNemgegenfiber bermeh'rlee ff auch ker Bet sᷣ sflehe . ; 3 . .

, . . n? 3. 9 3 . 5 knrischen un gemein star. ö te Sonate G. Tur) Fie in ihren hne die ein Schiffshetrieb undenkbar wäre, müßten wieder gt derungen. Ihre Höhe h ö . ce ch r n 4 ö . . . r eg . Seehöhe Luftdruc Temperatur O . .

stãndigen im Rahmen des Se . 4 96. . . Rebrigens beiden Anfangssätzen Musik von fast erdrückender Inner ichkeit bietet, ist liche Grundlagen geschaffen werden. Die Versammlung nahm Fc der Mangel an Warenwechfeln noch welter besteht. Die Anjage gesprochen fest bei lebhaftem 6. Am 9 h f * aus. 9. 3 geshwind. .

1 ,,,, n , ,,, n . 3. , . . . ,, ,,, . n . - ö. 37 n ö. ; ang in ö ui d n n , a ö. seit. dem Kriege. zum größten Rächfrage nach Maschinenfahrik . Alt ien 6 ö 44 m mm oben unten . . e

(. 2 z i ö urch den Vortrag gerade diese es erzielte, das in seiner ö : r ffahrtsh ichdri un il der Reichtscha zwechfel. it Rüũckficht 3 * r J, . ö ö 52 d . e , a ,, n, nicht bie n, . , 26 3 . . degree, ge e ehe en gie nt rn. y , n. . 144 se,. . er e m men fh. . . r nz dien, , e. Forsct se an, Gemein dss; fark. ang ßen, Cicklonr er , geg, , . ,, , e ; 835 J

R ; ee, nee., ö j . pielers. Die fast Überrei J n = mnist twägungen sow sid . Ebenfalls noch weiter abgebaut worden und betragen nur noch höher. Mexik J im Angeb i 10490 70 35 5 S5 .

nne. Die Herbgrhebung diefs Bechselbeziehnngen ann bei den sitionen von Schumann, Bach, Mozart, Liszt und Brahmtz. Alg wandelbare . ichkeit der Auslandsdeutschen an die at KRKkedeutende Summen. Die Ausdehnun ili ifm gen, id Tree , ggen ih, engehgt und, schwächgr. Chemisch. . . 9 8838 3 ö

are. ar gene: j e Bach, Wlät , und 3 ö gent der . ö ; g des Filial Netzes ist dies. henanid 75 big 745. Nastatter Waggonfabrik 2353, Pin esfabrt 12290 655 44 32 Sz (

zußer acht gelaffen werden. Im übrigen . sich aus den 6 5 36 e r ,. N 6 22 . ö . ff ö e gen, ,, en, . e, , , n. ,, ö Ganz 31 Bet Daimler stelte 2200 5566 62 . o S815 .

Besprechungen und auch aus dem Bericht des Geschäftsführers Bedauersich war es nur, daß er seinen Konzertabend ausschließlich den n. Volkes zur Flaggenfrage unzweidentig feststellen zu lassen ; i urs auf 20. ; Heiter. Sicht: 12 En.

ein erfreuliches Bild von der stillen, aber überaus regen Arbeit, Komposilionen des Russen iabine gewidmet hatte, von denen zwar Bei dem . genden gemeinsamen Mahle 8 . 3 * 1 ; ö ö

die auf dem Gebiet der Wärmewmirtschaft allenthalben in geord⸗ einige Tiefe und Schönheit , 3 jm ganzen nicht frei von S. Deutschen Sees . im Rheingold. ergriff nach d antersuchun gsachen. = mm, a .

netem Zusammenhang geleistet wird. . ungesunder moderner Gesuchthelt nd. In Mengen geboten, wirken ee n gegn hr H des, Vorsitzenden, Senators Dim pie . zie Berinss. a Fundlachen, Zusteslungen n. dergl. 9 8 gGrwerbs; und Wirtschgftegenosfenscha ten. ö

; , sie jedenfalls zecht ermüdend. X Pon den Gesangsabenden der ver, tk, der Relchsm in ist er Dr. Ro ch das Woct. Er dan Jer faufe. Beryachtung'n, . . Cn CE n E Cr . Niederlassung ꝛc. von Yechtgan wälten. . ; TZand⸗ und Forstwirtschaft. ken enen 66 j an felt ee, 2 . 4 33 8 V, . . ö 2 ein. 1e. bon Wertzarpict r 252 3 ö 1 K 2c. Versicherung . ; ö tho ben fa al gegebener u bert a hen dẽ zu nennen. gäste Die Zegrüßunge und führle dann etwa folgendes a oꝛnmanditgesellschaflen auf Aftien u Akti sellschaft Anzeigenpreis für den Naum einer 5 spaltenen Ginheitszei ö r .

Zur Arbeiterfrage in der Landwirtschaft. i ,. den Lieslingen zes Herliner Köthert;. Der C. Deutche Genschtsfchrrsti' ehr nn eren ,,, n,. gel en u. Aktienge ellschaften. ; . Ee haltenen Ginheitszessg 2 . Nuster⸗- 153 Zeri! Belanntmachungen. 11. Yriwalanzeiger. ;

Nach einem auf Mitteilungen von Landwirtschaftskammern be⸗ . ire 5. a . sich 396 Vollbesitz ihrer fe . e, e, ,. als 2 ö die ich in anden ———— Tem wird auf den Angeigenhreis e in Teuerungeguschiag von ö v. 8. erhoben. / ze ä ; . 2 , , . , , d neg. J. Stsmme und sang mit bei Gemft 9 . c , , ,. sch e, ; ha ö fai . . e Hen 1 pen X. ö ,,,, ! i Zentralblatt der Vn. he gn, ö j il. n Valerie Doo echste in mit ebensoviel Recht wie das e Volk jenseits des eans ih . efriftet Mn Einrũctun rmi ö 9 v. M. veröffentlicht ist, sind einbeimische Arbeitskräfte e,. . r. . 5 . nur einige Lieder ir. Teo Land der unbegrenzten Re r lr , aben nennen n . so n . 9. zeigen müssen d ret Tage vor dem gstermin * der Geschãftsstelle eingegangen se in. Dag . n, n, e, ,,,. r,. iel gg , * Blech, mit dem Komponisten ain Flügel, . 6 Vortr 6 jetzt . a , , , . stark 1 . ö J. ĩ ; .

Für die diesjährige Zuckerernte i 4 36 erkennen Üieß, daß man eg mit elner auf das Gefällige un eiten geworden. Uner e Feinde haben uns unter Bruch iht A ; . 1. v im V . ö ; t 61 . ö . , , n , ni, e, , , , , . ,,, e MAufgebote, Vetttt⸗s / , ,, ,, . . 9 r ,,. 83 ein heir ichen. Arheitz kräften gemacht bat, ,. i, , ,, 9. m Win n iche n,, , . ä ö i in t k⸗ dJund . ö. 6. . K M. 6 ,, gn is 1 . 6 3. 21 e g nr K,, , . 8 ( därften als fehlgeschlagen gelten, und die betreffenden ö ver rn, , ne. Fdarwentka, Sagi 4g ich Cn st Mn inder öhnliche n Wider spruch siehr! Wer ere nm rüihen h 2 un sachen, ri. d 21 Mär 19 . , . * ann g ö ö. 5 5 64 Nienburg. W., den 23. März 1921. . ; spüren keine Lust, sie zu wiederholen. Da auch die Erlangung aug— Krgngem ann wiederum als ein a , ,, Konzertfänger, fahrungen lebe ich der starken und festen Zubersicht, daß eh ;. ; ; t ng 87. er ö. en 29. März ö

; ustellungen n. der

nene Tarifverträge zwischen Landarbeitgeber⸗ und Landarbeitnehmer⸗

; 2 , mea, 4 ; j oße Ballade, Gregor auf dem Steln und einige neue Lieder Karl Kämpf bie deutsche Seeschiffahrt aus eigener Kraft wiederagufzubauen, . ; 2 ö eingestellt, da die / Papiere wiederge⸗ Ki vorstands Mr ;

ĩ verbanden ahgeschlossen, die ie, ee, . . 6 er m n. vertrãumte m, und die zartinnige ein Zeichen, daß dag deutsche Voll sich guf fich serber? zu bes ö ,, 1 , , . 1 i n 3 gen r e, w. en. haben. Mi. if 6 Ee , . uu fr ih, 6 erhebliche Erhöhung der Lohnauggaben im ng Tiefe Sehnsucht.! Nit her Ballade -Das ed. des selben Km. beginnt. und daß wir ung auf dem rechten ö befinden . in ee tz ner . 2. 8 .. vem &. I. 1.) 181. F. as. 29. ficht un fer

JJ . ,

( i ens und Fuhrmei . * r e u Daun kann. 8. irk Ban J ö ͤ ? ear agericht Berli itte. i

ö ee, w, , ah ben mar . on gn , wm n t gentũmer am 17. März 1821, Nr. 28611 leingetragener —— 6 .

Theater und Musik. sei ihtn besonders hoch angerechnet. Sein hefflicher Begleiter dadurch beseitigt werden, daß man ber eichsregierung Aufgah * mr , g,. 85 383 9 är Sal, dem Tage (az)

ĩ . i J h . tchnet. Se . 2 . e r , , einm . 8g steigerungsvermer ks; Seinäß § 367 des Deutschen Handels. . Im findet Mittwoch, Abents 73 Uksr,ů FuJins Dahlke, der als Pionier fäür neug Mustk gelen kann, abnimmt, zu deren LSüsung sis nicht berufen, ist. 55 n sen gꝰ x Emm icharb, Martha un rmand zu . Fa is - das IX. 37 , ,, . irn. een, r, 9. . mit gi r n . . von . ae! 33 wie . 63 er, ge . 9. . 32. e, ; Ferkin . . J. 6 e e. . r n , ö 8. 2 . , ö.. 1 ö. * 36 2 * d ĩ ĩ j SISrtel. a Quaglis⸗ zeigte sich ihrem alle großen Parte tien sind; abf und bekämpfen din 2141 m a5 R e geba yt i schrei ĩ ih : 95 N56 . ö ö 2 ier. im M. . e fen, , bee n. die unsere . aft überhaupt zersth rder ahn ang it s ch en Gelten, d aim gelten der Hschen Hei

2 liegt jedem Deutschen am Herzen, i und Hof. M Wohnhaus lind mit fag r Ceraten, fie. ..

o . 35 . als. eine musikalisch sichere Sopranistin mit geschmackvollem I wollen. Die